Familienerlebnis 2018 - im Salzburger Lungau - Spiel, Spaß & Action - Ferienregion Lungau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir freuen uns auf dich!
der
Wusstest du, dass
lzb urg er Lu ng au zum UNESCO
Sa ? Hier
sgezeichnet wurde
Biosphärenpark au Na tur acht-
ders au f die
wird nämlich beson ute und in
wir hie r all e he
gegeben, damit
können.
Zukunft gut leben
st
Wer i ?
wer
Trage die
jeweils richtige
Nummer bei den
einzelnen
Freunden ein!
2 Quakinchen: Die
entzückende Froschdame
heißt so, da sie so laut
1 Fridolin: Auf quaken kann.
diesen Namen hört
der schlaueste von
den drei Freunden. 3 Knolli: So heißt
der etwas plumpe,
aber total lustige
“Eachtling”.*
* Ein „Eachtling“ ist
eine Kartoffel.
Na, hast du
Dieses Heft gehört: die Lösung?
Auf Seite 27 kannst du
kontrollieren, ob sie
richtig ist!
All-inclusive LungauCard
Mit der LungauCard erwarten Gäste
von Juni – Oktober eine riesengroße
Vielfalt an All-inclusive und ermäßigten
Aktivitäten. Über 70 Attraktionen, das
bedeutet Abwechslung, Spaß
und Abenteuer.
Nähere Informationen unter:
https://card.lungau.at
2Inhaltsverzeichnis
Genauso kunterbunt wie das Leben
der drei Freunde ist das Ferienprogramm, das
du hier im schönen Salzburger Lungau erleben kannst:
Wir freuen uns auf dich! ............................... Seite 2
Inhaltsverzeichnis ....................................... Seite 3
Wochenkalender ......................................... Seite 4, 5
Programm Montag ....................................... Seite 6, 7
Programm Dienstag ..................................... Seite 8, 9
Programm Mittwoch ..................................... Seite 10, 11
Programm Donnerstag ................................. Seite 12, 13
Programm Freitag ......................................... Seite 14, 15
Programm Samstag/Sonntag ....................... Seite 16, 17
Täglich ................................... Seite 18, 19, 20, 21, 22, 23
Kinderevents im Salzburger Lungau ............. Seite 24
Badespaß .................................................... Seite 25
Pauschalangebot, Rätselspiel ...................... Seite 26, 27
Der Salzburger Lungau auf einen Blick ......... Seite 28
Los geht’s …
Knollis RÄTSELSPIEL:
Ab Seite 9 findest du in manchen Sprech- Mach mit
!
blasen von Knolli bunte Buchstaben. Trage t e in e n Urlaub
Du kanns en!
diese auf Seite 27 in die richtigen Farb- u ge nw in
im Lunga
felder ein, dann erfährst du worauf sich
Knolli und seine Freunde neben dem kun-
terbunten Ferienprogramm noch freuen.
3WOCHENKALENDER
An unserem kostenlosen Programm könnt ihr vom
EN-
KOST
04.06. bis 07.09.2018 und vom 01.10. bis 26.10.2018 LOS
(nach Anmeldung) teilnehmen.
An unserem kostenpflichtigen Programm könnt ihr EN-
KOST IG
von Anfang Juni bis Mitte Oktober 2018 P F L I C HT
(nach Anmeldung) teilnehmen.
* Diese Programme sind für Gästekinder, die in
St. Michael und am Katschberg/Rennweg nächtigen, kostenlos!
Montag
09.00 Uhr Backstube – St. Michael *
13.00 Uhr Schnupperreiten für Kinder – Mariapfarr
13.30 Uhr Kindergeländeritt für Anfänger – Mariapfarr
13.30 Uhr Entdecke einige Stationen des Wanderweges
der Sinne – St. Michael *
Dienstag
13.30 Uhr Vogelwanderweg erkunden – St. Michael*
14.00 Uhr Der Natur auf der Spur - Zederhaus
14.00 Uhr Rundfahrt mit dem Mariapfarrer Dampferl
– Mariapfarr
15.00 Uhr Ferien, Burg Finstergrün und Du! – Ramingstein
15.15 Uhr Rundfahrt mit dem Mariapfarrer Dampferl
– Mariapfarr
Mittwoch
09.00 Uhr Erlebniskochen/backen am Bauernhof
– Tamsweg
09.30 Uhr Piratenfahrt mit Knolli – Kinderrafting
– Mauterndorf
13.30 Uhr Spiel & Spaß am Nachmittag oder Spiel &
Spaßnachmittag auf der Burg Finstergrün
– St. Michael *
13.30 Uhr Spiel und Spaß im Wald – St. Margarethen
Donnerstag
10.00 Uhr Kinderführung im Schloss Moosham – Unternberg
13.30 Uhr Indianerdorf – St. Michael *
14.00 Uhr Kinderführung im Schloss Moosham – Unternberg
14.00 Uhr Rundfahrt mit dem Mariapfarrer Dampferl
– Mariapfarr
14.00 Uhr Was glitzert und glänzt denn da? – Kendlbruck/
Ramingstein
4Donnerstag
14.00 Uhr Märchenmühle – Zederhaus
15.00 Uhr Flugzeuge zum „Bestaunen“ – Mauterndorf
15.15 Uhr Rundfahrt mit dem Mariapfarrer Dampferl – Mariapfarr
Freitag
09.00 Uhr Spielepfad am Katschberg – St. Michael/Katschberg *
11.00 Uhr Auf Erlebnistour mit der Waldhexe Wurzi –
Tamsweg / St. Andrä
13.30 Uhr Erlebnis am Bauernhof – St. Michael*
14.00 Uhr Besuch bei der Taurachbahn – Mauterndorf
14.00 Uhr Auf Erlebnistour mit der Waldhexe Wurzi – Tamsweg / St. Andrä
15.00 Uhr Besichtigung der „Stampflmühle“ – Mauterndorf
Samstag
Führung durch den Bienenlehrpfad – Göriach
Sonntag
13.00 Uhr Golfschnuppern – St. Michael
Täglich
Bienenlehrpfad – Göriach
Erlebniswanderweg Wildbachhütte – Lessach
Burgerlebnis – Mauterndorf
Rafting Sportiv auf der Mur – Mauterndorf
Ferienspaß im Familypark SMARTY-Land – Mauterndorf
Erlebnisbad – Mauterndorf
Vital- und Wellnesscenter SAMSUNN und Freibad – Mariapfarr
Outdoorparc/Wasserparc Lungau – Mariapfarr/Bruckdorf
Boden-Kultur-Weg – Mariapfarr
Erlebniswanderweg Zauberwald - Muhr
Silberbergwerk – Ramingstein
Burg Finstergrün – Ramingstein (außer Montag)
Wasserweg Leisnitz – St. Margarethen
Freibad – St. Michael
Vogelwanderweg – St. Michael
Wanderweg der Sinne – St. Michael
Adventurepark – St. Michael/Katschberg
Katschi‘s Goldfahrt – St. Michael/Katschberg
Katschi‘s GPS-Schatzsuche – St. Michael/Katschberg
Katschhausen – St. Michael/Katschberg
Ponyalm – St. Michael/Katschberg
BadeInsel – Tamsweg
Zeitreiseweg Passeggen – Tamsweg & St. Andrä
Waldlehrpfad – Unternberg
Pilzlehrpfad – Weißpriach
Barfußweg – Weißpriach
5Montag
Backstube
Nichts schmeckt besser als ein ofenfrisches
Weckerl. Noch dazu, wenn man dieses selbst
geformt und gebacken hat. EN-
KOST IG
HT
PFLIC
Ort: St. Michael
Treffpunkt: Tourismusverband St. Michael
Beginn: 09.00 Uhr Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: E 4,- / Teilnehmer, dieses Angebot ist für Gäste-
Kinder, die in St. Michael und am Katschberg/Rennweg
nächtigen, kostenlos
Altersgrenze: 4 bis 12 Jahre (ohne Eltern)
Anmeldung: Bis Freitag 12.00 Uhr beim Tourismusverband
St. Michael, T +43 (0)6477 8913
Gültigkeit: 09. Juli bis 07. September 2018
Schnupperreiten für Kinder
Über 20 Islandpferde weiden auf den grünen Wie-
sen rund um den Kirchnerhof. Isländer sind kleine
und brave Pferde und deswegen bestens für Kinder
geeignet. Ihr könnt sie streicheln, füttern und Entdecke einige
putzen. Wer sich traut, darf ein paar Runden auf
unserem großen Reitplatz reiten. Mama und Papa
Stationen des Wander-
sind dabei, schauen zu oder helfen mit. weges der Sinne
Wenn es regnet, ziehen wir Gummistiefel
und Regenjacke an und lassen uns die Riechen, Tasten, Sehen, Hören,
EN-
Stimmung nicht verderben. KOST
S Schmecken – gemeinsam ent-
LO
decken wir einige Stationen
Ort: Mariapfarr des Wanderweges der Sinne.
Treffpunkt: Reiterparadies Kirchnerhof (Zufahrt über Mit einer Einkehr in der ehema-
Mariapfarr – Örmoos – Zankwarn – Grabendorf –
ligen Glaswerkstätte und beim
Tschara – Hinterberg)
Beginn: 13.00 Uhr Dauer: ca. 15 Minuten
Versuch der Serviettentechnik
Ausrüstung: Lange Hosen und festes Schuhwerk auf Gläsern werden wir uns ein
Anmeldung: Bis Sonntag 16.00 Uhr, kleines Erinnerungsgeschenk
T +43 (0)664 1225261 basteln.
Gültigkeit: 01. Juli bis Mitte September 2018
Ort: St. Michael
Treffpunkt: Tourismusverband
St. Michael EN-
KOST IG
Kindergeländeritt für Anfänger Beginn: 13.30 Uhr
Dauer: 3,5 Stunden
PFLIC
HT
Kosten: E 4,- / Teilnehmer, dieses
Eltern gehen mit und führen das Pferd. Angebot ist für Gäste-Kinder, die in
St. Michael und am Katschberg/Renn-
Ort: Mariapfarr weg nächtigen, kostenlos
Treffpunkt: Reiterparadies Kirchnerhof Altersgrenze: 4 bis 12 Jahre (ohne
(Zufahrt über Mariapfarr – Örmoos – Eltern)
Zankwarn – Grabendorf – Tschara – Hinterberg) Anmeldung: Bis Freitag 12.00 Uhr
Beginn: 13.30 Uhr Dauer: 45 Minuten beim Tourismusverband
Kosten: E 15,- / Teilnehmer St. Michael, T +43 (0)6477 8913
Anmeldung: Bis Sonntag 16.00 Uhr, Gültigkeit: 09. Juli bis 07. September
EN-
T +43 (0)664 1225261 KOST IG
PFLIC
HT 2018 – bei Schlechtwetter findet ein
Gültigkeit: 01. Juli bis Mitte September 2018 kreativer Nachmittag statt (E 4,-).
6Der Beginn einer neuen
Freundschaft …
ner
So ein schö
Tag!
Schau, Knolli und
Quakinchen sind
auf dem Weg in den
Wald, um Pilze zu
suchen.
Hörst du das
auch? Jemand
braucht
… plötzlich hören die Freunde unsere Hilfe!
Hilferufe …
Keine Angst!
… da steckt Ich helfe dir aus dem
wer im Baumstamm
Baumstamm! heraus!
st
Danke! Du bi
m ei n be st er
nun
Freund!
… siehe da – ein
kleiner Fuchs!
Wie er sich
nun freut!
7Dienstag
Vogelwanderweg erkunden „Ferien, Burg
Finstergrün und Du“
Der Vogelwanderweg richtet das Augenmerk auf
die Vogelwelt in diesem Wald. Sitzbänke laden Gemeinsam wollen wir die Burg
zum Verweilen und Lauschen ein. Diverse Schau- erkunden, den Wald erleben, die
tafeln und eine Vogelbeobachtungsstation infor- spannende Welt der Heilkräuter
mieren über die heimische Vogelwelt. Highlight: kennenlernen oder rund ums
Gemeinsames Picknick auf der Aussichtsplattform! Thema Burg kreativ werden.
Abschließen werden wir den ge-
Ort: St. Michael
-
EN
KOST IG meinsamen Nachmittag mit einer
HT
Treffpunkt: Tourismusverband St. Michael PFLIC Stärkung.
Beginn: 13.30 Uhr
Ort: Ramingstein
Dauer: 3,5 Stunden
Treffpunkt: Burg Finstergrün
Kosten: € 4,-/ Teilnehmer, dieses Angebot ist für Gäste-
Beginn: 15.00 Uhr EN-
kinder, die in St. Michael und am Katschberg /Rennweg KOST IG
Dauer: 3 Stunden HT
nächtigen kostenlos PFLIC
Kosten: € 6,- / Kind
Ausrüstung: Auf passende Kleidung achten
Anmeldung: T +43 (0)699 18877077,
Altersgrenze: 4 bis 12 Jahre (ohne Eltern)
www.burg-finstergruen.at
Anmeldung: Am Vortag beim Tourismusverband St. Michael,
Gültigkeit: Juli und August 2018
T +43 (0)6477 8913
Zusätzliche Angebote:
Gültigkeit: 09. Juli bis 07. September 2018 – bei Schlechtwet-
Führungen: Dienstag-Sonntag 14.00
ter findet ein Bastelnachmittag statt (€ 4,-).
Uhr, mit anschließendem Burg Quiz
für Kinder, Familien 2 Erw. + Kind
€ 18,-, Single + Kind € 10,-
Klettergarten: Freitag 15.00-17.00
Uhr und nach Anfrage, pro Person
Der Natur auf der Spur € 13,- (Mindestgröße 1,25m)
Besuch einer urigen Almhütte, lustige Spiele
in der Natur, Schatzsuche und vieles
mehr. Geeignet für die ganze Familie.
Ort: Zederhaus - Naturpark Riedingtal
Treffpunkt: Naturparkhaus
Beginn: 14.00 Uhr EN-
KOST IG
Dauer: ca. 3 Stunden PFLIC
HT
Mindestalter: 6 Jahre
Kosten: € 12,- / Erwachsener; € 9,- / Kind
Anmeldung: Bis Montag 16.00 Uhr beim Tourismus-
verband Zederhaus, T +43 (0)6478 801
Gültigkeit: Anfang Juni bis Ende September 2018
Rundfahrt mit dem Mariapfarrer Dampferl
Auf geht‘s zu einer gemütlichen Fahrt ins Blaue mit
Wir lernen uns kennen! Was bietet der
dem nostalgischen Dampferl.
Salzburger Lungau für Jugendliche?
Ort: Mariapfarr
Treffpunkt: Tourismusverband Mariapfarr
Beginn: 14.00 Uhr & 15.15 Uhr
Dauer: 1 Stunde EN-
KOST IG
Mindestteilnehmer: 6 Personen HT
PFLIC
Kosten: E 8,- / Erwachsener; E 5,- / Kind
Anmeldung: Bis spätestens Dienstag 10.00 Uhr beim
Tourismusverband Mariapfarr, T +43 (0)6473 8766
Gültigkeit: 05. Juni bis 30. Oktober 2018 – bei Schlecht-
wetter findet die Fahrt nicht statt.
8Knollis Rätselspaß:
H URRA!
lustiger
innt mein
Hier beg ELSPASS!
RÄTS en
annst ein
it – du k
Mach m aub gewinnen!
rl
tollen U
So funktioniert
der lustige
1. Du findest in
Rätselspaß! Knollis Sprechblase
einen bunten Buch-
staben. Trage diesen
in das freie Feld
rechts oben
ein.
2. Übertrage
diesen Buchstaben
auch auf die selben
bunten Farbkreise
auf Seite 27!
9
Viel Spaß beim Anmalen!Mittwoch
Erlebniskochen/backen
am Bauernhof
Gemeinsam kochen oder backen wir Weckerl, Pizza, Zopf-
tiere, lustige Obst- und Gemüsetiere, Eis, Pudding, uvm!
Wir besuchen auch unsere Tiere am Hof. Spiel- und Spaß
am Bauernhof ist natürlich garantiert!
-
KO STEN
Ort: Tamsweg HTIG
PFLIC
Treffpunkt: Gratzgut, Haiden 18
Beginn: 09.00 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Mindestteilnehmer: 8 bis 12 Kinder
Altersgrenze: 6 bis 14 Jahre (ohne Eltern)
Kosten: E 21,- / Kind zzgl. Lebensmittelkosten
Anmeldung: Jeweils bis Montag 12.00 Uhr bei Elisabeth
König, elisabethkoenig@msn.com oder T +43 (0)664
5434530 (Referentin für das Lungauer Kochwerk)
Gültigkeit: 01., 08., 22., und 29. August 2018
Piratenfahrt mit Knolli - Kinderrafting
Ausgerüstet wie die Großen, mit voller Neoprenbekleidung
“erfahren“ wir im Raft die wunderschöne Mur auf einer
leichten Teilstrecke mit Startplatz in Tamsweg.
Treffpunkt: Segelflugplatz Mauterndorf
Beginn: 09.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Mindestalter: 6 Jahre
Kosten: E 29,- / Kind
Anmeldung: Alpinschule Firn Sepp,
EN-
KOST IG
PFLIC
HT
Spiel und Spaß im Wald
T +43 (0)664 4228083, firn@sbg.at
Gültigkeit: 06. Juni bis 12. September 2018 Interessantes zum Thema Wald
– spielerisch und anschaulich
vor Ort erklärt mit Spielen und
Spiel & Spaß am Nachmittag Geschichten eine kurzweilige
Großer Spielplatz, Klettermöglichkeiten, Beachvolleyball- Auszeit mitten in der Natur!
& Soccerplatz, diverse Ballspiele… EN-
KOST IG
LICHT
PF
ODER Ort: St. Margarethen
Treffpunkt: Talstation Liftkasse in
Spiel & Spaßnachmittag St. Margarethen vor dem Hotel Grizzly
Beginn: 13.30 Uhr
auf der Burg Finstergrün Dauer: 3 Stunden
Auf der Suche nach dem Stein der Weisen. Kosten: E 6,- / Teilnehmer, dieses
Angebot ist für Gäste-Kinder, die in
Programm wechselt 14-tätig St. Margarethen nächtigen, kostenlos
TEN-
KOS
Ort: St. Michael HTIG Altersgrenze: 6 bis 12 Jahre (ohne
PFLIC
Treffpunkt: Tourismusverband St. Michael Eltern)
Beginn: 13.30 Uhr Anmeldung: Bis Dienstag, 12.00 Uhr
Dauer: 3,5 Stunden im Tourismusverband St. Margarethen,
Kosten: Spiel & Spaß am Nachmittag: E 4,- / Teilnehmer; T +43 (0)6476 812
Spiel & Spaßnachmittag auf der Burg Finstergrün: E 10,- / Teil- Gültigkeit: 04. Juli bis 05. September
nehmer; dieses Angebot ist für Gästekinder, die in St. Michael 2018
und am Katschberg/Rennweg nächtigen, kostenlos
Altersgrenze: 4 bis 12 Jahre (ohne Eltern)
Anmeldung: Am Vortag beim Tourismusverband St. Michael,
T +43 (0)6477 8913
Gültigkeit: 09. Juli bis 07. September 2018 – bei Schlechtwetter
findet ein kreativer Nachmittag statt (E 4,-).
10Knollis Waldabenteuer …
Nachdem Knolli den kleinen Fuchs befreit hat,
begleitet er ihn und Quakinchen in den Wald, um
Pilze zu suchen. Das kleine Pelztierchen weiß, wo die
meisten Pilze und Schwammerl wachsen. Kennst du sie
und kannst du ihre Namen richtig zuordnen?
ACHTUNG! Es sind nicht alle Pilze genießbar! Male
den weißen Rahmen bei den Genießbaren grün
und bei den Ungenießbaren rot an.
a
UPS! Soooo
viele Pilze! Aber
ze
sind auch alle Pil
genießbar?
b
Bitte geh nur in
Begleitung von Erwachsenen
in den Wald Pilze suchen!
c Da ich ein schlauer Fuchs
bin, verrate ich dir auf Seite
27 die richtige Lösung!
d
Schreibe die
1 = Herrenpilz
richtige
2 = Eierschwammerl
Nummer in
3 = Parasol
die freien
4 = Fliegenpilz
Felder!
11Donnerstag
Kinderführungen im Schloss Moosham
Schörgentoni-Quiz, Armbrustschießen und andere
mittelalterliche Spiele …
Ort: Unternberg
Treffpunkt: Schloss Moosham EN-
KOST IG
Beginn: jeweils 10.00 und 14.00 Uhr HT
PFLIC
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: E 6,- / Kind (ab 3 Jahre)
Infos: Beim Schloss Moosham,
T +43 (0)6476 305 oder +43 (0)664 3914804
Gültigkeit: Anfang Mai bis Ende September 2018
Indianerdorf
Spiel & Spaß im Indianerdorf mit einer Pferdekutschen-
fahrt und anschließend Würstel grillen und Stockbrot
machen am Lagerfeuer.
-
KO STEN
Ort: St. Michael HTIG
PFLIC
Treffpunkt: Tourismusverband St. Michael
Beginn: 13.30 Uhr Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: E 10,- / Teilnehmer, dieses Angebot ist für Gästekin-
der, die in St. Michael und am Katschberg/Rennweg nächtigen,
kostenlos
Altersgrenze: 4 bis 12 Jahre (ohne Eltern)
Anmeldung: Am Vortag beim Tourismusverband St. Michael,
T +43 (0)6477 8913
Gültigkeit: 09. Juli bis 07. September 2018 – bei Schlechtwet- Märchenmühle
ter geht es in die Burg Mauterndorf (E 10,-).
Erlebe das Klappern der Müh-
Rundfahrt mit dem Mariapfarrer Dampferl len, begib dich auf die Spuren
der Wasserräder und folge den
Auf geht‘s zu einer gemütlichen Rundfahrt mit dem nost- blauen Pfeilen im
algischen Mariapfarrer Dampferl. Uhrzeigersinn! EN-
KOST
Ort: Mariapfarr LOS
Treffpunkt: Tourismusverband Mariapfarr Ort: Zederhaus
Beginn: 14.00 Uhr & 15.15 Uhr Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Mühlenweg beim
Mindestteilnehmer: 6 Personen Museum „Walcherhäusl“
Kosten: E 8,- / Erwachsener; E 5,- / Kind EN- Beginn: 14.00 Uhr
KOST IG
Anmeldung: Bis Donnerstag 10.00 Uhr beim HT Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden
PFLIC
Tourismusverband Mariapfarr, T +43 (0)6473 8766 Anmeldung: Bis Mittwoch 11.00 Uhr
Gültigkeit: 07. Juni bis 25. Oktober 2018 – Bei Schlecht- beim Tourismusverband Zederhaus,
wetter findet die Rundfahrt nicht statt. T +43 (0)6478 801
Gültigkeit: Anfang Juni bis Ende
Was glitzert und glänzt denn da? September 2018
Im Zuge einer kleinen Wanderung entlang des Kendlbrucker Ei-
senweges dürfen die Kinder in der alten Hochofenanlage kleine Flugzeuge zum „Bestaunen“
Metallbarren gießen. Nach der Besichtigung der Wallfahrtskir-
che „Maria Hollenstein“ führt die Wanderung wieder zurück Am Flugplatz in Mauterndorf
zum Erlebnisspielplatz, wo das Pochwerk in Betrieb genommen können Segelflugzeuge aus
wird und Kinder sowie Erwachsene sich auf die nächster Nähe besichtigt werden.
Suche nach Gold und Silber beim Erzwaschen
machen. Ort: Mauterndorf
Treffpunkt: Flugplatz EN-
KOST
Ort: Ramingstein LOS
Mauterndorf – Hangar
Treffpunkt: Erlebnisspielplatz Kendlbruck EN- Beginn: 15.00 Uhr
KOST IG
bei Ramingstein HT Dauer: ca. 1 Stunde
PFLIC
Beginn: 14.00 Uhr Dauer: max. 2,5 Stunden Anmeldung: Am Tag der Veranstaltung
Kosten: E 5,- / Erwachsener; E 4,- / Kind bis 12.00 Uhr beim Tourismusverband
Anmeldung: Bei Christina Hoffmann, Mauterndorf, T +43 (0)6472 7949
T +43 (0)676 7022369 oder +43 (0)6474 2296 Gültigkeit:
12 Gültigkeit: 01. Juli bis 10. September 2018 05. Juli bis 06. September 2018Burgerlebnis mit Knolli …
Wurde zur
damaligen Zeit eine
Dame verehrt, dann wurde
ihr von einem Sänger ein
Liebeslied gesungen.
Möchtest du wissen, wie
man diese singenden
Welch s Männer nannte?
chönen
Klang
lausche
n
meine
Ohren?
Die Antwort erhältst
du, wenn du die
fehlenden
K Buchstaben ergänzt.
E Lies das Wort von
links nach rechts.
T Alle Wörter haben
mit den Rittern
T zu tun.
E
N P T
H F U L P
E E R A F
SÄNGER
D L I Z R
E E D
R
Hier im Lungau gibt es
noch alte Burgen und Schlösser. Diese
prächtigen und gut erhaltenen Steinbauten
entstanden zur Zeit der Ritter im Mittelalter. Einige
öffnen ihre Tore für die Besucher. Dann kann man
die Räume erkunden, in denen die Menschen
einst gelebt haben. Außerdem darf man hier
Die richtige Lösung
findest
du auf Seite 27!
wie die Kinder im Mittelalter spielen!
13Freitag
Spielepfad am Katschberg Besuch bei der
Der Spielepfad am Katschberg wird gemeinsam
Taurachbahn
erkundet. Ein Themenweg für Kinder mit verschie- Fahrt mit der Dampflok für
denen Spiel-Staionen. OSTE
N- die ganze Familie von Mau-
K
PFL ICHTIG terndorf nach St. Andrä und
Ort: St. Michael
Treffpunkt: Tourismusverband St. Michael retour. - EN
Beginn: 09.00 Uhr Dauer: 3 Stunden KOST
HTIG
Ort: Mauterndorf PFLIC
Kosten: E 4,- / Teilnehmer, dieses Angebot ist für Gästekin-
der, die in St. Michael und am Katschberg/Rennweg nächtigen, Treffpunkt: Bahnhof Mauterndorf
kostenlos Beginn: 14.00 Uhr
Ausrüstung: Auf passende Kleidung achten Dauer: ca. 2 Stunden
Altersgrenze: 4 bis 12 Jahre (ohne Eltern) Kosten: E 12,- / Erwachsener;
Anmeldung: Am Vortag beim Tourismusverband St. Michael, E 6,- / Kind
T +43 (0)6477 8913 Gültigkeit: 06. Juli bis 24. August
Gültigkeit: 09. Juli bis 07. September 2018 – bei Schlecht- 2018
wetter fällt das Vormittagsprogramm aus.
Auf Erlebnistour mit der Waldhexe Wurzi
Erlebe eine spannende Wanderung entlang des
Hexenweges. Die Führung übernimmt die „Wald-
hexe“, die euch Geschichten über die verschie-
denen Geister und Zauberer erzählt und euch
so manche „Mutprobe“ stellt, wie das Essen von
Fröschen oder das Trinken eines Zaubertranks.
Außerdem erwarten euch verschiedene Stände mit
Honig, Kräutern, Töpferwaren uvm!
EN-
Ort: St. Andrä KOST IG
HT
Treffpunkt: Bahnhof/Sportplatz St. Andrä PFLIC
Beginn: 11.00 Uhr & 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: E 5,- / Teilnehmer
Anmeldung: keine erforderlich
Infos: Touismusverband Tourismus Lungau,
T +43 (0)6474 2145
Gültigkeit: 13.07.2018; 20.07.2018; 27.07.2018; 03.08.2018;
10.08.2018; 17.08.2018; 24.08.2018; 31.08.2018
Erlebnis am Bauernhof
Erlebnisreicher Nachmittag am Bauernhof mit ge-
sunder Jause! Ponyreiten, Streichelzoo, Bauernhof-
quiz und vieles mehr.
Ort: St. Michael
Treffpunkt: Tourismusverband St. Michael
Beginn: 13.30 Uhr Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: E 4,- / Teilnehmer, dieses Angebot ist für Gästekin-
der, die in St. Michael und am Katschberg/Rennweg nächti-
gen, kostenlos
Ausrüstung: Auf passende Kleidung achten EN-
KOST IG
HT
Altersgrenze: 4 bis 12 Jahre (ohne Eltern) PFLIC
Anmeldung: Am Vortag beim Tourismusverband
St. Michael, T +43 (0)6477 8913
Gültigkeit: 09. Juli bis 07. September 2018 – bei Schlecht-
wetter findet ein kreativer Nachmittag (E 4,- ) statt.
14Mit Knolli am Wasser …
Besichtigung der „Stampflmühle“
Besucht die Museumsmühle am Stampflgraben.
Links am Nordausgang der Burg Mauterndorf folgt
ihr der Straße unter der Brücke. Nach etwa 50 m
erreicht man die Museumsmühle, welche 1980/81
unter der Leitung von Peter Kasmannhuber
aus verschiedenen Mühlen zusammen-
getragen wurde. Nach telefonischer
Vereinbarung könnt ihr die Mühle
auch in Funktion besichtigen. uen
Komm – wir ba
Ort: Mauterndorf ein Floß!
EN-
Treffpunkt: Stampflmühle KOST
LOS
Beginn: 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Anmeldung: Beim Tourismusverband
Mauterndorf, T +43 (0)6472 7949 oder
+43 (0)664 9708145
Gültigkeit: 01. Juni bis 07. September 2018
Hier haben sich einige Entchen
versteckt.
Wie viele kannst du entdecken?
Sind es 8 , 9 oder 10 Entchen?
Schau – d
ie
Entchen si vielen
neugierig, nd schon
ob un
wohl schw ser Floß
immen
wird?
Die richtige Lösung
findest
15
du auf Seite 27!Samstag
A
B
C
Margerite
Die fleißige Biene
möchte heute Honig
Huflattich vom Wiesenklee sammeln. Wiesenklee
en?
Welchen Weg muss sie folg
Kan nst du ihr helf en?
Die richtige Lösung findest
du auf Seite 27!
Führung KOST
LOS
EN-
durch den Bienenlehrpfad Ort: Göriach
Treffpunkt: Lacknerhof
Parkplätze vorhanden
Der Lehrpfad soll Interessierte an ein Thema her- Beginn: Samstags nach
anführen, welches sie meistens nur aus Kinderbü- Vereinbarung
chern oder von der Biene Maja her kennen. Dauer: ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmer:
Er gewährt einen Einblick in das geheimnisvolle
4 Personen
Leben der Honigbienen. Auch künstlerische Anmeldung: Bis Freitag
Aspekte fließen in diesen Lehrpfad ein: Der Ein- 12.00 Uhr bei Familie
gang wurde von Prof. Gunther Naynar, Hiasnbauer Leonhard Gruber,
in Fern/Göriach, entworfen. T +43 (0)6483 221 oder
+43 (0)664 5042188
Das Gesicht in den hohlen Baumstumpf am Ende des
Lehrpfades schnitzte der international bekannte
Der Bienenlehrpfad
Bildhauer Prof. Bernhard Prähauser, der viele
ist auch jederzeit
16
Jahre in Göriach lebte.
frei zugänglich!Sonntag
Hui, dieser Ball
fliegt aber weit. Ich sehe ihn
gar nicht mehr!
Mit Knolli kannst du
sogar am Wochenende viel erleben.
Am Samstag verkostet er leckeren
Honig beim Imker, den Sonntag geht
er gemütlich an und freut sich,
dass er seinen Golfball beim
15. Versuch einlochen konnte.
elchen
Mmmmh – w
ic h jetzt
Ich weiß die Ball muss
richtige Antwort … ne hm en ?
du auch?
1
2 3
Die richtige Lösung findest du
auf Seite 27!
Golfschnuppern in St. Michael
Die Golfschule Graimann bringt euch „spielend“
das Golfen bei. Nach einer umfassenden Einführung Welcher Ball ist wohl der
in die „Kunst des Golfens“ kann die ganze Familie richtige? Trage die Zahl in
nach Lust und Laune üben. das freie Feld ein!
Wer wird Familien-Golf-Champion?
TEN-
KOS
Ort: St. Michael LOS
Treffpunkt: Golfplatz
Beginn: 13.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung: In der Golfschule Graimann, T +43 (0)6477 7403
Gültigkeit:
04. Juni bis 07. September und 01. bis 26. Oktober 2018
17Täglich …
Outdoorparc und Wasserparc Lungau
Zehn Flying Fox Stationen mit über 850 m Länge,
deren besonderes Highlight der „Double Fly“
quer über den Nessiteich ist. Weiters stehen den
Besuchern ein 13 m hoher Teamsport Tower mit ver-
schiedenen Gruppen- und Familystationen, eine
Boulder- sowie Kletterwand, ein Minihochseilgarten
für Kinder, ein Streetsoccerplatz und natürlich eine
Vielzahl von Wassersportfungeräten zur Verfügung.
Getränke und Snacks gibt es im Outdoorparc Kiosk.
NEU: Im Wasserparc Lungau erwarten euch auf dem 1,5
ha großen Nessiteich tolle Attraktionen wie Zorbingball,
Wasser-Blobbinganlage, Tretboote, Stand Up Padde-
ling, Kajaks und Kanus. - N
OSTE
K
Ort: Mariapfarr HTIG
PFLIC
Treffpunkt: Nessiteich – Bruckdorf
Öffnungszeiten: 27. Mai bis 01. Juli 2018 –
Donnerstag und Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr
(Voranmeldung notwendig),
06. Juli bis 02. September 2018 - täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr,
06. September bis 28. Oktober 2018 – Donnerstag und Sonntag
von 12.00 bis 17.00 Uhr (Voranmeldung notwendig)
Betrieb nur bei trockenem Wetter!
Kosten: Von E 17,- bis E 37,- / Person sowie spezielle Famili-
enangebote und Gruppentarife
Anmeldung: Outdoorparc Lungau am Nessiteich
T +43 (0)6472 20033
Silberbergwerk
Die Führungsstrecke führt durch das „Altenberg-
revier“ und gewährt, durch die seit der Einstellung
des Bergbaus vor nunmehr rund 200 Jahren nahezu
unverändert gebliebenen Stollen, einen guten Ein-
blick in die Beschwerlichkeit der einstigen Knappen-
arbeit. Nicht geeignet für Kleinkinder und Personen
mit Bewegungsbeeinträchtigungen!
-
KO STEN
Ort: Ramingstein HTIG
PFLIC
Öffnungszeiten: 01. Mai bis 31. Oktober 2018,
täglich - Führungen nach rechtzeitiger Terminvereinbarung
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: E 11,50 / Erwachsener; E 7,- / Kind
Ausrüstung: Rutschfestes Schuhwerk (Bergschuhe!) und
strapazierfähige Alltagskleidung sind erforderlich!
Geleucht und Helme werden zur Verfügung gestellt.
Anmeldung: Bei Christina Hoffmann, T +43 (0)676 7022369
Adventurepark
Von Plattform zu Plattform werden unterschiedli-
che Koordinationsübungen aus Holzelementen und TEN-
Ort: St. Michael/Katschberg KOSICHTIG
Seilen konstruiert, die den Gästen bei deren Über- Öffnungszeiten: PFL
windung höchste Konzentration abverlangen. 30.06. bis 09.09.2018 täglich
Absoluter Höhepunkt ist der Flying-Fox-Park, in (außer Montag) von 09.30 bis 17.30 Uhr
dem die Abenteuerhungrigen auf Seilrutschen (Mai, Juni – siehe Website)
Kosten: E 25,- / Erwachsener; E 20,- /
durch luftige Höhen schweben. Der Hochseilgarten Jugendlicher bis 18 Jahre; Familiener-
auf dem Katschberg ist nicht nur für Einzelkämpfer mäßigung, Gruppenermäßigung sowie
eine tolle Herausforderung, auch Familien, Schu- gesonderte Angebote für Schulen und
len, Vereine und ganze Firmen können hier ihren Vereine
Infos: Bei Martin Seebacher,
Zusammenhalt und das gegenseitige
18
T +43 (0)676 6370970,
Vertrauen stärken. www.adventurepark-katschberg.at… Spaß und Abenteuer!
Katschhausen
In der Kindernaturerlebniswelt „Katschhausen“
tauchen große und kleine Besucher in die Welt der
„Katschling-Familie“ und verschiedener Natur-
phänomene ein. Zu dem modernen und familien-
tauglichen Spielplatz gehören hochwertige
Spielstationen mit Rutschen und Wippen, Farb-
werkstatt, Brücken und Wasserwelt, ein Streichel-
zoo und ein gemütlicher Picknickplatz.
Ort: St. Michael/Katschberg EN-
KOST
Öffnungszeiten: Täglich - frei zugänglich LOS
Infos: Beim Tourismusverband Katschberg,
T +43 (0)4734 630, www.katschberg.at
Ponyalm
Die Ponyalm befindet sich im Naturschutzgebiet
Gontal am Katschberg. Hier können Kinder Ponys in
ihrer Artenvielfalt erleben,
beobachten, streicheln oder
einfach nur gern haben.
Ponyreiten gegen Aufpreis!
-
KO STEN
Ort: St. Michael/Katschberg LOS
Öffnungszeiten: Täglich - frei zugänglich
Infos: Bei der Pony Alm, T +43 (0)664 2844583, www.ponyalm.at
Wasserweg Leisnitz
Die Sage von der Rache des Zwerges, die Geschichte
vom einsamen Riesen am Aineck und die verschie-
denen Mosaik-Stationen und Spielgelegenheiten
garantieren einen kurzweiligen Wanderausflug für
die ganze Familie. Die Belohnung, der Mutstein, ist
ausschließlich beim Gasthof EN-
Schlögelberger abzuholen KOST
LOS
Ort: St. Margarethen
Ausgangspunkt: Ortsmitte/Gemeindeamt/Infostelle
St. Margarethen (Märchenbücherl + Schatzkarte)
Dauer: ca. 1 Std. (ohne Verweildauer bei den einzelnen Stationen)
Gültigkeit: Täglich von Mai bis Oktober 2018
Infos: Tourismusverband St. Margarethen, T +43 (0)6476 812
Erlebniswanderweg Wildbachhütte
Das passende Wandererlebnis für Jung und Alt, für
alle Wissbegierigen und für alle, die gerne staunen,
angreifen, lauschen, klopfen, drehen und Energie
tanken. Plant einen Tagesausflug und genießt die-
sen in Ruhe und Gelassenheit.
KOSTEN-
Ort: Lessach LOS
Ausgangspunkt: Purggergut
(400 m vor der Pfarrkirche links)
Dauer: ca. 1,5 Std. (ohne Verweildauer bei den einzelnen Stationen)
Gültigkeit: Täglich von Mai bis Oktober 2018
Rafting Sportiv auf der Mur
Treffpunkt: jeweils um 09.30 Uhr und um
14.00 Uhr beim Segelflugplatz Mauterndorf
Kosten: E 45,- / Erwachsener; E 35,- / Kind
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Tour
(spätestens 16.00 Uhr), Alpinschule Firn Sepp
T +43 (0)664 4228083
19
EN-
Gültigkeit: Täglich von 01. Juni bis KOST IG
HT
PFLIC
15. September 2018Täglich …
Burgerlebnis Mauterndorf -
Lust auf Mittelalter
In der ehemaligen Sommer-Residenz der Salzburger
Fürsterzbischöfe wird das Mittelalter lebendig. Hier
erlebt man den Handel und die Mautabwicklung aus
längst vergangener Zeit. Ein spannender Rundgang
durch die Burganlage mit Audio-Guide (DE/EN/FR/
IT/ES/NL/CS/CZ/HU/RU und extra Kinderversio-
nen), jede Menge Vergnügen auf dem Ritterspiel-
platz (bei Schönwetter), eine herzhafte Ritterjause
in der Burgschenke und ein Rundgang durch das
Lungauer Landschaftsmuseum lassen den Besuch
zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Eine
Führung durch den einzigartigen Wehrturm der
Burg, hoch über dem Lungau auf sechs Etagen,
rundet das Mittelaltererlebnis ab.
Öffnungszeiten Burgerlebnis Mauterndorf:
Täglich - 10.00 bis 18.00 Uhr
Täglich (Juli, August) - 09.30 bis 18.30 Uhr
Kosten: E 9,50 / Erwachsener; E 5,50 / Kind
Programme Juli & August:
jeweils Dienstag und Freitag „Ritter Junior“
Beginn: 10.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden
Altersgrenze: 7 bis 14 Jahre
jeweils Mittwoch „Vom Knappen zum Ritter“ EN-
KOST IG
HT
Beginn: 10.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden PFLIC
Kosten: E 9,50 / Kind
jeweils Freitag “Lange Nacht auf der Burg“ – Stimmungsvolle
Nachtführungen
Öffnungszeiten: 19.00 bis 23.00 Uhr
Gültigkeit: 27. Juli, 03., 10. und 17. August 2018
jeweils Sonntag ist Familientag: „Des Ritters und der Prinzes-
sinnen neue Kleider selber basteln“
Beginn: 13.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden
Ganzjährig: Audienz beim Fürst Erzbischof – Sonderführungen
optional mit oder ohne Pflegersmahl (kostenpflichtig –
Anmeldung erforderlich)
Änderungen vorbehalten!
Infos: Bei der Burg Mauterndorf, T +43 (0)6472 7426,
www.salzburg-burgen.at, office@burg-mauterndorf.at
Ferienspaß im
Familypark SMARTY-Land
Für Erwachsene: Quads, Tram-
Ferienzeit, das bedeutet endlich einmal austoben, poline, Tret-Go-Karts und
spielen, die Seele baumeln lassen und machen, Bugee Trampolin.
was das Herz begehrt! Dinge, für die der Familypark
SMARTY-Land im Schizentrum Mauterndorf wie ge-
schaffen ist. Egal, ob man die riesige, 40 Meter lange Ort: Mauterndorf
Wassertubing-Bahn rauf und runter düst, eine Fahrt Treffpunkt: Schizentrum Mauterndorf
– Familypark SMARTY-Land
auf den beliebten Kinderquads macht, sich mit den Öffnungszeiten: Täglich
neu gewonnenen Freunden ein Go Kart-Rennen lie- - 12.00 bis 17.00 Uhr EN-
KOST IG
HT
fert, auf einer der verschiedenen Hüpfburgen tobt, Kosten: E 9,50 / Person PFLIC
das Indianerzelt erkundet oder einfach mal vom Infos: Im Büro Smarty Sports,
T +43 (0)6472 20033, www.smarty.at,
Liegestuhl aus den anderen Kindern zusieht. Im ab-
office@smarty.at
geschirmten, verkehrsfreien Gelände können Gültigkeit:
20 sich die kleinen und größeren Gäste gefahrlos
bewegen solange sie wollen!
01. Juli bis 02. September 2018 –
bei Schlechtwetter geschlossenZeitreiseweg Passeggen
Auf einer Strecke von 3 Kilometern sind abwech-
selnd im Wald, auf Wiesen und Lichtungen 8 Statio-
nen mit Aktivitäten rund um die Zeit des 16. und 17.
Jahrhunderts verteilt. Der Rundweg ist gut befestigt,
weitgehend flach und leicht mit dem Kinderwagen
zu befahren. Entdecke die verschiedenen Stationen
am Passeggen, lass die Kegel fliegen und fang den
Fuchs oder mach Fotos von dir in historischen Klei-
dern! Entspanne dich beim Hörspiel im Wald oder
genieße den Ausblick in die Berge beim Bauern-
häuschen. Noch mehr Informationen findest du auf
unserer Homepage: www.hexenundzauberer.at
Ausgangspunkt: Parkplatz Passeggen EN-
KOST
(kleine Kapelle) oder Sportplatz St. Andrä LOS
Infos: Tourismus Lungau, Infostelle Tamsweg,
T +43 (0)6474 2145 oder Tourismus Lungau,
Infostelle St. Andrä, T +43 (0)6474 2147
Gültigkeit: Täglich von Mai bis November 2018
Katschi`s Goldfahrt
Die abenteuerliche Rodelfahrt mit dem Grubenhunt
führt rasant über einen kurvenreichen Waldweg in
den Stollen und weiter bis in das glitzernde Berg-
werksinnere. OSTE
N-
K
HTIG
Ort: Katschberghöhe PFLIC
Öffnungszeiten: 17. Juni bis 01. Juli 2018 – Dienstag,
Donnerstag & Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
02. Juli bis 02. September 2018 – täglich von 10.00 bis
18.00 Uhr,
03. September bis 23. September 2018 – Dienstag, Donners-
tag & Sonntag von 10.30 bis 16.00 Uhr
Kosten: Bergfahrt E 6,- / Person
Infos: Bergbahnen Katschberg,
T +43 (0)4734 83888, www.katschi.at
Katschi`s GPS Schatzsuche
Ausgerüstet mit einem GPS Gerät machen sich die
modernen Schatzsucher auf den Weg. Ziel ist, die
am Weg versteckten Schatztruhen zu finden. Mit der
Aineckbahn erreicht ihr den Start der Schnitzeljagd.
Vom Gipfel des Ainecks tasten sich die Schatzsu-
cher von Schatztruhe zu Schatztruhe bergab Rich-
tung Ziel bei der Talstation vor.
Ort: Katschberghöhe EN-
KOST IG
Ausgangspunkt: Aineckbahn Talstation HT
PFLIC
Öffnungszeiten: 18. Juni bis 29. Juni 2018 –
Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
sowie 13.00 bis 16.00 Uhr,
02. Juli bis 31. August 2018 – Sonntag bis Freitag
von 09.00 bis 16.00 Uhr,
03. September bis 28. September 2018 – Montag,
Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
sowie 13.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: Bergfahrt Kind E 8,- / Bergfahrt Erwachsener E 15,- /
Familienkarte mit Berg- und Talfahrt 2 Erwachsene + 1 Kind
E 50,-, zusätzliche Kinder E 5,-, 3. Kind frei
Infos: Bergbahnen Katschberg,
21
T +43 (0)4734 83888, www.katschi.atTäglich …
Pilzlehrpfad
Für Groß und Klein! Ein Lehrpfad mit verschiedenen
Informationstafeln über die Lungauer Wald- und Boden – Kultur – Weg
Wiesenpilze. Auf der Sonnseite des Weißpriachtals,
mit herrlichen Rastplätzen und Aussichtspunkten. Auf diesem Wissensweg erfahrt
Geeignet für Kinderwagen. Ihr auf 11 Stationen Interessantes
NEU! Begib dich mit „piLzi“ auf die Suche! Kennst rund um unsere Lebensgrund-
du schon die vielen Pilze die in unseren Wäldern im lage „Boden“ und über die zahl-
Lungau wachsen? Sei wachsam und beobachte die reichen „Bräuche“ im Salzburger
Pilze am Pilzlehrpfad gut und hol dir mit richtig aus- Lungau. Den rund 4 Kilometer
gefülltem Rätselblatt eine kleine Überraschung ab. langen Rundweg kann man zu
Fuß oder mit dem Fahrrad erkun-
Ausgangspunkt: Weißpriach
EN-
den. Zahlreiche gemütliche Rast-
entlang des Weißpriacher Seekreuz- KOST
LOS plätze mitten in der Natur laden
weges (Nr. 49)
zum Verweilen ein.
Dauer: ca. 1 Stunde (ohne Verweildauer
bei den einzelnen Stationen) Rätseltour und Gewinnspiel: App
Gültigkeit: Täglich von Mitte Mai bis Oktober 2018 herunterladen; Zu jeder Station
gibt es zwei Fragen, wer alle Fra-
gen richtig beantwortet, nimmt
an der wöchentlichen Verlosung
teil!
Der Barfußweg -
KOST
EN
LOS
Ort: Mariapfarr
Am Weißpriacher Barfußweg werden die Schuhe Ausgangspunkt: Mariapfarr Parkplatz
abgestellt und die Natur mit nackten Füßen er- West (neben Gasthof Neuwirt) oder
Nessiteich
forscht. Den Weg zur Natur entdecken: Die Natur Infos: Tourismusverband Mariapfarr,
sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen. Der T +43 (0)6473 8766
entspannende Spaziergang über Materialien wie Gültigkeit: Täglich von Mai bis Oktober
Rindenmulch, Kies, Tannenzapfen oder Baum- 2018
stämme wirkt auf deine Füße wie eine natürliche
Fußreflexzonenmassage. Barfußgehen ist ein sinn-
liches Vergnügen für die ganze Familie, mit großem
gesundheitlichen Nutzen. Waldlehrpfad
EN-
KOST
Ort: Entlang des Weißpriacher Seekreuz- LOS
Was singt, was springt, was
weges (Nr. 49) krächzt, was wächst, was liegt,
Gültigkeit: Mitte Mai bis Oktober 2018
was fliegt, was lebt mit uns?
Dieser Weg soll anregen, unsere
heimische Natur zu beobachten,
zu erlauschen und vielleicht
Erlebniswanderweg schon verloren gegangene Werte
Zauberwald wieder neu zu entdecken. 10
Schautafeln gewähren interes-
Tolle Attraktionen wie ein Kletter-Spinnennetz, santen Einblick in das Leben und
ein Holzpflock-Balancierweg, ein Zwergendorf, ein in die Natur am Schwarzenberg.
Tastweg, die vielen heimischen Waldtiere, die es Für die kleinen Wanderer hält der
zu entdecken gibt und vieles mehr machen diesen Wichtel „Goldi“ auf jeder Station
Rundweg für Groß und Klein zu eine Überraschung bereit.
einem tollen Erlebnis. KOST
EN-
LOS KOSTEN-
Ort: Muhr Ort: Unternberg
LOS
Ausgangspunkt: Parkplatz Ausgangspunkt: Dorfplatz
vor der Raiffeisenbank Infos: Tourismusverband Unternberg,
Dauer: ca. 1 Stunde T +43 (0)6474 6214-18
Gültigkeit: Täglich von Mai Gültigkeit: Täglich von Mai bis
bis Oktober 2018 Oktober 2018
22Vogelwanderweg
Der Vogelwanderweg führt euch in die heimische
Tierwelt ein und bietet viele abwechslungsreiche
Möglichkeiten, die Natur und im speziellen die
Vogelwelt intensiv und mit allen Sinnen zu erleben.
Entsprechende Sitzbänke laden zum Verweilen ein,
diverse
Schautafeln informieren über das Leben im Wald
und eine Vogelbeobachtungsstation informiert über
die heimische Vogelwelt. Auf Anfrage werden auch
Führungen angeboten.
Ort: St. Michael
EN-
Ausgangspunkt: Tourismus- KOST
LOS
verband St. Michael
Gültigkeit: Täglich von Mitte Mai bis
Oktober 2018
Wanderweg der Sinne
Der neue Wanderweg der Sinne lädt zum Spa-
zierengehen und Verweilen ein. Durch die neun
interessanten Stationen sollen alle bewusst aufge-
fordert werden, ihre fünf Sinne (Riechen, Tasten,
Sehen, Hören, Schmecken) zu gebrauchen. Das
hat nachweislich eine positive Wirkung auf Körper,
Geist und Seele! Es wurde dabei mit verschiedenen
Naturmaterialien gearbeitet – Stein, Holz, Metall
und andere – und das großteils mit heimischen
Produkten. Dieser Weg ist speziell auch für Fami-
lien und Senioren ausgerichtet und auch behinder-
tengerecht sowie kinderwagengerecht.
Ort: St. Michael EN-
KOST
Ausgangspunkt: Nahe der Murbrücke, LOS
entlang der Mur bis nach Oberweißburg
Gültigkeit: Täglich von Mitte Mai bis
Oktober 2018
TIPP!
bnisse
Weite Erle
re
l findest
in St. Michae
du h ie r:
23Kinderevents … XVIII. Mittelalterfest in Mauterndorf Am Samstag, den 07. Juli 2018 ab 11.00 Uhr und Sonntag, den 08. Juli 2018 ab 10.00 Uhr. Ein ganzer Ort im Mittelalter – für Groß und Klein! Kosten: Ermäßigter Eintritt für Familien! 1 Tag: E 6,- / Erwachsener; E 3,- / Kind (6 bis 15 Jahre) 2 Tage: E 8,- / Erwachsener; E 4,- / Kind (6 bis 15 Jahre) Infos: Beim Tourismusverband Mauterndorf, T +43 (0)6472 7949 10. Recon Event of Solidarity in St. Michael Grande Finale – bis zur halben Million! Es ist das zehnte und somit das letzte Recon Event of So- lidarity, das von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juli 2018 auf dem Firmengelände der Recon Group GmbH in St. Michael im Lungau stattfindet. 3 Tage - Programm mit Spielstationen und Attrak- tionen, Gastronomie, Masters of Dirt, Live-Shows und musikalische Live-Acts, Kids-Zone und – das Highlight – die Verlosung der hochwertigen Preise, allem voran ein Neuwagen von AUDI! Lose zugun- sten der Salzburger Kinderkrebshilfe bereits er- hältlich! Infos: Beim Tourismusverband St. Michael, T +43 (0)6477 8913 oder unter: www.eos.recongroup.at Tickets erhältlich unter oeticket.com 16. Lungauer Familienfest in St. Andrä Am Sonntag, den 12. August 2018 von 11.00 bis 17.00 Uhr am Sportplatz in St. Andrä mit Beteili- gung aller Lungauer Tourismusverbände sowie der Ferienregion Salzburger Lungau. Eintritt frei, Getränke und Eis für Kinder gratis! Viele Spielestationen, Bungee Trampolin, Schmink- station u.v.m.! Lasse dich überraschen! Tombola mit vielen schönen Preisen! Infos: Im Büro der Ferienregion Salzburger Lungau, T +43 (0)6477 8988, www.lungau.at 24
Badespaß
BadeINSEL Tamsweg
Hallenbad mit Erlebnisbereich und Rutsche, Frei-
bad mit Sprungturm, Saunalandschaft, Mini-
golf, Tischtennis sowie Beachvolleyball.
Freibad Öffnungszeiten: 25. Mai bis
16. September 20187, täglich von 09.00 bis 19.30 Uhr
Hallenbad Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 bis
21.00 Uhr, bei Freibadbetrieb von 09.00 bis 21.00 Uhr
Betriebssperre: 17. September bis 09. Oktober 2018
Infos: Bei der BadeInsel, T +43 (0)6474 2312,
www.badeinsel.at
Erlebnisbad Mauterndorf
Solarbeheiztes Freischwimmbecken,
Kinder-Erlebnisbereich, Riesenrutsche
und Minigolf.
Öffnungszeiten: Täglich - 09.00 bis 19.00 Uhr
Infos: Im Erlebnisbad, T +43 (0)6472 7632
Freibad St. Michael
Mit Sport-, Kinder- und Babybecken
und einer Minigolfanlage.
Öffnungszeiten: Täglich - 09.00 bis 20.00 Uhr
Infos: Im Freibad, T +43 (0)6477 8564
Vital- & Wellnesscenter
SAMSUNN & Freibad Mariapfarr
Sauna-, Beauty- und Wellnessangebot,
Freibadebereich mit Sport-, Familien-
und Babybecken!
Öffnungszeiten Freibad: Täglich - 10.00 bis 19.00 Uhr
Infos & Öffnungszeiten Sauna: Im Vital- und Wellnesscenter
SAMSUNN, T +43 (0)6473 20020, www.samsunn.at
Alle Freibäder verfügen über große, gepflegte
Liegewiesen und Buffets.
Öffnungszeiten der Freibäder:
Je nach Witterung von
Anfang Juni bis Anfang September 2018.
Es gelten die aktuellen Eintrittspreise.
25Pauschalangebot
Familienerlebnis Salzburger Lungau
Jeder Tag ein neuer Spaß mit der
All-inclusive LungauCard!
Mama möchte sich beim Wellness ent-
spannen, Papa als Pedalritter die Bergwelt
erkunden und die Kids wollen einfach nur
Spaß.
Im Salzburger Lungau kein Problem, denn
die Region bietet mit dem Familienerleb-
nisprogramm Urlaub für Groß und Klein.
Die Teilnahme an den täglich wechselnden
Familienprogrammen ist zum Teil kosten-
los, für einige Aktivitäten wie z. B. Rafting
oder den Kindergeländeritt ist ein kleiner
Unkostenbeitrag zu entrichten.
7 Übernachtungen in einer Ferienwohnung
Teilnahme am kostenlosen Familienerlebnis-
programm
LungauCard - den Salzburger
Lungau All-inclusive erleben.
Die Karte berechtigt zum kosten-
losen oder ermäßigten Eintritt zu
zahlreichen Ausflugszielen, Naturschauspielen,
Sehenswürdigkeiten, Museen, Schwimmbädern,
Bergbahnen u.v.m.!
ab E 539,- für 2 Erwachsene und 2 Kinder
bis 15 Jahre
Das Angebot ist in allen an der Pauschale teil-
nehmenden LungauCard-Partnerbeherbergungs-
betrieben & in allen Kategorien buchbar.
Infos: Im Büro der Ferienregion Salzburger Lungau,
T +43 (0)6477 8988, www.lungau.at
Gültigkeit: 01. Juni bis 31. Oktober 2018
26Auf Wiedersehen!
Knolli und seine Freunde lieben das kunterbunte
Ferienprogramm und freuen sich dabei ganz besonders auf das …
Wenn du die bunten Buchstaben in den Sprech-
blasen gesammelt hast, musst du diese
in die richtigen Farbkreise schreiben.
Dann erhältst du das Lösungswort!
Sende das Lösungs-
wort mit deiner
Adresse und
Telefonnummer an
Du kannst
Knollis Adresse: Urlaub
ein tollen
en
An Knolli in der gewin n en !
Ferienregion
Salzburger Lungau
Rotkreuzgasse 100
A-5582 St. Michael
oder maile die richtige
Antwort an:
info@lungau.at
Ich bin als Preisträger mit einer
Veröffentlichung im Internet
einverstanden!
!
Auch in diesem Jahr
kannst du einen Urlaub Aus allen richtigen
im Salzburger Lungau Zusendungen werden die
für 2 Nächte in einer Gewinner gezogen!
FEWO (2 E + 2 K) Einsendeschluss ist der
gewinnen! 10. November 2018.
Irrtümer, Fehler und Änderungen vorbehalten! © 2018 Ferienregion Salzburger Lungau
Vervielfältigung sowie Speicherung in elektronische Datenverarbeitungen bedürfen der ausdrücklichen
Genehmigung des Herausgebers.
Zeichnungen: Fink Design
Layout: die Medienwerkstatt / www.diemedienwerkstatt.info
Druck: Samsondruck / www.samsondruck.at
Fotonachweise: Ferienregion Salzburger Lungau, TVBs Lungau, TVB Katschberg/Rennweg,
Smarty Sports, FinkDesign, Burg Mauterndorf/Salzburger Burgen und Schlösser, Silberbergwerk
Ramingstein, Amri Design, Erlebnisbad Mauterndorf, Martin Seebacher, Golfclub Lungau, Outdoorparc
Lungau, Andreas Neuschitzer, Bergbahnen Katschberg, Franz Gerdl Katschberg, Fotostudio Holitzky,
Mag. Andrea Moser-Dengg
Seite 17: Der Golfball mit der Nummer 2 ist richtig.
Die richtigen Lösungen: Seite 16: Weg B führt zum Wiesenklee.
Seite 15: Es haben sich 8 Entchen versteckt.
Seite 13: MINNESÄNGER
c = 1: Herrenpilz, d= 3: Parasol
Seite 11: a = 2: Eierschwammerl, b = 4: Fliegenpilz,
Fridolin
Seite 2: Frosch =Quakinchen, Eachtling= Knolli, Fuchs = 27Kontakt:
Ferienregion Salzburger Lungau
Rotkreuzgasse 100 * A-5582 St. Michael
T +43 (0)6477 8988, F +43 (0)6477 8988-20
info@lungau.at * www.lungau.at
Wir freuen uns
auf dich!
Der Salzburger Lungau auf einen Blick
PRAG BRÜNN
MÜNCHEN
BRATISLAVA
BERN/ZÜRICH
BUDAPEST
ZAGREB
MAILAND/ROMSie können auch lesen