Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Heinrich Hauser
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Gemeindebrief |Juni bis August 2021

                  s-
        Kostenlo sonst
               tu m
     aber nich

Wechsel bei den
Mitarbeitenden

Zusammenarbeit
in der Region

Konfirmation
2021
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Editorial                                             Inhalt                               Andacht

                                                 Inhaltsverzeichnis                              Geh (r)aus und suche Freude!
                                                 Andacht
                                                 Geh (raus) und suche Freude!               3                    Der Sommer kommt und lockt nach draußen: Es wird
                                                 Gemeinde aktuell                                                warm, in den Gärten blüht es, Vögel zwitschern, Bienen
                                                 Zusammenarbeit in der Region               4                    summen, Bäume spenden Schatten. Und vor allem:
                                                 Gemeinde auf Draht                         6                    viel frische Luft. Das ist gerade jetzt wichtig.
                                                 Ostern schon wieder anders                 8
                                                 Unsere Gemeinde bei den                                         Paul Gerhardts altes Lied „Geh aus mein Herz und su-
                                                 sozialen Netzwerken                        9                    che Freud“ scheint höchst aktuell. Vor allem die Er-
                                                 Personen
                                                                                                                 wartung Freude zu finden, wenn wir da draußen unter-
                                                 Abschied von Anette Luczak                 10                   wegs sind. Es lohnt sich, einmal den Text dieses Liedes
Liebe Lesende,                                   Herzliches Willkommen für Bettina Haar     11                   zu lesen - oder zu singen? - und Paul Gerhardt auf sei-
immer noch gilt bei allen Angeboten: Bitte       Gottesdienste
                                                                                                                 nem Sommerspaziergang zu begleiten. Da sieht man,
informieren Sie sich kurz vorher, wie und        Lebenszeiten-Gottesdienste                 12                   wie er genau hinschaut, aufmerksam beobachtet, De-
ob etwas stattfinden kann. Die digitalen         Kanzeltausch Sommerpredigtreihe            15                   tails entdeckt und so die Schönheiten wahrnimmt. Acht-
Angebote der Gemeinde finden Sie auf der         Gottesdienste Juni bis August 2021         16                   samkeit ist heute das Zauberwort dafür.
vorletzten Seite, die sich auch mal über
ein Vorbeischauen freut.                         Musik                                                           Kann uns solch ein Naturidyll von den drohend schwar-
                                                 Gut, dass wir einander haben               18                   zen Wolken dieser Zeit ablenken? Paul Gerhardt
Ein Mensch in unserer Gemeinde hatte am          Sunlight Voices zusammen auf Abstand       20                   schreibt sein Lied fünf Jahre nach dem 30-jährigen
5.6.2011, also vor 10 Jahren, in unserer         Der neue Organist stellt sich vor          21                   Krieg in einem verwüsteten Land: gar kein Idyll. Er fin-
Gemeinde ein ganz besonderes Erlebnis.
Erinnern Sie sich noch? Vielleicht hilft Ihnen   Veranstaltungen                                                 det die Freude nicht in einer romantisch verklärten Na-
das Foto ja weiter …                             Nur Mut, Bei Anruf Andacht                 22                   tur. „Die Natur“, die wir so oft beschwören, kennt er
                                                 Frauensalon                                23                   gar nicht. Da draußen ist für ihn Gottes Garten. Gottes
Wir berichten auch über Abschiede und            Junge Kirche                                                    schöne Gaben kann er dort auf Tritt und Schritt ent-
Neuanfänge, Näheres auf den Seiten 10, 11,       Passionsweg - Ein Lichterweg der Hofnung   24                   decken. Das „erweckt ihm alle Sinne“, das Singen und
21, 27 und 28.                                   FuNBaby-Kurs, Yoga Online-Kurs             25                   Loben fließt ihm aus dem Herzen.
                                                 Unsere Konfis                              26
Bleiben Sie gesund und behütet!                  Unser Neuer im Taubenschlag                27                   Vielleicht haben Sie auch im letzten Jahr die Schönheit
                                                 Bye, Bye, Carolin!                         28                   in der Schöpfung und die Freude daran neu gefunden?
Auf ein baldiges Wiedersehen
Ihr Redaktionskreis                              Verein                                                          Mir geht es so. Und ich spüre, wie wichtig es ist, Gottes
                                                 Ein Verein in den Zeiten der Pandemie      28                   Garten zu pflegen und zu erhalten. Das ist eine
                                                                                                                 Menschheitsaufgabe. Aber auch ich kann dazu beitra-
                                                 Freud und Leid                             30                   gen. Jeder kleine Verzicht und jeder neue Baum zählt.
                                                 In eigener Sache                                                Da bin gerne dabei.
                                                 Gut zu wissen, Impressum, Spendenkonten 31                                                Ihr Pastor Jürgen Eckelsbach

                    2                                                                                       3
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Gemeinde aktuell                                                                   Gemeinde aktuell

Zusammenarbeit in der Region                                                                              Die Diskussion darüber ist aber eingebunden in den Prozess
                                                                                                          der Regionalisierung, der durch solch eine Entscheidung
                                                                                                          natürlich auch mitgeprägt wird. Hier geht es um eine Zu-
                                                                                                          sammenarbeit der vier Gemeinden der Region primär bei
                                                                                                          den sogenannten pastoralen Tätigkeiten, langfristig gesehen
                                                                                                          aber auch darüber hinaus. Das Gespräch über eine solche
                                                                                                          Zusammenarbeit ist dringend nötig, da die Gemeinden auf-
                                                                                                          grund der Entwicklungen der letzten Zeit sehr unterschied-
                                                                                                          lich von den Personalkapazitäten her besetzt sind bzw. sein
                                                                                                          werden. Hier sollte ein Ausgleich hergestellt werden.
                                                                                                          Es gibt aber noch einen weiteren Grund, stärker regional zu
                                                                                                          denken: Bei einer immer größer werdenden Anzahl von zu
                                                                                                          versorgenden Gemeindegliedern werden es Pfarrer:innen
Superintendent                                                                                            in Zukunft nicht mehr leisten können, die gesamte Palette
Dr. Karsten Schneider                                                                                     kirchlicher Arbeitsfelder überall in gleichem Maße anzubie-
                                                                                                          ten. Würden alle dazu gezwungen sein, alle Arbeitsfelder
                        Liebe Gemeindeglieder, wir leben im Moment in einer Zeit                          jeweils für sich allein zu bearbeiten, von den Gottesdiensten,
                        großer Umbrüche, auch in der Kirche. Besonders deutlich                           Taufen, Hochzeiten und Beisetzungen über Besuche, Seel-
                        wird das an der Entwicklung der Pfarrstellensituation. Auch                       sorge, soziale Projekte, Betreuung von Gruppen, Konfi- und
                        in der Region Unna mit den Gemeinden Hemmerde-Lünern,                             Jugendarbeit bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung,
                        Königsborn, Massen und Unna sind in letzter Zeit Pfarrstel-                       wäre schnell der Punkt erreicht, wo das alles gar nicht mehr
                        len vakant geworden, die nicht alle wieder besetzt werden                         für eine einzelne Person wirklich leistbar wäre.
                        können – zunächst vor allem aus finanziellen Gründen,                             So muss geschaut werden, wie man sich gegenseitig unter-
                        dann aber auch aufgrund fehlenden theologischen Nach-                             stützen kann, wie man Aufgaben auch über Gemeindegren-
                        wuchses.                                                                          zen hinaus bündeln kann und ob es nicht Kolleg:innen gibt,
                        Dort, wo eine Wiederbesetzung möglich ist, wird durch ein                         die sich an der ein oder anderen Stelle besonders gut ein-
                        noch recht neues Projekt der Landeskirche die Chance er-                          bringen können, die dafür dann aber in einem anderen Ar-
                        öffnet, gleich wieder zwei neue Mitarbeitende mit ins Boot                        beitsbereich entlastet werden müssen. Wir fragen dabei:
                        zu holen. Das könnte dann realisiert werden, wenn diese                           Wo können wir Arbeit/Projekte/Veranstaltungen sinnvoll
                        Pfarrstelle nur zu einem Teil mit einem Theologen oder einer                      konzentrieren und wo müssen sie aber auch eng vor Ort
                        Theologin besetzt wird und der verbleibende Stellenanteil                         angebunden bleiben? Durch Bündelung kann im Idealfall
                        einer Diakonin oder einem Diakon oder einer Gemeinde-                             die Attraktivität kirchlicher Angebote gesteigert werden. Es
                        pädagogin oder einem Gemeindepädagogen zur Verfügung                              entstehen sogenannte Synergie-Effekte, nämlich, dass mit
                        gestellt wird. Die Gemeinde Unna wird diesen Weg gehen,                           mehr oder weniger demselben Aufwand an Arbeitskraft viel
                        um durch den Einbezug weiterer Berufsgruppen noch viel-                           mehr bewegt wird. Und so kommt es zu einer „Win-Win-Si-
                        fältiger zu werden.                                                               tuation“ für alle Beteiligten. Anders gesagt: Zusammen er-

                    4                                                                                5
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Gemeinde aktuell                                                                   Gemeinde aktuell

                   reichen wir viel mehr als es allein der Fall sein würde. Aber                      arbeit geht, ist natürlich die Videokonferenz. Am Anfang neu
                   wir müssen uns gut abstimmen!                                                      und ungewohnt ist sie inzwischen bekannt und eingeführt.
                                                                                                      Als Form zum Austausch und zur Beschlussfassung erweist
                   Das Ziel, das uns leitet, ist: Mit in Zukunft weniger haupt-
                                                                                                      sie sich als geeignet – in Grenzen. Manches gestaltet sich
                   oder nebenamtlich Beschäftigten eine ebenso lebendige
                                                                                                      schwierig, wenn man nicht an einem Tisch sitzt. Es scheint
                   Gemeindearbeit wie bisher zu gewährleisten! Damit wir wei-
                                                                                                      immer noch so, dass mancher Diskussion die Tiefe verloren
                   terhin das Evangelium gut predigen, Nächstenliebe wirklich
                                                                                                      geht. Und wie wäre es schön, sich richtig zu treffen – und
                   wirkmächtig und nachhaltig umsetzen und kirchliche Ge-
                                                                                                      dabei auch Zeit für den Imbiss und das Schwätzchen neben
                   meinschaft sinnstiftend und eindrücklich leben können, ist
                                                                                                      dem Sitzungsgeschehen zu haben.
                   eine solche Veränderung unserer Arbeitsweisen und somit
                   eine regionale Zusammenarbeit m.E. unverzichtbar. Wir wol-
                                                                                                      Ob Fastenaktion, Gottesdienst oder Aktionen der Jugendar-
                   len uns so als eine Kirche aufstellen, die nachhaltig und zu-
                                                                                                      beit: Onlineangebote etablieren sich – meist noch aus der
                   kunftsfähig ist – obwohl wir natürlich darum wissen, dass
                                                                                                      Not heraus – auch hier. Dabei konnten wir zu Ostern den
                   wir letztlich auf den Segen Gottes angewiesen bleiben. Aber
                                                                                                      Vergleich zum Vorjahr ziehen: es wird leichter. Inzwischen
                   lassen Sie uns diesen Weg zuversichtlich gehen – in dem
                                                                                                      kennen wir die Möglichkeiten und dehnen sie aus. Und so
                   Vertrauen, dass unser guter Gott uns auch hierbei leitet.
                                                                                                      ist aus diesem Osterfest auch wieder etwas geworden. Dabei
                                                                                                      greifen in der Planung und Durchführung die Rädchen immer
                   Ihr Superintendent
                                                                                                      besser ineinander, denn es ist nicht mehr alles so neu. Auf
                   Dr. Karsten Schneider
                                                                                                      Erfahrungen des Vorjahrs zurückgreifen zu können hilft.

                                        Gemeinde auf Draht                                            Und dennoch: Corona nervt natürlich. Gemeinde lebt vom
                                                                                                      miteinander. Wir alle sind Gemeinde! Wir alle – das ist nicht
                                                                                                      das Presbyterium, das sind über 6000 Menschen in Kö-
                                        Aus dem Presbyterium – Technisierung
                                                                                                      nigsborn, Afferde und Alte Heide, die hier Evangelische Kir-
                                        und Corona-Routine
                                                                                                      che ausmachen. Da ist es auf Dauer unverzichtbar, einander
                                        Ein Jahr ist schnell vergangen. Auch so
                                                                                                      zu begegnen. In Echt. Face to face. Und das wird wieder-
                                        ein zähes wie das zurückliegende Pan-
                                                                                                      kommen. Denn Schutzmaßnahmen, Impfen, Testen – das
                                        demiejahr. Auch in unserer Gemeinde.
                                                                                                      alles schafft Perspektiven für mehr Miteinander, mehr er-
                                        Und es hat uns verändert.
                                                                                                      lebte Gemeinschaft.
                                       Nun ist Gemeinde nicht digital gewor-
                                                                                                      Und an der Stelle denke ich zurück an den ersten Lockdown,
                   den. Wir reden und kommunizieren auf vielen anderen We-
                                                                                                      die ersten Sofagottesdienste. Die habe ich auf meinem Sofa
                   gen immer noch in Wort und Bild und nicht in binären Codes.
                                                                                                      gefeiert. Und dabei im Bewusstsein der Verbundenheit ge-
                   Unsere Kommunikation ist immer noch mehr als Einsen
                                                                                                      lebt. Mit allen, die gerade das gleiche taten. Gemeinde ist
                   und Nullen – innerhalb und außerhalb des Presbyteriums.
                                                                                                      eben auch dann da, wenn wir sie nicht sehen. Gemeinschaft
                                                                                                      ist dann vielleicht nur Imagination. Und auch dann kann sie
                   Dabei ist vieles selbstverständlicher geworden als es zu Be-
                                                                                                      uns Wärme und Kraft spenden.                   Ulf Wegmann
                   ginn der Pandemie war. Ganz zentral, wenn es um Gremien-

              6                                                                                  7
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Gemeinde aktuell                                                                        Gemeinde aktuell

                   Ostern schon wieder anders                                                                 beteiligt haben. Außerdem haben Straßenbotschaften auf
                                                                                                              die Frohe Osterbotschaft hingewiesen.
                                       Wir hatten noch auf Präsenzgottesdien-                                 Alles in allem waren es kreative Angebote, die gut ange-
                                       ste gehofft, als kurz vor Ostern klar war,                             nommen wurden, die aber einen echten gemeinsamen Got-
                                       das wird nicht funktionieren. Die Lan-                                 tesdienst nicht ersetzen können. Wir hoffen, so nicht noch
                                       deskirche hat dringend aufgrund des                                    einmal Ostern feiern zu müssen und nächstes Jahr lauthals
                                       hohen Infektionsgeschehens dazu ge-                                    „Christ ist erstanden“ singen zu können.
                                       raten, Alternativen zu den Präsenzgot-                                                                       Pfr.in Susanne Stock
                                       tesdiensten anzubieten. Das war hart,
                                       aber alle Gemeinden des Kirchenkrei-
                                       ses haben sich sehr einheitlich dafür
                                                                                    Unsere Gemeinde bei den sozialen Netzwerken
                                       ausgesprochen, der Empfehlung der                                      Dass unsere Gemeinde bei Facebook vertreten ist, wissen
                                       Landeskirche zu folgen - und das war                                   bereits viele. Die Seite @evangelischinkönigsborn ist immer
                                       gut. Es war gut, mit einer Stimme zu                                   auf dem aktuellsten Stand was unser Gemeindeleben be-
                                       sprechen in virulenter Zeit. Also hieß                                 trifft. Und sie wirft auch hier und da einen Blick über den
                                       es, schnellstmöglich den Plan B umzu-                                  Tellerrand in andere Gemeinden, den Kirchenkreis und die
                                       setzen, der vorsichtshalber schon an-                                  Diakonie.
                                       gedacht war.                                                           Relativ neu ist aber, dass wir auch bei Instagram (evange-
                                                                                                              lisch_in_koenigsborn) und YouTube (Evangelisch in Königs-
                                       Karfreitag war die Paul-Gerhardt-Kirche
                                                                                                              born) zu finden sind. Mit unserem neuen kleinen Video-For-
                                       für ein stilles Gebet geöffnet und Ostern
                                                                                                              mat, dass immer sonntags auf beiden Kanälen erscheint,
                   gab es in der offenen Christuskirche Musik. Wir haben zu
                                                                                                              wollen wir unsere Gemeinde auch von zuhause aus errei-
                   Ostern einen Stationenlauf an der Christuskirche entworfen
                                                                                                              chen. „So viel du brauchst“ heißt die Andachts-Reihe, in
                   und einen Frühlingsgarten aufgebaut, von dem die Besu-
                                                                                                              der die Pfarrerinnen oder andere Menschen aus der Ge-
                   cher:innen Blumen mit nach Hause nehmen konnten. Wer
                                                                                                              meinde ihre Gedanken teilen. Auch bei aktuellen Veranstal-
                   wollte, konnte sich der Aktion anschließen: Alles Schwere,
                                                                                                              tungen berichten wir hier. Zudem gibt es gerade auf Instag-
                   das belastet, auf einen Zettel zu schreiben, in ein Loch in      Offene                    ram direkt die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu treten.
                   die Erde zu legen und eine Frühjahrsblume darauf zu pflan-       Christuskirche            Sie können sehr gerne Anregungen und Kritik loswerden
                   zen. So kann man beobachten, wie auch das Schwere neues          Mittwoch
                                                                                                              oder auch einfach eine Frage zu Taufen o. ä. stellen: Kom-
                   Leben hervorbringt.                                              von 18 - 19 Uhr
                                                                                    und Sonntag
                                                                                                              munikation auf kurzem Weg.
                   Am Ostermontag haben wir mit den Gemeinden Massen                von 14 - 15 Uhr.          Und wer nichts mit den sozialen Netzwerken anfangen kann,
                   und Unna zu einem Osterspaziergang in einen Zoom-Got-            Es gibt die Möglichkeit   der hat auch noch die Möglichkeit sich für unseren Newslet-
                   tesdienst eingeladen. Das war eine Premiere und ganz             zum stillen Gebet und     ter anzumelden, der unregelmäßig nur via E-Mail verschickt
                   schön. Statt einer Predigt gab es einen Bibliolog, (eine be-     dem Anzünden einer        wird (über das Gemeindebüro: un-kg-koenigsborn@kk-
                   sondere Methode, sich einem Bibeltext zu nähern, indem           Kerze, begleitet von      ekvw.de). Oder Sie kommen einfach ganz analog zu unserer
                   man sich in verschiedene Personen hineinversetzt und ihnen       Orgelmusik.               offenen Kirche oder in die Gottesdienste.
                   eine Stimme gibt) an dem die Gottesteilnehmer:innen sich                                                              Pfr.in. Kristin Busch-Zimmermann

              8                                                                                          9
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Personen                                                                          Personen

Abschied von Anette Luczak                                                                        Wir verabschieden Anette Luczak im Abendgottesdienst am
                                                                                                  26. Juni in der Paul-Gerhardt-Kirche - so es denn geht. Die
                            Als ich im November 2009 meinen Dienst in der                         kaum abgebrannte Osterkerze aus dem Jahr 2020 wird sie
                            damaligen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde auf-                          mit nach Hause nehmen - auf eigenen Wunsch. Sie erinnert
                            nahm, da war sie schon da. Seit 1994 hat sie                          sie und uns daran, dass wir ihr ein schöneres Abschiedsjahr
                            Vertretungsdienste übernommen und ab 2009                             gewünscht hätten. Wir wünschen ihr von ganzem Herzen
                            ist sie fest angestellt als Küsterin und Hausmei-                     alles Gute, viele neue Erfahrungen, Zeit für die Dinge, die
                            sterin an der Paul-Gerhardt-Kirche. Sie ist eine                      sie schon immer mal machen wollte ohne dafür die Muße
                            Mitarbeiterin, die den Menschen ihr Ohr leiht                         zu haben und vor allem Gottes reichen Segen für den neuen
                            und sich so manche Not und Klage anhört. Zu-                          Lebensabschnitt.
                            verlässig, freundlich, hilfsbereit, mit großem Her-
                            zen und absolut loyal. So hat Anette Luczak jah-                      Wir sind froh, dass sie uns erhalten bleibt, im Chor, im Ge-
                            relang ihren Dienst wahrgenommen. Sie arbeitet                        sprächskreis und an manch anderer Stelle.
                            eng mit Silvia Blanck, Küsterin in der Christus-                      Danke, Anette, für Deinen treuen Dienst!
                            kirche und Hausmeisterin in der Brücke, zusam-                                                               Pfr.in Susanne Stock
                            men. Die Absprachen zwischen beiden funktio-
                            nieren reibungslos. Außerdem koordiniert sie die
                            Reinigungs- und Gärtneraufgaben von Katharina
                            Bußmann und Anatolij Timmermann.
                                                                                  Herzliches Willkommen für Bettina Haar
                            In Zeiten des Übergangs, der Vereinigung unserer                      „Wenn wir neue Pfade gehen wollen, müssen wir den alten
                damaligen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde und Christus-                             auch verlassen.“
                kirchengemeinde, da war sie treu und verlässlich und tröst-                       Hallo, ich bin Bettina Haar, bin 54 Jahre jung. Seit meinem
                lich da. Als Hannelore Hollstein in den Ruhestand ging, da                        achten Lebensjahr lebe ich in Unna-Königsborn. Das Leben
                blieb sie die Konstante an meiner Seite und hat mir oftmals                       in der Gemeinde habe ich viele Jahre durch meine mittler-
                den Rücken freigehalten in schwierigen Zeiten. Sie hat viel                       weile drei erwachsenen Kinder kennengelernt, die hier,
                im Hintergrund organisiert, hat souverän so manches Ge-                           ebenso wie ich, konfirmiert wurden und als Teamer im Tau-
                meindefest gewuppt und war immer freundlich und zuge-                             benschlag aktiv waren oder heute auch noch sind. In meiner
                wandt. Bei Hochzeiten und Trauerfeiern war sie eine ver-                          Freizeit lese und schreibe ich sehr gerne. Am liebsten ver-
                lässliche Ansprechpartnerin.                                                      bringe ich aber meine Stunden mit langen Spaziergängen
                Als langjähriges Chormitglied im ehemaligen Paul-Gerhardt-                        mit meinem Hund oder auf dem Rad.
                Chor und später im Evangelischen Kirchenchor der Ge-
                meinde und als Mitglied des Frauengesprächskreises hat                            Ich freue mich sehr, mit meiner Arbeit als Küsterin einen
                sie immer ein Ohr am Puls der Zeit gehabt.                                        neuen Weg in der Gemeinde und in meinem Leben gehen
                                                                                                  zu können.
                Ihre freundliche und verbindliche Art, ihre Zuverlässigkeit
                und Loyalität haben mir so manches erleichtert. Ich bin si-
                cher: nicht nur ich werde sie vermissen.

          10                                                                                11
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Gottesdienste                                                                             Gottesdienste

Muss ich immer lieb und nett sein?                                                                                   kommen. Insgesamt wurden 19 Szenen mit zwölf Personen
                                                                                                                     ins rechte Bild gerückt. Hier und da – wie beim Filmdreh für
                                                                                                                     einen großen Spielfilm – mit mehreren Wiederholungen.
                                                                                                                     Doch alle Mitwirkenden waren gut vorbereitet, kannten ihren
                                                                                                                     Text bzw. sangen oder spielten ihr Instrument in Perfektion.
                                                                                                                     So sorgten Corinna Schröder an der Orgel, Mattis Markmann
                                                                                                                     am Keyboard, der Kirchenchor der Gemeinde unter der Lei-
                                                                                                                     tung von Annegret Hoppe-Knop und die Sunlight Voices für
                                              Dritter „lebenszeiten“- Gottesdienst wur-                              den musikalischen Part im Gottesdienst.
                                              de in der Paul-Gerhardt-Kirche gedreht
                                                                                                                     Wie bei Schauspieler:innen beim großen Spielfilmdreh auch,
                                                                                                                     war in der Paul-Gerhardt-Kirche ein wenig Lampenfieber
                                              Mit einer dynamischen Fahrradbegrü-
                                                                                                                     und Aufregung zu spüren. Wo muss ich hingucken? Was
                                              ßung beginnt der dritte Video-Gottes-
                                                                                                                     passiert, wenn ich mich verspreche? Wo soll ich stehen?
                                              dienst der Reihe „lebenszeiten“ des Ev.
                                                                                                                     Diese und viele weitere Fragen beschäftigten die Akteure.
                                              Kirchenkreises Unna, und er kommt
                                                                                                                     Doch sobald es hieß „Szene 3, Take 1“ waren alle hochkon-
                                              aus Königsborn. Pfarrerin Susanne
                                                                                          Christel Alshuth im        zentriert und spulten ihren Part ab. Teilweise wurde mit drei
                                              Stock beginnt mit der Frage: „Müssen
                                                                                          Scheinwerferlicht.         Kameras gedreht, so dass die Szenen gleich aus mehreren
                                              Christen immer lieb und nett sein?“ Im
Pfarrerin Susanne         Gottesdienst geht es um Rollen, die jeder in seinem Leben
Stock führte durch        einnimmt. Sie sind ganz unterschiedlich, können einengen
den Online-Gottes-        und blockieren. Darf man auch mal aus der Rolle fallen
dienst.                   und sich Spielräume schaffen? Von ihren Erlebnissen und
                          Erfahrungen erzählen Susanne Jürgens, Christel Alshuth
                          und Lena Setzer sowie Pfarrerin Susanne Stock. Vorbereitet
                          wurde der Gottesdienst von der Fastengruppe in der Ev.
                          Kirchengemeinde Unna-Königsborn. Es ist der dritte Video-
                          Gottesdienst in der „lebenszeiten“-Reihe des Kirchenkrei-
                          ses, der monatlich einen Online-Gottesdienst aus einer Ge-
                          meinde oder Region zu den unterschiedlichsten Themen
                          produziert.

                          Zwei Tage lang hat das Team aus dem Öffentlichkeitsreferat
                          in und vor der Paul-Gerhardt-Kirche gedreht. Dafür wurden
                          Scheinwerfer, Kameras und Mikros in Position gebracht
                          und die einzelnen Szenen nach Drehbuch abgedreht. Teil-
                          weise herrschte im Altarraum ein wahres Kabel-Wirrwarr
                          und die Darsteller:innen hatten Mühe an, ihren Platz zu

                     12                                                                                         13
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Gottesdienste                                                                    Gottesdienste

So geht’s zum Online-   Blickwinkeln gedreht wurden. Der anschließende Filmschnitt
Gottesdienst:           nahm dann noch einmal viel Zeit in Anspruch.
Homepage:
www.evangelisch-in-     Premiere feierte der Online-Gottesdienst aus Königsborn
unna.de                 schließlich an Palmsonntag, 28. März, auf dem Youtube-
                        Kanal des Ev. Kirchenkreises Unna. Dort kann er auch im-
Youtube:                mer noch angesehen werden. Inzwischen ist auch der vierte
https://www.youtu-      „lebenszeiten“-Gottesdienst im Kasten, ein Motorrad-Got-
be.com/playlist?list=   tesdienst. Und im Juni steht der Orgeltag im Mittelpunkt.
PLEfPxBxjwCtfrCPnFU
8DHBnu3vGy1tmxV                                                       Silke Dehnert

Die Königin erklingt
                                             Vier Orgeln in Gottesdienst und
                                             Konzert
                                             Am 13. Juni feiert die Evangelische Kir-
                                             che in Westfalen ihre Orgeln. Im Evan-
                                             gelischen Kirchenkreis Unna erklingen
                                             im Online-Gottesdienst gleich vier Or-
                                             geln – aus jeder Region eine. In der
                                             Reihe „lebenszeiten“ sind Hannelore
                                             Höft in der Stadtkirche Unna, Dr. Hans-
                        Christian Tacke in der Friedenskirche Bergkamen, Ramona
                        Timmermann in der Stiftskirche Fröndenberg und Kirsten
                        Schweimler-Kreienbrink in der Pauluskirche Kamen zu hören
                        und zu sehen. Die Liturgie übernimmt Superintendent Dr.
                        Karsten Schneider.

                        Wer noch mehr Orgelmusik erleben will: Direkt im Anschluss
                        gestalten alle vier Organist:innen ein etwa einstündiges On-
                        line-Konzert an ihren Instrumenten. Zu sehen sind Gottes-
                        dienst und Konzert auf www.evangelisch-in-unna.de oder
                        auf dem Youtube-Kanal des Kirchenkreises.

                  14                                                                              15
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Gottesdienste                                                       Gottesdienste

Gottesdienste in den Kirchen
Juni                               Juli                              August
                                                                                                        29.8. Christuskirche
 6.6. Christuskirche                4.7. Paul-Gerhardt-Kirche         1.8. Paul-Gerhardt-Kirche               10 Uhr:
      10 Uhr: Gottesdienst               Kanzeltausch (siehe S.15)         Kanzeltausch                       Pfr. i. R. Pagenstecher
      mit Abendmahl                      10 Uhr: Gottesdienst              10 Uhr: Gottesdienst
      Pfr.in Stock                       Pfr.in Stock                      Pfr.in Markmann

13.6. Paul-Gerhardt-Kirche         11.7. Christuskirche               8.8. Christuskirche               September
      Konfirmation 2021                  Kanzeltausch                      Kanzeltausch
      11 Uhr: Gottesdienst               10 Uhr: Gottesdienst              10 Uhr: Gottesdienst          5.9. Paul-Gerhardt-Kirche
      Pfr.in Stock                       Pfr. Eckelsbach                   Pfr.in Duchow                      10 Uhr: Gottesdienst
       Konfirmation 2021                                                                                      mit Abendmahl
       14 Uhr: Gottesdienst        18.7. Paul-Gerhardt-Kirche        14.8. Christuskirche                     Pfr.in Busch-Zimmermann
       Pfr.in Stock                      Kanzeltausch                      Konfirmation 2020
                                         10 Uhr: Gottesdienst              11 Uhr: Gottesdienst
20.6. Christuskirche                     Pfr.in Busch-Zimmermann           Pfr.in Busch-Zimmermann
      Konfirmation 2021                                                    Konfirmation 2020
      11 Uhr: Gottesdienst                25.7. Christuskirche             14 Uhr: Gottesdienst
      Pfr.in Busch-Zimmermann             Kanzeltausch                     Pfr.in Busch-Zimmermann
                                          10 Uhr: Gottesdienst
       Konfirmation 2021                  Pfr.in Weißenseel
       14 Uhr: Gottesdienst                                          15.8. Paul-Gerhardt-Kirche
       Pfr.in Busch-Zimmermann                                             Konfirmation 2020
                                                                           11 Uhr: Gottesdienst
26.6. Paul-Gerhardt-Kirche                                                 Pfr.in Stock                 Solange wir keine Gottesdienste in Präsenz
      18 Uhr: Abend-Gottesdienst                                           Konfirmation 2020            feiern können, werden wir wöchentlich eine
      Pfr.in Busch-Zimmermann                                              14 Uhr: Gottesdienst         kleine Online-Andacht erstellen, die auf der
                                                                           Pfr.in Stock                 Homepage, auf Facebook, Instagram und auf
27.6. Christuskirche                                                                                    unserem YouTube-Kanal zu sehen ist.
      10 Uhr: Gottesdienst                                           22.8. Christuskirche
      Pfr.in Stock                                                         10 Uhr: Gottesdienst         Bitte informieren Sie sich bei den Gottes-
                                                                           Pfr.in Busch-Zimmermann      diensten kurz vorher auf der Homepage oder
                                                                                                        über die Tagespresse, ob diese auch stattfin-
                                                                     28.8. Paul-Gerhardt-Kirche         den: www.evangelisch-in-koenigsborn.de
                                                                           18 Uhr: Abend-Gottesdienst   oder www.facebook.com/evangelischinkoe-
                                                                           Pfr.in Busch-Zimmermann      nigsborn/
                                                                           mit Sunlight-Voices

                 16                                                                  17
Gemeindebrief |Juni bis August 2021 aber nicht umsonst - Ev. Kirchengemeinde ...
Musik                                                                   Musik

Gut, dass wir einander haben                                                           dienst für Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann. Gerne haben
                                                                                       wir auch im Gottesdienst für die trauernden Angehörigen
                                                                                       am Ewigkeitssonntag oder zu Beginn der Adventszeit ge-
                        Kirchenchor im Kontakt
                                                                                       sungen.
                        „Gut, dass wir einander haben... und dass Gott,
                        von dem wir leben, hier in unsrer Mitte ist.“ Dieses
                        Lied von Manfred Siebald begleitet uns ganz be-                Kirchenchor auf Sendung
                        sonders seit dem letzten Jahr. Wie war die Freude              Zweimal gestalteten wir mit einem Kirchenchor-Quartett ei-
                        groß, als wir uns im Sommer vergangenen Jahres                 nen Online-Gottesdienst mit. Was wäre ein Heiligabend–
                        wieder trafen, uns – nicht nur per Video - ansehen             Gottesdienst ohne „O du fröhliche“. Im Lebenszeiten-Got-
                        und miteinander in kleinen Gruppen singen konn-                tesdienst am 28. März setzten wir mit „Meine engen Gren-
                        ten .                                                          zen“ und „Komm, Herr, segne uns“ Akzente.

                        Gut, dass wir einander haben. Dieser Gedanke                   Kirchenchor on tour
                        hat uns auch in den Chor-freien Zeiten weiterge-               Gut, dass die Möglichkeiten mit dem Fahrrad fast unbe-
                        tragen. Gut, dass wir trotz Corona Kontakte pfle-              grenzt sind. Die Überraschung war gelungen und die Freude
                        gen. Schön, wenn wir von fahrradfahrenden Chor-                riesig, als der Weihnachtsbrief mit einer perlenden Erfri-
                        mitgliedern überrascht werden.                                 schung per Fahrrad an alle Chormitglieder verteilt wurde.
                                                                                       Und die Motivation für die Chorsprecherinnen und die Chor-
                                                                                       leiterin war ebenfalls nicht mehr zu bremsen.
               Kirchenchor live im Gottesdienst
                                                                                       Zum Jahresbeginn gab es dann die Jahreslosung auf einer
               Vor Weihnachten konnte die Gemeinde unter strengen Aufla-
                                                                                       Kerze und Noten gleich dazu.
               gen noch Gottesdienste feiern, sie durfte aber leider nicht
               mehr selbst singen. Deshalb haben wir mit kleinen Beset-
                                                                                       Kurz vor Ostern wurden auf verschie-
               zungen, manchmal war es auch einer alleine, stellvertretend
                                                                                       denen Fahrradtouren den Chormit-
               für die Gemeinde gesungen, z.B. beim Einführungsgottes-
                                                                                       gliedern selbstgebastelte Ostergrüße
                                                                                       - natürlich mit einem österlichen Hal-
                                                                                       leluja – vorbeigebracht.

                                                                                       Und wer gerne im Internet „on tour“
                                                                                       ist, bekam Tipps für eine Stimmbil-
                                                                                       dungsreise und für das Singen be-
                                                                                       kannter Ohrwürmer.
                                                                                       Wir lassen uns doch nicht am Singen
                                                                                       hindern!
                                                                                                    Annegret Hoppe-Knop,
                                                                                                                  Kantorin

         18                                                                      19
Musik                                                                                    Musik

                                                                                                       mit Mattis Markmann. Gefilmt wurde auch, was bei man-
Sunlight Voices zusammen auf Abstand                                                                   chem zu Lampenfieber führte. Und das auch ohne einen
                                                                                                       richtigen Chorauftritt! In mühevoller und zeitraubender
                                                                                                       Kleinstarbeit hat Mattis Markmann aus den Einzelteilen ein
                                                                                                       gesamtes Video gezaubert. Für die Sunlight Voices definitiv
                                                                                                       ein Highlight, welches für ein „Wir“-Gefühl sorgte.
                                                                                                       Mittlerweile probt der Chor für das nächste Projekt zum
                                                                                                       Thema „Filmmusik“ und freut sich auf neue Herausforde-
                                                                                                       rungen. Wir haben aber auch die Hoffnung, bald wieder ge-
                                                                                                       meinsam und in „echt“ zusammen singen zu können.
                                                                                                                                                 Nina Neumann

              Der Gospelchor Sunlight Voices hält fest zusammen und
              probt auch während der Pandemie regelmäßig. Möglich             Neue Tastenfachkraft
              macht das eine moderne Technik, in welche der Chor inve-
              stiert hat. Damit der Chorklang zu den Mitgliedern nach                                  Liebe Gemeinde,
              Hause kommt, gibt es einen Live-Stream aus der Kirche.                                   mein Name ist Matthias Wrede und ich darf seit Mai, als
              Dort treffen sich – coronakonform – nur vier Mitglieder aus                              Tastenfachkraft für die Orgeln Ihrer Gemeinde, an der mu-
              den jeweiligen Stimmen (Sopran, Alt, Tenor, Bass), die hinter                            sikalischen Gestaltung des Gemeindelebens mitwirken. Da-
              Plexiglasscheiben singen und deren Gesang per Zoom zu                                    her möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen,
              allen übrigen Chormitgliedern nach Hause kommt. So kann                                  mich Ihnen kurz vorzustellen: Ich bin 25 Jahre alt, komme
              sich jede:r Sänger:in an der jeweiligen Stimme orientieren.                              aus Unna-Massen, also sozusagen von nebenan, und stu-
                                                                                                       diere Informatik an der TU Dortmund. Seit vielen Jahren
              Da diese Hybridproben aus zeitlichen Gründen nicht immer                                 engagiere ich mich im Bereich der Kirchenmusik auf katho-
              möglich sind, werden die restlichen Proben zusätzlich aus                                lischer Seite in der Pfarrei St. Katharina. Ich durfte dabei
              dem WG-Zimmer des Chorleiters Mattis Markmann über-             Matthias Wrede           viele Begegnungen mit Menschen machen, die ihren christ-
              tragen. Trotz räumlicher Entfernung schafft er es, neue Lie-                             lichen Glauben eng mit der Musik verbinden. Für mich per-
              der einzustudieren und die Zoomprobe durch Videos, ein-                                  sönlich verleiht das gemeinsame Singen jedem Gottesdienst
              zelnem Vorsingen oder auch kleinen Gesprächsrunden nicht                                 seinen individuellen festlichen Charakter. So ist es in diesen
              langweilig werden zu lassen.                                                             Zeiten sehr schade, dass der Großteil aller üblichen Aktivi-
              So entstand auch das neueste Chorprojekt der Sunlight Voi-                               täten entfallen muss. Nichtsdestotrotz freue ich mich darauf,
              ces - das neueste Video „You´re not alone“, das Premiere                                 sehr bald erste Kontakte knüpfen zu können und vielleicht
              in einem Online-Gottesdienst vor Ostern hatte.                                           auch das eine oder andere musikalische Projekt auf die
                                                                                                       Beine stellen zu können.
              Hierfür haben die Chormitglieder ihre jeweilige Stimme in
              der Kirche eingesungen. Jeder Sänger und jede Sängerin                                   Bis dahin grüßt sehr herzlich
              hatte eine ganze Stunde Zeit, sozusagen Einzelunterricht                                 Matthias Wrede

        20                                                                                       21
Veranstaltungen                                                                   Veranstaltungen

Bibel Projekt - Nur Mut                                                           Frauensalon online
                       Mut - den können wir gerade brauchen.                                               Räumlich getrennt und trotzdem gemeinsam in einer
                       Nachdem die Fastenaktion 7-Wochen ohne dieses Jahr                                  Veranstaltung - das bieten die neuen Online-Salons.
                       online erfolgte und gut funktioniert hat, fühlen wir uns                            Das Frauenreferat im Ev. Kirchenkreis Unna, das Büro
                       ermutigt, ein weiteres Bibel-Projekt online anzubieten.                             für Gleichstellungsfragen der Stadt Unna und das
                       Mit Mut und Zuversicht möchten wir in die Zukunft                                   Gleichstellungsbüro der Stadt Fröndenberg laden zu
                       schauen und uns dabei Anregungen aus der Bibel                                      diesem Format ein. Die Teilnehmerinnen treffen sich
                       holen.                                                                              digital auf der zoom-Plattform, hören Informationen zu
                       Mutig sein, Ermutigung erfahren, mutmachende Erfah-                                 besonderen Frauen, sehen Bilder und hören Musik.
                       rungen teilen, mutlos sein und Unmut spüren. Darum                                  Und es bleibt Zeit für einen Austausch untereinander.
                       soll es in den Wochen bis zu den Sommerferien gehen.
                       Wöchentlich treffen wir uns mittwochs per Zoom je-                                  Paula Modersohn-Becker – Ein kurzes Leben für die Kunst
Foto: Armand Khoury    weils von 18 - 19 Uhr.
über unsplashed
                                                                                                           Sie war begabt und durfte die Kunstakademie nicht be-
                       Eine Anmeldung erfolgt per Mail an: susstock@out-                                   suchen. Auch im Kreis der Worpsweder Künstler fand
Termine:               look.de. Die Teilnehmenden erhalten dann einen Ein-                                 sie weder Akzeptanz noch Anerkennung. In der Silve-
 2. Juni               ladungslink. Den muss man einfach nur anklicken, um                                 sternacht 1899/1900 ging sie nach Paris, um im Kreis
 9. Juni               zur gegebener Zeit teilzunehmen.                                                    der dortigen Avantgarde ihre besonderen künstleri-
16. Juni                                                                                                   schen Impulse umzusetzen. Zurück in Worpswede
23. Juni               Es freuen sich auf rege Teilnahme
30. Juni               Susanne Stock und Christel Alshuth                                                  schenkte sie einer Tochter das Leben und verlor ihr ei-
                                                                                                           genes. Erst nach ihrem Tod wurde ihr Werk (an-) er-
                                                                                                           kannt.

                       Bei Anruf: Andacht                                                                  Referentin:    Dr. Ellen Markgraf
                                                                                  Dienstag, den 15. Juni
                       Jeden Sonntag ein neuer Impuls via Telefon. Gerne          von 19 – 21 Uhr
                       teilen und weitersagen. Und einfach anrufen!                                        Wir bitten um Anmeldung unter elke.markmann@kk-
                                                                                                           ekvw.de. Wenige Tage vor dem Salon wird der Link zur
                       0 23 03 9 59 60 51                                                                  Teilnahme zugeschickt. Anstelle der üblichen 7 € bitten
                                                                                                           wir um eine Spende in Höhe von mindestens 3 €, um
                       Ein Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Unna                                  damit die Arbeit der Vortragenden zu finanzieren.
                       Festnetz deutschlandweit: ab 2,26 ct inkl. Mwst.
                       Mobilfunknetz deutschlandweit: ab 22,161 ct inkl. Mwst.

                 22                                                                                  23
Junge Kirche                                                                             Junge Kirche

                                                                                                                                                       Ein Programm für Eltern mit Babys im Alter von
Passionsweg – Ein Lichterweg der Hoffnung!                                                                                                             0-10 Monaten
                   Die Osterzeit im Familienzentrum „Unter’m Regenbogen“                                                                               FuN-Baby heißt das neue gemeinsame
                   ist immer eine besondere Zeit. Wir beginnen jeden Morgen                                                                            Projekt des Ev. Familienzentrums „ Unter´
                   mit einem besinnlichen und stimmungsvollen Morgenkreis           Weitere Informationen                           m Regenbogen“ und der Ev. Familienbildung des Kirchen-
                   in der Eingangshalle für alle Kinder der 3 Gruppen. Zwei         erhalten Sie hier:                              kreises Unna. FuN ist die Abkürzung für „Familie und Nach-
                                                                                    Ev. Familienzentrum                             barschaft“ und bedeutet gleichzeitig zusammen viel Spaß
                   Wochen vor dem Osterfest lauschen die Kinder den Ge-
                                                                                    „Unter´m                                        haben!
                   schichten von Jesus, vom Einzug in Jerusalem bis zur Auf-        Regenbogen“
                   erstehung. Es wird gemeinsam gebetet, gesungen und er-                                                           Ab 31. August 2021 findet das FuN-Baby Programm fünf
                                                                                    Stefanie Henatsch                               Wochen lang jeweils dienstags von 15 bis 16.30 Uhr in den
                   zählt.                                                           Tel.: 02303 / 60778
                   Doch auch in diesem Jahr macht uns die Corona-Pandemie                                                           Räumen des Ev. Familienzentrums „Unter´m Regenbogen“
                   einen Strich durch unsere Osteraktion. So müssen auch wir                                                        in der Fliederstraße 14 statt.
                   neue Wege gehen – wir begeben uns auf einen Lichterweg                                                           Die Teilnahme ist kostenfrei. Eingeladen sind Eltern mit
                   der Hoffnung! Die Passionsgeschichten werden nun im je-                                                          ihren Babys im Alter von 0-10 Monaten. Die gemeinsamen
                   weiligen Gruppensetting erzählt und jede Gruppe zündet                                                           Treffen bieten die Chance, andere Eltern kennen zu lernen,
                   jeden Tag eine Kerze auf ihrem Lichterweg an. Da nicht alle                                                      sich über Fragen und Unsicherheiten auszutauschen und
                   Kinder ins Familienzentrum kommen, schlagen wir einen                                                            Unterstützung bei der Erziehung der Kinder zu erfahren.
                   weiteren neuen Weg ein, um auch diese Kinder mit ihren                                                           Geleitet werden die Treffen von Stefanie Henatsch und
                   Familien zu erreichen. Dafür nutzen wir unsere neue Online                                                       Susanne Landsberg .
                   Plattform „Padlet“ im Familienzentrum. Jeden Tag finden
                   die Kinder dort einen Teil der Ostergeschichte, die wir                                                                                          Die Teilnahme ist nur mit

                                                                                     
                   gerade in den Gruppen erzählen, sowie ein selbstgestaltetes                                                                                      vorheriger Anmeldung mög-
                   Bild passend dazu. Und um es auch hören zu können, hat                                                                                           lich, da die Plätze begrenzt

                                                                                     
                   Susanne Stock für uns die jeweilige Geschichte aufgenom-                                                                                         sind. Nach der Anmeldung
                   men. Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön. Zum Ab-                                                                                            erhalten Sie eine Woche vor
                   schluss gab es dann noch die Geschichte vom „Schmetterling             3-5..76(/3.-5#3/5%7#5(#3137-7-/60#                                    Kursbeginn einen Link von
                   und das verwandelte Leben“. Eine Geschichte vom Bild der                                 55550-/76#5727-8.27-
                                                                                                                                                                    BigBlueButton
                   sich in einen Schmetterling verwandelnden Raupe: Sie war
                   wie tot und siehe – sie lebt! Ein gutes Bild für die Auferste-                                                                                   Anmeldungen bei:
                   hung.                                                                                                                                            Cara Becker
                   So wurden die Lichterwege jeden Tag ein Stückchen heller,                                                                                        cbecker@inviaunna.de
                   zauberten uns ein Lächeln ins Gesicht und die Vorfreude                                                                                          Tel.: 0151 40 36 40 81
                   auf das Osterfest stieg.
                   Doch der Weg hört nach Ostern noch nicht auf, es geht                                                                                    Johanna Wittling
                   weiter nach Jesu Auferstehung. So begeben wir uns in den                                                                        jwittling@inviaunna.de
                                                                                                                                                                    Tel.: 023039 86 12 16
                   nächsten Wochen auf weitere Reisen und dürfen den Ge-               
                   schichten von Jesus lauschen.                     Sylvia Wilke               731-()#75-065#3/5 .6)7632765$-#71%0-25#213&)5
                                                                                                3751/753-%587267-/

            24                                                                                                         25
Junge Kirche              Junge Kirche

Unsere                Unser Neuer im Taubenschlag
Konfis                                            Liebe Gemeindemitglieder,
2021                                              mein Name ist Justus Pakull, ich
                                                  bin 25 Jahre alt und freue mich,
Melina Altemeier                                  seit April meine Stelle als Jugend-
Lisa Altergot                                     referent im „Taubenschlag” in Ver-
Evelyn Bartschke                                  tretung für Melina Kohler wahrzunehmen.
Gina-Marie Bergmann
Felix Blaß                                        Die Kinder- und Jugendarbeit begleitet mich schon mein
                                                  ganzes Leben. So war ich sowohl in meiner Heimat als auch
Leonard Boecker
                                                  während meines Studiums stets engagiertes Mitglied meh-
Jan Borowski                                      rerer Kirchengemeinden. Insbesondere konnte ich dabei
Nika Bretländer                                   meine Leidenschaft für die Musik ausleben, die ich erfreu-
Felix Donndorf                                    licherweise mit vielen Menschen in der Gemeinde teile.
Timo Pascal Dünges
Julian Friz                                       Bis 2018 habe ich für den Bachelor in Sozialer Arbeit an
                                                  der FH Dortmund studiert. Seitdem bin ich staatlich aner-
Leon Gross
                                                  kannter Sozialpädagoge und habe ein Master-Studium im
Leo Hartmann                                      Bereich „Kindheit, Jugend, Soziale Dienste” an der Bergi-
Sophia Hegener                                    schen Universität Wuppertal angeschlossen.
Celina Hoffmann
Daniel Hüner                                      Ich lebe mit meiner Schwester zusammen in Dortmund und
Maurice König                                     freue mich auf neue Herausforderungen in der Kinder- und
Maike Markert                                     Jugendarbeit in der Gemeinde Königsborn. Meine beson-
                      Justus Pakull ist zu        deren Interessen liegen in den Bereichen Musik und Medien.
Lukas Metzger         erreichen:                  Ich arbeite gerne kreativ und kollegial.
Sofia Metzler         montags
Emily Muth            von 12-16 Uhr               Sie werden mich durch meine Zuständigkeit im Rahmen der
                      dienstags,
Simon Schrot                                      Kinder- und Jugendangebote, z.B. in der Konfi-Arbeit oder
                      mittwochs und
Anne Setzer                                       beim Mitarbeiter-Frühstück kennenlernen.
                      freitags
Mark Spiwak
                      Handy:                      Ich freue mich auf eine lebendige Zusammenarbeit und
Jan Henrik Swade
                      0157 50 77 09 39            eine tolle Zeit.
Moritz Sydow
                      oder
Jona Storkebaum       E-Mail: justus.pa-          Herzliche Grüße
                      kull@kk-ekvw.de             Justus Pakull

              26                             27
Junge Kirche/Verein                                                                                  Verein

Bye, Bye, Carolin!                                                                                            Als letzte große Aktion des Vereins konnte im Frühjahr 2020
                                                                                                              die lange geplante Renovierung der Kirchenfassade abge-
                      Carolin Krutzki, Kind unserer Gemeinde, hatte seit dem                                  schlossen werden.
                      1.12.2019 zusammen mit Sophia Weber die Leitung im                                      Im Jahre 1993 wurde der Verein zum Erhalt der Christuskir-
                      Taubenschlag inne. Sie ist angetreten in bewegter und                                   che gegründet und hatte bis zu 120 Mitglieder. Viele große
                      schwieriger Zeit und hat sich tapfer da durchbewegt. Pla-                               und kleine Vorhaben, die zum Erhalt und zur Wiederher-
                      nungen ins Ungewisse, wechselnde Kolleg:innen, in der Pan-                              stellung des historischen Zustands nötig waren, wurden in
                      demie den Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen halten,                               dieser Zeit realisiert. Unsere Projekte sind teilweise „un-
                      neue Online Formate entwickeln und einiges mehr - das                                   sichtbar“, wie der Anstrich der Glockenaufhängungen und
                      waren die Herausforderungen, die sie souverän gemeistert                                die Sanierung des Bodens in der Sakristei, aber auch „fühl-
                      hat.                                                                                    bar“ wie die Akustikanlage in der Kirche oder die Sitzkissen
                      Carolin hat durch ihre freundliche und verbindliche Art                                 der Bänke.
                      schnell das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen gewon-                                Die Vorhaben, die in der Summe mehr als 200.000 € geko-
                      nen. Sie war großartig darin, Projektmittel zu beantragen                               stet haben, waren mit Mitgliedsbeiträgen von ca. 1.300 €
                      und auch gewährt zu bekommen, und hat wichtige Impulse                                  pro Jahr nicht zu bewältigen. Durch zusätzliche großzügige
                      in der Arbeit gesetzt. Nicht zuletzt ist es ihr zu verdanken,                           Spenden von Privatleuten und Institutionen wie Sparkasse
                      dass unsere Teamer:innen uns nicht abhanden gekommen                                    oder Volksbank war vieles dann doch möglich. Diese Spen-
                      sind. Nun winkt ihr eine neue Aufgabe in verantwortungs-                                den sind dabei immer durch die doch recht hohe Anzahl
                      voller Position in Dortmund.                                                            der Mitglieder angeregt und unterstützt worden. Privatspen-
                      Wir lassen sie ungern gehen, denn sie hat der Arbeit im                                 den sind zum Teil aus Kollekten für Taufen oder Hochzeiten,
                      Taubenschlag ihr Gesicht gegeben. Wir wünschen ihr Gottes                               aber auch bei Trauerfällen, hervorgegangen.
                      bewegenden und inspirierenden Geist und für ihren weiteren                              Allen Spendern möchte der Verein auch auf diesem Wege
                      Lebensweg alles erdenklich Gute und Gottes Segen.                                       nochmals herzlich danken.
                                                           Pfr.in Susanne Stock                               Die Pandemie hat auch in unsere Einnahmen deutliche Ker-
                                                                                                              ben geschlagen. Kirchliche Feiern finden –wenn überhaupt–
                                                                                                              nur im kleinen Rahmen statt. Auch die Mitgliederzahl ist in
Ein Verein in der Pandemie                                                            Zu weiteren Informa-
                                                                                                              den Jahren deutlich gesunken, so dass wir derzeit nur noch
                                                                                                              etwa 75 Mitglieder haben.
                      Den Verein zum Erhalt der Christuskirche - es gibt ihn noch.    tionen stehen Ihnen
                                                                                      Mitglieder des          Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft und verleihen
                      Unsere Mitgliederversammlung mussten wir 2020 aus ge-                                   Sie so unserem Anliegen Gewicht, die Christuskirche als
                                                                                      Vorstands gern zur
                      genseitiger Rücksichtsnahme ausfallen lassen, denn in der                               Denkmal der Geschichte Königsborns weiterhin in der hi-
                                                                                      Verfügung:
                      Christuskirche gibt es unter Berücksichtigung der Auflagen      Ralf Kautz,             storischen Form zu erhalten. Der Mitgliedsbeitrag ist mit ei-
                      nicht genügend Plätze für alle Mitglieder. Wir hoffen, im       Tel. 6 11 05 oder       nem Euro pro Monat (also 12 € im Jahr) nicht allzu hoch.
                      Herbst eine Mitgliederversammlung abhalten zu können,           Ursula Beckmann,        Aufnahmeanträge liegen bei den Küsterinnen aus.
                      bei der wir uns alle bei hoffentlich guter Gesundheit wie-      Tel. 65 93 36                                                            Ralf Kautz
                      dersehen.

               28                                                                                       29
Humor       In eigener Sache

        Gut zu wissen                                 Impressum
        Goldhochzeiten und andere Jubiläen            Herausgeber:
        Als Kirchengemeinde begleiten wir Sie gern    Evangelische Kirchengemeinde
        an Ihrem Ehrentag. Doch leider fehlen uns     Unna-Königsborn, Mozartstr.18-20, Unna
        die Daten. Wir wissen also in der Regel
        nicht, wann ein wichtiges Jubiläum ansteht.   Redaktionskreis:
        Bitte informieren Sie daher Ihren Pfarrer,    V.i.S.d.P.: Pfarrerin Susanne Stock,
        Ihre Pfarrerin rechtzeitig, wenn Sie eine     Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann,
        kirchliche Begleitung wünschen.               U. Beckmann, L. Rößler-Ehrich,
                                                      U. Schneider, U. Wegmann
        Homepage                                      Layout:       C. Trantow
        Wenn Sie Termine suchen, sich über Kir-       Auflage:      4400 Stück
        chen, Gruppen und Angebote informieren        Druck:        Leo-Druck GmbH, Stockach
        wollen, schauen Sie nach auf                  E-mail:       redaktion@evangelisch-in-
        www.evangelisch-in-koenigsborn.de oder                      koenigsborn.de
        www.facebook.com/evangelischinkoenigs-
        born/                                         Redaktionsschluss:
                                                      2.5.2021. Für die nächste Ausgabe
        Bildmaterial                                  Ende Juli 2021.
        Unsere Bilder machen wir selber oder sie
        stammen aus „Der Gemeindebrief“, wenn
                                                      Erscheinungsweise:
                                                      Einmal im Quartal (den Jahreszeiten folgend)
        keine andere Quelle angegeben ist. (www.ge-
                                                      erscheint der Gemeindebrief. Er liegt in den
        meindebrief.de).
                                                      Kirchen, Gemeindehäusern und an anderen
                                                      Stellen kostenlos aus.
        Diakonie Ruhr-Hellweg                         Er wird durch ehrenamtliche HelferInnen ver-
        Axel Nickol, Nicolaistraße 2,                 teilt, denen wir sehr herzlich danken.
        59423 Unna Tel. 0 23 03 / 25 02 40

        Telefonseelsorge:                             Spendenkonten
                                                      Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn:
        0800 - 1110111 oder                           Sparkasse UnnaKamen,
                                                      IBAN: DE38 4435 0060 0000 0662 58
        1110222
                                                      Verein zum Erhalt der Christuskirche:
                                                      Sparkasse UnnaKamen,
                                                      IBAN: DE10 4435 0060 0000 0691 87

  30                     31
Ansprechpartner

       Pfarrerin und   Pfarrerin Susanne Stock | Tel.: 3 05 01 11
             Pfarrer   susanne.stock@kk-ekvw.de
                       Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann | Tel.: 2 30 40 77
                       kristin.zimmermann@kk-ekvw.de
                       Zur Unterstützung: Pfarrer Jürgen Eckelsbach | Tel.: 5 01 54
                       juergen.eckelsbach@kk-ekvw.de
 Seelsorgerinnen im    Christel Alshuth |Tel.: 2 58 99 72 30
          Ehrenamt     Martina Grabsch-Lafin |Tel.: 66 04 86

      Christuskirche   Friedrich-Ebert-Str. 99 | 59425 Unna
                       Silvia Blanck (Küsterin) | Handy: 0157 30 79 50 02

Paul-Gerhardt-Kirche   Fliederstraße 16 | 59425 Unna | Bettina Haar (Küsterin)
                       Handy: 0157 30 79 50 01

      Gemeindebüro     Andrea Rückstein | un-kg-koenigsborn@kk-ekvw.de
                       Haus der Kirche | Mozartstr. 18-20 | Tel.: 28 81 16
                       Öffnungszeiten: Dienstag 10-12.30 Uhr und 14-16 Uhr
                                       Mittwoch und Freitag 10-12.30 Uhr

 Kindertagesstätten    Kindertagesstätte „Kurparkwichtel“ | Luisenstraße 11
                       Leiterin: Manuela Malcherczyk | Tel.: 6 00 75
                       Familienzentrum „Unter´m Regenbogen“ | Fliederstr. 14
                       Leiterin: Morena Faulseit | Tel.: 6 07 78

        Kinder- und    „Taubenschlag“ | Kamener Str. 31 | Tel.: 6 33 65
       Jugendarbeit    Justus Pakull | Handy: 0157 50 77 09 39
                       E-Mail: justus.pakull@kk-ekvw.de

       Kirchenmusik    Annegret Hoppe-Knop | Ev. Kirchenchor Königsborn
                       Tel.: 0 23 06 / 3 01 17 55
                       Mattis Markmann | Sunlight-Voices | Tel.: 0157 85 75 71 84
                       Rainer Otto | Posaunenchor | Tel.: 6 29 61
                       Matthias Wrede | Organist | wredematthias@web.de

         Homepage      www.evangelisch-in-koenigsborn.de
Sie können auch lesen