GEMEINDEBRIEF - Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt

Die Seite wird erstellt Norbert Reichel
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF - Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt
AUSGABE 40 | HERBST 2020
                                                                                                           Pfarrkreis

GEMEINDE BRIEF                                                                                             Subingen-Aeschi
                                                                                                           Aeschi | Bolken | Drei Höfe | Etziken |
                                                                                                           Hüniken | Horriwil | Subingen

                                                                                                Zuversicht
                                                                                                Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                                                                                                               Editorial
                                                                                                Momentan kommen wir alle nicht um das all­
                                                                                                gegenwärtige Thema Covid-19 herum. Unser
                                                                                                Leben wurde durch diese Krankheitserreger
                                                                                                ­
                                                                                                stark beeinflusst und so wird es noch eine
                                                                                                Weile b­leiben. Auch die Aktivitäten unserer
                                                                                                Kirchgemeinde und Pfarrkreise litten unter den
                                                                                                Einschränkungen. Die jährlichen Konfirmations-

OeME – ein Blick über den
                                                                                                feiern unseres Pfarrkreises wurden mehrfach
                                                                                                verschoben. Schlussendlich konnten sie, zu

Tellerrand                                                                                      ­unserer Freude, im August unter den grössten
                                                                                                 hygienetechnischen Vorgaben durchgeführt
                                                                                                 werden. Ich hatte die Möglichkeit, an einem die-
Viele von Ihnen haben schon einmal von der OeME gehört, doch nur wenige wissen,                  ser Tage die Konfirmandinnen und Konfirman-
was das bedeutet: Oe = Ökumene, M = Misson, E = Entwicklung. Das Ganze ergibt einen
                                                                                                 den als neue Mitglieder der Kirchgemeinde will-
schönen Flickenteppich aus dem, was unsere Ortsarbeit übersteigt und uns mit der
                                                                                                 kommen zu heissen. Nicht das erste Mal, dass
weltweiten Kirche verbindet.
                                                                                                 ich dies machen durfte, aber irgendwie hat mich
                                                                                                 dieses Jahr die Konfirmationsfeier noch s­tärker
Für alle, die gerne über den eigenen Teller­      unterschiedlichsten Gegenden der Welt          berührt als die anderen Jahre. Ich stehe am
rand schauen und sich für eine (etwas)            ins Gespräch und kann so den eigenen           Rednerpult und schaue den jungen Frauen und
bessere Welt stark machen, ist hier der           Horizont erweitern und auch etwas von          Männern in die Augen. Sie alle befinden sich be-
Ort für Projekte und Begegnungen der ver-         den ­Schweizer Gepflogen­heiten weiter-        reits an der ersten grösseren Weichenstellung in
schiedensten Art. Vier Beispiele für diese        vermitteln. Herzliche Einladung an alle!       ihrem Leben. Wir Älteren versprechen ihnen un-
Vielfalt:                                                                                        sere Begleitung und wünschen ihnen das Beste
                                                  Am 5. November findet von 18.30 –            auf dem weiteren Lebensweg. Wohl immer noch
 Im vergangenen Juni haben wir mit ei-            21.30 im Rahmen der «Horizonte-­Kurse»       mit unserem Instinkt, die Jüngeren beschützen
   ner Gruppe aus unserer Kirchgemeinde             ein Begegnungsabend im Alevitischen
                                                                                                 zu müssen. Doch in den Augen dieser jungen
   die Ausstellung «Homo Migrans» im                Kulturzentrum Derendingen statt. Wir
                                                                                                 Menschen ist bereits sehr viel Zuversicht und
   Bernischen Historischen Museum be-               sind eingeladen zum gegenseitigen
                                                                                                 Selbstvertrauen abzulesen. Vielleicht auch e­ twas
   sucht und dabei einiges über Menschen            Kennen­ lernen und Fragenstellen über
   erfahren, die im Laufe der Jahrhunderte          eine Glaubenskultur, die viele von uns       Respekt vor all dem Neuen und Unbekannten,
   die Schweiz entweder verliessen oder             noch gar nicht kennen.                       aber vor allem auch viel Bereitschaft in die un-
   aber sich hier niederliessen. Viele ausser­                                                   gewisse Zukunft zu gehen. Plötzlich merke ich,
   gewöhnliche Einzelschicksale, verbunden        Der beigelegte Spendenflyer kommt            dass ich ihnen nicht die Neugier, die Freude und
   durch eine grosse gemeinsame Mensch-             dieses Jahr einem Projekt zugute, das        Offenheit fürs L­ eben mitgeben kann. Im Gegen-
   heitsgeschichte, die aus ­  Kommen und           mehr oder wenige uns alle betrifft: Faire    teil, es sind diese jungen Menschen, w­ elche mir
   Gehen besteht… Es war ein äusserst               Lieferketten in der Kleiderbranche! Hier     aufs Neue Zu­versicht fürs Leben geben können.
   spannender Nachmittag! Übrigens: Die             gibt es weltumspannend viel zu tun, vor      Die Gesellschaft weltweit befindet sich in einer
   Ausstellung ist noch bis zum 31.1.2021 in        allem, wenn man bedenkt, dass die Klei-      anspruchsvollen Situation, welche Angst und
   Bern am Helvetiaplatz zu sehen.                  derbranche der zweitgrösste CO2 -Pro-
                                                                                                 Unsicherheit aus­lösen kann. Doch diese jungen
                                                    duzent nach dem Transportsektor ist.
                                                                                                 Menschen z­eigen mir, dass unser Leben im-

 Jeden Mittwochnachmittag bieten                    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
                                                                                                 mer weiter gehen wird und wir diesen Weg mit
 wir von 14–16 Uhr im Pfarrheim Baschi
 in Deitingen ein Begegnungscafé an, mit         Pfarrerin Monika Garruchet,                     Gottes­vertrauen getrost gehen können. Mit die-
 den Bewohner*innen des örtlichen BAZ,           OeME-­Beauftragte der                           sem guten Gefühl und inneren Lichtblick bin ich
 den «Baschi-Treff». Das Programm ist            Reformierten Kirchgemeinde Wasseramt            nach dem Gottesdienst nach Hause gegangen
 denkbar einfach und verlangt keine Vor-                                                         und ich wünschte, ich könnte jeder Leserin und
 kenntnisse. Einzig die Bereitschaft zur Be-     Links und Infos unter                           jedem Leser einen Teil davon abgeben.
 gegnung ist gefragt. Beim gemein­samen
                                                                                                Beat Wyss
 Singen, Spielen, und Essen kommt man             www.ref-wasseramt.ch/oeme
 ganz natürlich mit Menschen aus den                                                            Präsident Pfarrkreis Subingen-Aeschi
GEMEINDEBRIEF - Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt
VO R A N Z E I G E

Kinderweihnacht
                                                       Unsere Täuflinge
Sonntag 20.12. 17 Uhr                                  Marlon Joris Schaub aus Subingen, Sohn von Stephen und Sonja Schaub,
                                                       getauft am 17. November 2019 in Subingen
Die Kinderweihnacht im ref. KGH soll auch dieses
Jahr stattfinden! Die Anmeldungen zum Weih-            Yasmin Schärlig aus Subingen, Tochter von Roger und Nadja Schärlig,
nachtsspiel werden wie üblich an die Familien          getauft am 01. Dezember 2019 in Subingen
verschickt. Ob die Feier öffentlich oder nur für       Dario Keller aus Aeschi, Sohn von Daniel Moro und Christina Keller,
die engsten Familienglieder durchgeführt werden        getauft am 15. März 2020 in Aeschi
kann, wird entsprechend den Weisungen des BAG          Sophie Kissling aus Heinrichswil, Tochter von Simon und Katharina Kissling,
kurzfristig bekannt gegeben.                           getauft am 15. März 2020 in Aeschi
                                                       Ciara Hostettler aus Horriwil, Tochter von Michael und Renate Hostettler,
EINLADUNG                                              getauft am 15. März 2020 in Aeschi
                                                       Lenny Knörr aus Aeschi, Sohn von Claudio Knörr und Martina Murer,
Friedenslichtgottesdienst                              getauft am 21. Juni 2020 in Aeschi
13.12.2020 10 Uhr im Ref. KGH Aeschi                   Louisa Pfeuti aus Winistorf, Tochter von Jonas und Martina Pfeuti,
Um den Weisungen des BAG Folge leisten zu              getauft am 12. Juli 2020 in Aeschi
können, muss der Friedenslichtgottesdienst zum         Tamino Paul Fischer und Damaris Martha Fischer aus Etziken, Sohn und Tochter
3. Advent mit dem Jodlerclub Winistorf dieses Jahr     von Dominic Fischer und Mirjam Fischer-Burkhard, getauft am 9. August 2020 in Aeschi
ins Reformierte Kirchgemeindehaus Aeschi ver-          Nick Frieden aus Aeschi Sohn von Adrian und Monika Frieden,
legt ­werden. An der Freude über die Feier ändert      getauft am 23. August 2020 im Wald bei Heinrichswil
dies nichts! Jodler und Jodlerinnen freuen sich
                                                       Luca Aebi aus Derendingen, Sohn von Sandro und Alexandra Aebi,
mit uns auf viele Besucher*innen vom äusseren
                                                       getauft am 23. August 2020 im Wald bei Heinrichswil
Wasseramt!
                                                       Mia Strahm aus Aeschi, Tochter von Yvonne Strahm und Urs Reto Mühlemann,
Unsere Nachbargemeinde lädt uns ein zum                getauft am 30. August 2020 im Summerhus in Subingen
                                                       Nico Albrecht aus Subingen, Sohn von Luca und Karin Albrecht,
Gemeinsamen Pilgern                                    getauft am 30. August 2020 im Summerhus in Subingen
Samstag, 31. Okt. 2020, 15.30 – ca. 22 Uhr
Ablauf: Besammlung an der ref. Kirche
Herzogen­buchsee um 16.30 Uhr. Der Pilgerweg           Unsere ­Verstorbenen­
umfasst vier Stationen mit ca. 20 bis 45 Minuten       Rosette Aerni-Stampfli, Bolken, gestorben am 17. November 2019 im Alter von 85 Jahren
Distanz. An einem Bauernhof gib es ein Zvieri.
Dafür bitte Suppenteller, Löffel und Becher mit-       Peter Müller-Ingold, Subingen, gestorben am 27. November 2019 im Alter von 78 Jahren
nehmen. Eine Kollekte wird erhoben.                    Berta Brügger-von Arx, Aeschi, gestorben am 15. Januar 2020 im Alter von 84 Jahren

Um ca. 18 Uhr treffen wir im KGH Aeschi zu             Fritz Seiler, Winistorf, gestorben am 20. Februar 2020 im Alter von 77 Jahren
einem schlichten Segnungsgottesdienst ein.             Margarita Rudolph von Rohr-Glauser, Subingen, gestorben am 21. Februar 2020
                                                       im Alter von 86 Jahren
Ein Fahrdienst zwischen den Stationen steht,
falls nötig, für hilfsbedürftige Pilger bereit.        Marcel Rudiger-Kiser, Subingen, gestorben am 19. März 2020 im Alter von 86 Jahren
­Taschenlampe mitnehmen, gute Schuhe an­               Heidi Jordi-Moser, Horriwil, gestorben am 20. März 2020 im Alter von 88 Jahren.
 ziehen! Der Anlass wird bei jedem Wetter durch-       Erna Lüthi-Kofmel, Subingen, gestorben am 01. Mai 2020 im Alter von 90 Jahren
 geführt. Rückkehr voraussichtlich gegen 22 Uhr        Helene Brodbeck-Müller, Münchenstein, gestorben am 28. Mai 2020 im Alter
 in Herzogenbuchsee.                                   von 93 Jahren
i Das Vorbereitungsteam                               Melanie Leibundgut-Brandenberg, Horriwil, gestorben am 25. Juni 2020 im Alter
   mit Pfarrerin Hélène Ochsenbein Flück               von 98 Jahren
   west@ref-kirche-herzogenbuchsee.ch, 062 961 10 60   Lilli Schneeberger-Mägli, Aeschi, gestorben am 24.7.2020 im Alter von 72 Jahren
GEMEINDEBRIEF - Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt
VO R A N Z E I G E
Weihnachtspäckli
                                                                                             Sternsingen
Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise, die die Not in Osteuropa noch einmal               Am Dienstag 5. Januar findet in den Gemeinden
vergrössert hat, sammeln wir auch in diesem Jahr wieder Weihnachtspäckli, um                 Etziken, Hüniken, Bolken, Aeschi, Steinhof und
Zeichen der Liebe und der Verbundenheit in Angesicht des Kindes in der Krippe zu             Burgaeschi wieder das traditionelle Sternsingen
setzen.                                                                                      statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3.-6.
                                                                                             Klasse ziehen nach der Aussendungsfeier, ab
                                                                                             16h, prächtig verkleidet und geschmückt und
Trotz oder gerade wegen der Corona-­           fen werden. Dann kaufen unsere Mitarbei-      in kleinen Gruppen durch die Dörfer, klingeln
Krise, die die Not in Osteuropa noch ein-      ter vor Ort Geschenke und Lebensmittel        an den Haustüren, singen ein Lied, bitten um
mal vergrössert hat, sammeln wir auch in       und bringen sie in weihnachtlicher Verpa-     den Segen für das Haus und seine Bewohner.
diesem Jahr wieder Weihnachtspäckli, um        ckung zu den Kindern.                         Der Anlass wird von der katholischen ­Pfarrei
Zeichen der Liebe und der Verbundenheit                                                      Aeschi und dem reformierten Pfarrkreis Subin-
in Angesicht des Kindes in der Krippe zu       Hoffnungsträger Ost 3800 Unterseen            gen-Aeschi durchgeführt. Das Geld, das von den
setzen. Da, wo wir keine Päckli hinliefern     CH19 0900 0000 7000 7722 5                    Sternsingern erbeten wird, fliesst einer gemein-
können, kann durch Geldspenden gehol-          Herzlichen Dank für Ihr Engagement!           nützigen Organisation zu, welche die Kinder
                                                                                             beim Besuch bekannt geben. Danke für einen
                                                                                             freundlichen Empfang unserer Sternsinger!
Liste für die Päckchen                         Alle Lebensmittel sollten mindestens bis
– Spielzeug oder Plüschtier                   Ende März haltbar sein.                       EINLADUNG
   (bei kleinen bitte zwei)
– Zahnpasta und Zahnbürste                    Selbstgepackte Päckli können wie immer
                                                                                             «Dr Samichlaus kommt»
   (in Originalverpackung)                     bei folgenden Sammelstellen abgegeben
                                                                                             Samstag, 5.12. um 16.30 Uhr in der
– Schulhefte (DIN A4) / Malhefte,             werden
                                                                                             kath. Kirche an der Luzernstrasse
   Malstifte                                   Ref. Pfarramt Subingen-Aeschi, Summerhus-
– Schokoaufstrich 400 g                        weg 5, 4553 Subingen, 032 614 16 34,
                                                                                             Gemütliche Samichlausfeier für Kinder in
– Schokoladengetränkpulver 400 g                nach Vereinbarung
                                                                                             ­Begleitung ihrer Eltern oder Grosseltern- und
– Süssigkeiten 300 g                                                                          dem Samichlaus! Gschichti, Värsli, Nüssli…
                                               Frau Rosmarie Sterki, Bündtenweg 12,
– Schokolade 200 g                                                                            Um den Weisungen des BAG entsprechen zu
                                               4556 Aeschi, 062 961 13 30
– Trockenfrüchte / Kekse 500 g                                                                              ­können, ist eine Anmeldung beim
                                                jeder Zeit möglich
                                                                                                                 ref. oder kath. Pfarramt in
                                               Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt,                                           diesem Jahr
i A
   bgabeschluss:
                                               ­Verwaltung, Hauptstrasse 52,                                                     unbedingt er-
   Sonntag, 22. November 2020
                                                4552 Derendingen                                                                     forderlich.
                                                Mo – Fr, 8 – 12 Uhr / 13.30 – 17.30 Uhr
Bitte möglichst genau nach Packliste ein-
                                                                             –  

kaufen und packen, denn nur so können          Geeignete Packkartons können bei den
alle Kinder gleich behandelt und die Zoll-     Sammelstellen gratis bezogen werden.
bestimmungen eingehalten werden.

                                                                                             Ökumenische Seniorenanlässe
                                                                                             Dienstag, 27. 10. 2020, 12.15 Uhr
Adventsbasar                                                                                 Mittagstisch im Restaurant Oeschbrücke
                                                                                             14 Uhr Seniorennachmittag im Josefsheim
Mit schwerem Herzen müssen wir aus Corona-bedingten Gründen den diesjährigen                 «Seelsorge auf hoher See und im Hafen. Mit
Adventsbasar vom Samstag, 28.November 2020 absagen. Es ist zu hoffen, Euch                   Livia Karpati, Pfarrerin in Langenthal und See-
nächstes Jahr unter besseren Bedingungen wieder begrüssen und empfangen zu                   mannspastorin.
dürfen. Besten Dank für Euer Verständnis.
                                                                                             Dienstag, 24.11.2020, 12.15 Uhr
                                                                                             «Eine unger de Oeschbrugg» Eine alte Sage
                                                                                             aus Subingen, um Licht aus der Dunkelheit
Im vergangenen Jahr ermöglichte ein gros-       – Wohnheim Kontiki Subingen –
                                                                                             zu holen. Mit Alice Pohl, Martin Lienhard und
ses Team von ehrenamtlichen Helfer*innen          für Erweiterungsbau 2000.–
                                                                                             Flötengruppe.
von Alt bis Jung, den alljährlichen Advents-   – Unterstützung für Kleidertransporte nach
basar im reformierten Kirchgemeindehaus.          Moldawien 500.– an Rosmarie Sterki         14 Uhr Seniorennachmittag im Summerhus
Angebote von verschiedensten handge-           – MS-Regionalgruppe Solothurn 500.–           «Einstimmung auf den Advent» mit Alice Pohl
machten Artikeln luden zum Staunen und         – Öffentlicher Bücherschrank Aeschi          und Martin Lienhard aus Bolken.
Stöbern ein. Daneben genossen die zahl-           2000.– (wird gespendet, sobald die Ge-     Samstag, 12.12.2020
reichen Besucher*innen die vorweihnacht-          meinde Aeschi das Projekt unterstützt.)    Traditionelle Seniorenweihnacht im MZG
liche Geselligkeit und das kulinarische        Wir wünschen Euch für die kommende            Subingen. Der Rahmen dieser Feier muss den
Angebot. Dank den vielen Besucher*innen        ­Adventszeit besinnliche Stunden im enge-     dann geltenden Vorschriften des BAG angepasst
konnte ein Reingewinn von CHF 5918.60           ren Familien- und Freundeskreis.             werden. Darum wird das genauere Programm
erwirtschaftet werden. So wurden CHF                                                         zu gegebener Zeit im Anzeiger und Kirchenblatt
5000.– vom Basarteam für verschiedene          Das Basarteam                                 bekannt gegeben.
Projekte gesprochen:                                                                         i A
                                                                                                nmeldungen sind für alle Anlässe bei
                                                                                                Alice Pieber 032 618 27 02 erforderlich.
GEMEINDEBRIEF - Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt
Achtung:
                                                                                                                  Den aktualisiert
                                                                                                                                   en Predigtplan
Unsere Konfirmandinnen                                                                                            wöchentlich im
                                                                                                                  www.ref-was
                                                                                                                                  ­Anzeiger und
                                                                                                                                seramt.ch > Ver
                                                                                                                                                  finden Sie
                                                                                                                                                 au f

und ­Konfirmanden                                                                                                                                 anstaltungen

Gruppe I (v.l.n.r.): M. Streit, Noà Schreier, Niklas ­Affolter,                            Gruppe II (v.l.n.r.): M. Streit, Lars Winterberg, Lars Sprenger,
Emilie-Alice Affolter, Domenic Roseng, Vanessa Müller,                                     Elik Gasche, David Zimmermann, Noemie Hess, Nils Leuenberger,
Pascal Schär, Rahel Zimmermann, Dean Ingold, Cedric Meier,                                 Sophie Kissling, Mica Rüfenacht, Amélie Perrin, Dominic Gansert,
­Jamie Blanc, Janis Winistörfer, M. Garruchet                                              Ciara Hostettler, M. Garruchet, Dario Keller, Jan Schläfli.

Krippenbauer*innen                                                                        Heiligabendfeier unterm Lindenbaum
Mi, 2. Dezember 2020, 14.00–17.30 Uhr. Gemeinsam stimmen wir                              24. Dezember 2020, 16.00 Uhr bei der Aussenkrippe am
uns auf die Adventszeit ein und stellen mit grossen Holzfiguren im                        ­Summerhus. Wir laden herzlich ein zu einer kurzen aber stimmungs-
Garten vom Summerhus in Subingen ein schöne Krippe auf. Danach                             vollen Feier unter freiem Himmel mit Weihnachtsliedern und der
gibt es Gelegenheit, sich selbst eine kleine Krippe für zuhause oder                       Weihnachtsgeschichte. Von dort können wir das Friedenslicht von
zum Verschenken zu basteln. Nach dem Zvieri runden wir den Nach-                           Bethlehem mit in unsere Häuser nehmen. Der Anlass findet bei
mittag mit den Eltern und Besuchern draussen bei der Krippe ums                            jedem Wetter statt.
Feuer durch eine kurze Adventsandacht mit Musik ab. Zur Abschluss-
feier um 17 Uhr sind alle eingeladen. Teilnahme Kostenlos, für Kinder
und Jugendliche ab der 1. Klasse. Anmeldung über die Jugendarbeit
                                                                                          Altjahrsabend im Summerhus
der ref. Kirchgemeinde Wasseramt.                                                         31. Dezember 2020, 16.00 Uhr. Klänge in Wort und Musik zur
Kontakt: rebekka.matter@ref-wasseramt.ch, T 079 502 11 44                                 ­Jahreswende mit Alice Pohl, Monika Garruchet & Cello-Musik.

Kontaktadressen
Pfarrkreisrat Subingen-Aeschi                                                          Sigristin
Präsidium: Beat Wyss, 079 706 45 15, beat.wyss@ref-wasseramt.ch                        Rahel von Allmen, Buchlistrasse 25, 4704 Niederbipp, 078 742 51 76
                                                                                       rahel.vonallmen@ref-wasseramt.ch
Pfarramt
Monika Garruchet, Summerhusweg 5, 4553 Subingen, 032 614 16 34                         Kirchgemeinde
monika.garruchet@ref-wasseramt.ch                                                      Präsidium: Martin Joss, Bahnhofstrasse 1, 4543 Deitingen,
                                                                                       079 953 14 44, martin.joss@ref-wasseramt.ch
Sekretariat
Janine Kopp-Pfund, Summerhusweg 5, 4553 Subingen, 032 614 16 34                        Verwaltung: Liselotte Heinzl, Hauptstrasse 52, 4552 Derendingen,
janine.kopp-pfund@ref-wasseramt.ch, Do. Vormittag                                      032 682 14 61, liselotte.heinzl@ref-wasseramt.ch
Unterrichtsverantwortliche
Margrit Streit, Summerhusweg 5, 4553 Subingen, 032 559 88 43                                                                                Besuchen Sie uns
margrit.streit@ref-wasseramt.ch                                                                                                             im Internet:
                                                                                                                                            www.ref-wasseramt.ch
Organistin                                                                                                                                  > Subingen-Aeschi
Elsbeth Rösch, Schulhausstr. 7, 4543 Deitingen, 032 614 17 21
eus.roesch@bluewin.ch                                                                                              Kirchgemeinde
                                                                                                                     Wasseramt

    Impressum                                   Erscheinungsweise halbjährlich   Redaktion im Auftrag des P  ­ farrkreisrats    Layout Christian Tschui, Zuchwil
                                                Auflage 3230                     ­Subingen-Aeschi, Pfarrerin Monika Garruchet   Druck Wüthrich Druck, Recherswil
    Gemeindebrief Pfarrkreis Subingen-­Aeschi
                                                Verteilung in alle Haushalte
    (Ref. Kirchgemeinde Wasseramt)
GEMEINDEBRIEF - Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt
Sie können auch lesen