Donnerstag, 08. Juli 2021 - Nr. 27 - Gemeinde Walheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Die Verwaltung informiert 90 weitere Impfungen für Walheim und Erligheim Ganz im Zeichen der Corona-Schutzimpfungen stand am Donnerstag, 24. Juni 2021 eine so genannte "Quartiersimp- fung" mit 90 impfwilligen Bürgerinnen und Bürgern aus den Gemeinden Walheim und Erligheim statt. Ihre Erstimpfung mit dem mRNA Impfstoff von Biontech/Pfizer haben Sie in der Gemeindehalle Walheim erhalten. Die Quartiersimpfungen richten sich an einen definierten Kreis von impfberechtigten Bürgerinnen und Bürger. Die Ge- meinden hatten sich darauf verständigt, diesen Tag ge- meinsam durchzuführen, um die Kapazitäten des Impfteams optimal auszunutzen. Die noch erforderliche zweite Impfung findet in der ersten Augustwoche in der Gemeindehalle Walheim statt. Wir danken dem mobilen Impfteam aus Stuttgart, den Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter beider Verwaltungen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Walheim, die den Tag reibungslos umgesetzt haben. Testzentrum Walheim vorläufig eingestellt! Das Testzentrum im Feuerwehrhaus wird vorläufig wegen sehr geringer Nachfrage eingestellt. Falls die Inzidenz und die Nachfragen wieder steigen, werden wir das Angebot wiederaufnehmen. Bei Ärzten, Apothekern sowie verschiedenen Anbietern sind ebenfalls Testungen möglich. Eine Auflistung aller Kul turmmer 2021 Angebote finden Sie auf www.landkreis-ludwigsburg.de. Theaterle Walheim e.V. Altersjubilare Die Gemeinde wünscht ihren Seniorinnen und Senioren, die MÄRCHEN ihren Geburtstag feiern, alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. 9. Juli 2021 SPAZIERGANG Werner Zundel, Burgstr. 8, 75 Jahre 13. Juli 2021 durch Walheim Karl Heinz Imhof, Besigheimer Str. 19, 70 Jahre Sonntag, 18. Juli 2021 Sonntag, 25. Juli 2021 Beginn im Halbstundentakt von 14.30 bis 17.30 Uhr Impressum Verantwortlich für den amtlichen Dauer ca. 90 Minuten Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Eintritt 7 Euro Bürgermeisteramt Walheim Bürgermeisterin Tatjana Scheerle, inklusive Getränk und Snacks Druck und Verlag: Nussbaum Medien 74399 Walheim, Hauptstraße 68, Vorverkauf am Freitag 9. Juli 2021 oder ihr Vertreter im Amt. Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 10 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch bei der Blumenschmiede Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Hauptstraße 56 Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot InformATIonen E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: Josef-Beyerle-Str. 2, Tel. 07264 70246-70, 71263 Weil der Stadt, brackenheim@nussbaum-medien.de Der Märchenspaziergang ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Theaterle und vom Kulturspektrum Walheim in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. Weitere Informationen: www.walheim.de Tel.: 07033 6924-0,
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 3 Informationen zu Corona AKTUELLE INFORMATIONEN Stand: 06.07.2021 Die Corona-Verordnung wurde komplett überarbeitet In den vergangenen Wochen haben sich die Infektionszahlen in Baden-Württemberg erfreulicherweise positiv entwickelt. Allerdings droht jedoch mit der sogenannten Delta- Variante ein möglicher erneuter Anstieg der Infektionszahlen. Die Landesregierung hat zum 28. Juni 2021 die Corona-Verordnung komplett überarbeitet und wesentlich vereinfacht. Die vier neuen Inzidenzstufen tragen zur einer besseren Übersicht bei. Überschreitet ein Stadt- oder Landkreis an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den jeweiligen Schwellenwert, werden die Öffnungen wieder zurückgenommen. Die Übersicht der vier Inzidenzstufen (nach der neuen Corona-Verordnung) wurde im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Sie können die aktuelle Verordnung auf der Homepage des Landes unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu- corona/faq-corona-verordnung/ einsehen. Auch auf der Homepage der Gemeindeverwaltung www.walheim.de finden Sie in den Neuigkeiten „Corona News“ das wichtigste im Überblick.
4 Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Schulen und Kinderbetreuung: Kitas im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen Grundschulen im Präsenzunterricht Sonderregelung für Abschlussklassen möglich Die Landesregierung hat die Regeln zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler gelockert, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Bei einer Unterschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 50 entfällt in einem Stadt- oder Landkreis die Maskenpflicht an Schulen im Freien. So werden die Regelungen umgesetzt: Bei einer Unterschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 35 und wenn es an der jeweiligen Schule in den vergangenen zwei Wochen keinen mittels PCR-Test positiv getesteten Fall gab, entfällt die Maskenpflicht auch in den Unterrichtsräumen, gab die Landesregierung bekannt. Außerhalb der Unterrichtsräume bleibt die Maskenpflicht im Schulgebäude aber weiterhin bestehen. Auf der Homepage des Kulturministeriums unter: https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/faq-corona finden Sie alles Wichtige zum Thema Schule und Kindergarten. Bücherei: Die Bücherei ist wie gewohnt für Sie da. Es wird kein Nachweis benötigt. Bitte beachten Sie weiterhin die Abstandregeln und die Maskenpflicht. Genesenen-Nachweis: Alle Informationen zum Thema Genesenen-Nachweis finden Sie unter: www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de Sollten Sie keine ausreichenden Nachweisdokumente vorweisen können, können Sie einen Antrag auf Aufstellung eines Genesenennachweises unter gesundheitsschutz@landkreis- ludwigsburg.de stellen. Die Ausstellung ist gebührenpflichtig. Impftermine: Die Anmeldung für das Kreisimpfzentrum Ludwigsburg sowie die Zentralen Impfzentren des Landes (ZIZ) wird über die bundesweit geltende Servicenummer 116117 sowie über die zentrale Website https://www.impfterminservice.de/impftermine koordiniert. Die Hausarztpraxen in Baden-Württemberg werden flächendeckend mit Impfstoff versorgt. In Arztpraxen kann mit allen Impfstoffen ohne Priorisierung geimpft werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt. Auch hier ist weiterhin Geduld und Solidarität gefragt. Die Gemeindeverwaltung hat keinerlei Einfluss auf die Impftermine des Landes.
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 5 Reisen: Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen zur Einreise und der Notwendigkeit eines Tests vor der Einreise/Abreise. Informationen finden Sie auf der Homepage des RKI oder der Bundesrepublik. Was Sie bei einem Urlaub im Ausland beachten sollten, welche Regelungen gelten und was Einreisende nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet wissen müssen, erfahren Sie unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende.html. Folgendes muss beachtet werden: Derzeit gibt es drei unterschiedliche Einstufungen von Ländern. Risikogebiet: So muss bei Rückreise aus Risikogebieten mit einem negativen Test keine Quarantäne angetreten werden. Hochinzidenzgebiet: Nach einem Aufenthalt in Hochinzidenzgebieten kann eine Testung frühestens nach fünf Tagen nach Einreise vorgenommen werden. Virusvariantengebiet: Nach Aufenthalt in Virusvariantengebieten dauert die Quarantäne 14 Tage, und eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne ist in diesem Fall auch nicht möglich. Dashboard des Landkreises Ludwigsburg: Die aktuellen Zahlen im Corona-Dashboard unter www.landkreis-ludwigsburg.de werden täglich um circa 17 Uhr für den Landkreis Ludwigburg veröffentlicht. Die Zahlen „Bestätigte Fälle“, „Todesfälle“, „7-Tage-Inzidenz“ und „Bestätigte Fälle der letzten 7 Tage“ werden vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg errechnet und in diesem Dashboard angegeben. Den täglichen Lagebericht des Landesgesundheitsamts finden Sie unter: https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/fachinformationen/infodienste- newsletter/infektnews/seiten/lagebericht-covid-19/. Testzentrum Walheim wird vorläufig eingestellt! Das Testzentrum im Feuerwehrhaus wird vorläufig wegen sehr geringer Nachfrage eingestellt. Falls die Inzidenz und die Nachfragen wieder steigen, werden wir das Angebot wiederaufnehmen. Bei Ärzten, Apothekern sowie verschiedenen Anbietern sind ebenfalls Testungen möglich. Eine Auflistung aller Angebote finden Sie auf www.landkreis-ludwigsburg.de.
6 Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Aus dem Gemeinderat TOP 6: Bauvorhaben – Neubau einer Doppelhaushälfte auf best. Keller – Neckarstraße 23, Flst. 275/1 Aus der Sitzung des Gemeinderats vom Dem Gemeinderat wurde ein Baugesuch mit Antrag auf Bauge- nehmigung im vereinfachten Verfahren vorgestellt. Der Bauherr 01.07.2021 plant den Neubau einer Doppelhaushälfte auf dem bestehen- den Keller. Das geplante Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich TOP 1: Barrierefreier Bahnhof – Vorstellung durch die DB Netze des qualifizierten Bebauungsplans "Dammweg - Beznerstraße". Im vergangenen Sommer wurde der Bahnhof Walheim in Da sich aus Sicht der Verwaltung das Bauvorhaben in die das Bahnhofmodernisierungsprogramm II „Bahnhof der Zu- unmittelbare Umgebungsbebauung einfügt und den Fest- kunft“ aufgenommen. Neben der Modernisierung der Bahn- setzungen des Bebauungsplans entspricht, bestehen keine höfe wird der Ausbau des Bahnhofsumfeldes sowie auch Bedenken gegen das Vorhaben. Im Rahmen der Nachbar- die Steigerung der Aufenthaltsqualität an den Stationen in schaftsbeteiligung gingen mehrere Einwendungen zu den Blick genommen. Mit den Planungen wird noch Ende dieses Punkten Abstandsflächen, Baulasten, Sicherung des Baus Jahres begonnen. Der Baubeginn ist für das zweite Quartal sowie der Rücksichtnahme des Nachbarschutzes, Lärm- 2026 vorgesehen. Der Gemeinderat nahm die Vorstellung schutzes und des entstehenden Schmutzes ein. Die Einwen- des Projektes durch die DB Netze nach einer Frage- und dungen wurden bereits dem Landratsamt mitgeteilt. Antwortrunde zur Kenntnis und stimmte einstimmig der Mitt- finanzierung i. H. v. 80,00 Euro pro Einwohner für dieses Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zu dem geplan- Projekt zu. Die Gemeinde Walheim fällt bei der Finanzierung ten Bauvorhaben und stimmte einstimmig nach § 30 i. V. m. des Eigenanteils unter die Härtefallregelung. § 36 BauGB dem Vorhaben zu. Für die sanierungsrechtliche Genehmigung nach § 145 Abs. 1 S. 2 BauGB erteilte der TOP 2: Bauvorhaben Umbau und Sanierung Grundschule Gemeinderat ebenso einstimmig sein Einvernehmen. am Baumbach – Vergabe Malerarbeiten Ende Dezember 2019 hat der Umbau und die Sanierung TOP 7: Bebauungsplan „Kammerten“ – Verlängerung der der Grundschule am Baumbach begonnen. Zwischenzeitlich Veränderungssperre ist der Bau soweit vorangeschritten, dass in den letzten Aufgrund des beschlossenen Verfahrens zum Aufstellen ei- Wochen erneut Gewerke ausgeschrieben werden konnten, nes Bebauungsplans im Bereich „Kammerten“ wurde vom darunter die Malerarbeiten. Herr Feyerabend, zuständiger Gemeinderat am 18.07.2019 hierfür eine Veränderungssperre Architekt für das Bauprojekt, gab einen Sachstandsbericht beschlossen. Damit sollte die Planungssicherheit gewähr- an das Gremium ab und sprach eine Vergabeempfehlung für leistet werden. Am 25.07.2019 ist die Satzung mit ihrer die Malerarbeiten in der Grundschule am Baumbach aus. Veröffentlichung in Kraft getreten und wäre nun im Juli 2021 Der Gemeinderat stimmte daraufhin einstimmig der Vergabe wieder außer Kraft getreten. von Malerarbeiten an die Firma H. Schmid GmbH & Co.KG In einer der letzten Sitzungen hat der Gemeinderat be- aus Ludwigsburg zum Preis von 84.652,73 Euro zu. schlossen, dass die Variante aus einer Mischung von Dop- pelhäusern und einem Einfamilienhaus mit ausreichenden TOP 3: Bauvorhaben Umbau und Sanierung Grundschule Parkmöglichkeiten in diesem Bereich umgesetzt werden soll. am Baumbach – Vergabe Bodenbelagsarbeiten Um die Planungshoheit weiterhin zu sichern, den betroffe- Im Rahmen des Umbaus und der Sanierung der Grundschu- nen Eigentümern eine Einigung über den Erschließungsträ- le am Baumbach wurden die Bodenbelagsarbeiten ausge- ger zu ermöglichen und den Bebauungsplan aufzustellen, schrieben. Auch hier gab der Architekt Herr Feyerabend eine sollte nun die Veränderungssperre um ein Jahr (nach § 17 Vergabeempfehlung ab. Der Gemeinderat hat einstimmig be- Abs. 2 BauGB) verlängert werden. Der Gemeinderat hat die schlossen, den Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten an die Satzung zur Verlängerung der Veränderungssperre für den Firma Parkett Saussele GmbH aus Besigheim zum Preis von Geltungsbereich des Gebiets „Kammerten“ gemäß § 17 Abs. 103.579,27 Euro zu vergeben. 2 BauGB einstimmig beschlossen. TOP 4: Bauvorhaben Umbau und Sanierung Grundschule TOP 8: Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2021/2022 am Baumbach – Vergabe Fliesenarbeit Der Gemeinderat hat in der Sitzung über die neuen El- Ebenfalls im Rahmen des Umbaus und der Sanierung der ternbeiträge für die Benutzung der Kindertagesstätten der Grundschule am Baumbach wurden die Fliesenarbeiten zur Gemeinde Walheim für das Kindergartenjahr 2021/2022 be- Vergabe ausgeschrieben. Architekt Herr Feyerabend gab schlossen. Das Thema wurde bereits im Vorfeld mit dem hierzu eine Vergabeempfehlung an das Gremium ab. Der Ge- Verwaltungsausschuss beraten. Die Beiträge sollen neu kal- meinderat hat einstimmig beschlossen, den Auftrag für die kuliert werden und nicht, wie die letzten Jahre, von den Fliesenarbeiten an die Firma Fliesen-Naturstein-Galerie Patzel Empfehlungen der Kirchen und der Kommunalen Landes- aus Steinheim zum Preis von 27.374,56 Euro zu vergeben. verbände beschlossen, übernommen werden. Langfristig ist TOP 5: Bauvorhaben – Balkon mit Spindeltreppe, neuer eine Kostendeckung durch die Beiträge von 20 % der Kos- Stellplatz + Zugangsweg, Abbruch Gartenmauer – Burg- ten das Ziel. Angesichts der erheblich rückläufigen Steu- straße 5, Flst. 4187 ereinnahmen soll, eine ansteigende Kostenentwicklung mit Dem Gemeinderat wurde ein Bauvorhaben mit Antrag auf einer moderaten Anpassung der Elternbeiräte einhergehen. Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren für die Burg- Dem Gemeinderat wurden verschiedene Varianten zur Kalku- straße 5, Flst. 4187, vorgestellt. Das geplante Bauvorhaben lation der Elterngebühren vorgestellt. liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans "Hohlweg - Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Elternbei- Toräcker 1. Änderung". träge für das kommende Kindergartenjahr 2021/2022 mit ei- Die Bauherren planen den Anbau eines Balkons mit Spin- ner Kostendeckung von 17 % und der Variante 1 (geänderte deltreppe in den Garten, der die festgesetzte Baulinie über- Staffelungen) zu erhöhen. schreitet. Mehrere Befreiungen im Bereich dieses Bebau- TOP 9: Sonstiges und Bekanntmachungen ungsplans, zur Überschreitung der Baulinie, wurden in der Frau Bürgermeisterin Scheerle informierte den Gemeinderat Vergangenheit vom Gemeinderat zugestimmt. darüber, dass der Notartermin für den Kauf des Kleintier- Zusätzlich ist ein Stellplatz mit Zugangsweg und der Abbruch der bestehenden Gartenmauer geplant. Diese soll durch eine zuchtvereinsheims stattgefunden hat. Das Objekt wurde von Gartenmauer aus Naturstein entlang der öffentlichen Straße er- der Gemeinde Walheim für 125.000 € gekauft. setzt werden, was den Festsetzungen des Bebauungsplans wie- In der Zeitung gab es einen Bericht und einen Leserbrief derspricht. Aus Sicht der Verwaltung fügt sich das Bauvorhaben bezüglich der Rattenproblematik entlang des Baumbachs. in die unmittelbare Umgebungsbebauung ein. Dem Gemeinderat Bislang haben sich die Bewohner noch nicht direkt bei der wird empfohlen, das Einvernehmen für das Bauvorhaben und Gemeindeverwaltung gemeldet. Nur im vergangenen Jahr die Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans für war das Problem bekannt und es wurde auch gehandelt. das geplante Vorhaben zu erteilen. Bei der Nachbarbeteiligung Der Bauhof hat zwischenzeitlich, leider erfolglos, nach den gingen bislang keine Einwendungen ein. Ratten geschaut und konnte keine auffinden. Es wurden Der Gemeinderat erteilte einstimmig sein Einvernehmen zu bereits vor einigen Monaten Rattenköder ausgelegt. Entlang dem geplanten Bauvorhaben nach §30 i. V. m. § 36 BauGB des Baumbachs stehen allerdings offene Komposte sowie und den o. g. Befreiungen nach § 36 i.V. m. § 31 BauGB. Müllablagerungen auf privaten Grundstücken und am Baum- Die Einfriedigung ist bis zu max. 1,20 m zulässig. bach. Dies könnte unter anderem für das Problem ursächlich
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 7 sein. Im Mitteilungsblatt wird über das Thema nochmal be- richtet und die Anwohner aufmerksam gemacht. Betroffene 2.2 Betreuung von 7 Stunden täglich – 35 Stunden wöchentlich: Bürger sollen mit der Verwaltung Kontakt aufnehmen. Anzahl der Kinder in einer Familie Elternbeitrag Nach Rückmeldung der Baufirma, wird der Schotter entlang 2021/2022 des Panoramawegs Anfang der Kalenderwoche 27 glattge- zogen. Die Behinderung sollte dann beseitigt sein. Bei einem Kind in der Familie 333 € Bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 289 € Die Feuerwehr Walheim hat eine Förderungszusage in Höhe von 13.000 Euro für einen neuen Mannschaftstransportwagen Bei 3 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 246 € erhalten. Für den Kauf werden nun Fahrzeuge angeschaut. Bei 4 und mehr Kindern unter 18 J. i. d. Familie 203 € Unter anderem wäre es eine Überlegung ein Ausstellungs- fahrzeug zu kaufen. Zusätzlich erhält die Feuerwehr eine 2.3 Ganztagesbetreuung 9 bzw. 8 Stunden täglich – 44 Stun- Förderung in Höhe von 600 Euro für ein Digitalfunkgerät. den wöchentlich (ab 2 Jahren): Aus der Mitte des Gemeinderats wurden folgende Punkte Anzahl der Kinder in einer Familie Elternbeitrag angesprochen: 2021/2022 • Die Information über die geplante Erhöhung der Eltern- Bei einem Kind in der Familie 375 € beiträge wurde zu spät an die Elternbeiräte übermittelt. Bei 2 Kindern unter 18 Jahre in der Familie 326 € Solche Themen sollten früher kommuniziert werden. Die Verwaltung stimmte dem zu. Der Elternbeirat wurde vorab Bei 3 Kindern unter 18 Jahre in der Familie 278 € informiert, jedoch wird dies zukünftig früher geschehen. Bei 4 und mehr Kindern unter 18 J. i. d. • Wie ist die aktuelle Lage auf der Neckarwiese in Bezug Familie 229 € auf den Müll vom Wochenende? Der Bauhof räumt ver- mehrt den hinterlassenen Müll weg. Hauptsächlich wer- zzgl. Mittagessen: 3,00 € je Essen (gültig ab 01.10.20) den dort Glasflaschen und Pizzakartons von Gruppen hinterlassen und nicht beseitigt. Notdienste Amtliche Bekanntmachungen Ärztliche Notfallpraxis, Riedstraße 12, 74321 Bietigheim, Telefonnummer 116117 Festsetzung der Gebühren - Elternbeiträge für Zentrale Notaufnahme (ZNA) Telefon: 07142-79-95120; Chir- die Kindergärten der Gemeinde Walheim für urgische Notaufnahme Telefon: 07142-79-55018; Innere Not- das Kindergartenjahr 2021/2022 aufnahme Telefon: 07142-79-55120; Telefonzentrale Krankenhaus Bietigheim Telefon: 07142-79-0 Die Beiträge werden für 11 Monate nach Anzahl der im Samstag, 10. Juli 2021 Haushalt lebenden Geschwister unter 18 Jahren erhoben. Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 58 in Der Ferienmonat August bleibt beitragsfrei. Bietigheim-Bissingen, 1. Kinder ab drei Jahre (Ü3- oder altersgemischte Gruppe) Tel: 07142-21619 1.1 Betreuung von 6 Stunden täglich – 30 Stunden wöchentlich: Sonntag, 11. Juli 2021 Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4 in Besigheim Anzahl der Kinder in einer Familie Elternbeitrag Tel: 07143-801853 2021/2022 Bei einem Kind in der Familie 155 € Kinderärztlicher Notfalldienst Bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 134 € Bei 3 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 114 € Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Lud- Bei 4 und mehr Kindern unter 18 J. i. d. Familie 94 € wigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungs- zeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen 1.2 Betreuung von 7 Stunden täglich – 35 Stunden wöchentlich: um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine Anzahl der Kinder in einer Familie Elternbeitrag telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich! Bitte Versicher- 2021/2022 tenkarte mitbringen. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag Bei einem Kind in der Familie 166 € von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 144 € Bei 3 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 123 € Zahnärztlicher Notdienst Bei 4 und mehr Kindern unter 18 J. i. d. Familie 101 € Den zahnärztlichen Notdienst können Sie unter der 1.3 Ganztagesbetreuung 9 bzw. 8 Stunden täglich – 44 Stun- Telefonnummer 0711 7877733 erfragen. den wöchentlich: Anzahl der Kinder in einer Familie Elternbeitrag Sonntagsdienst der Apotheken 2021/2022 Der Bereitschaftsdienst beginnt am angegebenen Tag um Bei einem Kind in der Familie 188 € 8 Uhr morgens und endet am folgenden Tag um 8 Uhr Bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 163 € morgens. Eventuelle Änderungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Bei 3 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 139 € Bei 4 und mehr Kindern unter 18 J. i. d. Familie 115 € Wochenenddienst der Diakoniestation 2. Kinder zwischen einem und drei Jahren (Krippen- oder altersgemischte Gruppe) Die Diakoniestation Besigheim, Außenstelle Walheim, Villa- straße 13, ist unter 07143-35040 (Anrufbeantworter) erreichbar. 2.1 Betreuung von 6 Stunden täglich – 30 Stunden wöchentlich: Die Diakoniestation Besigheim Steinbachstraße 15 in Be- Anzahl der Kinder in einer Familie Elternbeitrag sigheim ist wie folgt erreichbar: 2021/2022 Sprechzeiten Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr Pflegedienstleitung 07143-0806311 Bei einem Kind in der Familie 309 € Hauswirtschaftliche Dienste / Familienpflege 07143-806312 Bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 268 € Essen auf Rädern 0172-5784159 Bei 3 Kindern unter 18 Jahren in der Familie 228 € Verwaltung 07143-80630 Homepage www.diakoniestation-besigheim.de Bei 4 und mehr Kindern unter 18 J. i. d. Familie 188 € E-Mail info@diakoniestation-besigheim.de
8 Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Wochenenddienst Robert-Breuning-Stift Kontaktstelle des Jugend- und Sozialamtes für Walheim Orientierungsberatung des Team Nord im Landratsamt, Mobile Dienste Telefon-Nr. Sie können die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes unter 07141/144-5476. Aufgabe ist es, in allen Fragen der So- Tel. 801306 Tag und Nacht erreichen. Ihr Gespräch wird auf zialhilfe und der Jugendhilfe zu beraten und zu vermitteln. das Bereitschafts-Handy weitergeleitet. Sie können gerne bei der Sozialarbeiterin anrufen und einen Termin vereinbaren, auch Hausbesuche sind möglich. Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Frauen für Frauen e.V. Beratungen für Frauen in den Bereichen: Krisen/Beziehungs- probleme/Trennung, Sexualisierte Gewalt, Ess-Störungen, Wasserversorgung Walheim: Mobbing. Kontakttelefon 07141/220870 Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) bei Wasser- rohrbrüchen und Unterbrechungen der Wasserversorgung: Frauenhaus Ludwigsburg 07142 7887111 Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ih- ren Kindern, am Wochenende Notruf für Frauen in akuten Kläranlage und Kanalisation Walheim: Gewaltsituationen. Kontakttelefon 07141/901170 Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht): Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Tel. 07142 7887111 Kontakttelefon 07141/649443 Netze BW Hospizdienst der Diakoniestation Besigheim Der Hospizdienst ist ein Team von freiwilligen Helferinnen Bei Stromausfall oder sonstigen Problemen in der Strom- und Helfern und bietet schwer kranken und sterbenden versorgung: Tel. 0800 3629477 Menschen und deren Angehörigen kostenfrei Begleitung und Straßenbeleuchtung (defekte Lampen oder Beschädigungen): Unterstützung an. Gemeindeverwaltung Frau Paladino, Tel. 8041-0 oder online Außenstelle Walheim und Hospizgruppe auf www.walheim.de AB Walheim:07143/35040 Bei Störungen in der Gasversorgung: DS Besigheim:07143/80630 Tel. 0800 3629-447 Hospizdienst: Fr. Christine Nägele: 01520/6696366 Öffentliche Einrichtungen Diakoniestation Besigheim:07143/80630 Öffnungszeiten Bürgeramt und Gemeindever- Einrichtungen der Gemeinde waltung, Hauptstraße 68: Montag - Freitag, 8 - 12 Uhr und Montag, 16 - 18 Uhr Faxnummer: 8041-33; info@walheim.de, die einzelnen Mitar- beiter sind per E-Mail mit den Adressen vorname.nachna- me@walheim.de erreichbar. Gemeindebücherei Walheim Telefonische Erreichbarkeit: Bürgermeisterin Tatjana Scheerle 8041-11 Flohmarkt in der Bücherei Vorzimmer Viviana Paladino 8041-0 Flöhe haben wir nicht, aber Bücher, die wir aus dem Be- Hauptamt, Bauamt, Ordnungsamt stand nehmen müssen. Vor zwei Jahren haben wir bei den Patrick Scholpp 8041-20 Kinderbüchern sehr viele aussortiert und konnten sie in un- Kinder, Kultur, Soziales serem Flur zum Verkauf anbieten. Waltraut Menzel 8041-27 Jetzt sind wir dabei, in der Erwachsenenabteilung auszu- Bürgeramt sortieren. Ab sofort gibt es also wieder einen Flohmarkt in Anja Vollborth 8041-21 unserem Flur. Während unserer Öffnungszeiten können Sie Karin Baer 8041-22 stöbern und einkaufen. Jeder Euro kommt wieder der Bü- Kämmerei und Personal cherei zugute. Lea Redweik 8041-30 Besucher in der Bücherei Kasse So langsam kehrt auch bei uns wieder mehr Normalität ein. Bianca Weyer 8041-32 Wir bitten aber weiterhin, beim Reinkommen die Hände zu Steueramt, Liegenschaften desinfizieren, ab 6 Jahren eine Maske zu tragen und auf Heidi Huber 8041-31 Abstand zu achten. Wir werden darauf achten, dass nicht Gemeindevollzugsdienst zu viele Besucher gleichzeitig im Raum sind. Gegebenenfalls Tanja Habjanic 8041-12 werden wir Sie bitten zu warten. Bauhof Das Büchereiteam: N. Erdun, D. Weiß und A. Werner Andreas Mayer 404180 oder 0172-7615378 Gemeindehalle 801098 Bücherei 801710 Öffnungszeiten: dienstags 10 - 12 Uhr, mittwochs 15 - 19 Uhr, Kulturspektrum Walheim freitags 16 - 18 Uhr Kindergärten Beznerkindergarten 801093 Märchenspaziergang durch Walheim... Lerchenwegkindergarten 801094 ...mit dem „Theaterle“ und dem „Kulturspektrum“ Hasengruppe (Lerchenwegkindergarten) 01522/2026186 Morgen, am Freitag, 9. Juli 2021 findet der Kartenvorverkauf Naturgruppe (Bienen) 0176/55080588 in Walheim in der Hauptstraße 56 (bei der „Blumenschmiede“) Schule am Baumbach 801090 statt: von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. Eine Karte Kernzeitbetreuung 0152/33575280 kostet 7 Euro (inkl. 1 Getränk und Snacks) für alle ab 3 Jah- Jugendhaus Dschunke (aktuell geschlossen) ren, Kinder unter 3 Jahren sind frei. Aufgrund der Corona-Be- Jugendhaus-dschunke@gmx.net stimmungen müssen aber alle Teilnehmer angemeldet werden. Hier nochmals die Infos zu Veranstaltungstagen und -uhr- zeiten: Soziale Dienste An zwei Terminen wird der Märchenspaziergang angeboten: am Sonntag, 18. Juli und am Sonntag, 25. Juli. Um die Märchen Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Ludwigsburg auch richtig genießen zu können, werden Gruppen unterwegs Ambulante Beratung und Betreuung psychisch kranker Men- sein, die zu unterschiedlichen Zeiten starten: um 14.30 Uhr, schen und ihrer Angehörigen, Telefon 07141/144-41400 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr und 17.30 Uhr.
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 9 Der Spaziergang, der auch für Kinderwägen geeignet ist, startet Alle drei Teilnehmer wurden mit 23 Punkten und einem ers- am Kelterplatz und wird etwa 1,5 Stunden dauern. ten Preis ausgezeichnet. Zusätzlich dürfen Félice Ljepojevice, Alle Kinder, die Märchenbilder für unsere Plakatgestaltung Robin und Pia Schnürle am Landeswettbewerb vom 16. gemalt haben, haben einen Gutschein für eine Karte erhal- bis 18. Juli in Calw teilnehmen. „Ich freue mich sehr über ten. Die Gutscheine können am Freitag gegen eine Karte die tollen Leistungen unserer Schüler und Lehrkräfte,“ sagt eingetauscht werden. Herzlichen Dank für die schönen und Musikschulleiter Roland Haug und drückt für den Landes- fantasievollen Bilder! wettbewerb kräftig die Daumen. Das „Theaterle“ und das „Kulturspektrum“ hoffen auf das passende Wetter für die beiden Veranstaltungstage und freu- Online-Präsentation der Lehrkräfte und ihrer Musikinstru- en sich auf viele interessierte Märchenspaziergänger! mente Für künftige Schülerinnen und Schüler sowie sonstige Inter- essenten hat sich die Musikschule Besigheim etwas einfallen Musikschule Besigheim lassen: Man kann sich im Internet schon über die unter- schiedlichen Instrumente informieren. Hierfür gibt es sechs Erfolgreiche Teilnahme beim Jugend Musiziert – Wettbe- verschiedene Videoclips, die man sich von zu Hause in aller werb: 1. Preise für Schüler der Musikschule Besigheim mit Ruhe und so oft man möchte anschauen kann: Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Calw Video 1: Blockflöte, Melodika, Ukulele Am vergangenen Wochenende fand der 58. Regionalausscheid Video 2: Gesang, Gitarre, Klavier des Jugend musiziert – Wettbewerbs statt. 68 junge Musikerin- nen und Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet stellten sich in verschiedenen Kategorien den Jurys. Corona bedingt fand der Wettbewerb online statt. Alle Teilnehmer mussten Videos von ihren Vorträgen ein- schicken und diese wurden von einer Jury bewertet. Aus der Klarinettenklas- se von Jörg Weiß hat sich Félice Lje- pojevic beteiligt. Sie trat in der Alters- Karin Schöllhorn ist eine von zwei Gesangslehrkräften. Sie un- gruppe 2 (Gebur- terrichtet Sologesang und Chorische Stimmbildung. Foto: MSB tenjahrgänge 2009, 2010) an. Ihr Wer- Video 3: Holzblasinstrumente: Querflöte, Oboe, Saxophon, tungsprogramm um- Klarinette fasste Petit Concert von Darius Milhaud, das Fantasiestück von Niels W. Gade und Stumping Stella von Paul Harvey. Félice Ljepojevic hat den Sprung in den Landeswettbewerb geschafft. Foto: MSB Aus der Klasse für tiefes Blech von Michael Zeh und aus der Klavierklasse von Jenia Keller waren Robin Schnürle mit dem Euphonium und Pia Schnürle an der Klavier-Begleitung dabei. Robin wurde ebenfalls in der Altersgruppe 2 gewer- tet, während Pia in der Altergruppe 4 (Geburtenjahrgänge 2005, 2006) eingestuft wurde. Gespielt wurde von beiden die Sonata Nr. 1 Es-Dur von James Hook, die Sarabanda Andreas Musch unterrichtet Saxophon und leitet das Saxophon- in d-Moll von John Humphries sowie Hot on the Line von Ensemble der Musikschule. Foto: MSB Pamela Wedgwood. Video 4: Blechblasinstru- mente: Trompete, Eupho- nium, Waldhorn, Posaune, Tuba Auf diesem Bild ist Michael Zeh, Fachmann für Blechblas- instrumente und stellvertre- tender Musikschulleiter, mit Auch Robin und Pia Schnürle wurden mit einem 1. Preis mit der Posaune zu sehen. Foto: Weiterleitung ausgezeichnet. Foto: MSB MSB
10 Nummer 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Video 5: Streichinstrumente: Violine, Cello, Kontrabass, in der Nähe ihrer Heimat und müssen umziehen. Andere Gambe zieht es in die Ferne. Wo gehöre ich hin? Diese Frage bedeutet also eigentlich: Zu wem gehöre ich? Bei wem bin ich zu Hause? Wem bin ich wichtig? Auf wen kann ich mich zu 100 Prozent verlas- sen – egal, wo ich wohne und arbeite? Wenn jemand auf diese Fragen antworten kann: „Meine Familie.“ Oder: „Meine Freunde.“, dann ist das ein riesiges Gottesgeschenk! Doch es gibt Orte, Momente und Situationen, in denen selbst die besten Freunde und die beste Familie nichts für mich tun kann. Wo ich komplett allein bin. Allerspätestens ist das der Fall, wenn ich einmal sterben muss. Wohl dem, der dann weiß, wem er gehört, bei wem sein Leben aufge- hoben ist! Wohl dem, der sich selbst dann nicht fürchtet, weil er weiß: „Jesus hat mich erlöst. Er hat mich bei mei- nem Namen gerufen. Ich bin sein!“ Hornlehrer Malte Mory beherrscht auch das seltene aber wun- Herzlich grüßt Sie derschöne Streichinstrument Gambe. Foto: MSB Pfarrer Christian Lehmann Video 6: Schlaginstrumente: Vibraphon, Marimbaphon, Gottesdienstübertragung leicht gemacht Drum-Set Auf unserer Internetseite www.kirche-walheim.de finden Sie den direkten Link zum jeweiligen Gottesdienst. Die Über- tragung beginnt mit dem Gottesdienst um 10.00 Uhr. Falls Sie Fragen zur Technik und zum Einrichten der Über- tragung zu Hause haben, wenden Sie sich gerne an uns! Mo.-Fr., 5.-9. Juli jeweils 19.30 Uhr JesusHouse online – Bitte beten Sie für diese besondere Jugendveranstaltung, die wir im Kirchen- bezirk anbieten, damit junge Menschen Jesus kennenlernen! Sonntag, 11. Juli – 6. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Lehmann; Predigt: „Mit Gnade tätowiert“ [Matthäus 28,16-20]; Opfer: eigene Gemeinde) 11.00 Uhr Kindergottesdienst auf der Neckarwiese Dienstag, 13. Juli 9.00 Uhr Der Mini-Club startet wieder! Wegen Teilnehmer- begrenzung bitten wir um Anmeldung bei Rebekka Rudolf- Stark unter 0176-96944221. Danke. 19.15 Uhr Gebetskreis Mittwoch, 14. Juli 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche Zu den Stabspielen gehören u.a. das Vibraphon und das Ma- Freitag, 16. Juli rimbaphon. Hier einer unserer Schlagzeuglehrer Manuel Grund. 19.00 Uhr Frauenabend mit Beate Ling in der Kirche (nähere Foto: MSB Infos s.u.) In den Videos werden die Instrumente vorgestellt, es werden Besonderheiten der jeweiligen Instrumente erklärt und man Sonntag, 18. Juli – 7. Sonntag nach Trinitatis hört natürlich auch wie sie klingen. Mit dieser Online-Aktion 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Lehmann) möchte die Musikschule Lust auf Musizieren machen und wir freuen uns auf viele Klicks im Netz. Wer sich für ein Video oder auch mehrere interessiert kann sich den Link zum Anschauen unter E-Mail: musikschule@ besigheim.de anfordern. Hierrüber gibt es auch weitere In- formationen über das neue Schuljahr, die Gebühren, Koope- rationen mit musiktreibenden Vereinen im Musikschulgebiet und man kann auch einen unverbindlichen, kostenlosten und individuellen Schnuppertermin anfordern. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Walheim Evang. Kirchengemeinde Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) Wo gehöre ich hin? Ich glaube, das ist eine der wichtigsten Fragen im Leben: Wo gehöre ich hin? Und damit meine ich nicht nur den Ort, die äußere Heimat. Denn die kann sich ändern. Heutzutage ist Mobilität gefragt. Und Flexibilität. Viele finden keine Arbeit Plakat: K. Conte
Sie können auch lesen