Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Kunze
 
WEITER LESEN
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
Gemeinwohl-
   Ökonomie
     meets
Regionalwert-Idee
  Wie Unternehmen Sinn machen

        tobias.daur@ecogood.org
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
Planetare Grenzen
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
Anstieg der Meeresspiegel

           0 Grad, 0 Meter. Karte: http://flood.firetree.net/
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
Anstieg der Meeresspiegel

           2100, 1 Meter. Karte: http://flood.firetree.net/
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
Wassermangel
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
Das ziehen wir an.
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
Das essen wir.
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
So entsorgen wir.

               Foto: SIMI.ALLO.OKAPIA
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
Wie wollen wir
{über-} leben?
Gemeinwohl-Ökonomie meets Regionalwert-Idee - Wie Unternehmen Sinn machen - Regionalwert AG Münsterland
„Handle so, dass die Wirkungen deiner
Handlungen verträglich sind mit der
Permanenz echten menschlichen Lebens
auf Erden.“
Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung, 1979
Wie wollen wir
wirtschaften?
„Getrieben durch liberalisierte Weltmärkte
sowie machtvolle Abnehmer im Handel,
der Lebensmittelindustrie und der System-
gastronomie, steckt die Landwirtschaft in
einer Produktivitätsfalle, zu Lasten von
Ökologie und Tierwohl“

Uwe Schneidewind,
Die Große Transformation, 2018
How much is the dish? Universität Augsburg 2018
Ökologie

  Soziales

Geld-Ökonomie
»Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf
dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck
geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was
wirklich zählt: ein gutes Leben für alle.«
Christian Felber
Christian Felber
»Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit
dient dem Gemeinwohl, insbesondere der
Gewährleistung eines menschenwürdigen
Daseins für alle«

Art. 151 Abs. 1, Verfassung des Freistaates Bayern.
»Im Mittelpunkt des Wirtschaftslebens
steht das Wohl des Menschen«

Art. 24 Abs. 1, Verfassung des Landes NRW.
»Eigentum verpflichtet.
Sein Gebrauch soll zugleich dem
Wohle der Allgemeinheit dienen.«

Artikel 14, Grundgesetz.
Wie wollen wir
Erfolg messen?
Erfolgs-Indikatoren
Volkswirtschaft      Bruttoinlandsprodukt
Betriebswirtschaft   Finanzbilanz
Investition          Return of Investment
Die Wakashio

Foto: REUNION REGION HANDOUT/​EPA-EFE/​Shutterstock ID: 10739714e
CO2 / Bruttoinlandsprodukt (BIP)

  CO2-Verbrauch bezogen auf das BIP pro Kopf, 2016. (Achsen logarithmisch)
  Quelle: Global Carbon Projekt; OurWorldInData.org
Erfolgs-Indikatoren
Volkswirtschaft      Bruttoinlandsprodukt
Betriebswirtschaft   Finanzbilanz
Investition          Return of Investment
Erfolgs-Indikatoren
Volkswirtschaft      Gemeinwohlprodukt
Betriebswirtschaft   Gemeinwohlbilanz
Investition          Gemeinwohlprüfung
Erfolgs-Indikatoren
Volkswirtschaft         Gemeinwohlprodukt
Betriebswirtschaft      Gemeinwohlbilanz
Investition             Gemeinwohlprüfung

          > Einheitlicher Standard
          > gesetzlich verbindlich
          > extern geprüft
          > mit Auswirkungen auf Anreize
Was sind Merkmale
gemeinwohlorientierter
   Unternehmen?
Berührungsgruppen

     Eigentümer*innen                 Finanzpartner*innen

Lieferant*innen
                                            Mitarbeitende

Gesellschaftliches
          Umfeld                         Kund*innen

                     Mitunternehmen
Werte
                    Menschenwürde

Mitentscheidung                            Solidarität

                                           Gerechtigkeit
 Transparenz

                  Ökologische Nachhaltigkeit
RWAG: Richtig Rechnen
           Monetäre Bewertung externer Effekte

https://www.regionalwert-ag.de/forschungsprojekte-der-regionalwert-ag-freiburg/richtig-rechnen/
RWAG: Richtig Rechnen
           Monetäre Bewertung externer Effekte

https://www.regionalwert-ag.de/wp-content/uploads/2019/11/Projektbericht-Richtig-Rechnen.pdf
Gemeinwohlbilanzierte
   Unternehmen.

         Sparda-Bank München eG
Gemeinwohlbilanzierte
Regionalwert-Unternehmen.
Dankeschön.
  Tobias Daur tobias.daur@ecogood.org
   Gemeinwohl-Ökonomie ecogood.org
Fragen?
Tobias Daur tobias.daur@ecogood.org
 Gemeinwohl-Ökonomie ecogood.org
Sie können auch lesen