GEMEINDE BERKHEIM MITTEILUNGSBLATT DER - Herzlich Willkommen in der Pfarrei ...

Die Seite wird erstellt Nathaniel Hahn
 
WEITER LESEN
GEMEINDE BERKHEIM MITTEILUNGSBLATT DER - Herzlich Willkommen in der Pfarrei ...
Jahrgang 2021 | Nummer 51, 52, 01 | Donnerstag, 23. Dezember 2021

                                                       MITTEILUNGSBLATT DER
                                                       GEMEINDE BERKHEIM

                                                      Weihnachten 2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Jesus kam in einem Stall auf die Welt, umgeben von Maria und Josef, Engeln und Hirten, Ochs und Esel. Es
brauchte nicht mehr Aufsehen, um das größte Zeichen der Liebe an uns Menschen zu senden. Umso trauriger ist
es, dass genau um jene Gegend über Jahrtausende gestritten wurde, in der Gott in menschlicher Gestalt auf die
Erde kam. So leben die Menschen in Palästina auch heute noch in ständiger Bedrohung und täglicher Sorge um
ihr Leben. Gleichwohl erweisen sich die Menschen dort als fröhlich und unternehmungslustig. Tel Aviv gilt sogar
als Partyhochburg und ist wegen des ungebremsten Zustroms von Menschen, die hier leben wollen, mittlerweile
die teuerste Stadt der Welt. Aber wie passt das zusammen, fragt man sich – einerseits bedroht der Konflikt um
die Region das eigene Leben und sind die Lebenskosten hoch wie nirgendwo sonst, andererseits wird ausge-
lassen gefeiert und gelebt, zieht diese Stadt vor allem junge Leute aus aller Herren Länder an, die trotz dieser
Umstände gut miteinander auszukommen scheinen. In einem Interview hörte ich die überraschende Erklärung
einer jungen Frau aus Tel Aviv dafür: „Wir leben in einer Konfliktzone und deswegen ist man wohl in seinem
täglichen Leben einfach freundlich und warm. Schlussendlich geht es um das Miteinander von Menschen. Nur
das zählt.“
Blicken wir nun auf Deutschland, auf Oberschwaben, auf Berkheim: Wir leben nicht in einer Konfliktzone. Un-
ser Leben ist nicht ständig von Raketen, Terror, Attentaten bedroht. Ganz im Gegenteil: Wir dürfen uns sicher
fühlen und frei wie nur wenige Menschen weltweit. Eingebettet zwischen befreundeten europäischen Staaten
leben wir grenzenlos. Wir haben alles, was es zum Leben braucht. Wir müssten glücklich sein. Aber da ist ein
Schatten auf unserer Gesellschaft. Und dieser Schatten wurde mit der Wintersonne in den vergangenen Wo-
chen noch länger und breiter. Er hat nun sogar die heile Welt auf dem Land verdüstert.
Ja, unsere Freiheit ist gerade eingeschränkt, weil ein Virus die Welt verändert hat. Aber nicht nur wir sind davon
betroffen, sondern so ziemlich alle Menschen auf dieser Erde – in Tel Aviv kommt das Virus beispielsweise zur
ständigen Bedrohung noch obendrauf dazu. Wir hier haben also wirklich wenig Grund zur Klage. Doch tun wir
uns schwer damit, einzusehen, dass etwas so Abstraktes wie ein Virus uns in der Lebenspraxis derart einzu-
schränken vermag. Dabei gab und gibt es immer Einschränkungen. So berichtete beispielsweise ein Vereinsvor-
stand dieses Jahr nicht nur über die Zäsuren in der Vereinsgeschichte, die durch Kriege verursacht worden sind.
Da gab es auch die Maul- und Klauenseuche oder die Spanische Grippe, die das Vereinsleben für eine Zeit lang
eingeschränkt haben. Doch die Menschen haben nie den Glauben verloren und das sollten wir auch nicht. Das
Leben geht weiter, auch mit Einschränkungen. Das Leben ist trotzdem schön, weil es unser einziges Leben ist.
Und es kommen wieder schönere Zeiten.
„Weihnachten lädt uns zur Gemeinsamkeit ein, zum Nehmen und Geben, zum Zuhören und Verstehen“, sagte
Richard von Weizsäcker einst als Bundespräsident in einer Weihnachtsansprache. Nehmen wir diese Einladung
an. Wenn die Menschen, die in einer Konfliktzone leben, gerade deswegen miteinander freundlich und warm
umgehen, dann schaffen wir das auch. Das passt auch am besten zum Weihnachtsfest, das nun wieder vor der
Tür steht, denn es ist das Fest der Liebe.
Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, ein liebevolles und fröhliches Weihnachtsfest! Halten Sie durch und
bleiben Sie gesund!

                                                               Ihr Walther Puza
                                                                 Bürgermeister
                                          Das Mitteilungsblatt wird herausgegeben von der Gemeinde Berkheim
                      Coubronplatz 1 · 88450 Berkheim · Telefon 08395 9406-0 · Telefax 08395 9406-22 · www.gemeinde-berkheim.de
     Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Walther Puza · Anzeigen: maier@gemeinde-berkheim.de · Erscheint wöchentlich donnerstags
GEMEINDE BERKHEIM MITTEILUNGSBLATT DER - Herzlich Willkommen in der Pfarrei ...
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berkheim                                                           Nummer 51, 52, 01 | Seite 2

        NOTRUFNUMMERN · BEREITSCHAFTSDIENSTE· INSTITUTIONEN

• Polizei                                                      Alten- und Krankenpflege
  Tel. 110                                                     24-Stunden-Rufbereitschaft· Tel. 07352 92300
• Rettungsdienst/Feuerwehr                                     Haus- und Familienpflege
  Tel. 112                                                     Krankenhausweg 28 · 88416 Ochsenhausen
• Allgemeiner Notfalldienst (auch kinderärztlicher             Tel. 07352 923033
  und augenärztlicher Notfalldienst)                           Betreuungsgruppe Silberperlen
  Tel. 116117                                                  Krankenhausweg 28 · 88416 Ochsenhausen
• Zahnärztlicher Notfalldienst                                 Tel. 07352 923017
  Der Notdienst kann erfragt werden: Tel. 01805 911610         Haushaltshilfe und Familienpflege
• Giftnotrufzentrale                                           Tel. 07351 18 82620
  Tel. 0761 19 240                                         • Ambulander Pflegedienst der Zieglerschen
• Bereitschaftsdienst der Apotheken                          Marktplatz 20 · 88453 Erolzheim
  Freitag, 24. Dezember 2021                                 Tel. 07354 9376310 · 0151 18236740
  Stern-Apotheke Bodenseestraße Memmingen und
                                                           • Ambulanter Pflegedienst Kirchdorf
  Schloss-Apotheke Warthausen
                                                             AllgäuStift Gesundheits- und Pflegedienste GmbH.
  Samstag, 25. Dezember 2021
                                                             Tel. 07354 934120
  Löwen-Apotheke Memmingen und
  Fünf-Linden-Apotheke Biberach                            • Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal
  Sonntag, 26. Dezember 2021                                 Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden
  Adler-Apotheke Memmingen und                                 Frau Renate Steur, Dettingen, Tel. 07354 7436
  Kloster-Apotheke Ochsenhausen                                Frau Agnes Ohmann, Eichenberg, Tel. 08395 1066
  Freitag, 31. Dezember 2021
                                                           • Bei Todesfällen
  Apotheke Amendingen und Apotheke im Ärztehaus Biberach
                                                             Pfarramt Tel. 08395 1248 oder
  Samstag, 1. Januar 2022
                                                             Rathaus Berkheim Tel. 08395 9406-0
  Apotheke in Steinheim und Gabler-Apotheke Ochsenhausen
  Sonntag, 2. Januar 2022                                  • Katholisches Pfarramt Berkheim
  Zangmeister-Apotheke Memmingen und                         Tel. 08395 1248
  Allmansche Apotheke Biberach                               Öffnungszeiten: Montag: 14:30 bis 16:30 Uhr und
  Donnerstag, 6. Januar 2022                                   Donnerstag: 09:00 bis 11:30 Uhr
  Marien-Apotheke Erolzheim und
  Stern-Apotheke Neue Schranne Memmingen                   • Evangelisches Pfarramt Kirchdorf
  Samstag, 8. Januar 2022                                    Tel. 07354 444
  Stern-Apotheke Bodenseestraße Memmingen und                Öffnungszeiten: Di 09:00 - 12:00 Uhr,
  Apotheke im Umlachtal Eberhardzell                         Do 16:00 - 19:00 Uhr
  Sonntag, 9. Januar 2022                                  • Rathaus Dienstzeiten
  Löwen-Apotheke Memmingen und                               Tel. 08395 94 06-0
  Sonnen-Apotheke Biberach                                   Montag bis Freitag           08:00 - 12:00 Uhr
  Apotheken-Notdienst Memmingen:                             Montagnachmittag             14:00 - 18:00 Uhr
  Tel. 0137 88822833
                                                           • Grundschule
  Apotheke Kirchdorf Lieferservice:
                                                             Tel. 08395 9406-50
  Bei Einwurf des Rezeptes in den Briefkasten gegen-
  über dem Geschäftshaus Heidenbühlstraße 1 in             • Illertalschule
  Berkheim erfolgt die kostenlose Lieferung nach Hause.      Tel. 07354 7144
• Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V.
                                                           • Wasserversorgung
  Krankenhausweg 28 · 88416 Ochsenhausen
                                                             Notrufnummer
  Tel. 07352 9230-0 · 07352 9230-39
                                                             Tel. 0177 24 14774
   Pflegebereich Rot a. d. Rot · Klosterhof 5
   88430 Rot a. d. Rot · Tel. 08395 9363411
Nummer 51, 52, 01 | Seite 3                                                                   Wir sind Berkheim!

                              Adventsfensteraktion „ Berkheim leuchtet“

Wir bedanken uns herzlich für die vielen liebevoll gestalteten Adventsfenster! Durch euch ist die Zeit bis Weih-
nachten zu einem schönen und spannenden Erlebnis geworden!

Ein großes Dankeschön an Benny Lindner, der als Fotograf jeden Abend im Einsatz war.

                                                Ihr Elternbeirat
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berkheim                                              Nummer 51, 52, 01 | Seite 4

Wir sind zu den gewohnten Öffnungszeiten des Rathauses für Sie da.
Neu: Ab 2022 Zutritt nur mit 3 G!
Die Türe des Rathauses ist zum Schutz vor Infektionen verschlossen. Bitte klingeln Sie an der Klingel ober-
halb des Briefkastens, wenn Sie das Rathaus betreten möchten. Betreten Sie das Rathaus bitte nur in drin-
genden Fällen – wenn Sie nur etwas abgeben möchten, werfen Sie es bitte in den Briefkasten.
Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnung gelten ab 1. Januar 2022 folgende Regelungen in den Alarm-
stufen:
• Der Zutritt zum Rathaus kann nur unter Vorlage eines gültigen Nachweises der 3G (geimpft, genesen,
  getestet) in Verbindung mit der Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments (Reisepass oder Bundes-
  personalausweis) gewährt werden.
• Für den Nachweis eines negativen Covid-19-Testergebnisses gilt: Es muss sich um einen Antigen-Schnell-
  test, nicht älter als 24 Stunden, bzw. einen PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden handeln.
• Ausnahmen von der Nachweispflicht bestehen für Schülerinnen und Schüler. Kinder unter 6 Jahren sind
  ebenfalls von der Nachweispflicht ausgenommen.
• Das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske ist weiterhin Pflicht, ebenso das Abstandhalten.
Es empfiehlt sich, im Vorfeld einen Termin mit dem/der zuständigen SachbearbeiterIn zu machen.

Sie erreichen uns dafür wie folgt:
Telefon: 08395 94060
E-Mail: info@gemeinde-berkheim.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

        Geänderte Öffnungszeiten                                      Voranzeige:
             des Rathauses                                   Geänderter Redaktionsschluss
        An folgenden Tagen ist das Rathaus                      in der Kalenderwoche 5
              ganztägig geschlossen:                   Der Redaktionsschluss wird für das Mitteilungsblatt
         Donnerstag, 23. Dezember 2021                 in der Kalenderwoche 5
              Freitag, 7. Januar 2022                      auf Montag, den 31. Januar 2022, 12:00 Uhr
    An den anderen Werktagen sind wir zu den           vorverlegt.
      gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.             Wir bitten um Beachtung.
   Die Friedhofsverwaltung ist am 23. Dezem-
  ber 2021 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr unter
          Tel. 08395 940613 erreichbar.
          Vielen Dank für Ihr Verständnis!
                                                                Geschwindigkeitsmessung

               Standesamt Illertal                     In der Gemeinde Berkheim wurde eine Geschwindig-
Das Standesamt Illertal ist am Montag, 27. Dezem-      keitsmessung vom 17. Oktober bis zum 15. Dezember
ber 2021, ab 12:00 Uhr und am Freitag, 7. Januar       2021 an folgender Stelle durchgeführt:
2022, geschlossen und die Mitarbeiter sind nicht
erreichbar.                                            Ortseingang Bonlanden von Erolzheim kommend;
Für dringende Notfälle (Sterbefälle) ist am 7. Janu-   Tempolimit 50 km/h, bei insgesamt 23.843 gemesse-
ar 2022 eine Rufbereitschaft zwischen 09:00 und        nen Fahrzeugen lag die Geschwindigkeitsübertretung
12:00 Uhr unter der Tel. 0176 70682584 für Sie         bei 28,86 %. 96 km/h betrug die Höchstgeschwindig-
eingerichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
                                                       keit und 54 km/h die Durchschnittgeschwindigkeit.
Nummer 51, 52, 01 | Seite 5                                                              Wir sind Berkheim!

   Selbstablesung von Wasserzählern zur
        Ermittlung der Wasser- und                          Fundamt
         Abwassergebühren für das
          Abrechnungsjahr 2021                          Es wurde ein blauer Kinderhandschuh auf dem Rad-
                                                        weg in Richtung Eichenberg gefunden. Der Verlierer
Wir bitten Sie, die Wasserzähler zum Stichtag 31. De-
                                                        kann sein Eigentum zu den üblichen Dienstzeiten im
zember 2021 abzulesen. Sie haben in den letzten Ta-
                                                        Rathaus, Bürgerbüro, abholen.
gen ein Schreiben erhalten, in dem Sie aufgefordert
werden, Ihren Wasserzähler zum Stichtag selbst abzu-
lesen.                                                                    Corona-Virus
Sollte Ihnen kein Ablesebrief zugegangen sein, set-
zen Sie sich bitte mit Herrn Keller unter Tel. 08395                    Aktuelle Zahlen
940613 in Verbindung.                                    In der Gemeinde Berkheim sind mit Stand vom
Tragen Sie Ihren Zählerstand ein und geben Sie den Mittwoch, 22. Dezember 2021, um 10:00 Uhr, 40
Vordruck beim Bürgermeisteramt (Briefkasten) zu- Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Die In-
rück; auch das Faxen ist möglich auf Nr. 08395 940622. zidenz für unsere Gemeinde liegt bei 301 (Stand
Wenn Sie den Zählerstand per E-Mail an keller@ge- 22. Dezember 2021, 13 neue Fälle in den vergange-
meinde-berkheim.de senden, vergessen Sie bitte nicht nen 7 Tagen). Insgesamt hatten wir in der Gemeinde
die Angabe von Kunden- und Zählernummer.                 Berkheim bereits 398 Fälle. Es wird dringend dar-
Wir bitten, die Zählerstände bis spätestens Freitag, um gebeten, die Corona-Verordnung zu beachten.
7. Januar 2021, mitzuteilen.
Der Abrechnungsbetrag 2021 ist am 1. März 2022 fäl-
lig. In der Abrechung werden dann auch die Abschläge              Impfstützpunkt Erolzheim
2022 festgesetzt, die dann am 1. März, 1. Juni, 1. Sep-    (DRK-Bereitschaft, Schillerstraße 2)
tember und 1. Dezember zur Zahlung fällig sind.
                                                        An folgenden Terminen werden jeweils von 09:00 bis
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihren Ver-
                                                        12:00 Uhr Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen ohne
brauch schätzen müssen, wenn Sie uns keine Angaben
                                                        vorherige Terminvereinbarung durchgeführt:
über Ihren Zählerstand machen.
                                                        Donnerstag, 23.12.2021
Für die Niederschlagswassergebühr 2022 sind die
                                                        Dienstag, 28.12.2021
Flächenangaben zum 1. Januar 2022 maßgebend.
                                                        Donnerstag, 30.12.2021
Flächenänderungen sind der Gemeindeverwaltung
                                                        Dienstag, 04.01.2022
mitzuteilen.
                                                        Samstag, 08.01.2022
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
                                                        Dienstag, 11.01.2022
Bei den neuen Wasserzählern sind die roten Zahlen
                                                        Donnerstag, 13.01.2022
nicht abzulesen.                                        Samstag, 15.01.2022
                                                     Zur Verfügung stehen die mRNA-Impfstoffe BioNTech
                                                     und Moderna und der Vektorimpfstoff Johnson
                                                     & Johnson. Ein überdachter Wartebereich ist vor-
                                                     handen.
          Müllabfuhr                                Um die Wartezeiten vor dem Impfstützpunkt so kurz
                                                    wie möglich zu halten, bitten wir Sie, den Anamnese-
Die nächsten Termine für die Restmüllabfuhr sind am bogen und das Aufklärungsblatt bereits vorab herun-
                                                    terzuladen, auszufüllen und mitzubringen.
          Freitag, den 24. Dezember 2021,
                                                    Die Formulare können auch auf der Homepage der
              Samstag, 8. Januar 2022.
                                                    Gemeinde Erolzheim (Rathaus | Verwaltung | Impf-
Die Abholung der Blauen Tonne erfolgt am Montag, stützpunkt) heruntergeladen werden.
den 3. Januar 2022, und die Abholung der Gelben Sä- Anamnesebogen:
cke am Dienstag, den 4. Januar 2022.                (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Ma-
Zur Abfuhr müssen die Tonnen/Säcke ab 06:30 Uhr terialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.
bereitgestellt sein.                            pdf?__blob=publicationFile)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berkheim                                                 Nummer 51, 52, 01 | Seite 6

Aufklärungsblatt:
(https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Ma-
                                                                Testzentrum Erolzheim auf dem
                                                                       REWE-Parkplatz
terialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbo-
                                                           Ab Donnerstag, 23.12.2021 gibt es in Erolzheim
gen-de.pdf?__blob=publicationFile)                         wieder die Möglichkeit zur kostenlosen Bürgertes-
Parkmöglichkeiten befinden sich:                           tung. Für Kinder sind spezielle Tests („Lolli-Tests“)
- an der DRK-Bereitschaft (Schillerstraße 2) und           vorhanden.
- am Parkplatz der Sporthalle an der Schillerstraße (ca.   Öffnungszeiten:
200 m von DRK-Bereitschaft entfernt).                      Täglich Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen)
                                                           zwischen 10:00 Uhr und 19:00 Uhr
                                                           Ort der Testung:
   Impfangebot in den Gemeinden Rot                        REWE-Parkplatz, Zeppelinstraße 9, Erolzheim
        an der Rot und Tannheim                            Terminreservierung:
                                                           Reservierung über www.testzentrum-erolzheim.
 Das Impfangebot wird durch eine Kooperation               de. Alternativ ist eine Testung auch ohne Terminre-
 des Mobilen Impfteams des DRK-Kreisverbandes              servierung möglich, allerdings müssen dann gege-
 Biberach mit den Gemeinden Rot an der Rot und             benenfalls längere Wartezeiten in Kauf genommen
 Tannheim ermöglicht. Es werden sowohl Erst- und           werden, da Terminreservierungen Vorrang haben.
 Zweitimpfungen als auch Booster-Impfungen ver-            Kontakt, Fragen:
 abreicht.                                                 Das Testzentrum in Erolzheim wird durch einen pri-
                                                           vaten Anbieter betrieben.
 Die nächste Impfaktion gegen Covid-19 findet vor-         Telefonnummer: 0174 2560971
 aussichtlich statt:                                       Homepage: www.testzentrum-erolzheim.de
  am Dienstag, 11.01.2022, von 16:00 - 18:00 Uhr
                 in Rot an der Rot
 Ort der Impfaktion: Rathaus Rot an der Rot, Erd-
 geschoss, Klosterhof 14, 88430 Rot an der Rot. Die
 Räume sind barrierefrei erreichbar, Parkplätze sind                               MB Medica
                                                                                   Teststation
 in unmittelbarer Nähe kostenlos verfügbar.
 Wer sich impfen lassen möchte, kann ohne vorhe-
 rige Terminvereinbarung zur Impfaktion kommen.
 Bitte rechnen Sie aber Wartezeit ein (im Freien)                               Rot an der Rot
 und kleiden sich wetterentsprechend. Bei großer                         Öffnungszeiten vor Weihnachten:
 Nachfrage kann es auch möglich sein, dass nicht alle                Mo. 20.12. bis Do. 23.12.: täglich 16-19 Uhr
 Anwesenden eine Impfung erhalten.                                                          So. 26.12.: 9-12 Uhr
 Wichtig: Aufklärungsbogen sowie Anamnese- und                          Öffnungszeiten nach Weihnachten:
 Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung                            Mo. 27.12. und Mi. 29.12.: jeweils 16-19 Uhr
 Bitte bringen Sie zu Ihrer Impfung den ausgefüll-                                          Fr. 31.12.: 9-12 Uhr
 ten Anamnesebogen, die unterschriebene Einwil-
 ligungserklärung sowie das unterschriebene Auf-                   Wöchentliche Öffnungszeit ab 03.01.22
 klärungsmerkblatt mit. Diese können Sie auf der                           Montag bis Freitag: täglich 16-18 Uhr
 Homepage des RKI herunterladen:                                                             Samstag: 9-11 Uhr
 www.rki.de – Infektionsschutz – Impfungen A – Z –
 COVID 19 – Aufklärungsbogen
                                                                                                 Sie finden uns:
                                                                  Rathaus, Klosterhof 14, 88430 Rot an der Rot
 Bitte beachten Sie hierbei die unterschiedlichen                      Parkplätze vorhanden, barrierefrei erreichbar
 Formulare, je nach Impfstoff-Wunsch:
 - mRNA-Imfpstoff (BioNTech/Pfizer, Moderna)                                              Terminreservierung:
 oder                                                                         www.schnelltest-biberach.de/rot
 - Vektor-Imfpstoff (AstraZeneca, Janssen/Johnson                           Auch ohne Terminreservierung möglich,
 & Johnson)                                                                   ohne Termin gibt es evtl. Wartezeiten
Nummer 51, 52, 01 | Seite 7                                                                    Wir sind Berkheim!

            Bürgertestung in Kirchdorf                   Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer
                                                         EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn
In der Gemeinde Kirchdorf besteht wieder die Mög-
                                                         Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pande-
lichkeit zur kostenfreien Bürgertestung. Das Test-
                                                         mie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das
zentrum wird in kommunaler Trägerschaft in Zusam-
                                                         Jahr 2022 verschoben.
menarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf
                                                         Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
betrieben. Die Abstrichentnahme erfolgt schonend
                                                         führen eine Bevölkerungs- Gebäude- und Wohnungs-
durch ärztlich geschultes Personal. Es werden aus-
                                                         zählung mit Stand vom 15. Mai 2022 (Zensusstichtag)
schließlich BfArM-geprüfte Tests, die zur professio-
                                                         als Bundesstatistik durch.
nellen Anwendung zugelassen sind, verwendet.
                                                         Für die Befragung der Bevölkerung benötigt der Land-
Öffnungszeiten:                                          kreis Biberach mehr als 250 Personen, die von Mitte
montags und donnerstags je von 17:00 - 19:00 Uhr aus-    Mai bis Ende Juli 2022 die Befragung der einzelnen
schließlich mit Terminvereinbarung über die Home-        Haushalte durchführen.
pages des Testzentrum Kirchdorf www.test-kirch-
                                                         Wir suchen Sie als Erhebungsbeauftragte/n!
dorf-iller.de/de/testzentrum.
                                                         Für diese Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung
Ort der Testung:                                         nach §20 Abs. 3 Satz 2 Zensusgesetz gezahlt. Diese
Die Testungen finden statt in der Turn- und Festhalle    unterliegt nicht der Besteuerung nach dem Einkom-
in Kirchdorf, Talstr. 26, 88457 Kirchdorf . Parkplätze   mensteuergesetz. Einkünfte bis 1.200 € sind möglich.
sind in unmittelbarer Nähe kostenlos verfügbar.          Wir sind auf Ihre Mithilfe bei dieser europa- und
Weitere Informationen:                                   deutschlandweiten Durchführung des Zensus 2022
Bitte bringen Sie zur Testung Ihren Personalausweis      angewiesen!
oder Reisepass mit. Es werden nur Antigen-Schnell-       Sie haben Interesse an der Tätigkeit
test angeboten. Es können sich ausschließlich gesun-     als Erhebungsbeauftragte/r?
de und symptomfreie Personen testen lassen. Weitere      Bewerben Sie sich unter https://www.
Informationen erhalten Sie auf der Homepages des         biberach.de/aktuelles/zensus-2022.
Testzentrum Kirchdorf www.test-kirchdorf-iller.de/       html und füllen das Bewerbungsfor-
de/testzentrum.                                          mular aus.
                                                         Gerne dürfen Sie sich auch an die Zensus-Hotline
                                                         unter 07351 52-6860 oder per Email an zensus-eb@
                                                         biberach.de wenden.
                                                         In den Rathäusern liegen Flyer für Sie aus, die Informa-
                                                         tionen und ein Bewerbungsformular enthalten.
                                                         Informationen für den Einsatz als Erhebungsbeauf-
               Zensus 2022 –                             tragte/r
        Erhebungsbeauftragte gesucht!                    Sie werden als Erhebungsbeauftragte/r für die Befra-
Wir benötigen Ihre Unterstützung!                        gung einzelner Haushalte, sowie auch für Befragun-
Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus     gen in Wohnheimen eingesetzt.
statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermit-     • Hierfür wird Ihnen ein Erhebungsbezirk mit circa
telt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie   150 zu befragenden Personen zugeteilt. Für die Be-
wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund,       fragten besteht dabei Auskunftspflicht.
Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs-          • Im März/April 2022 erhalten Sie eine Schulung.
und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für      • Die Befragungen finden im Zeitraum Mai bis Ende
Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestands-       Juli 2022 statt. Sie können sich die Zeit für die Inter-
aufnahme notwendig.                                      views frei einteilen (z.B. am Wochenende oder nach
In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registerge-      Feierabend).
stützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichpro-    • Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine steuerfreie Auf-
be ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungs-          wandsentschädigung.
zählung kombiniert wird. Dies bedeutet, dass in erster   • Voraussetzung für die Tätigkeit ist lediglich die Voll-
Linie Daten aus Verwaltungsregistern genutzt wer-        jährigkeit, der gewissenhafte Umgang mit vertrau-
den, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Aus-      lichen Informationen und Ihre Teilnahme an der
kunft leisten muss.                                      Schulung.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berkheim               Nummer 51, 52, 01 | Seite 8

       Wir sind berkheim

   Vorläufiger Veranstaltungskalender
            für das Jahr 2022
Als Beilage zum heutigen Mitteilungsblatt erhalten
Sie den vorläufigen Veranstaltungskalender 2022. Ob
die Veranstaltungen wie geplant durchgeführt wer-
den können, wissen wir nicht. Aber wir brauchen eine
Perspektive für ein bisschen Normalität. Wir hoffen,
es kommen im Lauf der Monate noch viele weitere
schöne Veranstaltungen dazu. Um diese gebündelt
zu erfassen, planen wir vorsorglich eine Vereinsbe-
sprechung am 21. März 2022. Sollten sich Veranstal-
tungstermine ändern oder entfallen, bitten wir, dies
dem Bürgermeisteramt (Tel. 08395 9406-0) recht-
zeitig mitzuteilen, da auf die Veranstaltungen auch
jeweils im Mitteilungsblatt und auf der Internetseite
der Gemeinde hingewiesen werden soll. Auch Veran-
staltungstermine, die sich erst im Laufe des Jahres neu
ergeben, können immer gerne aufgenommen werden.
Um Kollissionen mit Veranstaltungen der Vereine zu
vermeiden, bitten wir, auch Firmenjubiläen oder Tage
der offenen Tür rechtzeitig dem Bürgermeisteramt
bekannt zu geben.
Die gemeindlichen Vereine und Organisationen geben
sich immer große Mühe, nicht nur den Vereinsmitglie-
dern, sondern auch der ganzen Gemeinde Veranstal-
tungen unterschiedlichster Art anzubieten. Dies soll
zugleich auch an die EinwohnerInnen und BürgerIn-
nen der Gemeinde eine Aufforderung sein, sich am
Vereins- und Gemeindeleben durch Besuch dieser
Veranstaltungen rege und aktiv zu beteiligen, denn:
Wir sind Berkheim!
                    - Bürgermeisteramt -

   Ende der amtlichen
   BekanntmachungEN
   Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachun-
   gen der Kirchen, Vereine, Verbände und Institu-
   tionen unter eigener Verantwortung der Einsender
   veröffentlicht.
Sie können auch lesen