Liebe Munzinger*innen, Stadt Freiburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Donnerstag, den 01. April 2021 Ortsverwaltung Munzingen, Romanstraße 3, Tel. 07664 - 4036350 Jahrgang 2021 Sprechzeiten: Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr, Mi 14:30 – 18:00 Uhr Nummer 13 Liebe Munzinger*innen, Ostern ist das Fest, das die Auferstehung feiert. Die dunkle, kalte Jahreszeit ist überwunden. Der Frühling kommt und verheisst eine un- beschwerte Zeit. Wir begegnen uns öfter, weil uns die steigenden Temperaturen ins Freie locken. Wenn da nicht diese Pandemie wäre, die bei diesen Begegnungen immer wieder das Gewissen aktiviert. Bin ich zu nahe? Sind wir gerade zuviele? Das ist extrem lästig und führt zu Frust. Andererseits ist es aber wichtig, damit wir zukünftig wieder möglichst selbst- bestimmt leben können. Die Herausforderung bleibt, uns trotz des zu- sätzlichen Stresses in Toleranz zu üben und aufeinander zu achten. Nicht nur auf unsere körperliche sondern auch auf unsere seelische Gesundheit. Ich diesem Sinn wünsche Ihnen frohe Ostern und gute Gesundheit. Geben wir weiterhin aufeinander acht. Herzliche Grüße
2 | DONNERSTAG, 01. APRIL 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde MUNZINGEN Notdienste/ Mitteilungen der Serviceadressen ORTSVERWALTUNG Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Erwachsene Tel. 0761 8099800 Medizinische Uniklinik: Hugstetterstraße 55, Freiburg Kinderärztl. Notfallversorgung NEU 01805 19292300 Notdienstbereitschaft der Apotheken Die nächstgelegene dienstbereite Apotheke erfahren Sie kostenfrei unter folgenden Telefonnummern: Festnetz: 01805 002963; Mobiltelefon: 0137 888 22 833 Freitag, 02.04.2021 Mittwoch, 07.04.2021 Bad Apotheke, Bad Krozingen Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Bahnhofstr. 23, Tel: 07633 92840 Basler Str. 24, Tel: 07664 6371 „(Frühlings-)Post für Dich“: Seniorenbüro hat 3. Auflage seines kostenlosen Info- und Montag, 05.04.2021 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freizeithefts zusammengestellt Bad Krozingen Um älteren oder kranken Personen in der Pandemie- bedingt Freiburger Str. 20, Tel: 07633 150150 kontaktärmeren Osterzeit eine kleine Freude zu machen und einige Ideen zur Beschäftigung zu geben, hat das Seniorenbüro Hilfe in Not - Wichtige Rufnummern mit Pflegestützpunkt unter dem Motto „(Frühlings-) Post für Dich“ das dritte Info- und Freizeitheft zusammengestellt. Notruf Notarzt / Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 Im Heft sind Rätsel, Frühlingsrezepte, die Legende vom Erpel im DRK - Retungsdienst / Notfallrettung 112 oder 19222 Stadtgarten, Anleitungen für eine schöne Osterdekoration sowie Unfallrettungsdienst / wichtige Adressen und Anlaufstellen zu finden. Krankentransporte 19222 vorwahlfrei Zudem gibt es eine Liste mit telefonischen Gesprächsangeboten, Polizeiposten Freiburg-Rieselfeld, die ein „offenes Ohr“ haben. Die angegebenen Stellen sind für je- Rieselfeldallee 39b Tel.: 0761 4768700 den da, sie sind gut erreichbar oder rufen zurück. montags bis freitags: 7.30 - 16.30 Uhr erreichbar. Das Heft „Post für dich“ und die Liste mit den Telefonangeboten Außerhalb dieser Zeiten - können ab sofort beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt (Tel. Polizeirevier Freiburg-Süd Tel. 0761 8824421 0761/201-3032, seniorenbuero@stadt.freiburg.de) kostenlos an- Polizei Freiburg 0761 8820 Störungsmeldungen gefordert werden. Badenova 0800 2767767 Giftnotrufzentrale Umwelttelefon 0761 19240 0761 2016107 Zu Verschenken: Tierkörperbeseitigung 0761 506706 1 Bettgestell (ohne Lattenrost), 1,40m x 2,00m in heller Holzoptik mit Telefonseelsorge 0800 1110111 Kopfteil aus mattem Glas in sehr gutem Zustand (vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr) Tel.: 07664/59222 Krebs-Info-Telefon Kaiserstuhl Tel.: 07665 3745 Mo./Di. + Do./Fr., 15.00 - 18.00 Uhr Landwirtsch. Betriebshelferdienst Südbaden (St. Ulrich) Tel.: 07602/910126 Frau Löffler, Einsatzleitung Gebrauchtwarenbörse Tel.: 07664/408190 Herr Fichter, Betreuung SOS werdende Mütter e.V. 0163 3151885 Im Nachrichtenblatt werden gut erhaltene, noch gebrauchsfähige Psychologische Beratungsstelle Freiburg Tel.: 0761 201-8531, Fax -8529 Gegenstände ( z.B. Möbel, Haushaltsgeräte usw.) kostenlos veröf- fentlicht und können privat vermittelt werden. Das Sperrmüllaufkommen soll dadurch reduziert werden und noch Pflegedienste und Hebammen benutzbare Gegenstände nicht auf der Mülldeponie landen. Evangelische Sozialstation Team Tuniberg Die Gegenstände werden nicht von uns abgeholt oder angenom- Tel. 07664/3057, Fax 07664/912000 men. Nachbarschaftshilfe und Betreuungsgruppe: Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Ortsverwaltung Tel. 07664/5043755, Fax 07664/5043754 unter der Tel.Nr.07664/4036352 oder 4036353 mitteilen. Jasmin Pflegedienst Tel.: 07664-4054052 / www.jasmin-pflegedienst.de Fundsachen: Schule/ Kindergarten/Senioren - 1 Schildkappe Lindenbergschule (Grundschule) Tel.: 07664 2014 Schülerbetreuung der Lindenbergschule: Tel.: 07664 4089810 Fundgegenstände werden nach 14 Tagen - nach Abgabe bei der Städt. Kita Sonnengarten Tel.: 1243 Ortsverwaltung - Kath. Kiga St.-Erentrudis Tel.: 3122 Seniorentreff; Altenwerk: an das Fundbüro Freiburg, Fehrenbachallee 12, Tel: 0761/201-4827, Maria Kanstinger Tel. 07664 5401 weitergegeben. Fundsachen online : www.freiburg.de/Fundbuero IMPRESSUM Herausgeber: Ortsverwaltung MUNZINGEN Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich anderer Veröffentlichungen der Orts- verwaltung: Ortsvorsteher Christian Schildecker, Romanstr. 3, 79112 Freiburg-Munzingen. Tel.: 07664 403635 0, Fax: 07664 403635 6 e-mail: ov-munzingen@stadt.freiburg.de Namentlich gezeichnete Beiträge liegen außer Verantwortung des Herausgebers. Redaktionsschluss: Montag, 11.00 Uhr vormittags Erscheinungstag: Donnerstag Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 931711, Fax: 07771 931740, E-mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde MUNZINGEN DONNERSTAG, 01. APRIL 2021 | 3 Amtliche WINZERVEREIN BEKANNTMACHUNGEN Engerlingsbefall im Grünland - Informationen Frühlings-Aktion 10% und Anträge auf alle nicht reduzierten Munzinger Weine beim Einkauf in der Ab sofort sind die Informations- und Antragsunterlagen zur Vinothek in Munzingen Aufwandsentschädigung geschädigter Grünlandflächen durch Aktionszeitraum: 01.04. – 30.04.2021 Engerlinge im Infodienst des Landwirtschaftsamtes zum Down- load verfügbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Landwirte, die Schäden im Grünland durch die Larven des Junikäfers haben, können eine Förderung zur Wiederherstel- lung des Grünlands beantragen. Berücksichtigt werden auch schon erfolgte Maßnahmen. Kinder- und Jugendtreff Munzingen Alle notwendigen Unterlagen finden Sie auf: www.lkbh.de/ landwirtschaft Osterferien : bis zum 9. April finden Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald keine Angebote statt Fachbereich Landwirtschaft Kontakt: Kinder & Jugendtreff Munzingen St. Erentrudisstr.21 79112 FR- Munzingen Tel. 07664 / 4054950, www.kjtm.de MÜLLENTSORGUNG Träger : Kinder- & Jugendarbeit Tuniberg e.V. Am Sportplatz 12, 79112 FR- Opfingen, Tel. 07664/ 50 08 33 Verschiebung Müllabfuhr Wegen Karfreitag verschiebt sich die Leerung Sprechzeiten: Di, 9.00-12.00 Uhr Mi.9.00 -12.00 Uhr Do. 9.00 -12.00 Uhr von Freitag, den 02.04.2021 auf Donnerstag, den 01.04.2021. Vorankündigung: MUT Wegen Ostermontag verschiebt sich die Leerung von Freitag, den 09.04.2021 auf Samstag, den 10.04.2021. März-Info von MUT zur Bürgertrasse Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, da ihre Monatstreffs pandemiebedingt weiter ausfallen müssen, in- VEREINSMITTEILUNGEN formiert die Bürgerinitiative MUT – Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. über die neuesten Ent- wicklungen bei der Realisierung der Bürgertrasse auf ihrer Home- page www.mut-im-netz.de. Im Februar haben wir mangels Substanz auf einen Monatsbericht verzichtet. Zwischenzeitlich gibt es wieder etwas Bewegung. Die März-Info 2021 ist abrufbereit. Kürzlich fand als Videokonferenz die 12. Sitzung des Arbeitskreises Landwirtschaft statt. Der Arbeitskreis befasst sich mit wichtigen Fra- gestellungen zu den Belangen der Landwirtschaft, die durch den Pheromonausbringung 2021/ Bahntrassenbau im gesamten Streckenabschnitt 8 Kenzingen-Müll- Winzerkreis Munzingen heim erheblich betroffen ist. Wichtigste Themen sind die Sicherstel- lung der Feldberegnung während und nach der Bautätigkeit, die Logistik der Aushubmassen und die anstehende Flurneuordnung. Die diesjährige Pheromonausbringung soll im Zeitraum ab Ziel ist es, die Beeinträchtigung der aktiven Landwirte so gering wie dem 29.03.2021 bis zum 08.04.2021 erfolgen. möglich zu gestalten. Die nächste Sitzung des Regionalen Begleitgremiums „Bürgertrasse“ Aufgrund der pandemischen Situation soll das Aufhängen ist für Mittwoch, den 14. April 2021, ab 11 Uhr vorgesehen, wieder- der Ampullen wie letztes Jahr in privaten „kleinst Gruppen“ um als Videokonferenz. Die DB-Vertreter werden über den Fortgang stattfinden. Hierfür bitten wir alle Helfer, sich mit ihren des Planverfahrens berichten und sich den Fragen der Beteiligten letztjährigen Gruppenleitern kurzzuschließen. stellen. Derzeit erfolgt die Bearbeitung der Einwendungen zur wei- teren Verbesserung der Bahnplanungen in den von der Bürgertras- Das Pheromonmaterial kann ab Montag 29.03.2021 se betroffenen Planfeststellungsabschnitten 8.2 Schallstadt-Bad auf dem Betrieb Clemens Lang, Reinachstraße 19 nach Krozingen, 8.3 Bad Krozingen und 8.4 Bad Krozingen-Müllheim. Ver- Absprache abgeholt werden. handlungen darüber im Rahmen von öffentlichen Erörterungstermi- nen sind für den Herbst dieses Jahres vorgesehen. MUT wird weiter Wir bitten um Verständnis und bedanken uns bei allen Win- monatlich auf der BI-Homepage über den Fortgang der Planverfah- zerbetrieben und Helfern für die notwendige Kooperation! ren berichten. Mit MUTigen Grüßen und besten Wünschen für erfolgreiches Impfen und den Erhalt Ihrer Gesundheit Ihr Vorstand von MUT e.V. Roland Diehl, 1. Vorsitzender
4 | DONNERSTAG, 01. APRIL 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde MUNZINGEN - dem Lohnunternehmen Erwin Wagner für das kostenlose Umla- den und Lagern der Glocken in der Halle, für den Transport auf Kirchliche NACHRICHTEN den Kirchplatz und das Equipment zur Weihe - Marc Bühler für die Bereitstellung des Anhängers - der Gärtnerei Pfistner für den wunderbaren Blumenschmuck an Katholische Kirchengemeinde den Glocken und die Bäumchen zur Begrenzung Freiburg-Tuniberg - Pfarrer Mair für den Gottesdienst und die Weihehandlung auf dem Kirchplatz Gottesdienstordnung vom 03.04. – 11.04.2021 - der Kleingruppe aus Capella Nova und Brigitte Vielsack für die Pfarrer Andreas Mair musikalische Gestaltung des Gottesdienstes Zuständiges Pfarramt: 79112 Munzingen, St.-Erentrudis-Str. 35 - dem Organisten Wolfgang Brommer Telefon 0 76 64 / 4 02 98-0; Fax 4 02 98-18 - den Trompetern Joachim Löffel und Simon Kiefer E-Mail: info@kath-tuniberg.de - allen Besuchern des Gottesdienstes und allen Interessierten, die Internet: www.kath-tuniberg.de die Glocken bei einem Spaziergang am Sonntag bestaunt haben - Öffnungszeiten des Pfarramtes in Munzingen: Möge das harmonische Geläut für viele Generationen zu Frieden Montag, Mittwoch, Donnerstag von 10.00 bis 12:00 Uhr und Freude über den Dächern von Opfingen erschallen. Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr (dienstags in den Schulferien geschlossen) Gemeindereferentin Heidrun Vigor: gemeinderef@kath-tuniberg.de EVANGELISCHE KIRCHE IN FREIBURG Seelsorge-Rufbereitschaft (rund um die Uhr, kostenfrei) PREDIGTBEZIRK TIENGEN UND MUNZINGEN - Notfall / seelsorgerisches Anliegen: 0800 40 44 333 77 - Beratung in Lebenskrisen: 0800 111 02 22 Pfarramt: 79112 Tiengen, Alte Breisacher Straße 5-7, Tel: 1719, Fax: 408128, Samstag, 03.04. - Karsamstag - E-Mail: ekiti@web.de, www.evangelische-pfarrgemeinde-tuniberg.de 21.00 St. Nikolaus, Opfingen: Feier der Heiligen Osternacht (Alles in Pfarrerin Stefanie Jakob: Termine nach Vereinbarung der Kirche!) Pfarramtsbüro Fr. Ziegler: Mo., Di. u. Do. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 04.04. - Hochfest der Auferstehung des Herrn - Oster- Sozialstation, Tel: 3057 sonntag - Nachbarschaftshilfe u. Betreuungsgruppen d. Kirchen a. Tuniberg 10.30 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier e.V. Tel: 5043755 18.30 St. Stephan, Munzingen: Auszeit mit Jesus Evangelischer Kindergarten, Tel. 5042225 Montag, 05.04. - Ostermontag - Gruppen und Kreise: Information über das Pfarramt 10.30 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier Donnerstag, 08.04. Gottesdienste mit Schutzkonzept 18.30 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier Seit dem 31. Januar müssen nach einer Verordnung der Landesre- Freitag, 09.04. gierung in allen Gottesdiensten medizinische Masken getragen 18.30 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier werden. Falls Sie einen Gottesdienst besuchen möchten und selbst Samstag, 10.04. keine solche Maske zur Hand haben oder sie vergessen haben soll- 17.00 Glocken läuten den 2. Sonntag der Osterzeit ein ten, stellen wir Ihnen gerne am Eingang eine zur Verfügung. Vielen 18.30 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier Dank für Ihr Verständnis. Sonntag, 11.04. - Weißer Sonntag - Auch auf das Singen und Mitsprechen der Gebete müssen wir leider 09.00 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier vorerst verzichten. 10.30 St. Nikolaus, Opfingen: Eucharistiefeier mit Erstkommunion Bitte achten Sie beim Eintreten in die Kirche und beim Ausgang auf (geplant) die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln. Wir freuen uns auf 18.30 St. Stephan, Munzingen: Auszeit mit Jesus Ihren Besuch. Hinweisen möchten wir darauf, dass die Kirche Corona-bedingt nach Liebe Pfarrgemeinde, den Vorgaben der Evang. Landeskirche nicht voll beheizt wird. Bitte kleiden Sie sich deshalb entsprechend warm an. das Pfarramt in Munzingen bleibt in den Osterferien am Dienstag, dem 6. April geschlossen. Wochenspruch Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit Danke! zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offen- Die neuen Glocken sind inzwischen in der St. Nikolauskirche instal- barung 1,18) liert. Sie werden die nächsten Tage technisch geprüft, abgenom- men und zur Probe geläutet. Wenn alles gut geht, werden sie zu Offene Kirche von Karfreitag bis Ostermontag Ostern ihren gemeinsamen Klang erschallen lassen. Die Kirche in Tiengen ist von Karfreitag bis Ostermontag von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Kommen Sie in dieser Zeit gerne in die Kirche Allen Beteiligten, die sich eingesetzt haben, dass dieses große Pro- und nehmen Sie sich einen Moment Zeit für sich und Gott. Am Aus- jekt zur Vollendung kommen konnte, ein herzliches Dankeschön: gang stehen Kerzen bereit, die Sie gerne mitnehmen können. Wir - dem Gemeindeteam Opfingen für die Initiative und das am Laufen bitten Sie, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln ein zuhalten. halten des Projektes Vielen Dank. - den vielen Spendern, die wir nicht namentlich aufzählen können - der Volksbank Breisgau Süd für das Crowdfunding 2017/2018 Gottesdienste in der Osterzeit - der Gesamtkirchengemeinde Freiburg Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag - dem Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinde Tuniberg 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Ev. Kircher Tiengen, Frau Pf- - der Glockengießerei Bachert in Neunkirchen für die überaus rin Jakob freundliche Begleitung und Beratung des Projektes vom Beginn bis zur Installation der Glocken Freitag, 02.04. Karfreitag - dem Glockeninspektor der Erzdiözese Freiburg, Herrn Wittekind 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Ev. Kircher Tiengen, Frau Pf- - der Fa. Fuchs, Bötzingen, für den Autokran zum Einbringen der rin Jakob Glocken - der Zimmerei König für die Dacharbeiten am Turm Sonntag, 04.04. Ostersonntag - Albert Steger für die Elektronik, die das Geläut in Schwingung 6:00 Uhr Feier der Osternacht, Ev. Kirche Tiengen, Frau Pfrin Jakob versetzt 10:00 Uhr Gottesdienst, Ev. Kirche Tiengen, Frau Pfrin Jakob
Mitteilungsblatt der Gemeinde MUNZINGEN DONNERSTAG, 01. APRIL 2021 | 5 Montag, 05.04 Ostermontag Die klassische Kaiserstühler Rebhütte (alemannisch: Rebhitte, Reb- 10:00 Uhr Gottesdienst, Ev. Kirche Tiengen, Prädikant Wolfgang Le- hidde oder Rebhisli) nimmt meist nicht mehr als 2 mal 2 Meter derle Grundfläche ein, ist fast nur mannshoch und mit einem leicht ge- neigten Flachdach aus Blech gedeckt. Daran befestigt eine Regen- ZDF Fernsehgottesdienst rinne von der ein Regenfallrohr in eine innen gelegene, unterirdisch Sonntag, 04.04. 9:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst in Erbach „Trotz- gemauerte Zisterne, führte. Diese konnte bis zu tausend Liter Wasser dem Zuversicht“ fassen. Vier Pfosten aus widerstandsfähigem Akazien- oder Eichen- holz bilden die Ecken, an den Wänden wurden Schwartenbretter Gruppen, Informationen angebracht. Ein oberirdischer Trog ist oft der einzige heute noch sichtbare Einrichtungsgegenstand im Inneren. So diente in früheren Pfarramtsbüro geschlossen Zeiten die Rebhütte mit ihrer Zisterne zum Spritzen der Reben ge- Das Pfarramtsbüro ist für Besucher geschlossen. Sie erreichen uns gen den Mehltau und auch als Unterstand für die Winzerinnen und aber weiterhin per Telefon 07664 -1719 oder per Mail: ekiti@web.de Winzer. Der Kaiserstuhl ist nicht nur ein berühmtes Weinbaugebiet, sondern seit 2007 auch eines der 5.500 Europäischen Vogelschutzgebiete. Er ist das bedeutendste Brutgebiet für Bienenfresser, Schwarzkehl- SONSTIGES chen und Wiedehopf in Baden-Württemberg, eines der wichtigsten Brutgebiete für Baum-, Wanderfalke, Wendehals und Zaunammer. Dieser Schutzstatus erfordert verschiedenste Maßnahmen zum Er- Naturzentrum halt gefährdeter Vogelarten und deren Lebensräume. Das gilt vor im Kaiserstuhl allem bei Flurneuordnungsmaßnahmen, da hier wertvolle Lebens- räume und Brutstätten verloren gehen können. Seit einiger Zeit wird Erhalt unserer Rebhütten als die Flurneuordnung durch ökologische Beratung begleitet. Spezielle Kulturgut und Beitrag zum Gutachten legen dabei fest, wie und wo die Fauna und Flora erhalten Vogelschutz werden muss und welche Ausgleichsmaßnahmen erforderlich sind. Leise aber stetig verabschieden sich die Rebhütten aus unserer An geeigneten Stellen werden neue einfache Hütten aufgestellt, in Landschaft. Kaum zu glauben, aber allein in Ihringen gab es ab den denen Nistkästen dem Wiedehopf und anderen Höhlenbrütern neue 30erJahren des vorigen Jahrhunderts vermutlich noch an die 800 - Brutmöglichkeiten bieten. In Ihringen im Gewann Schlichten ober- 1000 Stück, heute sind es vielleicht noch 150 – 200. halb des Friedhofs wurde dies erfolgreich umgesetzt. (Text nach K. Brüning, C. Kantsperger-Lenk, B. Sütterlin) Um eine weitere Rebhütte vor dem Zerfall zu retten, haben sich Gerhard und Sebastian Karle mit Roland Birmele und Birgit Sütter- Der Charme der alten Rebhütten bleibt jedoch unerreicht. Wir bitten lin zusammengetan. In einer Samstagsaktion wurde im März eine Sie, die urigen Rebhütten als Heimat- und Kulturgut zu erhalten und gemeindeeigene Rebhütte auf dem Ihringer Fohrenberg renoviert. den Vögeln eine Nistmöglichkeit zu ermöglichen. Allerlei hatte sich in der Hütte angesammelt, was entsorgt wurde. Das von Wind und Wetter zerstörte Dach wurde durch ein stabiles Kontakt + Information: Blechdach ersetzt, die Bretter wurden festgenagelt und die Tür ge- Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. richtet. Ein selbstgebautes Vogelhäuschen für Meisen, Kleiber oder Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Sperling wurde ergänzt. Bachenstr. 42, 79241 Ihringen So finden nun sowohl Vögel Schutz für ihre Vogelkinder, als auch Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) Menschen Schutz vor Regen, die den Winzerrundweg West erwan- Email: info@naturzentrum-kaiserstuhl.de dern. www.naturzentrum-kaiserstuhl.de Ende des redaktionellen Teils
o - Pri i m d s Bastelstunde K DAS BRAUCHST DU: •kleine Styropor- oder Pappmascheekugeln •Stricknadel mit 8 mm Durchmesser •buntes Tonpapier •für die Dekoration: z. B. Pfeifenreiniger, Woll-, Stoff- und Filzreste und Geschenk- band •bunte Stecknadeln, Zahnstocher •Klebstoff •und natürlich Bunt- oder Bleistifte SO GEHT ES: 1. Bohre mit der Stricknadel ein Loch in die Kugeln und stecke sie auf die Enden deiner Bunt- oder Bleistifte. 2. Verziere deine Stiftköpfe nun, wie es dir gefällt. Du könntest zum Beispiel eine Maus, einen Clown oder einen Bären basteln! Die Gesichter kannst du mit bunten Farben aufmalen. Zeichne kleine Ohren (siehe Abb. 1) auf das Tonpapier, schneide sie aus und klebe sie an. Haare bekommen deine Stiftköpfe, indem du Zahnstocher halbierst und in die Kugeln steckst oder Wollreste anklebst. Aus Pfeifenreinigern kannst du Fühler und Hörner basteln. Eine Nase bekommt dein Stiftkopf mit einer bunten Stecknadel. Mit kleinen Hütchen aus Filz oder Schleifen aus Geschenkband werden deine neuen Begleiter zu echten Hinguckern!
Samira T., Gesundheits- und Krankenpflegerin Philipp B., Altenpfleger Menschen in Gesundheitsberufen arbeiten nah am Menschen und sollten sich vor Erkrankungen schützen. Nutzen Sie verlässliche Informationen, um Ihre Impfentscheidung zu treffen. Diskutieren Sie auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in der Pflege. Mehr zum Thema Impfen finden Sie hier: corona-schutzimpfung.de B M G - G -111 4 8
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
Sie können auch lesen