S'KIRCHABLATTL - WEIHNACHTEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrei Burgkirchen am Wald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
s'KIRCHABLATTL PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN Unterneukirchen + Kastl + Burgkirchen a. Wald + Mauerberg DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022 WEIHNACHTEN
GRÜß GOTT Hymnus Liebe Pfarrangehörige, Christus, göttlicher Herr, dich liebt, wer nur Kraft hat zu lieben: tief bewegt hat mich die Trauerfeier unbewusst, wer dich nicht kennt; unseres Bischofs emeritus Wilhelm sehnsuchtsvoll, wer um dich weiß. Schraml in der Altöttinger St. Anna Basilika. Viele bischöfliche Mitbrü- Christus, du bist meine Hoffnung, der, Priester, Diakone, Mitarbeiter mein Friede, mein Glück, all mein Leben: und Mitarbeiterinnen sowie viele Christus, dir neigt sich mein Geist; Ehrenamtliche des Bistums Passau Christus, dich bete ich an. haben Abschied genommen von dem Bischof, der mich auf einer sehr Christus, an dir halt` ich fest wichtigen Wegstrecke meines Beru- mit der ganzen Kraft meiner Seele: fungsweges begleitet hat. dich, Herr, lieb` ich allein – suche dich, folge dir nach. Als Student durfte ich ihm im Pas- sauer Priesterseminar immer wieder bei verschiedenen Gottesdiensten, Festen und gemeinsamen Ausflügen begegnen. Bei den Ausflügen der Priesterstudenten nach Köln, Fulda, Würzburg, Santiago de Compostela, Fatima, Krakau, Auschwitz, Kevelaer, Tschenstochau, Brixen und Meran konnte ich ihn als starken Glaubens- hirten erleben. Aber zugleich auch als einen, dem die Sorgen und Nöte der ihm anvertrauten Menschen stets ein Anliegen waren. Er hat mich 2011 zum Diakon und 2012 zum Prie- ster geweiht. Herr schenke ihm die ewige Ruhe und Frieden in der Ge- meinschaft mit Gott. Es möge für uns alle die Advents- und Weihnachtszeit eine erwartungs- volle und dankbare Zeit sein, in der wir uns auf die Ankunft unseres Er- lösers Jesus Christus freuen. Für das neue Jahr wünsche ich einen guten Bischof emeritus Wilhelm Schraml, Start und Gottes Segen. zusammen mit Firmling Benedikt Auer und Pfarrer Schächner, anlässlich der Ihr Pfarrer Hermann Schächner Firmung am 13. Juli 2018 in Burgkirchen a. Wald. 2
INHALTSVERZEICHNIS Kath. Pfarramt Unterneukirchen Kirchenweg 1 84579 Unterneukirchen Tel. 08634/7337 www.pfarrgemeinde-unterneukirchen.de pfarramt.unterneukirchen@ bistum-passau.de Pfarrverband Öffnungszeiten Pfarrbüro Aus dem Pfarrverband 4 Di. - Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr Do.: 18.00 – 19.00 Uhr Pfarrei Unterneukirchen Gottesdienstordnung 8 Aus der Pfarrei 12 Kath. Pfarramt Kastl Schulstraße 2 Termine 14 84556 Kastl Tel. 08671/6837 www.pfarrgemeinde-kastl.de Pfarrei Kastl pfarramt.kastl@bistum-passau.de Gottesdienstordnung 16 Aus der Pfarrei 19 Öffnungszeiten Pfarrbüro Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr Termine 23 und jederzeit in Unterneukirchen Pfarrei Burgkirchen am Wald Gottesdienstordnung 25 Aus der Pfarrei 29 Kath. Pfarramt Burgkirchen a. Wald Burgkirchen am Wald 2 Termine 33 84577 Tüßling Tel: 08633/221 www.pfarrei-burgkirchen-am-wald.de Pfarrei Mauerberg pfarramt.burgkirchen.wald@ Gottesdienstordnung 36 bistum-passau.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Di., Mi., Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr Mi.: 16.00 – 18.00 Uhr Kath. Pfarramt Mauerberg Kirchenweg 1 84579 Unterneukirchen Tel. 08634/7337 www.pfarrei-mauerberg.de pfarramt.unterneukirchen@ bistum-passau.de Achtung Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (Feb. Öffnungszeiten ! / März) ist der 12. Jan. 2022. Bitte geben Sie bis Pfarrbüro Unterneukirchen dahin Ihre Termine, Ämter und Beiträge ab! Gerne Do.: 9.00 – 11.00 Uhr auch per Mail oder auf dem Anrufbeantworter. 3
AUS DEM PFARRVERBAND Sternsinger unterwegs „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht welt- weit“ lautet das Motto der diesjährigen Sternsingerakti- on. Benson aus dem Südsudan ist auf dem Aktionsplakat zu sehen. Nach einem Sturz vom Mango- baum wurde der Fünfjährige im Daniel Comboni-Kranken- haus in Wau behandelt, das von den Sternsingern un- terstützt wird. Die einzelnen Termine werden über die Presse bekannt gegeben. Unser „Stellenangebot“ für Ehrenamtliche! Für die nächste Pfarrge- Öffnungszeiten zu Weihnachten meinderatswahl am 20. März 2022 suchen wir Die Pfarrverbandsbüros sind in den Weih- wieder Kandidaten, die nachtsferien folgendermaßen geöffnet sich mit Engagement (jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr): für die Interessen und Anliegen der Mitmen- schen in unseren Pfarrgemeinden im Pfarrver- Montag Freitag band einsetzen möchten. geschlossen Kastl Tel. 08671/6837 Wir brauchen Sie/Dich: Dienstag u. Donnerstag Begeisterte Katholiken/-innen, mindestens 16 Unterneukirchen – In seelsorglichen Jahre jung, die unsere Pfarrei lebendig erhalten Mauerberg Notfällen ist Pfarrer möchten, sich gerne an Aktionen beteiligen und Tel. 08634/7337 Schächner gerne unter selbst gute Ideen haben, die sie gemeinsam im 0171/3880238 erreichbar. Team umsetzen wollen. Mittwoch Burgkirchen/Wald Tel. 08633/221 Haben wir Ihr/Dein Interesse geweckt? Dann melde(n) Sie sich/ Dich bitte bei Herrn Pfarrer Schächner Pfarrer Schächner im Pfarramt unter Tel. 08634/7337. wünscht schöne Ferien! Wir freuen uns auf Ihre/Deine Bewerbung! 4 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
Welche Feste hat Jesus als Jude gefeiert? Eine Reise durch das jüdische Jahr. Eine Serie von Dr. Thomas Spinner Das Festjahr 2021 (nach jüdischer Zeitrechnung sind wir im Jahr 5781), 1700 Jahre Nachweis jüdischen Lebens auf deutschem Boden und der wieder zunehmende Antisemitismus veranlassen den Pfarrgemeinde- rat Kastl, über das Judentum als Wurzel unseres katholischen Glaubens aufzuklären und den Menschen die Juden als unsere älteren Schwestern und Brüder näherzubringen. Chanukka (Lichterfest) 29.11- 06.12.2021 Das hebräische Wort Chanukka be- n.Chr.) durch den römischen Feld- links nach rechts acht Kerzen ange- deutet Einweihung und dieses Fest herrn Titus führten. zündet – am ersten Tag eine Kerze, soll an die Wiedereinweihung des am zweiten Tag zwei Kerzen und so Tempels erinnern nachdem die grie- Der jüdischen Überlieferung zufolge weiter – bis am achten Tag alle acht chischen Besatzer (Seleukiden), die fanden die Befreier im entweihten Kerzen brennen. Die Lichter sollen den Tempel entweiht hatten, durch Tempel nur noch einen einzigen mit den Verzagten und Entmutigten mit- den Makkabaer-Aufstand wieder dem Siegel des Hohenpriesters ver- ten in der kalten und dunklen Jah- zurückgedrängt werden konnten sehenen kleinen Krug mit Öl. Das reszeit Hoffnung spenden. Auch hier (1.Makk 4,52-59). Das geschah 164 v. Öl hätte eigentlich nur für einen ist die Nähe zum Christentum unver- Chr. (3597 nach jüdischer Zeitrech- Tag gereicht um zu brennen und zu kennbar. In freudiger Erwartung der nung) und wurde auch durch das auf- leuchten. Aber wie durch ein Wun- Geburt des Juden Jesus Christus - für strebende römische Reich, das militä- der brannte es 8 Tage lang, so dass uns das Licht der Welt - erhellen wir rischen Druck auf das hellenistische die Juden seitdem 8 Tage lang nach in diesen dunklen Tagen mit unseren Seleukidenreich ausübte, begünstigt. dem jüdischen Kalender am 25. des Adventskränzen und Christbäumen 63 v. Chr. unterwarfen die Römer Monats Kislew (November-Dezem- unseren Alltag. (Feldherr Pompeius) dann selbst den ber nach dem christlichen Kalender) jüdischen Staat und mussten sich dieses Ereignis feiern. Dazu werden Somit ist unsere Reise durch das jü- trotz größerer religiöser Toleranz u.a. auch die sogenannten Chanuk- dische Jahr beendet und ich hoffe, immer wieder jüdischen Aufständen kaleuchter vor die Türe oder aufs die enge religiöse Verbindung zwi- erwehren, die schließlich auch zu der Fensterbrett gestellt. Während der schen Judentum und Christentum von Jesus vorhergesagten Zerstö- acht Tage von Chanukka werden je- vermittelt zu haben. rung des Tempels in Jerusalem (70 weils nach Sonnenuntergang von In den nächsten Ausgaben des Pfarr- briefes werde ich noch einige außer- gewöhnliche Persönlichkeiten mit jüdisch-katholischer Vita vorstellen und erklären, was die Begriffe Asch- kenasim und Jecke mit uns Deut- schen zu tun hat. Dr. Thomas Spinner Pfarrverband
AUS DEM PFARRVERBAND Krankenkommunion Mit der Hochzeits-App zu Weihnachten sich auf die Ehe vorbereiten Gerne besuchen Pfarrer Schächner, Wer heiraten will, muss an die unterschiedlichsten Pater Sunil oder Pfarrvikar Vincent Dinge denken: Location, Gästeliste, Kleid und An- Sie oder Ihre Angehörigen auf Weih- zug, Kirche und Pfarrer…Trotzdem soll es auch Zeit nachten hin zu Hause und bringen zu zweit geben und die eigene Beziehung mit ihren die Heilige Kommunion. Bei diesem Themen nicht zu kurz kommen. Deshalb ist die App Besuch wird auf Abstand- und Hygie- „Ehe.Wir.Heiraten“ genauso vielseitig wie die Situ- neregeln geachtet. ationen der Hochzeitsvorbereitung, in denen sie Paare unterstützen und begleiten will. Sie rich- Anmeldung im jeweiligen Pfarrbüro. tet sich an alle Paare, die innerhalb der nächsten zwölf Monate vor haben zu heiraten. Jede/r kann sich die App kostenlos herunterla- den und erhält, inhaltlich abgestimmt auf das Image: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de eingegebene Hochzeitsdatum, wöchentlich ei- nen Impuls. Impulse sind kurze Texte, Bilder und Videos, die sich mit allen wichtigen Themen rund um Hochzeit und Ehe beschäftigen. Es geht um Kommunikation in der Beziehung, Spiritua- lität, Sexualität, Organisatorisches, den Ablauf der Trauung, … mal praktisch, mal kommunikativ, mal witzig, mal tiefgründig – immer anregend. Entwickelt wurden die Inhalte unter der Federführung der AKF von Mitarbei- tern der Ehe- und Familienreferate der deutschen Bistümer und des katho- lischen Bibelwerkes. Die App könnt Ihr herunterladen unter: www.ehe-wir-heiraten.de Weitere Informationen zur kirchlichen Eheschließung findet Ihr unter: www.kirchlich-heiraten.info Das EWIGE LICHT brennt für Angehörige Erntedank-Opfergang Das EWIGE LICHT brennt das ganze Jahr über in der Nähe Im Herbst bitten die Pfarreien um ein des Tabernakels in jeder Kirche als Sinnbild der Anwesen- Erntedank-Opfer für die verschie- heit unseres HERRN. Ab dem Erscheinen des nächsten denen Belange und Erhaltungskosten "Kirchablattls" ist es möglich und gewünscht, dass das der Kirchen. Für die in jeder unserer EWIGE LICHT auch speziell unseren Pfarrangehörigen in Pfarreien eingegangenen Spenden ihren persönlichen Anliegen gewidmet ist. bedanken wir uns ganz herzlich: Und so werden künftig diese Anliegen von Sonntag bis Samstag in den Gottes- Unterneukirchen 2.945,00 € dienstordnungen veröffentlicht (Beispiel): Burgkirchen am Wald 537,25 € Kastl 1.386,86 € "Diese Woche brennt das EWIGE LICHT am Tabernakel für die verstorbenen Mauerberg 5,505,00 € Angehörigen der Familie Meier." Bereits jetzt werden die Anliegen für das kommende Jahr gegen eine Spende von 10 Euro in den Pfarrbüros angenommen. Hoch gelobt sei Jesus Christus! Ihr Pfarrer Hermann Schächner 6 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
GOTTESDIENSTORDNUNG UNTERNEUKIRCHEN ! Bis einschließlich April finden (fast) Samstag 11.12. Hl. Damasus I., Papst alle Gottesdienste wieder in der 19.00 Uhr Rorate zum 3. Advent, umrahmt vom Pfarrkirche Christkönig statt. Bläserensemble Mühldorfer Blech - Sammlung für unsere Kirche Mittwoch 01.12. Mittwoch der 1. Adventswoche Sonntag 12.12. 3. ADVENT (Gaudete) 19.00 Uhr Pfarrverbands-Rorate in Unterneukirchen 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Rorate - Sammlung für unsere Kirche Donnerstag 02.12. Hl. Luzius, Bischof v. Chur, - Für alle Verstorbenen und Lebenden Märtyrer unseres Pfarrverbandes 19.00 Uhr entfällt Unterneukirchen - Freitag 03.12. Hl. Franz Xaver, Montag 13.12. Hl. Odilia und Hl. Luzia Ordenspriester, Glaubensbote 16.00 Uhr Rosenkranzgebet TAG DER EWIGEN ANBETUNG 8.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Dienstag 14.12. Hl. Johannes v. Kreuz, anschließend Anbetungsstunden Ordenspriester, Kirchenlehrer siehe Seite 18 6.00 Uhr Rorate mit den Ministranten, 15.00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz anschl. "Butterbreze to go" SunnySide in Unterneukirchen 18.45 Uhr Einsetzung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Rorate m. d. Marianischen Männerkon- Mittwoch 15.12. Hl. Wunibald, Gründerabt gregation - Sammlung für unsere Kirche 19.30 Uhr Alpenländische Adventandacht in der Christkönigskirche, musikalisch gestaltet Samstag 04.12. Sel. Adolf Kolping u. Hl. Barbara 19.00 Uhr Rorate zum 2. Advent - Sammlung für Donnerstag 16.12. Hl. Sturmius, Gründerabt unsere Kirche von Fulda 18.00 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet u. Beichtgelegenheit Sonntag 05.12. 2. ADVENT 19.00 Uhr Bußgottesdienst in der Adventszeit - 10.00 Uhr Rorate - Familiengottesdienst Rorate - - Sammlung für unsere Kirche Samstag 18.12. Samstag der 3. Adventswoche Dienstag 07.12. Hl. Ambrosius, Bischof v. 19.00 Uhr Rorate zum 4. Advent Mailand, Kirchenlehrer - Sammlung für unsere Kirche 6.00 Uhr Rorate mit dem Pfarrgemeinderat, anschl. "Butterbreze to go" Sonntag 19.12. 4. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Familiengottesdienst Donnerstag 09.12. Sel. Liborius Wagner, - Sammlung für unsere Kirche Pfarrer v. Altenmünster, Märtyrer 19.00 Uhr Rorate m. d. Kath. Frauenbund Unter- neukirchen Dienstag 21.12. Dienstag der 4. Adventswoche 8 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
8.00 Uhr Rorate Sonntag 02.01. 2. SONNTAG NACH Donnerstag 23.12. Hl. Johannes v. Krakau, WEIHNACHTEN Priester 8.30 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere 19.00 Uhr Rorate Kirche Freitag 24.12. HEILIGER ABEND Dienstag 04.01. Dienstag der Weihnachtszeit 16.30 Uhr Krippenfeier 8.00 Uhr Heiliges Amt auf dem Vorplatz der Christkönigskirche, mit Christkönigsbläsern - Sammlung Krippenopfer-Adveniat Donnerstag 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN - 22.00 Uhr Christmette - Sammlung Adveniat EPIPHANIE 10.00 Uhr Hochamt mit Dank der Sternsinger - Sammlung Afrikanische Mission Samstag 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN 10.00 Uhr Hochamt z. Fest der Geburt des Herrn - Freitag 07.01. Hl. Raimund, Ordensgründer Sammlung Adveniat 15.00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz SunnySide in Unterneukirchen Sonntag 26.12. HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer Samstag 08.01. Hl. Severin, Mönch 10.00 Uhr Festgottesdienst - umrahmt von den 19.00 Uhr Heiliges Amt Christkönigsbläsern - Sammlung für - Sammlung für unsere Kirche unsere Kirche Sonntag 09.01. TAUFE DES HERRN Montag 27.12. Hl. Johannes, Apostel und 10.00 Uhr Festgottesdienst als Pfarrgottesdienst Evangelist mit Erstkommunionkindern 19.00 Uhr Festgottesdienst in der Johanneskir- - Sammlung für unsere Kirche che zum Patrozinium mit Segnung des Johannesweins - Sammlung für unsere Kirche Vergelt's Gott Dienstag 28.12. Fest der unschuldigen Kinder 8.00 Uhr entfällt Herzlichen Dank an unsere Landwirte für die schönen Sonnenblumen, die Mes- Donnerstag 30.12. 6. Tag der Weihnachtsoktav nerin Gisela Schneiderbau- 19.00 Uhr entfällt er von den Feldern für den Kirchenschmuck holen durfte, zur Freude aller Freitag 31.12. Hl. Silvester I., Papst Pfarrangehörigen. 15.30 Uhr Heiliges Amt zum Jahresschluss mit eucharistischem Segen und Te Deum Die Sonnenblume - Sammlung für unsere Kirche - ein Zeichen der Hoff- nung. Die Blütenstände der jungen Sonnenblu- Samstag 01.01. NEUJAHR - HOCHFEST DER men folgen tagsüber der GOTTESMUTTER MARIA Sonne von Ost nach West 19.00 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der und drehen sich nachts Sternsinger u. Weihe von Wasser, Kreide wieder von West nach Ost u. Weihrauch zurück, um den Sonnen- - Sammlung für unsere Kirche aufgang zu erwarten. Unterneukirchen
GOTTESDIENSTORDNUNG UNTERNEUKIRCHEN Dienstag 11.01. Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Sonntag 23.01. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.00 Uhr Heiliges Amt 8.30 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche Donnerstag 13.01. Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer Dienstag 25.01. BEKEHRUNG DES 18.30 Uhr Rosenkranzgebet HL. APOSTELS PAULUS 19.00 Uhr Heiliges Amt 8.00 Uhr Heiliges Amt Samstag 15.01. Samstag der 1. Woche im Donnerstag 27.01. Hl. Angela Merici, Jahreskreis Ordensgründerin 19.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere 19.00 Uhr Heiliges Amt Kirche Samstag 29.01. Samstag der 3. Woche im Sonntag 16.01. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jahreskreis 8.30 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere 19.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche Kirche Dienstag 18.01. Dienstag der 2. Woche im Sonntag 30.01. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jahreskreis 8.30 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere 8.00 Uhr Heiliges Amt Kirche Donnerstag 20.01. Hl. Sebastian, Märtyrer 19.00 Uhr Heiliges Amt Sargträger gesucht Samstag 22.01. Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer (im Auftrag der Firma Bestattung 19.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Schmidbauer) Kirche Bei Interesse im Pfarrbüro Unterneukirchen melden 10 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
Unterneukirchen
AUS DER PFARREI UNTERNEUKIRCHEN Unterneukirchner Besuchsdienst Adventsbesuche braucht Verstärkung der Alleinstehenden Seit dem Jahr 2000 gibt es den Unterneukirchner Besuchsdienst, den Frauen und Die traditionellen Ad- Männer unserer Pfarrei ehrenamtlich übernehmen. Sie besuchen regelmäßig alte ventsbesuche der und/oder kranke Pfarrangehörige und kümmern sich in gegenseitiger Absprache Alleinstehenden in um sie. Bei den gemeinsamen Treffen mit der Besuchsdienstleitung (Herr Peter unserer Pfarrgemein- Brandl) werden die Ehrenamtlichen bei Fragen und evtl. Problemen unterstützt. de durch den ehrenamt- lichen Besuchsdienst können heuer Wenn Sie sich vorstellen könnten, diese sinnvolle und bereichernde Aufgabe leider nicht stattfinden. zu übernehmen, wenden Sie sich bitte an Herrn Brandl, Tel. 08634/6274674 oder 0151/23705424. Von ihm erhalten Sie nähere Informationen und er wird Ihre Fragen beantworten. Sie möchten Besuch von uns erhalten? Dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Herrn Brandl oder aber im Pfarramt, Tel. 08634/7337. Herzlichen Dank! Pfarrer Hermann Schächner 12 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
Herzlichen Dank an den Gartenbauverein 50 Jahre KDFB Unterneukirchen Am 11. September 2022 wird gefeiert Bei einer Blumenzwiebelaktion des hiesigen GBV wur- den auch für das Umfeld der Christkönigskirche einige Unser Frauenbund wollte dieses Jahr sein hundert Tulpen, Krokusse und Narzissen gespendet. 50jähriges Bestehen feiern, leider musste die Feier coro- "Versteckt" haben wir diese entlang des Nordzugangs nabedingt abgesagt werden. auf der sogenannten "Frauenseite" und auch um Bäume Jetzt steht der neue Termin: Am 11. September 2022 wird und Masten wurden Blumenzwiebeln gepflanzt. Im näch- das Jubiläum nachgeholt. Nähere Informationen folgen sten Frühjahr dürfen wir dann gespannt sein, ob unsere im nächsten Jahr. Bitte den Termin schon mal vormerken. Pflanzaktion Erfolg hat. Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten und alles Danke an Vorstand Manfred Zeiler mit Vorstandschaft! Gute für das Neue Jahr 2022 und wieder viele schöne und Die Kirchenverwaltung nette Begegnungen. Macht ses guad und bleibts g'sund, das wünscht Euch die Vorstandschaft vom Frauenbund Unsere Vorstandschaft hat sich für dieses Fest mit glei- chen Dirndln ausgestattet und geht mit großen Schritten dem großen Tag entgegen. Wer hat Lust mitzusingen? Frauenbundchor sucht gesangliche Unterstützung Unser Frauenbundchor würde sich über gesangliche Un- terstützung sehr freuen. Bei Interesse bitte bei Frau Resi Berger melden. Tel. 08634/7145. Unterneukirchen
TERMINE UNTERNEUKIRCHEN Tag der Ewigen Anbetung Klopfersinger (hoffentlich) unterwegs Gedenktag des Hl. Franz Xaver Wenn es die Lage zulässt, werden sich die 02.12. Klopfersinger heuer wieder an zwei Don- Die Pfarrei lädt an diesem Tag zur besonde- 09.12. nerstagen (02.12. im Außenbereich und ren Anbetung Jesu im kleinen Stück Brot, 09.12. im Dorf) auf den Weg machen. Mit viel 03.12. dem Leib Christi, herzlich ein. Freude singen und musizieren die Kinder und Jugendlichen und wir bedanken uns bereits im Voraus für Freitag, 03.12.2021, 8.00 Uhr, die stets freundliche Aufnahme. Aussetzung des Allerheiligsten. Lassen Sie sich von dieser Begeisterung anstecken und hoffen mit uns, dass wir den alten Brauch wieder fortfüh- Einteilung der Anbetungsstunden: ren können. bis 13.00 Uhr Stille Anbetung Sollte die Aktion aufgrund der Corona-Situation nicht durchführbar sein, würden wir uns freuen, wenn Sie eine bis 14.00 Uhr Süden der Pfarrei Spende in einem Kuvert mit der Aufschrift „Klopfersin- bis 15.00 Uhr Ortsseite nach Mauerberg ger 2021“ im Pfarrbüro abgeben. Mit Ihrer Unterstützung bis 16.00 Uhr Gasteig (gest. vom Kath. können wir unserem Patenkind in Nepal eine Kleinigkeit Mütterverein) zukommen lassen. bis 17.00 Uhr Ortsseite nach Kastl bis 18.00 Uhr Ortskern bis 18.45 Uhr Obergünzl Aktion „Junge Leute helfen“ mit der Kath. Landjugend Unterneukirchen 18.45 Uhr Einsetzung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Rorate mit der Marianischen Männerkongregation Am 4. Dezember können von 9 - 12 Uhr Hilfs- pakete mit Kleidung, Kindersachen, Spiel- 04.12. zeug oder Lebensmitteln am Pfarrheim Unterneukirchen abgegeben werden. Bitte Anmeldung für Nikolausbesuch beachten Sie die Hygieneregeln und denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz. Die Aktion „Junge-Leu- Anmeldung für den Nikolausbesuch der te-Helfen“ bringt Ihre Pakete zur Verteilung bei den Kath. Landjugend am 05.12.2021 oder Ärmsten nach Albanien, Kosovo, Bosnien, Montenegro Dez. 06.12.2021 (16.00 – 20.00 Uhr) ist noch mög- und Kroatien. lich bei Lena Kurz unter Tel. 08634/688111 oder 0175/7066954. Spenden können auf das Konto DE19 7016 9165 0001 8492 98 des Vereins „Junge Leute helfen e.V.“ eingezahlt werden. Für Rückfragen steht Lena Kurz von der Landju- gend Unterneukirchen zur Verfügung (0175 7066954 oder 08634 688111). Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Mehr unter www.junge-leute-helfen.de 14 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
Rorate des Kath. Frauenbundes Herzliche Einladung zum Rorate des Kath. Frauenbundes Unterneukirchen am Don- 09.12. nerstag, 09.12. um 19.00 Uhr in der Christ- königskirche. Bußgottesdienst Herzliche Einladung zum Bußgottesdienst am Donnerstag, 16.12.2021 zur Vorberei- 16.12. tung auf Weihnachten in unserer Pfarrkir- che: 18.00 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Rorate Fackelwanderung der Jungen Union Die Fackelwanderung der Jungen Union findet am 09.01.2022 statt. Treffpunkt um 09.01. 16.15 Uhr an der Christkönigskirche in Un- terneukirchen. Anschließend Andacht um 18.30 Uhr in Altötting Süd. Erstkommunion Die Erstkommunionfeier in Unterneukir- chen findet am Sonntag, den 01. Mai 2022 01.05. statt. Unterneukirchen
GOTTESDIENSTORDNUNG KASTL Mittwoch 01.12. Mittwoch der 1. Adventswoche Sonntag 05.12. 2. ADVENT 15.30 Uhr Rorate 8.30 Uhr Rorate - Sammlung für unsere Kirche 19.00 Uhr Pfarrverbands-Rorate in Unterneukirchen Mittwoch 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde Donnerstag 02.12. Hl. Luzius, Bischof v. Chur empfangenen Jungfrau und 14.00 Uhr Rorate - Gottesdienst für Senioren Gottesmutter Maria 15.00 Uhr Rosenkranz 15.30 Uhr Rorate Freitag 03.12. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote 6.00 Uhr Rorate mit Ministranten, Freitag 10.12. Freitag der 2. Adventswoche anschl. "Butterbreze to go" 8.00 Uhr KDFB-Rorate mit "Frühstück to go", musikalisch gestaltet Samstag 04.12. Sel. Adolf Kolping u. Hl. Barbara u. Hl. Johannes v. Damaskus Samstag 11.12. Hl. Damasus I., Papst 19.00 Uhr Rorate zum 2. Advent 19.00 Uhr Rorate zum 3. Advent - Sammlung für unsere Kirche - Sammlung für unsere Kirche 16 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
Sonntag 12.12. 3. ADVENT (Gaudete) Samstag 01.01. NEUJAHR - HOCHFEST DER 10.00 Uhr Familiengottesdienst - Rorate - Sammlung GOTTESMUTTER MARIA für unsere Kirche 15.00 Uhr Rosenkranzgebet der Marianischen Männerkongregation für Frieden auf der Welt und bei uns Mittwoch 15.12. Mittwoch der 3. Adventswoche 19.00 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der 15.30 Uhr Rorate Sternsinger und Weihe von Wasser, Kreide und Weihrauch Freitag 17.12. Freitag der 3. Adventswoche - Sammlung für unsere Kirche 6.00 Uhr Rorate mit Kirchenchor und "Butterbreze to go" Sonntag 02.01. 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN 10.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche Samstag 18.12. Samstag der 3. Adventswoche 19.00 Uhr Rorate zum 4. Advent Mittwoch 05.01. Hl. Johannes Nepomuk - Sammlung für unsere Kirche Neumann, Bischof 15.30 Uhr Heiliges Amt - entfällt Sonntag 19.12. 4. ADVENT 8.30 Uhr Rorate - Sammlung für unsere Kirche Donnerstag 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE Mittwoch 22.12. Mittwoch der 4. Adventswoche 10.00 Uhr Hochamt mit Dank der Sternsinger 18.00 Uhr Anbetung - Rosenkranzgebet - Beicht- - Sammlung "Afrikanische Mission" gelegenheit in der Adventszeit 19.00 Uhr Bußgottesdienst-Rorate Freitag 07.01. Hl. Raimund, Ordensgründer 8.00 Uhr Heiliges Amt - entfällt Freitag 24.12. HEILIGER ABEND 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier im Schulhof Samstag 08.01. Hl. Severin, Mönch - Sammlung Krippenopfer f. Adveniat 19.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche 22.00 Uhr Christmette - Sammlung Adveniat Sonntag 09.01. TAUFE DES HERRN Samstag 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Erstkommunion- HERRN - WEIHNACHTEN kindern - Sammlung für unsere Kirche 10.00 Uhr Hochamt - Sammlung Adveniat Mittwoch 12.01. Mittwoch der 1. Woche im Sonntag 26.12. HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer Jahreskreis 10.00 Uhr Festgottesdienst 15.30 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche Donnerstag 13.01. Hl. Hilarius, Bischof Mittwoch 29.12. Hl. Thomas Becket, Bischof 13.30 Uhr Gottesdienst für Senioren 15.30 Uhr Heiliges Amt Freitag 14.01. Freitag der 1. Woche im Freitag 31.12. Hl. Silvester I., Papst Jahreskreis 15.30 Uhr Heiliges Amt zum Jahresschluss 8.00 Uhr Heiliges Amt mit eucharistischem Segen und Te Deum - Sammlung für unsere Kirche Kastl
GOTTESDIENSTORDNUNG KASTL Samstag 15.01. Samstag der 1. Woche im Mittwoch 26.01. Hl. Timotheus und Hl. Titus Jahreskreis 15.30 Uhr Heiliges Amt 19.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche Freitag 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Sonntag 16.01. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ordenspriester u. Kirchenlehrer 10.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche 8.00 Uhr Heiliges Amt Mittwoch 19.01. Mittwoch der 2. Woche im Samstag 29.01. Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Jahreskreis 15.30 Uhr Heiliges Amt 19.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche Freitag 21.01. Hl. Agnes, Märtyrerin Sonntag 30.01. 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.00 Uhr Heiliges Amt 10.00 Uhr Heiliges Amt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder - Sammlung für unsere Kirche Samstag 22.01. Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer 19.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche Sonntag 23.01. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Sammlung für unsere Kirche - Für alle Verstorbenen und Lebenden unseres Pfarrverbandes Unterneukirchen - 18 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
KASTL AUS DER PFARREI Diese Rede wurde von Bürgermeister Mitterer am Volkstrauer- tag am Kriegerdenkmal im Friedhof in Kastl am 14. November 2021 gehalten. Sehr geehrter Herr Pfarrer, liebe Zuhörer, in 2 Jahren wird unsere Kriegerkapelle 100 Jahre alt. Genauso lange gibt es in Deutschland den Volkstrauertag. An diesem Tag erinnert man sich der Kriegstoten und an die Opfer von Gewaltherrschaft. Als vor 100 Jahren diese Kapelle geplant wurde, waren unsere Vor- fahren noch traumatisiert von den Gräueln des 1. Weltkriegs. Und sie waren demoralisiert von der rasenden Inflation, die alle Ersparnisse dahinraffte. Am Ende sollte allein der Marienaltar in dieser Kapelle 25 Millionen Reichsmark kosten. Für jeden Gefallenen und jeden verstorbenen Kriegsteilnehmer sollte auf den eingemauerten Marmortafeln Platz sein für dessen Namen und den Sterbetag. Niemand wollte und konnte sich damals vorstellen, dass noch einmal ein solches Morden und Schlachten über Europa hereinbrechen könnte. Doch Inflation und Arbeitslosigkeit bereiteten den Nährboden für die Demagogen und Rattenfänger, die den Zweiten noch schlimmeren Weltkrieg entfachten.Wir befinden uns heute in der längsten Friedenszeit, die es auf deutschem Boden je gegeben hat. Ein letzter Kastler Kriegsteilnehmer ist noch am Leben, die Zeitzeugen werden in den nächsten Jahren von uns gehen. Im Gegensatz zu den wenigen Besuchern dieses Gedenktags heute war der Teilnehmerzustrom vor Jahrzehnten mit Allerheiligen vergleichbar. Viele unserer Zeitgenossen leben, als gäbe es kein Morgen. Unser Wohlstand macht träge und gleichgültig. Ausnahmesituationen wie 2015 die große Zahl der Asylbewerber oder derzeit die Covid-Pandemie rufen wie in den Vorkriegszeiten bei vielen Bürgern sonderbare Instinkte wach. Immer mehr Mitbürger plappern die Parolen von seltsamen zwielichtigen Gestalten nach. Es macht den Anschein, dass immer mehr Bürger gezielte "Fake News" glauben wollen. Ob politische Randgruppen, Pegida, Reichsbür- ger, AfD, Ultras oder Querdenker, alle eint das Ziel, unser geordnetes Staatswesen aus den Angeln heben zu wol- len. Um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen, werden Verschwörungstheorien gesponnen: Die Asylbewerber bringen uns neue Krankheiten, das Weltjudentum ist für die Corona Pandemie verantwortlich, der Holocaust wird angezweifelt, usw. Alles mit dem Ziel, Misstrauen zu säen, Feindbilder zu schaffen und Minderheiten zu diskrimi- nieren. Liebe Zuhörer, sind wir uns bewusst, dass es an uns liegt, wie die Welt in wenigen Jahren aussieht. Jeder einzelne kann seinen Teil dazu beitragen, indem er seinen Mund aufmacht, wenn gegen Minderheiten gehetzt oder über diese Witze gemacht werden. Wir sind es unseren Vorfahren schuldig, für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten, die Werte, die uns mit auf den Weg gegeben wurden, zu verteidigen und unseren Kindern und Enkeln zu vermitteln. Für die Gemeinde Kastl lege ich zu Ehren unserer Kriegsopfer einen Kranz nieder. Kameraden – Ruht in Frieden. Kastl
Kastlerin Cornelia Doppelberger wird als Gemeindereferentin ausgesendet! Im Jahr 2017 beendete die Kastlerin nach sechs Semestern ihr Studium an der Freiburger Fachakademie für Pastoral- und Religionspädagogik. Seitdem war sie als Gemeindeassistentin tätig und wur- de zur Gemeindereferentin ausgebildet. Im Rahmen ihrer Ausbildung trat sie 2019 im Pfarrverband Obing ihre erste eigene Stelle an. Die Prüfung hat sie schon im Frühjahr bestanden. Nun ist es offiziell: Bei einem Festgottesdienst wurde Cornelia Von links: Julia Eder, Marlene Goldbrunner, Weihbischof Doppelberger als Gemeindereferentin für den Pfarrver- Bernhard Haßlberger, Cornelia Doppelberger, band Obing in ihr kirchliches Amt eingeführt. Christopher Martin Foto: Fototeam Mair-Lohr An ihrem Beruf schätzt sie die Vielseitigkeit und den Kon- takt zu Menschen. Die 26jährige war schon immer in ihrer Heimatgemeinde Oktober 2021 Cornelia Doppelberger und drei weitere Ge- engagiert und in der Katholischen Landjugendbewegung meindereferentinnen und -referenten für das Erzbistum (KLJB) und der Katholischen Jugendstelle in Altötting im München und Freising aus. Einsatz. An ihrem Beruf schätzt Cornelia Doppelberger vor allem die Vielseitigkeit. Sie ist im Pfarrverband Obing Die Aussendungsfeier stand unter dem Leitwort unter anderem für die Firmvorbereitung und die Jugend- arbeit zuständig, organisiert Familiengottesdienste mit, „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, hält Wortgottesdienste und Beerdigungen und führt sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ Trauergespräche mit Angehörigen. aus dem Timotheusbrief. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Die Pfarrei Kastl wünscht Cornelia für ihren weiteren Ein- Bartholomäus in Deisenhofen, Landkreis München, sen- satz Gottes Beistand, Glück und Segen. dete Weihbischof Bernhard Haßlberger am Samstag, 16. Ehejubiläum 2021 Beim diesjährigen „Tag der Ehejubilare“ feierten 17 Paare ein halbrundes oder rundes Ehejubiläum. Zusammen mit Pfarrer Hermann Schächner wurde die Feier in der Pfarr- kirche mit einer Andacht begonnen. Schächner sagte bei seiner Predigt: Wir danken Gott für die Ehejahre und wir danken unserem Ehepartner. Zusammenleben ist kein romantischer Liebesfilm. Geduld und Liebe lassen wachsen und reifen in der Ehe. Manche Dinge relativie- ren sich im Laufe der Zeit. Was am Anfang sehr wichtig war, wird mit den Jahren unwichtiger und umgekehrt. Pfarrer Schächner gab mit einem Augenzwinkern den Herren einen Tipp: „Liebe Herren, ab und zu Blumen für die Ehefrau machen das Konto nicht leer, aber das Herz und Pfarrer Hermann Schächner. Der Sektempfang und der Frau voll!" Der Pfarrer erteilte allen Paaren den Ein- das Kuchenbuffet wurden gesponsert von der Caritas und zelsegen. Nach der Andacht lud der Caritas-Ortsverein die ihren Mitgliedern. Christoph Graf und Christine Ziller so- Jubelpaare zur „weltlichen“ Feier in das Pfarrheim ein. wie Veronika und Marlene Bernhofer haben die Teilneh- Den Tag moderierten Caritas-Vorsitzender Franz Aigner mer musikalisch unterhalten. 20 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
KASTL AUS DER PFARREI Erntedank-Kinderbittgang Firma Brehm spendet 500 Euro an Kita Am Samstag, den 16.Oktober machten sich 23 Kinder, begleitet von ihren El- tern und sonnigem Herbstwetter, auf den Weg zu einem Erntedank-Bittgang. In diesem Kita-Jahr dürfen wir uns Begleitet von Liedern und Gebeten ging es dann über eine Spende von 500 € für in Richtung Sebald-Kreuz, wobei die Kinder im- die Spielzeugausstattung der Kin- mer wieder auf die Schönheit der Natur und der freuen. Auf Wunsch der Kinder die Gaben der Mutter Erde aufmerksam ge- werden wir von dieser Spende viele macht wurden. Am Sebald-Kreuz wurde mit den neue Bilderbücher für die neue Kin- Kindern und Eltern eine Ernteandacht gefeiert. der-Bibliothek anschaffen, welche Anhand einer Apfelgeschichte wurden die Kinder dafür sensibilisiert, dass es noch wenig bestückt ist. Wir bedan- lange Zeit dauert, bis ein Apfel wächst und dass die Erde, die Sonne und der ken uns recht herzlich bei der Firma Regen für das Wachstum sehr wichtig sind. Mit dem Gebet „alle guten Gaben“ Brehm aus Kastl für die unterstüt- und dem Erntedanklied „Erntedank ist heute“ dankten wir Gott dafür, dass er zende Spende. so viel Obst, Gemüse, Getreide auf unserer Erde wachsen lässt und wir vieles ernten können und immer satt werden. Die Kinder legten ihre mitgebrachten Herbstfrüchte zum Kreuz und brachten ihren Dank auch in Fürbitten zum Aus- druck. Zum Schluss teilten die Kinder und Eltern kleine Brote und Äpfel mitei- nander und alle machten sich wieder auf den Rückweg zum Pfarrheim. Das Bittgangteam (Alexandra Kalchauer, Beate Hanny, Isabella Meier, Christina Blümlhuber, Marlene Scheitz, Petra Wittmann) Die Kastler Kita-Kinder und ihre Be- treuerinnen freuen sich immer wie- der über Spenden für die Kita zum Wohle der Kinder. Kastler Kulturverein spendet 150 Euro an Kita Ein herzliches Dankeschön an den Kastler Kulturverein für die Spende von 150€ für die Spielzeugausstat- tung der Kastler Kita-Kinder. Der Erlös ergab sich aus dem Cornho- le-Turnier durch das Ersteigern des Cornhole-Sets durch den Unterkast- ler Dorfverein. Ebenfalls ein herz- liches Dankeschön. Kastl
22 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
KASTL TERMINE Rorate-Gottesdienst des Frauenbundes Weniger ist mehr… Am 10.12.2021 findet unser Rorate um … Auszeit für die Seele im Advent 8 Uhr in der Pfarrkirche Kastl statt. 10.12. Wir würden uns freuen, wenn viele mit uns den Gottesdienst feiern würden. Es ist weniger los - Die musikalische Umrahmung übernehmen und trotzdem finde ich keine Ruhe? Maria Heininger, Christa Hager und Birgit Starnecker. Coronabedingt findet auch dieses Jahr das Adventsfrüh- Deshalb lädt der PGR Kastl ein: stück nicht statt. Jeder Gottesdienstbesucher erhält nach dem Rorate ein kleines Frühstück TO GO in der Box. - zur Ruhe zu kommen - die Seele baumeln zu lassen Mit dem Frauenbund Kastl ins - zuzuhören oder mitzusingen - in der Dunkelheit ein Licht finden Deutsche Theater zum Erfolgs-Musical "Die Päpstin" - das Herz einzustimmen auf die Geburt Jesu Der Kath. Frauenbund Kastl organisiert am Donnerstag, 07.04.2022 eine Fahrt ins Thema: 07.04. Deutsche Theater nach München. Maria – „Mir geschehe nach deinem Wort!“ Abfahrt: 16.00 Uhr vor dem Rathaus Kastl Dienstag, 07.12. um 19.00 Uhr Kosten: 65,00 Euro Theaterkarte zzgl. Kosten für die in der Kastler Kirche Busfahrt (Die Kosten für die Busfahrt werden auf die Teil- nehmer umgelegt). Die Kosten für die Theaterkarte sind Wir freuen uns auf eine besondere Stunde unmittelbar nach Anmeldung zu entrichten! Anmeldung mit Ihnen / Euch! bei Barbara Doppelberger, Tel.-Nr. 08671 / 4963. Maria Heininger, Sabine Zwislsperger & Kathrin Eckart Ein Kampf um Glaube und Liebe Das Erfolgs-Musical "Die Päpstin" nach dem gleich- namigen Roman-Bestseller von Donna W. Cross ist 2022 in der Neuinszenierung von Benjamin Sahler erstmals in München zu erleben. Mit den großartigen Songs aus der Feder von Dennis Martin, mitreißenden Choreografien und opulenter Ausstattung entfacht auf unserer Bühne Anmeldezeit für das Kita-Jahr 2022 / 2023 ein Kampf um Glaube und Liebe. Erzählt wird die Ge- schichte von Johanna, die sich als Mann ausgibt und Die Anmeldung für das Kindergartenjahr vom einfachen Mönch bis zum Papst aufsteigt. 2022/2023 für die Kita und den Kindergar- ten St. Martin in Kastl ist ab November 2021 bis Februar 2022 möglich. Erstkommunion Telefonische Voranmeldung: Die Erstkommunionfeier in Kastl findet am Täglich von 8.00 bis 9.00 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr bei Sonntag, den 08. Mai 2022 statt. der Kindergartenleitung Fr. Hanny unter Tel. 08671/12269 08.05. möglich. Kastl
24 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
BURGKIRCHEN A. WALD GOTTESDIENSTORDNUNG Mittwoch 01.12. Arnold, Natalie, Blanka Samstag 11.12. Hl. Damasus I., Papst 6.00 Uhr Tü: Rorate-Gottesdienst mit Ministranten Sammlung für unsere Kirchen 19.00 Uhr Pfarrverbands-Rorate in Unterneukir- 17.00 Uhr Tü: Rorate zum 3. Advent - Heiliges Amt chen 18.00 Uhr Tei: Rorate zum 3. Advent - Heiliges Amt Freitag 03.12. Hl. Franz Xaver, Ordens- Sonntag 12.12. 3. Advent (Gaudete) priester, Glaubensbote in Indien Sammlung für unsere Kirchen 8.00 Uhr Tei: Heiliges Amt 7.00 Uhr Hei: Rorate - musikal. Gestaltung durch 16.30 Uhr Gottesdienst im BRK-Seniorenhaus Herrn Glatz Heiliges Amt Samstag 04.12. Sel. Adolf Kolping, 8.30 Uhr Bgk: Rorate, musikalische Gestaltung: Hl. Barbara, Hl. Johannes v. Damskus Frauenchor mit Adventsliedern Sammlung für unsere Kirchen Heiliges Amt 17.00 Uhr Tü: Rorate zum 2. Advent - Heiliges Amt 10.00 Uhr Bgk: Familiengottesdienst, musikalische Gestaltung durch Singkreis Lumen 18.00 Uhr Tei: Rorate - Heiliges Amt Heiliges Amt 11.15 Uhr Bgk: Familiengottesdienst mit Singkreis Sonntag 05.12. 2. Advent Lumen Sammlung für unsere Kirchen 7.00 Uhr Hei: Rorate mit Maria Ward Gesang Montag 13.12. Hl. Odilia, Äbtissin Heiliges Amt 18.00 Uhr Tü: Anbetung mit Rosenkranz und 8.30 Uhr Bgk: Rorate - Heiliges Amt Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Bgk: Rorate-Pfarrgottesdienst - Musika- 19.00 Uhr Tü: Bußgottesdienst in der Adventszeit lische Gestaltung durch Rupertibläser - Rorate mit Elipida - Für alle Verstorbenen u. Lebenden un- 19.00 Uhr Mör: entfällt seres Pfarrverbandes Unterneukirchen - 11.15 Uhr Bgk: Familiengottesdienst mit Rupertibläser Mittwoch 15.12. Hl. Wunibald, Gründerabt 8.00 Uhr Tü: Rosenkranz 8.30 Uhr Tü: Heiliges Amt Montag 06.12. Hl. Nikolaus, Bischof v. Myra 19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt Freitag 17.12. Lazarus 8.00 Uhr Tei: Heiliges Amt Mittwoch 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde 16.00 Uhr Bgk: Trauergottesdienst - Abschluss empfangenen Jungfrau und 16.30 Uhr Gottesdienst im BRK-Seniorenhaus Gottesmutter Maria 6.00 Uhr Tü: Rorate des KDFB Burgkirchen am Samstag 18.12. Philipp Wald mit "Butterbreze to go" Sammlung für unsere Kirchen Heiliges Amt 17.00 Uhr Tü: Rorate zum 4. Advent - Musikalische Gestaltung durch die Georgsbläser aus Freitag 10.12. Eulalia, Bruno, Diethard, Tann Angelina Heiliges Amt 6.00 Uhr Tei: Rorate mit "Butterbreze to go" 18.00 Uhr Tei: Rorate Heiliges Amt Heiliges Amt Burgkirchen a. Wald
Sonntag 19.12. 4. Advent Montag 27.12. Hl. Johannes, Apostel Sammlung für unsere Kirchen 19.00 Uhr Mör: entfällt 7.00 Uhr Hei: Rorate - musikalische Gestaltung durch Edingaviergsang Dienstag 28.12. Unschuldige Kinder Heiliges Amt 8.30 Uhr Hei: Patrozinium Unschuldige Kinder 8.30 Uhr Bgk: Rorate Heiliges Amt Heiliges Amt 10.00 Uhr Bgk: Familiengottesdienst, musikalische anschließend Ewige Anbetung bis Gestaltung durch Elpida, anschließend 12.00 Uhr Glühweinverkauf durch die CAJ 18.30 Uhr Hei: Gottesdienst der Wolfgangpilger Heiliges Amt 11.15 Uhr Bgk: Familiengottesdienst mit Elpida Mittwoch 29.12. Hl. Thomas Becket, Bischof 8.00 Uhr Tü: Rosenkranz Montag 20.12. Regina, Heinrich, Eico 8.30 Uhr Tü: Heiliges Amt 19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt Freitag 31.12. Hl. Silvester I., Papst Mittwoch 22.12. Jutta, Marian Sammlung für unsere Kirchen 8.00 Uhr Tü: Rosenkranz 8.00 Uhr Tei: entfällt 8.30 Uhr Tü: Heiliges Amt 8.30 Uhr Tü: Jahresabschlussgottesdienst der Marktgemeinde Tüßling Freitag 24.12. Hl. Abend, Adam, Eva Heiliges Amt 10.30 Uhr Gottesdienst im BRK-Seniorenheim 15.30 Uhr Bgk: Heiliges Amt zum Jahresschluss 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier mit eucharistischem Segen und Te Deum im Schulhof Tüßling 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier im Schulhof Tüß- Samstag 01.01. Neujahr, Hochfest der ling, Sammlung Kinderkrippenopfer Gottesmutter Maria Musikalische Gestaltung durch Sammlung für unsere Kirchen Rupertibläser und MiniElpida 18.00 Uhr Tei: entfällt 22.00 Uhr Bgk: Christmette - Sammlung für Adveniat, 19.00 Uhr Tü: Hochamt mit Aussendung der Stern- musikalische Gestaltung Männerchor singer, Weihe von Wasser, Kreide und Heiliges Amt Weihrauch, Neujahrsanblasen der Rupertibläser Heiliges Amt Samstag 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten Sonntag 02.01. 2. Sonntag nach Sammlung Adveniat Weihnachten 8.30 Uhr Bgk: Hochamt Sammlung für unsere Kirchen 10.00 Uhr Bgk: Hochamt 8.30 Uhr Bgk: Heiliges Amt 10.00 Uhr Bgk: Pfarrgottesdienst Sonntag 26.12. Hl. Stephanus - Für alle Verstorbenen und Lebenden un- Sammlung für unsere Kirchen seres Pfarrverbandes Unterneukirchen - 8.30 Uhr Bgk: Festgottesdienst - musikalische Gestaltung durch Waldhornbläser Montag 03.01. Genovefa, Irmina, Odilo Heiliges Amt 19.00 Uhr Mör: entfällt 10.00 Uhr Bgk: Festgottesdienst - musikalische Gestaltung durch Frauenchor: Missa Brevis in F von Valentin Rathgeber Mittwoch 05.01. Hl. Johannes Nepomuk Heiliges Amt Neumann, Bischof 8.00 Uhr Tü: Rosenkranz 8.30 Uhr Tü: Heiliges Amt 26 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
BURGKIRCHEN A. WALD GOTTESDIENSTORDNUNG Donnerstag 06.01. Erscheinung des Herrn Sonntag 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) Sammlung Afrikanische Mission Sammlung für unsere Kirchen 8.30 Uhr Bgk: Festgottesdienst mit Dank der 8.30 Uhr Bgk: Heiliges Amt Sternsinger 10.00 Uhr Bgk: Heiliges Amt Heiliges Amt 10.00 Uhr Bgk: Hochamt mit Dank der Sternsinger - Heiliges Amt Montag 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten 19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt Freitag 07.01. Hl. Raimund, Ordensgründer 8.00 Uhr Tei: entfällt 16.30 Uhr Gottesdienst im BRK Seniorenhaus Mittwoch 19.01. Ratmund, Marius, Heinrich 8.00 Uhr Tü: Rosenkranz 8.30 Uhr Tü: Heiliges Amt Samstag 08.01. Hl. Severin, Mönch 19.00 Uhr Bgk: Gottesdienst für Eltern der Erstkom- Sammlung für unsere Kirchen munionkinder mit anschließendem 17.00 Uhr Tü: Heiliges Amt Elternabend 18.00 Uhr Tei: Heiliges Amt Freitag 21.01. Agnes, Märtyrerin Sonntag 09.01. Taufe des Herrn 8.00 Uhr Tei: Heiliges Amt Sammlung für unsere Kirchen 16.30 Uhr Gottesdienst im BRK-Seniorenhaus 8.30 Uhr Bgk: Heiliges Amt 10.00 Uhr Bgk: Familiengottesdienst Samstag 22.01. Hl. Vinzenz, Diakon Sammlung für unsere Kirchen Montag 10.01. Wilhelm, Gregor X., Paulus 17.00 Uhr Tü: Heiliges Amt 19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt 18.00 Uhr Tei: Heiliges Amt Mittwoch 12.01. Tatiana Sonntag 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Uhr Tü: Rosenkranz Sammlung für unsere Kirchen 8.30 Uhr Tü: Heiliges Amt 8.30 Uhr Bgk: Heiliges Amt 10.00 Uhr Bgk: Heiliges Amt Freitag 14.01. Berno, Reiner 8.00 Uhr Tei: Heiliges Amt Montag 24.01. Hl. Franz v. Sales, Bischof 19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt Samstag 15.01. Maurus Sammlung für unsere Kirchen Mittwoch 26.01. Hl. Timotheus und Hl. Titus, 17.00 Uhr Tü: Heiliges Amt Bischöfe u. Apostelschüler 18.00 Uhr Tei: Heiliges Amt 8.00 Uhr Tü: Rosenkranz 8.30 Uhr Tü: Heiliges Amt Burgkirchen a. Wald
Freitag 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer 8.00 Uhr Tei: Heiliges Amt Die Kath. Pfarrkirchenstiftung Samstag 29.01. Valerius Burgkirchen am Wald Sammlung für unsere Kirchen 17.00 Uhr Tü: Heiliges Amt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 18.00 Uhr Tei: Heiliges Amt einen Mitarbeiter (m/w/d) Sonntag 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis für die Friedhofspflege. (Bibelsonntag) Sammlung für unsere Kirchen Die Beschäftigung erfolgt auf Minijob-Basis. 8.30 Uhr Bgk: Heiliges Amt 10.00 Uhr Bgk: Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder mit MiniElpida Weitere Infos unter: Heiliges Amt Tel. 0171/3880238 oder 0177/3847593 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 28 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
BURGKIRCHEN A. WALD AUS DER PFARREI Rückblick: Pfarrfest to go 2021 Nachdem auch dieses Jahr unser traditionelles Pfarr- fest zum Erntedank-Sonntag am Rupertitag nicht in gewohnter Weise stattfinden konnte, ist aus dem PGR Gremium die Idee geboren worden, ein Pfarrfest zum Mit- nehmen zu organisieren. Schnell war klar, dass wir 3 verschiedene Frühstückspa- kete anbieten wollten: - die kleine Portion: Paket Ministrant - die größere deftig / süße Portion: Paket Vikar - und das traditionelle Weißwurstfrühstück: Paket Pfarrer. Nicht ohne ein Schmunzeln wurde von den Namens- gebern ein passendes Foto für die Werbung bzw. für das Anmeldeformular erbeten. Viele gute Ideen zur Realisierung wurden dann im PGR Gremi- um besprochen – wir Bedanken waren uns einig, dass möchten wir uns an die- wir mit dieser Aktion für ser Stelle bei allen frühstückshungrigen Käu- uns und für die Pfarrei fern sowie bei allen, die diese Aktion durch ihre Neuland beschreiten. Spende oder Unterstützung zu einem Erfolg Wir wollten ein Zeichen werden ließen: setzen, dass auch in schwierigen Zeiten ein Familie Auer Ohnesorg Stück Normalität und Freu- Familie Bleich de uns allen hilft. Gartenbauverein Tüssling Lokale und regionale Pro- Familie Elfriede Hausmann dukte sollten in diesen Pa- Familie Kastenbauer keten verwendet werden KDFB Burgkirchen a. Wald – eine gelungene Verpa- Bäckerei Kolm ckung in Holzspankistchen Fa. Krempl sowie möglichst wenig Verpa- Fa. Meggle ckungsmaterial unter Wahrung der nötigen Lebensmit- Familie A. Pfandl tel-Hygiene waren das Ziel. Ein kleiner Zettel mit einem Getränkevertrieb Schallmoser Gebet bzw. Impuls gehörte ebenfalls zu jeder Portion. Metzgerei Steiner So können wir rückblickend mit dem Zuspruch aus der Familie Leo und Rosmarie Überacker Pfarrei sehr zufrieden sein – fast 200 Portionen konnten wir am Sonntag, den 26. September den hungrigen Abho- Außerdem ein herzliches Vergelt's Gott unserem Pfarrbü- lern nach den beiden Gottesdiensten übergeben. ro und Tamara Koch für die Gestaltung und Umsetzung Der Erlös dieser Aktion kommt wie auch sonst beim Pfarr- der Werbung. fest der Pfarrei Burgkirchen a. Wald zugute. Danken möchten wir allen fleißigen Helfern, die am Sonn- tagmorgen ab 6.00 Uhr zur Umsetzung und zum Gelingen beigetragen haben. Hans-Joachim Beyer PGR-Vorsitzender Burgkirchen a. Wald
Marktbücherei St. Georg – ein Ort der Begegnung Adventsverlosung Buches eine Pause – egal ob freiwil- lig oder unfreiwillig, so legt man es Am Samstag, den 11. zwischen die Seiten, bei denen man Dezember, öffnet die gerade aufhört zu lesen, oder steckt 11.12. Bücherei ihre Tür zur es über den oberen Rand oder die Ausleihe oder zum un- obere Ecke der Seite und kann später Preisverleihung des verbindlichen Besuch. dort weiterlesen. Lesezeichen-Wettbewerbs Besonderes Angebot: ab diesem Tag Denn nicht jeder hat so eine Fliege, gibt es kostenlose Lose für die Ad- von der in der Legende vom heiligen ventsverlosung. Coloman erzählt wird. Der heilige Online-Katalog Coloman lebte vor vielen Jahren als Seit Februar 2021 kann unser ge- Märchenstunde im Advent Mönch in einem Kloster. Während er samter Medienbestand im Online-Ka- in den dicken alten Büchern las, lief talog eingesehen werden. Auch die Am Dienstag, den 14. De- eine Fliege zwischen den Zeilen he- Vormerkung bestimmter Medien zember, sind Kinder ab rum. Und wann immer er seine Lek- zur Ausleihe oder Anschaffungsvor- 14.12. 4 Jahren um 16 Uhr zu ei- türe unterbrach, befahl er der Fliege schläge sind möglich. Öffnen Sie fol- ner märchenhaften Stun- genau an der Zeile sitzen zu bleiben, genden Link im Webbrowser bibkat. de mit Märchenerzählerin an der er aufgehört hatte zu lesen. de/tuessling oder scannen Sie den Ulrike Ott eingeladen. Im Anschluss Aus dem 6. Jahrhundert nach Chri- QR-Code. an das Märchen wird noch gebastelt, stus stammt das älteste noch erhal- Bitte beachten Sie/beachtet weiter- daher soll jedes Kind Schere und Klebe- tene Lesezeichen und ist ein in Sak- hin die aktuellen Hygienemaßnah- stift mitbringen. Das Büchereiteam bit- kara, Ägypten gefundenes, aus Leder men in der Bücherei! tet zur besseren Planung um vorherige gefertigtes und mit Ornamenten ver- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lesezeichen_(Buch), https://www.kulturring.berlin Anmeldung bis zum 12. Dezember. ziertes Lesezeichen, das mit einem Wir freuen uns sehr auf Ihren/Euren Lederstreifen am Einband eines kop- Besuch! Geschichte des Monats tischen Buches befestigt war. Märchenpädagogin und Bücherei- Mit dieser Legende und einigen Fak- mitarbeiterin Ulrike Ott sucht jeden ten über die Entstehung und Ent- Monat eine Geschichte oder ein Mär- wicklung des Lesezeichens begann chen aus. Diese kann in der Bücherei die Preisverleihung des im Rahmen abgeholt oder im Online-Katalog und des Ferienprogramms 2021 veran- auf der Homepage der Pfarrei herun- stalteten Lesezeichen-Wettbewerbs tergeladen werden. Am Ende jeder der Bücherei. Die kreativ gestal- Geschichte gibt es Fragen dazu oder teten Lesezeichen aus den verschie- die Aufforderung, ein Bild zur Ge- densten Materialien wurden von ei- schichte zu malen. Diese Bilder wer- ner Jury bewertet. Den ersten Platz den im Schaufenster aufgehängt, so- erhielt das Lesezeichen von Vinzenz fern der/die Künstler/in es erlauben. Klement. Die folgenden vier Plätze gingen an Magdalena Bramhofer, Lesezeichen-Wettbewerb: Hannah und Julia Storfinger und Fa- Sieger ermittelt bian Hegen. Jeder Teilnehmer erhielt Lesezeichen sind schon etwas Prak- eine Urkunde und durfte sich einen tisches. Macht man beim Lesen eines der vielen Preise aussuchen. Öffnungszeiten Di: 15.00 – 17.00 Uhr Mi: 9.00 – 10.00 Uhr Do: 17.00 – 19.00 Uhr Fr: 17.30 – 19.00 Uhr So:9.00 – 9.45 Uhr Sa: 15.00 – 17.00 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat, nicht vor Feiertagen und in den Ferien) Marktplatz 37a • 84577 Tüßling In den Weihnachtsferien (23. 12. bis 8.1. 2022) geschlossen. Tel: 08633/5066828 30 PFARRBRIEF DEZEMBER 2021 / JANUAR 2022
BURGKIRCHEN A. WALD AUS DER PFARREI Pfarrer Geistlicher Rat Max Eckl feiert 80. Geburtstag Gesundheit schwer angeschlagen 14 Jahre war er Pfarrer in dass er 2011 aufhörte und den Pfarreien Burgkirchen sein Amt an Pfarrer Schau- am Wald und Mauerberg. er übergab. Mit seinem Vorher war er 14 Jahre Ausscheiden wurde die Pfarrer in Halsbach und große Pfarrei Burgkirchen Margarethenberg. am Wald dem Pfarrver- Gesundheitlich schwer an- band Unterneukirchen zu- geschlagen konnte Max geordnet. Eckl nun im Seniorenheim Zur Überraschung vieler in Traunreut seinen 80. Ge- ging er dann ins Kloster burtstag feiern. Heiligenkreuz bei Wien In seiner Zeit als Pfarrer in und studierte Theologie Burgkirchen am Wald wur- mit großer Begeisterung. den die Wallfahrtskirche Pfarrer Eckl bei einer Prozession. Foto: Schadhauser Vor einigen Jahren zog Heiligenstatt und die Filial- er ins Seniorenheim nach kirche Teising renoviert sowie der Bau des Pfarr- Traunreut, wo auch seine inzwischen verstorbene lang- heims St. Rupert in Burgkirchen am Wald geplant jährige Haushälterin Frau Gallinger wohnte. Neben seinen und begonnen. Die Kirchenmusik war ihm ein be- Augenproblemen hatte er im Seniorenheim dann noch ei- sonderes Anliegen. Auch die Feier des 625jäh- nen Schlaganfall, der ihm das Leben erschwert. rigen Wallfahrtsjubiläums fiel in seine Zeit in Burg- Trotz dieser Einschränkungen freute er sich an seinem 80. kirchen am Wald. Besondere Freude machte ihm das Wall- Geburtstag, dem 12.11., sehr über einen Besuch aus seiner fahren. In mehreren Etappen ging er bis nach Rom und ehemaligen Pfarrei. Jerusalem. Auch die jährliche Wallfahrt der Pfarrei nach Pfarrer Hermann Schächner, Gemeindereferent Heiner Dorfen war für ihn eine Selbstverständlichkeit. Maier und Kirchenpfleger Franz-Josef Speckbacher gratu- Sein Augenlicht machte ihm immer mehr Probleme, so lierten auch im Namen aller Pfarreimitglieder. Segen für die sechste Urnenwand Erntekrone Pfarrer Hermann Schäch- klusive Eigenleistung. Da- Schächner und den litur- ner hat im Friedhof von mit könne man die aktuell gischen Dienst zusammen Burgkirchen am Wald eine immer größer werdende mit den Mitgliedern der neue Urnenwand einge- Nachfrage bedienen. Ins- Kirchenverwaltung (von weiht. 42 weitere Plätze gesamt verfügt die Pfarrei rechts) Franz Rothen- stehen damit zur Verfü- inklusive der neuen Urnen- aicher, Alfons Auer und gung. Die Kosten für die wand damit über sechs Franz Josef Speckbacher. neue Urnenwand liegen Urnenwände. Unser Foto bei rund 20.000 Euro in- zeigt Pfarrer Hermann Vielen Dank an die Land- frauen für das Schmücken der Erntekrone. Burgkirchen a. Wald
Sie können auch lesen