Amtsblatt der Stadt Gerlingen

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Schulte
 
WEITER LESEN
Amtsblatt
               der Stadt Gerlingen
               Erscheint jeweils freitags. Der Vertrieb erfolgt zusammen mit dem Wochenblatt „Gerlinger Anzeiger“.
               Herausgeber: Stadt Gerlingen, Tel. (07156) 205-0; Verlag: DRUCKtuell · Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Tel. 9443-0

67. Jahrgang                                           Gerlingen, Freitag, 13. Mai 2022                                                  Nr. 19

Neue Mitarbeiterinnen in der                                              Service der Woche
­Stadtkämmerei                                                            Samstag, 14. Mai 2022
                                                                          Wochenmarkt auf dem Rathausplatz
Seit 1. April 2022 ist Daniela Geiger für die Anlagebuchhal-
tung sowie für Vergaben der Stadt Gerlingen zuständig. Nach               Dienstag, 17. Mai 2022
ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung                  Leerung LVP im gesamten Stadtgebiet
Steuern und Prüfungswesen, an der Dualen Hochschule                       Leerung LVP 4-Rad im gesamten Stadtgebiet
Baden-Württemberg (DHBW) war Frau Geiger bei verschiede-
nen Steuerberatungsgesellschaften im Bereich Steuererklä-                 Mittwoch, 18. Mai 2022
rungen und Jahresabschlüsse tätig.                                        Leerung Biomüll im gesamten Stadtgebiet
                                                                          Leerung Restmüll im gesamten Stadtgebiet
                                                                          Leerung Restmüll 4-Rad im gesamten Stadtgebiet
                                                                          Leerung Glas im gesamten Stadtgebiet

                                                                          Sperrung Tiefgarage im hinteren Teil
                                                                         Aufgrund einer Theateraufführung am Freitag 13.05.2022,
                                                                         wird der hintere Teil der Tiefgarage Stadthalle (Ausgang zur
                                                                         Jahnhalle) ab 10:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
                                                                         Wir bitten um Beachtung.

                                                                          Amtsblatt online
                                                                         Das Amtsblatt ist auch online unter „www.gerlingen.de/Amts�
                                                                                                                                   -
                                                                         blatt“ verfügbar.

Seit 1. März 2022 ist Katharina Schneider in der Stadtkas-                Rathaus einschliesslich Bürgerbüro
se beschäftigt. Ihr obliegen Aufgaben in der Abwicklung des
Zahlungsverkehrs, in der Vorbereitung und Buchung von Be-
                                                                          und Kinderbetreuungseinrichtungen
legen sowie in der Abwicklung von Versicherungsfällen. Frau               am Freitag, den 13.05.2022 geschlossen
Schneider hat nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau eine                Nachdem nun über 2 Jahre keine Gemeinschaftsveranstal-
Weiterbildung zur Bankfachwirtin erfolgreich abgeschlossen               tungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtver-
und war einige Jahre in der Buchhaltung eines Handelsunter-              waltung aufgrund der Corona-Pandemie stattfinden konnten,
nehmens tätig.                                                           möchten wir unserer Belegschaft ermöglichen am Betriebsaus-
                                                                         flug teilzunehmen. Aufgrund dessen bleiben das Rathaus ein-
                                                                         schließlich des Bürgerbüros und den Kinderbetreuungs-
                                                                         einrichtungen am Freitag, den 13.05.2022 geschlossen.
                                                                         Das Bürgerbüro ist wie gehabt am Samstag, den 14.05.2022
                                                                         von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

                                                                          Impressum
                                                                          Herausgeber: Stadt Gerlingen
                                                                          Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Dirk Oestringer
                                                                          Telefon (07156) 205-0, oder Stellvertreter im Amt
                                                                          Redaktion: Ulrike Hoffmann-Heer
                                                                          Telefon (07156) 205-7105
                                                                          E-Mail: u.hoffmann-heer@gerlingen.de
                                                                          Verlag: DRUCKtuell · Druck- und Verlagsges. mbH
                                                                          Benzstraße 8, 70839 Gerlingen, Postfach 100222
                                                                          Telefon (07156) 9443-0, Telefax (07156) 9443-66
                                                                          Druck: Presse- und Wirtschaftsverlag Nussbaum
                                                                          Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt
Seite 2                                                                                        Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022

Nachholtermin: Besuch im Wissens-
zentrum Energie
Am 02.06.2022 holen wir unseren Besuch im Wis-
senszentrum Energie in Ludwigsburg nach. Seien Sie
dabei!
Aufgrund der Coronalage                                                                  GROßE SOMMERBEKLEIDUNGSAKTION
mussten wir den Besuch                                                                             Wir suchen für Flüchtlinge in Gerlingen
des Wissenszentrums                                                                                gut erhaltene und saubere
während der Wärmewen-
                                                                                                   Bekleidung (Kinder, Damen, Herren)
dewochen Anfang dieses                                                                                                                            (Größe S – L)
Jahres verschieben. Nun
                                                                                                    -   Sportkleidung und Sportschuhe
ist es aber soweit. Am                                                                              -   Halbschuhe, Sandalen, Gummistiefel (paarweise gebündelt)
02. Juni fahren wir ge-                                                                             -   Spielsachen
meinsam zum Wissens-                                                                                - Umzugskartons

zentrum, welches in die
Ludwigsburger Stadtbi-                                                                   Spendenannahme in der Aula der Pestalozzischule
bliothek integriert ist. Dabei können Sie sich in Ihrem eige-                                                         Gerlingen
nen Tempo die Ausstellung ansehen. Schauen Sie sich das
                                                                                                         am Freitag, 13.05.2022
begehbare Energiemusterhaus an oder holen Sie sich an den
verschiedenen Stationen Informationen und Tipps zu Ener-                                                      von 17:30-19:30 Uhr

giesparen oder zum nachhaltigen Bauen und Sanieren. Ab                                                    Herzlichen Dank für Ihre Spende!
17:30 Uhr wird uns zudem Joshua Lampe der Ludwigsburger                                                        Das Team Kinderaktion,
Energieagentur e.V. für Fragen zur Verfügung stehen.                                                               Freundeskreis Asyl
Wann und wo?
Gerlingen: 02.06.2022, 16:00Uhr, Stadtbahn Endhaltestelle
Gerlingen, an der RegioRad-Station                                                                          H ELFER            GESUCHT !
Ditzingen: 02.06.2022, 16:15Uhr, S-Bahnhof Ditzingen, an der                                     Haben auch Sie Lust, uns bei der Annahme/Ausgabe
RegioRad-Station Nordseite                                                                     zu unterstützen, melden Sie sich doch einfach per E-Mail.
Kosten                                                                                                       Vielen Dank! Wir freuen uns.
Keine, die Fahrtkosten übernehmen wir.                                                                         Kinderaktion@FKAsyl.de
Rückfahrt
ungefähr 18:50 Uhr
Anmeldung
Sowohl für Ditzinger, als auch Gerlinger Bürger:innen, bei
Lena Neudorfer, Klimaschutzmanagerin Stadt Ditzingen, Mail:
Lena.Neudorfer@Ditzingen.de
Anmeldefrist
31.05.2022
Teilnehmerzahl
Max. 15 Personen
Mehr Infos zum Wissenszentrum
https://wissenszentrum-energie.ludwigsburg.de/start/Wis-
                                                                                         GROßE SOMMERBEKLEIDUNGSAKTION
senszentrum.html                                                                              Herzliche Einladung für alle Flüchtlinge in Gerlingen

                                                                                              zur Ausgabe von Bekleidung                   und Spielsachen

            Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gerlingen nimmt Abschied von ihrem
                                 Kameraden der Altersabteilung

                                           Löschmeister                                                  Spendenausgabe in der Aula
                                 Werner Schwarz                                                         der Pestalozzischule Gerlingen
                                   * 21.06.1941 † 25.4.2022                                                     Hasenbergstr. 16
                                                                                                          am Samstag, 14.05.2022
                    Werner trat am 13.01.1969 im Alter von 27 Jahren in die
                           Freiwillige Feuerwehr Gerlingen ein und
                      wechselte zum 31.12.2001 in die Altersabteilung.
                                                                                                    Für neu angekommene Flüchtlinge:
          Werner war insgesamt 53 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gerlingen.
                                                                                                            von 9:30 – 11:30 Uhr
   Wir werden unserem Kameraden Werner Schwarz stets ein ehrendes Andenken bewahren.
             Die Feuerwehr Gerlingen begleitete Werner auf seinem letzten Weg.
                                                                                          Für Flüchtlinge, die schon länger in Gerlingen leben:

                                                                                                            von 11:30 – 13:30 Uhr

                         Dirk Oestringer             Andreas Kasper
                           Bürgermeister                  Kommandant                                        SEID   H E R Z L IC H   W IL L KOM M E N .

                                                                                                               Kinderaktion@FKAsyl.de
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022                                                                    Seite 3

                  Gerlinger Rathaus wieder zu den üblichen
                         Öffnungszeiten erreichbar
      Nach der Corona-bedingten Einschränkung des Publikumsverkehrs sind wieder alle Ämter zu den üblichen
                                      ­Öffnungszeiten an jedem Werktag für Sie da.
     Das Bürgerbüro kann ohne oder mit Terminvereinbarung besucht werden. Eine Terminvereinbarung ist
     unter https://gerlingen.flexappoint.de/ möglich. Dadurch können die Bürgerinnen und Bürger Zeit sparen und
     schnell und einfach ihren Wunschtermin für Angelegenheiten des Ausländer-, Fund-, Melde- sowie Pass- und
                                             Personalausweiswesen buchen.
       Wir empfehlen zu Ihrem und unserem Schutz eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske zu tragen.

             Ein Besuch in den anderen Ämtern ist zu den unten genannten Öffnungszeiten wieder möglich.
                    Es können auch außerhalb der Öffnungszeiten gerne Termine vereinbart werden.

                                             Öffnungzeiten des Gerlinger Rathauses:
                                             Montag        8:00 – 12:00 Uhr
                                             Dienstag      8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr
                                             Mittwoch      8:00 – 12:00 Uhr
                                             Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr
                                             Freitag       8:00 – 12:00 Uhr

                                             Öffnungzeiten des Gerlinger Bürgerbüros:
                                             Montag        8:00 – 12:00 Uhr
                                             Dienstag      8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr
                                             Mittwoch      8:00 – 12:00 Uhr
                                             Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr
                                             Freitag       8:00 – 12:00 Uhr
                                             Samstag      10:00 – 12:00 Uhr

                                             Telefonnummern der Ämter für die Terminvereinbarung:
                                             Bürgerbüro: 07156/205-7029
                                             Amt für Bau- und Verkehrsrecht: 07156/205-7204
                                             Amt für Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung: 07156/205-7008
                                             Amt für Gebäudemanagement: 07156/205-8210
                                             Amt für Jugend, Familie und Senioren: 07156/205-7003
                                             Hauptamt: 07156/205-7104
                                             Stadtbauamt: 07156/205-7307
                                             Stadtkämmerei: 07156/205-7016

Mit dem VVS-KombiTicket zur Langen
Nacht der Museen 2022                                                                 Aktuelles zur
Die Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Ticket für alle
                                                                                   ­ orona-Pandemie
                                                                                    C
Busse und Bahnen im VVS                                                                   Stand: 10.05.2022

Am 21. Mai 2022 ist es wieder so weit und zahlreiche Muse-                     > Covid-19 Infizierte Gesamt
en, historische Gebäude und Industriedenkmäler öffnen ihre                     seit Beginn der Pandemie
Türen für Interessierte – von 18 bis 1 Uhr nachts. Über 40 Ver-                in Gerlingen:                     5159
anstaltungsorte im Stadtgebiet von Stuttgart warten darauf                     > Covid-19 Infizierte Aktuell
besucht zu werden. Sieben Einrichtungen nehmen in diesem                       in Gerlingen:                        162
Jahr zum ersten Mal an der langen Nacht teil, darunter der
ITS Infoturm oder die Miniaturwelten Stuttgart.                                > 7-Tage-Wert
Besonders praktisch: Besucher können mit ihrer Eintrittskarte                  Landkreis Ludwigsburg:               371
nicht nur ganz einfach und unkompliziert mit Bus und Bahn
zu den verschiedenen Veranstaltungsorten an- und abreisen,                     > 7-Tage-Wert
sondern auch zwischen diesen wechseln – die Eintrittskarte                     Land Baden-Württemberg:              471
gilt am 21. Mai gleichzeitig als Ticket für alle VVS-Verkehrs-
mittel.                                                                            Link zum Dashboard des Landkreis
Fahrgäste können sich über ihre persönliche Verbindung in                        Ludwigsburg mit den aktuellen Zahlen:
der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) des VVS, über die
App „VVS mobil“ oder die VVS-Homepage unter www.vvs.de                               www.landkreis-ludwigsburg.de
informieren.
Seite 4                                                                        Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022

Stadtbücherei                                                                    Öffnungszeiten
                                                                                 Dienstag        10–13 Uhr       15–18:30 Uhr
                     Schulstraße 13                                              Mittwoch                        15–18:30 Uhr
                                                                                 Donnerstag      10–13 Uhr       15–19:30 Uhr
                     Telefon 205-209                                             Freitag                         15–18:30 Uhr
                     E-Mail: Stadtbuecherei@gerlingen.de                         Samstag         10–13 Uhr

Willkommen bei Lesestart!
Lesestart-Sets in der Bücherei warten auf 3-Jährige.
Bundesministerium für Bildung und Forschung und
Stiftung Lesen setzen größtes bundesweites Leseför-
derprogramm zur frühen Bildung fort.

Zu den kostenfreien Lesestart-Sets 3 gehören:
• Eine kleine Stofftasche mit blauem Henkel
• Ein Bilderbuch für dreijährige Kinder
• Eine mehrsprachige Broschüre mit Informationen für Eltern
Die kostenlosen Lesestart-Sets für dreijährige Kinder können
ab sofort in der Stadtbücherei Gerlingen abgeholt werden.
Die Sets werden im Rahmen des Projekts „Lesestart“ von
der Stiftung Lesen durchgeführt. Das Projekt startet mit dem
Ziel, Eltern zum Vorlesen zu ermutigen und mehr Kinder zum
Lesen zu animieren. Die Initiative begleitet die Kinder in den
entscheidenden frühen Lebensjahren bis zum Eintritt in die
Schule. Mehr Informationen zum bundesweiten Lesestart-
Programm gibt es auf www.lesestart.de.
„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen
Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter      Viel Spass bei der Lesestunde
von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesminis-        in Einfacher Sprache
terium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
                                                                 Stadtbücherei und Amt für Jugend, Familie und Senioren der
                                                                 Stadt Gerlingen luden gemeinsam mit INSEL e. V. zur Lese-
                                                                 stunde in „Einfacher Sprache“ ein. Eine besondere Lesestunde
                                                                 hat es am Samstag in Gerlingen gegeben. Uwe Roth las in der
                                                                 Stadtbücherei aus Büchern in Einfacher Sprache. Es kamen
                                                                 zahlreiche Zuhörende. Die Lesestunde in Einfacher Sprache

           Lesestart in der
                                                                 war ein Beitrag zum Europäischen Protesttag für die Gleich-
                                                                 stellung von Menschen mit Behinderung. Veranstaltende waren
                                                                 neben der Stadt und der Stadtbücherei die INSEL e. V.. Der

                     Bücherei!
                                                                 Verein organisiert Betreutes Wohnen und Arbeiten für Men-
                                                                 schen mit Behinderung im Landkreis Ludwigsburg. Der Journa-
                                                                 list hatte ein Buch sowie eine von ihm geschriebene Geschich-
                                                                 te in die Bücherei mitgebracht: „Das bisschen Hüfte, meine
                                                                 Güte“ von Renate Bergmann und die „Die Neue in der WeGee“.
                                                                 Aus dem Publikum unterstützten ihn mit beim Vorlesen Kerstin
                                                                 Sickinger, Michael Laible und Fabian Brag-Gitgel. Die mit viel
                                                                 Humor geschriebenen Texte wiederum zeigten, dass Einfache
                                                                 Sprache Literatur ist. Es sind keine Kinderbücher, sondern sie
                                                                 behandeln Themen für erwachsene Menschen. „Die Menschen
                                                                 haben eineinhalb Stunden konzentriert zugehört. Alle waren to-
                                                                 tal still. Das habe ich bei meinen Veranstaltungen schon anders
                                                                 erlebt“, lobte Bücherei-Leiterin Annette Maucher. Journalist
                                                                 Roth arbeitet beim Deutschen Institut für Normung an einem
                                                                 Regelwerk für die Einfache Sprache mit. Er sagt, dass Bücher
                                                                 in dieser Sprachform für Schlechtleser die einzige Möglichkeit
                                                                 seien, in erfundene Geschichten einzutauchen. Die Sprache
   Ab sofort können die Lesestart-Sets für Dreijährige in        klassischer Romane sei in der Regel zu abgehoben. Karin
   der Bücherei abgeholt werden.                                 Dresen ist bei INSEL e. V. für den Sozialdienst zuständig. Sie
                                                                 zieht Bilanz: „Wir haben bei dieser Lesestunde gespürt, dass
   Solange der Vorrat reicht…                                    Einfache Sprache Zuhörende berührt und ein Vergnügen ist.
                                                                 Guter Lesestoff eben.“ Wer Interesse an weiteren „Einfachen
                                                                 Büchern“ hat, findet in der Bücherei einen kleinen Thementisch
                                                                 dazu. Alle Bücher können sofort ausgeliehen werden.

 Gerlingen online
 Internet: www.gerlingen.de,
 E-Mail: Stadt@gerlingen.de
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022                                                                      Seite 5

Stadtmuseum Gerlingen
                NEUE Öffnungszeiten im Stadtmuseum
                                 Dienstag und Samstag 14:00 – 18:00 Uhr
                                 Sonntag              11:00 – 18:00 Uhr · Eintritt frei

                                 Führungen für Gruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Eintritt ins
                                 Museum ist frei. Wir bitten Sie, zu Ihrem und unserem Schutz eine FFP2-Maske zu tragen.

LEBEN IN GERLINGEN 5.000 JAHRE VOR CHRISTUS                         Der Vortrag findet im Gemeindezentrum Petrushof statt.
Das künftige                                                        Gebühr: 5,- €
Baugebiet
„Bruhweg II“                                                        Samstag, 04.06.2022, 15:00 Uhr Familienführung
am Nordrand                                                         durch die Ausstellung „Leben in Gerlingen 5.000 Jahre
von Gerlin-                                                         v. Chr.“
gen erlebte                                                         für Kinder von 6-12 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern
bereits in                                                          Gebühr 3,- €
der Jung-
steinzeit eine                                                      KULTURKIOSK MIT KULTURCAFÉ
Phase dichter                                                       Unser KulturKiosk an der Christophstraße ist an den Öff-
Besiedlung.                                                         nungstagen des Museums von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Bäuerliche                                                          Bei schönem Wetter findet man zwischen KulturKiosk und
Dorfgemein-                                                         Museum unser neues Open-Air-KulturCafé.
schaften
ließen sich
in langen
Holzhäusern
nieder, um
Ackerbau
und Vieh-
zucht zu
betreiben.
Im Rahmen
einer Ret-
tungsgrabung werden derzeit die steinzeitlichen Spuren fach-
gerecht dokumentiert und geborgen. Die in Kooperation mit
dem Landesamt für Denkmalpflege entstandene Ausstellung
möchte die Besucherinnen und Besucher mit auf den fas-
                                                                            Öffnungszeiten
zinierenden Erkenntnisweg der archäologischen Forschung                     Schwimmhalle und Sauna am
nehmen.
Anhand ausgewählter Exponate und einer Vermittlung, die                     Donnerstag, 26. Mai 2022
Fakten und Vermutungen grafisch voneinander trennt und                      Christi Himmelfahrt
interaktiv zugänglich macht, erfolgt eine Annäherung an eine                von 7.30 Uhr bis 14 Uhr
längst untergegangene Lebenswelt.

KULTURVERMITTLUNG
Sonntag, 15.05.2022: Internationaler Museumstag –
wir sind dabei!
11:00 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Le-
           ben in Gerlingen. 5.000 Jahre vor Christus“
           (kostenfrei)
14:00 Uhr: Steinzeit zum Mitmachen. Führung mit Workshop
            für Kinder von 6–12 Jahren
            (kostenfrei)

Samstag, 28.05.2022, 15:00 Uhr: Archäologie aus
junger Sicht
Führung für Jugendliche ab 13 Jahren durch die Ausstellung           Bankverbindungen Stadt Gerlingen
„Leben in Gerlingen 5.000 Jahre vor Christus“
                                                                     Zahlungen an die Stadt Gerlingen sind auf folgende
Gebühr 3,- €
                                                                     ­Girokonten möglich:
Donnerstag, 02.06.2022, 18:00 Uhr
                                                                     Kreisparkasse Ludwigsburg
Vortrag: Leben in Gerlingen 5.000 v. Chr. Erste Ergeb-
                                                                     IBAN DE63604500500009351750
nisse und Hintergründe zur aktuellen Großgrabung im
                                                                     BIC SOLADES1LBG
Neubaugebiet „Bruhweg II“
                                                                     Volksbank Leonberg-Strohgäu eG
Vortrag von Dr. Christian Bollacher, Landesamt für Denkmal-
                                                                     IBAN DE86603903000051085003
pflege
                                                                     BIC GENODES1LEO
Seite 6                                                                        Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022

Wir feiern: Acht Jahre stadtmobil-­Station Gerlingen
Seit acht Jahren verfügt Gerlingen über eine eigene CarSha-      Weitere Informationen: www.stadtmobil-stuttgart.de
ring-Station von stadtmobil Stuttgart. Schon wenige Monate
nach der Eröffnung der Station “Gerlingen Schillerstraße“ kam
ein zweites Fahrzeug dazu. Der fünftürige Opel Corsa reicht
vielen Nutzern für Arztbesuche, Einkäufe und Fahrten zu
kulturellen Veranstaltungen. Wer dagegen einen Großeinkauf
oder Familienausflug am Wochenende plant, findet im Opel
Astra Kombi reichlich Platz.
Inzwischen nutzen Dutzende Gerlinger Familien und Einzel-
personen die roten CarSharing-Fahrzeuge. Sie können nicht
nur auf die beiden Gerlinger Modelle zugreifen, sondern
ebenso auf mehr als 550 stadtmobil-Fahrzeuge in Stuttgart
und den umliegenden Landkreisen. Darüber dürfen stadt-
mobil-Nutzende auch in anderen Regionen (z. B. in Kiel oder
Freiburg) die dortigen CarSharing-Fahrzeuge nutzen.

Weitere Informationen:
E-Mail: Gerlingen@StadtMobil-eV.de
https://www.gerlingen.de/start/Stadtinfo/Stadtmobil.html

Auch wer sich ganz allgemein über die Nutzungsmöglichkei-
ten der roten stadtmobil-Fahrzeuge informieren möchte, ist
zum Reden und Probesitzen eingeladen: Alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger sind willkommen am
Sa. 21. Mai 2022 von 08:00 – 11:00 Uhr am StadtMobil-
Infostand auf dem Gerlinger Wochenmarkt.

Schnellentschlossene können direkt einen Nutzungsvertrag
abschließen. Bitte bringen Sie dazu Personalausweis, Führer-
schein und EC-Karte mit zum Infostand.

Die Tiefbauabteilung informiert:
Panoramastraße zwischen Burgklinge und Reiflestraße              Immelmannstraße
Die Betonsanierungsarbeiten befinden sich in den letzten         Ab Montag, 16.06.2022, kann es im Bereich der Immelmann-
Zügen. Die halbseitige Straßensperrung mit Ampelschaltung        straße wegen Schachtsanierungen zu leichten Behinderungen
wird noch bis ca. Mitte Mai benötigt. Für die weiteren Rest-     kommen. Die Dauer der Maßnahme beträgt ca. drei Wochen.
arbeiten wird dann nur noch tageweise eine mobile Ampelan-
lage aufgestellt werden.                                         Wilhelm-Nagel-Straße
                                                                 Ab Montag, den 16.06.2022, kann es im Bereich der Wilhelm-
Sanierung Goethestraße                                           Nagel-Straße aufgrund einer Kanalsanierung zu Behinderun-
Mit der Sanierung der Goethestraße (Kanal, Wasser, Stra-         gen kommen.
ße und Straßenbeleuchtung) durch die Firma Sickinger und
im Auftrag der Stadt Gerlingen wurde am 14.2. im ersten          Laichlestr. 51
Bauabschnitt begonnen. Aufgrund der Verlegung der Gas-           Aufgrund eines Wasserrohrbruchs besteht bis voraussicht-
leitungen wird die Vollsperrung im 1. Bauabschnitt von der       lich 17. Mai eine halbseitige Straßensperrung. Wir bitten um
Mathildenstraße bis zur Karlsbader Straße bis auf Weiteres       Verständnis.
fortbestehen. Zusätzlich besteht eine Vollsperrung der Kreu-     Gehenbühlstraße 10
zung Karlsbader Straße. Die Anwohner sind entsprechend           Aufgrund eines Wasserrohrbruchs besteht bis voraussichtlich
informiert worden. Die Freileitung mit Straßenbeleuchtung        17. Mai eine Vollsperrung. Wir bitten um Verständnis.
zwischen der Karlsbader Straße und der Bettäckerstraße
wurde abmontiert. Dieser Bereich bleibt ohne Beleuchtung,        Bopserwaldstr. 45
bis neue Lichtmasten in diesem Abschnitt eingebaut werden.       Bedingt durch Bauarbeiten der Fa. Sickinger am Kanalan-
Wir bitten um Verständnis.                                       schluss besteht in der Zeit vom 30.05. bis voraussichtlich
                                                                 10.06. eine Vollsperrung der Straße und des Gehwegs. Wir
Diverse Instandsetzungsarbeiten                                  bedanken uns für Ihr Verständnis.
Aktuell werden durch die Firma Schnell & Sickinger in ver-
schiedenen Straßen die Schäden an Gehwegen, Fahrbahnen           Steingrübenweg
und Schachtabdeckungen behoben. Wir bitten um Verständ-          Im Rahmen der Sanierung der Stützmauer im Steingrüben-
nis bezüglich kurzzeitiger Behinderungen.                        weg werden geologische Untersuchungen durchgeführt.
                                                                 Zur Gewährleistung der Sicherheit wird die Straße - je nach
Gerlinger Höhe                                                   Wetterlage - voraussichtlich am 17.5.2022 von ca. 9:00 Uhr
In den nächsten Wochen kann es wegen Kanaluntersuchun-           bis 15:30 Uhr, voll gesperrt. Eine Umleitung wird über die
gen im Bereich der Gerlinger Höhe (Schillerhöhe, Waldsied-       Forchenrainstraße und die Ringstraße eingerichtet. Wir bitten
lung, Bopser, Forchenrain) zu leichten, kurzfristigen Behinde-   um Verständnis.
rungen kommen.
                                                                 Radweg bei der Seedammbrücke
Maximilian-Kolbe-Platz                                           Ende Mai wird mit der Sanierung des Radweges bei der See-
Mit den Kanalarbeiten im Etterweg wurde begonnen. Mit Be-        dammbrücke/Aischbach begonnen. Dazu wird eine Vollsper-
einträchtigungen im Fußgängerverkehr ist zu rechnen. Vielen      rung eingerichtet. Der genaue Termin wird in der nächsten
Dank für Ihr Verständnis.                                        Ausgabe des Gerlinger Anzeigers veröffentlicht.
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022                                                                    Seite 7

Filmvortrag über Nord-Indien
16. Mai 2022 um 18.30 Uhr
Familienzentrum Gehenbühl
Eintritt frei!

Ein Land mit ungeheurem ­Reichtum
und einer unglaublichen Armut,
des Prunks und der Lumpen, der Paläste und der Baracken
­erwartet uns.

Die Stadt Delhi und die mittelalterliche Mogul-Stadt Agra
mit dem weltberühmten Grabmal Taj Mahal werden besucht.
Danach besichtigen wir die Geisterstadt Fathepur Sikri. Sie
wurde 1574 als Residenz des Großmoguls erbaut und schon
1585 wegen unzureichender Wasserversorgung wieder auf-
gegeben und verlassen.

Über den Corbett-Nationalpark fahren wir ins „Grüne
­Garhwal“. Durch das spektakuläre Vorgebirge des Himalayas
 mit über 7000m hohen Bergen führt uns eine 9-tägige Wan-
 derung mit Rucksack und Zelt.

Auf der Rückfahrt nach Delhi nehmen wir ein erfrischendes
Bad im Ganges, dem heiligen Fluss aller Hindus.
Wieder zurück in Delhi besichtigen wir das Rote Fort, die
großen Moscheen und den Triumphbogen in der Nähe der
Regierungs-Gebäude.
Wir empfehlen zu Ihrem und unserem Schutz eine Maske zu
tragen.
                                              Peter Eberhardt

                                                                  Für ein gutes Miteinander
                                                                 Rücksichtsvolles Verhalten in Feld, Wald und Flur
                                                                 Wir bitten Sie:
                                                                 – dem landwirtschaftlichen Verkehr
                                                                   Vorrang zu geben.
                                                                 – auf den Wegen zu bleiben.
                                                                 – Rücksicht auf Wildtiere zu nehmen.
                                                                 – Hunde anzuleinen, wo es nötig ist.
                                                                 – Hundekot und Müll aufzusammeln
                                                                    und korrekt zu entsorgen.
                                                                 Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit? Sprechen
                                                                 Sie uns doch gerne an, wenn wir uns auf den
                                                                 Feldwegen begegnen oder Sie uns auf den
                                                                 Äckern und Wiesen arbeiten sehen!
                                                                 VIELEN DANK!
                                                                 Ihre Landwirte und Winzer aus der Region

                                 Familienzentrum im Gehenbühl
                                 Malvenweg 33, Telefon 07156/205-8006 ∙ www.familienzentrum-gerlingen.de
                              Der Treffpunkt Gehenbühl bittet weiterhin um telefonische Anmeldung für die regelmäßigen
                              Angebote. Anmelden können Sie sich gerne für folgende Termine im Familienzentrum:
                              Das Gehirntraining findet immer Freitag, 13. und 27. Mai, 15.30-17.00 Uhr sowie ­Freitag,
                              20. Mai, 14.30-16.00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
                              Frau Dagmar Zühlsdorff, Telefon: 07156/1 77 47 48.
  Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns zum Spielenachmittag. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter:
  07156/22792.
  Jeden dritten Mittwoch im Monat findet das „Kreative Gestalten“ statt. Der nächste Termin hierfür ist 18. Mai ab 15 Uhr.
  Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: 07156/29639.
  Für sportlich Begeisterte bieten wir jeden Donnerstag um 9.00 Uhr Nordic Walking an. Treffpunkt ist St. Andreas im
  ­Zedernweg. Gestartet wird mit Aufwärmgymnastik bevor ca. 90 Minuten gelaufen wird.
Seite 8                                                                            Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung für Bauleistungen nach VOB
Bauvorhaben:	Neu- / Umbau barrierefreier Bushalte-                  Eröffnungstermin:     30.05.2022 um 10 Uhr
                        stellen                                      Abgabe der Angebote:	Stadtverwaltung Gerlingen –
Ausschreibende Stelle:	Stadt Gerlingen, Rathausplatz 1,                                   Vergabestelle
                        70839 Gerlingen                                                    Rathausplatz 1, 70839 Gerlingen
                        Telefon: 07156/205-8018                      Ende der Bindefrist:  29.06.2022
Art der Leistungen:	Die Stadt Gerlingen beabsichtigt auf            Ausführung:           12.09.2022 bis 14.04.2023
                        Grund des Personenförderungsge-
                        setz (PBefG) 14 Bushaltestellen              Zur Eröffnung werden nur Bieter und/oder ihre Bevollmächtig-
	barrierefrei neu- oder umzubauen                                   ten zugelassen.
                        sowie angrenzende Bereiche an ein-
                        zelnen Bushaltestellen                       Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabe-
	an die neuen Gegebenheiten anzu-                                   verstöße ist das Landratsamt Ludwigsburg
                        passen.

Ausgabe der                                                          - Kommunalamt –
Vergabeunterlagen:	ab 05.05.2022 bei ­                              Bürgermeisteramt
                    https://www.vergabe24.de                         Stadt Gerlingen

                                      Impfaktionen in Gerlingen

          Die Stadt Gerlingen bietet in Kooperation mit Dr. med. Thorsten Pilgrim
          Impftermine in der Stadthalle an. Auch ortsansässige Ärztinnen und Ärzte
          organisieren weitere Impfaktionen hier in Gerlingen. Es sind auch
          Impfungen für Kinder möglich.

          Informationen zu den Aktionen, den Terminen, den mitzubringenden
          Dokumenten sowie ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen möglich
          sind, finden Sie auf unserer Webseite unter
          www.gerlingen.de/Impfaktionen.

          Scannen Sie mit Ihrem Smartphone einfach den QR-Code, dann gelangen Sie
          direkt auf unsere Webseite und erhalten alle Informationen!

                            Bürger-Treff Gerlingen e.V.                           Weitere Angaben zum Bürger-Treff, ein-
                            Hauptstraße 2 (Träuble-Areal) · 70839 Gerlingen       schließlich der EU-Datenschutzverordnung:
                            Telefon während den Öffnungszeiten: 07156 / 9282540   www.buerger-treff-gerlingen.de
                            Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 14:30 bis 18:00 Uhr · Samstag 8:30 bis 12:30 Uhr

Montag, 16.05.            Kaffee von 14.30 – 18:00 Uhr               Donnerstag, 19.05.       Kaffee von 14:30 – 18:00 Uhr
      09:00 - 10:30 Uhr	Nordic Walking ab Waldfriedhof mit                09:00 Uhr  Moderates Wandern ab Bürger-Treff
                         Inge Schelling                                    10:00 Uhr	E-Bike Radfahrgruppe Rathausplatz
      14:30 Uhr          Skat                                                         Tagesfahrt
                                                                           14:30 Uhr  Strickrunde
Dienstag, 17.05.          Kaffee von 14:30 – 18:00 Uhr
                                                                           14:30 Uhr  Karten- und Gesellschaftsspiele
      09:00 - 11:00 Uhr Wandern ab Schillerhöhe (Alte Post)                14:30 Uhr	FOTO-TREFF für engagierte Hobby-
      15:00 - 17:00 Uhr	PC-Hilfe und Beratung mit Günter                             fotografen
                         Schmitz
                                                                     Freitag, 20.05.
      15:00 - 18:00 Uhr Stammtisch
      15:00 Uhr	Gymnastik auf dem Stuhl Teilnahme                    10:00 - 11:30 Uhr	Philosophisches Kaffee Thema wird
                         nur nach Rücksprache mit Silvia                                 gemeinsam vereinbart
                         Henke                                       		                  mit Claudia Seeger-Volk
                                                                      14:30 Uhr          Bridge
Mittwoch, 18.05.
                                                                      15:30 - 17:30 Uhr	English Language Conversation with
      14:30 Uhr           Tanztraining mit Sigrid Matthes                                Inge Schelling
      14:30 Uhr           Bridge
                                                                     Samstag, 21.05.
                                                                           08:30 - 12:30 Uhr Samstagskaffee und Frühschoppen
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022                                                                     Seite 9

                                               Die Stadt Gerlingen bildet aus!

      Sind Sie engagiert, sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen?
      Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung oder ein Praktikum?
      Dann sind Sie bei uns in Gerlingen richtig!

      Wir stellen ab 01. September 2022 folgende Plätze zur Verfügung:

      Praktikanten im Rahmen des Berufskollegs (m/w/d)
      Das 1-jährige Berufskolleg ist Zugangsvoraussetzung für die spätere Ausbildung an einer Fachschule für
      Sozialpädagogik zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Voraussetzung für die Erzieherausbildung ist ein
      Realschul- oder vergleichbarer Abschluss.
      Bewerbungsschluss 31.05.2022

      Freiwilligendienste (FSJ und BFD) in unterschiedlichen Bereichen (100%)
      Ob in der reinen Kinderbetreuung, in der Ganztagesschule oder im offenen Bereich des Familienzentrums.
      Viele interessante und unterschiedliche Bereiche stehen zur Auswahl. (Dauer 12 Monate)
      Bewerbungsschluss 31.05.2022
      Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Stellenportal
      unter www.gerlingen.de/Karriere. Den Link finden Sie auf unserer Homepage der Stadtverwaltung
      Gerlingen. Ausführliche Informationen zu den Ausschreibungen sind dort ebenfalls zu finden.
      Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilung für Personal, Organisation und Digitalisierung unter
      07156 205-8108 gerne telefonisch zur Verfügung.

Schule aus und dann? Zeit, Neues zu
probieren!                                                           Für die

Die Volkshochschule Gerlingen bietet eine Möglichkeit,                       Stadtranderholung
nach der Schule ins Berufsleben hineinzuschnuppern, sich in            “Sommerfreizeit Breitwiesenschule”
der Arbeitswelt zu orientieren, dabei erste eigene Verantwor-
tung zu übernehmen und (Weiter-)Bildung mitzugestalten:              werden Mitarbeiter*innen für die Betreuung der Kinder
                   Bundesfreiwilligendienst                          und für die Mitarbeit in der Küche gesucht.
                    ab 1. September 2022                             Die Stadtranderholung findet vom 01. August
                                                                     bis 12. August 2022 auf dem Gelände der
Einblick und Einarbeitung in folgende Bereiche/­                     Breitwiesenschule statt.
Aufgaben:                                                            Wir suchen für unser junges Team Mitarbeiter*innen ab
-	Organisation und Planung in einer öffentlichen Weiterbil-         16 Jahren als Betreuer*innen und für die Mitarbeit in der
   dungsinstitution (z. B. Themenauswahl am Puls der Zeit,
                                                                     Küche im Alter von 15 Jahren. Voraussetzung ist die Teil-
   Kurse und Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Info-Tage)
-	Repräsentation und Unterstützung der Volkshochschule im           nahme an den Vorbereitungsterminen.
   Kontakt mit DozentInnen und TeilnehmerInnen (z. B. Emp-           Die Vergütung für 2 Wochen beträgt für die Betreuung
   fang und Telefon)                                                 € 295.- und für die Küchentätigkeit € 260.-
-	Interne und externe Kommunikation (z. B. Team-Meetings,           Anmeldung ist persönlich im Jugendhaus möglich
   Mitgliederversammlung, Presseverteiler, Pressemitteilun-          oder telefonisch unter Tel: 205-292
   gen, Pressespiegel)                                               oder per E-Mail: b15@jugendhaus.de
- Marketing (z. B. Flyer, Webseite)                                  bis spätestens 31.05.2022
-	Hospitation und Assistenz in unseren Kursen
Kontakt: Markus Fink, Tel. 07156 205-400
Bewerbung per Mail an: info@vhs-gerlingen.de
Auf Instagram erfahrt Ihr noch mehr über den BFD bei uns:
@vhs_gerlingen (Highlightstory BFD 2021/2022)
Seite 10                                                                           Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022

       Wir sind eine moderne und familienfreundliche Stadtverwaltung, die für die Wahrnehmung ihrer vielseitigen Auf-
       gaben v­ erantwortungsbewusste, qualifizierte und motivierte M
                                                                    ­ itarbeiter (m/w/d) für folgende Bereiche sucht:

       Amt für Jugend, Familie und Senioren:                      Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich der
       Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die                    Flüchtlingsarbeit, Abteilung Soziale Angelegenheiten
       ­Kindertageseinrichtungen der Stadt Gerlingen              und Senioren (100 %)
       (bis zu 100 %)                                             Sie verfügen über:
       Sie verfügen über:                                         Eine abgeschlossene Hochschulbildung als Bachelor
       Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung                 of Arts – Soziale Arbeit bzw. Diplom Sozialpäd-
       als ­Erzieher oder Kinderpfleger oder eine                 agoge, einen Abschluss als staatlich anerkannter
       ­vergleichbare Qualifikation                               Sozialarbeiter oder eine vergleichbare Qualifikation
                                                                  Bewerbungsschluss: 22.05.2022

                                       ­Wir bieten:
                                        • Fachbezogene Aus- und Fortbildungen
                                        • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
                                        • Gesundheitsfördernde Angebote
                                        • Einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket in Höhe von 40 %
                                        •	Die Möglichkeit, das Fahrradleasing in Anspruch zu nehmen

       Die Stadt Gerlingen ist bei der Wohnungssuche gerne behilflich. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei
       der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind. Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik;
       schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung ­vorrangig berücksichtigt.
       Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Stellenportal
       unter https://www.gerlingen.de/Karriere. Den Link finden Sie auf unserer Homepage der ­
       Stadtverwaltung Gerlingen. Ausführliche Informationen zu den Ausschreibungen sind dort
       ebenfalls zu finden.
       Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilung für Personal, Organisation und
       Digitalisierung unter 07156 205-7107 gerne telefonisch zur Verfügung.

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert:
Warnung vor neuer Betrugsmasche
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg             und Kunden nicht in dieser Form. Besondere Vorsicht ist auch
wurde von mehreren Bürgerinnen und Bürgern darüber infor-           geboten, wenn am Telefon die sofortige Überweisung von
miert, dass sie auf ihren privaten Mobilfunkgeräten angerufen       Geldbeträgen gefordert wird. In solchen Fällen sollte man auf
wurden. Mit einer Bandansage einer angeblichen Strafver-            jeden Fall sofort die Polizei informieren.
folgungsbehörde wird dem Angerufenen suggeriert, dass die           Zur Sicherheit bietet die DRV Baden-Württemberg unter
Sperrung der Sozialversicherungsnummer drohe. Um dies zu            seiner kostenlosen Servicenummer 0800 1000 480 24 die
verhindern, könne man sich per Menüwahl zu einem persön-            Möglichkeit, Unsicherheiten zu klären.
lichen Ansprechpartner bei der DRV weiterverbinden lassen.
                                                                    Weitere Methoden der Betrüger sowie Verhaltenstipps bietet
Die DRV Baden-Württemberg warnt eindringlich vor solchen            der kostenlose Flyer »Vorsicht Trickbetrüger«. Dieser kann he-
Anrufen. Eine Sperrung von Sozialversicherungsnummern               runtergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon:
oder -daten wird niemals vorgenommen. Ebenso kontaktiert            0721 825-23888 oder E-Mail: presse@drv-bw.de).
der gesetzliche Rentenversicherungsträger seine Kundinnen
Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022                                                                   Seite 11

     Die Stadt Gerlingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Stadtbauamt, Abteilung Baubetriebshof,
     Fachbereich Grünflächenmanagement zwei dynamische, innovative und motivierte Persönlichkeiten als

                    Gärtner (m/w/d) für den Bereich Grünflächen
     mit einem Umfang von jeweils 100 %.

     Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig:
     • Pflege der Grünanlagen (z.B. Mäharbeiten, Strauch- und Heckenschnitt, Pflege der Staudenbeete, Reinigungs-
       und Gießarbeiten)
     • Alle sonstigen anfallenden gärtnerischen Arbeiten im Stadtgebiet
     • Mitwirkung im Winterdienst und bei städtischen Veranstaltungen
     Änderungen des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.

     Sie verfügen über:
     • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gärtner oder eine vergleichbare Qualifikation
     • Kenntnisse und Erfahrungen in der Garten- und Landschaftspflege
     • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B wird vorausgesetzt, Klasse BE/C1 wünschenswert
     • Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie bei Abendveranstaltungen
     • Eine geeignete Konstitution für körperliche Arbeit (Heben und Tragen) im Freien bei allen Witterungseinflüssen
     • Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige
       ­Arbeitsweise
     • Das Beherrschen der deutschen Sprache mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

     Wir bieten:
     • Zwei Vollzeitstellen, die grundsätzlich auch teilbar sind, mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD
     • Eine Stelle ist unbefristet zu besetzten. Eine Stelle ist zunächst bis zum 31.05.2023 befristet.
     • Eine leistungsorientierte Bezahlung
     • Eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
     • Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
     • Fachbezogene Aus- und Fortbildungen
     • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
     • Gesundheitsfördernde Angebote
     • Einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket in Höhe von 40 %

     Die Stadt Gerlingen ist bei der Wohnungssuche gerne behilflich und kann Ihnen mit direkten Ansprechpartnern
     ­weiterhelfen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind.

     Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik; schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
     Eignung vorrangig berücksichtigt.

     Für Ihre Fragen stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Grünflächenmanagement, Herr Schmitt,
     unter 07156 205-604 oder aus dem Bereich Personal, Frau Miller, unter 07156 205-7109 gerne
     telefonisch zur Verfügung.

     Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis
     spätestens 29.05.2022 über unser Stellenportal unter www.gerlingen.de/Karriere..
Seite 12

Termine bis Juni 2022                                                                                     Sozialstation

                                                    Hebammen -                                   Gesprächskreis
         Elterntreff
                                                    Sprechstunde                                 Sternenkinder
             1. Juni                         Mai                                                        25. Mai
                                             17.05. / 24.05. / 31.05.
                                                                                                        29. Juni
                                             Juni
                                             07.06. / 14.06. / 21.06. / 28.06.

 Immer am ersten Mittwoch im Monat                                                       Immer am letzten Mittwoch im Monat
        von 9:00 - 10:30 Uhr                                                                    von 19:30 - 21:00 Uhr
      Unkostenbeitrag: 3,- Euro

                                                      Immer dienstags
                                                     von 9:00 - 11:40 Uhr        Bei Bedarf gemeinsame Beratung für
      Veranstaltungsort der Angebote:                                            Schwangere und junge Familien möglich. (z.B.
      Begegnungsstätte Sonnenschein                                              bei Fragen über Elterngeld, Probleme mit der
             Schlegelstraße 19                                                   neuen Familiensituation, postpartale Krisen.)
              71229 Leonberg
                                                                                                 www.edivbb.de
                 Anmeldung:
            Tel. 07152 / 9203 - 0
E-Mail: hebammen@sozialstation-leonberg.de                                         Für weitere Informationen oder bei Interesse
                                                                                 melden Sie sich bitte unter 07152/9203-0 oder per
                                                                                  Mail an hebammen@sozialstation-leonberg.de.
                                                                                                                                     Amtsblatt der Stadt Gerlingen – Nr. 19 vom 13.05.2022
Sie können auch lesen