GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Barbara Ullrich
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
Nr. 4 Juli/August 2023

GEMEINDEBRIEF
   Duft
  Magie
Erinnerung
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
Inhaltsverzeichnis                                              			 Impressum

                                                                                                     Herausgeber:
Geistlicher Impuls ................................. 3          Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West/Botnang
Nachrichten............................................. 4             Verantwortlich im Sinn des Presserechts:
Kinder und Jugend................................ 15                                         Pfarrer Werner Laub
                                                                                                 Redaktionsteam:
Gottesdienste........................................ 20                      Ulrike Balluff, Sylvia Broeckmann,
Termine............................................30, 35                    Gabriela Hesselbach, Sophia Jutzi,
                                                                        Monika Kotz, Rainer Noebels, Uwe Renz
Regelmäßige Angebote......................... 32
                                                                                                         Titelbild:
Musik..................................................... 39                                             pixabay
Aus den Gremien................................... 40           			                                       Layout:
                                                                                                    Diana Riegger
Über den Gartenzaun............................ 44                                                          Druck
Adressen ............................................... 46        Gemeindebriefdruckerei, Umweltschutzpapier
Zum guten Schluss................................ 48                Der Gemeindebrief ist auf der gemeinsamen
                                                                                                        Webseite
                                                                           www.kath-stuttgart-west-botnang.de
                                                                                      der Gemeinden verfügbar

Bildnachweise

Seite 1, 3, 5, 12, 16, 30, 36, 43, 48 pixabay
Seite 6, 7, 9, 10, 11			              Robert Müller
Seite 8					Andrea Rometsch
Seite 13					Gabriela Hesselbach
Seite 14					Frank Erber
Seite 15					Daniel Betz
Seite 19					Rainer Noebels
Seite 31					Uwe Renz
Seite 44					KDFB Archiv
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
GEISTLICHER IMPULS

Der Sommer hat in diesem Jahr besonders lange auf sich warten lassen.
Damit blieb auch so manches Frühlingsgefühl ein wenig aus. Doch nun
scheint der Sommer gekommen und wir dürfen ihn mit allen Sinnen
genießen. Auch die Düfte des satten Grüns, die in den warmen Sonnen-
strahlen nicht nur den Pflanzen wieder zu neuer Energie verhelfen.

Stuttgart ist wie viele Großstädte, nicht unbedingt für seine feinen Düfte
bekannt. Eher sind es Abgase und der Stau der Luft im Kessel, die unse-
re Sinne herausfordern. Da war ich neulich um so mehr überrascht, als
ich auf meinem Weg an mehreren Rosensträuchern, die an den Rändern
der breiten Straßen wachsen, vorbei kam. Erst beim zweiten Mal fiel es
mir auf, was mir ein Lächeln ins Gesicht zauberte: Es war wohl der betö-
rende Duft der Rosen. Mit leuchtenden Farben strahlen sie hinein in das
Alltagsgrau, das mich oft eher wie mit Scheuklappen meine Wege gehen
lässt. Und plötzlich habe ich die Welt mit anderen Augen gesehen! Wie
wunderbar.

Düfte erinnern uns und wecken uns auf! Lassen auch Sie sich aufwecken
von den Düften mit ihren schönen Erinnerungen, und plötzlich wird so
Vieles wieder mit anderen, mit offenen Augen gesehen werden. Und dabei
gilt es nicht zu vergessen, welch großen Auftrag Gott in uns gelegt hat:
Seine Schöpfung zu bewahren. Das geht nur, wenn wir mit allen Sinnen
und mit offenen Augen auch durch den grauen Alltag gehen.
Werner Laub
                                                                             3
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
NACHRICHTEN
    Neuer Service!                        Trauungen

    Hier finden Sie den Gemeindebrief     15.4.   Michael Schier und Irina
    auch im Internet:                             Weiner
                                          13.5.   David Gosak und Marta
                                                  Esposito
                                          20.5.   Alexandra Blankenstein
                                                  und Felix Mörk

                                          Beerdigungen

                                          24.2.   Claus Beckmann
                                          1.4.    Ottilia Barbara Thiel
                                          6.4.    Gisbert Alscher
                                          12.4.   Magdalena Leyrer
                                          15.4.   Stefanie Bürg
    Taufen, Hochzeiten und                20.4.   Gertrud Müller
    Beerdigungen                          21.4.   Aloisia Böhme
                                          28.4.   Gudrun Lutz
    Taufen                                8.5.    Erna Schönle
                                          22.5.   Ingeborg Staud
    4.3.     Luise Tilla Brosch           23.5.   Ingeborg Niggenaber
    19.3.    Hugo Hawig, Emilio Daniel
             Mendoza Nitschke,
                                          Auch allen Familien, Ehepaaren
             Henry Oskamp,
                                          und Familien in Trauer und Ab-
             Alma Mathilda Lisabeth
                                          schied, die hier keine Veröffentli-
             Weinmann
                                          chung wünschen, sind wir herzlich
    15.4.    Jule Naomi Nonaka
                                          verbunden.
    16.4.    Moritz Bosch
    22.4.    Albert Kubik
    23.4.    Nora Sophie Paulus,
             Josephine Borho,
             Elean Möhrle
    13.5.    Ida Gosak
    14.5.    Malte Schorn, Kaja Kütten-
             baum, Valentin Heldmaier

4
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
NACHRICHTEN
Kinderhaus St. Elisabeth sucht
Fachkräfte

Im Kinderhaus St. Elisabeth in
Stuttgart-West vereinen sich Kon-
zepte wie Pikler, MarteMeo und in-
fans. In den pädagogischen Ganzta-
gesgruppen (Krippe mit 10 Kindern,
Mini-Kindergarten mit 20 Kindern
und Kindergarten mit 50 Kindern)
werden die Kinder entsprechend
ihres Alters- und Entwicklungs-
standes liebevoll und bedürfnis-
orientiert betreut.
Werden Sie Teil unseres Teams und
erleben Freude, stressreduzierte
Pädagogik und eine tolle Arbeits-
atmosphäre. Sie brennen für Ihre
Pädagogik, bringen Ihre Sozial- und
Methodenkompetenz innovativ ein       Fleißige Helfer/in gesucht!
und haben Spaß an der Arbeit mit
Kindern? Dann bewerben Sie sich       Wir benötigen ab Mitte Juli 2023
per Mail an: jobs-kita@vzs.drs.de     Unterstützung für den Kehrdienst
Weitere Informationen unter:          der Außenanlage der Kirche
https://www.kath-kitas-stuttgart.     St. Elisabeth, 1 mal pro Woche ca.
de/stellenboerse/jobs                 3 bis 4 Stunden.
Katholisches Stadtdekanat,            Wir würden Sie gerne auf Minijob-
Werastr. 118, 70190 Stuttgart         basis einstellen.
                                      Bei Interesse wenden Sie sich bitte
                                      an Frau Sara Spagnuolo,
                                      Email: sara.spagnuolo@vzs.drs.de
                                      Tel: 0151 111 17 522

                                                                            5
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
NACHRICHTEN

    Umgestaltung Bismarckplatz           Vertreter unserer Kirchengemeinde
    kommt – Mitwirkende gesucht          in den Gremien aktiv.
                                         Um die weitere Begleitung des Vor-
                                         habens, die Mitgestaltung des Plat-
                                         zes und dessen Nutzung nach Fer-
                                         tigstellung zu gewährleisten, wird
                                         die Gründung eines Bismarckplatz-
                                         vereins vorbereitet. Schwerpunkte
                                         bei den Aufgaben und dem Zwecke
                                         dieses Verein sollen sein:
                                         - Interessenausgleich zwischen den
                                         unterschiedlichen Nutzungsan-
                                         sprüchen
                                         - Entwicklung des Jahrestermin-
                                         plans zur Nutzung des Platzes
    Seit 2015 wird mit Beteiligung der   - Sprachrohr sein für die Interes-
    Bürgerinnen und Bürger die Um-       sen zum Platz gegenüber der Stadt
    gestaltung des Bismarckplatzes       - Vergabe und Pflege der Stadtbeete
    geplant. 2017 gewann der Entwurf     - Planung und Organisation von
    des Büros Internationales Stadt-     besonderen Events auf oder am
    bauatelier (ISA) den Wettbewerb      Bismarckplatz
    dazu. Die Planer betonen, dass       - Verstetigung der Bürgerbeteili-
    sie den Platz bewusst in Richtung    gung über das Sanierungsverfah-
    der Kirche St. Elisabeth als wich-   ren hinaus
    tigstem Gebäude dort ausgerich-
    tet haben. Pläne müssen immer        Die Auflistung ist nicht abschlie-
    wieder der aktuellen Situation,      ßend, zeigt jedoch, dass das Mit-
    Bürgerwünschen und den verän-        wirken im Verein für unsere Kir-
    derten Klimabedingungen ange-        chengemeinde unverzichtbar ist.
    passt werden. Baustart soll Ende
    2024/Anfang 2025 erfolgen. Der       Die Vereinsgründung soll noch die-
    Marktbereich wird nicht verändert    sen Sommer erfolgen. Da ich aus
    und der Platz kann weiterhin als     persönlichen Gründen nicht mehr
    Parkplatz für Kirchenbesuchende      länger am Projekt mitwirken werde,
    an Sonn- und Feiertagen genutzt      ist die Vereinsgründung der opti-
    werden.                              male Zeitpunkt für einen Wechsel
    Ich bin seit Planungsbeginn als      der Vertretung unserer Gemeinde
6
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
NACHRICHTEN

durch eine, am besten durch meh-      Erstkommunion in Botnang
rere Personen.                        am 23. April
Ehrenamtlicher Einsatz ist wichtig,
macht Spaß und gibt interessante      Eine der Mütter, die eine Gruppe
Einblicke und Erkenntnisse ins        begleitet haben, gab den Kindern
kommunale Geschehen im Westen.        im Festgottesdienst diese Worte mit
Wer Fragen hat oder nähere Infor-     auf den Weg:
mationen benötigt, melde sich bitte
bei mir.                              „Liebe Kommunionkinder, wir
Details können auch im Internet       haben uns in unserer Gruppe rund
unter „Forum Lebendiger Westen“       ein halbes Jahr auf die Kommu-
nachgelesen werden.                   nion vorbereitet. Immer freitags am
Robert Müller                         späten Nachmittag, und das war
                                      manchmal für uns alle ganz schön
                                      anstrengend. Immer mal wieder
                                      hätte man den Unterricht am
                                      liebsten sausen lassen, aber wenn
                                      wir zusammen waren, hat es doch
                                      immer Spaß gemacht.

                                      Wir haben viel gelernt – über Jesus
                                      und Gott – und was es heißt, ein
                                      guter Christ zu sein. Wir haben
                                      zum Beispiel darüber gesprochen,
                                      dass wir andere nicht ausgrenzen
                                      und den Schwachen helfen sollen.
                                      Und es war wirklich erstaunlich,
                                      wie offen und vertrauensvoll ihr
                                      euch gegenseitig erzählt habt, was
                                      euch selbst schon passiert ist, wie
                                      ihr anderen geholfen habt oder
                                      auch mal eine falsche Entschei-
                                      dung getroffen habt, die ihr bereut.
                                      Und die Reaktionen der anderen
                                      Kinder? Alle wollten immer gleich
                                      helfen und unterstützen oder
                                      haben zugegeben, dass sie selbst
                                                                             7
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
NACHRICHTEN

    schon mal nicht nett zu anderen        weg begleitet und seine schützende
    waren. Das hat mir gezeigt, dass       Hand über euch hält.“
    ihr eines der wichtigsten Prinzipien
    der Christen – die Nächstenliebe –
    schon richtig gut verstanden habt.

    Wir haben zusammen Situatio-
    nen und Gleichnisse nachgespielt,
    gebastelt, gesungen und unser
    eigenes Brot gebacken. Ihr durftet
    mit Pater Gregor die Kirche erkun-
    den. Ihr habt alles gesehen, habt
    sogar in der Sakristei Weihrauch
    angezündet und durftet auf der Or-
    gel spielen. Wir haben zusammen
    gebetet und jede Woche zusammen        Abschied von
    zum Schluss der Stunde gegessen        Pastoralassistent Daniel Betz
    und getrunken – wie es auch Jesus
    mit seinen Freunden, den Jüngern,      Danke und auf Wiedersehen
    getan hat. Ich habe jetzt keine
    Umfrage bei euch gemacht, aber         Nach drei Jahren wird unser Pasto-
    ich glaube, die selbst gemachten       ralassistent Daniel Betz zum Dienst
    Minipizzas und die Sandwiches auf      des Pastoralreferenten beauftragt.
    dem Sandwichmaker waren eure           Damit endet auch seine Zeit in
    Favoriten. Und falls es immer noch     unserer Gesamtkirchengemeinde.
    jemanden gibt, der denkt, dass         Die Vorbereitung der Kinder zur
    Kommunionunterricht keinen Spaß        Erstkommunion, die Leitung der
    macht, dann sollte er oder sie mal     Firmvorbereitung, Predigt- und
    erleben, wie ihr die Kirchenlieder     Beerdigungsdienste und so vieles
    singt und dazu tanzt!                  mehr an Begegnungen und Erfah-
                                           rungen darf er aus Stuttgart mit-
    Ich hoffe, dass dieser große Tag       nehmen. Wir geben ihm ein großes
    noch lange in eurer Erinnerung         Dankeschön mit und wünschen
    bleibt und dass ihr mit Freude         ihm für seine neuen Aufgaben: die
    an unsere Kommunionstunden             Gaben des Heiligen Geistes und
    zurückdenkt. Ich wünsche euch,         Gottes Segen.
    dass Gott euch auf eurem Lebens-
8
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
NACHRICHTEN

In den Gottesdiensten in St. Elisa-    sowie den zahlreichen Ehrenamt-
beth am Sa., 29.7., 18 Uhr, und        lichen, von denen ich eine Menge
So., 30.7., 11 Uhr, werden wir uns     gelernt habe und dank derer ich
von Daniel Betz verabschieden.         mich gut auf meine nächste Le-
Wir sagen ganz herzlichen Dank         bensstation vorbereitet fühle. Ab
für dein Wirken in unserer Ge-         September werde ich dann als
samtkirchengemeinde!                   Pastoralreferent in Ludwigsburg
Werner Laub                            beginnen.
                                       Daniel Betz

                                       Christi Himmelfahrt in der
                                       Gallenklinge

Es waren drei erfahrungsreiche
Jahre, die sich für mich dem Ende
neigen. Als Pastoralassistent durfte
ich die vielfältigen Bereiche der
Gemeindearbeit kennenlernen und
mitwirken. Besonders erinnere ich      Trotz gesperrter Zufahrt und Um-
mich dabei an die Erstkommu-           leitung kamen ca. 80 Personen
nion- und Firmvorbereitung, den        ins Waldheim Gallenklinge, um
Predigt- und Beerdigungsdienst,        dort mit Pfarrer Werner Laub den
sowie zahlreiche Begegnungen in        Gottesdienst zu feiern. Danach gab
den Gremien, in der Ökumene und        es bei Grillwürsten, Kartoffelsalat
im Kirchenchor.                        sowie Kaffee und Hefezopf Gelegen-
                                       heit für Gedankenaustausch und
Es bleibt mir, Danke zu sagen für      Gespräche.
all die Begleitung und Unterstüt-
zung, die ich erfahren habe, von
meiner Prinzipalin Maria Strigel de
Gutierrez und dem Pastoralteam,
                                                                             9
GEMEINDEBRIEF Duft Magie Erinnerung - Nr. 4 Juli/August 2023 - Pfarrei Deutschland
NACHRICHTEN

     Verabschiedung von
     Maria Strigel de Gutierrez am
     21. Mai im Haus der Gemeinde

     ...und hier ein paar bildliche Im-
     pressionen!

10
NACHRICHTEN

              11
NACHRICHTEN

     Gemeinsame Projekte Kirchen-          Seit Herbst 2021, also noch unter
     chor St. Elisabeth und Sakral-        erschwerten Bedingungen durch
     chor St. Fidelis – eine Erfolgsge-    die Pandemie, haben wir mit ge-
     schichte                              meinsamen Proben und Aufritten
                                           diese Idee realisiert – hier eine
                                           Auswahl unserer vergangenen Auf-
                                           tritte:

                                           13.11.22 in St. Elisabeth und
                                           7.5.23 in St. Fidelis:
                                           „Missa Brevis Nr. 1 in F-Dur“ von
                                           Joseph Haydn

                                           21.11.21 in St. Elisabeth und am
                                           23.1.22 in St. Fidelis:
     Sowohl der Kirchenchor St. Elisa-     „Laudate Domino“ von Robert Jo-
     beth als auch der Sakralchor          nes, „Messe Brève No. 7 in C-Dur –
     St. Fidelis sind in ihren Gemeinden   Aux Chapelles“ von Charles Gounod
     langjährig etabliert und bereichern
     dort regelmäßig die Gottesdienste     26.11.22 in St. Elisabeth und
     mit Motetten, Messen oder Chor-       27.11.22 in St. Fidelis:
     sätzen von Gemeindeliedern.           „Kantate Wachet auf ruft uns die
     Für die Umsetzung größerer Pro-       Stimme – BWV 140“ von J. S. Bach
     jekte mit Orchester, Solisten und
     Chor lag es nahe, sich Gedanken       Und damit soll es nicht genug sein.
     über eine Zusammenarbeit zu           Freuen Sie sich mit uns über unse-
     machen. An den Hochfeiertagen         re neuen Projekte in 2023/24 zum
     bringen die Chöre festliche Kir-      Kantoreisonntag, den Patrozinien
     chenmusik in ihrer eigenen Kirche     und im Advent:
     zu Gehör. Der Advent, sowie die       2.7.23 in St. Elisabeth
     Patrozinien beider Gemeinden, die     und 9.7.23 in St. Fidelis:
     an unterschiedlichen Terminen         Motetten aller Chöre zum Kantorei-
     stattfinden, bieten daher die Mög-    sonntag, „Krönungsmesse in C-Dur,
     lichkeit für gemeinsame Projekte.     KV 317“ von Wolfgang Amadeus
                                           Mozart, „Kantate Nun komm der
                                           Heiden Heiland – BWV 61“ von J. S.
                                           Bach.
12
NACHRICHTEN

Nicht zu vergessen: Die bereits eta-   St. Elisabeth in Meßstetten-
blierte Zusammenarbeit der Män-        Tieringen von Mitgliedern des
ner-Schola mit den gregorianischen     Sakralchors unterstützt.
Chorälen und das erste Projekt mit     Nicht zuletzt tragen unsere Kir-
einer gemeinsamen Frauen-Schola.       chenmusiker Peter Schleicher
                                       von St. Elisabeth, sowie Tobias
Und Sie fragen sich sicher: Passt      Wittmann und Raphael Vilgis
das auch zusammen bei den vorbe-       von St. Fidelis entscheidend
reitenden, gemeinsamen Proben in       dazu bei, dass alles ineinan-
einem Raum und bei den Auftritten      der- und zusammenpasst und
in unterschiedlichen Kirchenräu-       stimmig ist.
men? Selbstverständlich passte
und passt das.                         Den Erfolg dieser gemeinschaft-
                                                       lichen musika-
                                                       lischen Zu-
                                                       sammenarbeit
                                                       konnten Sie
                                                       alle bei unseren
                                                       sehr gelunge-
                                                       nen gemeinsa-
                                                       men Auftritten
                                                       hören … und
                                                       es ist sicher
                                                       auch in Ihrem
                                                       Sinne, dass wir
                                                       zu den Kan-
                                                       toreisonntagen,
                                                       Patrozinien, zu
                                                       den Advents-
                                                       konzerten und
Wir alle haben Freude an der Mu-       auch bei anderen Gelegenheiten
sik und dem Chorgesang. Also fällt     unseren gemeinsamen musi-
es nicht schwer sich zusammen zu       kalischen Weg fortsetzen – zu
finden und gemeinsam – auch für        unserer Freude, zur Freude
uns selbst – zu musizieren. So wer-    der Gemeinden und zur Freude
den wir beim diesjährigen Proben-      Gottes.
wochenende des Kirchenchors
                                                                          13
NACHRICHTEN
     Nachruf auf Wendelin Gertner           munion unterstützt und im Team
                                            mit anderen Gruppen geleitet.
     Wendelin Gertner, * 15. Mai 1942,      Er saß gemeinsam mit vielen Kin-
     † 1. Mai 2023                          dern und Eltern in der Kinderkir-
     Plötzlich warst Du da. Wie aus dem     che, zu deren Vorbereitungsteam
     Nichts. Und jetzt bist Du wieder       er lange Zeit gehörte. Und er hat
     fortgegangen.                          verschiedene Familien, so auch
                                            unsere, unterstützt, mit Zeit,
                                            mit Geduld, hat Kinder zu Termi-
                                            nen begleitet oder ging einfach mal
                                            so zum Beispiel in die Wilhelma.
                                            Irgendwann ging es nicht mehr mit
                                            den Beinen, er konnte seine Woh-
                                            nung nur noch beschwerlich und
                                            in den letzten zwei Jahren über-
                                            haupt nicht mehr verlassen. Und
                                            jetzt ist er nach kurzer Krankheit
     Unter anderem, weil er schon früh      am 1. Mai, kurz vor seinem 81.
     Probleme mit seinen Beinen hatte,      Geburtstag im Krankenhaus ver-
     war Wendelin Gertner schon mit         storben.
     59 Jahren früh verrentet. Stillsit-
     zen, Nichtstun war dennoch nichts      Lieber Wendelin, schön, dass Du
     für ihn. So meldete er sich bei        da warst. Wir werden Dich in sehr
     einem Glaubenskurs an, der in          guter Erinnerung behalten.
     St. Elisabeth veranstaltet wurde.      In dankbarem Gedenken,
     Dort traf er auf Stefan Pfeifer, der   Matthias Feist
     zu der Zeit Pastoralreferent war.
     Am Ende war die Frage nach dem
     „und jetzt“? – „Macht was mit mir“,
     „Ich habe Zeit, ich bin da“.

     Und dann war er da, aktives Mit-
     glied der Gemeinde. Mit viel Ruhe
     und Geduld bastelte er so manche
     Tauf- und Kommunionskerze. Ein
     paar Jahre lang hat er das Team
     für die Vorbereitung der Erstkom-
14
KINDER UND JUGEND

Kreative Vorbereitung auf die          der Gemeinschaft kann in meinen
Firmung                                Augen eine wunderbare Verbin-
                                       dung zum Sakrament der Firmung
                                       herstellen. Gemeinsam mit der
                                       Medienwerkstatt der Stuttgarter
                                       Jugendhausgesellschaft sollte
                                       daher vor allem ein Rahmen ge-
                                       schaffen werden, innerhalb dessen
                                       die Firmlinge dann selbstständig
                                       arbeiten können.
                                       Eigentlich waren kleine, doku-
                                       mentarische Arbeiten angedacht,
                                       aber überraschenderweise haben
Die knapp über 100 Jugendli-           sich zwei Filmgruppen für eine
chen, die sich dieses Jahr unter       szenische Stummfilmproduktion
der Leitung von Pastoralassistent      entschieden. Die Arbeiten dauern
Daniel Betz auf das Sakrament          aktuell noch an, und wird sind
der Firmung vorbereiten, konnten       sehr gespannt, was aus den Ideen
sich für eines der neun vielfältigen   geworden ist! Wichtiger als Können
Firmprojekte entscheiden, die von      noch Wissen sind aber die Jugend-
Haupt- und Ehrenamtlichen orga-        lichen selbst: wenn es hierbei zu
nisiert wurden. Außerdem waren         einer kleinen Vertiefung von Be-
sie Ende April zu einem gemeinsa-      gegnung und Gemeinschaft ge-
men Gottesdienst in St. Fidelis ein-   kommen ist, wäre das Ziel bereits
geladen, bei dem sie einen persön-     erreicht.“
lichen Segen erhalten konnten.         (Tobias Urban)

Drei Firmbegleiter berichten von       „Im Generationenprojekt wurden
ihren Projekten:                       nach einer internen ersten Ken-
„Bei unserem Projekt waren die         nenlernrunde einige Seniorinnen
Firmlinge eingeladen, sich filmisch    und Senioren der Gesamtkirchen-
mit dem Thema der Firmung auf          gemeinde und die Firmlinge des
eine möglichst persönliche Art und     Generationenprojekts an einem
Weise auseinanderzusetzen. Der         Samstagvormittag ins Eugen-Bolz-
Hauptgedanke dabei war, einen          Haus eingeladen. In zwei Gesprä-
Raum für das gemeinsame Filme-         chen hatten die Jugendlichen
machen anzubieten – denn der Akt       die Gelegenheit, ihre älteren Ge-
                                                                            15
KINDER UND JUGEND

     sprächspartner und –innen ken-          soziale Gerechtigkeit kämpfte. Bei
     nenzulernen – umgekehrt natürlich       AMOS zählt nicht in erster Linie
     auch. Dabei ging es um eine Reihe       die Leistung, wobei dort bereits
     von Themen, angefangen bei der          zahlreiche herausragende Werke
     verwendeten Alltagsprache über          entstanden sind, die auf Ausstel-
     Interessengebiete damals und heu-       lungen zu sehen und zu erwerben
     te, bis hin zu den Problemen des        sind. Jede Künstlerin, jeder Künst-
     täglichen Lebens.                       ler darf so sein, wie sie/er ist.
     Alle, die an diesen Gesprächen          Haupt- und Ehrenamtliche leisten
     beteiligt waren, zeigten sich hinter-   verantwortungsbewusst „Hilfe zur
     her begeistert von der angenehmen       Selbsthilfe“. Die Firmlinge konn-
     Atmosphäre und dem guten Ge-            ten das erleben, durften selber mit
     sprächsverlauf. In einer weiteren       AMOSlern an der Staffelei arbeiten
     internen Vorbereitungsrunde wer-        und gemeinsam ein Werk schaf-
     den diese Gespräche zusammen            fen.“
     mit den Firmlingen ausgewertet.“        (Uwe Renz)
     (Rainer Noebels)

     „Firmlinge haben Kontakt gesucht
     und gefunden. Bei Begegnungen
     mit KünstlerInnen der Kreativ-
     werkstatt AMOS haben sie Men-
     schen kennengelernt, die es im
     Leben ziemlich schwer hatten und
     haben. In Gemeinschaft arbei-
     ten sie künstlerisch, unterstützt
     von den Kirchengemeinden St.
     Fidelis und St. Maria, sowie vom
     Caritasverband und von evange-          Die Firmung findet dann am
     lischen Kirchengemeinden. Für           Sa., 22.7., im Rahmen von zwei
     viele ist AMOS Heimat geworden,         Festgottesdiensten um 10 und
     man tauscht sich aus, stärkt sich       um 16 Uhr in St. Elisabeth statt.
     gegenseitig und streitet bisweilen      Gespendet wird das Sakrament
     auch.                                   durch Bischof Gebhard Fürst.
     Der Name der Kunstwerkstatt erin-
     nert an den Propheten AMOS, der
     im 8. Jahrhundert vor Christus für
16
KINDER UND JUGEND
Minis am Space Day weit               Kinder sind die Zukunft der
draußen im All                        Kirchengemeinden

Am 29. April ging es für 20 Minis     Eines der größten Geschenke, die
aus St. Elisabeth zum Space Day       meine Eltern mir als Kind gemacht
ins Planetarium. Das Planetarium      haben, war, dass sie mir den Herrn
wurde für diesen Tag Ausstellungs-    gezeigt haben. Sie waren die ersten
raum für diverse Spacerover, Satel-   Evangelisierenden in meinem Le-
liten, Raketen und vielem mehr.       ben. Es war keine leichte Aufgabe;
Die Kinder und Leitenden zogen        manchmal wollte ich in der Kirche
in Kleingruppen los und versuch-      nur auf meinem Platz spielen. Ich
ten voller Eifer, das ausgehändigte   wünschte mir nur nach Hause
Quiz zu beantworten und die Preise    gehen. Aber diese Lehren waren die
für sich zu gewinnen.                 Saat, die später in meinem Her-
Vorbei kamen wir an verschiede-       zen den Wunsch weckte, Gott zu
nen Stationen. Wir konnten die ISS    begegnen. Und dafür bin ich sehr
durch eine VR-Brille anschauen,       dankbar.
eine Raumkapsel an die ISS ando-
cken lassen und selbst einen Rover    Ich erinnere mich an die Worte
fahren. Während des ganzen Spek-      Jesu, der sagte: „Geht hinaus in
takels standen auf einmal diverse     die ganze Welt und verkündet das
Stormtrooper um uns herum und         Evangelium allen Geschöpfen“.
aus dem nichts war da auf einmal      Dieser Ruf, der für uns manchmal
auch Darth Vader!                     so weit weg klingt, beginnt hier in
Zum Abschluss gingen wir ge-          unseren Gemeinden, und zwar bei
meinsam in die Vorführung „Plötz-     den Kindern. Manchmal stellen wir
lich Astronaut“. Dort stiegen zwei    Kinder beiseite, damit sie Spaß mit
Kinder in eine Rakete und wurden      ihrem Spielzeug haben können.
durch das All geflogen.               Aber in ihnen haben wir die Mög-
Wir lernten, wie groß unsere Sterne   lichkeit, zu evangelisieren und den
und Planeten sind, wieso die Dis-     Samen des Wortes Gottes zu säen.
tanz in Lichtjahren angegeben wird    Wenn wir das nicht tun, laufen wir
und vieles mehr.                      Gefahr, dass sie im Laufe der Zeit
Anschließend machten wir uns          ihr Herz verhärten und dann nicht
wieder auf den Weg, um unsere         mehr zuhören. “Mein Reich ist
All-Erkundenden wieder bei ihren      nicht von dieser Welt“, sagte auch
Eltern abzugeben.                     Jesu. Unser Schweigen ist nicht
                                                                            17
KINDER UND JUGEND

     das Schweigen der Welt, die zu         Kirche Kunterbunt und aus dem
     allen Stunden und von allen Seiten     Häuschen
     zu ihnen spricht, oft mit einer Bot-
     schaft, die dem widerspricht, was      Wir feiern gemeinsam am
     Jesus uns gelehrt hat.                 So., 16.7., 10 Uhr auf dem Bis-
                                            marckplatz, ökumenisch, mit bun-
     Das Leben Hand in Hand mit Gott        tem Familienprogramm, Band und
     ist ein Weg, der erträglich ist. Das   Posaunenchor. Gemeinsam heißt:
     ist das beste Geschenk, das wir        Die katholische Gesamtkirchen-
     unseren Kindern machen können.         gemeinde Stuttgart-West/Botnang,
     In Gott werden sie einen Vater         die evangelisch-methodistische
     finden, der bereit ist, sie aufzu-     Hoffnungskirche und die evange-
     nehmen und sie aufzurichten,           lische Kirchengemeinde Stuttgart-
     wenn sie Schwierigkeiten haben.        West.
     Sie werden in der Lage sein, Got-      Kirche aus dem Häuschen ist für
     tes Stimme durch den Lärm der          Klein und Groß und wird kunter-
     Welt hindurch zu hören. Mit der        bunt.
     Zeit werden sie zur Keimzelle von
     Gemeinschaften und bringen Licht,      Wir starten mit einem gemeinsa-
     wo Dunkelheit herrscht. Sie sind       men Gottesdienst. Davor gibt es
     die MitgliederInnen und ErbInnen,      schon die Möglichkeit zu singen
     welche die Kirche Gottes in Bewe-      und die Lieder kennenzulernen.
     gung halten werden.                    Im Anschluss möchten wir pick-
     Daniel Paredes, Spanischsprachige      nicken und bitten darum, Picknick
     Katholische Gemeinde Virgen de         und gerne auch eine Picknickdecke
     Guadalupe                              selbst mitzubringen. Außerdem
                                            gibt es Aktivstationen für die ganze
                                            Familie vom Team der Kirche Kun-
                                            terbunt.

18
KINDER UND JUGEND

 & aus dem Häuschen
   gem&etrininkensam feiern
   & esseneigenes Picknick mitbringen und miteinander teilen)
    (dazu bitte ein

                       Sonntag, 16. Juli 2023
                                   10.00 Uhr
                       auf dem Bismarckplatz

Veranstaltende:
Katholische Gesamtkirchengemeinde Stu7gart-West/Botnang * Evangelische
Kirchengemeinde Stu7gart-West * Evangelisch-methodis?sche Hoffnungskirche

                                                                           19
GOTTESDIENSTE
                                    Virgen de
                                    Guadalupe                          St. Clemens

     Samstag            1.7.                       17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
                                                   10.00 Uhr Eucharistiefeier, mit Kinderchor,
     13. Sonntag im             11.45 Uhr          St. Clemens
                        2.7.
     Jahreskreis                Eucharistiefeier   14.30 Uhr Eucharistiefeier der slowak.
                                                   Gemeinschaft, St. Clemens
     Montag
                        3.7.                       19.10 Uhr Montagabendgebet, Pfarrbüro
     Hl. Thomas
                                                   18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Dienstag           4.7.
                                                   18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
                                                   8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
                                                   9.15 Uhr Beichtgelegenheit, St. Clemens
     Mittwoch           5.7.
                                                   10.00 Uhr Wortgottesdienst und Kommunion,
                                                   Karl-Wacker-Heim

     Donnerstag         6.7.                       8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

                                                   10.00 Uhr Krankenkommunion,
     Freitag            7.7.
                                                   jeweils zuhause

     Samstag            8.7.                       17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
                                                   10.00 Uhr Eucharistiefeier, Ehrenamtsempfang,
                                11.15 Uhr
     14. Sonntag im                                St. Clemens
                        9.7.    Firmung (und
     Jahreskreis                                   14.30 Uhr Eucharistiefeier der slowak. Gemein-
                                über youtube)
                                                   schaft, St. Clemens
     Montag             10.7.                      19.10 Uhr Montagabendgebet, Pfarrbüro
     Dienstag
                                                   18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Hl. Benedikt von   11.7.
                                                   18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Nursia
     Mittwoch           12.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Donnerstag         13.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag            14.7.

20
GOTTESDIENSTE
                       St. Elisabeth                           St. Fidelis

     18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                         1.7.

     10.00 Uhr Eucharistiefeier,                    10.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                        2.7.
     Kantoreisonntag mit allen Chören               19.00 Uhr Gottesdienst, station s

     8.00 Uhr Laudes                                                                    3.7.

                                                    18.00 Uhr Gottesdienst mit
     9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                          4.7.
                                                    Kommunion

                                                                                        5.7.

     9.00 Uhr Frauenmeditation
     17.30 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz                                           6.7.
     18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                    8.00 Uhr Eucharistiefeier
     18.30 Uhr Eucharistiefeier                     10.00 Uhr Wortgottesfeier,          7.7.
                                                    Haus Martha-Maria
     18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                         8.7.
g,
     9.30 Uhr Eucharistiefeier                      10.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                        9.7.
n-   11.00 Uhr Familiengottesdienst, Kinderkirche   19.00 Uhr Gottesdienst, station s

                                                                                        10.7.

                                                    18.00 Uhr Gottesdienst mit
     9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                          11.7.
                                                    Kommunion

                                                                                        12.7.
     17.30 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                                        13.7.
     18.30 Uhr Eucharistiefeier
     18.30 Uhr Eucharistiefeier                     8.00 Uhr Eucharistiefeier           14.7.

                                                                                                21
GOTTESDIENSTE

                                  Virgen de
                                  Guadalupe                    St. Clemens

     Samstag          15.7.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

                              11.45 Uhr
                                                 10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     15. Sonntag im           Erstkommunion
                      16.7.                      14.30 Uhr Eucharistiefeier der tschech.
     Jahreskreis              (auch über you-
                                                 Gemeinschaft, St. Clemens
                              tube)
     Montag           17.7.                      19.10 Uhr Montagabendgebet, Pfarrbüro
                                                 17.45 Uhr Beichtgelegenheit,
                                                 Christus Erlöser
     Dienstag         18.7.
                                                 18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
                                                 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch         19.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Donnerstag       20.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag          21.7.

     Samstag          22.7.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     16. Sonntag im           11.45 Uhr
                      23.7.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Jahreskreis              Eucharistiefeier

     Montag           24.7.                      19.10 Uhr Montagabendgebet, Pfarrbüro
     Dienstag                                    18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
                      25.7.
     Hl. Jakobus                                 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch         26.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Donnerstag       27.7.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag          28.7.

22
GOTTESDIENSTE

               St. Elisabeth                              St. Fidelis

18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                          15.7.

                                               10.00 Uhr Eucharistiefeier
10.00 Uhr ökum. Gottesdienst auf dem
                                               17.30 Uhr Queer-Gottesdienst
Bismarckplatz                                                                       16.7.
                                               19.00 Uhr Literaturgottesdienst 1,
12.00 Uhr Taufen
                                               station s
8.00 Uhr Laudes                                                                     17.7.

                                               18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                           18.7.
                                               Kommunion

                                                                                    19.7.

18.30 Uhr Eucharistiefeier                                                          20.7.

18.30 Uhr Eucharistiefeier                     8.00 Uhr Eucharistiefeier            21.7.

10.00 Uhr Firmung
16.00 Uhr Firmung                                                                   22.7.
Kollekte: Diasporaopfer der Firmanden
                                               10.00 Uhr Eucharistiefeier
9.30 Uhr Eucharistiefeier
                                               19.00 Uhr Literaturgottesdienst 2,   23.7.
11.00 Uhr Familiengottesdienst, Kinderkirche
                                               station s
8.00 Uhr Laudes                                                                     24.7.
                                               18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                           25.7.
                                               Kommunion
                                                                                    26.7.
17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz       10.00 Uhr Wortgottesfeier,
                                                                                    27.7.
18.30 Uhr Eucharistiefeier                     Paulinenpark
                                               15.30 Uhr Wortgottesfeier,
                                                                                    28.7.
                                               Lutherstift

                                                                                            23
GOTTESDIENSTE
                                        Virgen de
                                        Guadalupe                       St. Clemens

     Samstag                29.7.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     17. Sonntag im                 11.45 Uhr
                            30.7.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Jahreskreis                    Eucharistiefeier

     Montag                 31.7.

     Dienstag               1.8.                       18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser

                                                       10.00 Uhr Wortgottesdienst und Kommunion,
     Mittwoch               2.8.
                                                       Karl-Wacker-Heim

     Donnerstag             3.8.

     Freitag                4.8.

     Samstag                5.8.                       17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     18. Sonntag im Jah-
                                    11.45 Uhr
     reskreis               6.8.                       10.00 Uhr Wortgottesfeier, St. Clemens
                                    Eucharistiefeier
     Verklärung des Herrn

     Montag                 7.8.

     Dienstag               8.8.                       18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser

     Mittwoch               9.8.
     Donnerstag
                            10.8.
     Hl. Laurentius
     Freitag                11.8.

24
GOTTESDIENSTE
                      St. Elisabeth                              St. Fidelis

      18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                29.7.

      11.00 Uhr Eucharistiefeier, Verabschiedung
                                                   9.30 Uhr Eucharistiefeier    30.7.
      Pastoralassistent Daniel Betz

                                                                                31.7.
                                                   18.00 Uhr Gottesdienst mit
      9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                 1.8.
                                                   Kommunion
on,
                                                                                2.8.

      17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                                3.8.
      18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                   10.00 Uhr Wortgottesfeier,
                                                                                4.8.
                                                   Haus Martha Maria
      18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                5.8.

      11.00 Uhr Eucharistiefeier                   9.30 Uhr Eucharistiefeier    6.8.

      19.00 Uhr ökum. Friedensgebet                                             7.8.

                                                   18.00 Uhr Gottesdienst mit
      9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                 8.8.
                                                   Kommunion
                                                                                9.8.

      18.30 Uhr Eucharistiefeier                                                10.8.

                                                                                11.8.

                                                                                        25
GOTTESDIENSTE
                                  Virgen de
                                  Guadalupe                    St. Clemens

     Samstag          12.8.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     19. Sonntag im           11.45 Uhr
                      13.8.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Jahreskreis              Eucharistiefeier

     Montag           14.8.
     Dienstag
                                                 18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Mariä Aufnahme 15.8.
                                                 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     in den Himmel
     Mittwoch         16.8.

     Donnerstag       17.8.

     Freitag          18.8.
     Samstag          19.8.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     20. Sonntag im           11.45 Uhr
                      20.8.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Jahreskreis              Eucharistiefeier
     Montag           21.8.
                                                 18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Dienstag         22.8.
                                                 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Mittwoch         23.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Donnerstag       24.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

     Freitag          25.8.

26
GOTTESDIENSTE
                 St. Elisabeth                              St. Fidelis

18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                   12.8.

                                           9.30 Uhr Wortgottesfeier mit
11.00 Uhr Eucharistiefeier                                                   13.8.
                                           Kommunion

19.00 Uhr Ökum. Friedensgebet                                                14.8.

                                           18.00 Uhr Gottesdienst mit Kom-
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                    15.8.
                                           munion

                                                                             16.8.
17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                             17.8.
18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                             18.8.
18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                   19.8.
                                           9.30 Uhr Eucharistiefeier
11.00 Uhr Eucharistiefeier                                                   20.8.
                                           17.30 Uhr Queer-Gottesdienst
19.00 Uhr ökum. Friedensgebet                                                21.8.
                                           18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                    22.8.
                                           Kommunion

                                                                             23.8.

17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                             24.8.
18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                           15.30 Uhr Wortgottesfeier,
                                                                             25.8.
                                           Lutherstift

                                                                                     27
GOTTESDIENSTE

                                  Virgen de
                                  Guadalupe                    St. Clemens

     Samstag          26.8.                      17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     21. Sonntag im           11.45 Uhr
                      27.8.                      10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     Jahreskreis              Eucharistiefeier
     Montag
                      28.8.
     Hl. Augustinus
                                                 18.00 Uhr Rosenkranz, Christus Erlöser
     Dienstag         29.8.
                                                 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser
     Mittwoch         30.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens

     Donnerstag       31.8.                      8.45 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

                                                 10.00 Uhr Krankenkommunion,
     Freitag          1.9.
                                                 jeweils zuhause
     Samstag          2.9.                       17.00 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser

                                                 10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Clemens
     22. Sonntag im           11.45 Uhr
                      3.9.                       14.30 Uhr Eucharistiefeier der slowak.
     Jahreskreis              Eucharistiefeier
                                                 Gemeinde, St. Clemens

28
GOTTESDIENSTE

                 St. Elisabeth                          St. Fidelis

18.00 Uhr Eucharistiefeier                                              26.8.

11.00 Uhr Eucharistiefeier                 9.30 Uhr Eucharistiefeier    –27.8.

19.00 Uhr ökum. Friedensgebet                                           28.8.

                                           18.00 Uhr Gottesdienst mit
9.00 Uhr Eucharistiefeier                                               29.8.
                                           Kommunion
                                                                        30.8.
17.50 Uhr Euchar. Anbetung u. Rosenkranz
                                                                        31.8.
18.30 Uhr Eucharistiefeier

                                                                        1.9.

18.00 Uhr Eucharistiefeier                                              2.9.

11.00 Uhr Eucharistiefeier                 9.30 Uhr Eucharistiefeier    3.9.

                                                                                 29
TERMINE
     Bitte beachten                            Wir sagen DANKE

     Während der Sommerferien ändern           Auch in diesem Jahr möchten wir
     sich – so wie auch in den vergange-       die Mitarbeitenden im Ehrenamt
     nen Jahren – die Gottesdienstzeiten       in der Kirchengemeinde zu einem
     (s. Gottesdienstplaner) und die Öff-      kleinen Fest einladen und DANKE
     nungszeiten in den Pfarrbüros.            sagen.
                                               Wir laden ein am Fr., 7.7., um
     Geänderte Öffnungszeiten                  18.30 Uhr zum Gottesdienst in
     Pfarrbüro St. Elisabeth                   St. Elisabeth und zum anschlie-
     Mo., 14.8. u. 21.8.: geschlossen          ßenden Zusammensein im Haus
     (Notfallvertretung Pfarramt St. Fide-     der Gemeinde. Dort erwartet und
     lis)                                      überrascht uns ein schönes Pro-
                                               gramm und ein leckerer Imbiss!
     Di., 15.8. u. 22.8.: 9 bis 12
     und 14 bis 16 Uhr

     Mi., 16.8. u. 23.8.: 9 bis 12 Uhr

     Do., 17.8. u. 24.8.: 9 bis 12 und
     14 bis 18 Uhr

     Fr., 18.8. u. 25.8.: geschlossen
     (Notfallvertretung Pfarrbüro
     St. Clemens)                              Ständerling vor den
                                               Sommerferien in St. Fidelis
     Das Pfarrbüro St. Fidelis
     ist von Mo., 28.8., bis einschließlich    Zum Beginn der Urlaubszeit laden
     Mo., 11.9., geschlossen.                  wir in St. Fidelis nach dem
     In dringenden Fällen wenden Sie           10 Uhr Gottesdienst am So.,
     sich in dieser Zeit bitte an das Pfarr-   23.7., sehr herzlich zu einem Stän-
     büro St. Elisabeth.                       derling ein. Dabei möchten wir mit
                                               den Kindern das fast abgeschlos-
                                               sene Schuljahr feiern, gegenseitig
                                               Anteilnehmen an den Urlaubsvor-
                                               haben und uns allen eine erholsa-
                                               me und frohe Ferienzeit wünschen.
30
TERMINE

Mit Bildern feiern – 20 Jahre          Am Do., 27.7., findet um 19 Uhr
AMOS in Stuttgart                      die Vernissage statt – mit Bildern
                                       natürlich... auch mit Worten,
Ein Bild sagt mehr als tausend         Musik, Schlotzen, Schlecken und
Worte. Nur logisch, dass die Krea-     Schwätzen. Alle sind geladen.
tivwerkstatt AMOS enorm viel zu
vermelden hat.
Seit 20 Jahren immerhin malen
Frauen und Männer gemeinsam in
unterschiedlichen Stilen und Tech-
niken, getreu ihrem Motto
„AMOS – bunt fürs Leben“.
Geistliche Angebote, Exkursionen
zu Ausstellungen, Kunstfreizeiten
und auch Feste gehören dazu.
Dabei wird AMOS unter anderem
unterstützt von St. Fidelis, der
Caritas und befreundeten evangeli-
schen Gemeinden. Die Künstler:in-
nen haben es beileibe nicht immer
leicht. Mit Hilfe der Kunst bewälti-
gen sie seelische Konflikte und Ver-
letzungen, alte und neue. Für viele
AMOSler ist die Kreativwerkstatt
zur wichtigen Heimat geworden.
Im Internet:
www.amos-kreativwerkstatt.de

Einladung: AMOS hat Grund zu
feiern, und das tun die Künstler:in-
nen mit starken Bildern.
Zu sehen sein wird diese künstle-
rische Vielfalt in einer Ausstellung
im Haus der Katholischen Kirche,
Königstraße 7 in Stuttgart, vom
28.7. bis 9.9. – mit dem Titel
„Mit Bildern feiern“.
                                                                            31
REGELMÄSSIGE ANGEBOTE

                                           Familiencafé
                                           Gemeindezentrum St. Fidelis,
                                           14-tägig montags 14.30 bis
                                           15.30 Uhr,
                                           Kontakt: Frau Nowak,
                                           Tel.: 29 35 07
     Bastelkreis St. Clemens
     Eugen-Bolz-Haus,                      Frauenmeditation
     einmal monatlich donnerstags von      Kirche St. Elisabeth, jeden ersten
     17 bis 19 Uhr, nach Absprache,        Donnerstag des Monats 9 Uhr,
     Kontakt: Claudia Pachner,             Kontakt: Berta Keller
     Tel.: 69 61 44
                                           Gebetskreis
     Bibel getanzt                         Hauskapelle im Gemeindezentrum
     Kirche St. Fidelis, 19.30 Uhr,        St. Fidelis, montags 19.30 Uhr,
     i. d. R. am dritten Freitag des Mo-   Kontakt: Hannelore Köchling,
     nats, Kontakt:                        Tel.: 226 43 96
     Gabriela Hesselbach,
     Tel.: 29 09 72                        Gymnastik für Ältere
                                           Gemeindezentrum St. Fidelis,
     DJK-Gymnastik für Frauen              dienstags 10 Uhr
     Turnhalle Schloss-Realschule,         Kontakt: Frau Tan,
     Breitscheidstr. 28,                   Tel.: 0176 74725475
     donnerstags 17.30 bis 18.30 Uhr,
     Kontakt: Dorothée Fellmeth,           KAB-Frauen-Gymnastik
     Tel.: 699 09 73                       Haus der Gemeinde,
                                           montags 17 bis 18 Uhr,
     DJK-Fußballgruppe, (ab 20 J.)         Kontakt: Elisabeth Kornexl,
     Turnhalle Vogelsangschule,            Tel.: 63 60 40
     freitags 18.45 bis 20.15 Uhr,
                                           KAB-Männergymnastik und
     Fideler Tanzabend                     Volleyball
     Gemeindezentrum St. Fidelis,          Turnhalle Schwabschule
     19.30 Uhr, i. d. R. am 1. Freitag     montags 20.15 bis 21.45 Uhr
     des Monats,                           Kontakt: Robert Müller
     Kontakt: Gabriela Hesselbach,         Tel.: 63 60 40
     Tel.: 29 09 72
32
REGELMÄSSIGE ANGEBOTE

Kammerchor St. Elisabeth            Krabbelgruppe
Haus der Gemeinde,                  Familienzentrum St. Stefan,
mittwochs 19.30 Uhr projektweise,   donnerstags 10 bis 11.30 Uhr,
nach Absprache mit Peter Schlei-    Kontakt: Frau Nowak,
cher                                Tel.: 248 72 36

Kinderchor St. Clemens              Männerschola St. Elisabeth
donnerstags 17 Uhr,                 mittwochs 18.45 Uhr projektweise
Eugen-Bolz-Haus                     Kontakt: Raphael Vilgis
Kontakt: Hedwig Noebels,            Tel.: 252 591 10
kinderchor-noebels@web.de,
Tel.: 69 61 83                      Ministranten St. Clemens
                                    Kontakt: minis_st.clemens@gmx.
Kinderchor St. Elisabeth            com; minis_st.clemens@gmx.de
Mittwochs 12.20 Uhr in der
Vogelsangschule;                    Ministranten St. Elisabeth
im Haus der Gemeinde:               Miniräume Schwabstraße 70,
16.30 Uhr Kinderchor                Gruppenstunden
17.15 Uhr Jugendchor                freitags 16.30 bis 20 Uhr,
Kontakt: Ildiko Häfner,             Kontakt:
Tel.: 0175 475 61 49                ministranten-st-elisabeth@gmx.de

Kirchenchor St. Clemens             Montagabendgebet
Clemenssaal,                        montags 19.10 Uhr in Botnang,
donnerstags 20 Uhr,                 Pfarrbüro St. Clemens
Kontakt: Marianne Knöller
Tel.: 69 47 94,                     Ökumenisches Friedensgebet
Brigitte Reichel,                   montags 19 Uhr; in geraden Mona-
b.reichel@badin-reichel.de          ten in St. Elisabeth, in ungeraden
                                    in der ev. Pauluskirche
Kirchenchor St. Elisabeth
Haus der Gemeinde,                  Sakralchor St. Fidelis
freitags 19.30 Uhr,                 Gemeindezentrum St. Fidelis,
Kontakt: Peter Schleicher           mittwochs 20 Uhr,
                                    Kontakt: Tobias Wittmann,
                                    Tel.: 90 71 37 26

                                                                         33
REGELMÄSSIGE ANGEBOTE

     Strick- und Spieltreff              Kleines theologisches
     Eugen-Bolz-Haus,                    Gespräch
     jeden 22. eines Monats 18.30 Uhr,   Jeden 2. und 4. Samstag im
     Kontakt: Gertrud Schmidt,           Monat, über Zoom, 18 bis 19.30
     Tel.: 69 65 84                      Uhr, Kontakt: Raúl Herrera

     Sporttreff für Frauen               Senioren
     Gemeindesaal St. Stefan,            Jeden Donnerstag im Monat im
     dienstags 20.15 bis 21.15 Uhr,      Gemeindezentrum St. Fidelis
     Kontakt: Claudia Butz,              von 17 bis 21 Uhr,
     Tel.: 63 60 40                      Kontakt: Andrés Calderón

     Tanz mit – bleib fit                Ministranten
     Gemeindezentrum St. Fidelis,        Jeden 2. Samstag im Monat,
     mittwochs 17.30 bis 19 Uhr,         über Zoom oder im Gemeinde-
     Kontakt: Frau Schubert,             zentrum, 10 bis 11 Uhr,
     Tel.: 226 92 87                     Kontakt: Morena Mercado

     Tanzgruppe                          Chor
     Clemenssaal,                        Jeden 2. und 4. Sonntag im Mo-
     14-tägig donnerstags 15 Uhr,        nat im Pfarrhaus St. Fidelis,
     Kontakt: Hildegard Hörsch,          11 bis 11.30 Uhr,
     Tel.: 69 57 91                      Kontakt: Roberto Gutierrez

     Virgen de Guadelupe:
                                         Neuer Katechesekurs
     Ehegruppen
     Jeden 2. Samstag im Monat,          Wir haben mit der Katechese
     über Zoom oder im Gemeindezent-     begonnen und treffen uns zwei
     rum von 16 bis 18 Uhr,              Mal im Monat sonntags im Ge-
     Kontakt: Oscar Herrera              meindezentrum St. Fidelis von
                                         10 bis 11.30 Uhr,
     Gebetsgruppe                        Kontakt: Fabiola Salguero
     Jeden 1. und 3. Donnerstag im
     Monat, über Zoom oder im Ge-
     meindezentrum 18 bis 19 Uhr,
     Kontakt: Rosa Solano
34
TERMINE

Angebote des Familienzentrums       Angebote des Familienzentrums
St. Fidelis                         St. Stefan
                                    Rotenwaldstr. 96, 70197 Stutt-
Krabbelgruppe
                                    gart, Tel.: 248 72 36,
Jeden Mittwoch findet von 9 bis     familienzentrum@kifast.de
10.30 Uhr die Krabbelgruppe für
Kinder bis 2 Jahre statt.
Nach Absprache kann Kinder-
kleidung in den Größen 68 bis140
kostenfrei abgeholt werden.

Familienausflug

Am Sa., den 17.6., findet ein       Unsere Angebote finden im Mo-
Familienausflug zum Walderlebnis-   ment online und in Präsens statt.
pfad in Gerlingen statt.            Auf unserer Internetseite www.
Treffpunkt ist entweder um          familienzentrum-st-stefan.de
9.15 Uhr am Rotebühlplatz oder      finden sie auch alle Informationen
um 10 Uhr am Waldparkplatz.         dazu. Anmeldung für alle Angebo-
Um Anmeldung unter der Adresse      te: Email fz@kifast.de
Familienzentrum-St.Fidelis@gmx.
de wird gebeten.
                                    Offene Krabbelgruppe im
                                    Familienzentrum
Elterntreff
                                    Jeden Dienstag von 11 bis 12.30
Am Di., den 20.6., findet           Uhr und Donnerstag von 10 bis
19.30 Uhr ein Online-Elterntreff    11 Uhr treffen sich Elternteile
zum Thema „Wie kann ein guter       aus dem Stadtteil mit Kindern im
Start in die schule gelingen?“      Alter von ca. 6 Monaten bis 1,5
Anmeldung bitte an Familienzent-    Jahren zum gemeinsamen Spiel
rum-St.Fidelis@gmx.de               und Austausch. Einfach vorbei-
                                    kommen.

                                                                         35
TERMINE
     Vortragsreihe „Meine Stunde“
                                           station s und KLANGRAUM
     und Workshops

     Unsere Vortragsreihe „Meine Stun-
     de“ bietet Ihnen die Möglichkeit,
     sich in einer Stunde einem (neuen)
     Thema zu widmen.
     Die unterschiedlichen Angebote
     finden online oder in Präsenz im      Do., 6.7., 19 Uhr
     Familienzentrum statt.                Mystik und Musik: Hilde Domin
     Anmeldung bitte per Mail an fz@ki-
     fast.de. Bei online Veranstaltungen   Annäherung an eine große Mysti-
     erhalten Sie den Zugangslink nach     kerin, Texte und Biographisches
     der Anmeldung per Email von uns       dazu Mit-Klang in Musik.
     zugeschickt. Bitte sehen Sie auch     Gestaltet von Kirstin Kruger-Weiß,
     online nach Veranstaltungen auf       Stefan Karbach und Tobias Witt-
     unserer Internetseite                 mann; eine Kooperation von sta-
                                           tion s & KLANGRAUM st.fidelis.
     Gute-Nacht-Kirche                     Der Eintritt ist frei, wir bitten um
                                           eine Spende.
                                           Kirche St. Fidelis

                                           Fr.,7.7., 18 bis 21 Uhr
                                           Unterwegs mit der Kraft aus der
                                           Natur – ein stiller Sommerabend
                                           im Wald

                                           Für alle, die Leib und Seele stärken
     für Kinder und Eltern ab 3 Jahren.    möchten und in Kooperation mit
     Jede Familie macht es sich auf        der Initiative „Mach dich auf den
     einer Picknickdecke oder Kissen       Weg“ mit Birgit Schultz, Qigong-
     gemütlich und lauscht einer Gute-     Lehrerin und Kirstin Kruger-Weiß.
     Nacht-Geschichte. Kinder dürfen       Kosten: keine. Wir bitten um eine
     ihre Kuscheltiere mitbringen.         Spende. Anmeldungen bitte bis
     Leitung: Gemeindereferentin           3.7. an: station-s.stuttgart@drs.de
     Monika Koch. Do., 20.7.,              Treffpunkt: Waldebene Ost, Halte-
     17.30 Uhr im Familienzentrum.         stelle Geroksruhe
36
TERMINE

So., 9.7., 10 Uhr                      So., 23.7., 19 Uhr
Musik im Gottesdienst                  Literaturgottesdienst
Englische Chormusik                    Theorie des Regens von Ralf
                                       Rothmann
Mit dem Kirchenchor St. Elisabeth,
dem Sakralchor St. Fidelis und         Gottesdienst experimentell von
dem Kinderchor St. Elisabeth.          station s, gestaltet von Stefan Kar-
Leitung: Ildiko Häfner, Peter          bach und Tobias Wittmann,
Schleicher und Tobias Wittmann.        Kirche St. Fidelis
Kirche St. Fidelis

Do., 13.7., 19 Uhr
Konzert Max Reger: Wie schön
leuchtet der Morgenstern

Ausführende sind
Anna Pintér, Orgel
und Tobias Wittmann, Impuls.
Der Eintritt ist frei, wir bitten um
eine Spende.
Kirche St. Fidelis

So., 16.7., 19 Uhr
Literaturgottesdienst
Marzahn, mon amour: Geschich-
ten einer Fußpflegerin von Katja
Oskamp

Gottesdienst experimentell von
station s
mit Dr. Christiane Bundschuh-
Schramm und Kirstin Kruger-Weiß
sowie Tobias Wittmann,
Kirche St. Fidelis

                                                                              37
TERMINE

     Terminübersicht                      16.7. „Sonntags im Haus der
                                          Gemeinde“, Mittagessen, Kaffee,
                                          Kuchen u. v. m.

                                          21.7. 19.30 Uhr Bibel getanzt,
                                          Kirche St. Fidelis

                                          22.7. 10 und 16 Uhr Firmung,
     2.7.   10 Uhr in St. Elisabeth:      St. Elisabeth mit Bischof Gebhard
     Kantoreisonntag – mit allen Chören   Fürst

     2.7.   10 Uhr in St. Clemens: Fa-    22.7. KAB-Wanderung von Ruit
     miliengottesdienst mit dem Kinder-   auf dem Panoramaweg über Park-
     musical „Zachäus“                    siedlung, Zollberg nach
                                          Esslingen-Plinsauvortsadt,
     6.7.   9 Uhr Frauenmediation mit     ca. 7,5 km, Gehzeit ca. 2 Std.
     anschl. Frühstück, St. Elisabeth     Treffpunkt: 9.15 Uhr Ecke
                                          Schwab-/Rotebühlstraße
     7.7.   18.30 Uhr Ehrenamtsfest-      Wanderführer: Michael Mezger
     gottesdienst in St. Elisabeth und
     anschl. Fest im Haus der Gemein-     25.7. KGR-Sitzung St. Fidelis,
     de                                   19.30 Uhr, Gemeindezentrum
                                          St. Fidelis
     7.7.    Fideler Tanzabend,
     19 Uhr, Gemeindezentrum
     St. Fidelis

     10.7. 17.30 Uhr Mitgliederver-
     sammlung der Fördergemeinschaft
     für sozial-caritative Aufgaben
     St. Clemens (früherer Krankenpfle-
     geverein)

     16.7. 10 Uhr ökum. Gottesdienst
     auf dem Bismarckplatz „Kirche aus
     dem Häuschen“

38
MUSIK

Kirchenmusikalische Gottes-           Sa., 15.7., 18 Uhr in
dienste und Konzerte in               St. Elisabeth
St. Elisabeth ––
Programm der Kantorei                 Messfeier mit Orgel und Chor
St. Elisabeth                         Motetten, Kammerchor

                                      Wenn auch Ihnen unsere Präsenz
                                      und unser gemeinsames Musizie-
                                      ren gefällt, Sie Freude am Chorge-
                                      sang haben und eine gute Gemein-
                                      schaft zu schätzen wissen, dann
Leitung: Peter Schleicher (Kirchen-   sollten Sie gerne mal – auch nur
chor, Kammerchor, Ensembles),         zum Schnuppern – einen Schritt
Ildiko Häfner (Kinder- und Jugend-    auf uns zu machen. Wir heißen Sie
chor), Raphael Vilgis (Schola)        auf jeden Fall herzlich willkommen.
                                      Es erwarten Sie offene Menschen,
So., 2.7.: Kantoreisonntag,           eine wunderbare Musik und eine
10 Uhr in St. Elisabeth               stimmige Probenatmosphäre.
                                      Unser Kirchenmusiker und Chor-
Messfeier mit allen Chören und        leiter Peter Schleicher freut sich
Orgel                                 auf ein Kennenlerngespräch auf
Kirchenchor St. Elisabeth, Sak-       der Empore nach den Gottesdiens-
ralchor St. Fidelis, Kammerchor,      ten oder Ihre Mail an
Schola Gregoriana und die Kinder-     kontakt@peterschleicher.de
und Jugendchöre

So., 9.7., 10 Uhr in St. Fidelis

Messfeier mit allen Chören und
Orgel, Programm aus St. Elisabeth
vom 2.7.
Kirchenchor St. Elisabeth, Sak-
ralchor St. Fidelis, Kammerchor,
Schola Gregoriana und die Kinder-
und Jugendchöre

                                                                            39
AUS DEN GREMIEN

     Kirchengemeinderat St. Clemens        genommen. Es herrschte eine gute
                                           und familiäre Atmosphäre, auch
     Mehr Mittel für Minis, Verzöge-       beim anschließenden Beisammen-
     rung im Laihle und Terminfragen       sein. Diese Gottesdienste finden
                                           darum auch in den kommenden
     In der April-Sitzung bekräftigte      Wintermonaten wieder im Eugen-
     der KGR von St. Clemens seine Un-     Bolz-Haus statt.
     terstützung der neu gebildeten Mi-
     nistrantengruppe unter der Leitung    Auf seiner nächsten Sitzung wird
     von Joachim Bertram, Klara Haas,      der KGR überlegen, inwieweit den
     Louisa Köngeter und Carlotta Lallo.   Wünschen aus der Gemeinde nach
     Für 2023 erhalten die Minis mehr      besseren Anfangszeiten der Wo-
     finanzielle Mittel als ursprünglich   chenendgottesdienste entsprochen
     geplant. Im Moment sind sie auf       werden kann. Stark favorisiert wird
     der Suche nach einem geeigneten       eine Verschiebung des Sonntags-
     Gruppenraum.                          gottesdienstes um 15 Minuten, so
                                           dass Fahrgäste des 91er Busses
     Weiterhin sind wir auf der Suche      aus Richtung Ortsmitte pünktlich
     nach einem sinnvollen Ansatz zur      in der Clemenskirche sein können.
     Förderung junger Familien. Ein
     denkbarer Weg hierfür ist ein ge-     Zusammen mit dem Verwaltungs-
     meindeübergreifendes Vorgehen         zentrum wird überlegt, wie der
     innerhalb Botnangs.                   Platz vor und neben der Clemens-
                                           kirche einladender gestaltet wer-
     Es gibt weiterhin einen Dissens       den kann. In der Diskussion sind
     zwischen verschiedenen Dienst-        insbesondere die Bepflanzung,
     stellen der Stadt Stuttgart, damit    ein Fahrradständer, ein oder zwei
     im Laihle auch Wohnungen gebaut       Außenbänke sowie ein neuer Fah-
     werden können. Die Umgestaltung       nenmast (früher gab’s das schon
     des Geländes wird sich daher weiter   einmal).
     verzögern. Das Verwaltungszent-
     rum ist immer noch auf der Suche
     nach einem Kita-Ausweichquartier.

     Die Vorabend-Gottesdienste im
     Eugen-Bolz-Haus während der
     Wintermonate wurden sehr gut an-
40
AUS DEN GREMIEN
Haushaltslesung in der                 und der Haushaltsplanung 2023
GKGR-Sitzung                           einstimmig zugestimmt.
                                       Der HH-2023 liegt in den Pfarrbü-
Für die Sitzung am 11. Mai wurde       ros zur Einsicht aus.
von Herrn Kemmler (VZ, Finan-
zen) der Rechnungsabschluss des        Auch der Beschluss zu den Bau-
Jahres 2021 und die Haushaltspla-      maßnahmen in der GKG im Wert
nung 2023 vorbereitet. Der Rech-       von über 300.000 € wurde ein-
nungsabschluss erfolgte noch nach      stimmig gefasst; die Maßnahmen
kameralistischer Buchführung und       sind im Investitionshaushalt 2023
wies erfreulicherweise eine höhere     enthalten.
Zuführungsrate aus, als ursprüng-      Die Personalentscheidungen, die
lich angesetzt war.                    sich vorwiegend auf die KITAs
                                       beziehen, wurden zur Kenntnis ge-
Die Haushaltsplanung 2023              nommen.
wurde erstmals nach der katho-
lisch-kirchlichen Doppik-Methode       Die nächste GKGR-Sitzung ist am
(doppelte Buchführung) dargestellt.    Di., 20.6.23, 20 Uhr im Haus der
Herr Kemmler erklärte die Unter-       Gemeinde.
schiede der verschiedenen Buch-
führungsarten und auch die neue
Darstellungsform.
Für die Sitzungsteilnehmenden
war es nicht einfach, dem fast
200-seitigen Bericht zu folgen, ins-
besondere wurden verschiedene
Einzelposten vermisst. Herr Kemm-
ler versicherte, dass durch entspre-
chende Controlling-Instrumente im
VZ die Haushaltsplanung der Ge-
meinden im Auge behalten werde.

Trotz verschiedener großer Inves-
titionen in der GKG ist die Haus-
haltsplanung 2023 ausgeglichen
und die GKGR-Mitglieder haben
dem Rechnungsabschluss 2021
                                                                           41
AUS DEN GREMIEN
     Duft – Magie – Erinnerung            gerade heute: keine Ahnung. Am
                                          nächsten Tag mag diese Ahnung
     Das Thema „Duft“ hat das Redak-      schon wieder weg sein. Die Erin-
     tionsteam des Gemeindebriefs in      nerung an diesen Frühlingshauch
     seiner Planungsrunde sofort leb-     hält aber an und lässt hoffen.
     haft aufgenommen. Jedes Mitglied     (Rainer Noebels)
     konnte sich spontan an mindes-
     tens einen Duft erinnern, der noch     Der Duft von Weihrauch weckt
     ganz präsent im Gedächtnis vor-      in mir ganz unterschiedliche Er-
     handen war. Hier einige Beispiele:   innerungen: Meinem Vater wurde
                                          es immer übel und mein Sohn
       Unvergessen bleibt mir der Duft    konnte als Ministrant nicht genug
     der blühenden Pomeranzenbäume        bekommen. Weihrauch verbinde
     in einem Maiurlaub in Sevilla. Die   ich mit Reinheit, Meditation, Über-
     in einem kleinen Gefäß mitgenom-     sinnlichem, Mystik, Sternsinger…
     mene Blüte duftete noch lange        (Gabriela Hesselbach)
     nach. (Sophia Jutzi)
                                          Es ist heiß, die Erde trocken. Ein
       Noch heute habe ich den Dunst      Sommerregen erfrischt und die
     der Brauerei Dinkelacker in der      Erde duftet. Erinnerungen an un-
     Nase; als Schüler hatte ich dort     endliche Sommerferien steigen auf.
     im Ferienjob Fässer in die Kel-      (Sylvia Broeckmann)
     ler der Wirtschaften verfrachtet.
     Morgens auf nüchternen Magen         In besonderer Erinnerung ist mir
     bereits massive Angriffe auf die     ein Dufterlebnis vom Gewürz-
     Nasennerven! Tapfer den Würgereiz    markt in Mumbai/Indien geblie-
     kontrolliert. Heute werden schöne    ben: Intensive, aromatische und
     Erinnerungen an diese Zeit wach,     wohlriechende, mir bekannte und
     ausgelöst durch Bierdunst von der    unbekannte Gewürze verströmten
     Tübinger Straße. (Uwe Renz).         ihren Duft und waren dazuhin mit
                                          ihren leuchtenden Farben von Gelb
       Der Winter liegt in den letzten    über Orange und Rot bis zu ver-
     Zügen, die Temperatur steigt. Und    schiedenen Brauntönen ein sehr
     eines Vormittags trete ich vor die   schöner Anblick. Es wurden dort
     Tür, schnuppere ... und weiß: Das    jedoch auch Gewürzmischungen
     riecht nach Frühling. Woher es       geröstet – dieser Geruch war dann
     kommt, was es genau ist, warum       schon extrem scharf und stechend,
42
AUS DEN GREMIEN

so dass die Reiseleiterin uns riet,   Weihrauch in den Kirchen wieder
ein Taschentuch vor die Nase zu       angefacht. „Wie Weihrauch steige
halten. (Ulrike Balluff)              mein Gebet zu dir auf!“ aus dem
                                      Psalm 141 ist ein häufig verwen-
Können auch Sie sich ganz spon-       deter Vers, um Fürbitten zu unter-
tan an einen bestimmten Duft er-      streichen.
innern? Wenn Sie Ihre Erinnerung
mit uns teilen wollen, dann schrei-   Aber ist Weihrauch tatsächlich der
ben Sie uns: sophia.jutzi@drs.de      einzige Geruch, den wir mit Kirche
                                      verbinden? Wie riecht Ihre Kirche?
                                      Vielleicht haben Sie den Geruch
                                      von Kerzenwachs, von Chrisam
                                      oder vom Holz der Kirchenbänke
                                      in Erinnerung oder vielleicht ver-
                                      binden Sie – jahreszeitlich – Kirche
                                      mit Anis oder Tannenzweigen oder
                                      Feuer oder Kräuterbuschen oder
                                      Blumen oder …

                                      Mag sein, dass Sie auch ganz
                                      andere Gerüche mit „Kirche“ und
                                      „Gottesdienst“ verbinden – eventu-
                                      ell mit einem weniger angenehmen
Wussten Sie, dass …                   „Duft“, nach dem Motto „unter den
                                      Talaren der Muff von 1000 Jah-
… die meisten Menschen, gefragt       ren“?
nach einer Geruchsassoziation zu
den Worten „Gottesdienst“ und         Wir laden Sie ein, Ihre Kirche neu
„Kirche“, der Duft von Weihrauch      zu entdecken: Stecken Sie doch
genannt haben und dass er häufig      mal die Nase wieder rein und neh-
durchaus positiv bewertet wird?       men Sie sie mit allen Sinnen wahr!
Vor einigen Jahren wurde die
Verwendung von Weihrauch in
den katholischen Kirchen eher
reduziert, doch nun ist er wieder
„in“. Asiatische Meditationsformen
haben auch das Anzünden von
                                                                             43
ÜBER DEN GARTENZAUN

     Eröffnung des Jakobuspilgerwe-        Sommerlich leicht:
     ges in Cannstatt                      Beste Freundinnen

     Anlässlich der Wiederaufstellung
     der restaurierten Jakobusstatue in
     Liebfrauen eröffnen wir einen neu-
     en Jakobuspilgerweg und schlie-
     ßen damit Stuttgart an den alten
     und durch Esslingen verlaufenden
     Pilgerweg an.
     Deshalb laden wir Sie herzlich ein,
     mit uns den neuen Pilgerweg öku-
     menisch zu eröffnen am
     Sa., 22.7.; wir treffen uns beim
     Hl. Jakobus in Liebfrauen
     (Wildunger Straße 57, 70372
     Stuttgart) um 9 Uhr mit einem
     Segen und pilgern dann über die       Der Katholische Deutsche Frau-
     Lerchenheide am Fuß des Kappel-       enbund (KDFB) lädt in der Reihe
     berges entlang über den Württem-      „Kirche anders. Frauenkirche“
     berg nach Esslingen. In Esslingen     zum Frauengottesdienst am
     können wir dann einen Pilgerstem-     Mi., 19.7., 18.30 Uhr, nach
     pel erhalten. Wir rechnen mit drei    St. Georg ein.
     Stunden reinem Fußweg.                Was zeichnet beste Freundinnen
                                           aus? Welche Erfahrungen mit
                                           Frauenfreundschaften haben wir
                                           schon gemacht? Ist Gott für uns
                                           Lebens-Freundin?
                                           Bei dem sommerlich-leichten
                                           Gottesdienst können wir uns von
                                           Liedern des Jugendkammerchores
                                           St. Peter und Paul Gerlingen unter
                                           der Leitung von Cornelia Karle
                                           mitreißen lassen.
                                           Im Anschluss besteht die Möglich-
                                           keit zu Begegnung und Gespräch.

44
Sie können auch lesen