Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal - Oktober 2020 - November 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
wqw17w Inhalt … auf ein Wort „Spieglein, Spieglein an der Wand... ... wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Die böse Königin suhlt sich vor dem Spiegel, voller Begierde danach, den Beweis zu bekommen, dass sie 3 auf ein Wort die Schönste ist! Wären da nicht die Berge, und die sieben Zwerge, bei de- nen... Tja, der Spiegel spricht schonungslos die Wahrheit aus: Schneewitt- 4 Gemeindenachrichten chen ist und bleibt die Schönste im Land und die Königin blind vor Wut! 6 Geburtstage An Märchen ist was Wahres dran. So sagt der Volksmund. Und das stimmt, wenn ich daran denke, was Spiegel einem offenbaren: Die schonungslose Wahrheit! Mal Hand 7 Gemeinde aktuell aufs Herz: Wer steht morgens vor dem Spiegel und ruft: „Alles super! Hach, ich bin so richtig zufrieden mit mir!“ Häufiger spür ich doch Unzufriedenheit und Klagen. 8 Gruppen und Kreise Meistens über Äußerlichkeiten: Ich fühle mich zu dick, zu dünn. Ich wäre gerne grö- ßer oder kleiner, würde gerne älter aussehen oder jünger. Die 10 Kinder- und Jugendgruppen Haare sind zu grau und diese unreine Haut, von der dachte ich auch, dass sie nach der Pubertät verschwindet. 11 Wir laden herzlich ein Ja, Spiegel sagen die Wahrheit. Wenn wir mit unseren Augen hineinblicken. Ich glaube, man kann die Perspektive ändern. In- 12 Unsere Gottesdienste dem man zum Beispiel etwas laut ausspricht. Was ich bewusst denke, macht etwas mit mir und meinen Gefühlen. 14 Jugend „Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin. Wie wunder- 15 Wir laden herzlich ein bar sind deine Werke“ (Ps 139,14) So spricht ein Mensch und ändert dabei die Perspektive. Er schaut nicht mit seinen eigenen 18 Wir sagen Danke! Augen auf sich selbst. Er sieht sich mit Gottes Augen an. Was glauben Sie, wie Gott Sie ansieht? Und was er denkt? Halten Sie doch mal einen 20 Kapelle mit Kultur kurzen Augenblick inne, schließen die Augen, spüren in sich hinein und nehmen wahr, was Sie empfinden, wenn Sie zu sich selbst sagen: „Ich danke dir, Gott, dass 21 Gemeinde aktuell ich wunderbar gemacht bin!“ 22 Mittagtisch Es verändert was. Mir wird bewusst, was wunderbar ist an mir und an meinem Le- ben. Für was ich dankbar bin: Dass ich nicht makellos sein muss. Dass es wunderbar 23 So erreichen Sie uns ist, bestimmte Eigenarten zu haben, die nur ich hab, an denen man mich erkennt. Und ich spüre, dass Gott sagt: „Du bist wunderbar, so wie du bist. Denn genauso habe ich dich gemacht!“ Ich bin ein unverwechselbares Wunderwerk Gottes. Ja, Spiegel sagen die Wahrheit. Manchmal vergessen wir sie. Aber wir können uns erinnern. Wenn Sie das nächste Mal in den Spiegel schauen, dann denken Sie daran: „Ich bin wunderbar gemacht!“ Pfarrerin Mirjam Klein 2 3
Gemeindenachrichten Gemeindenachrichten Oktober/November 04.10. Brot für die Welt 11.10. Für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ 18.10. Für besondere seelsorgerliche Dienste 25.10. Für die Ambulante Hospizhilfe 31.10. Für das Gustav-Adolf-Werk der Ev. Kirche von Westfalen 01.11. Für die kreiskirchliche Partnerschaft 08.11. Für Hilfen zur Integration von Migranten 15.11. Für Projekte christlicher Friedensdienste 22.11. Für die Altenarbeit und die Hospizarbeit 29.11. Für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde Keine Info‘s wg. Datenschutz Erntedank: Geteilt schmeckt besser A m 4. Oktober feiern wir das Erntedankfest. Dabei wollen wir wieder zusammen den Al- tarraum mit eigenen „Erntegaben“ gestalten. Hierzu freuen wir uns über Lebensmittel aus dem Gar- ten, besonders aber über haltbare Lebensmittel, wie beispielsweise Konserven, Zucker, Nudeln, Reis, Mehl, Öle, Hülsenfrüchte, Marmelade etc. In der Woche nach dem Erntedankfest bekommt unser Mittagstisch diese Lebensmittel für bedürftige Menschen. Ihre Gaben können Sie abgeben: DBH: Erntegaben einfach mit zum Gottesdienst bringen Kreuzkirche: Freitag den 2. Oktober zwischen 14.00 und 18.00 Uhr Friedenskirche: Samstag den 3. Oktober um 16.00 Uhr Kapelle Osthelden: Samstag den 3. Oktober um 14.00 Uhr – oder Sie bringen sie einfach zum Gottesdienst am Sonntag morgen mit. 4 5
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Gemeinde aktuell Andere Zeiten bei Choose Life Eigentlich treffen sich die Chormitglieder von Choose Life einmal im Monat an einem Samstag zur gemeinsa- men Probe. Dieses geht aber seit März aufgrund der Co- rona Pandemie leider nicht. Am Anfang dachten alle noch, warten wir mal ab, in ein oder zwei Monaten klappt das wieder. Aber als festge- stellt wurde, das beim gemeinsamen Singen die Anste- ckung besonders hoch ist, wurde schnell klar, dass es mit den Liveproben nicht so schnell weiter gehen wird. Das Planungsteam beschloss, es einmal mit einer On- Keine Info‘s wg. Datenschutz lineprobe über Zoom zu versuchen. Und alle waren er- staunt darüber, wie gut es funktioniert. Seitdem haben drei Onlineproben stattgefunden. Die Chorleiter*innen leiten die Probe aus dem Cafe Next, die Sänger*innen sitzen zuhause an ihrem Com- puter. Wir Sänger und Sängerinnen können die Chorleiter*innen sehen und hören, die Chorleiter*innen uns nur sehen. Durch die Zeitverzögerung beim Zoom ist ein „gemein- sames“ Singen leider nicht möglich. Aber Spaß macht es trotzdem. Die Onlineproben können keine „normalen “Chorproben ersetzten, das Hören der anderen Stimmen, rhythmische Präzision – das alles muss in den Hintergrund treten. Aber immer noch besser, als gar nicht zu singen. Es war der einzige Weg, um die „richtigen“ Proben zu überbrücken - einerseits, um ein neues Repertoire zu erarbeiten, anderseits um den Chor zusammenzuhalten. So konnten wir einige alte Lieder auffrischen, haben auch begonnen, fünf neue Lieder einzustudieren. Es ist schön, alle wieder zu treffen, wenigstens online. Musik verbindet uns, auch wenn wir räumlich getrennt sind. Elke Springer Seniorenfreizeiten Für dieses Jahr hatten wir zwei Freizeiten geplant, eine für Alleinstehende und eine, bei der auch Paare mitfahren konnten. Leider hat Corona die Planungen und alle Vorfreude zunichte gemacht. Wenn Gruppenreisen wieder gefahrlos möglich sind, dann möchten wir die Fahrt nach Dresden im kommenden Mai, in der Zeit vom 2. bis 9. Mai nachholen. Da wir das aber Wenn auch Ihr Geburtstag im Gemeindebrief erscheinen soll, dann geben Sie bitte eine heute nicht wissen, werden wir mit dem Anmeldeverfahren noch abwarten und in ei- entsprechende Einwilligungserklärung ans Gemeindebüro. Die Formulare liegen im DBH, nem der nächsten Gemeindebriefe informieren. in der Kapelle Osthelden, in der Friedenskirche und in der Kreuzkirche aus oder sind im Internet auf der Seite der Kirchengemeinde Kreuztal herunterzuladen. Die Freizeit auf Borkum können wir erst 2022 nachholen, da es leider für 2021 im Alten Leuchtturm keine Zimmerkapazitäten mehr gibt. Bis zum Wiedersehen herzliche Grüße an alle, bleiben Sie/bleibt gesund und behütet. 6 Helma Gerlach 7
Aus der Gemeinde Geburtstage Gruppen undKreuztal-West Kreise Kreuztal-Mitte Gruppen und Kreise Kreuztal-West Frauenkreis der Frauenhilfe Repaircafé in der Kreuzkirche Bibelstunde Freundeskreis für Kreuzkirche Jeden 1. Montag im Monat Jeden 1. Dienstag im Monat Suchtkrankenhilfe Gruppen & Kreise Am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr im großen 19.30 Uhr in der Friedenskirche Mittwoch, 19.00 Uhr Friedenskirche um 17.00 Uhr Saal. Info: Antje Hirsch, Tel. 0160 2011370 Info: Juliane Vogels, Tel. 3974, Info: Klaus-Peter Müller, Tel. 5586811 Inge Hoffmann, Tel. 586833 Hausbibelkreis Nächster Termin: 7. September Jeden 2. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr CVJM Posaunenchor Männertreff Kreuzkirche bei Marie-Luise und Dieter Winkler, Freitag, 19.30 Uhr Frauenkreis DBH Heesstr. 22, Tel. 12369 in der Friedenskirche Jeden 2. und 4. Donnerstag Am 1. und 3. Mittwoch im Monat Info: Rainer Schmeling, Tel. 25893 um 19.30 Uhr im Garderobenraum um 15.00 Uhr Frauenabendkreis Info: Gerd Vogels, Tel. 3974 Info: Ursel Philipp, Tel,: 1523 E-Mail gerd.vogels@online.de Montag, 19.45 Uhr in der Friedenskirche CVJM Bläserschulung Anneliese Greb, Tel. 21630 Wolfgang Holle, Tel. 591830 Info: Dorothea Giebeler, Tel. 12502 2 mal wöchentlich für Anfänger Frauenhilfe DBH bei Interesse Frauentreff Kreuzkirche Frauenhilfe Fellinghausen Info: Rainer Schmeling, Tel. 25893 Am 1. und 3. Donnerstag im Monat Am 2. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr im Kleinen Saal Mittwoch, 14.30 Uhr Friedenskirche um 20.00 Uhr Info: Annegrete Weiß, Tel. 4782 Info: Gisela Dienst, Tel. 25372 Info: Ulrike Schreiber, Tel. 12484 CVJM Breitensportangebot Christiane Bernshausen, Tel. 57264 für Männer ab 14 Jahren Frühstückstreff DBH Seniorenfrühstückstreff Donnerstag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Am 2. Mittwoch im Monat Jeden 3. Dienstag im Monat Turnhalle Grundschule an Dreslers Park Altenclub Kreuzkirche 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr um 9.30 Uhr Kreuztal, Ziegeleifeld 8 Am 3. Mittwoch im Monat Info: Renate Hamann, Tel. 765556 in der Friedenskirche Info: Hartmut Moos, Tel. 2392 um 14.30 Uhr im Mütterkreisraum Info: Johanna Czogalla, Tel. 21411 Info: Sigrid Vedder, Tel. 28319 Café International Spielenachmittag Am 1. Freitag im Monat, Flötengruppe Jeden 4. Donnerstag im Monat um Frühstückstreff Kreuzkirche 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Jeden 1. Mittwoch im Monat um 16.00 Uhr in der Kapelle in Osthelden Am 1. Donnerstag im Monat In den geraden Monaten im DBH 20.00 Uhr in der Friedenskirche Info: Ingrid Kusche, Tel. 21359 um 9.30 Uhr In den ungeraden Monaten in der Info: Elke Preuss, Tel. 0173 8134536 Info: Ute Wetzel, Tel. 25226 Christus-Erlöser-Kirche Dörte Schaudin-Orthey , Tel. 0177 4157991 Info: Alfons Goris, Tel. 28802 und Malkreis Annette Giesler, Tel. 590595 Frauentanzkreis für Anfänger ein Termin im Monat nach Absprache in Montag, 16.15 Uhr der Kapelle in Osthelden in der Kapelle in Osthelden Info: Gerda Schneider, Tel. 12362 Info: Bärbel Becker, Tel. 765548 Unter Vorbehalt! - bitte nehmen Sie vorab Kontakt auf Frauentanzkreis für Fortgeschrittene Unter Vorbehalt! - Montag, 17.00 Uhr bitte nehmen Sie vorab in der Kapelle in Osthelden Kontakt auf Info: Bärbel Becker, Tel. 765548 8 9
Kinder- und Jugendgruppen Wir laden herzlich ein Kindervormittag Mikisamo CVJM Jungenjungschar Christliche Meditation Samstag 9.00 Uhr Kreuzkirche Friedenskirche Kinder 3 bis 11 Jahre, Dienstag 17.00 Uhr neu entdecken Info: Matthias Rothenpieler, Tel. 5589400 „Mein Herz ist unruhig, bis es Ruhe findet in dir“ (Augustin) CVJM Jungenschaft Wenn die Tage kürzer werden und das vorweihnachtliche Krabbelgruppe Kreuzkirche Friedenskirche Treiben laut wird, wollen wir still werden und uns auf den Mittwoch 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Weg machen, die Praxis christlicher Meditation und Kontem- Info: Ulrike Seppi, Tel. 3039566 Info: Jörn-Malte Moos, Tel. 2392 plation neu zu entdecken. Ob Sehnsucht nach innerer Ruhe, Stille und Zu-sich-selber-Kommen oder nach tiefer Glaubens- und Gotteserfahrung: In der Kindergottesdienst CVJM Jugendkreis Friedenskirche Meditation ist der Mensch in seiner Ganzheit angesprochen – mit Leib, Seele und Geist. Das Donnerstag 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Schweigen im Gebet wird zum Loslassen von Äußerlichem und zum Dasein in der Gegenwart Sonntag parallel Gottes, die uns füllen und verwandeln kann. zum Hauptgottesdienst Info: Christopher Schmidt und Mona (außer in den Schulferien) Brombach-Schmidt, Beim ersten Treffen gibt es einen Einblick in Herkunft und Praxis der christlichen Meditation Info: Christiane Hadem Tel. 25415 und wir lernen uns kennen. In den darauf folgenden fünf Wochen werden wir gemeinsam CVJM Mädchenjungschar praktische Elemente kennenlernen, einüben und uns über unsere Erfahrungen austauschen. West Friedenskirche Mit begleitenden Impulsen können Sie die Übungen zu Hause vertiefen und Ihre eigene spiri- CVJM-Jungschar Ginsterweg tuelle Praxis für den Alltag entdecken. Freitag 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr für Mädchen und Jungen 8 bis 13 Jahre Info: Miriam Weber, Tel. 0157 36555053 Es gibt noch freie Plätze und ich freue mich auf Sie! Freitag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Infos und Anmeldung bei Pfrn. Mirjam Klein unter mirjam.klein@rub.de oder Tel. 2919 Info: Johanna Werner, Tel. 4207 CVJM Mädchenkreis Friedenskirche Jörn Sohler, Tel. 56269 Freitag 17.30 Uhr Info: Johanna Burgmann, WER? Alle, die offen und neugierig, suchend und fragend oder sehnsüchtig sind – JohannaBurgmann@gmail.com nach innerer Ruhe, sich selbst und Gott! WANN? Samstag, 7. November 10.00 Uhr -12.00 Uhr Band One solution „Schweigend beten – Christliche Meditation neu entdecken“ Dienstag 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Ab dem 16. November montags 18.45 Uhr -20.00 Uhr Info: Thies Friederichs, Tel. 5581107 Unter Vorbehalt! - 16.11. „Sitzen, Aufrichten, Atmen – der Körper betet mit“ bitte nehmen Sie vorab Kontakt auf 23.11. „Wenn es innerlich laut wird – Gedanken bei der Meditation“ Kinder-/Jugendchor 30.11. „Du in mir, ich in dir – Meditation mit (Bibel)Worten“ für Mädchen und Jungen 6 bis 16 Jahre Dienstag Kreuzkirche 07.12. „Das Herzensgebet – Gott Raum geben in mir“ Kinderchor (6-10 Jahre) 14.12. „Wie geht es weiter? – Spiritualität im Alltag leben“ von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Jugendchor (11-16 Jahre) von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr WO? Friedenskirche Fellinghausen Info: Christina Stücher, Tel. 0151 12217484 10 11
Unsere Gottesdienste Oktober So. 29.11.20 10.00 Uhr 1. Advent Pfr. Friederichs Friedenskirche So. 04.10.20 Erntedank 09.15 Uhr Pfr. Friederichs DBH 15.00 Uhr Ordination von Pfrn. Mirjam Klein Kreuzkirche 09.15 Uhr Pfrn. Mirjam Klein Kapelle Osthelden Sup. Peter-Thomas Stuberg 10.30 Uhr Pfr. Friederichs Kreuzkirche 10.30 Uhr Pfrn. Mirjam Klein Friedenskirche Online-Impulse zum Sonntag aus der Region So. 11.10.20 18. So. n. Trinitatis (www.kirchengemeinde-kreuztal.de) 10.00 Uhr Pfrn. Mirjam Klein Friedenskirche So. 18.10.20 19. So. n. Trinitatis- Männersonntag 10.00 Uhr Pfr. Friederichs Friedenskirche So. 25.10.20 20. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Pfrn. Mirjam Klein Friedenskirche Sa. 31.10.20 Reformationsfest - Abend-GD 18.00 Uhr Pfr. Friederichs Kreuzkirche November So. 01.11.20 21. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Pfrn. Mirjam Klein Friedenskirche So. 08.11.20 3. letzter So. des Kirchenjahres Fahrgemeinschaften zu den Gottesdiensten 10.00 Uhr Pfrn. Mirjam Klein Friedenskirche Anmeldung bei: So. 15.11.20 Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Osthelden: Dirk Becker, Tel. 765548 10.00 Uhr Pfr. Friederichs Friedenskirche DBH: Christa Gehring, Tel. 27392 Friedenskirche: Katja Lorsbach, Tel. 590725 Mi. 18.11.20 Buß- und Bettag -Ökumenischer GD Christus-Erlöser- Kreuzkirche: Ulrike Schreiber, Tel. 12484 19.00 Uhr Kirche So. 22.11.20 Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Pfr. Friederichs Kreuzkirche 10.00 Uhr Pfrn. Mirjam Klein Friedenskirche 14.00 Uhr Friedhofsandacht Pfr. Friederichs Friedhof Kreuztal 14.00 Uhr Friedhofsandacht Pfrn. Mirjam Klein Friedhof Fellinghausen 12 13
Jugend Herzliche Einladung #einziARTig Kreativtage in der Offene Kirche in Kreuztal Teilregion 7a Zur Ruhe kommen – Schweigen – Beten Ein „kunstvoller“ Sommer liegt hinter uns. Vollgepackt mit Seit Anfang Juni sind unsere Kirchen in Kreuztal jeden Sonntag Abend geöff- Farbe, Sprühdosen-Duft und großen Kunstwerken. Insge- net. Menschen kommen alleine, zu zweit oder als Familie. Die ruhige Musik, samt knapp 40 Jugendliche haben an den Workshops teilge- die Atmosphäre des einbrechenden Abends und eine stille Kirche laden ein, nommen, die in der Teilregion Kreuztal angeboten waren. Dabei wurde nicht nur mit Blei- zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Jeder ist eingeladen das hier zu stift und Filzer gezeichnet, sondern auch Graffiti gesprüht, Aquarell gemalt und vieles mehr. lassen, was ihn beschäftigt – im Gebet, mit einer Kerze – und mit einem Segen gestärkt nach Hause zu gehen. Am 1. und 2. August war dafür Julian Irlich vor Ort in Kreuztal, der mit insgesamt 23 Ju- gendlichen auf der Wiese vor der Kreuzkirche Graffiti gesprüht hat. Natürlich nicht an die Diese besondere Zeit der inneren Einkehr wollen wir beibehalten! Kirchenwand, sondern auf extra vorbereitete Leinwände. Entstanden sind dabei 23 40x60cm In den Sommermonaten hatte die Friedenskirche ihre Türen geöffnet und in den Winter- große Kunstwerke, die sich teilweise ausdrucksstark mit dem Überthema „Frieden“ ausei- monaten ab Oktober wird die Kreuzkirche ihre Türen Sonntag abends wieder öffnen. Die nandersetzten und starke Farben und stilistische Elemente zeigten. Der 28-jährige Julian Kapelle Osthelden öffnet ganzjährig ihre Türen. Jeder ist eingeladen vorbeizukommen und Irlich begeistert mit diesen Workshops schon seit vielen Jahren junge Menschen in Siegen so lange zu bleiben, wie es gut tut. Am Ende schließen wir die offene Kirche mit einem und Umgebung und hat auch in der Kreuztaler Region durch seine Workshops den teilneh- gemeinsamen Gebet und Segen mit denen, die gerade da sind. menden Jugendlichen neue, zeitgemäße Ausdrucksformen von Kunst & Glauben eröffnet. Vonseiten der Jugendlichen wurde sich deshalb direkt ein Anschlussworkshop für Fortge- Haben Sie Lust, die offene Kirche einmal zu betreuen? Dann melden Sie sich schrittene gewünscht – vielleicht in den nächsten Sommerferien? gerne bei Pfarrerin Mirjam Klein. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Am darauffolgenden Samstag, 8. August, lag weniger Sprühdosengeruch Sonntags 18.00 Uhr -19.00 Uhr in der Luft. Stattdessen wurde dieses Mal mit Aquarellfarben gekünstlert. Kreuzkirche (Oktober – März) Elf Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 fanden sich bei schönstem Son- Kapelle Osthelden (ganzjährig) nenschein im „Garten“ an der Kreuzkirche Kreuztal zusammen um gemein- Friedenskirche (April – September) sam in die Techniken des Aquarellmalens einzusteigen. Dass man dabei gar nicht wirklich mit der Farbe, sondern eher mit dem Wasser malt, war für viele eine ganz neue Erfahrung und eine willkommene Abwechslung zur Wasserfarbenkunst aus dem schulischen Kunstunterricht. Auch hier wur- de zum Oberthema “Frieden“ gemalt: Monde und Blumen als Zeichen zur friedlichen Bewahrung der Schöpfung und eigens kreierte Kunstwerke ganz Pantoffelkirche startet wieder! unterschiedlicher Art und Weise. Vor den Ferien gab es die Pantoffelkirche digital, doch jetzt geht es wieder richtig los! Es war also wirklich eine „kunstvolle“ Zeit und ein kreativer Sommer – trotz Corona. Und Die Kinder aus dem Familienzentrum Fellinghausen kommen mit dem Läuten der Glocken vielleicht war auch gerade deshalb die Stimmung so durchgehend gut, eröffnet doch die nach oben in die Kirche. Wundern Sie sich nicht, wenn die Glocken bald mittwochs schon Kunst gerade in solch unbeschreiblichen und unerzählbaren Situationen um 9.00 Uhr läuten: Damit die Gruppen sich untereinander nicht mischen, machen wir Wege, Gefühle und Emotionen nach außen zu tragen. In unserem Fall nach gleich zwei Gottesdienste hintereinander. Wir werden miteinander Geschichten und Lie- außen und hoch in den Himmel – hin zu dem, der sie hört und schon kennt: der hören, mit Bewegungen „singen“ und uns freuen, dass wir uns wieder in echt sehen! Wir haben unseren Gott und seine Gegenwart gespürt, mitten zwischen Graffitinebel und Aquarellpapiergeruch. Es war eine gesegnete Zeit mit gro- Leider ist es aufgrund der aktuellen Situation vorerst nicht möglich, dass Sie als Eltern oder ßen Künstlerinnen und Künstlern. Großeltern an dem Gottesdienst teilnehmen. Lassen Sie sich also von Ihren Kindern alles Miriam Müller-Schewtschuk – Gemeindepädagogin Region 7a erzählen! 14 15
Herzliche Einladung Herzliche Einladung Ewigkeitssonntag Lebendiger Adventskalender Wenn sich das Kirchenjahr dem Ende neigt, blicken wir in beson- Es sind noch „Törchen – Abende“ frei ! derer Weise zurück auf das Vergangene. Zu den schweren Mo- Lassen Sie sich / Lasst euch einladen oder laden Sie / ladet menten gehört der Verlust eines geliebten Menschen. An diese selber ein zum „Törchen Öffnen“ beim lebendigen Advents- Menschen wollen wir am letzten Sonntag im Kirchenjahr, dem kalender. Ewigkeitssonntag besonders denken und uns erinnern. Dazu le- sen wir im Gottesdienst die Namen derer vor, die im vergange- Ab 1. Dezember treffen wir uns jeden Abend um 18.00 Uhr nen Kirchenjahr verstorben sind und zünden eine Kerze an. Auf dem Friedhof gibt es am vor einer geschmückten Tür oder einem geschmückten Fens- Nachmittag für Alle die Möglichkeit, im Rahmen einer Andacht persönlich der Menschen zu ter, um gemeinsam eine fröhliche und besinnliche Adventszeit zu haben. gedenken, die fehlen. Die Treffen sollen bewusst nur 20-30 Minuten dauern und draußen stattfinden. Eventuell Der Ewigkeitssonntag blickt zurück auf das, was war und voraus auf das, was sein wird. angebotene Speisen und Getränke sollen sich auf Punsch / Glühwein und Gebäck beschrän- Wir lassen uns tragen von der Hoffnung, dass Trauer und Abschied nicht das Letzte sind, ken. So hoffen wir, dass wir einige - gerne auch Gemeindegruppen - begeistern können, sondern dass wir aufgehoben sind in Gott, der uns hält – auch über den Tod hinaus. Gastgeber an einem Abend im Advent zu sein. Dazu laden wir Sie am 22. November herzlich ein: Wenn Sie / ihr ein Törchen gestalten und uns zum Öffnen einladen möchten / möchtet, melden Sie sich / meldet euch 10.00 Uhr Gottesdienst Kreuzkirche (Pfr. Thies Friederichs) bitte bei Anke Penz per email ankepenz@t-online.de oder 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche (Pfrn. Mirjam Klein) telefonisch unter 02732/596124. 14.00 Uhr Friedhofsandacht Friedhof Kreuztal (Pfr. Thies Friederichs) 14.00 Uhr Friedhofsandacht Friedhof Fellinghausen (Pfrn. Mirjam Klein) Wir freuen uns über Ihre / eure Einladung! Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten durch die Abstands- und Hygieneregeln in un- Anke Penz & Team seren Gottesdiensten, bitten wir Sie, sich im Gemeindebüro zum Gottesdienst oder zur An- dacht anzumelden. So bekommen wir einen besseren Überblick, wieviele Personen an den jeweiligen Gottesdiensten teilnehmen möchten. Vielen Dank! Infos aus dem Familienzentrum Nach corona-bedingtem Stillstand freuen wir uns als Ev. Familienzentrum in Fellinghausen sehr, dass wir in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern wieder tolle Veran- staltungen anbieten können. Es handelt sich um einen ganztägigen (Qualifizierungs-) Kurs zum Babysitter in den Herbstferien für Jugendliche ab 14 Jahren oder auch für künftige Au- Pairs. Zum anderen findet an einem Nachmittag ein Angebot zum Entspannen für Eltern und Kinder statt. Nähere Informationen gibt es im Familienzentrum unter Tel. 2498. Ökumenischer Gottesdienst zu Buß- und Bettag 1. Babysitterkurs Montag, den 19. Oktober von 10.00 bis 16.00 IUhr Zum ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag am Mittwoch, den 18. November um 19.00 Uhr, sind evangelische und katholische Schwestern und Brüder herzlich in die 2. Entspannung für Eltern und Kind am Dienstag, den 27. Oktober von 15.00 Uhr bis Christus-Erlöser-Kirche eingeladen. 15.45 Uhr (Kinder 2-3 Jahre) und 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr (Kinder 4-6 Jahre) Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! Ihr Team vom Familienzentrum Fellinghausen 16 17
Spenden Wir sagen Danke! Zur Finanzierung unseres Gemeindebriefes tragen bei: Landstr. 2, Kreuztal Blücherstr. 8a, Siegen Eins bleibt unverändert Holzhandlung Bald GmbH Zu den Ferndorfwiesen 1, Kreuztal Immer noch müssen wir Corona beding- Immobiliengesellschaft Dömer mbH te. „Abstandsgottesdienste“ feiern. Mas- Malerfachbetrieb Peter Frank Ziegeleifeld 7, Kreuztal Marburger Str. 17, Kreuztal ken und Anwesenheitslisten sind mitt- Peter Frank lerweile fast „normal“. Landstr. 55, Kreuztal Dennoch ist Vieles so ganz anders als Stefan Holle, Agenturleiter Grube Neue Haardt 6 sonst und immer noch ungewohnt und 57076 Siegen Telefon 0271 23374323 stefan.holle@vrk-ad.de manchmal befremdlich. Eins aber ist un- vrk.de/ad/stefan.holle Folgen Sie uns verändert: Ihre Gemeinde braucht wei- terhin Ihre Hilfe. Grube Neue Haardt 6, Siegen Marburger Str. 29, Kreuztal Überlegen darum auch Sie in der herbst- lichen Erntezeit, ob Sie helfen können. Hochstr. 91a, Kreuztal Mit 5 Euro im Monat von vielen Spen- Ernsdorfstr. 10 – 12, Kreuztal In der Ecke 3a, Kreuztal dern ist Viel zu bewegen. Wärmepumpen Klempnerarbeiten Photovoltaikanlagen NATURHEILPRAXIS Werden auch Sie Dauerspenderin oder Heizungsanlagen Öl-Gas Bäder aus einer Hand Christiane Hadem Dauerspender bei 12 x 5! Elektro - Sanitär - Heizung Heilpraktikerin natürlich menschlich 57223 Kreuztal-Ferndorf • Ferndorfer Straße 59 Moltkestraße 48 gut 57223 Kreuztal Rufen Sie im Gemeindebüro an (Tel. Telefon 02732 - 58 26 58 • Telefax 02732 - 58 26 59 E-Mail: crevecoeur-schmidt@t-online.de Tel. 02732 7697579 4382, Dienstag bis Freitag, 9.30 Uhr– Hagener Str. 10, Kreuztal Moltkestr. 48, Kreuztal 11.30 Uhr). Herzlichen Dank für Ihre Ferndorfer Str. 59, Kreuztal Hilfsbereitschaft. Ihr 12x5 Team. Tel.: 02732-794979 / 0271-88800 www.bestattungen-reuter.de Raumdecor Dörrwiesenstr. 8, Kreuztal Marburger Str. 6 (Rathaus-Center), Kreuztal Klaus Reuter & Dorothea Groos Spendenkonto Siegener Str. 221-223, Kreuztal Ev. Kirchengemeinde Kreuztal IBAN: DE04 4605 0001 0010 0307 99 Bitte geben Sie einen Spendenzweck an. Zum Leyberg 1, Kreuztal Marburger Str. 55, Kreuztal 18 19
Kapelle mit Kultur Gemeinde aktuell Bücherflohmarkt Waldrallye Gut erhaltene gebrauchte Bücher können am Samstag, dem Die Familienwaldrallye endete mit dem Beginn des neuen Schuljahres. Viele Familien haben 10. Oktober, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Kapelle ab- die verschiedenen Aufgaben der Rallye gelöst (was manchmal wohl etwas knifflig war) und - gegeben werden. wie man hörte - Spaß dabei gehabt. Die zahlreichen gebastelten Stockmännchen am Zaun der Der diesjährigen Bücherflohmarkt findet am darauf folgenden Friedenskirche zeugen von einem hohen Maß an Kreativität. Insgesamt sind im Laufe der Zeit Wochenende statt, am Samstag, dem 17. Oktober, und Sonn- ca. 40 Laufzettel abgeholt worden, von denen allerdings nur 12 Stück den Weg zurück in den tag, dem 18. Oktober, jeweils von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. Briefkasten an der Kirche fanden - schade! Wie angekündigt wurden unter den Teilnehmern, Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich um. Vielleicht ist ihr neues Lieblingsbuch dabei. die ihren Laufzettel abgegeben haben, drei Preise verlost. Info: Bärbel Becker, Tel. 765548 Gewonnen haben: 1. Preis:Familie Grüttner aus Kreuztal 2. Preis:Familie Schütz aus Fellinghausen 3. Preis:Familie Preuss aus Fellinghausen Lieblingsbücher Am Samstag, dem 17. Oktober, ab 16.00 Uhr stellen Sabine Müller und Monika Heß ihre Lieblingsbücher vor. Wir hören „Erlebte Geschichten“ von Rüdiger Nehberg aus seinem Buch „Echt verrückt!“ und Passagen aus „Madame le Commissaire“ von Pierre Martin. Herzliche Einladung dazu! Filmabend Wir zeigen den Film „Unterwegs mit Jacqueline“. Herzliche Einladung zum Filmabend am Samstag, dem 21. November um 17.30 Uhr. Ein Dorfbewohner aus Algerien möchte mit seiner Lieblingskuh an der Landwirtschaftsmesse in Paris teilnehmen. Da sein Vermögen nur für die Überfahrt reicht, müssen er und das Tier die Strecke von Marseille bis in die Hauptstadt zu Fuß bewältigen. Das liebenswerte Road Movie bietet reichlich Anlass für abenteuerliche Wendungen, wobei das ungleiche Duo fast nur auf nette, hilfsbereite Menschen trifft. Die universelle Geschichte eines Menschen, der alles da- ran setzt, seinen Traum zu erfüllen. Wir achten für Sie auf die nötigen Hygienemaßnahmen und Abstände. Bitte tun Sie das auch - für sich und Andere. Danke! 20 21
Mittagstisch So erreichen Sie uns WIR BITTEN UM IHRE HILFE! Pfarrbezirk Kreuztal Mitte und West Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Martin-Luther-Str. 1 · 57223 Kreuztal Pfarrer Thies Friederichs Liebe Gemeindemitglieder, Martin-Luther-Str. 1 Tel. 5581107 Gemeindebüro dieses Jahr ist so vollständig anders als alle anderen Jahre, die wir email thies.friederichs@web.de Helma Gerlach-Bald Tel. 4382 kennen. Das Corona – Virus hat uns fest im Griff: Masken tragen, Pfarrerin Mirjam Klein Martin-Luther-Str. 1 Sicherheitsabstände einhalten, Kontaktbeschränkungen, Quarantäne, Kurzarbeit, und viele Martin-Luther-Str. 1 Tel. 2919 email: evKGKreuztal@web.de andere Einschränkungen, die unser Leben bestimmen. Diese Aufzählung kann noch endlos Mobil 0177 8336298 Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag fortgeführt werden. email mirjam.klein@rub.de 09.00 - 11.30 Uhr. Auch für den Kreuztaler Mittagstisch, sowohl für die Gäste, als auch für die Mitarbeiter*innen, Hausmeister Kreuzkirche Diakoniestation sind dieses Zeiten, die es so noch nicht gab. Klaus-Peter Müller Tel. 0175 2955469 Martin-Luther-Str. 2 Tel. 1026 Ab dem 16. März konnten wir nicht mehr für unsere Gäste kochen. Doch dank einiger uner- oder Tel. 5586811 Fax 582472 schrockener Helfer*innen und der uneingeschränkten Spenden durch die uns unterstützenden Bereitschaftsdienst Tel. 0171 3212422 Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Geschäften, war es uns möglich, unsere Gäste weiterhin mit Lebensmittel zu versorgen. Ambulante Hospizhilfe Tel. 1028 Leipziger Str. 6 Tel. 0160 95473616 Seniorenberatung Tel. 582470 Seit dem 16. Juni kochen wir jetzt wieder dienstags und freitags unter Berücksichtigung der Ansprechpartnerin Hygienevorschriften. Das ist nicht immer so einfach, aber jeder muss auf den Anderen Rück- Christa Gehring Tel. 27392 Diakonie Südwestfalen – Soziale Dienste sicht nehmen. Schuldnerberatung Tel. 0271 5003230 Friedenskirche Suchtberatung Tel. 0271 5003220 Ob wir dieses Jahr unser festliches Weihnachtsessen im Großen Saal der Kreuzkirche mit mehr Ansprechpartnerin Wohnungslosenhilfe Tel. 0175 2970221 als 100 Gästen feiern können steht noch nicht fest. Katja Lorsbach Tel. 590725 Kreuztaler Mittagstisch Gerne möchten wir aber die Bedürftigen unserer Gemeinden wie jedes Jahr mit einem Weih- Kapelle Osthelden Elisabeth Kramer Tel. 0176 10273235 nachtsgruß in Form einer Lebensmitteltasche beschenken. Hierfür brauchen wir Ihre Hilfe. Ansprechpartner email: Ingrid Kusche Tel. 21359 Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit zu diesem besonderen Anlass mit Lebensmittel- und/oder mittagstisch@diakonistation-kreuztal.de Dirk Becker Tel. 765548 Geldspenden. Wir benötigen haltbare Lebensmittel: Reis, Nudeln, Konserven (auch Fisch oder Impressum Geflügel für unsere muslimischen Gäste), Kaffee, Körperpflegeprodukte aller Art, Süßigkeiten, Ev. Familienzentrum Der Gemeindebrief wird im Auftrag des usw. (bitte keine Alkoholika, kein Mehl, keinen Zucker, nicht zu große Packungen). Kita Fellinghausen Presbyteriums der Evangelischen Kirchen- Die Abgabe der Spenden kann in der Zeit vom 10. November bis zum 8. Dezember jeweils diens- gemeinde Kreuztal herausgegeben. Hermann-Manskopf-Weg 5 tags und freitags (9.00 Uhr - 13.00 Uhr) in der Ev. Kreuzkirche, Martin-Luther-Str. 1 in Kreuztal Für den Inhalt der an die Redaktion einge- Leiterin: Anuschka Schuppener Tel. 2498 (Kellertreppe Gebäude-Rückseite) erfolgen. sandten Artikel ist jeweils der Unterzeich- ev.kita.fellinghausen@kk-si.de Fax 5580786 ner verantwortlich. Sollte Ihnen der Transport der Spende selbst nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Die Redaktion behält sich jedoch vor, ein- Diakoniestation Kreuztal (Tel.:02732 1026). Ev. Jugendbüro im Raum gesandte Artikel zu kürzen. Die graphische Gerne nehmen wir auch Geldspenden entgegen, um eventuell fehlende Artikel selbst kaufen Kreuztal/Hilchenbach Gestaltung obliegt dem Redaktionsteam. zu können, (bitte unbedingt Straße, Haus-Nr. und Ort angeben). Tel. 7656991 Beiträge für den Gemeindebrief per email email evjugend7@kk-si.de Wir freuen uns auf diese besondere Zeit und hoffen auf Ihre Mithilfe. an: evKGKreuztal@web.de oder im Gemein- Miriam Müller-Schewtschuk debüro bis Redaktionsschluss abgeben. Bankverbindung: Tel. 0151 54636842 Beiträge, die nach Redaktionsschluss bei Zahlungsempfänger: KREUZTALER MITTAGSTISCH Bolko Mörschel Tel. 0151 53935138 uns eingehen, können leider nicht mehr IBAN: DE05 4476 1534 2500 4278 01 Uschi Massow Tel. 0151 23903773 berücksichtigt werden. Weitere Infos im BIC: GENODEM1SNS Internet unter: Elisabeth Kramer und das Mittagstischteam http://www.kirchengemeinde-kreuztal.de 22 23
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Dezember 2020 – Januar 2021 Donnerstag, 5. November 2020 18.00 Uhr Kreuzkirc he Sa. 31.10. “Reformat ion“
Sie können auch lesen