Genusstage im Bregenzerwald - 26 Pers - Fischer Touristik

Die Seite wird erstellt Monika Böhme
 
WEITER LESEN
Genusstage im Bregenzerwald - 26 Pers - Fischer Touristik
max.
  26 Pers.

Genusstage im Bregenzerwald
Beratung & Buchung:
Fischer Touristik
Steinbauergasse 9
1120 Wien
+43 1 815 86 87
office@fischer-reisen.at
www.fischer-reisen.at
Genusstage im Bregenzerwald - 26 Pers - Fischer Touristik
Genusstage im Bregenzerwald

Reiseverlauf

1. Tag: Wien – Hörbranz – Lingenau

Anreise über Salzburg in Richtung Bodensee zu einer ersten Kostprobe vom Ländle mit „Hochprozentigem“ in der
Schaubrennerei Prinz in Hörbranz. Weiter nach Lingenau im Bregenzerwald, wo wir unser gemütliches, familiär geführtes
Landhotel beziehen.

2. Tag: Lingenau – Käsestraße – Bezau – Bregenzerwald

Dieser Tag ist ganz dem berühmten Käse gewidmet: Eine Fahrt über die sogenannte Käsestraße führt uns zunächst zum
„Vorzeigebetrieb“ Metzler in Egg mit einem imposanten Kuh-Laufstall, einem Ziegen-Tollhaus mit Besuchergalerie, Kleintier-
Kuschel-Zone, Kräutergarten und feinem Hofladen, wo die hauseigenen Produkte der Käseerstellung und Molke-
Kosmetikverarbeitung erhältlich sind. Mit dem Projekt „Naturhautnah” wurde hier ein Ort geschaffen, an dem energieeffizient
und nachhaltig gewirtschaftet wird und sämtliche landwirtschaftliche Prozesse hautnah erlebt werden können. Weiter geht es
nach Bezau im Bregenzerwald , wo wir auf dem Höhenrundwanderweg spazieren Nach herrlichen Landschaftsimpressionen
erwartet uns eine Führung im Käsekeller in Lingenau mit Degustation. Abends probieren wir dann die berühmten typischen
„Käsknöpfle“ im legendären Jagdgasthaus Egender in Schönebach.

3. Tag: Lingenau – Feldkirch – Schattenburg – Schwarzenberg

Ein Höhepunkt ist Feldkirch. Wer zum ersten Mal in Feldkirch ist, wird staunen: Eine faszinierende und bezaubernde Altstadt mit
Flair und Geschichte, mit romantischen Laubengängen und verwinkelten Gassen, die den Bogen zwischen den Jahrhunderten
spannt. Die Schattenburg thront über der Stadt und war bis zum Ende des 14. Jhd. Sitz der Grafen von Montfort. Der Bergfried,
der höchste Teil der Schattenburg, ist eine Aussichtsplattform und ermöglicht einen Blick über ganz Feldkirch. Hier finden Sie
außerdem das Schattenburgmuseum und ein Gasthaus, das zum Verweilen einlädt und berühmt ist für seine Riesen-Schnitzel,
die wir verkosten. Anschließend Besuch von Schwarzenberg, eines der schönsten Wälderdörfer und einer der ältesten Orte im
Bregenzerwald mit seinem denkmalgeschützten Dorfzentrum.

4. Tag: Lingenau – Wien

Rückfahrt in Richtung Schruns, je nach Wetter über die Silvretta-Hochalpenstraße oder den Arlberg Richtung Landeck und
zurück nach Wien.

Routenänderungen vorbehalten.

Leistungen
Kostenloses Umbuchungsrecht bis 30 Tage vor Abreise*

Stand: 13.12.2021                                                                                                   Seite 2 von 5
Genusstage im Bregenzerwald

Kostenloses Rücktrittsrecht bis 30 Tage vor Abreise*

(*gültig bei Neubuchung bis 31.12.2021)

maximale Teilnehmerzahl: 26 Personen

Inklusivleistungen

   Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition
   Nächtigungen im 3 Sterne Hotel Gasthof zum Löwen o.ä. in Lingenau im Bregenzerwald
   Doppelzimmer mit Du/WC; Tägliches Frühstück
   1x Abendessen mit 3-Gang-Wahlmenü
   1x Käsknöpfleessen im Jagdgasthaus Egender
   1x traditionelles Schnitzlessen in der Schlosswirtschaft der Schattenburg
   Führung im Käsekeller Lingenau mit Verkostung
   Führung in der Metzler Käsemolke mit Kostprobe
   Eintritt Schattenburg Feldkirch
   Schnapsverkostung & Führung in der Brennerei
   Ortstaxe
   FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien

Nicht inkludiert

Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt
Persönliche Ausgaben

Sie wohnen
1. - 4. Tag
Hotel Gasthof zum Löwen ★ ★ ★
Lingenau
www.loewen-lingenau.com

Ein Haus zum Wohlfühlen
In unserem Hotel im Bregenzerwald legen wir Wert auf eine gemütliche Gastlichkeit, in der es Ihnen leichtfällt, sich vom
Alltagsstress zu erholen und zu entspannen. Bei der Einrichtung waren wir wählerisch, um Ihnen ein zeitgemäßes Ambiente
bieten zu können. Unsere Gästezimmer wurden stilvoll ausgestattet, da sie Ihnen ein Höchstmaß an Behaglichkeit vermitteln
sollen. Durch ihren großzügigen Schnitt mit klaren Linien und einer ansprechenden und freundlichen Farbgebung haben sie eine
entspannende Wirkung und geben Ihnen Raum für Ihre Erholung.

Zimmer: Hier finden Sie Platz, da die Räume großzügig angelegt wurden. Bei der Gestaltung achteten wir auf angenehme
Farbkombinationen, aber auch auf die Verwendung hochwertiger Materialien. So können Sie einen warmen Parkettboden
genießen und sind von Möbeln aus edlem Massivholz umgeben. Jedes Zimmer verfügt über ein Bad oder eine Dusche mit WC
und einem Haartrockner sowie – außer im Standard-Doppelzimmer – über einen Balkon.

Ein Schreibtisch mit Telefon, eine Sitzecke, TV und gratis W-LAN gehören zur Ausstattung unserer Zimmer.

Ein unbezahlbarer Ausblick
Natürlich können wir nur vermuten, wie Sie sich die Landschaft in den österreichischen Bergen vorstellen, aber der Ausblick, den
Sie im Hotel zum Löwen jeden Morgen genießen können, dürfte Ihre Erwartungen noch übertreffen. Wenn Sie bei uns ein
Zimmer buchen, wird Ihnen eine Naturkulisse wie aus einem Bilderbuch geboten, die Sie dazu einlädt, in einen neuen und
abwechslungsreichen Tag zu starten und abends in eine Unterkunft zurückzukehren, die Sie so preiswert keineswegs überall
finden.

Hoteländerungen vorbehalten.

Stand: 13.12.2021                                                                                                   Seite 3 von 5
Genusstage im Bregenzerwald

Abfahrtszeiten

Unsere Abfahrtsstelle:
1130 Wien, Busterminal APCOA - Schönbrunner Schlossstrasse 50, (Abfahrtsstelle)
U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang)
Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn

Abfahrtszeit: 07:00 Uhr

PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit
auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser € 3,90 pro
Stunde.

Weitere Zustiegsstellen:
07:45 St. Pölten
08:35 Amstetten-West, Autobahnabfahrt Park&Drive-Anlage
08:45 St. Valentin, Raststation Landzeit
09:10 Linz/Ansfelden, Raststation Landzeit
(Fahrtrichtung Salzburg/Bei der Heimreise Ausstieg Fahrtrichtung Wien, Fußgänger-Unterführung ist vorhanden)
10:40 Salzburg, Flughafen

Reiseinfos

2-G Regel
Ab 01.09.2021 gilt für Neubuchungen die 2-G Regel (geimpft oder vollständig genesen).
Geimpft: Der Nachweis einer vollständigen Impfung gegen Covid-19 ist bei Reiseantritt Pflicht und muss entweder elektronisch
oder in Papierform ersichtlich sein, müssen aber in jedem Fall einen QR-Code enthalten.
Genesen: Als genesen gelten Sie, wenn Sie nachweisen können, dass Sie während des gesamten gebuchten Reisezeitraums (es
geht nicht um den Buchungszeitpunkt) innerhalb der letzten 6 Monate positiv mittels PCR-Test, auf SARS-CoV-2 getestet
wurden und das Testergebnis während des gesamten gebuchten Reisezeitraums mindestens 28 Tage zurückliegt und Sie
genügend Antikörper besitzen. Ein Nachweis muss in Form des Gesundheitspasses entweder elektronisch oder in Papierform
vor Reiseantritt vorgelegt werden und muss in jedem Fall einen QR-Code enthalten.

Weiterhin gelten natürlich die lokalen behördlichen Bestimmungen der jeweiligen Reisedestination über die wir Sie kurz vor
Abreise informieren (vorab ersichtlich beim Außenministerium www.bmeia.gv.at)

Einreise/ Dokumente
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis!
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger.
Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie
verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis).

Gesundheit & Impfungen
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um
sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien
(Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit

https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/

Stornospesen:
10% - bis 30 Tage vor Reiseantritt
25% - 29-20 Tage vor Reiseantritt
50% - 19-10 Tage vor Reiseantritt
65% - 09-04 Tage vor Reiseantritt

Stand: 13.12.2021                                                                                                   Seite 4 von 5
Genusstage im Bregenzerwald

85% - 3 Tage (72 Stunden) vor Reiseantritt

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Stand: 13.12.2021                                                                             Seite 5 von 5
Sie können auch lesen