DER BESONDERE FILM 1. HALBJAHR 2020 - KINO Kandern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Begeistern ist einfach. Öffnungszeiten: Das Kino öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Gutscheine sind im Kino und bei der Firma Elektro Schlegel in Kandern erhältlich. Wenn Kulturangebot und Engagement Kinosaal: sich wunderbar Sitzplatzanzahl: 257 | Leinwand: 35m2 | Tonanlage: Dolby Digital ergänzen. Kino Kandern Hauptstrasse 28 / 2 79400 Kandern info@kino-kandern.de www.kino-kandern.de Wenn‘s um Geld geht Tel. + 49 (0) 7626 - 97 44 955 (nur während der Kassenöffnungszeiten 19.15 bis 20.30 Uhr) sparkasse-loerrach.de sparkasse-loerrach.de facebook.com / kinokandern
Das besondere Programm im ersten Halbjahr 2020 2. Januar 20:15 Uhr 9. April 20:15 Uhr Der Klavierspieler vom Gare du Nord Lieber Antoine als gar keinen Ärger Drama / Komödie Komödie 9. Januar 20:15 Uhr 23. April 20:15 Uhr Im Spiegel deines Angesichts DOKU AM Frau Stern DONNERSTAG Dokumentation Tragikkomödie 16. Januar 20:15 Uhr 30. April 20:15 Uhr Fisherman’s Friends But Beautiful DOKU AM Komödie / Drama / Musik Dokumentation DONNERSTAG 30. Januar 20:15 Uhr Systemsprenger 7. Mai 20:15 Uhr Drama Zoros Solo Drama / Komödie 13. Februar 20:15 Uhr 21. Mai 20:15 Uhr Und wer nimmt den Hund? Zwischen den Zeilen Drama / Komödie Komödie / Romanze 27. Februar 20:15 Uhr Gundermann 4. Juni 20:15 Uhr Drama / Biografie Der Glanz der Unsichtbaren DOKU AM DONNERSTAG Komödie 12. März 20:15 Uhr 18. Juni 20:15 Uhr Der unverhoffte Charme des Geldes Die Wurzeln des Glücks Krimi / Komödie Komödie / Drama 26. März 20:15 Uhr Capernaum – Stadt der Hoffnung Drama
2. Januar 9. Januar Der Klavierspieler vom Im Spiegel deines Angesichts Gare du Nord Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr DOKU AM DONNERSTAG Frankreich 106 Min. Deutschland 122 Min. Verleih: Neue Visionen ab 0 Jahren Verleih: Paramjyoti ab 0 Jahren Drama / Komödie Regie: Ludovic Bernard Dokumentation Regie: Carola Stieber D ie Musik ist das große Geheimnis des 2 0-jährigen Mathieu Malinski (Jules Benchetrit). Es ist ein T hema, über das er nicht wagt, in seinem Vorort zu E ine junge Frau wird vom Leben aus der kindlichen Unschuld heraus geworfen. Sie macht sich auf, begegnet ihrem Schmerz und nähert sich ihrem »zu sprechen. Denn hier hängt das große M usik-Talent Hause«. Sie folgt ihrer Sehnsucht und entdeckt ihre lieber einfach nur mit seinen Kumpels ab und v ergeudet Berufung: für Gott zu tanzen. Verbindend tanzt sie seine Zeit. Manchmal sitzt er an einem ö ffentlichen in verschiedenen Ländern, Traditionen und Religionen, Klavier in Paris und zieht sich dort zurück und spielt um dort mit den Menschen und dem Zuschauer des nur für sich. Mit Pierre Geitner (Lambert Wilson) ist Filmes das »kleinste Haus Gottes, das Menschenherz« einer im P ublikum, der Mathieus Talent bemerkt und zu teilen. Sie lädt ein, mit den Augen des Herzens zu ihn gerne fördern möchte. Das ist leichter gesagt als schauen und damit mit dem, was vom Kommen und getan, denn Mathieu hat schon zu oft Enttäuschungen Gehen allen Seins unberührbar bleibt, in Beziehung erlebt, um sein Glück endlich annehmen zu können. zu treten.
16. Januar 30. Januar Fisherman’s Friends – Systemsprenger Vom Kutter in die Charts Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Großbritannien 112 Min. Deutschland 125 Min. Verleih: Splendid Film GmbH / 24 Bilder ab 0 Jahren Verleih: Port au Prince / 24 Bilder ab 12 Jahren Komödie / Drama / Musik Regie: Chris Foggin Drama Regie: Nora Fingscheidt Z ehn singende Männer aus dem Fischerdorf Port Isaac in Cornwall werden vom Musikproduzenten Danny (Daniel Mays) und seinen Kumpels aus L ondon D ie neunjährige Benni (Helena Zengel) heißt e igent- lich Bernadette, hasst es aber, wenn sie so genannt wird. Genauso wenig kann sie es leiden, zu immer neuen besucht, der sie für einen Plattenvertrag g ewinnen Pflegefamilien gesteckt zu werden, die sie daher möchte. Es stellt sich heraus, dass es sich bei der absichtlich jedes Mal vergrault. Denn Benni will einfach A ktion nur um einen Scherz seines Chefs h andelt, nur bei ihrer Mutter Bianca (Lisa Hagmeister) leben. mit der Zeit glaubt der sonst so zynische D anny Die hat allerdings Angst vor ihrer Tochter und hat sie allerdings wirklich daran, dass er mit der Band e inen deswegen überhaupt erst abgegeben. Keine leichte Hit produzieren könnte. Doch zuerst fallen D anny Situation für das Jugendamt, die für Kinder wie Benni und seine Kumpanen im Ort auf, vor allem n egativ. einen eigenen Begriff hat: Systemsprenger. Nachdem Die Freunde verbringen ein Junggesellen-Wochenende Benni praktisch jedes Programm, dass das System auf dem Land und benehmen sich dementsprechend für Kinder wie sie bietet, durchlaufen hat, ist der Anti- daneben. Spätestens als die B esucher aus der Groß- Aggressionstrainer Micha (Albrecht Schuch) die letzte stadt beim Stand-up-Paddling aus dem Wasser Hoffnung, der sonst eigentlich mit straffälligen g efischt werden müssen, sind sie in aller Munde. Jugendlichen arbeitet.
13. Februar 27. Februar Und wer nimmt den Hund? Gundermann Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Deutschland 93 Min. Deutschland 127 Min. Verleih: Majestic Film / Paramount ab 0 Jahren Verleih: Pandora Filmverleih ab 0 Jahren Drama / Komödie Regie: Rainer Kaufmann Drama / Biografie Regie: Andreas Dresen N ach über 20 Jahren Beziehung geht der Ehe zwischen Doris (Martina Gedeck) und Georg (Ulrich Tukur) allmählich die Luft aus. Er lässt sich auf eine Affäre 1992 Einige Jahre nach dem Mauerfall arbeitet Gerhard Gundermann (Alexander Scheer) immer noch im Tagebau in Hoyerswerda. Der Mitt- mit der wesentlich jüngeren Doktorandin Laura (Lucie dreißiger möchte aber eine neue Band gründen und Heinze) ein, was der Verbindung einen zusätzlichen auf Tour gehen. Seine Texte über »einfache« Menschen, Tiefschlag verpasst. Die Hamburger galten immer Ausbeutung und Ökologie sprachen dem Publikum schon als das perfekte Vorzeigepaar – nun stehen sie mit immer aus der Seele. Dennoch behielt der Musiker zwei Kindern, einem Haus und einem Hund vor den seinen Job als Baggerfahrer bei, um unabhängig vom Trümmern ihrer Ehe und arbeiten ihre Vergangenheit Erfolg seiner Kunst zu sein. Doch die Vergangenheit in einer Trennungstherapie auf. Von einem Rosenkrieg holt ihn ein, als herauskommt, dass Gundermann ein zwischen dem ehemaligen Paar ist nach wie vor nichts Informant der Stasi war. Während immer mehr ans zu merken. Ganz im Gegenteil: Da sie nun keine Rück- Licht kommt, wie viel er aus Liebe zum Land über seine sicht mehr auf andere nehmen muss, nutzt Doris die Freunde verraten hat, zerbricht Gundermanns Bild unerwartete Freiheit, um endlich beruflich und privat von sich selbst. Parallel dazu beginnt Gundermanns durchzustarten. Geschichte im Jahr 1975: Der Querdenker ist gerade aus dem Militär geschmissen worden und tritt mit der Werkband auf.
»HELFEN SIE EIN ERTEILUNG EINER EINZUGSERMÄCHTIGUNG UND EINES SEPA-L ASTSCHRIFTMANDATS STÜCK KULTURGUT Zahlungsempfänger Kommunales Kino Kandern e.V. ZU ERHALTEN« Anschrift Hauptstr. 28/2, 79400 Kandern Werden Sie jetzt Mitglied im Verein Gläubiger-ID-Nr. »Kommunales Kino Kandern e. V.« DE59ZZZ00000308046 BEITRITTSERKLÄRUNG Mandatsreferenz Hiermit erkläre ich, dem Verein (wird vom Zahlungsempfänger ausgefüllt) »Kommunales Kino Kandern e. V.« beizutreten. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Zahlungsempfänger (Name Ich wünsche: s.o.) Zahlungen von meinem Konto mittels Last- eine Einzelmitgliedschaft und bezahle schrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein 25,– / 35,– / 45,– / € pro Jahr K reditinstitut an, die vom Z ahlungsempfänger auf mein Konto gezogenen Lastschriften ine Fördermitgliedschaft (jur.Person) e einzulösen. 50,– / € pro Jahr Hinweis Ich kann innerhalb von 8 Wochen, eginnend mit dem Belastungsdatum, die b Name, Vorname Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Straße, Haus-Nr. IBAN PLZ, Wohnort D E (max. 22 Stellen) Telefon-Nr. BIC (max. 11 Stellen) E-Mail-Adresse Bitte senden Sie die Beitrittserklärung an Ich kann mir eine aktive Mitarbeit vorstellen u ntenstehende Adresse oder geben Sie sie an ja nein der Kinokasse ab: Kommunales Kino Kandern e.V. z. Hd. Katharina Walter (1. Vorsitzende) Datum Unterschrift Hauptstr. 28/2 Einverständnis mit Datenspeicherung: Durch Ihre Unterschrift stimmen 79400 Kandern Sie der Speicherung Ihrer Daten durch den Verein »Kommunales Kino K andern e.V.« zu. Diese Daten werden nur zu Vereinszwecken verwendet. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden beachtet. Diese E inwilligung kann jederzeit wiederrufen werden.
12. März Der unverhoffte Charme des Geldes Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Kanada 123 Min. Verleih: MFA / Filmagentinnen ab 12 Jahren geräTe Krimi / Komödie Regie: Denys Arcand KunDenDienST inSTallaTion D er schüchterne Lieferant Pierre-Paul (Alexandre Landry) gerät durch Zufall an den Ort eines Ver brechens und in den Besitz zweier Säcke voller Geld, die er in seinem Lieferwagen versteckt. Daraufhin durchläuft er quälende Vernehmungen durch zwei äußerst harte Polizisten und muss nun versuchen, das dreckige Geld wieder loszuwerden. Mit der Hilfe eines gerade erst aus dem Gefängnis e ntlassenen Finanzgenies, eines Offshore-Bankers und der P rosti- tuierten Camillie (Maripier Morin), Pierre-Pauls neuer, ...wünscht teurer Freundin, muss Pierre-Paul als eingefleischter Kapitalismusgegner einen Weg finden, ein System auszutricksen, das nur auf Erfolg und Geld ausgerichtet gute ist, bevor sich der Anführer der eigentlichen Räuber zurückholt, was er ergaunern wollte. Aber nicht nur die Mafia und das Finanzamt haben ein sehr großes Unterhaltung! Interesse am Geld. ELEKTRO Schlegel Kg // hauptstraße 21 // D-79400 Kandern Telefon: +49 (0) 76 26 - 310 // Fax: +49 (0) 76 26 - 6442 info@elektro-schlegel.com // www.elektro-schlegel.com eige-95x130.indd 1 17.12.2009 9:20:09 Uhr
26. März 9. April Capernaum – Lieber Antoine Stadt der Hoffnung als gar keinen Ärger Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Libanon / Frankreich 120 Min. Frankreich 108 Min. Verleih: Alamode Film / Central ab 12 Jahren Verleih: Neue Visionen ab 16 Jahren Drama Regie: Nadine Labaki Komödie Regie: Pierre Salvadori D as Leben des jungen Libanesen Zain (Zain Al Rafeea) ist chaotisch. Denn der 12-Jährige (zumindest wird er auf dieses Alter geschätzt) sitzt schon im Gefängnis. D ie Kommissarin Yvonne (Adèle Haenel) lebt an der französischen Riviera und ist trotz ihres jungen Alters bereits Witwe. Ihr Mann Santi (Vincent Elbaz) Es wird ihm vorgeworfen jemanden niedergestochen war der örtliche Polizeichef und bei der Bevölkerung zu haben. Nun verbüßt er seine Strafe in einer Jugend hoch angesehen, da er als Inbegriff von Recht und haftanstalt in Beirut. Seine Eltern (Kawthar Al Haddad Ordnung galt. Doch nach seinem Tod stellt sich alles und Fadi Kamel Youssef) sieht er vor Gericht wieder, als große, scheinheilige Lüge heraus: Obwohl sein aber nicht, weil sie gekommen sind, um ihren Sohn monumentales Denkmal in der Stadt etwas anderes zu unterstützen, sondern weil Zain sie verklagt hat. suggeriert, steckte Santi mit der südfranzösischen Der Grund: Sie haben ihn in diese Welt gesetzt. Unterwelt unter einer Decke und schickte einst sogar Nun will er verhindern, dass seine Eltern weitere K inder den unschuldigen Antoine (Pio Marmai) für acht Jahre bekommen, die auch in diese schreckliche Welt voller ins Gefängnis. Yvonne schämt sich und kann diese Chaos und Krieg hineingeboren werden. Also schildert U ngerechtigkeit selbstverständlich nicht auf sich Zain dem Richter seine dramatischen Lebensumstände b eruhen lassen. Sie möchte Antoine nach seiner und lässt dabei keine Details aus. Freilassung wieder auf die Beine helfen. Allerdings will sie dabei nicht ihre Identität preisgeben – immerhin könnte Antoine von Santis Witwe keine Hilfe wollen.
23. April 30. April Frau Stern But Beautiful Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr DOKU AM DONNERSTAG Deutschland 79 Min. Deutschland / Österreich 116 Min. Verleih: Neue Visionen ab 12 Jahren Verleih: Pandora Filmverleih ab 0 Jahren Tragikkomödie Regie: Anatol Schuster Dokumentation Regie: Erwin Wagenhofer I n ihrem Leben hat Frau Stern (Ahuva Sommerfeld) nicht nur vieles erlebt, sondern vor allem auch überlebt. Die 90-Jährige liebte viele Männer, rauchte I n seinem Dokumentarfilm beschäftigt sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer mit Menschen, die noch einmal einen ganz neuen Weg einschlagen. Viel zu viel, führte ein Restaurant und entkam als Jüdin den oft haben wir davor Angst, etwas neues zu wagen und Nazis. Doch wenn sie eins gelernt hat, dann, dass träumen stattdessen nur von einem neuen, komplett Liebe ebenso eine Entscheidung ist wie auch der Tod – anderen Leben. Doch es gibt sie, die Menschen, die und genau dem sehnt sich die alte Frau in letzter Zeit den Sprung ins Ungewisse wagen, ganz ohne Netz und besonders entgegen. Der Abschied aus der Welt wird doppelten Boden. Sie trauen sich in eine neue Zukunft, ihr allerdings nicht gerade leicht gemacht: Nicht nur ohne vor ihr Angst oder Vorbehalte zu haben. ihr Arzt ist ihr dabei keine Hilfe, selbst Einbrecher Wie soll so ein neues Leben eigentlich aussehen und retten Frau Stern aus der Badewanne – und als sie ist die Verwirklichung dessen überhaupt möglich? sich, bereit zu sterben, auf die Gleise legt, kommen Erwin Wagenhofer zeigt, wie Frauen, die nie eine S chule auch noch urplötzlich irgendwelche Passanten daher b esucht haben, rund um den Globus Solaranlagen und helfen ihr wieder auf die Beine. Mit Hilfe ihrer bauen. Auf der spanischen Insel La Palma Visionäre, Enkelin Elli (Kara Schröder) will Frau Stern ein für alle die sich zur Aufgabe gemacht, totes Land wieder in Mal kurzen Prozess machen – denn die kennt immerhin frisches Grün zu verwandeln. Anderswo ein außer den coolsten Dealer aus Neukölln, der ihr garantiert gewöhnliches Duo, das mit seinen großen Herzen junge auch eine Waffe besorgen kann. Menschen wieder zum Lachen bringt.
7. Mai 21. Mai Zoros Solo Zwischen den Zeilen Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Deutschland 90 Min. Frankreich 107 Min. Verleih: NFP/ Filmwelt ab 12 Jahren Verleih: Alamode Film / Filmagentinnen ab 6 Jahren Drama / Komödie Regie: Martin Busker Komödie / Romanze Regie: Olivier Assayas Z oro (Mert Dincer) ist 13 und mit seiner Mutter und seiner Schwester von Afghanistan nach Deutschland ins schwäbische Liebigheim geflüchtet. D er Lektor Alain (Guillaume Canet) ist in seinem Job überaus erfolgreich und leitet einen Pariser Verlag. Doch die Branche befindet sich im Wandel Nur der Vater der Familie ist in Ungarn zurückge und Alain hat zunehmend Schwierigkeiten, seinen blieben – ein Umstand, den Zoro unbedingt ändern Verlag der Digitalisierung anzupassen. Die attraktive will. Doch ohne Geld wird er seine Familie nicht junge Mitarbeiterin, die mit der Digitalisierung beauf- so schnell z usammenführen können. Wenn es dem tragt ist, wirkt da schon viel interessanter. Doch das J ungen aber an einem nicht mangelt, dann ist es ist nicht sein einziges Problem. Auch mit dem Manu E infallsreichtum: Er tritt dem christlichen Knaben skript seines langjährigen Klienten Léonard (Vincent chor von Frau Lehmann (Andrea Sawatzki) bei, der Macaigne) ist er nicht zufrieden, denn der hat mal eine Reise nach Ungarn zu einem M usikwettbewerb wieder eine Affäre in Buchform verarbeitet und die plant. Vor Ort will er seinem Vater zur Flucht ver Bezüge zur Realität mehr schlecht als recht verschleiert. helfen. Obwohl sich Zoro zu Beginn sehr sträubt, Doch Alains Frau Selena (Juliette Binoche), die auch wird das Singen für ihn immer mehr zu einer Passion. als Schauspielerin am Theater arbeitet, hat eine ganz andere Sicht auf die Dinge. Denn ihr gefällt Léonards Arbeit, vielleicht aber auch nur, weil sie selbst mit einer Affäre in die brisante Angelegenheit verwickelt ist.
4. Juni 18. Juni Der Glanz der Unsichtbaren Die Wurzeln des Glücks Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr Frankreich 102 Min. Belgien / Israel 100 Min. Verleih: Piffl Medien GmbH ab 6 Jahren Verleih: StudioCanal Deutschland ab 6 Jahren Komödie Regie: Louis-Julien Petit Komödie / Drama Regie: Amanda Sthers N ach einer kommunalen Entscheidung wird das »L’Envol«, eine Einrichtung für obdachlose Frauen, geschlossen, da nur 4% von ihnen wieder erfolgreich in E twas eigen war der amerikanische Arzt und Jude Harry Rosenmerck (James Caan) ja schon immer. Aber nun lässt er sein bisheriges Leben hinter sich, das gesellschaftliche Leben reintegriert worden sind. um Schweinezüchter im Heiligen Land zu werden. Audrey (Audrey Lamy) die Leiterin, gilt den Obdachlosen Dieser Schritt versetzt die religiöse Gemeinde seiner gegenüber als zu weich. Die bedürftigen Damen, die neuen Heimat rund um den örtlichen Rabbi Moshe sich aus Scham Tarnnamen wie »Edith Piaf« oder »Ladi (Tom Hollander) in allerhöchste Unruhe. Wie kann Di« geben, sind zutiefst betroffen. Den Sozialarbeiter man nur auf die Idee kommen, mitten im Heiligen innen Manu (Corinne Masiero), Audrey, Hélène (Noémie Land Schweine zu züchten? Derweil versucht Harrys Lvovsky) und Angélique (Déborah Lukumena) bleiben Ex-Frau Monica (Rosanna Arquette) in New York das jetzt nur noch drei Monate, um die betreuten Frauen angespannte Verhältnis zu ihrer Tochter Annabelle trotz dessen wieder in die Gesellschaft zu integrieren. (Efrat Dor) und ihrem Sohn David (Jonathan Rhys Hierzu leisten sie zivilen Ungehorsam, stellen trotzig Meyers) wieder zu verbessern. Das ist keine leichte Schlafplätze zur Verfügung und versuchen, sie durch Aufgabe und macht einmal mehr deutlich, dass sich Workshops, Therapiestunden und Aufbaukurse wieder die Familie Rosenmerck endlich aussprechen muss. in Arbeit zu bringen. Die unscheinbaren Aussätzigen der Gesellschaft erlangen so durch Fleiß und Humor nach und nach ihre Schöhnheit und ihre Würde zurück.
Kino Kandern Hauptstrasse 28 / 2 79400 Kandern info@kino-kandern.de facebook.com / kinokandern www.kino-kandern.de Tel. + 49 (0) 7626 - 97 44 955 (nur während der Kassenöffnungszeiten 19.15 bis 20.30 Uhr)
Sie können auch lesen