Gemeinde im Stadtteil - ERNTE- DANK-GOTTES- DIENST MUSIK- Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.paulgerhardtgemeinde.de
Ausgabe Sept./Okt. 2019
Gemeinde im Stadtteil
KINDER- ERNTE- MUSIK-
KLEIDER- DANK- NACHMITTAG
BÖRSE GOTTES-
DIENST
1INHALT
Inhalt, Monatssprüche Seite 3
Impuls Seite 4
Unter Gottes Segen/Gottesdienste Seite 5-6
Veranstaltungen für Kinder Seite 7
Kinderseite Seite 8
Jugendseite Seite 9
Liedbetrachtung Seite 10
Bericht aus dem GKR Seite 11
Ständige Angebote, Gemeindeveranstaltungen Seite 12-15
STZ-Wochenplan Seite 16-17
Stadtteilzentrum Seite 18-20
DIE KITA Seite 21
LAIB und SEELE Seite 22
DAS CAFÉ Seite 23
Schwedenhaus Seite 24-25
DIES und DAS Seite 26-27
Impressum Seite 29
Wie Sie uns erreichen können Seite 30
Monatsspruch September
Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch
Schaden an seiner Seele? Mt 16,26 (L)
Monatsspruch Oktober
Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! Wenn
dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben!
Tob 4,8 (E)
Liebe Gemeinde,
alle Termine und Gottesdienste stehen aufgrund der
Bauarbeiten unter Vorbehalt.
Bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Home-
page und/oder im Schaukasten.
3IMPULS
Dreißig Jahre lang, vom 1859 bis 1889, Die Straßen und Häuser, die heute
wanderte Theodor Fontane durch unser Gemeindegebiet sind, waren
Brandenburg. Was er sah, schrieb er damals Flachland, kaum von einer
auf in den „Wanderungen durch die Hügelwelle unterbrochen und damit
Mark Brandenburg“. Dazu mischte er Teil des Havellands. Trotz der Einge-
Szenen aus der Geschichte und Anek- meindung Spandaus nach Berlin und
doten. Berlin ließ er aus und Potsdam der innerdeutschen Teilung ist diese
auch – vermutlich, weil es weniger Verbindung immer noch und schon
zum Wandern einlud und die histori- wieder neu zu verspüren. Kaum ein
schen Quellen, die er an anderen Or- „echter“ Spandauer hat nicht Ver-
ten einarbeitete, viel zu umfangreich wandte und Geschichte im Havelland
waren. und andersherum. Kennen Sie sich
Nach Spandau kam Fontane (das ge- dort ein bisschen aus?
hörte ja auch noch nicht zu Berlin).
Er bestieg den Turm von St. Nikolai In diesem Jahr wird der 200. Geburts-
in der heutigen Altstadt. Mit rostigen tag Theodor Fontanes gefeiert. An vie-
Schlüsseln wird dem Besucher Einlass len Orten wird an seine Wanderungen
bis nach ganz oben gewährt – deutlich erinnert. Es gibt überall Veranstaltun-
merke man, dass dieser Turm nicht gen, Feste und gute Gelegenheiten,
viele Besucher habe. Von oben blickt Altes neu zu entdecken und sich auf-
er auf die Umgebung: zumachen zu herbstlichen Ausflügen
und Spaziergängen:
„Zu Füßen uns, in scharfer Zeichnung, Vielleicht machen Sie sich auch auf die
als läge eine Karte vor uns ausgebrei- Spuren Fontanes und besteigen den
tet, die Zickzackwälle der Festung; Turm von St. Nikolai, dessen Schlösser
ostwärts im grauen Dämmer die Tür- jetzt vermutlich moderner sind?
me von Berlin; nördlich, südlich die
bucht- und seenreiche Havel, inselbe- Oder Sie machen einen Ausflug nach
tupft, mit Flößen und Kähnen über- Ribbeck, zum Birnenprobieren? Viel-
deckt; nach Westen hin ein breites, leicht weht Ihnen auch dort der alte
kaum hier und da von einer Hügel- Geist ins Ohr: „Kumm man röwer, ick
welle unterbrochenes Flachland, das hebb ‚ne Birn!“
Havelland.“ (Fontane, Wanderungen
durch die Mark Brandenburg, Band 3: Ich wünsche Ihnen eine goldene und
Das Havelland) segensreiche Herbstzeit,
Pfarrerin Claudia Neuguth
4GOTTESDIENSTE
G ot t es d ie n st e
Wir laden herzlich zu unseren
Gottesdiensten ein!
11. Sonntag 01.09.19 Gottesdienst mit Abendmahl 11 Uhr Vikarin
nach Trinitatis und Taufe Deisting
12. Sonntag 08.09.19 Familiengottesdienst mit 11 Uhr Neuguth
nach Trinitatis Mittagessen
13. Sonntag 15.09.19 Gottesdienst 11 Uhr Liefke
nach Trinitatis
14. Sonntag 22.09.19 Regionaler Vorstellungs-Gottesdienst Vikarin
nach Trinitatis 11 Uhr der Konfirmanden in der Zufluchtkir- Deisting
che. Hier kein Gottesdienst! und Team
15. Sonntag 29.09.19 Gottesdienst 11 Uhr Liefke
nach Trinitatis
16. Sonntag 06.10.19 Familiengottesdienst zum Ern- 11 Uhr Neuguth
nach Trinitatis tedank mit Mittagessen
17. Sonntag 13.10.19 Gottesdienst 11 Uhr Liefke
nach Trinitatis
18. Sonntag 20.10.19 Gottesdienst 11 Uhr Vikarin
nach Trinitatis Deisting
19. Sonntag 27.10.19 Mirjam-Gottesdienst im Waldkran- Frauen-Team
nach Trinitatis 10.30 Uhr kenhaus Spandau Kirchenkreis
Hier kein Gottesdienst!
20. Sonntag 03.11.19 Gottesdienst mit Abendmahl 11 Uhr Neuguth
nach Trinitatis und GKR-Wahl
6VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER
Ich kann das Licht seh‘n werden. So erfahren wir
und dich seh’n, wir sind einiges von Gott und ge-
da. Gott lädt uns ein, winnen auch durch Glau-
groß und klein! bensgeschichten Mut.
Wir singen und beten,
Wir glauben, dass das malen und basteln. An-
Leben einer Gemeinde sprechpartner sind Sylvia
und die biblischen Ge- und Albrecht von Stülp-
schichten eine Berei- nagel.
cherung für Kinder sind
und dass Kinder und Immer am zweiten Sams-
ihre Familien unsere tag im Monat laden wir
Gemeinde lebendig hal- ein zum KinderBibel-
ten. Wir laden Kinder Frühstück. Von 10 bis
und Familien zu regelmäßigen Veran- 12 Uhr kommen Kinder im Vor- und
staltungen ein. Grundschulalter zusammen, um mit-
einander gut zu frühstücken (und
Jeden Donnerstag um 8.30 Uhr feiern dabei vielleicht sogar mal was Neues
wir in unserer Kirche einen Minigot- auszuprobieren) und einen Vormittag
tesdienst für Kinder und mit Kindern rund um ein Thema zu erleben. Es
im Kita-Alter und ihren Eltern. Inmit- wird gesungen und gebastelt, gehört
ten der Kinder entstehen biblische und erzählt, gemalt und gespielt.
Geschichten: Es werden Stürme ge- Die nächsten Treffen sind am 14. Sep-
stillt und Riesen besiegt, Könige ge- tember und am 12. Oktober.
salbt und alle satt gemacht. Dazu sin- Die Ansprechpartnerin ist Janet Hüt-
gen wir und beten, wir sind laut und tinger.
leise.
Die Ansprechpartnerin ist Pfarrerin Neben den regelmäßigen Angeboten
Claudia Neuguth. gibt es auch besondere Veranstaltun-
gen:
Jeden Sonntag um 11.00 Uhr, außer
in den Ferien, gibt es neben dem Got- Am 8. September feiern wir um 11
tesdienst für die Erwachsenen einen Uhr einen Familiengottesdienst. Da-
eigenen Kindergottesdienst für Kin- nach sind alle zum gemeinsamen Mit-
der zwischen 4 und 14 Jahren. Wir tagessen eingeladen.
lernen Geschichten aus der Bibel Am 6. Oktober feiern wir Familien-
kennen, spielen sie gemeinsam nach gottesdienst zum Erntedanktag.
oder lassen sie mit Figuren lebendig
7KINDERSEITE
Liebe Kinder, liebe Eltern! kompott aus dem Keller geholt.
Ich bin in einem kleinen Dorf aufge- Die meisten Menschen in der Stadt
wachsen. Meine Oma wohnte neben haben keinen großen Garten. Viel-
uns und hatte einen riesengroßen leicht ein paar Tomatenpflanzen, aber
Garten (der kam mir noch viel größer oft nur so viel, dass man die Früchte
vor, weil ich sehr klein war). Das ganze gleich essen kann. Außerdem kann
Jahr über hatte sie im Garten zu tun. man ja zum Glück auch immer alles
Sie musste die Beete vorbereiten, kaufen.
säen und pflanzen, jäten und gießen. Aber trotzdem merken auch Men-
Wir Kinder haben immer geholfen. schen, die in der Stadt leben, dass
Im Herbst kam die Erntezeit, die die Früchte, die man kaufen kann, am
schönste Gartenzeit des Jahres. Wir süßesten sind und am besten schme-
haben Bohnen gepflückt und Gurken, cken, wenn Erntezeit ist. Darum lohnt
Kartoffeln gebuddelt und Möhren aus es sich auch, wenn man in der Stadt
der Erde gezogen. Auch die Bäume wohnt, ein paar Früchte einzuwe-
waren voller Obst: die Kirschen waren cken. Außerdem ist es ganz schön,
schon im Sommer reif, jetzt kamen die wenn man etwas Selbstgemachtes im
Äpfel, die Birnen und die Pflaumen. Winter wieder „aufwecken“ und kos-
Wir hatten viel mehr, als wir auf ein- ten kann.
mal essen konnten. Also haben wir Vielleicht ein leckeres Birnenkompott
ganz viel eingeweckt für den Winter. – mit Zimt oder Zucker? Oder mit Nel-
Da wird das Gemüse oder Obst ge- ken? Es gibt ganz viele verschiedene
schnitten und in Gläsern eingekocht. Möglichkeiten.
Und im Winter hat meine Oma Sup- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Aus-
pe aus eingeweckten Bohnen gekocht probieren!
oder als Nachtisch ein Glas Birnen- Pfarrerin Claudia Neuguth.
8JUGENDSEITE
Alles Gute und Gottes Segen! einmal „Ja“ zu ihrer Taufe zu sagen.
Im September des letzten Jahres be- Am 16. Juni haben wir Tiziano Szuwar-
gann unser Konfer-Kurs. In den wö- ski, David Obodo, Tyler Mrazek, Ja-
chentlichen Kursen, beim Gemein- den Hoffmann, Collyns Bredow, Lena
debesuch, beim Adventsmarkt und Woydellek und Leonard Klingner kon-
vielen anderen Terminen und Projek- firmiert. Wir wünschen Ihnen Gottes
ten und schließlich auch bei der Kon- Segen!
fer-Fahrt haben die Jugendlichen sich
Im September beginnt die neue KU-
selbst und einander besser kennen
Zeit. Wir freuen uns, wenn junge
gelernt und sind immer mehr zu einer
Menschen sich ein Jahr lang mit uns
Gruppe zusammengewachsen. Sie
auf den Weg machen wollen.
alle haben sich auf diesem Weg ent-
Pfarrerin Claudia Neuguth.
schieden, bei der Konfirmation noch
Foto: Ringfoto Fehse
9LIEDBETRACHTUNG
Liedbetrachtung, Lied 385 „Mir nach, denszeiten zum Glück nicht mehr so
spricht Christus, unser Held“ vertraut. Heute könnte man eher das
(Fortsetzung der Ausgabe 4/2019) Bild von den Eltern, die ihren Kindern,
5.) Fällt’s euch zu schwer? Ich geh oder den Lehrern, die ihren Schülern
voran, ich steh euch an der Seite, ich vorangehen. Geht uns also jemand
kämpfe selbst, ich brech die Bahn, voran, dann fühlen wir uns gleich viel
bin alles in dem Streite. Ein böser sicherer und werden voll Vertrauen
Knecht, der still mag stehn, sieht er folgen. Bei der Nachfolge geht es da-
voran den Feldherrn gehn. rum, dass unser eigener Lebensent-
6.) Wer seine Seel zu finden meint, wurf abnehmen, Jesus und sein Wille
wird sie ohn mich verlieren; wer sie für uns aber zunehmen soll. Wer sich
um mich verlieren scheint, wird sie im Leben nur selbst verwirklichen
nach Hause führen. Wer nicht sein will, wird am wahren Leben vorbeile-
Kreuz nimmt und folgt mir, ist mein ben. Nur in der Nachfolge Christi wird
nicht wert und meiner Zier.“ wahres Leben stattfinden und uns
7.) So lasst uns denn dem lieben ans von Gott gewollte Ziel bringen.
Herrn mit unserm Kreuz nachgehen In der letzten Strophe ermuntert uns
und wohlgemut, getrost und gern in der Liedschreiber, Christus wohlge-
allem Leiden stehen. Wer nicht ge- mut, getrost und gern nachzufolgen,
kämpft, trägt auch die Kron des ew- auch wenn das Leiden bedeutet. Zu
gen Lebens nicht davon. kämpfen kann für uns bedeuten, sich
Jesus versichert, dass er stets bei uns für unseren Mitmenschen einzuset-
sein wird und uns bei allen unseren zen und auch den Grund unserer
Schritten vorangehen wird. Hier wird Hoffnung und Freude weiterzugeben.
das Bild eines militärischen Angriffs Dazu verleihe uns Jesus Christus Mut,
gebraucht, bei dem der Feldherr an Nächstenliebe, Phantasie und Kraft.
der Spitze der Truppe vorangeht. Die- Albrecht v. Stülpnagel
ses Bild ist uns in langjährigen Frie-
10BERICHT AUS DEM GKR
Im Personalbereich war es möglich, de der Auftrag für eine Dachreparatur
im Rahmen des Teilhabechancenge- erteilt.
setzes, Herrn Peter Naumann als Mit-
Die Ausschreibung für die Erneuerung
arbeiter mit manuellen Tätigkeiten,
des Fußbodens hatte Erfolg. Bei Re-
ab 17.06.2019 anzustellen.
daktionsschluss stand ein Termin für
Leider mussten wir uns im Bereich der den Beginn der Arbeiten noch nicht
POWER GIRLS von der Projektkoordi- fest. Es wird aber einige logistische
natorin Ana Paul da Silva trennen. Die Herausforderungen geben, um in den
Leitung wurde kommissarisch Sandra Wochen der Sanierung, Gottesdienste
Goldmann übertragen. und Gruppen zu verlegen.
Wie so häufig hat der Baubereich den Auf seiner Klausurtagung am 11. und
GKR beschäftigt. Zur Beseitigung der 12.05.2019 hat sich der GKR ausführ-
Nässeschäden im GZ und im Pfarr- lich mit dem Thema „Gemeinwesen-
haus konnte der GKR, nach Ausschrei- arbeit“ beschäftigt.
bungen und langem Suchen, endlich Klaus Hoppmann
einen Auftrag erteilen. Ebenfalls wur-
11GEMEINDEVERANSTALTUNGEN
Regelmäßige Veranstaltungen Wenn Sie Freude an Bewegung ha-
Für Senioren: ben, dann kommen Sie zu uns. Durch
Einsatz von Musik und verschiedenen
Montag 10-12 Englisch f. Fort-
Sportgeräten haben wir viel Freu-
geschrittene
de und Spaß. Über neue Teilnehmer
Donnerstag 14-16 Seniorentreff freuen wir uns. Sie sind herzlich will-
Senioren Geburtstagscafé kommen!
Montag, 14.10.2019, 15 Uhr
Montag, 09.12.2019, 15 Uhr Von ABBA bis ZUMBA
Jeden Dienstag von 18.00-19.30 Uhr
Qi Gong in Raum 1 + 2 der Gemeinde.
Jeden Montag und Donnerstag fin- Tanz - Bewegung - Fitness für jede
den unsere beliebten Qi Gong Kurse Frau, der 1. Teilnahmetermin gilt als
jeweils von 10.30-11.30 Uhr in Raum Probetraining. Machen Sie einfach
1+2 der Gemeinde statt. mal mit.
Qi Gong heißt übersetzt die Arbeit
mit bzw. das Lenken und Leiten der Stricken um Vier
Lebensenergie. Sind Sie interessiert? Alle, die Interesse an Handarbeiten -
Dann melden Sie sich bitte im Ge- Stricken - Häkeln haben, treffen sich
meindebüro an. Die Kurskosten wer- jeden Dienstag um 16 Uhr im Club-
den von den meisten Krankenkassen raum der Gemeinde. Kommen Sie
bezuschusst. gerne mit Ihren eigenen Projekten
hinzu. Nebenbei unterhalten wir uns
Kochkurs MULTIcooking bei Kaffee und Kuchen.
Jeden Samstag, 10.30-14.00 Uhr in
der Küche im Souterrain der Gemein- Kreativ Kids
de. Wir treffen uns 1-mal im Monat,
Jede und Jeder ist willkommen. Ge- samstags von 15-17 Uhr, zum Basteln,
meinsam kochen – Rezepte auspro- Malen oder was uns sonst noch ein-
bieren – kosten und naschen – quat- fällt. Alle Kinder im Grundschulalter
schen! sind herzlich eingeladen! Einfach vor-
Kommen Sie vorbei und kochen Sie beikommen und mitmachen!
mit! Wir freuen uns auf Sie. Die nächsten Termine sind am:
Samstag, 21.09.2019.
Damengymnastik mit Musik Samstag, 19.10.2019
Jeden Montag von 19.30-21.00 Uhr in Samstag, 16.11.2019
Raum 1+2 der Gemeinde. Samstag, 14.12.2019
12GEMEINDEVERANSTALTUNGEN
am
07. September 2019
von 14 bis 16 Uhr
Informationen unter
Telefon 373 62 53 (Gemeindebüro)
Die Nummernausgabe für den Verkauf
erfolgt am 02.09.2019 ab 18 Uhr.
13GEMEINDEVERANSTALTUNGEN
www.paulgerhardtgemeinde.de
14GEMEINDEVERANSTALTUNGEN
am
02. November 2019
von 14 bis 16 Uhr
Informationen unter
Telefon 373 62 53 (Gemeindebüro)
Die Nummernausgabe für den Verkauf
erfolgt am 28.10.2019 ab 18 Uhr.
15Wochenübersicht regelmäßiger Veranstaltungen in der Gemeinde
und im Stadtteilzentrum
Montag - Mittwoch
Montag Dienstag Mittwoch
Englischkurs für Fortge- Spandauer Mieterver- Nähkurse
schrittene ein 9.15 Uhr & 15 Uhr
10-12 Uhr 10-13 + 15-18 Uhr Besprechungsraum
Besprechungsraum Raum 3, 4 & 5
QiGong I Yoga auf dem Stuhl Besuchsdienst
10.30-11.30 Uhr 11.30-12.30 Uhr 11-12 Uhr, Clubraum
Raum 1 & 2 Raum 1 & 2 letzter Mittwoch i. Monat
SchulTREFF SchulTREFF SchulTREFF
12.30-16.30 Uhr 12.30-16.30 Uhr 12.30-16.30 Uhr
Kursraum Kursraum Kursraum
Beratung in Rentenfra- Stricken um Vier
gen 16-17 Uhr
11 Uhr, Büro Clubraum
Voranmeldung unter
Tel.: 373 62 53
Damenturngruppe Pfarrsprechstunde
19.30-21 Uhr 16.30-18.00Uhr
Raum 1 & 2 Büro
Gebetskreis Von ABBA bis Zumba
20 Uhr 18:00-19.30 Uhr
Gottesdienstraum Raum 1 & 2
2.-5. Montag i. Monat
Montagschristen GlaubensVERsuche
20 Uhr 18.30 Uhr
Gottesdienstraum Clubraum
1. Montag i. Monat 3. Dienstag im Monat
„DIE KITA“
Betreuungszeit: Mo.-Fr. 7.30-16.30 Uhr, Mittagessen wird angeboten
Kontakt: Im Spektefeld 28, 13589 Berlin, Tel.: 37 58 52 53/Fax: 37 58 52 54
kita@paulgerhardtgemeinde.de
In den Ferien evt. abweichende Termine, bitte rechtzeitig vorher informieren!
Alle Termine und Gottesdienste stehen aufgrund der Bauarbeiten unter Vor-
behalt. Bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Homepage und/oder im
Schaukasten.
16Wochenübersicht regelmäßiger Veranstaltungen in der Gemeinde
und im Stadtteilzentrum
Donnerstag - Sonntag
Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Minigottesdienst/ Kinderbibelfrüh- Gottesdienst
Elterncafé, 8.30 stück, 10-12 Uhr 11 Uhr
Uhr, Gottesdienst- Gottesdienstraum Gottesdienstraum
u. Clubraum 2. Samstag i. Monat
QiGong II MULTIcooking Kindergottesdienst
10.30-11.30 Uhr 10.30-14 Uhr 11 Uhr, Clubraum
Raum 1 & 2 Küche im Souterrain (Nicht in d. Ferien)
Spandauer Mie- Kreativ Kids Familien-GD mit
terverein 15-17 Uhr, 1 x im Mittagessen, 11 Uhr
10-13 + 15-18 Uhr Monat, s. Aushang & Gottesdienstraum
LAIB
Raum 3, 4 & 5 Gemeindebrief s. Aushang
und
SchulTREFF SEELE Eventabend in
12.30-16.30 Uhr 13.30 Uhr DAS CAFÉ, 18-22 Uhr
Kursraum Gemeinde- s. Aushang & Home-
Seniorentreff zentrum page
14-16 Uhr
Besprechungs-
raum
Konfirmanden UR
DAS CAFÉ
17.30 Uhr
Mo.: 10-18 Uhr
Gottesdienstraum
Di.-Do.: 10-22 Uhr
+ Halle
Fr.: 13-16 Uhr
Blaues Kreuz
18 Uhr, Clubraum
Selbsthilfe
Chor POWER GIRLS im KoCa Keller
19.30 Uhr Mo. 17.30-19.30 Uhr teenyPOWER GIRLS
Gottesdienstraum Di. 17.30-19.30 Uhr youngPOWER GIRLS
Mi. 17.30-19.30 Uhr youngPOWER GIRLS
Do. 17.30-19.30 Uhr youngPOWER GIRLS
Fr. 18.00-20.00 Uhr POWER GIRLS
In den Ferien evt. abweichende Termine, bitte rechtzeitig vorher informieren!
Alle Termine und Gottesdienste stehen aufgrund der Bauarbeiten unter Vor-
behalt. Bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Homepage und/oder im
Schaukasten.
17STADTTEILZENTRUM
Wir sanieren… len Beratungen entschlossen, den
Boden sanieren zu lassen. Wenn es
Vielen Menschen fällt beim Betre-
soweit ist, wird dies nicht ohne Unan-
ten unserer Gemeinde zuerst der
nehmlichkeiten, Lärm und Dreck von
Holzklötzchen-Fußboden auf. Er gibt
statten gehen.
dem großen Vorraum eine warme,
einladende Atmosphäre. Sicher sind
auch Sie schon oft über unseren Fuß-
boden gelaufen und bestimmt haben
Sie gemerkt, dass er nicht mehr ganz
eben ist und sich viele Klötzchen auch
schon gelöst haben. Das ist nicht ver-
wunderlich, wenn man weiß, dass der
Boden inzwischen fast 50 Jahre alt ist.
Vielleicht verbinden Sie noch viel
mehr mit unserem Fußboden, weil Bevor es jedoch mit der Sanierung
Sie hier Ihr Kind getauft haben, hier losgeht, bieten wir „Erinnerungs-
geheiratet haben, selbst konfirmiert Klötzchen“ an.
wurden, Ihr Kind in unserer Kita war
Sie können sich im Gemeindebüro
oder eines unserer vielen anderen
melden und wir reservieren dann ein
Angebote nutzen.
Klötzchen für Sie.
Die Gemeinde hat sich nun nach vie- Kathrin Deisting
18STADTTEILZENTRUM
Paul Gerhardt erzählt … aber ich habe wirklich schöne und
Hallo, ich bin‘s Paul, Paul Gerhardt. berührende Texte gedichtet, die ja
Ja, ihr lest richtig. auch heute noch gesungen werden.
Heute melde ich mich ganz persönlich Vor einiger Zeit habe ich es wieder im
bei Euch. Seniorenkreis gehört, „Geh aus mein
Ich hänge hier schon so ei- Herz und suche Freud in die-
nige Jahre am Eingang der ser schönen Sommerzeit an
Gemeinde. Naja, und dafür, deines Gottes Gaben“. Hach,
dass ich heute schon fast das war schön, dem Gesang
412 Jahre alt wäre, sehe zu lauschen. Nun ist es zwar
ich doch noch echt gut aus. nicht mehr Sommer, aber an
Nur etwas vergilbt bin Gottes Gaben kann ich mich
ich - also das Portrait von auch im Herbst sehr erfreu-
mir - mittlerweile. en. Schließlich sagen wir da
Deshalb gibt es die Idee als Gemeinde Danke. Dank zu
mein Bild einmal zu erneuern, mich Gott für all das Obst, Gemüse und Ge-
im besten Sinne etwas aufzufrischen. treide, das geerntet wurde in diesem
Und vielleicht auch ein paar Informa- Jahr.
tionen mehr zu mir anzubringen, um Wenn Ihr Ideen zur Neugestaltung der
sie mit den Menschen zu teilen, die Informationen zu mir oder ein beson-
so täglich an mir vorbeigehen. Dann ders tolles Bild von mir findet, meldet
können sowohl die tollen Mamas und Euch gern bei unserer Vikarin Kath-
Papas mit Kinderwagen als auch die rin Deisting. Sie freut sich sehr über
fitten Senioren mit Rollator, sowie alle Rückmeldungen, z.B. auch per E-Mail:
anderen erfahren, wer der faszinie- kathrin.deisting@gemeinsam.ekbo.
rende Typ war, der unserer Gemeinde de
ihren Namen gegeben hat. Genießt die wundervolle Herbstzeit!
Ich will mich ja nicht selber loben, Liebe Grüße Euer Paul
19STADTTEILZENTRUM
Herr von Rib- Und die Kinder klagten, das Herze
beck auf Rib- schwer:
beck im Havel- »He is dod nu. Wer giwt uns nu ‚ne
land, Beer?«
Ein Birnbaum So klagten die Kinder. Das war nicht
in seinem Gar- recht -
ten stand, Ach, sie kannten den alten Ribbeck
Und kam die schlecht;
goldene Herbs- Der neue freilich, der knausert und
teszeit spart,
Und die Birnen Hält Park und Birnbaum strenge ver-
leuchteten weit und breit, wahrt.
Da stopfte, wenn‘s Mittag vom Turme Aber der alte, vorahnend schon
scholl, Und voll Mißtraun gegen den eigenen
Der von Ribbeck sich beide Taschen Sohn,
voll, Der wußte genau, was damals er tat,
Und kam in Pantinen ein Junge daher, Als um eine Birn‘ ins Grab er bat,
So rief er: »Junge, wiste ‚ne Beer?« Und im dritten Jahr aus dem stillen
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Haus
Dirn, Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.
Kumm man röwer, ick hebb ‚ne Birn.«
Und die Jahre gingen wohl auf und ab,
So ging es viel Jahre, bis lobesam Längst wölbt sich ein Birnbaum über
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu ster- dem Grab,
ben kam. Und in der goldenen Herbsteszeit
Er fühlte sein Ende. ‚s war Herbstes- Leuchtet‘s wieder weit und breit.
zeit, Und kommt ein Jung‘ übern Kirchhof
Wieder lachten die Birnen weit und her,
breit; So flüstert‘s im Baume: »Wiste ‚ne
Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide Beer?«
nun ab. Und kommt ein Mädel, so flüstert‘s:
Legt mir eine Birne mit ins Grab.« »Lütt Dirn,
Und drei Tage drauf, aus dem Doppel- Kumm man röwer, ick gew‘ di ‚ne
dachhaus, Birn.«
Trugen von Ribbeck sie hinaus, So spendet Segen noch immer die
Alle Bauern und Büdner mit Feierge- Hand
sicht Des von Ribbeck auf Ribbeck im Ha-
Sangen »Jesus meine Zuversicht«, velland.
20DIE KITA
Liebe Gemeindemitglieder, schon genaue Vorstellungen, was sie
in dieser schönen Sommerzeit ma-
der Sommer ist da! An manchen Ta- chen wollen: „am Strand baden und
gen ist es so warm, dass man es nur planschen, wir brauchen keine Jacke,
im Schatten oder am allerbesten im barfuß laufen, tanzen, ganz viel Eis es-
Wasser aushalten kann. Dazu haben sen und kalten Saft trinken“.
die Kinder hier viele Möglichkeiten:
ob im Planschbecken, unterm Rasen- Wir verabschieden nun auch unsere
sprenger oder bei Wasserspielen an zukünftigen Schulkinder und wün-
unserem Wasserlauf. schen ihnen viel Freude in der Schule.
Wir in unserer KITA genießen den
Sommer mit viel Wassermelone, Erd- Wir wünschen allen Gemeindeglie-
beeren, Sonnencreme und Spielen. dern einen schönen Sommer!
Im Juli hat die KITA drei Wochen ge- Viele Grüße
schlossen und unsere Kinder haben Jasmin Griepentrog aus der KITA
21LAIB UND SEELE
Drei Tonnen Faßberger Heidekar- Faßberg Frank Bröhl, an die Mitglie-
toffeln für die Ausgabestellen in der der Spandauer Ausgabestellen
Spandau von LAIB und SEELE. Wir bedanken
uns recht herzlich für diese Spende.
Am 20. Juni verteilte der Spandauer
Bezirksbürgermeister Helmut Klee- Wie immer sind wir jeden Freitag ab
bank den Gewinn einer jährlichen 14.30 Uhr für unsere Kunden da.
Wette mit dem Bürgermeister von Christine Hoppmann
22DAS CAFÉ
Liebe Gäste! mit ihren Ideen und Unterhaltun-
Wir starten mit einem kleinen Rück- gen den Dienstagnachmittag be-
blick. Unsere Kollegin Christiane Gui- reichern hier ein herzlicher Dank.
rassy organisierte im Juni eine wun- Interessent*innen für den Kurs sind
derschöne Fahrt nach Wörlitz. Viele herzlich willkommen.
Gäste und Kollegen haben teilgenom- Zum guten Schluss, das Rezept der
men, um den schönen Park und das Vitamin-Fruchttorte:
Schloss zu besichtigen. Auch das Es- 500 g Quark, 250 g Frischkäse und 100
sen war sehr lecker. Wir bedanken g Zucker mixen. 2 kleine Dosen Man-
uns bei Christiane für die Mühe. darinen (oder andere Früchte) abge-
Das CAFÉ-Team bedankt sich eben- tropft unterheben. Anschließend 100
falls bei allen Gästen, die uns trotz g geschlagene Sahne ebenfalls unter-
Hitze und Ferien treu sind. heben. Die Quarkcreme gleichmäßig
Auch den Strick- und Häkelgirls, die auf dem Biskuitboden verteilen und
kaltstellen.
400 ml Multivitaminsaft,
2 Esslöffel Zucker und 1
Packung Vanillepudding
unterrühren und zum
Kochen bringen. Diese
Masse schnell auf der
Quarkcreme verteilen,
das ganze 3 Stunden kalt
stellen – fertig!
Viel Spaß und gutes Ge-
lingen wünschen Rita und
Hanna
23SCHWEDENHAUS
Das Schwedenhaus – Kreativzentrum Familien sind schon im wohlverdien-
für Kinder, Jugendliche und Erwach- ten Urlaub. Ab sofort wird jeden Frei-
sene tag ein Sprachcafé unter der Leitung
Die Arbeiten im Schwedenhaus sind von BENN stattfinden. Im CAFÉ Mitt-
nun endlich abgeschlossen. Wir konn- woch wird es personelle Änderungen
ten einen schönen neuen Spielplatz geben. Alex Quitta wird Spandau ver-
am 26.06.2019 einweihen. Nochmals lassen und die Mitarbeiterinnen der
vielen Dank an die Fördermittelgeber woge werden ebenfalls neue Aufga-
der „Sozialen Stadt“ und die Gemein- ben übernehmen.
de, die gemeinsam dieses Projekt fi- Jeder, der gerne im CAFÉ Mittwoch
nanziell unterstützt haben. oder am Freitag mitmachen möchte,
Die Sommerpause hat bei Redakti- ist herzlich willkommen.
onsschluss bereits begonnen, viele Klaus Hoppmann
24SCHWEDENHAUS
Das Schwedenhaus - Kreativzentrum für Kinder, Jugendliche und Familien
Jeden 1.+3. 10.00-12.00 Uhr Nachbarschaftsfrühstück Nachbarn im Kiez e.V.
Montag
jeden 2.+4. 10.00-14.00 Uhr Kocar Frauenfrühstück
Montag 14.00-19.00 Uhr Kocar Familienrunde
Dienstag Reinigung
15.30-18.00 Uhr Stark für die Zukunft e.V.
Mittwoch 10.00-14.00 Uhr Kocar Flüchtlingsrunde
15.30-18.30 Uhr CAFÉ Mittwoch
Donnerstag 12.00-16.00 Uhr Kocar Beratung Frauenrunde
16.30-19.00 Uhr Stark für die Zukunft e.V./ BENN - Trommeln für
Erwachsene
Freitag 09.00-14.30 Uhr Familiengruppe Kocar
15.00-18.00 Uhr Stark für die Zukunft e.V. - Kinderdisco
18.00-22.00 Uhr Mädchengruppe Kocar
1. Samstag 10.30-13.30 Uhr Kung Fu - Selbstbehauptungsworkshop
14.00-19.00 Uhr BENN
2. Samstag 10.30-13.30 Uhr Kung Fu - Selbstbehauptungsworkshop
14.00-19.00 Uhr Mädchengruppe Kocar
3. Samstag 10.30-13.30 Uhr Kung Fu - Selbstbehauptungsworkshop
14.00-19.00 Uhr Nachbarn im Kiez e.V.
4. Samstag 10.30-13.30 Uhr Kung Fu - Selbstbehauptungsworkshop
14.00-19.00 Uhr Familiengruppe Kocar
gefördert durch:
25DIES UND DAS
Die angebotenen Waren
beziehen wir über Im-
porteure von Produzen-
tengemeinschaften, die
ihre Mitglieder gerecht
entlohnen und am Ent-
wicklungsprozess be-
teiligen. Sie unterliegen
40 Jahre Dritte-Welt-Laden in strengen Anforderungen und Kontrol-
Spandau len in Bezug auf die Sozial- und Um-
Herzliche Einladung zur Jubiläums- weltverträglichkeit im Herstellungs-
feier am Samstag den 12.10.2019 in und Vermarktungsprozess. Mit dem
der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kauf von Produkten aus unserem
Anfang Oktober 1979 gründeten eini- Laden bekommen Sie also nicht nur
ge Gemeindemitglieder der Ladenkir- gute Qualität, sondern Sie helfen den
che den Dritte-Welt-Laden Spandau Produzenten und ihren Familien, ein
als Projekt der Ladenkirche. Jahrelang menschenwürdiges Dasein durch ihre
befand sich der Laden am Brunsbütt- eigene Arbeit zu schaffen. Und das zu
ler Damm 15. Im Zuge der Gemeinde- fairen Preisen!
fusion mit St. Nikolai zog der Laden in Der Laden bietet uns und Ihnen die
die Räume des Reformationsplatzes Möglichkeit:
7, wo wir heute noch zu finden sind. durch den Verkauf von Waren die Le-
Immer noch bietet Ihnen der Dritte- bens- und Arbeitsbedingungen der
Welt-Laden Spandau die Möglichkeit Produzenten zu verbessern,
fair gehandelte Produkte aus Entwick- durch Bildungs- und Informations-
lungsländern dem Süden zu kaufen. arbeit das Bewusstsein zum „Fairen
Als kleiner Laden, deren Mitarbeite- Handel“ zu verstehen und zu verän-
rinnen und Mitarbeiter ausschließlich dern.
auf ehrenamtlicher Basis mitarbeiten, Wir freuen uns auf Ihren Besuch un-
versuchen wir unseren Beitrag für ei- serer Jubiläumsfeier!
nen gerechten Welthandel zu leisten. Am Reformationsplatz 8 im Gemein-
Durch den Verkauf von Lebensmitteln desaal von St. Nikolai
oder Kunsthandwerk bieten wir aber Anfang Oktober bis zum 31. Oktober
auch die Möglichkeit mit Ihnen ins wird es eine Ausstellung zum Thema:
Gespräch zu kommen und über die „Fairer Handel der Weltläden“ in der
Situation der Menschen in den Erzeu- St. Nikolai Gemeinde geben!
gerländern zu informieren.
26DIES UND DAS
Angebote für Menschen mit Trauerer- erleben, Dienstag, 12.11.2019, 17 Uhr,
fahrungen Paul-Schneider Haus, Raum E2. Mit der
Gottesdienst zum Gedenken an die Ver- Bestatterin Angela Fournes („Den Tod
storbenen, Samstag, 26.10.2019, 17 Uhr. muss man leben“). Bitte ein Foto und die
Dorfkirche Gatow, Alt-Gatow 32, 14089 Lieblingsspeise der/des Verstorbenen
Berlin mitbringen.
Führung Dorotheenstädtischem Friedhof Trauergruppe Verluste in der Mitte des
und i.d. Friedhofskapelle, Erklärungen Lebens im Museumscafé St. Nikolai, Re-
zur Lichtinstallation von James Turrell, formationsplatz 12, 13597 Berlin. Eine
Mittwoch, 23.10.2019, Treffpunkt: 14.35 Anmeldung für die neue Gruppe ab 2020
Uhr S-Bhf. Spandau, Halle, Gleis 6, Anmel- ist erforderlich.
dungen bei Pfn. Ch. Pohl erforderlich Trauercafé in der Dorfkirchengemeinde
Trauercafé im Paul-Schneider-Haus/Lu- Gatow, 3. Donnerstag im Monat 14:30-
thergemeinde, Raum E2. 2.+4. Dienstag 16:30 Uhr, Gemeindehaus Gatow, Plie-
im Monat, 17-19 Uhr. Schönwalder Straße vierstraße 3, 14089 Berlin, Kontakt: Gisela
23, 13585 Berlin. Neue Teilnehmer*innen Glave-Lohfert, Tel.: 35609345
sind am 2. Dienstag im Monat willkom- Kontakt: Pfarrerin Christine Pohl
men. Im September/Oktober 2019 we- Tel.: 3830 3663, Mobil: 0151/6515 8967
gen des Umzugs kein Trauercafé! www.spandau-evangelisch.de
Die mexikanische Kultur des Totenfestes www.trauer-und-leben.de
2728
Impressum
Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Im Spektefeld 26, 13589 Berlin
Redaktion: A. von Stülpnagel, Ch. Guirassy, H. Liefke
Redaktionsschluss für die Ausgabe Nov./Dez. 2019: 06.09.2019
Layout: Ch. Guirassy
Inserate: K. Hoppmann
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Jahrgang 2019, Nr. 5, Auflage: 600
Spendenkonto: Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Evangelische Bank eG
IBAN: DE86 5206 0410 0003 9079 45
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Gemeindebrief
Die Beiträge externer Autoren geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Quellen Fotos: Titelfoto, S. 8, S. 20: C. Neuguth, S. 5 EKD, weitere Fotos: Paul-Gerhardt-
Kirchengemeinde
Mit unserem Gemein-
debrief schützen wir die
Natur. Er ist mit dem
Blauen Engel ausge-
zeichnet.
Bitte beachten Sie auch das Wasserpro-
jekt „Viva con Agua“. In unserem CAFÉ
sammeln wir für dieses Projekt. Sie fin-
den dort eine Spendendose.
Bei Interesse am Gemeindebrief bitte den Abschnitt ausfüllen und im Gemein-
debüro abgeben. Ich möchte den Gemeindebrief kostenlos erhalten.
Name:
Straße:
PLZ und Ort:
Datum:
Unterschrift:
29WIE SIE UNS ERREICHEN KÖNNEN, WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Gemeindebüro: Im Spektefeld 26, 13589 Berlin Tel.: 373 62 53
Bürozeiten (Frau Dolejs): Mo-Di-Mi-Fr: 08.30-12.30 Uhr Do: 14.30-18.00 Uhr
Pfarrsprechstunde: Di.: 16.30-18.00 Uhr
E-Mail: info@paulgerhardtgemeinde.de
Internet: www.paulgerhardtgemeinde.de
Bankverbindung: Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Evangelische Bank eG IBAN: DE86 5206 0410 0003 9079 45 BIC: GENODEF1EK1
Pfarrerin Claudia Neuguth claudia.neuguth@paulgerhardtgemeinde.de 375 837 36
Prädikant Helmut Liefke helmut.liefke@paulgerhardtgemeinde.de 373 25 25
GKR-Vorsitz Christine christine.hoppmann@ 0157/574 88
Hoppmann paulgerhardtgemeinde.de 444
Projektkoordinator Klaus Hoppmann klaus.hoppmann@ 0157/746 66
Schwedenhaus paulgerhardtgemeinde.de 990
Projektleiterin Andrea Dolejs andrea.dolejs@paulgerhardtgemeinde.de 0175/523
Stadtteilzentrum 67 75
DIE KITA Katharina Döring kita@paulgerhardtgemeinde.de 37 58 52 53
SchulTREFF Sybill Eiben- sybill.eiben-suntinger@ 373 62 53
Suntinger paulgerhardtgemeinde.de
DAS CAFÉ Rita Dretschkow info@paulgerhardtgemeinde.de 375 82 334
Hanna Kaulisch
Ellen Walter
Superintendentur 322 944 300
Telefonseelsorge (kostenloser Anruf) 0800/111 0 111
Kindernotruf T.: 61 00 61 Babynotruf T: 0800/456 07 89
Kältehilfe für Frauen 0151/147 939 02
Kältebus Berliner Stadtmission T. 0178/523 58-38, Kältebus Rotes Kreuz T. 0170/910 00 42
Ev. Beratungsstelle für Menschen in Krisen, Familien-/Eheberatung 336 14 29
Treffpunkt Regenbogen, Insolvenzberatung 336 10 36
Landeskirchliches Pfarramt für Sekten und Weltanschauungsfragen 815 70 40
Aids-Beratung im Bezirksamt Spandau, Carl-Schurz-Str. 17 902 793 255
Jugendberatungshaus, Hasenmark 21 7790 7897-0
Beratungsstelle Diakonisches Werk Spandau, Hasenmark 3 331 30 21
Beratung bei: Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Existenzsicherung, Ausbildungsfinanzie-
rung, Kinder-, Eltern-, Wohn-, Pflegegeld, Unterhalt, Ausländerrecht, Mutter-Kind-
Kuren, Schwangerschaftskonflikt
Frauenhäuser in Berlin, Tel.: 851 10 18 / 986 43 32 / 801 080 10 / 916 118 36 / 374 906 22 / 559 35 31
Rollstuhldienst 843 109 10
Pflegestützpunkt Rathaus Spandau 90279-20 26
Sozialpädagogische Beratungsstelle, Hermann-Schmidt-Weg 8, 13589 Berlin 90279-8232
3031
32
Sie können auch lesen