GEN Z & INDUSTRIE Als Arbeitgeber die junge Generation in Zeiten von COVID-19 begeistern - Chance Industrie Rheintal

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Berg
 
WEITER LESEN
GEN Z & INDUSTRIE Als Arbeitgeber die junge Generation in Zeiten von COVID-19 begeistern - Chance Industrie Rheintal
Handout zum Webinar

GEN Z & INDUSTRIE
Als Arbeitgeber die junge Generation in Zeiten von COVID-19 begeistern
24.11.2020

Durchgeführt von:
GEN Z & INDUSTRIE Als Arbeitgeber die junge Generation in Zeiten von COVID-19 begeistern - Chance Industrie Rheintal
PROGRAMM
     15:00 – 15:05
     • Begrüssung

     15:05 – 15:10
     • Webinar-Überblick: Ziele, Inhalt, Modalitäten

     15:10 – 15:30
     • Wie tickt die Generation Z?
     • Wie erreicht man die Generation Z?

     15:30 – 15:50
     • Wie passen Industrie und Generation Z zusammen?
     • Wie kann man die Generation Z erfolgreich rekrutieren?

     15:50 – 16:35
     • Interaktiver Teil: Reflexion und Chancen

     16:35 – 16:45
     • Fragen und Abschluss, anschliessend Networking

24.11.2020                      Gen Z & Industrie               2
GEN Z & INDUSTRIE Als Arbeitgeber die junge Generation in Zeiten von COVID-19 begeistern - Chance Industrie Rheintal
ZIELSETZUNGEN
   1 | Lernen wie die Generation Z tickt

   2 | Aktuelle Herausforderungen und Trends im HRM kennen

   3 | Erkennen, welche Probleme und Lösungen andere Unternehmen haben

   4 | Lösungsansätze für eine erfolgreiche Rekrutierung der Gen Z reflektieren

24.11.2020                         Gen Z & Industrie                              3
GEN Z & INDUSTRIE Als Arbeitgeber die junge Generation in Zeiten von COVID-19 begeistern - Chance Industrie Rheintal
GENERATION Z

                       •   Geboren 1965 bis 1982
                       •   Computer noch keine Selbstverständlichkeit
      Generation X
                       •   Von Gen Z als generell kritisch angesehen
                       •   Baby-Boomer als Eltern

                       •   Geboren 1982 – 1995
      Generation Y     •   Arbeit auf Computer, Internet kommt auf
                       •   Stabile Zeiten, umweltfreundlich

                       •   Geboren 1995 bis heute
                       •   Virtuell vernetzt, globale Konkurrenz
      Generation Z
                       •   Digital Natives
                       •   Besorgt um Zukunft

                       •   2010 bis heute
                       •   Scrollen, bevor sie sprechen können
    Generation Alpha   •   Durchbruch von künstlicher Intelligenz, AR / VR
                       •   Verstärktes Bedürfnis nach Natur

24.11.2020                        Gen Z & Industrie                          4
GENERATION Z

WIE HAT SICH DIE KOMMUNIKATION VERÄNDERT?

             Spontaner & kurzzeitig

             Multimedialer & Multi-Channel

             Instant Feedback wird erwartet

             Potenziell unendlich viele Interaktionspersonen

24.11.2020                         Gen Z & Industrie           5
GENERATION Z

ANSPRUCH AN DIE ARBEIT

             Bedürfnis nach Selbstverwirklichung

             Streben nach Sinn

             Räumliche und gerätespezifische Unabhängigkeit

             Flexibilität

             Klare und kürzer gesteckte Zielvorgaben und Instant-Feedback

24.11.2020                        Gen Z & Industrie                     6
PERSONALMANAGEMENT (HRM)

ZUKUNFT DES HRM

VIER KERNTHEMEN

  Employer Branding &
                             Rekrutierung                 Leadership & Bindung   Arbeitsplatzgestaltung
   Personalmarketing
                         Mitarbeitende gewinnen       Mitarbeitende begeistern      Mehrwert bieten
      Attraktiv wirken

24.11.2020                            Gen Z & Industrie                                        7
WERTEMATCH

BEDÜRFNISSE GEN Z AM ARBEITSPLATZ                            WERTE & EIGENSCHAFTEN VON KMU
•    Familiäres Umfeld                                       •   Offene und familiäre Unternehmenskultur

•    Persönlicher Austausch                                  •   Verstärkt sozialer und kollegialer Umgang

•    Arbeitgeberattribute: innovativ, aktiv, modern          •   Rasche Übertragung von Verantwortung

•    Autonomie und flache Hierarchien                        •   Vakanzen in Führungspositionen für junge
                                                                 Talente

•    Eigene Ideen einbringen und umsetzen                    •   Flexibilität bezüglich Arbeitsort und –inhalt

•    Schnelle Entscheidungen, sofortiges                     •   Kurze Entscheidungswege

     Feedback
•    Flexible Arbeitszeiten und moderne                      •   Möglichkeit, moderne Arbeitsmodelle zu
     Arbeitsplätze                                               testen

•    Tiefere Löhne für höhere                                •   Hohe Arbeitsplatzsicherheit

     Arbeitsplatzsicherheit
•    „Digitale Fitness“ einbringen                           •   Bedarf an digitalem Knowhow

    24.11.2020                               Gen Z & Industrie                                         8
HAU
                                                              SAUF
                                                            VORB GABEN
                                                                EREI    Z
                                                                    TUN UR
                                                                       G
INTERAKTIVER TEIL

LEITFRAGEN FÜR DIE DISKUSSION
•   Wie geht ihr in der Rekrutierung von Lernenden mit den Corona-Herausforderungen
    um (z. B. im Kontakt mit angehenden Lernenden, Eltern, Lehrpersonen)?
•   Welche Tools habt ihr eingesetzt? Welche sind eure Top & Flops?

•   Welche Chancen ergeben sich aus der Corona-Krise, wenn es um die Rekrutierung
    der Lernenden geht?

24.11.2020                             Gen Z & Industrie                              9
KEY LEARNINGS

§ Die Generation Z hat nicht weniger Leistungswillen. Sie muss nur anders motiviert
   werden.
§ Die Werte und Eigenschaften von KMU und Bedürfnisse der Generation Z
   überlappen stark.
§ Die Generation Z versteht das Arbeitsleben als eine Menge von Projekten, die
   herausfordernd und abwechslungsreich sein müssen.
§ Nicht unbedingt der Kanal, sondern die authentische Botschaft steht im Fokus.
§ Mitarbeiterbindung um jeden Preis ist vergebliche Liebesmühe. Die wichtigen
   Faktoren sind nicht materieller Natur. Es geht um gute Beziehungen, emotionale
   Verbundenheit und spannende Arbeit.
§ Es gibt kein richtig oder falsch – es verliert, wer nichts probiert.

§ _____________________________________________________________________

§ _____________________________________________________________________

§ _____________________________________________________________________

§ _____________________________________________________________________

§ _____________________________________________________________________

§ _____________________________________________________________________

24.11.2020                                 Gen Z & Industrie                          10
Dr. Andreas Schmid                                   Yannick Blättler
Geschäftsführender Partner                           Inhaber und Geschäftsführer
Schmid + Partner AG                                  NEOVISO GmbH

Tel. +41 (0)44 312 12 00                             +41 79 235 55 65
www.schmidundpartner.com                             www.neoviso.ch
info@schmidundpartner.com                            yannick@neoviso.ch

Unterlagen zum Generation Z Workshop.
Copyright © Zürich, 2020.

SCHMID + PARTNER AG                     NEOVISO GmbH
Family Business Advisors                Strategies for Generation Z
Schaffhauserstrasse 264                 Sonnenbergstrasse 19
CH-8057 Zürich                          CH-6052 Hergiswil

24.11.2020                       Gen Z & Industrie                                 11
Sie können auch lesen