Dezember Januar Februar 2018/2019 - Christuskirche in Oberhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GOTTESDIENSTE AUF EINEN BLICK Unsere Gottesdienste im Dezember, Januar, Februar S.20 ANGEDACHT - NACHGEDACHT - MITGEDACHT AKTUELLES „Time to say goodbye“ S.6 Einladung zur Gemeindeversammlung S.8 Zur Guttemplergruppe S.8 „Unsre alte Dame“ S.9 „Einmal hoch hinaus“ S.10 AUS DEM GEMEINDELEBEN Advent und Weihnachten in der Gemeinde S.12 Einladungen S.15 Aus der Kirchenmusik S.25 Aus der Jugend S.26 Aus den Kindergärten S.28 Aus dem Förderverein S.31 RÜCKBLICKE Verabschiedung von Pfarrerin Michaela Breihan S.32 Zu unserer Sanierung S.33 Fest der Ehrenamtlichen S.36 NEU: Kinderseite S.38 Angebote für Kinder und Jugendliche S.39 TREFFS & TERMINE S.40 INFO-LINE Kollektenbons S.44 Diakonie-Sozialstation S.44 Adressen und Impressum S.49 Der nächste Gemeindebrief erscheint am 25. Februar 2019. 2 Redaktionsschluss: 01. Februar 2019
ANGEDACHT - NACHGEDACHT - MITGEDACHT Der Anfang liegt im Dunkeln… Wir sind im Winter angekommen. Eine Zeit der Dunkelheit und Stille, eine Zeit, in der die Nächte überwiegen und die Natur Winterschlaf hält. Wir wundern uns gar nicht, wenn wir die Nacht und die Dunkelheit mit dem Bösen, Bedrohlichen, Lebensfeindlichen gleichsetzen. Denn nachts erschrecken uns Alpträume und Ängste und in finsteren Kellern warten Monster. Im Winter leiden viele Menschen an Einsamkeit und Depressionen. Im bekannten Adventslied von Jochen Klepper „Die Nacht ist vorgedrungen...“ steht die Nacht für die schlimmen („finsteren“) Zeiten deutscher Geschichte. Der Evangelist Johannes vergleicht Gott mit dem Licht und das Böse mit der Finsternis. Und die Philosophen der Aufklärung redeten vom Licht der Vernunft. Wir entzünden Kerzen, freuen uns auf Weihnachten und sehnen uns nach dem Licht des Frühlings. Natürlich wollen wir lieber die Sommerzeit beibehalten als die Winterzeit. Doch die Nacht und das Dunkle sind nicht böse. Wir leben in einer Zeit, in der wir das Licht verherrlichen, die Aktivität der Ruhe vorziehen, uns lieber berieseln lassen als uns mit uns selbst auseinanderzusetzen. Dabei gibt es vollkommene Dunkelheit in unserer zivilisierten Welt gar nicht mehr. Wir reden sogar schon von Lichtverschmutzung. Und wann ist es wirklich mal wirklich ruhig? Wann gönnen wir uns Stille und Alleinsein? 3
Ich glaube, die Einseitigkeit ist das Problem. Wer nur alleine ist, kann einsam werden. Wer nur in der Dunkelheit lebt, wird krank. Aber heute sollen wir dem ständigen Diktat des Lichts folgen: auch im Alter noch fit sein, immer leistungsfähig bleiben in Beruf und Familie, wir sollen ständig kaufen, tun und machen, hetzen und rennen. Dabei liegt aller Anfang im Dunkeln. Das Kirchenjahr beginnt am ersten Advent. Auch der erste Januar liegt im Winter. Der Beginn eines Tages fängt nach Mitternacht an. Das Leben im Mutterleib entsteht und entfaltet sich im Dunklen, und die Pflanze stößt erst durch die Erde, wenn sich genügend Wurzeln im dunklen Erdreich ausbilden konnten. Alle unsere Organe arbeiten wunderbar im Dunklen und Verborgenen. Der Großteil des Universums besteht aus Dunkelheit. Alles beginnt in Stille, im Verborgenen, in Dunkelheit. 4
„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.“ (1. Mose 1, 1+2) Wir brauchen die Dunkelheit, die Ruhe, den Schlaf und den Winter, um wieder zu Kräften zu kommen, damit Neues überhaupt erst entstehen kann. Tag und Nacht, Anspannung und Entspannung, Wachsein und Schlafen, Leben und Tod. Gerade die mystische Tradition betont, dass sich Gott in der Stille finden lässt, im Nicht-Tun, im Loslassen. Meister Eckhart sagt: Der Grund der Seele ist dunkel. Wie wäre es, wenn wir die Nacht und die Dunkelheit, den Winter und die Ruhe mal mit anderen Augen betrachteten? Die Zeit der Stille und des Rückzugs willkommen heißen. Uns darüber freuen, dass der Anfang im Dunklen verborgen liegt und wir nichts tun müssen, außer Abwarten und Wachsen-Lassen. Denn: „Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.“ (Prediger 3, 1) und „Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ (1. Mose 8, 22). Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Winterzeit, Mut, sich auf die Dunkelheit und Stille einzulassen und darin Gott zu begegnen. Ihre Pfarrerin Lisa Fuchs 5
Time to say goodbye... Viele haben es sicher schon mitbekommen: Nach über 13 Jahren im Dienst als Kirchenmusiker an der Christuskirchengemeinde werde ich diese Gemeinde und Oberhausen zum 01. April 2019 verlassen. Ich schaue dankbar auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen zurück: Vieles konnte ich hier lernen, ausprobieren und mich verwirklichen. Dabei denke ich an unzählige schöne Konzerte, musikalisch geprägte Gottesdienste, intensive und unterhaltsame Chorproben und an zwischenmenschliche Begegnungen. Von vielem in Oberhausen und den Menschen dieser Gemeinde war ich begeistert, positiv überrascht, habe mich inspirieren lassen; bei einigem bin ich an Grenzen gestoßen und wurde ernüchtert. Nach diesem langen und für mich wertvollen Lebensabschnitt ist es jetzt an der Zeit, sich zu neuen Ufern zu wagen, neue Herausforderungen anzunehmen und andere Perspektiven zu erblicken. Ich werde zukünftig an der Apostel-Kirche in Münster, der zentralen evangelischen Hauptkirche der Stadt, arbeiten. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und die Menschen, mit denen ich dort zusammenarbeiten werde. Die Christuskirchengemeinde steht nun vor einer weiteren „Baustelle“ - wie wird es mit der Kirchenmusik weitergehen? 6
Ich bin zuversichtlich, dass die Gemeinde und das Presbyterium einen Weg finden werden, damit auch zukünftig hochqualifizierte evangelische Kirchenmusik an der Christuskirche und im Kirchenkreis Oberhausen erklingt und praktiziert wird. Dafür wünsche ich der Gemeinde alles Gute! Vorgemerkt: Am Sonntag, den 24. März 2019 findet um 14.00 Uhr mein Verabschiedungsgottesdienst statt. Aber bis dahin sehen wir uns sicherlich noch in vielen Gottesdiensten und Konzertveranstaltungen... Ihr Kantor Konrad Paul Wir können den Entschluss von Konrad Paul, sich beruflich zu verändern, sehr gut verstehen. Doch bedauern wir auch seinen Abschied von unserer Gemeinde. Wir bedanken uns schon an dieser Stelle für seine 13-jährige engagierte, bereichernde und intensive Mitarbeit. Das Abschieds-Orgelkonzert mit Kantor Konrad Paul findet am Sonntag, den 20. Januar 2019 um 16.00 Uhr in der Christuskirche statt. Das Presbyterium 7
Einladung zur Gemeindeversammlung Um über die Kirchenmusik und weitere Strukturüberlegungen ins Gespräch zu kommen, laden wir herzlich zur Gemeindeversammlung am 17. Februar 2017 nach dem Gottesdienst in der Christuskirche ein. Für das Presbyterium Ilona Schmitz-Jeromin Guttempler Nach 39 Jahren ehrenamtlichem Engagement beendet die Guttempler Gemeinschaft Westmark aus persönlichen Gründen ihre Treffen in unserem Gemeindehaus. Wir bedanken uns herzlich bei Erich Sonntag, der über so viele Jahre als Leiter der Gruppe Menschen mit Alkoholproblemen eine große Hilfe war. 8
„Unsre alte Dame“ Jetzt bin ich ja zeitlos geworden, also nicht so „zeitlos modern“ oder vielleicht doch? Das wäre eine spannende Überlegung: ich - eine zeitlos moderne Kirche, und das in meinem Alter! Ich meine aber jetzt erstmal: ich habe keine Uhren mehr. Man würde sie zwar sowieso nicht sehen unter meinem grünen Umhang, doch sie sind richtig futsch, ausgebaut! Denn auch bei ihnen war der Lack ab, wie bei mir. Aber sie werden glänzend neu, habe ich läuten hören. (Dabei sind meine Glocken abgestellt und ich höre trotzdem noch was läuten, hihi.) Also, da haben sich Menschen aus dem Presbyterium getroffen und überlegt, welche Farben mein Ziffernblatt und meine Uhr- zeiger bekommen sollen. Sie haben sich geeinigt: nahe dran an den ursprünglichen Uhrfarben soll es sein. Es werden von daher grünblaue Ziffernblätter werden und goldene Uhrzeiger. 9
Bitte aber jetzt nicht sofort aufregen: Das wird natürlich nur goldene Farbe sein und nichts Massivgoldenes. Dafür würde die Gemeinde niemals Geld ausgeben. Sowas würde ich auch nicht wollen. Ich bin doch bescheiden, und das bin ich gerne. Es ist mir wichtiger, was in mir geschieht als wie ich aussehe. Naja, so ein bisschen freue ich mich natürlich auch auf erfrischtes Aussehen. Im März - hoffentlich - ist es dann soweit. Nun erst mal ein adventlicher Gruß, und: wir sehen uns ja dieser Tage. Sie kommen doch Weihnachten zum Gottesdienst? Ihre alte Dame Einmal hoch hinaus „Möchtest Du mit auf den Kirchturm fahren?“, fragte Frau Rösner. Da war sie - meine persönliche Gretchenfrage, leide ich doch unter Höhenangst. Aber, wenn nicht jetzt, wann dann? So eine Chance wird sich nie wieder ergeben! Also, Augen zu und durch, jedenfalls so lange wie der Aufzug nach oben fährt, und ich den sicheren Boden unter mir schwinden sehe oder besser gesagt, nicht sehe! Oben nehmen mich Frau Rösner und Herr Maliska in ihre Mitte und an die Hand und ich höre ihn sagen: „Los geht‘s. Am Ende werden Sie süchtig sein.“ Ja klar!? 10
Das erste, was ich wahrnehme, ist unser Kirchturm, zum Anfas- sen nah und anfassen darf ich ihn dann auch. Herr Maliska erläutert die unterschiedliche Beschaffenheit der Steine und die bereits ausgeführten Arbeiten. Schnell ist die Höhenangst vergessen. Die Neugierde über den Zustand unserer Kirche gewinnt die Oberhand und so kommt es, dass ich anfange den Ausblick auf Oberhausen und den Blick in den blauen Himmel zu genießen. Weiter unten wird das Ausmaß der Verwitterung dann sehr deutlich. An der linken Seite ist der kleine Turmaufbau marode und zwar derart, dass man mit der bloßen Hand die Steine herunterneh- men kann! Ein Wunder, dass da nichts passiert ist! So geht es von Etage zu Etage wieder nach unten und dort angekommen steht für mich fest: das war nicht das letzte Mal, dass ich oben war! Inzwischen waren es schon vier Fahrten und ich gestehe, ich bin süchtig! Ein Gruß aus dem Presbyterium Eva Zarco 11
AUS DEM GEMEINDELEBEN Advent und Weihnachten in der Gemeinde 02. Dezember Gottesdienst zum 1. Advent anschließend Grünkohlessen im Gemeindehaus 09. Dezember Familiengottesdienst am 2. Advent 16. Dezember Gottesdienst 23. Dezember Singgottesdienst bekannte Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen 24. Dezember Heiligabend 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 17.00 Uhr Christvesper Festliche Weihnachtsmusik mit der Seniorenkantorei, dem Fun-Vocal-Chor und einem Instrumentalensemble 23.00 Uhr Christmette besinnliche Weihnachtsmusik mit der Ev. Singgemeinde 25. Dezember 1. Christtag 10.00 Uhr Gottesdienst Chormusik zur Weihnacht mit der Ev. Singgemeinde 26. Dezember 2. Christtag 10.00 Uhr Gottesdienst anschließend Frühstück im Gemeindehaus 06. Januar 2019 Evensong 18.00 Uhr musikalischer Abendgottesdienst in anglikanischer Tradition zu Epiphanias mit dem Fun-Vocal-Chor Nachweihnachtlicher Nachklang mit englischen und deutschen Chorliedern, Musik zum Epiphanias- bzw. Dreikönigsfest Eintritt frei, Spenden erbeten 12
Weihnachtskonzert der Ev. Singgemeinde am 3. Advent, den 16. Dezember um 17.00 Uhr Weihnachtliche Chormusik alter Meister u.a. von Michael Praetorius und Leonhart Schröter aufgeführt mit einem Bläserchor auf alten Instrumenten. Chor- und Bläsersätze von bekannten und beliebten Weihnachtsliedern. Ev. Singgemeinde und Bläserensemble auf historischen Instrumenten. Vorbereitung Krippenspiel Wir treffen uns mit Kindern und Eltern, die am Krippenspiel mit- machen wollen, ein erstes Mal für die Vorstellung der Geschichte und zur Rollen- und Textvergabe am Montag, den 03.12.2019 um 18.00 Uhr im Jugendkeller Nohlstr./Ecke Danziger Str. 9b. 13
Advent und Weihnachten in der Gemeinde Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern für Seniorinnen und Senioren Sie finden statt für den Nordbezirk: Mittwoch, 05. Dezember 15.00 -17.00 Uhr mit offenem Adventssingen zusammen mit der Seniorenkantorei Singen von Advents- und Weihnachtsliedern, Kanons, Geschichten und Gedichte für den Südbezirk: Freitag, 14. Dezember 15.00 -17.00 Uhr mit dem Kindergarten Almastraße jeweils im Gemeindehaus Nohlstraße Es erwarten Sie Musik, gemeinsames Singen, eine gedeckte Kaf- feetafel und Entdeckungen zur Advents-und Weihnachtszeit. Wir bieten auch einen Fahrdienst an. Bei Bedarf melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro unter Tel.: 23653 dazu an. Ilona Schmitz-Jeromin, Lisa Fuchs 14
EINLADUNGEN Frauenfrühstücksrunde Zusammensein - Austausch - thematische Impulse Herzliche Einladung zur Ökumenischen Frauenfrühstücksrunde (mit Informationen zum Weltgebetstag) am Samstag, 09. Februar 2019 um 09.30 Uhr im Gemeindehaus Nohlstraße Für Kaffee und Tee wird gesorgt, für das Frühstück bitte ich, dass jede etwas mitbringt. Wir freuen uns, wenn viele Interessierte dazukommen möchten. Einladung zum Weltgebetstag Herzliche Einladung zum WELTGEBETSTAG der FRAUEN am Freitag, den 01. März 2019 um 15.00 Uhr Gottesdienst, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken der Ort wird noch bekanntgegeben „Kommt, alles ist bereit“ Mit diesem Bibelwort haben für dieses Jahr Frauen aus Slowenien die Liturgie gestaltet. Der Weltgebetstag ist eine internationale ökumenische Basisbe- wegung. 15
Besuchsdienstkreis Nächstes Treffen: 16. Januar 2019 um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Nohlstraße • Ihnen geht das Herz auf, wenn Sie anderen Menschen eine Freude bereiten können? • Sie haben Interesse an spannenden (Lebens-)Geschichten? • Sie finden es wichtig, dass die Kirchengemeinde Anteil am Leben ihrer Gemeindeglieder nimmt? DANN sind Sie bei uns genau richtig! Unsere engagierten Damen aus dem Besuchsdienstkreis besuchen Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde zum Geburtstag, bringen ihnen ein kleines Geschenk mit, bieten ein offenes Ohr, ein weites Herz und Zeit an und hören zu, was die Menschen so bewegt. In unseren Treffen tauschen wir uns aus, genießen Kaffee und Kuchen, bekommen hilfreiche Impulse und das Besuchsdienst- kreismagazin und teilen die Geburtstage für die nächsten Mona- te untereinander auf. Bei Interesse bitte melden bei: Pfarrerin Lisa Fuchs: lisa_mareike.fuchs@ekir.de Tel.: 0177 8025671 oder im Gemeindebüro: gemeindeamt@christuskirche-oberhausen.de Tel.: 0208 23653 16
Einladungen zu den Mini-GO‘s Auch im nächsten Jahr laden wir euch wieder herzlich ein zu unserem Gottesdienst für die Kleinsten (0-6 Jahre) und ihre Eltern. Wir treffen uns samstags um 15.30 Uhr in der Christus- kirche, singen Lieder, reden mit Gott und hören eine spannende Geschichte und gehen anschließend ins Gemeindehaus oder in den Garten des Kindergartens, um zu spielen, zu basteln, zu klönen und zu essen. Wir freuen uns schon auf euch! Termine: Samstag, 19.01.2019 15:30 Uhr Samstag, 16.03.2019 15:30 Uhr Samstag, 18.05.2019 15:30 Uhr Samstag, 15.06.2019 15:30 Uhr Samstag, 07.09.2019 15:30 Uhr Samstag, 02.11.2019 15:30 Uhr Alle, die Lust haben, sich am MiniGO zu beteiligen, sind herzlich eingeladen (musikalisch, kulinarisch, kreativ, inhaltlich, werbe- wirksam…). Bitte melden bei Pfarrerin Lisa Fuchs: Mail: lisa_mareike.fuchs@ekir.de Tel.: 0177 8025671 17
Einladung zu den Familiengottesdiensten In diesen Gottesdiensten machen wir zu den Liedern auch Bewegungen, vielleicht tanzen wir mal, erzählen biblische Geschichten auf kindgerechte Weise, spielen sie auch als Rollen- spiel vor, freuen uns an Gott und seiner Welt und unserem Leben. Alle, die Spaß daran haben, sind herzlich eingeladen. Termine: Sonntag, 09.12.2018 (2. Advent) 10.00 Uhr Montag, 24.12.2018 (Heiligabend) 15.00 Uhr mit Krippenspiel Montag, 22.04.2019 (Ostermontag) 10.00 Uhr mit anschließendem Frühstück Alle, die Lust haben, Familiengottesdienste mitzugestalten, sind herzlich eingeladen! Bitte melden bei Pfarrerin Lisa Fuchs: lisa_mareike.fuchs@ekir.de Tel.: 0177 8025671 18
Einladung Mitwirkung in der Gemeindebriefredaktion Noch immer ist der Gemeindebrief DAS Medium, durch das Sie sich am besten über unsere Gemeinde und alles, was bei uns stattfindet, informieren können. Um das zu gewährleisten, brau- chen wir Unterstützung. Wir suchen: Menschen, die Lust haben auf Gestaltung und Design und sich um das neue Layout unseres Gemeindebriefs kümmern wollen. Wir bieten: Fortbildungen der Landeskirche in InDesign, eine kreative Spielwiese, ein herzliches und offenes Team Bitte melden bei Pfarrerin Lisa Fuchs: Mail: lisa_mareike.fuchs@ekir.de Tel.: 0177 8025671 Einladung zur Spielgruppe für Eltern und Kinder ab 1 Jahr bis 2 Jahre Donnerstags, 09.30 – 11.00 Uhr im Kinderraum des Jugendkellers (Eingang über den Parkplatz Danziger Str. neben dem Gemein- dehaus) Leitung: Antonia Matikowski-Stephun Fragen und Anmeldungen gerne per Mail an: antonia.matikowski@yahoo.de 19
GOTTES Ev. Christuskirche - Sonntags um 10.00 Uhr 02. Dezember mit Abendmahl (Saft) Ilona Schmitz-Jeromin anschließend Grünkohlessen im Gemeindehaus 09. Dezember Familiengottesdienst Pfarrerin Lisa Fuchs 16. Dezember Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin 23. Dezember Pfarrerin Lisa Fuchs 24. Dezember 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Lisa Fuchs 17.00 Uhr Christvesper Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin 23.00 Uhr Christmette Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin 25. Dezember Pfarrer Michael Arnswald 26. Dezember Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin anschließend Frühstück im Gemeindehaus Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass der Hublift zur Zeit wegen der Sanierungsarbeiten nicht genutzt werden kann. Taufen können in allen Gottesdiensten gefeiert werden, außer in Abendmahlsgottesdiensten. 20
DIENSTE Ev. Christuskirche - Sonntags um 10.00 Uhr 30. Dezember Pfarrerin Lisa Fuchs 31. Dezember 18.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresabschluss Pfarrerin Lisa Fuchs 06. Januar mit Abendmahl (Saft) Pfarrerin Lisa Fuchs 13. Januar Pfarrerin Lisa Fuchs 20. Januar Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin 27. Januar Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin 03. Februar mit Abendmahl (Wein) Pfarrerin Lisa Fuchs 10. Februar Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin 17. Februrar Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin anschließend Gemeindeversammlung 24. Februar Pfarrerin Lisa Fuchs 21
GOTTES Grundschulgottesdienste mit der Adolf-Feld-Schule und der Brüder-Grimm-Schule (3./4. Schuljahr) von 08:15 Uhr - 08:45 Uhr in der Christuskirche 13.11.18 Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin 11.12.18 (ökumenisch) Pfarrerin Lisa Fuchs 08.01.19 Pfarrerin Lisa Fuchs 12.02.19 Pfarrerin Lisa Fuchs 12.03.19 Pfarrerin Lisa Fuchs 09.04.19 Pfarrerin Lisa Fuchs 21.05.19 Pfarrerin Lisa Fuchs 18.06.19 Pfarrerin Lisa Fuchs 09.07.19 (ökumenisch) Pfarrerin Ilona Schmitz-Jeromin 22
DIENSTE KITA Nohlstraße-Gottesdienste in der Christuskirche mit dem KITA-Team Nohlstraße und Pfarrerin Lisa Fuchs 03.12.18 09:30 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder 10.12.18 09:30 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder 17.12.18 09:30 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder 19.12.18 09:00 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder und ihre Eltern 11.01.19 09:00 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder 01.02.19 09:00 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder 15.03.19 09:00 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder 18.03.19 09:00 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder und ihre Eltern 10.05.19 09:00 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder 14.06.19 09:00 Uhr Gottesdienst für KITA-Kinder 23
GOTTESDIENSTE Gottesdienste im Vincenzhaus, Wörthstr. 61 Mittwoch 12. Dezember 10.00 Uhr Pfarrerin Schmitz-Jeromin Mittwoch 23. Januar 10.00 Uhr Pfarrerin Schmitz-Jeromin Gottesdienst im Josefinum, Mülheimer Str. 20. Dezember 11.00 Uhr Pfarrerin Fuchs 24
KIRCHENMUSIK Drei Orgelkonzerte in der Epiphaniaszeit an der Hey-Orgel bei Kerzenschein „Licht und Glanz“ Sonntag, den 20. Januar 2019 16.00 Uhr mit Kantor Konrad Paul Abschieds-Orgelkonzert von Konrad Paul in der Christuskirche. Es wartet ein Überraschungsprogramm auf Sie. Sonntag, den 27. Januar 2019 16.00 Uhr mit Manfred Grob (Dortmund) Orgelwerke von Jonas Kokkonen, Otto Heinermann u.a. Sonntag, den 10. Februar 2019 16.00 Uhr mit Manuel Gera (St. Michaelis Hamburg) Hamburger Orgelwerke von Mendelssohn, Armbruster, Telemann und Improvisationen Nach den ca. 45-50-minütigen Konzerten klingt der Nachmittag bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gemütlich aus. Der Eintritt zu allen drei Konzerten ist frei, Spenden für die Kirchenmusik werden erbeten. 25
Aus der Jugend „Haus Quelle“ in Kerken wurde zur Wahlheimat der Kinderfrezeit in der zweiten Herbstferienwoche. Es waren 23 Kinder ab Grundschulalter unterwegs; begleitet von einem Team aus drei Jugendlichen und drei Erwachsenen. Sie erlebten ein schönes Freizeithaus mit leckerer Selbstversor- gerküche***, tauchten ein in die Geschichte „wie Tim am Strand ein Mädchen fand“, bauten Korkenboote und Floße, die zu Wasser gingen, färbten T-Shirts in Wasser- und Erdtönen, filzten Handseifen, tobten und trommelten, staunten über Experimente mit dem Element Wasser, eroberten Wiesen und Spielplätze, bekamen am Kinoabend Besuch von Vaiana, sangen und klatsch- ten DANKE und feierten ein rauschendes Abschlussfest mit Bühneneinlagen und Feuerstelle. Herzlichen Dank den engagierten Teamern! 26
„Churchnight“ in der Lutherkirche… am Dienstag, den 30.10.2018 war die Kirche in Jugendhand. Hier einige Stimmen im Rückblick: „Ich fand es richtig gut, wie wir am Anfang abgeholt wurden mit den Kerzen und der Einladung uns einen Lieblingsplatz zu suchen im Kirch- raum. Meiner war mitten im Raum, wo wir auf warmen Fliesen und Kissen im Kreis saßen zum Kennenlernen.“ „Der Trailer zum Leben der Menschen in der Zeit um Martin und Katharina war klasse! Gut zusammengefasst!“ „Irgendwie waren Körper und Geist gefragt, als wir in Kleingruppen beim „Luther-Run“ 94 Fragen suchend beantworten sollten. Irre, was der Martin damals alles erlebt hat!“ „Ich fand das Kochen gut. Ich mach‘ einfach gerne was in der Küche, diesmal mit Kochmütze.“ „Ich hab da echt tolle Leute kennengelernt! Ich seh‘ sie manchmal an meiner Schule!“ „Das gemeinsame Essen war cool. An der großen Tafel vor dem Altarraum… wie bei Luthers.“ 27
Aus den Kindergärten Neues aus der Almastraße! Das neue Kindergartenjahr hat begonnen, und wir haben schon wieder viel von uns zu berichten! Unsere alten „Großen“ haben uns in die Schule verlassen und können schon die ersten Buchstaben lesen und schreiben. Dafür haben wieder viele neue Kindergartenkinder ihre ersten Tage in unserer Einrichtung erlebt. Das Team des Kindergartens hat den Plan gefasst, dass wir ein Kulturkindergarten werden möchten. Dafür hat sich das Team, zusammen mit dem Träger, beraten und einen Plan entwickelt, das gesetzte Ziel zu erreichen. Einige Gespräche und Veranstal- tungen fanden bereits statt. Somit ist eine Zusammenarbeit mit dem Theater Oberhausen bereits in trockenen Tüchern. Weiter- hin tüfteln wir an weiteren Kooperationen, um eine Kunstwerk- statt ins Leben zu rufen. Der Weg, um unser Ziel der „Kultur Kita“ zu erreichen, impliziert für uns zwei weitere Zertifizierungen. Somit arbeiten wir daran, das Zertifikat „Literatur-Kita“ unser Eigen nennen zu können. 28
Des Weiteren hat Unser Alma-Kindergarten den Beschluss gefasst, eine „Faire“- Kindertageseinrichtung zu werden. Zunächst luden wir die Eltern unserer Einrichtung zu einer Informationsveranstaltung in Form eines Elternnachmittages ein, um sie über unser Vorhaben und alle weiteren Projektschritte in Kenntnis zu setzen. Einige Mütter stellten sich zur Verfügung, um uns und unser Projekt zur „fairen Kita“ aktiv zu unterstützen. Ein mehrteiliges Projekt wurde bereits in der pädagogischen Arbeit den Kindern durchgeführt. Zum „Oma-Opa-Onkel-Tanten- Tag“ haben die Kinder Muffins mit fair gehandelten Bananen gebacken. Des Weiteren wurden „Fairtrade“-Produkte wie z.B. die Bananen und Kaffee in den Kindergartenalltag integriert. Demnächst folgen weitere „Fairtrade“-Produkte in unserer Einrichtung. Auch zu St. Martin wurden zwei große Stutenkerle gebacken, um sie miteinander zu teilen. Zudem gab es im November eine große Spendenaktion der Sternsinger, bei der die Kinder die Möglichkeit hatten, ihre nicht mehr getragenen Kleidungsstücke an Kinder in Peru zu spenden. Unsere Familien haben so viel Kleidung gespendet, dass wir zwei große Kartons versenden konnten! 29
Der Aspekt des „Teilens“ wurde auch im Theaterstück zu St. Martin noch einmal besonders hervorgehoben. Die großen Kinder der Einrichtung haben tagelang für diese Inszenierung geprobt und am Abend unseres St. Martins-Festes vor allen Gästen aufgeführt. Zudem haben bestimmt viele Gemeindemitglieder gehört, wie der Kindergarten an diesem Abend durch die Straßen gezogen ist und in Begleitung eines Spielmannszuges die Martinslieder gesungen hat. Im Anschluss haben wir das Fest bei leckeren Getränken, Stuten- kerlen und Würstchen gemütlich ausklingen lassen. Kaum ist das eine Fest gefeiert, bereiten wir uns schon auf das nächste Fest vor! Denn Weihnachten steht vor der Tür! Auch hier proben die Kinder an einem weiteren Theaterstück, um den „Senioren der Gemeinde“ eine Freude zu bereiten. Mit dem Plätzchen- und Tannenduft in der Luft probt es sich gern! Wie unsere eigene Weihnachtsfeier dann war, und was das nächste Jahr für uns bereithält, erfahrt ihr dann im nächsten Gemeindebrief! 30
Aus dem Förderverein Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit... So besagt es das bekannte Weihnachtslied und viele aus unserer Kirchengemeinde würden sich wünschen, diese Behauptung wieder selbst bestätigen zu können. Bei einem Besuch der Christuskirche in den bald kommenden Festtagen wird das noch nicht möglich sein, aber die fortschreitenden Restaurierungs- arbeiten am Kirchturm, lassen darauf hoffen, dass auch in abseh- barer Zeit unsere Kirchenglocken wieder läuten werden. Noch fehlt ein Gutachten, das die Unbedenklichkeit bescheinigt und auch die Finanzierung ist noch nicht geklärt, aber es zeich- net sich ein immer heller werdender Lichtstreifen am Horizont ab, der die Hoffnung auf ein Ende der stillen Zeit stetig nährt. Viele haben dazu beigetragen mit ihrem Geld und ihrem Einsatz für unsere Kirche. Dafür möchte ich mich im Namen des Vorstands des Fördervereins für die Christuskirche herzlich bedanken. Mit jedem neuen Stein, der den Turm schmückt, wird dieses Engagement sichtbarer und auch wenn ein Ende dieses nicht gerade leichten Weges noch lange nicht erreicht ist, können wir doch gemeinsam stolz auf das bisher Erreichte sein. In diesem Sinne wünsche ich eine gesegnete Zeit und ein erfolgreiches Jahr 2019 für uns alle und unsere Kirchengemeinde. Ihr Michael Arnswald 31
RÜCKBLICKE Verabschiedung von Pfarrerin Michaela Breihan Beschirmt, beschützt, in deiner Hand gehen wir getrost in ein neues Land. Ende September - in und um einen festlichen Ernte-Dank-Gottes- dienst - hieß es Abschied nehmen von Pfarrerin Michaela Breihan und ihren Töchtern Hermine und Henrike. Nach langjähriger engagierter Tätigkeit in unserer Gemeinde mit den Schwerpunkten Kinder-/Jugend- und Konfirmandenarbeit, Familienkirche mit MiniGo, Besuchsdienstkreisarbeit und Notfall- seelsorge gab es viel zu teilen, Dank auszudrücken, traurig und auch mutig in die Zukunft zu schauen. Die Konfirmandengruppe tat dies in Form eines selbstgestalteten Kurzfilms, Bilder von einer Jugendbegegnung mit Tansania und von Kirchentagsbesuchen erzählten vom bewegten Leben und Begleiten der Gemeinde, die Feuerwehr bedankte sich mit einem Rückblick auf gemeinsame Wege vor der Kulisse eines Rettungswagens, wertschätzende Wortbeiträge und „kleine Taten“ (Postkarten schreiben in die neue Heimat Krefeld, ein persönlicher Fingerabdruck im Weinstockbild) schlossen sich an, zusammen erinnern bei Suppenbuffet und Kaffee… für all das war Raum. Auch wir KollegInnen sagen Danke für 18 reichhaltige Jahre des Unterwegsseins mit den Familien, Menschen und den Einrichtun- gen, die unsere Stadt in ihrer Vielfältigkeit prägen. 32
Zu unserer Sanierung Übergabe der Fördergelder des Landes NRW 20. August 2018 Liebe Gemeinde, in den vergangenen Tagen konnten Sie folgende Überschriften in der WAZ oder auf der Seite www.brd.nrw.de der Bezirksre- gierung Düsseldorf lesen: „Kräftige Finanzspritze für Kirchturm“ oder „Freude über Förderbescheid“. Tatsächlich war es all das und darüber hinaus im wahren Sinne ein (Meilen)Stein bei der Durchführung der Sanierungsarbeiten an unserer Kirche. In großer Runde konnte unsere Pfarrerin Ilona Schmitz Jeromin im Gemeindehaus am Montag, den 13.08.2018 aus den Händen der Regierungspräsidentin Frau Birgitta Rademacher den Förder- bescheid über 330.000 € entgegen nehmen. Bei einem Snack und Kaffee/Saft hatten sich viele an diesem Prozess beteiligte Personen eingefunden. So waren u. a. Vertreter der Bezirksre- gierung Düsseldorf in Person des Herrn Harald Siebert als zu- ständiger Dezernent für die Baudenkmalpflege, Herr Dipl. Inge- nieur Werner Maliska vom Ingenieurbüro Kölsch und Maliska aus Duisburg, sowie von der Stadt Oberhausen Frau Sabine Lauxen als Beigeordnete vertreten. Auch der Förderverein war mit dem Vorstandsmitglied und Presbyter Rainer Kullmann anwesend. 33
Nachdem Frau Rademacher den Förderbescheid vor den Augen der Anwesenden unterschrieben und die entsprechenden Fotos gemacht wurden, ging es zur Baustelle. Hier ließ es sich die Regierungspräsidentin nicht nehmen, den Turm mit dem Bau- stellenaufzug zu befahren und sich die Arbeiten direkt von Herrn Maliska erläutern zu lassen. Die von der Landesregierung nun bewilligten 330.000 € sind ein wesentlicher Beitrag zur Finanzierung des 1. Bauabschnittes, in dem es um die Sanierung des Turmes und der Front unserer Kirche geht. Neben den Eigenmitteln der Kirchengemeinde wird dieser Abschnitt auch durch Fördergelder der Stiftung KiBa in Höhe von 50.000 € und den Kirchenkreis Oberhausen unterstützt. Für den zweiten Bauabschnitt ist unsere Christus-Kirchengemein- de nun aber auf umfangreiche weitere finanzielle Unterstützung angewiesen, da unsere zweckgebundenen Eigenmittel nahezu aufgebraucht sind. Ein dreiköpfiger Arbeitskreis (Pfarrerin Ilona Schmitz Jeromin, Herr Rainer Kullmann) unter der kompetenten Leitung unserer Küsterin Brigitte Rösner ist also weiterhin damit beschäftigt, Fördermöglichkeiten herauszufinden, Antragsformu- lare zu verstehen und auszufüllen, mit diversen Anhängen (Bau- zeichnungen, Fotos, Grundrissen uvm.) zu versehen und fristge- recht zu versenden. 34
Auch unser Förderverein für die Ev. Christuskirche Alt- Oberhau- sen e.V. beteiligt sich engagiert an der Finanzierung der Bau- maßnahme. Doch dazu an anderer Stelle mehr. Abschließend bleibt an dieser Stelle erst mal mit Freude festzuhalten, dass der erste Bauabschnitt finanziell abgesichert ist, Anträge zur finan- ziellen Unterstützung für den zweiten Bauabschnitt schon auf dem Weg oder in Bearbeitung sind und viele Menschen – auch an entscheidenden Stellen – unserer Kirche sehr wohlgesonnen sind. Dies lässt uns für die weiteren Sanierungsarbeiten – auch des Kirchenschiffes und der Glocken – zuversichtlich in die Zukunft schauen. Mit freundlichen Grüßen Rainer Kullmann 35
Rückblick Fest der Ehrenamtlichen Ein Dankeschön für die Ehrenamtlichen Tische decken und dekorieren, Geschirr und Gläser spülen, zu Besuchen in der Gemeinde unterwegs sein, egal wie das Wetter ist, Gemeindebriefe austragen, an Sitzungen teilnehmen, für Gemeindegruppen da sein und vieles mehr, das alles brauchten die Ehrenamtlichen an diesem Tag nicht zu tun. Denn mit einem festlichen Abend bedankte sich die Gemeinde bei den Ehren- amtlichen für viele Stunden ihrer freien Zeit, für Ideen und Tatkraft um Gemeindeleben mit zu gestalten Die hauptamtlichen Mitarbeiter hatten die Tische im Gemeinde- saal mit herbstlicher Dekoration zum Aufessen geschmückt und ein reichhaltiges Buffet vorbereitet – besonders lecker waren die vielen verschiedenen Salate. 36
Für das Unterhaltungsprogramm hatten die Hauptamtlichen tolle Ideen, doch zu deren Umsetzung bedurfte es der Mitarbeit der Ehrenamtlichen. Konrad Paul ließ uns verfremdet gespielte Melodien erraten, und nach dem Essen stellte man fest: “Das Bild ist weg!“ Um die erzählte Geschichte von dem gestohlenen Hundertwasser in Szene zu setzen, wurden mutige Freiwillige ge- sucht. Verkleidet und mit Freude am stummen Spiel hatten die Akteure und die Zuschauer viel Spaß. Der Hundertwasser tauch- te nicht wieder auf, dafür durften die Kreativen unter uns, Bilder im Stile von Hundertwasser malen. Alle zwei Jahre bedanken sich die Hauptamtlichen bei den Eh- renamtlichen für ihre Mitarbeit mit einem Fest wie diesem. Es war wunderschön, wir sagen danke und freuen uns schon auf das nächste Mal in 2020. Traudl Faber 37
KINDERSEITE Hallo! Kennt ihr mich eigentlich schon? Ich bin die Kirchenmaus, lebe in der Christuskirche, und bin zur Adventszeit schrecklich vernascht! Überall riecht es sooo lecker nach selbstgebackenen Plätzchen! Da kann ich einfach nicht anders, ich muss ein Krümelchen, oder zwei oder drei, probieren. Ich freue mich schon sehr auf den Advent, besonders in meiner Kirche. Dort gibt es schöne Kerzen, es duftet nach Tanne und ich freue mich schon so sehr auf euch und das schöne Krippenspiel. Das wird ein Spaß! Bestimmt sehen wir uns dann in der Kirche. Wenn du magst, dann zauberst du ein Mäuschen aus Marzipan- rohmasse (mit etwas Puderzucker verknetet), mit halben Hasel- nüssen als Ohren, Schokotropfen als Augen und Nase und für den Schwanz verwendest du am einfachsten eine Lakritzschlan- ge. Wenn du möchtest, dann setze mich auf eure Keksdose, ich bewache eure Kekse ganz bestimmt vernascht... äh, ganz vor- züglich!!! Ich wünsche euch eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, für 2019 ganz viele tolle Momente und wir sehen uns im nächs- ten Gemeindebrief wieder! Eure kleine Kirchenmaus 38
EEVV.. CCHRISTUS HRISTUS-K -KIRCHENGEMEINDE IRCHENGEMEINDE,, N NOHLSTR OHLSTR.. 22 –– 4, 4, 46045 46045 OOBERHAUSEN BERHAUSEN Tel.: Tel.:854208, 854208,Fax: Fax:803536 803536 Angebote für Kinder und Jugendliche im Jugendkeller/„Juke“ unter dem Gemeindehaus Nohlstr. 2-4 und auf dem Blücherspielplatz/Gewerkschaftsstr/Ecke Blücherstr. dienstags 15.00-18.00 Uhr Offener Treff (ab 11 Jahre) 16.00-17.30 Uhr Blücherplatz-Treff mittwochs 15.00-18.00 Uhr Offener Treff (ab 11 Jahre) donnerstags 15.30-18.00 Uhr Offener KinderTreff (6-11 Jahre) 16.00-18.00 Uhr „Tandem“-Projekt 16.30-18.00 Uhr Einradtraining freitags 16.30-18.00 Uhr Blücherplatz-Treff 15.00-17.00 Uhr Offener KinderTreff (6-11 Jahre) 16.30-18.00 Uhr OT/Internet-Café (ab 11 Jahre) 17.00-21.00 Uhr Offener Treff (ab 13 Jahre) samstags 10.00-13-00 Uhr Blücherplatz-Treff (14-täglich) Disko-Time 07.12.18 und 01.02.19 17.00-19.00 Uhr für junge Menschen (ab 6 Jahre) Homepage: www.christuskirche-oberhausen.de Facebook: Ev Jugendkeller Nohlstr Telefon: 0208/854208 39 Ev. Ev.Christus-Kirchengemeinde, Christus-Kirchengemeinde,Kinder- Kinder-und undJugendarbeit Jugendarbeit
Meditativer Tanz - Dem Stress davon tanzen TREFFS & TERMINE Montags von 16.00–17.30 Uhr im Gemeindehaus. Der neue Kurs startet am 14. Januar 2019 und endet am 18. Februar 2019. Herzliche Einladung am Anfang des Kurses mitzutanzen, um zu erfahren, was „Meditativer Tanz“ ist. Leitung: Bärbel Neumann, Tel: 20 51 586 Anmeldungen über die Kursleiterin oder das Ev. Familien-Erwachsenen-Bildungswerk, Tel: 85 00 852 Gruppe Frau und Familie (FuF) Donnerstags 17.00 Uhr (14-tägig) Gesprächskreis im Gemeindehaus. Termine: 13. Dezember 2018 10. Januar 2019 24. Januar 2019 07. Februar 2019 21. Februar 2019 Wer Interesse daran hat, ist herzlich eingeladen. Traudel Faber, Tel: 80 05 31 und Siglinde Borkenfeld, Tel: 80 62 90 40
Frauentreff TREFFS & TERMINE Donnerstags von 17.00- 18.30 Uhr (14-tägig) 06. Dezember Adventsfeier 17. Januar Neujahrsessen 31. Januar Informationen zu Pskow Doris Gerusel 14. Februar „Kommt, alles ist bereit“ Informationsabend zum Weltgebetstag 28. Februar Probe für den Weltgebetstag Seniorenarbeit Bethel-Café Mittwochs 09.45-11.15 Uhr im Gemeindehaus Stuhlgymnastik mit anschließendem Kaffeetrinken Informationen im Gemeindebüro, Tel: 2 36 53 Gymnastik für Senioren Dienstags 09.00-09.45 Uhr und 10.00-10.45 Uhr im Gemeindehaus Angeboten durch das FEBW, Marktstr. 154, Tel: 85 00 853 41
Weitere Kreise TREFFS & TERMINE Evangelische Arbeitnehmerbewegung (EAB) Jeden zweiten Freitag im Monat 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Informationen bei Frau Hesse (1. Vorsitzende), Tel: 2 46 44 Wandergruppe der EAB Dienstags 09.45 Uhr Jeweils in den geraden Kalenderwochen. Treffpunkt am Gemeindehaus. Frauentreff nach Krebs Jeden zweiten Dienstag im Monat 15.00-16.30 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Karin van Dellen Tel: 2 58 21 und Heidemarie Freis Tel: 80 78 98 E-Mail: heisierf@web.de oder frauentreff.krebs@gmx.de Selbsthilfegruppe EA Donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im Gemeindehaus Die EA Gruppe wendet sich an Menschen mit einer seelischen Erkrankung wie z.B. Depressionen oder Angsterkrankung. Bei den Treffen teilen wir unsere Erfahrungen um unsere emotionalen Probleme zu lösen und eine neue Lebensweise zu lernen. 42
Weitere Angebote der Familien- und Erwachsenenbildung der Ev. Kirche in Oberhausen Das Ev. Familien- und Erwachsenenbildungswerk (FEBW) der evangelischen Kirche hat seine Räumlichkeiten auf der Marktstr. 154. Über die vielen Angebote des FEBW informiert das umfangreiche Kursprogramm. Es liegt im Gemeindehaus aus. Sie finden das aktuelle Kursprogramm des FEBW auch im Netz unter www.febw-oberhausen.de Weitere Informationen und Kontakt Tel: 85 00 853 43
INFO - LINE Erwerb von Kollektenbons Sonntags spenden und der Staat rechnet es Ihnen an. Ihre Kollekten werden steuerlich anerkannt, wie jede andere Spende auch. Sie benötigen nur Kollektenbons. Erwerb der Kollektenbons (ab 2,50 Euro) im Gemeindebüro: montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 08.00-12.00 Uhr. 44
E Druckerei • • • • F ERNST FABRY Einla d u n g s k a r t e n z u je dem An l as s Ge sc h ä ft s d r u c k s a c h e n al l er Art Hohe Straße 13 · 45476 Mülheim an der Ruhr Tel. (0208) 40 00 63 · Fax (0208) 40 48 27 Internet: www.ernst-fabry.de · e-mail: ernst-fabry@t-online.de 45
2017-5_Gemeindebrief 04.09.2017 2017-5_Gemeindebrief 09:36 09:36 04.09.2017 Seite 28 Seite 28 „Folgende Firmen „Folgende unterstützen Firmen unseren unterstützen Gemeindebrief unseren “ “ Gemeindebrief F EF IENIENG ERGIE RICE H CIH SC H IS CEHS EP S EPZE IZAI LAIT LÄ TÄ IT ET N EN ca. 50ca.m50 vom m vomHauptbahnhof Hauptbahnhof entfernt entfernt • Gesellschaften bis 120 • Gesellschaften bisPersonen 120 Personen • Biergarten & Bundeskegelbahn • Biergarten & Bundeskegelbahn • Partyservice & Catering • Partyservice & Catering • Raucher- & Nichtraucherplätze • Raucher- & Nichtraucherplätze Paul-Reusch-Str. 22 • 22 Paul-Reusch-Str. 46045 Oberhausen • 46045 Di - So Oberhausen Di ab 11:45 - So - 14:30 ab 11:45 und ab - 14:30 17:30 und Uhr Uhr ab 17:30 0 20 0 2 80 / 6 2 8 / 6 0200 5 0 8588 8 Mo Ruhetag (außer(außer Mo Ruhetag Di - Sa Ditäglich an Feiertagen) an Feiertagen) Mittagstisch - Sa täglich Mittagstisch SeitSeit 18901890 Möbeltransporte Möbeltransporte Nah-Nah- u. Fernverkehr, Lagerung, u. Fernverkehr, Lagerung, laufend Beilademöglichkeiten laufend Beilademöglichkeiten Joh. Lindenberg Joh. KG Lindenberg KG Hansastraße 106 106 Hansastraße - 112- 112 46045 Oberhausen 46045 Oberhausen Telefon (0208) Telefon 2 23228 (0208) 23 28 IT-Dienstleistungen IT-Dienstleistungen Verkauf und und Verkauf Reparatur von Com- Reparatur von Com- putersystemen, Zubehör putersystemen, und und Zubehör Telefonanlagen, IT-Consulting, Telefonanlagen, IT-Consulting, UnserUnser Ladenlokal: Ladenlokal: Netzwerktechnik, Webdesign Netzwerktechnik, Webdesign Ernemann und Knorr Ernemann GbR GbR und Knorr Gewerkschaftsstr. 47-49, Gewerkschaftsstr. 46045 47-49, OB OB 46045 Tel.: Tel.: 02080208 - 2051819 - 2051819 Web:Web: www.ordana.de www.ordana.de Unsere Öffnungszeiten: Unsere Mo, Di, Öffnungszeiten: Mo,Do, Di,FrDo, 10:00-13:00 u. 15:00-18:00 Fr 10:00-13:00 Uhr, Mi u. 15:00-18:00 & Sa Uhr, Mi 10:00-13:00 Uhr Uhr & Sa 10:00-13:00 24 24 Std. Std. Notdienst Notdienst 0163-848 34 88 0163-848 34 88 0208-899 57 283 0208-899 57 283 28 28 46
47
48
Impressum: Dieser Gemeindebrief erscheint kostenlos für die Mitglieder der Ev. Christus-Kirchengemeinde. Redaktion: Ilona Schmitz-Jeromin, Nele Jeromin, Lisa Fuchs und der Redaktionskreis Druck: Ernst Fabry, Buch- und Offsetdruck, Hohe Straße 13, 45476 Mülheim an der Ruhr Auflage: 4.600 Papier: Umweltfreundlich, da aus 100 % Altpapier hergestellt www.christuskirche-oberhausen.de Ev. Gemeindebüro Nohlstraße 2 - 4 Tel. 2 36 53 Email: gemeindeamt@christuskirche-oberhausen.de Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags 08.00 - 12.00 Uhr FAX: 80 35 36 Ev. Christuskirche Nohlstraße 7 Ev. Gemeindehaus Nohlstraße 2 - 4 Tel. 20 51 066 Pfarrerinnen/Pfarrer Ilona Schmitz-Jeromin I.Schmitz-Jeromin@gmx.de Tel. 2 71 02 Lisa Fuchs lisa_mareike.fuchs@ekir.de 0177 8025671 Ev. Kindergarten Almastraße Almastraße 25 Tel. 2 35 97 Ev. Kindergarten Nohlstraße Nohlstraße 6 - 8 Tel. 80 55 56 Kantor Konrad Paul Tel. 77 81 57 14 Jugendleiterinnen Ute Folly / Stefanie Türk Nohlstraße 2 - 4 Tel. 85 42 08 Diakonie-Sozialstation Oberhausen Tel. 62 81 571 Diakonisches Werk, Beratung und Betreuung Tel. 85 00 80 Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- u. Lebensberatung Tel. 85 00 870 Telefonseelsorge (freecall) Tel. 0800 111 0 111 49
Sie können auch lesen