Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...

 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der   inmitten Nr. 47
Gedächtniskirchengemeinde Speyer             September
                                             Oktober
                                             November 2020
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
An(ge)dacht

              Liebe Gemeinde, liebe
                 Leserinnen und Leser,        Inhalt
                                              An(ge)dacht ....................................2
                  was für ein seltsames       Kirchenwahlen ................................4
                   Jahr! Schon im Januar      Ewigkeitssonntag.............................5
                   vermeldete die Presse      Buß- und Bettag ..............................5
                   keine guten Nachrich-      Leben in Zeiten von Corona.............6
                  ten aus Wuhan, bei uns      Kinder und Familie ..........................8
                 kam die Vollbremsung         Konfirmation ................................12
               Mitte März: Lockdown -         Gedächtniskirche...........................13
            nichts ging mehr. Und dann        Dreifaltigkeitskirche .......................14
                                              Gottesdienstplan ...........................16
stufenweise wieder Luftholen, Locke-
                                              Konzerte ......................................17
rungen traten in Kraft, für die Einen zu      Musikalisches ................................19
schnell, für die Anderen nicht schnell        Zeit Abschied zu nehmen ...............21
genug. Und jetzt? Sind wir angekom-           Kinderseite ...................................23
men in der „neuen Normalität“ mit Co-         Frauenfrühstück ............................24
rona? Die einen sicher mehr, die              Männerstammtisch ........................26
anderen weniger. Aber auf jeden Fall          Senioren, Männer und Frauen ........27
hat uns dieses Jahr einiges beschert! Po-     DreiCant ......................................27
sitiv betrachtet haben wir gelernt, dass      Partnerschaft ................................28
wir flexibler sind, als wir es vielleicht     Freud und Leid..............................31
dachten. Dass wir mehr schultern kön-         Kontakte ......................................32
nen, als wir vielleicht dachten. Dass wir
uns auf unsere Mitmenschen verlassen                       „inmitten“ Nr. 47
können. Nicht auf alle, sicherlich. Aber      herausgegeben von den protestantischen Gemeinden
auf viele, sehr viele!                       Dreifaltigkeits- und Gedächtniskirchengemeinde Speyer.
Jesus hat zu seinen Jüngern gesagt –                             Verantwortlich:
                                                         Pfrin. Christine Gölzer, Speyer
und er sagt auch uns: „Ihr seid das Licht       Redaktion: C. Lotz, H. Magin, H. Poggel, E. Zils
der Welt.“ Er will uns klarmachen, dass        Fotos: A. Bein, C. Lotz, H. Magin, H. Poggel u.a.
diese Welt nur so hell sein kann wie sie    Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Er wird in alle
von uns Menschen gemacht wird. Wir          Haushalte verteilt, in denen ein Gemeindeglied aus einer
                                             der beiden Gemeinden wohnt und liegt in den Kirchen
sind in der Lage unsere Welt heller zu                    und Gemeindehäusern aus.
machen! Und auch zum Gegenteil sind                  Auflage: 4800 -- Satz: Herbert Magin --
wir in der Lage. Einige Menschen wol-                       Bearbeitung und Druck:
len das Licht lieber ausknipsen, das                  Gemeindebrief-Druckerei, Ösingen,
haben wir in den vergangenen Monaten                    gedruckt auf Naturschutz-Papier.
lernen müssen. Sie verbreiten schlechte     Wir freuen uns über jede Spende. Bitte geben Sie bei Ihrer
                                              Spende den Verwendungszweck „Gemeindebrief“ an.
Stimmung und schüren Argwohn ge-              Unsere Bankverbindung bei der Evang. Bank Speyer:
genüber Minderheiten. Andere stellen                      Gedächtniskirchengemeinde:
Wissenschaft und Politik in Frage mit                IBAN DE40 52060410 0407 0205 97;
                                                         Dreifaltigkeitskirchengemeinde:
Fakten, die aus dem Zusammenhang                     IBAN DE93 52060410 03070205 97.
gerissen wurden. Verstehen Sie mich         Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. Okt. 2020.
bitte nicht falsch, eine kritische Grund-

2                                       inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
An(ge)dacht

haltung ist gut und wichtig. Aber ein ge-      die Minderheiten abwerten wollen;
nerelles Misstrauen und Infrage stellen        rufen wir alle an den Tisch und zum
von schlicht allem sät nur Zweifel und         konstruktiven Miteinander auf. Wir alle
Widerstand. Jedoch bringt es rein gar          haben es in der Hand, unser Leben, un-
nichts Konstruktives ein! Wer einfach          sere Welt zu gestalten: Unser Licht kann
gegen alles ist, der ist sich schnell selbst   sie heller, freundlicher, gerechter, le-
genug. Der verweigert die Mitarbeit am         bens- und liebenswerter machen. Und
großen Ganzen. Doch genau dazu sind            das kommt uns allen zugute!
wir aufgefordert! Jesus sagt auch uns:         Ich wünsche uns ein „helles“ und geseg-
Ihr seid das Licht der Welt. Deshalb lasst     netes zweites Halbjahr in diesem selt-
euer Licht leuchten vor den Leuten,            samen Jahr! Ihre und
damit sie eure guten Werke sehen und           Eure Pfarrerin
euren Vater im Himmel preisen
(Mt 5,14.16)                                   P.S.: Schon heute habe ich die Bitte an
Lassen wir unser Licht leuchten, halten        Sie: Nutzen Sie ihre Stimme bei den Ki-
wir die Stellung gegenüber denen, die          chenwahlen am 1. Advent und bestim-
ständig unterschwellig von Verschwö-           men mit, wer unsere Gemeinde die
rung reden; sagen wir „nein!“ zu denen,        nächsten Jahre leiten soll!

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                             3
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
Kirchenwahlen

Am 1. Advent, Sonntag, den 29. Novem-         Kirche braucht Menschen, die bereit sind,
ber, wird in den protestantischen Kirchen-    Verantwortung zu übernehmen. Mehr
gemeinden wieder ein neues Presby-            denn je. Christen, die ihre Stimme und
terium gewählt. Wählbar ist jedes wahlbe-     Hände erheben, um für ihren Glauben
rechtigte Mitglied der Kirchengemeinde,       einzutreten. Sind Sie dabei? Das wäre
das am Wahltag das 18. Lebensjahr voll-       schön.                    Markus Jäckle
endet hat und zur Übernahme des Amtes
bereit ist.
Das Presbyterium ist zuständig für alle Be-
lange und Bereiche kirchengemeindlicher
Arbeit: Gottesdienste, Gemeindeleben,
Finanzen, Verwaltung und Gebäude. Das
klingt nach Arbeit. Und das ist es auch.
Aber: diese Arbeit ist es wert, getan zu
werden! Von Menschen, die ihre Ideen,
Anregungen, Vorstellungen mit einbrin-
gen und so Glaube und Glaubensleben in
der Kirchengemeinde und darüber hinaus
lebendig und vielfältig sein lassen.
Die Protestantische Kirche wird getragen
vom Kerngedanken des Priestertums aller
Gläubigen. Jeder und Jede (!) ist aufgeru-
fen sich einzubringen mit den je eigenen
Möglichkeiten und Fähigkeiten. So kön-
nen wir vieles bewirken und auf die Beine
stellen!
Die Gemeinschaft, der Kontakt zu ande-
ren Menschen, die vielfältigen Aktivitäten,
die Möglichkeit, etwas mitgestalten zu
können, war und ist für viele eine Motiva-
tion, sich einzubringen.

    Monatsspruch September
    Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat (2.Kor 5,19).

4                                         inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
Ewigkeitssonntag

Der „stille“ Gedenktag                       dem Tod endet. Sondern wer stirbt, geht
                                             hinüber in eine andere Welt – in Gottes
Sonntag, der 22. November 2020, ist der
                                             ewige Welt. Eine Welt, in der weder Leid
„stille“ Gedenktag in Deutschland.
                                             noch Geschrei noch Schmerz mehr sein
Im Gottesdienst wird an die Verstorbenen
                                             wird.
der letzten zwölf Monate gedacht, indem
                                             Wir laden alle Trauernden zu diesem
deren Namen und ihr Lebensalter verle-
                                             Gottesdienst mit seiner tröstlichen und
sen werden. Für jede und jeden Verstor-
                                             auch hoffnungsvollen Botschaft jeweils
benen wird eine Kerze im Altarraum
                                             um 10.00 Uhr sowohl in der Gedächtnis-
entzündet. Diese Kerze erinnert uns
                                             kirche als auch in der Dreifaltigkeitskirche
daran, dass Sterben und Tod nicht das
                                             ein.                      Constanze Lotz
Letzte sind, das wir Menschen erleben.
Im Volksmund heißt dieser Tag zwar auch
„Totensonntag“, im Kirchenkalender al-
lerdings „Ewigkeitssonntag“. Dieser
Name beschreibt die hoffnungsvolle Bot-
schaft Gottes, dass das Leben nicht mit

                           Buss- und Bettag

Was läuft falsch im Leben?                   faches. Es geht darum, dass ich mir die
                                             Frage stelle: Was läuft falsch in meinem
In manchen Kalendern steht er noch –         Leben? Was läuft falsch in unserem Land?
der Buß- und Bettag. Aber als gesetzlicher   In welche Richtung wollen wir uns weiter-
Feiertag wurde er 1995 zum Ausgleich         entwickeln? Nun haben wir zwar keinen
für die Einführung der Pflegeversicherung    gemeinsamen freien Tag mehr, um uns
abgeschafft, außer in Sachsen. Unser         diese Frage zu stellen, doch wollen wir ihr
Staat und auch die Wirtschaft hielten es     wenigstens am Abend, nach getaner
für effektiver, zu arbeiten als zu büßen     Arbeit, in einem Gottesdienst nachgehen.
und zu beten. Heute würde wohl kaum          Herzliche Einladung dazu!
einer auf die Idee kommen, die Einfüh-       Gedächtniskirche: Mittwoch, 18. Novem-
rung dieses Tages wieder zu fordern. Zu      ber, 19.00 Uhr im Schaller-Saal des
sperrig sind diese Begriffe: Büßen und       Martin-Luther-King-Hauses.
Beten.                                       Dreifaltigkeitskirche: 10.00 Uhr, Abend-
Dabei geht es eigentlich um was ganz Ein-    mahlsgottesdienst.         Constanze Lotz

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                               5
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
Leben in Zeiten von Corona

Corona hat uns Anfang des Jahres ganz
schön ausgebremst. Doch die Zeichen ste-
hen auf Umdenken, flexibel sein, Neues
ausprobieren! Wir nehmen die Herausfor-
derung gerne an!

                                                                     Dritter Fahrradgottes-
                                                                      dienst am Sonntag,
                                                                         20.9.2020 um
                                                                           10.00 Uhr.
                                                                      Wir bilden ein Team
                                                                    beim Speyerer STADT-
                                                                        RADELN - jeder
                                                                     Fahrradkilometer zählt
Fahrradgottesdienst, der Erste!          Bild: Marion Holzwarth.
                                                                   fürs Klima! Anmelden bei
                                                                     Gedächtniskirche oder
                                                                      Dreifaltigkeitskirche!

Unterwegs mit Gott                              Anmeldung (zwecks Kontaktnachverfol-
                                                gung) und Infos bei Pfarrerin Lena Vach,
heißt eine unserer Antworten: Gottes-
                                                06232/8107387 oder
dienst draußen feiern und uns gemeinsam
                                                lena.vach@evkirchepfalz.de.
in Bewegung setzen! Beim ersten Fahrrad-
gottesdienst im Juni waren 37 Fahrradfah-        Familiengottesdienst mit Tauferinnerung
rende querbeet durch alle Altersstufen dabei.      am Sonntag, 1.11.2020, 10.00 Uhr,
Schön war’s und mal was ganz Anderes!                und als Einstimmung dazu vorab
Auch im August und September wurde und             am Samstag, 31.10.2020, Familien-
wird wieder geradelt! Einmal in Bewegung               angebot unter freiem Himmel
gesetzt, lassen wir uns auch vom Herbst           (bei schlechtem Wetter tagsüber in der
nicht stoppen. Auch dann sind wir draußen           Kirche). Es gibt keine feste Uhrzeit,
unterwegs mit Gott und verbinden das mit            sondern ein offenes Kommen und
Angeboten für Kinder und Familien!                              Mitmachen!
Informationen zum jeweiligen Treffpunkt, zu
Streckenlänge u.ä. gibt es zeitnah in unse-
                                                      Familien-Wandergottesdienst!
ren Gottesdiensten, über Presse und Home-
                                                  am Sonntag, 11.10.2020, 11.00 Uhr.
page. Herzliche Einladung!

6                                           inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
Leben in Zeiten von Corona

Taufen unter freiem Himmel
ist eine andere Antwort auf Corona, die
Familien gerade in den Sommermonaten
gerne angenommen haben.

Erster Taufgottesdienst unter freiem
Himmel: Getauft wurde die kleine Lena!
                             Lena Vach

                              Bild: Herbert Magin

  Monatsspruch Oktober
  Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn wenn’s ihr wohl-
  geht, so geht’s euch auch wohl (Jer 29,7).

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                       7
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
Kinder und Familie

Neues von den                                grammierkurs für unsere Wölflinge ab
Wölflingen                                   9 Jahren. Neun Wölflinge waren per
                                             Videokonferenz online begeistert dabei
Auch die Wölflinge muss-                     und sind nun Profis der Softwareprogram-
ten Corona-bedingt pausie-                   mierung in Scratch! Auch in den Ferien
ren. Wir Mitarbeitende Matthias,             gab es Online-Treffen zur Vertiefung.
Christian, Arndt, Lena und Anna freuen       Wie dieses Angebot weitergeht ist noch
uns sehr, dass es nach den Ferien endlich    offen. Wenn die Wölflinge wie gewohnt
wieder und fast wie gewohnt losgehen         montags den Wald unsicher machen, wird
kann. (Zumindest sieht es bei Redaktions-    wohl eher mal an einem Samstag-Termin
schluss danach aus! Dass wir zur Zeit fle-   programmiert. Auf jeden Fall geht es wei-
xibel reagieren müssen, ist uns allen        ter! Wir halten Euch auf dem Laufenden.
klar…)
Also – Du hast auch Lust auf das Pfadfin-    Kontakt und Infos bei Pfarrerin Lena
den?! Du bist zwischen 6 und 11 Jahren       Vach, lena.vach@evkirchepfalz.de
alt? Dann komm doch zu uns – immer           und (0 62 32) 8107387.
montags von 16.30 bis 18.00 Uhr im Du-
denhofer Wald (Treffpunkt Wanderpark-
platz Iggelheimer Straße, ortsausgangs
nach ca. 500 m rechts). Ab November
treffen wir uns (lichtbedingt) wieder am
CVJM-Haus in der Holzstraße 2 am
Schützenbuckel.

Programmieren lernen
Ein Alternativangebot zu unseren Wölf-
lingsmontagen startete im Mai: Ein Pro-      Ivo bei der Arbeit.

8                                        inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Gemeindebrief der Dreifaltigkeits- und der Gedächtniskirchengemeinde Speyer - inmitten Nr. 47 - Prot ...
Kinder und Familie

Kindergruppen
Jetzt erst recht – wir starten mit Abstand,
aber voller Freude, ab dem 9. September
wieder mit der Kindergruppe.
Jeden Mittwoch – außer in den Ferien und
abhängig von den Proben des Kinder-
chores – findet eine Kindergruppe im
MLK-Haus statt.
Gemeinsam toben, spielen, basteln, erzäh-
len, zuhören, schmecken, sich ausprobieren, von 16.15 bis 17.00 Uhr für Kinder
zwischen 4 und 7 Jahren. Gemeindediakonin Anja Bein freut sich schon auf alle!
Infos bei Gemeindediakonin Anja Bein, Telefon 268 92.

Krabbelgruppe Hasenbande!
Zurzeit sind wir nur draußen unterwegs und testen die Spiel-
plätze der Umgebung! Anders als gewohnt, aber gut für die
Kletterkünste, das Sandburgbau-Handwerk und die Abwehr-
kräfte von Eltern und Kind bei Wind und Wetter! Vielleicht ändert sich an dieser Ent-
scheidung Richtung Herbst etwas und wir können uns auch wieder drinnen treffen.
Bitte einfach melden und nachfragen, danke!
Wann: donnerstags um 09.30 Uhr in den Schulzeiten (außer wenn’s doll regnet)
Wer:     Babys & Kleinkinder
Wo:      Treffpunkt vor dem Martin-Luther-King-Haus, neben der Gedächtniskirche
Infos bei Pfarrerin Lena Vach (062 32) 81073 87, lena.vach@evkirchepfalz.de, .

„Wir haben ElternFrei!“ – Abende für Kinder ab 6 Jahre
Jetzt erst recht! Mit Abstand, aber mit viel Freude wollen wir spielen, basteln, toben, ge-
nießen, neugierig sein – bei „ElternFrei“, einem Abend im MLK-Haus von 18.00 bis
21.30 Uhr nur für Kinder.
„ElternFrei“ heisst, dass die Kinder mal „ElternFrei“ haben und die Eltern einen Abend
für sich genießen können. Für Kinder ab 6 Jahren gibt es dann gemeinsames Spielen,
Basteln, Essen, Rallye und Geschichten im Kerzenschein – alles das wollen wir an diesem
Abend tun. Und das mal ganz ohne Eltern! Denn die Kinder haben „ElternFrei“! Die
nächsten Termine sind: Samstag, 19. September und Samstag, 5. Dezember 2020. Für
die Kinder kostet der Abend 10,– Euro, Geschwisterkinder 8,– Euro. Anmeldung:
Gemeindediakonin Anja Bein, anja.bein@evkirchepfalz.de, Telefon 268 92.

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                                 9
10   inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Kinder und Familie

Schnecki weiß es . . . –                      nur (noch) we-
Interessantes nicht nur für Kids . . .        nige wissen, viel-
                                              leicht nur Gott.
Was ist der katholische Feiertag Aller-       Das Besondere
heiligen?                                     an Allerheiligen
Wenn wir an Heilige denken, fallen uns        ist zum einen,
sicher spontan einige Namen ein!              dass er nicht in allen deutschen Bundes-
Zum Beispiel der des Heiligen Nikolaus,       ländern ein gesetzlicher Feiertag ist.
des Heiligen Martin oder der Heiligen         Zum anderen gehört Allerheiligen zu den
Barbara. Deren Gedenktage – Nikolaus          stillen Feiertagen. Da Allerheiligen fest an
am 6. Dezember, St. Martin am 11. No-         ein Datum – den 1. November – ge-
vember, Barbaratag am 4. Dezember –           bunden ist, kann er im Laufe der Jahre
sind bekannt und werden in vielen Län-        auf jeden Wochentag fallen.
dern mit unterschiedlichsten Traditionen      Es gibt viele Bräuche zu Allerheiligen, die
gepflegt. Es gibt aber noch viele, viele      von Land zu Land unterschiedlich sein
Heilige mehr. Und sehr viele Menschen,        können. So kennt man bestimmte Lieder
die anderen Gutes getan und Großes ge-        für diesen Tag, und in Mexiko stellt man
leistet haben und dennoch niemals heilig-     gern Masken oder Puppen mit Totenkopf
gesprochen wurden! Um all derer zu            auf. Bei uns gehen viele an diesem Tag
gedenken, gibt es Allerheiligen. Ein Tag      auf den Friedhof, entzünden ein Licht am
für „Alle Heiligen“ eben, auch für die, die   Grab und denken dabei an die Verstorbe-
offiziell nie heiliggesprochen wurden, für    nen.                             Anja Bein
die man keinen Gedenktag im Kalender
findet, von deren guten Taten vermutlich

 60 Jahre                                  KOPP        GmbH
                  Studio für trendiges + stilvolles Wohnen
• Bettwaren                              • Gardinenreinigung
• Federbettenreinigung                   • Insektenschutzanlagen
• Auflagen + Decken                      • Türen/Fenster
                                         • Möbelbezugsstoffe
• Matratzen                              • Polsterarbeiten
• Roste                                  • Teppichboden-Verlegeservice
• Frottierwaren                          • Tischwäsche
• Gardinen/Aufmaß/Montagen               • Damen- u. Herrennachtwäsche
                   Zeppelinstraße 2 • 67346 Speyer am Rhein
                   Telefon: 06232/74887 • www.textil-kopp.de

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                              11
Konfirmation

Neuer Konfirmandenjahrgang startet nach den Sommerferien
Für alle Jugendlichen, die zwischen Sep-   Information und Anmeldung im Dekanat,
tember 2006 und September 2007 gebo-       bei Pfarrerin Constanze Lotz und
ren sind, besteht die Möglichkeit den      Pfarrerin Christine Gölzer.
Konfirmandenunterricht zu besuchen.        Die neuen Konfirmand*innen werden den
Der Unterricht startet nach den Sommer-    Gemeinden vorgestellt:
ferien. Die Konfirmation erfolgt in        Am Sonntag, 27. September 2020 um
der Gedächtniskirche am 21. März 2021      10.00 Uhr in der Gedächtniskirche und
und in der Dreifaltigkeitskirche am        am Sonntag, 8. November 2020 um
18. April 2021.                            10.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche.

In der Gedächtnis-          Christian Weber                In der Dreifaltigkeits-
kirche werden               Leon Martin                    kirche werden
                            Paula Hinssen
konfirmiert:                Eva Manisha Schmitt
                                                           konfirmiert:
Samstag, 12. September,     Paul Aditya Schmitt            Sonntag, 4. Oktober,
12.00 Uhr                   Henri Kurz                     10.00 Uhr
Elias Breuker               Luca Stefan Ulrich Deibel      Lena Bidell
Manuela Huck                                               Cecilia Borger
Maxim Heizenröder           Sonntag, 13. September,        Friederike Grabs
Ben Maurin Garrecht         12.00 Uhr                      Daniel John
Benjamin Pletsch            Tanja Zubrod                   Fabian Karisch
Jonas Denzinger             Paula Ansah-Asare              Tristan Klett
Janina Kirch                Marc-Julian Vester             Danyel Kroll
Katharina Marie Stockert    Pauline Anana Faulhaber        Lukas Möller
Helene Heinrich             Sofia Ott-Perez                Ole von Dungen
Nikita Ratai                Emily Scholl                   Lenny Walthaner
Carl Leonhard Elfner        Lina Woll                      Lisa Wende
                            Emma Meyer                     Merle von Freital
Sonntag, 13. September,     Jonah Meyer                    Alex Schlett
10.00 Uhr                   Joana Colleen Imbescheid       Carolina Griessel
Torben Huber                Antonia Germann
Carla Josefine Mees         Julius Mayer
Chano Richter
Simon Weber

12                                     inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Gedächtniskirche

Der „nostalgische“ Filmabend der               zwanzig Jahre alt ist, gibt es vielleicht dies-
Gedächtniskirchengemeinde wird                 mal keinen Filmriss. Begonnen wird wie-
                                               der mit einer Wochenschau und ein paar
fortgesetzt:                                   älteren Filmtrailern als Vorprogramm,
Freitag, 9. Oktober 2020, Beginn               Hauptfilm gegen 20.45 Uhr.
20.00 Uhr – Eintritt frei!
Aus lizenzrechtlichen Gründen darf der         Herzliche Einladung an alle – einfach vor-
Titel wieder nicht genannt werden: Ge-         beikommen – für Bewirtung ist gesorgt –
zeigt wird ein Film, der als Titel die fran-   auch nach dem Film. Der Film ist ab
zösische Bezeichnung für Schokolade            6 Jahren freigegeben – Laufzeit ohne
trägt. 2001 in die deutschen Kinos ge-         Rollenwechsel ca. 117 Minuten.
kommen spielt die Hauptrolle Juliette
Binoche, Johnny Depp ist in einer Neben-       Kontakt und weitere Infos: Reinhard
rolle zu sehen. Da die Kopie noch keine        Buchholz, Telefon (06232) 605975.

Kennen Sie schon unsere Podcasts? Unterm
bunten Dach – Gedächtniskirche zum Hören
https://soundcloud.com/user-915278     oder
http://www.gedaechtniskirchengemeinde.de/

   Am 8. Juli 2020 ist unser Ehrenpresbyter

                                  Gerhard Helm
   im Alter von 80 Jahren verstorben. Über zwei Jahrzehnte lang war er Mitglied
   unseres Presbyteriums, in denen er sich mit seiner ruhigen und ausgleichenden
   Art wohltuend eingebracht hat.
   Der Vers aus 1. Kor 3,11: „Einen anderen Grund kann niemand legen als den,
   der gelegt ist: Jesus Christus“, war nicht nur sein Konfirmationsspruch, sondern
   fest geglaubte und gelebte Grundlage seines ganzen Lebens.
   Wir trauern um einen Menschen, dem die Belange der Gedächtniskirchen-
   gemeinde Zeit seines Lebens am Herzen lagen und der uns mit seiner beschei-
   denen und treuen Art bereichert hat. Dankbar befehlen wir ihn der Gnade und
   dem Frieden unseres Gottes an.                             Dekan Markus Jäckle

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                                  13
Dreifaltigkeitskirche

Unser Schutzengel erzählt                   nicht ganz so bunt und schillernd, aber
                                            immerhin!
Jetzt schweigt sie also, die alte Dame!     Ich hab mir sagen lassen, dass es in den
Ich habe ihr immer gerne zugehört. Mal      nächsten Wochen spannend wird. Meh-
laut, mal leise, mal langsam, mal           rere Orgelbauer haben sich die Kirche
schnell. Sie konnte so vielseitige und      und die Orgel schon angeschaut und
spannende Musikgeschichten erzählen.        geben ein Angebot ab, wie es weiterge-
Schade, dass sie nicht mehr klingt. Ob-     hen kann. Natürlich fehlt noch ganz viel
wohl – in den letzten Jahren wurde sie      Geld, aber planen und träumen kann
ja doch immer eigenwilliger, ächzte und     man ja trotzdem schon mal! Im Ge-
stöhnte, pfiff so manches Mal ein fal-      meindebrief finden Sie, liebe Leserin,
sches Liedchen und manchmal war sie         lieber Leser, einen kleinen Flyer, der
einfach nur müde. Im Internet kann          auch Sie um Mithilfe bittet. Schmeißen
man sie noch hören (www.dreifaltigkeit-     Sie ihn nicht einfach weg, helfen Sie
speyer.de oder QR-Code), aber ansons-       uns! Das würde mich freuen!
ten hat sie sich jetzt zur Ruhe gesetzt!
Die kleine elektronische Orgel, die jetzt   Ihr Schutzengel aus der
den Gemeindegesang begleitet, klingt        Dreifaltigkeitskirche
auch nicht schlecht. Ein bisschen leise,

14                                      inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Dreifaltigkeitskirche

Ab 22. August gibt es samstags um           19. September 2020
11.30 Uhr wieder Marktmusiken – für         Musik für Kontrabass und Klavier
eine halbe Stunde bei Musik entspannen,     mit Jonathan Oesterling, Kontrabass, und
das Wochenende genießen und nebenbei        Annette Oesterling, Klavier. Werke von
noch etwas für unsere neue Orgel tun, das   Giovannino del Violone, Stefan Schäfer
ist das Konzept.                            und Antonio Capuzzi
In diesem Jahr ohne Orgel – aber viele      26. September 2020
Künstler spielen für sie:                   „In die Ferne schweifen“
29. August 2020                             Ein kleines DreiCant-Ensemble mit
Subitilia                                   Susanne May-Rohde bereist unsere Sehn-
Beethoven, Bach und mehr, mit Annette       suchtsorte
Maiwald-Böhme, Blockflöten; Gerhard         3. Oktober 2020
Vidal, Cello; Christine Gölzer, Klavier     LY’SA
5. September 2020                           Das neue Duo LY’SA spielt bekannte
Cello und Klavier – zwischen Folk,          Songs und Gassenhauer und bringt diesen
Klassik und Popromantik                     Anstand bei. Die vielgehörten Stücke wer-
Walter und Miriam Ast                       den mit Jazz, Rock, Blues und Gospel
                                            konfrontiert und können sich dabei ins
12. September 2020
                                            Gegenteil ihres Daseins verkehren mit
KlangRaum E-Orgel und Kirchenblech
                                            Udo Sailer und Lydia Sprengard.
Speyer
Gottesdienstplan
Der Gottesdienstplan gilt vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen. Wir informieren Sie aktuell
über die Rheinpfalz und die Homepage der Gemeinden. Es gilt die Maskenpflicht beim Ein- und
Ausgang. Sie entfällt am Platz.

SEPT.       DREIFALTIGKEITSKIRCHE                    GEDÄCHTNISKIRCHE
Sonntag     10.00 Gottesdienst                       10.00 Gottesdienst (Verabschiedung
06.09.            (Körber)                                 Pfarrer Dr. Geisthard/Einführung
                                                           neuer Vorstandsmitglieder Diako-
                                                           nissen Speyer (nur geladene Gäste)
                                                           (Jäckle/Schad)
Samstag                                              12.00 Festgottesdienst mit Konfirmation
12.09.                                                     (Lotz/Bein)
                                                     15.00 Taufgottesdienst
                                                           (Vach)
Sonntag     10.00 Abendmahlsgottesdienst             10.00 Festgottesdienst mit Konfirmation
13.09.            mit Taufen im Anschluss                  (Lotz/Bein)
                  (Gölzer)                           12.00 Festgottesdienst mit Konfirmation
                                                           (Lotz/Bein)
Sonntag     11.00 Gottesdienst mit der Kantorei      10.00 Fahrradgottesdienst
20.09.            (Gölzer)                                 (Vach)
Samstag                                              15.00 Gottesdienst mit Taufe
26.09.                                                     (Vach)
Sonntag     10.00 Gottesdienst                       10.00 Gottesdienst mit Vorstellung der
27.09.            (Franck)                                 neuen Konfirmanden/innen
            18.00 Musikalische Abendandacht                (Lotz/Bein)
                  (Franck)
OKT.        DREIFALTIGKEITSKIRCHE                    GEDÄCHTNISKIRCHE
Samstag     18.00 Vorabendgottesdienst mit
03.10.            Abendmahl der Konfirmanden
                  (Gölzer)
Sonntag     10.00 Konfirmationsgottesdienst          10.00 Gottesdienst zum Erntedank
04.10.            (Gölzer)                                 mit der Kantorei
                                                           (Jäckle)
Sonntag     10.00 Abendmahlsgottesdienst             11.00 Familien-Wandergottesdienst
11.10.            (Enders-Götzelmann)                      (Bein/Vach)
Sonntag     11.00 Gottesdienst                       10.00 Gottesdienst
18.10.            (Bümlein)                                (Jäckle)
Sonntag     10.00 Gottesdienst                       10.00 Gottesdienst mit der Kantorei
25.10.            (Schuck)                                 (Lotz)
            18.00 Musikalische Abendandacht
                  (Franck)
Samstag     20.00 Reformationsgottesdienst           15.00 Gottesdienst mit Taufe
31.10.            (Spitz-Jöst/Jäckle)                      (Vach)
NOV.        DREIFALTIGKEITSKIRCHE                    GEDÄCHTNISKIRCHE
Sonntag     10.00 Gottesdienst                       10.00 Familiengottesdienst
01.11.            (Lotz)                                   mit Tauferinnerung
                                                           (Vach/Bein)

16                                           inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Gottesdienstplan

Sonntag      10.00 Gottesdienst mit Vorstellung      11.00 Gottesdienst
08.11.             der neuen Konfirmanden                    (Lotz)
                   (Gölzer)
Sonntag      11.00        Zentralgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche mit
15.11.                    Verabschiedung von Gemeindediakonin Christa Bauernfeind
                          (Gölzer)
Mittwoch     10.00 Abendmahlsgottesdienst            19.00 Gottesdienst zum Buß- und
18.11.             zum Buß- und Bettag                       Bettag im MLK-Haus
                   (Gölzer)                                  (Vach)
Sonntag      10.00 Gottesdienst zum Ewigkeits-       10.00 Gottesdienst zum Ewigkeits-
22.11.             sonntag mit Geenken der                   sonntag mit Gedenken der
                   Verstorbenen                              Verstorbenen
                   (Gölzer)                                  (Lotz/Jäckle)
Sonntag      10.00 Gottesdienst zum 1. Advent        10.00 Fernseh-Gottesdienst
29.11.             (Gölzer)                                  Übertragung zur bundesweiten
                                                             Eröffnung der 62. Aktion „Brot
                                                             für die Welt“
                                                             (Füllkrug-Weitzel/Schad)

                              Seniorenheim-Gottesdienste
Seniorenheim „Mausbergweg“: 10.00 Uhr jeden 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat, bei schönem
Wetter als „Rasengottesdienst“.
Bitte informieren Sie sich direkt vor Ort, ob die Gottesdienste in Seniorenheimen,
Mutterhaus usw. stattfinden.

                             Interkulturelle Woche 2020
Licht und Hoffnung in die Welt senden und die Angst bekämpfen. Meditation zur
Interkulturellen Woche, Alter Stadtsaal, am Sonntag, 27. September, ab 15.00 Uhr
(multireligiös, kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich).
„Zusammen leben – zusammen wachsen“. Wer sind eigentlich die Geflüchteten? Mul-
tireligiöses Gebet im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung. Mit den Habibis und der
Musikgruppe der arabisch-christlichen Gemeinde.
Gedächtniskirche am Sonntag, 27. September um 18.00 Uhr.

                                     Konzerte

Sonntag, 20. September 2020, 15.00 und 17.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Symphoniekonzert, Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Voraussichtlich: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 36; Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60;
Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92; Originalklangorchester L‘arpa festante; Leitung:
Markus Melchiori. Eintritt: 25,– Euro/20,– Euro ermäßigt (VVK bei Reservix).

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                                 17
Konzerte

Dienstag, 22. September und 29. September 2020, 21.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Bach zur Nacht
Werke von Johann Sebastian Bach und Silvius Leopold Weiss; Andreas Martin, Laute; Ein-
tritt: 12,– Euro/ 5,– Euro ermäßigt (VVK bei Reservix).

Speyer.Kultur goes Paradise
Gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Speyer gibt es an 5 Wochenenden ab
14. August ein buntes open air-Programm im Paradiesgarten, Karten online über reservixx
oder im Tourismusbüro.
Weitere Infos unter www.speyer.de/kultursupport
28.8. 19.00 Klaus Fresenius präsentiert: 50 Jahre White Album der Beatles.
29.8. 19.00 Kraus & Krüger.
30.8. 11.30 Friedemann, Alexia & Justus Eichhorn. Familienkonzert (in der Kirche!).
4.9. 19.00 Betty sue and the hot dots – Zimmertheater.
6.9. 11.30 Fabelhafte Welt – eine musikalische Lesung mit dem KiJu Theater.
11.9. 19.00 N.S.A. Noisy Sound Agents mit einem Programm aus Klassikern von
               James Brown, Wilson Pickett . . .
12.9. 19.00 Pirates of love. Covers from the seven seas.
13.9. 11.30 Les primitifs. „Wenn die Walkürchen reiten“: Jazz Standards, süd-
               amerikanische Musik, ja sogar Musik von R.Wagner oder der Mannheimer
               Legende Hans Reffert.
Musikalisches

Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, zu welchem Zeitpunkt die Chor-
arbeit wieder aufgenommen werden kann.
Gedächtniskirche
Speyerer Kantorei
für interessierte Sänger anspruchsvoller Kirchenmusik, Mitsingen nach Absprache,
donnerstags 19.45 bis 22.00 Uhr im Theo-Schaller-Saal des MLK-Hauses,
www.kantorei-speyer.de, Leitung: Robert Sattelberger.
Kantorei der Gedächtniskirche/Chor des Diakonissen-Mutterhauses
Gemeinsame Probe beider Chöre zur Gestaltung von Festgottesdiensten in der
Gedächtniskirche und der Diakonissenanstalt, dienstags 19.30 bis 20.45 Uhr in der
Diakonissenanstalt, Leitung: Kantorin Ruth Zimbelmann.
Elternchor „Mamas and the Papas“ (nicht nur für Eltern)
Gesungen wird alles, was Spaß macht, dienstags, 19.30 bis 21.00 Uhr im Adolf-Graf-
Probensaal des MLK-Hauses, Leitung: Robert Sattelberger.
Kinderchöre an der Gedächtniskirche:
l Retschermäuse: Kinder im Vorschulalter, mittwochs, 15.45--16.15 Uhr
l Kinderchor: Kinder 1. und 2. Klasse, mittwochs, 16.15--17.00 Uhr
l Kurrende: 3.-- 6. Klasse, mittwochs, 17.00--18.00 Uhr
l Mädchenchor „vogelfrey“: ab 7. Klasse, mittwochs, 18.00--19.00 Uhr
Alle Proben im Adolf-Graf-Probensaal des MLK-Hauses
Leitung: Simone und Robert Sattelberger
Regionalseminar Speyer/Germersheim
Zur Ausbildung von Kirchenmusikern im Nebenamt: Chorleitung, Orgel, Musiktheorie,
dienstags nach Absprache im MLK-Haus
Kontakt und Informationen:
Bezirkskantor KMD Robert Sattelberger, Am Renngraben 4, 67346 Speyer
Tel.: 291678; E-Mail: kantorat-speyer@evkirchepfalz.de
Dreifaltigkeitskirche
DreiCant -- Chor der Dreifaltigkeitskirche
Sie singen gerne, wollen sich aber nicht auf einen Musikstil festlegen lassen? Dann
kommen Sie zu uns und lernen uns kennen. Vom Barock bis zum Rock/Pop reicht
unser ambitioniertes Repertoire. Geprobt wird jeden Mittwoch um 19.30 Uhr, außer
in den Ferienzeiten, im Haus Trinitatis. Informationen bei der Chorleiterin Susanne
May-Rohde, Tel. 78121, oder per E-Mail: DreiCant@googlemail.com
Blockflötenkreis „Flauto Trinitatis“
Jeden Montag ab 20.00 Uhr im St. Georgen-Haus.
DreiCant-Füchse -- Kinderchor der Dreifaltigkeitskirche
Alle Kinder ab dem Vorschulalter sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und bei

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                       19
Musikalisches

uns hineinzuschnuppern! Vorabinforma-
tionen gibt es bei der Chorleiterin
Susanne May-Rohde unter 78121, gerne
auch per E-Mail: bianca.tettenborn@
freenet.de.
Die Proben sind immer mittwochs im
Haus Trinitatis. Für die Kinder einschließ-
lich der 3. Klasse (Kinderchor) von 16.15
bis 17.00 Uhr und für den Jugendchor ab
der 4. Klasse von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Flöten-
gruppe sucht
Verstärkung
Wir sind eine kleine buntgemischte
Gruppe von Blöckflötenspielerinnen und
Blockflötenspielern, die sich montags um
19:30 Uhr in den Räumen der Diakonis-
senanstalt trifft. Vor allem Tenor- und
Bassflöten sind uns willkommen.
Kontakt:
Ruth Zimbelmann, Tel. (062 32) 357 84.

Kleidersammlung für Bethel
Zeit: von Montag, 2. November, bis Sonn-
tag,     8.    November.     Abgabeort:
Garage Pfarrhaus der Auferstehungs-
kirchengemeinde, Am Renngraben 2g.
Wir sammeln: Damen-, Herren- und
Kinderkleidung in tragbarem Zustand,
Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, trag-
bare Schuhe paarweise gebündelt, Feder-
betten und Wolldecken. Bitte in großen
Tüten bzw. in den ausliegenden Sammel-
beuteln abgeben.

20                                        inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Zeit Abschied zu nehmen

                           Am 1. April        treutes Wohnen Mausbergweg mit Alten-
                           2005      wurde    heim und den wöchentlichen Senioren-
                           Christa Bau-       treff), was für mich damals ein neues
                           ernfeind    mit    Arbeitsfeld war. Von Anfang an habe ich
                           einer    halben    mich sehr willkommen gefühlt und die
                           Stelle der Drei-   Menschen haben meinen Dienst sehr ge-
                           faltigkeitskir-    schätzt. Es war immer schön zu sehen,
                           chengemeinde       wenn ein Lächeln im Gesicht der Men-
                           als Gemeinde-      schen bei meinen Besuchen zu sehen war.
                           diakonin zuge-     Daran denke ich gerne zurück! Es waren
                           wiesen.      In    für mich bereichernde Erfahrungen, die
                           diesen     über    ich nicht missen möchte.
15 Jahren war sie stetig, ruhig und zuver-    Gibt es eine besonders lustige Ge-
lässig in unserer Gemeinde unterwegs. Ihr     schichte?
war es wichtig, Menschen zu begleiten,        So spontan fällt mir da gerade nichts ein!
für sie da zu sein und persönliche Bezie-     Aber ich verbinde „lustig“ mit Lust, Spaß
hungen offen und lebendig zu gestalten.       und Freude haben. Und das hatte ich
Wir alle möchten uns ganz herzlich bei ihr    meistens bei meiner Arbeit. Besonders
bedanken für ihr segensreiches Wirken in      auch bei den regelmäßigen Kinderbibelta-
unserer Kirchengemeinde. Es ist nur sehr      gen war es schön zu erleben, mit wie viel
schwer vorzustellen, wie wir ohne ihre be-    Spaß und Freude die Kinder, aber auch
sonnene und so selbstverständliche Art        mein ehrenamtliches Team von Anfang
auskommen werden.                             an mit dabei waren. Das weiß ich sehr zu
Aber lassen wir sie doch auch noch ein-       schätzen und möchte auch an dieser
mal selbst zu Wort kommen:                    Stelle nochmals meinem ehrenamtlichen
Frau Bauernfeind, Sie haben gute              Team besonders Danke sagen. Es ist heut-
15 Jahre lang diese Kirchengemeinde mit       zutage nicht selbstverständlich gerade Wo-
einer halben Stelle begleitet. An was den-    chenenden für die Ehrenamtlichkeit zu
ken Sie denn besonders gerne zurück?          „opfern“, zumal fast alle eine Familie
Zunächst einmal blicke ich dankbar auf        haben!
die vergangenen 15 Jahre zurück und           Was hat sie besonders berührt?
fühle mich reich beschenkt. Ich habe mich     Wenn Menschen ein Stück Lebensge-
in der Gemeinde sehr wohl gefühlt und         schichte mit mir geteilt haben oder wenn
das liegt sicher auch an den vielen tollen    ich schwer kranke Menschen begleitet
und motivierten Menschen, mit denen ich       habe. Zuhören, ernstnehmen, Verständ-
ein Stück weit gemeinsam unterwegs sein       nis zeigen und Zeit haben, das habe ich
durfte. Ich hatte meinen Schwerpunkt          versucht in solchen Situationen zu geben.
überwiegend in der Seniorenarbeit (Be-        Es berührt mich auch immer wieder,

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                            21
Zeit Abschied zu nehmen

wenn Menschen im Altenheim sich so            Vielleicht haben Sie ja Lust in unserem
herzlich für meinen Besuch bedanken,          Presbyterium mitzuarbeiten und Ihre
auch wenn dieser manchmal viel zu kurz        Ideen miteinzubringen. Pfarrerin Gölzer
war.                                          freut sich bestimmt und auf diesem Wege
                                              möchte ich mich auch bei Ihnen, Frau
Es war nicht immer einfach, die beiden        Gölzer, für die gute und vertrauensvolle
beruflichen Standorte Christus- und Drei-     Zusammenarbeit bedanken.
faltigkeits kirche unter einen Hut zu brin-
gen. Was war ihr Erfolgsrezept für diesen     Und hier noch ein paar Stimmen aus der
Spagat?                                       Gemeinde:
Ich muss gestehen, dass der Anfang nicht      Ulrike Naunin, Mitarbeiterin beim KibiTag
leicht war, zumal ich schon fast 25 Jahre     „Christa gibt uns immer das Gefühl, dass
mit einer vollen Stelle an der Christuskir-   wir auch als Ehrenamtliche wichtig sind
che war. Ich musste auf 50% „herunter-        und etwas bewegen können, wenn wir
gehen“ und das fiel mir schwer und es ist     den jüngsten Mitgliedern unserer Ge-
mir auch nicht immer ganz gelungen. Das       meinde biblische Themen spielerisch
Erfolgsrezept gab es in diesem Sinne also     näher bringen. Dabei gibt sie uns genü-
nicht! Ich habe die Herausforderung – so      gend Raum, unsere Vorstellungen umzu-
wie es meine Art ist – einfach angenom-       setzen und ist trotzdem immer zur Stelle,
men und sie so gut es ging wohl auch ge-      wenn es notwendig ist. Auch unsere teil-
meistert. Aber es gab auch immer mal          weise „außergewöhnlichen“ Ideen, deren
wieder Zeiten, wo ich das Empfinden           Bezug zur Religion sich nicht sofort er-
hatte, es wird alles zu viel.                 schließt, wie z. B. der Bau von Insekten-
Deshalb hatte ich mich auch im vergan-        hotels, fanden ihre Unterstützung. Sie hat
genen Jahr für den gleitenden Übergang        Verständnis für die Sorgen und Nöte der
in den Ruhestand entschieden, im No-          Menschen und zeigt uns, wie sich Kon-
vember gehe ich dann in den „passiven         flikte leicht entschärfen lassen, wenn man
Ruhestand!“ Auch eine Entscheidung, die       sich nicht immer selbst in den Mittelpunkt
mir nicht so leicht gefallen ist!             stellt.“
Was möchten Sie den Menschen aus der          Martha Bartel, Seniorin aus dem offenen
Dreifaltigkeitskirchengemeinde gerne mit      Treff, schreibt kurz und knapp:
auf den Weg in die Zukunft geben?             „Wir bedauern es von ganzem Herzen,
Ich wünsche den Menschen, dass sie spü-       dass Frau Bauernfeind in den Ruhestand
ren, dass die Dreifaltigkeitskirchenge-       geht. Aber wir gönnen es ihr natürlich.“
meinde eine geistliche Heimat für alle ist,   Und Frau Dangelmayer ergänzt:
wo man sich wohlfühlen kann und wo            „Wenn ich an Frau Bauernfeind denke,
sich jede/r mit seinen Fähigkeiten einbrin-   dann denke ich an eine herzliche, liebens-
gen kann. Das sage ich auch im Blick auf      würdige Person. Immer hatte sie interes-
die Presbyteriumswahlen am 1.Advent!          sante Tages- und Wochenthemen für uns

22                                        inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Zeit Abschied zu nehmen

bereit. Und im Anschluss daran moto-        werden. Wir werden Sie sehr vermissen!
vierte sie uns zum Gedächtnistraining.      Ihre Art, wie sie den Menschen Mut zu-
Höhepunkte waren die Geburtstagsfeiern      sprachen, wird fehlen. Ob es gute Worte
mit herrlichen Kuchen. Ihr ausgeglichenes   oder nur ein stilles Zuhören war – wir
Wesen wurde allen gerecht und oft haben     waren dankbar dafür. Was machen wir
wir in der Runde des Seniorenclubs herz-    jetzt ohne Sie, Sie guter Geist des betreu-
lich gelacht.                               ten Wohnens? Ob Weihnachten, Ostern
Zum Abschluss des wöchentlichen Tref-       oder Geburtstage, Ihre Besuche und die
fens sangen wir aus voller Kehle das        liebevoll gebastelten Grüße gehörten zu
Abendlied.“                                 jedem Fest. Wir bedanken uns im Namen
Frau Jung und Frau Steller aus den Woh-     der heimverbundenen Wohnungen Maus-
nungen am Mausbergweg:                      bergweg 15, 17 und 19, wir wünschen
Liebe Frau Bauernfeind,                     Ihnen für die Zukunft alles Gute, Gottes
mit Entsetzen haben wir erfahren, dass      Segen und vor allem Gesundheit.
Sie uns Richtung Ruhestand verlassen                                  Christine Gölzer

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                           23
Frauenfrühstück

                                          Gedächtniskirche
                                          Mit anderen Frauen ins Gespräch kom-
                                          men, zu den Themen des Lebens, bibli-
                                          schen Geschichten und Gedanken zum
                                          Kirchenjahr . . . alle Frauen mit und ohne
                                          Kinder sind herzlich dazu eingeladen beim
                                          Frauenfrühstück im Martin-Luther-King-
                                          Haus. Es findet in der Regel am ersten
                                          Mittwoch im Monat von 9.30 bis 11.00
                                          Uhr im MLK-Haus statt. Nach einem ge-
                                          meinsamen Frühstück wenden wir uns
                                          dem jeweiligen Thema zu und es ergeben
                                          sich interessante Gespräche.
                                          Kinder sind bei diesem Frühstück ganz
Dreifaltigkeitskirche                     herzlich willkommen.
Wenn das Frauenfrühstück im September     Die nächsten Termine:
öffnen darf und unsere Frauen wieder      2. September 2020
daran teilnehmen möchten, dann treffen    Hildegard von Bingen, Mysterikerin
wir uns unter Einhaltung der gebotenen    und Heilkundige
Sicherheitsmaßnahmen wie gewohnt am       Wir nehmen uns Zeit, um Hildegard von
dritten Mittwoch im Monat um 9.00 Uhr,    Bingen näher zu kommen, einige ihrer
allerdings im Haus Trinitatis. Aktuelle   Texte zu lesen und dadurch neuen Mut für
Informationen werden mitgeteilt.          unseren Glauben und unser Handeln zu
Folgende Themen sind vorbereitet:         erhalten.
16. September 2020                        7. Oktober 2020
                                          „Hinfallen, Aufstehen, Krönchen
Gemeinsamer Austausch über unsere
                                          richten“
Erfahrungen in Zeiten der Corona-
                                          In den letzten Jahren ist viel von Resilienz
Pandemie. Pfarrerin Gölzer berichtet      die Rede. Wir schauen darauf, was
über die erschwerte Gemeindearbeit.       biblische Menschen in schweren Zeiten
21. Oktober 2020                          wieder aufgerichtet hat.
Taizé – eine Gemeinschaft und ihre        4. November 2020
Lieder kennenlernen. Chorleiterin An-     „Brich dem Hungrigen dein Brot . . .“
gela Müller stellt diese Bewegung aus     Die Werke der Barmherzigkeit wollen wir
Frankreich vor.                           gemeinsam entdecken anhand der Bilder
18. November 2020                         in der Mutterhauskapelle der Diakonissen
Buß- und Bettag. Nach dem Frühstück       Speyer.
besuchen wir den Gottesdienst in der      Weitere Infos bei Gemeindediakonin Anja
Dreifaltigkeitskirche.                    Bein: Telefon 26892.

24                                    inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer   25
Männerstammtisch

Seit vielen Jahren gibt es den Männer-       20 großen Schautafeln, für jedes Jahr
stammtisch an der Gedächtniskirche. Die      eine, hatte er Zeitungsausschnitte und Bil-
Männer machten sich auf den Weg nach         der aus seinem Archiv drapiert, um den
Bad Bergzabern zur Mackensenkaserne,         Werdegang des Bataillons bis dahin zu do-
um den von Manfred Mussotter eingerich-      kumentieren. Es bestanden auch Partner-
                                             schaften mit Franzosen und Amerikanern.
                                             Nach seiner Idee wurde der Traditions-
                                             raum urspünglich im Stabsgebäude einge-
                                             richtet, nach Auflösung der Bundeswehr
                                             ins Gebäude der Ausbildungskompanie
                                             861 verlegt. Viele Utensilien, wie Pokale,
                                             Urkunden, Wandteller und Geschenke
                                             von befreundeten Kompanien und Verei-
                                             nen sind in den holzgetäfelten Räumen
                                             ausgestellt bzw. aufgehängt. Das
                                             Schmuckstück sind die 20 Schautafeln,
                                             die sich in einem großen, in Leder gebun-
                                             denen Ringbuch umschlagen lassen. Vie-
                                             les schlummert auch noch in Akten-
                                             ordnern in den Schränken, kann aber aus
                                             Platzgründen nicht ausgestellt werden.
                                             Zum Abschluss ging es zurück ins MLK-
                                             Haus zum Stammtisch, der dort immer
teten Traditionsraum zu besichtigen.
                                             montags von 16.30 bis 18.30 Uhr statt-
1960 wurde in der Kaserne das Fernmel-
                                             findet, Interessenten sind willkommen
debataillon 860 der Bundeswehr statio-
                                             (Info: H. Magin, Tel. 24854).
niert, heute ist in einem kleinen Teil das
                                                                        Herbert Magin
Elektronikzentrum der Bundeswehr behei-
matet, der Rest wird von der
Bundespolizei genutzt.
Manfred Mussotter war von
1961 bis 1989 in Bad Bergza-
bern stationiert und sammelte
von Anfang an, was von und
über die Kaserne zu bekom-
men war. Zum 20jährigen Be-
stehen des Bataillons erhielt er
1980 den Auftrag eine Aus-
stellung zu organisieren. Auf

26                                       inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Senioren, Männer und Frauen

Nachmittage der                 Begegnung     Unsere nächsten Nachmittage:
im MLK-Haus                                   30. September 2020
                                              „Die bewegte Geschichte des Dom-
Alle Seniorinnen und Senioren laden wir
                                              napfs zu Speyer“ mit Referentin.
herzlich zu unseren Nachmittagen der Be-
gegnung ein: Immer am letzten Mittwoch        28. Oktober 2020
im Monat um 15.00 Uhr im Erdgeschoss          „Richtig vorsorgen!“
des Martin-Luther-King-Hauses neben der       Andrea Herrmann vom SKFM (Sozial-
Gedächtniskirche. Gemeinsam feiern wir        dienst katholischer Frauen und Männer)
eine Andacht, hören, sehen oder erleben       informiert über die rechtliche Betreuung,
etwas zu einem von der Gruppe ausge-          über Vorsorgevollmacht und Betreuungs-
wählten Thema und kommen dabei mit-           verfügung.
einander ins Gespräch! Für Kaffee und         25. November 2020
selbstgebackenen (!) Kuchen ist bestens       „Du sollst gesegnet sein.“
gesorgt!                                      Dekan Markus Jäckle.

                                     DreiCant

Einsingen (?) – Die Chöre an der              Susanne May-Rohde ist gerade dabei aus-
Dreifaltigkeitskirche                         zutüfteln, wie man unter diesen Umstän-
                                              den irgendwie sinnvoll proben könnte. So
Schon im letzten inmitten habe ich die        lange das Wetter es zulässt könnten wir
Füchse und den „großen“ DreiCant in           uns im Paradiesgarten treffen oder eben
einem Text zusammengefasst – das werde        in der Kirche. Und natürlich müssen wir
ich wohl in diesen Zeiten so beibehalten,     immer flexibel auf eventuell neue Vorga-
solange keine reguläre Chorarbeit stattfin-   ben reagieren. Jedenfalls bleibt unser an-
den kann.                                     gestammter Probenraum im Haus
Inzwischen „geht“ ja wieder was. Grup-        Trinitatis wohl vorerst verwaist.
pen dürfen sich wieder treffen, auch sin-     Und die DreiCant-Füchse? Vor den Som-
gen ist wieder erlaubt. Theoretisch. Die      merferien trafen wir uns einmal im Para-
Vorgaben sind derzeit, dass man, am bes-      diesgarten. Es war so schön sie nach
ten im Freien, singen darf, wenn jeder        dieser langen Zeit wiederzusehen! Aber
Sänger in jeder Richtung drei Meter Ab-       auch – ausgerechnet bei Kindern – Co-
stand zu der nächsten Person hält. Wenn       rona-Abstände einzuhalten ist irgendwie
man das auf den DreiCant überträgt, heißt     mehr als schräg! Jedenfalls machten wir
das, dass wir 350 m² benötigen würden.        bei diesem Treffen bereits aus, dass wir
Ist also Blödsinn. Bleibt also nur das Sin-   uns auf jeden Fall nach den Sommerferien
gen in kleinen Gruppen.                       eben dort wieder sehen werden.

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                            27
Dreicant

Und dann? Das ist tatsächlich noch             26. September möchten wir Sie einladen
schwieriger als bei den Erwachsenen! Im        mit uns in die Ferne zu schweifen, musi-
letzten inmitten hatte ich es ja schon ge-     kalisch auf eine kleine Reise durch Europa
schrieben: Proben für Musicals mit Ab-         zu gehen. Mit Melodien vom hohen Nor-
stand ist nicht möglich. Was also tun?         den bis nach Frankreich, Musik von alters
Auch hier überlegen wir die Kinder noch        her bis zur Jetztzeit, sommerlich be-
weiter aufzuteilen und erst einmal ganz ent-   schwingt oder melancholisch-nachdenk-
spannt Musik zu machen ohne Proben-            lich – sie werden sehen, wie schnell eine
druck, einfach aus Spaß am Singen. Ob          halbe Stunde vorbeifliegen kann.
die Kinder aber bei dieser Form der Pro-       Vielleicht weckt unser Auftritt auch bei
ben „bei der Stange“ bleiben, wird sich zei-   Ihnen die Lust auf Singen? Kommen Sie
gen. Wann wir allerdings mit diesen            doch, wenn wieder „normale“ Proben
„abgespeckten“ Proben beginnen werden,         stattfinden können, einfach mal beim
ist zur Zeit aber leider noch völlig offen.    DreiCant vorbei! Wir proben immer mitt-
Ab dem 22. August nimmt die Dreifaltig-        wochs um 19.30 Uhr im Haus Trinitatis
keitskirche die „Marktmusik“ wieder auf.       (außer in Ferien- und Coronazeiten).
In bewährter Weise können Sie sich jeden       Und auch die DreiCant-Füchse treffen
Samstag, um 11.30 Uhr, auf eine halbe          sich (normalerweise) immer am Mittwoch;
Stunde Musik unterschiedlichster Couleur       Kinderchor (Vorschule bis 3. Klasse) von
freuen. Der Eintritt ist wie immer frei,       16.15 bis 17.00 Uhr; Jugendchor (ab der
aber wenn Sie am Ausgang eine Spende           4. Klasse) von 17.00 bis 18.00 Uhr.
für unsere, inzwischen aus dem Betrieb         Vorabinformationen zu beiden Chören
genommene, Orgel hinterlassen würden,          gibt es bei der Chorleiterin Susanne May-
wäre Ihnen unser Dank gewiss!                  Rohde unter 7 81 21 (susanne.may-
So kommen jedenfalls auch wir in den           rohde@web.de) oder von mir unter
Genuss, einen Auftrittstermin für eine         2901 32 (bianca.tettenborn@freenet.de).
„DreiCant-Kleingruppe“ zu gestalten. Am                                Bianca Tettenborn

                          Partnerschaft

                     Digitale Partnerschaft in Coronazeiten
                   Wie wir bereits im          Frankenthal. Die Initiatoren Philip Brooks
                   Heft Nr. 45 berichtet       und Martin Henninger haben sich nun
                   haben, gab es im            Gedanken darüber gemacht, wie die Kon-
                   November ein Tref-          takte auch in Coronazeiten gepflegt wer-
                   fen der URC (United         den können. Unter anderem wurde
Reformed Church aus Groß-Britannien)           überlegt, wie ein virtueller, gemeinsamer
mit Mitgliedern unserer Landeskirche in        Abendmahlsgottesdienst realisiert werden

28                                         inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Partnerschaft

könnte. Als Termin wurde der Pfingst-         auch musikalische Beiträge. Diese kamen
samstag, 30. Mai um 18.00 Uhr ausge-          von der Frankenthaler Gemeinde, waren
wählt. Gab es an Ostern noch keine            vorab aufgenommen worden und wurden
Möglichkeiten, Gottesdienste stattfinden      als Videos eingespielt. Zudem wurde den
zu lassen, sollte es auf diesem Weg nun       Teilnehmenden auch ermöglicht, sich
möglich gemacht werden, zumindest an          zweimal in kleineren Gruppen auszutau-
einer virtuellen Pfingstfeier teilzunehmen.   schen. In diesen virtuellen Gruppenräu-
Die Nutzung der neuen Medien war für          men waren britische und deutsche
viele von uns sicherlich eine Herausforde-    Teilnehmende gemischt. Das Abendmahl
rung, zumindest aber doch sehr unge-          wurde dann wieder gemeinsam mit allen
wöhnlich. Es stellte sich jedoch heraus,      gefeiert. Wer daran teilnehmen wollte,
dass die Teilnahme erfreulicherweise sehr     sollte sich ein Stück Brot und ein Glas
rege war und mehr als 100 Personen            Wein oder Saft bereitstellen. Die Feier des
über die Internetplattform „Zoom“ zuge-       Abendmahls lief dann ähnlich ab wie in
schaltet waren. Im Vorfeld wurden Inte-       einem analogen Gottesdienst: nach den
ressierte über einen Link eingeladen und      Einsetzungsworten der Pfarrer nahmen
zu Beginn der Veranstaltung gab es eine       die Teilnehmenden entsprechend das
Einführung in die Technik und den Ab-         Brot und den Wein/Saft zu sich und
lauf. Geleitet wurde der Gottesdienst         konnten gleichzeitig auf ihrem Bildschirm
neben Ph. Brooks und M. Henninger             sehen, wie die Pfarrer selbst das Abend-
noch von einigen anderen Mitgliedern der      mahl einnahmen. Nach der Feier gab es
beiden Kirchen, u. a. von Oberkirchenrat      eine Feedbackrunde, in der alle Idee und
Manfred Sutter und Pfarrerin Nomi Ba-         Umsetzung der virtuellen Pfingstfeier sehr
nerji-Gévaudan. Der Gottesdienst war na-      gelobt haben. Selbst diejenigen, die vor-
türlich zweisprachig in Englisch und          her skeptisch waren, zeigten sich positiv
Deutsch. Außer den üblichen Elementen,        überrascht.
wie Lesung und Gebete, die von verschie-                Marion Holzwarth, Heike Beyer
denen Personen gehalten wurden, gab es

Einladung zum Partnerschafts- damit ich dann die Zugangsdaten übermit-
treffen per „ZOOM”            teln kann. Lernen Sie Gemeindemitglie-
                                              der aus Dessau, Hartford (USA), Ostrava
Liebe Gemeindemitglieder, nachdem die         (Tschechien) und Purley (England) kennen
Partnerschaftskonferenz in Dessau in die-     und erfahren Sie mehr über diese einma-
sem Jahr Corona zum Opfer gefallen ist,       lige Partnerschaft unserer Gemeinde mit
wollen wir uns am 26. September 2020          vier anderen Gemeinden weltweit. An-
um 20.00 Uhr zu einer Zoom-Konferenz          meldungen bitte an:
treffen. Wer Lust hat, sich daran zu betei-   Elke.Zils@evkirchepfalz.de.
ligen, kann sich gerne bei mir melden,

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                             29
30   inmitten Nr. 47 / September, Oktober, November 2020
Freud und Leid

                                            TAUFEN
       Jakob Lasse Weber                           Aaron Leander Jakob
Emilio Reiswich                                    Maira Lilli Kühner

                                           BEERDIGUNGEN
                      Hugo Richter         81 J.    Ursula Luise Johanna Elise Kroll
      Gisela Spies geb. Gottschalk         89 J.                        geb. Witten 94 J.
      Erika Steigleider geb. Weich         83 J.        Anna Maria Brech geb. May 99 J.
        Marie Elisabeth Schneider                          Herbert Walter Stegmaier 76 J.
                       geb. Germer         69 J.   Marianne Christel Edeltraud Müller-
      Sieglinde Stroh geb. Bunzel          68 J.         van der Velde geb. Brzoska 74 J.
      Hermine Thies geb. Klamm             97 J.            Herta Garder geb. Haar 91 J.
 Else Barbara Geimer geb. Trauth           86 J.          Ingrid Aouadi geb. Münch 55 J.
                  Inge Ottilie Blum                         Alexander Würtenberger 79 J.
               geb. Jugendheimer           84 J.                 Rudolf Niedermann 87 J.
                Hans Klaus Berger          83 J.
         Thea Schmidt geb. Bruck           88 J.
              Gerd Udo Schukraft           66 J.
           Brigitte Christel Thurau
                     geb. Hermann          78 J.
          Maria Luise Duttenhöfer
                        geb. Kiefer        86 J.
                      Arno Trippen         90 J.
      Erika Saidfar geb. Wittmann          58 J.
        Manfred Hans Jakob Ofer            63 J.
             Helmut Alfred Freund          92 J.

  Monatsspruch November
  Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten
  (Jer 31,9).

 Die Gedächtniskirche ist bis auf weiteres         Die Dreifaltigkeitskirche ist voraussichtlich
           wie folgt geöffnet:                                       geöffnet:
 Dienstag bis Freitag 11.00–17.00 Uhr                    Mittwoch 10.30–16.00 Uhr
      Samstag 10.00 –17.00 Uhr                            Freitag 14.00 –17.00 Uhr
  Sonn- und Feiertag 14.00–17.00 Uhr                     Samstag 10.30 –16.00 Uhr
                                                         Sonntag 14.00–17.00 Uhr

Dreifaltigkeits-/Gedächtniskirche Speyer                                                     31
Kontakte

        Markus Jäckle                    Constanze Lotz                         Lena Vach
            Dekan                             Pfarrerin                           Pfarrerin
 Gedächtniskirche, Pfarramt 1      Gedächtniskirche, Pfarramt 2         Gedächtniskirche, Pfarramt 2
    Martin-Luther-King-Weg 1        Martin-Luther-King-Weg 1               Martin-Luther-Straße 7
Tel. 06232/72253 u. 2890443           Tel. 0 6232/6228599                  Tel. 0 6232/810 7387
markus.jaeckle@evkirchepfalz.de   constanze.lotz@evkirchepfalz.de        lena.vach@evkirchepfalz.de

          Anja Bein                      Christine Gölzer                  Christa Bauernfeind
      Gemeindediakonin                        Pfarrerin                     Religionspädagogin
       Gedächtniskirche                   Dreifaltigkeitskirche               Dreifaltigkeitskirche
  Martin-Luther-King-Weg 1                    Holzmarkt 1                  Große Himmelsgasse 3a
     Tel. 06232/26892                    Tel. 0 62 32/62 99 58              Tel. 0 62 32/64 0618
  anja.bein@evkirchepfalz.de      christine.goelzer@evkirchepfalz.de   christa.bauernfeind@t-online.de

                                                                        Geschäftsstelle Dekanat,
                                                                       Martin-Luther-King-Weg 1,
                                                                        Tel. 062 32/2890077
                                                                          Dienstag bis Freitag
                                                                           9.00–12.00 Uhr,
        Elke Schenke                   Robert Sattelberger                    Donnerstag
       Standardassistenz               Kirchenmusikdirektor               14.00 –16.30 Uhr
        Gedächtniskirche                 Am Renngraben 4
   Martin-Luther-King-Weg 1            Tel. 0 62 32/291678
     Tel. 06232/2890443             robert.sattelberger@evkirche
 elke.schenke@evkirchepfalz.de                 pfalz.de
Sie können auch lesen