Z wischen z eit Lebenszeichen - Jakobusgemeinde Tübingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2-2019 Mai bis September Lebenszeichen 11 Gemeindebrief der Jakobusgemeinde Tübingen en z ei t Z w isc h
Inhaltsverzeichnis Angedacht 3 Gedichte 16 KGR „Splitter“ 4 Rappkindergarten 17 KGR Wahlen 5 Kinder- & Familienangebote 18 Netzwerk sorgende Gemeinde 6 Kurz notiert 20 Gottesdienste 8 Seelsorge 22 Hauskreisteam 10 Regelmäßige Gemeindetermine 23 Ein Hauskreis stellt sich vor 12 Osternacht 24 Bibelabend Kontext 13 Vertetungsdienst 25 Jakobuswochenende 14 Freud & Leid 27 Ansprechpartner & Adressen Evang. Pfarramt der Jakobusgemeinde Peter Kögler (Gemeindediakon) Justinus-Kerner-Str. 2, 72070 Tübingen Dieselstr. 16, 72074 Tübingen Tel. 0 70 71 / 94 35 34 0 Tel. 0 70 71 / 77 87 105 (außer montags) Fax: 0 70 71 / 94 35 34 44 koegler@jakobusgemeinde.de pfarramt@jakobusgemeinde.de Wolfgang Stäbler (1.Vorsitzender KGR) Dörte Brokering Fürststr. 7, 72072 Tübingen, freitags 13.00-15.00 Uhr Tel. 0 70 71 / 5 18 91 brokering@jakobusgemeinde.de w.staebler@jakobusgemeinde.de Die Pfarrstelle unserer Gemeinde ist zur Zeit nicht besetzt. Ausführliche Informationen zu den Vertretungsdiensten im Innenteil S. 25. Spendenkonto: KontoNr.: 106887 BLZ: 641 500 20 Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE73 6415 0020 0000 1068 87 BIC: SOLADES1TUB IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Evang. Pfarramt der Jakobusgemeinde, Justinus-Kerner-Straße 2, 72070 Tübingen Tel.: 07071/9435340 Fax: 07071 / 94353444; E-mail: pfarramt@jakobusgemeinde.de Redaktion: J. Gorenflo, S. Körntgen, T. Laue, P. Kögler, A. Retzlaff, M. Sell. Bilder: privat, medienrehvier.de, pixabay.com, pexels.com, fotolia.com, freepik (S.18), Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag 16.09.2019 Beiträge an: gemeindebrief@jakobusgemeinde.de
Angedacht 3 Zwischenzeit aus mit dem „Miteinander“ und wer hat die im Blick, denen es nicht gut geht oder Seit nun bald einem halben Jahr ist die die am Rande stehen? Jakobus-Pfarrstelle nicht besetzt. Unsere Es kann ja auch eine große Chance für ehemaligen Pfarrer wurden im Januar jeden einzelnen von uns sein, manches verabschiedet und das Bewerbungsver- nicht mehr so selbstverständlich anzuse- fahren für die Pfarrstelle geht jetzt in die hen, neu zu schätzen, was wir in Jakobus zweite Runde. leben können. Wir können den Blick Unsere Gottesdienste werden wie ge- schärfen für die Menschen um uns rum wohnt gefeiert, viele verschiedene Grup- und damit den Zusammenhalt in dieser pen treffen sich regelmäßig, die Zwischenzeit und darüber hinaus stär- Kasualien sind geregelt und der Kunst- ken. handwerkermarkt steht vor der Tür. Da Im Moment ist niemand da, der den könnte man doch meinen, es ist „alles Überblick in der Gemeinde über die vie- gut“, der Gemeindealltag läuft. Aber der len großen und kleinen Schicksale des Weg wird langsam lang, wir brauchen Lebens hat. Da sind wir jetzt alle in der Geduld und Ausdauer so ohne Pfarrer für Verantwortung Augen, Ohren und Herz die Gemeinde. offen zu halten, dass wir gut diesen lan- Wenn man genauer hin spürt, gibt es da gen Weg gehen können. so ein Gefühl, dass es vielleicht doch Und weil es jetzt eine Zeit ist, in der wir mehr als „alles gut“ geben muss, dass da viel mehr Selbstverantwortung für unser was im Gemeinde-Alltag fehlt. Es gibt Glaubensleben und unser Miteinander eine Lücke, die nicht einfach durch gute tragen, ist es besonders wichtig, dass wir Organisation und „weiter so“ gefüllt uns noch mehr bewusst sind, woher wir werden kann. Eine Vakanz kostet alle unsere Kraft und Lebensmut schöpfen. Gemeindeglieder Kraft und Durchhalte- So wie David im 138. Psalm Gott dankt: vermögen, sie ist eine besondere Zeit, zwischen „nicht mehr“ und „noch nicht“. „Und wenn ich dich anrufe, Eine Zeit, in der die Gemeinde auf sich so erhörst Du mich selber zurück geworfen ist, vieles in ei- und gibst meiner Seele große Kraft.“ gener Verantwortung geregelt werden muss, auch wenn die Gesamtkirchenge- Petra Geldner meinde unterstützend hilft. (Kirchengemeinderätin) Es ist aber auch eine Zeit, in der sich die Gemeinde auf das besinnen kann, was wirklich wichtig ist. Wie sieht es denn
„Splitter“ aus dem Kirchengemeinderat 4 Liebe Gemeinde, nun geht es also in eine zweite Runde Die Gemeindefreizeit war nicht nur ein der Ausschreibung unserer Pfarrstelle. tolles Gemeinschaftserlebnis, sondern hat uns als Gemeinde alle sehr gestärkt. Wir haben uns als Besetzungsgremium Danke vielmals an das Vorberei- diese Entscheidung wirklich nicht leicht tungsteam. gemacht. Nicht zuletzt durch direkte Er- mutigung und Gebet haben wir aber Der Kunsthandwerkermarkt wirft seine auch die Freiheit aus Eurer Mitte ge- Freudenstrahlen voraus. Seid mit dabei, spürt, wenn es nicht passt, Euch und uns wenn wir zuvorkommend Gastfreund- nun eine längere Vakanz „zuzumuten“. schaft leben und Tübingen freundlich Denkt gern weiter mit dran. hereinbitten! Konkret erscheint die Stellenanzeige er- Gruß, neut in der Juni-Ausgabe der Fachzeit- Wolfgang Stäbler schrift A+B zum 15.06.19. Dann läuft eine neue Bewerbungsfrist von 3 Wo- (1.Vorsitzender Kirchengemeinderat chen. Wenn alles gut läuft, kann noch vor der Jakobusgemeinde Tübingen) den Sommerferien ein(e) neue(r) durch den OKR benannte(r) Bewerber(in) ins Gremium eingeladen werden.
Wahl des Kirchengemeinderats im Dezember 5 Dir liegt die Jakobusgemeinde am Her- Gebet mitzutragen, sind oft unsichtbare zen? Du möchtest Dich ins Leitungsteam aber wichtige Aspekte dieser Tätigkeit. einbringen und Gemeinde gestalten? Du Vielleicht siehst du dich nicht in dieser hast einen Blick für das „große Ganze“ Aufgabe, aber du denkst beim Lesen an und Freude daran, gemeinsam mit ande- eine andere Person? Dann sprich sie ren Verantwortung zu übernehmen? doch an! Manchmal braucht es eine klei- ne Ermutigung :-) Es wäre schön, wenn Lass Dich aufstellen zur Wahl des sich viele Menschen finden, die sich mit Kirchengemeinderats am 1.12.2019. ihrem Herzensanliegen einbringen, da- mit die Gemeindemitglieder durch ihre Gewählt wird das Gremium für sechs Wahl zeigen können, was ihnen wichtig Jahre Amtszeit. Der Aufwand für diese ist für die Gemeinde. ehrenamtliche Aufgabe hat eine zeitlich messbare Dimension: für eine monatli- Der Kirchengemeinderat che Sitzung, ein Klausurwochenende im Jahr und weitere Ausschüsse und Aufga- ben ist eine durchschnittliche zeitliche Beanspruchung von 6-8 Stunden im Mo- nat realistisch. Darüber hinaus gibt es eine Dimension, die in Zahlen schwer messbar ist. Im Kontakt mit anderen Ge- meindegliedern zu sein und die Prozesse in der Gemeinde in Gesprächen, Begeg- nungen nach dem Gottesdienst und im
Bericht vom Netzwerktreffen am 9. Mai 6 Sorgende Gemeinde "Wer besucht eigentlich Menschen aus der Gemeinde im Krankenhaus oder zu- hause, jetzt wo Elke nicht mehr da ist? Wer bekommt überhaupt mit, wo der Bedarf ist? Wie achten wir aufeinander als Gemeinde? Und was ist mit dem of- fenen Gesprächsangebot am Freitag?" Ähnliche Fragen haben unterschiedliche Menschen und Teams beschäftigt und waren auch am "Chancenabend" Thema. Viele Menschen sind in unserer Gemein- de persönlich und seelsorgerlich im Kon- takt: Seelsorgeteam, Handauflegen, Zeitraum, "geöffnete Kirche", Segnungs- gottesdienst, Welcomedienst und Be- suchsdienst… Auch in den Hauskreisen begleiten sich Menschen gegenseitig Verantwortung für sich und andere und haben einander im Blick. Aber ir- Und das Spannungsfeld von Eigenverant- gendwas fühlt sich anders an in der Zeit wortung und Fürsorge ist immer wieder ohne Pfarrer. aufgetaucht. Es wurde deutlich, es braucht beides: den Blick für den ande- In einer Runde von gut 20 Leuten haben ren, den Mut der „leisen Stimme“ nach- wir unsere Eindrücke gesammelt. Wir zugehen und einfach jemanden haben beobachtet, dass neben den ganz anzusprechen. Und auf der anderen Sei- offiziellen Gesprächsangeboten auch in- te wollen wir Menschen ermutigen auch formelle Kontakte, ein kurzes Nachfra- für sich selbst zu sorgen und auf Men- gen und manchmal auch Nachgehen schen zu zu gehen. wichtig sein können für Menschen in ei- ner schwierigen Lebensituation. Dabei Bestehendes in Anspruch nehmen ist uns bewusst geworden, dass mit dem Wie und wo kann das geschehen? Neh- Pfarrer nicht nur die zentrale Anlaufstel- men Sie sich die Freiheit, bestehende le, sondern auch eine Vertrauensperson Angebote in Anspruch zu nehmen. Ne- fehlt. Klar war auch, dass hier Elke und ben der Möglichkeit zum Seelsorger- Conrad eine besondere Gabe hatten. lichen Gespräch, über meditativ Gottesdienste bis hin zum Handauflegen
7 ohne viele Worte gibt es unterschied- liche Angebote, die gut tun können. Wei- tere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie in diesem Heft. „Gesprächsangebot in der Sakristei“ Es soll wieder – wie früher von Elke Mai- höfer angeboten – die Möglichkeit für ein Gesprächsangebot in der Sakristei geben. In aller Regel am Freitag (aber auch evtl. an anderen Wochentagen) von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr wird jemand da sein, der für alle die, die so ein Ge- spräch wünschen, in der Sakristei da ist. Wer das jeweils ist und wann jemand da ist, finden Sie auf der Homepage im Ge- meindekalender und auf einer Liste, die in der Kirche aushängt. Friedemann Stöffler hat sich bereit erklärt, dieses Praktische Hilfe Projekt zu koordinieren Und was ist mit ganz alltäglichen Situati- (stoeffler@jakobusgemeinde.de). onen, in denen man kurzfristig Unter- Wir wollen bis Ende des Jahres Erfah- stützung braucht oder sich gegenseitig rungen sammeln und dann entscheiden, helfen könnte? Wie kommt ganz prak- ob und wie es gut weitergehen kann. tische Hilfe an? Als Ansprechperson für solche Fragen steht Werner Kremers zur Verfügung. Egal ob Sie bereit sind, hier oder da „mit anzupacken“ oder gerade Unterstützung suchen - melden Sie sich unter: wkremers@online.de oder telefonisch 070 71 - 5 22 92. Vielleicht haben Sie auch noch ganz an- dere Ideen, die Sie gerne einbringen würden? Wir freuen uns, wenn Sie auf uns zukommen. Peter Kögler (Gemeindediakon)
Gottesdienst am Sonntagvormittag 8 Gemeinsam feiern Immer sonntags feiern wir um 10.00 Uhr Besondere Termine & Feste gemeinsam Gottesdienst. Dabei hat jeder Sonntag im Monat einen anderen 30.05. Gottesdienst zu Schwerpunkt: Himmelfahrt - Jörg Beyer und Wolfram Denzel ● Am 1. Sonntag feiern wir gemeinsam das Abendmahl. 02.06. Gottesdienst zum ● Am 2. Sonntag finden Taufen statt. Kunsthandwerkermarkt - Werner ● Am 3. Sonntag gestaltet die Band den Kremers und Lilli Kauffmann Gottesdienst musikalisch mit. ● Am 4. Sonntag haben besondere 09.06. Pfingstgottesdienst mit Elemente, wie z. B. Chöre, ihren Platz. Abendmahl - Michael Beck und Rainer Tomppert-Schäfer Parallel zum Gottesdienst findet die Kinderkirche statt. Nach dem 28.07. Bring & Share Mittagessen gemeinsamen Beginn in der Kirche geht nach dem Gottesdienst es im Gemeindehaus in Gruppen weiter. Eine Übersicht über die aktuellen Gottesdienste finden Sie im Monatsplan in der Auslage in der Kirche oder auf der Homepage unserer Gemeinde: www.jakobusgemeinde.de
Gottesdienste zu anderen Zeiten 9 Lob- und Segnungsgottesdienst sonntags, 18.00 Uhr (am ersten Sonntag im Quartal) Nächster Termin: 07.07.2019 - sich segnen oder salben lassen - loben und klagen - bitten und danken - singen und stillesein ZeitRaum - Innehalten, Hören, Miteinander teilen samstags, 19:30 Uhr, Jakobuskirche Tübingen Nächste Termine: 25.05. / 29.06. Eine gute Stunde am Samstagabend Zeit und Raum: - für mich selbst - für die Begegnung mit Gott im stillen Hören auf seine Worte und in der Feier des Abendmahls - für die Begegnung mit anderen Weekend Worship - Lobpreisgottesdienst 3. Samstag im Monat, 19.00 Uhr Nächste Termine: 15.06. / 20.07. Ein Abend zum Singen und Tanzen. Gemeinsam feiern wir unseren wunderbaren Gott. Das Lobpreisteam freut sich immer über neue Gesichter, Stimmen, Instrumente, Mit- Macher, Mit-Beter! Schalomgottesdienst in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Nächste Termine: 19.06. / 17.07. „Für den Frieden nicht nur arbeiten, sondern auch beten.“ Gottesdienst für Menschen aller Konfessionen und Religi- onen. Selbstverantwortlich gestaltet von verschiedenen Mitgliedern und genauso bunt, wie die Menschen, die sich dort treffen. Ein Gottesdienst für den Frieden.
Hauskreis-Neuigkeiten 10 Super Verstärkung: Neu im Team Uwe Endrich ist seit vielen Jahren Mit- glied im Hauskreis Aufwind. Nun ver- stärkt er unser Team mit seinen Ideen und seinem Engagement. Herzlich will- kommen, Uwe! Spannende Runde: so war der offene Sinnvolle Kontakte: Hauskreispaten- Hauskreisabend schaften Über die Gemeindebefragung kamen wir Für uns als Team für Hauskreisarbeit er- in sehr kleiner aber bunt gemischter gab die Befragung, dass wir den persön- Runde ins Gespräch. An Thementischen lichen Kontakt zu den Hauskreisen inten- konnte sich jeder mit seiner Sichtweise sivieren möchten. Schon seit vielen einbringen. Besonders zu erwähnen ist, Jahren haben die Hauskreise ‚Paten‘ aus dass die 19 Hauskreise unserer Gemein- unserem Team, die in direktem Kontakt de sehr verschieden sind, so dass wir mit den Hauskreisvertretern stehen. An jedem dieser Kreise individuell begegnen seinen Paten kann sich der Hauskreis bei möchten. Der direkte Kontakt zu allen Fragen oder Problemen wenden. Jetzt Hauskreisen könnte aus unserer Sicht wenden wir uns an euch. Bis zum Jahres- noch intensiviert werden. Aus den Anre- ende besuchen wir unsere Patenhaus- gungen der Befragung er-gab sich der kreise. Wir freuen uns drauf! Wunsch nach Angeboten zum gemein- Und wer war noch gleich euer Haus- samen "Zeitverbringen", z. B. Spazieren- kreispate? Hier eine kleine Übersicht: gehen, Sport,… Dies könnte in Form einer Pinnwand in Sabine: After Eight in der Oase, Die Ge- der Kirche umgesetzt werden. Lassen wir fährten, MSK, Zwischen Himmel & Erde uns überraschen wie sich dieser Prozess Uwe: Aufwind, Männertraining, Herbst- weiterentwickelt. zeitlose Maria: Freakx, Mattengemeinschaft, Le- Schnelle Vermittlung: Treffpunkt Haus- benslust, Thank God It’s Monday kreissuche Kerstin: Mammamia, Pax an, Die Vorläu- Bei diesem gelingenden Konzept konn- figen, Kreuz und Quer ten fünf Suchende direkten Kontakt zu Beate: Emmaus, Hohes C, Fabelhafte einigen Hauskreisen knüpfen. Wir wün- Welt der Amelie schen ihnen einen gelungenen Start ins Peter: EC Tübingen Jakobus-Hauskreisleben.
Hauskreis-Neuigkeiten & Tanzen 11 Starke Planung: beim Kunsthandwer- kermarkt als Hauskreis dabei sein Service & Beratung: Peter Kögler ist Euer Ansprechpartner Wie wäre es, wenn ihr euch als Hauskreis Für den Jakobus-Hauskreis-Newsletter gemeinsam für mehrere Stunden meldet kann man sich anmelden bei und dann die Schichten untereinander koegler@jakobusgemeinde.de . verteilt?! Für das Planungsteam ist das Referent oder Hauskreis-Check: Peter ein großer Vorteil. Sie können sich darauf Kögler kommt gerne zu Euch in den verlassen, dass über einen längeren Zeit- Hauskreis. raum ein Bereich abgedeckt ist. Da sich Auch bei der Suche nach einem Haus- die Hauskreismitglieder gut kennen, kreis hilft er gerne weiter läuft die Arbeit reibungslos. Bei Krank- (Tel.: 07071-7787105, außer montags) heitsausfällen sorgt der Hauskreis selbst hauskreisbeauftragte@jakobusgemeinde.de. für Vertretung. Auch für den Hauskreis ist das ein großer Vorteil: Im Team mit- Eine gute Zeit in Euren Hauskreisen einander zu arbeiten macht sehr viel wünscht Euch Spaß und man lernt sich von einer ganz Euer Team für Hauskreisarbeit, anderen Seite kennen! Also ran an das Kuchenbuffet, den Grill, das Spülmobil Uwe Endrich, Kerstin Fritsche, Beate und den Basteltisch! Fuchs, Sabine Knapp, Peter Kögler und Maria Müller-Lindenlauf Segensreiche Gemeinschaft: Zweier- schaft statt Hauskreis Wer Interesse an einer Zweierschaft statt oder zusätzlich zum Hauskreis hat oder Material darüber sucht, kann sich gerne an Uschi Schmid wenden: schmidt54321@gmx.de 07071-550568
Eine Kleingruppe stellt sich vor… 12 Zeit zur Vorbereitung lässt, kann uns das Hauskreismagazin oder Ähnliches eine große Hilfe sein. Auch Bibelteilen gehört zu unseren festen Methoden. Genauso gibt es kreative Abende oder wir hören uns einen Vortrag an. An den Themenreihen, die für die ganze Ge- meinde angeboten werden, nehmen wir auch sehr gerne teil. Zwei bis dreimal im Jahr übernehmen wir den Sonntags- dienst und kochen nachher gemeinsam in der Scheuer. Der Kunsthandwerker- markt ist auch immer ein fester Termin in unserem Jahresplan. Wir sind der Hauskreis … After Eight in der Oase mit momentan Und wenn sich von Euch jemand ange- sieben Mitgliedern. Vor etlichen Jahren, sprochen fühlt, seid Ihr herzlich eingela- im letzten Jahrtausend, fusionierten die den. Hauskreise „After Eight“ und „Oase“ mit- einander und ein Mitglied aus dieser Gründungszeit ist immer noch dabei. Je- den Mittwochabend treffen wir uns, in- zwischen im Umland von Tübingen, reihum in einer anderen „Oase“. Dort sind dann Austausch, verschiedene The- men, Spielen und Necken angesagt. Zwi- schen die Themenabende schieben wir gerne auch einen Spieleabend und Sing & Pray. Feiertage nutzen wir für gemeinsame Aktivitäten mit den ganzen Familien, z. B. Gottesdienst im Grünen und anschlie- ßendes Grillen und Wandern. Unsere Planung umfasst ca. 1/4 Jahr und wir wechseln uns mit der Vorbereitung und dem Ort ab. Wenn der Alltag nicht viel
Kontext - der Bibelabend der Jakobusgemeinde 13 Kontext – Der Bibelabend der Jakobus- gemeinde Wann? 14-tägig (gerade KW) mittwochs, 20:00 Uhr Wo? Jakobusscheuer (meistens unterm Dach) Aktuelles Thema: Abraham chien berichten die ersten zwölf Kapitel der Apostelgeschichte. Wir lesen von Wir widmen uns dieser wichtigen Gestalt einzelnen herausragenden Gestalten wie der Anfänge, dem Erzvater Israels, und Petrus und Stephanus, Philippus und nehmen einige Texte aus dem ersten Barnabas, und wir erfahren von faszinie- Buch Mose genauer unter die Lupe. renden Ereignissen und großen Heraus- forderungen, die diese noch junge Verbleibende Termine: 29.5.; 26.6. Bewegung prägten. Nächstes Thema: Die ersten Christen Termine: 10.7.; 24.7.; 7.8.; 4.9.; 18.9. (Apostelgeschichte 1-12) Den größten Teil der Apostelgeschichte Herzliche Einladung zum Mitlesen, macht das Wirken des Apostels Paulus Mitdenken und Mitreden! aus. Doch die Anfänge der Christenheit, die ersten Jahre nach der Auferstehung Jonathan Reinert und Simon Blatz Jesu, fanden noch ohne ihn statt. Von dieser spannenden Episode der Urchris- Weitere Infos: ten in Jerusalem, Samaria und Antio- kontextjakobus.wordpress.com
Impressionen Jakobuswochenende 14 BILD ONLINE ENTFERNT Eine Gemeindefreizeit mit etwa 160 Am Samstag wurde das Thema „Leben“ Leuten im regnerischen Schwarzwald – anhand der Fragen „Was will ich vom kann das gut gehen? Es kann sogar sehr Leben? und „Was will das Leben von gut gehen! So haben es wohl alle Teil- mir?“ entfaltet. Nach kurzen Impulsen nehmer empfunden, obwohl Wind und gab es eine Fülle von Workshopangebo- Regen viele Aktivitäten draußen unmög- ten: Hören auf Gott, Tanzen auf der lich machten. Hochzeit zu Kana, Bibliodrama, kreatives Schon das Ankommen am Freitagabend Schreiben, Singen, Begegnung mit der verlief in fröhlicher Atmosphäre. Nach Schöpfung (im Regen!) – um wenigsten dem Motto „Aufstehen, wer …..“ konn- einige zu nennen. So waren alle trotz des ten wir unsere Eigenarten und Einstel- miesen Wetters gut beschäftigt. Am lungen offenbaren. So lernt man sich Nachmittag wurden diese Gruppen teil- näher kennen. Der Abend klang mit vie- weise fortgesetzt und es gab neue Ange- len einzelnen Spielrunden in verschie- bote wie z. B. eine Lesung von Hans denen Ecken des Hauses aus. Staiger, viele Kreativ- und Bastelange- BILD ONLINE ENTFERNT
15 bote und ein vermutlich ziemlich nasses BILD ONLINE ENTFERNT Fußballturnier. Bestens besucht waren die Gesprächsgruppen „Keine Monologe in Gottesdiensten“ und „Papa, Mama, wovor habt ihr Angst, wenn ihr ans Al- tern denkt?“ Der Abend bot ein reichhaltiges Pro- gramm in einer Art offenem Gottes- dienst. Wir konnten zwischen zwölf Stationen hin und her gehen, Lieder sin- gen, uns segnen lassen, malen, unseren Dank aufschreiben oder Steine niederle- gen, wo wir Belastungen mitgebracht hatten. So vielen Menschen – Kinder, Erwachsene, Alte - an einem Gottes- Nicht unerwähnt bleiben sollte die gute dienst zu beteiligen, war schon eine Her- Atmosphäre und der gute Service im ausforderung – und sie wurde nicht nur Haus Saron. Besonders auffallend: Das bewältigt, sondern bot jedem die Mög- reichhaltige Büffet zu jeder Mahlzeit. Wir lichkeit, innezuhalten und für sich selbst waren reichlich versorgt und sicherlich einen Impuls, einen Trost oder einen Se- hat niemand abgenommen. Der Dank gen zu bekommen. Dahinter stand die geht an das Vorbereitungsteam: ihr habt gewaltige Arbeit des Vorberei- euch sehr viele Gedanken gemacht und tungsteams. sie so umgesetzt, dass wir Teilnehmer Auch dieser Abend klang mit vielen ein- uns wirklich nähergekommen sind. Es zelnen Spielrunden aus – wie schön, dass hat sich gelohnt, nach Wildberg zu fah- so viele Jakobiner gerne spielen. Den ren! Jesus spricht: „Ich bin gekommen, Abschluss der Freizeit bildete der Gottes- dass sie Leben in Fülle haben!“ Davon dienst am Sonntagmorgen - wieder mit haben wir etwas erlebt. allen Teilnehmern. Werner Kremers
Elfchen vom Workshop „Kreatives Schreiben“ auf dem Jakobuswochenende 16 Leben - Thema Leben - ein Fest gefeiert mit anderen Leben auch wenn Umstände unterbrechen schwarz-weiß himmelwärts an jedem Tag was soll das werden? Heute? Leben treibt mich fordert mich heraus Leben Hat meine Sehnsucht Platz? er wollte Übermorgen so viel leben, Sport Reisen Klettern Tauchen Familie? Leben zu kurz für uns alle Leben will dankbar gelebt werden gutes Leben Amen alle wollen leben manche leben nicht mehr Ertrunken! Leben aufwärts strebend manchmal auch lähmend Berührt mehr Berg oder Tal? vom Frühlingswind … Qual … Schritt für Schritt was motiviert mich denn Lebenslust! Leben unbekanntes Terrain wohin gehe ich? Zu viele Wege zweigen ab Entscheidung
Kindergarten Rappstraße 17 Sommerliche Grüße aus dem Kindergar- ten „Rappstraße“ Die Kinder freuen sich schon sehr auf die warme Jahreszeit. Wenn sich die Kinder etwas ganz arg wünschen, dann gibt es ein „Wunsch-Ri- tual“. Man schließt die Augen, drückt fest die Daumen und denkt dabei an die Dinge, die man sich wünscht. Zum Bei- spiel den Sommer und die warme Jahres- zeit. Gleichzeitig spricht man den Wunsch dann noch aus: „Sommer, Som- Aber das allerbeste an den warmen Ta- mer, Sommer, Sommer“. gen ist, dass man endlich die lästige Am Maltisch entsteht täglich ein neues Matschhose am Haken hängen lassen Sommer-Sonnen-Bild nach dem ande- kann. ren. Die gemalten Sonnen werden von Vor den Sommerferien wird es für die Tag zu Tag immer größer. „Unsere Sonne ältesten Kinder auch nochmal spannend. wird schön gelb und rot, weil sie so schön Sie genießen dann ihre letzten Tage und warm ist“, war ein Kommentar zu einem Wochen im Kindergarten. Schulranzen der Bilder. werden gezeigt, Abschiedsgeschenke Und auf einem Bild freut sich auch die vorbereitet, Freundebücher ausge- Schlange, dass die liebe Sonne ihr auf tauscht, geschaut wer zum wem in die den Bauch scheint. Klasse kommt… Die Kinder freuen sich aber auch darauf, Kurz vor den Sommerferien gibt es dann dass sie wieder mehr im Garten sein kön- noch ein Sommerfest. Immer wieder ein nen und es bald wieder Wasser gibt zum tolles Erlebnis für Kinder, Geschwister, Spielen. Erzieherinnen, Eltern und Großeltern. Natürlich gehören zum Sommer auch Der Sommer hält viel für uns bereit, und ganz viele Besuche im Freibad. „Das ist wir freuen uns schon sehr auf die ereig- doch klar, das gehört zum Sommer im- nisreiche Zeit. mer dazu“, so ist es für die Kinder ohne Zweifel. Liebe Grüße aus dem Kindergarten Rappstraße
Angebote für Familien & Kinder 18 Herzliche Einladung zum Nachmittag mit Spielen & Experimentieren, Kaffee & Zeit Liebe Grüße aus der Kinderkirche, in der zum Reden und Basteln & einer Ge- wir jeden Sonntag in drei schichte. Ab 15:30 Uhr geht es los. Der altersgerechten Gruppen Gottesdienst Schlusspunkt ist um 18:00 Uhr nach feiern. Wussten Sie schon,… einem einfachen Abendessen. Einfach vorbeischauen - keine Anmeldung nötig! …dass es am Pfingstfest ein „kleines“ Kontakt: familienzeit@jakobusgemeinde.de Kinderprogramm für alle zusammen gibt. Am 16. und 23.6. ist keine Kinderkirche. …dass wir immer wieder neue Mitarbeiter für unser Team suchen. …wir mit dem Opfer, dass wir jeden Sonntag einsammeln unser Patenkind Linet in Kenia unterstützen. …dass die Kinderkirche unabhängig vom Erwachsenengottesdienst in der Regel bis 11.30 Uhr geht. …dass die Maxis (Kinder ab weiterführender Schule) seit einiger Zeit auch in der Kirche starten. Plätze sind auf der Empore reserviert. Kontakt: koegler@jakobusgemeinde.de
Impressionen vom Kindertag 19 BILD ONLINE ENTFERNT Beim Kindertag im März waren dieses Mal neben vielen Kindergarten-kindern auch eine Menge „Tiere“ an Bord. Manche hatten es sich schon zu Beginn in unserer „Arche“ in der Kirche bequem gemacht. Andere Tierchen wurden im Eiltempo bei den Spielstationen befördert. In kleinen Gruppen erlebten wir zusammen mit ihnen, wofür Gottes Regenbogen steht – Gott ist da. Vielen Dank an das Team, das diesen unvergesslichen Tag wieder möglich gemacht hat! Wir freuen uns schon auf den nächsten Kindertag im Herbst - dann für alle Schulkinder. Peter Kögler
Kurz notiert 20 Termine Heldentreff 05.06. I had a dream Spirituelles von Martin Luther King jr. mit Olaf und André 03.07. Grillabend Wie immer vor den langen Ferien unser Grillabend an der Kirche, Ihr bringt das Futter mit, wir vom Team sorgen für die Getränke. Euer Heldenteam Olaf und André E-mail: andre-glittenberg@web.de Telefon: 07071/6899826 Stammtisch Gott & die Welt Fragen? Willkommen! Ergebnis? Offen! Alter? Egal! Interesse? Kurze Nachricht: koegler@jakobusgemeinde.de 07071-7787105 (AB)
Kurz notiert 21
Kurz notiert 22 Herzliche Einladung zum medita- Jakobus FOUR FREE tiven und beschwingten Nächster Ubuntu Abend "Tanzen im Kreis" am Donnerstag, 30. Mai , im Chorraum der Jakobuskirche , mit biblischem Impuls und Text 19:00 -20:30 Uhr im FOCUSZ in der Madergasse 4 gegenüber dem Montag, 27.05. 20:00 - 21.:30 Uhr Kirchplatz. Mit körperorientiertem Focusing in Achtsamkeit und Gebe- Montag, 24.06. 20:00 - 21:30 Uhr ten des ehemaligen Erzbischofs Desmond Tutu/Südafrika. Samstag, 29.06. 14:00 - 17:00 Uhr (für diesen Termin bitte anmelden) Willst du vorab einen Ubuntu Im- puls per Email? Meine E-Adresse: Christiane Depner therapeutische Tanzleiterin focusing-tuebingen.de@email.de chrsdepner@gmail.com oder 0175 7228458, Freda Blob Mobil: 015223116463 Freitag, 05. Juli Bring & Share Mittagessen um 19:30 Uhr nach dem Gottesdienst am 28.07. in der Jakobuskirche Bleiben, etwas mitbringen, Wie der Blick eines Malers die Welt essen, reden, genießen… mit Worten beschreibt Herzliche Einladung zum Mittag- essen bestehend aus dem, was Gedichte aus dem Atelier mit wir zusammentragen. Für Ge- musikalischer Unterstützung tränke und Geschirr ist gesorgt. Gesucht werden noch Essens- spender und ein kleines Team für von und mit Kurt Hohndorf die Organisation und fürs Spühlen. Kontakt: jan_olehn@gmx.de
Seelsorgeangebote 23 HERR, zeige mir deine Wege und lehre mich deine Steige! Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich! Zeit für ein Gespräch? Denn du bist der Gott, der mir hilft; Melden Sie sich. Unsere Ansprech- täglich harre ich auf dich. partnerinnen des Seelsorge-Teams vermitteln sie gerne weiter. Ulla Bäumer, 07071-78924 ubaeumer@versanet.de Heike Röhm, 07071-4076899 freagle.heike@gmx.de Psalm 25,5ff Handauflegen Mit dem Angebot des “Handauflegens“ möchten wir einen weiteren heilenden Raum in der Jakobuskirche zur Verfügung stellen, in dem Berührung und Heilwer- den durch Gottes Liebe möglich ist. Alle 14 Tage ist Dienstag nachmittags die Kirche von 17.00 bis 19.15 Uhr geöffnet. Es besteht die Möglichkeit, still in der Kirche zu sitzen und sich die Hände auflegen zu lassen. Termine: 28.05. / 18.06. / 9.07. /23.07.
Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde 24 Ein Gebet Herzlich willkommen in Herr, wir wollen dir heute ein unserer Kirche! Feuerchen machen, Die Jakobuskirche ist zu diesen einen kleinen Scheiterhaufen Zeiten in der Regel geöffnet: und unsere Luftschlösser darin verbrennen. Dienstag Aus dem Scheitern wirst du das von 15:00-18:00 Uhr Ächzen hören und das Stöhnen sterbender Mittwoch Träume. von 16:00-18:00 Uhr Aber im Rauch haben wir dir ein Loblied versteckt. Donnerstag von 11:00-13:00 Uhr Hans Staiger Freitag von 9:30-11:00 Uhr und von 16:00-17:30 Uhr Samstag von 10:00-13.00 Uhr Wöchentliche Termine werktags 12:15-12:30 Uhr Mittagsgebet Dienstag 15:00-17:30 Uhr Baby-Café 16:00-17:00 Uhr Minnis & Jakobi Kids (14-tägig) 17:00-19:30 Uhr Handauflegen (14-tägig) 20:00-20:30 Uhr Abendgebet im Chorraum Donnerstag 19:15-21:00 Uhr Chor „Good News“ (14-tägig) Samstag 10:00-13:00 Uhr Café zur Marktzeit 11:00-11:15 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Sonntag 18:00 Uhr Konfi +
Impressionen Osternacht 25 BILD ONLINE ENTFERNT Licht ist stärker ist als Dunkelheit , Liebe ist stärker als der Hass. Hoffnung ist stärker als Angst. Leben ist stärker als Tod. Der Sieg gehört uns durch den, der uns geliebt hat. Nach Desmond Tutu
Ansprechpartner in der Vakanzzeit 26 Seit dem 01.01.2019 ist die Pfarrstelle an der Jakobuskirche nicht besetzt. Bescheinigungen (Kirchenmitglied- Die pfarramtliche Vertretung hat schaft, Patenbescheinigungen etc.) Pfarrerin Susanne Wolf von der und vieles mehr: Dörte Brokering Stiftskirche. Je nachdem, welches im Gemeindebüro, Präsenzzeit freitags Anliegen Sie haben, können Sie sich an 13:00 - 15:00 Uhr folgende Ansprechpersonen wenden: 0 70 71 / 94 35 340 brokering@jakobusgemeinde.de Beerdigungen, kirchliche Trauungen und Seelsorge: Pfarrerin Susanne Wolf Raumbelegungen, Terminanfragen etc.: Neckarhalde 27 Friedemann Stöffler 72070 Tübingen raumbelegung@jakobusgemeinde.de 0 70 71 / 795 254 20 Fax: 0 70 71 / 795 254 52 Alle weiteren Anliegen rund um die susanne.wolf@elkw.de Jakobusgemeinde: Wolfgang Stäbler 1. Vorsitzender des Besuche, KonfiZeit, Angebote für Kirchengemeinderats Familien, Kinder, Kleingruppen etc.: 0 70 71 / 518 91 Diakon Peter Kögler w.staebler@jakobusgemeinde.de 0 70 71 / 77 87 105 (außer montags) koegler@jakobusgemeinde.de Taufen und persönliche Anliegen: Pfarrer i.R. Michael Beck 0 70 72 / 208 84 95 michael.o.beck@gmx.de
Freud und Leid aus der Gemeinde 27 DATEN ONLINE ENTFERNT Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Korinther 13,13 Gemeindebrief nächsten Redaktionstermine Redaktionsschluss Erscheinungstermin 16.09.2019 29.09.2019
Sie können auch lesen