Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Metzger
 
WEITER LESEN
Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau
Gemeindenachrichten
Reitnau
Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021
www.reitnau.ch

Verhandlungen des Gemeinderates Reitnau
Neuer Defibrillator
Im Juli wurde beim Eingang in die Turnhalle/Mehrzweckhalle ein neuer Defibrillator installiert.
An folgenden Standorten befindet sich nun ein öffentlich zugänglicher Defibrillator:

01: Turnhalle/Mehrzweckhalle, Kratz 10, 5057 Reitnau
02: Gemeindehaus Attelwil, Kirchmattstrasse 27, 5056 Attelwil
03: Lüscher Metallbau GmbH, Graumatt 2, 5056 Attelwil
04: Raiffeisenbank Reitnau-Rued, Weinhalde 1, 5057 Reitnau

Forstbetrieb Reitnau
Der neue Forstbetrieb Reitnau wird per 1. Janaur 2022 seine operative Tätigkeit aufnehmen.
Die zu erledigenden Waldarbeiten werden inskünftig einerseits durch Forstunternehmungen
erledigt. Der Gemeinderat möchte jedoch andererseits auch einheimischem Gewerbe die Mög-
lichkeit geben, Arbeiten für den Wald auszuführen in den Sparten Industrie-Holztransport, klei-
nere Holzerei- und Pflegearbeiten, Notfallholzerei (Sturm-Käferschäden), sowie periodische
Strassenunterhaltsarbeiten.

Interessierte Unternehmen und Landwirte, werden gebeten, ihre Bewerbung bis Ende Septem-
ber 2021 schriftlich an den Gemeinderat Reitnau abzugeben.
Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit sind, dass die Bewerber die gesetzlichen sicher-
heitstechnischen Bedingungen (notwendige Holzereikurse) und die notwendigen Maschinen zur
Verfügung haben (Seilwinde, Forstkran, Motorsägen etc.). Für Fragen stehen ihnen Vizeam-
mann Peter Hochuli (Natel 079 320 00 90) oder der neue Förster Hans Rudolf Hochuli (Natel
079 622 36 09) gerne zur Verfügung.

Mobility Standort
Reitnau hat jetzt ebenfalls einen Mobility Standort. Am Rüssli 7 steht seit einem Monat ein
Elektrofahrzeug der Mobility Genossenschaft, welches allen Mobility-Kunden zur Nutzung zur
Verfügung steht. Mobility gewährt den Einwohnern in Reitnau exklusiv ein kostenloses Testabo.
Das Angebot ist ab sofort bis zum 30. November 2021 gültig mit dem Promo-
Code: TESTMOB5057 auf www.mobility.ch.

Mobility ist heutzutage nicht nur für Personen ohne eigenes Fahrzeug gedacht. Gerade seit
Corona ist ein starker Trend zum Verzicht auf einen Zweitwagen spürbar. Natürlich kann mit
diesem Testabo das ganze Netz von schweizweit 3’000 Fahrzeugen genutzt werden. Weitere
Standorte gibt es in Triengen und Schöftland, aber auch an den meisten Bahnhöfen der
Schweiz. Wir wünschen eine gute Fahrt und viel Vergnügen mit Mobility.

Hundekot
In letzter Zeit wurden in den Abfallsammlern der Schule vermehrt Hundekotbeutel aufgefun-
den. Wir bitten alle Hundebesitzer, die Hundesäckchen in die zur Verfügung gestellten
ROBIDOG Hundetoiletten zu entsorgen und nicht in die normalen Abfallbehälter der Schule.
Besten Dank.
Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau
Powerman Duathlon – Strassensperrungen / Umleitungen 19. September 2021
- Die Bergstrasse ist im Abschnitt
  zwischen Abzweigung Dorfstrasse /
  Weinhalden und Bergstrasse / Grü-
  terhof gesperrt.
- Die Zufahrt nach Wiliberg erfolgt
  über Staffelbach.
- Die Einfahrten in die Bergstrasse
  sind gesperrt (Kirchmattstrasse,
  Kirchgasse, Oberdorfstrasse, Mat-
  tenweg, Vorgasse, Rüssli, Berghof).

Glattwalzen
Im Schützenhaus Reitnau befinden sich zwei Glattwalzen, welche nicht mehr benötigt werden.
Interessenten können sich bis Ende September bei der Gemeindekanzlei (062 738 77 38 /
kanzlei@reitnau.ch) melden. Wenn sich niemand meldet, werden diese nach Ablauf der Frist
entsorgt.

Baubewilligungen
Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt an:
- Steiner Robert, für den Einbau Dachwohnung und die Änderung Dachneigung, Parzelle Nr.
    340, Hängele 3
- Müller Tobias und Deborah, für die Umnutzung Dachgeschoss in Wohnraum, Parzelle Nr.
    936, Kirchmattstrasse 2
- Strub Michel und Christa, für den Umbau Einfamilienhaus, Parzelle Nr. 2220, Schützenhaus-
    strasse 1
- Gassmann Josef und Franziska, für die Böschungssanierung und den Neubau Stützmauer,
    Parzelle Nr. 1014, Sonnmattweg 1
- Rössler Robert und Judith, für den Neubau Doppelgarage, Parzelle Nr. 2353, Hauptstras-
    se 96

Veranstaltungskalender
04. September       Natur- und Vogelschutzverein, Nistkastenkontrolle und -Reinigung
05. September       Kirchgemeinde Reitnau, Jugendgottesdienst stand up
11. September       Kultur- und Landschaftskommission, Genuss durchs Dorf
12. September       FSG Attelwil, Endschiessen
16. September       Kinderkleider Hol- und Bringtag
18. September       Natur- und Vogelschutzverein, Arbeits- und Pflegeeinsätze
19. September       Kirchgemeinde Reitnau, Bettagsgottesdienst mit Männerchor
26. September       Kirchgemeinde Reitnau, Erntedankgottesdienst mit Musikverein
26. September       FSG Attelwil, Endschiessen
01. Oktober         SG Wiliberg-Hintermoos, Endschiessen
03. Oktober         Kirchgemeinde Reitnau, Jugendgottesdienst stand up
12./ 15. Oktober    Kirchgemeinde Reitnau, Kinderwoche
17. Oktober         Kirchgemeinde Reitnau, Abschlussgottesdienst Kinderwoche
23. Oktober         Natur- und Vogelschutzverein, Arbeits- und Pflegeeinsätze
23. Oktober         Kirchgemeinde Reitnau, Herbstmärt
24. Oktober         SG Wiliberg-Hintermoos, Endschiessen

Bitte informieren Sie sich im Voraus auf der Vereins- oder Kirchgemeinden-Homepage über die
Durchführung der Veranstaltungen.
Die nächsten Gemeindenachrichten erscheinen am Freitag, 22. Oktober 2021. Zu publizierende
Mitteilungen für den Veranstaltungskalender müssen bis am Mittwoch, 6. Oktober 2021, der
Gemeindekanzlei (kanzlei@reitnau.ch) abgegeben werden. Besten Dank.
Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau
Informationen aus der Schule Reitnau
                                                                 www.schulereitnau.ch

Der Start ins neue Schuljahr…
Am 9. August sind 19 Kinder neu in den kleinen Kindergarten eingetreten und 20 Kinder konn-
ten wir in der 1. Klasse begrüssen. Total besuchen 162 Kinder den Kindergarten und die Primar-
schule Reitnau.
                                                 Anstelle des seit vielen Jahren traditionellen
                                                 Ballonstarts zum Schulanfang hat die Schule
                                                 dieses Jahr ein Insektenhotel aufgestellt.
                                                 In der Projektwoche
                                                 ist der Rohbau des
                                                 Insekten-Hotels ent-
                                                 standen. Unter tat-
                                                 kräftiger Mithilfe von
                                                 Bauamt und Haus-
                                                 wart wurde das Werk
                                                 am Ende der Som-
                                                 mer-ferien im Schul-
                                                 garten verankert.
                                                 Herzlichen Dank!!
Die "Erbauer des Hotels" zusammen mit Frau Bachmann!
                                 Jede Klasse hat am ersten Schultag ein
                                 Abteil im Insektenhotel mit Natur-
                                 materialien gefüllt und für die Insekten
                                 bewohnbar gemacht.
                                 Das Insektenhotel passt aus-gezeichnet
                                 in den Schulgarten auf der Ostseite des
                                 Schulhauses.
                                 Machen Sie sich selber ein Bild vom
                                 gefüllten Insektenhaus und gehen Sie
                                 auf einem Spaziergang beim Schulhaus
                                 vorbei!

Die Klassenzuteilung für das Schuljahr 2021/22
Kiga 1           Johanna Fischer/Dora Lüthi
Kiga 2           Susanne Zoller/Madeleine Aeschbach
1. Primar        Bettina Hüsser
2. Primar        Rahel Müller
3. Primar        Marianne Haller/Marlene Lüthi
4. Primar        Matthias Frei
5. Primar        Annina Streuli/Lea Kappeler
5./6. Primar     Andrea Bachmann/Lea Kappeler
6. Primar        Marylin Peter
Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau
Die „letzte“ Seite
Das Schweigen der Instrumente

Dunkel und einsam ist es in den zugeklappten Instrumentenkoffern des Musikvereins Reitnau: Posau-
nen im Winterschlaf, verstummte Euphonien und eingesargte Cornets. Die Tuba steht in der Ecke des
Wohnzimmers neben dem leeren Notenständer. Dekoartikel oder Mahnmal? Die Melodien sind ver-
klungen – blasmusikalischer Lockdown.

Plötzlich keine Musikprobe mehr am Dienstagabend. Man sitzt coronabedingt daheim, guckt Fernse-
hen, geht mit Freundin, Ehemann oder Hund auf einen Abendspaziergang. Ehrlich gesagt, man gewöhnt
sich gefährlich rasch an den freien Dienstagabend. Hat man den mahnenden Dirigentenstock längere
Zeit nicht mehr vor Augen, so schwindet die Motivation zum Üben.
Üben ohne Probe? Selbstdisziplin ohne Zielvorgabe? Selbstbeherrschung ohne Druck? Die Nachlässig-
keit liegt in der Natur des Menschen. Das Leben bietet genügend Ablenkung an einem Dienstagabend:
Steuererklärung, Krimi, Geschirrspüler, Netflix, Kassensturz, Staubsauger, Yoga, Pilates oder Bier auf
dem Balkon.

Grundsätzlich sind wir Musikantinnen und Musikanten durchaus fleissig. Man will das geschulte Dirigen-
tenohr mit Wohlklang bedienen und keinesfalls disharmonisch malträtieren. Ganz unter uns: Ueli Wig-
ger, unser Dirigent, hat nämlich ein medizinisches Problem mit seinen Zehennägeln. Wenn wir ganz
schräg blasen, wenn es reibt und schmerzt im Gehörgang, so biege es ihm diese nach hinten, pflegt er
jeweils zu sagen. Wir glauben ihm das und wollen ihn nicht zusätzlich quälen. Darum üben wir daheim –
die einen ein bisschen mehr, die anderen ein bisschen weniger. Aber was geschieht, wenn keine Proben
mehr stattfinden können?

Wer nicht mehr übt, der verliert an Routine, der Ansatz schwindet. Was für ein Ansatz? Die Lippenmusku-
latur bildet sich zurück, die Verbindung zum Mundstück, eben der Ansatz, kann nicht mehr kontrolliert
werden. Tonqualität, Kondition und Intonation leiden darunter. Salopp gesagt: Hält man Blasmusikanten
zu lang von ihren Instrumenten fern, so wird aus jeder Konzertband ein Stümpergebläse.

Nach den Sommerferien haben wir unsere Dienstagsproben wieder aufgenommen. Sie dürfen es
glauben, so schlecht in Form sind wir gar nicht - der Ansatz ist ganz passabel. Dirigent Wigger hat uns
wunderbar bei Laune gehalten. Zu Beginn hat er uns mit selbstgeschriebenen Einspielübungen be-
dient. Dann folgte ein Video auf Youtube, eingespielt in den Wohnzimmern der Musikanten. Und so-
bald es wieder erlaubt war, haben wir begonnen in Kleinformationen, sogenannten Ensembles, zu
proben. Das hat viel Spass gemacht. Gerade auch, weil Ueli Wigger und Thomas Hauri uns immer wie-
der mit neuem Notenmaterial herausgefordert haben.

So hat sich nach den Sommerferien definitiv kein Stümpergebläse getroffen. Klar, nach Konzertband
klingt es auch noch nicht, daran arbeiten wir. Gibt es einen idealeren Moment, um einzusteigen
oder wiedereinzusteigen?

Aufruf an alle Möchtegernmusikantinnen und Möchtegernmusikanten: Willkommen an Bord! Wir kön-
nen Verstärkung brauchen. Meldet euch spontan.

Kontakt: www.mvreitnau.ch / Jahreskonzerte: Freitag, 5.11.2021 & Samstag, 6.11.2021

Impressum
Gemeinde:                Marc Hochuli                                   kanzlei@reitnau.ch
Schule:                  Maja Harlacher                                 schulverwaltung@schulereitnau.ch
Die „letzte“ Seite:      Angela Iaderosa                                angela.iaderosa@intime-coaching.ch
Das Redaktionsteam freut sich über Feedbacks, Infos, Anregungen, Fotos und und und ...
Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau Gemeindenachrichten Reitnau - Ausgabe Nr. 06 vom 3. September 2021 www.reitnau.ch - Gemeinde Reitnau
Sie können auch lesen