Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen

Die Seite wird erstellt Dustin Siegel
 
WEITER LESEN
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Frühling 2020
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Inhaltsverzeichnis
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Inhaltsverzeichnis.............................................................................................................................................................. 3
Vorwort ................................................................................................................................................................................. 4
Sportverein auf einen Blick ............................................................................................................................................ 5
Turnprogramm .................................................................................................................................................................. 6
Jahresprogramm 2020 .................................................................................................................................................... 7
Spaghetti-Plausch Frauenriege (Jubiläum 25 Jahre) .................................................................................. 7
Jugendriege ......................................................................................................................................................................... 8
Frauenriege ....................................................................................................................................................................... 16
Männerriege...................................................................................................................................................................... 18
Jass-Plausch ................................................................................................................................................................... 20
Sportverein ........................................................................................................................................................................ 21

                                                                                            3                                                                          01/2020
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Vorwort
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Leserin, Lieber Leser
Nach dem erfolgreichen Chränzli geniessen wir den Frühling und sind schon wieder in den Vorbe-

reitungen zum nächsten Turnfest.
Haben Sie das neue Jahr mit einem guten Vorsatz begonnen? Hält der Vorsatz an? Falls ja, Gratu-

lation! Falls nein, wie wäre es, wieder einmal mit einer einfachen Rolle vorwärts etwas Schwung in
die Knochen zu bringen? Vielleicht haben Sie in der Schule das letzte Mal eine solche Übung ge-

turnt. Eigentlich ging das damals noch recht gut, oder? Warum jetzt nicht mehr?

Eine kleine Anleitung, um im Garten, auf einer Wiese oder in der Badi wieder einmal ins Rollen zu
kommen.

Sollte es nicht auf Anhieb gelingen- Übung macht den Meister!
Und sollten Sie gefallen finden an der neuen Rotation, nehmen Sie den Schwung mit in die Turn-

halle. Wir kennen noch ganz viele andere schwungvolle Elemente!

Falls bei Ihnen der Schwung im Gehirn joggt, laden wir Sie gerne an unseren Jassplausch ein. Beim
Trumpf die ausgespielten Karten zählen, sich erinnern, «was gange isch» und mit dem Gegenüber

die Gegner ausspielen, das erwartet Sie auch an unserem diesjährigen Jassplausch.
Herzlich laden wir Sie am 3. April in den Gemeindesaal in Niederweningen ein.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling!

Cornelia Keller
Präsidentin Sportverein Niederweningen

                                                          4                                               01/2020
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Sportverein auf einen Blick
  -------------------------------- -------------------------------- -----------------------
Sportverein
Präsidentin:           Cornelia Keller     076 438 24 03  corneliakeller@svniederweningen.ch
Leiterin Damen:        Cornelia Göpfert 079 506 25 48 magic-hands@gmx.ch
Leiter Herren:         Jörg Füglistaller 079 255 19 21 joergfueglistaller@svniederweningen.ch
Offenes Training:      Jörg Füglistaller 079 255 19 21 joergfueglistaller@svniederweningen.ch

Männerriege
Präsident:             Herbert Kurmann 044 875 04 45       he.kurmann@bluewin.ch
Leiter:                Dani Lüscher    044 875 01 81       luescher67@gmail.com
Leiter Volleyball      Dani Girardet   079 309 11 60       daniel@giri.ch
Frauenriege
Präsidentin:           Brigitte Bucher 044 856 12 09       mami61@bluewin.ch
Leiterin:              Susanne Kurmann 044 875 04 45       sus.kurmann@bluewin.ch

Turnveteranen
Präsident:             Hugo Bucher         044 856 06 12   bucher.nidi@bluewin.ch

Jugendriege
Jugihauptleitung:      Tamara Bucher       079 620 99 25   chnudel@bluewin.ch

Jugi Knaben klein:     Pia Meier         079 778 71 87     piameier@birchwald.ch
Jugi Knaben gross:     Annika Abeln      079 890 31 47     annika.abeln@gmx.ch
J&S:                   Corinne Meier     076 306 04 60     meier_corinne@sunrise.ch
Mädchenriege gross     Tamara Bucher     079 620 99 25     chnudel@bluewin.ch
Mädchenriege klein:    Fabienne Utzinger 078 859 12 46     fabienne.utzinger@gmx.ch
Geräteturnen:          Stefanie Mayer    076 310 14 41     stefi_mayer@bluewin.ch
Jugend Team Aerobic    Cornelia Göpfert 079 506 25 48      magic-hands@gmx.ch

Kinderturnen
Leitung:               Corinne Meier       076 305 04 60   meier_corinne@sunrise.ch

Muki/Vaki
Leitung:               Michelle Meier      076 822 43 60   michellevmeier@gmail.com

Internet
Im Internet finden Sie unsere aktuellsten News sowie auch eine digitale Version unseres Ver-
einsheftchens mit farbigen Bildern. Besuchen Sie uns auf:

www.svniederweningen.ch und auf www.100JahreSVN.ch

                                               5                                      01/2020
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Turnprogramm
-------------------------------- -------------------------------- -----------------------

Wer                                       Wo        Tag           Zeit

Jugend Team Aerobic ab 10 Jahren          THM       Montag        16.30 – 18.00 Uhr

Jugi Knaben klein        1. – 3. Klasse   THS       Montag        17.00 – 18.00 Uhr

Männerriege                               THM       Montag     20.00 – 22.00 Uhr
Männerriege Volleyball                    THM       Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr

Jugi Knaben gross        ab 4. Klasse     THM       Dienstag      18.30 – 20.00 Uhr

Herren                   ab Oberstufe     THS       Dienstag      20.00 – 22.00 Uhr

J&S                      ab Oberstufe     THS       Dienstag      18.30 – 20.00 Uhr

Mädchenriege klein       1. – 3. Klasse   THM       Mittwoch      18.00 – 20.00 Uhr

Mädchenriege gross       4. – 9. Klasse   THS       Mittwoch      18.00 – 20.00 Uhr

Damen                    ab Oberstufe     THS       Mittwoch      20.15 – 22.00 Uhr

Kinderturnen             1. Kindergarten THM        Donnerstag 17.15 – 18.15 Uhr
                         2. Kindergarten THM        Donnerstag 18.20 – 19.20 Uhr

Geräteturnen
Mädchen                  ab 1. Klasse     THS       Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr

Frauenriege                               THS       Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr

Offenes Training         ab Oberstufe     THS       Freitag       19.30 – 21.30 Uhr

Muki/Vaki                3 – 5 Jahre      THM       Samstag       08.30 – 11.10 Uhr

THS = Turnhalle Schmittenwis
THM = Turnhalle Mammutwis

                                               6                                   01/2020
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Jahresprogramm 2020
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Februar                  10.-21.           Sportferien Schule Wehntal

                              29.          Fasnachtsumzug Niederweningen

März                     13.-15.           Skiweekend Flumserberge

April                           3.         Jassplausch
                                4.         Standortbestimmung Aerobic in Fehraltorf

                                5.         Jugendlauf GLZ in Hochfelden
                         13.-24.           Frühlingsferien Schule Wehntal

                              30.          Spaghetti-Plausch Frauenriege (Jubiläum 25 Jahre)

Mai                             3.         Die grösste Turnstunde der Schweiz, schweiz.bewegt
                                9.         Regionalmeisterschaften GLZ in Regensdorf

                              16.          Jugendsporttag in Räterschen

Juni                     20./21.           Regionalturnfest, Einzel im Embrachertal

                         26.-28.           Regionalturnfest, Sektion im Embrachertal
                         26./27.           FCN Grümpi

Juli                            5.         Rangturnen Jugendriegen

                 13.07.-14.08.             Sommerferien Schule Wehntal

August                          1.         1. August Brunch

                              29.          Volleyballplausch Badi Niederweningen

September                   5./6.          Turnfahrt

                              20.          Jugireise

Oktober                    5.-16.          Herbstferien Schule Wehntal

November                      28.          Chlausfest

                                                           7                                               01/2020
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Jugendriege
-------------------------------- -------------------------------- -----------------------
Strenges Wochenende für das Jugend Team Aerobic 1 am
26./27. Oktober 2019

Erinnern sie sich noch, wie ich mich in diese Lage

brachte, dass ich mit den Mädels an die schweizer
Meisterschaft Team Aerobic gehen «musste»? Ja?

(ansonsten s. Vereinsheft Herbst 2019 ;-) )
Nach dem Turnfest und den laaaangen Sommerfe-

rien setzten wir beim Training auf die SM auf Ein-
zeltraining. Damit, wenn jede ein bisschen besser

wird, das gesamte Erscheinungsbild zum Besseren
wird – so war unsere Überlegung.

Bei Vanessa übten sie akribisch an ihren Elementen & Körperspannung und bei mir wur-
den sie im «Einzelunterricht» in der Schritttechnik unter die Lupe genommen. Immer und

immer wieder, bis zum besagten 26. Oktober.
Samstagvormittag nahmen wir mit den Privatautos – danke nochmals Andy und Bea fürs

chauffieren– das solothurnische Zuchwil in unser Ziel auf. Die Nervosität war bei allen
gross. Dort angekommen, galt es den Admin – Marathon einer solchen SM und dem

schier gleichzeitigen Einturnen, Frisuren machen, Einturnzeit, Bereit-mach Zeit in den
Griff zu bekommen. Nur so viel: ich musste auch Einiges dazu lernen, nämlich dass es an

einer SM grad nochmals ein bisschen anders abläuft, als sonst an Wettkämpfen. Haar-
scharf entgingen wir darum einem saftigen Notenabzug. Aber eben, es ging gerade mal

noch gut!
Ein innigster Wunsch und somit unser Ziel war: Eifach nöd Letschtä werdä!

Die Kulisse – atemberaubend! Die Stimmung – atemberaubend! Die vielen Zuschauer
und die vielen Wertungsrichter sooo nahe am Wettkampffeld – unglaublich atemberau-

bend…. «Cornelia die hockend sooo nöch – was wänn ich denä eis gingge» - dänn sinds
sälberschuld – eifach wiitermache!

                                              8                                    01/2020
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
Wir werden angesagt - die Musik beginnt – ich sterbe schier in meiner

Coachingzone, drücke mir schier die Daumen ab, kann es eigentlich
kaum geniessen. Aber sie machen es gut – auch heute werden die paar kleinen Patzer

weggelächelt – so cool! Aber was diese notentechnisch genau bedeuten, ist schwer zu
erahnen.

Wo wir dann aber bereits viieel entspannter uns an der Sonne draussen verpflegten &
wärmten, bekamen wir mit – unser Notenblatt mit der daraufgeführten Endnote 8.40

hatte ich bereits abholen können – dass 1,2 Vereine hinter uns liegen mussten. Schluss-
endlich und ich finde, darauf können wir echt stolz sein, haben wir a) unser Ziel erreicht

und b) nämlich mit dem 21. Rang von 24, heimreisen zu können.

Erleichtert, stolz, glücklich und aber auch ein bisschen müde schlüpften wir wohl alle
schon bald unter die Bettdecke. Denn am nächsten Sonntagnachmittag durften wir als

Showaufführung an der KMS (Kant. Meisterschaft Jugend) in Oerlikon auftreten.
Zwar war es «nur» ein Showauftritt (mangels teilnehmenden Jugend Team Aerobic-Ver-

einen – die waren ja alle in Zuchwil - kein Wettkampf), aber die Vorbereitungen dazu
sind und waren dieselben.

Noch in besserer Erinnerung blieb uns aber dieses Wochenende, als wir Tage später vom
Zürcher Kantonalverband ein Päckchen als Dankeschön zugeschickt bekamen….

….mmmhhhhh……

                                             9                                    01/2020
Frühling 2020 - Sportverein Niederweningen
…und eine liebe Karte dazu – Toll!!....
Résumé meinerseits auf das ganze 1. Jugend Team Aerobic Jahr ist unglaublich! Was ich

alles mit den Mädchen erleben durfte. Was wir alles gemacht und gemeistert haben, ob-
wohl ich zu Beginn überhaupt nicht wusste, ob es zum Funktionieren kommt. Die Bereit-

schaft der Familien, so viele Extra-Trainings ihrer Mädchen zu unterstützen und die Mäd-
chen die die Zeit dafür geben. Wöchentlich ein anstrengendes Training besuchen und

trotzdem immer weiter machen, auch wenn sie hie und da an ihre Grenzen kommen. All
die 6 Wettkämpfe tapfer zu meistern – nein daran zu wachsen – all dies ist der schiere

Wahnsinn!

VIELEN HERZLICHEN DANK AN EUCH MÄDCHEN, AN EUCH ELTERN UND AN UN-
SERE JUGIHAUPTLEITERIN die das immer alles unterstützte!

DANKE TUUUSSSSIG!!!

Eure Jugend Team Aerobic Leiterinnen

Cornelia Göpfert und Vanessa Jöhl

                                           10                                   01/2020
Chränzli – Auftritt für die Wettkampfgruppe Jugend
                            Team Aerobic 2
Einen ersten Auftritt hatte einen Teil dieser Gruppe bereits am letztjährigen Rangturnen
unserer Jugi. Mit einer relativ einfachen Choreo – ihrer Lernchoreo, wo gerade mal Schritt

für Schritt aneinandergereiht wird, ohne grosse Variationen.
Nun, auf das Chränzli war die Choreo «im Prinzip gleich, nur ein bisschen anders» ;-) … ->

ein typischer Cornelia-Spruch
Heisst im Genaueren, hinsichtlich der bevorstehenden Wettkampfsaison, dass Schrittvari-

ationen eingebaut werden, also die Schrittfolgen schneller wechseln, die Arme ein biss-

chen kognitiver werden und die Formationen dazu alleine schon eine Herausforderung
wären. Heisst ja dann auch sumasumarum, dass wir bei Liedhälfte quasi schon mit der

eigentlichen Lernchoreo «fertig» sind…..aber natürlich nicht. Es gibt einfach neue Schritte
dazu und die halt auch schon in der Variationenvielfalt. Es war lange nicht sicher, ob ich

die Musik nochmals umschneiden bzw. verkürzen musste. Aber dies war nur Plan B.
Just eine Woche vor dem Chränzli hatten wir die gesamte Choreo beisammen und soweit

auch intus! Na also….wieder einmal ging der knappe Trainingskalender auf. …aber natür-
lich nur dank dem Willen der Kids, dies auch zu wollen. Und es ein x-tes Mal nochmals zu

probieren, bis es klappt.
Ich finde sie haben sich dieser Feuerprobe sehr gut gestellt. Aktuell trainieren sie an ihrer

ersten «wirklichen» Wettkampfchoreo, die von Allem noch ein bisschen mehr hat. Am 4.
April wird sie dann ganz ohne Notendruck das erste Mal den Wertungsrichter der Kantone

Zürich & Schaffhausen an der Standortbestimmung gezeigt und am 16. Mai wird’s dann
das erste Mal «ernst». Nämlich am Jugendsporttag in Räterschen. Also: Daumen drücken!

Cornelia Göpfert

Hauptleitung Team Aerobic 1+2

                                             11                                    01/2020
Jugend Team Aerobic 2

                        12   01/2020
Was passiert so bide chline Buebejugi zwüsched de Ju-
gireis und em Juspo
Schon im September üben wir zwischendurch für den Reigen. Wir wollen doch am Chränzli
zeigen, was wir so alles können.

Das Thema ‘Sportverein Kunterbunt’ kommt uns gelegen, wir ‘zeigen’ nämlich ein Best of
von unseren Turnstunden. Einturnen müssen wir gemeinsam. Das lüpfige Lied von Chris-

tina Aguilera gibt uns den Takt an. Die Jungs zeigen ihr weiteres Können am Barren, beim
Seilspringen, beim Steinheben oder beim Bilden von schwierigen Menschenpyramiden.

In der Halle, wie auch während den Aufführungen zeigen die Jungs, dass sie mit Motiva-
tion, Ausdauer und Können viel erreichen können.

Nach der strengen Zeit mit den drei Auftritten freuen sich die Kinder besonders auf die
Spielstunde, in welcher, wie fast jedes Jahr, Burgenvölk gewählt wird.

Im neuen Jahr gilt es schon wieder für den Juspo zu üben. Es wird an Technik, Ausdauer
und Koordination gefeilt.

Natürlich darf der Dreikönigskuchen nicht fehlen. Lange Zeit ist es still im Foyer der Turn-
halle, die Leiter hören nur das gelegentliche Schmatzen der Jungs. Dann plötzlich springt

der König in einem grossen Satz aus dem Kuchenstück, der hatte wohl Angst, dass er
gegessen wird.
                                            13                                    01/2020
Cameron wird dieses Jahr zum Jugikönig erkoren. Er darf in der nächsten Turnstunde ein
Spiel wählen. Im Hintergrund übrigens Serge. Er wurde letztes Jahr Jugikönig. Ob er wohl

eifersüchtig ist?
Weiter geht es nach Sportferien mit dem Training der Disziplinen Zielwurf, Fitnessparcour,

Sprung, Schnelllauf und Kugelstossen. Wichtig ist auch weiterhin das Training im Jägerball,
denn so eine Blamage wie letztes Jahr wollen wir nicht mehr!

Übrigens starten wir am 16.Mai 2020 in Räterschen am Jugendsporttag!

Pia Meier

                                            14                                   01/2020
Spaghetti – Plausch
      Es isch so wiit, scho wieder isch Spaghetti – Ziit.
        Mer laded Sie alii rächt herzlich ii zu eusem

   25. Spaghetti-Ässe à discrétion
         mit verschiedene Sosse und grüenem Salat
   Dunschtig, 30. April 2020 ab dä halbi 7i (18:30 Uhr)

              Au das Jahr findet s Ässä i dr
          Turnhalle vom Schuelhuus Schmittenwis
                   in Niederwenige statt.

Erwachseni zahled                                 Fr. 18.--
Chinder bis 12 Johr pro Altersjohr                Fr. 1.--

               Mer freued eus uf Ihre Bsuech
               Ihri Fraueriege Niederwenige

                              15                            01/2020
Frauenriege
                               Abendunterhaltung 2019

Ein riesen grosses Dankeschön für euren Einsatz am Chränzli. Mit zwei gelungenen Auftritten waren
wir stark vertreten. Es hat Spass gemacht mit euch und überhaupt ist die Frauenriege eine tolle,

motivierte Gruppe.

                                               16                                     01/2020
Susanne Kurmann

                  17   01/2020
Männerriege
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                            Männerriege Niederweningen 01 / 2020
Turnerchränzli 2019

Die Männerriege konnte mit einer eigenen Darbietung und gemeinsam mit der Frauenriege am
Programm mitwirken.

Auch bei den Vorbereitungen (Bühnenbilder bereitstellen, Aufstellen und Abräumen) und während
dem Anlass unterstützen wir tatkräftig den Sportverein.

Besten Dank allen Beteiligten.

87. Generalversammlung der Männerriege im Januar
Wie üblich trifft sich die Mehrheit der Männer um 13.00 Uhr zu einer Wanderung bevor die Gene-

ralversammlung beginnt. In diesem Jahr führ uns der Weg von Niederweningen über den Eggwald

, vorbei am Rütihof und Waldhuse nach Fisibach wo wir uns im Bären stärken konnten.

                                                         18                                               01/2020
Die Generalversammlung am Abend verlief dann unspektakulär.
Die total 50 Mitglieder für 2020 setzen sich wie folgt zusammen:

Aktive , 20 / Aktive Ehrenmitglieder, 10 / Passive Ehrenmitglieder, 5 / Passivmitglieder 15

Volleyball-Wintermeisterschaft 2019 / 2020
Auch in diesem Jahr sind wir mit zwei Volleyball-Mannschaften an der Winter-Meisterschaft des

Kreisturnverband Zurzach beteiligt. Die beiden Mannschaften können sich in den ersten beiden
Stärkeklassen etablieren, die Endrangierung ist leider noch nicht bekannt.

Daneben spielen wir Ende März am Abend-Turnier in Richterswil und am Wehntal-Cup mit.

Regionalturnfest Embrachertal 27./28. Juni
Nach den Frühlings-Ferien beginnt dann schon wieder die Vorbereitung auf das Turnfest.
Mit der Unterstützung der Fraunenriege nehmen wir am dreiteiligen Vereinswettkampf teil und
versuchen uns in der Disziplin Fit & Fun so gut wie möglich zu präsentieren.

Herbert Kurmann

                                                19                                      01/2020
Jass-
                                                            Plausch

     28. JASS-PLAUSCH
     Unser diesjähriger Jass-Plausch findet am
               Freitag, 3. April 2020 statt.
                   Jass-Beginn 19.30 Uhr
               Türöffnung um 18.45 Uhr im
          Feuerwehrgebäude Niederweningen

Gejasst wird Einzel-Schieber mit zugelostem Partner und deutschen Karten

                     Der Einsatz beträgt Fr. 25.00

        Alle TeilnehmerInnen erhalten einen attraktiven Preis.

         Anmeldung telefonisch (043/422’81’28) bis spätestens
                            31. März 2020

 Der Sportverein Niederweningen freut sich auf einen gemütlichen Abend.

              Kontaktadresse: Urs Meier Vogelacherstr. 27
                8166 Niederweningen Tel. 043/422’81’28

                                  20                               01/2020
Sportverein
-------------------------------- -------------------------------- -----------------------

Chränzli 2019- Herausforderung Pole Fitness Aktive Damen

Ungefähr alle zwei Jahre wagen wir uns an eine ganz andere Sportart. Vor zwei Jahren in
Untersiggenthal ans Rhönrad und dieses Jahr nach dem Turnfest versuchten wir uns mal

im Pole Fitness.
Es war einfach mal eine Idee. So telefonierte ich bald darauf mit Sonja Lenherr vom Fan-

tastic Pole in Bachenbülach, ob es wohl eine utopische Idee sei oder vielleicht doch mach-
bar. Kurz darauf waren wir zu acht in den Räumlichkeiten des Fantastic Pole und bekamen

unseren ersten Crashkurs. Danach, ziemlich müde, gerädert & Hautgeschunden, entschie-
den wir, dass es eigentlich machbar sein müsste. So gingen Tamara, Ladina und ich noch

drei mal in eine Privatstunde um gesehene Ideen einzustudieren oder in eine andere Va-
riante zu tauschen.

Als wir dann unsere Nummer zusammengestellt hatten und es Sonja zeigten, zeigte sie
sich doch ziemlich beeindruckt, da wir doch einige Tricks drin hatten, die man erst nach

einem halben Jahr intensivem Kurs lernt. Das war dann definitv unser «Go» fürs Chränzli.

                                            21                                     01/2020
Es war echt cool, über sich hinaus zu wachsen, etwas zu wagen, zu mer-
ken «hej das geht ja» und Neues auszuprobieren. Aber ich muss auch sagen, dass es nur

dank der guten, akribisch genauen und flexiblen Instruktion von Sonja Lenherr, funktio-
nierte. Vielen Dank Sonja! Aber auch vielen Dank meinen Damen, die sich mal wieder auf

eine verrückte Idee meinerseits einliessen! ….ihr könnt gespannt sein, denn fürs nächste
Chränzli schweben mir schon wieder 1-2 «lustige» Ideen vor.

Cornelia Göpfert

Hauptleitung Aktive Damen

                                          22                                   01/2020
Chränzli 2019 – Team Aerobic Aktive & Jugend Team Aerobic
zusammen
Schon immer schwebte mir eine gemischte Chränzlinummer mit Kindern zusammen, vor.
An diesem Chränzli sollte es endlich soweit sein. Es lag quasi auf der Hand – wir machen

Team Aerobic, die Jugend auch. Es soll mal ein bisschen etwas anderes sein als sonst. Na

also – hatten wir SO noch nie wirklich. Na dann mal los. Das Einzige was sich ein bisschen
schwierig gestaltete war, dass das Jugendteam ein Monat vor dem Chränzli noch die

Schweizer Meisterschaft zu absolvieren hatte. Also erst nach der SM konnte mit den Mä-
dels die «neue» Choreo einstudiert werden. Mit den Damen konnte ich doch schon ein

bisschen früher damit beginnen. Aber zusammenführen konnten wir dies effektiv erst nach
der SM und auch nur grad zwischen bzw. während der Jugizeit und der Aktiven Turnzeit.

4x1h pro Woche zusammen musste reichen. Man überlegt sich dies ja schon immer im
                                                                  Vorhinein, ob man dies

                                                                  allen Beteiligten zu-
                                                                  traut, aber die Gewiss-

                                                                  heit hat man eigentlich
                                                                  erst vor dem Chränzli ;-

                                                                  ) ….so bleibts immer
schön spannend.

Aber schlussendlich klappte alles zu 12. auf der engen Bühne. Für uns Aktive Damen war
es ein riesen Spass, mit unserer «Zukunft» zusammen dies zu machen, was wir alle gerne

tun. Auch zu sehen, dass die Mädchen locker mit uns mithalten konnten – so cool!
Ich hoffe, dies war nicht das Letzte Mal.

Cornelia Göpfert
Hauptleitung Damen Aktive & Jugend Team Aerobic
                                            23                                  01/2020
Aktive Herren
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Jahr 2019 endete mit dem traditionellen Chränzli. Unter dem Motto „Sportverein Kunterbunt“

zeigten die aktiven Herren eine Nummer zum Thema 1. August.
Natürlich musste die Nummer nebst einem Turngerät auch etwas Klamauk und viel Abwechslung

beinhalten. Dank dem Einsatz unseren Jüngeren mit einer eigenen Filmaufnahme, den Älteren mit
ihren Barrenübungen sowie einer Auswahl an

Schweizer Musik ist uns eine kurzweilige und leb-
hafte Darbietung gelungen.

Nach drei äusserst gut besuchten Vorstellungen
und einem Aufräumen in Rekordzeit durften die

Letzten bei Stefi und Roger eine Stärkung in Form
von Gulaschsuppe zu sich nehmen.

Das Jahr 2020 startete in der Sandhöli mit dem
Kick Off, welches vom Sportverein bzw. von Karin, Nadja, Corinne, Anja und Rahel organisiert wurde.

Nach dem feinen Essen wurden alle Teilnehmer in den verschiedensten Spielen getestet, wobei vor
allem das „Selfie“ sehr amüsant wurde.

                                                              24                                                    01/2020
Den OK-Damen ein grosses Dankeschön!

Aktuell stehen Koordination, Kraft, Kondition sowie viel Spiel hoch im Kurs. Dies wird sich auf das

bevorstehende Regionalturnfest im Embrachertal noch ändern. Dort dürfen wir uns am Freitag, 26.
Juni ab 14 Uhr in den Disziplinen Fachtest Unihockey, Pendelstafette, Steinheben und Steinstossen

beweisen.
Dank dem tollen Teamspirit bin ich überzeugt, dass wir am Turnfest eine gute Note erreichen. Über

aktive Verstärkung in der Halle oder Unterstützung am Turnfest freue ich mich sehr.

Gögi

                                                25                                      01/2020
Silvestermarsch
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Protokoll der letzten Sitzung 2019 vom SVN im beschaulichen
Schleinikon, in der Schüür vom Stiegler, 30.12.2019

                                   Am Anfang isch es ganz bequem

                                   wo d’Fraue chömed, wird’s extrem

                                   D’Schüblig sind super guet
                                   Die alt Zwätschge brucht aber Muet

                                   I de Schüür wird’s lut und lüüter

                                   Mir wartet nur na uf dä Chrüüter

                                   D’Marina schnurret i einem fort
                                   sogar dä Stoni chunnt chum z’Wort

                                   Die alti Zwätschge fahrt ordli i

                                   Danke vielmal Marta und Edi

Fürs Protokoll, der Silvestermarsch-Aktuar
Erich Seibert

                                                      26                                            01/2020
Sie können auch lesen