EINMAL FRISCHMACHEN PROGRAMM 2020 - JUPFBO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nach einer anstrengenden Wanderung nach Hause Das Evangelische Jugendpfarramt ist zum Jahreswechsel kommen und dann unter die Dusche – das macht das umgezogen. Wir haben uns vom Haus in der Neustraße 7 Wandererlebnis erst perfekt. verabschiedet, das so viele Jahre Heimat für kreative Ideen, Anschließend die Entspannung und die Vorfreude auf Zentrum für Beratung und Bildung, Ort des gemeinsamen Feierns die neue Tour. und Glaubens in der evangelischen Jugend Bochum war. Manche Menschen haben die besten Einfälle unter der Verbunden mit diesem Standortwechsel ist ganz viel Hoffnung. Dusche. Das Wasser spült weg, was das Denken blockiert Wir werden in 2020 eine Konzeption erarbeiten, die frischen hat, und frische Ideen können entstehen. Manchmal hilft Schwung in die evangelische Kinder- und Jugendarbeit bringen auch ein Ortswechsel die Perspektive zu ändern. soll. Dafür wollen wir viele Menschen gewinnen, die mit uns mutig die neuen Wege gehen. Neues zu wagen ist nicht immer einfach. Wir vertrauen darauf, dass Gott mit uns geht. Um seinen Segen und seinen guten Geist bitten wir. Mit ihm wollen wir loslassen, was belastet und bremst, und anpacken, was belebt und begeistert und den erfrischenden Sprung in das Neue wagen. Sei mit dabei! 02 03 Für das Team, Eure Ruth Ditthardt
termine 2020 EVENTS // PrOJEkTE // SEMINArE nst...? Und so en d e r freizeit flyer usschre i- in z e la und E it te gern e 09.02. KOMMa! GlauBen 12 06.-10.07. KINDErMUSIcal-SOMMErprOJEKt proJekt 9 e n b bung ern! f anford 16.02. JUMp IN ZENtral GlauBen 13 05.09. StEp »KlEttErN aM FElS« seminar 20 im Jup kinder- 29.02. ErStE HIlFE KUrS seminar 16 29.08. Start-Up KONFI-tEaMEr 19 ine der Die Term ndfreizeiten ab 06.03. ScHacH-aG kuku kunst & kultur 7 12.09. KONFI-XXl proJekt 9 g e und Ju ihr auf findet 19.03. praXISaBEND INtErKUltUr seminar 17 19.09. YOUtH OpEN event 10 .de jupfbo 28.03. IMpUlStaG FrEIZEItEN seminar 17 20.-27.09. INtErKUltUrEllE WOcHE 02.04. ÖKUMENIScHEr JUGENDKrEUZWEG GlauBen 14 27.09. JUMp IN ON tOUr GlauBen 13 26.04. JUMp IN ON tOUr GlauBen 13 04.10. KOMMa! GlauBen 12 30.04.-03.05. JUENGEr IM parK event 7 12.-16.10. JUlEIca-GrUNDKUrS seminar 21 06.05. KrISENFällE aUF FrEIZEItEN seminar 18 08.11. JUMp IN ZENtral GlauBen 13 TErMINE 2020 16.05. StEp »KaNU« seminar 18 14.11. SpIElEtaG proJekt 10 25.05. aEJ-VOllVErSaMMlUNG 21 16.11. aEJ VOllVErSaMMlUNG 21 05.-07.06. ScHNUppErKUrS seminar 19 20.-22.11. aUSZEIt GlauBen 14 11.06. JUGENDtaG event 8 30.11. JUGENDrING VOllVErSaMMlUNG 11.06. JUMp IN OpEN aIr GlauBen 13 13.12. JUMp IN ZENtral GlauBen 13 15.06. JUGENDrING VOllVErSaMMlUNG 20.12. KOMMa! GlauBen 12 SPIElEcAfé (S.6): jeweils sonntags: 09.02., 08.03., 05.04., 10.05., 14.06., 16.08., 06.09., 04.10., 06.12.2020 www.jupfbo.de IMPrOPHETEN (S.6) jeweils freitags: 24.01., 28.02., 13.03., 03.04., 15.05., 26.06., 28.08., 25.09., 02.10., 13.11., 18.12.2020
Impropheten Spielecafé im Jupf Himmlische Szenen aus dem Nichts Neues Spiel, neues Glück Beim Improtheater steht Ihr ohne Textheft auf der Bühne, aber mit In loser Folge bieten wir etwa einmal im Monat im Jupf die Möglichkeit, ein wenig Übung lernt Ihr auf Eure spontanen Ideen und Eure Mit- neue und alte Brett- und Gesellschaftsspiele kennenzulernen und damit spieler zu achten. Was sich hier kompliziert anhört, muss man einfach dem Sonntagnachmittag eine neue Bedeutung zu geben. Für Kaffee, Tee mal erleben. Egal ob blutiger Anfänger oder Improprofi, ob jung oder und Kekse ist gesorgt. alt wir haben bei den gemeinsamen Proben viel Spaß unter dem Motto Wichtig!!! Ab diesem Jahr findet unser Spielecafé in den unteren Räu- „Scheiter heiter!“ men am Westring 26c statt. Einmal im Monat freitags von 19:00 – 21:00 Uhr Sonntags ab 15:00 Uhr Termine: 24. Januar, 28. Februar, 13. März, 03. April, 15. Mai, Termine: 09. Februar, 08. März, 05. April, 10. Mai, 14. Juni, 26. Juni, 28. August, 25. September, 02. Oktober, 13. November 16. August, 06. September, 04. Oktober, 06. Dezember und 18. Dezember Im Haus der Kirche, Westring 26 c, 44787 Bochum Im Gemeindesaal an der Pauluskirche, Pariser Str. 4 Für alle Menschen ab 8 Jahren Für alle Menschen ab 14 Jahre Mit Kirstin Zipproth und Stefan Borgschulte Mit Stefan Borgschulte
ScHAcH JuENgEr IM PArk events, aKtIONEN & PrOJEkTE erBauen, erlernen, erleBen das festival der evanGeliscHen Bei unserem diesjährigen interkulturellen KUKU (Kunst und Kultur) – JuGend von westfalen Projekt dreht sich alles um das Thema Schach. Es erwartet euch ein einzigartiges Wochenende im Park von Zunächst werden wir uns weltweit von Schachbrettern und Figuren ins- Haus Villigst. pirieren lassen und selber ein Schachspiel herstellen aus Materialien wie Infos und aktuelle News findet ihr auf: z.B. Speckstein und Holz. www.juenger-im-park.de Anschließend wird das Schach spielen erlernt und erlebt. Nach den Sommerferien wird es eine Ausstellung der Schachspiele geben. VON FrEItaG BIS SONNtaG, 1. MaI BIS 3. MaI IM parK VON HaUS VIllIGSt (ScHWErtE) JEDEN FrEItaG VON 15:00 – 17:00 UHr / Start: FrEItaG, 6. MärZ Für allE JUGENDlIcHE UND MItarBEItENDE IN DEr IN DEr EV. KIrcHENGEMEINDE WIEMElHaUSEN, EVaNGElIScHEN JUGEND KÖNIGSallEE 48, 44787 BOcHUM Für JUGENDlIcHE UND JUNGE ErWacHSENE aB 13 JaHrEN MIt KErStIN racZaK (INtEGratIONSaGENtUr), BaNaFSHEH BEHJOU (MONDO, EV. JUGENDHIlFE), pFr. MartIN rÖttGEr (EV. KG WIEMElHaUSEN) 06 07 KOStENFrEI INTEGRATIONS- AGENTUREN NRW Integration. Einfach. Machen.
Jugendtag 2020 Einmal frischmachen Ob draußen im Park oder drinnen: der evangelische Jugendtag hält für jeden und jede etwas bereit. Verbringt die Zeit beim Klettern in lufti- ge Höhen, bei kreativem Ausprobieren an Ständen, beim Chillen auf der Wiese, bei musikalischer Unterhaltung an der Live-Bühne oder sportlich beim Menschenkicker-Turnier, für Abwechslung ist gesorgt. Dazu gibt es die lange Theke mit selbst gebackenen Kuchen, die leckeren Imbisse der Grill- und Salatbars und erfrischende Getränke. Wer Ideen hat, kann gerne auch selbst aktiv werden, dazu meldet euch einfach im Jugendpfarramt. Donnerstag, 11. juni (Fronleichnam) in Weitmar-Mitte, Matthäushaus mit Park für alle Jugendlichen und Mitarbeitenden in der ev. Jugend mit dem Team des Jugendpfarramtes und Euch Vorbereitungstreffen: Montag, 10. Februar, 19:00 Uhr im Ev. Jugendpfarramt
Kindermusical Sommerprojekt Konfi XXL events, aktionen & projekte mit wachsender Begeisterung fresh up für deine Konfi-Gruppe 5 Tage üben und dann aufführen, das geht beim Kindermusical-Sommer- Konfi XXL, der Fünfte, steht im Herbst an. Willst Du wissen was passiert, Projekt! Gemeinsam werden wir Montag bis Freitag die Lieder, Rollen wenn 150 Konfis aus verschiedenen Gemeinden aufeinandertreffen? und Choreografien einüben und die Requisiten und Kulissen herstellen. Sprich Deine Pfarrerin oder Pfarrer wegen der Teilnahme Eurer Konfi- Am Freitag wird das Musical dann direkt aufgeführt. Die Musik wird Gruppe an. dabei über Playback eingespielt. Neben dem Üben kommt aber auch das Zum Programm ist so viel schon mal klar: Vormittags gibt es spannende Spielen drinnen und draußen nicht zu kurz. Das Thema des Musicals Workshops, bei denen Ihr jede Menge neue Sachen entdecken könnt. und weitere Infos gibt es im Ferienpass-Katalog 2020 der Stadt Bochum Nach einem Mittagssnack kämpft Ihr in Teams um Ruhm und Ehre. bzw. ab Mai 2020 auf www.jupfbo.de. Anmeldung erforderlich. Welche Gruppe wird Konfi XXL Champion 2020? Ehrenamtliche, die Interesse haben, bei diesem Projekt mitzuwirken, sind herzlich zum ersten Vorbereitungstermin am Mittwoch, 19. Februar, samstag, 12. September 18:00 – 20:00 Uhr im evangelischen Jugendpfarramt, eingeladen. in der Matthias-Claudius-Schule Für Konfigruppen aus dem Kirchenkreis Bochum Montag bis Freitag, 06. – 10. Juli, jeweils 10:00 – 15:00 Uhr mit Kirstin Zipproth und Stefan Borgschulte Aufführung: 10. Juli, 15:00 Uhr im Gemeindehaus der Lutherkirche am Stadtpark, Klinikstr.10 08 09 für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Kostet mit Ferienpass: 7,– E, ohne: 10,– E € mit Ruth Ditthardt und Mitarbeiterteam
Youth Open 19. Bochumer Spieletag Jedes Jahr findet rund um den Weltkindertag die Youth Open auf dem Lass die Spiele beginnen Dr. Ruer-Platz statt. Alle Kinder- und Jugendverbände in Bochum Am Spieletag der Evangelischen Jugend wird das Matthäushaus in Weit- sind aufgerufen, ihre Arbeit zu präsentieren und ein Mitmachangebot mar zur großen Spielwiese für alle Generationen. Von 14 bis 20 Uhr öff- einzubringen. Ob es etwas zum Basteln oder eine kleine Spielaktion ist, nen sich die Türen für verschiedene Angebote: Es werden neue und ältere ist dabei jedem Verband frei gestellt. Wir (also AEJ und Jugendpfarramt) Brettspiele zusammen mit dem Spieleclub Hippodice und der Brettspiel- sind jedes Jahr mit einem Angebot dabei, wie auch die evangelischen union Dortmund vorgestellt und liegen zum Spielen bereit. Darüber Offenen Türen. hinaus wird es ein Spieleturnier und weitere spannende Angebote geben. Wenn auch Ihr mal mit Eurer Gemeinde dabei sein wollt oder auf der Der Eintritt ist frei! Bühne auftreten wollt, meldet Euch im Vorfeld bei uns. Wir stellen dann den Kontakt zum Kinder- und Jugendring her. Samstag, 14. November, 14:00 – 20:00 Uhr im Matthäushaus, Weitmar-Mitte Samstag, 19. September, 12:00 – 17:00 Uhr für alle, die SpaSS am Spielen haben auf dem Dr. Ruer-Platz in der Bochumer Innenstadt mit dem Team des Jugendpfarramtes und Kooperationspartnern für alle Neugierigen und Interessierten mit dem Team des Jugendpfarramtes und der AEJ Bochum
glAuBEN erleBen
kOMMA! meHr als ein Gottesdienst in der rotunde Nach unserem Start im vergangenen Jahr wird es auch 2020 Komma! SONNtaGS aB 16:00 UHr IN DEr rOtUNDE BOcHUM wieder viermal für Leute 20+ geben. Wir werden immer einen Gast Für JUNGE ErWacHSENE MIt EINEM GrOSSEN tEaM haben, der uns einen Impuls gibt. Das Gesicht des Komma! gibt es nicht, rUND UM rUtH DIttHarDt, SaScHa DOrNHarDt, tIll WEISS denn wir sind ein Team mit vielen Gesichtern. Wir haben viele tolle tErMINE: 9. FEBrUar, 4. OKtOBEr, 20. DEZEMBEr Musiker, Leute, die den Inhalt erarbeiten, freundliche Gesichter, die euch + EIN WEItErEr tErMIN begrüßen, und natürlich dürfen auch keine kreativen Talente fehlen, die INFOS: www.komma-bochum.de, info@komma-bochum.de die Rotunde zu einem tollen Gottesdienstraum gestalten. Komma! ist ein Raum für alle! Egal, ob Du noch nie im Gottesdienst warst oder jeden Sonntag in eine Gemeinde gehst, Gott lädt Dich ein! Lass Dich überraschen.
JuMP IN glAuBEN erleBen update für ausGescHlafene Gemeinsam mit vielen jungen Menschen aus Bochum und Umgebung feiern wir diesen besonderen Gottesdienst. Neue Lieder mit Band, kreative Anspiele und verständliche Impulse geben Anregungen, den eigenen Glauben aufzufrischen. tErMINE: Im Anschluss gibt es immer einen kleinen Imbiss und die Gelegenheit, 16. fEBruAr: noch zu bleiben und sich zu unterhalten. ZENtral IN DEr lUtHErKIrcHE / StaDtparK Jump In wird 4 mal im Jahr vom Arbeitskreis im Jugendpfarramt vor- 26. APrIl: bereitet. Bei den Jump In on tour erarbeiten die Teams der gastgebenden ON tOUr IN WErNE Gemeinden die Inhalte. 11. JuNI: Wenn Du gerne im Jump In mitarbeiten möchtest, kannst Du Dich ganz ZENtral OpEN aIr aUF DEM JUGENDtaG / WEItMar einfach im Jugendpfarramt melden. Wir freuen uns über Dein Interesse. 27. SEPTEMBEr: ON tOUr IN MElaNcHtHON / WIEMElHaUSEN SONNtaGS, JEWEIlS 18:00 UHr (aUßEr aM JUGENDtaG) 08. NOVEMBEr: Für allE aB 12 JaHrEN ZENtral IN DEr lUtHErKIrcHE / StaDtparK MIt DEM JUMp-IN-tEaM rUND UM rUtH DIttHarDt UND 13. DEzEMBEr: 12 13 StEFaN BOrGScHUltE ZENtral IN DEr lUtHErKIrcHE / StaDtparK
Ökumenischer Auszeit jugendKreuzweg 2020 Erfrischendes für Leib und Seele icon Herzliche Einladung zu einem Wochenende der Ruhe! Wir wollen den Alltagsstress hinter uns lassen und uns Zeit nehmen für Ikonen-Bilder begleiten uns dieses Jahr. Sie sind gemalte Glaubensbe- Austausch, Anregungen, Worship, gemeinsames Kochen und Genießen, kenntnisse. Auf unserem Weg durch die Stadt halten wir an mehreren Ruhe und Bewegung, Spielen und Kreatives. Stationen drinnen und draußen und docken an die eigenen Glaubenser- Wenn wir miteinander das Leben und den Glauben feiern ahnen wir fahrungen an. Wir begegnen dem wahren „Selfie“ Gottes – dem Freund- etwas von Gottes Gegenwart, die uns umgibt. schaftsangebot durch Jesus Christus. An der letzten Station feiern wir gemeinsam ein Agapemahl. Ein Wochenende ohne Facebook, Whatsapp, Handy und Co. – Mitarbeitende aus der evangelischen und katholischen Jugendarbeit nur mit Dir und den anderen und Gott. bereiten den Jugendkreuzweg gemeinsam vor. Wir freuen uns über junge Menschen, die an dieser besonderen Aktion freitag bis Sonntag, 20. – 22. november mitwirken möchten. im Jugendgästehaus des Jugendklosters Kirchhellen Für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 02. april, Start 18:00 Uhr (weitere Infos folgen) Kostenbeitrag 20,– E€ für Mitarbeitende und Jugendliche ab 14 jahren Mit Ruth Ditthardt und Team mit Ruth Ditthardt und einem Ökumenischen Vorbereitungsteam
glAuBEN erleBen mitarBeiterinnenAuSBIlDuNg 14 15
mitarbeiterinnenbildung Erste-Hilfe-Kurs Was heiSSt JuLeiCa? Frisch also! Mutig an´s Werk! Die JuLeiCa (Jugendleiterkarte) erhält, wer einen Kurs für LeiterInnen In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können unvorhergesehene von Gruppen, Freizeiten und Treffs abgeschlossen hat und kontinuier- Situationen entstehen, in denen man als Ersthelfer gefordert ist. lich ehrenamtlich tätig ist. Ihr lernt mit praktischen Übungen was in der Ersten-Hilfe zu tun ist. Die JuLeiCa dient als Nachweis für einen qualifizierten Ausbildungskurs. Ein Referent des Deutschen Roten Kreuzes wird auch auf spezifische Fragen Der Grundkurs ist die Grundlage für die JuLeiCa und umfasst zwei aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingehen. Wochenenden oder 5 Tage und einen Erste-Hilfe-Kurs. Am Ende erhaltet ihr ein Zertifikat über die Teilnahme. Zusätzlich muss ein Methodenseminar innerhalb eines Jahres belegt Dieser Kurs ist Bestandteil für die JuLeiCa. werden. Je nach Tätigkeitsbereich kann gewählt werden: ein Methoden- Ebenso könnt Ihr diesen Kurs für Euren Führerschein verwenden. seminar wie STEP (Seminartag Erlebnis-Pädagogik), Impulstag Wir empfehlen alle 2 Jahre eine Auffrischung in Erste-Hilfe. Freizeiten oder ein anderer Praxistag. Samstag, 29. Februar, 9:30 – 16:30 Uhr im Haus der Kirche, Westring 26 c, 44787 bochum Das Ausbildungskonzept kann bei uns angefordert werden. für Mitarbeitende ab 14 Jahren mit Stefan Borgschulte und einem Referenten des DRK Kostenfrei
mitarbeiterinnenausbildung praxisabend Impulstag Freizeiten interkulturelle Kompetenz Die Welt entdecken gehen Ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige aus der Jugendarbeit, Vor allem in der Sommerzeit sind viele Mitarbeitende aus der Evange- aus Schule, Jugendfreizeithäusern und Vereinen sind herzlich eingeladen lischen Jugend in ganz Europa auf Freizeiten unterwegs. Dabei sind ein zu diesem Praxisabend. gutes Team, abwechslungsreiche Programme und Beteiligungsmöglich- Das genaue Thema steht noch nicht fest und wird gemeinsam mit dem keiten für die jeweilige Zielgruppe gefragt. Referenten geplant. Der Impulstag gibt allen Mitarbeiterteams die Möglichkeit, sich zu tref- fen und hilfreiche Ideen auszutauschen. Unter anderem erwarten Euch Donnerstag, 19. märz, 18:00 – 21:00 Uhr Impulse zu den Thema Andachten auf Freizeiten. im Haus der Kirche, Westring 26 c, 44787 bochum Wie in den letzten beiden Jahren wird dieser Fachtag zusammen mit der Für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit Ev. Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid veranstaltet. Mit Kerstin Raczak (Integrationsagentur) und Regine Hammerschmidt (Jugendring) Samstag, 28. märz, ca. 10:00 – 16:30 uhr Referent: Piotr Suder (IFAK e.V.) im Haus der Kirche, Westring 26 c, 44787 bochum Kostenfrei für Freizeitmitarbeitende und Freizeitteams Mit Barbara Eggers, Kirstin Zipproth und Ruth Ditthardt 16 17 INTEGRATIONS- AGENTUREN NRW Integration. Einfach. Machen.
Krisenfälle auf Freizeiten sTEP »Kanu« Auf den Notfall vorbereitet Auf zu neuen Ufern Vor allem in der Sommerzeit sind viele Mitarbeitende aus der Evange- Bei diesem SeminarTag ErlebnisPädagogik gehen wir auf eine abenteuer- lischen Jugend in ganz Europa auf Freizeiten unterwegs, aber auch sonst liche Kanu-Tour auf der Lippe. Die Tour ist abwechslungsreich: sind eine Vielzahl von Haupt- und Ehrenamtlichen mit Kindern und mal geht es locker flußabwärts mit der Strömung und dann geht´s durch Jugendlichen zusammen unterwegs oder vor Ort. kleinere Stromschnellen und das inmitten der Natur. Dabei kann es in seltenen Fällen zu echten Notfällen kommen, mit Insgesamt erwartet uns eine tolle Tour, die sowohl für Anfänger als auch denen man konfrontiert wird. Neben den organisatorischen Dingen, für fortgeschrittene Fahrer geeignet ist. die zu klären sind, hat man meistens weiterhin eine Gruppe zu ver- Wir probieren effektive Lenkschläge aus und machen uns fit für sichere antworten, die den Notfall vielleicht sogar mitbekommen haben. Kanutouren auf Freizeiten mit und ohne Gepäck. An diesem Abend wird Notfallseelsorger Hajo Witte mit uns seine Erfahrungen teilen und uns Tipps im Umgang mit Kinder und Jugend- Samstag, 16. Mai, ca. 10:00 – 18:00 Uhr lichen in Notfallsituationen geben. Ort: Lippe / Schermbeck Für alle Interessierten ab 16 Jahren Mittwoch 06. Mai, 19:00 – 21:00 Uhr Mit Barbara Eggers & Kirstin Zipproth im Haus der Kirche, Westring 26 c, 44787 bochum für alle Interessierten ab 16 Jahren Mit Hajo Witte und Kirstin Zipproth
Schnupperkurs Start-up Konfi-Teamer mitarbeiterinnenausbildung Neues Kapitel beginnt Frischer Start ins Teamer-Dasein Ich bin jetzt konfirmiert und nun? Jugendarbeit? Das ist die Frage! Ihr seid (neu) im Konfi-Team oder überlegt einzusteigen. Damit dieser Start Sei dabei und finde heraus, wo und wie Du in Deiner Gemeinde aktiv leichter gelingt, haben wir einen Seminartag für euch zusammengestellt. werden kannst. An diesem Wochenende wollen wir Dir eine Idee davon Wir wollen möglichst viele Fragen beantworten und euch ganz konkret was mitgeben, welche Türen Dir offen stehen. an die Hand geben, mit dem ihr dann beim nächsten Einsatz ordentlich Bei uns lernst Du die Basics und worauf es ankommt, wenn man mit Eindruck schinden könnt ; ). Kindern und Jugendlichen zusammenarbeitet. Denn ehrlich gesagt: „Konfi-Teamer*in sein, ist mehr als einen Stuhlkreis Entdecke mit den anderen, was Dir Spaß macht, wie Du Deine Ideen stellen.“ Gemeinsam kriegen wir raus, was das „mehr“ ist. verwirklichen kannst und wer Dich dabei unterstützt. Alles kompakt verpackt in eine Wochenendfahrt mit Spiel, Spaß, und Samstag 29. August, 10:00 – 15:00 Uhr Action. Wir freuen uns auf Dich! am Westring 26 c, 44787 Bochum Für (angehende) Mitarbeiter*innen im Konfi-Team freitag bis sonntag, 05. – 07. Juni (also nach Eurer Konfirmation) Mit Till WeiSS (Pfarrer) und Stefan Borgschulte In der JuBi Welper in Hattingen Kostenfrei für Jugendliche im Alter von 13 - 16 Jahren Kosten: 30,– E (fragt in eurer Gemeinde nach Zuschüssen) 18 19 mit Stefan Borgschulte und einem weiteren Referenten Wichtig! Mindestteilnehmerzahl 12 Personen
sTEP »Klettern am Fels« Auf ins abenteuer Beim Seminar-Tag im Bereich Erlebnis-Pädagogik geht es hoch hinaus Es wird wieder einen Tag zu „Klettern am Felsen“ geben. Wir werden das Klettern und Abseilen in der Natur am Felsen ausprobieren. Sicherheit steht an oberster Stelle, sodass wir uns langsam an Material und Technik heran- tasten. Mittags werden wir zusammen picknicken und am Ende des Tages wird jeder in der Lage sein, seinen Kletterpartner eigenständig via Toprope zu sichern. Für diejenigen mit etwas mehr Erfahrung wird es stärker um Klettertechniken gehen. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Anfänger wie an Kletterer mit Vorerfahrung. Samstag, 05. September, ca. 10:00 – 18:00 Uhr Ort: Dortmund oder Hattingen Für alle Interessierten ab 16 Jahren Mit Pascal Matuszczak & Kirstin Zipproth
juleica Grundkurs 2020 m el Arbeitsgemeinschaft der evang. mitarbeiterinnenausbildung t ü c k H i m Mitarbeit konkret (m)ein S jugend (aej) Verbunden sein stärkt Du arbeitest regelmäßig in deiner Gemeinde, OT oder fährst auf Konfi- In Bochum sind verschiedene Träger der evangelischen Jugendarbeit Mit- oder Ferienfreizeiten mit und möchtest mehr wissen? Dann bist Du glied in der aej. Sie alle verbindet das Engagement für Kinder und Jugend- richtig beim Grundkurs. Hier werden MitarbeiterInnen in der Arbeit liche in unserer Stadt. Die aej Bochum ist eine solidarische Gemeinschaft, mit Kindern und Jugendlichen für ihre Tätigkeiten qualifiziert. Zentrale in der man voneinander lernt, einander unterstütz, gemeinsame Interes- Themen der Ausbildung sind: Gruppenentwicklungen, Leitungsverhalten, sen verfolgt und Stellung zu politischen Themen bezieht. Zusammenarbeit im Team, Spielpädagogik, pädagogische und rechtliche Die aej Bochum ist Mitglied im Jugendring Bochum. Über die aej werden Verantwortung, Kindesschutz und mehr. Im Austausch mit den anderen öffentliche Mittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan an die Träger Teilnehmenden bringst Du deine Erfahrungen ein und nimmst ein volles weitergeleitet. Mitarbeitende und Jugendliche können sich von ihrer Paket an Methoden, Wissen und Ideen für Deine Praxis mit. Dieser Kurs ist Gemeinde oder ihrem Verband/Verein für diese Arbeit delegieren lassen. zentraler Bestandteil für die Beantragung der Jugendleiterkarte (JuLeiCa). Die aej-Delegierten treffen sich zu Vollversammlungen am freitag bis sonntag, 12. – 16. Oktober 25. Mai (Vorstandswahlen und Wahlen zum Jugendring) und in der Jugendbildungsstätte Radevormwald 16. November, jeweils montags, 19:00 – 21:00 Uhr für Mitarbeitende ab 16 Jahren im Haus der Kirche, Westring 26 C Kosten werden von der AEJ (Arbeitsgemeinschaft ev. Jugend) aej-Vorstand aktuell: Anna-Sophie Wellner, Carina Raudies, 20 21 übernommen Christian Kruse, Julia Krenzer, Ruth Ditthardt mit Stefan Borgschulte und Ruth Ditthardt Siehe auch: www.aej-bochum.de
Ruth Ditthardt Stefan Borgschulte Dipl. Sozialarbeiterin Dipl. Sozialpädagoge Dipl. Gemeindepädagogin Gemeindepädagoge Prädikantin Spiel- und Theaterpädagoge Kommissarische Leitung Werkpädagoge Vernetzung Konfirmanden- & Jugendarbeit Spiritualität Beratung zu Modellen der Konfirmandenarbeit Unterstützung bei Entwicklung von Jugendgottesdiensten Begleitung in der Entwicklung von Konfi-Teams Kindermusical-Projekte mit Gemeinde-Teams Trainings für Konfi-Teams Jugendspiritualität und Glaubenskurse Synodalbeauftragter für Konfirmandenarbeit Vernetzt auf landeskirchlicher Ebene im Arbeitskreis Vernetzt auf landeskirchlicher Ebene in der Spiritualität. Konferenz für Konfirmandenarbeit.
kIrSTIN zIPPrOTH kErSTIN rAczAk MArTINA kAMPMANN TEAM & fAcHBErEIcHE BA Gemeindepädagogik Dipl. Sozialpädagogin Bürokauffrau BA Soziale Arbeit Gemeindepädagogin Verwaltungsfachfrau Erlebnispädagogin FrEIZEItEN UND ErlEBNISpäDaGOGIK INtEGratIONSaGENtUr VErWaltUNG Beratung und Schulung von Freizeit-Teams Die Integrationsagentur ist als eigenständiger Seminarberatung (Kalkulation, Abrechnung) Organisation des Freizeit-Notfallmanagements Arbeitsbereich unter dem Dach des Evangelischen Büroorganisation und -verwaltung Veröffentlichung der Freizeitangebote auf aej-Ebene Jugendpfarramtes eingerichtet. Buchhaltung inkl. Abrechnung von Stadt- Erlebnispädagogische Teamtrainings Schwerpunkt der Arbeit ist die Integration von und Landesmitteln aej Vernetzt auf landeskirchlicher Ebene im Arbeitskreis Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Homepagepflege Freizeiten. Zuwanderungsgeschichte und Fluchterfahrung. Vernetzt auf landeskirchlicher Ebene im Arbeitskreis Interkultur – Interreligiös. 22 23 INTEGRATIONS- AGENTUREN NRW Integration. Einfach. Machen.
nanihta (S. 11), Gerti G. (S. 14), Irina (S. 16/17), cydonna (S. 20), Die Ziege (S. 23), complize (S. 41); 123RF Lizenzfreie Bilder: Gestaltung_a+ design antje solenski // Fotos (bearbeitet): Photocase: mathias the dread (S.1), Andreas F. (S. 2), p.roid (S. 5), remains (S. 37); Fotolia: Peter Kirschner (S. 40) sowie Ev. Jugendpfarramt Bochum und Freizeitveranstalter WESTrINg 26 B VErWaltUNG 44787 BOcHuM. MArTINA kAMPMANN 0234 . 96 29 04 -681 0234 . 96 29 04 -681 FrEIZEItEN & ErlEBNISpäDaGOGIK (zentrale / kampmann) martina.kampmann@kk-ekvw.de kIrSTIN zIPPrOTH www.jupfbo.de 0234 . 96 29 04 -684 KOMMISSarIScHE lEItUNG & kirstin.zipproth@kk-ekvw.de ÖFFNUNGSZEItEN: SpIrItUalItät MO, DI, DO 9:00 BIS 16:00 UHr ruTH DITTHArDT INtEGratIONSaGENtUr Fr 9:00 BIS 14:00 UHr 0234 . 96 29 04 -683 kErSTIN rAczAk MITTWOCH GESCHLOSSEN! INTEGRATIONS- ruth.ditthardt@kk-ekvw.de 0234 . 96 29 04 -686 AGENTUREN NRW Integration. Einfach. Machen. ADrESSEN kerstin.raczak@kk-ekvw.de VErNEtZUNG KONFIrMaNDEN- & JUGENDarBEIt FSJ STEfAN BOrgScHulTE MOrTEN BEHNkE 0234 . 96 29 04 -685 0234 . 96 29 04 -687 stefan.borgschulte@kk-ekvw.de BO-FSJ@kk-ekvw.de
Sie können auch lesen