Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar

Die Seite wird erstellt Harald Jansen
 
WEITER LESEN
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
Gratisheft Nr. 41 Frühling 2019

   Geh mit
  INGO auf
Entdeckungs-
    reise                 Lernspaß
durch Österreich!
                          mit INGO:
                          Länderquiz,
                       Rätsel, spannende
                        Geschichten und
                             mehr!
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
INGOs Buchstabensalat
    Alle unten gesuchten Begriffe kommen in dieser INGO-
  Ausgabe vor. Sie können senkrecht, waagrecht, rückwärts,
 diagonal, von oben nach unten und umgekehrt vorkommen.
        Findest du sie alle? Kreise sie mit einem Stift ein!

XXXGNU T S E F X
L X M R UWD N I L X
X I XUB I XXDSZ
MX N B R E B A X C E
O I XZ ENRXXH I
ZNX L GNHX X L T
AGXA E X T I ROL
ROS SNX E XX SU
T I EOZGRAZ SP
L I P I Z ZAN E R E
R E S I AKX I S I S
   Festung, Lindwurm, Schloss, Zeitlupe, Mozart, INGO, Graz,
Salzburg, Bregenz, Wien, Tirol, Linz, Lipizzaner, Kaiser, Riesenrad
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
Inhalt
                          GESCHICHTE                                             LÄNDERQUIZ                                            WEISST DU, ... ?
                                 Seite                                                   Seite                                                  Seite

                                  4
                         INGO lernt
                                                                                          7
                                                                                 Kennst du dich
                                                                                                                                                 8
                                                                                                                                ... was alles in Österreich
                      Österreich kennen                                        in Österreich aus?                                    erfunden wurde?

                               REZEPT                                                LEXIKON                                              BASTELTIPP
                                 Seite                                                   Seite                                                  Seite

                                10
                         Kaiserlicher
                                                                                         11
                                                                            INGOs Österreich-
                                                                                                                                               14
                                                                                                                                            Pop-up-
                       Kaiserschmarren                                         Steckbrief                                                  Murmeltier

                               Noch mehr Rätsel, Ausmalbilder und Rezepte findest
                                    du auf INGOs Website unter www.ingo.at!
                                  Das nächste Magazin erscheint im Juni 2019.

        INGO sucht eine Sehenswürdigkeit
                      Auf den Seiten dieses INGO-Magazins verstecken sich die
                      Buchstaben einer berühmten Sehenswürdigkeit in Wien.
                    Suche die Wortteile, setze sie zusammen und finde es heraus!

                                                                                                                                                Lösung: Stephansdom

IMPRESSUM: Herausgeber: INTERSPAR Gesellschaft m. b. H., Europastraße 3, 5015 Salzburg; Konzeption & Gestaltung: Agentur Steinkellner & Schwarz, Salzburg; Druck und Verlagsort:
Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., 3100 St. Pölten; Illustration: Arno Moosleitner, Geschichte: Rudolf Gigler. Alle Informationen und Empfehlungen auf
diesen Seiten wurden von Fachleuten sorgfältig zusammengestellt. Sie sind unverbindlich und dienen allein zu Ihrer allgemeinen Information. Für den Fall, dass die Ratschläge sowie die übrigen
Angaben umgesetzt werden, haftet INTERSPAR nur für durch sie vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte direkte Schäden. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen, außer
es handelt sich um Personenschäden. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Bilder: VicW, S.Noiree Saisalam, Anastasia Boiko, Grigorita, trabantos, RastoS, Anna Om,
SweetJ, Zeynur Babayev, Rvector, Natykach Nataliia, Biscotto Design, Cute Designs, jannoon028, lukpedclub, mellomello, NotionPic, VectorShow, 3pstudio, LN Vector pattern/Shutterstock.com.

                                            Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse”
                                                      des Österreichischen Umweltzeichens,                       - gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                                                                    NP DRUCK, UW-Nr. 808                                                                               3
                                                                                                                 des Österreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, UW-Nr. 808
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
S T
      INGO lernt Österreich kennen
      „INGO“, rief Tim, „in nächster Zeit wirst du eine schöne Karte mit
      der Post erhalten!“„Oh“, antwortete INGO überrascht, „habe ich
      schon wieder Geburtstag?“„Nein, es ist keine Geburtstagskarte,
      sondern eine Ansichtskarte von Wien“, sagte Mimi.
      „Aber ich kenne niemanden in der Bundeshauptstadt, der mir
      schreiben könnte“, entgegnete INGO. „Wir werden dir schreiben“,
      unterbrach Mimi, „weil unser nächster dreitägiger Schulausflug
      nach Wien führen wird.“

      „Da wäre ich auch gerne mit dabei, Wien soll eine tolle Stadt sein.
      Aber es geht nicht, denn bald wird Fred aus seinem Winterschlaf
      erwachen und da muss ich unbedingt hier sein“, antwortete INGO.
      „Mit meiner Handykamera“, sagte Tim, „werde ich viele Bilder
      machen und dann kannst du sehen, wo wir überall waren.“

      „Geht ihr auch in ein Museum?“, erkundigte sich INGO. „Sicher,
      in Wien gibt es über 100 verschiedene Museen und zwei davon
      werden wir besuchen. Am Programm steht das Naturhistorische
      Museum, in dem unter anderem auch Dinosaurierskelette
      ausgestellt sind“, sagte Tim und Mimi ergänzte: „Auch die Venus
      von Willendorf, die immerhin schon fast 30.000 Jahre alt ist, gibt es
      dort zu besichtigen.“ „Die ist ja um einiges älter als ich“, kicherte
      INGO und dann fiel ihm sein intergalvanischer Großvater ein, der
      oft zu ihm sagte:

                             „INGO, willst du etwas erfahren
                            über das Leben der früheren Zeit,
                          dann besuch ein Museum, es hält viele
                              Informationen für dich bereit.“

4
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
GESCHICHTE
„Ich freue mich besonders auf das Technische Museum“, sagte Tim,
„denn dort gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen, was mit
Technik und Maschinen zu tun hat.“

„Wie viele Einwohner hat Österreich derzeit und wie viele wohnen
davon in Wien?“, wollte INGO wissen. „Darüber weiß ich bestens
Bescheid“, sagte Mimi, „ich habe vor einiger Zeit ein Referat darüber
gehalten. In Österreich leben derzeit ca. 8,8 Millionen Menschen
und davon wohnen rund 1,9 Millionen in Wien.“

„Aber zur Zeit von Kaiserin Maria Theresia, war Österreich viel, viel
größer als heute“, unterbrach Tim. „Damals umfasste das Reich
mehrere Länder, in denen insgesamt an die 84 Millionen Menschen
lebten.“„Von Maria Theresia habe ich schon gehört“, unterbrach
INGO, „und wenn ich mich richtig erinnere, hatte sie 16 Kinder und
ließ das Schloss Schönbrunn erbauen.“

„Genau. Das Schloss wird auch ein Ziel unseres Schulausfluges sein.
Ebenso der Tiergarten Schönbrunn, der der älteste Zoo der Welt ist.
Ob wir allerdings alle über 8.400 Tiere, die dort untergebracht sind,
sehen werden, bin ich mir nicht sicher“, meinte Mimi. „Vielleicht
könntest du dort erfahren, ob es Tiere gibt, die nur in Österreich
vorkommen“, sagte INGO neugierig. „174 Käfer-, 80 Schnecken-
und 46 Spinnenarten kommen nur in Österreich vor, das habe ich
vor kurzem in einem Sachkundebuch gelesen“, sagte Tim stolz.

„Bravo!“, rief INGO, „da sieht man wieder: Lesen macht schlau!“
„Und hungrig!“, kicherte Tim, der sich schon jetzt auf ein Wiener
Schnitzel und ein Stück Apfelstrudel in Wien freute.

                                                                        5
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
„Spannend wird auch der Besuch im Prater, da werden wir
      auch einige Attraktionen ausprobieren dürfen. Ob ich allerdings
      mit der Geisterbahn fahre, da bin ich mir nicht sicher“, meinte
      Mimi. „Aber nun müssen wir los, Mama wartet schon mit dem
      Mittagessen auf uns.“

      „Okay, ich hätte noch eine Bitte an euch: Wenn ihr im
      Naturhistorischen Museum seid, fragt bitte nach, ob dort Interesse
      an einem intergalvanischen Drachen besteht. An den Wochenenden
      hätte ich gut Zeit,“ sagte INGO lachend und versuchte sich
      vorzustellen, wie es sich anfühlen würde, ein Museumsstück zu sein.

    Welches Wahrzeichen steht in welcher Bundeshauptstadt?
    Verbinde mit einem Stift die zusammengehörigen Kästchen!

                  Wien                                       Uhrturm

               Graz (STMK)                                   Lindwurm

             Klagenfurt (KTN)                             Stephansdom

                Salzburg                                  Goldenes Dachl

               Innsbruck (T)                                 Festung
                                                          Hohensalzburg

                                Salzburg – Festung Hohensalzburg, Innsbruck – Goldenes Dachl
                                Lösung: Wien – Stephansdom, Graz – Uhrturm, Klagenfurt – Lindwurm,

6
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
INGOs

                                                                                                                        LÄNDERQUIZ
                                       Länderquiz
           Auf dieser neuen Seite könnt ihr ab sofort euer Allgemeinwissen
           testen und aufpolieren. Gestartet wird mit Österreich – wie gut
                      kennst du dich aus in INGOs Wahlheimat?

 1.                                                                     2.

                                 de der                                                                    o der Welt
                 berühmten Pfer                                                              bestehende Zo
  Wie heißen die                  ien?                                    Der älteste noch                cher das ist?
                  reitschule in W                                                          . Weißt du, wel
   Spanischen Hof                                                         ist in Österreich

         Abessinier                                                                     Hellbrunn in Salzburg
               Lipizzaner                                                                   Schönbrunn in Wien
         Haflinger                                                                      Alpenzoo Innsbruck

3.                                                                     4.                                       E P

                                n Ort steht                                                                sind mit
               österreichische                                                            t von Österreich
 Von welchem                    China?                                      Wieviel Prozen
    eine fast exakte
                     Kopi  e in                                                         Wald bedeckt?

              Hallstatt in Oberösterreich                                               48 %
                    Eisenerz in der Steiermark                                               67 %
              Bad Gastein in Salzburg                                                   32 %
Lösung: 1. Lipizzaner, 2. Schönbrunn in Wien, 3. Hallstatt in Oberösterreich, 4. 48 %
                                                                                                                    7
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
Weißt du, was ...
      ... alles in Österreich erfunden wurde? INGO hat ein paar spannende Dinge
          zusammengetragen, die von Österreichern erfunden oder maßgeblich
                                  weiterentwickelt wurden.
                                                                                                H
     Ha llo INGO
                   !
                                                        Die Postkarte
               Grüße
     So nn ige                              Erste Vorläufer der Postkarte gab es bereits 1760
                 re r
      aus un se ie n!
               dt W                        in Paris und hundert Jahre später in den USA. Das
    Haup ts ta

       M im i &
                  Ti m                    damalige Königreich Österreich-Ungarn führte
                                          erstmals 1869 die sogenannte Correspondenzkarte
                                          amtlich ein. Die ersten Karten wurden noch nicht
                                         mit Bildern bedruckt, sie konnten selber gestaltet
                                         werden. Auf der Rückseite war eine Marke
                           aufgedruckt, es gab ein Adressfeld und Platz für die Nachricht.
                           Postkarten, auf denen man die Nachricht offen lesen konnte – das
                           war etwas völlig Neues für die Menschen, denn bis dahin kannte
                           man nur Briefe. Der Postkartenversand war günstiger als ein Brief,
                           deshalb waren die kleinen Karten sehr beliebt. Obwohl wir heute
                           meistens mit dem Smartphone kommunizieren, sind Postkarten
                           immer noch sehr beliebt, besonders aus dem Urlaub.

                         Die Nähmaschine
         Die allerersten Nähmaschinen wurden in England
         und Frankreich entwickelt. In Österreich arbeitete
         in den 1810er-Jahren der Kufsteiner Schneider
         Joseph Madersperger an seinem Entwurf. Seine
         Nähmaschine wäre gut dafür geeignet gewesen,
         in großer Zahl in einer Fabrik hergestellt zu
            werden. Leider fehlte ihm allerdings das Geld,
              um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.
                Erst 1846 gelang es einem Amerikaner,
                  Nähmaschinen in großer Stückzahl
                         herstellen zu lassen.

8
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
Die Zeitlupentechnik
Sicher hast du schon oft Filmaufnahmen gesehen,
                                                                     A
die ganz langsam abgespielt werden, sodass man

                                                                                           WEISST DU, ... ?
Details sehen kann, die ansonsten für das mensch-
liche Auge unsichtbar blieben. Dieses Verfahren
nennt man Zeitlupe. Die Grundlagen für diese
Technik hat im Jahr 1904 ein steirischer Pries-
ter und Physiker erfunden: August Musger.
Auch er hatte nicht genug Geld, um seinen
„Serienapparat mit Spiegelrad“ bauen zu
lassen. Mithilfe seiner Pläne gelang es 1914
einer deutschen Firma, einen „Zeitlupen-
apparat“ zu präsentieren. August Musger
wurde dabei jedoch leider nicht erwähnt.

                       Die lustigen PEZ-Spender
 1927 erfand der oberösterreichische Arzt Eduard Haas III. ein kleines Zuckerl
 mit Pfefferminzgeschmack. Der Name PEZ setzt sich aus dem ersten, mittleren
 und letzten Buchstaben des Wortes „Pfefferminz“ zusammen. 1949 wurde
 gemeinsam mit einem Wiener Ingenieur der besondere Spender entwickelt,
 dessen Form ein bisschen an ein Feuerzeug erinnert.

                          Das oberösterreichische Zuckerl wurde immer beliebter,
                          besonders in den USA, später auch in Japan. Eduard
                          Haas ließ fruchtige Geschmacksrichtungen entwickeln,
                          und so wurde PEZ auch ein Hit bei Kindern. Außerdem
                          waren die Spender bald mit den Köpfen von beliebten
                          Comic-Figuren wie Micky Maus oder Donald Duck
                          erhältlich. Das hatte zur Folge, dass bei den PEZ-Fans ein
                          richtiges Sammelfieber ausbrach.

                          Bis heute gibt es von fast jedem Comic-Helden, von
                          Stars aus Film und Fernsehen, Berühmtheiten und vielen
                          anderen Dingen einen PEZ-Spender. Besonders alte
                          und seltene Exemplare werden bei Versteigerungen
                          für sehr viel Geld verkauft. PEZ-Spender sind auf der
                          ganzen Welt bekannt und beliebt. Sie sind ein echter
                          österreichischer Verkaufsschlager.

                                                                                       9
Geh mit INGO auf Entdeckungsreise - Lernspaß mit INGO: Interspar
Kaiserlicher Kaiserschmarren
          Zutaten
          für 2 Portionen
REZEPT

           100 g Mehl                                                            Lass dir von deinen
           2 Eidotter, 2 Eiklar                                                   Eltern bei diesem
           150 ml Milch                                                            Rezept helfen!
           30 g Zucker
           30 g Butter
           1 Prise Salz
           Staubzucker

                       1.         1. Vermenge die Milch mit Eidottern,
                                  Zucker und Salz. Füge anschließend
                                  dem Eiergemisch nach und nach
                                  das Mehl hinzu, bis ein glatter Teig
                                  entsteht.

                                  2. In einer zweiten Schüssel schlägst
                                  du das Eiklar zu Eischnee. Dieser
                                  wird dann vorsichtig in die andere            4.
                                  Teigmasse untergehoben.
    2.                            3. Gib die Butter in eine
                                  Pfanne und warte, bis sie      5.
                                  geschmolzen ist. Dann
                                  leerst du den Teig in die
                                  heiße Pfanne. Nun wird
                                  der Teig ca. 4 Minuten
                                  goldbraun angebacken.

                                  4. Mit einem
     3.                           Pfannenwender stichst du
                                  den Teig in große Stücke,
                                  die du dann wendest.
                                  Sobald die Teigstücke
                                  auch auf der Unterseite
                                  goldbraun werden, reißt du
                                  den Teig mit einem Löffel in kleine Stücke.

                                  5. Richte deinen Kaiserschmarren auf einem
                                  Teller an und bestreue ihn mit Staubzucker.
                                  Zwetschkenröster oder Apfelmus passen
                                  hervorragend dazu.
     10
INGOs Österreich-Steckbrief
  Fläche:

                                                                                                                  LEXIKON
  83.879 km2                                                                                WIEN
                                                              Linz          St. Pölten   Wien
  Einwohneranzahl:                                     OBER-
  rund 8,8 Mio. Einwohner                              ÖSTERREICH          NIEDER-
                                                                           ÖSTERREICH
                                        Salzburg                                                Eisenstadt

 Bregenz
                                          SALZBURG              STEIERMARK                  BURGEN-
VORARL-                  Innsbruck                                              Graz        LAND
BERG           TIROL

                                                    KÄRNTEN
                                                              Klagenfurt

            976:      In diesem Jahr wurde                                 575     Kilometer beträgt
            die Markgrafschaft Österreich                                  die Länge Österreichs von
            gegründet, das war vor 1.043 Jahren.                           Westen nach Osten.

            105      Einwohner leben durchschnittlich                      3.798       Meter hoch ist der
            auf einem Quadratkilometer in Österreich .                     höchste Berg Österreichs, der
            (1 Quadratkilometer = ca. 140 Fußballfelder)                   Großglockner (Kärnten/Tirol).

            44     natürliche Seen gibt es in                              3,2    Millionen Haustiere
            Österreich, die größer als ein halber                          leben bei den Österreicherinnen
            Quadratkilometer sind.                                         und Österreichern.

  1.898.000                                                                        WIEN
         1.677.831                                                                 NIEDERÖSTERREICH
              1.482.300                                                            OBERÖSTERREICH
                    1.243.089                                                      STEIERMARK
                                           754.821                                 TIROL
                    Wo      leben die          560.983                             KÄRNTEN
                   meisten Menschen
                                             555.298                               SALZBURG
                       in Österreich?
                                                   394.224                         VORARLBERG
                                     D               293.446                       BURGENLAND

                      N S                                                                                    11
Diese Seite widmet euch
        Diese Seite widmet euch

                                              TOLLER OSTERSPASS,
                                                  DER BLEIBT!
                                                               70669
                                                               Coles Powerbohrer

                                                                                                                                      60209
                  10903                                                                                                               Polizei Diamantenraub
                  Feuerwehrwache

                                                                    41369
                                                                    Mias Haus mit Pferd

   Verantwortlicher iSd DSGVO: INTERSPAR Gesellschaft m.b.H., Europastraße 3, 5015 Salzburg, gewinnspiel@ingo.at. Teilnahmeschluss ist am 30. 04. 2019. Teilnahmebe-
   rechtigt sind Erziehungsberechtigte von Kindern bis 12 Jahre mit Hauptwohnsitz in Österreich. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Kooperationspartner (LEGO®). Die
   Ziehung der Gewinner erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Keine Barablöse möglich. INTERSPAR verarbeitet Ihre Daten (Name, Adresse, Antwort) ausschließlich
   zum Zweck der Abwicklung des Gewinnspiels (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO). Ihre Daten werden an den Kooperationspartner zum Zweck der Gewinnzustellung weitergege-
   ben, im Übrigen werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die vollständigen Teilnahmebedingungen und nähere Details zur Datenverarbeitung durch INTERSPAR
   sowie zu Ihren Rechten als Betroffener finden Sie in der Datenschutzerklärung auf www.ingo.at. Datenschutzerklärung: www.ingo.interspar.at/ingo/datenschutzerklae-
   rung-gewinnspiele, Teilnahmebedingungen: www.ingo.interspar.at/ingo/teilnahmebedingungen-gewinnspiele

   12
      ANZEIGE
Finde alle Ostereier!
              Der Osterhase ist ein riesiger Fan der LEGO®Produkte. Deswegen hat er dieses Jahr die Ostereier mit
              bunten LEGO®Motiven verziert und versteckt. Hilf INGO, sie zu finden und zähle alle Ostereier auf dieser Doppelseite.
              Die richtige Antwort kann mit deiner Adresse bis zum 30.04.2019 per E-Mail an gewinnspiel@ingo.at oder per Post an INTERSPAR,
              Kennwort INGO-Gewinnspiel, Europastraße 3, 5015 Salzburg, eingesendet werden.
              Teilnahmeberechtigt sind Erziehungsberechtigte von Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewin-
              ne können nicht in bar abgelöst werden. Die Ziehung der Gewinner erfolgt unter allen richtigen Antworten und Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter der
              LEGO® Gruppe sind nicht teilnahmeberechtigt. Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten im Rahmen der Gewinnermittlung einverstan-
              den. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Teilnahmeschluss ist der 30.04.2019.

                                                                                              42095
                                                                                              Ferngesteuerter Stunt-Racer

                   Beim LEGO® Gewinnspiel mitmachen und mit etwas
                      Glück einen dieser tollen Preise gewinnen!

                                                                  1x                                                                                5x
         1x                                                       60208 Polizei Flucht                     5x                                       41360 Emmas mobile
         41367 Stephanies Reitturnier                             mit Fallschirm                           60239 Streifenwagen                      Tierarztpraxis

LEGO®, das LEGO® Logo, die Minifigur, DUPLO, NINJAGO und das Friends Logo und sind Marken der LEGO® Gruppe. ©2019 The LEGO® Group.
                                                                                                                                                                          ANZEIGE
INGOs lustiges                                                     Lass dir von einem
                                                                                                   Erwachsenen beim

                              Pop-up-Murmeltier                                                       Schneiden mit
                                                                                                    der Schere und im
BASTELTIPP

                                                                                                     Umgang mit der
                                                                                                    Heißklebepistole
                                                                                                         helfen!

                                                                 Material
                                                                    2 braune Wollpompons im Durchmesser
                                                                    7 und 5 cm (Du kannst auch bemalte
                                                                    Styroporkugeln verwenden!)
                                                                    4 cm schwarzen und 2 mal 4 cm langen
                                                                    hellbraunen Pfeifenreinigerdraht
                                                                    1 Paar Wackelaugen, 1 Holzspieß
                                                                    1 kleines Stück weißer Filz, ca. 1 cm 2
                                                                    2 kleine weiße Filzpompons
                                                                    1 sauberer Papp- oder Joghurtbecher
                                                                    mit einem Loch in der Bodenmitte
                                                                    1 Streifen braunes Papier, passend für den
                                                                    Becher, 2 Streifen grünes Papier, ca. 22 cm
                                                                    Schere, Klebeband, Heißklebepistole

                 1.                                              2.

              1. Im ersten Schritt klebst du den               2. Nun zum kleinen Wollpompon: Biege den
              kleineren Wollpompon (Kopf) mit                  schwarzen Pfeifenreinigerdraht in die Form
              Heißkleber auf den größeren – das wird           einer dreieckigen Nase. Die beiden hellbraunen
              der Körper deines Murmeltiers. Lass den          Drahtstücke biegst du zu kleinen Ohren
              Kleber gut trocknen!                             zusammen. Klebe Ohren und Augen mit dem

                  Wenn du die Wollpompons selber machen
                                                           !   Heißkleber auf den Kopf. Dann klebst du
                                                               die Nase auf, darunter das kleine Stück Filz
                  möchtest, findest du auf INGOs Website
                    www.ingo.at eine Anleitung dafür:          (eingeschnitten) und darauf die kleinen
                      Basteltipp für Pomponhäschen             weißen Filzpompons – das sind die Bäckchen.

                                            O M
         14
3.                                       4.

                                          4. Nun steckst du den Holzspieß mit
3. Schneide die grünen Streifen so ein,   dem spitzen Ende von außen durch den
dass sie wie Gras aussehen. Klebe sie     Becherboden. Setze das Murmeltier in
oben am Becherrand mit Klebeband fest.    den Becher und drücke es fest auf den
Danach beklebst du den Becher mit dem     Holzspieß, so dass es gut hält. Und fertig
braunen Papier.                           ist dein lustiges Pop-up-Murmeltier!

                                                                                       15
INGOs
                           Schatzkiste
                 Für alle hungrigen Seeräuber, Freibeuter
                     und Landratten gibt es die coole
                 INGO-Schatzkiste mit goldenen Nuggets,
                   knusprigen Pommes, einem Apfel und
                      einem tollem Sammelspielzeug.
                      Nur im INTERSPAR-Restaurant!

                                                                 FÜ R
                                                                KLE IN E
                                                               PIRATEN!

Für den großen Hunger unserer kleinen Gäste hat das Team
in unseren INTERSPAR-Restaurants ein ganz besonderes Menü
vorbereitet, dass allen Entdeckern und Abenteurern schmeckt.
Erhältlich in jedem INTERSPAR-Restaurant um 4,90 Euro!
Sie können auch lesen