Gemeindebr ief der ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. marien Plate - Evangelische Sankt-Johannis ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ge m e i n debr i e f
der Ev.-luth. Kirchengemeinden
St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate
| Plate | Kolborn | Jeetzel-Reetze
Lüchow
Dezember 2019 | Januar 2020
www. sankt-johannis - luechow. de marienkirche - plate .wir - e . de2 An ge dacht
Liebe Leserin, liebe Leser!
Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Ein Gedicht von Dietrich Bonhoeffer, Wann hatte ich Urlaub, Geburts-
geschrieben 1944, in der Gefängnis- tage, Trauerfeiern, Hochzeiten,
zelle in Plötzensee an seine Verlobte Krankheiten.
Maria v. Wedemeyer. Bekannt auch Und auf einmal fängt es an, dass
als Kirchenlied. Vertraut. Tröstlich. das Jahr Kontur annimmt, ich mich
erinnere, – und mich auch wundere,
Mit dem 1. Advent beginnt ein was da auftaucht, aus dem Jahre
neues Kirchenjahr. Zeit innezuhal- 2019, was wichtig ist und hängen
ten. Sich zu erinnern. bleibt.
Das vergangene Jahr Revue passie- Und ich nutze Farben. Manches in
ren zu lassen: rot oder blau, Einiges in grün, oder
• Worüber habe ich mich gefreut? auch lila.
• Was macht mich immer noch Da kommt Etliches zu Tage, zum
traurig? Beispiel was mir bevorstand und
• Habe ich etwas dazu gelernt? Gab dann gar nicht so schlimm war.
es ein einschneidendes Erleb- Wo sich zeigt, dass Einsatz sich
nis, eine Erfahrung, die mich gelohnt hat und Früchte zu ernten
verändert hat? waren.
• Konnte ich neue Bekanntschaf- Dinge, die ich verdrängt hatte und
ten machen? wo ich lieber noch einmal hin-
• Konnte ich Altvertrautes stärken? gucken sollte.
Manchmal ist es gar nicht so ein- Momente der Dankbarkeit und
fach, sich zu erinnern. Januar, das Liebe, auch der Trauer und des
scheint ewig her, und woher soll Abschieds.
ich denn noch wissen, was im April
geschah? 2019, ein Jahr unseres Lebens.
Mir hilft es, zu strukturieren. Erst 2019, ein Jahr in Gottes Hand,
einmal die Feiertage: Ostern im diesem nachzuspüren, soll Zeit
April, Himmelfahrt im Mai, Pfing- sein, bevor wir uns aufmachen
sten im Juni, Erntedank im Oktober. ins neue Jahr, getragen und erfüllt:3
»Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.«
Herzlich, Ihre
Januar 2019:
Februar 2019:
März 2019:
April 2019:
Mai 2019:
Juni 2019:
Juli 2019:
August 2019:
September 2019:
Oktober 2019:
November 2019:
Dezember 2019:4 advent
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Weihnachtsoratorium Teil 1 – 3
Sonnabend, 21. Dezember 2019, 19 Uhr
in St. Johannis Lüchow
mit der Kantorei, dem Jugend-Projektchor, vier Gesangssolisten
und dem Kammerorchester Hannover,
Leitung: Kantor Axel Fischer
Kurz vor dem Weihnachtsfest erklin- »Er ist auf Erden kommen arm« –
gen in St. Johannis die ersten drei diese Worte werden Sie von den
Teile des berühmten Weihnachts- jungen Stimmen des Jugend-
oratoriums von Joh. Sebastian Bach: Projektchores hören; sie werden
»Jauchzet, frohlocket«, »Herrscher auch die Melodien der Choräle mit
des Himmels« und »Ehre sei Gott in einer zusätzlichen hellen Klang-
der Höhe« gehören zu den bekann- farbe prägen.
testen Chorsätzen. Hinzu kommen Kommen Sie selbst und werben Sie
erzählende Rezitative, betrachtende bitte bei Freunden und Bekannten
Choräle und kommentierende Arien. für dieses besondere Konzert in
Zahlreiche großartige Chorsätze der bereits weihnachtlich vorberei-
werden durch die Kantorei vorgetra- teten Kirche.
gen. Vier Gesangssolisten sowie das Eintrittskarten erhalten Sie bereits
reich besetzte Kammerorchester ab 9. Dezember an den bekannten
Hannover mit Trompeten, Pauken, Stellen im Vorverkauf (s. Seite 27)
Flöten, Oboen, Fagott, Streichern Herzliche Einladung!
und Orgelpositiv werden ebenfalls Axel Fischer, Kreiskantor
mitwirken. und Kantor an St. Johannisadvent 5
Advent rund um die St.-Johannis-Kirche
Auf manches Liebgewordene und Am 3. Advent
Vertraute dürfen Sie sich in der Ad- (15. Dez.) feiern
ventszeit freuen. In diesem Advent wir Advents-
gibt es in St. Johannis rund um die gottesdienst
Kirche aber auch einige Verände- mit Eröffnung der neuen Brot-für-
rungen gegenüber den Vorjahren, die-Welt-Aktion – in der guten
deswegen hier ein Überblick: kirchlichen Tradition, dass wir gera-
de im Advent nicht nur auf uns sel-
Am 1. Advent ber, sondern auch auf andere und
(1. Dez.) feiern auf die Not in der Welt schauen.
wir zunächst Im Anschluss an den Gottes-
wie gewohnt um 10 Uhr einen dienst gibt es ein Kirchenkaffee im
festlichen Gottesdienst unter Gemeindehaus.
Mitwirkung der Kantorei zum
Beginn der Adventszeit. Danach Das 4. Advents-
findet im Gemeindehaus ein wochenende
Advents-Basar statt, ausgerichtet schließlich
vom Kreativ-Kreis und vom Eine- hält für uns
Welt-Lädchen – mit vielen advent- als ein besonderes Konzert-
lichen Geschenkideen und mit Ereignis die Aufführung des
Suppe, Kaffee und Kuchen. Weihnachtsoratoriums mit der
St.-Johannis-Kantorei, dem Jugend-
Am 2. Advent projektchor und dem Kammer-
(8. Dez.) feiern orchester Hannover bereit – am
wir um 10 Uhr Sonnabend, den 21. Dez. um 19 Uhr
einen Familiengottesdienst zum (siehe auch Seite 4).
Advent. Da auf Beschluss der Stadt Da die Kirche am Vorabend des
hin der Adventsmarkt in diesem 4. Advents schon mit adventlich-
Jahr nicht um die Kirche, sondern weihnachtlichen Klängen und
auf dem Schlossplatz am Amts- Texten erfüllt ist, gibt es am
turm stattfindet, gibt es an diesem Sonntag (22. Dez.) um 10 Uhr keinen
2. Advent keinen Markt vor der Gottesdienst – dafür aber später
Kirche und im Gemeindehaus, wohl um 17 Uhr eine abendliche Andacht
aber das alljährliche Weihnachts- zum 4. Advent. Damit kann der
lieder-Singen mit Kinderchor und 4. Adventssonntag in Ruhe und
Kantorei um 17 Uhr in der Kirche. Kerzenschein langsam ausklingen.6 kirchenmusik
Orgelmusik im Advent in St. Johannis
Herzlich einladen möch- Die Orgelmusiken wer-
ten wir zur »Orgelmusik den jeweils 30 Minuten
im Advent«, die drei Mal dauern. Dazu ist die
an und mit unserer Eule- Kirche ungeheizt, doch
Orgel stattfinden wird: mit den wärmenden
jeweils mittwochs am 4., Decken muss beim Zu-
11. und 18. Dezember um hören niemand frieren;
18.00 Uhr. auch die Orgelmusik
Kompositionen aus alter erwärmt die Herzen!
und neuer Zeit, prächtige Der Eintritt zur »Orgel-
und besinnliche, barocke musik im Advent« ist
und romantische, freie frei. Am Ausgang bitten
und choralgebundene wir um Spenden für die
werden die hoffnungs- Kirchenmusik und die
volle Botschaft des Advent Pflege unserer wertvollen Orgel.
in Töne kleiden. Axel Fischer, Kantor und Organist
Am Sonntag nach Weihnachten,
29. Dezember 2019, 10 Uhr,
feiern wir in St. Johannis
Lüchow einen
»Musikalischen Gottesdienst
in der Weihnachtszeit«
Er wird vorbereitet vom
Lüchower Gottesdienst-Team
zusammen mit Kantor Axel Fischer.
Lesungen, Gebete und Musik werden passend ausgesucht
und inhaltlich eng miteinander verknüpft.
Die Gemeinde feiert vor allem singend mit,
denn Lieder nehmen einen besonderen Platz in diesem Gottesdienst ein.
Seien Sie herzlich dazu eingeladen!einladungen 7
Kapelle im Kerzenschein
Für viele Menschen ist der Advent einen ganz persönlichen Lieblings-
die schönste Zeit des Jahres, und text der Advents- und Weihnachts-
doch fällt es aus den ver- zeit mitzubringen.
schiedensten Gründen auch immer Der adventliche Abend findet am
wieder schwer, in die vorweihnacht- Mittwoch, 11. Dezember, von 19 bis
liche Zeit hineinzufinden. 20.30 Uhr in der Kapelle in Jeetzel
Im letzten Jahr hat uns der advent- statt. Wir laden herzlich dazu ein.
liche Abend in Jeetzel dabei gehol- Für die Punsch-Planung wäre es
fen, und so soll es auch dieses Jahr schön, wenn Sie sich, falls Sie kom-
wieder sein – ein Abend mit Liedern men möchten und das schon einige
und Geschichten, mit Apfel-Punsch Tage vorher wissen, bis Dienstag,
und Gebäck, mit Kirche im Kerzen- den 10. Dezember im Gemeinde-
schein; mit Zeit für‘s Singen, für büro anmelden (Tel. 21 91). Kurzent-
Stille und Zuhören und auch für schlossene sind aber ebenfalls
Begegnung und Gespräch. Und herzlich willkommen!
vielleicht haben ja einige Lust, Elke Meinhardt
Advents-Gottesdienst in Plate
Sonntag, 15. Dezember, 16.00 Uhr
in der St.-Marien-Kirche
unter Mitwirkung des Posaunenchores
Anschließend Punsch und Gebäck
am Feuerkorb vor der Kirche
Herzliche Einladung!8 kirchenmusik
Advents- und Weihnachtsliedersingen
zum Zuhören und Mitsingen
Sonntag, 8. Dezember 2019, 17 Uhr
(2. Advent)
in der St.-Johannis-Kirche Lüchow
mit der Kantorei und dem Kinderchor St. Johannis,
Leitung und Orgel: Kantor Axel Fischer
sowie dem Posaunenchor Wustrow, Leitung: Dietrich Kruse
Eintritt frei – am Ausgang bitten wir um eine Kollekte.
Das Advents- und kann, wie z.B. »Macht
Weihnachtsliedersin- hoch die Tür«, »Es
gen in St. Johannis ist kommt ein Schiff,
ein kirchenmusika- geladen« oder »Nun
lischer Fixpunkt, der sich in vor- komm, der Heiden Heiland«.
weihnachtlicher Zeit bei Alt und Neben unserer Kantorei und dem
Jung großer Beliebtheit erfreut. Kinderchor trägt der Wustrower
Viele Menschen werden dabei ge- Posaunenchor unter Leitung von
meinsam musizieren: die Kantorei, Dietrich Kruse in bewährter Weise
der Kinderchor sowie der Posau- zum Gelingen bei: er begleitet und
nenchor aus Wustrow, jede Gruppe stützt die große Gemeinde und in-
für sich und auch zusammen mit terpretiert auch freie Stücke, deren
allen BesucherInnen. Charakter die Aussagen der Lieder
Mit Liedern, kleinen Motetten und aufnehmen und ergänzen.
Instrumentalstücken wollen wir die Das Advents- und Weihnachts-
Zeit des Wartens auf Weihnachten liedersingen am 2. Advent steht
sinnvoll gestalten und die frohe auch dieses mal wieder allen Besu-
Botschaft abwechslungsreich zum cherInnen des Lüchower Advents-
Klingen bringen. marktes offen. Kommen Sie gerne
Neue Stücke sind ebenso dabei wie dazu und singen Sie mit: Herzliche
bekannte Lieder, die man auswen- Einladung!
dig kennt und leicht mitsingen Axel Fischer, Kantor an St. Johannisauf den dörfern 9
Vielleicht hält er
ein Wunder bereit.
Darum:
Halte dich bereit
für ein Wunder.
Tina Willms
Wieder machen wir uns auf den Für Apfel, Nuss und Mandelkern.
Weg durch den Advent, auf Weih- Für das Herz, das sich öffnet. Und
nachten zu. Und halten uns bereit. vielleicht auch – für ein Wunder?
– Für das Licht. Für gute Begeg-
nungen. Für unsere Erinnerungen Wir laden herzlich ein zu den Bibel-
und unsere Wünsche. stunden im Advent.
Dienstag, 3. 12. 2019 17.00 Uhr in Ranzau im »Ranzauer Hof«
Dienstag, 3. 12. 2019 (A) 17.00 Uhr in Lübeln bei Adele Wahnschaft
Mittwoch, 11. 12. 2019 (A) 15.00 Uhr in Grabow bei Frau Pape
Freitag, 13. 12. 2019 (A) 19.00 Uhr in Weitsche bei Gisela Schulz
Dienstag, 17. 12. 2019 (A) 18.00 Uhr in Rehbeck bei Familie Göske
Dienstag, 17. 12. 2019 18.00 Uhr in Seerau bei
Familie Schulze-Herringen
Mittwoch 18. 12. 2019 15.30 Uhr in Saaße bei Familie Paarz
Bei den mit (A) gekennzeichneten Terminen findet zu Beginn eine halbstündige
Abendmahlsfeier statt. Man kann auch nach der Abendmahlsfeier dazukommen.10 Weihnachtsbaum gesucht! Stellen Sie sich vor, Sie kommen Wenn in Ihrem Garten ein solches Weihnachten in die Kirche und Exemplar steht, das Sie uns gerne finden keinen Weihnachtsbaum! zur Verfügung stellen, oder wenn Unvorstellbar? Noch fehlt uns ein Sie jemanden wissen, der uns Tannenbaum, der ca. 5,50 Meter weiterhelfen kann, dann melden hoch ist und sich als Weihnachts- Sie sich bitte unter Tel. 0 58 41 - 21 91 baum neben Altar und Krippe eignet. im Gemeindebüro. Dank und Segen Wir laden herzlich ein zum Jahres- matet fühlen und auch für die, die Segensgottesdienst am 12. Jan., neugierig sind und einfach so mal um 10 Uhr in der St.-Johannis- kommen möchten: wir wollen ge- Kirche, auch dieses Mal wieder vor- meinsam und bewusst ins neue bereitet vom Team des Pfarramts. Jahr gehen, mit Gottes Segen. Und Für all die Ehrenamtlichen, die sich nach dem Gottesdienst gibt es ein in St. Johannis Lüchow und St. Ma- Kirchencafé »de luxe« – mit vielen rien Plate engagieren, für alle, die Gelegenheiten zu Begegnung und sich in unseren Gemeinden behei- Gespräch. Herzlich willkommen! Allianz-Gebetswoche 2020 Gemeinsam beten. Mit anderen Dienstag, 14. Januar 2020 Christen. In deinem Ort. Unter dem Ev.-luth. St.-Johannis-Gemeinde, Thema »Wo gehöre ich hin?« findet An der St.-Johannis-Kirche 1 wieder die Allianz-Gebetswoche statt. Eine biblischer Impuls steht Mittwoch, 15. Januar 2020 jeweils am Anfang, und das ge- Baptistische Gemeinde, meinsame Gebet füreinander, für Glockenberg 6 die Mitmenschen und für die Welt trägt diese Abende, die von einem ökumenischen Team aus Ehren- und Donnerstag, 16. Januar 2020 Hauptamtlichen gestaltet werden Landeskirchliche Gemeinschaft, und jeweils um 19.30 Uhr beginnen. Seerauer Str. 18
Wunschbaum 11 Weihnachten für uns alle Wie jedes Jahr hängen im Advent seit vielen Jahren so großen Erfolg. wieder gelbe Wunschsterne an Neben den vielen Einzelgeschenken Wunschbäumen. Darauf stehen unterstützen uns immer wieder Wünsche im Wert von etwa 25 Euro, einige Unternehmen, Banken, aufgeschrieben von Menschen mit Vereine und Stiftungen. Mit diesen wenig Geld. Geldern und Ihren Diako- VR-PLUS-Bank, Kreishaus, niespenden können wir Sparkasse, Hallenbad, all die vielen Wünsche Post, EJZ, Gemeindehaus finanzieren, die von den St. Johannis, die Jeetzel- Bäumen nicht abgenom- Buchhandlung, das Kino men werden. Denn an in Lüchow und das WÖM Weihnachten soll keiner in Grabow laden mit unbedacht bleiben. ihren Wunschbäumen Wir würden uns freuen, dazu ein, sich bis zum wenn viele Menschen 13. Dez. einen Wunsch- mitmachen. Und sollten stern auszusuchen, das Sie selbst in finanzieller Geschenk zu besorgen und bei der Not sein und einen Herzenswunsch Kirche abzugeben. im Wert von maximal 25 Euro Die Abgabetermine sind auf dem haben, dann lassen Sie sich bis zum Wunschstern vermerkt. 6. Dez. im Gemeindebüro Lüchow Nur dank Ihnen, die Mitmenschen in einen Stern geben, den sie dort am ihrer Umgebung gerne beschenken, besten gleich ausfüllen und abgeben. hat die Wunschbaumaktion der Friedrich Bohlmann Kirchengemeinden Lüchow u. Plate und das Wunschbaumteam
12 meditation
7 Wünsche für dich
Einen Duft, der durch die Zeiten weht.
Einen Himmel, der über dir offen steht.
Ein Lied, das noch lange in dir erklingt.
Ein Mensch, der mit dir von Freude singt.
Ein Licht, das goldenen Glanz verbreitet.
Einen Stern in der Nacht, der dich leitet.
Und auf all deinen Wegen
einen Engel, der dich begleitet.
Tina Willmsgruppen und kreise 13
Altkleiderstelle mittwochs 9.00-11.00 und 14.00-17.00 Uhr
Bibelgesprächskreis Donnerstag, 12. 12. um 19 Uhr bei Ehepaar Wolters
Eine-Welt-Lädchen mittwochs 10-11.30 Uhr und 15-16 Uhr,
sbds. 10-11.30 Uhr und nach Gottesdiensten
Gesprächskreis Donnerstag, 12. 12. um 19 Uhr bei Ehepaar Wolters
Kantorei donnerstags um 19.30 Uhr
Kinderchor dienstags um 17.00 Uhr
Kreativkreis dienstags, um 19 Uhr nach Absprache
KU-3-Unterrichtende mittwochs, 18-19 Uhr
Männerrunde 19. 12. und am 18. 1. (in St. Agnes) um 19.00 Uhr
Menschenfischer nach Absprache
Posaunenchor in Plate mittwochs um 19.30 Uhr
Nähere Informationen zu Ort und Inhalt der Gruppen erhalten Sie über
das Gemeindebüro Lüchow (dienstags und freitags von 9.00 bis 10.30 Uhr,
mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.00 Uhr)
unter Tel. 0 58 41-21 91
und das Gemeindebüro Plate, dienstags 14–16 Uhr, Tel. 0 58 41-57 31.
Herausgeber Kirchenvorstände der Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Lüchow
Impressum
An der St.-Johannis-Kirche 9, 29439 Lüchow, Telefon 0 58 41-68 26
und der Ev.-luth. St.-Marien-Kirchengemeinde Plate, Plate 4
Redaktion Gerhard Gersema, Pastorin Anna Küster, Pastorin Elke Meinhardt,
Kurt-Martin Nimz, Marion Scharping, Hilke Walpert
Druck Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring, Lüchow
Auflage 2000 Exemplare
Redaktionssitzung für die Februar/März-Ausgabe: 27. Dezember 2019
Redaktionsschluss der Februar/März-Ausgabe: 3. Januar 2020
Pastorin Meinhardt 0 58 41-68 26 Telefon-Seelsorge 08 00-111 0 111
Pastorin Küster 0 58 41- 57 31 Diakonie-Station 0171-289 62 63
Birgit Thiemann, Reg.-diak. 0 58 41-67 05 Propst Wichert-von Holten 0 58 41-20 5114 gottesdienste
n Monatsspruch Dezember 2019 n
Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue
auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.
Jesaja 50, 10
Sonntag, 1. Dezember 2019 »1. Sonntag im Advent«
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung der Kantorei
Lüchow Propst Wichert-von Holten
im Anschluss: Basar im Gemeindehaus von 11-16 Uhr
10.30 Uhr Gottesdienst – Pastorin Küster
PLATE Kollekten: Brot für die Welt
Sonntag 8. Dezember 2019 »2. Sonntag im Advent«
10.00 Uhr Familien-Gottesdienst mit Abendmahl – Pn. Küster u. Kita-Team
LÜCHOW Kollekte: Brot für die Welt
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen mit der Kantorei
LÜCHOW und dem Kinderchor sowie dem Posaunenchor Wustrow
Sonntag, 15. Dezember 2019 »3. Sonntag im Advent«
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und »Brot für die Welt«-Eröffnung
LÜCHOW Pastorin Meinhardt und Team
16.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor – Pastorin Küster
PLATE anschl. gemütliches Zusammensein am Feuerkorb
Kollekten: Brot für die Welt
Sonnabend, 21. Dezember 2019
10-12 Uhr Kindergottesdienst – Pastorin Küster und Team
plate
Sonntag, 22. Dezember 2019 »4. Sonntag im Advent«
17.00 Uhr Abend-Andacht – Pastorin Meinhardt
Lüchow Kollekte: Brot für die Welt
Dienstag, 24. Dezember 2019 »Heiligabend«
15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel
KOLBORN Pastorin Meinhardt und Teamgottesdienste 15
15.00 Uhr »Krabbelgottesdienst« für die ganz Kleinen
PLATE Pastorin Küster
16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Kinderchor
LÜCHOW Prädikantin Thiemann
16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Posaunenchor
PLATE Pastorin Küster
17.00 Uhr Christvesper – Pastorin Meinhardt
KOLBORN
18.00 Uhr Christvesper – Pastorin Hülsebus
LÜCHOW
22.00 Uhr Christnacht – Pastorin Meinhardt
PLATE
23.00 Uhr Christnacht unter Mitwirkung der Kantorei – Pn. Küster
LÜCHOW Kollekten: Brot für die Welt
Mittwoch, 25. Dezember 2019 »1. Weihnachtstag«
10.00 Uhr Festgottesdienst – Propst Wichert-von Holten
LÜCHOW
11.15 Uhr Festgottesdienst – Propst Wichert-von Holten
JEETZEL Kollekten: Brot für die Welt
Donnerstag, 26. Dezember 2019 »2. Weihnachtstag«
10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl
LÜCHOW Pastorin Meinhardt
10.30 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor
PLATE Pastorin Küster
11.15 Uhr Festgottesdienst – Lektor Simon
KOLBORN Kollekten: VELKD – Vereinigte Evang.-Luth. Kirche Deutschld.
Sonntag,
29. Dezember 2019 »Sonntag nach Weihnachten«
10.00 Uhr
Musikalischer Gottesdienst in der Weihnachtszeit
LÜCHOW Kantor Fischer und Team (siehe auch Seite 6)
Kollekte: Kirchenmusik in der eigenen Gemeinde
Montag, 31. Dezember 2019 »Altjahresabend«
18.00 Uhr Gottesdienst für Lüchow und Plate mit Abendmahl
PLATE Pastorin Meinhardt
Kollekte: Posaunenchor Plate16 Gottesdienste
n Monatsspruch Januar 2020 n
Gott ist treu.
1. Korinther 1,9
Mittwoch, 1. Januar 2020 »Neujahrstag«
17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Neuen Jahr
LÜCHOW Pastorin Meinhardt
Kollekte: Arbeit mit Konfirmanden und Jugendlichen
Sonntag, 5. Januar 2020 »2. Sonntag nach Weihnachten«
10.00 Uhr Gottesdienst – Lektorin Marquard
LÜCHOW Kollekten: EKD - Ökumene und Auslandsarbeit
Sonntag, 12. Januar 2020 »1. Sonntag nach Epiphanias«
Jahressegens-Gottesdienst mit Abendmahl für Lüchow
10.00 Uhr
und Plate – Team des Pfarramtes, anschl. Kirchencafé »de luxe«
LÜCHOW
Kollekte: Diakonischer Nothilfefond im Kirchenkreis
Sonnabend, 18. Januar 2020
10-12 Uhr Kindergottesdienst – Pastorin Küster und Team
plate
Sonntag, 19. Januar 2020 »2. Sonntag nach Epiphanias«
10.00 Uhr Eröffnung der Winterkirche im Gemeindehaus
LÜCHOW und Vorstellung des Winterkirchenbildes – Pastorin Küster
im Anschluss Predigtnachgespräch (siehe Seite 17)
Kollekte: Diakoniestation – Ambulante Haus-, Familien-
und Krankenpflege
Sonnabend, 25. Januar 2020
9.30-12 Uhr Kindergottesdienst – Diakonin Thiemann und Team
LÜCHOW Beginn in der Kirche
Sonntag, 26. Januar 2020 »3. Sonntag nach Epiphanias«
10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus – Prädikant Jeberien
LÜCHOW im Anschluss Predigtnachgespräch
10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus – Prädikantin Paul
PLATE Kollekten: Bibelgesellschaften in der Landeskirchegottesdienste 17
Predigtreihe in der Winterkirche
Hände
geben
streicheln
legen offen
heilen
pflegen
»Durch Bilder der außeror-
dentlichen Schönheit von
pflegerischen Handlungen
einen Raum geben, das wäre
was.« (Antje Lutz,
www.antjelutz.de)
Vor allem konnte Jesus berühren. Vier Bilder werden gezeigt: Nah-
An Leib und Seele berühren. Die rung anreichen. Laufen im Saal.
Seele oft dadurch, dass er den Leib Handreichungen. Morgens.
berührt hat, die Menschen ange-
fasst, gehalten, geheilt hat mit Die Predigtreihe 2020 startet am
seinen Händen, die er ihnen aufge- Sonntag, den 19. Jan., 10 Uhr in der
legt hat. Auf die Augen, wenn sie Winterkirche mit einem Gottes-
blind waren, auf, genauer: in die dienst, in dem sich auch die Künst-
Ohren, wenn sie nicht hören konn- lerin vorstellt. Danach finden an
ten und auf die Haut, wenn sie den folgenden Sonntagen, wie
krank oder wund war. gewohnt, Gottesdienste zu den
einzelnen Bildern statt.
Die Künstlerin A. Lutz ist Mutter von Am Sonnabend, den 22. Februar,
Anna, einer mehrfach schwerst- lädt die Künstlerin um 15 Uhr zu
behinderten Tochter. Ein Engel, der einem Werkstatt-/Atelier-Besuch in
lebenslang viel Pflege braucht. Ein Kolborn, Kapellenweg 14, ein.
Mensch mit besonderen Bedürfnissen. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit
Antje Lutz hat die Pflegerinnen von möchten, melden Sie sich bitte im
Anna nach ihrer Lieblingspflege- Gemeindebüro Lüchow (21 91) oder
geste gefragt und diese gemalt. bei Pastorin Küster (57 31).18
nachruf 19
Die Kirchengemeinde St. Johannis trauert
um ihren Mitarbeiter Jürgen Strehl
Er wird dich mit seinen
Fittichen decken und
Zuflucht wirst du haben
unter seinen Flügeln.
Psalm 91,4
Jürgen Strehl verstarb am 8. Okt.
nach schwerer Krankheit im Alter
von 70 Jahren.
Er war 11 Jahre lang unser Friedhofs-
beauftragter. Mit großem Engage-
ment hat er sich für alle Bereiche
des Lüchower Friedhofs eingesetzt.
Die sorgfältige Pflege, eine würde- Jürgen gehörte dazu, auch zum
volle Abschiedskultur und der re- täglichen Leben am Kirchplatz – mit
spektvolle und zugewandte Um- seiner fröhlichen Präsenz beim
gang mit trauernden Angehörigen Besuch im Gemeindebüro, beim früh-
waren ihm ein Herzensanliegen. Er morgendlichen Gassigehen mit
hatte fast immer eine Lösung parat Hündin Lou oder beim Klönschnack
– oft aber sorgte er vorausschauend über den Gartenzaun. Mit seiner
dafür, dass Probleme gar nicht erst Kompetenz, seiner Herzenswärme
auftraten. Mit vielen Ideen und gro- und seinem Humor hat er unsere
ßer Tatkraft und Hilfsbereitschaft Gemeinde bereichert.
war er über die Jahre in vielen ande- Dafür danken wir ihm sehr.
ren Bereichen unserer Gemeinde Wir werden ihn nicht vergessen –
auch ehrenamtlich tätig – ob im und wissen ihn in Gott geborgen.
Bau-Ausschuss, bei der Küster-
vertretung oder beim Bauwagen- Für Kirchenvorstand und Pfarramt
Projekt der Jugendarbeit. St. Johannis, Pastorin Elke Meinhardt20 Weihnachten
Weihnachtslied für Eilige
Oh, Tannenbaum, oh, Tannenbaum.
Es kommt ein Schiff geladen!
Vom Himmel hoch, da komm ich her,
ich bring euch gute neue Mär.
Oh stille Nacht, oh heil’ge Nacht,
Ich steh an deiner Krippen.
Ihr Kinderlein, ihr Kinderlein,
Es ist ein Ros entsprungen.
Maria durch ein Dornwald ging,
kling Glöckchen klingelingeling.
Am Weihnachtsbaum,
am Weihnachtsbaum,
die Lichter festlich brennen.
Der Christbaum ist der schönste Baum,
den wir auf Erden kennen.
Lasst uns nun froh und munter sein,
oh, Josef, lieber Josef mein.
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit,
in dulci jubilo-o.
(zu singen nach der Melodie: »Oh, Tannenbaum«)Einladungen 21
Oldtimer-Kaffee wieder am 29. Januar 2020
Wir freuen uns, dass zum ersten Oldtimer-
Kaffee im Oktober über 60 Teilnehmer kamen. Kein
Platz im Saal des Lüchower Gemeindehauses blieb leer.
Beim gemeinsamen Singen, Erzählen, Zuhören und bei einer
leckeren Kuchentafel ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei.
Deshalb laden wir gerne ein, am Mittwoch, 29. Januar,
um 15 Uhr auch mit dabei zu sein. Der Nachmittag steht unter der
Jahreslosung 2020: »Ich glaube; hilf meinem Unglauben.«
Wer abgeholt werden muss, fragt bei Herrn Hartwig nach: 0160 -2 95 36 56
»Kaum zu glauben!« – Ein Glaubenskurs
Im Januar und Februar 2020 laden christlichen Glaubens, jeweils mitt-
wir ein zu einem kleinen Glaubens- wochs, den 8. und 29. Januar und
kurs zur Taufhinführung. 12. und 26. Februar, von 17 bis 19.30
»Woran Du dein Herz hängst« im Gemeindehaus Plate.
Gott Das Angebot ist offen für alle, die
»Mein Gott – was für ein Mensch« sich gerne taufen lassen und auch
Jesus Christus für Menschen, die ihren Glauben
»Was mein Leben erhellt« »mal wieder auffrischen« wollen.
Heiliger Geist Vorkenntnisse sind nicht nötig.
»Mit Gott per DU«
Gebet Bei Interesse melden Sie sich
An vier Abenden beschäftigen wir bitte im Pfarramt Plate bei Pastorin
uns mit den Grundlagen unseres Anna Küster: 0 58 41 - 57 31.22 brot für die welt
Aufruf zur 61. Spenden-Aktion
Wir danken herzlich für alle Spenden für »Brot für die Welt« im Jahr 2018.
Im Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg wurden 54.455,99 € gegeben.
Gott segne alle Geber und Empfänger.
In unserem Kirchenkreis werben wir in diesem Jahr mit dem Projekt
»Gerechtigkeit wird sich durchsetzen«
Foto: Brot für die Welt
»Daniel war mein kleiner Bruder. Er Student in der Mittagspause vor
hat mich immer unterstützt, und der Türe seines Elternhauses von
ich fühle mich in der Pflicht, nach einer Polizeipatrouille angehalten
ihm zu suchen. Die Lücke, die er hin- und mitgenommen. Seither gibt es
terlässt, ist nicht zu füllen. Jeden von ihm kein Lebenszeichen.
Tag fehlt er uns. Beim Essen erin-
nern wir uns daran, was er gerne In Mexiko gelten mehr als 40.000
gegessen hat. Wenn seine Lieb- Menschen offiziell als verschwun-
lingsmusik erklingt, muss ich wei- den. Da der Staat wenig tut, um ihr
nen. Ich wünsche niemandem, dass Schicksal aufzuklären, suchen die
er so etwas durchmachen muss.« Angehörigen selbst nach ihnen.
Die Menschenrechtsorganisation
Claudia Guezalez aus Coatzacoal- SERAPAZ hilft ihnen dabei. Auch
cos, einer Hafenstadt in Mexiko, Claudia findet Trost und Unterstüt-
vermisst ihren Bruder. Im Septem- zung in einer Gruppe von Angehö-
ber 2015 wurde der 21-jährige rigen verschwundener Menschen,23
organisiert von SERAPAZ, einem Kostenbeispiele:
Partner von Brot für die Welt.
Kit für DNA-Proben: 50 Euro
Lisbeth Ortega steckt voller 20 Schaufeln für Suche: 110 Euro
Erinnerungen an ihre verschwun-
dene Tochter Zumiko. »Zumiko war Essen, Wasser und Benzin
mit ihrem Schwager unterwegs in für eine Suchaktion: 180 Euro
der Nachbarstadt. Es war schon
spät, und ich machte mir Sorgen. Ihre Tochter war damals 21 Jahre alt
Um 21.50 Uhr rief ich sie auf dem und arbeitete mit ihrem Mann im
Handy an. Sie sagte: ‚Die Polizei ver- Textilhandel. Eine junge Frau, die
folgt uns, ich liebe dich, ich komme gerne tanzte und ausging, der die
so schnell wie möglich nach Hause.’ Herzen zuflogen, die alle zum
Sie rannte und war atemlos. Es Lachen brachte und die den ganzen
waren ihre letzten Worte. Danach Tag am Handy hing. Warum gerade
ging niemand mehr ans Handy.“ sie? Diese Frage hat sich ihre Mut-
ter oft gestellt. Sie weiß, dass es
Lisbeth Ortega lag die ganze Nacht darauf keine Antwort gibt. Es kann
wach und wartete. Früh am jeden treffen in Mexikos Drogen-
nächsten Morgen ging sie zur Poli- krieg. Schuldig oder unschuldig.
zeistation, um das Verschwinden Besonders aber junge Leute. Es
ihrer Tochter anzuzeigen. Es war der reicht, zum falschen Zeitpunkt am
Beginn eines Martyriums. falschen Ort zu sein.
Ihre Spende hilft
Wenn Sie das Projekt »In die Zukunft investieren« unterstützen möch-
ten, können Sie dies durch eine Spende im Gottesdienst oder durch eine
Überweisung mit dem Stichwort »61. Aktion – Mexiko« auf eines der
folgenden Konten des Kirchenkreisamts Dannenberg tun:
VR PLUS Altmark-Wendland eG
IBAN DE14 2586 3489 1770 2003 00, BIC GENODEF1WOT oder
Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg,
IBAN DE15 2585 0110 0042 0249 50, BIC NOLADE21UEL
Wenn mehr Spenden eingehen, als das Projekt benötigt, wird Ihre Spende
für ein anderes Brot-für-die-Welt-Projekt im Bereich Ernährung eingesetzt.24 gemeindebeirat
Spende für den Bauwagen und die Menschenfischer
Foto: Michael Kittler
Männerrunde: Rüdiger Mantay u. Hans Stamer – Jugend: Leon Martens und
Beate Richter – Gemeindebeirat: Michael Kittler u. Hans-Joachim Ragotzky
Nach seiner kürzlichen Berufung Der GBR sprach die Männerrunde
setzt der neue Gemeindebeirat an, ob sie die Jugendlichen nicht mit
(GBR) seine jahrelange erfolgreiche einer Spende unterstützen könnten.
Arbeit zum Nutzen der St.-Johannis- Spontan entschloss sich die Män-
Gemeinde fort. nerrunde, das Restguthaben einer
Veranstaltung aus dem Juni 2019 den
Erfreulicherweise sind nun auch Jugendlichen für das Bauwagen-
Mitglieder der »Menschenfischer« projekt zu übergeben.
(Jugendgruppe unserer Gemeinden Es ist zwar nur ein Tropfen, aber das
Plate und Lüchow) im GBR aktiv. Sie ist gelebte Gemeinde.
berichteten, dass gemeinsam mit »Alt – Jung / Jung – Alt«
dem »Lebensraum Diakonie« (vor-
mals Herbergsverein) ein neues Sie können den Gemeindebeirat
Konzept für den Bauwagen erdacht erreichen:
wird. Dieser soll ein für jedermann Michael Kittler Tel. 0 58 41 - 70 97 79
und jederfrau offener Ort der E-Mail: m.kittler@web.de
Begegnung werden, mitten auf Norbert Labatz Tel. 0 58 41 - 9 73 83 88
dem Kirchplatz. E-Mail: norbert.labatz@t-online.deSynode der Landeskirche 25
Wahlergebnisse für die 26. Landessynode
Die Arbeit der Synode
geschieht in Aus-
schüssen, die sich ca.
alle 4-6 Wochen tref-
fen und in zwei Ple-
narwochen pro Jahr.
Es ist wieder sehr
schön, dass auch in
der 26. Synode Ver-
treterinnen unseres
Kirchenkreises dabei
Nachdem die Kirchenvorstände im sind. Denn so haben wir die gute
letzten Jahr neu gewählt worden Möglichkeit, die Sichtweisen und
sind und sich anschließend der das Erleben unseres kirchlichen
Kirchenkreistag neu gebildet hat, Alltags in die Arbeit der Synode ein-
wurde nun auch im September die tragen zu können.
26. Landessynode gewählt. Sie ist
unser Parlament der Landeskirche. Wir gratulieren den zukünftigen
Genau wie auch die Kirchenvor- Synodalen herzlich zu ihrer Wahl
stände wurde für 6 Jahre gewählt. und wünschen gutes Gelingen und
Gottes Segen in ihrer Arbeit!
Pro Wahlbereich (unser setzt sich
aus den Kirchenkreisen Hittfeld, Birgit Thiemann, ehem. Synodale
Lüchow-Dannenberg, Lüneburg,
Winsen und Uelzen zu-
sammen) wurden drei
Ehrenamtliche, zwei
PastorInnen und eine
Person aus dem Kreis der
Mitarbeitenden gewählt.
Wahlberechtigt sind da-
bei die Mitglieder der
Kirchen- und Kapellen-
vorstände, die Mitglieder
der Kirchenkreistage und Pastorin Anna Kempe,
die Pastoren. Tanja Basedow, Hitzacker Region Nord26 »Zivilcourage jetzt!« Das Zusammenleben in einer Wie verhalten wir uns, wenn wir Gesellschaft, die auf aktiver Mitge- mitbekommen, dass andere Leute staltung, solidarischem Miteinan- mit rechten Parolen attackiert wer- der und Respekt beruht, braucht den? Oder wenn mein Gegenüber unseren Einsatz. Die evang. Kir- solche in unserem Gespräch fallen chengemeinde Lüchow hatte des- lässt? Manchmal fällt es uns schwer, halb in Zusammenarbeit mit der uns direkt zu positionieren und zu KURVE Wustrow eine Veranstal- widersprechen. In manchen Situati- tungsreihe geplant und von April onen haben wir vielleicht auch bis September dieses Jahres sechs etwas zu verlieren. unterschiedliche Veranstaltungen Das Projekt »Zivilcourage jetzt!« unter dem Titel »Zivilcourage jetzt!« ermöglichte, auf unterschiedliche angeboten. Finanziert wurde die Weise zu erfahren, was Zivilcourage Veranstaltungsreihe zum größten bedeutet, wie wir selbstbewusst Teil von der Evang. Akademie Position beziehen können und wel- über das Großprojekt »Menschen- che zentrale Rolle Vorbereitet-sein Leben-Bildung«, aber auch die und Üben dabei spielen. Zusätzlich Kirchengemeinden Lüchow und gab es fundierte Informationen Plate und die Kurve Wustrow sowie über die Argumentationsweise der freiwillige Spenden trugen dazu rechten Szene, über die Möglich- bei, dass wir alle Veranstaltungen keiten, sich gegen Hasskommen- kostenfrei für die TeilnehmerInnen tare im Netz einzusetzen, und über anbieten konnten. »Zivilcourage die besondere Situation und die jetzt!« sollte dazu ermutigen, gegen Schicksale von Migranten. In vielen ungerechte Behandlung, Übergriffe Gesprächen wurde deutlich, dass es und Diskriminierung aufzustehen. wichtig ist, als Kirche und auch als »Ausländer bekommen doch alles einzelne Person hier Stellung zu hinterher getragen!« – solche und beziehen. Wir haben aber auch sehr ähnliche Sprüche und menschen- deutlich wahrgenommen, dass es feindliche Haltungen begegnen eine große Bereitschaft gibt, sich uns an vielen Orten: auf dem Markt- aktiv einzusetzen, und dass es wich- platz, wenn wir einfach nur tig ist, voneinander zu wissen und dasitzen und ein Eis essen wollen; sich zu vernetzen. Wir wollen in den an der Theke in der Kneipe; in der Kirchengemeinden hier das Thema Schule in der Pause . . . ungewollt weiter im Blick behalten. und ungefragt. Uwe Jäkel
wussten sie schon . . . 27
• dass die Berufsbildenden Schulen am Freitag, 20. Dez., um 11.30 Uhr
einen Weihnachts-Gottesdienst in St. Johannis feiern werden?
• dass Eintrittskarten für das Konzert der St.-Johannis-Kantorei am
21. Dezember (siehe Seite 4) in Form von Programmheften zu 18 EUR
(für Schüler nur 5 EUR) an der Abendkasse ab 18 Uhr erhältlich sind?
Außerdem gibt es sie im Vorverkauf ab 9. Dezember (nur für 18 EUR) in
der Buchhandlung Pfaff in Lüchow und im Kirchengemeindebüro.
• dass es bei den drei Orgelmusiken im Advent Orgelklänge auch »zum
Mitnehmen« gibt? Es besteht Gelegenheit zum Erwerb einer
Orgel-CD, evtl. als Weihnachtsgeschenk, auf der auch die Lüchower
Eule-Orgel zu hören ist.
• dass am Heiligabend ins Allerlüd, Berliner Straße 6, in Lüchow eingela-
den wird? Unter dem Motto »Heiligabend nicht allein« kann man von
12 bis 18 Uhr mit kleinem Imbiss, Kaffee und Keksen beim gemeinsamen
Singen gemütlich zusammen sitzen. Das Angebot ist kostenfrei.
Nähere Informationen auch zum Fahrdienst in Lüchow und zur
Anmeldung bis zum 23. Dez. bei Uta Schwarting (0 58 41 - 36 46).
• dass sich der Kinderchor nach den Weihnachtsferien im neuen Jahr
zum ersten Mal wieder am Dienstag, den 14. Januar 2020, um 17.00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus neben der St.-Johannis-Kirche trifft?
Herzlich willkommen sind Kinder ab 6 Jahren, die Freude am Singen
haben. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. 0 58 45 - 736 (Axel Fischer).
• dass die Weltgebetstagsvorbereitung für den Kirchenkreis Lüchow-
Dannenberg am Sonnabend, 25. Januar 2020, im Gemeindehaus
St. Johannis Lüchow von 10 bis 15 Uhr stattfindet? Eingeladen sind alle
Frauen, die in ihren Gemeinden Ansprechpartnerinnen für den Gebets-
tag sind. Anmeldungen bitte an Cathrin Wolters (Tel. 0 58 41 - 97 67 91).
• dass aus Energiespargründen vom 19. Jan. bis zum 15. März die Gottes-
dienste in den Gemeindehäusern zur gewohnten Zeit gefeiert werden?
• dass am Sonntag, 11. Oktober 2020, in St. Johannis Lüchow Goldene
Konfirmation gefeiert wird? Wer für die Konfirmations-Jahrgänge
1969/1970 bei der Adressensuche helfen kann, melde sich bitte bei Frau
Heyn im Gemeindebüro (Tel. 0 58 41 - 21 91).
• dass folgende 5 Fehler in dem Rätsel auf Seite 11 stecken: Osterdeko im
Fenster, Fußball, Ente am Steuer, Palme und Frau in Sommerkleidung.28 jahreslosung 2020
Wo meine Bilder hängen
»Ich glaube nicht an schwimmen meistens
Gott, aber ich glaube, im großen grauen
dass im Himmel ein Meer dazwischen.
paar von meinen Mal sind wir der
Bildern hängen« einen Küste näher,
So soll der spanische mal der anderen.
Maler Pablo Picasso Wichtig ist, dass wir
(1881 – 1973) einmal das Schwimmen nicht
auf die Frage nach verlernen. Denn wenn
seinem Glauben wir auf der Seite des
geantwortet haben. Unglaubens
Er glaube nicht an ankommen, dürfen
Gott, sagt er. Aber wir trotzdem
schon im nächsten Halbsatz glaubt nochmal ins Wasser gehen.
er an einen Himmel, in dem seine Wer will das ausschließen?
Bilder hängen. Wie die Farben auf Und kommen wir auf der Seite des
seiner Palette mischt Picasso in Glaubens an, können wir trotzdem
einen Satz beides, Glauben und noch mal ins Meer geworfen wer-
Unglauben. den. Wer will das wissen?
Ich finde, so darf man vom Glauben Was ich aber weiß, dauerndes
sprechen. Und vom Unglauben Schwimmen macht auch müde.
auch. Das mischt sich immer wie- Und wo lege ich im Zweifel dann zu-
der ineinander. Skepsis und Hoff- erst an? Da oder hier? Hier oder da?
nung. Überzeugung und Zweifel. Für mich steht die Entscheidung
Gewissheit und Möglichkeit. Einer- fest. Ich mag keine kahlen Wände.
seits glaube ich nicht, andererseits Ich mag keine leeren Räume. Ich
hoffe ich aber doch. In manchen entscheide mich für den Glauben.
Momenten bin ich fest überzeugt Ich entscheide mich für den, bei
von Gott, zu anderen Zeiten habe dem im Himmel meine Bilder hän-
ich Fragezeichen. Mal sehe ich gar gen. Auch wenn ich noch mal raus
keinen Himmel, und mal glaube ich, ins Meer geworfen werden sollte.
dass da meine Bilder hängen. Ich weiß, wo ich hinwill.
»Ich glaube; hilf meinem
Meine Erfahrung ist: Echter Unglauben!« (Mk. 9,24)
Unglaube ist genauso selten wie
ein Glaube ohne Fragezeichen. Wir Landessuperintendent Dieter RathingSie können auch lesen