GEMEINDE BRIEF Sommer 2020 - ELDAGSEN und ALFERDE - Kirchengemeinde Eldagsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommer 2020 Jun. 2020 – Sep. 2020 GEMEINDE BRIEF Foto: Katharina Reinhard E L D A G S E N u n d A L F E R D ESeite 1
Editorial Aus dem Inhalt In vielerlei Hinsicht hätte der vorliegende Seite 3+4 Geistliches Wort Gemeindebrief anders aussehen sollen. Seite 5 KiGo, Bibelclub und Fotos und Eindrücke von der Kindermusical- Kinderkirche Alferde Aufführung, Konfirmation, vom Osterfrüh- Seite 6+7 Gemeindeleben in Corona- stück und Bibel-Äktschentag hätte er enthal- Zeiten ten sollen. Noch nie, solange ich zurückden- Seite 8 Auf dem Weg ken kann, sind so viele Veranstaltungen Seite 9 Bibelerzählausbildung ausgefallen wie in den zurückliegenden drei Seite 10 Treffpunkte Monaten, auch in unseren Kirchengemein- Seite 11 Arbeitskreise den. Seite 12+13 Gottesdienste und Sommerkirche Dennoch bieten wir Ihnen eine lesenswerte Seite 14 Allerheiligen-Kirche neue Gemeindebriefausgabe an. Lesen Sie Seite 15 Gemeindebriefausträger vom Echo der Kinder-Rallyes in Eldagsen gesucht und Alferde. Unsere Diakonin bietet eine Seite 16+17 Aktionen für Kinder Bibelerzähl-Ausbildung an. Ein Bericht zur Seite 18+19 Informationen aus der Tansania-Partnerschaft gibt Einblick in die Tansania-Partnerschaft gegenwärtige Lage. Geplante Freizeiten Seite 20 Kinderseite 2021 werden angekündigt und der aktuelle Seite 21 Freud und Leid Kapitalstand der St. Alexandri Stiftung Seite 22 Adressen / Kontakte genannt. Seite 23 Sponsoren Viel Freude beim Lesen und Betrachten! Bitte beachten Sie bei Einkäufen und Inanspruch- nahme von Dienstleistungen unsere Sponsoren auf Seite 23 Ihr Gerald Flade Die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Alexandri Eldagsen ist im kirch- lichen Umweltmanagementsystem „Grüner Hahn” registriert. Impressum Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Alexandri Eldagsen und St. Nicolai Alferde Pfarrbüro: Marktplatz 1, 31832 Springe, Tel.: 05044 / 319 Auflage: 2000 Exemplare, vierteljährlich Redaktion: Gerald Flade (verantwortlich), Sven Heinzel (Layout), Joachim Krienke, Katharina Reinhard, Martina Wehrhahn Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 21. 08. 2020 Seite 2
Geistliches Wort „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ – Jahreslosung 2020 Markus 9, 24 Liebe Leserin, lieber Leser! Vieles liegt derzeit im Dunklen. Wir wissen Erinnerst Du, es nicht mit Sicherheit. Vielleicht werden wir erinnern Sie sich nie ganz erfahren, was in diesen Wochen noch an das genau mit uns geschehen ist. Geistliche Wort in der vorletzten Dazu kommt für Viele die große Unsicher- oder letzten Aus- heit: gabe des Ge- Was wird beruflich aus mir? meindebriefs? Wie wird es finanziell weitergehen? Beide Male Wie kriege ich Arbeit und Familie unter ei- schrieben Gerald nen Hut? Flade und ich Was wird mit meinen Eltern oder Großel- über die Jahreslosung für 2020. Vielleicht tern? hast Du Dich oder haben Sie sich darüber Bin ich selbst in Gefahr, mich anzuste- gewundert. Aber das Thema ist noch lange cken? nicht erschöpft. Auch diesmal lässt mich der wunderbare Satz Ich glaube; hilf meinem Was gibt Dir oder Ihnen Halt in dieser Zeit? Unglauben! nicht los. Vertraust Du auf Gott? Oder hast Du Angst, dass Gott uns mit die- So viel dreht sich in diesen Wochen um sem Virus strafen will? das Glauben und um das Zweifeln. Men- schen sind verunsichert, wem sie glauben Die Umstände machen es uns gerade sollen: besonders leicht, den Glauben zu verlieren. Den Politikern? Oder aber, ihn zu festigen. Den Wissenschaftlern? Welchen Wissenschaftlern? Viele Ideen gab es in den letzten Wochen, Denen, die die offiziellen Verlautbarungen um im Glauben Halt und Trost zu finden: bestätigen oder denen, die ihnen wider- Abends am offenen Fenster „Der Mond ist sprechen? aufgegangen“ singen. Manche glauben, dass das Corona-Virus Um 21:00 Uhr beim Glockengeläut dafür nur eine Erfindung ist. Andere, dass sie die beten, dass die Pandemie schnell überstan- Krankheit schon durchgemacht haben, wenn den ist. auch mit so mildem Verlauf, dass sie nicht Übers Internet Gottesdienste, Andachten auf die Idee gekommen wären, sich testen oder andere Glaubensstärkung zu sich ins zu lassen. Wohnzimmer holen. Seite 3
Geistliches Wort Sogar ein Hauskreis trifft sich in Eldagsen durch alle Sicherheitsnetze hindurch- derzeit per Videokonferenz. rutschten, weil zum Beispiel Obdachlosen- hilfen plötzlich schließen mussten.) Also: Wie ist es Dir oder Ihnen in den letzten Wochen ergangen? Doch das Lebensnotwendige, worum der Fühlen Sie sich verloren, vereinsamt? Staat sich notfalls kümmert, ist ja nur das Oder als Teil der christlichen Gemein- körperlich Notwendige. Für Seele und Geist schaft? ist die christliche Gemeinschaft derzeit wie- Sind Sie umgeben von Menschen, die mit der besonders wichtig. Ihnen ihren Glauben und ihre Zweifel tei- Vielleicht konntest Du, konnten Sie ein len? wenig davon in den letzten Wochen spüren. Fühlen Sie sich verbunden? Weil andere Sie gestärkt haben oder weil Du anderen zur Stütze wurdest. Still für sich allein zu glauben, ist schwer. Vielleicht fehlte Ihnen dieser Trost in Wir Menschen brauchen einander, wir sind letzter Zeit ganz besonders? Dann komm Gemeinschaftswesen. Auch im Glauben. und lass Dich trösten! Wir können einander über Durststrecken Wir geben einander Halt, so gut wir können. hinweghelfen. Auch über Durststrecken des Wir teilen unsere Sorgen und Zweifel. Glaubens. Wo der eine in diesen Zeiten an Wir helfen einander in unserem Unglauben. Gott fast verzweifelt, kann die andere viel- Damit wir dann umso befreiter sagen leicht die Erfahrung teilen, dass Gott sie können: „Ich glaube!“ trägt. Auch durch diese schwierigen Zeiten. So wird der Glaube der einen zum retten- Die Zeiten werden wohl noch eine Weile den Floß im reißenden Strom für den ande- schwer erträglich bleiben. Ich wünsche Ih- ren. nen, dass Sie Halt finden! Sei getröstet und gesegnet von unserem starken Gott! Zu Beginn der Christenheit waren Christen besser in Krankheitsphasen geschützt als Ihre und Eure Diakonin Nicht-Gläubige. Nicht, weil sie so fromm waren. Sondern weil sie einander in der Not beistanden und einander bei Krankheit ver- sorgten. Da konnte eine warme Mahlzeit im Bauch manchmal den Ausschlag geben über Überleben oder Sterben. Diese tätige Nächstenliebe ist heute in den Hintergrund gerückt. Die Dienste, die einst Christen einander erwiesen, wurden zum Vorbild für staatliches Handeln. (Auch wenn gerade jetzt in der Krise wieder Menschen Seite 4
KiGo, Bibelclub, Kinderkiche Alferde Normalerweise stehen hier die Termine Ja, und dann freuen wir uns alle schon für euren Kindergottesdienst und Bibelclub lange auf unsere KiBiWo in den Herbstferien. am Sonntag bzw. für die Kinderkirche am 1. Aber ob und wie sie stattfinden kann, Samstag jeden Monats in Alferde. wissen wir im Moment leider noch nicht. Aber momentan ist Corona-Zeit. Damit ist Haltet euch auf jeden Fall den 21. bis 25. alles anders als wir es gewohnt sind. Wir Oktober 2020 frei! haben uns schon einige Wochen nicht mehr Auch hierzu kommen rechtzeitig weitere gesehen. Mitteilungen. Und nun haben wir uns schweren Herzens entschieden bis zu den Sommerferien weiter Alle diese Infos bekommt ihr per Brief und zu pausieren. Da nicht alle Kinder kommen auf unserer Homepage kirchengemeinde- könnten, werden wir mit den Briefaktionen eldagsen.de. weitermachen. So kann jede und jeder von euch mitmachen. Und eine Rallye wird es Trotz allem dürfen wir wissen: Jesus ist auch noch einmal geben. Ihr dürft gespannt immer an unserer Seite! sein … So grüßen wir euch mit unserem KiGo- Abschlusslied und freuen uns, wenn wir uns Wir hoffen sehr, dass wir uns nach den hoffentlich nach den Sommerferien Ferien wieder treffen können. Dies erfahrt wiedersehen. ihr rechtzeitig. Dein KiGo-, Bibelclub und Kinderkiche Alferde-Team Sei behütet auf deinen Wegen, sei behütet auch mitten in der Nacht. Durch Sonnentage, Stürme oder Regen hält der Schöpfer über dir die Wacht. Seite 5
Gemeindeleben in Corona-Zeiten Krankheitsepidemien – das sind Ausnah- 1. Die Kirche durch den Turmeingang be- mezustände. Zum Glück haben wir sie treten. jahrzehntelang in diesem Ausmaß nicht 2. Halten Sie Abstand auch vor und nach erlebt. Nun erfahren wir sie so, dass jeder Gottesdiensten. Gespräche sollten vor betroffen ist. Das verbindet auch. In den der Kirche geführt werden. ersten Wochen überwog dieses Gefühl. 3. Hände bitte mit bereitstehenden Mitteln Mittlerweile gibt es auch kontroverse Ein- desinfizieren. schätzungen und Ansichten, was bereits 4. Plätze von vorn nach hinten füllen. wieder oder noch auf keinen Fall gelockert Kirchenvorsteher/innen weisen Plätze werden sollte. Es gibt Vorsichtige, Übervor- an gekennzeichneten Stellen zu. sichtige, Unerschrockene und Leichtsinnige. 5. Auch während des Gottesdienstes bitte Das ist normal. Es ist ein gutes Zeichen, einen Mund-Nase-Schutz tragen. Wer dass wir diese Ansichten äußern dürfen. Sie keinen besitzt, kann ihn am Kirchenein- müssen gegenseitig akzeptiert werden, aber gang erbitten. man darf widersprechen, am besten mit 6. Auf Gemeindegesang und Ausgabe von schlüssigen Argumenten. Gesangbüchern wird verzichtet. Freuen Sie sich an dem, was Sie hören. Zum Gottesdienste stillen Mitlesen der Texte empfiehlt sich das Mitbringen eigener Gesangbücher. Mit Freude, wenn auch einiger Beklem- 7. In Alferde wird empfohlen ein Sitzkissen mung, haben wir am 10. und 17. Mai in mitzubringen. Die Sitzpolster sind z.Z. Eldagsen und Alferde erstmals wieder öf- weggeräumt. fentliche Gottesdienste gefeiert. 35 Per- 8. Auf die Feier des Abendmahls sowie auf sonen waren beim ersten in Eldagsen dabei. den Kirch-Kaffee im Anschluss an Got- Einzige staatliche Vorgabe: Zu jedem Zeit- tesdienste wird vorläufig verzichtet. punkt des Gottesdienstes muss zwischen 9. Kollekte nur am Ausgang allen Teilnehmenden ein Abstand von 1,5 m eingehalten werden. Dabei kommt uns in Wir danken für Ihr Verständnis. Die Maß- Eldagsen die Größe der St. Alexandri Kirche nahmen dienen sowohl Ihrer Sicherheit als zugute. Ca. 60 Personen können – auf auch der der anderen. Abstand – untergebracht werden (Emporen bleiben ungenutzt). Sonstige Gemeindegruppen, Chöre und Arbeitskreise Die Landeskirche möchte darüber hinaus- gehen und bittet Kirchenvorstände auf wei- Alle weiteren Gruppen, Chorproben und tere Vorsichtsmaßnahmen zu dringen. Man- Arbeitstreffen – mit Ausnahme des Kirchen- cher mag sie als lästig empfinden, andere vorstands als gewähltes Leitungsgremium haben sich bereits daran gewöhnt. Im Fol- der Gemeinde – müssen vorläufig noch genden werden sie aufgeführt. pausieren. Die Dauer ist zum jetzigen Zeit- Seite 6
Gemeindeleben in Corona-Zeiten punkt nicht abzusehen. Im Fall von Gesang- Gottesdiensten und der nächsten Gemein- proben kann dies noch für geraume Zeit debriefausgabe. gelten. Bibelclub und Kinder-Gottesdienst sowie Kinderkirche in Alferde streben an, Herzlichen Dank allen, die mit viel Kreati- nach den Sommerferien wieder einzusetzen, vität und Engagement während der Zeit der sofern Schulen und Kindertagesstätten wie- Einschränkungen Kontakt gehalten haben der vollumfänglich geöffnet sind. und weiter halten zu jungen und älteren Gemeindegliedern durch Briefe, Telefonate, Die Aufführung des Kindermusicals „Pe- E-Mails und auf anderem Wege. trus-Vertrauenssache“ ist, ebenso wie die Großer Dank gilt auch dem Bibelclub- und diesjährige Konfirmation, um ein Jahr ver- KiGo-Team sowie den beiden Leiterinnen schoben. der Kinderkirche für die Ausarbeitung und Neuer Aufführungstermin des Kindermu- Durchführung mehrerer Kinder-Rallyes (sie- sicals: So, 21. März 2021 he Seite 16+17) und allen, die an Aufnah- Der neue Konfirmandenjahrgang beginnt men von Video-Andachten in der Kirche mit dem Unterricht im September. Es werden mitgewirkt haben. persönliche Informationen zugestellt. Wir hoffen, dass die Krisenzeit am Ende Wir hoffen sehr auf die Durchführung der nicht nur Verzicht und Mangel bedeutet, Kinder-Bibel-Woche vom 21.-25. Oktober sondern auch Bewährung, Besinnung und dieses Jahres während der Herbstferien. Gewinn. Neue Informationen entnehmen Sie bitte der Presse, den Bekanntmachungen in Quelle: pixabay Seite 7
Auf dem Weg Hier gibt es Konfi-Punkte (ab 5 Jahre) Aufgrund der Corona-Krise finden bis zu den Sommerferien keine Treffen statt. Kinderkirche (5 bis 12 Jahre) 10:30 Uhr, außer in den Schulferien Dorfgemeinschaftshaus Alferde, Güldener Winkel Kindergottesdienst sonntags 10:15 Uhr, außer in den Schulferien Bibelclub (9 bis 12 Jahre) sonntags 10:15 Uhr, außer in den Schulferien Handarbeitskreis für Mädchen ab 5 Jahre donnerstags 15:00 - 17:00 Uhr, außer in den Schulferien Kinder-Chor (ab 1. September) dienstags 16:00-17:00 Uhr, außer in den Schulferien Theatergruppe zum Kindermusical (ab 29. Oktober) donnerstags 17:00-18:30 Uhr, außer in den Schulferien Sofern nicht anders angegeben finden alle genannten Veranstaltungen im Pfarrhaus Eldagsen, Marktplatz 1, statt. Seite 8
Ausbildung zum / zur Bibelerzähler*in Spannende Erfahrungen, kraftvolle Bilder Termine (samstags 9-13 Uhr im Pfarr- und geheimnisvolle Begegnungen mit Gott haus Eldagsen): – die Geschichten der Bibel sind ein wunder- 05. September 2020 barer Schatz. Diese Geschichten frei erzäh- 19. September 2020 len zu können, ist eine kostbare Gabe. Und 07. November 2020 es ist ein Handwerk, das jede*r lernen kann. 19. Dezember 2020 Wer Lust hat, das Erzählen von Bibelge- 23. Januar 2021 schichten zu lernen, ist herzlich willkommen. 27. Februar 2021 Wo kann ich erzählen? Bibelgeschichten 27. März 2021 erzählen kann man als Gute-Nacht-Ge- 24. April 2021 schichte am Bettrand, am Lagerfeuer, im 29. Mai 2021 Gottesdienst, im Religionsunterricht, im 19. Juni 2021 Kindergottesdienst, im Konfirmandenunter- 03. Juli 2021 richt, im Seniorenkreis, auf Festen und bei vielen weiteren Gelegenheiten. Abschluss am 3. Juli 2021 mit einem Wer kann mitmachen? Jede*r zwischen Bibelerzähl-Nachmittag in der St. Alexandri- 7 und 100 Jahren, egal ob Kirchen-Profi oder Kirche Eldagsen. -Anfänger*in. Es ist wichtig, möglichst an allen Terminen teilzunehmen. (Für Kinder Ich freue mich auf Sie und Euch! gibt es Konfi-Teilnahmepunkte.) Katharina Reinhard Anmeldung bitte bis zum 15. Juli! (Abschnitt im Pfarrhaus abgeben oder an Katharina Reinhard senden: Katharina.Reinhard@evlka.de oder 0176-10105017) O Ich nehme an der Ausbildung zum*zur Bibelerzähler*in teil. O Ich würde gern teilnehmen, kann aber an diesen Terminen nicht. Name, Vorname: _________________________________________________________ Straße: _________________________________________________________________ PLZ, Ort: ________________________________________________________________ Mail: ____________________________________________________________________ Telefon: _________________________________________________________________ Alter: ____ Unterschrift (ggf. der Eltern): _______________________________________ Seite 9
Treffpunkte der Gemeinde Sofern nicht anders angegeben, finden alle genannten Veranstaltungen im Pfarrhaus Eldagsen, Marktplatz 1, statt. Aufgrund der Corona-Krise finden derzeit keine Treffen statt. Musik Chor „Convoice for Jesus“ Jeden Mittwoch 19:30 Uhr ab 14 Jahre Kontakt: Birgit Michel 05044 / 630 Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Kirchenchor Kontakt: Michael Sieber 05042 / 5 27 28 82 Jeden Sa. vor 1. So. im Monat 19:30 Uhr Gottesdienstmusikteam Kontakt: Lars Karrasch 0170 / 2 03 68 47 Jeden Dienstag 16:00 Uhr Kinderchor Kontakt: Birte Heinzel 05044 / 88 19 44 Handarbeit Jeden Montag 16:30 Uhr Handarbeitskreis für Frauen Kontakt: Rosemarie Grabowsky 05044 / 393 Brigitte Bertram 05044 / 595 Handarbeiten Jeden Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr für Mädchen ab 5 Jahre Kontakt: Karla Wolf 05044 / 4705 Altersgruppen und Kreise Jeden Donnerstag 10:00 – 11:00 Uhr Krabbelgruppe Kontakt: Sarah Dohrendorf 0163 / 7 29 69 67 Jugendgruppe „JBC“ ab 13 Jahre Jeden Mittwoch 18:00 Uhr Treffpunkt: Pfarrscheune Kontakt: Niklas Hagemann 05044 / 4370 Jeden 3. Mittwoch im Monat 14:30 Uhr Seniorenkreis Eldagsen Kontakt: Gisela Krienke 05044 / 8381 Jeden 2. Montag im Monat Stammtisch für Männer 20:00 Uhr (September – Juni) Treffpunkt: Hotel Ratskeller 05044 / 8442 Kontakt: Wilhelm Niedermeier Hauskreise Montags 14-tägig 19:30 Uhr Gebetskreis Kontakt: Edith Hagemann 05044 / 4370 Hauskreis, Treffpunkt: Jeden Freitag 20:00 Uhr abwechselnd in Privatwohnungen Kontakt: Ursel Niedermeier 05044 / 4685 Senioren-Hauskreis, Treffpunkt: Freitags, alle 3 Wochen 16:00 Uhr abwechselnd in Privatwohnungen Kontakt: Birte Flade 05044 / 4300 Neuer Hauskreis, Treffpunkt: Freitags, alle 3 Wochen 19:00 Uhr abwechselnd in Privatwohnungen Kontakt: Birte Flade 05044 / 4300 Seite 10
Arbeitskreise Sofern nicht anders angegeben, finden alle genannten Veranstaltungen im Pfarrhaus Eldagsen, Marktplatz 1, statt. Arbeitskreise „Grüner Hahn“ Monatliche Absprache Umweltmanagement Kontakt: Markus Steinfelder 05044 / 88 03 25 nach Absprache Gottesdienstmitarbeiterteam Kontakt: Gerald Flade 05044 / 4300 nach Absprache Technik-Team Kontakt: Sven Heinzel 05044 / 88 19 44 nach Absprache Altarschmuck-Team Kontakt: Ulrike Meusel 05044 / 1513 Fundraising Förderkreis St. Alexandri Kontakt: Gerald Flade 05044 / 4300 St.-Alexandri-Stiftung Kontakt: Mathias Riemer 05044 / 8087 Freiwilliger Kirchenbeitrag Kontakt: Gerald Flade 05044 / 4300 St. Alexandri Stiftung - Aktueller Kapitalstand Nachdem die St. Alexandri Stiftung lich Anlage-Erträge werden ausge- Eldagsen im vergangenen Jahr an einer schüttet und ergänzen Sonderbedarf Bonifizierungsaktion (Bonusgewinn: der Kirchengemeinde. Stiftungen sind 2.110,00 €) teilgenommen und in diesem langfristige Geldanlagen und helfen das Jahr eine Zustiftung in Höhe von kirchliche Leben vor Ort auch in Zukunft 8.000,00 € erhalten hat, geben wir den zu sichern. Spenden und Zustiftungen aktuellen Kapitalstand der Stiftung können steuermindernd geltend ge- bekannt. Er beläuft sich auf 87.274,35 €. macht werden. Bei Interesse informie- Allen Spendern auch an dieser Stelle ren wir Sie gern (Mathias Riemer, Vor- herzlichen Dank! sitzender des Stiftungsvorstands, Tel. Das Stiftungskapital ist gebunden und 05044-8087). wird nicht unmittelbar verwendet. Ledig- (für den Stiftungsvorstand) Gerald Flade Vorankündigung Freizeiten Gemeindefreizeit Altenau (Harz) Fr, 16. - So, 18. April 2021 Jugendfreizeit Römö (Dänemark) Sa, 24. - Sa, 31. Juli 2021 Seite 11
Gottesdienste in Alferde und Eldagsen Juni 21. 2. Sonntag nach Trinitatis 10:15 Eldagsen Gottesdienst Gerald Flade 12:03 Alferde Gottesdienst "3 nach 12" Gerald Flade Thema: „Wie die Seele zur Ruhe kommt“ 28. 3. Sonntag nach Trinitatis 10:15 Eldagsen Gottesdienst Gerald Flade Thema: „Was für ein Gott!“ Juli 05. 4. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Alferde Gottesdienst Gerald Flade 10:15 Eldagsen Gottesdienst Gerald Flade Musik: Gottesdienstmusikteam Thema: „Umgang mit schwierigen Menschen“ 12. 5. Sonntag nach Trinitatis 10:15 Eldagsen Familiengottesdienst Katharina Reinhard August 29. Samstag 09:00 Eldagsen Ökumenischer Einschulungsgottes- Kath. Team dienst in der katholischen Kirche 30. 12. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Alferde Gottesdienst Gerald Flade 10:15 Eldagsen Gottesdienst Gerald Flade September 06. 13. Sonntag nach Trinitatis 10:15 Eldagsen Tansania-Gottesdienst Tansania-Team 13. 14. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Alferde Gottesdienst Gerald Flade 10:15 Eldagsen Gottesdienst Gerald Flade Seite 12
19. Juli 10:30 Uhr Wisentgehege „Duellplatz“ • Treffpunkt 10 Uhr Eingang Wisentgehege • Eintritt frei Pastor Jonathan Overlach und Team Bitte (wenn möglich) Picknickdecke oder Klappstuhl mitbringen! 26. Juli 11:00 Uhr Wittenburg Pastor Anselm Stuckenberg 2. August 11:00 Uhr Alferde Prädikantin Cornelia Metz 9. August 11:00 Uhr Freibad Eldagsen • mit Taufe Pastor Gerald Flade 16. August 11:00 Uhr Holtensen Lektorin Birgit Niedermeier 23. August 11:00 Uhr Eldagsen • mit Taufe Pastor i.R. Wilhelm Niedernolte Auf Wunsch werden Fahrdienste 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn ab Kirche Eldagsen angeboten. (Anmeldung jeweils bis Freitag vor dem Gottesdienst unter Tel. 05044-319) Seite 13
Informationen aus der kath. Allerheiligen-Kirche, Eldagsen Anmeldung zu den Gottesdiensten Ab dem 16./17. Mai ist es wieder möglich, Gottesdienste in den Kirchen zu feiern. Diese unterliegen allerdings einigen Bedin- gungen und die Zahl der Teilnehmenden ist stark beschränkt. Alle Gottesdienste am Wochenende nur nach vorheriger Anmeldung Internet: cutt.ly/gottesdiensteallerheiligen Telefon: (05041) 62 03 75, wenn Sie keine Möglichkeit zur Anmeldung über das Internet haben Die nachfolgenden Daten beziehen sich grundsätzlich auf die Allerheiligenkirche in Eldagsen: An jedem Mittwoch 18 Uhr Hl. Messe An jedem Sonntag 9 Uhr Gottesdienst Die anderen Termine an den Standorten der Christ-König-Gemeinde in Springe und Bennigsen können im Internet unter www.kath-kirche-springe.de entnommen werden. Derzeit ist leider noch nicht absehbar, ob die Feierliche Erstkommunion in diesem Jahr nachgeholt werden kann. Pfarrer Lim ist telefonisch unter (05041) 62 03 70 zu erreichen, das Pfarrbüro unter (05041) 2289 und pfarrbuero@kath-kirche-springe.de Seite 14
Gemeindebriefausträger gesucht Etwa 25 Personen der Kirchengemeinde den sind oder möglicherweise demnächst tragen 4 x im Jahr unseren Gemeindebrief ausscheiden, werden neue Kräfte gesucht. aus und werfen ihn in den Briefkasten jedes Haushalts. Einmal im Jahr kommt ein per- Die Größe des Bereiches ist wählbar. Die sönlich adressierter Brief hinzu. Dies ist ein Anzahl der auszutragenden Briefe liegt überschaubarer, jedoch wichtiger Dienst in durchschnittlich bei 50-100 Exemplaren. der Öffentlichkeitsarbeit unserer Kirchenge- Das entspricht 2 bis 3 Straßen. Interes- meinde. An dieser Stelle allen Austräge- senten melden sich bitte im Kirchenbüro rinnen und Austrägern herzlichen Dank! (Tel. 319) oder bei Anita Oppermann (Tel. 8371). Da aus Alters- oder anderen Gründen Gerald Flade Mitarbeitende aus dem Team ausgeschie- Walk and Pray - Alferde Ab Juni geht’s wieder los. Da wir uns außer Haus bewegen, können wir – mit Einhaltung der Abstandsregel – wieder starten . Die nächsten Termine, jeweils mittwochs, 9:45 Uhr, ab Kirche Alferde: 17. Juni / 01. Juli / 19. August / 02. September / 16. September / 30. September Birte Flade (Tel. 05044-4300) Seite 15
Aktionen für Kinder in Eldagsen und Alferde Für die Kinder in Eldagsen und Alferde Kindergottesdienst und Bibelclub fielen waren die letzten Wochen vielleicht noch plötzlich weg. Nicht einmal die Handarbeits- außergewöhnlicher, als für die Erwachse- gruppe durfte sich noch treffen. nen. Von heute auf morgen, nahezu ohne Und das alles kurz vor Ostern, wo sonst Vorlauf, gab es plötzlich keine Schule und das Gemeindeleben brummt. keinen Kindergarten mehr. Da war plötzlich viel Zeit mit den Eltern und Geschwistern. Aber die Eltern saßen dauernd vorm Com- puter oder telefonierten und wollten dabei auf keinen Fall gestört werden. Und Ge- schwister sind zwar toll, können aber auch ganz schön doof sein. Vor allem, wenn man eigentlich seine Freunde oder Freundinnen sehen möchte. … die schon nach kurzer Zeit gepflückt Vieles, was den Erwachsenen nur schwer waren. verständlich ist, bleibt für Kinder komplett Foto: Manuela Wende unverständlich, vielleicht sogar angstbe- setzt. Plötzlich niemanden mehr sehen zu In dieser Situation war auch für die Mitar- dürfen, nicht mal Oma und Opa, weil die beiterinnen Kreativität gefragt. Wie können davon sterben könnten, das ist eine schwere wir die Kinder erreichen? Vor Ostern beka- Last für Kinder. men die Kinder einen ersten Brief von Dia- konin Katharina Reinhard. Ein paar erklären- de Worte zu den kommenden Feiertagen, Gebets- und Liturgievorschläge für die gan- ze Familie und Ideen für Aktionen waren darin versammelt. In den nächsten Briefen folgten Hinweise auf online-Angebote, weitere biblische Ge- schichten und Mitmach-Aktionen, die fast schon ein bisschen Kindergottesdienst zu Eine Wäscheleine voller Briefe und Hause ermöglichten. Tüten… Foto: Manuela Wende Der Höhepunkt dieser Zeit war eine Rallye Und auch in der Gemeinde fiel plötzlich quer durch Eldagsen und Alferde. Die alles aus. Das Kindermusical wurde unmit- Teams von Kindergottesdienst, Bibelclub telbar vor dem Endspurt gestoppt und auf und Kinderkirche haben mit großem Auf- eine kaum begreifbar ferne Zeit verschoben. wand den ganzen Ort in ein Rate- und Seite 16
Aktionen für Kinder in Eldagsen und Alferde Suchspiel verwandelt. Die Kinder nahmen gestalteten die Alferderinnen den Kirchgar- dieses Angebot begeistert an. Von den 143 ten: An eine Leine hängten sie Briefumschlä- angeschriebenen Kindern in Eldagsen nah- ge und Papiertüten. Die Umschläge enthiel- men 86 an der Rallye teil und gaben den ten liebevolle Ostergrüße für Erwachsene. Lösungszettel ab. Und in Alferde waren es Die Tüten für die Kinder waren neben Oster- sogar 16 von 22 Kindern, die sich auf den Weg machten und mit dem Lösungssatz belohnt wurden. „Jesus ist immer bei dir.“ Das ist die Zusage, die die Kinder sich erobern durften. Solch ein Erfolg muss natürlich wiederholt werden. Und so wird Mitte Juni noch einmal eine Rallye in beiden Orten laufen. Begeisterte Stimmen gab es auch für den Postkarten, Liedtexte, Gebete, Bastelan- leitungen – ein Stückchen Kirche „to go“ Versuch, einen interaktiven Video-Familien- Foto: Manuela Wende gottesdienst zu feiern. Denn schließlich war ja für den Sonntag nach Ostern seit langem grüßen zusätzlich mit Bastelanleitungen schon ein Familiengottesdienst angekündigt bestückt. Bunte Schilder wiesen auf die gewesen. Aktion hin und bald schon wurden die Tüten rege gepflückt. – So rege, dass sie inzwi- schen schon zweimal nachgefüllt wurden. So konnten die Kinder unserer Gemeinde trotz der Kontaktsperren Verbundenheit in Christus erfahren. Katharina Reinhard Auf den Lösungszetteln der Rallye flat- terten zahlreiche begeisterte Kommentare ins Pfarrhaus. Foto: Birte Flade Eine besondere Idee hatte der Kirchenvor- stand in Alferde: Hier gab es „Kirche to go“. Inspiriert von dem Osterspaziergangs-Got- tesdienst, der in Eldagsen und Alferde mit laminierten Schildern angeboten wurde, Seite 17
Informationen aus der Tansania-Partnerschaft zum Leben brauchen, auch wenn unser Leben etwas herunter gefahren wird. Viel und oft bin ich mit unseren Partnern in Wotta in Kontakt, im Moment mehr als sonst. Sie sprechen mir Hoffnung zu seit Beginn der Pandemie, sie beten für uns. Fast jeden Tag fragt mich jemand aus dem Partnerkirchenkreis: „Mama Afrika, seid ihr in Eldagsen und im KK Laatzen/Springe alle gesund?“ Doch das Blatt hat sich jetzt gewendet und meine großen Befürchtungen werden Reali- Herzlich grüße ich Sie – im Namen des tät. Es gibt keine medizinische Versorgung Partnerschaftsteams – aus dem nun schon in Tansania, keine Tests, keine Medika- mehrere Wochen andauernden Hausaufent- mente, keinen Mundschutz oder Schutzklei- halt. Wie dankbar bin ich, in einem Haus mit dung, keine Möglichkeit, geordnet Einkäufe kleinem Garten zu leben, sich in der Natur zu erledigen, da es keine Geschäfte in unserem Sinne gibt. In überfüllten Straßen wird an kleinen, über- füllten Ständen, eng aneinander gereiht, ohne Schutz das be- sorgt, was man zum Leben braucht. Die Möglichkeit, sich die Hände zu waschen, gar zu desinfizieren, ist nicht gegeben. Tansania, dreiein- halb mal so groß wie Deutschland, hat eine minimale Anzahl an aufhalten und zu Fuß oder mit dem Fahrrad Beatmungsgeräten, die aber auch nur dann unterwegs sein zu dürfen. Wir haben Essen genutzt werden, wenn man dafür bezahlt. und Trinken, können alles kaufen, was wir Niemand kann irgendwo finanzielle Unter- Seite 18
Informationen aus der Tansania-Partnerschaft stützung beantragen. Wenn nicht gearbeitet wird, gibt es kein Geld. Mit Sorgen sehe ich auf die Folgen der Krankheit dort, wo es, wie immer, die Ärmsten der Armen trifft. Unser erfolgreiches Projekt der Schülerför- derung bedarf, des Virus wegen, einer größeren finanziellen Unterstüt- zung. Es ist zu erwarten, dass mit dem Tod nen wir ihnen und ihren Familien die Chan- vieler Eltern den Kindern nicht mehr möglich ce, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu sein wird, das Schulgeld aufzubringen und nehmen. Studium oder Ausbildung werden somit kein Schulabschluss erreicht wird. Die möglich, die für die Entwicklung und Verän- Anfragen der Schulleiter nach Unterstützung derungen im Land unerlässlich sind. Es ist unsere Hoffnung, dass sich immer wieder Men- schen finden, die an unserem Schülersponsoring-Projekt in- teressiert sind und unsere Arbeit in der Partnerschaft mittragen. Für nähere Auskünfte und Gespräche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. der SchülerInnen nehmen zu und wir werden Ihr Partnerschaftsteam (Ulrike Meusel, gebeten, ihnen dabei zu helfen. Tel. 1513, Lara Kuhlmann, Julia Pankonin) Unser Schulprojekt ist eine Möglichkeit, Herzliche Einladung zum Tansania-Got- die Bildung hunderter Kinder in Wotta zu tesdienst am So, 6. September, 10:15 Uhr. fördern. Durch einen Schulabschluss eröff- Seite 19
Kinderseite Hallo, liebe Kinder! Dieses Kreuzworträtsel soll euch an ein paar Dinge erinnern, die zum Sommer unbedingt dazugehören. Die markierten Felder in der Mitte ergeben das Lösungswort. Viel Spaß dabei! Dieter Beiße Grafik: gemeindebriefhelfer.de Seite 20
Freud und Leid in unseren Gemeinden Namen aus Datenschutzgründen entfernt Namen aus Datenschutzgründen entfernt Vorübergehende Einschränkungen Taufen, Trauungen und Trauerfeiern Trauerfeiern vor der Kapelle auf Abstand über können wie sonstige Gottesdienste unter Lautsprecher mit zu verfolgen. Beisetzungen Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln dürfen einen Kreis von 20 Teilnehmenden wieder durchgeführt werden. Die Platzzahl in nicht überschreiten. Auf Körperkontakt (Hand- der Kirche (ca. 60) und Friedhofskapelle (ca. reichung, Umarmung) muss verzichtet wer- 25) sind begrenzt (siehe Seite 6-7). Mund- den. Diese Angaben sind zeitlich gebunden und Nasen-Schutz soll getragen, Hände am und können durch neue Bestimmungen Eingang desinfiziert werden. Es ist möglich wieder verschärft oder gelockert werden. Seite 21
Adressen und Kontakte Pfarrbüro: Stadt Eldagsen, Marktplatz 1, 31832 Springe Kirchengemeinde Birgit Michel Tel. 0 50 44 / 319 Eldagsen online E-Mail: kg.eldagsen@evlka.de Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 9:30 – 12:00 Uhr erster Donnerstag im Monat 15:00 – 18:00 Uhr Homepages: www.kirchengemeinde-eldagsen.de Kirchengemeinde st-nicolai-gemeinde-alferde.wir-e.de Alferde online Pastor: Gerald Flade Tel. 0 50 44 / 43 00 E-Mail: gerald.flade@evlka.de Diakonin: Katharina Reinhard Tel. 0176 / 10 10 50 17 E-Mail: katharina.reinhard@evlka.de Vorsitzende der Kirchenvorstände Eldagsen: Gerald Flade Tel. 0 50 44 / 43 00 Alferde: Cornelia Metz Tel. 0 50 44 / 13 89 Bankverbindungen (Verwendungszweck: KG Eldagsen, z.B. Spende Förderkreis) Volksbank Hildesheim-Lehrte-P. Sparkasse Hannover BIC: GENODEF1PAT BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00 DE66 2505 0180 0020 0000 22 Diakonisches Werk Springe, Pastor-Schmedes-Str. 5, 31832 Springe Allgemeine Sozialarbeit Tel. 0 50 41 / 94 50-33 Schuldnerberatung Tel. 0 50 41 / 94 50-32 Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Tel. 0 50 41 / 97 06 38 E-Mail: suchtberatung.springe@evlka.de www.suchtberatung-diakonie.de Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Freundeskreis 86, Gruppe III, Herr Baae Tel. 0 50 42 / 8 10 35 oder Pastor-Schmedes-Straße 5, 31832 Springe Tel. 0151 / 58 54 24 62 montags 19:30 Uhr, nur nach vorheriger Anmeldung Evangelische Familien-, Paar- und Lebensberatung des Kirchenkreises Laatzen-Springe, Kiefernweg 2, 30880 Laatzen Tel. 0511 / 82 32 99 Telefonsprechstunde: Mittwoch und Donnerstag 12:00 – 13:00 Uhr Offene Sprechstunde: Donnerstag 16:30 – 17:30 Uhr Seite 22
Das Erscheinen dieses Gemeindebriefes wurde auch ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der genannten Firmen. Wir danken herzlich! Seite 23
Impressionen der Corona-Zeit Seite 24
Sie können auch lesen