Regionale Vielfalt natürlich wild kultiviert 2020 - Gemeinde Loßburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Termine 2020
Tägliche Veranstaltungen Veranstaltungen über das Jahr
Datum Uhrzeit Veranstaltung Anbieter Ort Datum Uhrzeit Veranstaltung Anbieter Ort
Täglich (auch Sa+So) 12:00+14:30
Alpirsbacher Bierspezialitäten -
4 Alpirsbach März
Museumsführung
07. März 14:30-17:30 Ein Tag rund um Ferkel, Sau und Eber 7 Schopfloch
Pfalzgrafenweiler-
Täglich 11:00-18:00 Hotel Schwanen - Biergarten geöffnet 8 21. März 14:30-17:30 Ein Tag rund um Bulle, Kuh und „Moggel“ 7 Schopfloch
Kälberbronn
28. März 14:00-18:00 Wanderung: Ohne Moos nix los 23 Baiersbronn
Dornstetten-
Mai-Mitte Oktober 09:00-20:00 BarfussPark 18 Hallwangen April
ab 31.Juli-11.Sept. Maislabyrinth 04. Apr. 14:30-17:30 Ein Tag rund um Küken, Henne und Hahn 7 Schopfloch
13:00-20:00 12 Horb a.N.-Rexingen
täglich letzter Einlass immer 19:00 Uhr 06. Apr. 15:00-17:00 Gruppen-Eselwanderung 10 Freudenstadt-Grüntal
Mittwoch+Samstag 11:00-18:00 Seifenschule und Manufaktur 17 Wörnersberg 09. Apr. 14:30-17:30 Ostern auf dem Bauernhof 7 Schopfloch
11. Apr. 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg
13. Apr. 14:30 Waldgeheimnisse im Zauberland 22 Loßburg
Regelmäßige Veranstaltungen 15. Apr. 14:30-17:30 Schatzsuche zwischen Bulldog, Rind, Huhn, Schwein 7 Schopfloch
Datum Uhrzeit Veranstaltung Anbieter Ort 18. Apr. 14:00-18:00 Wanderung: Ohne Moos nix los 23 Baiersbronn
März-Dezember Mönchhof-Sägemühle,
Waldachtal- 25. Apr. 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg
Samstag, 14:00, Mühlenbesichtigung Bewirtung ab 12:00 Uhr 3 Vesperweiler 26. Apr. 14:00 Führung Jüdische Geschichte 25 Horb- Rexingen
jeden Donnerstag 18:00 Uriger Mühlenabend, Hausmacher-Vesper
Mai
Dienstags oder Waldachtal-
Mittwochs
14:00 Mönchhof-Sägemühle Erlebnisnachmittag 3 Vesperweiler 01. Mai 11:00 Mönchhof-Sägemühle: Maifeier 3 Waldachtal-Vesperweiler
01. Mai 11:00 Maifest 14 Loßburg-Ursental
Mai-Oktober 11:00-17:00 Glashütte geöffnet Baiersbronn- 05. Mai 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
Mittwoch-Sonntag 14:30 Führungen Glashütte
1 Obertal
07. Mai 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
Mai bis Oktober
Dornstetten-
09. Mai 14:00-16:00 Muttertagsbasteln mit Frau Kunz 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
jeden 1. und 3. Sonntag 14:00-17:00 Bergwerk "Himmlisches Heer" 15 Hallwangen 09. Mai 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg
jeden Dienstag 14:00
11. Mai 15:00-17:00 Gruppen-Eselwanderung 10 Freudenstadt-Grüntal
Dienstag und
10:00-11:00
Hotel Schwanen:
8
Pfalzgrafenweiler- 12. Mai 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
Donnerstag Kutsch- und Schlittenfahrten Kälberbronn 13. Mai 14:30 Familienwanderung zum Holzfäller 22 Loßburg
Dienstag 14:30+16:30 Bauernrauchbesichtigung Pfalzgrafenweiler- 14. Mai 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
5
Samstag 11:30 "Schwarzwälder Schinken" Herzogsweiler 16. Mai 14:30-17:30 Was ist Heu und was ist Stroh? 7 Schopfloch
11:00,
Dienstag, Freitag 17. Mai Führungen: Tag des Kugler Hangs 25 Horb a.N.
und Samstag
siehe Angebot Biolandhof Kugler - Hofladen geöffnet 7 Schopfloch 14:00, 16:00
19. Mai 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
Donnerstag+Freitag 8:00-18:00 Alpirsbach- 20. Mai 14:30 Waldgeheimnisse im Zauberland 22 Loßburg
Fischflüsterer - Ab Hof Verkauf 9
Samstag 9:00-12:00 Ehlenbogen 21. Mai 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
22. Mai 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
Samstags 14:00-15:00 Schloßwaldhof - Ponyreiten für Kinder 13 Pfalzgrafenweiler 23. Mai 14:00-18:00 Wanderung: Ohne Moos nix los 23 Baiersbronn
23. Mai 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg
Bad Rippoldsau-
1.12.2020-6.1.2021 Fensteröffnung Adventskalender 6 Schapbach
24. Mai 14:00-16:00 Führung Naturschutzgebiet Osterhalde 25 Horb-Rexingen
26. Mai 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
27. Mai 18:00-20:00 Führung Kultur und Natur 25 Horb-Rexingen
Veranstaltungen über das Jahr 28. Mai 14:30-17:00 Wanderung: Mit allen Sinnen Natur genießen 26 Pfalzgrafenweiler
Datum Uhrzeit Veranstaltung Anbieter Ort 28. Mai 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
Februar 29. Mai 20:45 Abendliche Fledermausführung für Familien 25 Horb a.N.
22. Feb. 14:30-17:30 Das große Backen 7 Schopfloch
30. Mai 10:00-13:00 Wilde Küche mit Frau Müller 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
28. Feb. 16:00 Schlachtplatte 14 Loßburg-Ursental Juni
29. Feb. 11:00 Schlachtplatte 14 Loßburg-Ursental 01. Juni 10:00 27. Deutscher Mühlentag 3 Waldachtal-VesperweilerTermine 2020
Veranstaltungen über das Jahr Veranstaltungen über das Jahr
Datum Uhrzeit Veranstaltung Anbieter Ort Datum Uhrzeit Veranstaltung Anbieter Ort
Juni Juli
01. Juni 11:00-18:00 27. Deutscher Mühlentag 20 Loßburg-Betzweiler 29. Juli 14:30 Familienwanderung zum Holzfäller 22 Loßburg
02. Juni 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn 30. Juni 14:30-16:30 Kraftquelle Natur 21 Waldachtal-Lützenhardt
03. Juni 14:30 Waldgeheimnisse im Zauberland 22 Loßburg 30. Juli 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
04. Juni 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal August
04. Juni 14:30-16:30 Kraftquelle Natur 21 Waldachtal-Lützenhardt
02. Aug. 09:30-13:00 Frühstück auf dem Bauernhof 14 Loßburg-Ursental
06. Juni 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg
02. Aug. 14:00-18:00 Wanderung: Ohne Moos nix los 23 Baiersbronn
09. Juni 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
03. Aug. 08:30-13:30 Kinderferienprogramm mit Frau Kunz 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
10. Juni 14:30 Familienwanderung zum Holzfäller 22 Loßburg
04. Aug. 08:30-13:30 Kinderferienprogramm mit Frau Kunz 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
11. Juni 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
04. Aug. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
12. Juni 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
05. Aug. 08:30-13:30 Kinderferienprogramm mit Frau Kunz 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
14. Juni 14:00-16:00 Führung Naturschutzgebiet Kugler Hang 25 Horb a.N.
06. Aug. 08:30-13:30 Kinderferienprogramm mit Frau Kunz 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
14. Juni 09:30-13:00 Frühstück auf dem Bauernhof 14 Loßburg-Ursental
06. Aug. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
16. Juni 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
06. Aug. 14:30-16:30 Naturerlebnis Nagoldtalaue 24 Seewald
18. Juni 19:15-21:15 Wilde Genüsse 21 Waldachtal-Lützenhardt
07. Aug. 08:30-13:30 Kinderferienprogramm mit Frau Kunz 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
18. Juni 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
07. Aug. 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
20. Juni 12:00-16:00 Faszination Pferd 16 Pfalzgrafenweiler-Neunuifra
11. Aug. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
20. Juni 14:30-17:30 Kleine Leute heute ganz groß 7 Schopfloch
12. Aug. 14:30 Familienwanderung zum Holzfäller 22 Loßburg
22. Juni 15:00-17:00 Gruppen-Eselwanderung 10 Freudenstadt-Grüntal
13. Aug. 19:15-21:15 Wilde Genüsse 21 Waldachtal-Lützenhardt
23. Juni 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
13. Aug. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
25. Juni 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
14. Aug. 14:00-16:00 Führung Naturschutzgebiet Kugler Hang 25 Horb a.N.
27. Juni 14:00-17:00 Bach Exkursion mit Frau Krämer 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
14. Aug. 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
30. Juni 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
15. Aug. 15:00-16:30 Schnuppernachmittag Ausritt 13 Pfalzgrafenweiler
Juli
18. Aug. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
01. Juli 14:30 Familienwanderung zum Holzfäller 22 Loßburg
19. Aug. 14:30 Waldgeheimnisse im Zauberland 22 Loßburg
02. Juli 14:30-16:30 Kraftquelle Natur 21 Waldachtal-Lützenhardt
20. Aug. 14:30-16:30 Naturerlebnis Nagoldtalaue 24 Seewald
02. Juli 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
20. Aug. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
03. Juli 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
20. Aug. 14:30-16:30 Kraftquelle Natur 21 Waldachtal-Lützenhardt
07. Juli 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
21. Aug. 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
09. Juli 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
22. Aug. 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg
11. Juli 17:00 Musik- und Genussnacht 1 Baiersbronn
22. Aug. Horror-Tag im Labyrinth mit Feuershow 12 Horb a.N.-Rexingen
14. Juli 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
25. Aug. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
16. Juli 19:15-21:15 Wilde Genüsse 21 Waldachtal-Lützenhardt
27. Aug. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
16. Juli 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
28. Aug. 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
17. Juli 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
21. Juli 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn September
22. Juli 14:30 Waldgeheimnisse im Zauberland 22 Loßburg 01. Sep. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
23. Juli 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal 02. Sep. 14:30 Waldgeheimnisse im Zauberland 22 Loßburg
24. Juli 16:00 Führung Schätze des Waldes - Der Große Hau 25 Horb-Rexingen 03. Sep. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
24. Juli 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler 05. Sep. 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg
25. Juli 17:00 „Lichterfest“ Bergwerk Hallwangen 15 Dornstetten-Hallwangen 08. Sep. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
25. Juli 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg 09. Sep. 14:30 Familienwanderung zum Holzfäller 22 Loßburg
26. Juli 14:00 Führung Jüdische Geschichte 25 Horb-Rexingen 10. Sep. 14:30-16:30 Wilde Genüsse 21 Waldachtal-Lützenhardt
28. Juli 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn 10. Sep. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-ObertalTermine 2020 Kulturpark
Glashütte Buhlbach
Veranstaltungen über das Jahr Baiersbronn
Datum Uhrzeit Veranstaltung Anbieter Ort
September
11. Sep. 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
13. Sep. 11:00 Mönchhof-Sägemühle: Tag des offenen Denkmals 3 Waldachtal-Vesperweiler
1
1
13. Sep. 11:00 Tag des offenen Denkmals Baiersbronn-Obertal
15. Sep. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
17. Sep. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
17. Sep. 14:30-17:00 Wanderung: Mit allen Sinnen Natur genießen 26 Pfalzgrafenweiler
19. Sep. 12:00 Mönchhof-Sägemühle: Energiewendetag 3 Waldachtal-Vesperweiler
19. Sep. 12:00-16:00 Faszination Pferd 16 Pfalzgrafenweiler-Neunuifra • Ausstellung: Kulturpark
250 Jahre Glashütte Buhlbach,
22. Sep. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
Erfindung Champagnerflasche
Glashütte Buhlbach
24. Sep. 14:30-16:30 Kraftquelle Natur 21 Waldachtal-Lützenhardt
Schliffkopfstraße 46
24. Sep. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal • Ambiente-Gruppenführungen 72270 Baiersbronn-Obertal
25. Sep. 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler mit Unterhaltungsprogramm Telefon +49(0)7442 8414-0
26. Sep. 14:00 Familienspaß in der Natur 6 Bad Rippoldsau-Schapbach
• Tägliche Führungen info@baiersbronn.de
29. Sep. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn www.baiersbronn.de/
Oktober
• Akustische Führung (ganztags) kulturpark-glashuette-
01. Okt. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
• Kinderferienprogramm buhlbach
03. Okt. Genuss-Veranstaltung: Wildschwein am offenen Feuer 20 Loßburg-Betzweiler Die Champagnerflasche mit eingewölbtem Boden wurde hier
03. Okt. 10:00 „Pflanzparty” zum Tag der deutschen Einheit 26 Pfalzgrafenweiler erfunden. Wilhelm Hauff ließ sich zu seinem Märchen „Das
06. Okt. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn kalte Herz“ inspirieren. Ferdinand von Steinbeis grub nach
Kohle. Die Geschichte der Glashütte Buhlbach ist wechselhaft
08. Okt. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal
und prominent besetzt. Ihr folgt der Besucher des Kulturparks
09. Okt. 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler Glashütte Buhlbach. In den letzten noch erhaltenen Original-
10. Okt. 10:00-13:00 Mit dem Förster in den Wald 6 Bad Rippoldsau-Schapbach gebäuden der einst bedeutendsten Glashütte des Schwarz-
10. Okt. 14:00-18:00 Wanderung: Ohne Moos nix los 23 Baiersbronn waldes im 18./19. Jahrhundert geht er auf Zeitreise durch
die Arbeits- und Lebenswelt der Buhlbacher Glasbläser. Ein
10. Okt. 14:00-17:00 Naturspaziergang zum Loßburger Schafstall 22 Loßburg
Audio-Guide leitet durch Historie, Werkstätten und Wohnun-
12. Okt. 15:00-17:00 Gruppen-Eselwanderung 10 Freudenstadt-Grüntal gen. Im Außenbereich locken Stationen mit Aschebrennplatz,
13. Okt. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn Scherbenwäscherei und Steinpoche. Blickfang ist der fantasti-
15. Okt. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal sche Glasmännleingarten.
Zahlreiche Aktionen für große und kleine Gäste machen den Öff nungszeiten:
17. Okt. 14:00-17:00 Wanderung: Ohne Moos nix los, barrierefrei 23 Baiersbronn
Kulturparkbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Mai-Oktober, Mi-So: 11:00-17:00 Uhr
18. Okt. Genuss-Veranstaltung: Rehbab 20 Loßburg-Betzweiler
Eintritt: 5,50 € / 3,00 €
20. Okt. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
22. Okt. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal Führungen:
23. Okt. 14:30-16:30 Kuh-les Bauernhofdiplom 2 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler Mittwoch-Sonntag, 14:30 Uhr,
Führung: 5,00 € / Kinder frei
27. Okt. 14:00-16:45 Spannende Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn
Für Gruppen ab 10 Personen
29. Okt. 14:00-16:45 Waldfahrt mit dem Panoramabähnle 23 Baiersbronn-Obertal nach Anmeldung individuelle auch au-
31. Okt. 11:00 Schlachtplatte 14 Loßburg-Ursental ßerhalb der regulären Öffnungszeiten
31. Okt. Genuss-Veranstaltung: Profigrillen mit allen Wildarten 20 Loßburg-Betzweiler und während der Wintermonate.
November Musik- und Genussnacht
01. Nov. 11:00 Schlachtplatte 14 Loßburg-Ursental Samstag, 11. Juli 2020 ab 17:00 Uhr
15. Nov. Genuss-Veranstaltung: Wildragout am offenen Feuer 20 Loßburg-Betzweiler
Tag des offenen Denkmals
© Ulrike Klumpp
Dezember Sonntag, 13. September 2020
04. Dez. 19:00 „Barbarafeier“ Bergwerk Hallwangen 15 Dornstetten-Hallwangen ab 11:00 Uhr, mit Bewirtung,
Führungen und RahmenprogrammMeet and greet the sheep Die Mühle lebt –
Bauernhof Erlebnis-Nachmittag Sehen, Sägen, Genießen
2 3
Ferienhof • Bauernhof live • Uriges Lokal Kulturdenkmal
für Kinder, Erwachsene, Gruppen,
Hirschfeld Kindergärten, Schulklassen
• Erlebnis-Veranstaltungen Mönchhof-
Teichweg 2 und Jugendgruppen (bis 30 Personen) • Besichtigungen Sägemühle
72285 Pfalzgrafenweiler-
Edelweiler Sie wollen
• Intakte Sägemühle Alte Straße 24
72178 Waldachtal-
Telefon 07445 2475 • Ihre Kinder mal so richtig schwitzen sehen?
Öffnungszeiten Vesperweiler
Mobil 0152 01905415 • Sich besonderen, naturverbundenen
Herausforderungen stellen?
Von März–Dezember ist unsere Telefon 07445 3570
urlaub@ferienhof-hirschfeld.de Mühle für Sie geöffnet.
• Kühe mit einem 3 Gänge Menü verwöhnen? www.moenchhofsaegemuehle.de
www.ferienhof-hirschfeld.de
• Selbst Butter machen? lokal@moenchhofsaegemuehle.de
Uriger Mühlenabend
• Spaß haben, aktiv sein und viele Highlights
Jeden Donnerstag ab 18 Uhr wandelt sich der alte
eines Bauernhofs erleben?
Sägeraum in eine urige Vesperstube. Erleben Sie die Maifeier
• Mit Schaf Wilma spazierengehen und die Hände
lebendige Atmosphäre der Mühle bei einem zünftigen 01. Mai ab 11:00 Uhr, mit Bewirtung
am „laufenden Pullover“ eincremen?
Hausmacher-Vesper aus eigener Schlachtung. für Wanderer und Nichtwanderer
Dann ist dieser erlebnisreiche, aktive Nachmittag 27. Deutscher Mühlentag:
Besichtigungstour
für die ganze Familie auf unserem urigen Bauernhof Pfingstmontag, 01. Juni, ab 10:00 Uhr,
Jeden Samstag ab 12 Uhr mit Bewirtung,
genau das Richtige! mit Programm, Führungen und
um 14 Uhr beginnt die Besichtigungstour.
Bauernhofpädagogin Dorothee Hirschfeld überreicht Bewirtung
als Anerkennung für die geleistete Arbeit das einmalige
Veranstaltungen
Kuh-le Bauernhof-Diplom. Mit Spaß-Garantie! Tag des offenen Denkmals
Kuh-les Bauernhofdiplom Die besondere Adresse für alle Festlichkeiten und Familien-
feiern, Ausflugsfahrten und Firmenfeste von Montag–Samstag. Sonntag, 13. September ab 11:00 Uhr
Pfalzgrafenweiler-Edelweiler mit Bewirtung,
Freitags: Führung um 14:00 Uhr
22. Mai
12. Juni Energiewendetag
03. + 17. + 24. Juli Samstag, 19. September ab 12:00 Uhr
07. + 14. + 21. + 28. August mit Bewirtung,
11. + 25. September Führung um 14:00 Uhr
09. + 23. Oktober
jeweils Erlebnisnachmittag
14:30 bis 16:30 Uhr mit dem Förster durch
Wald und Flur
Kosten Für Gruppen ab 20 Personen
Pro Person 10 € dienstags oder mittwochs 14 Uhr, Pro
Familien 27 € Person 5 € Anmeldung erforderlich
weitere INFO: siehe Angebot 21
Kindergeburtstage Walderleben Waldachtal!
auf Anmeldung!
Wichtige Information:
Anmeldung erforderlich! Gruppen und Busse sind uns herzlich
Weitere Termine auch für Gruppen willkommen: Mo–Sa nach Vereinba-
bis 30 Personen auf Anfrage! rung auch mit speziellem Programm!Alpirsbacher Bierspezialitäten Schwarzwälder
Schinken
4 5
Alpirsbacher • Alpirsbacher Brauwelt • Erlebnistour: Die Original Räucher-
Brauwelt • Brauereimuseum Schwarzwälder Bauernrauch- spezialitäten Pfau
Marketing GmbH & Co KG • Brau-Laden besichtigung Alte Poststraße 17
Marktplatz 1 72285 Pfalzgrafenweiler-
72275 Alpirsbach • Kloster-Destille • Schwarzwälder Herzogsweiler
Telefon 07444 67-149 • Braukeller Räucherspezialitäten Telefon 07445 6482
Fax 07444 67-245 Fax 07445 6986
brauwelt@alpirsbacher.de
• Trauhaus Kennen Sie das Schinken-Geheimnis? info@pfau-schinken.de
www.alpirsbacher.de Den urtypischen Geschmack des besonders milden, www.pfau-schinken.de
Hier, wo findige Mönche schon vor 900 Jahren Bier brauten, vollwürzigen Pfau-Edelräucherschinkens, „goldprämiert“
eröffnet sich eine ganze Erlebniswelt rund ums Bier. und hergestellt mit reinen Naturgewürzen
Das Brauereimuseum führt durch die Geschichte und Gegen- im Naturreifeverfahren.
wart der Braukunst. Sachkundige Bierbotschafter verschaffen
einen tiefen Einblick und führen ihren Besuchern anhand Bei unseren geführten Bauernrauchbesichtigungen
von Exponaten, historischen Maschinen und Werkzeugen mit kostenloser Schinkenprobe gibt Ihnen der Chef selbst
anschaulich den Brauprozess vom Halm bis zum Glas vor. Einblick in die Geheimnisse traditioneller Fertigung.
In der Kloster-Destille erlebt man die wundersame Verede-
lung von Bier zu Hochprozentigem. Lassen Sie sich den Schwarzwald auf der Zunge zergehen.
Zum Schluss sollte man den Alpirsbacher Brauladen nicht
Kloster-Destille vergessen. Hier gibt es geschmackvolle Andenken rund ums
Brenntermine und Öffnungszeiten Bier oder ausgefallene Geschenk-Ideen.
entnehmen Sie unserer Homepage
www.alpirsbacher.de
Museumsführung
Täglich (auch Sa + So)
um 12:00 Uhr und 14:30 Uhr
für Einzelgäste und Kleingruppen
unter 10 Personen,
Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt
Brau-Laden am Klosterplatz,
Öffnungszeiten siehe Homepage Führungen
Dienstags: 14:30 Uhr
Eintritt und 16:30 Uhr
Führung inklusive 2 Gläser Alpirsbacher Samstags: 11:30 Uhr
Klosterbräu und Erinnerungsgeschenk Eintritt 3,50 € pro Person
Pro Person 8,20 €
Wichtige Information:
Wichtige Information: Gruppen bis 70 Personen möglich,
Weitere Tickets und Termine buchbar Sonderführungen täglich (außer So)
unter: 07444 67-149 Angebot ist ganzjährig gültig!Wald- Faszination Bauernhof
Kultur-Haus – eine wahre
Schatzkiste
6 7
Tourist-Information • Erlebniswelt alter Waldberufe • Erlebnisnachmittage Biolandhof Kugler
Kurhausstraße 2 Hasloch 1
77776 Bad Rippoldsau-
• Lebensraum Wald für Kinder 72296 Schopfloch
Schapbach • Pirschen auf den Fährten • Kindergeburtstage Telefon 07443 2409975
Telefon 07440 91394-0 heimischer Waldtiere • Kindergartenbesuche kugler_sarah@web.de
info@badrs.de www.biolandhof-kugler.de
info@wald-kultur-haus.de • Spannende Experimente • Hofladen
www.wald-kultur-haus.de • Naturwissenschaftliches Erlebnisnachmittage
Arbeiten mit dem Mikroskop Samstag, 22. Februar (Alter: ab 4 Jahre):
Muttertags basteln
• Basteln und Werken Das große Backen – Eier von der Henne, frische Milch
von der Kuh, Getreidekörner mahlen und was nun?
mit Frau Kunz mit Naturmaterialien Samstag, 07. März (Alter: ab 5 Jahre):
Samstag, 09.05. von 14:00–16:00 Uhr Wir lassen die Sau raus – ein Tag rund um Ferkel, Sau und Eber
3.- € + Material Einklang erleben von Mensch und Natur!
Unser fachkundiges Team aus Förstern, Biologen, Waldpäda- Samstag, 21. März (Alter: ab 5 Jahre):
Wilde Küche gogen und anderen Experten freut sich auf Ihr Kommen! Gras-zu-Milch-Verwandlungskünstler – Rund um Bulle, Kuh
mit Frau Müller Weitere Termine organisieren wir gerne nach Absprache. und „Moggel“
Samstag, 30.05. von 10:00–13:00 Uhr Vorzüglich eignet sich unsere Einrichtung auch für Kinder-
3.- € Samstag, 04. April (Alter: ab 5 Jahre):
geburtstage und zur Naturbeobachtung (ab 6 Personen). Fleißige Eierleger – ein Tag rund um Küken, Henne und Hahn
Bach Exkursion Donnerstag, 09. April (Alter: ab 4 Jahre):
mit Frau Krämer
Der fröhliche Hahn – Ostern auf dem Bauernhof
Samstag, 27.06. von 14:00–17:00 Uhr
3.- € Mittwoch, 15. April (Alter: ab 5 Jahre):
Schatzsucher gesucht – Schatzsuche zwischen Bulldog,
Kinderferienprogramm Rind, Huhn und Schwein
mit Frau Kunz
Montag, 03.08. bis Freitag, 07.08.20 Samstag, 16. Mai (Alter: ab 5 Jahre):
8:30 Uhr –13:30 Uhr / 30.- € Was ist Heu und was ist Stroh?
Strohtoben, Heubastlelei, die Tiere mit Heu füttern
Familienspaß in der Natur und den Tieren ein Strohbett machen
Samstag, 26.09. ab 14:00 Uhr
Samstag, 20. Juni (Alter: 3–6 Jahre):
3.- €
Kleine Leute heute ganz groß
Mit dem Förster in den Wald – Ein tierisch bunter Tag für die Minis
mit Herrn Schmid
Samstag, 10.10. von 10:00–13:00 Uhr Das gesamte Programm und weitere Informationen
3.- € zu unseren Angeboten sind auf unserer Homepage zu finden
Adventskalender Öff nungszeiten Hofladen:
01.12.2020 - 06.01.2021 Uhrzeit
Di 09:00–12:00 Uhr + 15:00–19:00 Uhr
Jeweils 14:30–17:30 Uhr
Anmeldung erforderlich! Fr 15:00–19:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung Kosten Sa 09:00–12:00 Uhr
unter Tel. 07440 332 oder Pro Kind 15 €
info@wald-kultur-haus.de Anmeldung erforderlich!Rinder, Rösser, Fischflüsterer
Land & Leute
8 9
Hotel Schwanen • Kutsch- & Schlittenfahrten • Gruppenführungen Joachim Schindler
Am Lohmühlebach 85
Ziefle GmbH auf Anfrage • Forellen streicheln, 72275 Alpirsbach-
mit den Schwarzwälder Füchsen
Große Tannenstraße 10 hypnotisieren und füttern Ehlenbogen
72285 Kälberbronn • Aktivitäten & Feste feiern auf • Canapés Telefon 07444 3373
Telefon 07445 1880
info@hotel-schwanen.de dem Bauernhof • Räucherforellenbuffet
Fax 07444 916549
info@forellenzucht-
www.hotel-schwanen.de • Schaubauernhof • Verkauf lohmuehle.de
• Schwanenwirts Kuhstall www.forellenzucht-
Bach- und Regenbogenforellen, Saiblinge lohmuehle.de
mit Biergarten und Lachsforellen aus dem kristallklaren
Schwarzwälder Lohmühlebach.
Machen Sie den Tag zum Erlebnis!
Jeden Dienstag und Donnerstag spannen wir nach vorheriger Erleben Sie Fische mit samtweicher Haut zum Streicheln.
Anmeldung um 10:00 Uhr für Sie an. Genießen Sie die ein- Führungen und Kostproben auf Anfrage.
stündige Ausfahrt mit unseren wunderbaren Schwarzwälder
Füchsen – in der Kutsche – im Planwagen oder im Winter auch Geräucherte und frische Forellen – Verkauf ab Hof.
Aktivitäten und Feste feiern im Schlitten. Hier werden auch besondere Fischarten wie Goldforellen,
auf dem Bauernhof Lassen Sie sich von uns Ihr Familienfest, Ihren Betriebsausflug Tigerforellen und Namaycush nachgezüchtet.
Termine auf Anfrage! oder Ihre Tagung mit einem individuellen Rahmenprogramm
zu einer unvergesslichen Erinnerung machen. Verschiedene
Biergarten Aktivitäten auf dem Hof sorgen für Spaß und gute Laune. Egal
ganzjährig von 11:00 bis 18:00 Uhr ob beim Traktorfahren, bäuerlichen Wettkämpfen, Brotbacken
oder Mosten – dieses Erlebnis wird Ihnen in guter Erinnerung
Kutsch- und Schlitten- bleiben – probieren Sie es aus!
fahrten mit Anmeldung Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – wir bieten
Di + Do, 10:00–11:00 Uhr allerlei Leckeres zur Stärkung und freuen uns auf Sie!
Kosten: Erwachsene pro Person 9 €,
Kinder bis zu 14 Jahren pro Person 5 €
Individuelle Fahrten
Planwagen: bis zu 16 Personen
Kutsche/Schlitten: bis zu 8 Personen Ab-Hof-Verkauf
Kosten: pro Stunde 90 €, Preis ist gül- Donnerstag–Freitag: 08:00–18:00 Uhr
tig für die Kutsche oder den Schlitten Samstag: 09:00–12:00 Uhr
unabhängig von der Teilnehmerzahl;
für den Planwagen bis 10 Personen, Führungen
für jede weitere Person zusätzlich 9 €. Nach vorheriger Absprache
Anmeldung erforderlich! Anmeldung erforderlich!
Aktivitäten auf dem Bauernhof Weitere Termine auf Anfrage.
für Gruppen ab 10 bis 40 Personen Gruppen bis 60 Personen möglich.
nach Absprache jederzeit möglich! Angebot ganzjährig!Mit dem Esel unterwegs Wohnen im alten Backhaus
Märchenhaftes Landerleben
10 11
Andreas und • Firmenevents • Wohnen im alten Backhaus Karin Harr
Hallwanger Straße 16
Karin Harr • Gruppenausflüge • mit Esel- und 72250 Freudenstadt-
Hallwanger Straße 16 • Kindergeburtstage Ziegenwanderung Grüntal
72250 Freudenstadt-
Grüntal • Für Menschen mit • Frühstückskorb Telefon 07443 30293
aharr@t-online.de
Telefon 07443 30293 Behinderung und für alle, mit regionalen Produkten www.harr-wiedamals.de
aharr@t-online.de
www.harr-naturnah.de
die etwas langsamer treten Gönnen Sie sich ein paar entspannende Tage
wollen bestens geeignet! im Alten Backhaus
Hier gehen die Uhren langsam. Sie wohnen in einem
Zu Fuß über Stock und Stein durch den alten Backhaus mit Sauna und Badezuber, die Sie mit Holz
ursprünglichen Schwarzwald selber heizen. Im Erdgeschoss sind Küche und Wohnraum;
Entdecken Sie für sich eine neue Ruhe und Entschleunigung, geschlafen wird im Dachgeschoss, das Sie über die Außen-
die uns Augen, Ohren und Nase für Naturschönheiten treppe erreichen. Die Toilette befindet sich im traditionellen
öffnet. Diese gesunde Langsamkeit schärft auch den Blick Holzhäuschen nebenan;
auf sich und andere. Dusche und Badezuber stehen im Freien.
Gruppen-Eselwanderungen
Montag, 06. April, 15:00–17:00 Uhr
Montag, 11. Mai, 15:00–17:00 Uhr
Montag, 22. Juni, 15:00–17:00 Uhr Termine
Montag, 12. Oktober, 15:00–17:00 Uhr max. 2 Personen
Weitere Wanderungen sind bei uns auf Preise auf Anfrage
Anfrage jederzeit buchbar!
Kosten Zusätzlich buchbar:
Pro Person 12 € Brotbacken im Holzofen
Butter im Butterfass herstellen
Anmeldung erforderlich! Kräutersalz herstellen
Weitere Termine oder Eventtage nach alten Rezepten auf
für Gruppen – auch mit Picknick – dem Holzherd kochen
auf Anfrage! (Foto: Natascha Nierhus) Holz machenDie Lügengeschichten des Barons Islandpferde im Schwarzwald
im Maislabyrinth
12 13
Rexinger • Maiskörnerbad • Ponyreiten, Ausritte Schloßwaldhof
Familie Schweikle
Maislabyrinth • Strohhüpfburg • Reitunterricht Heide 5
An der B28A zwischen Horb • Große Spielfläche • Schnuppernachmittage 72285 Pfalzgrafenweiler
und Freudenstadt
Eugen Gekle • Überdachte Sitzfläche • Ferienreitkurse Telefon 07445 859780 (ab
20 Uhr)
Röteberg 5 • Kindergeburtstage oder Mobil 0151 54944894
72160 Horb a. N.-Rexingen
Telefon 0160 2128002
Spaß, Sport & Orientierung • Töltreiten info@schlosswaldhof.de
www.schlosswaldhof.de
www.rexinger-maislabyrinth.de Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten Der Charakter der Islandpferde ist geprägt von der harten
info@rexinger-maislabyrinth.de Drei Kilometer Wege führen durch den Mais-Dschungel. Natur auf Island, zehn Jahrhunderten Reinzucht und der
/Rexinger Maislabyrinth Hier verstecken sich rätselhafte und interessante Dinge, ganzjährigen Robusthaltung im Freien. Auf das ausdauernde
die man entdecken kann. Hier kann man auch Vereinsausflüge und selbstständige Pferd kann sich der Reiter in jeder
und andere Feste feiern. Es gibt eine große überdachte Situation verlassen. Auch in unserem rauen Klima fühlen sich
Sitzfläche, unter der es sich nach Herzenslust feiern lässt. Islandpferde wohl. Islandpferde haben, zusätzlich zu den
Grundgangarten, die beiden angeborenen Gangarten Pass
Das Maislabyrinth öffnet am 31. Juli 2020 und Tölt. Beim Tölt geht das Pferd fast erschütterungsfrei. Der
Reiter genießt einen bequemen Ritt durch den Schwarzwald.
Probieren Sie es bei uns aus.
Die Lügengeschichten
des Baron
vom 31. Juli bis 11. September
täglich von 13:00–20:00 Uhr geöffnet Schnuppernachmittag
Letzter Einlass 19:00 Uhr! Sa, 15. August von 15:00–16:30 Uhr
Kosten:
Erwachsene 4,50 € / Kinder 3,50 € Ausritte durch den
Schwarzwald
Horror-Tag im Labyrinth (für Personen mit Reiterfahrung)
mit Feuershow und Termine nach Vereinbarung
sonstigen Attraktionen 1 Person 80 €, ab 2 Personen 45 €
22. August bis 24 Uhr geöffnet pro Person und Stunde
An diesem Tag gelten andere
Öffnungszeiten. Ponyreiten für Kinder
Ab 17:00 Uhr gelten auch andere Jeweils samstags, 14:00–15:00 Uhr
Eintrittspreise. 30 Minuten, 12 € pro Pferd
Ohne Anmeldung! Anmeldung erforderlich!
Auch für Gruppen bis 99 Personen Weitere Termine auch für Gruppen
geeignet! Festes Schuhwerk ist von bis 12 Personen auf Anfrage.
Vorteil! Auch für größere Feste! Angebot ganzjährig!Die Landerleben-Radtour:
genussvoll radeln und rasten... Große Tour: 20,5 km – Kleine Tour: 8,9 km
Tipp
2
Ferienhof Hirschfeld
Teichweg 2,
Pfalzgrafenweiler-
Edelweiler
8
Hotel
Schwanen Ziefle
Große Tannenstr. 10
Kälberbronn
13
Schloßwaldhof
Heide 5,
Pfalzgrafenweiler
5 16
Räucherspezialitäten Wälderhof
Pfau, Vörbacher Straße 4
Alte Poststraße 17 Pfalzgrafenweiler-
Herzogsweiler Neunuifra
3
18 Mönchhof-
Sägemühle
BarfussPark
Alte Straße 24
Hallwangen
Waldachtal-
15 Vesperweiler
Besucherbergwerk
„Himmlisch Heer“
HallwangenVespern Besucherbergwerk
und „Himmlisch Heer“
Feiern Hallwangen
14 15
Hof Bürkle • Schlachtplatte Historisches Silber-, Tourist-Information
Im Dobel 1 Marktplatz 2
72290 Loßburg-Ursental
• Maifest Kupfer- und Schwerspat- 72280 Dornstetten
Telefon 07446 41830 • Vesper Bergwerk im nördlichen Telefon 07443 962030
www.hof-buerkle.de • Feiern Schwarzwald Fax 07443 962099
service@hof-buerkle.de info@dornstetten.de
Die Grube „Himmlisch Heer“ in Hallwangen, deren Abbau www.dornstetten.de
Jeden Freitag ab 16 Uhr (außer Karfreitag) in Ruhe rustikale möglicherweise schon im 12. Jahrhundert betrieben wurde, www.bergwerk-hallwangen.de
Köstlichkeiten direkt vom Hof vespern. Feiern Sie Ihren Ge- wird 1520 erstmals urkundlich erwähnt.
burtstag, Ihr Jahrgangstreffen, Ihre Konfirmation, Ihre Weih-
nachtsfeier und andere Anlässe ungestört im Reiterstüble. Sie kann seit dem Jahr 2000 als Besucherbergwerk wieder
Lassen Sie sich bei uns nach Ihren Wünschen verwöhnen! befahren werden. Der „Förderkreis Historischer Bergbau Hall-
Wir sind Direktvermarkter von selbsterzeugten wangen e.V.“ hat seit 1995 in vielen ehrenamtlichen Stunden
Lebensmitteln, das schmeckt man! dieses wertvolle Relikt der Ortsgeschichte der Öffentlichkeit
wieder zugänglich gemacht.
Informationen zur Besichtigung unseres neuen, Von 2,15 km Strecke untertage wurden bis jetzt ca. 400 m
hochmodernen und tiergerechten Milchviehstalls für Besucher als Rundweg hergestellt. Große Leute dürfen an
finden Sie auf unserer Homepage: www.hof-buerkle.de manchen Stellen etwas das Genick einziehen, aber dank Helm
kommen alle wieder wohlbehalten übertage an.
„Lichterfest“
25. Juli ab 17:00 Uhr auf dem Berg-
werksgelände und im Kerzenschein
untertage ab 20 Uhr.
„Barbarafeier“
04. Dezember 19:00 Uhr
Frühstück Ökumenische Dankandacht am Berg-
auf dem Bauernhof werk mit anschließendem gemütlichen
14. Juni + 02. August Beisammensein.
09:30–13:00 Uhr
weitere Informationen siehe
Maifest www.bergwerk-hallwangen.de
01. Mai ab 11:00 Uhr
Öff nungszeiten
Schlachtplatte (Mai bis Oktober):
28. Februar ab 16:00 Uhr Führungen ohne Voranmeldung
29. Februar ab 11:00 Uhr jeden 1. und 3. Sonntag
31. Oktober und im Monat von 14:00-17:00 Uhr,
01. November ab 11:00 Uhr jeden Dienstag um 14:00 Uhr
Anmeldung erforderlich! Gruppenführungen
Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage nach Voranmeldung
immer willkommen. Jeden Freitag ab über Tourist-Info Dornstetten
16:00 Uhr vespern bei Bürkles! Telefon 07443 9620-30Faszination Pferd & Waldwellness Seife sieden –
Altes Handwerk neu entdecken
16 17
Wälderhof • Einzigartige Erlebnisse • Seife selbst sieden Susanne Albert
Antonia und Uli Kaupp – Manufakturbesuch mit Schausieden Nordschwarzwälder Seifen-
Wälderhof, Vörbacher Str. 4
für Pferdeliebhaber – Seife, Badewellness und mehr in der schule und Manufaktur
72285 Pfalzgrafenweiler- • Waldwellness mit und ohne Gruppe herstellen. – Waldseifen –
Neunuifra Pferdebegleitung • Angebot für Urlaubsgäste, Hauptstraße 23
Telefon 07445 85430 72299 Wörnersberg
Fax 07445 854311 • Fachseminare & Persönlich- Firmen und Vereine Telefon 0152 09880150
Mobil 0172 6163674 keitstraining – Seife erleben www.seifenschule.de
antoniakaupp@t-online.de – Seifenbälle mit Blüten und ätherischen susanne.albert@
www.waelderhof-kaupp.de • Schöne Ferienwohnungen Ölen nachhaltig selbst produzieren seifenschule.de
Raus aus dem Alltag – rein in die Welt der Pferde! Die alte Schule in Wörnersberg wird ab Ostern 2019 reakti-
Interessierte können bei uns Pferden sorgsam, sicher und viert. Dort kann man dann das Seifesieden erlernen und Be-
„faszinierend anders“ begegnen. Unser Erlebnisangebot sucher können bei der Seifenherstellung zuschauen. Susanne
„Faszination Pferd“ reicht von geführten Wanderungen über das Erfahrbarma- Albert hat in den letzten 10 Jahren als Dozentin das Seife- Seifen- und/oder
Für Erwachsene und Jugendliche. chen der wunderbaren Pferderasse „Schwarzwälder Fuchs“, Wellnessseminare
sieden vielen Kursteilnehmern vermittelt. In der Seifenschule
Dieses Angebot bietet Fachwissen Showvorführungen und diversen Kursveranstaltungen für von 2 Personen bis 10 Personen,
wird im eigenen Haus ein Bündel präsentiert: Seife herstellen,
und wunderbare, einzigartige Gruppen bis hin zu individuell buchbaren Privatunterricht. auf die persönlichen Wünsche und
produzieren, den Umgang damit erlernen und letztlich auch
Erlebnisse mit den in unserem Wald Bedürfnisse zusammengestellt, sind
einkaufen.
freilaufenden Pferden! Der Wälderhof heißt übrigens Wälderhof, weil es hier kurzfristig möglich. Melden Sie sich
Seife ist für den Körper das was Lachen für die Seele ist – so
Samstag, 20.06., 12 bis 16 Uhr um die Schwarzwälder Pferde und die umliegenden Wälder bei uns, wir stellen Ihr Wunschseminar
lautet das Credo der leidenschaftlichen Siederin. Seife ist nicht
Samstag, 19.09., 12 bis 16 Uhr geht. Für beides schlägt das Herz der Wälderhof-Inhaber. zusammen.
nur das Beste womit man seinen Körper reinigen kann, es ist
Pro Person (für 5–8 Personen) 60 € Das umfangreiche Wissen darüber wird mit viel Freude auch das Umweltfreundlichste und Gesündeste.
weitergegeben. Manufaktur-Besichtigungen
„Waldwellness“ Interessierte haben hier die Möglichkeit, ganz besondere Lernen Sie alles über Seifen, kommen Sie vorbei und Ihre Sinne
im alten Schulhaus
Momente in herrlicher Natur zu erleben! sind kurzfristig möglich.
Wahlweise mit und ohne werden es Ihnen danken. Melden Sie sich bei mir und ich öffne
Kontaktieren Sie uns,
Pferdebegleitung. Ihnen die Tür in die Welt der Seifen.
wir nehmen uns Zeit für Sie.
Individuell buchbare Termine!
Öff nungszeiten
Verkauf von: Mittwoch und Samstag
Eigenem Apfelsaft, Zwetschgen- jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr,
Schnaps, saisonal Obst und Gemüse aber auf Wunsch, kann auch die
aus dem ungespritzten Feldgarten! Manufaktur besichtigt werden.
Besichtigungen,
„Weg der Besinnung“ Direktverkauf,
siehe 29 verpackungsfreier Verkauf,
Schausieden,
WICHTIG für alle Termine: Seminare rund um Seife
Anmeldung erforderlich! und Körperpflege
Weitere Termine (auch für sind über WhatsApp, via Mail
Einzelpersonen) auf Anfrage. oder via Anruf jederzeit möglich.
Angebot ganzjährig! (Kontaktdaten siehe oben)BarfussPark Lama-Erlebnisspaziergang
und Fachwerk
18 19
Tourist-Information • Die Welt im BarfussPark Lama-Erlebnisspaziergang Nadja Viehmann
Marktplatz 2 Roßbachweg 52
72280 Dornstetten
mit befreiten Füßen spüren für: 72290 Loßburg-Wälde
• Familien, Kleingruppen, Betriebsausflüge
Telefon 07443 962030 Gönnen Sie Ihren Füßen einmal Wellness pur: Die Schuhe Telefon 07455 335555
Kindergeburtstag, für Menschen
Fax 07443 962099 abstreifen, barfuß durch Lehm, über Gras, Sand, Steine oder kontakt@viehmann-lamas.de
mit körperlichen Einschränkungen
info@dornstetten.de Glasscherben wandeln – im BarfussPark in Hallwangen lässt sich www.viehmann-lamas.de
die Welt ganz entspannt mit befreiten Füßen genießen. Und das • Angenehme Auszeit vom Alltag
www.dornstetten.de
macht nicht nur viel Spaß und ist gesund, sondern eröffnet auch • Symbiose von Natur, Geselligkeit,
www.barfusspark.de ganz neue Dimensionen des Fühlens. Spaß und Entdeckungen
• Menschen, die Freude an Bewegung haben
und „Mut zur Langsamkeit“
• Flanieren durch die Altstadt mitbringen
Öff nungszeiten
BarfussPark: mit mittelalterlichem Flair Unser Ausflug beginnt mit einer ausführlichen
Der BarfussPark ist vom 01. Mai Vorbereitung, in der Sie bereits jede Menge über
Erleben Sie Dornstetten bei einem Rundgang durch die malerische unsere Lamas erfahren werden.
bis Mitte Oktober täglich geöffnet
Altstadt und bestaunen Sie die liebevoll renovierten Fachwerk- Auch wird das Geheimnis gelüftet, warum unsere Tiere keine Termine
und ohne vorherige Anmeldung häuser mit ihrem einzigartigen Rundbogenfachwerk. Einblicke
für jeden kostenlos zu nutzen. Menschen anspucken. Beim anschließenden Spaziergang und Uhrzeiten
in längst vergangene Zeiten eröffnet das Heimatmuseum. Dort
befindet sich auch die Kunstgalerie, in der viele Werke der 2017
laufen wir mit den Lamas durch Wald und Wiese. auf Anfrage
Führungen (Auswahl): verstorbenen Dornstetter Künstlerin Eleonore Kötter zu sehen Samstag Vormittags
Brain-Fit-Erlebnistouren sind. Aber auch ein Besuch im Puppen- und Spielzeugmuseum ist auch an Feiertagen!
im BarfussPark ein Erlebnis. wetterabhängig, nicht bei Hitze,
62 € pro Gruppe, 72 € ab 25 Personen ganzjährig buchbar
Treffpunkt: Eingang BarfussPark
Dauer 1 Stunde Die Geschenk-Idee
Gutschein für einen Lama-Spaziergang
Kindergeburtstag im BarfussPark
Pro Führung 47 € Einzelpreise
Erwachsene 30 €
Große BarfussPark-Führung Jugendliche 10–17 Jahre 20 €
47 € pro Gruppe, 52 € ab 25 Personen Kinder ab 7 bis 9 Jahre 10 €
Treffpunkt: Eingang BarfussPark (Kinder unter 10 Jahren bitte
Dauer: ca. 1,5–2 Stunden nur in Begleitung Erwachsener/
Jugendlicher je Kind)
Stadtführung
durch Dornstetten Gruppengröße/
Pro Gruppe 40 € (bis 30 Personen) Gruppentarif:
Treffpunkt: Martinskirche Mindestteilnehmer 5 Erwachsene/Ju-
Dauer: 1–1,5 Stunden gendliche Personen, Höchstteilnehmner
14 Personen. Gruppentarif auf Anfrage
Anmeldung erforderlich!
Alle Führungen sind buchbar über die Anmeldung erforderlich!
Tourist-Information in Dornstetten. Reservierung möglichObere Mühle Betzweiler Walderleben
Wunderbare Augenblicke Waldachtal
mit Genuss & Natur
20 21
Obere Mühle • Nachhaltigkeit, Kraftquelle Natur Gäste-Information
Natur und Landschaft üben mit ihren vielfältigen Lebens-
Betzweiler, Wertschätzung und Wissen formen seit jeher eine besondere Faszination auf uns aus. Bei Waldachtal
Hauptstraße 18
Café-Vesper-Seminare aus der Vergangenheit einer Wanderung durch unsere schöne Umgebung lassen wir
Landschaft und Natur auf uns wirken, spüren die Heilkraft des 72178 Waldachtal-
Hagenbrunnenstraße 60
72290 Loßburg-Betzweiler
• Deutscher Mühlentag Waldes und begegnen Tieren und Pflanzen am Wegesrand. Lützenhardt
Telefon 07455 335667 • Wilder Herbst im Heimbachtal Wilde Genüsse
Telefon 07443 964540
info@waldachtal.de
www.obere-muehle-betzweiler.de Frisch aus der Erde sprießende Kräuter laden zur Entdeck-
info@obere-muehle-betzweiler.de Augenblicke festhalten und die Zeit intensiv erleben.
ungsreise ein. Bei einem Spaziergang begegnen Sie faszinie-
Traditionen wiederentdecken und Neues lernen.
renden Heilpflanzen und Wildkräutern. Anschaulich erklärt
Die fast 700 Jahre alte Obere Mühle Betzweiler erzählt
Ihnen Gaby Greza Aussehen und Verwendung.
vieles aus der Geschichte in und um das Heimbachtal.
Kraftquelle Natur
Die Arbeit, Produkte und das Leben unserer Vorfahren stehen
Erlebnisnachmittag Treffpunkt
Bei diesem Nachmittag führt Sie der Förster durch Wald und Gäste-Information
im Mittelpunkt der einzelnen Veranstaltungen und zeigen,
Flur. Er zeigt Ihnen die Entwicklung vom Baumsamen bis zum Waldachtal-Lützenhardt
dass es mehr als denn je heute noch Bestand hat, die alten
fertigen Brett und das Fällen des Baumes. Uhrzeit: 14:30 bis ca. 16:30 Uhr
Zeiten und deren Arbeitsweise zu achten und zu schätzen.
Anschließend wird der Baumstamm zur Mönchhof-Sägemühle Kosten: 3 € mit Gästekarte, 3,50 € ohne
Deutscher Mühlentag in der Entdecken & genießen Sie hausgemachte Schwarzwälder
transportiert und dort mit dem alten Sägegatter zu Brettern Termine
Oberen Mühle Betzweiler Spezialitäten aus der Region. Bei der Herstellung legen
verarbeitet. Bei einem Quiz können Sie Ihr Wissen testen und Donnerstags, 04. Juni, 02. + 30. Juli,
Das Mühlenfest im Heimbachtal. einen tollen Preis gewinnen. 20. August, 24. September
wir großen Wert auf Tierwohl und nachhaltige Erzeugung.
Eintauchen in eine „fast“ Stärken Sie sich danach bei einem zünftigen Vesper im urigen
vergangene Mühlenwelt. Wir freuen uns auf Sie!
Mühlenraum. Wilde Genüsse
Pfingstmontag, 01. Juni 2020 Treffpunkt
von 11 bis 18 Uhr Gäste-Information
Waldachtal-Lützenhardt
Wilder Herbst Uhrzeit: 19:15 bis ca. 21:15 Uhr
im Heimbachtal Kosten: 3 € mit Gästekarte, 3,50 € ohne
Vier außergewöhnliche Genuss- Termine
Veranstaltungen rund um das Wild Donnerstags, 18. Juni, 16. Juli,
13. August, 10. September (14:30 Uhr!)
Samstag, 03. Oktober 2020
„Obelix“ – Wildschwein Erlebnisnachmittag
am offenen Feuer gebraten Treffpunkt und Anmeldung
Mönchhof-Sägemühle, Alte Straße 24,
Sonntag, 18. Oktober 2020 72178 Waldachtal-Vesperweiler
Aus Fast Food wird Premium Food – Telefon 07445 3570
„Rehbab“ mit Rotkraut und Spätzle www.moenchhofsaegemuehle.de
lokal@moenchhofsaegemuehle.de
Samstag, 31. Oktober 2020 Kosten: 5 €
Profigrillen mit allen Wildarten Für Gruppen ab 20 Personen
dienstags oder mittwochs
Sonntag, 15. November 2020 Uhrzeit: 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Wildnis – Wildragout am offenen Feuer Anmeldung erforderlichWalderleben Walderleben
Loßburg Baiersbronn
22 23
Loßburg Familienwanderung zum Holzfäller Spannende Waldfahrt Baiersbronn
Information im KinzigHaus
Hauptstraße 46
Mit dem Holzfäller unterwegs – Dem Waldgeheimnis auf
Mit dem nostalgischen Panoramabähnle aus den 60er Jahren Touristik
der Spur. Wer schon immer einmal wissen wollte wie der Holz-
72290 Loßburg In Begleitung eines Wanderführers geht es in die Natur und Rosenplatz 3
fäller seine Arbeit macht, ist hier genau richtig. Alle Kinder
Tel. 07446 9504-60 und natürlich auch die Eltern begleiten den Holzfäller auf
in die geheimnisvollen schwarzen Wälder mit teilweise herr- 72270 Baiersbronn
lichen Ausblicken und Einkehrmöglichkeit. Auch für Familien Telefon 07442 8414-0
www.lossburg.de seinem Weg durch den Wald. Dabei erzählt der Holzfäller
und Kinder geeignet.
lossburg-information@ abenteuerliche Geschichten über seine Arbeit und Ihr erfahrt info@baiersbronn.de
lossburg.de alles über Tannen, Fichten bis hin zum Fällen eines Baumes.
Ganz besonders spannend wird es ganz zum Schluss, wenn es
Spannende Waldfahrt
heißt: „Baum fällt“. Mitzunehmen: Feste Schuhe, Kleidung die
Treffpunkt Bahnhof Baiersbronn,
schmutzig werden darf, Getränke.
14:00 Uhr, Rückkehr 16:45 Uhr.
Familienwanderung Naturspaziergang Kosten Erwachsene 12 €, Kinder
zum Holzfäller (4-14 Jahre) 6 €, Kinder bis 3 Jahre frei
Ab 5 Teilnehmern. Teilnahme kostenfrei zum Loßburger Schafstall (ohne Anspruch auf einen Sitzplatz)
Wanderstrecke ca. 2 km Familienwanderung mit Schwarzwald-Guide mit der Gästekarte Schwarzwald Plus
Treffpunkt am KinzigHaus Loßburg Matthias Kober. kostenfrei.
14:30 Uhr Wenn Ihr schon immer einmal Schafe fragen wolltet, ob sie Termine Dienstags
Termine Mittwochs, nach der Schur im Frühjahr frieren, ob sie im Sommer 05. + 12. + 19. + 26. Mai,
13. Mai, 10. Juni, 01. + 29. Juli, schwitzen oder im Winter Winterschlaf halten, dann habt 02. + 09. + 16. + 23. + 30. Juni,
12. August, 09. September ihr hier die Gelegenheit. Unterwegs gibt es noch Interessantes 07. + 14. + 21. + 28. Juli,
Anmeldung erforderlich aus der Pflanzenwelt zu hören, zu sehen und zu fühlen. Be- Ohne Moos nix los 04. + 11. + 18. + 25. August,
bis zum Vortag unter 07446 950460 stimmt gibt es auch kleine Lämmchen zu bewundern. 01. + 08. + 15. + 22. + 29. September,
oder lossburg-information@lossburg.de Mitzunehmen: Feste Schuhe, Kleidung die schmutzig werden „Was ist denn los im Moos? Sehr viel!“ 06. + 13. + 20. + 27. Oktober
darf, Getränke. Die unscheinbaren grünen Kissen sind lebenswichtig für den Keine Mindestteilnehmerzahl
Naturspaziergang zum Wald und viele Tiere. Moose speichern Regenwasser wie ein Begleiter: Baiersbronner Wanderführer
Loßburger Schafstall Waldgeheimnisse im Zauberland Schwamm und geben dieses an den Waldboden ab. In und von Anmeldung bis Dienstag, 11:00 Uhr,
den Moosen leben zahlreiche Tiere. Baiersbronn Touristik Tel. 07442 8414-0
Teilnahme kostenfrei Im Wald und in der Natur gibt es vieles zu erforschen, entde- Über 16.000 Moosarten gibt es auf der Welt - viele davon
Treffpunkt am KinzigHaus Loßburg, cken und beobachten. Wer wohnt eigentlich alles im Wald und Ohne Moos nix los
im Schwarzwald. Ihre Lebensorte und Überlebensstrategien
14:00–17:00 Uhr was für verschiedene Pflanzen wachsen im und um den Wald? Treffpunkt Parkplatz Heuberg/Holzweg,
werden auf der Wanderung über wenig begangene Wege und
Termine Samstags, All dies wollen wir zusammen herausfinden. Spaß, Spannung 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, kostenlos
Pfade entdeckt.
11. + 25. April, 09. + 23. Mai, 06. Juni, und Abenteuer kommen hier nicht zu kurz. Lasst euch mitneh- Anmeldung erforderlich bis zum Vortag
Wer mag, kann sich dabei sein Lieblingsmoos auswählen.
25. Juli, 22. August, 05. September, men in die vielfältige Welt unserer Natur und staunt, was für der Veranstaltung bis 12:00 Uhr,
Die Wanderung ist auch geeignet für Familien mit Kindern
10. Oktober Überraschungen auf uns warten. Baiersbronn Touristik, Tel 07442 8414-0
ab 8 Jahren.
Keine Anmeldung erforderlich Mitzunehmen: Feste Schuhe, Kleidung, die schmutzig Mindestteilnehmerzahl
Niveau: mittel, Wegstrecke 5-6 km, Dauer 3 1/2 bis 4 Stunden
werden darf, Getränke. 4, maximal 15 Teilnehmer
Waldgeheimnisse Termine
im Zauberland jeweils samstags,
Teilnahme kostenfrei 28. März, 18. April, 23. Mai,
Treffpunkt Info-Pavillon im Zauberland 02. August, 10. Oktober
Loßburg, 14:30 Uhr
Termine Barrierefreies Angebot
Ostermontag, 13. April, Treffpunkt Parkplatz Hirschgehege
mittwochs, 20. Mai, 03. Juni, 22. Juli, Sankenbach, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
19. August, 02. September kostenlos
Anmeldung erforderlich Samstag, 17. Oktober
bis zum Vortag unter 07446 950460 Wegstrecke 3 km, ca. 3 Std.
oder lossburg-information@lossburg.de Anmeldung erforderlich!Walderleben Walderleben
Baiersbronn Horb a. N.
23 25
© Lambert-Straub
Baiersbronn Baiersbronn-Obertal und Nagoldtal- Geführte Erlebnisspaziergänge Stadtinformation
sperre/Erzgrube und Hornisgrinde
Touristik Obertal Waldfahrten mit dem nostalgischen Panorama-Bähnle aus
Bei den Rexinger Themenwegen werden auf geführten
Spaziergängen und Wanderungen die Besonderheiten
Horb a. N.
72270 Baiersbronn den 60er Jahren. Unter fachkundiger Führung durch den ge- Mühlener Straße 2
und Schönheiten eines attraktiven Natur- und Landschaft-
Telefon 07442 8414-60 heimnisvollen Wald im heilklimatischen Baiersbronn-Obertal raumes sowie Wissenswertes zur vielseitigen Kultur- und 72160 Horb a. N.
info@baiersbronn.de wöchentlich, Hornisgrinde 14tägig und Nagoldtalsperre monat- Ortsgeschichte vermittelt. Bei den naturkundlichen Telefon 07451 901200
lich. Auch für Familien und Kinder geeignet. Führungen geht es mit dem NABU Horb durch Orchideen- stadtinfo@horb.de
Kosten Erwachsene 12 €, und Schmetterlingshänge und durch artenreiche Wälder,
Treffpunkt Bahnhof Baiersbronn, 14:00 Uhr, Ende ca. 16:45 Uhr
Kinder (4–14 Jahre) 6 €, man empfängt die Ultraschallsignale der Fledermäuse und
Kinder bis 3 Jahre frei Zustiegsmöglichkeiten bei Fahrten Obertal und Hornisgrinde:
erhält interessante Einblicke in unsere Kulturlandschaft.
(ohne Anspruch auf einen Sitzplatz) Hotel Lamm Mitteltal um 14:05 Uhr und Obertal-Touristik
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung bis Donnerstag, um 14:15 Uhr
Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos – die Guides
11:00 Uhr siehe oben. Bei Fahrten Nagoldtalsperre: Bahnhof Baiersbronn freuen sich über eine kleine Spende.
Keine Mindesteilnehmerzahl um 14:00 Uhr, Ende ca. 16:45 Uhr.
Termine Waldfahrt-Bähnle: Donnerstags Rexinger Themenwege NABU Horb
Anmeldung erforderlich! 07. + 14. + 21. + 28. Mai Tag des „Kugler Hangs“
04. + 11. + 18. + 25. Juni / 02. + 09. + 16. + 23. + 30. Juli Jüdische Geschichte Sonntag, 17. Mai
Fahrten mit dem Panoramabähnle
06. + 13. + 20. + 27. August Sonntag, 26. April um 14:00 Uhr Bewirtete Veranstaltung
sind mit der Gästekarte
03. + 10. + 17. + 24. September Sonntag, 26. Juli um 14:00 Uhr Führungen
Schwarzwald Plus kostenfrei
01. + 08. + 15. + 22. + 29. Oktober Treffpunkt: Ehemalige Synagoge, um 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr
Freudenstädter Str. 14, Horb-Rexingen Treffpunkt: Naturschutzhaus in Horb,
Naturschutz in der Osterhalde Weingasse 3
Walderleben Kombiführung mit NABU Horb
Sonntag, 24. Mai um 14:00 Uhr
Naturschutzgebiet
„Osterhalde“
Seewald Treffpunkt: Johanniterhalle,
Schöllerstraße 6, Horb-Rexingen
Sonntag, 24. Mai 14:00 Uhr
Treffpunkt: Johanniterhalle,
Kultur und Natur Schöllerstraße 6, Horb-Rexingen
Mittwoch, 27. Mai um 18:00 Uhr,
Abendliche Fledermaus-
Anmeldung: Tel. 07451 61273
führung für Familien
24
Treffpunkt: Parkplatz beim Schafhaus
Freitag, 29. Mai um 20:45 Uhr
bzw. Sportplatz, Horb-Rexingen
Anmeldung: Telefon 07451 2590
Schätze des Waldes „Der Große Hau“ eckhard.kiefer@nabu-horb.de
Freitag, 24. Juli um 16:00 Uhr Treffpunkt: Naturschutzhaus Horb
Anmeldung: Tel. 07451 4808
Seewald Touristik Naturerlebnis Nagoldtalaue Naturschutzgebiet
Wildbader Straße 1 Weitere Infos „Kugler Hang“
Wir entdecken das vielfältige Leben an und in den Biotopen Sonntag, 14. Juni 14:00 Uhr
72297 Seewald unter www.rexinger-themenwege.de
der Eisvogelwiese und erfahren Wissenswertes über das Freitag,14. August 14:00 Uhr
Telefon 07447 946011 Treffpunkt: Naturschutzhaus Horb
Leben des Eisvogels.
gemeinde@seewald.eu Mindestens 6 Teilnehmer. Teilnahme kostenlos Artenreiche Wälder
der „Großer Hau“
Treff punkt Sonntag, 02. August 14:00 Uhr
Seewald-Erzgrube, Nagoldtalsperre, Treffpunkt: Naturschutzhaus Horb
Eisvogel-Infopavillon
Anmeldung Weitere Infos
bis Vortag 11:30 Uhr Termine unter
bei Seewald-Touristik Donnerstags, 06. + 20. August jeweils 14:30 bis 16:30 Uhr www.nabu-horb.deSie können auch lesen