Studieren probieren! am Tag der offenen Tür der HTW Dresden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Übersichtsplan Z - Gebäude Herzlich willkommen Studieren probieren am Tag der offenen Tür am 13. April 2019 an der HTW Dresden! A Eröffnung durch die Hochschulleitung Heute von 9:00 bis 14:00 Uhr. B Infostand und Treffpunkt Rundgänge, Foyer Studienorientierung leicht gemacht: Lernen Sie die Hochschule, C Studienberatung Studierende und Professoren kennen. Besuchen Sie unsere Labore, Werkstätten, das Sprachenzentrum, Gewächshäuser und die Bibliothek. Bei uns gibt es „Studium zum Anfassen“ und gern beantworten wir Ihre Fragen zum Wunschstudium, zum Studien- Barrierefreie Damentoilette: 3. Etage im Z-Gebäude alltag und zu den Berufsaussichten. WC Barrierefreie Herrentoilette: 5. Etage im Z-Gebäude So können Sie // sich persönlich zu den Studiengängen und ihren Eingangshalle/ C Abschlüssen Bachelor, Master und Diplom beraten lassen Foyer // alles zur Finanzierung im Studium erfahren A B // die Labore entdecken und an praktischen Übungen teilnehmen PAB // mit Studierenden, Professoren und Absolventen ins Gespräch kommen // Forschung erleben: Roboter „August der Smarte“ erwartet Sie Café Listig Haupteingang Friedrich-List-Platz Wochenendtrip PAB - Präsentations- und Ausstellungsbereich, Aussteller: Verbinden Sie doch den Tag mit einem Stadtbesuch und über- nachten Sie preisgünstig im Internationalen Gästehaus des 1 Übersicht Studienfinanzierung 8 Fachübergreifende Studienangebote Studentenwerks! 2 Fakultät Elektrotechnik 9 Fakultät Bauingenieurwesen Reservierungsanfragen mit dem Kennwort „HTW-Tag 2019“ unter: 3 Fakultät Informatik/Mathematik 10 Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie https://swdd.eu/igh 4 Fakultät Maschinenbau 11 Fakultät Design 5 Fakultät Geoinformation 12 Fakultät Wirtschaftswissenschaften CHE-Hochschulranking 6 Studentenwerk (Finanzierung, 13 Schlüsselqualifikationen und Deutschlands größtes Hochschulranking Wohnen, Beratung, Kultur) Fremdsprachen im Studium 7 Hochschulteam 14 Sportangebot mit Test am Agentur für Arbeit Grindersimulator und Tischtennis Wir belegen Spitzenplätze! zum CHE-Hochschulranking 3 2
Rahmenprogramm Informationsveranstaltungen und Laborbesichtigungen Empfang: Z-Gebäude – Foyer Bauingenieurwesen – Seite 6 // Begrüßung durch das Rektorat 09:00 Uhr // Informationsveranstaltungen mit 10:00 – 11:00 Uhr Z 208 anschließender Laborbesichtigung 12:00 – 13:00 Uhr Z 208 // Infostand 09:00 – 14:00 Uhr Geoinformation – Seite 7 Info-Bereich: Z-Gebäude – PAB, neben Foyer // Informationsveranstaltung 09:30 und 11:15 Uhr Z 722 // Praxis in der Geomatik 09:00 – 14:00 Uhr 7. Etage Einzelstände zur Studienorientierung/Information 09:15 – 14:00 Uhr Elektrotechnik – Seite 8 // Studienberatung // Informationsveranstaltung 10:00 – 11:00 Uhr Z 312 // Studienfachberatung der acht Fakultäten // Offene Labore in K-, L- + S-Gebäude 09:00 – 14:00 Uhr // Fachübergreifendes Studium Maschinenbau – Seite 9 // Schlüsselqualifikationen und Sprachen // Informationsveranstaltung 10:00 und 11:30 Uhr Z 211 // Geführte Laborbesichtigung 10:30 und 12:00 Uhr Treff vor // Studentenwerk – Service rund ums Studium Z 211 Design – Seite 10 // Hochschulteam der Agentur für Arbeit Dresden: „Studium sofort oder vorher eine Ausbildung?“ // Informationsveranstaltung 11:00 und 13:00 Uhr S 415 // Mappenberatung 10:00 – 15:00 Uhr S 430 // Geführte Besichtigung der 12:00 Uhr Treff vor Zentrale Vorträge: Z-Gebäude – Hörsaal Z 107 Modellbauwerkstatt S 415 Studienwahl - Studienqual?! Was studieren an der 12:00 – 12:30 Uhr Informatik / Mathematik – Seite 11 HTW Dresden? Wann bewerben? ... was noch? // Informationsveranstaltungen 09:30 – 11:40 Uhr Z 336 Wie können Eltern unterstützen? 12:30 – 13:00 Uhr // Praxis in der Informatik 10:00 – 14:00 Uhr Z 136c/Z 141 // Führungen durch die Modellfabrik ab 10:00 Uhr Anmeldung/Treff Studienfinanzierung und weitere Angebote des 13:00 – 14:00 Uhr Industrie 4.0 Stand der Studentenwerks Dresden Fakultät im PAB Landbau/Umwelt/Chemie – Seiten 12 bis 14 Campustour: Treff im Z-Gebäude, Foyer Campus Pillnitzer Platz – Seiten 12/13 // Informationsveranstaltungen 10:00 – 12:00 Uhr Campus Pillnitz Lernen Sie den Campus kennen! HTW-Studierende (ohne Chemieingenieurwesen) begleiten Sie und erzählen aus Ihrem Studium // Geführte Laborbesichtigungen 12:30 und 13:00 Uhr Campus Pillnitz 10:30 Uhr Start: Z-Gebäude, Infostand Foyer 11:15 Uhr Campus Friedrich-List-Platz – Seite 14 Dauer ca. 30 Minuten 12:30 Uhr Studiengang Chemieingenieurwesen // Informationsveranstaltung 09:45 Uhr und 10:45 Uhr N 101 // Geführte Laborbesichtigungen 09:30 – 14:00 Uhr Treff Foyer Z-Gebäude: Raum Z 232 – Z 233 N-Gebäude Studium und Praktikum im Ausland 09:00 – 14:00 Uhr Wirtschaftswissenschaften – Seite 15 Beratung zu Partnerhochschulen, Finanzierung und Doppelabschlussprogrammen // Informationsveranstaltung 10:00 – 12:00 Uhr Z 308 Z-Gebäude: Cafeteria 09:00 – 14:00 Uhr Orientierungshilfe: Die Eingänge der Räume der Infoveranstaltungen am B-Gebäude: Bibliothek 10:00 – 14:00 Uhr Campus Friedrich-List-Platz sind mit am Fußboden gekennzeichnet. 5 4
Fakultät Bauingenieurwesen Fakultät Geoinformation Studiengänge Bauingenieurwesen Studiengänge Geomatik - Vermessung / Kartographie / Geoinformatik Diplom (FH) und Master Bachelor Environmental Engineering (englischsprachig) Geoinformatik / Management Master Master Fernstudium Vermessungswesen Informationen und Studienfachberatung Diplom (FH) Informationsstand und Beratung zu den 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude Studiengängen PAB Informationen und Studienfachberatung // Informationsveranstaltungen zum Studiengang 10:00 – 11:00 Uhr Z 208 Informationsstand der Fakultät und 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude Bauingenieurwesen mit anschließender Labor- und „Entdecken Sie virtuelle Welten mit der VR-Brille“ PAB besichtigung 12:00 – 13:00 Uhr Z 208 Wir stellen uns vor: 09:30 Uhr Z 722 und Laborbesichtigungen 11:15 Uhr // Geomatik – modernes Berufsbild mit Zukunft // Geführte Besichtigungen ausgewählter Labore im Rahmen der Informationsveranstaltung // Positionsbestimmung beim autonomen Fahren - Wie bleibt mein Auto in der Spur? // 3D-Bauwerksmodelle und Landmanagement - Was hat Geomatik mit Nachbarschaftsfrieden zu tun? Fragen? Individuelle Studienfachberatung 09:00 – 14:00 Uhr Z 732 Hochschule erleben Moderne Sensoren, spannende Analysen und 09:00 – 14:00 Uhr Foyer, starke Visualisierungen: Wir zeigen, womit wir uns 7.Etage in der Geomatik befassen. Z-Gebäude // In die Tiefe gehen – erkunden Sie, wie Sie in Luftbildern 3D messen können! // Virtuelles Geländemodell zum Anfassen – wie das geht? Testen Sie es! // Geoinformationssysteme helfen, Menschleben zu retten? Schauen Sie es sich an! // Erfahren Sie von unseren Studierenden und Kollegen mehr zum Studium und den Berufsaussichten! 7 6
Fakultät Elektrotechnik Fakultät Maschinenbau Studiengänge Elektrotechnik und Electrical Engineering /Elektrotechnik Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau Produktionstechnik Informationstechnik Bachelor (englischsprachig) Diplom (FH) Diplom (FH) Bachelor und Diplom (FH) mit den Studienrichtungen Elektrotechnik /Electrical Engineering Fahrzeugtechnik Gebäudesystemtechnik - Automatisierungstechnik Master Diplom (FH) Diplom (FH) - Energie- & Antriebstechnik - Mechatronik Elektrotechnik /Kommunikationstechnik - Nachrichtentechnik Diplom (FH) Fernstudium Informationen und Studienfachberatung - Ingenieurpädagogik (Bachelor) Informationsstand und Beratung zu den 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude Studiengängen PAB Informationen und Studienfachberatung // Informationsveranstaltung aller 10:00 und 11:30 Uhr Z 211 Studiengänge Hörsaal Informationsstand und Beratung zu den 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude Studiengängen PAB Laborbesichtigungen // Vielfältige Profilierungsmöglichkeiten – Studium 10:00 – 11:00 Uhr Z 312 nach Maß – Informationsveranstaltung mit Hörsaal // Geführte Besichtigung ausgewählter Labore 10:30 und 12:00 Uhr Treff vor anschließender Laborbesichtigung nach den beiden Informationsveranstaltungen Hörsaal Z 211 // Klimaanlage Offene Labore // Kfz-Technikum // Leistungselektroniklabor: Effiziente Wandlung 09:00 – 14:00 Uhr L 222 elektrischer Energie // Wasserturbine // Informationstechniklabor: 09:00 – 14:00 Uhr S 105 // Schweißlabor Informationstechnik zum Anfassen // Elektronenstrahl-Technikum // Automobil-Elektronik/Fahrzeugmechatronik: 10:00 – 14:00 Uhr K 111 Elektromobilität – Technologie für die Zukunft // Labor für Nutzfahrzeugtechnik // Optische Nachrichtentechnik/Funktechniklabor: 09:00 – 14:00 Uhr S 506/S 507 // Laborbereich Fertigungsmesstechnik Die Vermessung der Verträglichkeit - Elektro- magnetische Störungen im Alltag // Labor für Hydraulik und Pneumatik // Mikroprozessortechnik/Systementwurf: 09:00 – 14:00 Uhr L 217 // Virtual-Reality-Labor Produktion Eingebettete Systeme verstehen // Rasterelektronenmikroskop (REM) // Laborbereich Elektronik- und 10:00 – 13:00 Uhr S 406/S 408 Mechatronik-Applikation: Leiterplattentechnik, automatisierte Bauelemente-Montage, 3D-Mikroskopie, 3D-Drucken 9 8
Fakultät Design Fakultät Informatik / Mathematik Studiengang Design: Produkt und Kommunikation Studiengänge Informatik Bachelor und Master Bachelor und Diplom (FH) Verwaltungsinformatik Medieninformatik Bachelor (in Planung) Informationen und Studienfachberatung Bachelor und Diplom (FH) Angewandte Informatik Informationsstand und Beratung zum 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude Wirtschaftsinformatik Master Studiengang PAB Bachelor und Diplom (FH) // Informationsveranstaltung zum integrierten 11:00 Uhr S 415 Studienmodell und Informationen und Studienfachberatung 13:00 Uhr S 415 Informationsstand der Fakultät 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude PAB // Mappenberatung mit Studierenden und 10:00 – 15:00 Uhr S 430 Professoren der Fakultät // Vortrag „Informatik - Wissenswertes über eine 09:30 – 10:10 Uhr Z 336 Wissenschaft“, anschließend Kurzvorstellung der Studienmöglichkeiten Laborbesichtigungen // Vortrag „Was ist Wirtschaftsinformatik?“ 10:15 – 10:45 Uhr Z 336 // Geführte Besichtigung der Modellbauwerkstatt 12:00 Uhr Treff vor // Vortrag „Verwaltungsinformatik, unser neuer 10:50 – 11:05 Uhr Z 336 S 415 Studiengang“ // Offene Ateliers: Möglichkeit zu Gesprächen mit den ab 10:00 Uhr S 426 // Vortrag „Was ist Medieninformatik?“ 11:10 – 11:40 Uhr Z 336 aktuell Studierenden an der Fakultät Design S 430 // Studienfachberatung für alle Studiengänge 11:00 – 14:00 Uhr Z 136c Präsentationen/Demonstrationen Für die Zulassung zum Studium als Bachelor und zum Studium als Master sind vorab Prüfungen zur künstlerisch-gestalterischen Eignung (Eignungsprüfung) // Führungen durch die Industrie-4.0-Modellfabrik ab 10:00 Uhr Z-Gebäude zu absolvieren. Anmeldung/ Treff am Stand Nähere Angaben zu den Bewerbunsverfahren und Bewerbungsdokumenten der Fakultät finden Sie unter:https:https://www.htw-dresden.de/fakultaet-design/bewerbung/ im PAB // Wir fangen Bewegungen ein. Vorstellung und 10:00 – 14:00 Uhr Z 141 Demonstration der Motion Capture Anlage // August der Smarte - mobile Roboter in Aktion 10:00 – 14:00 Uhr Flur vor Z 136c/Z 141 // Modell für programmierbare Technik 10:00 – 14:00 Uhr Z 136c im Wohnhaus: Verschiedene mikroprozessor- basierte Systeme zur Hausautomatisierung 11 10
Fakultät Landbau / Umwelt/Chemie Veranstaltungen am Campus Pillnitzer Platz 1, 01326 Dresden Campus Pillnitzer Platz 1, 01326 Dresden Studiengänge Bachelor Master Agrarwirtschaft Produktionsmanagement Agrarwirtschaft P1 Lehrgebäude, Pillnitzer Platz 1 barrierefreier Zugang Gartenbau Produktionsgartenbau Umweltmonitoring Landschaftsentwicklung P2 Laborgebäude, Pillnitzer Platz 2 barrierefreier Eingang PD Technikzentrum, H Haltestelle Informationen und Studienfachberatung Dampfschiffstraße P HTW Parkplatz Informationsstand und Beratung 09:30 – 14:00 Uhr Foyer PW Tierökologie Hinweis zum Standort Pillnitz: // Zukunft gestalten mit grünen Berufen 10:00 Uhr PN 001 PN Hörsaalgebäude, Hof Pillnitzer Platz 1 Leider sind die Gebäude am Standort Gr. Hörsaal Pillnitz nicht uneingeschränkt barrierefrei GB Gemeinschaftsbibliothek mit einem Rollstuhl zu besuchen. Bitte HTW Dresden und LfULG nehmen Sie Kontakt mit Anni Sappinen // Informationsveranstaltung zu Agrarwirtschaft/ 10:30 Uhr PN 106 auf, um weitere Punkte bezüglich der Produktionsmanagement Agrarwirtschaft Kl. Hörsaal PS Gewächshausanlage HTW Dresden, Barrierefreiheit vor Ort zu klären. Söbrigener Str. 5 // Informationsveranstaltung zu Gartenbau/ 10:30 Uhr PN 001 anni.sappinen@htw-dresden.de Garten- und Landschaftsbau Gr. Hörsaal PB Lehrgebäude, Bergweg 23 Tel.: 0351/4623260 // Informationsveranstaltung zu 10:30 Uhr P1 116 Umweltmonitoring/Landschaftsentwicklung Umweltlabor // Informationen zum kooperativen Studium 11:30 Uhr PN 106 „EBBA – Erwerb des Berufsabschlusses Kl. Hörsaal tz lni im Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft“ us Pil a Rath // Informationen zum kooperativen Studium 11:30 Uhr PN 001 H Garten- und Landschaftsbau Gr. Hörsaal PB Bergweg Pillnitzer Platz PW Laborbesichtigungen PN // Führung durch das in-vitro-Labor 12:30 Uhr Treff P2 m P1 . am „Pflanzen im Glas“ Foyer P1 r Str psd ne hö Info-Tisch P HTW Lo hm e Am Sc H Lohmener Straße H H // Gewächshausanlage 13:00 Uhr Treff Dampfschiffstraße r Foyer P1 tze lni Pil tz Info-Tisch GB Pla PD Schlosspark Pillnitz PS Sö br ige ne rS tra ß e 13 12
Fakultät Landbau / Umwelt/Chemie Fakultät Wirtschaftswissenschaften Veranstaltungen am Campus Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden Studiengänge Betriebswirtschaft Management mittelständischer Studiengänge Agrarwirtschaft Produktionsmanagement Bachelor Unternehmen Bachelor Agrarwirtschaft Master Master International Business International Management Chemieingenieurwesen Chemieingenieurwesen Bachelor Master Bachelor Master Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Gartenbau Produktionsgartenbau Bachelor Master Bachelor Master Umweltmonitoring Master Informationen und Studienfachberatung Bachelor Landschaftsentwicklung Informationsstand und Beratung zu den 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude Studiengängen PAB Informationsstand und Beratung zu den 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude // Vorstellung der Bachelorstudiengänge der 10:00 – 10:30 Uhr Z 308 Studiengängen PAB Fakultät // Ab ins Ausland – Möglichkeiten an der Fakultät 10:45 – 11:15 Uhr Z 308 Chemieingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften Individuelle Beratung und Information 09:30 – 14:00 Uhr N-Gebäude // Wie viel Mathe steckt im Studium? 11:30 – 12:00 Uhr Z 308 Foyer Anwendungsbeispiele Nanopartikel in Medikamenten, Mikroplastik in 09:45 Uhr N 101 Kosmetik, Schwefelsäure in World-Scale-Anlagen: und Hörsaal Was macht ein Chemieingenieur? 10:45 Uhr // Rundgänge durch ausgewählte Labore 09:30 – 14:00 Uhr N-Gebäude Treff Foyer 15 14
Schlüsselqualifikationen und Bibliothek Fremdsprachen B-Gebäude Sprachen im Studium Kommen Sie vorbei – wir haben geöffnet! 10:00 – 14:00 Uhr // Informationsstand rund um die 09:15 – 14:00 Uhr Z-Gebäude Informieren Sie sich über unser Serviceangebot, Fremdsprachenausbildung PAB die Räumlichkeiten und Bestandsvielfalt der Bibliothek. Sind Sie in Sachsen zu Hause, können // Ihr Schlüssel zum Erfolg: Sie sich bereits heute als Nutzer anmelden. Schlüsselqualifikationen und deren Wir freuen uns auf Sie! Daseinsberechtigung // Language Quiz - test yourself! Cafeteria Z-Gebäude Internationales Kaffee und Snacks 09:00 – 14:00 Uhr Studium und Praktikum im Ausland Café Listig – freut sich auf Ihren Besuch // Wege zum Studium und Praktikum im Ausland 09:15 – 14:00 Uhr Z 232 – Z 233 Beratung zu Partnerhochschulen, Finanzierung und Doppelabschlussprogrammen im Wohnheimbesichtigung Akademischen Auslandsamt // Gutzkowstr. 29 – 33 und 09:30 – 14:00 Uhr // Reichenbachstr. 35 – 39 Bitte melden Sie sich zur Besichtigung in der Gutzkowstraße. 17 16
– Rund um die Bewerbung zum Studienjahr 2019/20 Weitere Termine zur Studienorientierung Studienvoraussetzung Messe vocatium Dresden Folgende Zeugnisse gelten als Hochschulzugangsberechtigung (HZB) Flughafen Dresden für ein Studium an der HTW Dresden 16. und 17.04.2019 von 8:30 bis 14:45 Uhr http://www.erfolg-im-beruf.de/vocatium-dresden.html // Allgemeine Hochschulreife/Abitur // Fachhochschulreife // Meister, Techniker oder ein anderer Abschluss nach Lange Nacht der Wissenschaften an der HTW Dresden § 17 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG) am Freitag, 14.06.2019, 18 Uhr – 1 Uhr www.htw-dresden.de Bei „Design: Produkt und Kommunikation“ Bachelor und Master ist eine Eignungsprüfung Bewerbungsvoraussetzung, Anmeldefrist: 01.06.2019 Studieren probieren am Tag der offenen Tür Bewerbung an der HTW Dresden am Donnerstag, 09.01.2020, 9 Uhr – 14:00 Uhr Das Zeugnis der HZB muss als Bewerbungsvoraussetzung vorliegen. Die Be- www.htw-dresden.de/studieren-probieren werbung erfolgt über unser Online-Portal: www.htw-dresden.de / bewerbung Ausnahme Betriebswirtschaft: die Studienplatzvergabe für das 1. Fachsemester erfolgt im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV). Die Bewerbung erfolgt zentral über das Portal hochschulstart.de. Frühstudium für Schüler an der HTW Dresden Nach Annahme des Studienplatzes innerhalb der auf dem Bescheid Für besonders leistungsfähige Schüler der Sekundarstufe II besteht angegebenen Frist erfolgt die Immatrikulation /Einschreibung postalisch. die Möglichkeit, noch vor dem Abitur als Frühstudierender Lehr- veranstaltungen an der HTW Dresden zu besuchen. Bewerbungsfristen www.htw-dresden.de / fruehstudium Wintersemester: 01.05.2019 bis 15.07.2019 7.2019 Sommersemester: 15.0 01.12.2019 bis 15.01.2020 (nur bestimmte Masterstudiengänge) Internationale Studieninteressierte mit einer ausländischen HZB Antragstellung erfolgt ausschließlich über uni-assist e.V.: www.uni-assist.de Besuchen Sie uns auf: Ausnahme Betriebswirtschaft: für eine erfolgreiche Bewerbung ist vorab eine Registrierung über das Portal hochschulstart.de erforderlich. Mit den beiden erhaltenen Registrierungsnummern erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de Antragsfrist Wintersemester: 15.06.2019 Antragsfrist Sommersemester: 30.11.2019 nur Masterstudiengänge mit Beginn im Sommersemester 19 18
Checkliste zum Studienstart an der HTW Dresden Notizen Welches Studium passt zu dir? Klär deine Finanzen! INFORMIEREN Schau ins Studienangebot, frag BAföG, Stipendium, unser Team oder komm zu Nebentätigkeit, Studienkredit. ORIENTIEREN einem der Infotage. Jobben geht übrigens leichter im Teilzeitstudium. BEWERBEN Vernetz dich mit uns! Auf 1.5. - 15.7. Facebook & Instagram siehst du, was an der HTW los ist. In der StuRa-Facebook- Gruppe kannst du dich über alle Zeugnis in der Tasche? Dann Einführungsveranstaltungen auf bewirb dich bei uns: 1.5. - 15.7. dem Laufenden halten. Zulassung erhalten? Dann Erklärung zur Annahme deines Finde dein Zimmer in einem Studienplatzes rechtzeitig ans Wohnheim des Studentenwerks oder in einer WG. VOR DEM Studentensekretariat senden & Semesterbeitrag entrichten; STUDIENSTART nun wirst du immatrikuliert. Besorg dir ein „Nextbike“ mit Fehlt was - wir melden uns. deinem Studentenausweis, um die Stadt zu erkunden. Auf dem BAföG-Antrag einreichen, zwei Elberadweg wird dir klar, Monate vor Studienbeginn. warum Dresden auch „Elbflorenz“ heißt. Fit fürs Studium? Du kannst dich mit unseren Angeboten zur Studienvorbereitung schon Melde dich an in deinem einmal aufwärmen. Bürgerbüro der Stadt Dresden, 1.10. spätestens zwei Wochen nach In der Erstsemesterwoche STUDIENBEGINN deinem Umzug. (ESE) finden wichtige Veranstal- tungen mit vielen Infos von deiner Fakultät und vom StuRa Schon gewusst? Dresden gilt als zum Studienstart statt, sowie die inoffizielle „Hauptstadt der Feierliche Immatrikulation. Studentenclubs“. Also stürz dich DIE ERSTEN Schreib dich ein in rein und lern neue Leute auf einer der zahlreichen Semester- WOCHEN ALS Sprachkurse und Sportkurse. eröffnungsparties kennen. STUDENT/-IN Richte dir dein HTW-WLAN ein und erhalte alle wichtigen Wenn mal was nicht läuft - Informationen auf deine HTW- keine Sorge! Die Allgemeine E-Mail-Adresse. So bleibst du Studienberatung und die immer auf dem Laufenden. Studienfachberatungen der Fakultäten haben immer ein DAS ERSTE Das 1. Semester geschafft? offenes Ohr für dich. Komm SEMESTER Dann vergiss nicht deine vorbei! Rückmeldung ins 2. Semester! 21 20
Impressum www.htw-d resden.de/s tudieren-pro Herausgeber bieren Hochschule für Tag der of Technik und Wirtschaft Dresden fenen Tür Friedrich-List-Platz 1 an der HT 01069 Dresden W Dresden Dezernat Studienangelegenheiten n ä c h s te C Raum Z 230 hance Tel.: +49 (0)351 462-2215 am 09.01. 2 E-Mail: dezstud@htw-dresden.de 0 20 Weitere Informationen unter www.htw-dresden.de/studienangelegenheiten Allgemeine Studienberatung Tel.: +49 (0)351 462-3556 E-Mail: studienberatung@htw-dresden.de www.htw-dresden.de / studienberatung Bewerbung und Zulassung Studentensekretariat Tel.: +49 (0)351 462-3991 E-Mail: studentensekretariat@htw-dresden.de www.htw-dresden.de / bewerbung Druck Hausdruckerei der HTW Dresden Tel.: +49 (0)351 462-3632 E-Mail: druck-foto@htw-dresden.de Copyright © 2019 Dezernat Studienangelegenheiten Alle Rechte vorbehalten Auflage April 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Rahmen des Tages der offenen Tür Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit der HTW Dresden gemacht werden. Diese dienen zum einen der Dokumentation, zum anderen der Veröffentlichung in hauseigenen Publi- kationen und auf unseren Internetseiten (auch Social Media). Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie unsere Mitarbeiter gerne darauf ansprechen. 23 22
Campus Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden Kontakt bei Fragen zur Barrierefreiheit: Anni.Sappinen@htw-dresden.de, Tel.: 0351/462-3260 Kein barrierefreier Übergang zwischen S- und N-Gebäude Z Zentralgebäude A A-Gebäude Andreas-Schubert-Str. 23 S Seminargebäude L Laborgebäude N Laborgebäude Natur- und Ingenieur- Schnorrstr. 29 wissenschaften Andreas-Schubert-Str. 10 M Mensagebäude Reichenbachstraße B Bibliothek Andreas-Schubert-Str. 8 H Lehrgebäude Schnorrstr. 56 T Technikgebäude Andreas-Schubert-Str. 19 K Technikum Kfz-Technik Uhlandstr. 25 F Fahrzeug- und Lagerhalle SW Studentenwerk Dresden W Modellwerkstatt Andreas-Schubert-Str. 21 tr. a-S W ie n e lu cc r S tr a ß e et -Pa Gr H a u p tb ahnho f H H B a y ri s c h e S tr aße S tr e h le n e r S tr aße . str la nd Uh P P H Friedrich - Z HTW List-Platz Fritz-Löffler-Straße B T Andreas-Schubert-Straße Sport - platz S W Prüffeld A Kfz- Hochschulstraße N L F K Gutzkowstraße Uhlandstraße Schnorrstraße - H en ich r. Re chst H b a SW M SW Reichenbachstraße Besuchen Sie uns auf:
Sie können auch lesen