GEMEINDEBRIEF der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königshain-Wiederau - Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 September - November 2021 GEMEINDEBRIEF der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königshain-Wiederau Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Foto: Wodicka
2 NACHGEDACHT MONATSSPRUCH OKTOBER Gebt Liebe und Freude weiter! Lasst uns aufeinander achthaben und einan- der anspornen zur Liebe und zu guten Werken. Foto: Lehmann Hebräer 10,24 Es ist völlig sinnlos, Kinder zu er- miesen, vielleicht sogar das ganze ziehen, sie machen sowieso alles Leben. Ich bin dann so erfüllt von nach, Erziehung ist Vorbild und Lie- negativen Gefühlen, Gedanken und be. Mir sind diese Sätze stets in den Themen, dass für nichts anderes Sinn gekommen, wenn ich am pu- Platz ist. bertierenden Kind fast verzweifelt Also: Lieber anders an den Tag, das bin. Leben herangehen – Mut machen, Am schlimmsten war es, wenn ich Freude verbreiten, nach Liebens- genau meine eigenen Charakterzüge und Lebenswertem Ausschau hal- und Verhaltensmuster gespiegelt ten! Luther sagt das sehr deftig: bekommen habe. Was gebe ich da „Aus einem verzagten Arsch kommt weiter, was will ich erreichen für kein fröhlicher Furz.“ Die Bibel sagt meine Familie, für mich, für die Ge- es etwas feinsinniger: Macht euch sellschaft? gegenseitig Mut, entdeckt die Lie- Achtsam sein – ein in den letzten beszeichen Gottes und haltet die Monaten oft geforderter Grundsatz. fest, die in Hoffnungslosigkeit o- Und so oft er laut wurde, so oft ist der Aggression versinken. er mit Füßen getreten, niederge- Gebt die Liebe und Freude weiter, brüllt worden – nur einfach dage- die ihr hoffentlich in euch tragt! gen sein, negative Gedanken raus- Christen können wirklich erlöster schreien. aussehen, wenn sie Gottes Liebe an- Schlechte, destruktive Gedanken nehmen. können einem den ganzen Tag ver- Carmen Jäger www.gemeindebrief.de
3 AUS UNSERER GEMEINDE VERABSCHIEDUNG WOLFGANG DONNER Herzlichen Dank Natürlich mit Bedauern, aber des- seres kirchgemeindlichen Lebens sen ungeachtet mit wesentlich grö- vor Ort haben. ßerer Dankbarkeit verabschieden Dafür können wir Gott sehr dank- wir unseren Mitarbeiter Wolfgang bar sein und ihn immer wieder da- Donner aus seiner siebenjährigen rum bitten, für ein erfrischendes, Dienst-und Amtszeit in unserer wohltuendes Klima in unserem Mit- Kirchgemeinde Wiederau. einander und für eine solche kreati- Es war ein sehr herausforderungs- ve, gegenseitige Begeisterung zu reicher und bewegter Zeitraum, sorgen. reich vor allem an großen Ver- änderungen sowohl auf unse- ren Friedhöfen als auch an un- seren großen und altehrwür- digen kirchgemeindeeigenen Gebäuden und Vorplätzen. Geradezu ein "Riesengebirge" an notwendigen Aufgaben lag damals vor uns, hätten wir al- les genau vorausgesehen, vor lauter Zittern und Zagen hät- Foto: Lehmann ten wir die "Bergtour" beizei- ten abgebrochen. Durch sein Engagement, durch seine Kompetenz in vielen handwerklichen Bereichen und durch seinen Zeiteinsatz hat er In einem festlichen Gottesdienst viele ehren- und hauptamtliche Mit- werden wir im Herbst Donner, arbeiter, auch uns als Kirchenvor- Wolfgang offiziell aus seinem "Amt" stand, immer wieder ermutigt und entlasten und mit ebensolcher Freu- bewegt. de Liebers, Stefan in sein "Amt" einführen: Gott segne und behüte Überhaupt: Wir können als Kirchge- beide. meinde immer wieder nur staunen und stolz sein, wie viele wirklich der Kirchenvorstand der Kirchge- tolle ehren- und hauptamtliche Mit- meinde Königshain-Wiederau arbeiter wir in den verschiedensten Bereichen und Aufgabenfelder un-
4 AUS UNSERER GEMEINDE BAUARBEITEN SCHREITEN VORAN - VIELEN DANK AN DIE HELFER! Aus alt mach neu Wie man durch viel Eigeninitiative So wurde beispielsweise der alte innerhalb relativ kurzer Zeit aus ei- Schornstein abgetragen, welcher ner abgewohnten riesengroßen durch das gesamte Gebäude verlief. Pfarrwohnung neuen attraktiven Neben den Arbeiten auf der Bau- Wohnraum schaffen kann, wurde in stelle kontaktierte Herr Donner Wiederau anschaulich unter Beweis aber auch parallel verschiedene Ge- gestellt. Vielen Gemeindemitglie- werke, wie Fliesenleger und Hei- dern ist die „alte“ Pfarrwohnung zungsmonteur und suchte nach Lö- mit über 200 Quadratmetern noch sungen für einzelne Probleme. Und in Erinnerung. jeder, der bereits selbstständig ein Nachdem diese im Jahr 2015 ca. ein Gebäude saniert hat, weiß wie viele halbes Jahr leer stand, wurde sie unvorhersehbare Probleme im Zuge anschließend als Flüchtlingsunter- der Sanierung auftreten. So wurde kunft für insgesamt sieben Männer festgestellt, dass die Fenster nicht zur Verfügung gestellt. Aufgrund richtig abgedichtet sind, überall von Wegzug in andere Städte wurde zog es rein. Auch die Dämmung aber nicht mehr so viel Wohnraum der gesamten Wand auf der Süd- benötigt und es stellte sich die Fra- seite war nicht mehr funktions- ge wie man diese Wohnung oder fähig. Alle Probleme wurden in eventuell auch mehrere wieder ver- Eigenleistung behoben. Dass mietbar machen könnte. zum Teil parallel auch noch Im Jahr 2017/2018 wurde dann, zu- die Außensanierung des Ge- sammen mit dem Architekten bäudes stattfand, erleich- Herrn Ulbricht nach Lösungen ge- terte die Sanierung innen sucht. Angedacht war, aus einer nicht unbedingt. Auch großen Wohnung zwei zu machen. machte die Corona-Krise, Nachdem der Vorschlag vom Kir- bedingt durch Material- chenvorstand sehr schnell ange- knappheit und Preis- nommen worden war, gingen auch steigerung von Materi- schon die Vorbereitungsarbeiten alkosten (bis zu 100 los. Prozent) die Sanie- rung nicht unbe- Herr Donner übernahm die Baulei- dingt einfacher. tung und setzte sofort alle Hebel in Bewegung, um den Startschuss zu Aber das Projekt legen. Die Anfänge waren schweiß- gelang. Eine Woh- treibend und konnten nur mit nung (mit etwa „Manneskraft“ bewältigt werden. 50 Quadratme-
5 AUS UNSERER GEMEINDE neue Gemeindepä- dagogin der Kirchge- meinde. Frau Bauch bezieht die 140- Quadratmeter große Wohnung mit ihren bei- den Kindern. Ein besonderer Dank gilt Herrn Donner, der das Projekt wortwörtlich ge- managt hat. Große Un- terstützung bekam er von Herrn Löffler, Herrn Fang- hänel und Herrn Hentschel aus Wiederau sowie auch von Herrn Akbari. Den letzten Fein- schliff in Sachen Ordnung und Sauberkeit gaben Frau Weigelt, Frau Hofmann, Frau Demmig und Frau Oelsner. Ein großes Dankeschön geht auch an die Firmen Winkler (Heizung und Sanitär), Esche (Fliesenarbeiten), Matthies (Türen) und Hoppe (Parkett). Herr Donner steckte viel eigene Leistung und Kraft in den Umbau. So kümmerte er sich um alle Elektroarbeiten, Maurer- und Trockenbauarbeiten, tern) Fußböden und um alles „rund um wird den Bau“. Auch die komplette Mate- bereits rialversorgung übernahm er in Ei- seit ei- genregie. Leider existieren keine nem Bilder über den Zustand der Woh- Jahr nungen vor Sanierung, aber dafür vermie- sind einige angefügt, die nun das tet, in die vollendete Werk zeigen. zweite grö- ßere Woh- nung zog am 9.8.21 die
6 MENSCHEN UNSERER GEMEINDE Es stellen sich vor... Ich heiße Linda Bauch und freue mich sehr, dass ich mit meinen beiden Kindern in das Pfarrhaus in Wiederau einziehen darf. Ich bin 31 Jahre alt und komme als al- leinerziehende Mama von Eva (4 Jahre) und Eliah (1 Jahr) zu ihnen. Linda Bauch Ich werde als Gemeindepädagogin in Wie- derau und Erlau anfangen, wobei meine Hauptarbeitstzeit der Religionsunterricht an der Oberschule in Claußnitz und am Gymnasium in Rochlitz sein wird. In Wiederau werde ich die Christenlehregruppen über- nehmen und 2 Familiengottesdienste im Jahr. In Erlau werde ich 14 -tägig die Christenlehre übernehmen und ebenfalls 2 Familiengot- tesdienste. Zusätzlich werde ich in den Kindergärten von Erlau, Milkau und Schweikershain die Glühwürmchen übernehmen. Meine Interessen liegen in erster Linie bei meinen Kindern. Ich bin gern draußen und auch gern mal kreativ. Was das Ehrenamt be- trifft wird sich sicher was ergeben, da meine Leidenschaft Jugend- arbeit ist. In erster Linie möchte ich für mich und meine Kinder einen tollen Neustart in ihrer Gemeinde. Ich wünsche mir sehr, dass wir schnell Anschluss bei ihnen finden und gut ankommen. Ich bin je- mand, dem das Zwischenmenschliche sehr wichtig ist, was von Respekt, Nächstenliebe und Rücksicht geprägt ist. Ich freue mich auf alles was kommt und freue mich sehr die Gemeinde in Wieder- au und Erlau kennen zu lernen. Wenn Gemeinde ein Schiff wäre, dann wäre ich vielleicht der Ge- meinschaftsraum im Schiff, wo es die Möglichkeit für Gespräche gibt, für Spiele und alle Anliegen, wo Beziehungen gepflegt werden können.
7 MENSCHEN UNSERER GEMEINDE Ich bin Stefan Liebers und wohne in Wiederau. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn sowie zwei Enkelkinder. Als gelernter Gärtner interessiere ich mich für die Natur. Seit der Wende waren wir selbständig im Ge- müsehandel tätig und nun im Ruhestand. Ab August bin ich als Friedhofsmitarbeiter und Hausmeister für unsere Kirchgemeinde in Wiederau tätig. Mir liegt am Herzen, dass durch den demografi- schen Wandel möglichst viel kirchliches erhalten Stefan Liebers bleibt. Mit meinen Möglichkeiten möchte ich mich für die Gemeinde einsetzen. Für die Zukunft wünsche ich mir eine gute Zusammenarbeit und offene Kritik. Mein Name ist Steffi Gunz. Ich bin 63 Jahre alt, verhei- ratet und habe 2 Söhne. Der erlernte Beruf ist Verkäuferin, bin aber schon viele Jahre als Hausfrau tätig. Bei mir daheim, in der Kirch- gemeinde oder im Ort würde ich mich als „Mädchen für alles“ bezeichnen. Ich backe gern Kuchen und liebe meine Blumenrabatte am plätschernden Dorfbach. Meine ehrenamtlichen Tätigkeiten liegen vorwiegend Steffi Grunz in der Frauen- und Seniorenarbeit, der Jubelkonfirma- tion und beim Dorffest. Was mir am Herzen liegt ist, eine gute Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt. Wenn Gemeinde ein Schiff wäre, dann möchte ich ein Nagel im Brett sein, der dazu beiträgt, das Schiff zusammen zu halten. Ich wünsche mir, dass der Herr auch in Zukunft mein Hirte ist und mich auf rechter Straße führt.
8 AUS UNSERER GEMEINDE ZELTGOTTESDIENST & THEMENABENDE Gott ERlebt in Königshain Die Zelttage 2021 in Königshain nicht vergessen und freut sich über konnten stattfinden - mit echten jeden, der ihm sein Leben anver- Besuchern und digitalem Live- traut und so Halt, Frieden und Ge- Stream ins Oberdorf und bis nach wißheit in turbulenten Zeiten fin- Österreich oder England. Gott sei det. Dank - Corona hat sich rechtzeitig Daniel Ulbricht zurückgezogen und das Zelt vom Kulturverein des Ortes auf unserem „Zu den Gott-Erlebt-Zelttagen konn- Sportplatz war ein toller Ort für Be- ten wir viele bekannte und auch gegnungen und Ermutigung im neue Gesichter begrüßen, so dass Glauben und Leben. Besonders das Zelt allabendlich und auch wertvoll geworden sind mir die Er- Sonntags immer gut gefüllt war. fahrungsberichte wie und wo Men- Den Predigten von Andreas Riedel schen aus unserem Ort Gott erlebt konnte man immer gut folgen, da haben und welche Eigenschaft Got- sie mitten aus dem Leben waren tes sie besonders schätzen - ja Gott und sich für das Leben mit Jesus lebt und ist erlebbar - so wie es Christus aussprachen. Das war die auch Michael Wendler mit Musik Botschaft der Veranstaltungsreihe, und Andreas Riedel mit Lebensbe- dein Leben mit Jesus zu gehen und richten und Informationen aus Got- es ihm anzuvertrauen und daraus tes Wort zu den verschiedenen The- Kraft und Zuversicht zu schöpfen. men diese Woche offen und lebens- Schön das einige diesen ersten nah vermittelt haben. Gott hat uns Schritt tatsächlich gewagt haben.
9 AUS UNSERER GEMEINDE Alles in allem, war es eine gelunge- Eine klare und hoffnungsvolle Bot- ne Woche - Gott-Erlebt-Zelttage.“ schaft, tolle Musik und viel Ge- Carolin Matties meinschaft jeden Abend waren sehr belebend. „Eine anstrengende und doch eine von Gott mit Kraft erfüllter Woche Manuel Dudzig liegt nun hinter mir. Bewegt hat Der gute Samen ist ausgestreut, Je- mich vor allem das Lied von Micha- sus wird ihn in den Herzen wach- el (micwen): Mein Gott kann. So sen lassen, darauf dürfen wir ver- sind mir in dieser Woche wichtige trauen. Als besonderes Geschenk Glaubensgrundlagen noch einmal habe ich die Einheit im Gebet er- auf eine andere Art und Weise ins lebt, wertvolle Begegnungen und Herz gedrungen: Gespräche, das Zusammenwachsen Mein Gott kann alles ändern. – Gott der Mitarbeiter und die Neuaus- ist allmächtig. richtung auf die Hauptsache. Mein Gott hat schon gesiegt. – Jesus Esther Schlimper hat durch den Tod am Kreuz die Herzlichen Dank an alle, die die Macht des Bösen in meinem / unse- Zelttage im Ende Juni in Königshain rem Leben gebrochen. ermöglicht haben. Alle die nicht da- Mein Gott wird für mich kämpfen, – bei sein konnten finden auf dem Y- Ich bin für Gott wertvoll. outube Kanal der Kirchgemeinde Königshain-Wiederau die Videos Weil er mich so sehr liebt. vom Livestream. Heidi Zopf Jens Ulbricht Es war toll mit vielen anderen zu- sammen die Zelttage zu realisieren.
10 EINLADUNGEN Herzliche Einladungen zu „Kultur in der Kapelle“ „Pilgerwege nach Trondheim“ Siegfried Ackermann aus Wiederau nimmt uns mit auf seine erlebnisreiche Wanderung von der Haustür bis nach Norwegen. Freitag 24. September 2021 – 19.30 Uhr „anders sein“ Rainer Schmidt aus Engelskirchen kommt mit seinem Kabarettprogramm. Erfahren wir von ei- ner Reise durch die Höhen und Tiefen eines Le- bens mit Hindernissen. Eintritt 5 € Freitag 8. Oktober 2021 – 19.30 Uhr Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile Humor, Schlagfertigkeit und Lebensfreude. Dies sind Eigenschaften, die Rainer Schmidt auszeichnen. Geboren ohne Unterarme und mit einem verkürzten rechten Oberschenkel machte er sich auf in ein erfolgreiches, vielseitiges Leben in der Mitte der Gesellschaft! Rainer Schmidt nimmt sein Publikum mit auf eine einzigartige Reise in das Land der Inklusion! Sprachwitzig und spitz ironisch "kabarettiert" der Pfarrer, Buchautor und mehrfache Goldmedail- lengewinner bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften. Sein Motto: Keine Hände – keine Langeweile. Er erzählt authentisch und natürlich ohne erhobenen Zeigefinger vom Glück und Pech des Außerge- wöhnlichseins.
11 EINLADUNGEN „Ein Reigen bunter Talente“ Regionale Akteure mit verschiedenen Gaben ge- stalten einen bunten Kapellenabend. Freitag 12. November 2021 – 19.30 Uhr Ort: beheizte Haupt- und Winterkirche, Kirchberg 3 - 09306 Wiederau NEUES AUS DEM MÜTTERDIENST WIEDERAU/STEIN Hallo liebe Frauen, der Mütterdienstkreis hat wieder vorbei und verbringt mit uns den durchgestartet und lädt alle Frauen, Abend am 3. Mittwoch im Monat. die unternehmungsfreudig, gern in Abschalten vom Gesellschaft sind, mit Gott und Alltag, Krafttan- über Gott reden, gern singen, beten ken und tolle Mo- und über aktuelle Themen sich aus- mente erleben. tauschen, herzlich ein. Mit Gott unter- Wir treffen uns gemeinsam mit wegs sein. Pfarrer Fehlberg jeden 3. Mittwoch Wir würden uns im Monat, meist im Gemeinde- Grafik: Pfeffer freuen, wenn du haus Stein oder in Wiederau. Wir dazu kommst, sind auch oft unterwegs. vielleicht mit Unser nächstes Ziel ist am neuen Ideen und 15.09.2021 die Besichtigung der dich in unserem Kirche in Seelitz mit gemütlichem Kreis wohlfühlst. Ausklang im Reiterhof. Es grüßt im Namen des Pfarrers Im Gemeindebrief März bis Mai und aller Frauen 2020 haben wir uns vorgestellt und Sabine Oelsner ausführlich über unsere Unterneh- mungen berichtet. Haben wir euch neugierig gemacht? Dann kommt
12 Gottesdienstkalender Kirchenj UNSERE GEMEINDE - FIT FÜR DIE ZUKUNFT Kirchen- Beginn Königshain dienst 05.09.2021 14. Stg. N. Trinit. 10:00 Gemeinschaftsgottesdienst MD/SU September 12.09.2021 15. Stg. N. Trinit. 19.09.2021 16. Stg. N. Trinit. 10:00 Erntedankgottesdienst SG/CM 26.09.2021 17. Stg. N. Trinit. 10:00 Gemeinschaftsgottesdienst DU/JoU 03.10.2021 Erntedankfest 10:00 Gemeinschaftsgottesdienst EU/SU Gottesdienst mit Heiligem 10.10.2021 19. Stg. N. Trinit. 10:00 JeU/FW Abendmahl Oktober 17.10.2021 20. Stg. N. Trinit. 10:00 Gemeinschaftsgottesdienst MW/JoU 24.10.2021 21. Stg.n. Trinit. 10:00 Festgottesdienst zur Kirchweih HZ/SB 31.10.2021 Reformationstag 10:00 Uhr Geme 07.11.2021 Drittletzter Stg. 10:00 Miteinandergottesdienst CM/DU Gottesdienst mit Heiligem 14.11.2021 Vorletzter Stg. 10:00 EU/JeU Abendmahl November 17.11.2021 Buß-u. Bettag 10:00 Uhr Gemeinsamer Predigtgottesdienst zum Gedenktag 21.11.2021 Ewigkeitssonntag 8:30 FW/MW der Entschlafenen Familiengottesdienst mit 28.11.2021 1. Advent 10:00 HZ/SB Taufgedächtnis Weihnachtlicher 05.12.2021 2. Advent 10:00 MD/JoU Dezember Gemeinschaftsgottesdienst 12.12.2021 3. Advent Gottesdienst mit Heiligem 19.12.2021 4. Advent 10:00 SG/CM Abendmahl Wiederau: Carina Demmig (CD), Matthisa Fischer (MF), Christine Hofmann (CH), Markus Liebers (ML),Bernd Merkel (BM Königshain: Simone Bierbaum (SB), Manuel Dudczig (MD), Steffi Grunz (SG), Carolin Matties (CM), Daniel Ulbricht (DU), Salome Ulbricht (SU) Stein:Giulia Barthel (GB), Sabine Oelsner (SO), Heidi Weber (HW)
jahr 2021 - September - November 13 UNSERE GEMEINDE - FIT FÜR DIE ZUKUNFT Kirchen- Kirchen- Beginn Beginn Wiederau Stein dienst dienst 10:00 Predigtgottesdienst MF/CH 9:30 Festgottesdienst zur Konfirmation ML/BM Erntedankgottesdienst mit anschl. 10:00 Einweihung des Denkmales von G. AP/GB Böttger Festgottesdienst mit Heiligem 10:00 CD/SO Abendmahl zur Kirchweih einsamer Festgottesdienst in Königshain MD/SG Gottesdienst mit Heiligem 10:00 MF/HW Abendmahl 8:30 Predigtgottesdienst CH/ML Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Wiederau BM/AP Predigtgottesdienst zum Gedenktag 10:00 CD/GB der Entschlafenen 10:00 Festgottesdienst zur Einweihung SO/HW Musikalischer Gottesdienst zur 16:00 CD/MF Adventszeit Gottesdienst mit Heiligem 8:30 CH/ML Abendmahl M), Andrè Peters (AP), , Elke Ulbricht (EU), Jens Ulbricht (JeU), Frank Weidner (FW), Marianne Winkler (MW), Heidi Zopf (HZ),Johannes Ulbricht (JoU),
14 AUS UNSERER REGION CHRISTLICHE MUSIKAKADEMIE Gäste aus Südkorea in unserer Region Am 30.07.21 konnten wir Familie Kim/Cho in unserer Region begrü- ßen. Anlass für diesen Besuch ist die geplante Gründung einer christ- lichen Musikakademie im Rochlit- zer und Geithainer Land. Das Projektteam hat die Pianistin und Musiklehrerin Ana Cho einge- laden um gemeinsam mit ihrem Mann unsere Gegend und die Ge- meinden hier kennenzulernen. Zum Auftakt gab es ein gemeinsa- mes Abendessen bei Pfarrer Helbig in Geithain und eine Besichtigung der Nicolaikirche dort. Am Samstag standen dann neben einer kleinen Lehrprobe die Erkun- dung der Umgebung von Rochs- burg bis Seelitz und Rochlitz auf Cho seit ca. 8 Jahren wohnt und ar- dem Programm. Am Sonntag konn- beitet. ten wir in Wickershain und Königs- hain Gottesdienst mit unseren Gäs- Wir sind gespannt wie sich unser ten feiern. Beim gemeinsamen Mit- Projekt entwickelt und hoffen bald tagessen im Pfarrhaus und einem weitere Informationen mitteilen zu kleinen Rundgang in Königshain können. Bis dahin bitten wir um und Wiederau einschließlich Be- Gebet und Unterstützung für die sichtigung der Ausstellung gab es Projektvorbereitungen. viele interessierte Fragen und gute Über Anregungen, Fragen oder Hin- Gespräche über das was uns und weise dazu freuen sich euer Kirch- unseren Gästen wichtig ist. Mit vie- vorsteherInnen und die Vertreter len Eindrücke im Gepäck haben des Projektteams sich unsere Gäste am Sonntagnach- Manuel Dudczig mittag wieder auf den Weg Rich- und Daniel Ulbricht. tung Heidelberg gemacht, wo Ana
15 KIRCHENJAHR www.gemeindebrief.de
16 KINDERSEITE WEIHNACHTSPÄCKCHEN PACKEN Schenken Sie auch dieses Jahr Kindern ein Päckchen Liebe Janine & Tilo Bierbaum Königshain
17 UNSERE GEMEINDE - FIT FÜR DIE ZUKUNFT
18 ANEINANDER DENKEN | FÜREINANDER BETEN GETAUFT WURDE Emilia Höfgen, 3. Kind von Michaela und Sven Höfgen aus Wiederau; getauft am 10. Juli 2021 in der Ev.-Luth. St.-Pankratius-Kirche in Wiederau. Taufspruch: 1. Mose 26, 24 b „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen.“ Hanna Peters, 1. Kind von Corina und Felix Peters aus Königs- hain; getauft am 10. Juli 2021 in der Ev.-Luth. St.-Pankratius-Kirche in Wiederau. Taufspruch: Sprüche 2, 10 f „Denn Weisheit wird in dein Herz ein- gehen und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein. Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten.“ WIEDERAUFNAHME Am Sonntag, den 28. März 2021 wurde Frau Brigitte Dost aus Wiederau im Gottesdienst wieder in unsere Ev.-Luth. Kirchge- meinde und die Landeskirche aufgenommen. WIR TRAUERN UM Luise Elvira Hanna Kusch geb. Schäfer aus Königshain; verstorben am 19. Mai 2021. im Alter von 85 Jahren. Spruch: 1. Korinther 15, 42-44 „Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Armseligkeit und wird auferstehen in Kraft.“
19 ANEINANDER DENKEN | FÜREINANDER BETEN Klaus Otto Dieter Näther aus Königshain. verstorben am 10. Juni 2021 im Alter von 90 Jahren; Spruch: Psalm 23 „Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts man- geln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rech- ter Straße um seines Namens Willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.“ Helmut Gottfried Matthes aus Königshain; verstorben am 16. Juni 2021 im Alter von 85 Jahren. Spruch: Offenbarung Kap. 3,11 „Halte, was du hast, dass niemand deine Krone nehme!“ Paul Karl Gottfried Naumann aus Königshain; verstorben am 27. Juni 2021 im Alter von 90 Jahren. Spruch: Matthäus 11,29 „Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.“ Foto: epd bild/Jens Schulze
20 ANEINANDER DENKEN | FÜREINANDER BETEN Manfred Frank Rollwagen aus Königshain. verstorben am 25. Juni 2021 im Alter von 52 Jahren. Spruch: Psalm 23 „Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts man- geln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rech- ter Straße um seines Namens Willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.“ Helga Elsa Stiegler geb. Müller aus Königshain; verstorben am 27. Juli 2021 im Alter von 81 Jahren. Spruch: Römer 8,34 „Wer will verdammen? Christus Jesus ist hier, der gestorben ist, ja mehr noch, der auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und für uns eintritt.“ Christa Frieda Dorothea Meinig, geb. Springer aus Wiederau, verstorben am 05. Mai 2021 im Alter von 85 Jahren. Spruch: Hebr. 13, 9 b „Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade.“
21 ANEINANDER DENKEN | FÜREINANDER BETEN Siegfried Heinz Käseberg aus Stein, verstorben am 11. Mai 2021 im Alter von 89 Jahren. Spruch: 1.Kor. 13,13 „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ Gerd Hans Barthel aus Stein, verstorben am 23. Mai 2021 im Alter von 77 Jahren. Spruch: Apostelgesch. 16,31 „Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig!“ Helga Irmgard Kretschmer, geb. Schulz aus Wiederau, verstorben am 31.05.2021 im Alter von 80 Jahren. Spruch: Psalm 90, 12 „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müs- sen, auf dass wir klug werden.“ Dieter Kurt Hahmann aus Wiederau, verstorben am 06. Juni 2021 im Alter von 86 Jahren. Spruch: Matthäus 5,9 „Selig sind die Friedfertigen; denn sie wer- den Gottes Kinder heißen.“ Foto: epd bild/Jens Schulze
22 GEMEINDETREFFPUNKTE Königshain Wiederau Stein Kindergottesdienst Parallel zum 9:30 u. 10:00 Uhr GD 1.-3. Klasse: Fr 14:15 1./2. Klasse: Do 14:15 1.-6. Klasse: Mi 16:15 Christenlehre 4.-6. Klasse: Fr 15:30 3.-6. Klasse: Do 15:30 jeden 1. im Monat Junge Gemeinde Fr 19:00 Uhr - jeweils im Wechsel Fr 20:00 Uhr ZINCK jeden 3. im Monat Mi 14:30 Uhr Mi 14:30 Uhr Frauendienst jeden 2. im Monat jeden 3. im Monat Mi 19:30 Uhr Mütterdienst jeden 3. im Monat Chor Do 19:30 Uhr Friedensgebete Mo 19:00 Uhr Gottesdienst in der Di 10:00 Uhr Koch`sche jeden 4. im Monat Kirchenvorstand Mi 19:30 Uhr - jeden 1. im Monat Landeskirchliche Gemeinschaft Königshain, Dorfstraße 183 Gemeinschaftsgottesdienst So 10:00 Uhr | Siehe Gottesdienstplan Bibelstunde Mo 19:30 Uhr | 13., 21.09., 25.10., 01., 15., 22. & 29.11. Frauenstunde Mi 19:30 Uhr | 15.09., 20.10., 17.11., 15.12. Jugendkreis Sa 18:30 Uhr | wöchentlich Kinder- u. Jungschar Sa 10:00 Uhr | wöchentlich Posaunenchor Do 19:30 Uhr | wöchentlich Wiederau, im Kirchgemeinderaum Gemeinschaftsstunde Do 15:00 Uhr | 30.09., 14. & 28.10., 11. & 25.11.
23 KONTAKTDATEN | HUMOR Erreichbarkeit unserer 11 Basisteams Verwaltung, Finanzen und Organisation Heidi Weber 037383/80795; 0160/2248 692; weberheidi@arcor.de Gebäude, Bau, Friedhof und Wald Andrè Peters 037202/2458; 01723707147 info@elektro--peters.de Gottesdienst (Planung und Vorbereitung) Pfarrer T. Fehlberg 037202/8441 traugott.fehlberg@evlks.de Kleingruppen Heidi Zopf 037202/85350; 015204495308 markuszopf@web.de Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Bernd Merkel 037202/4977; 01777493112 bernd.merkel@gmx.de Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren Sabine Oelsner 037383/61883; 01625415584 s.oelsner@gmx.de Gemeindemusik Carolin Matties 037202/3792 015155559356 carolin.matties@freenet.de Technik Markus Liebers 01743008353 liebersmarkus@t-online.de Helferkreise Elke Ulbricht 037202/2861 ulbrichtselke@gmail.com Gemeindeaufbau, Mission, Diakonie & Seelsorge Jens Ulbricht 037202/88924; 01785265776 jens_ulbricht@web.de Projekte, Seminare und Kultur Carina Demmig 037202/3865; 01745881223 carina.demmig@gmx.de
24 24 ERREICHBARKEIT DER MITARBEITER Königshain Wiederau Kirchweg 2 Kirchberg 3 Pfarramt 037202 / 84 41 037202 / 84 00 Pfarrer Fehlberg Mo 10:00 - 12:00 Uhr Mo, Di 09:00 - 10:00 Uhr - Sprechstunden - Mo 18:00 - 19:00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden ist Pfarrer Fehlberg telefonisch für Gespräche und Anliegen erreichbar (außer donnerstags). Mit dem Wunsch nach einem Hausbesuch, dem Hausabendmahl oder der Beichte wenden Sie sich bitte an die Kanzleien oder den Pfarrer. Steffi Grunz Wolfgang Donner Abwesenheitsvertreter 037202 / 83 89 037202 / 24 67 Kerstin Semper Simone Wunderlich Mo, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr Kanzlei & Verwaltung Mo 09:00 - 12:00 Uhr Do 14:00 - 17:00 Uhr simone.wunderlich@evlks.de kerstin.semper@evlks.de privat 037202 / 23 57 Steffi Kreisig Linda Bauch Gemeindepädagogin steffi.kreisig@evlks.de linda.bauch@evlks.de 037 24 / 2520 0151 581 834 55 Ernst Merkel 037384 / 64 56 oder 0151 / 58 16 37 59 Kirchenmusiker Karin Lippmann 0174 / 3297 008 Janett Weigelt Sabine Fehlberg Kirchner 037202 / 24 58 037202 / 84 41 0172 / 914 20 53 Sandra Reimelt Stefan Liebers Friedhofsmitarbeiter 01575 / 72 84 705 037202 / 23 51 IBAN: DE 24 8705 2000 3180 0003 32 IBAN: DE 80 8705 2000 3140 0004 04 Bankverbindungen BIC: WELA DE D1 FGX BIC: WELA DE D1 FGX Sparkasse Mittelsachsen Sparkasse Mittelsachsen Kirchgemeindehaus Stein Zweckspendenaufruf Missionarische Gemeindeprojekte Homepage www.kirchgemeinde-koenigshain.de www.kirchgemeinde-wiederau.de Youtube https://www.youtube.com/channel/UCirsYJkhKofDGTqCcR8hP6A Impressum: Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Königshain-Wiederau Herausgeber: Der Kirchenvorstand Beiträge per Mail an: st_weidner@gmx.de Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 15.11.2021 Für Spenden sind wir jederzeit dankbar. Bei zweckbestimmten Spenden bitte Zweck angeben.
Sie können auch lesen