Das Kirchenfenstr der Region Altenhof, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin Sommer 2021 - in der Evangelischen Kirchengemeinde Lichterfelde

Die Seite wird erstellt Georg Kunze
 
WEITER LESEN
Das Kirchenfenstr der Region Altenhof, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin Sommer 2021 - in der Evangelischen Kirchengemeinde Lichterfelde
Das Kirchenfenstr
                  der Region
Altenhof, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin
                Sommer 2021
Das Kirchenfenstr der Region Altenhof, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin Sommer 2021 - in der Evangelischen Kirchengemeinde Lichterfelde
„Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben
              und sind wir.“ Apg 17,27 – Monatsspruch Juli 2021

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde unserer Kirchengemeinden,

was brauchst du

was brauchst du? einen Baum ein Haus zu
ermessen wie groß wie klein das Leben als Mensch
wie groß wie klein wenn du aufblickst zur Krone
dich verlierst in grüner üppiger Schönheit
wie groß wie klein bedenkst du wie kurz
dein Leben vergleichst du es mit dem Leben der Bäume
du brauchst einen Baum du brauchst ein Haus
keines für dich allein nur einen Winkel ein Dach
zu sitzen zu denken zu schlafen zu träumen
zu schreiben zu schweigen zu sehen den Freund
die Gestirne das Gras die Blume den Himmel

(© Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1992; Aus: Notizen auf einem Kamel. Gedichte 1991 – 1996, Frankfurt am
Main: Suhrkamp Verlag, 1996)

Was brauchst Du? So fragte die großartige und jüngst leider verstorbene
Friederike Mayröcker einst in diesem wunderbaren Gedicht. Friederike
Mayröcker hat von sich selbst gesagt, dass sie Bilder in Sprache übersetzt, indem
sie hineinsteigt in ein Bild, solange, bis es Sprache wird.

Auch Paulus durchsteigt im Spruch des Monats Juli ein Bild eindrucksvoll: Gott ist
nicht fern einem/r jedem/n von uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir – so
ist sein Bild. Paulus war von Beruf Tuchmacher, kannte sich also aus mit
Geweben. Auch mit jenem Gewebe, was wir in aller Regel „unser Leben“ nennen.
Auch dieses Gewebe hat Struktur, Farbe, Form, Beschaffenheit, Eigenschaften,
Fühlbarkeit, manchmal auch einen Webfehler oder aber einen Riss, oder ist
längst von Motten angefressen...

Über 14 Monate in dieser Pandemie haben viele angefangen, zu fragen: Was
brauchst Du? Was brauchst Du wirklich? Was kann weg, was soll wieder her?

Wir alle suchen noch nach Antworten. Die einen wollen möglichst genau dahin
zurück, wo wir herkommen. Andere haben längst begriffen, dass Vieles anders
werden muss, wenn wir auf dieser Erde noch eine Zukunft haben wollen. Noch
mehr Menschen scheuen es jedoch, sich auf diese neue Zeit mit all den
Veränderungen und Umbrüchen einzulassen; wirklich einzulassen.

Mich beruhigt der Gedanke, den Paulus zum Bild werden lässt: Gott ist nicht
ferne von einem jeden unter uns.                     (Fortsetzung S. 4)

                                                                                                              2
Das Kirchenfenstr der Region Altenhof, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin Sommer 2021 - in der Evangelischen Kirchengemeinde Lichterfelde
Gottesdienste im Juni/ Juli
13.06.2021     2. Sonntag nach Trinitatis

Finowfurt 9.00 Uhr Haberkorn
Lichterfelde 10.30 Uhr Haberkorn
Werbellin 14 Uhr Haberkorn

20.06.2021     3. Sonntag nach Trinitatis

Finowfurt 9.00 Uhr Lektorengottesdienst
Lichterfelde 10.30 Uhr Lektorengottesdienst

25.06.2021     Ein Tag nach Johanni

Lichterfelde 19 Uhr Orgelandacht Haberkorn

27.06.2021     4. Sonntag nach Trinitatis

Finowfurt 9.00 Uhr Haberkorn
Lichterfelde 10.30 Uhr Haberkorn

04.07.2021     5. Sonntag nach Trinitatis

Finowfurt 9.00 Uhr Hans-Peter Ende
Lichterfelde 10.30 Uhr Hans-Peter Ende

11.07.2021     6. Sonntag nach Trinitatis

Finowfurt 9.00 Uhr Lektorengottesdienst
Lichterfelde 10.30 Uhr Lektorengottesdienst

18.07.2021     7. Sonntag nach Trinitatis

Finowfurt 9.00 Uhr Schliep
Lichterfelde 10.30 Uhr Schliep

25.07.2021     8. Sonntag nach Trinitatis

Finowfurt 9.00 Uhr Haberkorn
Lichterfelde 10.30 Uhr Haberkorn

* alle Gottesdienste stehen weiterhin unter dem Vorbehalt der Realisierbarkeit.
Bitte schützen Sie sich und andere nach wie vor anhand der AHA-Regeln plus
nunmehr den 3G – Regeln (Genesen, Geimpft, Getestet).

                                                                                  3
Das Kirchenfenstr der Region Altenhof, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin Sommer 2021 - in der Evangelischen Kirchengemeinde Lichterfelde
Fortsetzung von S. 2

Niemand muss auf Gottes Anwesenheit verzichten, denn er will sich finden lassen
(vgl. Jeremia 29,13-14a). Manchmal muss man dafür in ein Bild förmlich
hineinsteigen. Bis es eindrucksvoll und klar wird, was dieser oder jener Satz
meint und mit mir zu tun hat. So machen es uns Friederike Mayröcker und der
Apostel Paulus vor.

Gott ist nicht ferne. - Gehen Sie/ geht Ihr in diesen Sommer hinaus und steigt in
Bilder hinein, die diesen Satz mit Leben erfüllen, ihn fassbar machen. Bilder die
Euch begegnen oder die Euch einfallen. Setzt Euch irgendwo hin und entdeckt
die üppige Schönheit des Allumfassenden. Entdeckt Gott in euch, denn in ihm
leben, weben und sind wir.

Mehr braucht es nicht.

          Bleiben Sie/ bleibt Ihr sommerlich behütet! Ihr/ Euer Ulf Haberkorn

                                    Termine

Alle Kreise und Gruppen treffen sich vorerst weiterhin nicht. Ab dem Ende der
Sommerpause (Ferienende, also Mitte August) hoffen wir alle auf
„Normalisierung“ auch dies betreffend. Dann werden – wenn es gut läuft – wieder
die gewohnten Kreise in gewohnter oder auch neuer Weise zusammen kommen
können.

Die jetzigen Vorkonfirmanden werden sich aller Voraussicht nach ab dem neuen
Schuljahr in wöchentlichen Terminen treffen, um die verlorene Zeit wieder gut zu
machen. Eine Info dazu erfolgt via eMail an die Konfis & deren Familien.

                                Berichte & Infos

Die Konfirmanden stellen sich vor

Unsere diesjährige Konfirmation ist verschoben auf den 28.August 2021 – einen
Samstag. Am nachfolgenden Sonntag werden wir deshalb keine weiteren
Gottesdienste anbieten. Seien Sie herzlich willkommen zur Konfirmation der
jungen Leute, die sich hier kurz vorstellen:

Schönen guten Tag, ich bin Laura Gustmann aus der wunderschönen
Kirchengemeinde Finowfurt. In meiner Freizeit spiele ich Handball in Finowfurt.
Die Gemeinschaft und den gemeinsamen Glauben an Gott fnde ich in der

                                                                                    4
Kirche wichtig. Ich lasse mich konfrmieren, weil ich den Segen Gottes
bedeutend fnde und den Glauben leben möchte.

Liebe Gemeinde, ich heiße Magnus Brodersen und gehöre zur Kirchengemeinde
Lichterfelde. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball und Tischtennis. Ich
fnde die Kirche wichtig, weil bedeutsame und wichtige Texte in der Bibel
stehen. Ich lasse mich konfrmieren, weil ich meine Taufe bestätigen möchte.

Hallo, ich heiße Alexandra Nützschke und gehöre zur Finowfurter
Kirchengemeinde. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden und
mache gerne Fotos. An der Kirche fnde ich Akzeptanz wichtig. Ich lasse mich
konfrmieren, weil ich in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen werden
möchte.

Hallo, liebe Gemeinde, ich heiße Shawn Heckert und komme aus der
Kirchengemeinde Lichterfelde. In meiner Freizeit fahre ich Kanu und spiele mit
meinen Freunden übers Internet. An der Kirche fnde ich gut: die Gesetze aus
der Bibel und die Feiertage. Ich lasse mich konfrmieren, weil ich an Gott
glaube und ich Christ sein möchte.

Schönen guten Tag, ich bin Linnéa Tobisch und komme aus der
Kirchengemeinde Eichhorst. In meiner Freizeit schwimme ich 3mal die Woche
und gehe ab und zu zu Hause auch mal reiten. An der Kirche fnde ich sehr
wichtig, dass der Zusammenhalt hier sehr ernst genommen wird und keiner
ausgelacht wird. Konfrmieren lasse ich mich, da ich gerne in der Kirche bin
und den Segen Gottes bekommen möchte.

Hallo, ich heiße Lena Michaelis und komme aus der Kirchengemeinde
Finowfurt. In meiner Freizeit treffe ich mich oft mit Freunden. An der Kirche
fnde ich wichtig, dass jeder jeden akzeptiert und respektiert. Mit der
Konfrmation möchte ich den Segen Gottes gewinnen.

Unser siebter Konfirmand Ben Böttcher war an dem Tag, als diese Texte
entstanden, leider gesundheitlich verhindert. Er kommt aus der Lichterfelder
Kirchengemeinde und freut sich ebenso, wie alle anderen, auf seinen „großen
Tag“.

Seien Sie/ seid Ihr lalso herzlich eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst
– 28. 08.2021, um 10 Uhr in der Lichterfelder Kirche!

So grüßen die Konfis und ich mit den Worten: einen schönen Tag noch; liebe
Grüße; schöne Grüße; mit freundlichen Grüßen – oder auch: tschau, Kakao.

                                                                                  5
Dank an unsere Gemeindepädagogin Jana Völker

Hiermit möchten wir uns bei unserer Gemeindepädagogin Jana Völker bedanken.
Trotzt der ungewöhnlichen Lockdown-Situation brachte Jana unsere Christen-
lehrekinder zusammen.

In der Zeit vom 01.12. bis zum 24.12. durften die Kinder jeden Tag ein Türchen in
einem Audio-Weihnachtskalender aufmachen und bekamen eine christliche
Geschichte vorgelesen. Jeden Abend haben wir auf die spannende Fortsetzung
gewartet. Die Idee war sehr gut! Die Kinder konnten nicht genug davon
bekommen und es folgte eine weitere abenteuerliche Geschichte über einen
pfiffigen Jungen namens Schlunz. Aber auch das war noch nicht alles…

Jeden Dienstag über mehrere Wochen hinweg konnten & durften sich die Kids
per Videokonferenz treffen und unter behutsamer Betreuung von Jana basteln,
spielen und selbstverständlich dabei viele Bibelgeschichten bereden.

Jetzt ist es soweit und die Christenlehre darf wieder live stattfinden. Herzlichen
Dank Jana!

                                                      Familie Kopplin aus Finowfurt

Bleibt alles anders - Gemeindestrukturgesetz

Unsere Landessynode hat in ihrer Frühjahrssitzung im April 2021 das
Gemeindestrukturgesetz beschlossen (> ekbo.de). Unsere Landeskirche (EKBO),
hat im Vergleich mit anderen Landeskirchen eine sehr hohe Zahl an kirchlichen
Körperschaften auf gemeindlicher Ebene, wobei derzeit mehr als 650
Kirchengemeinden weniger als 300 Gemeindeglieder haben. Auch unsere
Kirchengemeinden sind als Körperschaften öffentlichen Rechts vor Anforder-
ungen gestellt, die schon heute nur schwer oder aber nicht umfänglich erfüllt
werden können (z.B. Kinder- und Jugendschutz, Haushalt, Arbeitssicherheit,
Datenschutz, usw.). Das alles hat auch schlicht mit unserer Größe zu tun.

Daraus entwickelte sich der Vorschlag, zwischen Gemeinde am Ort und
kirchlicher Körperschaft des öffentlichen Rechts zukünftig zu unterscheiden.
Die erste ist, wie sie ist und soll fortbestehen und unterstützt werden. Für die
zweite soll geregelt werden, dass Kirchengemeinden zukünftig mindestens so
groß sein sollen, dass sie eine Pfarrstelle und möglichst auch weitere berufliche
Dienste „tragen“ können, mindestens aber (so das noch nicht beschlossene
Mindestmitgliederzahlgesetz > ekbo.de) 300 Gemeindeglieder haben muss.

Unser Vorteil: Bereits im März 2019 haben unsere Gemeindekirchenräte
entschieden, zukünftig einen gemeinsamen Gemeindekirchenrat zu bilden –
damals eine wichtige Voraussetzung, um zukünftigen Entwicklungen begegnen
                                                                                     6
zu können. Diese „zukünftigen Entwicklungen“ sind nun mit dem Beschluss der
Landessynode eingetreten. Unsere Aufgabe wird nun sein, weitere Entwicklungen
abzuschätzen und weitere Entwicklungsmöglichkeiten auf gemeindlicher Ebene
auszuloten. Noch können wir, wollen vor allem aber auch diesen Prozess
gestalten!

Der gemeinsame Gemeindekirchenrat will in diesem Prozess mit Ihnen und Euch
ins Gespräch kommen. Dabei geht es – nach Beschlusslage – nicht um das „Ob“,
sondern um das „Wie“. Wir werden im Frühherbst eine Gemeindevollversamm-
lung aller Gemeinden organisieren, zu der wir schon heute herzlich einladen. Wir
werden dazu auch Expertise „von aussen“ haben, um Fragen und Anregungen
gemeinsam produktiv bearbeiten zu können.

Bitte nehmen Sie teil und bitte: bleiben Sie offen und veränderungsbereit.

                        Für den gemeinsamen Gemeindekirchenrat Ulf Haberkorn

Bücherstube - Wer Bücher liest,

schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune." (Johann Wolfgang von Goethe)
Wer dienstags Nachmittag zwischen 15.30 und 17.00 Uhr über den Zaun des
Gemeindehauses in Lichterfelde schaut, der findet unsere kleine Bücherstube seit
einem Jahr wieder geöffnet – zumindest, wenn die Corona-Bestimmungen es
erlauben.

Ich, Petra Kuhn, bin in dieser Zeit für alle da, die hungrig sind auf Romane,
Sachbücher, Reisebeschreibungen u.v.m. oder einfach nur auf einen kleinen
Plausch.

Besonders freue ich mich, dass Kinder das Angebot fleißig nutzen und immer
wieder die zahlreichen Kinderbücher durchstöbern, um neue Geschichten zu
entdecken. Der Bücherbestand wird ständig erweitert. Erst in diesem Frühjahr
konnten durch Unterstützung des Gemeindekirchenrates mehr als 20 neue
Kinderbücher angeschafft werden.

Die Ausleihe ist also ein wesentlicher Teil meiner ehrenamtlichen Arbeit, aber
nicht alles. Es besteht ein loser Kontakt zum Hort in unserem Dorf. In den
vergangenen Herbstferien besuchten zwei Kindergruppen die Bücherstube zu
einer kleinen Buchlesung. Mit Freude und offenen Ohren lauschten die Kinder
den Geschichten, tauschten sich darüber aus, bastelten im Anschluss ein
Lesezeichen und suchten und fanden Bücher, die sie gern zu Hause
weitergelesen haben.

Solche Angebote wird es immer wieder geben, sobald das öffentliche Leben
wieder seine gewohnten Bahnen aufnimmt. Darüber hinaus bin ich gern für

                                                                                 7
Kinder da, die sich vorlesen lassen möchten oder die sich Lesestrategien
erarbeiten wollen, um selbst Leseprofi zu werden.

Auch erwachsene Leser finden in unserem Buchbestand spannende Literatur.
Und sobald dies möglich ist, werde ich einmal im Monat zum Lese-Café einladen.

„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“, lautet ein
arabisches Sprichwort. In diesem Sinne lade ich Euch / Sie alle ein, unsere
„Büchergärten“ zu entdecken. In Vorfreude auf neugierige Leser

                                                                   Ihre / Eure Petra

                             Konzerte & Besonderes

Konzert von Dilian Kushev aus Bulgarien am 19. Juni 2021 um 17 Uhr im
Kirchgarten Lichterfelde.

Es wird ein besonderes Erlebnis. Der Gesang
und Auftritt des Baritons Kushev spricht für sich.

Dilian Kushev begann schon in frühen Jahren
seine Musikerkarriere und hatte 14 Jahre die
künstlerische Leitung des Zarewitsch-Don-
Kosaken Chores unter sich. 2004 gründete er
das Ensemble „Alexandrow Don Kosaken“.
Später bildete er unter der Bezeichnung
„Arienensemble Tosca“ in Kooperation mit einer
deutschen Konzertagentur in Köln 2014 eine
weitere Gesangsformation. Mit mehr als 3000
Kirchenkonzerten in Ost- und Westeuropa sang
sich der Bariton in die
Herzen der Zuhörer und Zuschauer, wobei das
ansprechende Wesen des Künstlers eine nicht
zu unterschätzende Rolle spielte und spielt.

Dilian Kushev's Markenzeichen ist sein facettenreicher Bariton. Tief wie ein
Bass und hell wie ein Tenor. Jeder Auftritt wird mit umfangreichen Texten des
Lobes, der jeweiligen, Presse gewürdigt und mit dem Prädikat: „Die goldene
Stimme aus Bulgarien“gewürdigt. Kirchen und Säle werden durchdrungen vom
leidenschaftlichen Gesang des Baritons bei sakralen Gesängen, Opernarien
sowie folkloristisch geprägten Darbietungen.

Dieses Konzert findet Open-Air direkt im Kirchgarten der Lichterfelder Kirche
statt. Bitte bringen Sie sich ggf. eine Sitzmöglichkeit mit. Platz ist vorhanden,
Bestuhlung jedoch nur begrenzt. Wie immer bitten wir Sie – ohne Eintritt – am
Ende um eine Spende Ihres Wohlgefallens.

                                                                                    8
Orgelandacht am 25. Juni 2021

Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021.
Das muss und soll gefeiert werden.

Am 25. Juni um 19 Uhr gibt es in der
Lichterfelder Kirche deshalb eine
Orgelandacht zu Johannis.
Sie hören die historische Orgel aus dem
19. Jahrhundert (überarbeitet von Fa. Fahlberg)
unter der Leitung von Anastasia Suvorov,
in Begleitung von Siegfried Ruch (Eberswalde),
an der Oboe Antje Thierbach (Berlin).
Gehalten wird diese Andacht in Texten,
Predigt und Gebeten von Pfr. Ulf Haberkorn.

Gemeindekirchgeld

Wer von den Rentnern, Vorruheständlern und Nichtberufstätigen sein
Gemeindekirchgeld für 2021 (5% vom Januareinkommen als Jahresbetrag)
zahlen möchte, den bitten wir, dieses auf das folgende Konto zu überweisen:

Ev. Kreiskirchenverband Eberswalde
Evangelische Bank
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE30520604100403901742

Vermerk:

KG Altenhof/ Gemeindekirchgeld
KG Finowfurt/ Gemeindekirchgeld
KG Lichterfelde/ Gemeindekirchgeld
KG Werbellin/ Gemeindekirchgeld
(Je nachdem, in welcher Kirchengemeinde Sie Mitglied sind.)

                                                                              9
Kirchlich bestattet wurden
                                              Leben wir, so leben
Finowfurt
                                              wir dem Herrn;
Monika Bernstrauch im Alter v. 70 Jahren      Sterben wir, so sterben
Walter Schliep im Alter von 91 Jahren         wir dem Herrn.
Klaus Berger im Alter von 82Jahren            Darum:
                                              wir leben oder sterben,
Lichterfelde                                  so sind wir des Herrn.
Eckhard Klaus im Alter von 80 Jahren
                                                         Römer 14,8)

Altenhof

Adolf Geske im Alter von 87 Jahren & Siegfried Klein im Alter von 85 Jahren

                                   Vorschau

                           Mirjamsonntag 2021

Gottesdienst am Sonntag, 8. August, 10 Uhr Kirche Eberswalde-Finow.

       Zu diesem Gottesdienst sind alle interessierten Frauen und Männer
       herzlich eingeladen! Der Mirjamsonntag wird von Frauen aus dem
       Kirchenkreis Barnim vorbereitet. In diesem Jahr werden die spannenden
       Fragen nach dem Verhältnis von Frauen zu Macht, Ohnmacht, Krieg und
       ihre Rolle als Täterinnen anhand eines biblischen Textes aus dem Buch
       der Richter*innen beleuchtet.
                                                                              10
Wir gratulieren zum 20., 25.,.., 75., 80. Geburtstag und
                            darüber

                                   Altenhof
Rosemarie Matteit       70 Jahre                 Ingeborg Zitzmann       87 Jahre
Gisela Bärensprung      91 Jahre                 Paul Ziemann            98 Jahre
Anita Spirk             80 Jahre                 Regina Schorrlepp       86 Jahre

                                Finowfurt
Julian Jonas            25 Jahre                 Veronika Schütte        30 Jahre
Beatrix Höger           50 Jahre                 Wiebke Bergmann         55 Jahre
Heike Warmt             60 Jahre                 Bernd Nachtigall        65 Jahre
Ingrid Lengacker        70 Jahre                 Waltraud Dräger         70 Jahre
Hannelore Würfel        75 Jahre                 Wilhelm Hawerkamp       75 Jahre
Siegfried Schwarzer     75 Jahre                 Monika Nestler          81 Jahre
Doris Just              81 Jahre                 Lizzi Kuschke           82 Jahre
Jürgen Zilpe            82 Jahre                 Christa Jäck            83 Jahre
Jürgen Metke            83 Jahre                 Lieselotte Prietz       83 Jahre
Renate Mallé            84 Jahre                 Dieter Mallé            84 Jahre
Gerda Schliep           85 Jahre                 Margot Kreutzfeldt      86 Jahre
Elfriede Gollin         86 Jahre                 Walter Heinrich         86 Jahre
Hans-Joachim Just       86 Jahre                 Rolf Hirsch             88 Jahre
Wolfgang Gellert        80 Jahre                 Karin Hampel            80 Jahre

                              Lichterfelde
Carlos Bieber           20 Jahre                 Sophie Plonka           25 Jahre
Christopher Rösler      35 Jahre                 Anne Weißhaupt          40 Jahre
Ines Hanning            45 Jahre                 Birgit Huchatz          45 Jahre
Annette Rauch           55 Jahre                 Norbert Witthuhn        65 Jahre
Renate Höing            75 Jahre                 Helga Wähl              80 Jahre
Dieter Burow            80 Jahre                 Christa Neuendorf       80 Jahre
Martin Schwandt         82 Jahre                 Marion Seefeldt         94 Jahre

                                Werbellin
Henry Tramm             50 Jahre                 Erika Fehlau            80 Jahre
Käte Beyer              82 Jahre                 Karin Helmrich          85 Jahre
Hildegard Weber         91 Jahre

  Auch allen ungenannten Jubilaren herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Wenn Sie zukünftig zu Ihrem Geburtstag nicht mehr im Gemeindebrief benannt
werden möchten, teilen Sie uns das bitte schriftlich, per Post oder per E-Mail, an
das Pfarramt mit.

                                                                                 11
Kontakte
Ulf Haberkorn               Zum Jugendheim 12, 16244 Schorfheide
- Pfarrer -                 Tel. 03335/ 684, Mobil: 0151 / 170 240 71
                            schorfheidekirchen@kirche-barnim.de

Jörg Bauer                  Ev. Jugendzentrum, Tel.: 03335 / 305 13
- Jugendmitarbeiter -       joschi@schorfkids.de

Jana Völker                 Tel. 03334 / 3697645, Mobil: 0176 / 63221607
- Gemeindepädagogin -       j.voelker@kirche-barnim.de

Anastasia Suvorov           a.suvorov@kirche-barnim.de
- Kirchenmusikerin-

Herma Lindner               Luckenwaldstr. 26, 16244 Schorfheide
- GKR Finowfurt -           Tel.: 03335 / 657, herma_lindner@gmx.de
Stefan Radecke              Steinfurter Allee 26a, 16244 Schorfheide
- GKR Lichterfelde -        Tel.: 03334 / 219070, post@kirche-lichterfelde.de
Silvia Schickor             Dorfstr. 43, 16244 Schorfheide
- GKR Werbellin -           Tel.: 033363 / 524 40, Silvia@schickor-online.de
Donald Schliep              Biesenthaler Str. 31, 16244 Schorfheide
- Förderverein -            Tel.: 03335 / 326217, Donald.Schliep@web.de
Homepage im Internet:       www.schorfheidekirchen.de

 Sie wollen gern einmal besucht werden oder in einer persönlichen
 Angelegenheit mit dem Pfarrer sprechen? Sie haben Fragen zur Taufe,
 Hochzeit oder einer Beerdigung? Dann rufen Sie bitte das Pfarramt unter
 03335 / 684 an und hinterlassen eine Nachricht mit einer Rückrufnummer
 auf dem Anrufbeantworter. Sie werden gerne zurückgerufen!
Impressum: Redaktion: U. Haberkorn, H.-D. Höing, D. Schliep, Redaktionsschluss für
die nächste Ausgabe: 15. Juli 2021, Kritik, Anregungen und Informationen bitte an:
Donald.Schliep@web.de Auflagenstärke: 795

                                                                                12
Sie können auch lesen