Füreinander! Marburg, 22.6.19 - Demo: 12 Uhr HBF Bühnenprogramm Straßenfest Party - CSD Mittelhessen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Christopher Street Day in Mittelhessen Füreinander! Marburg, 22.6.19 Demo: 12 Uhr HBF Bühnenprogramm Straßenfest Party Aktionswoche 1
Der Schirmherr Nach 22 Jahren findet anlässlich des Christopher Street Days 2019 endlich wieder eine queere Groß- veranstaltung in der Univer- sitätsstadt Marburg statt. Darüber freue ich mich sehr! Zeigt es doch, dass sich die queere Community in unserer Stadt engagiert und sichtbar sein will. Beim CSD geht es nicht nur um ein buntes Fest, bei dem miteinander demonstriert und gefeiert wird. Es geht darüber hinaus um ein politisches Statement für eine Welt für Alle: Für Schwule, Lesben, Transpersonen, Intersexuelle und CIS Leute. Alle Menschen sollen sich in Marburg gleichermaßen wohl fühlen. Alle sollen selbstbestimmt, mit gleichen Rechten und frei leben können und auch „Füreinander“ einstehen. Das diesjährige Motto des CSD passt ganz ausgezeichnet zu unserer Stadt, wie ich finde. Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg – und auch ich ganz persönlich – unterstützt die Ausrichtung des Christopher Street Days 2019 für Mittelhessen in Marburg ausdrücklich. Wir freuen uns darauf! Ihr Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies csdmittelhessen.de 2
Zusammenfassend Wann Am Samstag, 22. Juni 2019, ab 11:00 Uhr öffnen die Infostände. Von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr zieht die Demo durch Marburg zum Straßenfest. Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm bis zum Abend und der CSD Party ab 20 Uhr wird Mittelhessen bunt. Wo Auf dem Marburger Marktplatz vorm Rathaus im Herz der „Oberstadt“ sind wir deutlich sicht- und hörbar. Markt, 35037 Marburg Anfahrt Mit dem Zug fährst Du zum Hauptbahnhof Marburg und läufst 15 Minuten zum Straßenfest. Mit dem Auto kannst Du in den Parkhäusern „Oberstadt“ oder „Lahncenter“ (beide kostenpflichtig, Öffnungszeiten bitte beachten) bzw. auf dem P&R-Parkplatz „Georg- Gaßmann-Stadion“ (kostenlos, durchgehend geöffnet) parken und erreichst mit dem Bus oder zu Fuß das Straßenfest und den Demo-Start Hauptbahnhof. -Anzeige- 3
Grüße der AIDS-Hilfen Liebe Leser*innen. Mit dem ersten CSD Mittelhessen in Marburg kehrt zurück, was einst auch hier begonnen wurde: Bereits 1990 und 1997 feierten wir die ersten „Provinz CSDs“ in der Region. Dass wir nun, im Jahr der Jubiläen, wieder in Marburg sind, freut uns besonders. Seit vielen Jahrzehnten sind wir als Communities in der Region aktiv. Wir streiten, wir feiern, lieben und leben — und sind dabei leider oft zu wenig sichtbar. Mit dem CSD Mittelhessen in Marburg bekommen wir nun eine ganz besondere Chance laut und sichtbar zu sein. Eine Möglichkeit uns und unsere Lebenswirklichkeiten wahrnehmbar zu machen. Aber Sichtbarkeit allein löst keine Probleme. Was wir dringend brauchen sind Repräsentation, Rückzugsräume und echte Solidarität. Repräsentation heißt Mitsprache. Wir wollen, dass LGBT*IQA, dass Menschen mit HIV, auf allen Ebenen repräsentiert sind, überall mitbestimmen können. Echte Solidarität heißt, dass wir auch abseits von besonders sichtbaren Medienereignissen Unterstützung aus der breiten Gesellschaft brauchen. Und schließlich brauchen wir auch Rückzugsräume, denn sie geben uns die Mög- lichkeit, im geschützten Rahmen gegenseitig zu stärken. Damit wir selbstbewusst sein und leben können. Für all das brauchen wir vor allem Räume und Anlauf- stellen, in denen wir sein können, wer wir sind und leben können, wie wir leben wollen. Marburg braucht ein Regenbogenzentrum, Mittelhessen braucht ein Szenezu- hause! Ein solcher Ort steht für eine lebendige Stadt, eine starke Community und für eine Gesellschaft, in der wir ohne Angst verschieden sein können. Wir wünschen euch einen lustvollen und unvergess- lichen CSD Mittelhessen. Passt auf einander auf, liebt einander, feiert zusammen und zeigt, dass wir leben! Euer Team der Aidshilfen in Mittelhessen, Alex, Holger und Tarek. 4
Was und warum Individualität ist wichtig und wir müssen das Verschwinden von LGBT*IQA Subkultur verhindern. Daher zeigen wir mit dem 8. CSD Mittelhessen, dass es wichtig ist, die gemeinsamen Ziele zu verfolgen, eigene Subkultur zu wahren und sichtbar zu bleiben. Wir erwarten einen friedlichen Verlauf der Aktionen rund um den CSD. Freut euch auf zahlreiche Teilnahme bei der Demonstration, auf dem Straßenfest und der Party. Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von und für LGBT*IQA Menschen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert und gefeiert. LGBT*IQA (oft nur LGBT) ist eine Abkürzung für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexu- elle, intersexuelle, queere und unsexuelle Menschen. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaft mit unterschied- lichen Thematiken, deren Gemeinsamkeit es ist, nicht der Heteronormativität zu entsprechen. Es geht um die sexuelle Orientierung gegenüber dem Part- nergeschlecht, um die eigene Geschlechtsidentität und um körperliche Geschlechtsvariationen. csdmittelhessen.de 5
Demoaufruf Füreinander! Dieses Jahr ist ein Jahr der Jubiläen: Vor 100 Jahren haben wir Frauen* das Wahlrecht bekommen. Vor 50 Jahren waren die Stonewall-Riots. Eine Bewegung angefangen und ausgerufen von unterdrückten Menschen, die die LGBT*IQA Geschichte für immer verändert hat. Vor 10 Jahren wurde hier in Marburg das NoPlace-Bündnis gegründet, das sich aktiv gegen Sexismus, Homophobie und religiösen Fundamentalismus einsetzt. Zum 3. Mal findet ein CSD in Marburg statt, zum 8. Mal der CSD Mittelhessen. Das sind alles Erfolgsereignisse und Grund für Freude. Doch wir sind noch lange nicht am Ende unserer Forderungen. Es gibt immer noch Gruppen, Institutionen und Gesetze, die versuchen unsere gewonnene Freiheit einzuschränken. Sei es die Diskriminierung von lesbischen Elternschaften, die nicht die Möglichkeit haben zwei Mütter einzutragen oder die Paragraphen 218 und 219, die sexuelle Selbstbestimmung verhindern. Aber auch die zwangspsychotherapeutische Beratung für Trans*Personen und Sexarbeiter*innen, zeigt die Absurdität der sogenannten Gleichstellung. Immer wie- der müssen wir gegen Rechtsparteien, fundamentalisti- sche Institutionen oder Gruppen kämpfen. 6
Aber wieso müssen wir das alleine machen? Es ist nicht nur Aufgabe der LGBT*IQA Gruppen gegen Personen, die eine verschlossene, diskriminierende Gesellschaft schaffen wollen, anzukämpfen. Wir rufen laut Füreinander!, weil es uns wichtig ist, dass wir nicht nur für queere Rechte kämpfen, sondern auch Mehrfachdiskriminierung im Blick behalten, um allen Formen von Diskriminierung Widerstand zu leisten. Aber wir sagen Füreinander! auch, weil wir Solidarität von der Gesellschaft fordern. Es ist Aufgabe von allen, aktiv gegen Diskriminierung zu handeln und es sollte nicht nur auf unseren Schultern liegen, eine bessere Zukunft für queere Menschen und andere Minderheiten zu schaffen. Schon 1990 standen auf den Straßen Marburgs Personen, die genau für diese Rechte kämpften und auch heute stehen wir hier um diese Forderungen weiter zu tragen. Wir werden nie aufhören dafür einzustehen, was menschlich ist. Füreinander und nebeneinander setzen wir ein Zeichen, dass queer ein unbestreitbarer Teil von Mittelhessen ist. Wir sind unserem Motto treu! Transpi-Malen in der Queeren Kneipe 18.6. [k w i e r e k n ai p e] 20 Uhr im AK 44, Alter Wetzlarer Weg 44, Gießen. 7
11:00 Uhr: Die Stände öffnen Infostände und Getränke auf dem Marktplatz. 11:45 - 13:30 Uhr: Demonstration Start um 12:00 Uhr am Hauptbahnhof durch die Innenstadt mit dem Ziel Straßenfest. Besuche www.csdmittelhessen.de für die Karte. Eine Anmeldung zum Mitlaufen ist nicht erforderlich. Fetischkleidung ist ausdrücklich erwünscht. 13:45 Uhr: Bühnenprogramm Zwischen den musikalischen Genüssen erwarten dich ein buntes Programm mit Politik, Comedy, Diskussion und Kabarett. Das fertige Bühnenprogramm werden wir online veröffentlichen. 20:00 Uhr: CSD Party Im KFZ Marburg steigt die CSD Party. Zu Fuß bergab ist das KFZ schnell erreicht. Bei House, Dance und Pop mit mittelhessischen DJs feiern. Parken Wir empfehlen das Parken beim Georg-Gaßmann- Stadion in der Leopold-Lucas-Straße. Du kannst von dort mit dem Bus zum Marktplatz fahren oder zu Fuß etwa 20 Minuten laufen. In Marburg gibt es viele weitere Parkmöglichkeiten, Bus und Bahn. Infos unter www.marburg-tourismus.de/parken 8
Brauchen wir das noch? Wir in Deutschland haben es richtig gut als LGBT*IQA: Wir können zu unserer Sexualität stehen, ohne Angst haben zu müssen, getötet zu werden. Verfolgt werden wir auch nicht mehr. Es gibt Bars, Theken und Kneipen für uns und können sowieso fast überall so sein, wie wir wollen. Wir dürfen heiraten und über Umwege Kinder adoptieren. Uns geht’s doch eigentlich gut. Der Christopher Street Day (CSD) ist deswegen überflüssig geworden. Wir sollten lieber nur noch Partys feiern. Sind dabei alle Menschen zufrieden, die wir in die große LGBT*IQA-Schublade stecken? Wir werden größtenteils nur tolerriert statt akzeptiert. Auch wenn wir uns in Städten oft ohne abwertende Blicke bewegen. Auf dem Land sieht das ganz anders aus. Und immer wieder gibt es Meldungen über Vandalismus gegen Einrichtungen von LGBT*IQA — also in Großstädten, wo es sowas überhaupt gibt. Die rechten und christlichen Parteien wollen uns in den schon eingeschränkten Rechten weiter und wieder beschneiden. Es wird aktiv gekämpft, dass die gleichgeschlechtliche Ehe wieder verschwindet und Fördergelder nicht mehr fließen. Warum wir es in Deutschland aktuell gut haben im Vergleich mit anderen Ländern, wird nicht mehr gefragt. Einer der Grün- de ist, dass wir uns nicht verstecken. Wir gehen auf die Straße und fordern unsere Rechte ein. Hier setzen wir mit jedem CSD ein Statement. Der CSD dient als Ventil, als Stimme und als Zeichen: Wir wollen frei leben, wie wir selbst entscheiden. Wir wollen nicht mehr versteckt, gejagt und eingeschüchtert sein. Wenn es keine CSDs mehr gibt, dann sind wir verstummt. Deswegen unterstütze uns, denn jede Facette zählt. Ein gekürzter Beitrag von Christian Eng von MARGAYS e.V. Mehr Texte unter www.margays.de/lila-wolke Tolle Pins und Anstecker: margays.de/spenden und auf dem Straßenfest 9
Start um ca. 12:00 Uhr Kund. Kund. Ziel beim Straßenfest Kund. Mit Kartenmaterial der Stadtwerke Marburg 10
Streckenverlauf 11:45 Uhr: Aufstellung am Vorplatz Hauptbahnhof. 12:00 Uhr: Start am Hauptbahnhof in die Bahnhofstraße. An der Elisabethkirche vorbei mit Kundgebung. Weiter durch den Pilgrimstein und vor dem Kino Kundgebungen. Richtung Bie- genstraße, Deutschhausstraße wieder an der Elisabethkirche vorbei und durch den Steinweg rauf in die Oberstadt. Vor der Wettergasse wieder eine Kundgebung und dann in die Marktgasse, um am Markt auf dem Straßenfest anzukommen. Unterstützt LGBT*IQA Menschen und setzt ein Zeichen für Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt bei der Demo! Fetisch-Outfits sind ausdrücklich erwünscht! Kleidet Euch bunt und schrill. Tragt Eure Meinung in den Händen und haltet gut sichtbar die Banner. Wichtig: Eine Anmeldung zur Demo ist nicht notwendig. Durch die engen Gassen in der Altstadt passen keine LKW. Ein Auto von scouter wird mit Musik voranfahren. Wir freuen uns über jeden Menschen an unserer Seite! Bitte Kundgebungen und Bühnenbeiträge bis zum 8. Juni an kontakt@csdlahn.de zwecks Zeitplanung anmelden. Unter csdmittelhessen.de/demo gibt es die aktuelle Karte mit dem aktuellen Standort am 22. Juni. Änderungen des Streckenverlaufs vorbehalten. Auch dieses Jahr gibt es wieder Aktionen zum Malen von Transparenten. Informiere dich unter fb.com/csdmittelhessen über die Termine. Für die Demo gibt es keine Voraussetzungen — sei ein Teil. 11
Straßenfest Auf dem Marktplatz in Marburg werden um 11 Uhr die Stände geöffnet. Regionale und überregionale Gruppen informieren über ihre Arbeit und LGBT*IQA Angebote in der Region. Für Speis und Trank ist vor Ort gesorgt. Nach Ankunft der Demonstration startet um etwa 13:30 Uhr das Bühnenprogramm. -Anzeige- 12
Warum Marburg Marburg steht für Bildung, Kultur und Geschichte. Durch die vielen Studierenden werden immer wieder neue Themen in die Stadt gebracht. So bereichert sich die Stadt mit neuen, geschichtlichen Ereignissen und lässt Geschichte wachsen. Die LGBT*IQA Geschichte wird schon lange in Marburg geschrieben. Es sterben und entstehen Strukturen und Events, die das Leben in und um Marburg bereichern. Immer im Wandel der Generationen, immer anpassend an die Ansprüche und Wünsche der Menschen ändert sich Alles immer wieder. Lasst uns gemeinsam mit dem CSD diese Geschichte weiterschreiben. Christian Eng, CSD Lahn e.V. -Anzeige- 13
Stonewall Woche Highlights Rund um den CSD wird ein Rahmenprogramm durchgeführt. Hier eine kleine Auswahl: Roller Derby bei den Splatter Fairies. Beim Mo Training zuschauen, anschließend Derbytalk. 24.6. Ein Vollkontaktsport auf Rollschuhen, der begeistert. Für Empowerment und Selbster- 19 Uhr mächtigung. Einladung zu einem gemeinsa- men derbyspezifischen Off-Skates Warm-Up. Turnschuhe und gemütliche Klamotten mitbringen. Limo und Popcorn stehen bereit. In der Sporthalle, Heusingerstr. 2, Marburg. Di Filmvorführung „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ 25.6. (Autonomes Schwulenreferat in Kooperation 20 Uhr mit dem Trauma) im Trauma Kino Marburg. Rosa von Praunheims Klassiker thematisiert das Leben in schwuler Subkultur zu Beginn der 70er Jahre, appellierte an die Homosexuellen, das Ende der eigenen Un- terdrückung selbst in die Hand zu nehmen und soll die Schwulenbewegung in Deutsch- land angestoßen haben. Mit Einführungs- vortrag und Kneipenabend. Stadtrundgang „Schwules Marburg“. Welche Mi Orte gab und gibt es, an denen schwules Le- 26.6. ben stattfindet oder stattgefunden hat. Alle 17 Uhr diese Orte sollen besucht werden. Auf den Wegen und an den besuchten Orten gibt es Informationen und Inputs mit Hintergründen zu den Orten und ihrer Geschichte. Los geht es um 17 Uhr auf der Wiese vor dem AStA (Erlenring 5, neben der Mensa). Veranstaltet vom Schwulenreferat Marburg. 14
Stonewall Woche Do Konzert Queercore im AK 44 Gießen 27.6. im Rahmen der [k w i e r e k n ai p e] 20 Uhr Alle Termine unter fb.com/csdmittelhessen -Anzeige- 15
Bühnenprogramm Rednerinnen und Redner werden für die Vialfalt auf der Bühne stehen und so zeigen: Mittelhessen ist bunt! Das fertige Bühnenprogramm findest du online. Miss Bien & Frölein Blüm Ein beflügelndes Marching Duo mit groovenden Ever- greens von „Wochenend‘ und Sonnenschein“ bis „Biene Maja“ sowie artistisch-komödiantischen Aktionen wie Pollenjonglage und Publikumsbestäubung. 16
CSD Party Auf der Bühne Gemeinsames feiern gehört zu unserer Kultur. Auf der diesjährigen CSD Party lernst du neue Bekanntschaften kennen und feierst mit Freunden. Ab 20 Uhr öffnet das KFZ Marburg für dich. Auf der Tanzfläche bekommst du Lust, dich auszutoben. Du erreichst das KFZ einfach zu Fuß. Biegenstraße 13, 35037 Marburg DJ Marless Bevor es ins KFZ geht, legt der musikalische Mittelhesse DJ Marless heiße Beats auf und macht Stimmung auf eine lange Nacht. Mit feinstem House, Dance und Pop live ab- gemischt auf der Bühne macht er Lust auf mehr. 17
Awareness Unangenehme Blicke, anzügliche Sprüche, aufdringlicher Körperkontakt und Belästigung: Diskriminierende Handlungen gegen eine Person, aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientie- rung, sind sexistisch und Formen sexualisierter Gewalt. Wann etwas sexistisch oder übergriffig ist, entscheidet die betroffene Person. Genießt den CSD respektvoll: Nein heißt Nein! Sexismus, Homophobie, Transphobie und sexualisierte Gewalt sind nicht in Ordnung! Kommunikativer und körperlicher Kontakt unterliegen denselben Regeln wie überall sonst — alle Involvierten müssen einverstanden sein. Nicht deine Beurteilung einer Person, ihres Tanzstils, ihrer Kleidung, sondern die Person selbst entscheidet über Nähe und Distanz. Der Einfluss von Alkohol und Drogen ist keine Entschuldigung für Belästigungen. Hol‘ dir Unterstützung, wenn du dich belästigst fühlst oder eine entsprechende Situation beobachtest! R SEX 3.0 SAFE Alle Infos zum Schu tz vor HIV auf der neuen iwwit.de WEISST DU, dass jede der drei Safer-Sex- Methoden wirksam vor HIV schützt, wenn sie richtig angewendet wird? ERFAHRE MEHR AUF: www.iwwit.de NGEL ENKER EBHABER SCHUTZEtzt Schutz VORAUSDtzt die KLASSIKLIutzt das u n Hans n erapie Alex n u Enrico h m durch T PrEP Kondo 18
Queeres Mittelhessen 19
Queeres Mittelhessen Kompetenzzentrum Trans* Divers Das Kompetenzzentrum Trans* Divers für den Raum Frankfurt und Mittelhessen (KTD) ist das erste Zentrum für Trans*- und Interfragen deutschlandweit, das Beratung, Vernetzung und politische sowie berufliche (Weiter-) Bildung gleichermaßen in sich vereint. Unser wichtigstes Anliegen ist die enge Begleitung von Trans* und Inter Personen, um ihnen in allen Belangen unterstützend zur Seite zu stehen. Wir unterstützen und beraten alle, die Hilfe suchen und die sich aktuell mit den Themen Trans* und Divesität (Intersexualität, Nichtbinarität) beschäftigen oder auch nur eine kurze Frage zu den Themen haben. Zudem möchten wir politisch wirken, um die gesellschaftliche Situation für Trans*- und Interpersonen zu erleichtern und auf Missstände aufmerksam machen. Die Vernetzung unterschiedlicher Trans*Aktiven sowie der Politik, Medien und der institutionellen Bildungslandschaft und somit die Stärkung von Trans* im gesellschaftlichen Raum, gehört zu unseren dringlichsten Aufgaben. Alle Mitarbeitenden des KTD sind in Fragen der Trans*Beratung besonders geschult. Der Schwerpunkt liegt auf der Peerberatung. Neben den genannten Angeboten liegen die Schwer- punkte in Gießen in der Begleitung und Beratung von Trans* Personen mit Fluchterfahrung und nicht-binären Trans* Personen sowie Beratung von Hochschulen. Trans* Refugee Beratung: Fr 15:00 – 17:00 Uhr und Trans* Allgemein Beratung: Fr 12:30 – 14:30 Uhr im Hans-Peter-Hauschild-Haus, Diezstr. 8, 35390 Gießen Kontakt auch via E-Mail unter ktd-giessen@dgti.org oder fb.com/420945955380678 20
Queeres Mittelhessen MARGAYS e.V. - Verein für Queere Als Mittelhessischer Verein verfolgen wir seit 2007 ehrenamtlich unsere Vision: Eine Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen ihre sexuelle und geschlechtliche Identität finden und ausleben können, ohne andere zu stören oder selbst gestört zu werden. Dies erreichen wir durch Kulturveranstaltungen, Aufklärungsarbeit, Beratung und Projekte. Gehe auf www.margays.de/mitmachen und werde aktiv. 21
Queeres Mittelhessen pro familia Marburg_Giessen pro familia tritt für das Recht aller Menschen auf eine selbstbestimmte Sexualität ein. Die Ziele von pro familia sind u.a. das Sichtbarmachen sexueller Vielfalt, das Sensibilisieren für die Vielfalt von sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitä- ten, deren gesellschaftliche Akzeptanz und eine darauf aufbauende Sexualaufklärung sowie die Förderung sexu- eller Kompetenzen, die einen selbstbestimmten, gleich- berechtigten und verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Sexualität umfassen. pro familia antwortet mit ihren Angeboten auf das Recht jedes Menschen, sich in Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung sowie zum Recht zur sexuellen Selbstbestimmung und Selbstentfaltung infor- mieren und beraten zu lassen. Hier können u.a. Fortbil- dungen für Fachkräfte zum Thema „Sexuelle Vielfalt“ aber auch „Genderbewusster Pädagogik“ und „Sexueller Bildung“ genannt werden, sowie Beratungsangeboten zu bspw. Coming-Out-Prozessen, sexueller Identität, sexuali- sierter Gewalt, Paarberatung, Elterngeld und Elternzeit. Des Weiteren befinden sich pro familia Marburg und Gießen und das JBW Giessen in der Trägerschaft des SCHLAU-Projektes Marburg_Giessen. Dies ist ein ehren- amtliches Antidiskriminierungsprojekt zu den Themen sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Bei Interesse oder dem Wunsch nach weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an: pro familia Marburg Frankfurter Str. 66 35037 Marburg Tel.: 06421/21800 marburg@profamilia.de 22
Queeres Mittelhessen Queerer Treff im Haus der Jugend Der queere Treff ist ein Angebot der Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg. Die Jugendförderung als öffentlicher Jugendhilfeträger bietet in Marburg Kinder- und Jugendarbeit mit einem großen Aufgabenspektrum. Der queere Treff für Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren trifft sich am 3. Donnerstag im Monat im Haus der Jugend, Frankfurter Str. 21. In gemütlicher Atmosphäre bietet der offene Treff für junge lesbische, schwule, bi-, trans* und intersexuelle Jugendliche, Raum für persönliche Fragen, Austausch mit Gleichaltrigen und Aktionen, die von Euch vorgeschlagen werden. Ein Team begleitet den queeren Treff und steht für Euch zur Verfügung. Der queere Treff ist kostenlos. Snacks und Getränke können zu günstigen Preisen er- worben werden. Wenn Du nicht alleine kommen magst, können wir uns gerne mit Dir an einem neutralen Ort treffen und Dich begleiten. Schreib` uns einfach eine E-Mail an: info.queerertreff@web.de. Aktuelle Infos zum Haus der Jugend und dem queeren Treff findest Du hier: www.marburg.de/jugendfoerderung Kontakt: Haus der Jugend Nathalie Wunderlich Frankfurter Str. 21, 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1084 23
Queeres Mittelhessen Café Queer in Gießen Das Jugendcafé ist eine Begegnungsstätte für schwul, lesbisch, bisexuell, intersexuell und transgender lebende Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 27 Jahren. Jeden Dienstag von 18:00 – 21:45 Uhr, außer in den Som- mer- und Weihnachtsferien. Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25a 35390 Gießen www.cafe-queer.de Aqueerious e.V. Seit über 20 Jahren singen queere Menschen in allen Tonlagen zusammen. Die Spezialität dabei ist, dass Aqueerious die Liedertexte der queeren Lebenswirklich- keit und Lebenssituation anpasst. „Ist er schwul? Ja!“, „Schöne Frau“, „Don‘t worry, be single“ und viele andere beliebte Songs sind daraus entstanden. Vielleicht hast du ja Lust, dein Stimme auch in einem qeeren Chor zu erheben. Aqueerious probt jeden Montag in der Zeit von 20 bis 22 Uhr im Gemeindesaal der Lukasgemeinde, Liebigstraße 56 in Gießen. Ein Teil unserer Sänger_ innen kommt aus dem Marburger sowie Wetzla- rer Raum, sodass von dort die Hin- und Rückfahrt nicht schwierig ist. Melde dich bei Interesse unter aqueerious@outlook.com! 24
Queeres Mittelhessen Gay-Outdoor-Club Mittelhessen Etwa alle zwei Monate treffen wir uns in Wald, Feld, Natur zum Wandern. Ab und an sind wir auch schon gepaddelt! Dieser Club richtet sich an wanderfreudige Jungs und Männer, die gerne die Region Mittelhessen zusammen entdecken wollen. Aktive Teilnahme ist sehr erwünscht. Ideen zu neuen Touren sind immer willkommen. Die Wanderungen sollen sich schon deutlich von Spaziergängen unterschei- den, aber es soll auch keiner überfordert werden. Die Treffpunkte sind abhängig von den jeweiligen Touren und werden entsprechend durch den Newsletter im Gay- romeo-Club oder auf Facebook bekannt gegeben. Die geschätzte Wanderzeit und der Schwierigkeitsgrad einer Tour werden vorher rechtzeitig bekannt gegeben Für Verpflegung, Unkosten usw. muss jeder selber sor- gen. Meistens bietet es sich an irgendwo einzukehren! Teilnahme auf eigene Verantwortung. Keine Haftung bei Unfällen und anderen Schäden. Es werden keine Gebüh- ren oder Mitgliedsbeiträge erhoben. 25
Queeres Mittelhessen Safer Sex 3.0 ... hat inzwischen jedeR mal gehört. Aber was ist das genau? „Safer Sex“ bedeutet, dass man das Risiko sich mit HIV anzustecken auf ein Minimum reduziert. Fast 30 Jahre war die sicherste Strategie das Kondom. Spätestens seit 2008 wissen wir, dass es eine noch siche- rere Methode gibt sich vor HIV zu schützen, nämlich Sex mit erfolgreich therapierten HIV-positiven Partner*innen. Bis heute hat sich weltweit noch niemand bei einem er- folgreich therapierten Menschen beim kondomlosen Sex infiziert. Diese Strategie nennt man Schutz durch Therapie oder N=N. Da aber noch nicht alle Personen mit HIV von ihrer Infek- tion wissen oder weil man nicht immer ein Kondom ver- fügbar hat, wenn sich heiße Situationen anbahnen, kann man sich trotzdem schützen, indem man regelmäßig eine Tablette nimmt, deren Wirkstoffe verhindern, dass sich HIV im eigenen Körper „einnistet“. Diese vorbeugende Schutzmaßnahme vor HIV nennt man PrEP = PräExpositionsProphylaxe Alle 3 Methoden bieten einen sehr sicheren Schutz vor HIV, wenn man sie konsequent anwendet. Insbesondere zur PrEP bieten die Aidshilfen eine beson- dere Beratung an. Entweder zu den regulären Testzeiten oder nach Vereinbarung. Sprechzeiten: Mo, Mi & Fr 9-12 Uhr Anonyme HIV-Tests für Männer, die Sex mit Männern haben jeden 2. und 4. Dienstag, Tests für Alle jeden 1., 3. und 5. Dienstag, 17:00 - 19:00 Uhr. Aidshilfe Gießen e.V. AIDS-Hilfe Marburg e.V. Diezstraße 8 Bahnhofstraße 27 35390 Gießen 35037 Marburg Telefon: 0641/19411 Telefon: 06421/64523 aidshilfe@hauschildhaus.de prep@aids-hilfe-marburg.de 26
Queeres Mittelhessen AIDS-Hilfe Marburg Wir beraten und unterstützen dich zu Sex und Gesund- heit, Leben mit HIV, Coming Out, Partnerschaft und allem was das Liebesleben so mit sich bringt: einfach anrufen oder vorbeikommen. Und das seit 30 Jahren in Marburg. Zentral gelegen beim Hauptbahnhof. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 18:30- 19:30 Uhr bieten wir die Möglichkeit, zum anonymen HIV-Test. Worüber gesprochen wird, das behalten wir grundsätz- lich für uns. Bei uns erhältst du auch Kondome, Gleitgel sowie kostenloses Infomaterial zu Ansteckungswegen, Schutzmöglichkeiten, Coming Out, uvm. Bahnhofstr. 27, 35037 Marburg, Tel. 64523 27
Queeres Mittelhessen AIDS-Hilfe GI & MR SV Regenbogen e.V. 20 Jahre gibt es diesen LGBT-Sportverein. Hauptsächlich wird Badminton gespielt. Die aktuellen Zeit und den Ort gibt es online bei Facebook. www.svregenbogen.de fb.com/svrgi98 Hand in Hand e.V. In unserem Verein ist jede*R willkommen! - Egal ob bi, hetero, lesbisch, schwul… Wir sind auf dem Gießener Stadtfest, im Kindergarten Lotte Lempke, im Tierheim in Trohe vertreten und wollen auch im Alltag etwas gemeinsam unternehmen. Hand in Hand e.V. versteht sich als ein Angebot an Vereine, Organisationen, Clubs, Einzelpersonen etc., um gemeinsame Aktivitäten zu planen und zu koordinieren. Die Idee zu Hand in Hand e.V. entstand im Rahmen der Vorbereitungen zum 1. lesbi/schwulen Gemeinschafts- stand auf dem Stadtfest Gießen 2001. Aus der ursprüngli- chen Idee, einen Stand zusammen mit anderen Vereinen und Organisationen zu präsentieren, wurde Hand in Hand e.V. geboren. h.i.h.verein@web.de oder 0176/61732957 28
Queeres Mittelhessen PRO+ Hessen „PRO+ Hessen, Netzwerk Posithiv in Hessen“ steht für: + die Abschaffung von Diskriminierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von Menschen mit HIV + die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit HIV + das Sichtbarmachen der aktuellen Lebenswelten von Menschen mit HIV + die Anpassung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und an die reale Lebenssituation von Menschen mit HIV + N=N heißt mit geringer bzw. nicht nachweisbarer Virus- last sind Positive auch beim kondomlosen Sex nicht mehr ansteckend. Im Alltag sind Menschen mit HIV sowieso nie ansteckend gewesen. „Wir treffen uns in der Regel alle drei Monate zu Arbeitstreffen in verschiedenen Aidshilfen in Hessen. Du bist herzlich eingeladen: Arbeitstreffen 2019: 23.03.2019, 11 Uhr, Aidshilfe Gießen 01.06.2019, 11 Uhr, Aidshilfe Marburg 31.08.2019, 11 Uhr, Aidshilfe Kassel Hessisches Positiventreffen 20.09. bis 22.09.2019 in Niederbeisheim Kontakt über orga@pro-plus-hessen.de www.pro-plus-hessen.de 29
Queeres Mittelhessen AB*ST*QR Das Autonome Bi*-Schwulen-Trans*-Queer-Referat der JLU begreift sich als offener, inklusiver Gestaltungs- und Schutzraum, der von Menschen in all ihrer Vielfalt mitge- staltet und in Anspruch genommen werden kann. Hiermit sind ausdrücklich und insbesondere alle (aber nicht nur) bi*, schwulen, pan- und asexuellen_romanti- schen, transsexuellen, trans*, nicht-binären, inter* und queeren Menschen gemeint. Das AB*ST*QR betrachtet es als Aufgabe und Ziel, Men- schen verschiedenster Hintergründe, die von Sexismen, Rassismen und anderen Diskriminierungsformen in in- tersektionaler Weise betroffen sind, zusammenzubringen – insbesondere solche, die von Diskriminierung und regu- lierenden Vorstellungen über Geschlecht und Sexualität (wie Homo-, Bi*- und Trans*feindlichkeit), im Studium als auch durch die Gesellschaft, betroffen sind. Gemeinsam wollen wir für Selbstbestimmung, Eman- zipation und gegen diskriminierende Normen und Zustände aktiv werden. Du willst selbst aktiv werden und/oder hast ein konkretes Anliegen an uns? Dann schreib uns einfach oder komm zu einem unserer Plena oder Sprechstunden. Termine findest du auf unserer Homepage oder Facebook-Seite. Kontakt: www.abstqr-giessen.de kontakt@abstqr-giessen.de fb.com/abstqrgiessen Goethestr. 55 35390 Gießen 30
Queeres Mittelhessen Autonomes FrauenLesbenreferat Das Referat ist eine politische Gruppe, die feministische Arbeit macht und sich für FrauenLesben und queere Frauen einsetzt. Wir sind ein Anlaufpunkt, wenn du dich für feministische Themen interessierst oder einfach andere queere Frauen kennenlernen willst. Wir arbeiten politisch, organisieren Demos, Community- Veranstaltungen und haben jede Woche dienstags von 14.30 bis 16.30 Offenes Treffen. Bei uns kannst du Bücher und DVDs ausleihen oder einfach auf Kekse und Tee/Kaffee vorbeischauen. Freitags haben wir außerdem Plenum, zudem du dich gern per Mail anmelden kannst. autonomesfrauenlesbenreferat@gmail.com Kontakt: aflrmarburg.blogsport.de fb.com/AutonomesFrauen- LesbenReferatMarburg Erlenring 5 35037 Marburg -Anzeige- Michael Biolik Rechtsanwalt www.ra-biolik.de 31
Queeres Mittelhessen Autonomes Schwulenreferat Wir sind der Raum für alle schwulen und bisexuellen Männer*, die an der Philipps-Universität studieren. Im demokratischen Diskurs tauschen wir uns über queeres Leben in Marburg aus und setzen uns für eine vielfältige Gesellschaft ein, in der wir selbstbewusst verschieden sein können. Wir treffen uns während des Semesters an jedem Montag abends zum Plenum, bei dem deine Meinung und dein Engagement gefragt sind. Außerdem bieten wir Veranstaltungen an, wie bunte Partys, bewegende Filme und spannende Vorträge. Zudem findest du bei uns eine eigene schwule Bibliothek, die dir von der wissenschaftlichen Hausarbeit, bis hin zum entspannten Filmabend alles bietet, was das schwule Herz begehrt. All das gibt es bei uns zum Mitgestalten. Ihr findet uns in den Räumlichkeiten des AStA, direkt neben der Mensa am Erlenring. Schaut doch einfach mal vorbei! Kontakt: schwulenreferat@asta-marburg.de fb.com/schwulenreferat Erlenring 5 35037 Marburg 32
Queeres Mittelhessen Autonomes inter_trans* Referat Das Referat ist Schutzraum und Treffpunkt für alle nicht cis- und_oder intergeschlechtlichen Menschen an der Universität Marburg und darüber hinaus. Als unabhängige studentische Interessensvertretung ist das AIT*R Ansprechpartner_in wenn es um Fragen politischer Bildung, Aufklärung und persönlicher Beratung geht. Mit unserer politischen Arbeit möch- ten wir nicht nur für Selbstermächtigung kämpfen und Sichtbarkeit herstellen, sondern auch einen Beitrag zur regionalen Community leisten. Dazu richten wir regelmäßig Veranstaltungen aus und arbeiten am Aufbau von Wohlfühl- und Kennenlern-Räumen von und für Menschen jenseits von cis und_oder endo. Im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen, möchten wir besonders an die histori- sche Kontinuiutät gemeinsam erkämpfter Rechte und Freiheiten erinnern. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums der Stonewall-Riots richten wir solidarische Grüße an alle autonomen Refera- te und Strukturen, die sich dem Kampf gegen Diskrimi- nierung und Marginalisierung durch Heteronormativität, Cis-Sexismus, Patriachat, Rassismus, Antisemitismus und sämtlichen Formen gruppenspezifischer Menschenfeindlichkeit verpflichtet fühlen. Kontakt zum Kennenlernen, Terminen, Vernetzung, Anfragen und sonst alles: Kontakt: aitr@asta-marburg.de fb.com/aitrmarburg Erlenring 5 35037 Marburg 33
Queeres Mittelhessen Schwule Mädchen* Party Eine queere Soli-Party, die einen offenen und glitzernden, jedoch gleichzeitig respektvollen Raum schaffen möchte — abseits von (hetero- und cis-) normativen Mainstream-Feierangeboten. Alle Menschen, die sich unter dem Label „queer“ wieder- finden und zu verschiedensten Musikrichtungen tanzen wollen, sind hier genau richtig. Die Schwule Mädchen* Party findet meist 2-mal jährlich im AK44 in Gießen statt. fb.com/SchwulemadchenParty Queere Kneipe Im Januar startete die [kwiere knaipe] im AK 44. Wir wollen ein queerer Freiraum* sein, den alle gemeinsam gestalten, ob in Form von Bastelsessions, kleinen Inputs mit anschließender Diskussionsmöglichkeit oder DJ*a- ne-ing. Oder aber wir setzen uns einfach bei guter Musik, Bier und/oder Limo zusammen, lernen uns kennen, kickern eine Runde und setzen endlich mal diese queer agenda auf, von der dauernd geredet wird. Schaut vorbei und bringt eure Freund*innen mit! *Wir begreifen uns als Raum, der grundsätzlich Allen* offensteht, egal ob queer oder friend. Damit sich aber auch wirklich ALLE wohlfühlen können und wir nicht patriarchalen und heteronormativen Mist reproduzieren, dem wir im Alltag schon permanent ausgesetzt sind, werden (insbesondere) Homo-, Trans-, Bi-, Nonbinary-, Inter-Feindlichkeiten und Mackertum nicht geduldet und führen zum Rauswurf. Be kind to one another! 34
CSD Lahn e.V. Wir als Team im CSD Lahn e.V. organisieren den CSD Mittelhessen. Wir wollen den Grundgedanken weiterführen, den Christopher Street Day auch in ländlichere Regionen zu bringen. Vorurteile abzubauen, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu kämpfen sind unsere Ziele. Der Ablauf des Straßenfests, der Demonstration und der Party werden gemeinschaftlich geplant. Dabei sind wir natürlich immer auf der Suche nach neuen Ideen, Vorschlägen und helfenden Händen. Wenn du mitmachen möchtest, ganz egal ob als ordent- liches Mitglied oder spontan, informiere dich gerne auf unserer Webseite: csdlahn.de Erscheine auch gerne auf unseren Treffen! Diese werden im Vorfeld auf unserer Facebook-Seite fb.com/csdmittelhessen angekündigt. Organisiert wird der CSD Mittelhessen in Marburg von einem Bündnis unterschiedlicher Gruppen, Einzelper- sonen, Vereinen. Der CSD setzt sich für die Rechte von LGBT*IQA Menschen ein. Auch wenn durch den beharr- lichen Kampf für Gleichberechtigung viel erreicht wurde, ist immer noch nicht jeder Lebensentwurf, nicht jede sexuelle Orientierung akzeptiert. 35
Queeres Mittelhessen CHEER QUEER - Queere Partykultur in Marburg fb.com/CHEERQUEERMarburg Queere Alternativparty Einhorn - Party facebook.com/EinhornPartys Gay and Friend‘s Party in Gießen mehrmals im Jahr Gay-Outdoor-Club Mittelhessen Planetromeo.com-Club „GOC-Mittelhessen“ Wanderungen durch Hessen MARGAYS On Air Radiosendung www.margays.de/on-air 3. und 5. Sonntag im Monat, 16-18 Uhr und im Web Schwul-Lesbischer Chor „Aqueerious“ www.aqueerious.de Montags ab 20 Uhr in Gießen Rainbow Party Wetzlar facebook.com/rainbowwetzlar LGBT*IQA Party für Mittelhessen mehrmals im Jahr Schwule Mädchen* Party www.schwule-maedchen-party.de Queere Partyalternative zu alternativer Musik Strawberry Nights - Gays & Friends Edition Party facebook.com/nachtsalon Queere Mainstreamparty Tolle Pins und Anstecker: margays.de/spenden 36
Stammtische Mittelhessen Schwule Theke - offener Stammtisch Montags, 20:00 Uhr im KFZ Marburg www.margays.de/theke Quantum 3. Montag im Monat, 18:30 Uhr in der Wetzsteinstr. 13, Gießen LesBiSchwules Jugendcafé – „Café Queer“ Dienstags, 18:00 Uhr, Gießen www.cafe-queer.de Limburg 2. und 4. Dienstag im Monat, 20 Uhr „Zur Turnhalle“, Ste.-Foy-Str. 16, 65549 Limburg Nidda Mittwochs ungerade Wochen, 20:00 Uhr, La Terrazza Hoherodskopfstr. 29, 63667 Nidda „Gay-Justus“ Stammtisch Mittwochs gerade Wochen, 20:00 Uhr, Kate Gießen Gayromeo-Club: Gay-Justus SCHRÄG // STRICH queerer Kneipenabend facebook.com/AK44.Giessen TakeoverFriday 1. Freitag im Montag tof.mittelhessen@gmail.com „Marburger Bären“ Stammtisch 2. Freitag im Monat, 20:30 Uhr im Rotkehlchen www.marburgerbaeren.de Hier fehlen Stammtische oder andere Gruppen? Dann einfach kostenfrei in den Kratzbaum einkratzen: www.kratzbaum.lgbt 37
Adressen Aidshilfen Gießen und Marburg www.aidshilfe-in-mittelhessen.de Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen Stadt Gießen, Berliner Platz 1, 35390 Gießen www.giessen.de/frauen FrauenLesbenReferat der Uni Marburg www.aflrmarburg.blogsport.de Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg www.marburg.de/gleichberechtigungsreferat Hand in Hand e.V. h.i.h.verein@web.de MARGAYS e.V. www.margays.de Pro Familia www.profamilia.de Queer-feministisches Frauenreferat im ASTA der JLU Gießen www.uni-giessen.de/FrauenLesbenreferat Referat für Homosexualität, Kultur und Wissenschaft im ASTA Marburg, Erlenring 5 Bi*-Schwulen-Trans*-Queer Referat im ASTA der JLU Gießen www.schwulenreferat-gi.de Schwulenreferat der Uni Marburg www.schwulenreferat-marburg.de Sportverein (SV) Regenbogen www.svregenbogen.de Tolle Pins und Anstecker: margays.de/spenden und auf dem Straßenfest 38
Vielen Dank für die super Unterstützung an alle ehren- amtlichen Helferinnen und Helfer in der Planung und Durchführung des 8. CSD Mittelhessen. Auch Danke an die Stadt Marburg und Sponsoren. Wir hoffen, dass dieser Christopher Street Day für alle beteiligten Menschen als schöner Tag in Erinnerung bleibt und freuen uns auf einen CSD Mittelhessen 2020. www.csdmittelhessen.de Impressum Herausgeber: CSD Lahn e.V., Windmühlenweg 23, 35619 Braunfels www.csdmittelhessen.de, kontakt@csdmittelhessen.de Redaktion v. i. S. d. P.: Christian Eng, Tobias Müller, Nadine und Lisa Varkonyi Gestaltung: MARGAYS media, Aulbachstr. 33, 35428 Langgöns Druck: April 2019, 1. Auflage: 2.000, Druckerei: WIRmachenDRUCK GmbH, Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang Bildnachweise, wenn nicht beim Bild genannt: MARGAYS media, Anschrift oben 39
GIESSEN | FULDA www.koehler24.de 40
Sie können auch lesen