Leiter der Hoffnung - Pfarreiengemeinschaft Lingen Süd
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
07.03.2021//DRITTER FASTENSONNTAG//NR. 10 Leiter der Hoffnung Welche Hoffnung leitet mich im Leben und Alltag? Auf welchen Sprossen (Begegnungen, Momente, Erlebnisse…) steige ich hoffnungsvoll aus dem manchmal eintönigen Alltag empor? „Ich bitte Gott, auf den sich unsere Hoffnung gründet, dass er euch in eurem Glauben mit aller Freude und allem Frieden erfüllt, damit eure Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes immer stärker und unerschütterlicher wird.“ (Römerbrief 15,13 in der Übersetzung der Gute-Nachricht-Bibel) Eine inspirierende hoffnungsvolle Woche wünscht im Namen des gesam- ten Pastoralteams Euer und Ihr Kaplan Kristian Pohlmann
DRITTER FASTENSONNTAG ST. BONIFATIUS ST. ALEXANDER 08:30 Eucharistie 16:00 Beichte Pastor Melwin, 18:00 Eucharistie Samstag, 16:30 Versöhnungsfeier für 06.03.2021 Familien Maria Schmeinck, Sr. Anne Healy 08:15 Eucharistie 10:30 Eucharistie 11:00 Wortgottesdienst Sonntag, 6 WM †Anneliese Gausselmann mit Kleinkindern 07.03.2021 18:00 Eucharistie 08:30 Eucharistie Montag, 15:30 Rosenkranz 08.03.2021 08:30 Eucharistie Dienstag, 09.03.2021 08:30 Eucharistie 08:30 Eucharistie mit der Kfd Mittwoch, 10.03.2021 17:00 Zeit für Gebet Donnerstag, 08:30 Eucharistie mit Anbetung 19.30 Auszeit in der Fastenzeit 11.03.2021 Freitag, 08:30 Eucharistie 12.03.2021 08:30 Eucharistie 10:00 Andacht mit und für Frauen Samstag, 16:00 Beichte 13.03.2021 Pastor Melwin 18:00 Eucharistie mit den Firmlingen 08:15 Eucharistie 10:30 Eucharistie 1. JM †Hubert Budde 18:00 Eucharistie Sonntag, mit den Firmlingen 6 WM †Hildegard Musekamp, 14.03.2021 verw. Janssen 2
GOTTESDIENSTZEITEN CHRIST KÖNIG ST. GERTRUDIS KRANKENHAUS ST. ANTONIUS 17:00 Eucharistie 18:00 Jugendmesse 09:00 Eucharistie 09:30 Eucharistie 08:30 Morgenlob 15:30 Kreuzwegandacht 18:00 Erklärgottesdienst und Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder 17:00 Eucharistie 18:00 Erklärgottesdienst 19:00 Kreuzwegandacht und Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder 17:00 Eucharistie 19:00 Eucharistie 08:30 Eucharistie 18:30 Kreuzwegandacht 17:00 Eucharistie 14:30 Eucharistie 17:00 Eucharistie 09:00 Eucharistie 11:00 Wortgottesdienst 09:30 Eucharistie für Familien OPEN-AIR auf dem Kirchvorplatz 14:00 Wortgottesdienst für Familien OPEN-AIR auf dem Kirchvorplatz 3
FÜR ALLE VIER GEMEINDEN DIE SANIERUNG DER ST. BONIFATIUS KIRCHE KANN ENDLICH BEGINNEN! Liebe Gemeinde! Gerne hätten wir Sie und Euch alle zu einer Gemeindeversammlung eingela- den, die zurzeit jedoch nicht möglich ist. Daher möchten wir auf diesem Weg die gute Nachricht geben, dass die seit 10 Jahren geplante und immer wieder aufgeschobene Sanierung unserer Pfarrkirche bereits am Osterdienstag, 06. April 2021, endlich beginnen kann. Weitere erste Informationen haben wir in einem Beiblatt dieses Pfarrbriefes zusammengetragen. Der Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat St. Bonifatius Lingen IM GOTTESDIENST SIND FFP2-MASKEN ODER OP-MASKEN ZU TRAGEN! Aufgrund der neuen niedersächsischen Verordnung zur Bekämpfung der Pan- demie sind während der Gottesdienste FFP2- oder OP-Masken zu tragen. Bitte beachten Sie diese neue Landesverordnung. BRINGEN SIE GERN IHR GOTTESLOB MIT! Zwar können wir weiterhin nicht gemeinsam singen, dennoch möchten wir Sie einladen, zu allen Gottesdiensten - sofern vorhanden - ein Gotteslob mitzu- bringen. So können wir z.B. Liedstrophen miteinander sprechen, gemeinsame Gebete an Gott richten oder Andachtsabschnitte betrachten. INFORMATIONEN ZU DEN SITZPLÄTZEN IN UNSEREN KIRCHEN! Die möglichen Sitzplätze in unseren Kirchen hängen von der Bedingung ab, dass zu „fremden“ Personen ein Sicherheitsabstand von 1,50 m zu allen Seiten eingehalten werden muss. Weil die maximal zulässige Zahl der Besucher aber auch davon abhängt, wie viele als Gruppe (z.B. als Familie) oder als Einzelper- sonen zum Gottesdienst kommen, können wir keine „feste“ Zahl angeben. Bei Fragen melden Sie sich gern bei den hauptamtlichen Mitarbeitern vor Ort. Die Kirchen dürfen für den Gottesdienst nur von einem Eingang aus betreten wer- den. Bitte bringen Sie auf einem kleinen Zettel Ihren Namen, Ihre Anschrift und Telefonnummer mit und legen Sie den Zettel am Eingang in den dafür vorge- sehenen Kasten. Damit kann im Ernstfall nachvollzogen werden, wer an dem entsprechenden Gottesdienst teilgenommen hat. Die Zettel werden nach 21 Tagen vernichtet. WILLKOMMENSDIENST GESUCHT! Auch in der nächsten Zeit werden wir für jeden Gottesdienst eine Art Willkom- mensdienst benötigen. Daher möchten wir Frauen und Männer aus unseren Gemeinden bitten, diesen Dienst zu übernehmen. Sie würden am Eingang auf die Einhaltung der Hygienevorschriften hinweisen und darauf achten, dass die Abstände eingehalten werden. Wer in dieser Weise helfen möchte, melde sich bitte in unseren Pfarrbüros. 4
FÜR ALLE VIER GEMEINDEN VIDEOIMPULS ZUM WOCHENENDE! Jeden Freitag wird es auf unserer Homepage einen kurzen Videoimpuls zum Wochenende geben - ermutigende Anregungen, Gebete und Gedanken, die Sie mit ins Wochenende nehmen können. ONLINE-GOTTESDIENSTE IM INTERNET Samstags ab 17:00 Uhr laden wir wieder herzlich zu unserem Online-Gottes- dienst ein. Der Gottesdienst kann auf der Internetseite der Pfarreiengemein- schaft Lingen-Süd (www.pfarreiengemeinschaft-lingen-süd.de) angesehen werden. IMPULSE-HEFT ZUR FASTENZEIT DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Zu Beginn der Fastenzeit haben wir das Programmheft zur Fastenzeit 2021 er- stellt. A. (AUF) H. (HOFFNUNGSZEIcHEN) A. (AcHTEN). Hier finden Sie alle Ter- mine der Fastenzeit in unserer Pfarreiengemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Mitwirken. Sollten Sie kein Heft erhalten haben, finden Sie dieses auch in den Schriftenständen unserer Kirchen oder online im Internet auf unserer Homepage. Die Termine der kommenden Woche AUF EINEN BLIcK: Sa. 06.03. 16:30 Uhr Versöhnungsfeier für St. Bonifatius Familien 18:00 Uhr Jugendmesse St. Gertrudis So. 07.03. 11:00 Uhr Familienmesse St. Alexander Mo. 08.03. „Hoffnungsorte 2021“ ONLINE Di. 09.03. 19:00 Uhr Kreuzweg christ König Mi. 10.03. Naturspaziergang ONLINE Do. 11.03. 18:30 Uhr Kreuzweg St. Gertrudis 19:30 Uhr Auszeit St. Alexander Fr. 12.03. 19:00 Uhr Fastenpredigt St. Josef, Laxten Sa. 13.03. 10:00 Uhr Frauengottesdienst St. Bonifatius 11:30 Uhr Orgelandacht St. Bonifatius So. 14.03. 11:00 Uhr Familienmesse christ König 14:00 Uhr Familiengottesdienst St. Gertrudis Online: WWW.PFARREIENGEMEINSCHAFT-LINGEN-SUED.DE JUGENDMESSE „HOFFNUNGSZEICHEN“ FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT Unter dem Motto „Hoffnungszeichen“ findet am Samstag, 06. März 2021 um 18:00 Uhr in St. Gertrudis, Bramsche, die nächste Jugendmesse in unserer Pfar- reiengemeinschaft statt. Eingeladen sind Jugendliche und Interessierte aus allen Gemeinden! Inhaltlich vorbereitet wurde die Jugendmesse von Jugendli- chen/jungen Erwachsenen aus unseren Gemeinden. 5
FÜR ALLE VIER GEMEINDEN KREUZWEGANDACHTEN UND CORONA-KREUZWEG In der Fastenzeit sind wir alle eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen und zu beten. In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es dazu eine Vielzahl an Mög- lichkeiten. Schauen Sie dazu gern in die Gottesdienstübersicht! Der im ver- gangenen Jahr in unserer Pfarreiengemeinschaft entstandene „corona-Kreuzweg“ wird noch einmal am Donnerstag, 11. März um 18:30 Uhr in St. Gertrudis, Bramsche, gebetet. SCHON DEN HOFFNUNGSZEITENKALENDER AUSPROBIERT? Hoffnungsvoll wollen wir in die kommenden Wochen schauen. Über 40 Tage sind wir unterwegs, gehen sieben Mal einem Sonntag, einem kleinen Auferstehungsfest entgegen, um schließlich den größten Sonntag des Jahres, das große Hoffnungs- und Lichtfest, auch Ostern genannt, zu feiern. Wir dürfen unsere Hoffnung in diesen 40 Tagen stärken, vertiefen und neu zum Leuchten bringen. Dazu darf uns in diesem Jahr dieser „Hoffnungszeit-Kalender“ begleiten. www.pfarreiengemeinschaft-lingen-sued.de/aktuelles/hoffnungszeit MIT BRIEFMARKEN HELFEN - 12 KG AUF DEM WEG NACH BETHEL Dem Aufruf, keine Briefmarke in den Papierkorb zu werfen, sind zahlreiche Ge- meindemitglieder gefolgt und haben dem Pfarrbüro ihre gesammelten Marken auf verschiedensten Wegen zukommen lassen. In der letzten Woche konnten diese in zwei Pakete gepackt werden: 12 Kilogramm dieser kleinen Kunstwerke wurden so nach Bethel versendet. Mit dem Erlös aus dem Verkauf dort können schon seit vielen Jahren Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen un- terstützt werden. Die Aktion wird fortgesetzt und die Marken können auch wei- terhin gerne im Pfarrbüro abgegeben werden. Allen Spendern ganz herzlichen Dank! KOLLEKTENERGEBNIS St. Bonifatius Christ König St. Alexander St. Gertrudis 27./28.02.2021 299,07 € 123,00 € 42,46 € Soziale Aufgaben in der Gemeinde HERZLICHEN DANK! Die Kollekte am kommenden Wochenende ist für den Solidaritätsfond für Arbeitslose bestimmt. REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTE AUSGABE: Montag, 08.03.2021, 10:00 Uhr, für den Zeitraum 14.03. - 20.03.2021 . 6
FÜR ALLE VIER GEMEINDEN SCHON JETZT EIN HINWEIS AUF DIE FASTENKOLLEKTE AM 20./21. MÄRZ Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR zu einer Neuausrichtung unserer Lebens- weise ein: In der corona-Krise haben wir gelernt, dass ein anderes, verantwortungs- volles Leben möglich ist. In Deutschland und auf der ganzen Welt. Wie viel Kraft aus dem gemeinsamen Willen zur Veränderung erwachsen kann, beweisen MISEREOR- Partner in Bolivien. Es werden dort indi- gene und kleinbäuerliche Gemeinschaften in ihrer Anbauweise im Einklang mit der Natur gefördert. Gleichzeitig werden indigene Völker dabei unterstützt, ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Gebiete zu schützen. Spendentüten und weitere Informationen finden Sie auch im Schriftenstand. EINE MUSIKALISCH-MEDITATIVE REISE DURCH DIE KARWOCHE UND OSTER- ZEIT - Text und Gesang: Sr. Anne Healy „Die Tage der Karwoche und Osterzeit gehören für christen zu den wichtigsten und intensivsten des Jahres. Der Tod und die Auferstehung Jesu ist ein Ge- heimnis, das wir niemals komplett erfassen können. Musik kann in dieser Zeit beim Nachdenken und Beten helfen. Aus diesem Grund habe ich eine cD mit englischen Liedern aufgenommen und ein Heft mit begleitenden Übersetzungen und Meditationen zusammengestellt. Die Lieder wurden über mehrere Jahre geschrieben, als ich über Themen der Karwoche und Ostern gebetet und nachgedacht habe. Der gesamte Erlös aus cD und Textheft fließt in ein Verbum Dei-Projekt in Honduras. In dem Exerzi- tienhaus „casa de carpintero“ in Tegucigalpa sollen ein Esszimmer und eine Küche entstehen. Das Haus dient der spirituellen Ausbildung aller Altersgruppen.“ Mehr kann man erfahren über die Facebook-Seite: ttps://www.facebook.com/ valencia.carpintero2019. Die cD und das Begleitheft sind in unseren Pfarrbüros erhältlich. Für die in Eigenregie gefertigte cD und das Gebetsheft wird um eine Spende in Höhe von mindestens 10,- € gebeten. Spenden für das Projekt in Honduras können auch direkt auf das folgende Konto überwiesen werden:Ver- bum Dei e.V.; DE 32400602650003010301; Stichwort: cD-Honduras Ein Steinhaufen hört auf, ein Steinhaufen zu sein, sobald ein einziger Mensch ihn betrachtet, der das Bild einer Kathedrale in sich trägt. (Antoine de Saint-Exupery) 7
ST. BONIFATIUS DIE SANIERUNG DER ST. BONIFATIUS KIRCHE KANN ENDLICH BEGINNEN! Liebe Gemeinde! Gerne hätten wir Sie und Euch alle zu einer Gemeindeversammlung eingeladen, die zurzeit jedoch nicht möglich ist. Daher möchten wir auf diesem Weg die gute Nachricht geben, dass die seit 10 Jahren geplante und immer wieder auf- geschobene Sanierung unserer Pfarrkirche bereits am Osterdienstag, 6. April 2021, endlich beginnen kann. Weitere erste Informationen haben wir in einem Beiblatt dieses Pfarrbriefes zusammengetragen. Der Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat St. Bonifatius Lingen VERSÖHNUNGSFEIER MIT FAMILIEN Die Fastenzeit ist eine Zeit, in der wir besonders eingeladen sind, über uns und unser Leben nachzudenken und vor Gott all das zu bringen, was uns bedrückt und belastet. Und wir dürfen erfahren: Gott schenkt uns seine Barmherzigkeit und Vergebung. Mit ihm und durch ihn können wir immer wieder einen Neu- anfang wagen. Dieses große Geschenk können wir in der Versöhnungsfeier am Samstag, 06.03. um 16:30 Uhr in der St. Bonifatius Kirche feiern. Dazu laden wir ganz besonders die Familien unserer Gemeinden herzlich ein. WORTGOTTESFEIER MIT DEN KLEINSTEN Am Sonntag, 07.03. um 11:00 Uhr laden wir Familien mit kleinen Kindern zu einer Wortgottesfeier in die St. Alexander Kirche Schepsdorf herzlich ein. Ge- meinsam beten, Lieder hören und dazu Bewegungen machen, ein wenig den Sonntag feiern und mehr. Damit wir planen können, bitten wir um eine ver- bindliche Anmeldung bei Maria Schmeinck, schmeinck@lingen-sued.de oder Anne Healy, healy@lingen-sued.de. AUSZEIT - HOFFNUNGSZEIT Am Donnerstag, 11.03. um 19:30 Uhr laden wir zur 2. Auszeit in der Fastenzeit herzlich ein. Die Auszeit findet in der St. Alexander Kirche in Schepsdorf statt. Im Betrachten, in Stille und im Gebet werden wir uns wieder ein wenig dem Hungertuch nähern. FIRMVORBEREITUNG: FIRMWOCHENENDE FÄLLT AUS! Unser Firmwochenende vom 12.-14. März in Uelsen muss leider aufgrund der gegenwärtigen Lage noch ausfallen. Alle Firmlinge möchten wir aber an diesem Wochenende ganz besonders zu bestimmten Gottesdiensten einladen: Samstag, 13. März um 18:00 Uhr in Schepsdorf oder Sonntag, 14. März um 18:00 Uhr in St. Bonifatius. Inhaltlich werden wir diese Gottesdienste rund um das Thema „Firmung“ gestalten. HAUSOSTERKERZEN Ab sofort können Sie Hausosterkerzen zu 3,00 € und 5,00 € und Kerzen für die Osternacht zu 1,00 € im Pfarrbüro erhalten. 8
ST. BONIFATIUS ERSTKOMMUNION 2021 In Abstimmung mit den Eltern unserer 27 Erstkommunionkinder haben wir den Termin der Erstkommunionfeier auf den 17./18. Juli 2021 verschoben. Nähere Informationen folgen. Samstag, den 06.03.: Leb u. †† d. Fam. Brinker - †Magdalena Goriwoda - †Peter van Lengerich - †Adolf Möddel - †Mechthild Ribbrock - †Hubert Knutowski Sonntag, den 07.03.: 6 WM †Anneliese Gausselmann ††Ehel. Georg u. christa Jost - ††Wilhelm u. Paula Deupmann u. †Karl Pog- genbeck - †† Ehel. Leni u. Josef Berning, † Magdalene Berning - †chris Da- venport - ††Maria u. Joseph Upschulte - †Anneliese van Lengerich - †Karl Weßling u. Leb u. †† d. Fam. Weßling - †Irmgard Janssen - Leb. u. ††d. Fam. Senger-Hoffknecht - † Hubert Budde, †† Ehel. Hermann u. christine Budde, † Stephanie Budde, Leb u. †† d. Fam. der Fam. Eiken-Schmitz - † Hans Altmann Montag, den 08.03.: Leb u. †† d. Fam. Merkers-Rolfes - †Ursula Köhne Dienstag, den 09.03.: Leb u. †† d. Fam. Lüttel - in pers. Anliegen Mittwoch, den 10.03.: †Barbara Berning - Leb u. †† d. Fam. Dr. Franz Tönjes und †Gerhard Mannhart - †Marianne Welle - †Anneliese Heiser Donnerstag, den 11.03.: ††Wilhelm u. Gesine König u. ††Kinder Maria, Wilhelm u. Frieda u. ††Ehel. Karl u. Elisabeth Gosejacob - †Gregor Kruse - †Angela Voß Freitag, den 12.03.: Leb u. †† d. Fam. Marschall - †Bernhard van Lengerich - Leb u. †† d. Fam. Möllenbrock-Veuskens - †Hubert Knutowski - †Erika Kruse Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen So., 07.03. G. Altevers 08:15 Uhr So., 07.03. F. Bartosch, T. Pinkhaus M. Dycker 10:30 Uhr So., 07.03. M. Pricker, L. Thien M. Feldamp 18:00 Uhr 9
CHRIST KÖNIG WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Online-Version keine Geburtstage veröffentlicht werden. In der gedruckten Version werden die Geburtstage weiterhin aufgeführt sein. JAHRESBEITRÄGE FÜR DEN PFARRBRIEF Die Austräger und Austrägerinnen sammeln wieder den Jahresbeitrag (12,- Euro) für den Pfarrbrief ein. Wir bitten darum, das Geld bereitzulegen. Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Austrägerinnen und Aus- trägern für ihren Dienst, den sie bei Wind und Wetter leisten, bedanken! AM DIENSTAGABEND SCHON WAS VOR? Zu 19:00 Uhr lädt die Kolpingfamilie am Dienstagabend in die Kirche ein. Vor- bereitet ist eine Kreuzwegandacht. Gemeinsam möchte sie mit uns den Lei- densweg Jesu betrachten. Eine gute Gelegenheit, raus aus dem Alltag zu kommen, vielleicht die Möglichkeit zu nutzen, im Vorfeld oder im Nachgang, eine Runde mit dem Fahrrad zu drehen oder ein wenig spazieren zu gehen. Im Anschluss könnte man, wenn man wieder zu Hause ist, den Abend mit einer schönen Tasse Tee auf dem Sofa ausklingen lassen. Na, wie wär´s? OFG Wir hoffen, allen geht es soweit gut und ihr seid gesund durch die vergangenen Monate gekommen. Aufgrund der aktuellen corona-Bedingungen sagen wir schweren Herzens vorerst alle geplanten Treffen ab. Sobald sich die Bedin- gungen positiv verändern, werden wir uns bei euch melden und neue Termine bekanntgeben. Der Gottesdienst findet weiterhin am 2. Donnerstag im Monat um 08:30 Uhr statt - dazu eine herzliche Einladung. ERSTKOMMUNION Gemeinsam mit den Eltern unserer Erstkommunionkinder haben wir in der ver- gangenen Woche die Termine für die Erstkommunionfeiern festgelegt. Am 18. und 19. September 2021 werden 31 Kinder unserer Gemeinde das Sakrament der Erstkommunion empfangen. Wir hoffen, dass wir zu diesem Zeitpunkt eine gute und würdige Erstkommunion mit Familien und Gästen feiern können. BÜCHEREIDIENST: (Fensteröffnung) Mittwoch, 10.03.: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Fr. Korb, Fr. Wübben KIRCHENREINIGUNG am 10.03.: E. van Dülmen, H. Thole, c. Schoppe, K. Krawczyk, E. Rekers 10
CHRIST KÖNIG WIR BETEN FÜR Samstag, den 06.03.: +Paul Strotmann/ ++Paul u. Emma Schröter/ +Franz Beckmann/ +Ursula Els/ Donnerstag, den 11.03.: Im bes. Anliegen Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen Sa., 06.03. c. Albrecht, I. Bruns A. Senker 17:00 Uhr Mi., 09.03., Kreuzwegandacht Kolping 19:00 Uhr Do., 11.03. OFG OFG 08:30 Uhr 11
ST. ALEXANDER WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Online-Version keine Geburtstage veröffentlicht werden. BÜCHEREI Aufgrund der aktuellen Situation bleibt die Bücherei bis auf weiteres geschlos- sen. PFARRBLATTGELD 2. HALBJAHR 2020 In den nächsten Wochen werden die Austräger das Bezugsgeld in Höhe von 6,00 € für das Nachrichtenblatt im 2. Halbjahr 2020 kassieren. FAMILIEN SUCHEN UND FINDEN HOFFNUNGSORTE Am 3. Fastenwochenende sind wieder alle herzlich eingeladen, sich auf den Weg zu machen und die Schatzkiste mit dem 3. Teil der Hoffnungsgeschichte zu finden. Wer das Rätsel an der 2. Station beim Hofladen in Nordlohne gelöst hat, weiß sicherlich schon, wo die Schatzkiste am kommenden Wochenende stehen wird. KINDER ENTDECKEN UND GESTALTEN EINZELNE KREUZWEGSTATIONEN In der Kirche wird am Samstag, 27.02. die zweite Kreuzwegstation aufgebaut. Es wird wieder ein Zettel mit Informationen und Texten bereitliegen, die etwas mit der Station zu tun haben. Zuhause kann dann der zweite Teil auf der Lein- wand gestaltet werden. Für Einsteiger gibt es noch Leinwände in der Kirche. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Familien an der Aktion beteiligen, damit wir Ostern eine bunte Ausstellung der gestalteten Leinwände zeigen können. VERSÖHNUNGSFEIER MIT FAMILIEN Die Fastenzeit ist eine Zeit, in der wir besonders eingeladen sind, über uns und unser Leben nachzudenken und vor Gott all das zu bringen, was uns bedrückt und belastet. Und wir dürfen erfahren: Gott schenkt uns seine Barmherzigkeit und Vergebung. Mit ihm und durch ihn können wir immer wieder einen Neu- anfang wagen. Dieses große Geschenk können wir in der Versöhnungsfeier am Samstag, 06.03. um 16:30 Uhr in der St. Bonifatius Kirche feiern. Dazu laden wir ganz besonders die Familien unserer Gemeinden herzlich ein. WORTGOTTESFEIER MIT DEN KLEINSTEN Am Sonntag, 07.03. um 11:00 Uhr laden wir Familien mit kleinen Kindern zu einer Wortgottesfeier in die St. Alexander Kirche Schepsdorf herzlich ein. Ge- meinsam beten, Lieder hören und dazu Bewegungen machen, ein wenig den Sonntag feiern und mehr. Damit wir planen können, bitten wir um eine ver- bindliche Anmeldung bei Maria Schmeinck, schmeinck@lingen-sued.de oder Anne Healy, healy@lingen-sued.de. 12
ST. ALEXANDER KFD Am Mittwoch, 10.03. um 8:30 Uhr feiern wir in der Kirche wieder einen Got- tesdienst, der von kfd-Frauen vorbereitet wurde. Wir laden alle ganz herzlich ein. AUSZEIT - HOFFNUNGSZEIT Am Donnerstag, 11.03. um 19:30 Uhr laden wir zur 2. Auszeit in der Fastenzeit herzlich ein. Im Betrachten, in Stille und im Gebet werden wir uns wieder dem Hungertuch nähern. WIR BETEN FÜR: Samstag, den 06.03.: Leb u. †† d. Fam.Kley - †Robert Pawlowski Mittwoch, den 10.03.: †Hermann Vähning Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen Sa., 06.03., A. + M. Kordecki L. Revermann 18:00 Uhr 13
ST. GERTRUDIS WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Online-Version keine Geburtstage veröffentlicht werden. In der gedruckten Version werden die Geburtstage weiterhin aufgeführt sein. ERSTKOMMUNION Gemeinsam mit den Eltern unserer Erstkommunionkinder haben wir in der ver- gangenen Woche die Termine für die Erstkommunionfeiern festgelegt. Am 11. September 2021 werden 21 Kinder unserer Gemeinde das Sakrament der Erst- kommunion empfangen. Wir hoffen, dass wir zu diesem Zeitpunkt eine gute und würdige Erstkommunion mit Familie und Gästen feiern können. In dieser Woche sind die Erstkommunionkinder und ihre Familien zu einem Er- klärgottesdienst und zur Tauferneuerungsfeier eingeladen. Montag, 08. März um 18:00 Uhr die Gruppen Trephol/Krümpel-Mees/Schröder u. Tilch/Lögering/Benjak; Dienstag, 09. März um 18:00 Uhr die Gruppe Hel- ming/Lüken-Stoke/Lüken. Wichtig: Bitte an die Taufkerze denken! 6-WOCHEN-MESSE Am Sonntag, den 28. Februar feierten wir die 6-Wochen-Messe für den Ver- storbenen Franz Frericks. UNSERE TOTEN Im Alter von 43 Jahren verstarb Herr christian Kley, Kursana. Die Beerdigung findet im Familienkreis statt. Gotte schenke dem Verstorbenen die Fülle des ewigen Lebens und den Angehörgigen Trost im Glauben. WIR BETEN FÜR Sonntag, 07.03.: + Bernhard Reulmann u. ++ Maria und Ignatz u. + Werner Brüning / ++ Anni und Franz Scheffer / + August Bloom / + Maria Lager / + Anni Vieth / + Eu- phemia Hopmann / Leb. u. ++ der Fam. Moss-Bojer / + Gisela Graef / + Bernd Timmer / + Elisabeth Hüsken / JM + Heinrich Brüggemann / im bes. Anliegen Mittwoch, 10.03.: + Wolfgang Thiemann Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen So.,07.03., H. u. E. Reiling, T. Knieper 09:30 Uhr R. Menger, L. Tilch Mo., 08.03., 08:30 Uhr Morgenlob H. Austermann Mi.,10.03., J. u. M. Varelmann, B. M. Timmer 19:00 Uhr Meyerdirks, L. Driemeyer 14
SCHWARZES BRETT GOTTESDIENSTE IN DER NACHBARSCHAFT Maria Königin VA 18:15 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:00 Uhr St. Josef VA 17:00 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:15 Uhr Jeden Mittwoch findet von 09:30 - 10:00 Uhr das ökumenische Friedensgebet in der ev. Kreuzkirche statt. GOTTESDIENST FÜR TRAUERNDE Zu einem Gottesdienst für Trauernde laden die Kirchengemeinden in Lingen, der Lingener Hospizverein und das Dekanat Emsland-Süd gemeinsam ein. Der Gottesdienst findet statt am Sonntag, dem 07. März 2021 um 17:00 Uhr in der Lingener Kirche Maria Königin (In den Sandbergen 27). „Die Gefühle von Trauernden sind oft voller Einsamkeit und Leere. Das gilt be- sonders für Trauer in Zeiten der corona-Pandemie. Aufgrund der Kontaktbe- schränkungen ist das, was in ´normalen Zeiten´ trägt und tröstet, nicht oder nur sehr begrenzt möglich: direkte menschliche Nähe und vertraute Rituale. Dies macht die Trauer noch schwerer“, beschreibt Alwine Röckener die der- zeitige Situation. Frau Röckener leitet die kath. Krankenhausseelsorge und ist Trauerbegleiterin. „Um solche Wüstenerfahrungen und auch das Entde- cken von Lebensspuren in dieser Wüstenzeit, ob sie gerade erst begonnen hat oder schon länger andauert, wird es in diesem Gottesdienst gehen,“ er- gänzt Helene Krieger-Friedrich. Sie ist eine der Koordinatorinnen des Linge- ner Hospizvereins. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Jule Heilen (Gesang), Julia Schubert (Gesang und Trompete) und Steffen Benjak (E-Piano). Anschließend besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch. Die er- forderlichen corona bedingten Hygienemaßnahmen werden eingehalten. 2. LINGENER FASTENPREDIGT 2021 Mit „Einfach – christlich!“ ist in diesem Jahr die Reihe der Lingener Fasten- predigten überschrieben. Die Kirchengemeinden in Lingen laden herzlich zur zweiten Fastenpredigt am Freitag, dem 12.03.2021 um 19:00 Uhr in der Kirche St. Josef (Josefstraße 19) ein. Die corona-Pandemie wirft viele neue Fragen in allen Lebensbereichen auf. Und nicht nur die corona-Krise setzt den chris- tinnen und christen heute zu. Einfach scheint hier wenig zu sein. Und den- noch sollen die Fastenpredigten die christliche Hoffnungsperspektive neu thematisieren und existenziell lebendig werden lassen. Die zweite Fasten- predigt im Rahmen eines Wortgottesdienstes wird gehalten von Doris Brinker. Sie ist pastorale Koordinatorin in der Pfarreiengemeinschaft St .Barbara in Börger. Ihre Predigt steht unter dem Titel „christlich leben“. Die erforderlichen corona bedingten Hygienemaßnahmen werden eingehalten. Die Fastenpredigten aus St. Josef sind auch im Livestream auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter Gottesdienste zu finden (https://www.glaube-miteinander-leben.de/pfarreiengemeinschaft/gottes- dienste). 15
SCHWARZES BRETT HOMMAGE AN MASCHA KALÉKO IM LWH - Unter dem Motto „Sozusagen grundlos vergnügt“ findet am 07. März im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) Lingen eine Soirée zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit statt. Aufgrund der coronapandemie wird die Veranstaltung als Video auf der LWH-Home- page zu sehen sein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Forum Juden-christen Altkreis Lingen e. V. durchgeführt wird, steht das Gedicht „Sozusagen grundlos vergnügt“ der jüdischen Poetin Mascha Kaléko (1907 - 1975). Katharina Vest (Sopran) und Joachim Diedrichs (Klavier) wer- den Lieder und chansons der Kabarettgedichte Kalékos vortragen. Die Lin- gener Künstlerin Heidemarie Albers präsentiert mit gemalten Bildern auf eigene und persönliche Weise, aber auch mit weiteren Gedichttexten, ihre An- näherung an das dichterische Werk der jüdischen Lyrikerin, die 1938 eben noch mit ihrer Familie nach Amerika emigrieren konnte. Die Veranstaltung wird am Sonntag, 07. März, ab 15:00 Uhr auf www.lwh.de/kaleko zu sehen sein. Der Zugriff ist kostenlos WAS MACHT STARK GEGEN DIE AFD? ONLINE-VERANSTALTUNG AUS DEM LWH ZUM TODESTAG WINDTHORSTS Am 14. März spricht der Politikwissenschaftler Dr. Lukas Haffert von der Uni Zürich zum Thema „Das Erbe Windthorsts - Was die Abwehrkräfte gegen Ex- tremismus stärkt“. Die Festakademie zum 130. Todestag von Ludwig Wind- thorst findet in diesem Jahr als kostenfreie Online-Veranstaltung statt. Der Politologe wird analysieren, warum die „Alternative für Deutschland“ in einigen Regionen Deutschlands kaum Zuspruch findet, beispielsweise im Emsland. Lukas Haffert hat für dieses Phänomen in einer empirischen Unter- suchung ein Erklärungsmodell gefunden. Ist möglicherweise „Ludwig Wind- thorsts Erbe“, also der politische Katholizismus, mitverantwortlich für Abwehrkräfte gegen politischen Extremismus? Über diese These und Hafferts weitere Ausführungen können die Online-Zuschauer per chat diskutieren. „Das Erbe Windthorsts?“ findet am Sonntag, 14. März 2021, von 11:00 – 13:00 Uhr im LWH statt. Eine Teilnahme ist ausschließlich online möglich. Der Live- stream und das chatfenster finden sich am Veranstaltungstag unter www.lwh.de/das-erbe-windthorsts. LIEBE IST TRUMPF So bringt es Rockmusiker Udo Lindenberg auf den Punkt. Wie viele andere hat er sich mit einer Zeichnung und diesem kurzen Satz an einer Bilderaktion zum geplanten Kunstprojekt „Tugendenweg Lingen“ beteiligt. Die Lingener Stadtpastoral sucht nun Förderer zur Mitfinanzierung des Rundweges mit Werken von 7 renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus der Region zu den Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe, Gerechtigkeit, Klugheit, Mäßigung und Tapferkeit. Unter allen, die einen Betrag spenden, werden (je 50€) auf Lein- wände (A 4-Format) gebrachte Originalbilder und handschriftliche Texte u.a. von Bischof Heiner Wilmer, Prof. Dr. Margot Käßmann, Landesbischof Ralf 16
SCHWARZES BRETT Meister, Ministerpräsident Stefan Weil, Komiker Otto Waalkes, Komponist und Liedermacher Gregor Linßen und Albert Stegemann MdB verlost. Bundes- tagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder hat den Bibelvers „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei, am größten jedoch unter ihnen ist die Liebe“ (1. Korinther, 13,13) künstlerisch auf die Leinwand gebracht. Also, „Liebe ist Trumpf“, wie Lindenberg es ausdrückt. Auf der Internetseite des De- kanats Emsland-Süd (www.dekanat-el-sued.de - Projekt Tugenden) sind alle zu verlosenden Bilder zu sehen, ist die Bankverbindung angegeben und sind weitere Informationen zum Projekt zu finden. Auskunft gibt auch Dekanats- referent Holger Berentzen (E-Mail: holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de, Tel.: 0591-96497221). UNTERSTÜTZUNG FÜR TUGENDWEG IN LINGEN GESUCHT Sieben renommierte Künstlerinnen und Künstler aus der Region haben sich mit jeweils einer Tugend auseinandergesetzt und diese künstlerisch umge- setzt und Modelle erstellt. Diese Kunstwerke sollen an verschiedenen Orten in Lingen installiert werden und zu einem „Tugendenrundweg“ erschlossen werden. Dieser zukünftige „Tugendenweg“ soll zum Nachdenken über sich selbst, über eigene Hoffnungen und Sehnsüchte anregen. Es soll der Frage nachgegangen werden: Wie können wir Menschen gut und verantwortungs- voll miteinander leben als Familie, als Nachbarn, in der Schule, am Arbeits- platz, im Sportverein, …, im Umgang mit Natur und Umwelt? Was hält uns Menschen zusammen? Besonders die derzeitige herausfordernde Zeit wirft solche Fragen auf. Der Philosoph Platon war der Erste, der aus den vielfältigen Tugenden eine Viererauswahl formuliert hat: Klugheit, Gerechtigkeit, Mut und Maß. Man nennt diese auch die Kardinalstugenden. Sie sind Dreh- und An- gelpunkt für alles weitere ethische Handeln. Der Theologe und Philosoph Tho- mas von Aquin hat die drei Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe hinzugefügt. Aus dem „Vierer-Gespann“ der Antike und dem paulinischen Dreiklang bei Thomas von Aquin werden 7 Tugenden herausgehoben, die das Leben der Menschen prägen sollen. Diese Tugenden sind Schlüsselkompe- tenzen für ein gelingendes Leben. Sie bieten Leitplanken für das Leben. Alle anderen Tugenden lassen sich von ihnen ableiten. Um dieses Kunstprojekt umsetzen zu können, brauchen wir Meike Behm als Direktorin der Kunsthalle Lingen und Dekanatsreferent Holger Berentzen, Bürgerinnen und Bürger, Fir- men, Vereine und Verbände, die durch eine Spende den Tugendenweg ermög- lichen. Unter allen, die einen Betrag spenden, verlosen wir je 50€-Spende Originalbilder von Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Kirche, Gesellschaft und Sport von Udo Lindenberg bis Bischof Heiner Wilmer. Sind Sie dabei? Wir würden uns sehr freuen! Viele Informationen zum Kunstprojekt, aber auch zu den Bildern, die verlost werden, finden Sie unter www.dekanat-el-sued.de (Projekt Tugendenweg). Auskunft gibt Dekanatsreferent Holger Berentzen – Tel.-Nr.: 0591-96497221 – E-Mail: holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de. 17
SCHWARZES BRETT ORTE – KÜNSTLER*INNEN des Tugendenwegs LIEBE Neuer Hafen, Margriet Krijtenburg, Handrup TAPFERKEIT Stadtpark, Ulrich Schürhaus, Thuine MÄßIGUNG Kreishaus, Ansgar Silies, Lingen HOFFNUNG Bonifatius Hospital, Julia Siegmund, Nordhorn GLAUBE Kirche St. Bonifatius, Peter Lütje, Lingen GEREcHTIGKEIT Emslandmuseum/Amtsgericht, Eva-Maria Grüneberg, Nordhorn KLUGHEIT Medienhaus NOZ, Ilse Kampen, Nordhorn FRANZISKUSGYMNASIUM LINGEN Das Franziskusgymnasium Lingen sucht zum kommenden Schuljahr 2021/22 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes / FSJ einen Schulabsolventen, der an der Schule sein Freiwilliges Soziales Jahr ableistet. Vorwiegende Tä- tigkeitsbereiche: Mitarbeit im sportlichen Profil in den Klassen 5 und 6, Mit- arbeit in der Nachmittagsbetreuung (Hausaufgabenbetreuung für SchülerInnen), Mitarbeit in der Verwaltung / Unterstützung des Sekretariats, Unterstützung unseres Hausmeister- und cafeteria-Teams. Interessenten wenden sich bitte an: Franziskusgymnasium Lingen, In den Strubben 11, 49809 Lingen, 0591-901155-0 oder kossing@franziskusgymnasium-it.de EXPERTENTELEFON: Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Lingen bietet ab sofort regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat, in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Ex- pertentelefon an. Zwei Rechtliche Betreuerinnen informieren Sie über die The- men Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ansprechpartnerinnen: Lena Fokkema, Sozialma- nagerin (B.A.), Tel. 0591/80062-225 und Stephanie Portmann, Juristin, Tel. 0591/80062-229. 18
KINDERSEITE Hallo Kinder, wir hoffen, dass ihr gut in der Fastenzeit – oder Hoffnungszeit – angekommen seid. Wir haben einen Vorschlag für euch. Wer möchte, könnte während der Fastenzeit eine Gebetskette basteln. Wenn ihr besonders dankbar für etwas seid, könnt ihr auf einen Papierstreifen ein Dankgebet an Gott schreiben. Genauso könnt ihr es machen, wenn ihr Sorgen habt. Schreibt diese auf einen Papierstreifen und gebt die Sorgen an Gott ab. Von diesen Pa- pierstreifen könnt ihr eine Kette basteln. Diese Ketten dürft ihr an oder vor Palmsonntag in die Kirche bringen. Von allen Ketten können wir dann eine große Gebetskette machen! Wie hieß in der Zeit von Jesus, Gottes Haus des Gebetes? _ _ _ _ _ _ M L T P E E Wie nennen wir heute das Haus Gottes? _ _ _ _ _ _ c E I H K R Kannst du Jesus helfen, seinen Weg durch die Wüste zu finden? Wie hat die Zeit in der Wüste Jesus geholfen? Er hat vielleicht Stille und Ruhe gefunden. Was noch? Finden auch wir diese Dinge in der Fastenzeit? 19
WIR SIND FÜR SIE DA! Pfarrer Thomas Burke Gemeindereferentin Tel. 0591 96 49 72 12 Sr. Anne Healy pfarrer@lingen-sued.de Tel. 0591 96 49 72 16 healy@lingen-sued.de Pastor Melwin Kappungal Tel. 0176 56792765 Gemeindereferentin kappungaldam@gmail.com Maria Schmeinck Tel. 0591 96 49 72 15 Pastor Dr. Ernst Pulsfort schmeinck@lingen-sued.de Tel. 0591 13058757 epu1@gmx.de Pastoralreferentin Eva Schumacher Kaplan Kristian Pohlmann Tel. 0151 11 87 33 10 Tel. 0591 96 49 72 13 schumacher@lingen-sued.de kaplan@lingen-sued.de Organist Dominik Giesen Diakon Ulrich Michael Lehmann Tel.: 0591 96 49 72 26 Tel. 0591 96 49 72 14 dominik.giesen@bistum- lehmann@bonifatiusgemeinde.de osnabrueck.de Gemeindereferent Michael Graef Tel. 0591 9 15 09 39 graef@lingen-sued.de WWW.PFARREIENGEMEINSCHAFT-LINGEN-S D.DE UNSERE PFARRBÜROS PFARRBÜRO ST. BONIFATIUS PFARRBÜRO ST. ALEXANDER Burgstr. 21c, 49808 Lingen Ludgeristr. 57, 49808 Lingen Tel: 0591 964972-0 Tel: 0591 2272 pfarrbuero@bonifatiusgemeinde.de pfarrbuero@alexandergemeinde.de www.bonifatiusgemeinde.de www.alexandergemeinde.de Di bis Fr 08:00 – 10:00 Uhr Mo 10:00 – 11:00 Uhr Mo bis Do 15:00 – 18:00 Uhr Mi 09:00 – 10:00 Uhr Do 16:30 – 18:00 Uhr PFARRBÜRO CHRIST KÖNIG PFARRBÜRO ST. GERTRUDIS Bernh.-Lohmann-Str. 36, 49809 Lingen, Gravelstr. 1 A, 49811 Lingen Tel: 0591 3465 Tel: 05906 2324 info@ christkoenig-darme.de pfarrbuero@gertrudis-bramsche.de www.christkoenig-darme.de www.gertrudis-bramsche.de Mo 15:00 – 17:00 Uhr Di + Do 09:00 – 11:00 Uhr Di + Do 09:00 – 11:00 Uhr Mi 15:00 – 17:00 Uhr 20
Sie können auch lesen