Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz

Die Seite wird erstellt Milo Schweizer
 
WEITER LESEN
Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz
Gemeinsam unterwegs
 Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim
          Nr. 32 • September/Oktober 2020

       Wir bleiben in Verbindung!
Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz
Auf ein Wort!                                                                    Neue Regelung für die Teilnahme an Gottesdiensten
                                                                                     im Pfarreienverbund Heppenheim
    Figuren in ganz verschiedenen Farben, versammelt um das Kreuz als Symbol
    für Jesus Christus - das Titelbild der September-Ausgabe von „Gemeinsam          Seit Anfang Mai sind trotz der Corona-Pandemie wieder öffentliche
    unterwegs“ mag viele Assoziationen in uns hervorrufen. Wir können zum            Gottesdienste erlaubt, allerdings unter der Bedingung, die Zahl der
    Beispiel die Kinder und Jugendlichen unseres Pfarreienverbundes darin            Teilnehmenden zu begrenzen. Das Bistum Mainz hat vor kurzem die
    erkennen, die nun endlich das Fest ihrer Erstkommunion oder Firmung              Möglichkeit eröffnet, diese Zahl zu erweitern, indem es die Kriterien verändert
    feiern dürfen. Der September steht bei uns in Heppenheim ganz im Zeichen         hat: Statt der 10-Quadratmeter-pro-Person-Regelung gilt nun hauptsächlich
    dieser Sakramente und macht ihn zu einem außergewöhnlichen Monat, was            die Abstandsregel: Die Plätze in der Kirche müssen so angeordnet sein,
    die Gottesdienstordnung betrifft. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie dazu      dass ein Abstand von 1,5 Metern in alle Richtungen zwischen Menschen
    Näheres. Wir wünschen den jungen Christen jedenfalls, dass sie wirklich mit      gewährleistet ist, die nicht derselben Hausgemeinschaft angehören. Wenn
    der grenzenlosen Nähe und Zuwendung Jesu in Berührung kommen.                    man damit auch noch weit von einer Belegung der Kirchen entfernt ist,
                                                                                     wie sie vor „Corona“ bestand, können nun aber ungefähr doppelt so viele
    Das Titelbild versinnbildlicht auch eine Vision von Kirche, wie sie das Zweite   Personen am Gottesdienst teilnehmen wie bisher.
    Vatikanische Konzil entwickelt hat. Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit,
    aber keine/r größer als der/die andere, sind durch die Taufe mit Christus und    Pfarrgemeinderat und Pastoralteam des Pfarreienverbundes Heppenheim
    miteinander als Gottes Volk verbunden, und tragen die Sendung Jesu Christi       haben beschlossen, mit dem Ende der Sommerferien, konkret ab dem 22./23.
    fort. Sie sollen „Zeichen und Werkzeug“ der neuen Gemeinschaft Gottes            August 2020, diese Regelung umzusetzen.
    und der Menschen sein. Diese Vision hat für viele einen Dämpfer durch die        Damit entfällt zugleich die vorherige telefonische Anmeldung für einen
    am 20. Juli vom Vatikan veröffentlichte Instruktion „Die pastorale Umkehr        Gottesdienst. Stattdessen werden beim Betreten der Kirche Anmeldezettel
    der Pfarrgemeinde“ bekommen. Hier wird allzu sehr und einseitig die              ausgeteilt, die vor Ort ausgefüllt werden. Das neue Verfahren macht den
    Leitungsvollmacht des priesterlichen Amtes in den Mittelpunkt gerückt, so        spontanen Gottesdienstbesuch wieder möglich, den sich viele in den
    dass für viele, gerade engagierte Christen der Eindruck entstand: Der Pfarrer    letzten Wochen gewünscht haben. Allerdings entfällt damit auch die
    bestimmt, und wir dürfen ausführen. Demgegenüber bleibt festzuhalten:            Garantie, einen Platz zu bekommen – wie sie bisher durch die vorherige
    Die ehrenamtlich Engagierten sind nicht Mitarbeiter des Pfarrers. Sie sind –     Anmeldung gegeben war.
    zusammen mit dem Pfarrer und den anderen hauptamtlich in der Seelsorge
    Tätigen –Mitarbeiter Gottes bei der Verwirklichung seines Reiches der Liebe      Weiter zu beachten sind folgende Regelungen:
    und der Gerechtigkeit. Dies formuliert sogar die römische Instruktion zu
    Beginn: „Da die Kirche nicht nur Hierarchie, sondern Volk Gottes ist, ist die    • Wie bisher werden die Plätze in der Kirche durch Klebepunkte markiert. An
    gesamte Gemeinschaft für ihre Sendung verantwortlich.“ Leider hält sie diesen      einem Punkt/Platz dürfen auch zwei Personen sitzen, wenn sie derselben
    Ansatz im weiteren Verlauf nicht durch, was viele enttäuscht und verärgert         Hausgemeinschaft angehören. Die Platzzahlen im Einzelnen:
    hat. Unser Bischof hat in einer ersten, deutlichen Reaktion seiner Sorge          • Erscheinung des Herrn: 34 Punkte/max. 68 Personen
    darüber Ausdruck verliehen: „Bald werden sie genug davon haben, wenn ihr          • St. Michael:              18 Punkte/max. 26 Personen (keine generelle
    Engagement nur misstrauisch beäugt und von oben herab bewertet wird. Ich                                      Doppelbelegung pro Platz/Punkt möglich)
    brauche diese Menschen, die Gesellschaft braucht ihr Glaubenszeugnis. Das
    pastorale Engagement dieser Menschen kann und will ich mir nicht nehmen           • St. Bartholomäus:         30 Punkte/max. 60 Personen
    lassen.“ Und direkt an die Christen, die sich einbringen, gewandt, sagt er:       • St. Wendelinus:           17 Punkte/max. 34 Personen
    „Ohne Sie geht es nicht!“ Dem kann ich mich nur anschließen.                      • St. Peter:                75 Punkte/max. 150 Personen
    Ihr Thomas Meurer, Pfarrer                                                        • Marienkap. Ober-Lb.:      max. 14 Personen
                                                                                                                  (keine Doppelbelegung pro Punkt/Platz
    IMPRESSUM • HERAUSGEBER: Pfarreienverbund Heppenheim • AUFLAGE: 800 Exemplare
    DRUCK: Gemeindebriefdruckerei • GESTALTUNG: Sonja Stein (www.grafik-stein.de)
2                                                                                                                                                                      3
Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz
möglich)                                                                    Sonntag, 6. September 2020
    • Für das Haus Emmaus in Erbach schlagen wir momentan vor, dass Feiern         10:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                   Lich
      draußen stattfinden, weil es drinnen zu eng ist.                             10:00 St. Peter             Erstkommunionfeier St. Peter
                                                                                                               Gruppe 1                         Meurer
    • Die Personen des Ordnerdienstes haben Anweisung, den Einlass zu
                                                                                   14:30 St. Peter             Erstkommunionfeier St. Peter
      beenden, wenn alle Plätze belegt sind. Es empfiehlt sich also, rechtzeitig
                                                                                                               Gruppe 2                         Meurer
      zum Gottesdienst zu kommen, max aber 30 Minuten vor Beginn.
                                                                                   18:00 St. Peter             Eucharistiefeier                  Krost
    • Nach wie vor besteht die Verpflichtung, Name, Adresse und Telefonnummer
      der Gottesdienstbesucher festzuhalten. Die Daten müssen 4 Wochen             Dienstag, 8. September 2020
      lang aufbewahrt werden und werden anschließend gelöscht. Zukünftig           09:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                   Lich
      bekommen die Gottesdienstbesucher beim Betreten der Kirche pro Platz         18:30 Ober-Laudenbach       Eucharistiefeier                  Krost
      einen Meldezettel ausgeteilt. Dieser soll in der Bank ausgefüllt und beim
      Verlassen der Kirche abgegeben werden. Es empfiehlt sich, einen eigenen      Mittwoch, 9. September 2020
      Kugelschreiber mitzubringen.                                                 08:30 St. Peter           Eucharistiefeier                   Meurer
    • Die üblichen Hygieneregeln behalten Geltung: Beim Betreten und Verlassen
      der Kirche ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Beim Betreten der Kirche     Freitag, 11. September 2020
      sollen die Hände desinfiziert werden.                                        18:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                   Lich
                                                                                   19:00 St. Peter             Eucharistiefeier                 Meurer

                                                                                   24. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    Gottesdienstordnung vom 2. September bis 23. Oktober
                                                                                   Samstag, 12. September 2020
    Mittwoch, 2. September 2020                                                    10:00 St. Peter           Erstkommunionfeier St. Peter
    08:30 St. Peter           Eucharistiefeier                           Krost                              Gruppe 3                           Meurer
                                                                                   14:30 St. Peter           Erstkommunionfeier EdH
    Freitag, 4. September 2020                                                                               Gruppe 1                             Lich
    19:00 St. Peter            Eucharistiefeier                        Meurer     18:00 St. Bartholomäus    Eucharistiefeier                    Krost
                                                                                   18:00 St. Michael         Eucharistiefeier                    Röhr

    23. SONNTAG IM JAHRESKREIS				                                                 Sonntag, 13. September 2020
                                                                                   09:30 Wald-Erlenbach        Wort-Gottes-Feier                 Team
    Samstag, 5. September 2020                                                     10:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                   Lich
    10:00 St. Peter           Erstkommunionfeier Kirschhausen                      10:00 St. Peter             Erstkommunionfeier St. Michael     Röhr
                              Gruppe 1                                 Meurer     18:00 St. Peter             Eucharistiefeier                  Krost
    14:30 St. Peter           Erstkommunionfeier Kirschhausen
                              Gruppe 2                                 Meurer     Mittwoch, 16. September 2020
    18:00 St. Bartholomäus    Eucharistiefeier                          Krost     08:30 St. Peter           Eucharistiefeier                    Krost
    18:00 St. Michael         Eucharistiefeier                          Röhr      18:30 Wald-Erlenbach      Eucharistiefeier                    Krost

4                                                                                                                                                         5
Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz
Freitag, 18. September 2020                                         26. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    18:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                Lich
    19:00 St. Peter             Eucharistiefeier              Meurer   Samstag, 26. September 2020
                                                                        18:00 St. Peter           Firmung II                             Krost
                                                                        18:00 St. Bartholomäus    Eucharistiefeier
    25. SONNTAG IM JAHRESKREIS				                                      18:00 St. Michael         Eucharistiefeier zum Patrozinium

    Samstag, 19. September 2020                                         Sonntag, 27. September 2020
    10:00 St. Peter           Erstkommunionfeier EdH                    09:30 Wald-Erlenbach        Wort-Gottes-Feier                   Team
                              Gruppe 2                          Lich   10:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier
    14:30 St. Peter           Erstkommunionfeier St. Peter              10:00 St. Peter             Eucharistiefeier
                              Gruppe 4                        Meurer   15:00 St. Peter             Firmung III                          Krost
    18:00 St. Bartholomäus    Eucharistiefeier                 Krost   17:00 St. Peter             Firmung IV                           Krost
    18:00 St. Michael         Eucharistiefeier                 Röhr
                                                                        Dienstag, 29. September 2020
    Sonntag, 20. September 2020                                         18:30 Ober-Laudenbach      Eucharistiefeier                    Meurer
    10:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                Lich
    10:00 St. Peter             Erstkommunionfeier St. Peter            Mittwoch, 30. September 2020
                                Gruppe 5                      Meurer   08:30 St. Peter           Eucharistiefeier                       Krost
    14:30 St. Peter             Erstkommunionfeier St. Peter
                                Gruppe 6                      Meurer   Donnerstag, 1.Oktober 2020
    18:00 St. Peter             Eucharistiefeier               Krost   19.00 St. Peter           Gottesdienst zur Aktion Luzia
                                                                                                                  (gest. vom kath. Frauenbund)
    Dienstag, 22. September 2020
    09:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                Lich   Freitag, 2. Oktober 2020
                                                                        18:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                     Lich
    Mittwoch, 23. September 2020                                        19:00 St. Peter             Eucharistiefeier                   Meurer
    08:30 St. Peter           Eucharistiefeier                Meurer

    Donnerstag, 24. September 2020                                      27. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    18:30 Haus Emmaus         Eucharistiefeier                Meurer
                                                                        Samstag, 3. Oktober 2020
    Freitag, 25. September 2020                                         18:00 St. Bartholomäus       Eucharistiefeier                  Meurer
    17:30 St. Peter             Firmung I                      Krost   18:00 St. Michael            Eucharistiefeier                   Röhr
    18:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                Lich
                                                                        Sonntag, 4. Oktober 2020
                                                                        10:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                      Lich
                                                                        10:00 St. Peter             Eucharistiefeier                    Meurer
                                                                        18:00 St. Peter             Abendlob                Liturgie-Ausschuss

6                                                                                                                                                 7
Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz
Dienstag, 6. Oktober 2020                                                Freitag, 16. Oktober 2020
    09:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                     Lich   19:00 St. Peter                       Eucharistiefeier                                  Meurer
    Mittwoch, 7. Oktober 2020
    08:30 St. Peter              Eucharistiefeier                   Krost   29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    16:30 Erscheinung des Herrn Rosenkranzandacht                    Lich   Samstag, 17. Oktober 2020
    18:30 Wald-Erlenbach         Eucharistiefeier                    Lich   18:00 St. Bartholomäus                Eucharistiefeier                                  Meurer
    Freitag, 9. Oktober 2020                                                 18:00 St. Michael                     Eucharistiefeier                                     Röhr
    18:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                     Lich   Sonntag, 18. Oktober 2020
    19:00 St. Peter              Eucharistiefeier                   Krost   10:00 Erscheinung des Herrn Wort-Gottes-Feier                                            Jakob
                                                                             10:00 St. Peter                       Eucharistiefeier, parallel dazu
    28. SONNTAG IM JAHRESKREIS				                                                                                 Kindergottesdienst                                Meurer

    Samstag, 10. Oktober 2020                                                18:00 St. Peter                       Abendlob

    18:00 St. Bartholomäus       Eucharistiefeier                    Lich   Dienstag, 20. Oktober 2020
    18:00 St. Michael            Eucharistiefeier                    Röhr   09:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                                              Krost

    Sonntag, 11. Oktober 2020                                                Mittwoch, 21. Oktober 2020
    09:30 Wald-Erlenbach         Wort-Gottes-Feier                  Team    08:30 St. Peter                       Eucharistiefeier                                  Meurer
    10:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                    Krost   19:00 Erscheinung des Herrn Rosenkranzandacht                                Kolpingsfamilie
    10:00 St. Peter              Eucharistiefeier                  Meurer
                                                                             Freitag, 23. Oktober 2020
    18:00 St. Peter              Abendlob
                                                                             18:00 Erscheinung des Herrn Eucharistiefeier                                                Lich
    Montag, 12.10.                                                           19:00 St. Peter                       Eucharistiefeier                                  Meurer
    18.00 St. Peter              Rosenkranzandacht (Gebetsgemeinschaft der
                                 Kapelle im Bensheimer Weg)

    Mittwoch, 14. Oktober 2020                                               Hinweis: In den Gottesdiensten in St. Michael gibt es keine Kommunion­
    08:30 St. Peter              Eucharistiefeier                  Meurer   austeilung. Stattdessen wird die Feier mit dem Sakramentalen Segen
                                                                             abgeschlossen.
    16:30 Erscheinung des Herrn Rosenkranzandacht                  Grosse
                                                                             Stand: 20. August 2020 – Angaben ohne Gewähr; aktuelle Änderungen sind der Homepage des Pfarreien­
    Donnerstag, 15. Oktober 2020                                             verbunds entnehmbar: www.katholische-kirche-heppenheim.de

    18:30 Haus Emmaus            Eucharistiefeier                  Meurer

8                                                                                                                                                                                 9
Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz
Erstkommunion und Firmung 2020 und 2021                                       Sonntag, 06.09.20 14.30 Uhr Gruppe St. Peter II:
                                                                                                               Manolis Mitsch, Johann Scholz,
     Im April konnten wir die Erstkommunionen aufgrund des Lockdowns nicht
                                                                                                               Patryk Sokolowicz, Matilda Brenner,
     feiern und auch die Firmgottesdienste im Mai mussten abgesagt werden.
                                                                                                               Clara Vettel, Noah Jäger Ruiz
     Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – im September können wir nun
     beides nachholen, wenn auch in etwas anderer Form.                            Samstag, 12.09.20 10.00 Uhr Gruppe St. Peter III:
                                                                                                               Marvin Fertig, Lennart J. Becker, Lily Ahej,
     Die Kinder und Jugendlichen werden die Sakramente in Kleingruppen                                         Lia M. Walter, Linda Komar, Jannik Rath
     empfangen: die Erstkommunionkinder in ihren Vorbereitungsgruppen und
                                                                                   Samstag, 12.09.20 14.30 Uhr Gruppe EdH I:
     die Firmlinge in Gruppen zu je zehn Personen. Die Feiern werden alle in der
                                                                                                               Elena V. und Fabio A. Stallone, Tilo Rudolph,
     Kirche St. Peter stattfinden, weil dort die meisten Personen Platz haben.
                                                                                                               Mika Wanzel, Tim Neubacher, Leandro Gervasi
     Insgesamt wird es elf Erstkommunionfeiern                                     Sonntag, 13.09.20 10.00 Uhr Gruppe Hambach:
     und vier Firmgottesdienste geben. Dies hat                                                                Lucas Merker, Bindi-Sue Lissek,
     Auswirkungen auf die Gemeindegottesdienste                                                                Selina Schroeder, Philip Neher,
     in St. Peter. Näheres dazu entnehmen Sie                                                                  Anton Matzke, Lin M. Mitsch,
     bitte dem Gottesdienstplan.                                                                               Luka Schneider, Robin Wenzel
     Da es auch bei den Festgottesdiensten nur                                     Samstag, 19.09.20 10.00 Uhr Gruppe EdH II:
     eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen                                                                 Annika Ganske, Louisa Hahl, Hannah Rausch,
     geben kann, sind die Gottesdienste in diesem                                                              Lara Häckl, Isabel Cerda Salinas
     Jahr leider nicht öffentlich. Es können nur die                               Samstag, 19.09.20 14.30 Uhr Gruppe St. Peter IV:
     von den Familien angemeldeten Personen                                                                    Valentin Köhler, Valentino Di Carlo,
     teilnehmen.                                                                                               Lukas G. Bräutigam, Anton Jöst, Elias Vitek
     Allerdings wäre es sehr schön, wenn Sie an die Kinder und Jugendlichen        Sonntag, 20.09.20 10.00 Uhr Gruppe St. Peter V:
     denken und sie ihn Ihr Gebet einschließen würden!                                                         Gian-Luca Sporer, Moritz Schlosser,
                                                                                                               Noa N. Wakefield, Hanna Chylla,
     Die Erstkommuniongottesdienste sind an folgenden Tagen:                                                   Marleen Burelbach, Luisa Engelhardt,
                                                                                                               Valentina Acquaro
     Samstag, 05.09.20 10.00 Uhr Gruppe Kirschhausen I:                            Sonntag, 20.09.20 14.30 Uhr Gruppe St. Peter VI:
                                 Jonna Henkes, Sofia und Julia Marsch,                                         Noah Saggu, Greta Kuczera,
                                 Elisabeth J. P. Biehl, Moritz Leisler,                                        Simon Breidenstein, Adam Ziolko,
                                 Nico Pieroth                                                                  Noel Petrisak, Jacob Scherer
     Samstag, 05.09.20 14.30 Uhr Gruppe Kirschhausen II:
                                 Koray Schuster, David Keßler,                     Erstkommunion-Dankgottesdienste wird es in diesem Jahr nicht geben.
                                 Alina Weis, Paul Spilger, Alan Fischer,           Es ist geplant, dass wir – wenn alles wieder „normal“ geht – einen großen
                                 Sara S. Rossolino                                 Dankgottesdienst mit der ganzen Gemeinde feiern.
     Sonntag, 06.09.20 10.00 Uhr Gruppe Sankt Peter I:                             Die Firmgottesdienste finden am letzten Wochenende im September statt:
                                 Tim Moosmüller, Jonas Schmitt, Tiana              am Freitag, den 25.09. um 17.30 Uhr, am Samstag, den 26.09. um 18 Uhr, am
                                 Engelhardt, Leonard Appelhans, Ilayda             Sonntag, den 27.09. um 15 Uhr und um 17 Uhr. Die genaue Einteilung der
                                 Cevik, Stella Marullo                             Firmgruppen erfolgt noch.

10                                                                                                                                                             11
Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz
Planung Erstkommunion und Firmung 2021                                          Neuer Diakon im Praktikum
     Die Situation rund um das Corona-Virus beeinflusst auch die Planung der         Ein herzliches Willkommen sagen wir Herrn
     Vorbereitung auf die Sakramente der Erstkommunion und der Firmung im            Diakon Francis Ozochi, der am 15. August seine
     kommenden Jahr. Da wir jetzt im September erst einmal die Feiern von            Zeit als Praktikant in unserem Pfarreienverbund
     2020 nachholen werden – und auch die aktuelle Entwicklung abwarten              begonnen hat.
     wollen, haben wir uns entschlossen, die Vorbereitung auf die Sakramente
                                                                                     Diakon Ozochi stammt aus der Diözese Enugu im
     Erstkommunion und Firmung 2021 erst nach den Herbstferien zu starten. Wie
                                                                                     Süden Nigerias. Dort hat er sein Theologiestudium
     genau das dann laufen wird, werden wir an einem Elternabend erläutern.
                                                                                     absolviert. Seit 2017 ist er in Mainz, um das
     Der Infoelternabend Erstkommunion 2021 wird am Dienstag, den 27.                Lizenziat im Fach Fundamentaltheologie zu
     Oktober 20 um 20 Uhr sein, der Infoelternabend Firmung 2021 am                  machen. Wenn die Umstände es zulassen, wird
     Donnerstag, den 29. Oktober 20 um 20 Uhr. Wo genau die Elternabende             er im Dezember in seiner Heimat zum Priester
     stattfinden, teilen wir noch mit.                                               geweiht, bleibt uns in Heppenheim aber bis
     Außerdem können wir schon die Termine für die Festgottesdienste im              Sommer 2021 erhalten.
     nächsten Jahr mitteilen. Ob diese dann wie eigentlich gewohnt im großen
     Festgottesdienst oder wie in diesem Jahr in Gruppengottesdiensten               Interreligiöses Friedensgebet
     stattfinden werden entscheidet sich später.                                     Im Rahmen der Interkulturellen Woche (26. September – 4. Oktober)
                                                                                     treffen sich die Heppenheimer Religionsgemeinschaften am Mittwoch, den
     Erstkommunionen 2021:                                                           30. September um 18.30 Uhr am Martin-Buber-Denkmal (Ecke Graben/
     St. Michael, Hambach: 		       Samstag, 10. April 2021, 14.30 Uhr               Kellereigasse), um gemeinsam für Frieden und Versöhnung zu beten.
     St. Peter: 			                 Sonntag, 11. April 2021, 10.00 Uhr               Weitere Veranstaltungen der Interkulturellen Woche, die unter dem Leitwort
     Erscheinung des Herrn:         Samstag, 17. April 2021, 14.30 Uhr               „Zusammen leben – Zusammen wachsen“ steht, finden Sie demnächst auf
     St. Bartholomäus: 		           Sonntag, 18. April 2021, 10.00 Uhr               der Homepage der Stadt Heppenheim (www.heppenheim.de)

                                                                                     Woche des Gebets
     Firmungen 2021:
                                                                                     Trotz der Corona-Einschränkungen möchte der Gemeinderat von St. Peter
     Pfingstsamstag, 22. Mai 2021, 17.30 Uhr
                                                                                     an der Woche des Gebetes festhalten, die nun schon einige Jahre immer vor
     Pfingstmontag, 24. Mai 2021, 10.00 Uhr                                          dem letzten September-Sonntag stattgefunden hat. Dieses Jahr ist es die
                                                                                     Woche vom 20. bis 27. September.
     Egal wie verrückt alles gerade ist, wir versprechen, dass wir unser Mögliches   Nähere Informationen und ein Programm der spirituellen Angebote werden
     tun, dass die Kinder und Jugendlichen eine gute Vorbereitung und ein            demnächst auf durch Aushänge, auf Handzetteln in den Kirchen und auf der
     schönes Fest haben werden. Wir bitten Sie um Verständnis und Ihr Mitwirken      Homepage bekannt gegeben.
     – gemeinsam wird es gut werden!
                                                                                     Segensgottesdienst anstelle des Großen Gebetes in Hambach
                                                                                     „An Gottes Segen ist alles gelegen.“ Unter diesem Wort steht am Sonntag, dem
                                                                                     20. September, ein Wortgottesdienst mit anschließendem Eucharistischem
                                                                                     Segen. Da am Tag des Großen Gebetes 2020 die acht Hambacher
                                                                                     Kommunionkinder in St. Peter ihren Festtag feiern, steht eine Woche danach

12                                                                                                                                                                  13
Gemeinsam unterwegs - Wir bleiben in Verbindung! - Mitteilungen des Pfarreienverbundes Heppenheim - Bistum Mainz
dieser Gottesdienst im Zeichen der Fürbittgebete um Trost, Kraft und           Was kann in der Umgebung in Kleingruppen von maximal 15 Personen mit
     Zuversicht und des Dankes für den erfahrenen Schutz. Besonders herzlich        1,5m Abstand stattfinden? Wie viel Programm können wir anbieten? Und
     sind an diesem Tag die Kommunionkinder mit ihren Familien eingeladen.          schaffen wir es vielleicht auch, ein Sommerprogramm für die breite Masse
                                                                                    auf die Beine zu stellen? Die Idee des Open-Air-Kinos reift und sehenswerte
     Die Segensfeier wird unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsgebote auf
                                                                                    Orte, Bastelaktionen und Co. werden gesammelt. Homepages, sowohl für das
     dem Dorfplatz gefeiert und beginnt um 10 Uhr.
                                                                                    Open-Air-Kino, als auch für das Sommerprogramm werden in Nachtschichten
                                                                                    erstellt.
     Sommerferien in St. Peter
                                                                                    Und dann geht es los! Acht Abende Kino, sieben davon gut besucht. Insgesamt
     Sommer, Sonne, Schwimmbad, Urlaub, FREIZEIT – egal ob Pfadfinder-
                                                                                    haben wir etwa 600 Kinobesucher unterhalten- ein Ergebnis mit dem wir
     Zeltlager oder Messdienerfreizeit – so ungefähr sehen die Ferien für viele
                                                                                    sehr zufrieden sein können. Während des Kinos waren wir die Nummer 1
     Kinder und Jugendliche des Pfarreienverbundes normalerweise aus.
                                                                                    der Angebote auf der Bistumshomepage, sogar zwei Wochen nach Ende der
     Und auch für den Rest der Gesellschaft heißt es Sommer, Sonne, Urlaub,
                                                                                    Aktion fand man uns noch auf Platz drei.
     Weinmarkt, Gassensensationen, Festspiele, Kerwe.
                                                                                    Und auch das Programm für die Kinder
     Bis sich ein kleiner Organismus mit dem niedlichen Name Corona, die
                                                                                    und Jugendlichen lässt sich sehen. Wir
     Krone, in den Lungen der Menschheit verfängt und plötzlich ist alles unklar.
                                                                                    haben insgesamt 28 Aktionen über
     Keine Schule, keine Arbeit, bzw. Homeoffice und für die Leiterrunden die
                                                                                    die ganzen Ferien verteilt angeboten-
     Fragen: Was passiert mit den Freizeiten? Können sie stattfinden und wenn
                                                                                    Ausflüge in die nächstgrößeren Städte
     ja wie? Was machen wir wenn nicht? Wir können die Kinder und auch die
                                                                                    mit Zoobesuchen und Eis essen, Malen
     Anderen doch nicht einfach den ganzen Sommer zu Hause sitzen lassen! Wir
                                                                                    mit Naturfarben und Batiken, Basteln
     haben doch eine Verantwortung! Also wurde parallel geplant: Freizeit und
                                                                                    in den unterschiedlichsten Formen,
     Alternativprogramm- bis dann drei Wochen vor Ferienbeginn die Absage für
                                                                                    Radtouren und Kletterwaldbesuche
     alle Freizeiten und Lager des Bistums kam.
                                                                                    – ein buntes Programm. Ich selbst
                                                                                    habe mit einigen anderen eine 26km
                                                                                    lange Wanderung zum Bergtierpark in
                                                                                    Erlenbach unternommen und trage ein
                                                                                    schickes neues Batikshirt.
                                                                                    Alles in allem, finde ich haben wir das
                                                                                    Beste aus diesem Sommer gemacht
                                                                                    und konnten trotz allem Gemeinschaft
                                                                                    erfahren. Allen die dazu beigetragen
                                                                                    haben, als Organisatoren, Unterstützer
                                                                                    oder Teilnehmer, würde ich gerne eine
                                                                                    Krone aufsetzen mit der Inschrift: „Ich
                                                                                    mache gesund, ich bringe zum Lachen!“
                                                                                    Danke!
                                                                                    Hanna Adler

14                                                                                                                                                                15
Freiluftgottesdienst vor der Kirche in Wald-Erlenbach                         Impulsgeschichte: Der kaputte Krug
     Am Sonntag, den 2. August 2020 fand der erste Wortgottesdienst in der         Jeden Tag gingen die Frauen aus dem Dorf hinunter zum Fluss. In großen
     Coronazeit vor der Kirche St. Wendelinus statt.                               Tonkrügen holten sie Wasser, denn im Dorf gab es keine Quelle.Der Weg
                                                                                   zum Fluss war staubig und trocken. Eines Morgens schaute eine junge Frau
     Pastoralreferentin Janina Adler leitete den Gottesdienst. Musikalisch wurde
                                                                                   verträumt einem Schmetterling hinterher. Dabei stolperte sie und ihr Krug
     sie unterstützt durch das Wald-Erlenbacher Bläserteam mit Werner Tremper,
                                                                                   fiel zu Boden hinunter und wurde beschädigt. Die Frau hatte nur diesen
     Sebastian- und Hans-Dieter Steinmetz. Der Gottesdienst war bei trockenem
                                                                                   einen Krug – und nicht genug Geld, um sich einen neuen Krug zu kaufen.
     Wetter gut besucht.
                                                                                   Deshalb musste sie weiter das Wasser mit dem kaputten Krug holen. Sie
                                                                                   umwickelte den Krug mit einem Tuch – doch das Wasser tropfte an der
                                                                                   Bruchstelle heraus.
                                                                                   Als sie im Dorf ankam, war die Hälfte des Wassers weg. „Ach“, klagte sie,
                                                                                   „was für ein Unglück! Warum war ich bloß so unvorsichtig! Alle anderen
                                                                                   bringen mehr Wasser nach Hause! Meine Mutter hat Recht: Ich bin wirklich
                                                                                   zu nichts nütze.“
                                                                                   So ging das eine ganze Zeit lang. Immer, wenn die junge Frau Wasser
                                                                                   holte, tropfte unterwegs die Hälfte des Wassers aus dem Krug. Aber eines
                                                                                   Morgens, als die Frauen wieder zum Fluss gingen, war der Weg plötzlich
                                                                                   gesäumt von grünen Gräsern und vielen kleinen bunten Blumen, die in
                                                                                   allen Farben leuchten.
                                                                                   Da lachten die Frauen und sagten: „Das waren die Wassertropfen aus deinem
                                                                                   kaputten Krug. Sie haben den staubigen Weg zum Blühen gebracht!“

16                                                                                                                                                             17
Adressen und Ansprechpartner                                                  Katholische Seelsorger in den Kliniken/Seniorenheimen
                                                                                   Kreiskrankenhaus: Tel: 06252 701624 • Past.-Ref. Dr. Bernhard Deister
     Priester-Notfall-Handy                                                        Vitos-Klinik: Tel: 06252 16387 • Past.-Ref. Margareta Ohlemüller
     Ein Priester des Dekanats ist in Notfällen (z. B. Sterbebegleitung)           Seniorenzentrum Haus Johannes: Diakon Peter Jakob
     unter folgender Nummer erreichbar: 06251 9706822                              Seniorenresidenz St. Katharina: Diakon Peter Jakob
     Gemeinsame Homepage des Pfarreienverbundes:                                   Katholische Kindergärten
     www.katholische-kirche-heppenheim.de
                                                                                   St. Peter
     St. Peter Heppenheim                                                          Kindertagesstätte St. Christophorus
     Kirchengasse 5 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 9309-0 • Fax: 06252 9309-27    Mail: kita-st.christophorus@stpeter-heppenheim.de
     Mail: st.peter-heppenheim@t-online.de                                         Rebenstraße 4 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 72692
     Pfarrer: Thomas Meurer • Kaplan: Simon Krost • Diakon i. P.: Francis Ozochi   Kindertagesstätte Marienhaus
     Diakon: Peter Jakob • Pastoralreferentin: Janina Adler                        Mail: kiga.marienhaus@stpeter-heppenheim.de
     Pfarrsekretärinnen: Doris Wiesenbach und Angelika Vogt                        Laudenbacher Tor 2 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 2304
     Bürozeiten: Mo 14 – 16 Uhr • Mi u. Do 9 – 12 Uhr • Do 14 – 17 Uhr
                                                                                   Erscheinung des Herrn
     Erscheinung des Herrn Heppenheim                                              Kinderkrippe St. Josef • Mail: josef@edh-heppenheim.de
     Friedrich-Hebbel-Str. 10 A • 64646 Heppenheim                                 Im Bachemark 16 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 71881
     Tel: 06252 71117 • Fax: 06252 75385                                           Kindertagesstätte St. Franziskus • Mail: franziskus@edh-heppenheim.de
     Mail: pfarrbuero@edh-heppenheim.de                                            Dr.-Heinrich-Winter-Str. 9 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 72362
     Pfarrer: Matthias Lich • Pfarrsekretärin: Birgit Kohl                         Kindertagesstätte Arche Noach • Mail: kita@archenoach-hp.de
     Bürozeiten: Mo/Di/Fr 9.30 – 11:30 Uhr • Do 15:30 – 17:30 Uhr                  Dr.-Heinrich-Winter-Str. 13 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 787179
     Bitte beachten: vom 17. bis 28. August nur Di-Vormittag und Do-Nachmittag
                                                                                   St. Bartholomäus
     St. Bartholomäus Kirschhausen mit St. Wendelinus Wald-Erlenbach               Kindertagesstätte St. Bartholomäus • Mail: kigabartholo@gmx.de
     Kirchstr. 10 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 913330 • Fax: 06252 913332       Kirchstr. 10 a • 64646 Heppenheim/Kirschhausen • Tel: 06252 6645
     Mail: st.bartholo@t-online.de • Pfarrsekretärin: Anette Körner
     Bürozeiten: Mi 8 – 11 Uhr und 14:30 – 18:30 Uhr                               Caritas
     St. Michael Hambach                                                           Caritas-Sozialstation Heppenheim/Bensheim/Lorsch
     Hambacher Tal 141 • 64646 Heppenheim • Tel/Fax: 06252 76111                   Darmstädter Str. 8 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 124230 • Fax: 06252 1242323
     Mail: pfarramt@sanktmichael-hambach.de                                        Mail: sst.heppenheim@caritas-bergstrasse.de • www.caritas-darmstadt.de
     Pfarrer: Lothar Röhr • Pfarrsekretärin: Angelika Ballweg-Schramm              Caritaszentrum – verschiedene Beratungsangebote
     Bürozeiten: Mo u. Mi 10 – 12 Uhr                                              Bensheimer Weg 16 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252 990130
                                                                                   Mail: caritaszentrum-hp@caritas-bergstrasse.de • www.caritas-darmstadt.de
     Kloster St. Vinzenz
                                                                                   Dienststellenleiter: Martin Fraune
     Kalterer Str. 3 • 64646 Heppenheim • Tel: 06252 93050 • Fax: 06252 930518
     info@vinzentinerinnen-heppenheim.de • www.vinzentinerinnen-heppenheim.de      Caritas-Suchthilfezentrum
     Generaloberin: Sr. Brigitta Buchler – Kongregation der Barmherzigen           Kalterer Str. 3 a • 64646 Heppenheim • Tel. 06252 700590
     Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus Heppenheim                    Mail: sucht@caritas-bergstrasse.de • www.caritas-darmstadt.de

18                                                                                                                                                                  19
Die wichtigste Stunde
ist immer die Gegenwart,
der bedeutendste Mensch immer der,
der dir gerade gegenübersteht,
und das notwendigste Werk
ist immer die Liebe.
Meister Eckhart
Sie können auch lesen