Gemeindeblatt Mai - Juni 2022 05 06 - Nikolaikirche Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
05 06 Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai hervorgegangen aus den Kirchgemeinden St. Nikolai – St. Johannis und Heilig Kreuz Gemeindeblatt Mai – Juni 2022
INHALTSVERZEICHNIS BEGRÜßUNGSWORT Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, BEGRÜßUNGSWORT Seite 3 der Krieg in der Ukraine währt nun schon über zwei Monate. Nach anfänglich übergreifender Lähmung GEMEINDENACHRICHTEN Seite 4 ist mittlerweile eine Art nüchterne Kenntnisnahme eingetreten. Während die Kriegsberichterstattung GOTTESDIENSTE Seite 5 am Beginn der fürchterlichen und brutalen Invasi- on Russlands in die Ukraine unseren Nachrichten- konsum dominierte, drängen sich nun wieder an- BESONDERE VERANSTALTUNGEN Seite 8 dere Themen nach vorn. Die Teilnahme an Gebeten für den Frieden und an öffentlichen Protesten gegen den Krieg lassen nach. KINDER, JUGEND UND FAMILIEN Seite 10 Langsam werden auch andere Stimmen lauter, nämlich diejenigen, die an der gerechten Sache der Ukrainer zweifeln, die die Sanktionen kritisieren und die KIRCHENMUSIK UND KONZERTE Seite 12 Bündnisse der Europäischen Union und der NATO in Frage stellen. Bei aller sachlichen und differenzierten Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen des Krieges scheinen mir drei Dinge besonders wichtig zu sein. GRUPPEN UND KREISE Seite 17 Erstens gilt unsere besondere Aufmerksamkeit den Notleidenden in der Ukra- ine und den Geflüchteten. Darum herzlichen Dank an alle, die sich auch aus OFFENE STADTKIRCHE ST. NIKOLAI Seite 20 unserer Gemeinde an Spendenaktionen und praktischer Hilfe beteiligen. Zwei- tens lehrt uns das Zeugnis von Jesus den Verzicht auf Gewalt. Darum muss FREUD UND LEID Seite 21 der Krieg als Form der Konfliktbewälti- gung abgelehnt werden. Diejenigen, KONTAKTE Seite 23 die ihn verhindern können, stehen hier in der Verantwortung vor Gott und den Menschen. Drittens dürfen die Ängste und Sorgen, die der Krieg auch unter uns auslöst, nicht einfach verdrängt werden. Aus den Erfahrungen der Friedlichen Revolution wissen wir, dass gerade Kirchen als Orte der Ermu- tigung und Hoffnung wichtig waren. Sie können es auch heute noch. Darum lassen sie sich von der Vision des Propheten Micha leiten und ziehen, der ge- Impressum: Das Gemeindeblatt wird herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes sagt hat: „Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie St. Nikolai Leipzig. werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen“ (Micha 4, 3b). Aus diesem Grunde lade ich Sie auch weiterhin herzlich zum Friedensgebet, Redaktion: Lukas Gensel, Maxi Konang, Eckhart Sasse, Bernhard Stief, montags 17 Uhr, in die Nikolaikirche ein. Ursula Wohlfeld Fotonachweise: Lukas Gensel, Sergej Falk, Kirchenbezirk, Landeskirchenamt Ihr Pfarrer Sachsens, Jianguo Lu, Stefan Oehme, Rhodes Singers Gestaltung: Elisa Wagner Druck: Druckerei Friedrich Pöge e. K. Auflage: 2.300 Stück Redaktionsschluss für das Heft Juli-September 2022: 27. Mai 2022 Bernhard Stief 2 3
GEMEINDENACHRICHTEN GOTTESDIENSTE Mai 2022 Monatsspruch: „Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesund- heit, so wie es deiner Seele wohlergeht!“ (3. Johannes 1, 2) Sonntag, 1. Mai – Miserikordias Domini 10 Uhr Gottesdienst Nikolaikirche Pfarrer Lüder Laskowski 10 Uhr Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche mit Vorstellung der Konfirmanden Konfirmanden auf den Spuren von Gottes Gerechtigkeit Pfarrer Bernhard Stief, Vikar Maximilian Wagner Wegen der Corona-Pandemie musste leider auch die für die Winterferien ge- plante Konfirmanden-Rüstzeit abgesagt werden. Dafür fand in der ersten Feri- Sonntag, 8. Mai – Jubilate enwoche ein Konfirmandentag in der Heilig-Kreuz-Kirche statt. Los ging es mit 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Nikolaikirche einer Andacht zum Thema Gottes Gerechtigkeit – Gesetz oder Liebe? Nach ei- Pfarrer Bernhard Stief, Vikar Maximilian Wagner nigen Spielen gab es auch schon leckeres Mittagessen und anschließend Frei- Gemeindechor St. Nikolai zeit, die genutzt wurde für Tischtennis, Werwolf spielen und zum Quatschen. 10 Uhr Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche Beim darauffolgenden Chaos-Spiel konnte der Stadtteil erkundet werden. Zum Prädikant Prof. Dr. Axel Schneider Abschluss des Tages wurde gemeinsam ein Film zum Thema geschaut. Der Tag hat gezeigt, dass persönliche Begegnungen und das Miteinander gut und Sonntag, 15. Mai – Kantate wichtig sind für eine Gruppe. Lukas Gensel 10 Uhr Gottesdienst Nikolaikirche Superintendent Sebastian Feydt Posaunenchor St. Nikolai Neue Osterkerze entzündet 10 Uhr Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche Wie in jedem Jahr erweist die röm.-kath. Propsteigemeinde ihre Verbundenheit Pfarrer i.R. Gerd Mucke mit der ev.-luth. Nikolaigemeinde dadurch, dass sie ihr eine Osterkerze stiftet. Bis 2015 nämlich hielt die Propsteigemeinde, die sich damals noch in der Sonntag, 22. Mai – Rogate Emil-Fuchs-Straße am Rosenthal befand, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Nikolaikirche sonntags einen Gottesdienst in der Nikolai- Pfarrer Bernhard Stief, Gemeindepädagogin kirche. Mit der Weihe ihrer neuen Kirche im Christiane Heinrich Zentrum war die lang gepflegte Gastrolle 10 Uhr Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche nicht mehr nötig. Dennoch haben sich beide Vikar Maximilian Wagner Gemeinden eine enge Zusammenarbeit ver- sprochen. Die Osterkerze, die jährlich von Donnerstag, 26. Mai – Christi Himmelfahrt Gemeindegliedern der Propsteigemeinde 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Nikolaikirche gefertigt wird, ist ein sichtbares Zeichen ge- Pfarrer Bernhard Stief meinsamen Glaubens. In diesem Jahr weist sie mit der Bitte „Dona nobis pacem“ auf unser aller Sehnsucht nach Frieden. Am Ostersonntag wurde die Osterkerze in der Nikolaikirche entzündet. Bernhard Stief 4 5
GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE Sonntag, 29. Mai – Exaudi Sonntag, 19. Juni – 1. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe zum 10 Uhr Gottesdienst zum Bachfest Nikolaikirche Deutschen Chorfest Nikolaikirche Superintendent Sebastian Feydt Pfarrer Bernhard Stief BachChor an der Nikolaikirche, Ensemble St. Nikolai, Kinder- und Jugendchor „Südpfalzlerchen“ Herxheim Leitung: Markus Kaufmann 10 Uhr Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche 10 Uhr Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche Prädikant Wolfgang Erler Pfarrer Bernhard Stief Freitag, 24. Juni – Johannistag 16 Uhr Andacht auf dem Alten Johannesfriedhof Pfarrer Bernhard Stief, Dr. Horst Siegemund, Juni 2022 Ensemble fedecanto Monatsspruch: „Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf Eine Veranstaltung der Nikolaigemeinde in Zusammenarbeit deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod.“ (Hoheslied 8, 6) mit dem Johanneskirchturm e. V. 18 Uhr Andacht im Bürgergarten (gegenüber der Heilig-Kreuz-Kirche) Sonntag, 5. Juni – Pfingstsonntag Pfarrer Bernhard Stief 10 Uhr Gottesdienst Nikolaikirche Posaunenchor St. Nikolai Superintendent Sebastian Feydt 10 Uhr Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche Sonntag, 26. Juni – 2. Sonntag nach Trinitatis Prädikant Prof. Dr. Axel Schneider 10 Uhr Gottesdienst Nikolaikirche Vikar Maximilian Wagner Montag, 6. Juni – Pfingstmontag 10 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation 11 Uhr Ökumenischer Markt-Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche zum Leipziger Stadtfest Pfarrer Bernhard Stief Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts der HMT Leipzig Sonntag, 12. Juni – Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst zum Bachfest Nikolaikirche Pfarrer Bernhard Stief Bach-Chor Bonn, Mendelssohn Kammerorchester, Leitung: Markus Mostert 10 Uhr Gottesdienst Heilig-Kreuz-Kirche Dr. Michael Lippold Samstag, 18. Juni 9:30 Uhr Mette zum Bachfest Nikolaikirche Pfarrer Dr. Peter Amberg Vokal- und Instrumentensemble des Bach Collegiums Zürich, Leitung: Bernhard Hunziker Abendmahl Kindergottesdienst Familiengottesdienst Eintrittsprogramm 3 € Hinweis für Hörgeschädigte: In unseren beiden Kirchen befinden sich Induktionsschleifen. Stellen Sie Ihr Hörgerät ggf. auf „T“, um diese nutzen zu können. In der Heilig- Kreuz-Kirche gibt es auch entsprechende Kopfhörer. Beachten Sie, dass in der Nikolaikirche die ersten drei Plätze vom Mittelgang aus von der Hörschleife nicht erfasst werden. 6 7
BESONDERE VERANSTALTUNGEN BESONDERE VERANSTALTUNGEN 20 Jahre Förderverein – Die Jazz- und Soul- Dafür engagieren sich im Vorstand: Michael Schönemann (Vorsitzender), sängerin Sarah Kaiser Pfarrer Bernhard Stief (stellv. Vorsitzender), Waltraud Specht (Kassenwar- gratuliert tin), Birgit Haaks und Prof. Rainer Vor. Mit einem Jahresbeitrag von 30 Euro Eigentlich wurde der Ver- können auch Sie Mitglied werden und die Arbeit des Vereins maßgeblich ein zur Förderung der Ni- stärken. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: kolaikirche e. V. schon am foerderverein@nikolaikirche-leipzig.de. 22. Mai 2000 gegründet und ist damit 22 Jahre. Aufgrund der Pandemie musste das ge- plante Konzert aber immer wieder verschoben werden. Nun ist es soweit und „zusammen_gehalten“ – Ökumenischer Gottesdienst zum wir freuen uns auf Sarah Kaiser. Am Freitag, dem 20. Mai, gibt sie 19:30 Uhr Leipziger Stadtfest ein Konzert in der Nikolaikirche. Im engen Zusammenspiel mit Pianist und Pfingstmontag, 6. Juni 2022 · Markt am Alten Rathaus Arrangeur Samuel Jersak entwickelt Sarah eigene Songs und groovig-gefühl- 10:30 Uhr Vorprogramm volle Arrangements bekannter Klassiker – von Paul Gerhardt bis Stevie Won- mit Verleihung des Leipziger Ökumenepreises der. Live wird die Band durch Martin Rott (Drums) und Martin Simon (Bass) 11 Uhr Gottesdienst und Olaf Schönborn (Sax) erweitert und überzeugt mit wunderbarem Gespür Predigt: Dr. Kerstin Menzel, Leipzig, und für druckvolle und sensible Töne. Prof. Dr. Julia Enxing, Dresden 2003 veröffentlichte Sarah Kaiser ihr Debüt-Album „Gast auf Erden – Paul Gerhardt neu entdeckt“. Ihre eigene Version von 13 Liedern des bekannten Der gesellschaftliche Zusammenhalt schwindet? Stimmt gar nicht so unbedingt, Kirchenlieddichters Paul Gerhardt wurde im Mai 2011 mit dem „Impala-Silver sagen Soziologie und Politikwissenschaft! Nicht erst in der aktuellen Ukraine-Krise, Award“ für über 20 000 verkaufte Exemplare ausgezeichnet. Nach weiteren So- auch schon in den zwei Jahren der Pandemie und davor haben Menschen zusam- lo-Alben folgte zum Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ ihr lang erwartetes mengehalten und einander geholfen, sich ermutigt und vieles geschafft. Wir wollen neues Album „Freiheit–Auf den Spuren Martin Luthers“ mit Bearbeitungen sichtbar machen, wo in Kirche und Diakonie/Caritas, aber auch darüber hinaus bekannter Choräle von Martin Luther, aber auch mit vielen ausgereiften Tex- Menschen in Leipzig zusammengehalten, zusammen ausgehalten, zusammen ten unterschiedlicher Lied-Autoren. Karten zu 15 Euro (10 Euro ermäßigt) gibt durchgehalten haben – manche sind auch etwas zusammengerückt, um Platz für es am Büchertisch in der Nikolaikirche oder online unter www.buechertisch- andere zu machen. nikolaikirche.de. Der Gottesdienst wird vorbereitet von Vertretern des Stadtökumenekreises Leipzig. Mit dem Kauf der Karten für Sarah Kaiser, Ihrer Kollekte oder Spen- den unterstützen Sie den Förderverein der Nikolaikirche. Der Verein hat die Aufgabe, die Gemeindearbeit vor Ort sowie die überregionalen Aufgaben der Nikolaikirche ideell und materiell zu unterstützen und zu fördern. ausgewählte Projekte des Fördervereins: • PROJEKT SÜDKAPELLE: Eine große Bitte für eine kleine Kapelle. • PROJEKT STOLPERSTEIN: Spurensuche – eine Gemeinde erinnert sich. •P ROJEKT GEMEINDEPÄDAGOGIK: Keine halben Sachen mehr! Wir stocken auf. » 8 9
KINDER, JUGEND UND FAMILIEN KINDER, JUGEND UND FAMILIEN Dein Platz im Familiencafé Unser Familiencafé in der Heilig-Kreuz-Kirche ist ein Ort zum Begegnen und Kennenlernen. Hier bekom- men mittwochs Kinder kostenlose Lernhilfe, und je- den Donnerstag treffen sich Eltern aus der Gemeinde und Menschen aus dem Stadtteil. Hier können Hilfen vermittelt und Kontakte geknüpft werden, die gerade für Menschen mit Migrationshintergrund eine Möglichkeit der Integration bieten. Wer uns unterstützen möchte, kann via E-Mail, christiane.heinrich@nikolaikirche.de, Kontakt aufnehmen! » Mit den Augen der Liebe « … so heißt unser diesjähriges Passionsspiel. Während sich die Konfirmanden in die biblischen Rollen einfühlten und die Geschehnisse nach dem Johan- Nikolai-Jugend nesevangelium darstellten, beschäftigte sich die JG mit der Frage, wie wir mit Was macht eigentlich die Junge Gemeinde? Jeden Freitag treffen sich Ju- Schuld und Leid umgehen können und welche Hoffnung uns die Bibel gibt. gendliche ab 14 Jahren in der Heilig-Kreuz-Kirche. So verschieden wie wir Das Spiel wurde im Abendgottesdienst am 3. April aufgeführt und ist auf sind, ist auch unser Programm. Dazu gehört ein frisch zubereitetes Abendbrot, der Homepage zu finden. www.nikolaikirche.de/youtube Musik, manchmal ein Thema, ein Taizé-Gebet, Tischtennis oder andere Spiele. Die Fastenzeit ist ein guter Start um uns auf den Weg zu machen, Oft beschäftigen uns aktuelle Themen, viele Jugendliche engagieren sich per- denn Kinder haben das Recht auf gesundes Klima und besonders sönlich für Geflüchtete, für die Umwelt und so- auch auf Mitwirkung es zu schützen. ziale Gerechtigkeit. In der Gemeinde bringen sich die Jugendlichen besonders ein bei der Gestaltung der Abendgottesdienste. Familiengottesdienst am 22. Mai Am 13. Mai erwarten wir die neuen Konfir- Hört uns Gott überhaupt? Ist es nicht wichtiger zu handeln als zu manden in unserer Runde. Unsere ak- beten? Dieser Sonntag heißt Rogate, das bedeutet „Betet!“. Warum tuellen Vorhaben findet Ihr auf der ist das Beten wichtig? Was verändert das? Wir lernen von Jesus. Er, der so Homepage www.nikolaikirche.de. viele Menschen heilte und satt machte, lehrte seine Jünger auch zu beten. Wir treffen uns dazu am Sonntag, 22. Mai, 10 Uhr in der Nikolaikirche. Ruth – Kinderbibeltage mit Kindermusical Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Wie geht es ihnen damit? In den Kinderbibeltagen wollen wir nachspüren, wie sich das anfühlen kann. Wir fol- gen auf unseren Zeitreisen in die Ruth-Geschichte Menschen, die ihre Heimat verließen. Gemeinsam mit Kindern und Ehrenamtlichen der Thomasgemeinde werden wir die Geschichte eintauchen und ein kleines Mini-Musical einstu- dieren. Vom 23. bis 26.8. treffen wir uns im Matthäihaus der Nikolaikir- che. Aufführung des Mini-Musicals im Familiengottesdienst ist dann am Sonntag, dem 4.September. Anmeldeflyer gibt es ab Mai. » 10 11
KIRCHENMUSIK UND KONZERTE KIRCHENMUSIK UND KONZERTE Orgelvesper in der Nikolaikirche 12.5. Orgelexamenskonzert der HMT Leipzig samstags, 17 Uhr (Eintritt 2 €) Donnerstag Arang Park (Orgel) 19:30 Uhr Veranstalter: HMT Leipzig 7.5. Sr. Maria Wolfsberger Eintritt frei – Um eine Spende am Ausgang wird gebeten! 14.5. Nikolaikantor Markus Kaufmann 21.5. Nikolaikantor Markus Kaufmann 19.5. Chorkonzert mit den Rhodes College Singers (USA) 28.5. Nikolaikantor Markus Kaufmann Donnerstag Geistliche Chormusik von Dvorak, Duruflé, Esenvalds, 4.6. Sr. Maria Wolfsberger 19:30 Uhr Hogan, Powell u. v. m. 11.6. Orgelkonzert zum Bachfest Leitung: Prof. William Skoog mit Nikolaikantor Markus Kaufmann Veranstalter: MusikCelebrations Wien 18.6. Orgelkonzert zum Bachfest Karten im Vvk. zu 9 € /6 € (erm.) am Büchertisch in der mit Sr. Maria Wolfsberger und Daniel Vogt Nikolaikirche und an der Abendkasse 25.6. Sommermusik Posaunenchor St. Nikolai 20.5. SARAH KAISER in concert Freitag Jazz, Soul & mehr Konzerte und besondere Veranstaltungen in der Nikolaikirche 19:30 Uhr anlässlich 20 Jahre Verein zur Förderung der 8.5. Frühlingskonzert mit Chinesischer Geige und Orgel Nikolaikirche e. V. Sonntag Jianguo Lu (Chinesische Geige), Sr. Maria Wolfsberger Karten zu 15 € /10 € (erm.) am Büchertisch in der 17 Uhr (Orgel) Nikolaikirche, in der Musikalienhandlung Oelsner Veranstalter: Jianguo Lu und an der Abendkasse. Karten im Vvk. 15 € am Büchertisch in der Nikolaikirche, 20 € an der Abendkasse. 21.5. Chorkonzert mit dem BachChor an der Nikolaikirche Samstag Ch.-M. Widor: Messe op. 36, F. Mendelssohn Bartholdy: 17 Uhr Verleih uns Frieden BachChor, Baritonchor, Orgel Leitung: Nikolaikantor Markus Kaufmann Karten zu 18/12 € (erm.) am Büchertisch in der Nikolaikirche und an der Abendkasse. 27.5. Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig Freitag Kurzkonzerte mit wechselnden Chören in 10–18 Uhr der Nikolaikirche Beginn jeweils zur vollen und halben Stunde Siehe Tagesaushang! SARAH Bild oben: KAISER Rhodes College Singers (USA) 28.5. „EVENSONG“ mit der Kirchenmusik St. Nikolai Samstag BachChor an der Nikolaikirche, Gemeindechor und Bild unten links: Frühlingskonzert mit 20 Uhr Posaunenchor St. Nikolai Chinesischer Geige Sr. Maria Wolfsberger (Orgel) und Orgel Leitung: Nikolaikantor Markus Kaufmann, Grit Stief, Bild unten rechts: SARAH KAISER IN CONCERT Christoph Käßler Eintrittsprogramm 2 € JAZZ, SOUL & MEHR in concert Fr MAI 20 19.30 Uhr Nikolaikirche Leipzig anlässlich 20 Jahre Das aktuelle Album: 12 Verein zur Förderung der Nikolaikirche e.V. 13 Eintrittskarten zu 15 Euro und 10 Euro (ermäßigt) am Büchertisch in der Nikolaikirche oder an der Abendkasse Freiheit CD 939563 Mit Ihrem Kommen unterstützen Sie den Förderverein.
KIRCHENMUSIK UND KONZERTE KIRCHENMUSIK UND KONZERTE Bachfest vom 9. bis 19. Juni 2022 Donnerstag Bachfest – Konzert Cantate Domino 16.6. Werke von J. S. Bach und J. J. Fux Donnerstag Bachfest – Konzert 14 Uhr Solisten, Grazer Domkantorei, 9.6. Werke von J. Ch. Bach, J. Bach, N. Bruhns Capella Leopoldina 20 Uhr Solisten, Collegium Vocale 1704, Leitung: Vàclav Luks Leitung: Josef M. Doeller Kostenpflichtig! Kostenpflichtig! Freitag Bachfest – Konzert: Musicalische Exequien/Bachs Wurzeln 20 Uhr Bachfest – Konzert Klangrausch 10.6. H. Schütz: Musicalische Exequien u. Werke v. H. Schein und J.S.Bach Werke von Tallis, Hiller, Bach, Josquin des Préz, Kodály, Purcell, Lotti 20 Uhr Solisten, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists Duruflé u. a. Leitung: Sir John Elliot Gardiner Vocalconsort Leipzig, Franziska Kuba, Leipziger Vocalensemble, Kostenpflichtig! Sebastian Reim, amici musicae Chor, Ron-Dirk Entleuter, Kammerchor Josquin des Préz Leitung: Ludwig Böhme Samstag Bachfest – Orgelkonzert Kostenpflichtig! 11.6. We are family – Familienkonzert zu Johann Sebastian Bach 17 Uhr Nikolaikantor Markus Kaufmann (Orgel) Karten zu 15/10 € (erm.) am Büchertisch in der Nikolaikirche und Samstag Bachfest – Mette an der Abendkasse. 18.6. E. Nievergelt: Psalm 23; J.C. Bach: Credo C-Dur, Warb E 5, C. Rütti: Vater 9:30 Uhr unser; J.S. Bach: Also hat Gott die Welt geliebet, BWV 68, Carmela 22:30 Uhr Bachfest – Nachtkonzert Konrad (S), Samuel Zünd (B), Vokal-und Instrumentensemble des Bach Sonaten und Partiten von J. S. Bach Collegiums Zürich Amandine Beyer (Violine) – Artist in residence Leitung: Bernhard Hunziker Kostenpflichtig! Eintrittsprogramm 3 € 17 Uhr Bachfest – Orgelkonzert Sonntag Bachfest – Gottesdienst Nikolaikirche Gustav A. Merkel: Sonate in d-moll, op 30; Johann G. Walther: Konzert 12.6. Werke von Purcell, M. Hauptmann, J. S. Bach G-Dur; J.S. Bach: Präludium und Fuge E-Dur, BWV 566; Naji Hakim: 10 Uhr Anna Herbst (S), Alexandra Thomas (A), Lukas Schmidt (T), Rhapsody Florian Conze (B), Bach-Chor Bonn, Mendelssohn Kammerorchester Ausführende: Maria Wolfsberger und Daniel Vogt (Orgel) Leitung: Markus Mostert Karten zu 15/10 € (erm.) am Büchertisch in der Nikolaikirche und an der Abendkasse. 17 Uhr Bachfest – Konzert Werke von H. Schütz, J. S. Bach, D. Buxtehude 20 Uhr Bachfest – Konzert Solisten, Amsterdam Baroque Orchestra und Chor Werke von J. S. Bach Leitung: Ton Koopman Leo van Doeselaar (Orgel), Isabel Schicketanz (S), Franz Vitzthum (Alt), Kostenpflichtig! Thomas Hobbs (Tenor), Felix Schwandtke (Bass), Nederlandse Bachvereniging, Montag Friedensgebet zum Bachfest Leitung: Shunsuke Sato 13.6. Bachchor Köthen Kostenpflichtig! 17 Uhr Leitung: Martina Apitz Sonntag Bachfest – Gottesdienst Nikolaikirche Mittwoch Bachfest – Konzert Cantate Domino 19.6. J.S. Bach: Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 74, 15.6. Werke von J. S. Bach 10 Uhr Elisabeth Müksch (S), Elvira Bill (A), Florian Sievers (T), Henryk Böhm (B), 14 Uhr Bach Collegium de Asunsión/Sociedad bach del Paraguay BachChor an der Nikolaikirche Leipzig, Ensemble St. Nikolai Leitung: Diego Sánchez Haase Leitung: Nikolaikantor Markus Kaufmann Kostenpflichtig! 14 15
KIRCHENMUSIK UND KONZERTE GRUPPEN UND KREISE 25.5. Sommermusik Eltern-Kind-Kreis mit der Kirchenmaus Nik Samstag Posaunenchor St. Nikolai, Leitung: Christoph Käßler (für Kinder von 1 – 4 Jahren) 17 Uhr Eintrittsprogramm 2 € dienstags 10–11:30 Uhr (außer in den Schulferien) im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 30.6. Benefizkonzert zugunsten der Barrett-Initiative e. V. Interessierte Eltern bitte anmelden: christiane.heinrich@nikolaikirche.de Donnerstag (Krebsforschung) 18:30 Uhr Medizinerchor Leipzig, Philipp Walther (Orgel) Kinderkirche Nikolai Veranstalter: Barrett-Initiative e. V., Prof. Ines Gockel 1.– 3. Klasse: dienstags 16 Uhr Eintritt frei – um eine Spende am Ausgang für die Barrett- 4.– 6. Klasse: dienstags 17 Uhr Initiative wird gebeten! im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 Kinderkirche Heilig-Kreuz-Kirche Kinderkreis und Kinderkirche kommen zusammen! (für Kinder von 5 – 10 Jahren) donnerstags 17 Uhr im Kinderraum der Heilig-Kreuz-Kirche Veranstaltung in der Heilig-Kreuz-Kirche Familiencafé 11.5. Orgelkonzert donnerstags von 16-18 Uhr (außer in den Schulferien) Mittwoch anlässlich des 106. Todestages von Max Reger Heilig-Kreuz-Kirche 19:30 Uhr Kantor Wolfgang Römer Lernhilfe mittwochs 16–18 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche Konfirmandenunterricht (7./8. Klasse) mittwochs um 17 Uhr (zweimal im Monat) im Gemeindesaal, Ritterstraße 5 Junge Gemeinde (ab 14 Jahren) freitags 18–21 Uhr in der Krypta der Heilig-Kreuz-Kirche Internet: www.jgnikolai.de, E-Mail: team@jgnikolai.de JEK – Junger-Erwachsenen-Kreis (Ü 20) Donnerstag, 5.5. und 2.6., jeweils 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche Kontakt: jek@stnikolai.de & christiane.heinrich@nikolaikirche.de 16 17
GRUPPEN UND KREISE GRUPPEN UND KREISE Gesprächs- und Hauskreise Besuchsdiensttreffen ⋅ Gesprächskreis Heilig-Kreuz Mittwoch, 15.6. um 17:30 Uhr Donnerstag, 5.5., 19.5., 2.6. und 16.6., jeweils 19:30 Uhr im Ernst-Lewek-Saal, Nikolaikirchhof 3 im Gemeinderaum der Heilig-Kreuz-Kirche Kontakt: Pfarrer Bernhard Stief, Tel.: 1492770 ⋅ Hauskreis Kersten Kontakt: Sabine Kersten, Tel.: 0176 83049291 Chöre ⋅ Hauskreis Stief BachChor an der Nikolaikirche Leipzig, dienstags 19 Uhr Donnerstag, 5.5. und 2.6., jeweils 19:30 Uhr Gemeindesaal, Ritterstraße 5 Kontakt: Pfarrer Bernhard Stief, Tel.: 1492770 Kontakt: Markus Kaufmann, E-Mail: markus.kaufmann@nikolaikirche.de ⋅ Hauskreis Hoffmann Gemeindechor St. Nikolai, mittwochs 19:30 Uhr Kontakt: Pfarramt, Tel.: 1245380 Gemeindesaal, Ritterstraße 5 Kontakt: Grit Stief, Tel.: 1492770 Gesprächskreis der Frauen Posaunenchor, montags 19 Uhr Dienstag, 3.5., 14.6. und 12.7., jeweils 19:30 Uhr im Gemeindesaal, Ritterstraße 5 im Ernst-Lewek-Saal, Nikolaikirchhof 3 Kontakt: Christoph Käßler, Tel.: 9423578 Ensemble „musica antiqua st. nikolai“ Frauengymnastik in der Jugendkapelle der Nikolaikirche dienstags 10–11 Uhr Kontakt: Mirjam Kaufmann, mirjamkaufmann@gmx.de im Gemeindesaal, Ritterstraße 5 Kontakt: Frau Müller, Tel.: 5213152 Kreatives Schreiben Montag, 2.5. und 13.6., jeweils 18 Uhr im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 Kontakt: Ingrid Wöpke, ingrid.woepke@gmx.de Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Gebetskreis Mitarbeiter gesucht Montag, 23.5. und Donnerstag, 16.6., jeweils 19 Uhr Der Nikolaitreff ist nun schon eine Weile wieder im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3 geöffnet. Das Café der Begegnung in der Jugend- kapelle der Nikolaikirche öffnet von Montag bis Kirchenklub Freitag ab Mittag seine Türen. Um dieses wichtige im Gemeinderaum der Heilig-Kreuz-Kirche Angebot weiter aufrecht zu erhalten, werden Eh- Montag, 23.5., 18:30 Uhr renamtliche gesucht, die an einem Nachmittag im Zur Jahreslosung mit Pfarrer Stief Zweierteam dort Gäste empfangen möchten. Die- se Gäste sind sehr bunt gemischt: Leipziger besu- PlusMinus 60 chen regelmäßig das Café auf ein Gespräch, Touristen kommen eher zufäl- Donnerstag, 12.5. und 9.6., jeweils 15 Uhr lig auf einen Kaffee vorbei. Offenheit für Kirche und Menschen ist hier im großen Gemeindesaal, Ritterstraße 5 gefragt, getreu dem Motto: Offen für alle! Wenn Sie Interesse an dieser Mitarbeit haben, melden Sie sich im Stunde der Begegnung (für Senioren) Pfarramt oder bei Pfarrer Bernhard Stief. Dienstag, 10.5. und 14.6., jeweils 14 Uhr Birgit Haaks, Kirchenvorsteherin in der Küche der Heilig-Kreuz-Kirche 18 19
OFFENE STADTKIRCHE ST. NIKOLAI OFFENE STADTKIRCHE ST. NIKOLAI Öffnungszeiten der Kirche: montags bis samstags: 10 –18 Uhr Orgelführung sonntags: 10 –15 Uhr (10 Uhr Gemeindegottesdienst) freitags, 16:30 Uhr (30 min), Karten für 5 € Bitte beachten Sie auch die aktuellen Aushänge! Öffentliche Turmexkursion (max. 15 Personen) Friedensgebete nach Anmeldung (Eintritt: 5 €) montags, 17 Uhr Büchertisch St. Nikolai 2.5. mit dem Gustav-Adolf-Werk Leiter: Gunter Röhring, Telefon: 0341 12453820 9.5. mit der Kirchlichen Erwerbsloseninitiative Leipzig – KEL Shop & Ticket-Bestellungen: www.buechertisch-nikolaikirche.de 16.5. mit dem Förderverein der Nikolaikirche E-Mail: info@buechertisch-nikolaikirche.de 23.5. 73 Jahre Grundgesetz 30.5. mit der Kindernothilfe Nikolaitreff in der Nikolaikirche (Jugendkapelle) 6.6. Pfingstmontag – kein Friedensgebet Kontakt- und Gesprächsmöglichkeit bei Kaffee und Tee 13.6. Friedensgebet zum Bachfest Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13–17/18 Uhr 20.6. Gegen Folter – ACAT Deutschland e. V. 27.6. Stiftung Friedliche Revolution Musik und Besinnung – Kirchenjahr 2022 „Treffend ausgelost – der Herrnhuter Bibelvers zum Mittwoch“ mittwochs, 17 Uhr 4.5. Pfarrer i.R. Bernd Frauenlob (Predigt), Markus Kaufmann (Orgel) Große Not in der Ukraine 11.5. Pfarrerin i.R. Elisabeth Krummacher (Predigt), Der russische Überfall auf die Ukraine bringt Bulgarien und Rumänien gestartet. Dort Markus Kaufmann (Orgel) die reformierte Partnerkirche des Gustav- geht es darum, geflüchtete Menschen, meist 18.5. Pfarrer Bernhard Stief (Predigt), Markus Kaufmann (Orgel) Adolf-Werks (GAW) in Transkarpatien sowie Frauen und Kinder, aufzunehmen und ihnen 25.5. Pfarrer Lüder Laskowski (Predigt), Markus Kaufmann (Orgel) die lutherische Partnerkirche in der Ukraine in ihrer Not beizustehen. in große Not. In Transkarpatien, im äußers- Auch zu den beiden lutherischen Kirchen in 1.6. Prädikant Matthias Caffier (Predigt), Markus Kaufmann (Orgel) ten Westen des Landes, sind mittlerweile Russland hält das GAW Kontakt. Diese Part- 8.6. Hörfunkredakteurin Maxi Konang (Predigt), Markus Kaufmann (Orgel) hunderttausende Flüchtlinge angekommen, nerkirchen berichten, dass Menschen massiv 15.6. Prädikant Wolfgang Erler (Predigt), Markus Kaufmann (Orgel) nicht alle wollen weiter. Mit ihren bescheide- manipuliert werden. Das verunsichert viele nen Mitteln setzen sich die Gemeinden für die sehr. Dadurch fühlen sich viele kraftlos und 22.6. Rundfunkredakteurin Friederike Ursprung (Predigt), vom Krieg Betroffenen ein. ohnmächtig dem System ausgeliefert. Markus Kaufmann (Orgel) Seit Kriegsausbruch erreichen das GAW er- 29.6. Pfarrerin i. R. Elisabeth Krummacher (Predigt), schreckende Berichte aus Odessa, Kiew, Das Gustav-Adolf-Werk Charkiw und anderen Städten. Das Hilfswerk hilft weltweit evangelischen Gemeinden, Markus Kaufmann (Orgel) unterstützt diese beiden Partnerkirchen bei ihren Glauben an Jesus Christus in Freiheit der Versorgung der Flüchtlinge. Parallel dazu zu leben und diakonisch in ihrem Umfeld zu sind Hilfsaktionen in den Partnerkirchen der wirken. Das Hilfswerk bittet um Spenden für Nachbarländer Polen, Ungarn, der Slowakei, die Menschen in ihren Partnerkirchen. Versöhnungsgebet im Zeichen des Nagelkreuzes freitags, 12 Uhr Helfen auch Sie! Lesen Sie mehr über Gustav-Adolf-Werk in Sachsen e.V. die Hilfe für die Ukraine IBAN: DE41 3506 0190 1641 0500 20 spenden Sie online Öffentliche Kirchenführungen BIC: GENO DED1 DKD www.gaw-sachsen.de dienstags, donnerstags und freitags jeweils 18 Uhr 20 21
FREUD & LEID KONTAKTE Aus diesem Leben wurden abgerufen: Einrichtung der Kirchgemeinde St. Nikolai Peter Lempe im 79. Lebensjahr Ev. Kindergarten St. Nikolai, Lange Str. 23, 04103 Leipzig Prof. Dr. Armin Meisel im 96. Lebensjahr Leiterin: Annett Müller / Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel.: 9610910, E-Mail: leitung@nikolai-kita.de, www.nikolai-kita.de So nimm denn meine Hände und führe mich bis an mein selig Ende und ewiglich. Ich mag allein nicht gehen, nicht einen Schritt: Fördervereine Wo du wirst gehn und stehen, da nimm mich mit. Verein zur Förderung der Nikolaikirche e. V. Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig Julie Hausmann, EG 376, 1 Kontakt: foerderverein@nikolaikirche-leipzig.de Spendenkonto: Sparkasse Leipzig IBAN: DE32 8605 5592 1090 1696 35 BIC: WELADE8LXXX Förderverein BachChor Nikolaikirche Leipzig e. V. Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig IBAN: DE96 8604 0000 0109 0109 00 BIC: COBADEFFXXX Bei: Commerzbank Leipzig Außergemeindliche Kontakte Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig Angebot von Seelsorge Ritterstraße 5, 04109 Leipzig Der Druck im Studium und auf Arbeit, eine Lebenskrise, Konflikte in der Tel.: 9605045, Fax: 9602831 Beziehung sowie gesundheitliche Nöte machen uns Menschen immer wieder zu schaffen. Nicht immer sind die Folgen davon sichtbar. Wenn Telefonseelsorge die Seele leidet, bleibt das selbst Nahestehenden oft verborgen oder lässt 0800 1110111 oder Unverständnis zurück. Darum ist es wichtig, einen Men- 0800 1110222 (gebührenfrei) schen zu finden, der zuhört und bei der Überwindung der Beratung im Internet: www.telefonseelsorge.de Krise behilflich ist. In unserer Gemeinde steht Frau Dr. Hannelore Plöttner vor Stiftung Friedliche Revolution dem Hintergrund ihrer seelsorgerlichen und psychothe- Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig rapeutischen Erfahrung sowie als Christin bereit, einzel- Tel.: 9837860, E-Mail: info@stiftung-fr.de, Internet: www.stiftung-fr.de ne Menschen zu begleiten und ihnen zu helfen, das Ge- schenk des Lebens neu zu entdecken. Frau Dr. Plöttner ist montags zwischen 16 und 17 Uhr nach Voran- meldung unter der Telefonnummer 0151 28847283 im Unterrichtsraum, Nikolaikirchhof 3, zu erreichen. 22 23
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter Superintendent Sebastian Feydt, Nikolaikirchhof 4, Tel.: 0341 212009430, E-Mail: sebastian.feydt@evlks.de Pfarrer Bernhard Stief, Nikolaikirchhof 4, Tel.: 0341 1492770, E-Mail: pfarrer@nikolaikirche.de Vikar Maximilian Wagner Tel.: 01590 1956766, E-Mail: maximilian.wagner@evlks.de Gemeindepädagogin Christiane Heinrich Tel.: 0341 6989783, E-Mail: christiane.heinrich@nikolaikirche.de Kantor Markus Kaufmann Tel.: 0341 23808071, E-Mail: markus.kaufmann@nikolaikirche.de Pfarramt St. Nikolai Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig Telefon 0341 124538-0 | Fax 0341 124538-29 E-Mail: pfarramt@nikolaikirche.de Web: www.nikolaikirche.de | | | Verwaltungsangestellte: Irene Menzel Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10 –12 Uhr, Mittwoch 16 –18 Uhr Sprechzeit des Pfarrers: Dienstag 17 –18 Uhr und nach Vereinbarung Bankverbindung: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig Bank für Kirche und Diakonie – LKG Sachsen IBAN: DE15 3506 0190 1620 4791 16 BIC: GENO DE D1 DKD Zahlungsgrund: RT 1843 Nikolai + Verwendungszweck Gemeindebüro Zum Heiligen Kreuz Neustädter Markt 8, 04315 Leipzig Telefon 0341 6885162 | Fax 0341 69918151 E-Mail: kontakt@heilig-kreuz-leipzig.de Web: www.heilig-kreuz-leipzig.de | Öffnungszeiten: Montag 15 –17 Uhr Donnerstag, Freitag 10 –12 Uhr Sprechzeit des Pfarrers: nach Vereinbarung
Sie können auch lesen