Für mehr Verständnis E-Scooter- E-Scooter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser, Geschwindigkeit 4 seit dem 15. Juni 2019 ist Deutschland um ein Fahrzeug reicher: Alkohol 6 den E-Scooter. Er ist mit einem Elektromotor ausgestattet und kann von Personen ab 14 Jahren als Fortbewegungsmittel Überholen 8 in der Stadt genutzt werden. Wendig, schnell und leicht zu bedienen, gelten Elektrokleinstfahrzeuge als ideales Verkehrs- mittel für kurze Distanzen, für die letzte Meile eines Weges. Handzeichen 10 Freilich müssen sich alle an das neue Fahrzeug gewöhnen. Gehwegverbot 12 Und manchmal kommt es zu brenzligen Situationen, weil Verkehrsteilnehmer – ganz gleich ob E-Scooter-Fahrer oder Gemeinsamer Geh- und Radweg 14 andere – Regeln ignorieren bzw. die gebotene Rücksicht vermissen lassen. Parken 16 Umso wichtiger ist ein verantwortungsbewusster Umgang von allen im Straßenverkehr. Verständnis fördern und Helm 18 so manche Differenz ausräumen sind das Anliegen dieser Broschüre. In dieser Publikation wird – mit einem Augen- Alleine fahren 20 zwinkern – in die Gedankenwelt von E-Scooter-Fahrern und anderen Verkehrsteilnehmern geschaut, während sie Toter Winkel 22 sich im Straßenverkehr begegnen. Außerdem gibt es nütz- liche Tipps, um Konflikte und Gefahren zu vermeiden. Denn ein rücksichtsvolles Miteinander rettet Leben. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen „Runter vom Gas“ 2 3
Geschwindigkeit Radfahrer denkt: E-Scooter-Fahrerin denkt: Ich bin in der ganzen Stadt als Aus dem Weg! Warum schleicht Pferdelunge bekannt. Für mich ihr Radfahrer über den Asphalt ist ein Triathlon nur dann ein wie lahme Enten? Ich dachte, Triathlon, wenn ich drei davon Radfahrer sind die neuen Über- hintereinander absolviere. Sieh flieger. Bei dir denke ich aber dir mal meine Oberschenkel eher ans Kriechen als ans Fliegen. an. Mit denen willst du Elektro- Vielleicht verhelfe ich dir zu lauch es aufnehmen? Na gut, einer Leistungssteigerung. Ob- sehen wir mal, wer hier wem wohl, du musst dir keine Hoff- davongaloppiert. nungen machen: Gleich wirst du durchhängen wie eine weich- gekochte Zucchinischeibe. Verbummel deine Zeit woan- ders und guck dem Gras beim Wachsen zu. Tipp: E-Scooter fallen mit einer Motorleistung von maximal 500 Watt (1400 Watt bei selbstbalancierenden Fahrzeugen) in die Kategorie der Elektrokleinstfahrzeuge. Hierzulande beschleunigen sie bau- artbedingt auf Geschwindigkeiten von mindestens 6 km/h bis höchstens 20 km/h – schnellere Fahrzeuge sind nicht zulässig. Nutzer müssen ihr Tempo stets an die jeweilige Situation anpassen. In verkehrsberuhigten Bereichen („Spielstraße“) müssen sich E-Scooter- Fahrer an die Schrittgeschwindigkeit halten und jederzeit bremsbereit sein. 4 5
Alkohol Beamtin denkt: E-Scooter-Fahrer denkt: Entweder hier wird eine Serie Ach Mist, der nächste Bus fährt mit so ’nem neuen E-Scooter erst in einer Stunde. Hey, ein gedreht und der Fahrer ist E-Scooter – der kommt wie ge- Stuntman. Oder ich bin im fal- rufen! Ab nach Hause. Ist das schen Film und sehe einen cool oder was? Die Reifen dre- sturzbetrunkenen Dummkopf, hen sich. Die Welt dreht sich – der seine Fahrerlaubnis riskiert. das passt alles so zusammen Nun, Kameras sehe ich keine. wie Tequila und Zitrone. Deshalb setze ich dich mal ins Apropos Zitrone: Warum ist richtige Bild: Mit E-Scootern diese Frau mit der Kelle so sauer? darf man generell nicht auf Vermutlich hat sie schlechte dem Gehweg fahren, und be- Laune, weil sie ihren Tischtennis- soffen gehörst du in deine ball sucht. Partyhöhle, aber nicht in den Straßenverkehr! Steig sofort ab, ehe jemand zu Schaden kommt! Tipp: Wer unter Einfluss von Alkohol einen E-Scooter nutzt, gefährdet sich selbst und andere. Es gelten dieselben Regeln wie beim Autofahren: Bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Pro- mille machen sich E-Scooter-Fahrer strafbar, wenn sie alkoholbe- dingt auffällig werden. Bei 0,5 bis 1,09 Promille drohen ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg. Ab 1,1 Promille können zusätz- lich eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren und der Entzug der Fahrerlaubnis folgen. Für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren ist Alkohol verboten. 6 7
Überholen Radfahrerin denkt: E-Scooter-Fahrer denken: He, passt auf, dass ihr nicht aus Hast du mal nachgemessen? Versehen rückwärts fahrt. Was Neben uns ist so viel Platz, da soll das sein? Ein Schnecken- könnte man locker ein Kreuz- rennen? Kaffeekränzchen bei fahrtschiff durchmanövrieren. Tante Renate? Du liebe Zeit, Und die kleine Lücke zwischen ihr seid so langsam, man könnte Schiffsrumpf und uns reicht euch beim Fahren die Reifen mindestens für einen Omnibus, wechseln. Was muss ich tun, den ein Fahrer mit verbunde- damit ihr mich überholen lasst? nen Augen steuern würde. Kopfstand? Spagat? Rolle vor- Tu also nicht so, als ob drei Tank- wärts? Für euer Tempo reicht laster vor dir fahren. Wenn du selbst die Lebenserwartung zu ungelenk bist, solltest du einer Schildkröte nicht aus. nicht nur deinem Fahrrad eine intensive Ölung gönnen. Tipp: Wer einen E-Scooter auf Radverkehrsflächen führt, muss auf Radler Rücksicht nehmen und – falls erforderlich – die Geschwindigkeit an den Radverkehr anpassen. Sind Radfahrer schneller, müssen E-Scooter-Fahrer das Überholen ohne Behinderung ermöglichen. Auf gemeinsamen Geh- und Radwegen haben Fußgänger immer Vorrang und dürfen weder behindert noch gefährdet werden. Falls erforderlich, muss die Geschwindigkeit an Fußgänger ange- passt werden. Wichtig auch: E-Scooter-Fahrer müssen hinterein- ander fahren. Ansonsten droht mindestens ein Bußgeld von 15 Euro. 8 9
Handzeichen Lkw-Fahrer denkt: E-Scooter-Fahrer denkt: Nanu?! Habe ich mich so sehr Bist du taub? Links heißt links. verfahren, dass ich auf skurrile Nicht rechts, unten, oben – Art und Weise mitten in eine links. In deiner rollenden Fabrik- Musical-Aufführung getuckert halle bekommst du so viel mit bin? Jedenfalls kann ich mir ab- wie ein Buckelwal vom Stadt- solut nicht erklären, warum der leben. Ich weiß, ich weiß. Da Kerl auf seinem Roller so laut oben ist es kuschelig und warm. singt. Hör mal, das hier ist keine Du bist hier aber nicht gemüt- Bühne für Kleinkünstler. Du lich vorm Kamin, sondern im spielst nur die zweite Geige. Straßenverkehr. Und da heißt es Augen auf statt zu! Nimm gefälligst Rücksicht, Brummi-Paule! Tipp: Richtungsänderungen müssen signalisiert werden. Sind an dem E-Scooter keine Blinker vorhanden, müssen Fahrer rechtzeitig und deutlich ein Abbiegen nach links oder rechts durch Handzeichen ankündigen. Zu beachten ist: In Kurvenfahrten gehören immer beide Hände an den Lenker, da man sonst die Kontrolle verlieren kann. Grundsätzlich gilt beim E-Scooter-Fahren: Übung macht den Meister. Der sichere Umgang mit den kleinen Rädern, das Bremsen sowie das Halten der Balance erfordern ein gewisses Geschick. 10 11
Gehwegverbot Fußgänger denkt: E-Scooter-Fahrer denkt: Du nutzt also den Gehweg. Gute Ein Sonntagsspaziergänger, Idee. Dann geh ich einfach auf der Schritt für Schritt die Kunst die Straße und lass mich im Ver- der Langsamkeit entdeckt. kehr treiben wie ein Fisch im Einen Fuß vor den anderen set- Wasser. Merkste was? Genau. zen: Das dauert bei dir länger Im Haifischbecken zwischen als die Laufzeit meines Akkus. Autos, Lkw und Motorrädern Hör mal: Wenn mir der Strom würde ich mein blaues Wunder ausgeht, werde ich umso ge- erleben – nur weil du grün hin- ladener. Entspann dich also und ter den Ohren bist und nicht geh zur Seite – du willst ja kei- weißt, dass du auf dem Gehweg nen Elektroschock bekommen. nichts zu suchen hast. Roll wieder zurück in deinen natür- lichen Lebensraum, du Elektro- hecht. Tipp: E-Scooter-Fahrern ist es untersagt, Gehwege und Fußgängerzonen zu nutzen. Verstöße werden mit Bußgeldern (bis zu 100 Euro) ge- ahndet. E-Scooter-Fahrer müssen Radwege, Radfahrstreifen und Schutzstreifen befahren. Sind diese nicht vorhanden, müssen sie auf die Fahrbahn ausweichen. Fußgänger müssen wiederum die Radwege freihalten. In Parks ohne Radwege müssen E-Scooter geschoben werden. 12 13
Gemeinsamer Geh- und Radweg Fußgängerin denkt: E-Scooter-Fahrer denkt: Ich dachte immer, für einen Ich will nicht überheblich Riesenslalom muss Schnee auf klingen, aber ich fühle mich ge- der Piste liegen und man rade wie ein hochentwickelter braucht zwei Ski. Ich sehe aber Roboter aus der Zukunft. Nichts nur einen. Oder was ist das? und niemand kommt geschmei- Ein Snowboard? Nein, nein, diger durch den Verkehr als ich nein. Eher ein Skateboard. Aber mit meinem Hightech-Mobil eins mit nur zwei Rädern und voller Alientechnik. Heute ist ein einer Lenkstange. Wo gibt’s guter Tag, galaktische Best- denn so was? Dieser eiskalte zeiten aufzustellen. Hindernisse Pisten-Pete soll mal schön auf- lokalisiert – es sind nur ein paar passen, dass er bald nicht Fußgänger. Vollgas durch Raum Schnee von gestern ist. und Zeit! Tipp: Auf gemeinsamen Geh- und Radwegen haben Fußgänger immer Vorrang. Sie dürfen durch andere Verkehrsteilnehmer nicht behin- dert oder gar gefährdet werden. Für E-Scooter-Fahrer bedeutet das also: Vorsichtig und nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren! 14 15
Parken Fußgängerin denkt: E-Scooter-Fahrer denkt: Ist das ein Experiment? Oder Ach, so ein Mist, Akku leer. Na ja, ein neuer Hindernis-Parcours? lass ich den E-Scooter halt hier Ich stehe ja auf abstrakte Kunst, stehen und nehme den nächs- aber für diese Installation fehlt ten. Ist ja nicht so, als würde ich mir das Verständnis. Ganz egal, hier auf dem Bürgersteig einen wer das hier veranstaltet hat: Hubschrauber parken. Obwohl, Dieser Künstler hat nicht mehr eigentlich wäre genug Platz alle Farben auf der Mischpalette. für einen Heli. Abgehoben ist die Stapel doch gleich alle E-Scooter Idee nicht. Im Gegenteil. Ich aufeinander. Ich glaube, auf bleibe auf dem Boden und bring ein solches Kunstwerk hat die höchstens Fußgänger zum Stadt gewartet. Fliegen. Tipp: Grundsätzlich können sich E-Scooter-Fahrer beim Parken an Fahr- rädern orientieren, denn es gelten dieselben Regelungen. Das heißt: Abstellen auf Gehwegen ist generell erlaubt, solange da- durch keine Verkehrsteilnehmer behindert oder Wege versperrt werden. Wichtig: Öffentliche Wege bzw. Rettungs- sowie Flucht- wege dürfen keinesfalls blockiert werden. Außerdem müssen E-Scooter- Fahrer beim Abstellen der Elektrokleinstfahrzeuge die örtlichen Regeln beachten (ggf. sind bestimmte Parkflächen ausgewiesen). 16 17
Helm E-Scooter-Fahrer mit Helm denkt: E-Scooter-Fahrer ohne Helm denkt: Niemand erwartet, dass du Leute, mein Arbeitsweg ist wie ein Pilzkopf verkleidet zur doch keine Reise zum Mond. Arbeit fährst. Klar, so ein Helm Einen dämlichen Helm tragen? ist kein stylisches Accessoire, Sehe ich nicht ein. Auch nicht aber offenbar hast du die Erd- nach meinem Unfall. Was anziehungskraft schon auf kommt als Nächstes? Warum die harte Tour kennen gelernt nicht gleich eine Football- und dir sämtliche Knochen Ausrüstung? Oder besser: eine gebrochen. Lohnt sich also, Eishockey-Torwart-Montur. deinen Kopf in Schale zu Schön mit Brustpanzer, Maske, werfen. Ich an deiner Stelle Blocker, Tiefschutz und Fang- würde in Zukunft lieber in den handschuh. Dann prallen andere sauren Apfel beißen statt an mir ab wie an Teflon. In die ins Gras. Pfanne könnte ich dann viel- leicht sogar Autofahrer hauen. Tipp: Eine Helmpflicht gibt es für E-Scooter-Fahrer nicht. Trotzdem ist das Tragen eines Kopfschutzes empfehlenswert, um fatale Folgen von Stürzen oder Zusammenstößen mit anderen Fahrzeugen abzu- mildern. Ein Helm senkt das Risiko von Schädel-Hirn-Traumata erheb- lich. Auch Unfälle ohne Fremdeinwirkung aufgrund von Bordstein- kanten, Schlaglöchern oder Spurrillen sind nicht zu unterschätzen. Besondere Vorsicht ist geboten bei Ein- und Ausfahrten sowie an Kreuzungen. E-Scooter-Fahrer könnten aufgrund ihrer schmalen Silhouette von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen werden. 18 19
Alleine fahren Autofahrer denkt: E-Scooter-Fahrerin denkt: Ähm, bin ich hier bei „Versteckte Das war eine wirklich gute Idee, Kamera“? Oder ist das vielleicht den E-Scooter zu nehmen. ein Zirkusstück? Dann kommen Die Einkaufstaschen sind viel zu bestimmt noch ein Feuerspucker schwer. Schlepp mich doch und ein messerschluckender nicht ab. Und meine Tochter passt Artist um die Ecke. Nee, mal ehr- mit drauf. Perfekt. So kommen lich: Die Frau führt mit ihrer wir schneller nach Hause, als eigenen Tochter einen Draht- wenn wir laufen müssten. Zuge- seilakt auf. Nerven aus Stahl hat geben, ein bisschen wacklig ist sie ja, aber die Vernunft eines es schon, aber ich liebe Balance- Pausenclowns. akte. Dank meinem Yogakurs bin ich absolut im Gleichge- wicht, ausgeglichen und ruhig. Jede Unebenheit nehme ich wie ein Profisurfer die Wellen auf Hawaii. Das Einzige, was aufs sonnige Gemüt schlägt, ist diese Miesmuschel im Pkw. Tipp: E-Scooter-Fahren ist ab 14 Jahren erlaubt. Die Mitnahme von Personen oder Tieren auf dem E-Scooter ist jedoch verboten. Außerdem dürfen Taschen oder andere Gegenstände weder hängend am Lenker noch stehend auf dem Trittbrett transportiert werden. Auch das Anbringen von Anhängern ist nicht zulässig. All das beeinträchtigt die Stabilität bei der Fahrt und kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen. 20 21
Toter Winkel Lkw-Fahrer denkt: E-Scooter-Fahrerin denkt: He, pass doch auf, du Elektro- Ähm, ich schätze mal, das Blink- einzeller. Guck mal auf unseren licht ist bereits die hellste Größenunterschied: Du bist Leuchte an dir und deiner Blech- ein winziger Floh im Gegensatz trommel. Immerhin: Für das zu mir. Und weißte was? Du Betätigen des Blinkers hat’s ge- juckst mich nicht. Bevor du jetzt reicht. Bevor es grün wird, Größenwahn kriegst, geh lieber würde ich allerdings eine Kurven- eine Winzigkeit zur Seite. Ich diskussion mit dir führen – und hab 6 Tonnen Senf auf der Lade- damit meine ich nichts Anzüg- fläche, da musst du deinen liches, Freundchen! Klar sollte nicht auch noch dazugeben! sein, dass du mich überhaupt nicht tangierst. Ich fahre gerade- aus weiter, während du dich gefälligst an dein Lkw-Einmal- eins hältst. Tipp: Pkw- und Lkw-Fahrer, die nach rechts in eine Straße oder Einmündung abbiegen, müssen E-Scooter-Fahrer passieren lassen. Achtung! Bei allen Fahrzeugen gibt es den sogenannten toten Winkel. Darum ist der Schulterblick von Autofahrern vor dem Einordnen und noch- mals vor dem Abbiegen unerlässlich. Lkw-Fahrer haben ein sehr ein- geschränktes Sichtfeld. Ihnen hilft der Schulterblick nicht. Deshalb dürfen sie innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit rechts abbiegen. E-Scooter-Fahrer sollten ihrerseits darauf achten, den toten Winkel zu meiden und langsam in die Kreuzung zu fahren. 22 23
Impressum Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstr. 44 10115 Berlin www.bmvi.de Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V. Auguststr. 29 53229 Bonn www.dvr.de Kontaktbüro „Runter vom Gas“: kontakt@runtervomgas.de www.runtervomgas.de Cartoons: Steffen Gumpert Stand: Mai 2020 Umschlaggestaltung mit freundlicher Unterstützung von Langenscheidt – weil Sprachen verbinden www.langenscheidt.com
Sie können auch lesen