GEMEINDE St. Marien der Ev.-luth. Kirchengemeinde - luth. Kirchengemeinde St. Marien Neukloster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDE Dammhausen Hedendorf Neukloster der Ev.-luth. Kirchengemeinde Nr. 1 Februar / März 2021 St. Marien Jahreslosung Gemeinde- und Familienleben – in Bild und Text 2020 neu erfunden Seite 4 Seite 5 – 19
2 Auf ein Wort zu Beginn Liebe Leserin, lieber Leser! Inhalt Das Bild von Ecki Jost auf der Titelseite spricht mich gleich an: Wie eine „Spirale Auf ein Wort zu Beginn 2 des Gehalten-Werdens“ sieht es für mich aus. Nicht nur, dass der eine Mensch für Andacht „Wie viele Wochen sind in den anderen Menschen da ist, ihn hält einem Tag und wie viele Jahre in und ihm hilft. Nein, beide werden auch einem Monat““ 3 gemeinsam gehalten, umfasst und ge- schützt von noch größeren Händen, die Andacht „Seid barmherzig, wie auch irgendwoher kommen, einfach da sind – euer Vater barmherzig ist …“ 4 und ganz groß sind…! Dieser Gemeindebrief erzählt für mich 2020 in Worten, Zahlen die gemeinsame Geschichte des Jahres und Bildern 5 2020 in unserer Kirchengemeinde durch Taufe Ida Hanke 7 persönliche Geschichten und Ideen ein- Hochzeit Christina u. Fabian Schuch 10 zelner Gemeindemitglieder bzw. kleiner Heilige Nacht, STILLE Nacht: Gruppen: „Wie gehen wir mit den neuen Weihnachten 2020 11 Regelungen und Kontaktreduzierungen Weihnachten – so ganz anders 11 um, die eigentlich all unserer Gemein- schaft zuwiderlaufen?“ Das ist die zentra- Überraschungsbasar im Paket 17 le Frage, auf die Sie zahlreiche Antworten in Ihren Händen halten: Evangelische Jugend: 18 – 19 Was hat sich unsere Gemeindeleitung 150 Kinder haben nach der ersten Lockdown- und Schock- auf Weihnachten gewartet starre einfallen lassen und wie wurden UnterWEGs zuHause die Angebote von uns Gemeindemitglie- dern, angenommen? (S. 5/6). Virtueller Lockdown-Liedernachmittag Wie erging es der ersten Tauffamilie für Familien 19 während der Coronazeit und dem ersten Hochzeitspaar? (S. 7-11). Pattdeutsche Ecke 21 Was erfahren wir über den „anderen Adventsbasar“ und wie erlebten wir vor Kennst Du eigentlich … 23 Bildschirmen oder „wandelnd“ und Kinder auch beschenkt mit Tüten das ganz be- Wie Sie uns erreichen können 24 sondere Weihnachtsfest 2020 in unserer Gemeinde? (S. 11-18). Unsere Andachten 25 Bei so viel kreativen Ideen und konstruk- tivem Umgang in dieser Krisenzeit habe ich tatsächlich das Gefühl, dass wir uns gegenseitig tragen und halten – und wer- den zugleich noch von etwas Größerem umfasst und geschützt! Ich wünsche Ih- nen im Namen der Redaktion viel Freude beim Lesen! Ihre Gesa Kasel
Nachgedacht 3 „Wie viele Wochen sind in einem Tag und wie viele Jahre in einem Monat?“ Was für eine bescheuerte Frage! Ich sit- Ich jedenfalls habe im vergangenen Jahr ze vor dem leeren Zettel und wundere weniger erlebt als in vielen anderen Jah- mich. Na gut, ganz leer ist der Zettel nicht ren. Manchmal hat es sich gezogen und – eine Frage steht ganz oben: „Wie viele die Tage haben lange gedauert. Es war Wochen sind in einem Tag und wie viele eine langsame Zeit. Und ich kann es Jahre in einem Monat?“ In meinem Kopf kaum erwarten, dass die Zeiten wieder entstehen vor allem Gegenfragen: „Was etwas schneller werden. Es muss ja nicht soll die Frage? Wie kommt man auf die- gleich ganz hektisch sein. Aber ich freue sen Unsinn? Und kann man das nicht ein- mich auf Abende, die wie im Flug verge- fach ausrechnen? Ja, genau! Jetzt habe hen, und auf Wochen, die schon vorbei ich die Antwort: Ein Tag hat ein Siebtel sind, wenn gefühlt erst Dienstag ist. Und einer Woche und ein Jahr hat ein Zwölftel manchmal werde ich ungeduldig. eines Monats. So einfach ist das.“ Dann denke ich an ein Bibelwort: „Ein So war das, als ich – vor Corona – ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorha- Seminar besucht habe. Es ging bei dem ben unter dem Himmel hat seine Stunde.“ Seminar ums Schreiben und die unge- (Pred 3, 1) Es gibt im Leben Gutes und wöhnliche Frage sollte zum Nachdenken Schlechtes, Schönes und Hässliches. anregen und zu kreativen Antworten. Ich Und beide Seiten haben ihren Platz, ob hatte aber erstmal so meine Schwierig- uns das gefällt oder nicht. Und es heißt keiten damit. Für mich war das eine Art dort auch „weinen hat seine Zeit, lachen Mathe-Aufgabe aus der Schule: Einfach hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tan- die Gleichung umstellen und dann ist die zen hat seine Zeit.“ Wir haben jetzt schon Lösung offensichtlich. Der Gedanke, für lange mit dieser schwierigen Situation zu den ich damals etwas länger brauchte, ist tun. Aber diese Verse können daran er- heute für mich völlig offensichtlich: So ein- innern: Lachen und Tanzen werden wie- fach ist es nicht mit der Zeit. der ihre Zeit haben. Und darauf freue ich Seit März letzten Jahres vergeht die Zeit mich. spürbar anders. Es ist irgendwie weniger Dann wird es wieder viele Tage geben, in passiert in diesem Jahr: Wir haben we- denen die Erlebnisse für eine ganze Wo- niger Menschen getroffen und viele Ver- che reichen. Und dann wird es wieder Wo- anstaltungen mussten ausfallen oder auf chen geben, in denen mehr passiert als unbestimmte Zeit verschoben werden. in manchem Corona-Monat. Aber noch Stattdessen haben wir Zeit zu Hause ver- ist es nicht so weit. Ein bracht. Einige haben von zu Hause ge- bisschen werde ich darauf arbeitet, bei anderen ging das nicht. Und wohl noch warten müssen. viele konnten ihren Freizeitbeschäftigun- Alles zu seiner Zeit. gen nicht nachgehen und haben so den Diakon Niklas Renken einen oder anderen Abend mehr auf dem Sofa verbracht.
4 Nachgedacht „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist…“ Nur ein Zitat, ein Ausschnitt, ein Satz aus der Bergpredigt? O.k., Danke für den Tipp Gutes zu tun, weil es mir und dann können wir ja einen Vorteil erschafft. weitergehen zum nächs- Aber gerade das ist nicht ten Tagesordnungs- gemeint mit der Eigen- punkt…! schaft Barmherzigkeit. Halt Stopp! Halt doch Denn wenn die Barmher- mal inne und denk noch zigkeit der Steuerimpuls mal drüber nach, über ist, stellt sich nicht die diesen Satz! Dahinter Frage: „Was bringt das steckt wohl noch weit- denn für mich?“ Dann aus mehr. Die ganze Bergpredigt enthält stellt sich nur die Frage: „Was bringt es ja schließlich eine Fülle solcher Denkan- meinem Nächsten in seiner Not?“ stöße und Verhaltensregeln. Wenn es Und wie sieht denn nun die Barmherzig- uns auch nur annähernd gelänge, die- keit Gottes, des Vaters aller Menschen, ses „Handbuch fürs Leben“ umzusetzen, für uns aus? Gott hat sich in Christus dann würde unser menschliches Mitei- ganz klein gemacht, ist Mensch gewor- nander doch sehr wahrscheinlich ganz den und hat unter uns Menschen gelebt, anders gelingen. Dann würden viele der hat geholfen, geheilt, Not gelindert und menschlichen Nöte erst gar nicht mehr wurde dafür nicht belohnt, sondern muss- aufkommen. te dafür sogar auch noch schwer leiden. Und – barmherzig sein ist auch alles an- Er hat sich mit uns auf der untersten Stu- dere, als mit dem oft bescholtenen „Hel- fe solidarisiert: mit der Verachtung, dem fersyndrom“ herum zu laufen. Barmherzig Schmerz, dem Verlassensein. Wenn ich sein heißt vielmehr, die Notlage des an- das für mich begriffen und erfahren habe, deren zu sehen, sie wahrzunehmen, und dann habe ich auch die Kraft, mich in den dann hilfreich zur Seite zu stehen und Nächsten, den Kranken, den Verletzten, nicht danach zu fragen, was das Ganze den Einsamen hineinzufühlen. Dann denn nun für mich einbringen wird. habe ich die Kraft, ihn zu begleiten, ihm In meinem Berufsleben stolperte ich oft zuzuhören, oder einfach nur für ihn da zu über ein, auch von unserer obersten sein. Gottes Liebe trägt, heilt, tröstet und Geschäftsführung, immer wieder gerne segnet – und so können wir als getrage- benutztes Zitat: „Tue Gutes und rede da- ne, geheilte, getröstete und gesegnete rüber!“. Klar, da steckt doch zumindest auch für den Nächsten tragend, heilend, der Anreiz, auch mal was Gutes zu tun! tröstend und segnend sein. Oder? …und die Geschichte vom Wenn aber meine Motivation Gutes zu barmherzigen Samariter tun nur dazu dient, etwas Positives über (Luk. 10) muss ich nun mich erzählen zu können und mich da- wohl nicht auch noch er- bei in gutes Licht zu rücken, dann bin zählen! Oder? ich auch ganz schnell nur noch bereit Ecki Jost
Gemeindeleben 5 2020 in Worten, Zahlen und Bildern 2020 war wohl das außergewöhnlichs- • Poetry Picknick im Pfarrgarten mit te Jahr, das St. Marien seit langem er- Jugendlichen lebt hat. All das und noch so einiges andere hat Es war das Jahr des unablässigen Su- 2020 hervorgebracht. chens nach Ideen, nach kreativen Lö- Trotz aller Hürden und Unwägbarkeiten sungen und Formaten, wie man Gottes- Leben zu fördern, Hoffnung zu stiften, dienst feiern und Kontakte pflegen kann, Gemeinschaft zu pflegen, das Gesicht ohne sich zu begegnen. dem Himmel entgegenzustrecken, das Trotz Stillstand im Frühjahr war 2020 so war unser Ziel. auch ein Jahr der Aufbrüche und des Ausprobierens: Ein Blick auf die Zahlen zeigt: • Kirche im Briefumschlag und Trotz Corona haben wir unterm Strich • Gottesdienst zu Hause am sogar mehr Gottesdienste gefeiert als im Küchentisch oder im Wohnzimmer, Vorjahr (2019: 70 / 2020: 76). Die Zahl • Posaunenchorproben der Gottesdienstbesucher ist dabei deut- unter freiem Himmel, lich zurück gegangen – keiner unserer • Chorproben im Pfarrgarten, in der großen Gottesdienste konnte stattfin- Kirche mit riesigen Abständen oder den(2019: 5316 / 2020: 2552). als Videokonferenz, ebenso • Sitzungen auf Abstand oder auch online, • Konfirmation in kleinen Einsegnungsgottesdiensten, • Erntedank im Zelt, • Konferfreizeit zu Hause, • Basar im Paket, Es haben aber viele Menschen ihre Häu- • Weihnachtsspaziergang mit selbst- ser zu Kirchen gemacht und zu Hause geschriebenem Hörspiel der Konfis, Gottesdienst gefeiert: 16 Auflagen der • neue Formen des Präsenzgottes- Kirche im Briefumschlag haben wir übers dienstes, Jahr jeweils an 215 Haushalte verteilt. • Gottesdienste als youtube-Video,
6 Ihr Fachmann für Ihr Dach – in Ihrer Nähe Professionelle Ausführung von: • Zimmererarbeiten • Dachdeckerarbeiten • Dachsanierungen • Reparaturarbeiten am Dach • Einbau von aren: n g s te rm ine vereinb Dachflächenfenstern Beratu - 86 99 88 Tel.: 04163 e .z im m e re i-bartsch.d www Unsere Beratungs-Schwerpunkte … Wir machen Gesundheits- und Präventionsberatung • Naturheilkunde Sie fit! Homöopathie • Spagyrik • Ernährungsberatung • Darmgesundheit Kosmetische Beratung • Mutter-Kind-Beratung u.v.m. … mit Kompetenz und Wohlfühlfaktor. Cuxhavener Straße 163 • 21614 Buxtehude Tel.: 04163/826 48 88 • engel@apobux.de www.Engel-Apotheke-Buxtehude.de
Gemeindeleben 7 Wir haben nicht nur viel Post in den Dör- finden könnte. fern verteilt, viele Karten und Briefe sind Entsprechend nahmen wir Anfang März im letzten Jahr auch im Briefkasten des 2020 Kontakt zur St. Marien Gemeinde Pfarrbüros und des Pfarramtes ange- auf. Nach einem ersten Telefongespräch kommen. Mit Grüßen und freundlichen mit Frau Gotthold besuchten Rebecca Worten. Über jede Post haben wir uns und Ida sehr kurzfristig für ein erstes Vor- gefreut und wir haben sie alle gesam- gespräch das Kirchenbüro. Es wurden melt. gleich Nägel mit Köpfen gemacht und Was die Statistik auch deutlich macht: als Tauftermin der 24.05.2020 verein- Uns haben im vergangenen Jahr vie- bart. Es schien alles perfekt. Die Paten, le und großzügige Spenden erreicht Großeltern und Ur-Großeltern waren vol- (2019: 29.402 € / 2020: 31.400 €). Ge- ler Vorfreude. Enge Freunde und Familie rade vor dem Hintergrund der Ausnah- wurden eingeladen, das Essen bei der mesituation, die seit vergangenem März Fleischerei Lüssenhop bestellt. herrscht, verstehen wir die Gaben als Zu diesem Zeitpunkt war uns allen das Zeichen des Vertrauens in unsere Art des Corona-Virus und der Ausbruch im chi- Arbeitens. Wir freuen uns sehr und sind nesischen Wuhan zwar bekannt, aber motiviert, auch weiterhin ein offenes und wir hatten trotz erster Fälle in Bayern einladendes Gemeindeleben zu pflegen. keine entfernte Vorahnung, was dieses Für die großen Feste des Lebens und Virus zukünftig für uns, Deutschland und des Kirchenjahrs mussten nicht nur wir die gesamte Weltgemeinschaft bedeuten als Kirchengemeinde, sondern auch würde. viele Familien und Paare neue und ver- schlungene Wege gehen. Wie feiert man Der erste Lockdown eine eine Taufe unter Coronabedingun- Als am 23.03.2020 der erste Lock- gen? Wie eine Hochzeit? Wie feiert man Down seitens der Bundesregierung be- Weihnachten? schlossen wurde, hatten wir hinsichtlich Einige Menschen aus unserer Gemeinde der Taufe nur kleinere Bedenken. Wir haben uns einen Einblick in pausierten alle persönlichen Kontakte. ihre Erfahrungen und Er- Zeitgleich wurden auch die Kirchen ge- lebnisse geschenkt. Vielen schlossen, Gottesdienste ausgesetzt. Dank! Während dieser Zeit wurden wir auf- grund der zuerst steigenden Infektions- Ihre Pastorin Eva Gotthold zahlen immer unsicherer, ob die Taufe im Mai möglich sein würde. Regelmäßig prüften wir die sich ständig Taufe Ida Hanke (14.06.2020) ändernden und teils undurchsichtigen Unsere Tochter Ida wurde am 10.11.2019 Corona-Regeln. Dabei blieben wir immer in Stade geboren. Nach der Geburt stand mit Frau Gotthold in Kontakt. für uns bereits fest, dass Ida getauft wer- den sollte. Zu diesem Zeitpunkt hatten Und was ist mit Taufen? wir bereits die Idee, dass die Taufe im Nach ersten Lockerungen im Bereich Frühjahr an einem sonnigen Maitag statt- Kirche blieb die Taufe weiterhin unge-
Gemeindeleben Astrid Höft 8 Manuelle Entspannungs-Methoden Traditionelle chinesische Heilkunde Meridianmassagen Bauch-Reflexzonen-Massage Lymph- und Cellulite-Massage In Buxtehude-Neukloster Kiefergelenkausgleich Kringelstraße 5 Rücken-Nacken-Kopf-Massage Schwangerschafts- Wellness-Massage Faszien-Sport-Massage Akupunktur Präventive Gesundheitsbegleitung Praxis: Dorfstr. 16, 21614 Hedendorf Mobil: 0176-80 45 57 97 Termine nach Vereinbarung
Gemeindeleben 9 wiss. Am 11.05.2020 beschlossen wir aufgrund des unsicheren Ausblicks die Taufe auf unbestimmte Zeit zu verschie- ben. Das bedeutete für uns, die Gäste auszuladen und mit unserer Pastorin hinsichtlich eines Alternativtermins in Kontakt zu bleiben. Nach 3 Wochen kon- taktierte Frau Gotthold uns mit der posi- tiven Nachricht, dass Taufen im Rahmen einer Andacht ab dem 7.6.2020 wieder zugelassen sein würden. Als Auflagen Ungewohnt – und doch wunderschön waren unter anderem Maskenpflicht, Kurz vor 11.00 Uhr am Sonntag, den eine separate Bankreihe je Haushalt, die 14.06.2020, fanden wir und unsere Gäs- Einhaltung der AHA-Regeln sowie ein te uns vor der Kirche St. Marien ein. Gesangsverbot vorgegeben. Nach Wochen geringer sozialer Kontakte war dies zunächst ein ungewohntes Ge- Wir müssen uns entscheiden … fühl und eine leichte Verunsicherung war Wir standen nun vor der Entscheidung, zu spüren. Dieses Gefühl legte sich in ob wir die Taufe in diesem Rahmen der Kirche jedoch schnell. Frau Gotthold durchführen wollten. Trotz der Auflagen hat, trotz aller Einschränkungen, eine gefiel uns der Gedanke, dass die Taufe fröhliche und sehr zu Idas Persönlichkeit im kleinen, familiären Rahmen stattfin- passende Tauf-Andacht abgehalten. Es den könnte. Zudem sprach dafür, dass konnte nicht gesungen werden, doch auf die Corona-Regeln eine kleine Tauffeier unseren Wunsch wurde das Lied „Du bist mit der geplanten Gästezahl zulassen du“ auf der Orgel gespielt. Auch unseren würden. Nach kurzer Überlegung sagten Gästen hat die Andacht viel Freude be- wir den Termin 14.06.2020 zu. reitet. Im Folgenden informierten wir unsere Rückblickend können wir sagen, dass Gäste sehr kurzfristig über den neuen diese Form der Taufe in kleiner Runde Termin. Hier spielte uns Corona in die von Freunden und Familie für uns wun- Karten – alle Gäste hatten Zeit. derschön gewesen ist. Trotz Masken Am 10.06.2020 folgte dann ein persönli- und dem Hin und Her im Vorfeld konn- ches Vorbereitungsgespräch mit unserer ten wir für diesen Moment Corona ver- Pastorin Frau Gotthold, um die Taufe für gessen. Alle Gäste waren voller Freude Ida individuell und persönlich zu gestal- für Ida und ihre Taufe wird für uns immer ten. Des Weiteren erhielten wir von der als Fest des Wiedersehens mit Freun- Kirchengemeinde ein Heft mit Informati- den und Verwandten nach dem Corona- onen zum Corona-Knigge, welches wir Lockdown in Erinnerung bleiben. bereits im Vorfeld an unsere Gäste ver- - Denn bei dir ist die Quelle des Lebens teilten. und in deinem Lichte sehen wir das Licht (Psalm 36,10) - Vielen Dank sagen Rebecca, Jannik und Ida Hanke
10 Gemeindeleben Hochzeit Christina und Fabian Schuch (14.08.2020) Wir sind froh und glücklich über unsere Entscheidung, unsere Hochzeit zu den im August 2020 gegebenen Möglichkei- ten gefeiert zu haben. Bis Juli war das Jahr 2020 geprägt vom Schmieden diverser Pläne, Verfolgen der Regierungspressekonferenzen, dem Irgendwann mussten wir uns eingeste- Trocknen von Tränen, dem Abrufen der hen, dass die ursprünglich geplante Infektionszahlen im RKI-Dashboard, Hochzeit nicht möglich sein wird. Vielen dem Hoffen auf weitere Lockerungen Freunden und Bekannten aus dem Um- und auf die Rückkehr zum „normalen“ feld ging es genauso. Ein Verschieben Leben. ins Jahr 2021 haben wir nicht gewollt.
Gemeindeleben 11 Wäre es wieder gelungen, Gaststätte, dem wir in der Kirche Weihnachtslieder Standesamt und Kirche am gleichen hören durften und ein Ritual leben konn- Wochenende zu reservieren? Aber vor ten, war ein bewegender Moment und allem: wird die Corona-Lage in 2021 tat- wichtig, um ganz bewusst in die Weih- sächlich überwunden sein? nachtszeit zu starten. Die Stille dieser Nacht, die in den anderen Jahren auf- grund von viel Glockengeläut sehr le- bendig war, machte deutlich wie anders dieses Jahr Weihnachten bei uns und an vielen Orten auf der Welt war. Familie Kurth, Buxtehude-Neukloster 21.01.21 Weihnachten 2020 – so ganz anders Zum ersten Mal seit ich denken kann, Dankbar sind wir der Kirche für die gege- waren wir am Heiligen Abend nicht in der bene Möglichkeit, eine klassische „nor- Kirche, sondern haben den Online-Got- male“ Hochzeit gefeiert zu haben, den tesdienst bei Kaffee und Stollen zu Hau- teilgenommenen Gästen und den ver- se genossen.Und ich war beeindruckt – ständnisvollen Gästen, die aufgrund der natürlich von der Predigt – aber ebenso „50 Personen Regel“ leider nicht dabei vom Video. Und als meine Mutter, die bei sein konnten. uns aus Celle zu Besuch war, fragt: „ … Christina und Fabian Schuch, und wer ist der sympathische Mann an 22.01.2021 der Tür gewesen? Gehört der tolle Sän- ger zu eurem Kirchenchor?“ Da war mei- ne Neugierde endgültig geweckt. Heilige Nacht – STILLE Peter Zenker kenne ich natürlich – aber Nacht: Weihnachten 2020 nicht als „Begrüßungskomitee“ an der Anstatt wie zuvor geplant, den Heilig- Kirchentür. Und Tobias Levenig – noch abend mit Großeltern, Tante, Cousin und nie gesehen und gehört. Mein Fehler, wie auch mit Freunden zu verbringen, war sich heraus gestellt hat. Gleiches trifft auf bereits Mitte Dezember klar: Wir blei- Jo Schultz zu, der dieses professionelle ben zu viert! In anderen Jahren gab es Video erstellt hat. dies bereits auch, jedoch dann bewusst Im Namen der Gemeindebriefredaktion so geplant und mit Familienbesuchen habe ich alle drei gebeten zu berichten, an den Feiertagen in Aussicht – dieses was sie bewegt hat, Teil dieses wunder- Mal nicht. Im Rückblick auf den Heiligen vollen Gottesdienstes zu sein. Abend und was denn das Schönste ge- Die schriftlichen Antworten von Peter wesen sei, kam von unseren Töchtern: Zenker und Tobias Levenig lesen Sie „Die Geschenke und dass wir in der Kir- hier: che waren“. Dieser kurze Moment, in
JOBCOACHING* 12 Gemeindeleben Zertifiziert nach AZAV Trägerzulassung Neue Perspektive im Job finden nahme * Kostenüber Für Jobsuchende, Wiedereinsteiger, entur Studenten, Orientierungswünschende durch die Ag glich und Karriereinteressierte für Arbeit mö Wir BEGLEITEN Sie zu Ihrem JOBERFOLG durch: • Zieldefinition: Wo soll es beruflich hingehen? • Talentfinder: Welcher Beruf passt zu mir? • Bewerbungstraining: Wie wird meine Bewerbung zum Bestseller? • Vorstellungsgespräch: Wie überzeuge ich sicher und souverän? • Telefon- / Videointerview: Wie finde ich auf jede Frage eine Antwort? • Unternehmenswissen: Was wollen Arbeitgeber wirklich? • Persönlichkeit: Wie habe ich Spaß im Job? Vereinbaren Sie ein kostenfreies ee: ie Geschenk-Id EIN Erstgespräch und lernen D Sie uns kennen! G-GUTSCH COACHIN EIN COACHINGKANZLEI DIE ERFOLG PERSÖNLICHKEIT MIT Dipl.-Wirt.-Ing. CHRISTINA HOLLINDE, Inhaberin Kehdinger Straße 1a | 21682 Stade Tel. 04141-788 79 90 | www.die-coaching-kanzlei.de
Gemeindeleben 13 Peter Zenker: Sänger in verschiedenen Bands (von „… tja, wie ist Galabällen über Stadtfeste bis hin zu es dazu gekom- Volksfesten und Hochzeiten). men? Ich kam Ich durfte in eurer Gemeinde beim ersten dazu wie die Pfarrhaus-Konzert (als Mitglied des En- Jungfrau zum semble Quintessenz) mitwirken (müsste Kind! im Winter 2018/19) gewesen sein, bei Zur Person: Pe- einem Weihnachtskonzert (auch Ensem- ter Zenker - 71 ble Quintessenz) im Januar 2020, dann muntere Jah- bei sechs Konfirmationsgottesdiensten re – zufriede- (Sommer 2020) und nun beim Weih- ner Pensionär nachtsvideo Ende 2020. – verheiratet seit 49 Jahren – 3 (bald Ich kenne die Gemeinde über Gregor, 4) Enkelkinder – Stadionsprecher beim der auch aus Erwitte kommt, den ich seit VSV Hedendorf/Neukloster (z.Zt. ohne dem Abitur kenne, mit dem ich unendlich Arbeit) – Mitglied im Ortsrat Hedendorf viele Auftritte in verschiedensten Forma- seit 2011. tionen bestritten habe und mit dem mich Zusammen war unsere Idee, den Heilig- auch die Studentenzeit (wir haben beide abend auf dem Kunstrasenplatz des VSV in Siegen Musik studiert) sehr verbindet. in Hedendorf zu veranstalten. Aufgrund Die vielen Male, die ich mittlerweile in der bekannten Probleme haben wir uns Neukloster gewesen bin, verbinde ich entschlossen, das Risiko nicht einzuge- also mit tollen Menschen, positiven Mo- hen. Der VSV bot an, wenn gewünscht, menten, viel Musik und einer offenen und sich bei von der Kirche dafür geplanten liebenswürdigen Gemeinde, die durch anderen Aktivitäten irgendwie einzubrin- Eva und das Team, das hinter ihr steht, gen. Eva fand das toll, und mein Präsi- geprägt wird. dent Lutz Becker zeigte gleich auf mich Mit anderen Worten: Wenn ich aus Neu- – ich habe natürlich sofort zugesagt. kloster nach Hause Richtung Erwitte Ob ich die Leute auf dem Sportplatz oder fahre, bin ich in der (vor der) Kirche begrüße, macht meist beladen für mich keinen Unterschied – doch, in mit innerer Zu- der Kirche geht es etwas ruhiger zu – friedenheit und denn ich denke, wir sind hier alle eine Dankbarkeit :-) große Familie in unserem kleinen Ort Und in diesem und sollten uns gegenseitig helfen und Sinne freue ich unterstützen! mich auf viele Gerne und jederzeit wieder.“ weitere Ge- legenheiten, Tobias Levenig: Neukloster zu „Ich bin Tobi, 33 Jahre alt, aus Erwitte besuchen :-) (zwischen Dortmund und Paderborn) in NRW, Lehrer für Musik/Englisch/Sowi (an einem Gymnasium) und ansonsten
14 Lassen Sie sich begeistern! Komplettservice rund um Party, Gäste- und Businessbewirtung – in Ihren Räumlichkeiten oder bei uns Bei uns bleiben in Höft´s Markthaus: der perfekte Rahmen keine Wünsche für jede Art von Feiern, mit modernster offen. Technik, für bis zu 120 Gäste. Ihre Familie Höft Fragen oder Reservierungen unter: Tel.: 04161-789 53 • info@party-service-hoeft.de Cuxhavener Straße 119 • 21614 Buxtehude
Gemeindeleben 15 Mit Jo Schultz habe ich telefoniert und Wie aufwendig ist die Erstellung eines folgende Anworten bekommen. solchen Films? Wie kam es dazu, dass Sie dieses Video Jo Schultz: „Sehr. Angefangen beim gemacht haben? Equipment, Licht, Position der Kamera Jo Schultz: „Eva kenne ich als alter – und die Tonqualität ist oft das größte Weggefährte aus ihrer Zeit in Osnabrück. Problem. Hinter 10 Minuten Film stecken Dort haben wir uns über die Musik ken- 2-3 Tage Arbeit.“ nen und schätzen gelernt. Da sie weiß, Welche Möglichkeiten bieten Videos, dass ich hier in Osnabrück auch schon die anders sind als ein normaler Gottes- Videos für Kirchengemeinden erstellt dienst? habe, hat sie mich im Namen des KV Jo Schultz: „Es können andere Gruppen angesprochen, ob ich das auch für Neu- erreicht werden. Menschen, die das Haus kloster machen kann.“ nicht verlassen können oder dürfen. Je Das klingt sehr bescheiden. Unter www. nach Machart kann ein ansprechendes schultz-buero.de sehe ich, dass Sie das Format für bestimmte Zielgruppen ent- professionell machen? wickelt werden, z.B. Konfirmanden. Und Jo Schultz: „Das stimmt. Aber der ent- wann hat eine Gemeinde schon mal die scheidende Beweggrund war, dass sich Pastorin beim „Vater unser“ von vorne dadurch endlich mal wieder die Mög- gesehen?“ lichkeit eines persönlichen Treffens mit Eva ergeben hat. Und mehr als einen Herzlichen Dank an alle für die bereit- Hinweis auf meine Agentur wünsche ich willigen Auskünfte und natürlich auch an mir den Hinweis auf www.viviane-kudo. Eva, Franziska und Gregor für ihren Bei- de, die Musikerin, mit der ich auch schon trag zum Gelingen dieses so ganz ande- bei einem der Wohnzimmer-Konzerte im ren Gottesdienstes! Pfarrhaus zusammen musiziert habe. Susi Eckoldt Viviane Kudo und Jo Schultz bei einem Benefizkonzert in der Lagerhalle in Osnabrück
16 ZEIT ZUM LOSLASSEN GANZHEITLICHE MASSAGE ANWENDUNG ÄTHERISCHER ÖLE REIKI Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Teresa von Ávila Barbara Boeckmann Findorffstraße 4 21614 Buxtehude 04161 735160 info@zeitzumloslassen.de www.zeitzumloslassen.de Termine nach Vereinbarung
Gemeindeleben 17 Überraschungs-Basar im Paket Irgendwann war klar: Ein Basar mit Buden und Ständen, egal ob draußen oder drinnen, wird es 2020 nicht geben. Aber ein Jahr ganz ohne Basar soll es nicht geben. Nach den An- dachten in der Adventszeit war die Kirche Also hat das jeweils für ei- Team sich über- nige Stunden legt, was geht. geöffnet und Kontaktlos soll- die Päckchen te er sein, der und Leckereien Basar, aber konnten gegen eine Spende abgeholt trotzdem schön werden. und attraktiv. Am 3. Advent waren die Obstkisten-Re- Herausgekommen ist der Überra- gale wie leergefegt! Wie wunderbar! schungsbasar im Paket. Etwa 100 Pa- Der Erlös dieses so ganz anderen Ba- kete für Kinder und Erwachsene wurden sars beträgt 965,20 € und hat damit alles mit adventlich-weihnachtlichen Über- übertroffen, was das Team für möglich raschungen bestückt und in der Kirche gehalten hat. liebevoll aufgebaut. Ergänzt wurde das Bleibt spannend, in welchem Gewand Angebot durch leckere selbstgemachte der Basar im Jahr 2021 daherkommt… Marmeladen und „Glück im Glas“. Eva Gotthold
18 Evangelische Jugend 150 Kinder haben auf Weihnachten gewartet Die Augen strahlend und Schrumpffolie am und die Münder groß: 24.12.2020 dann end- na, was ist da wohl lich geklärt. Dazu gab drin? es noch Lieder zum Wofür brauchen wir Mitsingen, ein Puppen- die Schrumpffolie und spiel und die Möglich- was kann ich mit den keit, nach jedem Video Strohhalmen machen? selbst zu entscheiden, Diese Fragen haben womit weiter gemacht sich große und kleine werden sollte. Kinder aus den Kirchen- Ein großer Dank an Di- gemeinden Apensen akon Daniel Hägerbäu- und Neukloster gestellt. mer und sein Team, die Aber nicht nur unse- das Video so super vor- re Region hat das tolle bereitet haben. Projekt aus der Kirchen- gemeinde Harsefeld Weitere Angebote für umgesetzt. Auch in Bux- Kinder für dieses Jahr tehude, Ahlerstedt und Bargstedt wurden sind angedacht. Wer darüber in einem Tüten gepackt und damit fast 1000 Kin- Newsletter informiert werden möchte, der im ganzen Kirchenkreis beschenkt. meldet sich gerne per Mail bei Franziska. An vielen Orten haben Konfis, Teamen- Sobald es neue Informationen gibt, wer- de und Diakon*innen Tüten gepackt, sie den diese selbstverständlich auch über nach Hause gebracht oder im Gemein- den Gemeindebrief und die Homepage dehaus ausgeteilt und damit den Heilig- beworben. abend noch bunter gemacht. Zusammen Franziska Feldmann mit einem umfangreichen Video ha- ben sich die Fragen nach Strohhalmen 7 Wochen ohne ? 7 Wochen + ! Götterspeisen Fastenspeisen (und anderes) aus aller Welt: Welchen Einfluss hat Fasten und nicht-Fasten auf unsere Ge- wohnheiten? Ein Buddhistisches Tischgebet lautet: Nimm die Im Moment nur Speisen dankbar an. Bedenke, wie viel Arbeit damit verbunden war. Sieh in Buxtehude geöffnet Dich vor, dass Du nicht zerstreut oder unbescheiden bist.Wir essen, um St.-Petri-Platz 7 gesund zu sein. Iss, um den Weg zu vollenden. Di. - Fr.: 10:00 - 18:00 Melden Sie sich bis zum 6.2.2021 im Weltladen an und bekom- Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr men jede Woche ein Plus fürs Leben, eine Tüte mit leckeren fair gehandelten Lebensmitteln. www.weltladen-neukloster.de
Evangelische Jugend 19 unterWEGs zuHause Die Stimmung ist gut. Es wird gelacht, einstimmige Meinung. gescherzt und produktiv gearbeitet. Vie- Im Herbst soll es dann auch wieder los- le Gedanken werden ausgetauscht und gehen, mit einem bunten Programm in Aufgabenbereiche verteilt, als das Lei- den Gemeindehäusern, der unglaublich tungsteam von unterWEGs bei einer ers- vielfältigen Region und natürlich mit ei- ten Videokonferenz zusammenkommt. nem grandiosen Team aus vielen eh- renamtlichen Jugendlichen und tollen Konfirmand*innen. Für alle, die als Teamende in dem Projekt mitwirken oder einfach einmal kurz rein- schnuppern wollen, bietet sich das Start- Up! am 11.2. ab 18.00 Uhr an. Meldet euch einfach bei Franziska, Niklas oder Felix, um weitere Infos oder den Link für die Zoomkonferenz zu bekommen. Wir freuen uns schon sehr auf euch und Bereits im letzten Jahr hatte das Lei- auf unterWEGs zuHause vom 18. bis tungsteam beschlossen, dass un- 23.10.2021. Alle weiteren Infos und ei- terWEGs in 2021 wieder zuHause nen Verlauf unserer Vorbereitungen fin- stattfinden soll. „Wir wollen eine Pla- det ihr auf konfis-unterwegs.de. nungssicherheit für unsere Teamenden Diakon Felix Pilz und unsere Konfirmand*innen“, so die Virtueller Lockdown-Liedernachmittag für Familien Der Lockdown dauert lang und länger. Kinder und Familien, die gerne mitma- Wir können nicht so richtig machen, was chen wollen, schicken eine Email an: wir lieben: Die Kirche oder die Pfarr- eva.gotthold@evlka.de oder scheune voll mit Menschen packen und gwessel87@gmx.de gemeinsam singen. Aber lassen können und zwei Liedwünsche gleich mit. Ob wir es genauso wenig… Kinder-, Volks-, oder Kirchenlieder – wir Nach wie vor sind wir der festen Über- versuchen, die Wünsche zu erfüllen. zeugung: Singen tut gut! Es macht Am 13. März bekommen alle angemel- Spaß, gute Laune und stärkt ganz ne- deten Personen per Mail einen Link, mit benbei noch das Immunsystem. dem Sie in die Lieder-Videokonferenz Nach dem erfolgreichen virtuellen Ad- gelangen. Die Lieder, die gesungen wer- ventsliedersingen im Dezember laden wir den, werden über den Bildschirm einge- deshalb heute ein zum virtuellen Lock- blendet und begleitet von Gregor Wessel down-Liedernachmittag am Samstag, und Eva Gotthold. 13. März, 16.00 Uhr.
20 Anzeigen
Plattdüütsche Eck 21 Corona is överall! Ik sitt hier an mie- scheidener un demü- nen Schrievdisch tiger warrn. So hoff un will de ansto- ik tominnest. hende Kolumne Sülvst sparto- to Papier brin- nisch groot worrn gen. Allerdings in de 50-60er fallt in tristen Tie- Johrn in eene sik den, wi momentan, bildende „Party-, sülvst mi dat Dinken Gaudi- un Hopsassa- schwor. Gesellschaft“ heff ik mi in de letzten Johrn all öfter Wo man ok hinhüürt, et frogt: Wo blievt de Ernst det dreiht sik alles blots üm Coro- Leevens? Nu is he dor un bi uns na. Ik heff mi schworen, in mienen ankommen. Kolumnen dit leidige Thema nich to er- wähnen. Nu sitt ik hier an’n 13. Januar So, dat wüürt mit miene Januarkolumne. un mi fallt nix anneres in as Corona. Düütlich körter as sons, över Corona- bedingt bün ok ik in Kortarbeit. Leeve Ik harr jo nie dacht, dat ik op mien oo- Leser, geevt Corona keene Chance! len Doog noch mol so een globales, ne- Hoolt jo an de Regeln! Geevt de Dumm- gatives Naturereignis miterleeven mütt. büdels von de Fraktion der Mien Hoffnung is, bither sünd alle Epide- Verschwörungstheoretiker mien un Seuchen grötstendeels besiegt keen Gehüür! In dissem worrn un achteran hebbt wi wunnerbore Sinne, blievt gesund Epochen erleevt. Dat kunn no Corona ok Johannes passieren. Denn Deele der Gesellschop Dohrmann un ok der eenzelnen Minschen ward be- Erstmals als Buch! Plattdeutsche Geschichten von Johannes Dohrmann, illustriert mit einigen Bildern von Mathis Menneking Erhältlich u.a. iim Orts- und Pfarrbüro Neukloster. Hartcover, 104 Seiten 10,00 €
Kennst du eigentlich … 23 andeln“? … … den Fasten-Wegweiser „W Nach unserem schönen „Weih- nachtsWandel“ hier in Neuklos- ter erschien es uns in der Re- daktion sehr passend, an dieser Stelle in diesem Jahr über den Fasten-Wegweiser „Wandeln“ zu schreiben. Kennst Du den eigent- lich…? Mit der 2003 entwickelten Aktion „7 Wochen anders leben“ möchte der „Fasten“ ist ein religiöses Ritual der Verein „Andere Zeiten“ Impulse geben, Erneuerung. Wer sich auf den Weg um dem Anderssein in der Gegenwart macht, um Neues für sich zu entdecken zu begegnen, Freiräume neu aufzu- oder eine neue Perspektive einnehmen spüren und zu gestalten. zu wollen, ist bereits unterwegs, auch sich selbst zu wandeln. Somit bietet Na, das liest sich gerade für uns nach der Fasten-Wegweiser eine ermutigen- monatelangem Ausnahmezustand de, zum Nachdenken anregende und etwas kurios: „Wenn es doch nur 7 Neugier weckende Begleitung durch Wochen anders leben wären!“, denkt die Fastenzeit von Aschermittwoch bis sicher der eine und der andere asso- Ostern. ziiert mit „7 Wochen anders leben“ die massive Einschränkung der sozialen Wie schön wäre es, wenn der Untertitel Kontakte – quasi eine „soziale Fas- des Kalenders „Mein Fasten-Wegwei- tenzeit?!“ Das klingt schon ein wenig ser 2021“ (120 Seiten, farbig illustriert, skurril. Paperback mit Lesezeichen, 7 Euro zzgl. Versand) uns persönlich mit sei- Doch es geht um mehr: Trotz Corona ner Pfeilrichtung ein wenig mehr Orien- gibt es dieser Aktion neben dem zeit- tierung, Wegweisung und Sicherheit in gleichen Lesen des Kalenders „Wan- dieser besonderen und so vielschichti- deln“ auch Gemeinsamkeiten abzuge- gen „Fastenzeit 2021“ geben könnte! winnen, wie zum Beispiel die sieben (Quelle und mehr Informationen auf: Fastenbriefe, die im wöchentlichen www.anderezeiten.de/aktionen/initiati- Rhythmus an etwa 20.000 Teilnehmen- ven-zum-kirchenjahr/fastenzeit/ de verschickt werden oder das Fasten- Stand: 22.01.2021) forum auf der Internetseite www.forum. Gesa Kasel anderezeiten.de. Seit 2015 gibt es so- gar auf Facebook die Andere- Zeiten- Fastengruppe.
24 Adressen und Kontakte Kirchenbüro Kirchenvorstand Pfarrsekretärin Helge Maselewski Pastorin Eva Gotthold, Vorsitzende Bürozeiten: Cuxhavener Straße 124, Neukloster Di. 9.00 - 12.00 und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Tel.: (NEU) 0 41 61 / 71 34 97 (während der Schulferien nur dienstags) Günter Schuch, stellv. Vorsitzender Cuxhavener Str. 124, 21614 Buxtehude - Nkl. Harsefelder Str. 30, Hedendorf Tel.: 0 41 61 / 8 25 75 Tel.: 0 41 63 / 39 81 KG.Neukloster@evlka.de Sonja Beckmann Pastorin Heitmannshausen 76 b, Neukloster Pastorin Eva Gotthold Tel.: 0 41 61 / 72 28 84 Cuxhavener Straße 124, Neukloster Swen Brettschneider Tel.: (NEU) 0 41 61 – 71 34 97 Dammhauser Straße 27A, Dammhausen Eva.Gotthold@evlka.de Tel.: 0 41 61 / 8 57 29 Regionaldiakonin / Regionaldiakon Margitta Helmer-Gieske Franziska Feldmann Grüner Wald 15, Neukloster franziska.feldmann@ej-buxtehude.de Tel.: 0 41 61 / 70 48 67 Niklas Renken Niklas.renken@ej-buxtehude.de Thomas Meinke Anschrift: Bleiche 1, 21640 Horneburg Cuxhavener Str. 133 b, Neukloster Tel.: 0 41 63/ 8 24 80 21 Tel.: 0 41 61 / 71 32 33 Förderkreis St. Marien NEUE ANSCHRIFT ab 30.11.2020: Sonja Beckmann Haus der Diakonie Tel.: 0 41 61 / 72 28 84 Ehe- und Lebensberatung, Kirchenkreis- sozialarbeit, Sucht- und Schuldnerberatung Küsterin Zum Fruchthof 6, 21614 Buxtehude Anke Kück Tel.: 0 41 61 / 64 44 46 Tel.: 0 41 61 / 6 62 20 Telefonseelsorge Elbe-Weser Organist Tag und Nacht kostenlos erreichbar! Gregor Wessel Tel.: 0 800 / 111 0 111 Am Gleise 2A, Neukloster Tel.: 0170 / 77 77 486 Welt Laden Im Moment nur in Buxtehude geöffnet: Friedhof Di. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr Friedhofsgärtner: Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr Thomas Bellmann Harsefelder Str. 28, Hedendorf Tel.: 0 41 63 / 22 52 Homepage der Kirchengemeinde Friedhofswärter: www.st-marien-neukloster.de Knut Mirkens Grabenfeld 4, Hedendorf Dort finden Sie neben dem aktuellen Tel.: 0 41 63 / 28 26 Gemeindebrief im Archiv auch die vorherigen Ausgaben.
Unsere Andachten 25 Februar 2021 07. Sonntag 10.00 Uhr MorgenLob Pastorin Gotthold Sexagesimä Verkündigungsandacht 14. Sonntag 10.00 Uhr MorgenLob Lektorin Beckmann Estomihi Verkündigungsandacht 17. Mittwoch 18.00 Uhr Taizé-Andacht Pastorin Gotthold Aschermittwoch 21. Sonnstag 10.00 Uhr MorgenLob Pastorin Gotthold Invokavit Verkündigungsandacht 28. Sonntag 10.00 Uhr MorgenLob Pastor Schuster Reminiszere Verkündigungsandacht März 2021 07. Sonntag 10.00 Uhr MorgenLob Pastorin Okuli Verkündigungsandacht von Dewitz-Bodmann 14. Sonntag 10.00 Uhr MorgenLob Pastorin Gotthold Lätare Verkündigungsandacht 21. Sonntag 10.00 Uhr MorgenLob Pastorin Gotthold Judika Verkündigungsandacht 28. Sonntag 10.00 Uhr MorgenLob Pastorin Warnecke Palmarum Verkündigungsandacht Impressum Der Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien Neukloster erscheint kostenlos in 6 Ausgaben jährlich. Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien Neukloster, Cuxhavener Str. 124, 21614 Buxtehude Bankverbindung NEU: Volksbank Geest • DE32 2006 9782 0030 2422 00 Verwendungszweck: 6250 Neukloster Redaktion: Eva Gotthold (verantw.), Martina Claudé, Ecki Jost, Gesa Kasel, Helge Maselewski. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gestaltung: Petra-Susanne Eckoldt • Fotos: Kirchengemeinde und privat Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Auflage: 2100 Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 28. Februar 2021
Sie können auch lesen