Pfarrbrief März 2021 - Christkönig Erkelenz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Seite 3 Auf ein Wort …. Seite 8 Seelsorge Seite 11 Kinderseite Seite 12 Frauen Seite 14 Kirchenmusik Seite 15 Allgemeine Informationen Seite 17 Freud und Leid Seite 18 Kontaktdaten der Filialgemeinden Seite 21 Gottesdienste und Informationen aus den Filial- und Kapellengemeinden Seite 59 Werktagsgottesdienste Seite 60 Wochenendgottesdienste Seite 63 Seelsorger Impressum Herausgeber: Christkönig Erkelenz Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss GdG Rat Christkönig Erkelenz Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Kontakt: Pfarrbüro, Johannismarkt 16, 41812 Erkelenz E-Mail: pfarrbrief@christkoenig-erkelenz.de; Internet: www.christkoenig-erkelenz.de Fotos der Kirchen: © Leander Schiefer, Rainer Merkens Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 1. April 2021. Redaktionsschluss: jeweils der 15. des Vormonats, alle Artikel bis dahin einreichen. Messbestellungen bitte bis zum 10. des Vormonats im Pfarrbüro melden. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge redaktionell zu bearbeiten und evtl. zu kürzen. 2
Auf ein Wort … Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, vor gut über einem Jahr begann bei uns quasi mit dem Aschermittwoch die Corona- Pandemie. Ich erinnere mich deswegen gut daran, weil ich eigentlich mit den Kindern der KiTa in Gerderath eine Feier zum Aschermittwoch geplant hatte. Und durch die Schließung der Friseursalons werden Sie sich bestimmt noch an ihre stetig wachsenden Haare oder die seitdem bekannte „Corona-Matte“ erinnern. Es waren damals wirklich „haarige Zeiten“, wie mein Kollege Klaus Nelißen in seinem Beitrag zum Format „Kirche im WDR“ kundgab. In diesem Beitrag sprach er auch über die Narisäer aus der Bibel, die zu jener Zeit freiwillig eine Art „Superfasten“ von 30 - 100 Tagen machten. Dazu gehörte auch sich die Haare nicht zu schneiden. Ein Jahr später gehen uns nun schon wieder die Frisuren aus dem Leim. Doch dieses Jahr zu Beginn der Fastenzeit hat sich etwas verändert. Ein Jahr Pandemie geht an keinem so wirklich spurlos vorbei. Wir haben erlebt, wie schnell die Infektions- und Todeszahlen in die Höhe schießen können. Wir haben erlebt, was es heißt, ein Jahr lang im großen Stil auf Kontakte und soziales Miteinander, auf Gemeinschaft zu verzichten. Die 30 – 100 Tage Fasten der Narisäer mögen uns da schon fast lächerlich erscheinen. Und jetzt sollen wir in der diesjährigen Fastenzeit 40 Tage lang Verzicht und Umkehr üben? Ich bin sicher, dass keine oder keiner es einem verübelt, wenn sie oder er nach einem Jahr Pandemie die Nase voll hat vom Verzicht-Üben. Und dennoch glaube ich, dass die diesjährige Fastenzeit für uns Christinnen und Christen in einer ganz besonderen Weise wahrgenommen werden kann! Mehr statt weniger ist das Motto! Klaus Nelißen sprach vor einem Jahr in seinem Radiobeitrag auch über das, was die Gesellschaft im vergangenen Jahr besonders ausgezeichnet hat: Solidarität! Ich glaube, dass wir nun nach einem Jahr Corona diese besonders nötig haben. Die lange Dauer der Pandemie, der schleppende Impfstart und die Fehler in der Politik nagen zunehmend am Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Daher mein Vorschlag: Üben wir uns in der diesjährigen Fastenzeit in einem „Mehr“ statt in einem „Weniger“. Einem „Mehr“ an Rücksicht aufeinander – an einem „Mehr“ an sich gegenseitig Zuhören – an einem „Mehr“ an das, was uns als Christinnen und Christen in besonderer Weise ausmacht: der Nächstenliebe. Daniel Scherer Gemeindeassistent 3
Liebe Mitglieder unserer Pfarrei Christkönig, in seiner Sitzung vom 11. Februar 2021 hat der Krisenstab unserer Pfarrgemeinde beschlossen, mit Wirkung ab dem 06. März 2021 in allen Kirchen und Kapellen zunächst einmal wieder Präsenzgottesdienste in Form der Eucharistiefeier zu halten und zwar in dem Turnus, wie er sonst üblich ist. In der Pfarrkirche St. Lambertus, Erkelenz Stadt sind die Eucharistiefeiern am Samstag Abend um 17.00 Uhr, Sonntag Morgen um 10.00 und 11.30 Uhr und mittwochs und freitags um 10.00 Uhr. In der Pfarrkirche St. Lambertus entfallen die Gottesdienste montags, dienstags, donnerstags und samstags morgens jeweils um 10.00 Uhr. In allen anderen Kirchen und Kapellen entfallen bis zum Beginn der Karwoche alle Wort-Gottes-Feiern. Diese Regelung wurde aufgrund von zwei Gründen getroffen: 1) Wie zu Beginn des Lockdown angekündigt, möchten wir nun mit den sinkenden Inzidenzwerten das Gottesdienstangebot stufenweise wieder vergrößern. Da die Beschlüsse der Bundesregierung am 10. Februar 2021 für unsere Entscheidungsfindung von Bedeutung waren, konnte unsere Krisensitzung erst am 11. Februar stattfinden. Für eine Gottesdienstplanung März stand dem Pfarrbüro dadurch nur ein sehr kleines Zeitfenster zur Verfügung, da bereits am 16. Februar die Pfarrbrief-Erstellung abgeschlossen sein musste. 2) Ungefragt wollten wir in der jetzigen Situation die Wortgottesdienstleiter unserer Pfarrei nicht in die Pflicht nehmen, Wort-Gottes-Feiern zu gestalten und zu halten. Die Zeitspanne, alle sehr geschätzten Wortgottesdienstleiter auf Ihre Bereitschaft hin zu fragen, war einfach zu kurz. Wir wünschen uns allerdings sehr und hoffen darauf, dass die Wortgottesdienstleiter unserer Gemeinden ihren wertvollen Dienst mit dem Beginn der Karwoche, also mit Palmsonntag wieder aufnehmen werden! 4
Liebe Gemeindemitglieder, wir möchten auf diesem Wege noch einmal auf die Voranmeldungen zu den Hl. Messen an den Sonn- und Feiertagen hinweisen. Bitte beachten Sie auch die genauen Anmeldefristen auf der Homepage unter Anmeldungen und Co. Ebenso weisen wir auf die von der Bundesregierung eingeforderte Maskenpflicht hin: Ab dem 25. Januar 2021 müssen in NRW OP-Masken, FFP2-Masken oder KN95- Masken in Gottesdiensten getragen werden. Das geht aus der neuen Coronaschutz-Verordnung des Landes hervor, die am Donnerstag, 21. Januar 2021, veröffentlicht wurde. Soweit Kinder unter 14 Jahren aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, ist ersatzweise eine Alltagsmaske zu tragen. Kontaktdaten für die Voranmeldung: - Homepage Christkönig Erkelenz - Mail-Adresse "reservierung@christkoenig-erkelenz.de" - Tel.: 02431/974373-15 oder 02431/974373-12 Hinweis zu Palmsonntag: An Palmsonntag dürfen aufgrund von Corona-Bestimmungen keine Prozessionen wie gewohnt stattfinden. Das heißt, überall findet die Palmweihe innerhalb der Gottesdienste im Gotteshaus statt. Die Gottesdienstbesucher bleiben alle auf Ihrem Platz, um die Coronavorschriften einzuhalten. In St. Lambertus Erkelenz findet die Palmweihe in der Vorabendmesse, 27. März um 17.00 Uhr und am Sonntag, 28. März um 10.00 Uhr statt. In der Vorabendmesse werden auch die Palmzweige der Kapellengemeinden gesegnet. Buchsbaum für Palmzweige am Palmsonntag Liebe Gemeindemitglieder, durch die immer noch stark durch den Buchsbaumzünsler zerstörten und geschädigten heimischen Buchsbaum- Bestände, wird es auch in diesem Jahr nicht möglich sein, Buchsbaum in gewohnter Menge und Weise in den Kirchen und Kapellen zur Palmweihe bereitstellen zu können. Wir werden versuchen erneut extern Buchsbaum für Palmsonntag zu beschaffen. Wir bitten Sie daher, wenn Sie größere Mengen für Ihr Haus/Wohnung benötigen, diese selbst zu beschaffen und zur Palmsegnung zu den Gottesdiensten mitzubringen. 5
Entwidmung der Kirche Heilig Kreuz in Keyenberg Liebe Gemeindemitglieder in Christkönig Erkelenz, liebe Mitchristinnen und Mitchristen, in den vergangenen Wochen haben Sie in den Medien und den sozialen Netzwerken eine Vielzahl von Meldungen, die Entwidmung der Kirche Heilig Kreuz Keyenberg betreffend, lesen müssen. In diesem Artikel wollen wir die Gelegenheit ergreifen, die zeitlichen Abläufe und Beweggründe, die zur Beantragung der Entwidmung zum 21.03.2021 geführt haben, aus Sicht der Gemeinde darzustellen. Trotz bischöflicher Genehmigung des Verkaufs (erteilt 2019) wurde vom Bischof dem Antrag auf Entwidmung der Kirche nicht stattgegeben. Die Entscheidung über den Zeitpunkt der Entwidmung der Kirche in Keyenberg ist damit ausgesetzt. Als Grund dafür wurde uns von Bischof Dr. Helmut Dieser mitgeteilt, dass er die für April / Mai 2021 erwartete Leitentscheidung des Landes NRW zum Braunkohletagebau Garzweiler II abwarten möchte. Der Ortsauschuss Keyenberg hat im November 2020 an den gewählten GdG- Rat und den gewählten Kirchenvorstand der Gemeinde Christkönig als übergeordnete Gremien den Antrag auf Entwidmung zum 21.03.2021 gestellt. Die Entscheidung für diesen Termin hatte gute Gründe. Der Neubau des Gemeindezentrums in Keyenberg (neu), das zum neuen kirchlichen Zuhause für alle fünf ehemals selbständigen Gemeinden Keyenberg, Kuckum, Unter-Oberwestrich und Berverath werden soll, hat schon begonnen. In der nächsten Zeit werden Dinge aus den alten Kirchen benötigt, die in der Kapelle am neuen Standort eingebaut werden sollen. Dazu gehören aus Keyenberg die Glocken, der Weihestein, der Taufstein und Teile der Fenster. Die Verantwortlichen vor Ort wollten sicherstellen, dass die zur Entnahme anstehenden Gegenstände nicht aus einer noch gottesdienstlich genutzten Kirche entnommen werden. Zum andern wollten die Verantwortlichen den Entwidmungstermin in zeitlicher Nähe zur Grundsteinlegung des neuen Gotteshauses am neuen Standort geplant wissen. Diese Vorgehensweise entspricht der bei den niedergelegten Kirchen Borschemich und Immerath. Dem Antrag stimmten sowohl der GdG-Rat als auch der Kirchenvorstand einstimmig zu. 6
Anschließend wurde der Entwidmungsantrag an den regionalen Pastoralrat weitergeleitet und dort ebenso einstimmig genehmigt. In letzter, aufsichtlicher Instanz wurde der Entwidmungsantrag an den Priesterrat und den Bischof weitergeleitet. Diese letzten Entscheidungsträger haben die Entscheidung über den Antrag, wie vorstehend bereits erwähnt, vertagt. Durch den Aufschub der Entscheidung ist der Weg in die Zukunft für alle Beteiligten sehr viel schwieriger geworden. Denn wir als Gemeinde Christkönig haben dadurch erkennbar ein Problem. Sowohl ein praktisches als auch möglicherweise ein finanzielles. Durch den Aufschub müssen nun vielleicht einzelne Dinge vor der Entwidmung der Kirche Heilig Kreuz transloziert (übertragen) werden, um das Voranschreiten des Neubaus des neuen Gotteshauses nicht aufzuhalten. Denn würde man tatsächlich bis zur Entwidmung warten, müsste man entweder auf die Mitnahme einiger Teile verzichten oder einen Baustopp herbeiführen, der die Kosten soweit steigern könnte, dass die Fertigstellung des gesamten Projekts im jetzt geplanten Umfang gefährdet ist. Für uns Verantwortliche vor Ort war und ist die Entscheidung des Bischofs aus den genannten Aspekten nicht nachvollziehbar. Die Entwidmung der Kirche, die sich bereits jetzt im Eigentum von RWE befindet, muss spätestens am 31.12.2022 vollzogen sein. Eine Entscheidung über den Zeitpunkt und die Art und Weise, wie das geschieht, liegt aber ab sofort nicht mehr in unserer Hand, sondern in der des Bischofs. Wir richten daher unser Augenmerk ab sofort auf den Neubau am neuen Ort. Denn wir haben die begründete Hoffnung, dass wir im Frühsommer des nächsten Jahres die Kapelle konsekrieren und das neue Begegnungszentrum einweihen können, auch mit den Exponaten aus den Kirchen Keyenberg und Kuckum, die im Blick auf die Zukunft helfen sollen, die Erinnerung an die alten Standorte zu bewahren Für den Ortsauschuss Keyenberg: Agnes Maibaum Für den GdG-Rat: Beate Küppers Für den Kirchenvorstand: Werner Rombach, Pfr. 7
Seelsorge Aktuelles zur Firmung Werden Sie Mithörerin oder Mithörer im Firm-Podcast! Zur Zeit kann es eine Firmvorbereitung in der üblichen Weise leider nicht geben. Gruppen mit mehreren Jugendlichen und Katechetinnen und Katecheten können sich nicht unbeschwert treffen, um sich gemeinsam auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Darum habe ich mit einigen Firmkatechetinnen und -katecheten sowie mit technischer Unterstützung eines Ehrenamtlers einen „Firm-Podcast“ ins Leben gerufen. Dieser Podcast lädt zuerst die 80 Jugendlichen, die sich zur Firmvorbereitung angemeldet haben, ein, sich mit einigen grundsätzlichen Themen unseres christlichen Glaubens auseinanderzusetzen. Darüber hinaus können aber natürlich alle Interessierten aus unseren Gemeinden gerne mal reinhören. Die aktuelle Folge des Firm-Podcasts ist immer auf unserer Homepage (christkoenig-erkelenz.de) zu finden. Dort gibt es auch einen Link zu Spotify, wo alle Folgen des Podcasts zum Anhören bereitstehen. Auch über den hier abgedruckten QR-Code kommen Sie direkt auf die Spotify-Seite. Werden Sie doch gerne Mithörerin oder Mithörer unseres Firm-Podcasts! Kaplan Philipp Schmitz 8
Die Firmvorbereitung läuft derzeit rein digital. Die Jugendlichen setzen sich aber trotzdem mit den Inhalten des christlichen Glaubens auseinander. Luca Cremer hat einige von noch viel mehr Gedanken der Jugendlichen zum Gebet visualisiert. Was ist Gebet für Sie? © Luca Cremer 9
Liebe bei den Sternsingeraktionen in unserer Pfarrei Engagierte! Das ist eine wahnsinnig tolle Leistung! 31.142,69 Euro – soooo viel Geld ist bei den Sternsingeraktionen in unseren Gemeinden zusammengekommen. Da die Aktion offiziell bis zum 02. Februar (Fest der Darstellung des Herrn) verlängert worden ist, wurde auch bis zuletzt noch eifrig gespendet. Das so entstandene Ergebnis ist nicht nur eine tolle Gemeinschaftsleistung unserer ganzen Pfarrei, sondern auch ein tolles Zeichen der Solidarität in der herausfordernden Corona-Zeit. Kindern in der Ukraine erk ©Kindermissionswerk und weltweit wird es zugutekommen. Fast all unsere Aktionen – ob geöffnete Kirchen und Kapellen, Sternsinger auf dem Marktplatz oder vor den Altenheimen, Spendentütchen und Segensaufkleber in Briefkästen oder Sammelbüchsen in Bäckereien – fanden einen großen Zuspruch, was sich am Gesamtergebnis ablesen lässt und von vielen Gemeindemitgliedern dankend zurückgemeldet worden ist. Nochmals danke ich Ihnen ganz herzlich und natürlich auch allen Kindern, die zu dieser wahnsinnigen Gemeinschaftsleistung beigetragen haben. Das Ergebnis übertrifft bei weitem meine Erwartungen, wenn man die Umstände der diesjährigen Sternsingeraktion berücksichtigt. Ein kurzes Dankeswort für die Sternsingerinnen und Sternsinger gibt es übrigens auch auf unserem YouTube- Kanal. Ich freue mich schon auf die Sternsingeraktion 2022 in unserer Pfarrei! Kaplan Philipp Schmitz 10
11
Gottesdienste für alle Frauen und Interessierte unserer Pfarrei Es finden im März keine Frauengottesdienste statt!!! Weltgebetstag 2021 Vanuatu Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen findet statt, aber nicht mit einem Präsenzgottesdienst. Es wird in Erkelenz und in Schwanenberg einen Gottesdienst to go bzw. Feier@Home geben. In Erkelenz können Sie am 5. März, dem Tag des WGTs, von 11-12 Uhr und von 15-17 Uhr eine Gottesdienstordnung in St. Lambertus abholen. In Schwanenberg gilt das Gleiche; von 10-12 Uhr an der evangelischen Kirche in Schwanenberg, von 17-19 Uhr an der katholischen Kirche. Am 5. März wird auf Bibel-TV ein WGT Gottesdienst ausgestrahlt. Diesen können Sie ab 19 Uhr auf You Tube ansehen und mitfeiern. https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/mitfeiern-vor-dem-fernseher/ Bitte denken Sie daran: Frauen weltweit bauen auf unsere Solidarität. Gerade in Krisenzeiten. Sie brauchen unsere Spenden. Sie können in Erkelenz wie in Schwanenberg jeweils zu den oben genannten Zeiten bei den anwesenden Frauen spenden oder die Spendentütchen später in den Briefkasten vom Pfarrbüro in Erkelenz werfen oder auf folgendes Konto überweisen: WGT-Deutsches Komitee e.V. Evangelische Bank EG, Kassel IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC: GENODEF1EK1 Ihre Frauenseelsorgerin Barbara Felder 12
13
Kirchenmusikalisches Jahresprogramm 2021 Bedingt durch die andauernde Pandemie und die damit verbundene Unsicherheit für die Planung musikalischer Veranstaltungen, wird in diesem Jahr erstmals seit 13 Jahren kein kirchenmusikalisches Jahresprogramm erscheinen. Sollten Veranstaltungen möglich sein, können Sie sich über alle musikalischen Termine in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz im Pfarrbrief oder auf der Homepage unserer Pfarrei aktuell informieren. Wir hoffen, Ihnen im kommenden Jahr wieder wie gewohnt ein gedrucktes Programmheft zur Verfügung stellen zu können und bitten um Ihr Verständnis. Kantor Stefan Emanuel Knauer Kirchenmusik an den Kar- und Ostertagen in der Pfarrkirche St. Lambertus Erkelenz Die Karfreitagsliturgie am Karfreitag, dem 2. April 2021, um 15.00 Uhr, gestaltet das Vokalensemble „Bella Voce“ an St. Lambertus Erkelenz mit Werken von Dubois, Keiser, Pergolesi, Reger, Stainer und Silcher. Am Ostersonntag, dem 4. April 2021, um 10.00 Uhr, erklingt im Hochamt wieder festliche Kirchenmusik. Zur Aufführung kommen die Missa Sancti Gabrielis von Johann Michael Haydn (1737-1806), das Offertorium „Terra Tremuit“ von Johann Ernst Eberlin (1702-1762), Auszüge aus dem Konzert für zwei Trompeten und Orchester von Antonio Vivaldi (1678-1741) und die gregorianischen Gesänge zum Osterfest. Die Mitwirkenden sind Ava Gesell (Sopran), Uta Christina Georg (Alt), Daniel J. Tilch (Tenor), Manfred Bühl (Bass), die Schola Gregoriana Ercliniensis und Mitglieder der Camerata Gladbach. Die musikalische Gesamtleitung hat Kantor Stefan Emanuel Knauer. Das Hochamt am Ostermontag, dem 5. April 2021, um 10.00 Uhr, gestaltet der Städt. Musikverein Erkelenz, die Jugendmesse um 11.30 Uhr wird vom Vokalensemble „Bella Voce“ und dem Jungen Chor „DaCapo“ an St. Lambertus Erkelenz umrahmt. Die musikalische Gesamtleitung der Feiertage hat Kantor Stefan Emanuel Knauer. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Corona-Pandemie jederzeit Änderungen ergeben können! Stefan Emanuel Knauer 14
Allgemeine Informationen Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Erkelenz, Johannismarkt 15 „Januarspende“ anstelle der Weihnachtsbaumsammlung Sehr geehrte Damen und Herren! Dürres Land fruchtbar machen und sieben weitere Projekte unterstützt die Erkelenzer KAB mit der gesammelten „Januarspende“. Der katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Erkelenz tat es leid, im Januar keine ausgedienten Weihnachtsbäume abholen zu können. Die Pandemie verhinderte genug freiwillige Helfer zu gewinnen. Leider hat diese Absage einige MitbürgerInnen nicht mehr rechtzeitig erreicht. Die KAB bittet um Verständnis. Anstelle der Weihnachtsbaumspenden im Januar bat die KAB um Spenden für die sozialen Projekte. Diese sogenannte Januarspende fand bei Erkelenzern und Auswärtigen ein positives Echo. Insgesamt kamen 2.110 Euro zusammen für folgende Maßnahmen: Auf der südlichen Erdkugel hilft das Weltnotwerk der KAB die Pandemie zu überwinden. In Juazeiro, im Nordosten Brasiliens, können Bildungsseminare für junge Leute stattfinden. Das Jugenddorf in Osorno, bekannt durch Vinzenz Gottschalk, braucht dringend Hilfe. Kinder können in Nepal die Schule besuchen anstatt arbeiten zu müssen. Eine ärztliche Operation für 30 Euro kann einem Kind in Afrika oder Asien vom grauen Star befreien und wieder Sehkraft geben. Überall, wo sinnlose Kriege die Ärmsten leiden lassen, fehlt es an Medikamenten und Verbandsmaterial. Die „action medeor“ kümmert sich darum. In afrikanischen Kriegsgebieten werden junge Mütter schutzlos allein gelassen. Eine Ordensschwester betreut und schult eine Mutter-Kind-Gruppe. In der afrikanischen Sahelzone macht eine Aktion für junge Familien verdorrtes Land wieder fruchtbar. Sie lernen geschickten Umgang mit Wasser und Garten. Für 50 Euro kann ein Hektar trockenes Land erworben werden. 15
Im Namen der notleidenden jungen Menschen und Familien dankt die KAB herzlich für die großzügigen Spenden. Im nächsten Jahr will die KAB am 15. Januar wieder ausgediente Weihnachtsbäume einsammeln, um für Schulungs- und Familienhilfe Geldmittel bereit zu stellen. Theo Sommer für den Vorstand der KAB LASS DEINE HEIMAT AUFBLÜHEN im Erkelenzer Land Die Initiative „Heimat blüht auf“ will dem Insektensterben entgegenwirken und dafür sorgen, dass es mehr Blühflächen gibt. Darüber hinaus will die mittlerweile über 20-köpfige Initiative z.B. über eine entsprechende (Vor-) Gartengestaltung informieren. Auf der Website www.heimatblühtauf.de berichten die Initiatoren aktuell über den neuesten Stand (Flächenstandorte, Aktionen, Informationen,…). Wer mag mitmachen? Wer hat geeignete und zur Zeit brachliegende Flächen, die in Frage kämen? … Ein derzeit sehr gut anlaufendes Projekt ist ein Kinderblühfeld in Hetzerath! Es werden fortlaufend für die größtenteils durch Landwirte zur Verfügung gestellten Flächen Blühpaten gesucht, die mit einem Beitrag von 0,50 € pro Quadratmeter (für ein Jahr) dafür sorgen können, dass unsere Heimat aufblühen kann. Auf der Website (s.o.) kann die Blühfläche erworben werden. Es wird eine „Urkunde“ ausgestellt, die diese Blühpatenschaft zu einem wirklich guten Geschenk werden lässt!! Wofür wird das gesammelte Geld eingesetzt? - Zur Finanzierung des Saatguts - Für Ausgleichszahlungen an den Landwirt, d.h. für die Bereitstellung der Ackerflächen - die Aussaat und die Pflege und natürlich den Ertragsausfall (0,25 Cent pro m² + Saatgut) - Kosten für ggf. anfallendes Werbematerial (z.B. Schilder zur Aufklärung auf den Blühflächen/Vorgärten, Flyer, etc.) - Für Aufklärungsarbeit (z.B. Projekte mit Kindern, Newsletter, Aktionen an den Feldern) - Insektenhotels für den Blühstreifen Das „Heimat-blüht-auf“-Team ist ehrenamtlich unterwegs. Jeder Cent wird für das Aufblühen der Heimat genutzt. Flyer und weitere Informationen gibt es auch über das neue Projekt in unserer Pfarrei, die NETZwERKA , bei Gemeindereferent Michael Kock (Johannismarkt 5, Tel. 02431-9733180) 16
Freud und Leid Verstorben Es wurden in die Ewigkeit abberufen: am 1.1.: Bernhard Ostendorf, Friedhofskapelle Erkelenz am 1.1.: Anna Cornelia Forger, Friedhofskapelle Erkelenz am 3.1.: Erich Alfons Wichlatz, St. Severin Schwanenberg am 7.1.: Hans Lahey, St. Servatius Kückhoven am 8.1.: Gertrud Rongen, Kapelle Schaufenberg am 8.1.: Horst Kristavcnik, Friedhofskapelle Erkelenz am 10.1.: Reiner Gröbbels , Friedhofskapelle Erkelenz am 11.1.: Karl-Friedrich Beys, St. Lambertus Erkelenz am 11.1.: Paul Dudzik, St. Pauli Bekehrung Lövenich am 13.1.: Wilhelm Conen, St. Mariä Empfängnis Katzem am 13.1.: Anna Maria Kristavcnik, Friedhofskapelle Erkelenz am 14.1.: Adele Brünell, St. Pauli Bekehrung Lövenich am 14.1.: Helene Schlesiger, St. Christophorus Gerderath am 15.1.: Josef Conen, St. Mariä Empfängnis Katzem am 16.1.: Annemarie Richter, St. Josef Hetzerath am 17.1.: Josefine Nobis , St. Pauli Bekehrung Lövenich am 18.1.: Heinrich Schnödewind, Friedhofskapelle Erkelenz am 19.1.: Margarethe Brückmann, St. Lambertus Erkelenz am 20.1.: Hubert Kohnen, St. Pauli Bekehrung Lövenich am 23.1.: Hans-Dieter Meurer, St. Pauli Bekehrung Lövenich am 25.1.: Hans-Peter van Eck, St. Lambertus Erkelenz am 25.1.: Inge de Vries, Kolumbarium am 25.1.: Franz Keutmann, Friedhofskapelle Erkelenz am 26.1.: Heinz Krenzel, St. Josef Hetzerath am 26.1.: Manfred Schmitz, St. Michael Granterath am 28.1.: Heinz Gerd Schüren, Friedhofskapelle Erkelenz am 28.1.: Bernhard Koj, Friedhofskapelle Erkelenz am 30.1.: Franz-Leo Lennartz, St. Christophorus Gerderath am 31.1.: Konrad Bürger, Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn am 31.1.: Hannelore Schnitzler, St. Lambertus Erkelenz am 31.1.: Maria Katharina Schild, St. Pauli Bekehrung Lövenich Folgende Täuflinge wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: am 24.01.:Jannis Ammernick, Luisa Maaßen St. Servatius Kückhoven 17
Kontaktadressen für Intentionen-Annahme und Pfarrheimvermietungen St. Christophorus Gerderath Messbestellungen (persönlich, telefonisch oder per Mail) nur unmittelbar im Pfarrbüro Christkönig in Erkelenz Stadt, bzw. über die in der Kirche ausgelegten Briefumschläge, die auch im Briefkasten vom Haus St. Michael, Genender Str. 76 eingeworfen werden können. Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn Messbestellungen werden bis zum 9. des Vormonats jeweils nach den Gottesdiensten in der Sakristei entgegen genommen oder telefonisch bei Doris Feiter-Haupts (02433-42615). St. Stephanus Golkrath Messintentionen werden dienstags nach der hl. Messe entgegengenommen oder mit Briefeinwurf bei M. Backhaus-Kück, Hochstr. 3 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Herr Hans Douven, Tel.: Handy 0174-9841861 St. Michael Granterath Messbestellzettel liegen an den Kirchentüren aus. Diese bitte bis zum 8. des Vormonats in den Briefkasten am Aushang (Kirche) einwerfen. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Meurer Tel.: 02431/74902; E-Mail: maria.meurer@meurer-granterath.de St. Josef Hetzerath Messbestellungen in der Sakristei nach den Gottesdiensten (sonntags: 11:00 Uhr, montags: 19:00 Uhr). Wichtig: Die Bestellungen können nur dann im Pfarrbrief veröffentlicht werden, wenn Sie sie bis zum 5. des Vormonats abgegeben haben. Pfarrheimbelegung/-vermietung: Magda Migdal-Gruschka, Telefon: 02433/458123, Mobil: 0172-3242 672 St. Cosmas und Damian Holzweiler Messbestellungen in der Sakristei samstags von 17.30 – 18.00 Uhr oder im Pfarrbüro Erkelenz St. Laurentius Houverath Messbestellzettel liegen in der Kirche aus. Bitte in der Sakristei oder bei Esser, Heiderbusch 51, abgeben Pfarrheimbelegung/-vermietung: Claudia Müller, Tel. 02433/84308. 18
St. Lambertus Immerath Messbestellungen bei G. Otten 02431/9748702 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Hans Goeres, Tel: 02431-8051149; E-Mail: jhgoeres1@aol.com Mariä Empfängnis Katzem Messbestellungen am 1. Mittwoch im Monat von 17.30 Uhr – 19.00 Uhr oder Messbestellzettel an Frau Otti Immeln, Hohlstr. 18, Tel.: 02435/1487 Hl. Kreuz Keyenberg Messbestellungen nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder schriftlich bei Kirsten Jakobs, Immenweg 3, Tel.: 02431/4003 Intentionen sowie Artikel im Ortsteil bis 10. des Monats für den nächsten Monat. St. Servatius Kückhoven Messbestellungen nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder schriftlich bei Kirsten Jakobs, Immenweg 3, Tel.: 02431/4003 Pfarrheimbelegung: nur intern über K. Jakobs Intentionen sowie Artikel im Ortsteil bis 10. des Monats für den nächsten Monat. Herz Jesu Kuckum Messbestellungen bei Frau Zurmahr, In Kuckum-neu 15, Tel. 02431/9720999 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Zurmahr, Tel.: 02431/9720999 St. Pauli Bekehrung Lövenich Messbestellungen nur privat bei Frau Höpgens, An der Vogelstange 17, Tel.: 02435/606 St. Severin Schwanenberg Messintentionen können jeweils vor und nach den Gottesdiensten in der Sakristei bestellt werden. Bitte beachten: Annahmeschluss für die Intentionen sowie Artikel im Ortsteil ist der 10. des Monats für den nächsten Monat. St. Antonius Tenholt Messbestellungen nach allen Gottesdiensten in der Sakristei oder mittels Messbestellzettel auch bei Fam. Overbeck, Baaler Weg 42, Tel.: 02431/1270 bis zum 8. des Monats Pfarrheimbelegung/-vermietung: Frau Nießen, Tel.: 0170-8109508; E-Mail: trudel.niessen@me.com St. Valentin Venrath Messbestellungen bei Frau Gormanns, Kuckumer Str. 21, Tel.: 02431/3636 Pfarrheimbelegung/-vermietung: Walter Brücken,Tel.02431/4101 Fax: 03222/2467445 Mail: w.bruecken@t-online.de 19
20
St. Lambertus Erkelenz oa-lambertus@christkoenig-erkelenz.de Mittwoch, 3. März 10:00 Hl. Messe als Frauengemeinschaftsmesse fällt aus!! Donnerstag, 4. März 19:30 ökum. Gebetskreis in der Jugendkirche jaCk fällt aus!! Freitag, 5. März Herz-Jesu-Freitag 10:00 Hl. Messe fällt aus!! 11:00 Gottesdienst "to go" in/an St. Lambertus anläßlich des Weltgebettags der Frauen 15:00 Gottesdienst "to go" in/an St. Lambertus anläßlich des Weltgebettags der Frauen Samstag, 6. März 08:00 Messdienergemeinschaftsmesse f. d. Leb. u. Verst. Freunde, Förderer u. Mitglieder der EMG fällt aus!! 17:00 Sonntagvorabendmesse - SWA f. Bernhard Ostendorf; SWA f. Anna Cornelia Forger; f. Leb. u. Verst. d. St. Matthias-Bruderschaft Erkelenz Land und Stadt; StM f. Nikolaus von Wirth; f. Elisabeth Papierok u. Fam. Ramian u. Skawinski Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag 10:00 Hochamt 11:30 Hl. Messe Mittwoch, 10. März 10:00 Hl. Messe - f. Willi Braun u. Andreas Döpe; f. Christian Pokorny u. Sohn Stefan Freitag, 12. März 10:00 Hl. Messe Samstag, 13. März 10:00 Hl. Messe fällt aus!! 17:00 Sonntagvorabendmesse - SWA f. Annemarie Richter; StM f. Leb. u. Verst. d. Fam. Johannes Sips Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) 10:00 Hl. Messe als Krönungsmesse der Schützenbruderschaft - 7. JG f. Willi Hennen 11:30 Hl. Messe 21
Montag, 15. März 16:30 Besinnungsgottesdienst der Kommunionkinder 18:00 Besinnungsgottesdienst der Kommunionkinder Mittwoch, 17. März 10:00 Hl. Messe - StM f. Verst. d. Fam. Molls Freitag, 19. März: Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest 10:00 Hl. Messe - StM f. Ehel. Josef Bertrams, Glück-Auf-Str. 18:45 Fußwallfahrt der Pfarre Christkönig zur Schwarzen Madonna nach Holtum fällt aus!! Samstag, 20. März MISEREOR-Kollekte 10:00 Hl. Messe fällt aus!! 17:00 Sonntagvorabendmesse mitgestaltet von den Firmanwärtern - f. verst. Martha Mika u. Verst. d. Fam. Mika-Urbas; f. Ehel. Alfred u. Emmi Ottlik; StM f. Fam. Josef Kehren, Am Bongert Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 10:00 Hochamt 11:30 Hl. Messe Mittwoch, 24. März 10:00 Hl. Messe Freitag, 26. März 10:00 Hl. Messe - JG f. Anna Tran; JG f. Josef Liem; StM f. verst. Angeh. d. Fam. Joh. Wilhelm Steufmehl u. Agnes geb. Schmidt Samstag, 27. März Kollekte für das Heilige Land 10:00 Hl. Messe fällt aus!! 14:00 Hl. Messe zu Palmsonntag für die Kommunionkinder und ihre Eltern 15:00 Beichtgelegenheit vor Ostern in der Krypta 15:30 Hl. Messe zu Palmsonntag für die Kommunionkinder und ihre Eltern 17:00 Sonntagvorabendmesse mit Palmweihe Sonntag, 28. März Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 10:00 Hl. Messe zu Palmsonntag mit Palmweihe 11:30 Hl. Messef. verst. Eltern von Magdalena Raja 22
Mittwoch, 31. März 10:00 Hl. Messe Donnerstag, 1. Apr.: Gründonnerstag 10:00 Abendmahlfeier für die Kommunionkinder 15:00 Abendmahlfeier für die Kommunionkinder 19:30 Abendmahlmesse 19:30 ökum. Gebetskreis in der Jugendkirche jaCk fällt aus!! Freitag, 2. Apr.: Karfreitag 05:00 Betstunde der SMB in der Krypta 09:30 Kreuzwegandacht für die Kommunionkinder 10:00 Hl. Messe fällt aus!! 11:00 Kreuzwegandacht für die Kommunionkinder 15:00 Karfreitagsliturgie BEICHTGELEGENHEIT: Samstag von 16.00 - 16.45 Uhr BEICHTGELEGENHEIT VOR OSTERN: Samstag: 27. März von 15.00 – 16.30 Uhr in der Krypta Kapelle Hermann-Josef-Krankenhaus Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsvorgaben des Hermann-Josef-Krankenhauses keine öffentlichen Gottesdienste in der Krankenhauskapelle stattfinden können. 23
Die „geplanten“ Wallfahrten der Matthiaspilger 2021 Auch wenn die Corona-Pandemie unser Leben immer noch stark beeinflusst und die Jahreshauptversammlung der St. Matthias-Bruderschaft Erkelenz Stadt und Land (SMB) am 6. März nicht stattfinden kann, so laufen dennoch zuversichtlich die Vorbereitungen für die geplanten Wallfahrten 2021 zum Grab des Hl. Apostels Matthias nach Trier. Sie stehen unter dem Leitwort: „SCHAUT HIN“ Fußwallfahrt: Sonntag, den 9. bis Samstag, den 15. Mai 2021 Sie wird traditionell in der Christi Himmelfahrts-Woche durchgeführt und wendet sich an alle, die sich einmal eine Woche schenken möchten und den Alltag hinter sich lassen wollen. (Anmeldeschluss: 20. März 2021) Wallfahrtsleiter: Theo Deselaers, Tel.-Nr.: 02431-1723 Tagesbus-Wallfahrt: Mittwoch, den 12. Mai 2021 Die Buspilger feiern zusammen mit den Fußpilgern in Trier den Pilgergottesdienst in der Matthias Basilika. (Anmeldeschluss: 5. Mai 2021) Wallfahrtsleiter: Rainer Merkens, Tel.-Nr.: 0170-5841 871 Familienwallfahrt: Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. August 2021 Angesprochen sind Eltern mit ihren Kindern ab 6 Jahre. Gerne können aber auch Großeltern oder andere Erwachsene die Kinder begleiten. Wallfahrtsleiter: Michel Lauten, Tel.-Nr.: 02431-70992 Herbstwallfahrt: Donnerstag, den 30.09. bis Sonntag, den 3.10.2021 Der Hinweg ist in gut zu bewältigenden Tagesetappen aufgeteilt. Der Rückweg erfolgt mit PKWs. (Anmeldeschluss: 7. August 2021) Wallfahrtsleiterin: Annemie Spiertz, Tel.-Nr.: 02431-9748 051 Weitere Einzelheiten, sowie ob und wie die Wallfahrten durchgeführt werden, sind bei den jeweiligen Verantwortlichen zu erfahren, an die auch die Anmeldungen zu richten sind. Infos auch im Internet auf der Homepage der Pfarrei Christkoenig Erkelenz unter: - Leben in den Gemeinden - “St. Matthias-Bruderschaft Erkelenz Stadt und Land“. Die SMB-Erkelenz lädt sehr herzlich zur Teilnahme an diesen Wallfahrten ein und freut sich besonders wieder über zahlreiche Neupilger. Theo Deselaers (Schriftführer) 24
Krönungsmesse der Erkelenzer Schützen Am 14. März 2021 feiert die Schützenbruderschaft „Unserer lieben Frau 1418 Erkelenz“ e.V. die Krönung der neuen Jung-Majestäten im Hochamt um 10.00 Uhr in Sankt Lambertus. Die neuen Majestäten wurden bereits im Januar des letzten Jahres ausgeschossen. Auf Grund der Pandemie konnte die Inthronisierung im letzten März nicht erfolgen. Bei der Unterstützung des Ordnungsdienstes in der Pfarrei konnten die Schützen gute Erfahrungen mit dem Hygienekonzept der Gottesdienste sammeln. Mit der Krönungsmesse möchten die Schützen ein Zeichen der Hoffnung für die Zeit nach den Einschränkungen setzen. Die Erkelenzer Bruderschaft zeigt sich zuversichtlich ihr Schützenfest am zweiten Septemberwochenende mit den neuen Majestäten sowie dem amtierenden Schützenkönig Christoph Stolzenberger feiern zu können. Der bisherige Schützenprinz Sven Paulus sowie die Schülerprinzessin Abisha Veerasingham werden in der Messe verabschiedet. Das Silber der neuen Schützenprinzessin empfängt Angelique Helpenstein. Phil Franken wird zum neuen Schülerprinz gekrönt. Da es bisher keine Bambiniprinzen bei den Erkelenzer Schützen gab, wurde im letzten Jahr eine neue Silberkette angeschafft. Nivittan Veerasingham wird der erste Träger dieser neuen Bambini-Prinzenkette. 25
St. Martinus Borschemich Samstag, 6. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Samstag, 13. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Donnerstag, 18. März Kollekte für St. Martinus Borschemich 18:30 Hl. Messe Samstag, 27. März Kollekte für das Heilige Land 18:30 Wort-Gottes-Feier mit Palmweihe Hl. Familie Oerath Samstag, 6. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Samstag, 13. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Samstag, 20. März MISEREOR-Kollekte 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Samstag, 27. März Kollekte für das Heilige Land 18:30 Wort-Gottes-Feier mit Palmweihe 26
St. Josef Matzerath Samstag, 6. März 18:30 Hl. Messe Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) 09:45 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Freitag, 19. März: Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest 19:00 Hl. Messe zum Patrozinium fällt aus!! Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 09:45 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Sonntag, 28. März Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 09:45 Wort-Gottes-Feier St. Lucia Terheeg Samstag, 6. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Samstag, 13. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Samstag, 20. März MISEREOR-Kollekte 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Samstag, 27. März Kollekte für das Heilige Land 18:30 Wort-Gottes-Feier 27
Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn oa-gerderhahn@christkoenig-erkelenz.de Mittwoch, 3. März 08:30 Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag 09:45 Hl. Messe fällt aus!! Mittwoch, 10. März 08:30 Hl. Messe Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für Hl. Dreifaltigkeit Gerderhahn 09:45 Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Otto Pawlak (†2014), Lotti Stoffels (†2015), Anna Kohlen (†2018), Maria Nießen s.d. Nachbarschaft, Ehel. Wilhelmine und Leo Jansen, Teresa Weglarz, Willi Bürger und Tochter Wilma, Tine Bürger s.d. Nachbarschaft, Gertrud Reiners, Josefa Kleinen, Anne Kubatta, Heinz Sieben, Willi Kleinen Mittwoch, 17. März 08:30 Hl. Messe Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 15:00 Tauffeier Mittwoch, 24. März 08:30 Hl. Messe - StM f. Ehel. Leo u. Wilhelmine Jansen u. Eltern Jansen-Jakobs Sonntag, 28. März Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 09:45 Wort-Gottes-Feier zu Palmsonntag mit Palmweihe Mittwoch, 31. März 08:30 Hl. Messe Vorankündigung: Gründonnerstag laden wir zur Abendmahlmesse um 19.30 Uhr und Karfreitag zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr nach St. Stephanus Golkrath herzlich ein. 28
Sternsinger 2021 Leider wurden die Kinder und Jugendlichen, die sich an der Sternsingeraktion beteiligen wollten, durch das Virus ausgebremst. So musste kurzfristig umgeplant werden, und jeder Haushalt erhielt eine Spendentüte mit Segensaufkleber. Die abgegebenen Tüten ergaben eine Spendensumme von 500,29 €. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. 29
St. Christophorus Gerderath oa-gerderath@christkoenig-erkelenz.de Freitag, 5. März Herz-Jesu-Freitag 08:30 Hl. Messe fällt aus!! 19:00 Weltgebetstag der Frauen fällt aus!! Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag Kollekte für St. Christophorus Gerderath 11:00 Hl. Messe - SWA f. Josef Dahlmanns Donnerstag, 11. März 17:00 Besinnungsgottesdienst der Kommunionkinder Freitag, 12. März 08:30 Hl. Messe - StM f. Ehel. Heinrich Paulsen u. Katharina geb. Schmitz; StM f. Ehel. Leo u. Anna Lambertz; StM f. Jgd. Katharina Oeben-Heinrichs u. Geschwister; StM f. Maria Antonette Kessel Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) 11:00 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Freitag, 19. März: Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest 08:30 Hl. Messe - StM f. Ehel. Gertrud u Heinrich Franzen u. verst. Kinder; StM f. Verst. d. Fam. Schnitzler Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 11:00 Hl. Messe - f. Gertrud und Willy Steffens, mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Adolphine Derikx (†2016), Margareta Mucha (†2017), Walter Steimels (†2017), Hilde Hansen (†2018), Alois Swoboda (†2019), Georg Schostock (†2020), Werner Lörks (†2020), Elisabeth Schostock (†2020) Freitag, 26. März 08:30 Hl. Messe Samstag, 27. März Kollekte für das Heilige Land 15:00 Wort-Gottes-Feier zu Palmsonntag für die Kommunionkinder und ihre Eltern 30
Sonntag, 28. März Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 11:00 Wort-Gottes-Feier zu Palmsonntag mit Palmweihe Freitag, 2. Apr.: Karfreitag 08:30 Hl. Messe fällt aus!! Vorankündigung: Gründonnerstag laden wir zur Abendmahlmesse um 19.30 Uhr und Karfreitag zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr nach St. Stephanus Golkrath herzlich ein. ©ulleo/pixabay.com Fastenzeit buchstabiert F estgefahrenes aufspüren A ufbruch wagen S ichtweisen überprüfen T ag für Tag bewusst leben E mpfindsamkeit wertschätzen N eubeginn wagen Z usammengehörigkeit erleben E rneuerung als Ziel I nnehalten und Stille zulassen T iefe erleben Text: Gaby Bessen In: Pfarrbriefservice.de 31
St. Stephanus Golkrath oa-golkrath@christkoenig-erkelenz.de Dienstag, 2. März 19:00 Hl. Messe fällt aus!! Samstag, 6. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Dienstag, 9. März 19:00 Hl. Messe - f. Andreas Theißen u. Angeh., f. Anita Lievré; f. Angelika Bader; f. Verst.d. Fam. Kehren, Joeris u. Wilms; f. Manfred Hillers; f. Werner Grzeszick; StM f. Jgd.f. Theodor Hilgers; StM f. Jgd. f. Leonhard Hilgers; StM f. Leb. u. Verst. d. Fam. Struck u. Netten Samstag, 13. März Kollekte für St. Stephanus Golkrath 18:30 Hl. Messe - f. Geb. M. f. Ferdi Hallen; f. Ehel. Wilhelm u. Helene Holten u. Sohn Peter; f. Jakob u. Luise Jöcken; StM f. Ehel. Heinrich u. Magdalene Kremer; StM f. Jgd. f. Cäcilia Gisbertz; StM f. Ehel. Josef u. Elisabeth Lemmen u. Angeh. Dienstag, 16. März 19:00 Hl. Messe - StM f. Namentagsm. f. Gertrud Hilgers; StM f. Hans u. Maria Teitz u. Fam., Gedenken an die Verstorbenen der letzten 10 Jahre: Christine Braun (†2014), Anna Schmitz (†2016), Agnes Kaiser (†2016), Christine Schnitzler (†2018), Elisabeth Berns (†2019), Doris Bürgers (†2019) Samstag, 20. März MISEREOR-Kollekte 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Dienstag, 23. März 19:00 Hl. Messe - StM f. Maria Josefa Hilgers geb. Eigelshoven Samstag, 27. März Kollekte für das Heilige Land 18:30 Hl. Messe mit Palmweihe - f. Ingrid Thiel u. verst. Angeh.; StM f. Verst. d. Fam. Schröder u. Schmitz Dienstag, 30. März 19:00 Hl. Messe - StM f. Jgd.f. Ehel. Johann u. Gertrud Winkels; StM f. Jgd. f. Ehel. Lorenz u. Gertrud Sevens; StM f. Jgd. f. Christine Esser; StM f. Jgd. f. Johann Esser u. Angeh.; StM f. Ehl. Wilhelm u. Maria Kleinen 32
Donnerstag, 1. Apr.: Gründonnerstag 19:30 Abendmahlmesse 21:00 Bußwallfahrt der Männer nach Kleingladbach Freitag, 2. Apr.: Karfreitag 15:00 Karfreitagsliturgie Kevelaer-Bruderschaft Am 25.3.2021 findet in der Kirche in Brachelen um 18.30 Uhr eine Gründungsfeier der Kevelaer-Bruderschaft Brachelen-Hilfarth-Golkrath statt. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Bei Interesse bitte bei K.W. Theißen melden. Tel. 02431/1051 33
St. Michael Granterath oa-granterath@christkoenig-erkelenz.de Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag 18:00 Hl. Messe - JG f. Anton u. Maria Hecker; JG f. Egbert u. Christin Withaar; StM f. Karl Braßen u. Gertrud Blanken u. Kinder; StM f. Ehel. Josef u. Helene Kommerscheidt u. verst. Angeh.; StM f. Ehel. Peter Bolten; StM f. Geschwister Bollenberg; StM f. Karl Beckers u. Magdalene Jorias Dienstag, 9. März 17:00 Besinnungsgottesdienst der Kommunionkinder Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für St. Michael Granterath 18:00 Hl. Messe – 1. JG Brigitte Waye-Winkens Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 18:00 Hl. Messe - StM f. Karl Braßen u. Gertrud Blanken u. Kinder Freitag, 26. März 18:00 Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Rosa Kenzel (†2012), Ilse Rodenbücher (†2013), Kornelia Pöttgen (†2014), Magdalene Steffens geb. Behren (†2017), Brigitte Waye-Winkens (†2020), Willi Pflipsen (†2020) Sonntag, 28. März Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 18:00 Hl. Messe zu Palmsonntag mit Palmweihe - 9. JG f. Nelli Körfer sowie Ehemann Hermann Körfer, Martin Knorr, Helene Knorr zugl. f. Christel u. Josef Eschenbrücher Vorankündigung: Gründonnerstag laden wir zur Abendmahlmesse um 19.30 Uhr und Karfreitag zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr nach St. Pauli Bekehrung Lövenich herzlich ein. 34
St. Josef Hetzerath oa-hetzerath@christkoenig-erkelenz.de Montag, 1. März 19:00 Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag Kollekte für St. Josef Hetzerath 11:00 Hl. Messe Montag, 8. März 19:00 Hl. Messe mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Christine Schmidt (†2011), Karl Peters (†2011), Bartholomäus Rütten (†2013), Maria Elisabeth Ulrich (†2015), Martin Philippen (†2016), Ria Freienstein (†2017), Anna Kox (†2020) Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) 11:00 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Montag, 15. März 19:00 Hl. Messe - StM f. Spieß-Eggerath-Bollenberg; StM f. Fam. Hübgens Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 11:00 Hl. Messe zum Patrozinium Montag, 22. März 19:00 Hl. Messe - StM f. Klara u. Josef Peters u. verst. Söhne Sonntag, 28. März Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 11:00 Wort-Gottes-Feier zu Palmsonntag mit Palmweihe 17:00 Wort-Gottes-Feier zu Palmsonntag für die Kommunionkinder und ihre Eltern Montag, 29. März 19:00 Hl. Messe Donnerstag, 1. Apr.: Gründonnerstag 11:00 Abendmahlfeier für die Kommunionkinder Freitag, 2. Apr.: Karfreitag 10:00 Kreuzwegandacht für die Kommunionkinder 35
Vorankündigung: Gründonnerstag laden wir zur Abendmahlmesse um 19.30 Uhr und Karfreitag zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr nach St. Pauli Bekehrung Lövenich herzlich ein. Sternsinger 2021 die Sternsinger Aktion 2021 wurde gestern in Hetzerath beendet. Der Spendenbetrag in Höhe von 1.062,11€ wurde bei der Kreissparkasse eingezahlt. Anja Müller 36
St. Cosmas und Damian Holzweiler oa-holzweiler@christkoenig-erkelenz.de Mittwoch, 3. März 09:00 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Freitag, 5. März Herz-Jesu-Freitag 18:00 Kreuzwegandacht fällt aus!! Samstag, 6. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Mittwoch, 10. März 09:00 Frauenmesse - StM f. Ehel. Wilh. Blaesen u. Agnes geb. Portz mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Heinz Schiffer (†2012), MariaZachej (†2012), Johanna Schiffer (†2012), Johannes Büchel (†2013), Anita Schmitz (†2015), Maria Bläsen (†2016), Peter Jülicher (†2017), Sophie Coenen (†2017), Franz Pütz (†2017), Hildegard Ziesen (†2017), Agnes Heidelberg (†2018), Anna Hoffmann (†2020), Anton Hubert Gatzen (†2020), Helmut Gieleßen (†2020) Freitag, 12. März 18:00 Kreuzwegandacht fällt aus!! Samstag, 13. März Kollekte für St. Cosmas und Damian Holzweiler 18:30 Hl. Messe - 1. JG f. Toni Gatzen; f. Ehel. Willi u. Martrude Simons geb. Portz u. Schwiegers. Thorsten Vander; Ehel. Walter u. Odilia Portz geb. Wintzen, Nella Wintzen Eltern u. Geschwister; StM f. Ehel. Lorenz Halcour u. Josefine geb. Meisen; StM f. Franz Herfs u. Petronella Schmitz; StM f. Ehel. Josef u. Maria Roßkamp; StM f. Pfr.Josef Adams u. Geschwister; StM f. Josef Schmitz u. Katharina geb. Frangen u. Söhne Willi u. Franz; StM f. Ehel. Gottfried Wallrafen; StM f. Gertrud Weynen, Eltern u. Geschw. Mittwoch, 17. März 09:00 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Freitag, 19. März: Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest 18:00 Kreuzwegandacht fällt aus!! Samstag, 20. März MISEREOR-Kollekte 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! 37
Mittwoch, 24. März 09:00 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Freitag, 26. März 18:00 Wort-Gottes-Feier, anschl. Fußfallweg der Schützenbruderschaft fällt aus!! Samstag, 27. März Kollekte für das Heilige Land 18:30 Hl. Messe mit Palmweihe - Die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen! – 4. JG f. Franz Pütz m. Ged. an Ehefrau Wilma Pütz Mittwoch, 31. März 09:00 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Vorankündigung: Gründonnerstag laden wir zur Abendmahlmesse um 19.30 Uhr und Karfreitag zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr nach St. Cosmas und Damian Holzweiler herzlich ein. Kirchturmuhr für Holzweiler Kirche Unsere heutige Kirche St. Cosmas und Damian wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, nachdem die alte Kirche aus dem 12. Jahrhundert zu klein geworden war. Der alte Kirchturm blieb zunächst stehen und wurde 1914 abgerissen. Aufgrund des 1. Weltkrieges konnte der neue Kirchturm erst 1922 fertig gestellt werden. Eine weitere Sanierung des Kirchturms erfolgte vor rund 20 Jahren. Was aber bis heute fehlt, ist eine Kirchturmuhr. Dank einer großherzigen Spende eines Holzweilers Mitbürgers konnten wir nun eine Uhr für unseren Kirchturm in Auftrag geben. Im Namen der Kirchengemeinde Cosmas und Damian bedanken wir uns ganz herzlich für diese großzügige Spende. Ortsausschuss Holzweiler 38
St. Laurentius Houverath oa-houverath@christkoenig-erkelenz.de Mittwoch, 3. März 08:30 Schulgottesdienst fällt aus!! Freitag, 5. März Herz-Jesu-Freitag 08:30 Hl. Messe fällt aus!! Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag 09:45 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Freitag, 12. März 08:30 Hl. Messe Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für St. Laurentius Houverath 09:45 Hl. Messe - 2. JG f. Leo Küppers, JG Peter u. Antoinette Küppers, f. Karl Küppers u. Elisabeth Heinen geb. Küppers ; StM f.d. Verstorbenen der Fam. Heinz Voets; StM f. Margaret Schumacher, Prälat Arnold Poll; StM f. Johann u. Hubertine Nolten, Hermann u. Klara Nolten; StM f. Erich u. Katharina Krause mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Peter Schoden (†2011), Karl Küppers (†2011), Maria Hoetz (†2015), Leo Küppers (†2018), Anna Frenken (†2018) Mittwoch, 17. März 08:30 Schulmesse 4. Klasse Freitag, 19. März: Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria, Hochfest 08:30 Hl. Messe - f. Jansen-Niehsen Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 09:45 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Freitag, 26. März 08:30 Hl. Messe 39
Sonntag, 28. März Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 09:45 Hl. Messe zu Palmsonntag mit Palmweihe - JG f. Jakob Steffens; StM f. Fam. Ursula u. Gerhard Schmitz, Prälat Arnold Poll; JG Anna Frenken, für Verstorb. der Fam. Frenken, Kintzen, Esser Donnerstag, 1. Apr.: Gründonnerstag 16:00 Abendmahlfeier für die Kommunionkinder Freitag, 2. Apr.: Karfreitag 08:30 Hl. Messe fällt aus!! 15:00 Kreuzwegandacht für die Kommunionkinder Vorankündigung: Gründonnerstag laden wir zur Abendmahlmesse um 19.30 Uhr und Karfreitag zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr nach St. Stephanus Golkrath herzlich ein. Die Kollekte für die Renovierung der Kirche Im Monat März ist die Kollekte für die Renovierung unserer Kirche für Sonntag, den 14. März 2021, geplant. Hinweise auf mögliche Termine Obwohl im Moment die Planung von Veranstaltungen äußerst schwierig ist möchten wir auf einige mögliche Termine hinweisen. Freitag 26. März / 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Palmsonntag 28. März / 9.45 Uhr Palmsegnung + hl. Messe in der Kirche Gründonnerstag 01. April / 19.00 Uhr Betstunde 21.00 Uhr Bußwallfahrt Kleingladbach Karfreitag 02. April / 10.00 Uhr Kreuzwegandacht Ostersonntag 04. April / 9.45 Uhr hl. Messe Nähere Informationen erfolgen kurzfristig über den Aushang an der Kirche oder entsprechende Rundschreiben. Das endgültige Ergebnis der Houverather Sternsingeraktion beträgt 4.804,05 €. Dieser Betrag wurde auch zwischenzeitlich an die Pfarre weitergeleitet. 40
St. Lambertus Immerath kpv-immerath@christkoenig-erkelenz.de Samstag, 6. März 18:30 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Mittwoch, 10. März 17:00 Besinnungsgottesdienst der Kommunionkinder Samstag, 13. März 18:30 Hl. Messe Samstag, 20. März MISEREOR-Kollekte 18:30 AUSZEIT - Eine Pause für die Seele fällt aus!! Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 11:00 "U-nser GO-tt-esdienst" Mittwoch, 24. März 08:30 Frauenmesse - StM f. Josef u. Barbara Spix mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Margarete Portz (†2011), Christel Schmeiche (†2012), Wilhelm Schneiders (†2013), Ernst Leo Hilgers (†2013), Friedoline Ferramosche (†2013), Johannes Duenschede (†2016), Wilhelmine Walter (†2017), Willi de Heij (†2018), Walter Oellers (†2019) Samstag, 27. März Kollekte für das Heilige Land 18:30 Wort-Gottes-Feier mit Palmweihe Vorankündigung: Gründonnerstag laden wir zur Abendmahlmesse um 19.30 Uhr und Karfreitag zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr nach St. Pauli Bekehrung Lövenich herzlich ein. 41
#hellerdennje – Sternsinger auf neuen Wegen Froh und dankbar blicken wir zurück auf die diesjährige Sternsingeraktion in Immerath. Trotz der widrigen Umstände machten sich am 16. Januar Kindermissionswerk 2021 dreiundzwanzig Mädchen und Jungen mit Kronen und in königlichen Gewändern auf den Weg, den Segen zu den Menschen zu bringen. Getreu dem Motto „Sternsinger – aber sicher“ geschah das natürlich in kleinsten Gruppen (= familienweise) und kontaktlos. Dennoch kam in bar und auf einem Online-Konto die stolze Summe von 1.007,58 Euro zusammen, die Kindern in der Ukraine und weltweit Halt geben soll. Vor allem war es aber auch ein Lichtblick und eine Freude für die beteiligten Familien und die Menschen im Ort. Danke an alle! Christoph Daniels 42
St. Mariä Empfängnis Katzem oa-katzem@christkoenig-erkelenz.de Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag 09:45 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Dienstag, 9. März 17:00 Besinnungsgottesdienst der Kommunionkinder Sonntag, 14. März 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für St. Marä Empfängnis Katzem 09:45 Hl. Messe - StM f. Ehel. Peter u. Johanna Kehr mit Jahrgedächtnis der Verstorbenen: Gertrud Schopphoven (†2012), Katharina Breuer (†2013), Elisabeth Immeln (†2013), Sibilla Immeln (†2013), Andreas Immeln (†2014), Berta Schroer (†2015), Maria Schiffer (†2018), Anna Immeln (†2020), Hildegard Mathes (†2020) Sonntag, 21. März 5. Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 09:45 Wort-Gottes-Feier fällt aus!! Sonntag, 28. März Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land 09:45 Hl. Messe zu Palmsonntag Vorankündigung: Gründonnerstag laden wir zur Abendmahlmesse um 19.30 Uhr und Karfreitag zur Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr nach St. Pauli Bekehrung Lövenich herzlich ein. Sternsingeraktion 2021 Der Erlös der Sternsingeraktion, die in diesem Jahr leider nur durch eine Sammeldose in der Kirche stattfinden konnte, beträgt 859,70 €. Allen Spendern und auch unseren Messdienern, die diese Aktion durchgeführt haben, herzlichen Dank. Auch in der Zeit der Pandemie ist unsere Kirche zum Besuch und persönlichen Gebet jeden Tag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. 43
Sie können auch lesen