HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN! - GÄSTEZEITUNG JULI-AUGUST-SEPTEMBER 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Tipps für Ihre Urlaubsgestaltung
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
Hauptstraße 73, Tel.: 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
Öffnungszeiten: täglich 10.00-17.00 Uhr, 24. & 31.12. bis 13.00 Uhr, 01. 01. ab 12.00 Uhr
Freilichtmuseum mit historischem Reifendrehwerk
Hauptstraße 203, Tel.: 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
Öffnungszeiten: täglich 10.00-17.00 Uhr (April-Okt.); täglich 10.00-16.00 Uhr (Nov.-März),
24.-25. & 31.12.-01.01. geschlossen; Mittagspause im Reifendrehwerk 12.00-13.00 Uhr
Bibliothek Hauptstraße 95, Tel.: 037362 8288, www.seiffen.de
Öffnungszeiten: Montag & Donnerstag 12.00-17.00 Uhr, Dienstag 13.00-18.00 Uhr
Seiffener Bergkirche
Deutschneudorfer Str., Tel.: 037362 8385, www.bergkirche-seiffen.de
Anmeldungen für Führungen Tel.: 037362 889012 oder 037362 8385
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr (außer bei Veranstaltungen)
Führungen täglich außer an Sonn- und Feiertagen 12.00 Uhr,
Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungen im Veranstaltungsplan.
Sommerrodelbahn & Modellbahnausstellung
Bahnhofstraße 18 b, Tel.: 037362 7179, www.seiroba.de
Öffnungszeiten Sommerrodelbahn: täglich 10.00-18.00 Uhr
Öffnungszeiten Modellbahnausstellung: täglich 11.00-17.00 Uhr
2
Schauwerkstatt, Seiffener Volkskunst eG,
Bahnhofstr. 12, Tel. 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
Die Mitmach-Werkstatt, Öffnungszeiten:
Ladengeschäft: täglich ab 10 Uhr,
Schauwerkstatt: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr,
Aktivprogramm Basteln: Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr,
weitere Programme und erweiterte Öffnungszeiten, z.B. an Feiertagen: www.schauwerkstatt.de
Schauwerkstatt Erlebniswelt Richard Glässer GmbH Seiffen
(mit Bastelecke), Hauptstraße 80, Tel.: 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
Montag bis Samstag Einlass: 10.00-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr
Zusätzliche Termine: Adventssamstage- und Sonntage,
jeweils 10.00 – 16.30 Uhr,
Betriebsurlaub: 15.07. – 28.07.2019
Kurort Seiffen ist Mitglied des
Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.
Kurort Seiffen ist zertifiziert seit Kurort Seiffen ist Mitglied Kurort Seiffen ist zertifiziert seit
2009 als familienfreundlicher bei Erlebnisdörfern 2011 bei Sachsens Dörfer bei
Ort bei der TMGS Dresden der TMGS DresdenHerzlich Willkommen im Spielzeugdorf Seiffen
und seinen Nachbargemeinden
Sehr geehrte Gäste, liebe Leserinnen und Leser,
wir laden Sie recht herzlich ein, unseren familienfreundlichen Ort näher kennen zu lernen.
Unser Spielzeugdorf wurde unter anderem weltbekannt durch seine traditionelle Holzkunst, seine
barocke Rundkirche und durch seine einmalige bergbauliche Vergangenheit.
In unserer Gästezeitung für die Monate Juli, August und September haben wir wieder Wissens- und
Erlebenswertes für Sie zusammengetragen.
Für aktiv Erholung Suchende ist Seiffen zu allen Jahreszeiten eine Reise wert. Wer sich gern auf
Schusters Rappen bewegt, den Laden gut ausgeschilderte Wanderwege zur Erkundung der hei-
mischen Tier- und Pflanzenwelt ein. Entlang des historischen Bergbausteiges besteht die Mög-
lichkeit, den vielfältigen Spuren einer traditionsreichen, bergbaulichen Vergangenheit hautnah zu
folgen. Auch der historische Erlebnispfad lädt Sie zu Erkundungen durch Seiffen ein.
Jeden Montag haben unsere Gäste, in Begleitung eines versierten Wanderführers, die Möglichkeit
Seiffen einmal anders kennen zu lernen. Gehen Sie auf Wanderschaft mit unseren Alpakas, welche
Nachwuchs bekommen haben, und den Eseln Nikos und Axel. Genießen Sie die Landschaft bei
einer Kutschfahrt mit dem Pferdegespann.
Natürlich lassen sich Land und Leute auch hervorragend vom Fahrradsattel aus kennenlernen.
Der Kurort bietet einmaligen Naturgenuss im Vorbeifahren und das für jeden Geschmack, jeden
Anspruch und jede Kondition. Dies gilt für Mountainbiker wie auch Rennradfahrer. Erzgebirgsbike-
marathon am 1.Wochenende im August.
Besuchen Sie auch unser Spielzeugmuseum mit verschiedenen Ausstellungen:
Sonderausstellung GALERIE IM TREPPENHAUS „FIGUREN. Entwurf und Serie“ - Gerd Kaden
(08.06.19 bis 28.02.20)
SONDERAUSSTELLUNG „Dregeno in der Sammlung“ zum Jubiläum „100 Jahre Dregeno“
(23.03.2019 – 25.02.2020)
3
Die stimmungsvollen Gottesdienste und Konzerte in unserer Seiffener Rundkirche sind ebenfalls
Höhepunkte zu jeder Jahreszeit, die Sie nicht versäumen sollten!
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen, interessanten und erholsamen Aufenthalt in unserem
Spielzeugdorf Seiffen!
Touristinformation Seiffen, Hauptstraße 73, 09548 Kurort Seiffen
Tel.: 037362-8438, www.seiffen.de, www.facebook.com/SpielzeugdorfKurortSeiffen
Liebe Gäste unseres Spielzeugdorfes Seiffen,
wir freuen uns, dass Sie unseren Kurort Seiffen besuchen. Wenn Sie in unserem
Ort übernachten, dann zahlen Sie Gästetaxe und erhalten von Ihrem Gastgeber
eine Gästekarte. Mit dieser Erzgebirgsgästekarte haben Sie viele Vorteile.
Sie bekommen in verschiedene Einrichtungen Vergünstigungen in unserem
Spielzeugdorf und auch in teilnehmenden Orten im Erzgebirge. Sprechen Sie
Ihren Vermieter an.
Herausgeber: Impressum:
Gemeindeverwaltung Seiffen Texte: Touristinformation der Gemeinde Seiffen
Touristinformation Kundenmaterial
Hauptstraße 73 · 09548 Kurort Seiffen Tourismusverein Spielzeugdorf Kurort Seiffen e.V.
Telefon: 037362 8438 Bilder: Archiv Spielzeugmuseum,
Fax: 037362 76715 www.spielzeugmuseum-seiffen.de
Email: info@touristinfo-seiffen.de Eva Schalling, www.foto-schalling.de, Sven Körner,
www.seiffen.de Andreas Krone, Holger Stein, KundenmaterialVeranstaltungsplan 2019
Ausstellungen Bibliothek/Galerie, Hauptstraße 95, 09548 Kurort Seiffen
Bis Ende September „Das Erzgebirge von oben und ganz nah“ Fotografien von Roberto Mat-
thes (Illustrator & Kinderbuchautor) Annaberg-Buchholz
Ausstellungen Erzgebirgisches Spielzeugmuseum,
Hauptstraße 73, 09548 Kurort Seiffen
23.03.19 – 25.02.20 SONDERAUSSTELLUNG „Dregeno in der Sammlung“
zum Jubiläum „100 Jahre Dregeno“
08.06.19 – 28.02.20 Sonderausstellung GALERIE IM TREPPENHAUS
„FIGUREN. Entwurf und Serie“ – Gerd Kaden
06.07.19 – 15.09.19 SONDERPRÄSENTATION, zu Gast im Museum
„Minuten Kunstwerke“ von Werner Gläßer
24.08.19 – 15.03.20 PRÄSENTATION im Besucherarchiv „Tisch-Stuhl-Schrank“,
Puppenmöbel
Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus,
Hauptstraße 139, täglich geöffnet 10.00-18.00 Uhr.
Täglich, außer sonntags, feiertags und bei Veranstaltungen
12.00 Uhr Kirchenführung mit kl. Orgelspiel in der Bergkirche
4 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4,
www.bergkirche-seiffen.de
jeden Montag 10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhaltsame, kurzweilige
und informative Wanderung in Seiffen und Umgebung. Treffpunkt:
Touristinformation Seiffen, Hauptstr. 73 (witterungsabhängig) Un-
kostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €,
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
jeden Montag Januar bis 27.10.2019, 10.00 – 17.00 Uhr „In der Kreativ-Galerie“.
In der Wendt & Kühn-Figurenwelt, Kurort Seiffen, Hauptstr. 97,
gestalten Sie Ihr individuelles Souvenir aus Holz. (weitere Termine
auf Anfrage möglich Tel.: 037362 8780) www.wendt-kuehn.de
Mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie
1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot.
Aufgrund von Umbaumaßnahmen bis 07.07.19 geschlossen,
Ladengeschäft geöffnet.
Montag bis Samstag 10.00 – 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in
der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG - die Mitmach-Werk-
statt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740,
www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
Mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie frei-
en Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten.
Schließtage 2019: 24., 25. + 31.12.19.Veranstaltungen Juli
Montag bis Samstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Basteln eines Souve-
nirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer
GmbH, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180,
www.glaesser-seiffen.de
Mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie
freien Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten.
Schließtage 2019: 03.10.19
Betriebsurlaub: 15.07. – 28.07.2019
jeden Mittwoch 11.00 – 17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modellbahnausstellung“
an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstraße 18 b
jeden 1. Mittwoch 19.30 Uhr Vereinsabend des Briefmarkensammler e.V. im
im Monat Vereinszimmer des Hotels Erbgericht Buntes Haus,
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 94
jeden Freitag 19.00 Uhr Chorprobe A.-Günther-Chor-Seiffen e.V. im Haus des
Gastes, Hauptstr. 156; Sangesfreudige Männer sind jederzeit
recht herzlich eingeladen, mitzusingen.
Juli
03.07.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung entlang des Historischen Bergbausteiges
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73,
www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung 5
(witterungsabhängig) Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €, mit Gästekarte
Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
05.07.19 19.00 Uhr Wochenschlussmusik mit Liedern aus Taizé zum Zuhören und Mitsin-
gen – Gesang und Piano mit Kantorin Sylvia Leischnig in der Bergkirche, 09548
Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
06.07.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik mit dem Kirchenchor Seiffen und anschl. Turm-
blasen in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.
bergkirche-seiffen.de
07.07.19 09.30 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer
Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
07.07.19 10.00 Uhr Lichtblick Gottesdienst in der Kirche 09548 Deutschneudorf, Bergstr. 12
08. bis Ferienkurs „Drechseln“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule,
12.07.19 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr.112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 470,00 €
inkl. MwSt. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Infos und Anmeldung beim Ver-
band Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V., Tel. 037360
72442, E-Mail: verband@erzgebirge.org
12.bis 283. Kirchweihfest in Deutschneudorf, auf dem Festplatz an der Talstraße (Talstr. 28)
15.07.19Veranstaltungen Juli
12.07.19 283. Kirchweihfest der Gemeinde Deutschneudorf – Tombola, Hüpfburg, Bastelecke
19.30 Uhr Eröffnung des Festzeltes
ab 20.00 Uhr Deutschneudorfer Disco-Nacht mit der bekannten Band „Kevin Cash
and The Cattlemens“ sowie DJ Amber, Das Erscheinen im 50er/60er Jahresstil wird
belohnt!!! Kinderdisco bis Beginn des Fackel- und Lampionumzuges
20.00 – 21.00 Uhr Happy Hour
21.00 Uhr Fackel- und Lampionumzug, anschl. Lagerfeuer
13.07.19 283. Kirchweihfest der Gemeinde Deutschneudorf – Tombola, Hüpfburg, Bastelecke
ab 11.30 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch
ab 11.30 Uhr 3. Flohmarkt zugunsten der Kindertagesstätte Wichtelhäusel & Ju-
gendfeuerwehr
14.00 – 15.00 Uhr „De Schal(l)is aus`n Arzgebirg“ (Schalmeienkapelle Großolbersdorf)
15.00 Uhr Kasperle Theater
16.00 – 17.00 Uhr „De Fischbauers“ (Deutschneudorfer Bauerntheater) mit dem
Stück „Skandal am Glockenwanderweg – Eine Seif(f)enoper aus Deutschneudorf
18.00 Uhr Kirchweih-Einblasen mit dem Posaunenchor in der Kirche Deutschneudorf
20.00 Uhr Großer traditioneller Kirmestanz – Musik NON STOP – Tanzmusik für
Jung und Alt – mit der Gruppe „Mittendrin“ – Die Partyband aus Chemnitz
14.07.19 283. Kirchweihfest der Gemeinde Deutschneudorf – Tombola, Hüpfburg, Bastelecke
10.00 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst mit Pfarrerin Recknagel in Deutschneudorf
ab 11.30 Uhr 3. Flohmarkt zugunsten der Kindertagesstätte Wichtelhäusel & Ju-
gendfeuerwehr
6 11.30 – 14.30 Uhr Deutschneudorfer Frühschoppen mit den „Fröhlichen Blasmusi-
kanten aus Cämmerswalde
14.30 – 16.00 Uhr 6. Deutschneudorfer Vereinswettkampf unter dem Motto „Alte
Spiele neu aufgelegt“
16.00 – 17.30 Uhr Musik zum Festausklang mit „De Hutzenbossen“
15.07.19 19.30 Uhr Festmusik zur Kirchweih mit Chor und Posaunenchor in der Kirche,
09548 Deutschneudorf, Bergstr. 12, www.bergkirche-seiffen.de
16.07.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung entlang des Historischen Bergbausteiges
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, www.
seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungs-
abhängig) Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €, mit Gästekarte Seiffen oder
Erzgebirgs-gästekarte frei
20.07.19 12.30 Uhr Seiffener Sommermusik – Orgel-Matinèe: 15 Orgelstücke zu Gedichten
über den Kleinen Prinzen von A. St.-Exupèry mit Kantorin Sylvia Leischnig an der
Orgel und Georg Kabitzke (Kruzianer) - Lesung in der Bergkirche, 09548 Kurort
Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
22.07.19 09.30 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4,
www.bergkirche-seiffen.de
22. bis Ferienkurs „Bemalen“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule, 09548 Kurort
26.07.19 Seiffen, Hauptstr. 112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 320,00 € inkl. MwSt.
Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren. Infos und Anmeldung beim Verband Erzge-Veranstaltungen Juli
birgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V., Tel. 037360 72442,
E-Mail: verband@erzgebirge.org
22. bis Ferienkurs „Schnitzen“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule,
26.07.19 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 240,00 €
inkl. MwSt. Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren. Infos und Anmeldung beim Ver-
band Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V., Tel. 037360
72442, E-Mail: verband@erzgebirge.org
22. bis 09.00 – 12.00 Uhr Ferienspiele im Erzgebirgischen Freilichtmuseum, Kostenlose
26.07.19 Teilnahme; auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung unter Gemeindeverwaltung Seiffen, Am Rathaus 4, Catrin Tolksdorf-
Bilz oder Alexandra Novak, Tel.: 037362 87771, Email: projekt.seiffen.lesna@gmx.de
23.07.19 19.30 Uhr Chorkonzert mit Kammerchor Kant aus Gumbinnen/RUS in der Kirche,
09548 Deutschneudorf/OT Deutscheinsiedel, Neuhausener Str. 12,
www.bergkirche-seiffen.de
27.07.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Gesang und Klavier/Orgel: seltene Auto-
graphen von R. Mauersberger (ehem. Kreuzkantor), gesungen von Marie Bieber,
Sabine Biernat, Viola, begleitet von Kantorin Sylvia Leischnig und anschl. Turm-
blasen in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4,
www.bergkirche-seiffen.de
28.07.19 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, 7
Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
29.07. bis Ferienkurs „Drechseln“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule,
02.08.19 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr.112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 470,00 €
inkl. MwSt. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Infos und Anmeldung beim Ver-
band Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V.,
Tel. 037360 72442, E-Mail: verband@erzgebirge.org
29.07. bis Ferienkurs „Bemalen“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule, 09548 Kurort
02.08.19 Seiffen, Hauptstr. 112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 320,00 € inkl. MwSt.
Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren. Infos und Anmeldung beim Verband Erzge-
birgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V., Tel. 037360 72442,
E-Mail: verband@erzgebirge.org
29.07. bis Ferienkurs „Schnitzen“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule,
02.08.19 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 240,00 €
inkl. MwSt. Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren. Infos und Anmeldung beim Ver-
band Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V.,
Tel. 037360 72442, E-Mail: verband@erzgebirge.org
30.07.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung entlang des Historischen Bergbausteiges
Treffpunkt: 1. OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73,
www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung
(witterungsabhängig) Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €, mit Gästekarte
Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte freiVeranstaltungen August
August
02.bis 20.30 – 22.30 Uhr EBM-Nachtrodeln auf der Sommerrodelbahn, 09548 Kurort Seiffen,
03.08.19 Bahnhofstraße 18b, www.seiroba.de
03.08.19 27. Erzgebirgs-Bike-Marathon, Kurort Seiffen, Parkplatz Jahnstraße; Infos unter
www.ebm100.de, „Kinder - und Familientag“
09.15 Uhr SCOTT FAHRRAD-SPARTAKIADE-ERZGEBIRGE
10.30 Uhr EINRAD Rennen
14.00 Uhr SEIFFEN TOUR - Die Familienradtour über 25 km rund um Seiffen für
mitgereiste Freunde, Familienangehörige und Einheimische! Die Strecke führt
durchweg über breite, gut befahrbare Waldwege und verkehrsarme Nebenstraßen.
17.00 Uhr UNDERPANT RIDE - 3 km Spaß-Tour vom Festplatz zum Alp de Wettin,
Teilnahme nur mit Unterhose/“Schlippi“ oder Badehose/Bikini!
17.30 Uhr BERGSPRINT – Bergsprint „Alp de Wettin“ Spannung + Spaß + Action
am Steilanstieg!
03.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik mit dem Duo Zitherklang aus Freiberg in der Berg-
kirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
04.08.19 10.30 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4,
www.bergkirche-seiffen.de
8 04.08.19 27. Erzgebirgs-Bike-Marathon, Kurort Seiffen, Parkplatz Jahnstraße;
Infos unter www.ebm100.de, „Raceday“
09.00 Uhr Massenstart EBM 40 km / 70 km / 100 km
ab 09.30 Uhr Rundendurchläufe am Alp de Wettin, auf dem Festplatz sowie im Be-
reich der Steilabfahrt im Seiffener Grund
ab 11.00 Uhr Zieleinläufe
ab 16.00 Uhr Siegerehrung
05.08. bis Ferienkurs „Drechseln“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule,
09.08.19 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr.112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 470,00 €
inkl. MwSt. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Infos und Anmeldung beim Ver-
band Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V., Tel. 037360
72442, E-Mail: verband@erzgebirge.org
05. bis Ferienkurs „Bemalen“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule, 09548 Kurort
09.08.19 Seiffen, Hauptstr. 112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 320,00 € inkl. MwSt.
Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren. Infos und Anmeldung beim Verband Erzgebir-
gischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V., Tel. 037360 72442,
E-Mail: verband@erzgebirge.org
05. bis Ferienkurs „Schnitzen“ in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule,
09.08.19 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 112. Der Preis pro Woche/Person beträgt 240,00 €
inkl. MwSt. Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren. Infos und Anmeldung beim Ver-
band Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V.,
Tel. 037360 72442, E-Mail: verband@erzgebirge.orgVeranstaltungen August
07.08.19 19.30 Uhr Gedenkabend an den langjährigen Seiffener Pfarrer Hermann Här-
tel anlässlich seines 100. Todestages in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen,
Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
09.08.19 18.00 Uhr Wildsbachfest – Einwohnerversammlung im Festzelt – Gesprächsrunde
mit dem Bürgermeister zu aktuellen Themen des Ortsgeschehens.
ca. 20.30 Uhr Fackel- und Lampionumzug mit anschließendem Lagerfeuer
ca. 21.00 Uhr Livemusik mit „Every Second Saturday” auf dem Festgelände an
der Feuerwache Oberseiffenbach, Kurort Seiffen, Oberseiffenbacher Str. 24. Frei-
er Eintritt zu allen Veranstaltungen! Für Speisen und Getränke ist wie immer be-
stens gesorgt.
10.08.19 ab 14.30 Uhr Familiennachmittag mit Kaffee und hausgebackenem Kuchen,
große Tombola, Hüpfburg, Bastelstraße
15.30 – 17.30 Uhr Livemusik mit „Kathleen & Torsten“ aus Neuhausen
ab 20.00 Uhr Livemusik mit den „Kevin Cash & The Cattlemann“ auf dem Fest-
gelände an der Feuerwache Oberseiffenbach, Kurort Seiffen, Oberseiffenbacher
Str. 24. Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen! Für Speisen und Getränke ist wie
immer bestens gesorgt.
10.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik mit anschl. Turmblasen in der Bergkirche,
09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
15. bis 22. Goldwingtreffen – diesjähriges Motto „KARIBISCHE NÄCHTE“ auf dem Gelände
18.08.19 des Ferienparkes, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 57 9
16.08.19 17.00 Uhr Bläsermusik mit Jungbläsern aus Seiffen und Deutschneudorf in der Berg-
kirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
16.08.19 zwischen 20.30 – 20.45 Uhr Start Lichterfahrt der Goldwings, Start: Ferienpark-
Deutschneudorfer Str, Streckenführung wird noch bekannt gegeben.
17.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Für Gesang und Orgel mit Katrin Ulbricht
und Pfarrer Michael Harzer in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu-
dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
18.08.19 14.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang in der Bergkirche, 09548 Kurort
Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
20.08.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung entlang des Historischen Bergbausteiges
Treffpunkt: 1. OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73,
www.seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung
(witterungsabhängig) Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €, mit Gästekarte
Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
24.08.19 13.00 – 16.00 Uhr Sommer-Atelier im Freilichtmuseum, Zeichnen und Malen
nach historischen Motiven, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, www.spielzeug-
museum-seiffen.deVeranstaltungen September
24.08.19 ab 15.00 Uhr Die Seiffener Bergknappschaft lädt zum Tag der offenen Stollentür
ein. Der Stollen befindet sich neben der ehemaligen Schanze, 09548 Kurort Seiffen,
am Schwartenbergweg.
24.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik - Mit dem Posaunenchor in der Bergkirche,
09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
25.08.19 10.00 Uhr Lichtblick Gottesdienst in der Kirche 09548 Deutschneudorf, Bergstr. 12
25.08.19 14.30 Uhr Bergandacht mit der Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft, vorher kleiner
Bergaufzug im 09548 Kurort Seiffen, vom Parkplatz Jahnstraße in der Berg-kirche,
09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
31.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Für Gesang, Viola und Orgel mit Katharina
Tiede, Dirk Brandenburger und Kantorin Sylvia Leischnig mit anschl. Turmblasen in
der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4,
www.bergkirche-seiffen.de
September
03.09.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung entlang des Historischen Bergbausteiges
Treffpunkt: 1. OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, www.
10 seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witterungs-
abhängig) Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €, mit Gästekarte Seiffen oder
Erzgebirgsgästekarte frei
07.09.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Für Barocktrompete und Orgel mit Alexan-
der Lenk in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.
bergkirche-seiffen.de
14.09.19 Abfahrt ab 9.30 Uhr zur 26. Jumbofahrt - Eine Gespannfahrt für geistig und körper-
lich behinderte Kinder und Jugendliche am Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen,
Hauptstr. 156; Infos: www.jumbofahrt-sachsen.de
14.09.19 10.00 – 17.00 Uhr Tag des Historischen Handwerks – Wie in alten Zeiten. Hand-
werkliche Traditionen authentisch vorgeführt im Freilichtmuseum, 09548 Kurort
Seiffen, Hauptstr. 203, www.spielzeugmuseum-seiffen.de, 037362 17019
14.09.19 19.00 Uhr Wochenschlussmusik mit Liedern aus Taizé zum Zuhören und Mitsingen
– Gesang und Piano mit Kantorin Sylvia Leischnig in der Bergkirche, 09548 Kurort
Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
15.09.19 10.00 Uhr Lichtblick Gottesdienst in der Kirche 09548 Deutschneudorf, Bergstr. 12
15.09.19 14.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Bergkirche, 09548 Kurort
Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.deVeranstaltungen September
21.09.19 09.30 – 14.00 Uhr Geführte Wanderung zur Sommerrodelbahn Seiffen und durch
den Mariengrund – Wanderung im Rahmen der Herbstwanderwochen 2019, Vom
Landhotel Quelle, 09526 Heidersdorf, Dorfstr. 44 über Niederseiffenbach zur
Sommerrodelbahn und weiter über Dittersbach und Merzengrund zum Bienhaus
und zum Landhotel zurück, ca. 8 km, Infos bei Herrn Kaden: 037361 45957
22.09.19 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen,
Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
24.09.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung entlang des Historischen Bergbausteiges
Treffpunkt: 1. OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73, www.
seiffen.de, dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung (witte-
rungsabhängig) Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €, mit Gästekarte Seiffen
oder Erzgebirgsgästekarte frei
24.09.19 15.00 – 17.00 Uhr Hutzennachmittag mit dem Barggeschrei in der Gaststätte
Huthaus am Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer, 09548 Deutschneudorf/OT
Deutschkatharinenberg, Deutschkatharinenberg 14, 037368 12942, www.fortuna-
bernstein-deutschneudorf.de
Eintritt pro Person 12,00 € inkl. Kaffee und Kuchen
27.09.19 09.30 – 15.30 Uhr Geführte Wanderung im Rahmen der Wanderwochen 2019
„Historische Wanderung zu den Sehenswürdigkeiten von Seiffen“ Wir wandern
mit Ihnen auf den Spuren der Glasmacher und Holzspielzeugmacher mit Besuch
einer Werkstatt, der Bergkirche Seiffen und auf dem historischen Bergbausteig. 11
Einkehr möglich. Besuch Freilichtmuseum im Anschluss möglich. Treffpunkt: Frei-
lichtmuseum, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 203, 037362 8438, www.seiffen.de
28. und Herbstfest an der Sommerrodelbahn Seiffen, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 18b,
29.09.19 www.seiroba.de
28.09.19 14.00 Uhr Konzert mit dem Bergmannschor Dinslaken-Lohberg in der Bergkirche,
09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de
28.09.19 Seiffen weckt den Weihnachtsmann im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen,
Hauptstr. 156
ab 15.00 Uhr Basteln bei Kaffee und Kuchen und 17.00 Uhr wird ein Theaterstück
mit der Kindertrachtengruppe „Lebendiges Spielzeug“ aufgeführt
28.09.19 17.00 Uhr Kirchweihvorprogramm bei Imbiss, Kaffee und Kuchen,
gegen 18.10 Uhr Bilder aus Deutschneudorf aus den letzten 100 Jahren in der
Kirche Deutscheinsiedel, 09548 Deutschneudorf/OT Deutscheinsiedel, Neuhau-
sener Str. 12
29.09.19 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Michaelis- und Kirchweihfest in der Kirche Deut-
scheinsiedel, 09548 Deutschneudorf/OT Deutscheinsiedel, Neuhausener Str. 12
30.09.19 19.00 Uhr kleines Kirchweihkonzert in der Kirche Deutscheinsiedel,
09548 Deutschneudorf/OT Deutscheinsiedel, Neuhausener Str. 12
Änderungen vorbehalten!Haus des Gastes
Haus des Gastes, Hauptstraße 156, 09548 Seiffen
Kartenvorverkauf in der Touristinformation Seiffen,
Hauptstr. 73 (Spielzeugmuseum)
Tel. 037362 8438, info@touristinfo-seiffen.de
Veranstaltungsvorschau 2019
26.10.19 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Uwe Steimle – FeinKOST,
AUSVERKAUFT!
www.uwesteimle.de
Uwe Steimle
02.11.19 Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr
“NESSAJA“– a tribute to Peter Maffay
Eintritt VVK 10,00 € - Abendkasse 15,00 €
23.11.19 Einlass 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr
Weihnachtsmärchen mit dem Musikthe-
ater SpielArt „Hans im Glück“
Eintritt 5,00 €
16.12.19 Einlass 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr
Die große Südtiroler Weihnacht –
Die Ladiner, Oesch`s die Dritten, Nicol Stuffer
12 Eintritt 42,90 €
Veranstaltungsvorschau 2020
24.01.20 Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Katrin Weber „Solo“ musikalische
Begleitung Rainer Vothel, VVK 37,00 €,
Abendkasse 39,00 €, www.katrinweber.de
28.03.20 Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
Barbara Weinzierl Solokabarett „Wir
müssen reden! Sex, Geld und Erleuch-
tung II“ VVK 18,00 €, AK 20,00 €
www.barbara-weinzierl.de
09.10.20 Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
Leipziger Funzel „Freude schöner
Spötterfunken“ Ein höllischer Spaß!
VVK 23,00 €, AK 25,00 €
www.leipziger-funzel.de
Infos und weitere Veranstaltungen unter: www.seiffen.de Barbara Weinzierl
- Änderungen vorbehalten -Veranstaltungen
Historischer Bergbausteig
Seiffen
13
Geführte Wanderung entlang des
Historischen Bergbausteiges
(witterungsabhängig)
(witterungsabhängig)
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation,
09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73
Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,50 €,
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
Termine Bergbausteig 2019 · Start 10 Uhr Touristinfo
03.07., 16.07., 30.07., 20.08.,
03.09., 24.09., 08.10., 15.10.Veranstaltungen 14
Veranstaltungen
15Veranstaltungen
ENTSPANNT
VOLLGAS
16
27. ERZGEBIRGS-BIKE-MARATHON
03. -- 04. AUGUST 2019 IN SEIFFEN
GOLD, SILBER & BRONZE STRECKE (100, 70, 40 KM) °
EBM MINI ° EINRAD RENNEN ° UNDERPANT RIDE °
SEIFFEN TOUR ° BERGSPRINT ° NEU: TEAMCHALLENGE
Wenn Mountainbiken für Dich eine Lebensart ist, nicht nur ein Hobby, wenn die Leidenschaft
dafür aus Deinem tiefsten Innern kommt, wenn Du wirklich so verrückt darauf bist wie wir, dann
bist Du hier genau richtig. Willkommen beim Erzgebirgs-Bike-Marathon, erlebe das Original!Veranstaltungen
Freitag, 9. August 2019
18:00 Uhr Einwohnerversammlung, Gesprächsrunde mit dem
Bürgermeister zu aktuellen Themen des
Ortsgeschehens
ca. 20:30 Uhr Fackel und Lampionumzug mit anschließendem
Lagerfeuer
ca. 21:00 Uhr Livemusik mit „Every Second Saturday“
17
Samstag, 10. August 2019
14:00-17:00 Uhr Kinderßohmarkt (DurchfŸhrung bei trockenem Wetter,
Teilnahme nur nach Voranmeldung bis 31.7. mšglich!
Anmeldung und Info bei Frank Weber,
Deutschneudorfer Str. 39, 09548 Seiffen,Tel. 8564)
ab 14:30 Uhr Familiennachmittag mit Kaffee und hausgebackenem
Kuchen, HŸpfburg, Bastelstra§e, Gro§e Tombola
15:30 -17:30 Uhr Livemusik mit ãKathleen & TorstenÒ aus Neuhausen
ab 20:00 Uhr Livemusik mit den ãKevin Cash & The CattlemenÒVeranstaltungen 18
Veranstaltungen
Tag der offenen Stollntür in Seiffen
Erleben Sie einen abenteuerlichen Ausflug
in die dunkle Welt des Bergbaues
bei einer geführten Besichtigung
im „Segen Gottes Erbstolln“ zu Seiffen
19
Samstag, den 24. August 2019
ab 15:00 Uhr
Anfahrt und Parkplatz zwischen Alte Dorfstraße 7 und 8
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Veranstaltungen
20
IM FREILICHTMUSEUM SEIFFEN
Malen und Zeichnen nach historischen Motiven des Museums
künstlerischer Nachmittag mit musealer Erklärung und bildnerischer Anleitung
„... mit Stift und Karton sich selbst ein "Bild" von der Dörflerarchitektur und seinem Interieur machen“
13.00 - 16.00 Uhr
Aquarellkarton und Farbstifte werden gestellt. Kosten: Eintritt - Anmeldung möglich !
24. August 2019Veranstaltungen
21Veranstaltungen 22
Veranstaltungen
23Seiffener Bergkirche
Herzlich willkommen
in der Bergkirche zu
Seiffen
Sie ist eine der bekanntesten Kirchen
der Welt, unsere Bergkirche in Seiffen.
Nach dreijähriger Bauzeit wurde die Kir-
che 1779 geweiht.
Die Pläne dazu stammen von Christian
Gotthelf Reuther, Bergmannssohn aus
Ehrenfriedersdorf und Zimmerermeister
in Kreischa. Er wählte sich dazu als Vor-
bild die Dresdener Frauenkirche.
Lernen Sie die schlichte und freundliche
Innenausstattung kennen, zu der ein
Kanzelaltar, die Orgel aus der Werkstatt
der Gebrüder Poppe von 1873 (die wohl
am häufigsten gespielte Orgel in Sach-
sen) und wunderschöne Glasleuchter
24 gehören!
Gegenstände aus Zinn erinnern an den Bergbau, der Seiffen vor ca. 700 Jahren
entstehen ließ.
Das ganze Jahr über finden von Montag bis Samstag (außer an Feiertagen) um
12.00 Uhr Führungen, meist mit Orgelspiel, statt. Die Gäste erfahren dabei einiges
über die architektonischen Besonderheiten des Hauses, die Ausstattung der Kirche
und über die Geschichte Seiffens.
Nach Voranmeldung sind auch Führungen zu anderen Zeiten möglich. Zur individu-
ellen Besichtigung ist die Kirche werktags 11.00 bis 15.00 Uhr (außer zu kirchlichen
Handlungen) geöffnet.
Gottesdienste finden in der Regel sonn- und feiertags um 9.30 Uhr statt. Konzerte
finden Sie im Veranstaltungsplan.
Kontakt:
Ev.-Luth. Pfarramt, Pfarrweg 5, 09548 Kurort Seiffen
Pfarramt, Pfarrer Michael Harzer, Tel. 037362 8385, Email: michael-harzer@web.de
Kantorin Sylvia Leischnig, Tel. 0177 8781778, Email: sylvia@leischnig.nameSeiffener Bergkirche
Sonntag, 25.08.2019, 15 Uhr
Seiffener
Bergandacht
in der Bergkirche Seiffen
„was aus Salz für Nutz entspringet,
25
fasst kein Mensch, beschreibt kein Kiel“
mitgestaltet von der Bergknappschaft Seiffen
mit der Bergkapelle, dem Anton-Günther-Chor
und vom Seiffener Posaunenchor
Predigt: Pfarrer Michael Harzer
14.45 Uhr Kleiner Bergaufzug von der Jahnstraße zur
BergkircheErzgebirgisches Spielzeugmuseum
FIGUREN. Entwurf und Serie -
Gerd Kaden
Sonderausstellung in der FIGUREN
Entwurf und Serie - Gerd Kaden
GALERIE im Spielzeugmuseum
Seiffen (08.06.2019 - 28.02.2020)
Die Sonderausstellung im Treppenhaus, eine
Retrospektive des figürlichen Schaffens von
Gerd Kaden, zeigt Entwürfe, experimentel-
le Modelle und Serienprodukte zum Thema
Figuren. Ideen, Skizzen, Entwürfe, Modelle,
Muster - dazu die Technologien, die Materi-
alien, die Farbgebung, jede figürliche Gestal-
tung braucht die Beherrschung dieser Grund-
lagen. Die Herausforderung ist, die daraus Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
erwachsende Modernität - den Zeitgeist - mit 8. Juni 2019 - 28. Februar 2020
Ausstellung im Treppenhaus
der erzgebirgischen Tradition zu verbinden.
Formgleiche Grundfiguren werden bei Gerd
Kaden in der Regel mit verschiedenen Hüten
und Mützen zu eigenständigen Charakteren. Diverse Accessoires und eine spezi-
elle Farbgestaltung machen die Figuren zu erzählenden Typen. Seriell hergestellte
26 Drehformen werden durch geschickte Kombination zu eigenständigen Produkten,
dennoch besitzen alle Figurenserien eine besondere volkskünstlerische Anmutung.
Für einen aus Seiffen stammenden Holzgestalter ist das Entwerfen einer Figur die
„Königsdisziplin“ auf dem Gebiet des Designs. Seine Entwürfe werden der erzge-
birgischen Tradition gerecht und verkörpern dennoch einen hohen gestalterischen
Anspruch für die serielle Produktion. Die von ihm entworfenen Figurensortimente
prägen bis heute das Erscheinungsbild vieler erzgebirgischer Manufakturen. Gerd
Kaden ist zudem bekannt für seine
Kugelbahnen und designorientierten
Spielzeuge.Erzgebirgisches Spielzeugmuseum & Freilichtmuseum
Zu Gast im Museum: Minuten-Kunst-
werke von Werner Gläßer
Sonderpräsentation vom 6. Juli bis MinutenKunstwerke
zum 15. September 2019 von Werner Gläßer
Der Seiffener Spielzeugmacher und Kunst-
handwerker Werner Gläßer nahm im Jahr
1987 den Besuch einer Kunstausstellung in
Erfurt zum Anlass, zu seinem Geburtstag in
seiner Garage für seine Handwerkskollegen
eine Ausstellung mit von ihm selbstgefertigten
sogenannten „Minuten-Kunstwerken“ einzu-
richten. Die Szenen, Bilder und Installationen, 6. Juli bis
15. Sept. 2019
oft spontan geschaffen, entstanden mit Au-
genzwinkern, auch mit dem Blick auf die po- SONDERPRÄSENTATION
litischen Verhältnisse und das Tagesgesche-
hen und vor allem mit der Absicht, „nicht mehr
als eine Stunde Arbeitszeit für die Herstellung
eines solchen Objektes opfern“ zu wollen. Zehn Jahre später, mit der Überschrift
„Hölzerne Gedanken“, wurde von ihm noch einmal Vergleichbares inszeniert, eben-
falls mit oft mehrdeutigen Titeln und nun unter ganz anderen gesellschaftlichen und
politischen Bedingungen. Die kleine Museumsschau eröffnet erstmalig öffentlich 27
diesen ungewohnten Blick auf den Seiffener Kunsthandwerker Werner Gläßer.
Sommer-Atelier im Museumsdorf
Künstlerischer Nachmittag im Frei-
lichtmuseum
Unter der Überschrift Sommer-Atelier im Frei-
lichtmuseum können sich am Nachmittag des
Samstags, den 24.08.2019, von 13.00 bis
16.00 Uhr die am Malen und Zeichnen inte-
ressierten Museumsbesucher unter künst-
lerischer Anleitung mit Stift und Karton sich
selbst ein „Bild“ von der Dörflerarchitektur und
seinem Interieur machen. Dazu wird es auch
IM FREILICHTMUSEUM SEIFFEN
museale Erklärungen geben. Viele dieser kle- Malen und Zeichnen nach historischen Motiven des Museums
informatigen, bildnerischen Arbeiten, die in den
künstlerischer Nachmittag mit musealer Erklärung und bildnerischer Anleitung
„... mit Stift und Karton sich selbst ein "Bild" von der Dörflerarchitektur und seinem Interieur machen“
13.00 - 16.00 Uhr
letzten Jahren im Freigelände entstanden sind, Aquarellkarton und Farbstifte werden gestellt. Kosten: Eintritt - Anmeldung möglich !
schmücken bereits in einer kleinen Ausstellung 24. August 2019
das Kassen- und Empfangshaus des Freilicht-
museums. Anmeldungen sind gern willkommen, aber man kann sich auch spontan
gegen 13.00 Uhr am Eingangsgebäude des Freilichtmuseums einfinden. Malkar-
tons und ein umfangreiches Sortiment an Farbstiften werden kostenfrei gestellt.Erzgebirgisches Spielzeug- und Freilichtmuseum
Tisch - Stuhl - Schrank
Präsentation im Besucherarchiv des SPIELZEUGMUSEUM SEIFFEN
PRÄSENTATION IM BESUCHERARCHIV
Spielzeugmuseums ab 24. August 2019
Im Besucherarchiv des Spielzeugmuseums
werden in unregelmäßiger Folge Objekte aus
den umfangreichen Sammlungsbeständen
vorgestellt. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich
beispielsweise der Fundus an Möbeln für Pup-
penstuben sehr erweitert, darunter viele Einzel-
stücke aus erzgebirgischer bzw. sächsischer
Fertigung. Ein kleine Auswahl soll nun den
Museumsbesucher in Form eines „Schaumaga-
zines“ einen Einblick in die Welt der Puppenmö- Tisch - Stuhl - Schrank
bel geben.
PUPPENMÖBEL
Aus unseren Sammlungsbeständen
Wie in alten Zeiten
zu sehen vom 24.08.2019 bis zum 15.03.2020
Handwerkliche Traditionen
authentisch vorgeführt
Tag des Historischen Handwerks am Samstag, 14. September 2019
28 10 bis 17 Uhr
Im Mittelpunkt des Tages des Historischen
Handwerks stehen wiederum ausgewählte
Handwerke und Technologien des ländlichen
Raumes, wie Schindelmacher, Holzpferdema-
cher, Korbmacher oder Muldenhauer. Attraktiv
sind beide Wasserkraftanlagen des Museums,
wo über Riemen und Schnuren viele Maschinen
und Vorrichtungen mit der Kraft des Wassers in
Bewegung gesetzt werden. Eindrucksvoll für
Freunde rustikaler Technik dürfte das alte Was-
serkraft-Sägewerk sein. Bei den Spinnerinnen
im Wohnstallhaus könnte es Zeit zum gemüt-
lichen Plausch geben und die Häuselmacher
aus Rechenberg zeigen ihr komplettes Kleinar-
chitektur-Programm.
Handwerkliche Besonderheiten gibt es in der
Werkstatt des Spanschachtelmachers zu erle-
ben. Historische Spiele im Freien, wie Riesen-
pendel und Riesendomino, sowie das nach alter Volkskunst rekonstruierte Vogel-
schießen für Kinder warten auf ihre Nutzer. Unmittelbar am Flößerhaus gibt es eine
Spielaktion für die Kleinen – das Wasserlabyrint zum Selbstbauen und Mittun.Dienstleistungen
Bibliothek Seiffen
Hauptstraße 95 · 09548 Kurort Seiffen/ Erzgeb.
Telefon: 037362 8288 · Mail: bibliothekseiffen@gmx.de
Öffnungszeiten
Montag und Donnerstag: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Neben Museen, Kirche und Schauwerkstätten sowie zahlreichen Geschäften verfügt der Ort
Seiffen über eine moderne Bibliothek. Sie ist eine unverzichtbare Einrichtung für Bildung, Kultur
und Freizeit. Vorrangige Aufgabe der Bibliothek ist es, verschiedenste Medien aktuell für die
gesamte Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und so der allgemeinen Information, der umfas-
senden Bildung sowie der Kommunikation und Freizeitgestaltung zu dienen.
Die Bibliothek Seiffen als kombinierte Einrichtung mit einer Galerie befindet sich in modernisier-
ten Räumen im Ortszentrum. Wechselnde Ausstellungen im Galeriebereich (Fotografie, Male-
rei/Grafik und Volkskunstschaffen) werden Einwohnern und Gästen gleichermaßen zugänglich
gemacht. Im Verlauf der letzten Jahre wurde der Bestand der Bibliothek durch moderne Medien
wie Spiele, Tonträger, DVD etc. ergänzt und rege genutzt. Die Einrichtung verfügt derzeit über
rund 8000 ausleihbare Medien.
Die geltende Benutzungs- und Gebührenordnung liegt in der Bibliothek aus.
Gäste können nach Vorlage der Gästekarte die Bibliothek kostenfrei nutzen.
Weitere Angebote: öffentlicher Zugang zum Internet · Kopiermöglichkeit · Anschluss an den
deutschen Leihverkehr · aktuelle Abonnements an Zeitungen und Zeitschriften · Durchführung
von Veranstaltungen · Recherchen · Zusammenstellung thematischer Medienkisten u.v.m.
29
ERLEBNISWELT
für Groß und Klein
auf
450 m2
Sommer- Erlebnis- Modell-
Rodelbahn Gastronomie Eisenbahn
908 m
9 Steilkurven
+ Riesenjump
Spielspaß
· 4-spurige
Autorennbahn
· RC-Cars
· Kletterwand
· Spielplatz
· Grillplatz
Öffnungszeiten: siehe Internet oder Seite 2 in diesem Heft
SEIROBA ERLEBNISWELT · Bahnhofstraße 18b · 09548 Seiffen · www.seiroba.deErzgebirgische Holzkunst 30
Erzgebirgische Holzkunst
Spielfreunde
ausgelassen musizierend
31
Kunstfertig von Hand gemacht, erfrischend jung Köhler
und stets mit einem lustigen Augenzwinkern Kunsthandwerk GmbH & Co. KG
berühren unsere knuffigen Originale auf herz- Goetheweg 4 · 09575 Eppendorf
erfrischende Weise. Lassen auch Sie sich davon Telefon: 03 72 93 / 70 484
inspirieren – in unserer Seiffener Ladengalerie, in
unserem Werkstattladen in Eppendorf oder bei Köhler | Ladengalerie Seiffen
Ihrem Fachhändler vor Ort. Hauptstraße 52 · 09548 Seiffen
Öffnungszeiten:
Mo, Do – Sa von 10 – 17 Uhr
weitere Informationen unter:
www.bjoern-koehler.deErzgebirgische Holzkunst
Zehn Jahrzehnte,
zehn ganz besondere Stücke:
Entdecken Sie unsere
SPIELZEUGSCHACHTEL
Jetzt in allen • Erlebniseinkauf
• Restaurant & Café
DREGENO-Fachgeschäften
und im Online-Shop. Hauptstraße 72
Tel. (03 73 62) 7 77-67
Öffnungszeiten:
Täglich mindestens
10.00 –17.00 Uhr
32
JAHR100GALERIE
ALTES HANDELSHAUS
mit Sonderausstellung
»100 Jahre DREGENO«
Hauptstraße 98
Öffnungszeiten:
Täglich mindestens
10.00 –17.00 Uhr
HANDWERKSMARKT
Hauptstraße 88
Öffnungszeiten:
Mo – Sa: 9.00 –17.00 Uhr
So: 10.00 –17.00 Uhr
www.dregeno.deErzgebirgische Holzkunst
Erlebniswelt
Manufaktur Richard Glässer
seit 1932
Verkaufsausstellung
täglich geöffnet von
10:00 - 17:00 Uhr
Schauwerkstatt
auf 3 Etagen (250 m²)
geöffnet Mo. - Sa.
33
Bastelecke
Lassen Sie ihrer
Kreativität freien Lauf!
Gaststätte
"Raststüb´l"
mit Freiterrasse
und Kinderspielecke
Telefon: 037362 18-0 Erzgebirgische Volkskunst
Fax: 037362 18-100 Richard Glässer GmbH
www.glaesser-seiffen.de Hauptstraße 80
info@glaesser-seiffen.de 09548 Kurort SeiffenErzgebirgische Holzkunst 34
Erzgebirgische Holzkunst / Seiffener Gastlichkeit
Erlebniseinkauf für Groß + Klein
Spielzeug, aus dem Erzgebirg e - Alles
, was Ihr Herz begehrt
- deutsches
Qualitätsspielzeug
von 0 - 99 Jahre
- Dekorationsartikel
- Weihnachtsartikel
- Geschenkartikel
- personalisierte Artikel
und vieles
Hess Spielzeug Spielzeugparadies
Olbernhau Kurort/Seiffen mehr
gegen
ser
Vorlage die n
alte
Anzeige erh s
Sie ein kleine
Hess Spielzeug GmbH&Co.KG. Geschenk Spielzeugparadies
OHG
Grünthalerstr. 112, 09526 Olbernhau Bahnhofstr. 7, 09548 Kurort Seiffen
HESS Mo.- Fr.9 -18 Uhr; Sa. saisonbedingt Mo.-Fr.10-17 Uhr; Sa. 11-16.30 Uhr; So. saisonbedingt
Tel. 03 73 60/73 70; www.hess-toys.de Tel. 03 73 62/7 66 17, www.deutsches-spielzeug.de
35
seiffens
geheime
heilquelle
WA L D G A S T H O F
BAD EINSIEDEL
pension
gasthof mit biergarten
kutsch- & kremserfahrten
historische postkutsche
familienfeiern
firmenfeste
Waldgasthof Bad Einsiedel
Badstraße 1, 09548 Kurort Seiffen
Telefon: 037362 879712
service@waldgasthof-bad-einsiedel.de
www.waldgasthof-bad-einsiedel.de
täglich ab 11:30 uhr geöffnet
montag und dienstag ruhetagSeiffener Gastlichkeit 36
Seiffener Gastlichkeit
37Seiffener Gastlichkeit
Jahresspezial im 4* Hotel:
in Seiffen ist immer Saison!
Angebot Nr. 7334 – LEISTUNGEN:
3x Übernachtung im Komfort-Doppelzimmer ab
3x Frühstück vom buffet
3x abendessen im rahmen der halbpension 175e,r-so€n
1x Kaffeetrinken mit 1 Stück Kuchen und p. P
1 tasse Kaffee
1h Kegelspass auf unserer Kegelbahn
besichtigung einer Seiffener Schauwerkstatt
besuch des Seiffener Spielzeugmuseums
kostenfreie Saunanutzung täglich ab 15 Uhr
Panorama berghotel wettiner höhe
Jahnstraße 23 09548 Kurort Seiffen
telefon 03 73 62 | 14 00
www.travdo-hotels.de wettiner-hoehe@travdo-hotels.de
travdo hotels & resorts gmbh bahnhofstraße 61 09306 rochlitz telefon: 0 37 37 | 78 180-0
geschäftsführer: nando Sonnenschmidt & Cecil Sonnenschmidt hrb 24000 amtsgericht: Chemnitz
38
Seiffener Hof
Hotel*** & Restaurant
Hauptstraße 31 • 09548 Kurort Seiffen
Tel.: 037362 / 130 **** Komfort
kontakt@seiffener-hof.de Ferienhaus Morgenstern
www.seiffener-hof.de
Bergsiedlung 26
* ruhig gelegen und nur 10 Minuten zu 09548 Kurort Seiffen
Fuß bis ins Ortszentrum Telefon: 037362-7163
* Tagesrestaurant/Glutenfreie Speisen
* Frühstück, durchgehend warme Küche
Funk: 0172-4147164
* Urlaubsarrangements das ganze Jahr E-mail: info@seiffen-ferienhaus.de
* Kinderfreundlich/Kinderermäßigung Website: www.seiffen-ferienhaus.deSeiffener Gastlichkeit
39Seiffener Gastlichkeit 40
Seiffener Gastlichkeit / Dienstleistungen
41
Unsere Bäckerei mit Café befindet sich neben
der Sparkasse im Zentrum von Seiffen. Neben
Brot, Brötchen, Kuchen, Torten und verschiede-
ne Kleingebäcken bekommen Sie bei uns lecke-
res Kugel Eis aus handwerklicher Herstellung.
Eine ganz besondere Spezialität der Bäckerei
Barthel ist der Seiffener Christstollen den Sie bei
uns ab Ende September erhalten. Gerne versen-
den wir Ihnen auch unseren Stollen.
www.seiffener-christstollen.deUnsere Umgebung
Hotel Dachsbaude & Kammbaude
Ihr »Echt erzgebirgischer
Landgasthof«
• 30 Zimmer / 59 Betten OT Heidelbach 3
(2 DZ rollstuhlgerecht) 09544 Neuhausen/Erzgebirge
Ü/F ab 38,- €, 2-Gang-HP 10,- €
42 Telefon 037361 14690
• Seiffen in 1,5 km, Neuhausen in 3 km
• Gruppenpreise auf Anfrage
www.hotel-dachsbaude.de
• Kremserfahrten ab Hotel
info@hotel-dachsbaude.de
• Unterstellmöglichkeiten für Inhaber: Sigmund Hunger
Täglich geöffnet · Durchgehend warme Küche
Biermann-Kreuzung
Fahrrad und Motorrad
Prospekthalter
Schwartenberg
789 m
• sonniger Biergarten Nur 30 min. Fußweg Restaurant täglich
Hotel
Dachsbaude &
Kammbaude
tte
hü
Glas
Brüxer Straße
en Standort
iff
Se
ng
tu
ch Glashüttenteich Spielplatz
Ri
ab 11.30 Uhr geöffnet
G
PKW-Route lash
üt
te
Wanderweg nw
eg
• Einstieg Kammweg Erzgebirge-
ße
hausstra
Kur
Hotel Dachsbaude & Kammbaude · Fam. Sigmund H. Hunger · OT Heidelbach 3/5 · D-09544 Neuhausen
Vogtland in 500mTel. 037361 / 1469-0 · Fax -33 · reservierung@hotel-dachsbaude.de · www.hotel-dachsbaude.de
• inkl. Sauna, WLAN, Parkplatz
20 Jahre-Jubiläums-Angebot
20% Rabatt 5 bleiben = 4 zahlen
5x Ü/F ab 152,- € p.P. bis 22.11.Unsere Umgebung
Olbernhau
Mitten im Erzgebirge
Wenige Kilometer von Seiffen entfernt liegt im wunderschönen Flöhatal die Stadt Olbernhau.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, vom großen Areal der Saigerhütte bis zur Heimatstube Dörnthal,
gibt es hier zu entdecken. Die Stadt mit ihren 9 Ortsteilen ist zudem ein wundervolles Wander-
und Radfahrgebiet mit über 150 km beschilderten Wegen. Die sehenswerte Innenstadt mit ihren
zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten lädt zu einem Bummel ein.
Das Museum für die ganze Familie – Museum Olbernhau
Markt 7, 09526 Olbernhau, Tel. +49 (0) 37360 72180, eMail: museum@olbernhau.de
Öffnungszeiten: Di bis Sa: 10.30-16.30 Uhr, So und Feiertage: 12.00-16.30 Uhr
Einmalig in Europa – Museum Saigerhütte Olbernhau mit Kupferhammer
mit dem ältesten, funktionstüchtigen Hammerwerk Europas
In der Hütte 10 · 09526 Olbernhau, Tel. +49 (0) 37360 73367, eMail: saigerhuette@olbernhau.de
Öffnungszeiten Zentrale Ausstellung Feb.-Dez.: Di. bis So. und Feiertage 9.30-16.30 Uhr
Führungszeiten im Kupferhammer März-Dez.: Di. bis So. und Feiertage: 9.30/10.30/ 11.30/ 13.00/
14.00/ 15.00/ 16.00 Uhr und nach Absprache
43
Freibad Olbernhau – Schwimmbecken mit 3 Sprungtürmen, Nicht-Schwimmerbereich
Brandauer Straße 16, Tel. +49 (0) 37360 75882, eMail: museum@olbernhau.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 13.00 - 19.00 Uhr, Sa-So: 10.00 - 19.00 Uhr, in den sächs. Schulferien täglich
ab 10.00 Uhr
Rabatt mit
Gästekarte
Ständige Führungen in Olbernhau:
Erzgebirge
· Stadtführung durch Olbernhau – Mo., 10.30 Uhr, ab Tourist-Info
· Führungen im Areal Saigerhütte – jeden 1. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr ab „Lange Hütte“
Tourist-Information Olbernhau · Grünthaler Straße 20 · 09526 Olbernhau
Tel. +49 (0) 37360 689866 · eMail: tourinfo@olbernhau.de · www.olbernhau.de
Jedes Wochenende ein Event! 16. Juni bis 24. August
www. Grünthaler-Sommer.de
In der
präsentiert von: Stadtwerke Olbernhau GmbH
www.stadtwerke-olbernhau.de SAIGERHÜTTE OLBERNHAUKonzerte
Musik in der Bergkirche Seiffen
Deutschneudorfer Str. 4, 09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de, Tel. 037362 8385
05.07.19 19.00 Uhr Wochenschlussmusik mit Liedern aus Taizé zum Zuhören
und Mitsingen-Gesang und Piano mit Kantorin Sylvia Leischnig
06.07.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik mit dem Kirchenchor Seiffen und anschl. Turmblasen
20.07.19 12.30 Uhr Seiffener Sommermusik – Orgel-Matinèe: 15 Orgelstücke zu Gedichten über den
Kleinen Prinzen von A. St.-Exupèry mit Kantorin Sylvia Leischnig an der Orgel und Georg
Kabitzke (Kruzianer) – Lesung in der Bergkirche
23.07.19 19.30 Uhr Chorkonzert mit Kammerchor Kant aus Gumbinnen/RUS in der Kirche
Deutscheinsiedel, Neuhausener Str. 12
27.07.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Gesang und Klavier/Orgel: seltene Autographen
von R. Mauersberger (ehem. Kreuzkantor), gesungen von Marie Bieber, Sabine Biernat,
Viola, begleitet von Kantorin Sylvia Leischnig und anschl. Turmblasen
03.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik mit dem Duo Zitherklang aus Freiberg
10.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik mit anschl. Turmblasen
16.08.19 17.00 Uhr Bläsermusik mit Jungbläsern aus Seiffen und Deutschneudorf
17.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Für Gesang und Orgel mit Katrin Ulbricht
und Pfarrer Michael Harzer
24.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Mit dem Posaunenchor
25.08.19 14.30 Uhr Bergandacht mit der Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft,
vorher kleiner Bergaufzug
31.08.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Für Gesang, Viola und Orgel mit Katharina Tiede,
Dirk Brandenburger und Kantorin Sylvia Leischnig mit anschl. Turmblasen
07.09.19 17.00 Uhr Seiffener Sommermusik – Für Barocktrompete und Orgel mit Alexander Lenk
14.09.19 19.00 Uhr Wochenschlussmusik mit Liedern aus Taizé zum Zuhören und Mitsingen-
Gesang und Piano mit Kantorin Sylvia Leischnig
28.09.19 14.00 Uhr Chormusik mit dem Bergmannschor Dinslaken-Lohberg
in der Bergkirche Seiffen
Änderungen vorbehalten!Sie können auch lesen