Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest

Die Seite wird erstellt Aaron Richter
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
Gemeindebrief St. Josef
       Ostern 2020
                          |1
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

    INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort…………………………………………………………………………………………………….                                      3-4
Zum Titelbild……………………………………………………………………………………………..                                   5
Eucharistiefeiern und Gottesdienste…………………………………………………………                            6
Gottesdienste in der österlichen Bußzeit und an Ostern………………………….                    7-8
Aufführung der Messe von Théodore Salomé beim Festgottesdienst……..
am Ostersonntag……………………………………………………………………………………….                                    9
Der Friedensritus in der Eucharistiefeier.……………………..………………………...                     10-11
Stille in Mannheim – Christliche Kontemplation ………………………………………                       12
„Türen öffnen“ – Eine Initiative in der Seelsorgeeinheit MA-Südwest…….               13-14
Unser Kindergarten von St. Josef …………………………………………………………..                            14
Wallfahrt – macht man das heute noch?...........................................     15
Ein musikalischer Abend mit Jörg Riebold…..………………………………………….                         16
Unser Mittwoch-Treff………………………………………………………………………………..                                 17-18
Krabbel- und Spielgruppe St. Josef………………………………………………………...                           18
Kirchenmusik an St. Josef…………………………………………………………………………                                19
Die Bücherei von St. Josef…………………………………………………………………………                               20
Katholische Frauengemeinschaft St. Josef (kfd)…………………………………..... 21-23
Lesekreis „Leselust“…………………………………………………………………………………..                                23
Familienkreis I..…………………………………………………………………………………………. 24
KjG St. Josef...................…………………………………………………………………….…                         25-29
Vandalismus in Kirchen…………………….……………………….……………………………..                               30-31
Deutsche Jugendkraft Mannheim-Lindenhof (DJK)………………………………….                          32
Broschüre zur Ökumene von orthodoxen und katholischen Christen……..                   33
Gruß aus Johannis………………………………………………………………………………………. 34-37
Altenheimseelsorge auf dem Lindenhof……………………………………………………                             38-39
Katholische Pfarrgemeinde St. Josef…………………………………………………………                            39
Pastoralteam der Kirchengemeinde Mannheim Südwest…………………..…...                       40
ANHANG - Wo finde ich was?............................................................ 41-43
Impressum…………………………………………………………………………………………………. 44

                                  Röm. Kath. Kirchengemeinde Mannheim Südwest
                                         Pfarreien St. Josef, Maria Hilf und St. Jakobus
                                                                          Rheingoldstr. 3
                                                                       68199 Mannheim
                                                             Telefon 0621 / 300 85 600
                                                                 Fax 0621 / 300 85 603
                                                      gemeinde@kath-ma-suedwest.de

                                                                                 Ostern 2020 | 2
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

                Grußwort von Pfarrer Martin Wetzel

Liebe Leserinnen und Leser
des „Gemeindebrief St. Josef“,

in der öffentlichen Diskussion innerhalb und
außerhalb der Kirche ist – wieder einmal –
viel vom Zölibat die Rede, von der ver-
pflichtenden Ehelosigkeit der Priester (und
Ordensleute). Ich greife dieses Thema hier
mit einer gewissen Zurückhaltung auf – warum sollte ich Sie mit
einem Thema behelligen, das mich persönlich betrifft, aber die al-
lermeisten von Ihnen nicht?
Aber es ist unübersehbar, dass dieses Thema für viele wichtig ist.
Für manche ist ein Ende des Zölibats der entscheidende Prüfstein
für eine sinnvolle Reform der Kirche. Andere befürchten, dass ge-
rade das Abrücken vom Zölibat die Kirche in eine falsche Richtung
führen würde. Und es gibt die Vermutung, dass der Zölibat dazu
beigetragen hat, Menschen mit einer unreifen und unbewältigten
Sexualität zum Priesterberuf zu führen, mit all den unseligen Folgen,
die wir bei den Missbrauchsskandalen der vergangenen Jahre wahr-
nehmen konnten. Daher ist die Entscheidung von Papst Franziskus,
in seinem Schreiben nach der Amazonas-Synode keine Änderungen
in der Frage des Zölibats vorzunehmen, von den einen mit Jubel,
von anderen mit Enttäuschung aufgenommen worden.
Ich habe natürlich nicht den Ehrgeiz, hier in wenigen Zeilen etwas
Umfassendes zu einer Frage sagen zu können, die seit vielen Jahren
viele hitzige Diskussionen hervorgerufen hat.
Ich möchte allerdings an Sie appellieren, die Chance, die in der Ent-
scheidung des Papstes liegt, anzunehmen – die Chance zu einer viel-
leicht entspannteren, sachlicheren Diskussion.

                                                            Ostern 2020 | 3
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Wir sollten uns von dieser und anderen kirchenpolitischen Fragen
nicht den Blick verstellen lassen auf das, was es auch heute an
Freude am Glauben, an befreitem Leben in Christus und an erlöster
Gemeinschaft in der Kirche zu entdecken gibt.
Der Zölibat kann meines Erachtens im besten Falle ein ‚propheti-
sches Zeichen‘ sein; ein Lebensstil, der den Erwartungen und
Glücksversprechungen unserer Gesellschaft klar widerspricht und
gerade dadurch auf ein anderes Ziel, ein größeres Glück verweist.
Das ist ja wohl gemeint, wenn Jesus von der Ehelosigkeit „um des
Himmelreiches willen“ spricht. Viele sagen dann: das mag ja schön
und gut sein, aber kann man das nicht freiwillig machen? Muss man
das zu einer Vorschrift, einer Institution machen? Selbstverständlich
kann das nur sinnvoll sein, wenn derjenige, der sich für den Zölibat
entscheidet, dies freiwillig und nach reiflicher Überlegung tut.
Aber: Lebensformen brauchen dann auch verbindliche Strukturen,
die die Entscheidung von Menschen stützen und reifen lassen kön-
nen – das gilt für die Ehe genauso wie für den Zölibat.
Der Zölibat ist heute – im Unterschied zu früheren Zeiten – keine
Lebensform mehr, die einem Priester Ansehen und Respekt ein-
bringt – eher im Gegenteil. Das macht diese Lebensform schwieriger
(aber ist eine Ehe etwa heute eine einfache Lebensform?). Schwie-
riger – aber auch spannender und herausfordernder!
Wenn Sie zu diesem und anderen Themen ins Gespräch kommen
wollen, finden Sie in der Gemeinde St. Josef sicher viele Möglichkei-
ten dazu.

Frohe österliche Tage wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer Martin Wetzel

                                                            Ostern 2020 | 4
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

                  Zum Titelbild von Klaus Dörsam

                    Künstlerin: Brigitte Müller-Steim

                     Ich bin bei dir…
                     In unserem Gemeindesaal hängt seit nun schon
                     mehr als einem Jahr an der Stirnseite neben
                     dem Kruzifix zum Fenster hin dieses Bild. Es ist
                     eine Arbeit von Brigitte Müller-Steim und war
                     zuvor Teil einer Ausstellung in unserer Kirche.
                     Mitglieder der Pfarrgemeinde hatten beschlos-
                     sen, es zu erwerben.
Es ist ein abstraktes Gemälde in Acrylfarben in einem einfachen,
weißen Holzrahmen gefasst. Der Betrachter kann in der Mitte in Um-
rissen eine menschliche Gestalt mehr vermuten als erkennen. Diese
ist in hellem Gelb gehalten und setzt sich nach links deutlich von
einem dunklen, nach oben hin heller werdendem Blau mit violetten
Tönen ab. Das in sich strukturierte Violett wiederholt sich auf der
rechten Bildseite, geht allerdings zur Mitte hin ins Helle, fast ins
Weiße über. Somit scheint die verklärte Gestalt aus einem Licht auf
den Betrachter zuzukommen.
Spricht sie uns an? Sagt sie uns:
Ich gehe mit dir und ich bin bei dir?
„Innehalten und schauen“, das wünscht sich die Künstlerin Brigitte
Müller-Steim. Ihre Bilder entwickeln sich, indem sie Pappe oder
Leinwand mit Farbe und Pinsel überstreicht. Anschließend trägt sie
neue Farben mit den Fingern auf, arbeitet sie ein und reduziert sie
partiell mit dem Schwamm wieder. So wachsen die Farben langsam
zusammen und ein lebendiges Bild entsteht.
Geboren wurde Brigitte Müller-Steim im schwäbischen Ellwangen
und lebt seit mehr als 50 Jahren in Mannheim, davon 40 Jahre im
Niederfeld. Sie ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und ist
im sozialen Bereich vielfältig aktiv. Die Erlöse für ihre Werke gehen
sämtliche an das Projekt „Tres Soles“ für Straßenkinder in Bolivien.

                                                            Ostern 2020 | 5
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

              Eucharistiefeiern und Gottesdienste

Eucharistiefeiern
Samstag                       18:00 Uhr
Sonntag                       11:00 Uhr
(jeweils im wöchentlichen Wechsel)
Dienstag                      18:45 Uhr
Donnerstag                    09:00 Uhr
                                                      Foto: Christine Limmer
                                                      in: Pfarrbriefservice.de
Wort-Gottes-Feier
Samstag                       18:00 Uhr
(wenn keine Eucharistiefeier in St. Josef oder kein Taizégebet in der
Johanniskirche stattfindet)

Taizégebete

  In der Johanniskirche     jeweils am 1. Samstag      um 18:00 Uhr
                            im Monat
  Im Chorraum von           Mittwoch, 17.06.2020       um 19:30 Uhr
  St. Josef

„Ora Post Laborem“, die Feierabendvesper in St. Josef
Die Gebetsstunden finden immer am 3. Donnerstag im Monat statt.
Beginn jeweils um 20:00 Uhr im Chorraum von St. Josef.

Rosenkranzgebet
Der Rosenkranz wird an jedem Dienstagabend um 18:00 Uhr in der
St. Josefskirche gebetet.

Lobpreis / Freudenreicher und barmherziger Rosenkranz
Der Lobpreis und der Rosenkranz werden an jedem Montag ab
19:30 Uhr in der St. Josefskirche gebetet.

                                                              Ostern 2020 | 6
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

  Gottesdienste in der österlichen Bußzeit und an Ostern

Frühschichten als Eucharistiefeiern im Gemeindehaus an folgen-
den Tagen (jeweils mittwochs) um 06:00 Uhr:

             11.03. / 18.03. / 01.04.2020

mit anschließendem Frühstück.

Spätschicht in der Josefskirche am 25.03.2020 um 19:30 Uhr.

Patrozinium
Sonntag, 15.03.2020      11:00 Uhr      Jugendgottesdienst
                                        mit der Band MaJo
Sonntag, 22.03.2020      10:00 Uhr      Festgottesdienst
                                        mit dem Kirchenchor;
                                        anschließend Sektempfang
                                        in der Kirche
Ewige Anbetung
Donnerstag, 19.03.2020 09:45 Uhr        Betstunde

Sonntag, 29.03.2020      11:00 Uhr      Eucharistiefeier mit den
                                        Firmbewerbern

Samstag, 04.04.2020      18:00 Uhr      Vorabendmesse zum
                                        Palmsonntag

Palmsonntag              10:00 Uhr      Festgottesdienst
05.04.2020                              mit Palmprozession für die
                                        Seelsorgeeinheit in
                                        Maria Hilf
                         18:00 Uhr      Bußgottesdienst in St. Josef

Karmittwoch              19:00 Uhr      Trauermette
08.04.2020                              mit der Männerschola

   Änderungen bei den Gottesdienstzeiten sind möglich.
  Entsprechende Hinweise finden Sie im Pfarrblatt KOMM!
                                                             Ostern 2020 | 7
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Gründonnerstag              20:00 Uhr          Feier der Messe vom
09.04.2020                                     letzten Abendmahl;
                                               anschließend Betstunde

Karfreitag                  15:00 Uhr          Feier vom Leiden und
10.04.2020                                     Sterben Jesu
                            19:00 Uhr          Trauermette
                                               mit der Männerschola

Osternacht                  21:00 Uhr          Feier der Osternacht
11.04.2020                                     (Beginn vor der Johannis-
                                               kirche)

Ostersonntag                10:00 Uhr          Festgottesdienst
12.04.2020                                     für die Seelsorgeeinheit
                                               mit den Kirchenchören
                                               in St. Jakobus
                            18:00 Uhr          Vesper mit mehrstimmigen
                                               Psalmen in St. Josef

Ostermontag                 09:30 Uhr          Eucharistiefeier;
13.04.2020                                     anschließend österliches
                                               Frühstück im Gemeindehaus

Erstkommunion               10:00 Uhr          Eucharistiefeier zur
in St. Josef                                   Erstkommunion mit MaJo
03.05.2020                  18:00 Uhr          Dankandacht

In diesem Jahr feiern wir am Ostermontag, 13. April, um 09:30 Uhr
die Eucharistie in St. Josef. Anschließend möchten wir ganz herzlich
einladen zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus.
Auch Familien sind herzlich willkommen.
Sie brauchen sich nicht anzumelden – kommen Sie einfach und
lassen es sich in der Gemeinschaft gut schmecken!
Für den Liturgiekreis St. Josef, Beate Diehl

                                                                  Ostern 2020 | 8
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

      Aufführung der Messe von Théodore Salomé
 beim Festgottesdienst am Ostersonntag von Ulrike Dörsam

                    Beim Festgottesdienst am Ostersonntag in
                    St. Jakobus wird von den Chören der Seel-
                    sorgeeinheit Mannheim Südwest die Missa
                    brevis op. 30 von Théodore Salomé unter der
                    bewährten Leitung von Chorleiter Wolfgang
                    Schubardt aufgeführt.
                    Die klangschöne Messe, für drei gleiche Stim-
                    men und für gemischten Chor, besticht durch
                    ihre Klangpracht.

                        Théodore Salomé (1834 – 1896) war ein
                        französischer Organist und Komponist.
Salomé studierte am Conservatoire de Paris
Harmonielehre, Komposition und Orgel.
1861 gewann er den Ersten Second Grand
Prix de Rome. Er wurde dann Organist an der
Chororgel Cavaillé-Colls in der Kirche La
Trinité, die der Architekt Théodore Ballu zwi-
schen 1861 und 1867 am Place d’Estienne-
d’Orves errichtet hatte. Er behielt die Stelle
bis 1895.
Salomé ist heute nur noch durch seine Orgelwerke bekannt.

                                                        Ostern 2020 | 9
Gemeindebrief St. Josef - Ostern 2020 - Kirchengemeinde Mannheim Südwest
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

  Der Friedensritus in der Eucharistiefeier von Klaus Dörsam

In loser Folge habe ich Ihnen in den vergangenen Gemeindebriefen
einzelne Elemente und deren Bedeutung in der Messfeier vorge-
stellt. Das waren z.B. „Die Kollekte im Gottesdienst“, „Der Kuss im
Gottesdienst“, „Der Antwortpsalm im Gottesdienst“, „Die Fürbitten
im Gottesdienst“. Heute möchte ich einige Ausführungen zum „Frie-
densritus“ anschließen.
Der Friedensritus in der Eucharistiefeier ist in den Kommunionteil
eingebettet zwischen dem Gebet des Herrn (Vaterunser) samt Em-
bolismus (Einschub) und zugehöriger Doxologie (Lobpreis) einer-
seits und der „Brechung des Brotes“ mit dem entsprechenden Be-
gleitgesang des Agnus Dei andererseits.
Als Einzelelemente gehören zum Friedensritus
                    das Friedensgebet,
                    der Friedensgruß,
                   das Friedenszeichen.

Das Friedensgebet
Betrachten wir zuerst das Friedensgebet. Es ist flehendes Gebet um
Einheit in der Kirche und aller Menschen. Es ist ausgerichtet auf die
Gemeinschaft der Gemeinde, denn die nachfolgende Kommunion ist
Gemeinschaft mit Christus und untereinander. Siehe hierzu auch
„Grundordnung des Römischen Messbuchs“ (GORM), Nr. 82.
Das Friedensgebet wird durch biblisch orientierte Gebetseinladun-
gen und Christusanreden eröffnet. Das Messbuch bietet dafür fünf
Gebetseinladungen an, nämlich eine allgemeine sowie je eine für die
Weihnachtszeit, die Fastenzeit, die Osterzeit und den Pfingsttag.
Darüber hinaus besteht für den Zelebranten die Möglichkeit zu wei-
teren, frei formulierten Einleitungsworten, die das Geschenk des
Friedens als Frucht des Christusgeheimnisses zum Ausdruck brin-
gen.
Die biblischen Bezüge der Gebetseinladungen geben dem Friedens-
gebet eine besondere Prägung.

                                                          Ostern 2020 | 10
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Allgemein:
„Der Herr hat zu seinen Aposteln gesagt: Frieden hinterlasse ich
euch, meinen Frieden gebe ich euch.“ (Joh 14,27)
Osterzeit:
„Am Ostertag trat Jesus in die Mitte seiner Jünger und sprach den
Friedensgruß.“ (Joh 20,19.21.26 und Lk 24,36)
Weihnachtszeit:
„Als Christus geboren wurde, verkündeten Engel den Frieden auf
Erden.“ (Lk 2,1-20)
Fastenzeit:
„Christus ist unser Friede und unsere Versöhnung.“
(Kol 1,20 und Eph 2.14)
Pfingsten:
„Unser Herr Jesus Christus hat den Heiligen Geist gesandt, damit er
die Kirche aus allen Völkern in Einheit und Liebe zusammenfüge.“
(Lk 24,49, Joh 14,26 und Apg 2,4.33)

Darüber hinaus sind für die Weihnachts- und Osterzeit am Beginn
des Friedensgebetes erweiterte Christusanreden vorgesehen:
„Starker Gott, Friedensfürst“; „Du Sieger über Sünde und Tod“.

Nach den Gebetseinladungen folgt der Text des Friedensgebetes.
Er wendet sich an den Herrn Jesus Christus und besteht aus drei an
Christus gerichtete Gebetsbitten:
• „schau nicht auf unsere Sünden
• sondern (schau) auf den Glauben deiner Kirche
• und schenke ihr (der Kirche) nach deinem Willen Einheit und Frie-
   den“.
Mit der dritten Gebetsbitte kommt das Friedengebet an sein Ziel. Es
wird nochmals deutlich, dass der Friede Gabe Christi ist. Danach
folgen der Friedengruß und das Friedenzeichen, die wir im nächsten
Gemeindebrief betrachten wollen.

                                                         Ostern 2020 | 11
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

           Stille in Mannheim - Christliche Kontemplation
               von Gemeindereferentin Gerda Hofmann

„Je besser man dich kennt, desto lieber gewinnt man dich, je ver-
trauter man mit dir ist, desto liebevoller erweist du dich; ach, was
bist du doch ein unergründliches, vollkommenes, lauteres Gut.“
                                          Heinrich Seuse, 1295-1366

                   Die Übung der Kontemplation ist ein auf-
                   merksames Verweilen in der Stille. Sie will hin-
                   führen zur inneren Ruhe und zur Erfahrung Got-
                   tes, der von sich sagt: „Ich-bin-da“ (Ex 3,14).
                   Die Gruppe ist offen. Jeder und jede ist eingela-
                   den, die Stille zu wagen.
                   Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ort: Meditationsraum der Kirche Maria Hilf, August-Bebel-Str. 47,
Mannheim-Almenhof
Termin: montags von 18.00 - 19.15 Uhr (Ausnahme Feiertag).
Zweimal 30 Minuten Gebet der Stille, dazwischen 5 Minuten medi-
tatives Gehen (ohne einführende Erklärungen).

Hinführungstage zur Kontemplation:
28. März 2020 und 23. Mai 2020
Termin: samstags von 10.00 – ca. 16.00 Uhr, Meditationsraum
der Kirche Maria Hilf, August-Bebel-Str. 47, Mannheim-Almenhof
Inhalt: Impulse zur Kontemplation, 5 x 25 Minuten Meditation, Aus-
tausch und Reflexion, Gottesdienst.
Anmeldung für die Hinführungstage an:
gerda.hofmann@kath-ma-suedwest.de oder
Telefon: 0621/300 85-623

Alle Veranstaltungen können einzeln und unabhängig vonei-
nander besucht werden!

                                                         Ostern 2020 | 12
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

            „Türen öffnen“ - Eine Initiative in der
            Seelsorgeeinheit Mannheim Südwest.
                     von Pfarrer Jürgen Weber

                            Angebote der Gruppe „Türöffner“.

                           Im Rahmen unserer Aktion Türöffner
                           haben sich 12 Männer und Frauen mit
                           Angeboten, schwerpunktmäßig für Se-
                           nioren, aber auch Kinder und Jugend-
                           liche, gemeldet. Sie möchten Ihnen
                           ihre Zeit mit folgenden Angeboten,
                           speziell für alte und in ihren Möglich-
                           keiten eingeschränkten Menschen,
                           widmen:
                           Sie selber können nicht mehr gut
                           lesen und würden sich freuen,
                           wenn jemand Zeit hätte, ihnen
                           vorzulesen?
                           Sechs Personen bieten an, Ihnen nach
                           Vereinbarung vorzulesen.
                           Sie fühlen sich unsicher, alleine
                           spazierzugehen und Sie kennen
                           niemanden, der Sie begleiten
                           könnte?
Sechs Personen würden Sie, nach Absprache über Zeit und Orte
(auch Friedhof, Museum, Park oder Stadt), dabei begleiten. Und je
nachdem können dabei auch kleinere Besorgungen erledigt werden.

Sie spielen gerne Gesellschaftsspiele oder puzzeln gern, aber
Sie kennen niemanden, der mit Ihnen spielen würde?
Fünf Personen aus unserer Gruppe bieten auch dies an nach Abspra-
che über Zeit und Spiele.

                                                        Ostern 2020 | 13
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Sie singen gerne, aber niemand singt mit Ihnen?
Zwei Personen würden gerne mit Ihnen Lieder singen.
Sie haben Schwierigkeiten im Umgang mit ihrem PC?
Eine Person bietet Ihnen hierbei Unterstützung an.
Mit den folgenden Angeboten sollen Kinder und Jugendliche
unterstützt werden:
Zwei Personen bieten Unterstützung bei den Hausaufgaben an. Eine
Person bietet darüber hinaus auch Unterstützung beim Erlernen der
deutschen Sprache. Zwei Menschen würden auch ihre Zeit mit Spie-
len mit den Kindern verbringen.
Und zuletzt auch ein handwerkliches Angebot:
Es steht eine kleinere Reparatur oder Instandsetzung in der Woh-
nung an (Anbringen einer Lampe oder eines Regals). So können Sie
auch hierbei unterstützt werden.

Ihnen oder einem Menschen, den Sie kennen, wäre eines der Ange-
bote eine gute Unterstützung? Dann melden Sie sich kurz per Brief
(Einwurf in den Pfarrbüros) oder per E-Mail (tueroeffner@kath-ma-
suedwest.de) bei uns und wir werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

                Unser Kindergarten St. Josef

Angebot und Öffnungszeiten
Zwei Gruppen mit maximal 25 Kindern.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von
8:00 bis 14:30 Uhr;
Abholzeit ab 13:00 Uhr.

Leiterin des Kindergartens
Simone Khadraouis, Bellenstr. 59
Tel.: (0621) 81 38 39, Fax: (0621) 81 91 287
E-Mail: stjosefkiga@kath-ma-suedwest.de
Homepage: http://kindergarten.stjosef-mannheim.de

                                                       Ostern 2020 | 14
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

   Wallfahrt – macht man das heute noch? von Beate Diehl

Ja, der Liturgiekreis von St. Josef lädt herzlich alle Mitglieder der
Seelsorgeeinheit ein zur Wallfahrt nach Leutershausen an der Berg-
straße, am Samstag, 25. April 2020 zur

            Wallfahrtskirche St. Johannes Baptist.

Wir feiern um 11:30 Uhr in der Wallfahrtskirche einen Wortgottes-
dienst. Anschließend ist ein Mittagessen im Restaurant „Goldener
Hirsch“ in Leutershausen möglich (dafür bitte anmelden bis zum
15.04.2020).
Die Möglichkeit zu einer kleinen Wanderung / Spaziergang im An-
schluss daran bietet sich an. Die Rückfahrt kann jede/r individuell
antreten.
Für die Hinfahrt mit dem Fahrrad ist der Start um 9:00 Uhr vor der
Josefskirche.
Für die Fahrt mit der OEG treffen wir uns an der Haltestelle Haupt-
bahnhof um 09:50 Uhr.
Für Fußgänger kommt eine Wanderung vom Bahnhof Ladenburg
aus in Frage, Abfahrt ab Mannheim Hauptbahnhof um 08:45 Uhr,
Gehzeit ca. 1,5 Std. Hierzu müsste sich aber noch jemand finden,
der die Gruppe leitet.
Natürlich ist Leutershausen auch mit dem Auto erreichbar.

Treffpunkt für alle ist um 11:00 Uhr vor dem OEG-Bahnhof in
Leutershausen. Dort werden wir mit einer kleinen Statio beginnen,
ehe wir gemeinsam zur Kirche gehen.

Gehen Sie mit – nehmen Sie sich die Zeit – freuen
Sie sich auf die gemeinsamen Begegnungen –
beten Sie mit!

Für den Liturgiekreis St. Josef
Beate Diehl

                                                           Ostern 2020 | 15
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

             Ein musikalischer Abend mit Jörg Riebold

      Einladung zum Konzert mit Jörg Riebold

„Zwischen allen Stühlen“

Unter diesem Titel lade ich alle Interessierten aus nah und fern zu
meinem Konzert am Samstag, 27.06.2020, um 19:30 Uhr im
Gemeindesaal Maria Hilf (Karl-Blind-Str. 3, Mannheim-Al-
menhof) ein!

Zum inzwischen 9. Mal werde ich bekannte, aber auch neue Stücke
von Reinhard Mey, Udo Jürgens, aus Musicals u.v.m. singen.
Am Klavier begleitet mich Edward Münch und sicher gibt es wieder
die ein oder andere Überraschung.

                                   Der Eintritt ist frei, um eine
                                   Spende für den Kindergarten-
                                   umbau wird gebeten.

                                   Ich freue mich auf viele Men-
                                   schen, die mit mir wieder einen
                                   Abend prall gefüllt mit Musik ge-
                                   nießen wollen.

                                   Ihr Jörg Riebold

                                                         Ostern 2020 | 16
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

                Unser Mittwoch-Treff von Günther Grill

                   Liebe älter werdende Mitglieder unserer Ge-
                   meinde,
                   das frühere „Altenwerk“ wurde vor einiger Zeit
                   verjüngt zum „Mittwoch-Treff“ – und damit un-
abhängig von Jahreszahlen. Vielleicht ist die Überschrift des neuen
Logos - „Forum älter werden“ - auch eher geeignet, im Dekanat
Mannheim das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen dieser Gene-
ration im Rhein-Neckar-Raum entsprechend zu fördern!

Unser neues Programm für die nächsten Monate (Beginn immer um
15:00 Uhr):

01. April 2020         Das Leben der Edith Stein
                       mit Gemeindereferentin Gerda Hofmann

06. Mai 2020           Maiandacht in der St. Josefskirche – im An-
                       schluss Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus

12. Mai 2020           Wir singen Volkslieder im Richard-Böttger-
                       Heim – zusammen mit den Bewohnerinnen
                       und Bewohnern

03. Juni 2020          „Was heißt Beten?“ mit Pfarrer Martin Wetzel
                       „Beten ist Ausdruck und Quelle von Wider-
                       stand. Beten ist keine Flucht aus der Realität,
                       ganz im Gegenteil.“ (Alfred Delp)

01. Juli 2020          „Heitere Vorlesestunde“ um 14:30 Uhr im Ge-
                       meindesaal von Johannis mit Helmut Benze –
                       gemeinsam mit dem Kreis der Älteren

                                                           Ostern 2020 | 17
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

05. August 2020       Gemeinsames Sommerfest im Pfarrgarten von
                      St. Josef

Sie sehen: Wir öffnen uns nach außen – und dies möchten wir auch
künftig so fortsetzen. Wir laden Sie ein – und hoffen auf Ihr persön-
liches Kommen.

                           Herzlich grüßt Sie
                       Ihr Mittwoch-Treff-Team
Petra Anzlinger     Beate Diehl Marianne Kessler     Günther Grill

    Krabbel- und Spielgruppe St. Josef von Jelena Josipovic

Hallo ihr Lieben,

in der Gemeinde St. Josef kann man schon seit einer ganzen Weile
jeden Donnerstagmorgen von 10:00 – 11:30 Uhr viele Kinderwagen
vor dem Eingang zur Sakristei sehen. Das ist unsere Zeit zum Bei-
sammensein beim Spielen, Singen, Basteln und mehr in der Alten
Bibliothek.
Da ist es lustig, interessant und natürlich manchmal auch laut, aber
immer sehr kurzweilig.
Über neue Freunde/innen und Spielkameraden/innen würden wir
uns sehr freuen. Jeder ist bei uns herzlich willkommen.

Eure Krabbel- und Spielgruppe St. Josef

Jelena Josipovic

                                                          Ostern 2020 | 18
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

                  Kirchenmusik an St. Josef

Die Musik im Gottesdienst ist ein „notwendiger und integrierender
Bestandteil der feierlichen Liturgie“ (Liturgiekonstitution „Sacro-
sanctum Concilium“, SC 122).
Die nachfolgend genannten kirchenmusikalischen Dienste tragen
wesentlich zur Gestaltung der Gottesdienste in St. Josef bei.

Der Kirchenchor
Unser Kirchenchor besteht aus ca. 35 Sängerinnen und Sängern.
Wir treffen uns regelmäßig montags von 18:00 bis 19:30 Uhr zur
Probe im Gemeindesaal von St. Josef.
Hätten Sie nicht Lust, einmal bei uns vorbeizuschauen? Wir freuen
uns über jede neue Sängerin bzw. jeden neuen Sänger und sind uns
sicher, dass Sie sich bei uns wohlfühlen werden.
Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Die Scholae
Die Scholae gestalten vor allem die feierlichen Vespern an Sonn-
und Feiertagen. Auch mehrstimmige Gesänge stehen auf dem Pro-
gramm, wie z.B. Taizé-Lieder, die von der gemischten Schola, ver-
stärkt durch einige weitere Sänger, dargeboten werden.

Die Flötengruppe
Zehn Frauen haben sich zu einer Flötengruppe zusammengefunden.
Sie spielen weitgehend in den Gottesdiensten.

MaJo
Unsere Band spielt seit über 15 Jahren immer wieder bei Familien-
gottesdiensten, Erstkommunionen, der Firmung, Jugendgottes-
diensten, Hochzeiten, Taufen usw.

      Die Ansprechpersonen für die Kirchenmusik finden Sie im
      Anhang des Gemeindebriefes mit Telefon-Nr. und E-Mail.

                                                         Ostern 2020 | 19
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

          Die Bücherei von St. Josef von Beate Dülks

„Die Bücher erfreuen uns im
innersten Herzen.
Sie sprechen mit uns,
sie raten uns,
sie sind uns in lebendiger,
beredter Vertrautheit verbunden.“
      Francesco Petrarca (1304-1374)

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen wieder viele neue Bücher vorstellen zu können
- ob Roman, Krimi, Historische Geschichten,... - es ist bestimmt
auch etwas für Sie dabei.

Wir sind immer freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr für Sie da und
freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Bücherei-Team von St. Josef

         Beate Dülks, Petra v. Plettenberg, Birgit Eickhoff,
                   Renate Castner, Astrid Muhr

                                                          Ostern 2020 | 20
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

      Katholische Frauengemeinschaft St. Josef (kfd)
                       von Marianne Kessler

  Wir machen uns für Frauen stark

Liebe Frauen,

wir laden Sie wieder recht herzlich zu unseren Veranstaltungen ein
und freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen:

Mittwoch, 11.03.2020       Gemeindehaus: wir verzieren
15:00 Uhr                  Osterkerzen

Freitag, 13.03.2020        Equal Pay Day in St. Clara, B5
14:00 – 19:00 Uhr

Donnerstag, 19.03.2020     Betstunde zum
09:45 Uhr                  „Tag der ewigen Anbetung“

Mittwoch, 22.04.2020       Wir besuchen das „Marchivum“ mit
16:30 Uhr                  einer Führung; Treffpunkt um
                           16:00 Uhr an der Straßenbahnhalte-
                           stelle „Alte Feuerwache“; anschließend
                           gemeinsames Abendessen

Mittwoch, 29.04.2020       Diözesaner Gottesdienst zum Tag der
18:00 Uhr                  Diakonin in St. Stephan / Karlsruhe

Donnerstag, 07.05.2020     Buchvorstellung im Gemeindehaus
19:30 Uhr

Mittwoch, 13.05.2020       Dekanatsmaiandacht in St. Hildegard /
18:00 Uhr                  Käfertal

                                                        Ostern 2020 | 21
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Mittwoch, 27.05.2020         Maiandacht in St. Josef
18:00 Uhr

Freitag, 19.06.2020          Spirituelle Wanderung im
nachmittag bis               Nordschwarzwald mit unserer
Samstag, 20.06.2020          früheren Gemeindereferentin
abend                        Helga Klär

Samstag / Sonntag            Gemeindefest St. Josef
11./12.07.2020

Donnerstag, 06.08.2020       Halbtagesausflug nach Germersheim

Samstag, 05.09.2020          Morgenlob am Rhein mit anschl.
08:00 Uhr                    Frühstück im Gemeindehaus

Samstag, 17.10.2020          Jubiläumsgottesdienst: 110 Jahre kfd
18:00 Uhr                    und Kirchenchor St. Josef; anschl.
                             Imbiss im Gemeindehaus

                    Gemeinschaftsmesse der Frauen
             jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr
        mit Kollekte für das Caritas Baby Hospital in Bethlehem

Unser Gesprächskreis

„Die Josefinen – für Frauen 50 +“
mit Elisabeth Lehmann, Tel.: 82 41 35
jeden letzten Freitag im Monat um 20:00 Uhr in der Bibliothek

                                                           Ostern 2020 | 22
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Unsere Gymnastikgruppen
jeden Donnerstag im Gemeindehaus
Frauengymnastik I 09:50 Uhr
Frauengymnastik II 18:00 Uhr
       Es sind jeweils noch Plätze frei!

       Die Ansprechpersonen der kfd finden Sie im Anhang des
       Gemeindebriefes mit Telefon-Nr. und E-Mail.

             Lesekreis „Leselust“ von Sabine Hansen

Der Lesekreis „Leselust“ trifft sich montags in der Bibliothek von
St. Josef in der Zeit von 19:30 – 21:00 Uhr.

Hier die nächsten Termine:

23. März, 11. Mai, 13. Juli, 21. September, 09. November 2020

Ansprechpartnerin:

Pastoralreferentin Sabine Hansen
Tel.: 0621 300 85 624
E-Mail: sabine.hansen@kath-ma-suedwest.de

                                                          Ostern 2020 | 23
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

              Familienkreis I von Renate Castner

                   Wir beschäftigen uns mit Fragen zur Religion,
                   Bildung und Gesellschaft. Auf Wunsch senden
                   wir allen Neu-Interessierten der Altersgruppe
                   über 70 Jahre gerne unser laufendes Pro-
                   gramm zu.
                   Ansprechpartner:
                   Renate und Joachim Castner, Tel.: 81 83 80

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Dienstag, 10.03.2020      Einkehrtag im Heinrich-Pesch-Haus
10:00 Uhr                 mit Pfarrer Martin Wetzel
                          (gemeinsam mit Mittwoch-Treff und
                          allen Interessierten)

Mittwoch, 15.04.2020      Besuch mit Führung in der
17:00 Uhr                 Kunsthalle

Mittwoch, 13.05.2020      Maiandacht in der Liebfrauenkirche
16:00 Uhr                 (angefragt bei Dekan Karl Jung!)

Mittwoch, 10.06.2020      Weißwurst am Abend?
19:00 Uhr                 im Gemeindehaus St. Josef

               Die Frucht der Stille ist das Gebet.
             Die Frucht des Gebetes ist der Glaube.
             Die Frucht des Glaubens ist die Liebe.
              Die Frucht der Liebe ist das Dienen.
             Die Frucht des Dienens ist der Friede!

                Mutter Thersa (aus Gotteslob)

                                                       Ostern 2020 | 24
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

               KjG St. Josef von Charlotte Lehmann

Das vergangene Jahr 2019 ging für die KjG St. Josef turbulent zu
Ende:
Bei der Langen Nacht der Kunst und Genüsse, Anfang Novem-
ber, begleitete die KjG die Besucher der St. Josefskirche mit einigen
interaktiven Stationen. Mit Fragen zum Thema „Sich Zeit nehmen”
wurde man zum Mitmachen, Nachdenken und Innehalten angeregt.

Ebenfalls Anfang November traf sich die Leiterrunde für eine ge-
meinsame Aktion. Beim gemütlichen Beisammensein wurden die
                                       ersten    Weihnachtsge-
                                       schenke gebastelt, Neu-
                                       igkeiten ausgetauscht und
                                       kommende Aktionen ge-
                                       plant. In kreativer Atmo-
                                       sphäre hielt langsam, aber
                                       sicher, die Weihnachtszeit
                                       Einzug.

                                                          Ostern 2020 | 25
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Am ersten Adventswochenende startete unser traditioneller Glüh-
wein-Ausschank nach den Gottesdiensten. An insgesamt vier Wo-
chenenden im Dezember luden wir die Kirchenbesucher zu Glüh-
wein, heißem Orangensaft und weihnachtlichen Leckereien ein. Und
auch am Silvesterabend waren wir wieder mit Sekt und Knabbereien
zur Stelle. Die Spenden, die wir durch den Ausschank sammeln
konnten, kommen den Kinderaktionen im Jahr 2020 zu Gute.

                                                      Ostern 2020 | 26
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Im Januar 2020 traf sich die gesamte Leiterrunde zur Jahrespla-
nung und Neujahrsfeier. Nach drei Stunden intensiver Planung,
hitziger Diskussionen und wilder Ideenfindung, können wir mit Stolz
ein abwechslungsreiches und super spannendes Jahresprogramm
präsentieren, auf das wir uns alle sehr freuen. Alle Aktionen und
Termine erfahrt ihr am besten über Facebook (@kjgstjosefmann-
heim) oder Instagram (@kjg_st_josef). Natürlich verteilen wir auch
immer Flyer und stehen persönlich zur Verfügung - sprecht uns
gerne an!
Erschöpft von der Jahresplanung, trafen wir uns abends zum ge-
meinsamen Neujahrsessen. Im „Familienbetrieb” ließen wir das ver-
gangene Jahr Revue passieren und starteten alle gemeinsam und
motiviert in das neue Jahrzehnt.
Die ausgelassene Stimmung wurde jedoch leider dadurch getrübt,
dass zwei langjährige Leiterinnen die KjG verlassen mussten:
Charlotte Bahr war schon als Kind bei St. Josef im Ferienlager da-
bei und daher musste es so kommen, dass sie auch später Leiterin
wurde. Nach fast fünf Jahren Engagement in unserer Gemeinde –
bei Kinderaktionen, Gruppenstunden und im Ferienlager, aber auch
als eifrige Journalistin für den Gemeindebrief und Lindenhof aktuell
– endet ihre Zeit als Leiterin in St. Josef in 2019. Charlotte bleibt
uns aber als Ehrenamtliche auf der KjG-Dekanatsebene erhalten.
Auch Lisa Wolf ist bereits in Kindheitstagen als begeisterte Teilneh-
merin bei uns ins Ferienlager mitgefahren. Da war es klar, dass auch
sie Leiterin in unserer KjG wurde! Insgesamt elf Jahre engagierte
sie sich leidenschaftlich für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde.
Zwei Jahre als Pfarrjugendleiterin und fünf Jahre Kassenwartin sind
nur die Spitze der vielen, vielen Dinge, die Lisa während ihrer Zeit
in der KjG leistete. Als zuverlässige Gruppenstundenleiterin und un-
terstützende Kraft bei allen möglichen (auch mal nicht so beliebten)
Aktionen, wird sie in unserer Runde fehlen!
Die ganze Leiterrunde wünscht euch beiden für eure weitere Zukunft
alles erdenklich Liebe und Gute!

                                                          Ostern 2020 | 27
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Doch nun wieder zu etwas Erfreulicherem: Unsere erste Kinderak-
tion in diesem Jahr hat bereits stattgefunden. Zum Kinderfasching
am 16. Februar kamen über 50 Kinder!
Mit lautem „Mannheim – Ahoi! Lindenhof – Ahoi! St. Josef – Ahoi!”
starteten wir pünktlich um 14:11 Uhr unsere Karneval-Sause. Bei
Berlinern, Süßigkeiten-Kanone und Polonaise verbrachten wir wun-
derbare eineinhalb Stunden. Das besondere Highlight war, neben
den obligatorischen Spielen wie Limbo, Luftballon- und Zeitungstanz
und “Reise nach Jerusalem”, der Preis für das beste Kostüm. Wir
freuen uns, dass so viele Kinder da waren und hoffen, dass auch
unsere anderen Aktionen so gut ankommen.
Solltet ihr Wünsche oder Anregungen haben, freuen wir uns immer
über euer Feedback an feedback@mykjg.de.

Unsere KjG engagiert sich nicht nur in der Gemeinde St. Josef, son-
dern auch in der Stadtkirche Mannheim. So nahmen beispielsweise
einige Leiterinnen am Frauenkirchenkongress 2019 teil und ver-
traten die Meinung junger Frauen in der Kirche. Ebenso waren wir
Teil der Jugendkonferenz zum Thema “Stadt-KIRCHE-Zukunft" in
der Jugendkirche SAMUEL Anfang dieses Jahres.

                                                         Ostern 2020 | 28
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

                                      Hier hatten wir die Möglich-
                                      keit, zusammen mit über 100
                                      Jugendlichen aus dem Deka-
                                      nat Mannheim, unsere Wün-
                                      sche, Anregungen und Ideen
                                      für den Wandel in der Kirche
                                      einzubringen und den Prozess
                                      aktiv mitzugestalten. Unser
                                      besonderer Fokus lag hierbei
                                      auf der Stellung von Verbän-
                                      den (wie der KjG) in der kirch-
                                      lichen Jugendarbeit, Nachhal-
                                      tigkeit sowie Akzeptanz von
                                      Individuen. Daher haben wir
                                      uns dazu entschlossen, den
                                      Jugendgottesdienst        zum
                                      Patrozinium, am 15. März
um 11:00 Uhr in der St. Josefskirche, zum Thema “Ist Kirche kun-
terbunt?” zu gestalten. Herzliche Einladung an alle!

                                                          Ostern 2020 | 29
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

            Vandalismus in Kirchen von Klaus Dörsam

Immer wieder werden Kirchengebäude beschmiert, Fenster einge-
worfen oder sogar Dinge aus den Gotteshäusern gestohlen. Der
Vandalismus reicht von aufgebrochenen Opferstöcken über Urin im
Weihwasserbecken bis hin zum Stehlen von Kerzenleuchtern – da
ist alles dabei.
Auch in unserer Seelsorgeeinheit waren in der Vergangenheit und
aktuell alle drei Kirchen davon betroffen. So ist Ende Februar 2020
die Osterkerze in Maria Hilf gestohlen worden.
Nach Einschätzung des Kulturreferenten der Deutschen Bischofs-
konferenz, Jakob Johannes Koch hat der Vandalismus an religiösen
Stätten „krass zugenommen“, sowohl was das Ausmaß, aber auch
die Qualität angehe. Seit 2010 liege die Zahl der Kircheneinbrüche
jedes Jahr über der 2.000er-Marke. Der bisherige Höchstwert wurde
2015 mit 2.598 Delikten verzeichnet. Hinzu kommt ein breites Dun-
kelfeld nicht erfasster Fälle. Die Aufklärungsquote liegt zurzeit deut-
lich unter 20 Prozent.

  (Foto: pah aus Straubinger Tageblatt – idowa-)

  Reste der gipsernen Figuren des heiligen Antonius und der
  heiligen Maria liegen auf dem Boden der Kapelle.
  Eine Herz-Jesu-Figur wurde aus einem der Fenster geworfen.

                                                            Ostern 2020 | 30
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Bild: © Stadtdekanat Bonn

Der Schrein der Bonner Stadtpatrone wurde beschädigt und der
Schaubereich des Tabernakels aufgebrochen.

(imago images / epd-bild / Jens Schulze)

Mit Pflastersteinen haben Unbekannte in der Silvesternacht rund
zwei Dutzend Scheiben der Leipziger Thomaskirche und des angren-
zenden Thomashauses eingeworfen.

                                                      Ostern 2020 | 31
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

              DJK St. Hildegard / DJK Lindenhof
               Abteilungsverein des DJK Mannheim e.V.

Spielen Sie in Ihrer Freizeit gerne Tischtennis?

Dann spielen Sie doch bei uns. Dieser Aufruf richtet sich besonders
an Spieler/-innen, die diesen schönen Sport gerne in ihrer Freizeit
ausüben wollen.

Trainingsort auf dem Lindenhof: Turnhalle der Diesterwegschule
(Eingang Torwiesenstraße)
Trainingszeit: Immer donnerstags von
    18:15 – 19:30 Uhr für Kinder und Jugendliche
    19:30 – 21:30 Uhr für Erwachsene

Bei Interesse und Eignung besteht auch die Möglichkeit, in einer un-
serer Mannschaften zu spielen:
   • bei Männern von der Kreisliga bis zur Kreisklasse B
   • in einer Schülermannschaft

       Den Ansprechpartner vor Ort finden Sie im Anhang des
       Gemeindebriefes mit Telefon-Nr. und E-Mail.

                                                          Ostern 2020 | 32
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

        Broschüre zur Ökumene von orthodoxen und
           katholischen Christen von Klaus Dörsam

Seit vielen Jahrzehnten leben orthodoxe Christinnen und Christen in
Deutschland. Ihre Zahl ist in den letzten Jahren, auch durch die
zahlreichen Flüchtlinge, deutlich gewachsen. In fast jeder größeren
Stadt gibt es heute eine oder mehrere orthodoxe Gemeinden.
Katholiken und Orthodoxe treffen sich nicht mehr nur auf Urlaubs-
und Studienreisen, sondern im Alltag. Was liegt da näher, wenn Ka-
tholiken Interesse an den „neuen“ Nachbarn zeigen und sich mit
deren kirchlichen Leben vertraut machen. Die Unterschiede zwi-
schen Katholiken und Orthodoxen zeigen sich schon daran, dass Os-
tern und Weihnachten zumeist an verschiedenen Tagen gefeiert
werden. Auf diese Unterschiede in der Datierung der Feste im Kir-
chenjahr, aber auch auf die verschiedene Art und Weise, wie diese
Feste gefeiert werden, geht die hier vorgestellte Broschüre ein.
Die „Gemeinsame Kommission der Deutschen Bischofskonferenz
und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland“ hat daher
die Gesamtausgabe ihrer Texte über das Kirchenjahr in der Tradition
des Ostens und des Westens veröffentlicht.
„Viele der beschriebenen Feste sind in beiden Traditionen verortet
und werden häufig auch am gleichen Tag gefeiert. Dies bewusst zu
machen, kann dazu beitragen, dass orthodoxe und katholische
Christen in Deutschland noch stärker die Gemeinschaft im Glauben
erkennen und einander näherkommen“, so Metropolit Augoustinos,
der orthodoxe Vorsitzende der „Gemeinsamen Kommission“.

Die Broschüre „Das Kirchenjahr in der Tradition
des Ostens und des Westens“ ist als „Arbeits-
hilfe Nr. 310“ kostenlos erhältlich bei der Deut-
schen Bischofskonferenz unter www.dbk-
shop.de, oder postalisch: AZB-Auslieferungs-
zentrum, Postfach 1355, 47613 Kevelaer.

                                                           Ostern 2020 | 33
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

      Gruß aus Johannis von Pfarrerin Susanne Komorowski

Ökumenischer Bibelgesprächskreis

donnerstags, 19:30 Uhr,
seit März wieder im
Gemeindezentrum Johannis,
Rheinaustr. 21

Liebe Leserinnen und Leser,

herzliche Einladung zum monatlich stattfindenden Ökumenischen
Bibelgesprächskreis! In den nächsten Treffen werden wir uns weiter
mit dem Deuteronomium beschäftigen. In der Ökumenischen Bibel-
woche im Februar hatten wir Gelegenheit, erste Streifzüge durch
dieses letzte Buch der Torah zu unternehmen, beginnend mit einer
jüdischen Perspektive. Am gut besuchten Eröffnungsabend sprang
Frau Dr. Graf gleich mitten in den Text hinein und ihr erfrischender
Blick auf das Gottesverständnis und die Gestalt des Mose faszinier-
ten und inspirierten die Anwesenden ebenso wie ihre detailreiche
Auslegung und die Bezüge zur jüdischen Glaubenspraxis. Mit den
zehn Geboten und dem „Schema Jisrael“, dem Glaubensbekenntnis
des Gottesvolkes, standen dann im weiteren Verlauf und im Ökume-
nischen Abschlussgottesdienst in der St. Josefs-Kirche Grundtexte
des Judentums im Zentrum, die die Diskutierenden an den Abenden
neu zum Leuchten brachten. Ganz sicher entdecken wir gemeinsam
noch mehr und anderes: Wie immer wollen wir die Bibel als Buch
auch über unser eigenes Leben wahrnehmen und freuen uns auf
interessierte Teilnehmer/innen. Mitdiskutieren ist ausdrücklich er-
wünscht! Auch eine Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich.
Folgende Themen und Texte bestimmen die Treffen mit Pfarrer Mar-
tin Wetzel und Pfarrerin Susanne Komorowski:

                                                         Ostern 2020 | 34
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

12. März 2020      „Gott zieht voran“ – Dtn 34,1-12
                   mit Pfarrer Martin Wetzel

02. April 2020     „Segen und Fluch“ – Dtn 7,1-10 und
                   Dtn 28,45-50
                   mit Pfarrerin Susanne Komorowski

07. Mai 2020       „Dankbarkeit“ – Dtn 8
                   mit Pfarrer Martin Wetzel

04. Juni 2020      „Mitmenschlichkeit“ – Dtn 10,17-19 und
                   Dtn 15,7-11
                   mit Pfarrerin Susanne Komorowski

09. Juli 2020      „Wähle das Leben“ – Dtn 30,11-19
                   mit Pfarrer Martin Wetzel

Gemeinsame Gottesdienste

Samstag, 11. April 2020   Ökumenisches Osterfeuer zu Beginn
21:00 Uhr                 der Osternacht vor der Johanniskirche
                          mit Pfarrer Martin Wetzel und
                          Pfarrerin Susanne Komorowski

Montag, 01. Juni 2020     Ökumenischer Gottesdienst am
11:00 Uhr                 Pfingstmontag, St. Josefskirche,
                          mit Pfarrerin Susanne Komorowski
                          und Diakon Jörg Riebold, anschließend
                          gemeinsames Mittagessen

                                                      Ostern 2020 | 35
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Sonntag, 19. Juli 2020   Ökumenischer Gottesdienst zum
10:30 Uhr                Lanzparkfest im Lanzgarten;
                         Liturgie und Predigt:
                         Pfarrerin Susanne Komorowski und
                         Pastoralreferent Stefan Mayer
                         Musikalische Gestaltung:
                         Kantorin Claudia Seitz

Samstag, 19. September   Ökumenischer Gottesdienst zur
09:00 Uhr                Einschulung in der Johanniskirche
                         mit Pfarrerin Susanne Komorowski
                         und Pfarrer Martin Wetzel

           Einladung zu den Abendgottesdiensten
                   mit Liedern aus Taizé
              an Johannis, jeweils um 18:00 Uhr

          Samstag, 02.05.2020, Samstag, 06.06.2020,
          Samstag, 04.07.2020, Samstag, 01.08.2020,
                    Samstag, 05.09.2020

Sonntagseinladung an Johannis am 05. April 2020 nach dem
Sonntagsgottesdienst.
Wir können an diesen Tagen ab 11:00 Uhr jede helfende Hand und
außerdem Ihre Kuchenspenden bei diesem Essen für Menschen mit
kleinem Geldbeutel gebrauchen.
Näheres beizeiten im Pfarramt Johannis (Tel. 82 40 74).

                                                     Ostern 2020 | 36
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

            Herzliche ökumenische Einladung zum
              JohannisMarkusLukasFest 2020!

Ein fröhliches und musikalisch reiches Gemeindefest in der und um
die Johanniskirche am Samstag, 27. Juni 2020, das am Sonntag
seine Fortsetzung in der Markuskirche auf dem Almenhof findet. Mit
sage und schreibe 3 (in Buchstaben: drei!) Uraufführungen:
einer Gospelmesse von Kantorin Claudia Seitz im musikalischen
Abendgottesdienst Laudate Dominum um 18:00 Uhr, die mit dem
Gospelprojektchor einstudiert wurde.
Selbstgeschriebenen Szenen der Laientheatergruppe Theater Im-
Puls auf der Kirchentreppe um 20:00 Uhr unter dem Titel „Ich – Du
– Wir.“
Und um 22:00 Uhr zum leuchtend-klingenden Abschluss lädt mit
Einbruch der Dunkelheit „FarbTon“ zur multimedialen Betrachtung
der Johannisfassade ein (Texte: Annette Butzmann // grafische Ge-
staltung: Irene Mennen-Berg // musikalische Verantwortung: Clau-
dia Seitz).
Feierliche Öffnung um 15:00 Uhr mit der Johanniskantorei, dann
Brot und Spiele für Groß und Klein!
Der gemeinsame Gottesdienst der beiden Gemeinden unserer Ko-
operationsregion in der Markuskirche am Sonntag, 27. Juni 2020,
läutet um 10:00 Uhr den zweiten Gemeindefest-Tag ein, der dort-
selbst mit der Aufführung des Singspiels „Josef und seine Brüder“
(von Christine Gschwandtner) durch die Ökumenische Singschule
(Wiederholung am Pfarrfest von St. Josef, Sonntag, 12. Juli 2020,
14:00 Uhr) beendet wird. Nähere Information beizeiten unter
www.johannis.de.

                                                        Ostern 2020 | 37
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

           Altenheimseelsorge auf dem Lindenhof
                 von Pastoralreferent Stefan Mayer

Seniorendomizil „Am Glückstein“, Bellenstr. 4
Altenheimseelsorger: Pastoralreferent Stefan Mayer
Wort-Gottes- und Kommunionfeier am zweiten Dienstag in den un-
geraden Monaten um 10:00 Uhr im Seminarraum

Evangelischerseits von Johannis: Erster Dienstag in geraden
Monaten, 14:30 Uhr

Lanz-Carré, Landteilstr. 29
Altenheimseelsorger: Pastoralreferent Stefan Mayer
Wort-Gottes- und Kommunionfeier am dritten Mittwoch im Monat
um 10:45 Uhr in der Cafeteria im 1. OG

Evangelischerseits von Johannis: Erster Mittwoch im Monat,
10:45 Uhr

Am Lanzgarten, Meerfeldstr. 73
Altenheimseelsorger: Pastoralreferent Stefan Mayer
Wort-Gottes- und Kommunionfeier am zweiten Montag in den unge-
raden Monaten um 15:00 Uhr in der Bibliothek

Evangelischerseits von Johannis: Zweiter Dienstag in geraden Mo-
naten, 15:00 Uhr, Station Rheinufer, Speisezimmer, 2. Stock

Wenn Sie zur Mitfeier der Gottesdienste mit den Bewohnerinnen
und Bewohnern in den Senioreneinrichtungen und auch sonst in
Kontakt mit ihnen kommen möchten, setzen Sie sich einfach mit
mir in Verbindung: Stefan Mayer, Pfarrbüro St. Josef,
Tel.: 300 85 622.

                                                            Ostern 2020 | 38
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Städtisches Richard-Böttger-Heim, Meeräckerplatz 4
Altenheimseelsorgerin: Gemeindereferentin Gabriele Kaliga
Wort-Gottes- und Kommunionfeier am ersten Mittwoch im Monat,
10:00 Uhr, großer Saal, 1. Stock

Evangelischerseits von Johannis: Dritter Mittwoch im Monat,
10:00 Uhr

            Katholische Pfarrgemeinde St. Josef

Katholische Pfarrgemeinde St. Josef
Bellenstraße 67
68163 Mannheim
Tel.: 0621 / 300 85 605
Fax: 0621 / 300 85 606
E-Mail: gemeinde@kath-ma-suedwest.de
Homepage: www.kath-ma-suedwest.de

Bankverbindung
Katholische Kirchengemeinde
Mannheim Südwest
Sparkasse Rhein Neckar Nord
DE56 6705 0505 0030 1337 90

Öffnungszeiten des Pfarrbüros    St. Josef:
Montag von        9:00 - 12:00   Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch von      9:00 - 12:00   Uhr
Donnerstag von    9:00 - 12:00   Uhr

                                                        Ostern 2020 | 39
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Pastoralteam der Kirchengemeinde Mannheim Südwest

     Pfarrer Martin Wetzel, Leiter der Seelsorgeeinheit
     Tel.: 300 85 600 (Pfarrbüro St. Jakobus)
     E-Mail: martin.wetzel@kath-ma-suedwest.de

     Pfarrer Jürgen Weber, Kooperator
     Tel.: 300 85 621
     E-Mail: juergen.weber@kath-ma-suedwest.de

     Diakon Jörg Riebold
     E-Mail: joerg.riebold@kath-ma-suedwest.de

     Pastoralreferent Stefan Mayer
     Tel.: 300 85 622
     E-Mail: stefan.mayer@kath-ma-suedwest.de

     Pastoralreferentin Sabine Hansen
     Tel.: 300 85 624
     E-Mail: sabine.hansen@kath-ma-suedwest.de

     Gemeindereferentin Sandra Nitsche
     Tel.: 300 85 625
     E-Mail: sandra.nitsche@kath-ma-suedwest.de

     Gemeindereferentin Gabriele Kaliga
     Tel.: 300 85 605
     E-Mail: gabriele.kaliga@kath-ma-suedwest.de

     Gemeindereferentin Gerda Hofmann
     Tel.: 300 85 623
     E-Mail: gerda.hofmann@kath-ma-suedwest.de

                                                        Ostern 2020 | 40
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

                      Wo finde ich was?
Gruppierungen und Ansprechpartner in der St. Josefsgemeinde

Bücherei                Leiterin: Beate Dülks
                        Tel.: 82 13 54
                        beate.duelks@web.de
Band „MaJo“             Leiter der Band: Adrian Slota
                        Tel.: 86 08 210, Adrian-Slota@gmx.de
Besuchsdienst           Ansprechpartner: Günther Grill
                        Tel.: 82 31 47, guenther.grill@gmx.de
Caritativer Förder-     Vorsitzender: Klaus Dörsam
verein St. Josef        Tel.: 81 31 93, klaus.doersam@email.de
DJK Lindenhof /         Ansprechpartner: Ralf Eudenbach
DJK St. Hildegard       Tel.: 82 52 84
                        ralf.eudenbach@gmx.de
Eine-Welt-Produkte      Marianne Kessler
                        Tel.: 44 57 85 25
                        mariannekessler@gmx.de
Gemeindeteam            Sprecherin: Beate Diehl
                        Tel.: 81 41 15, beate-diehl@gmx.de

                        Stellvertreter: Günther Grill
                        Tel.: 82 31 47, guenther.grill@gmx.de
Familienkreis I         Ansprechpartner:
                        Renate u. Joachim Castner
                        Tel.: 81 83 80
                        renatecastner@kabelbw.de
Festausschuss           Leitung: Melanie und Adrian Slota
                        Tel.: 86 08 210
                        mslota@gmx.de / Adrian-Slota@gmx.de
Flüchtlinge / Asyl      Agnes F. Lingg-Lenz
                        Tel.: 87 555 680
                        email@agnes-lingg-lenz.de
Flötengruppe            Leiterin: Beate Diehl
                        Tel.: 81 41 15, beate-diehl@gmx.de
Frauengymnastik I       Ansprechpartnerin: Annemarie Gras
                        Tel.: 82 26 82

                                                        Ostern 2020 | 41
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Frauengymnastik II     Ansprechpartnerin: Silvia Rzeszutek
                       Tel.: 82 55 27
KAB Lindenhof          Leiterin: Hildegard Maringer
                       Tel.: 45 49 638
                       hildemaringer@online.de
Katholische            Teamleiterin: Marianne Kessler
Frauengemeinschaft     Tel.: 44 57 85 25
(kfd)                  mariannekessler@gmx.de
Kirchenchor            Vorsitzender: Stephan Kühlwein
St. Josef              Tel.: 86 08 147
                       StephanKuehlwein@aol.com
                       Chorleiter: Andreas Fulda
                       andreasfulda@gmx.de
Kindergarten           Leiterin: Simone Khadraouis
St. Josef              Tel.: 81 38 39
                       stjosefkiga@kath-ma-suedwest.de

                       Ansprechpartner des Gemeindeteams
                       für den Kindergarten: Henrik Moos;
                       henrik.moos@arcor.de
Krabbelgruppe          Ansprechpartnerin: Gabriele Kaliga
                       Tel.: 300 85 605
                       gabriele.kaliga@kath-ma-suedwest.de
Lektoren- und          Ansprechpartner: Artur Grabowski
Kommunionhelferkreis   Tel.: 82 11 72, arturgrabowski@web.de
Liturgiekreis          Vorsitzende: Beate Diehl
                       Tel.: 81 41 15, beate-diehl@gmx.de
Literaturkreis         Leiterin: Renate Schneider
                       Tel.: 86 20 572,
                       renate.schneider2000@gmx.de
Lesekreis „Leselust“   Ansprechpartnerin: Pastoralreferentin
                       Sabine Hansen / Tel.: 300 85 624
                       sabine.hansen@kath-ma-suedwest.de
Mesner und             Marian Dzindzik
Hausmeister            Tel.: 300 85 605
Mittwoch-Treff         Günther Grill und Team
                       Tel.: 82 31 47, guenther.grill@gmx.de

                                                        Ostern 2020 | 42
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

Oberministrantin         Julia Grabowski
                         Tel.: 82 11 72, jul.gra.ma.jg@gmail.com
Oberministrant           Jonas Finzer
                         Tel.: 10 55 51, jonas.finzer@gmx.de
Ökumene                  Günther Grill
                         Tel.: 82 31 47
                         guenther.grill@gmx.de
Ökumenischer             Astrid Schäfer
Bibelkreis               Tel.: 81 85 66
                         astrid.schaefer.ma@gmail.com
Pfarrsekretärin          Martina Hasel
                         Tel.: 300 85 605
                         gemeinde@kath-ma-suedwest.de
Pfarrjugendleitung       Simon Finzer
                         Tel.: 10 55 51, simon.finzer@t-online.de
                         Justine Mikosch
                         Tel.: 01575 377 30 27
                         justinemikosch@gmx.de
Pfarrgemeinderat der     Vorsitzender: Georg Bruckmeir
Seelsorgeeinheit         Tel.: 43 73 444
                         pgr@kath-ma-suedwest.de
                         Stellv. Vorsitzender: Adrian Slota
                         Tel.: 86 08 210, Adrian-Slota@gmx.de
Frauen- und              Leitung: Beate Diehl
gemischte Schola         Tel.: 81 41 15
                         beate-diehl@gmx.de

Männerschola             Stephan Kühlwein
                         Tel.: 86 08 147
                         StephanKuehlwein@aol.com
Senioren-Gymnastik       Ansprechpartnerin: Annemarie Gras
                         Tel.: 82 40 82
Seelsorge im             Pfarrer Jürgen Weber, Renate Castner,
Diakonissenkrankenhaus   Irene Wimmi
                         Tel.: 81 02 27 31
                         irene.wimmi@diakonissen.de
Taizé-Gesänge            Beate Diehl
                         Tel.: 81 41 15, beate-diehl@gmx.de

                                                         Ostern 2020 | 43
GEMEINDEBRIEF ST. JOSEF

                             Impressum

Herausgeber:           Pfarrgemeinde St. Josef, Bellenstr. 67
                       68163 Mannheim, Tel.: 300 85 605
Verantwortlich         Pfarrer Martin Wetzel
i.S.d.P.:              (Leiter der Seelsorgeeinheit)
                       Tel.: 300 85 600
Redaktion              Klaus Dörsam, Hans-Sachs-Ring 126
und Layout:            68199 Mannheim, Tel.: 81 31 93
                       E-Mail: klaus.doersam@email.de
Korrektoren:           Jutta Hitzfeld / Jörg Riebold
Redaktionsschluss:     27. Februar 2020
Druck:                 Offset Friedrich GmbH & Co. KG
                       76698 Ubstadt-Weiher
                       (gedruckt mit Ökodruckfarben auf FSC oder
                       PEFC zertifizierten Papieren)
Ausgabe:               Nummer 106

Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 107: 23. Juli 2020
Der „Gemeindebrief St. Josef“ erscheint dreimal im Jahr.
Für die Inhalte der jeweiligen Artikel sind die genannten Autorinnen und
Autoren verantwortlich. Einsender von Artikeln erklären sich mit redaktio-
neller Bearbeitung einverstanden.

Bildnachweis:
Klaus Dörsam, Hompage DjK Mannheim, Charlotte Lehmann, Foto Pfarrerin
Susanne Komorowski: Susann Schroeter; Foto Jörg Riebold: Stefan Engler

                                                              Ostern 2020 | 44
Sie können auch lesen