Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...

 
WEITER LESEN
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
Freitag, 13. Mai 2022                                                                23. Jahrgang I Nummer 19

                 15. Mai 2022
                Internationaler
                  Museumstag

   Am Sonntag, 15. Mai ist das MÜHLENWEGMUSEUM
   anlässlich des Internationalen Museumstages von
   11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt und inkl. eines Apéros
   zum 10jährigen Jubiläum geöffnet.

   Um 11 Uhr findet eine ebenfalls kostenfreie
   Führung mit Monika Leister (MA)
   unter dem Titel „Fritz Mühlenweg“ statt.

Foto: Kühnle+Knödler                                          Foto: Kühnle+Knödler
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
2 | FREITAG, 13. MAI 2022

WICHTIGE                                                  Donnerstag, 19. Mai 2022 | 19.00 Uhr
RUFNUMMERN                                                Vortragsabend: Der Galgen bei Allensbach –
APOTHEKENNOTDIENSTE
                                                          Ausgrabung und Erforschung einer frühneuzeitlichen
KONSTANZ                                                  Richtstätte am Bodensee
Samstag, 14.05. Purren (Litzelstetten)
Sonntag, 15.05. Rosgarten (Petershausen)                  Die Entdeckung und archäologische Untersuchung einer frühneuzeitlichen
                                                          Hinrichtungsstätte bei Allensbach im Jahr 2020 stieß bei der Öffentlichkeit
MÜLLTERMINE                                               und den Medien bundesweit auf großes Interesse. Der vom 16. bis ins 18.
Sa. 14.05.          Altmetallsammlung                     Jahrhundert genutzte Richtplatz der Herrschaft Reichenau gehört zu den
Mo. 16.05.          Gelber Sack
Do. 19.05.          Restmüll + roter Deckel               wenigen umfassend archäologisch untersuchten Richtstätten der frühen
Sa. 21.05.          Grünabfall Riesenberg                 Neuzeit im deutschsprachigen Raum.
Öffnungszeiten Recyclinghof
Samstag         09.30 Uhr - 12.00 Uhr                     An diesem Vortragsabend stellen Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald, Kreisar-
Dienstag        10.00 Uhr - 12.00 Uhr
                                                          chivar Dr. Friedemann Scheck und der Anthropologe Dr. Michael Francken
Freitag         15.30 Uhr - 18.00 Uhr
                                                          vom Landesamt für Denkmalpflege in drei Kurzreferaten die archäologischen
ÄRZTE                                                     Befunde, erste Untersuchungsergebnisse zu den am Richtplatz aufgefun-
Ärztlicher Notfalldienst                                  denen Skelettreste sowie Erkenntnisse aus historischen Quellen zur hohen
an Wochenenden und Feiertagen                  116 117
                                                          Gerichtsbarkeit der Klosterinsel Reichenau vor.
Zahnärztliche Notrufnummer
                        0180/3222555-25
                                                          Da die bei den Ausgrabungen festgestellten Befunde auch gewaltsame De-
Rettungsdienst/ Wasserrettung                       112
                                                          tails zeigen, ist die Thematik für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
Krankentransport                                19222
                                                          nicht geeignet.
NOTRUFE
Feuerwehr                                           112   Ort: Pfarrheim Allensbach, Kirchgasse 4, 78476 Allensbach
Notruf                                              110
                                                          Veranstalter: Gemeinde Allensbach und Hegau Geschichtsverein e. V.
Polizeiposten Allensbach                         97149
nach Dienstschluss
über Konstanz                       07531/995-2222        Keine Eintrittsgebühr.
Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190                 Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen.
Strom- und Gasversorgung              0800/3629477
Wasserversorgung Störung                       801-80

SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG
RATHAUS ALLENSBACH                        Tel. 801-0
Mo. – Fr.                          08:00 – 12:00 Uhr
Mi.                                16:30 – 18:30 Uhr

ORTSVERWALTUNG HEGNE     Tel.: 801-935
Mi.                  16:30 - 18:30 Uhr

ORTSVERWALTUNG KALTBRUNN Tel.: 801-936
Mo.                           19:00 – 20:00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung

IMPRESSUM
Herausgeber: Gemeinde Allensbach,
Tel. 07533/8 01-10, Fax. 07533/8 01-12
E-Mail: mitteilungsblatt@allensbach.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie den redak-
tionellen Teil (v.i.S.d.P.):
Bürgermeister Stefan Friedrich
Für den Anzeigenteil/Druck:
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Messkircher Str. 45, 78333 Stockach,
Telefon 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40
E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de                        Freigelegte Fundamente des Galgens bei Allensbach Foto: Landratsamt Konstanz, Kreisarchäologie
Homepage: www.primo-stockach.de
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
FREITAG, 13. MAI 2022 | 3

    Gemeinde
    Allensbach
    Gemeinde
    Kinderbetreuung
    Allensbach
    Kinderbetreuung

                                                                                                                                      Achtung geänderter
                                                                                                                                      Redaktionsschluss!!!
                                                                                                                                     Bitte beachten Sie, dass der
     Wir suchen:
Wir suchen:                                                                                                                               Redaktionsschluss
                              Standesbeamtin / Standesbeamter (m/w/d)                                                                       für die KW 21
       Wir suchen:
                       Standesbeamtin     / Standesbeamter      (m/w/d)                                                             um einen Tag, auf Dienstag, den
                             50%-Teilzeitstelle / 20 Wochenstunden
                                                                                                                                        24.05.2022, 11.00 Uhr,
       Ihr Aufgabengebiet:Standesbeamtin / Standesbeamter (m/w/d)
                          50%-Teilzeitstelle / 20 Wochenstunden
      - Standesamt: Personenstandswesen, 50%-Teilzeitstelle       / 20 Todesfälle,
                                                       Eheschließungen, WochenstundenGeburten, etc.
                                                                                                                                            vorverlegt ist.
Ihr Aufgabengebiet:
      -Ihr    Aufgabengebiet: Belegung, Zusammenarbeit mit dem Grünflächenmanagement
            Friedhofsverwaltung:
- Standesamt:
      - Standesamt:      Personenstandswesen,
                           Personenstandswesen,
            Grundbucheinsichtsstelle                     Eheschließungen,
                                                       Eheschließungen,        Todesfälle,
                                                                        Todesfälle,
                                          inklusive Ratschreiber-Tätigkeiten         Geburten,Geburten,
                                                                                                etc.        etc.
- Friedhofsverwaltung
            Rentenantragstellung
      - Friedhofsverwaltung:        inBelegung,
                                        Zusammenarbeit
                                       für  Einwohner          mit mit
                                                                   dem
                                                         der Gemeinde
                                                  Zusammenarbeit       demGrünfl   ächenmanagement
                                                                             Grünflächenmanagement
- Grundbucheinsichtsstelle
            Weitere Verwaltungstätigkeiten
      - Grundbucheinsichtsstelle            inklusive   Ratschreiber-Tätigkeiten
                                                  imRatschreiber-Tätigkeiten
                                          inklusive   Geschäftsbereich
- Rentenantragstellung
      -Wir  Rentenantragstellung
                bieten:
                                      für   Einwohner
                                       für Einwohner der   derGemeinde
                                                               Gemeinde  Wir erwarten:
- weitere
      -- Weitere  Verwaltungstätigkeiten
                      Verwaltungstätigkeiten      imim  Geschäftsbereich
                                                      Geschäftsbereich
            unbefristete Teilzeitstelle im öffentlichen                  - Ausbildung als Verwaltungs-fachangestellte/r,
            Dienst
          Wir   bieten:                                                    Verwaltungsfachwirt/in
                                                                         Wir  erwarten:              o. vergleichbare
Wir bieten:                                                          Wir     erwarten:
         -- unbefristete
            Zusammenarbeit      mit einerimweiteren
                           Teilzeitstelle     öffentlichen               - Ausbildung
                                                                           Ausbildung als Verwaltungs-fachangestellte/r,
- unbefristete          Teilzeitstelleund
            Teilzeit-Standesbeamtin        immehreren
                                               öffentlichen          - Ausbildung       als Erfahrung
                                                                                             Verwaltungsfachangestell-
                                                                         - Verwaltungsfachwirt/in
                                                                           Optimalerweise               im Bereich
            Dienst                                                                                   o. vergleichbare
  Dienst    Eheschließungsstandesbeamten                                te/r,  Verwaltungsfachwirt/in
                                                                           Personenstandswesen
                                                                           Ausbildung                          o. vergleich-
          - Zusammenarbeit mit einer weiteren
- Zusammenarbeit
        - leistungsorientiertemit Bezahlung
                                    einer weiteren
                                                nach                    bare
                                                                         -     Ausbildung
                                                                           Identifikation mit den Aufgabenbereichen,
            Teilzeit-Standesbeamtin und mehreren                         - Optimalerweise Erfahrung im Bereich
  Teilzeit-Standesbeamtin
            Tarifvertrag                 und mehreren
                          für den öffentlichen
            Eheschließungsstandesbeamten           Dienst            - optimalerweise        Erfahrung im Bereich
                                                                           insbesondere im Standesamtswesen
                                                                           Personenstandswesen
  Eheschließungsstandesbeamten
       -- Jahressonderzahlung        und   Leistungszulage              Personenstandswesen
                                                                         - hohes  Maß   an Empathie,
            leistungsorientierte Bezahlung nach                          - Identifikation mit den Aufgabenbereichen,
- leistungsorientierte
        - Tarifvertrag
                                  Bezahlung nach
            vielseitiges, verantwortungsvolles      und
                          für den öffentlichen Dienst
                                                          Tarif-     - Identifi   kation mit den
                                                                           Eigenverantwortung,        Aufgabenbereichen,
                                                                                                  Selbstständigkeit
                                                                           insbesondere im Standesamtswesen          und
  vertrag        für  den
            interessantes   öff entlichen
                            Aufgabengebiet    Dienst                    insbesondere
                                                                           Engagement      im Standesamtswesen
       - Jahressonderzahlung und Leistungszulage                         - hohes Maß an Empathie,
- Jahressonderzahlung               und Leistungszulage              - hohes     Maß undan Empathie,
                                                                         - Eigenverantwortung,
                                                                           freundliche                    Eigenverantwor-
                                                                                            bürgerorientierte
        -- vielseitiges,
            Möglichkeiten    zur Fort- und Weiterbildung
                          verantwortungsvolles      und                                           Selbstständigkeit und
- vielseitiges,        verantwortungsvolles            und              tung,   Selbstständigkeit und
                                                                           Kommunikationsfähigkeit;
                                                                           Engagement                         Engagement
                                                                                                        Teamfähigkeit
          - interessantes
            Zusatzkrankenversicherung
                            Aufgabengebiet
  interessantes Aufgabengebiet                                       - freundliche
                                                                         - Freude   am   und
                                                                                       Umgang bürgerorientierte
                                                                                                mit  digitaler
                                                                         - freundliche und bürgerorientierte
                                                                                                                     Kom-
            Entgeltumwandlung
          - Möglichkeiten           mitund
                             zur Fort-   Arbeitgeberzuschuss
                                              Weiterbildung
- Möglichkeiten            zur  Fort-   und    Weiterbildung            munikationsfähigkeit;
                                                                           Informations-              Teamfähigkeit
                                                                                          und Kommunikationstechnik
                                                                           Kommunikationsfähigkeit;     Teamfähigkeit
            Gesundheitsangebote (Hansefit)
          - Zusatzkrankenversicherung
- Zusatzkrankenversicherung                                          - Freude      am Umgang mit digitaler Informa-
          - Entgeltumwandlungmit    mit Arbeitgeberzuschuss              - Freude am Umgang mit digitaler
- Entgeltumwandlung                                                     tions-   und Kommunikationstechnik
                                                                           Informations-  und Kommunikationstechnik
          - Gesundheitsangebote (Hansefit)
  Arbeitgeberzuschuss
- Gesundheitsangebote     (Hansefit)
  Bewerbung bis 3. Juni 2022 per E-Mail (nur PDF bis 10 MB) an: bewerbung@allensbach.de oder
    an Rathausplatz 1, 78476 Allensbach
    Rückfragen
    Bewerbungan:
               bisStefan
                   3. JuniWeiss
                           2022–per
                                Tel.E-Mail
                                    07533 /(nur
                                            801-22
                                                PDFoder stefan.weiss@allensbach.de
                                                    bis 10 MB) an: bewerbung@allensbach.de oder
    an Rathausplatz 1, 78476 Allensbach
    Rückfragen an: Stefan Weiss – Tel. 07533 / 801-22 oder stefan.weiss@allensbach.de

                                                                                                                               Theatergruppe
                                                                                                                               „Feuer und Flamme“
                                                                                                                               Die Theatergruppe „Feuer und Flamme“
                                                                                                                               wird im Mai auf der Kaltbrunner Bühne im
                                                                                                                               Feuerwehrhaus die Komödie „Reisefieber“
                                                                                                                               aufführen.

                                                                                                                               Premiere am Donnerstag, den 19. Mai

                                                                                                                               Weitere Aufführungen am Freitag,
                                                                                                                               den 20. Mai und Samstag, den 21. Mai
                                                                                                                               jeweils um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).

                                                                                                                               Vorverkauf im Kultur- und
                                                                                                                               Tourismusbüro Allensbach
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
Mitteilungen der Gemeinde
4 | FREITAG, 13. MAI 2022
           Geschwindigkeitsmessungen im Straßenverkehr
Geschwindigkeitsmessungen
      Nach dem Winter kommen auf denim   Straßenverkehr
                                     Allensbacher Straßen wieder die bewährten
           Verkehrsdisplays mit Geschwindigkeits-Anzeige zum Einsatz. In den vergangenen
Nach dem Winter kommen auf den Allensbacher Straßen wieder die bewährten Verkehrsdisplays mit Geschwindigkeits-Anzeige zum Einsatz. In den
           Wochen wurden die Displays bereits in zahlreichen Straßen eingesetzt. Auch in den
vergangenen     Wochen
           Ortsteilen     wurden
                       sind        die Displays bereits inwieder
                            die Geschwindigkeitsanzeigen     zahlreichen   Straßen
                                                                   im Einsatz.        eingesetzt.
                                                                               Ein stationäres    Auch in den Ortsteilen sind die Geschwindigkeitsanzeigen wieder
                                                                                               Gerät
im Einsatz.istEin
               seitstationäres  Gerät ist seit
                    2021 in der Radolfzeller     2021
                                             Straße     in der Radolfzeller
                                                    (Ortsausgang               Straße –(Ortsausgang Richtung Radolfzell – Fahrtrichtung Ortsmitte) angebracht.
                                                                  Richtung Radolfzell
Zusätzlich Fahrtrichtung   Ortsmitte) angebracht.
           wird in der Konstanzer                  Zusätzlich wird
                                       Straße (Ortsausgang         in der Konstanzer
                                                                Richtung    Konstanz) Straße
                                                                                         der Verkehr und die Schallwerte gemessen.
           (Ortsausgang Richtung Konstanz) der Verkehr und die Schallwerte gemessen.
          Die Ergebnisse
Die Ergebnisse           der zahlreichen
               der zahlreichen           Messgeräte
                                 Messgeräte   werdenwerden in den
                                                      in den      kommenden
                                                              kommenden        Wochenim
                                                                              Wochen  imMitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde veröffent-
licht.    Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde   veröffentlicht.
           Die erste Messung in der Hegner Straße brachte leider ein besorgniserregendes
           Ergebnis: in der Hegner Straße brachte leider ein besorgniserregendes Ergebnis:
Die erste Messung
                                                                                                         Leider hielten sich weniger als die Hälfte der rund
            Geschwindigkeiten* Hegner Straße - Fahrtrichtung Friedhof vom 8. März bis 6.
                       April 2022 Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h                               365 Fahrzeuge pro Tag an die vorgeschriebene Ge-
                              Anzahl Fahrzeuge: 10.963 (=ca. 365/Tag)                                    schwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Ein Drit-
                                              über 40 km/h:                                              tel der Fahrzeuge überschritt die zulässige Höchst-
                                                  4,1 %                                                  geschwindigkeit immerhin nur sehr gering mit 1 bis
                                                                                                         5 km/h Überschreitung.
                                36-40 km/h:
                                   16,2 %
                                                                          unter 30 km/h:                 Insgesamt ca. 60 Fahrzeuge pro Tag überschreiten
                                                                              45,5 %                     die Tempo-30-Marke mit über 36 km/h.

                                                                                                         Auch schon bei der Messung im Jahr 2021 ergaben
                       31-35 km/h:
                          34,2 %
                                                                                                         sich leider ähnliche Werte.

                                                                                                         Die Gemeinde bittet alle Fahrzeugführer aus-
                                                                                                         drücklich um erhöhte Vorsicht und Einhaltung
                                                                                                         der Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in der Heg-
                                                                                                         ner Straße – es handelt sich um einen Schul- und
                                                                                                         Kindergartenweg:
           * gewertet wurde nur Kfz (keine Fahrräder) und nur die jeweils erste angezeigte
           Geschwindigkeit (=Eingangsgeschwindigkeit)                                         In der Hegner Straße verläuft die Strecke des sog.
                                                                                              „Laufbus“ für die Grundschule (Schulweg). Außer-
dem dient die Hegner Straße auch als Anbindung der Kindergartenkinder aus dem östlichen Ortskern für die im westlichen Bereich gelegenen Kinder-
häuser (Walzenberg, Montessori, Höhrenbergstraße). In der Hegner Straße ist ein Warnzeichen für den Schul- und Kindergartenverkehr angebracht,
welches auf die Sondersituation hinweist.

Autofahrer werden daher ausdrücklich um Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung gebeten.
Die Ordnungsbehörde beim Landratsamt Konstanz bzw. die Polizeidirektion Konstanz werden von der Gemeindeverwaltung auf die Situation zusätzlich
gezielt hingewiesen. Der Einsatz von „Blitzern“ oder sonstigen Maßnahmen liegt in deren Zuständigkeitsbereich.

Kindermeilen 2022 –
Es geht wieder los!
Kinder aus den Kinderhäusern und der Schulen
sind wieder dabei, wenn es darum geht, All-
tagswege klimaneutral zurückzulegen.

Bereits in der kommenden Woche starten die
Schulanfänger:innen aus dem Kinderhaus St.
Nikolaus und bis zu den Sommerferien werden
ihnen noch viele Kinder aus den anderen Ein-
richtungen folgen.

Für jeden nicht mit dem Auto zurückgeleg-
ten Weg gibt es einen Punkt, der einer sym-
bolischen Meile entspricht. Und auch für das
Essen von regionalen Lebensmitteln oder das
Stromsparen gibt es Punkte.

Am Ende der Aktion werden dann alle gesam-
melten Meilen an den Bürgermeister und die
Gemeinderätinnen übergeben.
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
FREITAG, 13. MAI 2022 | 5

 BERICHT AUS DEM GEMEINDERAT
Nächster Schritt zur Wiedereröffnung der Marienschlucht beschlossen
Seit dem tragischen Unglück in der Marien-        kann an den bestehenden Weg Richtung Lan-        die ersten Arbeiten an dem neuen Steg entlang
schlucht im Jahr 2015 haben die Gemeinden         genrain angeknüpft werden.                       der Marienschlucht. Diese Maßnahme muss in
Allensbach und Bodman-Ludwigshafen sowie          Auch wurde im vergangenen Jahr in diesen         zwei Abschnitten erfolgen, da die artenschutz-
die Stadt Konstanz und der Ortschaftsrat Det-     vorgenannten Untersuchungen und Gesprä-          rechtlichen Schutzfristen nur eine Bauzeit von
tingen-Wallhausen gemeinsam mit dem gräfli-        chen für den sog. Mondfelsen eine von allen      August bis Dezember eines Jahres erlauben.
chen Haus Bodman zahlreiche Schritte zur          Beteiligten mitgetragene neue Lösung gefun-      Dadurch kann ein erster Teil in 2022 und der
Wiedereröffnung der Schlucht unternommen.         den. Statt der ursprünglich geplanten „Über-     zweite erst im Jahr 2023 ausgeführt werden.
Zuletzt wurde die Schiffsanlegestelle unterhalb   netzung“ mit ergänzenden Maßnahmen, sollen       Außerdem soll eine Schutzhütte im Zusam-
der Marienschlucht fertiggestellt und der Weg     nun Sonden am Felsen angebracht werden,          menhang mit der Erstellung der Steganlage
zum Burghof wieder begehbar gemacht.              die auch durch Messungen die Veränderun-         errichtet werden.
Für diese Maßnahmen und die anstehenden           gen und Bewegungen in der Felswand und           Die Gesamtkosten für diese Maßnahmen be-
Arbeiten haben die beteiligten Kommunen ei-       der Bodenfeuchte aufzeigen. Hierdurch lässt      laufen sich auf rd. 3,5 Mio. €. Zur Finanzierung
nen Kooperationsvertrag abgeschlossen und         sich erkennen, wann mit erhöhten Gefahren        dieser Summe wird ein Zuschuss aus dem Tou-
in der vergangenen Woche wichtige Schritte        in diesem Bereich zu rechnen ist. Zu dieser      rismus-Förderprogramm des Landes in Höhe
beschlossen. Mit dem jetzigen Projektbeschluss    Mess-Einrichtung durch die Sonden werden         von 60% erwartet, sodass für die beteiligten
wurde ein echter „Meilenstein“ beschlossen,       auf dem Uferweg Richtung Bodman unterhalb        Kommunen mit einem Kostenbeitrag von je ca.
sodass die Wiedereröffnung in den kommenden       des Mondfelsens Tore installiert, die je nach    500.000 € zu rechnen ist.
Jahren Schritt für Schritt angegangen werden      Gefahrenpotenzial geöffnet oder geschlossen      Im Gemeinderat herrschte breite Zustimmung
kann.                                             werden können.                                   zur Wiedereröffnung der Marienschlucht als
Die Planung der Maßnahmen rund um die Ma-         Um zusätzlich die Situation vor Ort im ge-       Naherholungsfaktor für einheimische Bürge-
rienschlucht ist weitgehend abgeschlossen.        samten Bereich der Marienschlucht und der        rinnen und Bürger sowie auch als Natur-Er-
Durch die zwischenzeitlichen Untersuchun-         Wanderwege beurteilen zu können, soll bei        lebnisfaktor im touristischen Bereich. Zwar
gen, Erkenntnisse und Fachbehördengespräche       den Kommunen ein „Ranger“ eingestellt wer-       gab es im Rahmen der Gemeinderatsberatung
konnte eine gute Lösung für die Marienschlucht    den. Derartige „Ranger-Konzepte“ gibt es in      selbstverständlich auch Bedenken hinsichtlich
gefunden werden. Das Anbringen eines neuen        anderen stark frequentierten Wandergebieten      möglicher Kostensteigerung und der Folge-
Steges oberhalb der Schlucht in der Felswand,     bereits, wie z.B. in der Wutachschlucht oder     kosten, dennoch wurde der Projektbeschluss
auf einer Höhe von ca. 10 Metern, wurde von       dem Donautal.                                    bei 5 Gegenstimmen und einer Enthaltung
den Fachbehörden mitgetragen. Durch die be-       Die nun anstehenden Einzelmaßnahmen sind         mehrheitlich gefasst. Daher wird von Seiten
reits gesicherten westlichen Hangbereiche in      daher die Vorbereitung des Mondfelsens,          der Verwaltung in den beteiligten Kommunen
der Schlucht aus früheren Zeiten sind kaum        der bereits in 2022 mit den notwendigen          nun die weitere Umsetzung durchgeführt und
weitere Eingriffe notwendig, um diese Lösung      Messinstrumenten und den Toren unterhalb         die Förderung aus dem Tourismus-Programm
umsetzen zu können und im oberen Bereich          am Uferweg ausgestattet werden soll, sowie       abgewartet.

 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE
  Informationsveranstaltung zum Nahwärmenetz in Kaltbrunn – Anmeldung erbeten
  Der Gemeinde- und Ortschaftsrat haben für die zukunftsfähige Ausrichtung der Energieversorgung in Kaltbrunn eine sog. Machbarkeitsstudie für
  ein Nahwärmenetz beauftragt. Untersucht wurde, ob hinsichtlich der bestehenden Gebäude, der interessierten Eigentümerinnen und Eigentü-
  mern und auch im Hinblick auf das Neubaugebiet „Breite“ ein Nahwärmenetz in Kaltbrunn realisierbar und wirtschaftlich darstellbar ist.
  Insbesondere vor dem Hintergrund der neuen gesetzlichen Regelungen bzgl. der Energieversorgung von Gebäuden rückt dieses Thema immer
  mehr in den Vordergrund. Die Voruntersuchung ist nun abgeschlossen und die ersten Ergebnisse können der Bevölkerung von Kaltbrunn präsen-
  tiert werden.

  Dazu ist vorgesehen, für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eine

                                    Informationsveranstaltung „Nahwärmenetz Kaltbrunn“
                                        am Montag, den 30. Mai 2022, um 20:15 Uhr
                                                im Feuerwehrhaus Kaltbrunn

    durchzuführen.

    Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Es wird um Voranmeldung unter gemeinde@allensbach.de gebeten. Bitte
    geben Sie für die Anmeldung einfach kurz Ihren Namen, die Adresse Ihres möglichen Anschlussobjekts in Kaltbrunn sowie die Personenzahl,
    mit der Sie teilnehmen möchten, an. Herzlichen Dank!
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
6 | FREITAG, 13. MAI 2022

 Information zu Grundwassermessstellen                                                    Bürgerinformation
                                                                                          In der Nacht vom 13./14.06 und 14./15.06.
 Wie das Regierungspräsidium mitteilt, wird an der Südböschung der B33 östlich des
                                                                                          kann es im Zuge der Sanierung des Bahn-
 Friedhofs in den nächsten Tagen begonnen, eine Grundwassermessstelle zur Vorbe-          hofsgebäudes zwischen 23:30 Uhr-04:30
 reitung des Neubaus der B33 einzurichten.                                                Uhr bei Gerüstbauarbeiten zu Baulärm
                                                                                          kommen. Nach Auflagen der Deutschen
 Eine weitere Messstelle wird auf dem Recyclinghof errichtet.                             Bahn und die damit verbundene Oberlei-
 Der Recyclinghofbetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt.                               tungsabschaltung darf dieses Gerüst nur
                                                                                          nachts gestellt werden.

                                                                                          Wir bitten hierfür um Verständnis.
 Vorbereitungen für SOLAR-Messe laufen! – Save the Date!

 In der Bodanrückhalle wird es am Samstag, 24. September heißen: Allensbach tankt        ZU VERSCHENKEN
 Sonne! Bei einer SOLAR-Messe soll es Informationen zum Stand der Technik und            Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr
                                                                                         gebrauchen können?
 Beratungsangebote zu den Themen Photovoltaik, Batteriespeicher, Elektromobilität,       Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist,
                                                                                         kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige
 Intelligente Stromnetze und Wärmepumpenheizungen geben.                                 zum Verschenken angeboten werden.
                                                                                         Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt,
                                                                                         Tel.: 801-24, oder per e-mail an
                                                                                         mitteilungsblatt@allensbach.de
 Nachdem es in der Gemeinde PV-Anlagen auf dem Lärmschutzwall und öffentlichen
                                                                                         40 Kleiderbügel aus Holz
 Gebäuden geben soll und Allensbacher Gewerbetreibennde bereit sind, ihre Großdä-        Tel.: 8032184

 cher mit Photovoltaik auszustatten, sollen sich bei der Messe nun auch Bürger:innen
                                                                                         LOKALE AGENDA 21
 über die Möglichkeiten zum Ausbau mit PV informieren können.
                                                                                         ALLENSBACH

                                                                                             Energie, Ressourcen, Klimaschutz
 Ein Team, das sich aus Agenda-Mitgliedern und Gemeinderat gebildet hat, bereitet
                                                                                         Photovoltaik-Anlage –
 derzeit die Messe vor. Weitere Informationen folgen natürlich.                          Ist mein Dach geeignet?
                                                                                         Diese Frage stellen sich derzeit viele Hausbe-
                                                                                         sitzer. Und wir haben einen Tipp, wo Sie sich
                                                                                         unverbindlich informieren können. Auf der
 Übrigens: mit Hilfe des Energieatlas BW können Sie in wenigen Minuten kostenlos         Homepage des Landesumweltamtes sind unter
                                                                                         dem Reiter „Solarpotential auf Dachflächen“
 herausfinden, ob Ihr Dach für Photovoltaik geeignet ist und eine grobe Wirtschaft-      alle Gebäude bis 2021 erfasst. Sie können hier
                                                                                         mittels Adresseingabe (zuerst Straße, dann Ort
 lichkeitsberechnung durchführen. – Mehr dazu unter: Lokale Agenda 21                    eingeben) erkennen, ob ihr Dach geeignet ist.
                                                                                         Auch eine Grobberechnung der Rentabilität ist
                                                                                         vorgesehen. Diese bitte mit Vorsicht anwen-
                                                                                         den, da Preisanstiege sowohl bei Strom- als
                                                                                         auch bei Herstellungskosten nicht berücksich-
                                                                                         tigt sind. Ebenfalls nicht berücksichtigt wurde,
                                                                                         ob Gaupen oder sonstige Elemente den Ertrag
                                                                                         stören könnten. – Für eine erste Einschätzung
                                                                                         ist dieses Modul jedoch sehr empfehlenswert.
                                                                                         https://www.energieatlas-bw.de/sonne/dach-
                                                                                         flachen

                                                                                         Und noch etwas: Mittlerweile ist es nicht mehr
                                                                                         zwingend erforderlich, dass ein Dach eine
                                                                                         Nord-/Südausrichtung hat, um für die Stro-
                                                                                         merzeugung rentabel zu sein.

                                                                                                Sitzungen der Arbeitskreise
                                                                                         Der Verkehr und Mobilität trifft sich am kom-
                                                                                         menden Montag, 16. Mai bereits um 19:00 Uhr
                                                                                         zu einer Sitzung im Bürgertreff, Höhrenbergs-
                                                                                         traße 15.

                                                                                         Gäste sind herzlich willkommen.
            Thomas Locher, Stefan Werner (beide LA 21), Jürgen Saegert (Gemeinderat) –
                         planen die SOLAR-Messe in der Bodanrückhalle
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
FREITAG, 13. MAI 2022 | 7

DAS KULTUR- UND TOURISMUSBÜRO INFORMIERT

    Allensbach Hat’s
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
8 | FREITAG, 13. MAI 2022

 UMWELT-INFO

  Schrottsammlung in Allensbach, Hegne und Kaltbrunn am 14. Mai 2022
  Am Samstag, den 14 Mai, werden im Kernort Allensbach und den Ortsteilen Hegne und Kaltbrunn die Feuerwehrabteilung Hegne, der Fanfarenzug
  Allensbach und die Feuerwehrabteilung Kaltbrunn wieder eine Altmetallsammlung durchführen.

  Im Ortsteil Hegne ist die Feuerwehrabteilung Hegne unterwegs. Wegen der Bereitstellung schwerer Gegenstände können Sie sich an Herrn Sandro
  Buchberger (mobil: 0151-1270 7714) wenden.

  Im Kernort wird der Fanfarenzug das Altmetall einsammeln. Zur Abholung schwerer Gegenstände melden Sie diese bitte bei Herrn Heiko Bügl-
  meier (mobil: 0152-5636 3378) oder Herrn Ulrich Egenhofer (mobil: 0177-7037-100) an.

  Im Ortsteil Kaltbrunn sammelt die Feuerwehrabteilung Kaltbrunn den Schrott ein. Wenden Sie sich wegen der Abholung schwerer Gegenstände
  bitte an Herrn Sven Gentner (mobil: 0160-8351 713).

  Das Sammelgut muss bis 8:00 Uhr am Abfuhrtag bereitstehen.

  Bitte beachten Sie, dass die Materialien frei von Problemstoffen wie Altöl, Lacken und Farben (tropf- und rieselfrei) sind ! Ansonsten können die
  Materialien nicht mitgenommen werden.

  NICHT zur Sammlung gehören Radiatoren und Boiler.

  In Langenrain/Freudental erfolgt die Sammlung zu einem anderen Termin. Hierauf wird noch gesondert hingewiesen.

 KIRCHENNACHRICHTEN
                                                                                                      Donnerstag, 19. Mai
KATH. KIRCHENGEMEINDE                             KLOSTERKIRCHE                                       7:00 Uhr    Laudes
WOLLMATINGEN-ALLENSBACH                           ST. KONRAD HEGNE                                    17:45 Uhr Eucharistiefeier mit integr. Vesper
               Gottesdienste                                                                          Freitag, 20. Mai
                                                         Kloster Hegne – Klosterkirche                7:00 Uhr     Laudes
Samstag, 14. Mai
                                                             St. Konrad und Krypta                    17:45 Uhr Vesper
14.00 Uhr Trauung von Sandra Amann und
             Andreas Barwig in St. Nikolaus,      Ab sofort ist die Klosterkirche wieder tagsüber
             Allensbach                           offen zugänglich. Eucharistiefeiern und Ge-         Krypta
14.30 Uhr Taufe von Joshua Volk                   betszeiten (Laudes und Vesper) sind öffentlich.     Die Krypta ist täglich von 07.30 - 19 Uhr für
             in St. Josef, Langenrain             Mitbetende sind herzlich eingeladen.                Beterinnen und Beter geöffnet.
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef,
             Langenrain                           Innerhalb der Kirche wird empfohlen, eine           Vorabendmessen in der Krypta finden im Mai
             Im Gedenken an: Lothar und Kurt      Maske zu tragen.                                    noch samstagabends um 18:30 Uhr (14. / 21.
             Bottlang, Walter Litz                                                                    und 28.05.) statt, ab Juni NICHT mehr.
             Gestifteter Jahrtag für Erna und     5. Sonntag der Osterzeit
             Albert Buhl
Sonntag, 15. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit       Samstag, 14. Mai                                    GEMEINSAME MITTEILUNGEN
9.00 Uhr     Eucharistiefeier in St. Martin,      17:30 Uhr Vesper
             KN-Wollmatingen                      18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta
                                                                                                      Unser Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten für
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus,                                                           Sie geöffnet:
             Allensbach                           Sonntag, 15. Mai
             Im Gedenken an: Rudolf Egenhofer     7:30 Uhr   Laudes
                                                  10:00 Uhr Eucharistiefeier                          Montag:     9.00 – 11.00 Uhr
             und verstorbene Angehörige der                                                           Dienstag:   9.00 – 11.00 Uhr,
             Familien Egenhofer, Riesburg und     17:00 Uhr Eucharistische Anbetung
                                                  17:45 Uhr Vesper                                                16.00-18.00 Uhr
             Kammer                                                                                   Donnerstag: 9.00 – 11.00 Uhr
             Jahrtag für: Christa Egenhofer                                                           Mittwoch und Freitag geschlossen
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus,         Montag, 16. Mai:
             KN-Fürstenberg                       7:00 Uhr   Laudes
                                                  11:45 Uhr Mittagshore                               Tel: 9312-0
14.00 Uhr Taufe von Bosse Björn Hubert                                                                Fax: 9312-20
             Brogle in St. Nikolaus,              17:00 Uhr Eucharistische Anbetung
                                                  17:45 Uhr Vesper                                    E-Mail: Pfarramt.nikolaus@kath-wa.de
             Allensbach                                                                               Internet: www.kath-wa.de
Donnerstag, 19. Mai                               Dienstag, 17. Mai
9.30 Uhr Eucharistiefeier der kath. Frau-         7:00 Uhr    Laudes                                  Pfarrer Marcus Maria Gut
             engemeinschaft in St. Nikolaus,      17:45 Uhr Eucharistiefeier                          Tel. 0157/83034820
             Allensbach                                                                               E-Mail: Gut@kath-wa.de
Bei Veranstaltungen von Religions-, Glaubens-     Mittwoch, 18. Mai
und Weltanschauungsgemeinschaften zur             7:00 Uhr   Laudes                                   Diakon Martin Beck
Religionsausübung im Sinne von § 12 Abs. 1        11:45 Uhr Mittagshore                               Tel: 9312-12
CoronaVO müssen die Besucher während der          17:00 Uhr Eucharistische Anbetung                   0176/30041212
Veranstaltung eine FFP2-Maske tragen!             17:45 Uhr Vesper                                    E-Mail: Beck@kath-wa.de
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
FREITAG, 13. MAI 2022 | 9
Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und        11.00 Uhr Taufgottesdienst                      • An jedem Sonntag gibt es um 10 Uhr
Kirche St. Nikolaus)                             Antonia und David Lievertz                        einen digitalen Gottesdienst für Kinder
Montag - Freitag 8.00 Uhr - 11.00 Uhr                                                              von den Kindergottesdienstverbänden
Telefon: 9312-16                                 Montag 16.05.                                     der EKD auf dem eigenen youtube Kanal:
E-Mail: Spaeth@kath-wa.de                        14.00 Uhr Jungbläser                              https://www.youtube.com/channel/UC87i-
                                                 Leitung: Werner Engelhard                         poc-d6-7kC17II4XOzA
               Nikolaudate Chor                                                                    Daneben finden sich unter www.rpi-baden.
                                                 Dienstag 17.05.                                   de – Kinder und Familien, sowie unter
Der Nikolaudate Chor probt dienstags um          20.00 Uhr Posaunenchor „Bodanrück“                www.ekiba.de/kindergottesdienst Impulse,
19.45 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus.             Leitung: Werner Engelhard                         Geschichten, liturgische Anregungen zum
                                                                                                   Kindergottesdienst feiern zuhause.
       Kreis der älteren Generation              Mittwoch 18.05.
Nach langer coronabedingter Pause lädt die       10.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis
Pfarrgemeinde wieder herzlich zu einer kleinen   in der Gnadenkirche                                               Pfarramt
Maiandacht und gemütlichem Beisammensein         18.00 Uhr Abendandacht in den
                                                 Kliniken Schmieder M 018                        Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von
am Dienstag, den 17. Mai um 14.30 Uhr ins                                                        15.00 – 17.00 Uhr und am
Pfarrheim ein.                                                                                   Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr
                                                 Donnerstag 19.05.
                                                 16.00 Uhr Teamgespräch „Allensbacher            – 11.00 Uhr geöffnet.
 Kloster Hegne - Theodosius Akademie             Osterweg 2022“:                                 Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der
      der Stiftung Kloster Hegne                 Rückblick, Auswertung und Ausblick              Tel.-Nr. 6310 erreichen.
                                                 15.00 Uhr - „Kontakt-Cafe“: Kaffee trinken,
Infos zu den Kursen bei der Theodosius Akade-    plaudern und sich kennenzulernen. Anschlie-                       Diakonie
mie der Stiftung Kloster Hegne                   ßend lassen wir den Nachmittag/Abend bei
unter 807-700 oder                                                                               Information – Beratung – Hilfe
                                                 einem Vesper ausklingen. Wir freuen uns auf     EVANGELISCHE GEMEINDEDIAKONIE (sozia-
www.theodosius-akademie.de,                      euch.
E-Mail: info@theodosius-akademie.de                                                              ler Dienst) der Evangelischen Kirchengemeinde
                                                 Bedarf Fahrdienst bitte absprechen über:        Allensbach, Kontakt:
                                                 Tel. 949939                                     Angelika Straub (Vors.), Tel.: 935 485,
                                                 20.00 Uhr Allensbacher Vokal Ensemble (AVE)     Kontakt Ev. Pfarramt,
EVANG. KIRCHEN-                                  Leitung: Philipp Heizmann                       Frank-Uwe Kündiger: 6310,
GEMEINDE ALLENSBACH                                                                              Mail: frank-uwe@kuendiger.net.
                                                 Freitag 20.05. Pfadfindergruppen                 Was wir tun: Überkonfessionelle Beratung und
Freitag 13.05. Pfadfindergruppen                  17.00 Uhr „Wölflinge“ (Kl. 3-4) /                Begleitung in schwierigen Lebenssituationen,
17.00 Uhr „Wölflinge“ (Kl. 3-4) / „Jungpfad-      „Jungpfadfinder“ (Kl. 5-6)                      Vermittlung mit Ämtern, in Einzelfällen Über-
finder“ (Kl. 5-6)                                im wöchentlichen Wechsel                        brückungshilfen, Weitervermittlung von fach-
im wöchentlichen Wechsel                         17.30 Uhr „Pfadfinder“ (Kl. 7-9)                licher Hilfe und zu Fachdiensten der DIAKONIE
17.30 Uhr „Pfadfinder“ (Kl. 7-9)                 Treffpunkt: Gnadenkirche                         und sozialer Dienste.
Treffpunkt: Gnadenkirche                                                                          „JUGEND HILFT“ (Nachbarschaftshilfe / kleine
                                                 19.30 Taizé-Gebet in der Gnadenkirche           Hilfen im Alltag durch Jugendliche in fachli-
Samstag 14.05. 8.00,                                                                             cher Begleitung) Gerhard Hügel-Bohlig, Tel.:
10.00, 14.00, 18.00 Uhr Konfirmanden-             Gottesdienst immer auch hier:                   3374, Mail: gehuebo@web.de
Projektgruppen und Taufgespräche                 • Gottesdienste im Net:                         E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de
                                                   www.ekiba.de/kirchebegleitet                  Homepage: www.ev-kirche-allensbach.de
Sonntag 15.05.                                   • TV-Gottesdiensten, z.B. unter                 E-Mail-Adresse der christlichen Pfadfinder:
10.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag                 www.zdf.fernsehgottesdienst.de zu den         gilde-allensbach@vcp-konstanz.de
„Jubilate“ –                                       Sendungen von Bibel-TV und ERF (Evan-
Predigt: Biblischer Schöpfungs-Hymnus nach         geliums-Rundfunk)                                Leitwort für die kommende Woche
Genesis 1, Naturwissenschaft und                   www.erf.de/erf-plus/audiothek
Evolutionstheorie                                • zu virtuellen und Video-Gottesdiensten        Paulus: „Ist jemand in Christus, so ist er eine
Pfarrer Frank-Uwe Kündiger, Orgel: Valentina       des Kirchenbezirkes für Kinder und Erwach-    neue Schöpfung. Das Alte ist vergangen. Sie-
Biegler-Deher                                      sene unter www.ekikon.de                      he: ein Neues ist geworden.“ (2. Kor 5,17)

 TERMINE & VERANSTALTUNGEN DER VEREINE
                                                                                                 Die vorgesehene Tagesordnung umfasst fol-
FANFARENZUG                                            Jahreshauptversammlungen                  gende Punkte:
ALLENSBACH                                               der Vereine Allensbach
                                                                                                 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesen-
Am Samstag 14.05. sammelt der Fanfarenzug        DLRG ORTSGRUPPE                                    heit
ab 8 Uhr Altmetall im Ortskern Allensbach.       ALLENSBACH e.V.                                 2. Verlesung des JHV-Protokolls 2021
                                                                                                 3. Berichte aus der Vorstandschaft
Bitte stellen Sie wenn möglich die abzuholen-    DLRG-Jahreshauptversammlung                     4. Kassenbericht mit Kassenprüfbericht
den Gegenstände erst am Samstag morgen an                                                        5. Entlastung der Kasse sowie der Vorstand-
die Straße.                                      2022                                               schaft
                                                 Die DLRG-Gruppe Allensbach e.V. möchte alle     6. Ehrung langjähriger Mitglieder
Vielen Dank.                                     aktiven und passiven Mitglieder nochmals er-    7. Anträge, Sonstiges
                                                 innern und herzlich einladen zur diesjährigen
                                                 Jahreshauptversammlung der DLRG-Gruppe          Zu dieser Versammlung sind insbesondere die
                                                 Allensbach e.V. am 14. Mai 2022 ab 18.00        für ihre langjährige Treue zu ehrenden Mitglie-
                                                 Uhr, vor der Wasserrettungswache Allensbach,    der der DLRG Allensbach sowie alle Freunde
                                                 Strandweg 36                                    und Förderer des Vereins recht herzlich einge-
                                                                                                 laden!
Mai 2022 Internationaler Museumstag - Gemeinde ...
10 | FREITAG, 13. MAI 2022
Für weitere Rückmeldungen bzw. Anmeldun-         Als nächstes steht die Auswärtsaufgaben beim TSV Haunstetten am kommenden Samstag, 18 Uhr,
gen über das HiOrg-System wären wir für die      an. Kurzentschlossende, die mit dem Bus mitfahren möchten, melden sich bitte unter
konkrete Planung dankbar – auch im Hin-          info@sva-bundesliga.de.
blick auf die anschließende Runde mit hei-
ßem Grillgut und kühlen Getränken vor der           Dw: Bezirksmeister der weiblichen D-Jugend und 4. Platz bei der Südbadischen
WRW !
                                                                                 Meisterschaft 2022
Es sind die zu diesem Datum geltenden Coro-
na-Verordnungen zu beachten.

FANFARENZUG
HEGNE 1975
Einladung zur ordentlichen
Mitgliederversammlung
Zur Jahreshauptversammlung 2022 für die
Jahre 2019, 2020 und 2021 lädt der Fanfaren-
zug Hegne 1975 e.V. in den Gemeinschafts-
raum Hegne am Montag, den 23.05.2022 um
20:00Uhr ganz herzlich ein.
                                                 Aw: Qualifikationsturnier zur BWOL                  bestehen, haben im Eiltempo den nächsten
Tagesordnung:                                    in Allensbach                                      Schritt in ihrer Entwicklung genommen. Trainer
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfä-      Nach dem Qualifikationsturnier zur Jugend-         Tim Dzialoszynski hat das Team in kurzer Zeit
    higkeit                                      bundesliga folgt nun am kommenden Sonntag          hervorragend in die Spur gebracht und konn-
2. Bericht der Schriftführerin über das Ge-      das Qualifikationsturnier für die Baden-Würt-      te nach dem ersten Härtetest zufrieden sein.
    schäftsjahr 2019, 2020 und 2021              temberg-Oberliga (BWOL). Und wieder hat der        Am Sonntag steht die wohl noch wichtigere
3. Bericht des musikalischen Leiters über das    SVA Heimspiel in der Riesenberg-Sporthalle in      Reifeprüfung für den SV Allensbach an: Die
    Geschäftsjahr 2019, 2020 und 2021            Allensbach. Dabei geht die fast völlig neu auf-    Qualifikation für die BWOL muss das große Ziel
4. Bericht der Kassiererin über das Geschäfts-   gestellte A-Jugend mit viel Selbstbewusstsein      der ambitionierten Truppe sein, geschenkt wird
    jahr 2019, 2020 und 2021                     in das nächste Wochenende. Zwar haben die          einem auf diesem Leistungsniveau aber nichts.
5. Bericht der Kassenprüfer über das Ge-         SVA-Mädels mit Rang fünf das Weiterkom-            Mit den schon bekannten Teams aus Göppin-
    schäftsjahr 2019, 2020 und 2021              men in der Jugendbundesliga-Qualifikation          gen, der JSG Neckar-Kocher und Rot-Weiss
6. Entlastung der Kassiererin                    am letzten Sonntag verpasst, dennoch zeigte        Neckar warten gleich drei BWOL-Mannschaf-
7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft        man nach intensiver Vorbereitung gegen Top-        ten aus der vergangenen Saison. Man braucht
8. Neuwahl des gesamten Vorstandes und           Teams aus Göppingen, Kornwestheim und Nel-         also wieder eine Top-Leistung, um sich auch
    Kassenprüfern                                lingen tolle Leistungen, die gegen den Zweit-      in der kommenden Spielzeit mit den besten
9. Vorschau auf das Jahr 2023                    liga-Nachwuchs von Frisch Auf Göppingen            Teams in Baden-Württemberg messen zu kön-
10. Wünsche und Anträge                          sogar mit einem Sieg belohnt wurden. Einzig        nen. Mit Rang eins oder Rang zwei wären die
                                                 mit der zu deutlichen Niederlage gegen die SG      Allensbacher direkt für die BWOL qualifiziert.
Über Ihren Besuch würde sich der Verein sehr     Weinstadt konnte man nicht wirklich glücklich      Die Spiele starten am kommenden Sonntag ab
freuen.                                          sein. Das Fazit dennoch positiv. Die Hühner, die   10 Uhr in der Riesenberg-Sporthalle in Allens-
Die Versammlung findet unter Einhaltung der      fast ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang      bach.
dann aktuell geltenden Corona Regeln statt.
                                                                                                    D-Jugend
                                                                    Fußball
                                                                                                    SG Dettingen I - Hegauer FV 3-1
AUS DEM SPORTLEBEN                               Aktive:                                            SG Dettingen II - SG Wahlwies 2-3
                                                 SV Allensbach I - SC Bankholzen-Moos I 1-3
SPORTVEREIN                                      SV Allensbach II - SC Bankholzen-Moos II 2-4       E-Jugend
                                                                                                    SV Allensbach - DJK Singen II 11-3
ALLENSBACH 1907                                                                                     SG Reichenau- SV Allensbach II 4-3
                                                               Jugendfussball:
                 Handball                        B-Jugend                                           Mit dem 3-1 Sieg gegen den Hegauer FV konn-
                                                 SG Zizenhausen- SG Dettingen 0-4                   te die D- Jugend ihre Meisterschaft endlich fix
SG Schozach-Bottwartal –
SVA Frauen 1 29:18 (17:11)                                                                          machen. Die Mannschaft von Christopher Sie-
                                                 C-Jugend                                           ber und David Rauschenbach steigt somit in die
Bis Mitte des ersten Abschnitts lag die Mann-
                                                 SC KN-Wollmatingen II - SG Allensbach 5-2          Bezirksstaffel auf. Herzlichen Glückwunsch.
schaft von Trainerin Sandra Reichmann und
Teamchef Oliver Lebherz in Führung. Dann
allerdings leistete sich der SVA eine lange
Schwächephase, von deren Folgen er sich
nicht mehr erholen sollte. So zog die SG Scho-
zach-Bottwartal, die nun Treffer um Treffer
erzielte, fast mühelos zur Pause bis auf 17:11
davon. Denn auch zu Beginn des zweiten Ab-
schnitts tat sich der SV Allensbach überaus
schwer, wieder in seinen Rhythmus zu finden.
Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt bereits vor-
entschieden. Die SG lag komfortabel mit neun
Toren vorn und verwaltete ihre Führung. Am
Ende feierte Schozach-Bottwartal den zweiten
Sieg im zweiten Aufstiegsrundenspiel.
FREITAG, 13. MAI 2022 | 11
Die Spiele am Wochenende:                                                                          H50 - Erfolgreicher Saisonauftakt gegen TC
                                                 TENNISCLUB                                        Nicolai
Aktive                                           ALLENSBACH                                        Zum Saisonstart am vergangenen Samstag
Sa.14.05 um 16 Uhr                                                                                 hatte die H50 des TCA den TC Nicolai zu Gast.
DJK Singen - SV Allensbach I                     Jugend-Bezirksmeisterschaften 2022                Bei idealem Tenniswetter ging es pünktlich um
So.15.05 um 10.30 Uhr                            Der TC Allensbach stellte zu den aktuellen Be-    14:00 mit den Einzelpartien los. Dabei konn-
TV Konstanz - SV Allensbach II                   zirksmeisterschaften im Freien, die dieses Mal    ten sich Christian Eckert (6:1 6:2), Florian Kol-
                                                 vom TC Radolfzell und Rebberg Radolfzell aus-     be (7:6 6:2), Anto Cicak (6:2 6:1) und Marco
Jugendfussball                                   gerichtet wurden, zwei Teilnehmer. Finja Eckert   Schellenbaum (7:6 7:0) in jeweils zwei Sätzen
A-Jugend                                         und Noah Babic führten jeweils die Konkur-        klar gegen ihre Gegner durchsetzen. Till Schal-
Fr.13.05 um 19 Uhr                               renzen in der Altersklasse U14 an. Beide mar-     ler (4:6 6:2 10:2) musste sich anfangs noch auf
SG Allensbach- SG Salem                          schierten durch die ersten Runden ohne Satz-      seinen Gegner einstellen, aber ab dem zweiten
                                                 verlust und standen am Sonntag, 01.05.2022        Satz, wie dann auch im Match-Tiebreak, hatte
B-Jugend                                         zeitgleich im Finale.                             er das Spiel und seinen Gegner voll unter Kon-
Sa.14.05 um 12 Uhr                               Finja Eckert hatte bereits im Winter gegen Ihre   trolle. Peter Kopping (6:7 2:6) musste sich nach
SG Dettingen- SG Bohlingen                       Gegnerin in der Halle im Finale gespielt und      einem knappen ersten Satz leider seinem Geg-
                                                 auch Noah Babic bekam es mit seinem Dau-          ner geschlagen geben. Damit stand es nach den
C-Jugend                                         errivalen der letzten Finals zu tun. Das Duell    Einzeln bereits 5:1 für den TCA und die Doppel
Sa.14.05 um 12.45 Uhr                            der Mädchen war auf Augenhöhe und es waren        waren quasi nur noch Formsache. Im Doppel
SG Allensbach - SG Uhldingen                     viele enge Spiele mit großartigen Ballwechseln    spielten Till/Peter (6:0 6:0), Christian/Anto (6:0
                                                 zu sehen. Lara Koc konnte sich am Schluss mit     6:2) und Florian/Sven (6:7 5:7), was zu einem
D-Jugend                                         jeweils einem Break den Titel sichern. Bei Noah   7:2 Gesamtergebnis für den TCA führte. Gra-
So.15.05 um 10 Uhr                               war der Gegner an diesem Tag einfach immer        tulation!
FC Radolfzell II - SG Dettingen I                ein Schlag konstanter und so gab es für beide
Sa.14.05 um 9.30 Uhr                             Allensbacher Nachwuchsspieler den zweiten         Souveräner Oberligastart der Herren 60
SC KN-Wollmatingen III - SG Dettingen II         Platz.                                            Die Herren 60 starteten am letzten Samstag in
                                                 Beide konnten sich jedoch somit direkt für die    ihre 2. Oberligasaison.
E-Jugend                                         Badischen Meisterschaften im Sommer in Lei-       Man musste beim TC Freistett, direkt an der
Sa.14.05 um 10.30 Uhr                            men qualifizieren.                                französischen Grenze, antreten.
SG Gailingen - SV Allensbach I                                                                     Nach den ersten drei spannenden Einzeln,
Sa.14.05 um 11.00 Uhr                            Damenmannschaft unterliegt im ersten Sai-         führten unsere Herren mit 2:1 und konnten mit
SV Allensbach II - SC KN-Wollmatingen II         sonspiel                                          den nächsten drei Einzelsiegen, bei denen zwei
                                                 Trotz sehr motivierter Unterstützung aus der      sehr umkämpft waren und im Matchtiebreak
Am Sonntag 15.05 findet ab 10 Uhr auf dem        Damen 40 Mannschaft unterlagen die Damen          gewonnen wurden, die Führung auf 5:1 aus-
Bodanrücksportplatz wieder das beliebte Bam-     ihren Gegnerinnen vom TC Rebberg am Sonn-         bauen. Damit war der Sieg schon gesichert. Von
bini und F-Jugendturnier statt.                  tag mit 1:5. Alle Punkte aus den Einzeln muss-    den drei abschließenden Doppeln konnten auch
                                                 ten die Damen trotz hart umkämpfter Spiele        noch 2 gewonnen werden und somit siegten
Eltern, Großeltern und Schlachtenbummler         abgeben. Im Doppel trumpften die Allensba-        die Herren 60 souverän mit 7:2. Für die Punkte
sind herzlich eingeladen die Kids anzufeuern.    cherinnen nochmal auf und Marion Thum/            sorgten: Klaus Michel, Rainer Müller-Wallen-
Für das leibliche Wohl und Musik ist wieder      Magali Ege gewannen ihr Doppel mit 6:1, 6:3.      born, Willi Watschke, Werner Schulze und Tho-
gesorgt.                                         Marina Lavandeira-Seyer/                          mas Fröhlich im Einzel, sowie Klaus Michel/Ralf
                                                 Nadine Enz machten es ihren Gegnerinnen im        Erbach und Werner Schulze/Thomas Fröhlich
Die Jugendabteilung freut sich über jeden der    Einser-Doppel nochmal schwer, mussten sich        im Doppel. Am Samstag empfangen die Herren
den Weg zum Bodanrücksportplatz findet.          nach starker Leistung im zweiten Satz dann        60 die Mannschaft des TC SW Kehl um 14.00
                                                 aber mit 1:6, 6:7 geschlagen geben.               Uhr auf der heimischen Anlage am Riesenberg.
                                                                                                   Zuschauer sind herzlich willkommen.

 WEITERE MITTEILUNGEN
Sprechstunde des Tagesmütterver-                 Wohnen mit schwerer Krankheit                     auf meine Wohnverhältnisse? Welche Wohnfor-
                                                                                                   men gibt es in einer solchen Situation?
eins des Landkreises Konstanz e.V.               Am Donnerstag 19. Mai von 18.30 bis 20.00
Sie sind Tagesmutter und haben Beratungsbe-      lädt der Hospizverein zur seiner „Sprech-Stun-    An diesem Abend bekommen Interessierte
darf?                                            de – Fragen am Lebensende“ ein. Der Abend         Anregungen von Petra Böhrer, Altenhilfebera-
Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten     steht unter dem Thema „Wohnen mit schwerer        tung der Stadt Konstanz und Brigitte Brehm,
Tagesmutter für Ihr Kind?                        Krankheit“ und findet in der Geschäftsstelle      Palliativ Care-Fachkraft und Koordinatorin im
Sie wollen als Tagesmutter/-vater tätig wer-     des Vereins, Talgartenstraße 2, Konstanz statt.   Hospizverein Konstanz. Es gibt Gelegenheit für
den?                                                                                               Fragen und Austausch. Das Angebot ist kosten-
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um   Die Diagnose einer lebensbedrohlichen oder        frei.
die Kindertagespflege. Unsere nächste Sprech-     lebensverkürzenden Krankheit bedeutet, dass
stunde findet am Dienstag, den 17.05.2021 von    man zunehmend Unterstützung braucht. Wie          Um Anmeldung wird gebeten.
10:00 - 11:00 Uhr im Rathaus Allensbach (klei-   kann die Balance zwischen Hilfsbedürftigkeit      Mail: hospiz@hospiz-konstanz.de,
ner Saal) statt.                                 und Selbständigkeit gelingen? Was heißt das in    Tel. 07531 69138 0 (AB).
Eine Anmeldung ist notwendig. Sie erreichen      Bezug auf das Thema Wohnen? Wohnen bedeu-
uns telefonisch unter 07732/ 82 33 88-7 oder     tet ja mehr als nur die eigenen vier Wände. Wie
per E-Mail unter                                 wichtig ist mir (m)eine eigene Wohnung, was
ivonne.rebert@tagesmuetterverein.info            bedeutet für mich Lebensqualität im Hinblick

  ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
     03944 - 36160 • www.wm-aw.de
   Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

   Latein-Nachhilfe gesucht
       Wir suchen Nachhilfe für Latein Klasse 7.
   Gerne auch SchülerIn oder StudentIn! 07533/803533

                                                                             Gartengestaltung
                                                                 Naturnaher Pool- und Teichbau ohne Chemie
                                                                               Gartenpflege
                                                                        Baumpflege, Baumfällungen
                                                                           Bewässerungstechnik

  Küchenhilfe/Beikoch/Koch/in                                     Wir führen gerne ein unverbindliches Erstgespräch in
                Teilzeit/Vollzeit/Mini                                          Ihrem Garten mit Ihnen.
  Für Konstanz-Wallhausen und Allensbach-Langenrain gesucht.
             TOP Entlohnung, Flexible Arbeitszeiten,
   Saison- und/oder Ganzjahresstelle. Auf Wunsch mit ZIMMER!                          Ihre Eva Eisenbarth
       Super Team, freundliches und familiäres Miteinander.
 Jetzt bewerben, vorbeikommen, oder anrufen/WhatsApp/E-Mail.
  Restaurant Ufer 39 & Restaurant Hofgut Kargegg               Dipl. Ing. (FH) Eva Eisenbarth٠Weiherstraße 20٠78465 Konstanz-Dettingen
             0179 41 28 164 oder info@ufer39.de                                 Tel.: 07533 949 770٠ www.gartenforum.com
Erzieher/in, Pädagogische U3-Fachkraft (m,w,d)
                                                                                          Erzieher/in, Pädagogische U3-Fachkraft (m,w,d)
  für Krippengruppe „Pusteblume“ in Allensbach gesucht!
                                                                                    für Kleinkindbetreuung „Sternchen“ in Allensbach gesucht!
                  - 50 % (20,0 Std./Woche) -
                                                                                                         -13,5 Std./Woche-
Für unsere Krippengruppe „Pusteblume“ in der Schulstr. 12 in Allensbach
suchen wir ab sofort eine motivierte und engagierte U3-ErzieherIn.                  Für unsere Kleinkindbetreuung „Sternchengruppe“ in der Schulstr. 12 in Allens-
                                                                                    bach suchen wir ab Mai 2022 eine motivierte und engagierte U3-ErzieherIn.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Abschluss als staatl. anerkannte Erzieher/-in             Ihr Profil:
  oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung                                   - Sie verfügen über einen Abschluss als staatl. anerkannte Erzieher/-in
- Die Arbeit mit Kindern macht Ihnen Freude                                           oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung
- Sie arbeiten gerne im Team                                                        - Die Arbeit mit Kindern macht Ihnen Freude
- Es liegt Ihnen am Herzen eine liebevolle und vertrauensvolle Umgebung             - Sie arbeiten gerne im Team
  für Kinder zu schaffen                                                            - Es liegt Ihnen am Herzen eine liebevolle und vertrauensvolle Umgebung
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten ist für Sie                    für Kinder zu schaffen
  selbstverständlich                                                                - Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten ist für Sie
Ihre Aufgaben:                                                                        selbstverständlich
- Liebevolle und fürsorgliche Begleitung der Kinder durch den Krippenalltag         Ihre Aufgaben:
- Schaffung eines geschützten Raums für das Kind in seiner ersten                   - Liebevolle und fürsorgliche Begleitung der Kinder (18 Monate - 3 Jahre)
  Loslösungsphase                                                                     an 2 Vormittagen/Woche
- Entsprechende pädagogische Angebote für das Kind selbständig umsetzen             - Schaffung eines geschützten Raums für das Kind in seiner ersten
- Das Führen von Entwicklungsgesprächen                                               Loslösungsphase
- Dokumentation der kindlichen Entwicklung                                          - Entsprechende pädagogische Angebote für das Kind selbständig umsetzen
- Vertrauensvolle Begleitung der Familien                                           - Vertrauensvolle Begleitung der Familien
Wir bieten Ihnen:                                                                   Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis                                               - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Angemessene Bezahlung angelehnt an den TVÖD                                       - Hohe Eigenverantwortung bei der Gestaltung der Gruppe
- Eine wertschätzende Zusammenarbeit im kleinen Team                                - Eine wertschätzende Zusammenarbeit im kleinen Team
- Die Möglichkeit eigene Ideen zu realisieren                                       - Die Möglichkeit eigene Ideen zu realisieren
- Fortbildungsmöglichkeiten                                                         - Fortbildungsmöglichkeiten
Über Ihre aussagekräftige Bewerbung freuen wir uns heute schon. Diese               Über Ihre aussagekräftige Bewerbung freuen wir uns heute schon. Diese
schicken Sie gerne per Mail an kontakt@kinderschutzbund-konstanz.de                 schicken Sie gerne per Mail an kontakt@kinderschutzbund-konstanz.de
oder auch per Post an: Kinderschutzbund Konstanz gGmbH, Joseph-                     oder auch per Post an: Kinderschutzbund Konstanz gGmbH, Joseph-
Belli-Weg 27, 78476 Konstanz. Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:                Belli-Weg 27, 78476 Konstanz. Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Melanie Schraivogel Tel.0162-7470016                                                Melanie Schraivogel Tel.0162-7470016

Junge Familie sucht Haus oder Bauland
Wir (Lehrerin und Informatiker) sind aufgewachsen in Konstanz und Kaltbrunn und
suchen für uns und unsere kleine Tochter Bauland oder ein Grundstück mit EFH/DHH.
               Kontakt: familiesommer_sucht@web.de
                                                                                    Hingehört: Lebensfreude teilen!
                                                                                    Wir suchen:
                                                                                      - Menschen mit einer weltoffenen und lebensbejahenden Haltung

  Versteigerung in Stockach
                                                                                      - Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten
                                                                                      - Menschen, die ihre Aufgabe darin sehen, zuzuhören und zu begleiten
                Samstag, 14.05.2022, 11.30 Uhr                                        - Menschen, die Interesse haben sich persönlich weiterzuentwickeln
                                                                                      - Menschen, die die Möglichkeit haben, Tag- und Nachtdienste zu
         In fremdem Namen und in fremdem Auftrag                                         übernehmen
               der Berechtigten versteigern wir                                       - Menschen, die über eine stabile, seelische und körperliche Verfassung
       ca. 350 Positionen: PKW‘s, LKW‘s, Motorräder,                                     verfügen
      Mofas, Roller, Fahrräder, Werkzeuge, Elektrogeräte                              - Menschen, die mobil und flexibel sind
       PS4, PS5, Lego-Bausätze, Kinderwägen u.v.m.
                                                                                    Wir bieten:
                Bieter-Katalog und Information unter                                  - eine umfassende Ausbildung in Kommunikation und Beratung
               www.moll-stockach.de                                                   - Fortbildungen zu aktuellen Themen
                                                                                      - die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln
       Versteigerungsort: Betriebsgelände der Firma Moll,                             - Supervision in Kleingruppen
             Franz-Ziwey-Ring 20, 78333 Stockach                                      - ein offenes Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen
                                                                                         Mitarbeiter*innen
 Besichtigung: 13.05.2022, 13-18 Uhr + 14.05.2022, 9-11 Uhr                           - schöne Dienstzimmer
               Auktionatoren: L. Schminnes & R. Moll                                  - festliche Events zum geselligen Austausch im Jahresverlauf
                                                                                    Interesse? Einfach melden:
                                                                                         Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee e.V.
                                                                                         Taborweg 36A, 78467 Konstanz
                        Tel: 07771/93940                                                 Telefon 07531 27778
             E-Mail: verwertung@moll-stockach.de                                         Email info@telefonseelsorge-konstanz.de
WIR SUCHEN
                                             DICH
                                           Als erfahrener Ausbildungsbetrieb bieten
                                         wir dir eine vielfältige Ausbildung in unserem
                                     familiengeführten Fachverlag. Die Wochenarbeitszeit
                                         beträgt 36 Stunden und es werden monatlich
                                                 Feedbackrunden durchgeführt.
                                        Kleine Projektarbeiten gehören ebenfalls dazu.
                                     Außerdem erwartet Sie ein sehr gutes Betriebsklima.

                                                Für das Ausbildungsjahr 2022
                                            (ab dem 01.09.22) bieten wir mehrere
                                            Ausbildungsplätze (m/w/d) zum/r an:

                                             Medienkaufmann/-frau
                                              für Digital und Print

                                             Mediengestalter/innen
                                              Digital und Print der
                                            Fachrichtung Gestaltung
                                                  und Technik

                                         Medientechnologe/-in Druck
                                          (Offset- und Digitaldruck)

                                              Medientechnologe/-in
                                               Druckverarbeitung

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen
bis zum 30.05.2022.

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
 07771 9317-49
 stellenangebote@primo-stockach.de
 www.primo-heimatblatt.de/Azubigesucht
Dorf-Flohmarkt Hegne
   Samstag, 14. Mai, 10 - 16 Uhr. Bei jedem Wetter

 WIR STELLEN DEINE ZUKUNFT AUF DEN KOPF

        AUSTRÄGER GESUCHT!
          Wollen Sie Ihr eigenes Geld mit einer
           Nebenbeschäftigung (Minijob) auf
         Stundenbasis (Mindestlohn) verdienen?
Ideal für Jugendliche ab 13 Jahren, Hausfrauen, Rentner oder die
ganze Familie. Bewerben Sie sich als Austräger für das Blättle Ihrer
Gemeinde. Die Bezahlung orieniert sich am MiloG.
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne telefonisch oder schriftlich per
E-Mail entgegen.

              Aktuell suchen wir für folgende
               Gebiete Austräger (m/w/d):
       Allensbach – Bezirk 822 – Vertretung KW20/2022
             Gallus-Zembroth-Str., Hochstr., Zum Tafelholz,

       Allensbach – Bezirk 826 – Vertretung KW20/2022
              Im Weinberg, Kilian-Weber-Str., Scheffelstr.,

       Allensbach – Bezirk 820 – Vertretung KW23/2022
    Am Bühl, Bachgasse, Himmelreichweg, Jahnweg. Konstanzer Str.,

 Allensbach – Bezirk 827 – Vertretung KW22 bis KW24/2022
                 Hinnengasse, Im Espen, Strandweg,

       Allensbach – Bezirk 817 – Vertretung KW23/2022
      Alpenblick, Höhrenbergstr., Höhrenbergstr., Höhrenbergstr.,
          Holzgasse, Markus-Ruf-Str., Schulstr., Sonnenhöhe,

                                             r neue Austräger
                   Wir suchen immer wiede
                                        gen. Sie können Sich
                   und Ferienvertretun
                                                en.
                   gerne auch initiativ bewerb
                                Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                 07771 9317-48  vertrieb@primo-stockach.de
                                www.primo-stockach.de
Sie können auch lesen