Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English

Die Seite wird erstellt Hans Ahrens
 
WEITER LESEN
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
Nah dran. Weit weg!
Die Nordeifel

Gästemagazin 2023
Deutsch / English
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
Michelsberg mit der Wallfahrtskapelle St. Michael                                                                              W I L L K O M M E N

    Team F&S, Nicole Schnitzler, Immobilienfachwirtin

                                                                                                                         Wenn Sie eine Auszeit vom Alltag benötigen,
                                                                                                                         dann sind Sie #eifelreif.
                                                                                                                         Nah dran. Weit weg!                                                          Spannend wird es auch, wenn die Ranger im Nationalpark Eifel über den
                                                                                                                         Unweit der großen Städte im Rheinland können Sie in der Nordeifel in eine    Urwald von morgen berichten. In den Genuss besonderer Erlebnisse zu
                                                                                                                         andere Welt eintauchen. Dafür sorgen endlose Wälder, wertvolle Schätze,      Fuß kommen Sie ebenso bei Streckenwanderungen auf den bekannten
                                                                                                                         ein oftmals funkelnder Sternenhimmel und herzliche Gastgeber:innen.          Fernwanderwegen Eifelsteig, AhrSteig, Römerkanal-Wanderweg und
                                                                                                                         Damit alle bei Ihrem Aufenthalt in der Nordeifel auf Ihre Kosten kommen,     Wildnis-Trail.
    Wir realisieren Visionen, die schon heute das Leben zukünftiger Generationen                                         bitten wir nach dem Motto „Fair op jöck“ um einen rücksichtsvollen Um-
                                                                                                                                                                                                      Pedale statt PS
    schützen. Verantwortungsvoll, nachhaltig und effizient.                                                              gang und ein freundliches Miteinander in der Natur.
                                                                                                                         Weil die Region bereits heute schon an morgen und übermorgen denkt,          Wer es eher gemütlich mag, kann eine Tour entlang verschiedener
                                                                                                                         darf sie sich als nachhaltiges Reiseziel bezeichnen.                         Flussradwege oder auf der Wasserburgen-Route unternehmen. Beson-
                                                                                                                                                                                                      deren Komfort und eine große Auswahl zum „Radeln nach Zahlen“ bie-
    Entwicklung Klimaneutraler Wohnquartiere | Erdwärme | Solarenergie | Regenwasserversickerung | uvm.
                                                                                                                         Regie für einen Tag oder länger                                              tet neuerdings das Radknotenpunktsystem im Fahrradfreundlichen Kreis
                                                                                                                         Das Drehbuch für Ihren Tagesausflug oder Urlaub in der Nordeifel schrei-     Euskirchen. Eher sportlich Ambitionierte können die Eifel-Höhen-Route
    Solarkraftwerke weltweit | Sauberer Solarstrom für ganze Städte | Unerschöpfliche Energiequelle                      ben Sie selbst. Erkunden Sie auf schmalen Pfaden im Nationalpark Eifel die   bezwingen oder mit dem Mountain-Bike die MTB-Streckennetze „Freifahrt
                                                                                                                         zukünftige Wildnis. Und entspannen Sie an einem paradiesischen Tag un-       Eifel“ und Bad Münstereifel meistern.
    Grüner Wasserstoff | Aus Erneuerbaren Energien | Für Industrie und Verkehr | Sauber, speicherbar und transportabel   ter Palmen oder an einem echten Sandstrand. Besonders Mutige können
                                                                                                                         einen Tandemsprung wagen und die Nordeifel aus der Luft bestaunen.           Ans Klima denken und Gutes tun
                                                                                                                         Beim Shoppingbummel im historischen Ambiente von Bad Münstereifel ist        In Verbindung mit einer umweltfreundlichen An- und Abreise mit der Deut-
    Aktiver Natur- und Klimaschutz | Intelligente nachhaltige Projekte zum Schutz von Flora und Fauna
                                                                                                                         pure Entspannung angesagt. Gemütlich geht es auch zu beim Schlendern         schen Bahn bieten 19 Rad- und Wanderbahnhöfe in der Nordeifel einen
                                                                                                                         durch den malerischen Burgort Kronenburg. Verschiedene Einrichtungen         guten Einstieg zum Wandern und Radfahren. Bei Übernachtung in einem
    Wir informieren Sie gerne über unsere Ideen, Planungen und Projekte.                                                                                                                              teilnehmenden Betrieb oder bei Buchung eines
                                                                                                                         haben sich speziell auf Menschen mit Einschränkungen eingestellt. Mehr
                                                                                                                         darüber erfahren Sie unter www.eifel-barrierefrei.de                         unserer Mehrtagesarrangements erhalten Sie
                                                                                           F&S group
                                                                                                                                                                                                      die GästeCard zur kostenfreien ÖPNV-Nutzung.
                                                                                           Otto-Lilienthal-Straße 34     Wissensdurst und Kulturhunger stillen                                        Von Frühjahr bis Herbst sind verschiedene tou-
                                                                                           D-53879 Euskirchen            Die bewegte Vergangenheit der Nordeifel macht auf engem Raum Be-             ristische Buslinien unterwegs.
                                                                                                                         gegnungen mit den Spuren der Römer, des Mittelalters und der Industri-       Wie klimafreundlich Ihre Zeit in der Nordeifel
                                                                                           Phone: + 49 2251 1482-0
                                                                                                                         alisierung erlebbar. Auch wenn es schwer zu glauben ist, aber Zeitsprün-     ist, können Sie mit Ihrem CO2-Fußabdruck un-
                                                                                                       @fs-email.de
                                                                                           E-Mail: info@                 ge sind bei uns tatsächlich möglich. Neben bekannten Orten wie den           ter www.nordeifel-tourismus.de berechnen.
                                                                                           www.fs-grund.de               Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, dem Kloster Steinfeld,         Ganz neu ist die Möglichkeit, dass Sie sich mit
    www.fs-grund.de | www.fs-sun.de                                                        www.fs-sun.de                 dem LVR-Freilichtmuseum Kommern oder Vogelsang IP sind es gerade die         dem „Grünen Euro“ an nachhaltigen Umwelt-
                                                                                                                         unbekannten Schätzchen, die Sie überraschen werden.                          schutzprojekten in der Nordeifel beteiligen kön-
                                                                                                                                                                                                      nen.
                                                                                                                         Einfach mal losgehen
                                                                                                                         Echt.gut.wandern heißt es auf den EifelSchleifen & EifelSpuren. Hinter je-   Fühlen Sie sich herzlich willkommen.
                                                                                                                         dem der 113 Rundwanderwege verbergen sich erstaunliche Geschichten.          Ihr Team der Nordeifel Tourismus GmbH
2                                                                                                                                                                                                                                                                          3
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
Urftsee mit Blick auf Vogelsang IP                                                                                                                                                                                                                                                                                             I N H A L T

                                                                                                                                                                                                                                                                                   KREISPUNKT
                                                                                                                                                                                                                                                                                Das Spiel zur Nordeifel
                                                                                                                                                                                                                                                                               mit vielen tollen
                                                                                                                                                                                                                                                                              lokalen Quizfragen –
                                                                                                                                                                                                                                                                             erhältlich für 36,90 € bei der
                                                                                                                                                                                                                                                                            Nordeifel Tourismus GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                            » www.nordeifel-tourismus.de

    6      Anreise                                                                              12   Wandern und Natur erleben                                       Familienzeit
                                                                                                                                                                    22                                                                                              Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                    34

		         Der Weg in die Nordeifel                                                            		    Einfach mal losgehen                                         		 Die Kleinen müssen an die frische Luft                                                      		 Schön bei uns, oder?
    8      Service                                                                              16   Radfahren                                                      24   Freizeit                                                                                      36    Gastlichkeit genießen
		         Stets gut informiert                                                                		    Losradeln und durchatmen                                     		     Dem Alltag ein Schnippchen schlagen                                                        38       Gastgeberverzeichnis
    10     Nationalpark Eifel                                                                   20   Adrenalinkick                                                  26   Sehenswertes und Kultur                                                                       53    Camping- und Wohnmobilstellplätze
		         In die Wildnis von morgen eintauchen                                                		    Lust auf Nervenkitzel                                        		     Wissensdurst und Kulturhunger stillen
                                                                                                                                                                                                                                                                       56    English Part
                                                                                                                                                                    30   Veranstaltungen
                                                                                                                                                                  		     Feste feiern, wie sie fallen
                                              Die Nordeifel Tourismus GmbH ist Mitglied der:                                     Impressum:                                   Tipp:                                                Bildnachweise:                                                           Druck:
                                                                                                                                 Nordeifel Tourismus GmbH                     Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter auf        Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz \\ Paul Meixner \\                   DCM Druck Center Meckenheim GmbH
                                                                                                                                 Bahnhofstraße 13                             »  www.nordeifel-tourismus.de und werden Sie         Eifel Tourismus GmbH – Dennis Stratmann \\
                                                                                                                                 53925 Kall                                   Fan der Nordeifel bei Facebook oder folgen Sie uns   Verkehrsverbund Rhein-Sieg \\ Tourismus.NRW – Dominik Ketz \\
                                                                                                                                 Telefon 02441. 99457-0                       auch auf Instagram und YouTube.                      Seepark Zülpich gGmbH \\ Hanna Witte \\ Nils Nöll \\
                                                                                                                                 Telefax 02441. 99457-29                                                                           Therme Euskirchen \\ Mike Göhre \\ Peter Gieseler \\
                                                                                                                                                                              Herausgeber:
                                                                                                                                 info@nordeifel-tourismus.de                                                                       Stadt Mechernich – Ralph Sondermann \\ City Outlet Bad Münstereifel \\
                                                                                                                                                                              Nordeifel Tourismus GmbH
                                                                                                                                 »   www.nordeifel-tourismus.de
                                                                                                                                                                              Titelbild:
                                                                                                                                                                                                                                   Eifel Tourismus GmbH – Tobias Vollmer \\ Nicole Laskowski

                                                                                                                                                                                                                                   Gestaltung:
                                                                                                                                                                              EifelSpur „Toskana der Eifel“
                                                                                                                                                                                                                                   HERR KRUSE Visuelle Kommunikation
                                                                                                                                                                              Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               5
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
Eifelbahn                                                                                                                                                 A N R E I S E

                Der Weg in die Nordeifel
                Die Nordeifel liegt verkehrsgünstig, weniger als eine Autostunde von den Großstädten im Rheinland entfernt. Steigen
                Sie nach Möglichkeit auf die öffentlichen Verkehrsmittel um – damit reisen und bewegen Sie sich klimafreundlich. Mit
                der GästeCard können Sie den ÖPNV gratis nutzen. Teilweise kann es auf den Bahnstrecken noch zu Einschrän-
                kungen kommen. Dort steht ein Schienen-Ersatzverkehr bereit. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt.

                                   Mit der Bahn …                                                                    GästeCard Erlebnisregion Nationalpark Eifel
                                   — von Köln oder Trier nach Weilerswist,                                           Bei Buchung einer Übernachtung in einem teilnehmen-
                                   Euskirchen, Mechernich, Kall, Nettersheim,                                        den Betrieb oder eines unserer Mehrtagesarrange-
                                   Blankenheim-Wald, Schmidtheim und                                                 ments (siehe www.nordeifel-tourismus.de)
                                   Dahlem (DB-Eifel-Strecke)                                                         erhalten Sie die kostenfreie GästeCard.
                                   — von Bonn nach Euskirchen und                                                    »  www.erlebnis-region.de
                                   Bad Münstereifel (DB-Voreifel-Bahn)                  Ausgezeichnet
                                                                                        mit dem                      Vorteile der GästeCard
                — von Düren über Zülpich nach Euskirchen (Bördebahn)                    Fahrtziel Natur-
                                                                                        Award 2018                   — Kostenfreie Nutzung von Bussen und Bahnen
                — von Düren und Jülich nach Heimbach (Rurtalbahn)
                                                                                        von BUND, NABU, VCD             im gesamten Netz der beiden Verkehrs-
                                                                                        und der Deutschen Bahn

                Die Nordeifel verfügt über 19 Bahnhöfe und DB-Bahnhaltepunkte                                           verbünde Rhein-Sieg (VRS) und Aachener
                mit einer rad- und wanderfreundlichen Ausstattung. Die Rad- und                                         Verkehrsverbund (AVV)
                Wanderbahnhöfe ermöglichen einen einfachen Einstieg in das                                           — Fahrten innerhalb der Erlebnisregion
                Rad- und Wanderwegenetz.                                                                                Nationalpark Eifel von und zu Rad- und
                »  www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de                                                                   Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und
                                                                                                                        Freizeiteinrichtungen, u. a. mit dem Eifel-
                Mit dem Fahrrad …
                                                                                                                        steig-Wanderbus und NationalparkShuttle
                — an zahlreichen Ausleihstationen können Sie in der Nordeifel
                                                                                                                     — Ermäßigungen in Sehenswürdigkeiten und
                		 Pedelecs und Trekkingräder ausleihen
                                                                                                                        Freizeiteinrichtungen
                »  www.nordeifel-tourismus.de/aktivzeit/radfahren/verleih-service
                                                                                   Mobil unterwegs sein …
                Mit dem Auto aus Richtung …
                                                                                   — mit „Eifel CarSharing“ erreichen Sie problemlos
                — Köln über die A1: Abfahrten Weilerswist, Euskirchen / Zülpich,
                                                                                      alle Ziele der Nordeifel
                		 Euskirchen-Wißkirchen, Bad Münstereifel / Mechernich,
                		 Nettersheim, Blankenheim                                            »
                                                                                     www.eifel-carsharing.de
                — Koblenz bzw. Mönchengladbach über die A61:
                		 Abfahrt Euskirchen, Weilerswist
                                                                                                               4
                — Aachen über die B258 bzw. B266 Richtung Monschau
                — Trier über die B51 bzw. B265 Richtung Bitburg, Prüm
                — Köln über die B477
                — Bonn / Düren über die B56
                                                                                                                                                Weilerswist
                Mit dem Bus …
                — von Aachen über Vogelsang IP nach Gemünd
                — von Kall über Gemünd und Schleiden nach Hellenthal (SB 81)
                — von Kall über Gemünd nach Vogelsang IP mit dem NationalparkShuttle (SB 82)
                — von Düren über Zülpich nach Euskirchen
                — innerhalb des Stadtgebiets Euskirchen mit den Linien
                		 der Stadtverkehr Euskirchen GmbH (SVE)                                                          Kommern
                — mit dem TaxiBusPlus und AnrufSammelTaxi (AST)
                		 im gesamten Kreis Euskirchen
                                                                                   Vogelsang IP                                           Bad Münstereifel
                Mit den touristischen Buslinien …
                — von Gemünd nach Heimbach über den                                Dreiborn
                		 Wilden Kermeter und Kloster Mariawald
                — Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770) ab Bhf. Kall                                                  Marmagen
                		 zu Etappen- und Zwischenzielen des Eifelsteigs                                                      Blankenheim-Wald
                		 in der Nordeifel
                                                                                         Reifferscheid
                — Wanderbus OberesAhrtal (Linie 899)
                                                                                                                     Schmidtheim
                Weitere touristische Buslinien …
                » www.nordeifel-tourismus.de                                       Kronenburg

                Fahrplanauskunft
                » www.vrsinfo.de

6                                                                                                                                                                       7
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
Tourist-Information Blankenheim                                                                                                                                                                                                                        S E R V I C E

                                                                                                                                                                                                  Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Gemünd
                                                                                                                                                                                                  Dreiborner Straße 59 · 53937 Schleiden-Gemünd
                                                                                                                                                                                                  Telefon 02444. 2011
                                                                                                                                                                                                  »  www.natuerlich-eifel.de
                                                                                                                                                                                                  April – Oktober: 09.00 – 13.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  November – März.: 10.00 – 13.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                  Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal
                                                                                                                                                                                                  (Rathaus Hellenthal)
                                                                                                                                                                                                  Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal
                                                                                                                                                                                                  Telefon 02482. 85-115 · tourismus@hellenthal.de
                                                                                                                                                                                                  »  www.hellenthal.de
                                                                                                                                                                                                  Mai – Oktober
                                                                                                                                                                                                  Montag – Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  November – April
                                                                                                                                                                                                  Montag – Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Samstag, Sonntag und Feiertag: ganzjährig 10.00 – 12.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                  Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Kall (Bahnhof)
                                                                                                                                                                                                  Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall
                                                                                                                                                                                                  Telefon 02441. 777-545 · infopunkt-kall@gmx.de
                                                                                                                                                                                                  »  www.kall.de
                                                                                                                                                                                                  Montag – Samstag: 8.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Sonntag und Feiertag: 9.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                  Tourist-Information Mechernich (Krewelshof Eifel)
                                                                                                                                                                                                  Krewelshof 1 / Enzener Straße (B266) · 53894 Mechernich-Obergartzem
                                                                                                                                                                                                  Telefon 02256. 9595629 · info@krewelshof.de
                                                                                                                                                                                                  »  www.krewelshof.de
                                                                                                                                                                                                  Montag – Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Sonntag: 11.30 – 16.30 Uhr

                                                                                                                                                                                                  Tourist-Information Nettersheim
                                                                                                                                                                                                  (bis ca. Frühjahr 2023 im Haus der Fossilien, Bahnhofstraße 50)
                                                                                                                                                                                                  Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim
                                                                                                                                                                                                  Telefon 02486. 1246 · naturzentrum@nettersheim.de
                                                                                                                                                                                                  »   www.naturzentrum-eifel.de
                                                                                                                                                                                                  Täglich: 10.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Dezember – Februar: Montag – Freitag: 11.00 – 14.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Samstag – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                  Tourist-Information Vogelsang IP (Forum)
                                                                                                                                                                                                  53937 Schleiden
                                                                                                                                                                                                  Telefon 02444. 91579-0 · info@vogelsang-ip.de

Stets gut informiert                                                                                                                 Tourist-Information Dahlem (im Eifelpark Kronenburger See)
                                                                                                                                                                                                  »  www.vogelsang-ip.de
                                                                                                                                                                                                  Täglich: 10.00 – 17.00 Uhr

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer individuellen Urlaubs- und Freizeitplanung. Lassen Sie sich über die Erlebnisregion             Zum Kleebusch 15 · 53949 Dahlem                              Tourist-Information Weilerswist (Bahnhof)
                                                                                                                                     Telefon 06557. 894 · info@eifelparkkronenburgersee.de        Bahnhofsallee 11 · 53919 Weilerswist
Nordeifel informieren. Unsere Mitarbeitenden sind stets auf dem aktuellen Stand und wissen zu berichten, was in der
Region passiert. Bei uns sind Sie gut beraten!
                                                                                                                                     »   www.dahlem.de                                            Telefon 02254. 969562 · servicestation-weilerswist@rvk.de
                                                                                                                                     Juli – Dezember                                              »  www.weilerswist.de
                                                                                                                                     Montag-Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr,                            Montag – Freitag: 05.00 – 16.15 Uhr
Nordeifel Tourismus GmbH                                                  Tourist-Information Bad Münstereifel (Bahnhof)             Samstag und Sonntag: 9.00 – 16.00 Uhr                        Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall · Telefon 02441. 99457-0 ·                  Kölner Straße 13 · 53902 Bad Münstereifel                  Januar – Juni sowie Feiertage
                                                                                                                                                                                                  Tourist-Information Zülpich
Fax 02441. 99457-29 · info@nordeifel-tourismus.de                         Telefon 02253. 542244 · touristinfo@bad-muenstereifel.de   Montag und Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr,
                                                                                                                                                                                                  (Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur)
»  www.nordeifel-tourismus.de                                             »  www.bad-muenstereifel.de                                Dienstag – Donnerstag: 10.00 – 15.00 Uhr,
                                                                                                                                                                                                  Andreas-Broicher-Platz 1 · 53909 Zülpich
Montag – Donnerstag: 8.00 – 16.30 Uhr · Freitag: 8.00 – 16.00 Uhr         Montag – Freitag: 10.00 – 14.30 Uhr                        Samstag und Sonntag: 10.00 – 15.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Telefon 02252. 83806-100 · info@roemerthermen-zuelpich.de

Kompetente Ansprechpartner:innen finden Sie in unseren Tourist-Informa-
                                                                          Tourist-Information Blankenheim (Eifelmuseum)              Tourist-Information im Kundencenter der                      »  www.roemerthermen-zuelpich.de
                                                                          Ahrstraße 55-57 · 53945 Blankenheim                        Stadtverkehr Euskirchen GmbH (gegenüber dem Bahnhof)         Dienstag – Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
tionen. Dort erhalten Sie neben den aktuellsten Informationen auch pas-
                                                                          Telefon 02449. 87-222 · touristinfo@blankenheim.de         Oststraße 1-5 · 53879 Euskirchen                             Samstag, Sonntag und Feiertag: 11.00 – 18.00 Uhr
sende Geheimtipps für Ihre Urlaubs- und Freizeitgestaltung.
                                                                          »  www.blankenheim.de                                      Telefon 02251. 14140 · info@sveinfo.de
                                                                          April – Oktober: Montag – Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr       »  www.sveinfo.de                                            Informationsmaterial der Nordeifel Tourismus GmbH
                                                                          Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.30 – 15.00 Uhr            Montag – Freitag: 7.00 – 18.00 Uhr                           liegt auch in allen Rathäusern, Sehenswürdigkeiten und
                                                                          November – März: Täglich: 11.00 – 15.00 Uhr                NRW-Ferienzeiten Montag – Freitag: 9.00 – 15.00 Uhr          Freizeiteinrichtungen in der Nordeifel aus.
 8                                                                                                                                                                                                                                                                      9
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
Rangerwanderung im Nationalpark Eifel                                N A T I O N A L P A R K       E I F E L

                                             Was wäre, wenn im Wilden Westen Nord-
                                             rhein-Westfalens Wildkatzen durch endlos schei-
                                             nende Wälder streiften? Wenn gefallene Baum-
                                             riesen, vom Dickicht überwuchert, seltenen Käfern
                                             einen Unterschlupf böten? Uhus durch die Nächte
                                             rauschten? Im Nationalpark Eifel entsteht auf
                                             110 Quadratkilometern die Wildnis von morgen.
                                             Und Sie können Zeuge werden.
                                             » www.nationalpark-eifel.de
                                             Begleitet von Expert:innen
                                             Die Nationalpark-Ranger erkennt man am markanten Mounty-Hut.
                                             Mehrmals pro Woche bieten sie kostenlos, ohne Anmeldung und
                                             bei jeder Witterung, von festen Treffpunkten aus, Erkundungstou-
                                             ren durch den Nationalpark Eifel an. Alternativ dazu können Sie auf
                                             Wunsch individuelle, mehrstündige Wanderungen (Mindestdauer
                                             3 Stunden) mit zertifizierten Nationalpark-Waldführer:innen bu-
                                             chen.

                                             Auf eigene Faust unterwegs
                                             Insgesamt 240 km Wanderwege warten darauf, unter die Füße ge-
                                             nommen zu werden. Etwa der „Wildnis-Trail“ oder der barrierefreie
                                             Erlebnisraum „Wilder Kermeter“ mit dem „Wilden Weg“, der eine
                                             intensive Begegnung mit der Natur für Alle möglich macht. Alter-
                                             nativ lässt sich der Nationalpark auch per Rad, Schiff oder Kutsche
                                             erkunden. Naturfreund:innen ist ein Abstecher zur Rothirsch-Aus-
                                             sichtsempore und zur Bird Watching Station empfohlen. Zahlreiche
                                             Angebote sind auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet.
                                             Für einen klimafreundlichen Tag sind die touristischen Buslinien zu
                                             Zielen im Nationalpark Eifel wie dem „Wilden Kermeter“ und „Vo-
                                             gelsang IP“ oder nach Gemünd als Ausgangspunkt zu empfehlen.

                                             Gut informiert über den Nationalpark Eifel
                                             Rund um den Nationalpark Eifel laden Nationalpark-Tore zum Be-
                                             such ein. Diese besonderen Tourist-Informationen sind barrierefrei,
                                             täglich geöffnet und stimmen mit einer kostenlosen Ausstellung
                                             und Filmen auf einen Besuch ein. Darüber hinaus erläutert das
                                             Nationalpark-Zentrum Eifel in Vogelsang IP mit der barrierefreien
                                             Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ spannende Hintergründe
                                             und bietet die Möglichkeit einer teils interaktiven Vertiefung von
                                             Naturerlebnissen.

                                             Natürliches Nachterlebnis im Sternenpark
                                             Was in den großen Städten aufgrund der Lichtverschmutzung un-
                                             sichtbar geworden ist, offenbart sich in der SternenLandschaft Eifel

     In die Wildnis
                                             in zahlreichen Nächten: Tausende von Sternen, die Milchstraße
                                             zum Greifen nah, der Mond, der silberne Schatten wirft. Nacht-
                                             schwärmer:innen bieten die Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne
                                             Grenzen“ und ausgebildete SternenGuides spannende Inszenie-

             eintauchen
                                             rungen und Sternenwanderungen an. SternenGastgeber:innen
                                             haben sich speziell auf Langschläfer:innen eingestellt. Dazu gibt
                                             es passende Arrangements. Mehrere SternenBlicke, die sich alle
                                             außerhalb des Nationalparks befinden, laden im Laufe des Jahres
                                             2023 zum individuellen Beobachten des Nachthimmels ein.
                                             » www.sternenlandschaft-eifel.de

10                                                                                                            11
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
EifelSpur „Soweit das Auge reicht“                             W A N D E R N   U N D   N A T U R   E R L E B E N

                                          Einfach mal
                                                 losgehen
                                                Hügel, Täler, Wälder so weit das
                                                Auge reicht. Nur einen Katzen-
                                                sprung von Ihrem Sofa entfernt.
                                                Ihren Bildschirmen. Ihrem Alltag.
                                                Worauf warten Sie noch?
                                                Die Nordeifel ist ein wunder-
                                                bares, wanderbares Land –
                                                und das im Frühling, Som-
                                                mer, Herbst und Winter.

12                                                                                                                13
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
EifelSpur „Heideheimat“                                                                                                                                                                                                                                                                                         W A N D E R N                                                                                                     U N D                                                   N A T U R                                                                                                                 E R L E B E N

                                                                                            EifelSchleifen & EifelSpuren                                                                                                        DER BOTANISCHE GARTEN NORDEIFEL
                                                                                            Die EifelSchleifen & EifelSpuren laden zu einem besonderen Wander-
                                  Weilerswist                                               vergnügen ein. Alle 113 Wege sind als Rundwanderwege mit einer                                                                      Naturzentrum Eifel
                                                                                            Länge zwischen 2 und 41 km angelegt. Die 18 EifelSpuren sorgen                                                                      (derzeit im Haus der Fossilien, Bahnhofstraße 50)
                                                                                            mit authentischen Geschichten wie „Heideheimat“, „Toskana der Ei-                                                                   Das Naturzentrum Eifel in der Eifelgemeinde Nettersheim ist ein per-
                                                                                            fel“ oder „Ritter, Römer, Rüben“ und besonderer Ausstattung für ein                                                                 fekter Ausgangspunkt, um auf eigene Faust Natur und Geschichte,
                                                                                            außergewöhnliches Wandererlebnis. Zahlreiche EifelSchleifen und                                                                     unter anderem im Archäologischen Landschaftspark, zu entdecken.
                                                                                            EifelSpuren eignen sich auch für Familien mit Kindern, die mit gelän-                                                               Zudem werden zahlreiche Programme für Individualtourist:innen, Fa-
                                                                                            degängigen Kinderwagen unterwegs sind. Von Anfang Januar bis                                                                        milien und Gruppen angeboten.
                                                                                            Ende März können Sie für Ihre persönliche „EifelSchleife/EifelSpur des                                                              »  www.naturzentrum-eifel.de
                                                                                            Jahres“ abstimmen.
                                                                                            »   www.eifelspuren.de       »  www.eifelschleifen.de                                                                               Wilde Narzissen
     Vogelsang IP                                                                                                                                                                                                               Ein einmaliges Naturschauspiel verzaubert die Nordeifel jedes Jahr
                                                                                            Eifelsteig und Partnerwege                                                                                                          während der Blütezeit von Mitte April bis Anfang Mai. Dann breiten
                                                                                            Der 313 km lange Premiumwanderweg verläuft von Aachen nach                                                                          Millionen von Wildnarzissen im oberen Oleftal bei Hellenthal-Holle-
                                                                                            Trier. Vier Etappen liegen in der Nordeifel und führen durch den Na-                                                                rath einen wahren Blütenteppich aus.
                                                                                            tionalpark Eifel mit seinen Stauseen, über Vogelsang IP, zum Kloster                                                                »  www.hellenthal.de
                                                                                            Steinfeld, zu römischen Relikten in Nettersheim und Blankenheim
                                                                                            und durch beeindruckende Wacholderbestände im Lampertstal. In                                                                       Wilde Orchideen
                                                                                            Kombination mit den Partnerwegen Rur-Olef-Route, Burgen-Route                                                                       In den Naturschutzgebieten Gillesbachtal nahe Marmagen, dem
                                                                                            und Eifeler Quellenpfad sowie den EifelSchleifen & EifelSpuren sind                                                                 Genfbachtal bei Nettersheim und der Sistig-Krekeler-Heide bei Kall
                                                                                            attraktive Rund- und Streckenwanderungen möglich.                                                                                   sind in den Sommermonaten Tausende wilder Orchideen zu bewun-
                                                                                            Tipp: Nutzen Sie auch den Eifelsteig-Wanderbus.                                                                                     dern.
      Kronenburg
                                                                                            »   www.eifelsteig.de    »   www.eifelsteig-wanderbus.de                                                                            »  www.naturzentrum-eifel.de

                                                                                            Römerkanal-Wanderweg                                                                                                                Ginsterblüte
                                                                                            Der 116 km lange Wanderweg von Nettersheim nach Köln folgt auf                                                                      Zwischen Mai und Juni überzieht die Blüte des Besenginsters weite
                                                                                            sieben Etappen der ehemaligen römischen Eifelwasserleitung. Ent-                                                                    Flächen der Eifel mit einem gold-gelben Schimmer. Das „Eifelgold“ ist
                                                                                            lang des Weges von der Eifel bis ins Rheinland erhalten Interessierte                                                               besonders gut auf der Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel
                                                                                            an diversen Relikten intensive Einblicke in die spannende römische                                                                  zu bewundern.
                                                                                            Vergangenheit. Einen Besuch wert ist das Römerkanal-Infozentrum in                                                                  »  www.natuerlich-eifel.de
                                                                                            Rheinbach. Durch den parallelen Bahnverlauf zum Wanderweg sind
                                                                                            An- und Abreise ein Kinderspiel.
                                                                                                                                                                                                                                Wacholder
                                                                                                                                                                                                                                Dicht an dicht stehen knorrige Wacholderbüsche im Naturschutzge-
                                                                                            »  www.roemerkanal.de
                                                                                                                                                                                                                                biet Lampertstal bei Blankenheim mit vielen anderen seltenen Pflan-
                                                                                            AhrSteig                                                                                                                            zen und erinnern an die Toskana.
                                                                                            Der gut 100 km lange Qualitätswanderweg AhrSteig beeindruckt                                                                        »  www.blankenheim.de
                                                                                            durch seinen Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen.
                                                                                            Entlang der einzelnen AhrSteig-Etappen stehen idyllische Waldwege
                                                                                                                                                                                                                                Eifeler Kräuter
                                                                                                                                                                                                                                Kräuter schnuppern, schmecken und anschauen, können Interessier-
                                                                                            und stille Wiesenpfade sanften Hochflächen und engen Felspfaden
                                                                                                                                                                                                                                te auf der EifelSpur „Kräuterpfad“ und beim jährlich stattfindenden Ei-
                                                                                            gegenüber. Tipp: Nutzen Sie auch den WanderBus OberesAhrtal.
                                                                                                                                                                                                                                feler Kräutertag in Nettersheim und Bad Münstereifel. An diesem Tag
                                                                                            »  www.ahrsteig.de
                                                                                                                                                                                                                                steht ein großer Markt, Führungen und Veranstaltungen zum Thema
                                                                                            Jakobspilgerweg                                                                                                                     Kräuter auf dem Programm.
                                                                                            2.000 km sind es von Euskirchen bis nach Santiago de Compostela.                                                                    »  www.nettersheim.de           www.bad-muenstereifel.de                                                                                                                       »
                                                                                            Die mittelalterlichen Pilger ließen sich davon nicht abschrecken. Auf
                                                                                            ihren Spuren führt der Jakobspilgerweg durch die Nordeifel von Eus-
                                                                                                                                                                                                                                Mehr für Pflanzenfreunde
                                                                                                                                                                                                                                Botanisch Interessierte finden in der Nordeifel zahlreiche seltene
                                                                                            kirchen über Bad Münstereifel, Nettersheim, Blankenheim und Kro-
                                                                                                                                                                                         Wo Fels und
                                                                                                                                                                                           Wasser                                                                                                                                                                                                                                                      Par tnerwege am Eifelsteig                                                                       Anr eise
                                                                                                                                                                                         Dich begleiten

                                                                                                                                                                                                                                Arten, darunter Arnika, Borstgras, Bärlauch, Glockenheide, Küchen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Entlang des Eifelsteigs gibt es Partnerwege, die auch als Zubrin-                                PKW:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ger zum Eifelsteig dienen. Die Partnerwege zeichnen sich durch                                   Sie erreichen die Eifel über die Autobahnen A 60, A44, A4, A1, A48
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       den gleichen hohen Qualitätsmaßstab wie der Eifelsteig selbst                                    und A61.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       aus. Auf Grund ihrer Länge ermöglichen die Partnerwege Tages-

                                                                                            nenburg in Richtung Trier.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           9_Hillesheim – Ger olstein                                            14_Bruch – Kor del
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wanderungen und in Verbindung mit dem Eifelsteig Mehrta-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Länge: 20 km, Gehzeit: 5,5 h                                           Länge: 27,7 km, Gehzeit: 8 bis 8,5 h
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bahn:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       geswanderungen. Weitere Informationen zu den Partnerwegen                                       Bahnreisende wählen die Fernbahnhöfe Aachen, Köln und Trier.
                                                                                                                                                           Der Eifelsteig                                                                                                                                 Höhenmeter: 515 m hinauf, 585 m hinab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Streckenbeschreibung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Höhenmeter: 600 m hinauf, 651 m hinab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       finden Sie im Internet unter www.eifelsteig.de.                                                 Über die Bahnstrecke Köln-Trier ist der Eifelsteig gut zu errei-

                                                                                                                                                                                                                                schelle und Waldhyazinthe. Die Sistig-Krekeler-Heide ist der einzige
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Streckenbeschreibung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Von der Kirche in Hillesheim aus geht es zunächst hinunter ins Tal     Diese Etappe ist die längste des Eifelsteigs und kann in Zemmer                                                                                                       chen, ebenso über den Bahnhof Wittlich auf der Strecke Kob-

                                                                                            »
                                                                                                                                                           Der Fernwanderweg im Westen Deutschlands führt unter dem             aufregendsten und imposantesten Inszenierungen der Eifel:                 der Kyll und anschließend wieder auf Anhöhen und Hochebenen            oder Rodt unterbrochen werden. Nach einem Anstieg auf die                                                                                                             lenz – Trier.
                                                                                                                                                           Motto „Wo Fels und Wasser Dich begleiten“ auf einer Länge            Hochmoore, stille Flusstäler, lichten Mischwald, traumhafte Aus-          zum Rother Kopf. Vorbei an Höhlen erreicht man die beeindru-           Höhe kann man ohne Anstrengungen durch den lichten Misch-

                                                                                                www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Burgen
                                                                                                                                                           von 313 km von Aachen-Kornelimünster, der Krönungsstadt von          blicke, Vulkankuppen, Korallenriffs und leuchtend rote Bunts-                                                                                                                                                          Burgenroute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ckenden Gerolsteiner Dolomiten, die einst Korallenriffe waren.         wald wandern. Der mittlere Teil führt zunächst über die Hoch-
                                                                                                                                                           Kaiser Karl dem Großen bis in die älteste Stadt Deutschlands,        andsteinformationen. Auf jedem Meter bieten sich neue land-                                                                                                                                                            Hellenthal – Blankenheim-Wald I 21 km I 5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ÖPNV: In der Woche die Buslinie RMV 522. Alternativ startet man
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ROUTE

                                                                                                                                                           Trier. Auf naturbelassenen Pfaden leitet er zu den kostbarsten,                                                                                                                                                       ebene bei Zemmer. Hier bieten sich phantastische Fernsichten.
                                                                                                                                                                                                                                schaftliche Eindrücke.                                                    mit der Etappe am Bahnhof Oberbettingen und fährt von dort mit                                                                               Heckenlandroute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Heckenland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Der Eifelsteig führt anschließend ins urwüchsige Kylltal.                                                                                                             Regionale Verkehrsverbünde:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          dem Zug von Gerolstein nach Oberbettingen, www.vrt-info.de             ÖPNV: Wir empfehlen Taxi-Ruf                                          Eicherscheid I 14,5 km I 4,5 Std.                                                               Aachener Verkehrsverbund, www.avv.de

                                                                                                                                                                                                                                Ort in der Nordeifel, an dem Lungenenzian wächst.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ROUTE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Inderoute                                                                                       Verkehrsverbund Rhein-Sieg, www.vrsinfo.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Aachen-Brand – Kornelimünster I 6,2 km I 2 Std.                                                 Tel. (0 18 06) 50 40 30 (Festnetz 20 ct/Anruf, Mobil max. 60 ct/Anruf)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Klosterroute                                                                                    Verkehrsverbund Region Trier, www.vrt-info.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kloster

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Monschau I 22,3 km I 6,5 Std.

                                                                                                                                                                                                                                »
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ROUTE              Tel. (0 18 06) 13 16 19 (Festnetz 20 ct/Anruf, Mobil max. 50 ct/Anruf)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kupferroute

                                                                                            Trekking                                                                                                                               www.biostationeuskirchen.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stolberg – Aachen I 16 km I 4,5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Meulenwaldroute                                                                                 Kontakt
                                                                                                                                                           1_Kornelimünster – Roe tgen                                         5_Gemünd – Kloster Steinfeld                                               10_Ger olstein – Daun                                                                                                                        1. Etappe: Dreis – Naurath I 12,5 km I 3 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 15_Kor del – Trier                                                    2. Etappe: Naurath – Dreis I 19,5 km I 7 Std.
                                                                                                                                                           Länge: 14 km, Gehzeit: 4 h                                          Länge: 17,5 km, Gehzeit: 5 h                                               Länge: 24 km, Gehzeit: 6,5 h                                                                                                                                                                                                                 Eifel Tourismus (ET) GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Länge: 17,2 km, Gehzeit: 5 h

                                                                                                                                                                                                                                »
                                                                                                                                                           Höhenmeter: 407 m hinauf, 214 m hinab                               Höhenmeter: 577 m hinauf, 396 m hinab                                      Höhenmeter: 811 m hinauf, 777 m hinab                                                                                                        Narzissenroute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Narzissen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kalvarienbergstraße 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Höhenmeter: 773 m hinauf, 736 m hinab
                                                                                                                                                           Streckenbeschreibung:                                               Streckenbeschreibung:                                                      Streckenbeschreibung:                                                                                                                        Monschau-Höfen I 14,8 km I 3,5 Std.                                                             54595 Prüm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Streckenbeschreibung:                                                                                                                              ROUTE
                                                                                                                                                           Die erste Etappe lässt sich ohne Anstrengungen wandern. Start-

                                                                                                                                                                                                                                   www.naturpark-hohesvenn-eifel.de
                                                                    www.tre                                                                                                                                                    Der Eifelsteig verläuft abwechslungsreich auf dieser Etappe                In der Gerolsteiner Fußgängerzone startend führt der erste Teil       Die letzte Etappe ist geprägt vom roten Buntsandstein, mal als        Rur-Olef-Route
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Rur-Olef
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Telefon: +49 (0) 6551 - 9656-0
                                                                           kk                                                                              punkt ist der Korneliusmarkt. Der erste Abschnitt führt durch       durch vier Bachtäler. Schöne Aussichten auf das Oleftal. Die erste         der anspruchsvollen Etappe weitestgehend durch Wald nach              hoch aufragende Türme, mal als massive Felswände. Der Weg
                                                                             in                                                                            das Tal der Inde. Dann geht es durch den Wald hinauf zur „Struf-                                                                                                                                                                                                                           1. Etappe: Gemünd – Hellenthal I 17,0 km I 4,5 Std.                                              Telefax: +49 (0) 6551 - 9656-96

                                                        EIFEL                               Wandern und Zelten in der unberührten Natur sind ein besonderes
                                                                                                                                                                                                                               Hälfte führt hauptsächlich durch Wald, ab Golbach läuft man auf            Neroth. Einen schönen Ausblick ins Kylltal bietet die Dietzenley,     führt weitestgehend durch Wald. Höhepunkte sind das beeindru-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ROUTE

                                                                                                                                                           felt Heide“, dem Höhepunkt der Etappe und weiter durch die ty-                                                                                 eine Vulkankuppe mit Aussichtsturm. Steil bergauf geht es zum                                                                               2. Etappe: Hellenthal – Einruhr I 20,0 km I 6 Std.                                               E-Mail: info@eifel.info
                                                                                                                                                                                                                               gut begehbaren Pfaden und Wegen bis zum beeindruckenden
                                                                               g-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ckende Butzerbachtal mit zahlreichen kleinen Wasserfällen und         3. Etappe: Einruhr – Gemünd I 20,0 km I 6 Std.
                                                                                                                                                           pische Venn-Landschaft bis nach Roetgen.
                                                                                 eif

                                                                                                                                                                                                                               Kloster Steinfeld mit Gästehaus und Café.                                  Nerother Kopf, der höchsten Erhebung des Steigs (618 m). Durch        die riesige Genovevahöhle. Am Ende der Etappe hat man oberhalb
                                                                                                                                                           ÖPNV: Regelmäßige Busverbindung (Linien 66, 68 des Aachener                                                                                    offenes Gelände, über Hochebenen und Täler erreicht man Daun.
                                                                                    el.de

                                                                                                                                                                                                                                »
                                                                                                                                                                                                                               ÖPNV: Linien 829 und SB82 über Bahnhof Kall,                                                                                                     der Mosel einen tollen Blick auf Trier. Krönender Abschluss des Ei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Struffelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Struffeltroute
                                                                                                                                                           Verkehrsverbund), www.avv.de                                        Tel. +49 (0) 2441 - 99454545, www.vrsinfo.de                               ÖPNV: Gute Busverbindung (Linien 500, 504, 511, 521),                 felsteigs ist das Wahrzeichen der Stadt, die Porta Nigra.             Roetgen I 9,7 km I 3 Std.                                                                        www .eifelsteig.de

                                                       TREKKING
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ROUTE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          www.vrt-info.de                                                       ÖPNV: Gute Regionalbahnverbindung, www.bahn.de

                                                                                                                                                                                                                                   www.naturpark-rheinland.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Wasserlandroute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wasserland
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Auf der Internetseite zum Eifelsteig finden Sie weitere In-
                                                        ur

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Einruhr I 16 km I 4,5 Std.                                                                       formationen zum Eifelsteig
                                                     Nat

                                                                                            Erlebnis in der Nordeifel. Auf abgelegenen Naturlagerplätzen können
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ROUTE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       und den Partnerwe-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       gen, Etappenbeschrei-
                                                  er
                                                ei

                                                            fr    SINCE 2016                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           bungen, ÖPNV-Verbin-
                                                         in                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            dungen, Gastgeber mit
                                                                 Zelten                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Online-Buchungsmög-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Markierung                                                             Vulkaneifel-Pfade                                                                               lichkeit und Pauschal-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Vulkaneifel-Pfade          angebote „Wandern ohne
                                                                                                                                                          2_Roe tgen – Monschau                                                                                                                                                                                                                                                                        Hochkelberg Panorama-Pfad (2-Tage)

                                                                                            Trekker:innen ganz legal ihr Zelt aufschlagen und mit allen Sinnen
                                                                                                                                                          Länge: 17 km, Gehzeit: 4,5 h
                                                                                                                                                                                                                               6_Kloster Steinfeld – Blankenheim                                          11_Daun – Mander scheid                                               und Beschilderung                                                      1. Etappe: Nohner Mühle – Kelberg I 19,1 km I 7 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Gepäck“.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Stand: April 2016
                                                                                                                                                                                                                               Länge: 23,4 km, Gehzeit: 6,5 h
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Hochkelberg Panorama-Pfad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Länge: 23 km, Gehzeit: 6,5 h                                                                                                                  2. Etappe: Kelberg – Ulmen (Postplatz) I 20,7 km I 6 Std.
                                                                                                                                                          Höhenmeter: 352 m hinauf, 367 m hinab                                Höhenmeter: 441 m hinauf, 480 m hinab                                     Höhenmeter: 680 m hinauf, 777 m hinab                                                                                                                                                                             Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                          Streckenbeschreibung:                                                Streckenbeschreibung:                                                                                                                                                                                                   Maare & Thermen Pfad (2-Tage)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Streckenbeschreibung:
                                                                                                                                                          Start ist der ehemalige Bahnhof von Roetgen. Die Etappe lässt        Diese Etappe hat keine größeren Anstiege und führt durch schöne                                                                                                                                                         1. Etappe: Ulmen (Postplatz) – Lutzerath I 16,1 km I 5,5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Startpunkt der Etappe ist das Forum Daun. Beim ersten Ab-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Maare & Thermen Pfad

                                                                                                                                                          sich in zwei ganz unterschiedliche Wanderungen teilen: Der ers-      Talauen und Feuchtbiotope, in denen seltene Pflanzen und Schmet-                                                                                                                                                        2. Etappe: Lutzerath – Bad Bertrich I 17,0 km I 5,5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         schnitt der Etappe wandert man zu den Maaren, Seen vulkani-
                                                                                                                                                          te Teil führt zum und durch das landschaftlich beeindruckende        terlinge vorzufinden sind. Vorbei am „Grünen Pütz“, Quellfassung der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         schen Ursprungs. Anschließend verläuft der Wanderweg im Tal                                                                                   Vulkan-Pfad (2-Tage)

                                                                                            die Natur genießen. Alle Standorte sind nur zu Fuß erreichbar und
                                                                                                                                                          „Hohe Venn“, allerdings hier auch längere Teerpassage. Die zwei-     römischen Wasserleitung nach Köln im Tal der Urft, geht es durch das      der Lieser, durch Wiesengrund und Eichenwälder. Zum krönen-                                                                                   1. Etappe:
                                                                                                                                                          te Hälfte hingegen verläuft auf schönen Wegen und Pfaden mit         Naturerlebnisdorf Nettersheim weiter nach Blankenheim.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wo Fels und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Vulkan-Pfad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         den Abschluss wandert man den Felsenpfad oberhalb des Flus-                                                                                   Jünkerath (Bahnhof) – Steffeln I 10,5 km I 3,5 Std.
                                                                                                                                                          faszinierenden Ausblicken.
                                                                                                                                                          ÖPNV: Regelmäßige Busverbindung (Linie 66) des AVV
                                                                                                                                                                                                                               ÖPNV: über d. Bahnhöfe Kall-Urft, Nettersheim u. Blankenheim-Wald,
                                                                                                                                                                                                                               TaxiBus-Linien 832 u. 835: Tel. +49 (0) 2441 - 99454545, www.vrsinfo.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ses bis zu den Manderscheider Burgen.                                                                                                         2. Etappe:                                                                                                                                             Wasser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ÖPNV: Gute Busverbindung (Linien 300 und 500), www.vrt-info.de                                                                                Steffeln – Gerolstein (Bahnhof) I 16,5 km I 5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dich begleiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sprühmarkierung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Beschilderung                                     Gerolsteiner Felsenpfad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gerolstein I 8,0 km I 3 Std.                                          Gerolsteiner Felsenpfad

                                                                                            müssen im Vorfeld gebucht werden. Die notwendigen Utensilien und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Markierung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gerolsteiner Keltenpfad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gerolstein I 6,9 km I 2,5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Wo auch immer man unterwegs ist, weist einem das Eifelsteig-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Gerolsteiner Keltenpfad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Logo als Markierungszeichen den Weg.                                   Schneifel-Pfad (3-Tage)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Das Logo findet man als „Farbmarkierung“ etwa auf einer Baum-          1. Etappe: Kronenburger Hütte – Blockhaus Schwarzer Mann                  Schneifel-Pfad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               rinde oder an einem Felsen aufgesprüht, als „Markierungsschild-        22,8 km I 8 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               chen“ oder „Plakette“ etwa an eine Mauer, einen Pfosten oder           2. Etappe: Blockhaus Schwarzer Mann – Schönecken
                                                                                                                                                          3_Monschau – Einruhr                                                7_Blankenheim – Mirbach                                                    1 2_Mander scheid – Kloster Himmer od                                                                                                        19,5 km I 5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               auch an Bäume genagelt oder geschraubt, oder als „Markie-

                                                                                            Verpflegung müssen mitgebracht werden.
                                                                                                                                                          Länge: 24,3 km, Gehzeit: 6,5 h                                      Länge: 17,5 km, Gehzeit: 5 h                                                                                                                                                                                            3. Etappe: Schönecken – Birresborn (Bahnhof
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Länge: 18 km, Gehzeit: 5,5 h                                          rungsaufkleber“ an Laternen, Pfosten oder Rückseiten von Ver-
                                                                                                                                                          Höhenmeter: 820 m hinauf, 938 m hinab                               Höhenmeter: 451 m hinauf, 456 m hinab                                                                                                                                                                                   24,9 km I 8 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Höhenmeter: 632 m hinauf, 703 m hinab                                 kehrsschildern angebracht. Die lückenlosen Markierungen sind
                                                                                                                                                          Streckenbeschreibung:                                               Streckenbeschreibung:                                                      Streckenbeschreibung:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               in Sichtweite und in beide Laufrichtungen angebracht, bei kom-         Vulkangipfel-Pfad (2-Tage)
                                                                                                                                                          Die dritte Etappe ist sehr abwechslungsreich und vielschichtig,     Die Etappe startet in der Ortsmitte an der Ahrquelle. Der Weg führt        Auf dem Lieserpfad verläuft der erste Teil der Etappe, mit tollen     pliziertem Wegeverlauf mit Hilfe von Pfeilen konkretisiert.            1. Etappe:
                                                                                                                                                          hat aber auch einige An- und Abstiege. Zwischen Felsen und          über die Höhen von Blankenheim hinab ins Schafbachtal und wie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Vulkangipfel-Pfad

                                                                                            »
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ausblicken auf die Burgen und das tief eingeschnittene Tal. Weiter                                                                           Daun-Neunkirchen – Dreis-Brück I 12,4 km I 4 Std.
                                                                                                                                                          Wasser, Weiden und Wäldern, durch eine wilde Schlucht und an        der hinauf auf die Hochfläche um Ripsdorf. Abwechslungsreich               geht es durch ein Seitental auf die Anhöhe von Großlittgen und                                                                               2. Etappe:
                                                                                                                                                          der plätschernden Rur entlang führt der Weg auf weichen We-         geht es durch Wiesen- und Waldgelände, über Hochebenen, um die                                                                                                                                                          Dreis-Brück – Daun-Neunkirchen I 18,9 km I 7 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         mit einem grandiosen Ausblick über die Hochebene ins Salmtal

                                                                                                www.trekking-eifel.de
                                                                                                                                                          gen und Pfaden. Mehrere grandiose Ausblicke.                                                                                                                                                                         Beschilderung
                                                                                                                                                                                                                              ausgedehnten Walcholdergebiete rund um den Kalvarienberg bei               erwartet am Etappenziel das altehrwürdige Kloster Himmerod.           So wissen Sie immer, wo es lang geht und wie weit es bis zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                          ÖPNV: Keine direkte Busverbindung nach Monschau,                    Alendorf und hinab ins Lampertstal mit seiner einmaligen Flora.                                                                                                                                                         Vulcano-Pfad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ÖPNV: vom 3 km entfernten Großlittgen mit den Buslinien 300           nächsten Etappenziel ist. Die Trasse des Eifelsteiges kennzeich-
                                                                                                                                                          www.avv.de                                                          ÖPNV: Wir empfehlen Taxi-Ruf                                                                                                                                                                                            Schalkenmehren I 26,4 km I 8,5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und 511, www.vrt-info.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Vulcano-Pfad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               nen Wegweiserschilder mit blauen Spitzen.                                                                                                Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Maare-Pfad (2-Tage)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Schilder mit gelben Spitzen weisen den Weg auf den Zu- und             1. Etappe:                                                               Maare-Pfad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Partnerwegen rund um den Eifelsteig. Touristische Informatio-          Schalkenmehren – Gillenfeld I 15,1 km I 5,5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               nen sind mittels kleiner Symbole dargestellt.                          2. Etappe: Gillenfeld – Strotzbüsch I 15,9 km I 7 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Hinterbüsch-Pfad (2-Tage)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1. Etappe:                                                            Hinterbüsch-Pfad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Üdersdorfer Mühle – Weidenbach I 17,9 km I 6 Std.

                                                                                            Rad- und Wanderbahnhöfe Nordeifel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2. Etappe:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Weidenbach – Meerfeld I 19,1 km I 7 Std.
                                                                                                                                                         4_Einruhr – Gemünd                                                   8_Mirbach – Hillesheim                                                     1 3_Kloster Himmer od – Bruch                                                                                                                                                                                 Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                         Länge: 21 km, Gehzeit: 6 h
                                                                                                                                                         Höhenmeter: 705 m hinauf, 655 m hinab
                                                                                                                                                                                                                              Länge: 26,1 km, Gehzeit: 7 h                                               Länge: 20,5 km, Gehzeit: 6 h
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Manderscheider Burgenstieg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kurhaus Manderscheid I 6,1 km I 2,5 Std.                                                                   eifelsteig kompakt
                                                                                                                                                                                                                              Höhenmeter: 508 m hinauf, 529 m hinab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Manderscheider Burgenstieg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Höhenmeter: 500 m hinauf, 612 m hinab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und Par tnerwege
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                         Streckenbeschreibung:                                                Streckenbeschreibung:                                                                                                                                                                                                   VulkaMaar-Pfad (2-Tage)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Streckenbeschreibung:
                                                                                                                                                         Der Weg führt auf Felswegen um die Stauseen Urft- und Ober-          Die Etappe beginnt an der eindrucksvollen Erlöserkirche in Mirbach                                                                                                                                                      1. Etappe: Manderscheid –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Auf dieser wasser- und waldreichen Etappe folgt der Steig dem                                                                                                                                                      VulkaMaar-Pfad

                                                                                                                                                         see im Nationalpark Eifel. Nächstes Ziel ist die „Dreiborner Hoch-   und führt durch Wald und über Hochebenen, von denen weite Bli-                                                                                                                                                          Meerfeld (über Bettenfeld) I 12,2 km I 5,5 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         kleinen Fluss Salm, der windungsreich in Richtung Mosel fließt,
                                                                                                                                                         fläche“ und Vogelsang IP mit Besucherzentrum und Gastrono-           cke auf Kalksteinbrüche und Täler geboten werden. Nun ist man                                                                                                                                                           2. Etappe: Meerfeld – Manderscheid I 14,4 km I 3 Std.                                                                             www .eifelsteig.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         wodurch die Strecke besonders interessant und facettenreich

                                                                                            19 Ausgangspunkte, ideal zum Losgehen in der Nordeifel, sind die
                                                                                                                                                         mie mit tollem Ausblick. Anschließend geht es dann auf einsa-        mittendrin in der Vulkaneifel. Vorbei am Dreimühlen-Wasserfall             wird. Im Tal passiert man einige alte Mühlen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Grafschaft-Pfad

                                                                                                                                                                                                                                Vorschläge zum
                                                                                                                                                         men Pfaden durch schmale Täler ins Urfttal und schließlich nach      im Ahbachtal - einem Naturschauspiel der besonderen Art erreicht           ÖPNV: Wir empfehlen Taxi-Ruf                                                                                                                 Manderscheid I 14,4 km I 5 Std.
                                                                                                                                                         Gemünd.                                                              man auf sehr abwechslungsreichen Kilometern Hillesheim.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Grafschaft-Pfad

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Vulkaneifel-Pfade

                                                                                                                                                         ÖPNV: Gute Busverbindung (Linien SB82, SB63), www.avv.de             ÖPNV: Wir empfehlen Taxi-Ruf                                                                                                                                                                                            2 Bäche-Pfad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Plakette                                                               Hasborn I 14 km I 4,5 Std.                                            2 Bäche-Pfad

                                                                                            besonders ausgestatteten Rad- und Wanderbahnhöfe. Dort erhalten                                                                     Loswandern auf
                                                                                            Sie touristische Informationen und einen direkten Einstieg in verschie-                                                             den Wegen in der
                                                                                            dene Wanderrouten.                                                                                                                  Nordeifel finden Sie auf
14
                                                                                            »  www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de                                                                                               »  www.nordeifel-tourismus.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             15
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
Oleftalsperre                                                        R A D F A H R E N

                     Losradeln und
                         durchatmen
                       Ob Tourenfahrer:innen, Genussradler:innen oder
                       Mountainbiker:innen, ob Tagestouren oder Ra-
                       durlaub – in der Nordeifel finden alle ihre pas-
                       sende Tour. Auf familienfreundlichen Routen ent-
                       lang idyllischer Flussläufe bis hin zu knackigen
                       Etappen für Wadenstarke können Sie nach Her-
                       zenslust losradeln.
                       Tipp: In Kürze bietet das Radknotenpunkt-
                       system noch flexiblere und individuellere
                       Möglichkeiten bei der Tourenplanung.

16                                                                                      17
Gästemagazin 2023 - Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel - Deutsch / English
Mountain-Bike-Netz „Freifahrt Eifel“                                                                                                                  R A D F A H R E N

                                            Mountainbike-Erlebnis Nordeifel                                    Eifel-Seen Runde
                                            Auf zahlreichen Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeits-       Entdecken Sie die Seen der Eifel bei einer erlebnisreichen Rund-
                                            graden, Höhenmetern, Wegebeschaffenheiten und Längen fin-          tour. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft der
                                            den Anfänger:innen, erprobtere Biker:innen und sportlich Am-       Nordeifel wird geprägt von zahlreichen Bächen, Flüssen und
                                            bitionierte die richtige Tour. Bei den Mountainbike-Routen von     Seen. Eben diese Seen zeigen sich als Wassersportsee, Ba-
                                            „Freifahrt Eifel“ und dem Mountainbike-Netz Bad Münstereifel       desee oder Stausee. Die gut 200 km lange Runde verbindet
                                            ist für jeden Geschmack etwas dabei.                               verschiedene Seen miteinander und führt Sie in die unberührte
                                            »   www.freifahrt-eifel.de   »     www.mtb-muenstereifel.de        Natur der Nordeifel mit dem Nationalpark. Erleben Sie das er-
                                                                                                               eignisreiche Treiben am Zülpicher See genauso wie die natur-
                                            Wasserburgen-Route                                                 nahen Ufer des Rursees oder eine entspannte Baderunde am
                                            Entdecken Sie reizvolle Landschaften und zahlreiche Kultur-        Freilinger See.
                                            schätze! 120 Burgen und Schlösser säumen die 380 km lange          »  www.nordeifel-tourismus.de
                                            Route durch das Städtedreieck Aachen, Köln und Bonn. Damit
                                            wird die Tour zu einem abwechslungsreichen und einzigartigen       Kyll-Radweg
                                            Erlebnis. Die vom ADFC mit 3 Sternen ausgezeichnete Route          Der Kyll-Radweg verläuft auf ca. 125 km von Losheimergraben
                                            führt relativ steigungsarm durch eine facettenreiche Landschaft.   bis nach Trier – überwiegend eben bis leicht hügelig. Freizeit-
                                            Es erwarten Sie naturbelassene Bach- und Flusstäler, landwirt-     und Genussradler:innen profitieren davon, dass der Kyll-Rad-
                                            schaftlich geprägte Bördelandschaften und wunderschöne             weg über die ehemalige Bahntrasse zwischen Jünkerath auf
                                            Mittelgebirgszüge. Dank guter Bahnanbindung ist die Route          der deutschen und Weywertz auf der belgischen Seite einen
                                            besonders gut erreichbar.                                          Anschluss an den Vennbahn-Radweg hat. Ein besonderes Event
                                            »   www.die-wasserburgen-route.de                                  im Jahr ist der Radaktionstag „Grenzenlos Kyll-Radweg“
                                                                                                               »  www.nordeifel-tourismus.de
                                            Eifel-Höhen-Route
                                            Eifel pur – Die 230 km lange Strecke führt an Wasserlandschaf-     Tälerrouten
                                            ten dreier Talsperren und schroffen Felsformationen vorbei und     Die Tälerrouten sind ein 265 km langes, gut verzweigtes Rad-
                                            umrundet dabei den Nationalpark Eifel. Sie bietet zahlreiche Pa-   wegenetz entlang der Flussläufe von Erft, Urft, Olef, Ahr und
                                            noramablicke und ein anspruchsvolles Höhenprofil, das auch         Neffelbach. Sie bilden ein steigungsarmes Netz und ermögli-
                                            für Ungeübte mit dem Pedelec gut fahrbar ist. Majestätische        chen an den Oberläufen der Flüsse einen Wechsel von Tal zu
                                            Buchenwälder und idyllische Natur sowie fahrradfreundliche         Tal. Von höher gelegenen Ausgangspunkten radeln Familien
                                            Gastgeber erwarten Sie. Charmante Eifel-Örtchen laden zum          und Freizeitradler:innen ganz entspannt talwärts in die Ebene.
                                            Verweilen ein.                                                     »  www.nordeifel-tourismus.de
                                            »   www.eifel-hoehen-route.de
                                                                                                               Erlebnisreiche Tagestouren
                                            Erft-Radweg (Einschränkungen möglich)                              Neben den mehrtägigen Radrouten, bietet die Nordeifel ein
                                            Auf ca. 110 km von der Quelle der Erft in Nettersheim-Holzmül-     vielfältiges Angebot an erlebnisreichen Tages-Radtouren wie
                                            heim führt der Erft-Radweg nahezu stetig bergab durch die          „Via Velo“, „Römerradwege in Zülpich“, „Burgen und Mühlen in
                                            Nordeifel und die Rheinische Bucht bis zur Mündung in den          und um Euskirchen“, „Mechernicher 8“, „Historische Ortskerne
                                            Rhein bei Neuss. Beschauliche Eifel-Orte, grüne Auenland-          der Nordeifel“ und „Tour de Tolbiac“.
                                            schaften, mächtige Burgen und Römerrelikte, Schauplätze der
                                            Tuchmacherindustrie, die Rheinische Bucht mit Tagebau, prunk-      Verleih- und Servicestationen
                                            vollen Schlössern sowie moderner Kunst und Technik bieten viel     Zahlreiche Verleihstationen haben Pedelecs, Trekkingräder und
                                            Abwechslung.                                                       Mountainbikes im Angebot. Weiterhin bietet Eifel e-bike, das
                                            »  www.erft-radweg.de                                              Verleihsystem der RVK an ÖPNV-Haltestellen in allen Städten
                                                                                                               und Gemeinden Pedelecs zum Verleih an. Reparatur und Ser-
                                            Ahr-Radweg (Einschränkungen möglich)                               vice finden Sie ebenfalls entlang vieler Routen. Eine Übersicht
                                            Auf der ehemaligen Trasse der Ahrtalbahn, mitten durch das         aller Services finden Sie unter:
                                            kleinste und eines der edelsten Weinbaugebiete Deutsch-            »   www.nordeifel-tourismus.de
                                            lands, gelangt man von der Ahrquelle im malerischen Burgort
                                            Blankenheim bis zur einzigen unter Naturschutz stehenden           Rad- und Wanderbahnhöfe
                                            Flussmündung bei Sinzig am Rhein. Leichte Aufstiege und ent-       19 Ausgangspunkte, ideal zum Losfahren in der Nordeifel, sind
                                            spannende Abfahrten locken ebenso wie Winzer-Dörfer, das           die besonders ausgestatteten Rad- und Wanderbahnhöfe. Dort
                                            historische Ahrweiler und der mondäne Kurort Bad Neuenahr.         erhalten Sie touristische Informationen, kleinere Serviceleistun-
                                            Jährlich findet der Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ statt.          gen und einen direkten Einstieg in verschiedene Radrouten.
                                            »  www.drei-fluesse-tour.de
                                                                                                               »  www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de

                                                                                                                                         Alles rund um’s Thema Radfahren,
                                                                                                                                         weitere Touren und tolle Pauschalen
                                                                                                                                         für Ihren Radurlaub finden Sie auf
                                                                                                                                         »   www.nordeifel-tourismus.de

18                                                                                                                                                                           19
Flying Fox im Seepark Zülpich                                                                                                       A D R E N A L I N K I C K

                                                      Höher, schneller, weiter … auch das ist die Nordeifel! Kopf aus, Abenteuer an!

                                     Lust auf
                                                      So macht Ihr Euren Urlaub zu einem spannenden Erlebnis.

                                       Nervenkitzel
                                                      Kletter- und Seilrutschenpark                            Trekking Eifel
                                                      „Flying Fox“                                             Abenteuerlich geht es beim Trekking zu. Auf abge-
                                                      Im Seepark Zülpich erwartet Euch ein Kletter- und        schiedenen Naturlagerplätzen könnt Ihr inmitten der
                                                      Seilrutschenpark der besonderen Art. Fliegt frei wie     unberührten Natur Euer Zelt aufschlagen. Jeder der
                                                      ein Vogel mit bis zu 40 km/h über den Wassersport-       Naturlagerplätze bietet auf einer hölzernen Platt-
                                                      see Zülpich und genießt beim Klettern auf zwei un-       form Platz für bis zu zwei Zelte. Alle Standorte sind
                                                      terschiedlich hohen Parcours die Aussicht bis in die     nur zu Fuß erreichbar und machen den Aufenthalt zu
                                                      Eifel. Ein grandioser Spaß für Groß und Klein ist auch   einem einzigartigen Erlebnis.
                                                      der neue Kletterberg.                                    »  www.trekking-eifel.de
                                                      »   www.seepark-zuelpich.de
                                                                                                               Steife Brise
                                                      „Arboretum Naturparcours“                                An Tim’s Beach im kleinen Urlaubsparadies am
                                                      Das ARBORETUM ist ein einzigartiger Hinder-              Zülpicher See ist eine aktive oder eine gemütliche
                                                      nisparcours inmitten der wilden Natur in Net-            Auszeit möglich. So könnt Ihr Euch beim Windsurfen,
                                                      tersheim. Auf dem 1 km langen Parcours warten            Katamaransegeln und Standup-Paddling den Wind
                                                      25 Hindernisse auf Anfänger:innen und Drauf-             um die Nase wehen lassen. Wer es eher gemütlich
                                                      gänger:innen. Die ideale Plattform für spannen-          mag, kann ein BBQ-Boot mieten und sich bei lecke-
                                                      de Gruppenerlebnisse, spontane Workouts an               rem Essen gemütlich auf dem See treiben lassen.
                                                      der frischen Luft und tolle Tage mit der Familie.        »  www.timsbeach.de
                                                      »  www.arboretum-naturparcours.de
                                                                                                               Paintball
                                                      In der Luft und am Boden                                 Erlebe eine action-geladene Paintball-Challenge auf
                                                      Vom Flugplatz in Weilerswist aus lässt sich die          drei unterschiedlichen Spielfeldern mit über 3.000
                                                      Nordeifel bei einem Schnupperflug an Bord eines          m² Spielfläche in der Nähe von Mechernich.
                                                      Ultraleicht-Flugzeugs bestaunen. Wer auf der Dah-        Teilweise doppelstöckige Häuser, ein einzigartiges
                                                      lemer Binz aufsteigt, dem offenbart sich die Region      Sound- und Entertainment-System, drei Spielfelder
                                                      aus noch luftigerer Höhe. Vom dortigen Sprungplatz       sowie eine Sonnenterrasse, Zuschauertribüne und
                                                      aus sind sogar Absprünge aus über 4.000 m Höhe           Grillmöglichkeit erwarten Euch.
                                                      möglich. Beim Tandemspringen begleitet Dich ein          »   www.playpaintball.de
                                                      speziell ausgebildeter Sprunglehrer. So kannst Du
                                                      als Passagier einfach ausprobieren, wie sich der         Lasertag und Escape Game
                                                      freie Fall mit ca. 200 km/h anfühlt.                     im Zikkurat Mechernich
                                                      »   www.ul-weilerswist.de     »  www.sky-fun.de          Das Areal des Zikkurats in Mechernich bietet vielfälti-
                                                                                                               ge Möglichkeiten, um einen spannenden und ereig-
                                                      Direkt neben dem Flugplatz Dahlemer Binz befindet        nisreichen Tag zu erleben. Spiel, Spaß und Action in
                                                      sich eine der längsten Kartbahnen Deutschlands           einer der größten Spielstätten Deutschlands – das ist
                                                      mit einer über 1.000 m langen Gesamtstrecke. Hier        in der Lasertag-Arena in der Freizeit- und Kultur-Fab-
                                                      fühlen sich alle Kartfahrer:innen zu Hause. Lange        rik Zikkurat in Mechernich-Firmenich möglich.
                                                      Geraden und Kurven, die zum Überholen einladen,
                                                      sorgen für maximalen Rennspaß.
                                                                                                               »   www.lasertag-zikkurat.de

                                                      »  www.kartbahn-dahlemer-binz.de                         Code 1882 ist das Live Escape Game in der Kultur-
                                                                                                               und Freizeitfabrik Zikkurat. Das Prinzip ist einfach: Ein
                                                      Hochseilgärten                                           Team, ein Raum und eine Stunde Zeit, um daraus zu
                                                      Eine besondere Attraktion bieten die beiden Hoch-        entkommen. Es braucht viel Kreativität, Kombinati-
                                                      seilgärten in der Nordeifel – zu erleben an der          onsgabe, Geschicklichkeit, Verstand und Teamgeist.
                                                      DJH-Jugendherberge Hellenthal und in Nettersheim         Findet die Hinweise, löst die Rätsel und befreit Euch
                                                      (Naturhochseilgarten). Schwindelfrei geht es in die      aus dem Raum.
                                                      Höhe! In Nettersheim stehen das Teamerlebnis und         »  www.code1882.de
                                                      das gemeinsame Überwinden von Grenzen im Vor-
                                                      dergrund.
                                                      »  www.hellenthal.jugendherberge.de
                                                      »  www.hochseilgarten-nettersheim.de

20                                                                                                                 Arboretum                                        21
                                                                                                                   Naturparcours
LVR-Freilichtmuseum Kommern                                                                     F A M I L I E N Z E I T

                      Die Kleinen müssen
                                                   Schulfrei? Wochenende? Ferienzeit? Packt Eure Kinder ein,
                                                   kommt in die Nordeifel und bringt am besten noch ein
                                                   paar Freunde mit! Denn hier gibt’s jede Menge zu ent-

                             an die frische Luft
                                                   decken – zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.

                                                   Natur hautnah
                                                   Wisst Ihr, dass man im LVR-Freilichtmuseum Kommern Zauberkräuter sam-
                                                   meln kann? Oder im Nationalpark Eifel mit einem Junior-Ranger auf Aben-
                                                   teuerreise gehen kann? Auf dem Krewelshof könnt Ihr Euch in ein Maisla-
                                                   byrinth wagen oder Riesenkürbisse bestaunen. Die größten Fossilien gilt
                                                   es, auf einem Acker in der Nähe des Naturzentrums Eifel in Nettersheim
                                                   zu finden. In der Nähe befindet sich auch der Löwenzahn-Erlebnispfad. Im
                                                   Eifalia Schmetterlingsgarten bei Blankenheim könnt Ihr Schmetterlingen
                                                   ganz nahekommen.

                                                   Urlaub auf dem Bauernhof
                                                   Im Heu toben, Tiere streicheln, durchs Maislabyrinth wandeln, an wilden
                                                   Blumen riechen und über Wiesen rennen – das ist Urlaub auf dem Land.
                                                   Möchtet Ihr den Bauern auf dem Traktor begleiten, beim Füttern helfen
                                                   oder einfach nur entspannt auf der Wiese faulenzen, Wolken beobachten
                                                   und Euch ausruhen? Kein Tag gleicht dem anderen und Landleben macht
                                                   große und kleine Kinder glücklich.

                                                   „Wilder Kermeter“ und „Wilder Weg“
                                                   Wie viel Kraft hat ein Sturm? Und wie groß wird eine Buche in 100 Jah-
                                                   ren? Welche Geräusche machen die Waldbewohner:innen? Wenn Ihr all
                                                   das und noch viel mehr über die Pflanzen und Tiere im Nationalpark Eifel
                                                   erfahren wollt, dann besucht den barrierefreien Naturerlebnisraum „Wilder
                                                   Kermeter“ mit dem interaktiven Erlebnispfad „Wilder Weg“.

                                                   Bauern-, Mini- und Adventuregolf
                                                   Fordert Eure Eltern doch mal zu einer Partie Minigolf heraus. Oder wie wäre
                                                   es mit Bauerngolf? Da werden Bälle mit Schlägern aus Besenstil und Holz-
                                                   schuh über eine Kuhwiese „befördert“. Beim Adventuregolf im Seepark Zül-
                                                   pich geht es hingegen fast schon zu wie beim richtigen Golfspielen.

                                                   Erlebnisse für Rennfahrer:innen und Waghalsige
                                                   Rasante Abfahrten sind auf der Sommerrodelbahn in Mechernich-Kom-
                                                   mern garantiert. Auf der Kartbahn an der Dahlemer Binz könnt Ihr Euch
                                                   wie ein echter Rennfahrer:innen fühlen. Im Kletter- und Seilrutschenpark im
                                                   Seepark Zülpich kommen Waghalsige auf Ihre Kosten. Hoch hinaus geht
                                                   es auch auf dem dortigen Kletterberg. Einen Hindernisparcours gilt es für
                                                   Klein und Groß, im Arboretum in Nettersheim zu überwinden.

22                                                                                                                        23
                                                          EifelSpur „Ritter, Römer, Rüben“
Therme Euskirchen                                                                                                          F R E I Z E I T

     Dem Alltag
                                   Die Nordeifel bietet vielerorts die Möglichkeit, um auf andere Gedanken zu kom-
                                   men und den Alltag hinter sich zu lassen. Gelegenheit dazu besteht beim gemüt-
                                   lichen Shoppingbummel, beim Sprung ins kühle Nass oder bei einer Runde auf

        ein Schnippchen schlagen
                                   einem unserer Golfplätze. Somit dürfte Ihre Auszeit von Erfolg gekrönt sein.

                                   Thermen und Saunen
                                   Einen paradiesischen Tag können Sie in der Therme Euskirchen mit ihren über 500 Palmen, Vitaltherme
                                   und besonderer Saunalandschaft genießen. An warmen Tagen lädt der Beach Club zum Relaxen ein.
                                   Niveauvoll schwitzen und gleichzeitig gut erholen, lässt es sich auch in der Eifel-Therme-Zikkurat bei Me-
                                   chernich. Im Eifelbad Bad Münstereifel werden auf fast 700 m² Wasserfläche verschiedene Attraktionen
                                   geboten.
                                   »  www.badewelt-euskirchen.de         » www.eifel-therme-zikkurat.de          »  www.eifelbad.com

                                   Seepark Zülpich
                                   Mit Sandstrand, Wasserspielplatz, dem Kletter- und Seilrutschenpark „Flying Fox“, einem Kletterberg und
                                   verschiedenen Wassersportmöglichkeiten lockt das moderne Seebad am Wassersportsee in Zülpich.
                                   Blühende Staudenbeete, duftende Rosen und inspirierende Mustergärten lassen das Herz von Garten-
                                   freund:innen höherschlagen. Am Wallgraben laden das mittelalterliche Ambiente der Landesburg und
                                   ein Burgspielplatz zum Verweilen ein.
                                   »  www.seepark-zuelpich.de

                                   Shoppingerlebnis
                                   Kein anderes Outlet verbindet so charmant Shopping mit pittoresk-gemütlicher Atmosphäre wie das City
                                   Outlet mit seinen Shops im historischen Stadtkern von Bad Münstereifel. Exzellent einkaufen und bum-
                                   meln, können Sie auch in der Euskirchener Innenstadt. Zur verdienten Stärkung und zum gemütlichen
                                   Verweilen laden in beiden Orten verschiedene Restaurants und Cafés ein. Zahlreiche Hofläden in der
                                   Nordeifel bieten regionale Produkte und leckere Spezialitäten an.
                                   »  www.cityoutletbadmuenstereifel.com           »www.euskirchen.de
                                   »  www.nordeifel-tourismus.de/gastlichkeit-einkaufserlebnis/

                                   Wasserland Nordeifel
                                   Ideale Wassersport- und Bademöglichkeiten bieten der Kronenburger und Freilinger See. Deutschlands
                                   zweitgrößte Talsperre, der Rursee, ebenfalls ein Wassersportrevier, liegt im Herzen des Nationalparks Ei-
                                   fel. Die älteste Eifeltalsperre, die Urfttalsperre, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft und kann per
                                   Schiff erkundet werden. Erleben Sie bei einer Wanderung oder Radtour die Oleftalsperre, deren Staumau-
                                   er in spezieller Pfeilerzellenbauweise errichtet wurde. Ein besonders schöner Badeplatz ist der Zülpicher
                                   Wassersportsee mit seinem einladenden Seepark. Das Erlebnisfreibad Dieffenbach in Schleiden und das
                                   Rosenbad in Gemünd laden zum Sprung ins kühle Nass ein.
                                   »   www.nordeifel-tourismus.de

                                   Gesundheit
                                   Sie wollen dem Alltagsstress entfliehen, wieder Kraft schöpfen und Ihr Gleichgewicht finden? Im staat-
                                   lich anerkannten Kneipp-Heilbad Bad Münstereifel oder im Kneipp-Kurort Gemünd finden Sie passende
                                   Angebote. Ob mit einer ambulanten Badekur oder einem privat finanzierten Gesundheitsurlaub – hier
                                   können Sie Ihre Seele baumeln lassen und sich entspannen. Am Weißen Stein in Hellenthal-Udenbreth
                                   gibt es nachgewiesenermaßen die sauberste Luft Deutschlands. Im Netzwerk „Eifel Vital“ sind Betriebe
                                   aus verschiedenen Bereichen eingebunden. Die Akteure bieten kreative, buchbare Angebote, damit Sie
                                   dem Alltagsstress entfliehen und es sich gutgehen lassen können.
                                   »   www.bad-muenstereifel.de        » www.natuerlich-eifel.de        »
                                                                                                       www.eifel-vital.de

                                   Wintersport
                                   Eine weiße Schneedecke, vereiste Bäume und zugefrorene Seen verzaubern die Nordeifel im Winter in
                                   eine wahre Märchenlandschaft. Ob Sie Langlauf oder Ski alpin bevorzugen, ob Sie rodeln oder in der stil-
                                   len Winterlandschaft einfach nur wandern möchten – an den Hängen und in den Wäldern der Nordeifel
                                   finden Sie verschiedenste Möglichkeiten für vergnügliche Stunden im Schnee.
                                   »  www.nordeifel-tourismus.de

                                   Klassisches Golf und Golf der anderen Art
                                   Klassische Golfer:innen fühlen sich auf den jeweils 18-Lochkursen in Bad Münstereifel und an Burg Zievel
                                   bei Mechernich richtig wohl. Wer es hingegen weniger sportlich ambitioniert mag, ist auf verschiedenen
                                   Minigolfplätzen, beim Adventuregolf oder Bauerngolf gut aufgehoben.
                                   »  www.nordeifel-tourismus.de

24                                                                                                                                          25
Sie können auch lesen