FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur

Die Seite wird erstellt Antonia Schulte
 
WEITER LESEN
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
FTK 2022
Das Magazin der »Fußball trifft Kultur«-Kinder
AUSGABE 09 | 2022
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
INHALT
Seite 4        Grußwort Ridle Baku
Seite 5        Grußwort Franziska Fey
Seite 6        Grußwort Karin Plötz
Seite 7        Standortkarte
Seite 8        Botschafter, Schirmherren, Paten
Seite 10       Augsburg: Grund- und Mittelschule Bärenkeller                                                                        © LitCam

Seite 12       Berlin: Zürich-Schule
Seite 14       Bochum: Werner-von-Siemens-Schule
Seite 16       Bochum: Werner-von-Siemens-Schule – Mädchengruppe
Seite 18       Braunschweig: Grundschule Altmühlstraße
Seite 20       Darmstadt: Bernhard-Adelung-Schule
Seite 22       Dortmund: Anne-Frank-Schule
Seite 24       Dresden: 122. Grundschule »Am Palitzschhof«
Seite 26       Duisburg: Herbert-Grillo-Gesamtschule
Seite 28       Düsseldorf: Städtische Gemeinschaftsgrundschule Flurstraße
Seite 30       Essen: Gesamtschule Nord Essen-Vogelheim
Seite 32       Frankfurt: Albert-Schweitzer-Schule
Seite 34       Frankfurt: Erich-Kästner-Schule
Seite 36       Frankfurt: Karmeliterschule
Seite 38       Frankfurt: Michael-Ende-Schule
Seite 40       Frankfurt: Römerstadtschule
Seite 42       Fürth: Grundschule Frauenstraße
Seite 44       Gelsenkirchen: Schalker Regenbogenschule
Seite 46       Gelsenkirchen: Friedrich-Grillo-Grundschule
Seite 48       Gelsenkirchen: Gesamtschule Berger Feld
Seite 50       Hamburg: Grundschule An der Glinder Au                                                         © DFL Stiftung / Guido Kirchner
Seite 52       Hamburg: Stadtteilschule am Hafen, Standort St. Pauli
Seite 54       Herne: Mont-Cenis-Gesamtschule
Seite 56       Köln: Gemeinschaftsgrundschule Lustheider Straße
Seite 58       Mainz: IGS Mainz-Bretzenheim
Seite 60       Mönchengladbach: Katholische Grundschule Holt
Seite 62       Nürnberg: Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule
Seite 64       Regensburg: Willi-Ulfig-Mittelschule
Seite 66       Stuttgart: Fasanenhofschule, Eichendorffschule,
               Lerchenrainschule
                                                                                                               © DFL Stiftung / Guido Kirchner
Seite 68       Würzburg: Goethe-Mittelschule, Mönchberg Schule
Seite 70       Gastgeber FC Germania 1911 Enkheim e.V.
Seite 71       Danksagung Clubs
Seite 72       Aufstellung der Sieger der letzten Turniere
Seite 74       LitCam Kompetenz fürs Leben
Seite 75       Zum integrativen Bildungsprogramm »Fußball trifft Kultur«
Seite 76       FtK Highlights: FtK-EuropaChallenge
Seite 77       FtK Highlights: FtK-ClubChallenge
Seite 78       Danksagung Partner und Sponsoren
                                                                                                               © DFL Stiftung / Guido Kirchner

IMPRESSUM

LitCam gemeinnützige Gesellschaft mbH     Redaktion: Lotte Droß, Karin Plötz,          Layout & Satz: Sabine Schröder
Braubachstraße 16                         und alle FtK-Gruppen
60311 Frankfurt am Main                   Fotoredaktion: LitCam                        Die Zeitschrift wird im Rahmen des
t +49 (0) 69 2102 216                     Cover: © LitCam / Thorsten Wagner            FtK-Abschlussturniers am 18. und 19. Juni 2022
e litcam@buchmesse.de                     Bildnachweis: © iStock Images: /charnsitr,   in Frankfurt kostenlos verteilt.
www.litcam.de                             /Nastco, /FotografieLink, /lersan8910,
www.facebook.com/litcam                   /Banphote Kamolsanei, /Zerbor
https://twitter.com/lit_cam
www.fussball-trifft-kultur.de

                                                                                                                                          3
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
GRUSSWORTE                                                                RIDLE BAKU
                                                               Bundesweiter Botschafter von
                                                                      »Fußball trifft Kultur«
                                                                                                                                                                                              FRANZISKA FEY
                                                                                                                                                                                         Vorstandsvorsitzende der
                                                                                                                                                                                                     DFL Stiftung

                                                                                                                                                                                                                    © DFL / Katrin Denkewitz
                                                                                                © Adidas
    Liebe »Fußball trifft Kultur«-Teams,                                                                                Liebe »Fußball trifft Kultur«-Teams,

    ein ereignisreiches Programmjahr geht langsam zu         Der große Reiz des Fußballs – neben jeder Menge            ein besonderes Programmjahr geht zu Ende und               Insgesamt wurde FtK in diesem Jahr an 33 Standor-
    Ende. Ich hoffe, ihr hattet bislang viel Spaß und habt   Spaß – ist für mich, dass er etwas Einendes hat. Es ist    ich freue mich, euch alle beim Abschlussturnier in         ten in 22 Städten in Deutschland umgesetzt. Es macht
    einiges für euch mitgenommen. Das ganz große High-       egal, wer du bist, oder woher du kommst, eine Mann-        Frankfurt am Main begrüßen zu können. Das FtK-Ab-          mich und mein Team der DFL Stiftung stolz, zu sehen,
    light steht aber noch an: das »Fußball trifft Kultur«-   schaft hält zusammen. Und den Tipp möchte ich euch         schlussturnier ist für mich und sicher auch für euch ein   wie sich das Programm stetig weiterentwickelt und
    Abschlussturnier.                                        für das Abschlussturnier mitgeben: Am Ende gewin-          absolutes Highlight im Programmjahr. Es ist etwas Be-      wie es gewachsen ist. Besonders möchte ich mich bei
                                                             nen meistens nicht die besten Einzelspieler, sondern       sonderes, wenn Teams aus ganz Deutschland zusam-           den Lehrkräften und Trainerinnen und Trainern für ihr
    Ein Fußballturnier ist natürlich immer ein Höhepunkt,    es siegt die beste Mannschaft. Kämpft füreinander,         menkommen und um den FtK-Wanderpokal spielen.              Engagement an den Standorten bedanken. Sie füllen
    auch für mich. Freunde und andere Fußballer tref-        dann erreicht ihr am meisten.                                                                                         das Programm vor Ort mit Leben und überlegen sich
    fen, auf dem Platz zocken und am Ende im besten                                                                     Das Turnier bietet euch die Möglichkeit, zu zeigen,        immer wieder vielfältige Aktionen und Stundeninhalte,
    Fall noch den Wanderpokal gewinnen – das wird eine       Ich hoffe, dass ihr alle etwas Positives aus diesem        was ihr mit eurem Team, den Trainerinnen und Trai-         um FtK für euch zu etwas Besonderem zu machen.
    runde Sache. Und ich bin mir sicher, dass ihr euch bei   Jahr mitnehmen konntet und voller Vorfreude in das         nern gelernt habt. Wie gut ihr Fußball spielt und dass
    allem Ehrgeiz einen sportlich fairen Wettkampf liefern   Abschlussturnier geht. Und sollte es mit dem Wander-       ihr als Gruppe zusammengewachsen seid.                     Bereits seit 10 Jahren unterstützt die DFL Stiftung, als
    und eine Menge Spaß haben werdet. Geht ja gar nicht      pokal für euer Team am Ende nicht klappen: Ärgert                                                                     bundesweite Kooperationspartnerin, die LitCam bei der
    anders beim Fußball ;-)                                  euch nicht zu sehr. Wichtig, ist, dass ihr das Beste ge-   Und ihr lernt die anderen FtK- Mannschaften kennen,        Umsetzung von »Fußball trifft Kultur«. Dabei ist es uns
                                                             geben habt und weiter am Ball bleibt. Die nächste          vielleicht trefft ihr sogar jemanden, den ihr schon        eine besondere Freude zu sehen, wie die LitCam den
    Ihr habt in den vergangenen Monaten viel gelernt. In     Gelegenheit etwas zu gewinnen, wird kommen. Bis            kennt oder schließt neue Freundschaften. In jedem          Fußball nutzt, um Kinder zu motivieren und stark zu ma-
    der Schule, auf dem Bolzplatz aber auch über eure        dahin: Glaubt an euch. Gebt nie auf. Kämpft für eure       Fall wünsche ich uns allen ein spannendes Turnier mit      chen. Das passt wunderbar zu dem Motto unserer Stif-
    Partnervereine. Mit ihnen habt ihr euch intensiv aus-    Ziele. Auf dem Fußballplatz genauso wie in der Schule.     vielen schönen Erlebnissen.                                tung: »Chancen schaffen«. Denn wir sind der Meinung:
    einandergesetzt und seid jetzt richtige Experten für                                                                                                                           Jeder junge Mensch verdient eine echte Perspektive.
    euren Club. Und ganz nebenbei habt ihr auch noch         Euer Ridle Baku                                            Auch in diesem Programmjahr gab es Einschränkun-
    gelernt, dass der VfL Wolfsburg der letzte Deutsche                                                                 gen, es musste Abstand gehalten, Maske getragen und        Damit ein so erfolgreiches Programm durchgeführt
    Meister vor Dortmund und Bayern war, weil euch das                                                                  manchmal auf gemeinsame Aktivitäten verzichtet wer-        werden kann, sind viele tatkräftige und engagierte
    eine gewisse Person mal in einem Video gesagt hat.                                                                  den. Das alles war sicher nicht immer einfach für euch.    Unterstützerinnen und Unterstützer nötig. Ich möch-
    Ich hoffe, ihr verzeiht mir die kleine Werbung für                                                                  Ihr habt nicht aufgegeben, sondern seid dabeigeblie-       te die Gelegenheit deshalb nutzen, allen Beteiligten
    meinen Verein. Ihr kennt das ja: Wenn man Teil einer                                                                ben und habt viel gelernt. Darauf könnt ihr stolz sein!    herzlich zu danken. Insbesondere Karin Plötz sorgt seit
    Mannschaft ist, steht man füreinander ein – auf und                                                                                                                            Jahren mit ihrem LitCam-Team und sehr viel Einsatz
    neben dem Platz.                                                                                                    Mich freut es, dass FtK in diesem Programmjahr             für eine reibungslose Organisation und eine stetige
                                                                                                                        an allen Standorten umgesetzt wurde. Ihr habt ge-          Weiterentwicklung des Programms. Zudem gilt mein
                                                                                                                        meinsam mit eurer FtK-Gruppe trainiert, gelernt und        Dank den Proficlubs, den Schulen, Förderern und allen
                                                                                                                        Neues entdeckt. Besonders spannend war sicher die          weiteren Sponsoren, die das Programm als wichtige
                                                                                                                        FtK-ClubChallenge, bei der ihr »euren« Verein besser       Partnerinnen und Partner an den Standorten möglich
                                                                                                                        kennengelernt und eine kreative Vorstellung eurer Er-      machen.
                                                                                                                        gebnisse vorbereitet habt. Als Teil der Jury konnte ich
                                                                                                                        bereits einen Blick auf eure Ausarbeitungen werfen.        Mein Team aus der DFL Stiftung und ich wünschen
                                                                                                                        Es war wirklich toll zu sehen, was ihr herausfinden        euch für euren weiteren Schulweg alles Gute und freu-
                                                                                                                        konntet und wie kreativ ihr eure Ergebnisse vorge-         en uns gemeinsam mit euch auf ein spannendes, faires
                                                                                                                        stellt habt. An einigen Standorten konnten im Rahmen       und erfolgreiches Abschlussturnier 2022.
                                                                                                                        der FtK-ClubChallenge sogar Vereinsmuseen besucht,         Unsere Daumen sind für euch alle gedrückt!
                                                                                                                        Programmpaten interviewt und Stadionführungen
                                                                                                                        unternommen werden. Für mich hört sich das nach            Herzliche Grüße, auch von meinem Stiftungsteam
                                                                                                                        einem erfolgreichen FtK-Jahr an.                           Eure Franziska Fey

4                                                                                                                                                                                                                                              5
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
GRUSSWORTE                                                                KARIN PLÖTZ
                                                                         Direktorin der LitCam                             STANDORTE

                                                                                                 ©LitCam / Cicek
    Liebe »Fußball trifft Kultur«-Teams,
    liebe Freunde und Partner,

    Endlich findet nach zwei Jahren coronabedingter Pau-        bei allen unseren Fußballclub-Partnern bedanken, die
    se unser großes »Fußball trifft Kultur«-Abschlusstur-       mit Stadionbesuchen und den Paten aus ihren Vereinen
    nier wieder statt. Auch unsere »Fußball trifft Kultur«-     die FtK-Kinder glücklich gemacht haben.
    Programme werden wieder regelmäßig durchgeführt.
                                                                Ich bedanke mich bei Jens-Christian Wagner und dem
    Ich konnte mich bei einigen Standortbesuchen von                                                                                                                                        Hamburg
                                                                FC Germania 1911 Enkheim e. V. für die Bereitstellung                                                                 (2 Programmgruppen)
    eurem Engagement und Spaß nicht nur beim Fußball-
                                                                des Turniergeländes und bei Eintracht Frankfurt für
    sondern auch beim Kompetenztraining überzeugen
                                                                die Organisation des Turniers durch den Jugendtrai-
    und habe bemerkt, wie sehr ihr das Highlight des Jah-
                                                                ner Philipp Hochgesand und die Turnierleitung durch
    res, das Abschlussturnier, schon herbeisehnt.
                                                                den Pädagogischen Leiter des NLZ von Eintracht Frank-
                                                                                                                                                                                                                                 Berlin
    Unser 12. Abschlussturnier ist das erste »Fußball trifft    furt Anton Schumacher und seinem Kollegen Giovanni
                                                                                                                                                                                                   Braunschweig
    Kultur«-Turnier, das an zwei Tagen stattfinden wird. Wir    Brandi.
    sind mittlerweile 33 Teams aus 22 Städten mit mehr als
                                                                Ein weiteres Dankeschön geht an die Ruhr Games, die                                    Herne
    700 teilnehmenden Kindern. Daher teilen wir unsere                                                                                                         Dortmund
                                                                den Topscorer Pokal stellen und die Deutsche Postcode                        Essen
    Teams auf: Am Samstag, den 18. Juni 2022 in Frankfurt                                                                                               Gelsenkirchen (3 Programmgruppen)
                                                                Lotterie, die uns großzügig unterstützen.                      Mönchen-   Duisburg
    findet im Riedstadion in Frankfurt Enkheim das U10                                                                         gladbach
                                                                                                                                                        Bochum (2 Programmgruppen)

    Turnier statt und am Sonntag, den 19. Juni 2022 das         Ich freue mich, dass sowohl die Ministerin für Schule                     Düsseldorf

    U14 Turnier.                                                und Bildung Yvonne Gebauer für Nordrhein-Westfalen                                                                                                                        Dresden
                                                                                                                                             Köln
                                                                als auch der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alex-
    Zum Turnier begrüßen wir herzlich drei neue FtK-Pro-        ander Lorz weiterhin die Schirmherrschaft für »Fußball
    grammteams aus Regensburg, Augsburg und Fürth.              trifft Kultur«-Standorte in ihren Ländern übernehmen.                                                 Frankfurt
                                                                                                                                                                (5 Programmgruppen)
    Die meisten von euch erwartet nicht nur ein spannen-        Unsere Unterstützer, Partner und Förderer ermögli-                                              Mainz
    der Turniertag, sondern auch eine Übernachtung im           chen uns, die »Fußball trifft Kultur«-Programme erfolg-                                                   Darmstadt
    Schullandheim an der Wegscheide. So könnt ihr am            reich durchzuführen. Dafür ein herzliches Dankeschön                                                                        Würzburg
                                                                                                                                                                                                            Fürth
    Vortag trainieren, andere Sportarten wie Tischtennis        an Euch alle.
    und Basketball üben, eine Schnitzeljagd im angren-                                                                                                                                                      Nürnberg

    zenden Waldgelände veranstalten und die Gelegenheit         Ein ganz besonderer Dank gilt unserer bundesweiten
    nutzen, die Teilnehmer der anderen FtK-Teams kennen         und langjährigen Kooperationspartnerin, der DFL Stif-                                                            Stuttgart                          Regensburg
                                                                                                                                                                                 (4 Programmgruppen)
    zu lernen.                                                  tung, insbesondere der Vorstandsvorsitzenden Franziska
                                                                Fey, die uns nicht nur großzügig unterstützen und die
    Den deutschen Pokalsieger 2022 und den Deutschen            Netzwerktreffen und dieses Abschlussturnier ermög-                                                                                     Augsburg
    Meister 2022 kennt ihr vermutlich schon. Aber wer FtK-      lichen, sondern auch ein guter Coaching-Partner sind.
    Pokalsieger bei der U10 und bei der U14 wird, das ent-
    scheidet ihr mit euren Leistungen auf dem Fußballfeld.      Von ganzem Herzen wünsche ich euch viel Spaß und
                                                                eine wunderbare gemeinsame Zeit in Frankfurt beim
    Um hier dabei zu sein, habt ihr in eurem FtK-Programm       Turnier. Ich freue mich sehr auf die sicherlich spannen-
    fleißig trainiert, viel gelernt und Ausflüge gemacht. Ein   den Spiele und bin gespannt, welche Mannschaft dies-
    großes Dankeschön daher an die Teams der LehrerIn-          mal den Pokal gewinnt. Ich hoffe, dass es für euch eine
    nen und TrainerInnen, ohne die das FtK-Programm             großartige Zeit wird mit vielen neuen Bekanntschaften
    nicht so erfolgreich sein würde.                            und Erlebnissen, die ihr in guter Erinnerung behaltet.

    In der FtK-ClubChallenge konntet ihr euch ausführlich       Herzlichst
    mit euren lokalen Fußballclubs beschäftigen. Jetzt lauft    Eure Karin Plötz
    ihr sogar in deren Trikots auf. Ich möchte mich herzlich

6                                                                                                                                                                                                                                                   7
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
UNSER BOTSCHAFTER                                                                                                                                                                                                                                                                         FRIEDERIKE BEHRENDS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Geschäftsführerin der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Deutschen Postcode Lotterie
                                                » Ich möchte Kindern helfen, die es vielleicht etwas schwerer haben. Als Karin Plötz von ›Fußball trifft Kultur‹ mit der Idee
    did as

                                                  auf mich zukam, das Programm als Botschafter zu unterstützen, war ich sofort begeistert. Die soziale Kraft des Fußballs
                                                    mit Förderunterricht zu verbinden – das finde ich klasse. Da möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen. «
     ©A

                                                              RIDLE BAKU, Fußballprofi VfL Wolfsburg, deutscher Nationalspieler und bundesweiter Botschafter für »Fußball trifft Kultur«

         UNSERE SCHIRMHERREN
                                           » Ich bin begeistert von der Idee, Fußballspielen mit Sprachbildung und kulturellen Aktivitäten zu kombinieren.                                            ©

                                                                                                                                                                                                           HK
                                                 Die Begeisterung für den ­Fußball ermöglicht es, förderbedürftige Kinder noch besser zu erreichen.

                                                                                                                                                                                                                   M/M
                                                       Das Programm ›Fußball trifft Kultur‹ ist ein erfolgreiches und n
                                                                                                                      ­ ach­haltiges Programm,

                                                                                                                                                                                                                     a n jit
                                                               das ich als Kultusminister und Schirmherr sehr gerne unterstütze. «
                                                                                                                                                                                                                                     Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine der größten       gehören zu den drei größten privaten Fördermittel-

                                                                                                                                                                                                                Ja
                                                                                                                                                                                                          ri
                                                 PROF. DR. R. ALEXANDER LORZ, Kultusminister des Landes Hessen und unser Schirmherr für die Standorte in Hessen
                          es
                   pg
                                                                                                                                                                                                                                     Soziallotterien in Deutschland und unterstützt seit       gebern weltweit. Seit 1989 haben wir mehr als 11 Mil-
          m
    sanne Klö

                                                  » Fußball und Kultur bilden ein wunderbares Zusammenspiel um junge Menschen zu fördern, auf und neben dem Platz.                                                                   2016 gemeinnützige Organisationen bundesweit. Sie         liarden Euro für den guten Zweck bereitgestellt.
                                                                           Daher unterstütze ich das Programm sehr gerne als Schirmherrin. «                                                                                         ist seit ihren Anfängen einer der größten Fördergeld-
          u
       /S

                   SB                           YVONNE GEBAUER, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und unsere Schirmherrin für die Standorte in Nordrhein-Westfalen                                                                                              Die Teilnehmenden von »Fußball trifft Kultur« ent-
                                                                                                                                                                                                                                     geber von »Fußball trifft Kultur«. Die Soziallotterie
                        ©M

                                                                                                                                                                                                                                                                                               wickeln sich nicht nur mit Blick auf schulische und
                                                                                                                                                                                                                                     finanziert und unterstützt 11 »Fußball trifft Kultur«-
                                                                                                                                                                                                                                                                                               soziale Kompetenzen weiter, sondern werden durch
                                                                                                                                                                                                                                     Programme. Friederike Behrends ist seit 2022 Vorsit-
         UNSERE PATEN                                                                                                                                                                      © M anu
                                                                                                                                                                                                          el                         zende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode
                                                                                                                                                                                                                                                                                               das Fußballtraining auch nachhaltig in Bewegung
                                                                                                                                                                                                                                                                                               gebracht. Welche Bedeutung messen Sie der Förde-

                                                                                                                                                                                                               Ne
                                                                                                                                                                                                                                     Lotterie. Im Interview spricht sie über ihre Ziele und

                                                                                                                                                                                                                 uer Kids Fo
                                           » ›Fußball trifft Kultur‹ eröffnet Kindern über die Begeisterung für den Sport bessere Voraussetzungen                                                                                                                                              rung von Bewegung bei?
                                               für ihren weiteren Lebensweg. Das überzeugt mich und daher unterstütze ich das Programm! «                                                                                            Visionen und die Hintergründe ihres Engagements für
                                                                MANUEL NEUER, Stifter der Manuel Neuer Kids Foundation sowie Pate der DFL Stiftung
                                                                                                                                                                                                          un
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Friederike Behrends: Welchen Stellenwert Bewegung
                                                                                                                                                                                                                                     »Fußball trifft Kultur«.
                                                                                                                                                                                                   d at
                               Bi a la s
                        t in
                                                                                                                                                                                            io n
                   us
                                                                                                                                                                                                                                                                                               für Kinder hat bzw. einnehmen sollte, sieht man allein
         D
    18 48 /

                                                           » ›Fußball trifft Kultur‹ ist ein tolles Programm, das die integrative Kraft des Sports nutzt, um Bildung                                                                                                                           schon daran, dass die Vereinten Nationen in Artikel 31
                                                                       und Kultur bei jungen Menschen zu fördern. Das unterstütze ich sehr gerne. «
     um

                                                                                                                                                                                                                                                                                               der Kinderrechtskonvention das Recht der Kinder auf
          ch

                                                                      CHRISTOPHER ANTWI-ADJEI, Fußballprofi VfL Bochum 1848 und Programmpate am Standort Bochum
                   o         B
                       © VfL
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Spiel, Sport und Freizeit festgeschrieben haben. Kinder
                                                                                                                                                                                                           ©
                                                     » Für sie ist es wichtig, eine Bezugsperson zu haben, mit der sie sich identifizieren können.                                                                                                                                             entdecken die Welt durch Bewegung. Regelmäßige Be-

                                                                                                                                                                                                               MS
                                                                                                                                                                                                                                                                                               wegung ist die Grundlage für eine altersgemäße und

                                                                                                                                                                                                                 V D uisb u
                                                Ich habe mich sehr gefreut, beim Training dabei zu sein! Wenn ich den Kids dann für ihre persönliche
                                                               und sportliche Entwicklung noch etwas mitgeben kann, ist das top. «
                                                                                                                                                                                                                                                                                               gesunde Entwicklung. Im Übrigen denken und handeln

                                                                                                                                                                                                                            rg
                                                               ALAA HAMAD BAKIR, Fußballprofi MSV Duisburg und Programmpate am Standort Duisburg
                   or
                        f
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Kinder nicht in Kategorien oder Vorurteilen. Gerade
          ld
    a D ü s se

                                                 » Gerade für Kinder und Jugendliche waren die Einschränkungen in der Pandemie sehr belastend. Deshalb freuen wir uns umso                                                                                                                     Sport wirkt auf beste Weise verbindend und integrativ.
                                                       mehr, dass wir unser Programm mit den Kindern in der Schule an der Flurstraße endlich wieder starten können. «
     tu n
         or

                   F
                       ©                                               ROUWEN HENNINGS, Fußballprofi F95 Fortuna Düsseldorf und Programmpate am Standort Düsseldorf                                                                                                                            Mit insgesamt 11 unterstützten »Fußball trifft Kultur«-
                                                                                                                                                                                                     ©
                                                                                                                                                                                                           E
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Gruppen ist die Deutsche Postcode Lotterie bereits
                                                          » Die Leidenschaft der Kids für den Fußball erinnert mich an meine eigene Kindheit.                                                                                                                                                  heute einer der größten Unterstützer des Programms.

                                                                                                                                                                                                               in
                                                                                                                                                                                                                  trac
                                              Ich unterstütze ›Fußball trifft Kultur‹ gerne, weil man sieht, welche Begeisterung der Fußball schaffen kann

                                                                                                                                                                                                                     ht Fra
                                                                    und wie diese über den Sport hinaus zum Lernen motiviert. «                                                                                                                                                                Welche weiteren gemeinsamen Schritte stehen in der
                                                            MUHAMMED DAMAR, U19-Spieler Eintracht Frankfurt und Programmpate am Standort Frankfurt                                                   rt
                                                                                                                                                                                                          fu
                                                                                                                                                                                                                nk
                                                                                                                                                                                                                                     Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine der größten       Zukunft an?
                          gn er
                       Wa
                   n                                                                                                                                                                                                                 Fördergeldgeber für gemeinnützige Organisationen          Friederike Behrends: Wir schätzen die Arbeit von
    ng / horste

                                                               » Bei ›Fußball trifft Kultur‹ ist der Sport mit Spaß am Lernen verbunden. Mit Spaß und Engagement                                                                     in Deutschland. Welche Ziele verfolgen Sie mit ihren      LitCam. Nicht ohne Grund gehört sie zu unseren
        T

                                                                              kann man sowohl beim Fußball als auch beim Lernen viel erreichen. «                                                                                    Engagements?                                              ersten Förderpartnerinnen, die wir in einem stets
         f tu

                                                                           NIA KÜNZER, ehemalige Spielerin 1. FFC Frankfurt und Programmpatin am Standort Frankfurt
                          ti
                   © DFL S
                                                                                                                                                                                                          ©                          Friederike Behrends: Die Deutsche Postcode Lotterie       vertrauensvollen Austausch begleiten. Bei der Ver-
                                                                                                                                                                                                              Ja

                                                                                                                                                                                                                                     ist Teil der internationalen Postcode Lotterie-Familie,
                                                                                                                                                                                                                n - P h l i p p Ka

                                                  » ›Fußball trifft Kultur‹ ist ein super Programm, in dem Spaß am Lernen und der Spaß am Fußball                                                                                                                                              teilung unserer Fördergelder ist uns wichtig, dass sie
                                                                                                                                                                                                                       i

                                                      miteinander verbunden werden. Daher bin ich gerne Wegbegleiter dieses Programms. «                                                              ll a
                                                                                                                                                                                                                                     die es in insgesamt fünf Ländern gibt. Wir glauben        Organisationen und Projekten zugutekommen, die,
                                                         JAN-PHILIPP KALLA, ehemaliger Fußballprofi FC St. Pauli und Programmpate am Standort Hamburg                                                                                daran, dass die Welt von starken, gemeinnützigen          wie LitCam, eine Vision haben und eine nachhaltige
                   b   urg                                                                                                                                                                                                           Organisationen profitiert. Daher wurden die Sozial-       Wirkung entfalten – für unsere weitere Zusammen-
                                                         » Ich freue mich sehr, das Programm ›Fußball trifft Kultur‹ am Standort Regensburg als Programmpate
           s
    h n Re g e n

                                                       und Profi des SSV Jahn unterstützen zu dürfen. Eine vielfältige Ausbildung und den Spaß am Sport mit Lernen
                                                                                                                                                                                                                                     lotterien 1989 ins Leben gerufen. Unser Konzept »Zu-      arbeit ist das natürlich eine gute Grundlage.
                                                                             in der Schule zu verbinden ist wichtig und unterstützenswert. «                                                                                         sammen gewinnen. Zusammen helfen.« ist einzigartig
      Ja
             V

                                                                         LEON GUWARA, Fußballprofi SSV Jahn Regensburg und Programmpate am Standort Regensburg
                                                                                                                                                                                                                                     in Deutschland. Bei uns können nicht nur ganze Nach-
                   S
                       ©S

                                                                                                                ©                                                                                    ©
                                                                                                                                                                                                           S                         barschaften gewinnen, es wird auch eine breite Palet-
                                                                                                                                                                                                               V
                                                                                                                    Pe

                                                                                                                                                                                                                                     te von unterschiedlichen gemeinnützigen Projekten
                                                                                                                                                                                                                   D ar
                                                                                                                    ter Kurzw

                                                                                                                                                                                                                     m s ta d

                                       PETER KURZWEG, Fußballprofi Würzburger Kickers                                           MATTHIAS BADER, Fußballprofi SV Darmstadt 98                                                         unterstützt – regional und überregional. Helfen macht
                                                                                                                                                                                                               t9
                                                                                                                    e

                                                                                                                g
                                          und Programmpate am Standort Würzburg                                                   und Programmpate am Standort Darmstadt
                                                                                                                                                                                                                                     glücklich und wir können als gemeinschaftliche Bewe-
                                                                                                                                                                                                          8

                          i
                   si n
                                                                                                                                                                                                                                     gung etwas Nachhaltiges im Sinne unserer zukünftigen
          n
    C a r l o Ba

                                                        » ›Fußball trifft Kultur‹ macht Kinder stark: Teamgeist trifft auf Bildung und Kultur. Und Fußballvereine setzen                                                             Generationen verändern. Und was viele vielleicht noch
                                                              ein Zeichen für mitreißenden und nachhaltigen Unterricht. Das ist eine spitzenmäßige Taktik. «
      A/

                                                                                                                                                                                                                                     nicht wissen: Die internationalen Postcode Lotterien
           iK

                   K
                       ©                                                     TIM GAILUS, Journalist und TV-Moderator und kultureller Pate von »Fußball trifft Kultur«

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        9
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
GRUND- UND MITTELSCHULE
     BÄRENKELLER
     AUGSBURG

10                             11
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
Am 5.4.2022 waren          wir zu Besuch im

     Seit September 2019
     freuen sich 24 Kinder
     der Zürich-Schule
     über das Programm
     »Fußball trifft Kultur«.

12                                                 13
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
WERNER-VON-SIEMENS-
     SCHULE
     BOCHUM

     Zweimal die Woche trifft sich die fünfte Klasse der Werner-von-Siemens Hauptschule in Bochum
     zum gemeinsamen Lernen, spielen und natürlich zum Fußball-Training.

     Besonders zu Beginn des Jahres war der wöchentliche Unterricht, in welchem viel gelesen und
     noch mehr geübt wurde, eine besondere Herausforderung für die Kinder.
     Viel lieber haben sie Zeit in der Sporthalle verbracht, in welcher sie mit Trainerin Gizem nicht
     nur Tipps und Tricks über das Kicken lernen. Auch können sie ihr Können beim wöchentlichen
     Fußballspielen auf die Probe stellen. Sportlich haben alle Kinder große Fortschritte gemacht.
     Viele haben erst durch das Training den Spaß an Sport und Fußball entdeckt. Die Kinder, die zu
     Beginn lieber auf der Bank gesessen und zugeschaut hätten, sind heute jede Woche motiviert
     bei der Sache.
     Der Unterricht bei Lehrer Marius ist im Gegensatz dazu vielen Kindern schwergefallen. Groß
     waren leider die Rückstände in den Bereichen Sprechen, Lesen und Schreiben, die die letzten
     zwei Jahre mit sich gebracht haben. Auch im Umgang miteinander musste so einiges gelernt
     und aufgeholt werden.

     Mit viel Mühe und noch mehr Einfühlungsvermögen und Geduld, sind die beiden wöchentlichen
     Unterrichtsstunden jedoch mittlerweile fast schon spielerisch und (fast) ohne zu meckern
     gemeistert und auch das Bolzen kommt ohne Streit aus!

     Covid hat leider mit sich gebracht, dass oftmals viele der 24 Kinder zu Hause bleiben müssen.
     Auch konnten bisher noch keine Ausflüge stattfinden, da die Situation dies leider nicht erlaubt hat.
     Umso aufgeregter sind wir darauf, demnächst das Fußball-Museum in unserer Nachbarstadt
     Dortmund besuchen zu dürfen, wo wir hoffentlich noch das eine oder andere lernen können!

     Glück auf, wünscht euch das Bochumer Team!

14                                                                                                          15
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
WERNER-VON-SIEMENS-
     SCHULE – MÄDCHENGRUPPE
     BOCHUM

                                                                                                                                   Wir sind die Fußballmädels von der Werner-von-Siemens-Schule aus Bochum!
                                                                                                                                   Neben dem Unterricht zeigen die Mädels aus der 6. und 7. Jahrgangsklasse ihr Können auf
                                                                                                                                   dem Fußballfeld. Hierbei wird jede Woche die Schnelligkeit und Dynamik, das Passspiel und der
                                                                                                                                   Torabschluss geübt. Doch nicht nur der Wille zum Fußball spielen steht hier im Mittelpunkt des
                                                                                                                                   Programmes, sondern auch die Individualität jeder einzelnen Spielerin und ganz besonders die
                                                                                                                                   Teamfähigkeit der Mädchengruppe.
                                                                                                                                   Wir wollen zeigen, dass Fußball nicht nur Jungssache ist, sondern Mädels mindestens genauso
          Avene                               Marie                             Alina                            Zoey
                                                                                                                                   gut kicken können!
                                                                                                                                   Wir freuen uns euch den Mädchenfußball beim Fußballturnier in Frankfurt näherbringen zu können.
     Alter:       14 Jahre               Alter:   12 Jahre                 Alter:   13 Jahre                Alter:      13 Jahre
     Land:                               Land:                             Land:                            Land:           &      Beste Grüße von der Mädelstruppe aus dem Ruhrpott

                                                                                                                                     Der VfL Bochum
          Julia                               Summer                            Koosar                           Aaliyah             unterstützt uns
                                                                                                                                    tatkräftig bei der
     Alter:       13 Jahre               Alter:   13 Jahre                 Alter:   13 Jahre                Alter:      12 Jahre     Umsetzung des
     Land:                               Land:                             Land:                            Land:                  Fußballprogrammes
                                                                                                                                   im Mädchenbereich.

                     Weitere Teammitglieder: Spresa, Bajramsa, Rayan, Melinda, Emily, Larisa, Finja, Hannah, Silav

16                                                                                                                                                                                                                                   17
FTK 2022 Das Magazin der "Fußball trifft Kultur"-Kinder - AUSGABE 09 | 2022 - Fußball trifft Kultur
GRUNDSCHULE                           GRUNDSCHULE
     ALTMÜHLSTRAßE                         ALTMÜHLSTRAßE
     BRAUNSCHWEIG 3. KLASSE                BRAUNSCHWEIG 4. KLASSE

      Altay    Arian   Atay     Efe         Aaradhya   Ahmed   Devin    Emil

      Henri    Kaan    Kylian   Mohammed    Ibrahim    Jakob   Julian   Mohammed

      Omer     Saif    Sinan    Teoman      Omar       Orhan

18                                                                                 19
BERNHARD-ADELUNG-SCHULE
     DARMSTADT

20                             21
ANNE-FRANK-SCHULE
     DORTMUND

     »Fußball trifft Kultur« —
     an der Anne-Frank-Schule in Dortmund

     Wir stellen uns vor!

     Wir, die Schülerinnen und Schüler der
     Anne-Frank-Schule in Dortmund aus dem
     5., 6. und 7. Jahrgang nehmen an dem
     Programm »Fußball trifft Kultur« teil.
     Insgesamt besteht unser Team aus 35 Kindern,
     darunter 4 Mädchen und 31 Jungen.
                                                                      — 7. Jahrgang —

     Wir freuen uns schon riesig auf das kommende
     Turnier in Frankfurt sowie auf das Kennen­
     lernen der anderen Teams.

                                                    — 6. Jahrgang —       — 5. Jahrgang und 7. Jahrgang —

22                                                                                                          23
24   25
HERBERT-GRILLO-
     GESAMTSCHULE
     DUISBURG

     »Fußball trifft Kultur«: Wir fragen Alaa Bakir                                                          Gruppenbild

     Im Rahmen der Kooperation mit MSV-Duisburg, der LitCam, der Evonik-Stiftung sowie des Initiativ-
     kreises Ruhr konnte der 22.03.2022 für die Kinder der Herbert-Grillo-Gesamtschule ein besonderer
     Tag werden. Lange haben sie sich auf die Kinderpressekonferenz vorbereitet. Wir konnten erfahren,
     warum Alaa Bakir zum MSV Duisburg gewechselt ist, was sein schönstes Tor in der Profikarriere
     gewesen war und wie er sich in der Schulzeit geschlagen hat. Die Kinder fühlten sich in der Reporter-
     rolle ziemlich wohl. Die Kinderpressekonferenz wurde persönlich von der Direktorin von LitCam
     Karin Plötz und Susanne Peitzmann aus der Evonik Stiftung mitverfolgt.
     Mit Blick auf die Zukunft soll dieser Tag genutzt werden, um die FtK-ClubChallenge zu gestalten.
     Dazu ist ein eigenes Magazin über MSV-Duisburg in Planung und soll die Historie, die einzelnen
     Spieler, das Stadion sowie die Pressekonferenz mit den Antworten von Alaa Bakir beinhalten.

     Kinderpressekonferenz

     ELDON: Ich heiße Eldon. Meine erste Frage ist »Wie bist du zum Fußball gekommen?«

                                                                                                             Feedback der FtK-Kids

                                                                                                             AHMET: »Ich fand es gut, dass ich Bilder mit Alaa Bakir machen konnte.«
                                                                                                             ELDON: »Besonders hat mir das Reden mit Alaa Bakir und das Fotoschießen gefallen.«
                                                                                                             MERT: »Der Stadionbesuch hat mir sehr gut gefallen!«
                                                                                                             ENES: »Mir hat es gefallen, dass wir Trikots anziehen und in der Umkleide-Kabine der Profis
                                                                                                             sitzen konnten.«
                                                                                                             YASERE: »Es war aufregend im VIP-Bereich sitzen zu dürfen.«
                                                                                                             KHAYDRIN: »Auf dem Rasen der MSV-Duisburg Profis zu rennen, war ein unglaubliches Erlebnis!«

     ALAA BAKIR: Durch meinen großen Bruder. Ich habe drei ältere Brüder und einer von denen
     war im Fußballverein. Eines Tages hat er mich zum Bolzplatz mitgenommen. Ich habe gemerkt, dass
     das Kicken mir Spaß macht und daraufhin habe ich mich in einem Fußballverein angemeldet.

26                                                                                                                                                                                                          27
STÄDTISCHE GEMEINSCHAFTS-
     GRUNDSCHULE FLURSTRAßE
     DÜSSELDORF

     August 2021 – heute (März 2022)

              Ausflüge in den Aquazoo und zur Fortuna Düsseldorf (Paul-Janes-Stadion),
              Kooperation mit der Fortuna Düsseldorf und der CSR-Abteilung

              Unterricht zur Lesekompetenz (Lesen im Wunderstürmer), Textverständnis
              (Deutsch-Stars-Buch) und spielerische Arbeit am gegenseitigen Kennenlernen innerhalb
              der Gruppe und Zusammenarbeit mit dem Sporttrainer an der Schule vor Ort

              Erstellung von Plakaten und eines »Rap« mit Bezug zur Schule und der
              Fortuna Düsseldorf, bei welchen sich die Schüler*innen kreativ und spielerisch
              betätigen. Hier wird auch die Teamkompetenz gestärkt.

28                                                                                                   29
GESAMTSCHULE NORD
     ESSEN-VOGELHEIM

       Trainer: Masataka Fukuoka
       Lehrerin: Büsra Sahin
                                                                       Ibrahim                           Mohamad   Youssef

                Mohamad             Deniz      Aishvinth               Kubilay                           Gabriel     Ali

                  Ilya              Jason         Ali                   Anas                             Mahmut     Miran

                                                           Beim Fotografieren fehlten: Kenan und Asmar

                  Igor              Tristan     Hamza

                Suleiman           Ali Akbar    Marco

30                                                                                                                           31
ALBERT-SCHWEITZER-
     SCHULE
     FRANKFURT

               Christine                      Andrej                         Erjon                          Mohamed                      Benjamin                     Leni                           Jacob                     Nabil
               Kabenlah                       Bomestar                       Bytypi                         Siddißi                      Bukal                        Klose                          Covaci                    Sediqi

     Alter:           8 Jahre       Alter:           10 Jahre      Alter:           9 Jahre       Alter:         8 Jahre       Alter:         10 Jahre      Alter:           7 Jahre       Alter:         9 Jahre    Alter:         10 Jahre
     Spielerin-Nr.:   22            Spieler-Nr.:     13            Spieler-Nr.:     17            Spieler-Nr.:   7             Spieler-Nr.:   7             Spielerin-Nr.:   18            Spieler-Nr.:   7          Spieler-Nr.:   22
     Position:        Tor           Position:        Mittelfeld    Position:        Stürmer       Position:      Stürmer       Position:      Verteidiger   Position:        Stürmer       Position:      Stürmer    Position:      Verteidiger
     Land:            Ghana         Land:            Serbien       Land:            Kosovo        Land:          Afghanistan   Land:          Kroatien      Land:            Deutschland   Land:          Rumänien   Land:          Afghanistan

               Ledion                         Iva                            Linda                          Khaled                       Jinbo Hawa                   Azur
               Bytypi                         Marinovic                      Klein                          Al Halabi                    Kanyi                        Ibric

     Alter:           9 Jahre       Alter:           10 Jahre      Alter:           10 Jahre      Alter:         9 Jahre       Alter:         8 Jahre       Alter:           10 Jahre
     Spieler-Nr.:     10            Spielerin-Nr.:   15            Spielerin-Nr.:   11            Spieler-Nr.:   30            Spieler-Nr.:   9             Spieler-Nr.:     9
     Position:        Stürmer       Position:        Tor           Position:        Mittelfeld    Position:      Stürmer       Position:      Mittelfeld    Position:        Mittelfeld
     Land:            Deutschland   Land:            Bosnien und   Land:            Deutschland   Land:          Libanon       Land:          Gambia        Land:            Bosnien
                      und Kosovo                     Herzegowina                                                 und Syrien

32                                                                                                                                                                                                                                                33
ERICH-KÄSTNER-SCHULE
     FRANKFURT

34                          35
KARMELITERSCHULE
     FRANKFURT

36                      37
MICHAEL-ENDE-SCHULE
     FRANKFURT

38                         39
RÖMERSTADTSCHULE
     FRANKFURT

            Akin                     Rayan                 Aditya                Sukhbeer

     Alter:    11 Jahre       Alter:    10 Jahre   Alter:    9 Jahre      Alter:    11 Jahre
     Position: Verteidigung   Position: Abwehr     Position: Sturm        Position: Mittelsturm
     Nummer: 9                Nummer: 9            Nummer: 12             Nummer: 7

            Polat                    Eyosias               Arsalan               Harun                   Ahmad E.             Anass                Yasin                  Giulio

     Alter:    10 Jahre       Alter:    9 Jahre    Alter:    10 Jahre     Alter:    9 Jahre       Alter:    9 Jahre   Alter:    11 Jahre   Alter:    9 Jahre      Alter:    8 Jahre
     Position: Abwehr         Position: Alles      Position: Sturm        Position: Alles         Position: Sturm     Position: Sturm      Position: Mittelfeld   Position: Mittelfeld
     Nummer: 10               Nummer: 20           Nummer: 7              Nummer: 7               Nummer: 7           Nummer: 10           Nummer: 17             Nummer: 21

            Mohamed B.               Ricardo               Yodahe                Mohamed M.              Rafael               Ahmad A.             Denis                 Mohamed A.

     Alter:    9 Jahre        Alter:    10 Jahre   Alter:    10 Jahre     Alter:    9 Jahre       Alter:    9 Jahre   Alter:    10 Jahre   Alter:    9 Jahre      Alter:    10 Jahre
     Position: Sturm          Position: Sturm      Position: Mittelfeld   Position: Sturm         Position: Alles     Position: Sturm      Position: Abwehr       Position: Sturm
     Nummer: 19               Nummer: 18           Nummer: 7              Nummer: 7               Nummer: 7           Nummer: 7            Nummer: 7              Nummer: 7

40                                                                                                                                                                                       41
Sie können auch lesen