Gerüstbau Baustein-Merkheft - BG BAU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Weitere Wege zu den Bausteinen BAUSTEINE SICHER ARBEITEN – GESUND BLEIBEN Medien und Praxishilfen (Internet) Gemeinsames Ziel der BG BAU und ihrer Mitgliedsbetriebe ist es, Unfälle und Berufskrankheiten zu verhindern und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren vorzubeugen. Einzelbausteine können Sie Das Vorschriften- und Regelwerk zum Arbeitsschutz ist nicht immer leicht lesbar und meist recht im PDF-Format unter „trocken“. Dennoch müssen die Inhalte in der Praxis umgesetzt werden. „Arbeitsschutz leben“ ist „www.bgbau.de/bausteine“ schließlich tägliche Aufgabe in den Betrieben. Dabei helfen die Bausteine. Hier finden Sie in kurzen, herunterladen. knapp gehaltenen Formulierungen das Wesentliche zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen. Die Bausteine sind folgenden Kapiteln zugeordnet: A. Allgemeines Bausteine-Applikation umfasst die organisatorischen Themen allgemeiner Art, wie sie in jedem Betrieb vorkommen. Bausteine als Applikation für B. Arbeitsmittel Smartphones. Siehe dazu beinhaltet Informationen zu Maschinen, Einrichtungen, Geräten und Werkzeugen, die im www.bgbau.de/medien-center. Hoch- und Tiefbau, bei den Ausbaugewerken und im Gebäudereiniger-Handwerk verwendet werden. Mit der Bausteine-Applikation C. Arbeitsverfahren für Ihr Smartphone haben erläutert sichere Verfahrensweisen. Sie alle Informationen der D. Gesundheitsschutz Bausteine immer mobil zur ergänzt die anderen Kapitel um die Themen der arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Verfügung (Apple iOS; wie z. B. Lärm, Klima, schwere körperliche Belastungen, aber auch Stress. Besonders für das Impressum Google Android). Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen werden hier die wichtigsten Informationen zum Thema Gesundheitsschutz vermittelt. Herausgeber und Copyright: E. Persönliche Schutzausrüstungen Berufsgenossenschaft Die Bausteine bilden den Stand der Bauwirtschaft beschreibt die PSA, die dann erforderlich wird, wenn Unfall- und Gesundheitsgefahren zum Zeitpunkt der Bearbeitung ab, weder durch technische noch durch organisatorische Maßnahmen wirksam ausgeschlossen Hildegardstraße 29/30 10715 Berlin dieser ist auf jedem Baustein werden können. www.bgbau.de vermerkt. F. Formulare Den aktuellsten Stand der Gestaltung und Abbildungen: Bausteine finden Sie im enthält Formulare für Beauftragungen und Anzeigen. H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH G. Grundlagen der BG Medien-Center der BG BAU unter Plaza de Rosalia 2 30449 Hannover (www.bgbau.de/Bausteine). informiert über Aufgaben und Organisation der BG BAU. H. Tabellen Druck: beinhaltet neben den Schutzalterbestimmungen, Arbeitsraumbreiten in Leitungsgräben und LM DRUCK + MEDIEN GmbH Baugruben sowie Mindestlichtmaße in Rohrleitungen, die Tragfähigkeitstabellen für Obere Hommeswiese 16 57258 Freudenberg Anschlagketten und Chemiefaserbänder. Sofern die Bausteine Links zu externen Jeder Baustein behandelt dabei ein Thema zur Prävention. Wer mehr zu einem speziellen Bereich Internetseiten enthalten, ist die Berufs- wissen möchte, findet dazu unter „Weitere Informationen“ entsprechende Angaben. genossenschaft der Bauwirtschaft für den Inhalt dieser Webseiten nicht verantwortlich. Gender: Ihre © Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch Überarbeitete Auflage 07/2021 wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Abruf-Nr. 408 Form steht. 2 3
Vorschriften- und Regelwerk Inhalt Mit ihrem Vorschriften- und Regelwerk unterstützt die gesetzliche Unfallversicherung Betriebe und Beschäftigte, Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten. DGUV Vorschriften B Arbeitsmittel Baustein-Nr. Baustein-Titel Seite Vorschriften legen Schutzziele fest und formulieren Forderungen bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz. Sie sind rechtsverbindlich. Absturzsicherungen auf Baustellen DGUV Regeln 100 Seitenschutz/Absperrungen 9 Bei den Regeln handelt es sich um allgemein anerkannte Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz. Sie beschreiben jeweils den aktuellen Stand des Arbeitsschutzes und dienen der praktischen Umsetzung von Forderungen aus den Vorschriften. 102 Schutznetze 11 DGUV Informationen In den Informationen werden spezielle Hinweise und Empfehlungen für bestimmte Branchen, 107 Randsicherungen 13 Tätigkeiten, Arbeitsmittel oder Zielgruppen zusammengefasst. Staatliche Gesetze und Verordnungen 111 Fanggerüste 15 Arbeitsschutzgesetz: Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit; Arbeitsstättenverordnung: Verordnung über Arbeitsstätten; 112 Fahrbare Arbeitsbühnen 17 Betriebssicherheitsverordnung: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln; Gefahrstoffverordnung: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen, u.a. 113 Fassadengerüste 19 Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und 114 Schutzdächer 21 Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder. 119 Konsolgerüste 23 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für die 120 Wetterschutzdächer 25 Verwendung von Arbeitsmitteln wieder. Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 121 Dachfanggerüste 27 Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, einschließlich deren Einstufung und Kennzeichnung, wieder. 122 Hängegerüste 29 Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) Die Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe geben den Stand der Technik Arbeitsmedizin 123 Dachgerüste für den Hausschornsteinbau 31 und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen, einschließlich deren Einstufung wieder. 141 Schwenkarmaufzüge 33 Gleichwertigkeitsklausel Die in diesen Bausteinen enthaltenen technischen Lösungen und Beispiele schließen andere, mindestens ebenso sichere Lösungen nicht aus, die auch in technischen Regeln anderer 143 Anstellaufzüge zum Lastentransport 35 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ihren Niederschlag gefunden haben können. 145 Bauaufzüge mit Personenbeförderung 37 07/2021 4 5
Baustein-Nr. Baustein-Titel Seite Baustein-Nr. Baustein-Titel Seite Gerüstnutzung 171 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen 39 360 Arbeits- und Betriebssicherheit 69 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 172 Wiederholungsprüfungen 41 412 Arbeiten in der Nähe elektrischer Freileitungen 71 174 Baulaser 43 413 Arbeiten in der Nähe von Funkanlagen 73 206 Schlagbohr- und Stemmgeräte 45 211 Gabelstapler 47 F Formulare Baustein-Nr. Baustein-Titel 217 LKW-Ladekrane 49 Prüfprotokoll für Ersteller/in von Gerüsten 705 Kennzeichnung/Plan für den Gebrauch 75 221 Unbemannte Luftfahrtsysteme – UAS 51 707 Prüfprotokoll für fahrbare Arbeitsbühnen/fahrbare Gerüste 77 C Arbeitsverfahren Baustein-Nr. Baustein-Titel 311 Asbestzementprodukte 53 Gerüstbauarbeiten 351 Sicherung gegen Absturz beim Auf-, Um- und Abbau 55 Gerüstbauarbeiten 352 Plan für Auf-, Um- und Abbau/Montageanweisung 57 Gerüstbauarbeiten 354 Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) 59 Gerüstbauarbeiten 355 im öffentlichen Verkehrsraum 61 Gerüstbauarbeiten – Fachkundige Person, „zur Prüfung befähigte 356 Person“ und fachlich geeignete Beschäftigte 63 Zugänge zu Gerüsten 357 für Gerüstbauarbeiten und Gerüstnutzung 65 Gerüstnutzung 359 Plan für den Gebrauch, Inaugenscheinnahme durch den Nutzer 67 6 7
4 Ausnahme: Absturzsicherungen auf Baustellen ≥ 2,00 m Schutzvorrichtungen bei einer Absturzhöhe bis 3,00 m Seitenschutz/Absperrungen B 100 sind entbehrlich an Arbeits- plätzen und Verkehrswegen auf Dächern und Geschoss- deckenmit bis zu 22,5° Absturzkante Neigung und nicht mehr als 50 m2 Grundfläche, sofern 1 2 die Arbeiten von hierfür fach- lich qualifizierten und körper- > 2,00 m lich geeigneten Versicherten > 60° ausgeführt werden, welche besonders unterwiesen sind und die Absturzkante deut- lich erkennen können. ≤ 0,47 m 1,00 m < 1,00 m ≤ 0,47 m Zusätzliche Hinweise für 5 ≤ 2,00 m Abmessungen Seitenschutz ≥ 0,15 m Geländer- und Zwischenholm Geländerholm sind gegen unbeabsichtigtes ≥ 3 cm x 15 cm ≥ 3 cm x 15 cm Lösen, das Bordbrett ist gegen Kippen zu sichern. Ohne sta- ≥ 3 cm x 15 cm Zwischenholm tischen Nachweis dürfen als Gefährdungen ≥ 3 cm x 15 cm 3 Geländer- und Zwischenholm Eine Absturzgefahr besteht bei Bordbrett verwendet werden: Konstruktive einer Absturzhöhe von mehr als Befestigung ≥ 3 cm x 15 cm − bei einem Pfostenabstand bis 1,00 m. auf dem 2,00 m Bretter mit Mindest- Fehlende, unvollständig auf- Untergrund querschnitt 15 x 3 cm, gebaute oder falsch dimensio- − bei einem Pfostenabstand bis nierte Absturzsicherungen sowie 3,00 m Bretter mit Mindest- fehlende Sicherungsmaßnah- querschnitt 20 x 4 cm oder men bei der Montage können Stahlrohre Ø 48,3 x 3,2 mm Absturzunfälle zur Folge haben. − Arbeitsplätze oder Verkehrs- wenden, hat der Unternehmer bzw. Aluminiumrohre wege auf Flächen bis 22,5° dafür zu sorgen, dass an deren Ø 48,3 x 4 mm. Schutzmaßnahmen Neigung liegen und in mindes- Stelle Einrichtungen zum Auf- – Bordbretter müssen den Belag tens 2,00 m Abstand von den fangen abstürzender Personen Der Unternehmer hat dafür zu um mindestens 15 cm über- Absturzkanten fest abgesperrt (Auffangeinrichtungen wie z.B. sorgen,dass Einrichtungen, die ragen. Mindestdicke 3 cm, sind, z.B. durch Geländer, Ket- Fanggerüste, Dachfanggerüste, ein Abstürzen von Personen ver- − für Seitenschutzpfosten aus ten oder Seile. Trassierbänder Auffangnetze, Schutzwände) hindern, vorhanden sind: Holz, die Bild 5 entsprechen, sind keine feste Absperrung vorhanden sind. 1. unabhängig von der Absturz- 4 . Zudem darf keine Gefähr- gilt der Brauchbarkeitsnach- Lassen sich keine Schutzvor- höhe an Arbeitsplätzen und weis als erbracht. dung durch Glätte bestehen, richtungen oder Auffangeinrich- Verkehrswegen an und über so dass die Personen unter der tungen einrichten, hat der Unter- Wasser oder anderen festen Absperrung durchrutschen nehmer dafür zu sorgen, dass oder flüssigen Stoffen, in könnten, persönliche Schutzausrüstun- Weitere Informationen: denen man versinken kann 1 ; Betriebssicherheitsverordnung − der horizontale Abstand der gen gegen Absturz (PSAgA) als 2.bei mehr als 1,00 m Absturz- Absturzkante bei Arbeits- individuelle Schutzmaßnahme Arbeitsstättenverordnung höhe, soweit nicht nach Num- Öffnungen und Vertiefungen Zusätzliche Hinweise für DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten Absturzsicherungen plätzen oder Verkehrswegen verwendet werden. Die geeig- ASR A2.1 Schutz vor Absturz und mer 1 zu sichern ist, an frei- Geradlinige Kante ≤ 3,00 m max. 0,30 m von anderen nete PSAgA muss sich aus der herabfallenden Gegenständen, liegenden Treppenläufen und oder Flächenmaß ≤ 9 m2. Einrichtungen und Maßnahmen tragfähigen und ausreichend Gefährdungsbeurteilung erge- Betreten von Gefahrenbereichen -absätzen, Wandöffnungen Öffnungen und Vertiefungen zur Sicherung gegen Absturz DGUV Information 201-023 Sicherheit großen Flächen beträgt. ben. Der weisungsbefugte und von Seitenschutz, Randsicherungen und Verkehrswegen 2 ; sind ordnungsgemäß gesichert, von Personen sind unabhängig fachkundige Vorgesetzte hat Lassen sich aus arbeitstech- und Dachschutzwänden als Absturz - 3.bei mehr als 2,00 m Absturz- wenn diese umwehrt oder von der Absturzhöhe nicht erfor- die geeigneten Anschlageinrich- sicherungen bei Bauarbeiten nischen Gründen, z.B. Arbeiten höhe an allen übrigen Arbeits- begehbar und unverschieblich derlich, wenn: tungen im Einzelfall sowie das DIN EN 12811-1:2004-03, DIN EN 13374, direkt an der Absturzkante, DIN 4420-1:2004-03, DIN 4426:2017-01 plätzen 3 . abgedeckt sind. Rettungskonzept festzulegen. Schutzvorrichtungen nicht ver- 07/2021 9 10
a) Einsträngiges Aufhängeseil L 2 l Schutznetze (Seilbruchkraft ≥30 kN) B 102 h H f0 1 fmax fges s>o l = Spannweite des Schutznetzes (kleinste / kürzeste Seite) Netzaufhängung durch Um- h = lotrechter Abstand zwischen Absturzkante und Aufhängepunkt des Schutznetzes schlingen und Verknoten des H = lotrechter Abstand zwischen Absturzkante und Auftrefffläche im Schutznetz Aufhängeseiles am Tragelement. f0 = Verformung infolge Eigenlast des Schutznetzes fmax = größte Verformung infolge Eigenlast und dynamischer Last b) Zweisträngiges Aufhängeseil Z s = Sicherheitsabstand für eventuelle Verkehrswege oder Einbauten (Seilbruchkraft ≥15 kN) 7 fmax l = 20 m (m) 6 l = 16 m 5 l = 12 m 4 l=9m Gefährdungen – für Schutznetze muss eine – Bis 2 m Absturzhöhe gelten 3,65 Gebrauchsanleitung auf der Schutznetze als technische 3 l=5m Fehlende, beschädigte oder Baustelle vorhanden sein, Schutzmaßnahme. Seile sind gegen Aufdrehen mangelhaft aufgehängte Schutz- – Schutznetze sind möglichst zu sichern und dürfen – Die Verformung des Schutz- durch scharfe Kanten nicht 2 netze sowie fehlende Sicherungs- dicht unterhalb der zu sichern- netzes infolge Belastung beschädigt werden können. 3 maßnahmen bei der Errichtung den Arbeitsplätze aufzuhängen. berücksichtigen,um ein Auf- können Absturzunfälle zur Folge 1 schlagen von Personen auf haben. Beispiele für Netzaufhängung H (m) Zusätzliche Hinweise für das Hindernisse zu vermeiden 2 . Errichten der Schutznetze – Prüfung durch eine "zur Prü- durch Umschlingen und Ver- 2,9 1 2 3 4 5 6 Schutzmaßnahmen fung befähigte Person“ des knotung mit ein- bzw. zwei- Schutznetze nur an tragfähigen strängigem Aufhängeseil 3 . Die Kurven und Werte gelten für: fo ≤ 0,1 · l, H = h + fo ≤ 3 m = Hmax Verformungen des Beim Verwenden von Schutz- Erstellers nach Fertigstellung Schutznetzes in Abhängigkeit von der Spannweite und Lage der Aufhängungspunkte Bauteilen befestigen 1 . Jeder und vor Übergabe an den Der Nachweis der Bruchkraft netzen als Auffangeinrichtung Aufhängepunkt muss eine Nutzer, um den ordnungsge- kann z.B. durch ein Prüf- bzw. ist Folgendes zu beachten: charakteristische Last von Werden Schutznetze über- – Netzdurchhang in der Mitte mäßen Zustand festzustellen Werkstoffzeugnis auf der Bau- – nur geprüfte, dauerhaft gekenn- mindestens 6 kN aufnehmen stelle nachgewiesen werden. lappend ohne Kopplungsseil des unbelasteten Netzes zeichnete und unbeschädigte können. Müssen die Lasten z.B. (Nachweis-Prüfprotokoll). Der Abstand der Aufhänge- verwendet, muss die Über- < 3,5% der kürzesten Schutz- Schutznetze vom System S – Jeder Verwender hat eine lappung mindestens 2,0 m netzseite (ca. 26 cm), über Träger und Stützen weiter- punkte darf 2,50 m nicht über- (Netze mit Randseil) verwenden, geleitet werden, dann sind nur Inaugenscheinnahme und betragen. schreiten und ist so zu wählen, – Absturzhöhe von der Absturz- – Schutznetze nur einsetzen, erforderlichenfalls eine Funk- Wenn die Freiraumhöhe unter drei Lasten (4 kN, 6 kN, 4 kN) dass der größte Abstand zum kante des jeweiligen Arbeits- wenn die Prüfung der Alterung in ungünstigster Anordnung tionskontrolle durch eine fachkundige Person vor dem Rand ≤ als 30 cm ist. der Befestigungsebene des platzes zur möglichen Auf- nicht länger als 1 Jahr zurück- anzusetzen. Werden Schutznetze miteinan- Netzes weniger als 5 m, aber treffstelle des Schutznetzes liegt, Gebrauch auf offensichtliche Beim Errichten der Netze der verbunden, sind Kopplungs- mindestens 3 m beträgt, sind lotrecht < 2,5 m. – als Absturzsicherung nur Mängel durchzuführen folgende Bedingungen einzu- darauf achten, dass folgende (Nachweis-Checkliste). seile so zu verwenden, dass an Schutznetze mit einer Bedingungen eingehalten sind: der Naht keine Zwischenräume halten: Maschenweite von höchstens – Die max. Absturzhöhe in ein Weitere Informationen: von mehr als 100 mm auftreten – Vorgaben des Herstellers DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten 10 cm benutzen, Schutznetz mit Randseil und die Schutznetze sich nicht beachten, DGUV Regel 101-011 (System S) darf 3 m nicht über- mehr als 100 mm gegeneinander – Länge der kürzesten Schutz- Verwendung von Schutznetzen schreiten. verschieben können. netzseite ≤ 7,5 m, DIN 1263 Teil 1 und 2 07/2021 11 12
2 0° 3 ≤ 45° Randsicherungen ≥ 1,5 m im Bereich des B 107 oberen Randseiles Max. ≤ 10° des Schutznetzes an Auslenkung seiner tiefsten Stelle des Randseiles Randseil in Feldmitte ≤ 10 cm ≤ 1,0 m 4 Schutznetz ≤ 10 cm Prüfungen 5 Prüfung durch eine „zur ≤ 10,0 m Prüfung befähigte Person“ des Erstellers nach Fertigstellung und vor Übergabe an den Nutzer, um den ordnungsgemäßen Zustand festzustellen (Nachweis- ≥ 1,5 m Prüfprotokoll). Jeder Nutzer hat eine Inaugen- scheinnahme und erforder- Wenn Randsicherungen auf lichenfalls eine Funktionskon- Gefährdungen Schutzmaßnahmen trolle durch eine „qualifizierte dem Dach stehen, Randsiche- Fehlende Sicherungsmaß- Nur Systeme verwenden, für rungen bis zu einem Neigungs- Person“ vor der Verwendung auf nahmen an den Dach- und die ein Brauchbarkeitsnachweis winkel ≤ 10° oder nach der offensichtliche Mängel durch- Gebäudeaußenkanten können (siehe Grundsatz für die Prüfung Herstellerangabe einsetzen 3 . zuführen (Nachweis-Checkliste). Absturzunfälle zur Folge haben. von Randsicherungen) vorliegt. Abstand der Randsicherungs- Vor der Montage statische und Randsicherung unterhalb der Dachfläche mit horizontalem Netz. pfosten max. 10 m 5 . Allgemeines konstruktive Voraussetzungen Die Länge des Randsicherungs- Randsicherungen verhindern der Befestigungspunkte am Bau- pfostens ist so zu wählen, dass 6 werk klären. der Abstand des oberen Rand- den tieferen Absturz von Perso- Montage gemäß Aufbau- und nen an Decken- und Dachkanten seiles des Schutznetzes von der Verwendungsanleitung des Absturzkante an seiner tiefsten von Flächen mit einem Neigungs- Herstellers. Besonderheiten an winkelvon ≤ 22,5°. Stelle das Maß von 1,5 m nicht Gebäudecken oder beim Endfeld unterschreitet 5 . Sie bestehen aus Randsiche- des Randsicherungssystems Tiefster Punkt des durchhän- rungspfosten, Fußpunkten, sind zu beachten 4 , 6 . Schutznetzen, ggf. Seile 1 und genden Schutznetzes unter der Doppelpfostenkonstruktion am Auf-, Um- und Abbau nur von Systemelementen. Die Absturz- Absturzkante max. 1,0 m. Endpfosten. besonderen Arbeitsplätzen aus kante liegt hierbei nicht mehr als Horizontaler Abstand zwischen vornehmen, z.B. Hubarbeits- 40 m über dem Gelände. Schutznetz und Bauwerk max. bühne, Fahrgerüst. 10 cm 3 . Weitere Informationen: Randsicherungspfosten sollen Schutznetze so untereinander Arbeitsstättenverordnung 1 senkrecht stehen; aus baulichen Betriebssicherheitsverordnung Gründen sind Neigungen bis 45° verbinden, dass keine Zwischen- DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten möglich 2 . räume >10 cm auftreten. DGUV Information 201-023 Einsatz von Schutznetz im unteren Bereich max. 0,75 m Seitenschutz und Seitenschutzsystemen Randseil des Schutznetzes mit mindestens alle 75 cm an Bau- sowie Randsicherungen als Schutzvor- zusätzlichem Stahlseil um den richtungen bei Bauarbeiten teilen (z.B. gespanntes Seil) DGUV Grundsatz 301-002 Grundsätze unteren Rand des Randsicherungs- befestigen 6 . für die Prüfung von Randsicherungen systems zu spannen. Randsicherung im unteren Bereich an Bauteilen befestigt. 07/2021 13 14
Schutzmaßnahmen Fanggerüste Absturzkante Bei der Verwendung von Fang- gerüsten ist u.a. folgendes zu B 111 b ≥ 0,90 m beachten: − zur Reduzierung der Gefähr- ≥ 0,50 m dung den Höhenunterschied zwischen Absturzkante und h1 ≤ 2,00 m Gerüstbelag möglichst mini- mieren, ≥ 1,00 m − der max. Höhenunterschied mind. zwischen Absturzkante und 950 mm Gerüstbelag darf bei Fang- gerüsten mit einer Breite der Fanglage von mind. 0,90 m nicht mehr als 2,00 m be- tragen, – abweichend darf bei Fang- gerüsten mit einer geschlos- senen Schutzwand die Breite der Fanglage mind. 0,60m Absturzkante betragen. Hierbei muss die Oberkante der geschlossenen Geländerholm ≤ 0,47 m Schutzwand die Absturzkante mind. 0,80m überragen und Zwischenholm ≤ 0,47 m b ≥ 0,90 m der horizontale Abstand h1 ≤ 2,00 m zwischen Absturzkante und Fanggerüst Schutzwand mind. 0,70m ≥ 1,00 m betragen. mind. Gerüstbauteile nicht ausbauen. 950 mm h ≤ 2,00 m Belagkante Kein Material auf dem Fang- ≤ 0,30 m belag lagern. Belagkante ≤ 0,30 m Prüfungen W ≥ 0,90 m Gerüstersteller: Prüfung durch Belagfläche W ≥ 0,90 m eine „zur Prüfung befähigte Person“ nach Fertigstellung und vor Übergabe an den Nutzer, um den ordnungsgemäßen Zustand Gemäß der Rangfolge der festzustellen (Nachweis- Prüf- Gefährdungen Allgemeines Schutzmaßnahmen dürfen protokoll). Falsch dimensionierte oder Wenn bei Arbeiten auf einer Fanggerüste nur dann erstellt Gerüstnutzer: Inaugenschein- unvollständig aufgebaute Fang- Fläche mit nicht mehr als 22,5° werden, wenn aufgrund bau- b ≥ 0,70 m ≥ 0,80 m nahme durch eine „qualifizierte gerüste sowie fehlende Siche- Neigung an der Absturzkante als licher Gegebenheiten oder der Person“ des jeweiligen Nutzers rungsmaßnahmen bei der Mon- Sicherungsmaßnahme kein Umgebung keine Ausbildung Absturzkante vor der Verwendung, um die tage können zu Absturzunfällen Seitenschutz angebracht werden von Absturzsicherungen sichere Funktion und die Mängel- führen. kann, müssen statt dessen (Seitenschutz) möglich ist. freiheit festzustellen (Nachweis- Fanggerüste verwendet werden, Checkliste). die ein Auffangen abstützender Personen gewährleisten. ≤ 2,00 m Belagkante ≤ 0,30 m Weitere Informationen: Betriebssicherheitsverordnung DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten W ≥ 0,60 m DIN 4420-1 DIN EN 12811-1 07/2021 15 16
Fahrbare Arbeitsbühnen dürfen nur unter Aufsicht einer Fahrbare Arbeitsbühnen fachkundigen Person auf-, ab- B 112 oder umgebaut werden. Die Beschäftigten müssen fachlich geeignet und anhand 2 der Betriebsanweisung sowie der Aufbau- und Verwendungs- anleitung des Herstellers spe- Gefährdungen ziell für diese Arbeiten unter- Fehlende Sicherungsmaßnah- wiesen sein. men bei der Montage, unvoll- Es müssen konstruktiv ständiger Aufbau oder nicht festgelegte Innenaufstiege sachgerechte Benutzung, z.B. vorhanden sein 1 . Diese sollten beim Verfahren, können zu Vorzugsweise als Treppen Absturzunfällen führen. ausgebildet werden. Treppen sind gegenüber Leitern zu bevor- Schutzmaßnahmen zugen. Überbrückungen zwischen Fahrbare Arbeitsbühnen dienen als Arbeitsmittel für zeitweilige fahrbaren Arbeitsbühnen unter- Arbeiten an hochgelegenen einander oder Gebäuden/Bau- Arbeitsplätzen in und außerhalb teilen sind in der Regel unzuläs- von Gebäuden. Die Belaghöhe sig, es sei denn, der Hersteller richtet sich nach der Aufbau- weißt in seiner Aufbau- und 1 Verwendungsanleitung aus- und Verwendungsanleitung des drücklich auf diese Art der Herstellers und darf Verwendung hin. – in Gebäuden maximal 12,00 m Das Anbringen von Hebezeugen und ist verboten. Ausnahme: Die Auf- – außerhalb von Gebäuden bau- und Verwendungsanleitung maximal 8,00 m betragen. lässt dieses ausdrücklich zu. Aufbauvarianten mit techni- An fahrbaren Arbeitsbühnen schen Schutzmaßnahmen gegen muss an der jeweiligen Arbeits- Absturz sind zu bevorzugen. ebene ein dreiteiliger Seiten- Hierzu gehören der vorlaufende schutz vorhanden sein 2 . systemintegrierte Seitenschutz Ballast ist nach den Angaben 3 oder alternativ Montagesiche- aus der Aufbau- und Verwen- rungsgeländer (MSG). Bei den dungsanleitung sicher anzubrin- Aufbauvarianten mit techni- gen. Hierfür sind feste Baustoffe, schen Schutzmaßnahmen gegen z.B. Stahl oder Beton, jedoch Absturz ist der Seitenschutz keine flüssigen oder körnigen schon vorhanden, bevor die Er- Baustoffe zu verwenden. stellerin oder der Ersteller die Vor dem Verfahren lose Teile Verwendung Prüfungen nächste Belagebene betritt. gegen Herabfallen sichern. Beachte, dass bei der Ver- Zulässige Belastung beachten. Fahrbare Arbeitsbühnen sind Nicht auf Belagflächen ab- wendung ab 1,00 m Absturzhöhe Fahrbare Arbeitsbühnen nicht nach der Montage und vor der springen. eine Gefährdung durch Absturz als Fanggerüste einsetzen. Aufenthalt von Personen Verwendung von einer „zur Prü- vorliegt. Fahrbare Arbeitsbühnen nur auf fahrbaren Arbeitsbühnen fung befähigten Person für fahr- Aus Gerüstbauteilen errichtete Aufbau – Ausleger zur Verbreiterung der langsam und auf ebenem, trag- während des Verfahrens ist nicht bare Arbeitsbühnen“ zu prüfen. Standfläche bzw. Balastierung fähigem und hindernisfreiem Vor Arbeitsaufnahme Inaugen- fahrbare Gerüste sind keine Fahrbare Arbeitsbühnen nach zulässig. fahrbaren Arbeitsbühnen und Aufbau- und Verwendungsan- entsprechend Standhöhe nach Untergrund verfahren. Bei aufkommendem Sturm scheinnahme durch eine „fach- müssen auf ihre Brauchbarkeit leitung des Herstellers errichten: Aufbau- und Verwendungs- Fahrrollen müssen vor jeder und nach Beendigung der kundige Person“, insbesondere geprüft und nachgewiesen – Nur Bauteile eines Herstellers anleitung montieren. Benutzung immer durch Brems- Arbeiten fahrbare Arbeitsbühnen Seitenschutz und Ballastierung. werden. verwenden, hebel festgesetzt werden 3 . gegen Umsturz sichern. Jeglichen Anprall vermeiden. Weitere Informationen: Nur in Längsrichtung oder Betriebssicherheitsverordnung DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten übereck verfahren. DIN EN 1004 07/2021 17 18
An der Innenseite des Gerüstes Seitenschutz montieren, wenn Fassadengerüste zwischen Belag und Bauwerk der horizontale Abstand mehr als B 113 0,30 m beträgt. An der Innen- seite darf auf das Bordbrett ver- zichtet werden, wenn Arbeiten an der Fassade ausgeführt werden. 2 Innen liegender Leitergang, Gefährdungen der nur vertikal als Verkehrsweg Geländerholm Unvollständig aufgebaute genutzt wird, mit mind. zweiteili- Gerüste sowie eigenmächtig Stirnseitenschutz gem Seitenschutz einschließlich vorgenommene Veränderungen Zwischenholm der Stirnseiten sichern. am Gerüst können zu Absturz- Gerüstfeld Kennzeichnung unfällen oder Gerüstumstürzen Kennzeichnung (sinnvoller- führen. Gerüstabschnitt 1 weise am Zugang 2 ) ist Bestand- Gerüstlage teil der Prüfung und Voraus- Allgemeines Gerüstanker setzung für die Inaugenschein- Fassadengerüste sind Gerüste Belagteil Zugänge 1 Gerüstbelag nahme, Inhalt: mit längenorientierten Gerüst- In der Regelausführung muss – Name, Adresse und Telefon- Bordbrett Alle Arbeitsplätze müssen über lagen, die als Standgerüste nummer des Gerüsterstellers Längsdiagonale sichere Zugänge erreichbar sein. jede Gerüstlage voll ausgelegt unmittelbar auf dem Untergrund – Gerüstbauart Als Zugänge eignen sich Aufzüge, sein. stehen. Fußspindel Transportbühnen, Treppen oder Bei umlaufender Einrüstung – Last- und Breitenklasse Fassadengerüste müssen Längsriegel Leitern. Alle 50 m Gerüstlänge einer Bauwerksecke den Gerüst- – Angaben über eine eventuelle standsicher, über einen sicheren (Abwicklung) mind. ein Zugang. belag in voller Breite um die Ecke Nutzungsbeschränkung Vertikalrahmen – Warnhinweise Zugang erreichbar und betriebs- Zugang über innenliegende herumführen. sicher sein (keine Absturzgefähr- Unterlagsbohle Bei systemfreien Belägen – Datum der letzten Prüfung Leitern ist zulässig dung). − bis zu einer Aufstiegshöhe genügend große Überdeckungen Nicht einsatzbereite Gerüste/ Nachweis der Brauchbarkeit von 5 m im Bereich der Riegel vorsehen. Bereiche mit Verbotszeichen als allgemein anerkannte Regel- Schutzmaßnahmen Verankerung Der Belag darf nicht wippen, „Zutritt verboten“ kenn- oder ausführung ist erbracht, wenn Gerüst fortlaufend mit dem abheben oder ausweichen zeichnen und den Untergrund − bei Arbeiten an Einfamilien- Zugang zur Gefahren- z.B. eine allgemein bauauf- Aufbau zug- und druckfest an (Belagsicherung). Tragfähigen Untergrund als häusern, zone absperren. sichtliche Zulassung (erteilt tragfähigen Bauteilen der Fassade An der Innenseite des Gerüstes durch DIBt) und die dazugehö- Aufstandsfläche für das Gerüst wenn die dabei bestehenden verankern. Bereits mit dem Auf- Gefährdungen (z.B. umfang- darf der horizontale Abstand zwi- rige Aufbau- und Verwendungs- verwenden. bau des ersten Gerüstfeldes ist schen Belag und Bauwerk höch- Prüfungen anleitung (AuV) vorliegen. Die Tragfähigkeit des Unter- reicher Materialtransport, Schlie- eine Sicherung gegen Umkippen ßen von Durchstiegsöffnungen) stens 0,30 m betragen. Gerüstersteller: Prüfung durch Fassadengerüste können er- grundes kann beeinträchtigt sein vorzunehmen (siehe AuV). Klappen in Durchstiegsbelägen eine „zur Prüfung befähigte durch z.B.: Schächte, Kanäle, in der Gefährdungsbeurteilung stellt werden z.B. durch: Verankerungen in der Nähe der nach dem Durchstieg geschlos- Person“ nach Fertigstellung und Zisternen, unzureichend ver- berücksichtigt werden. – Gerüstsysteme (z.B. Rahmen-, Gerüstknotenpunkte anordnen. Sind Aufzüge, Transport- sen halten. vor Übergabe an den Nutzer, um Modulgerüste) aus vorge- dichteter Baugrund, Nähe zu Ist kein geeigneter Veranke- den ordnungsgemäßen Zustand Böschungen von Baugruben bühnen oder Treppen aufgrund Seitenschutz fertigten Bauteilen (Regelaus- rungsgrund vorhanden bzw. festzustellen (Nachweis- Prüf- und Gräben. der baulichen Gegebenheiten Seitenschutz besteht aus führung – allgemeiner bau- kann das durch die AuV vorgege- protokoll). Zur Verbesserung der Trag- nicht einsetzbar, können system- Geländerholm, Zwischenholm aufsichtlicher Zulassung und bene Verankerungsraster nicht Gerüstnutzer: Inaugenschein- fähigkeit lastverteilende Unter- gebundene Innenleitern ver- und Bordbrett und ist an den AuV), eingehalten werden, sind Maß- nahme durch eine „qualifizierte lagen verwenden. wendet werden. Außen- und Stirnseiten des – Stahlrohrkupplungsgerüste nahmen zur Gewährleistung der Person“ des jeweiligen Nutzers Gerüstes zu montieren. (Regelausführung – DIN 4420-3 Keine Baustoffe, wie z.B. Standsicherheit in der Montage- vor der Verwendung, um die und AuV). Mauersteine als Unterlage ver- anweisung festzulegen. sichere Funktion und die Mängel- wenden. Lastklassen der Arbeitsgerüste Breitenklasse/Breite w freiheit festzustellen (Nachweis- Abhängig von den durchzu- Eine eventuell notwendige Bei schrägem Untergrund Last- Gleichmäßig der Gerüstlage in m Checkliste). führenden Arbeiten Lastklasse Ballastierung ist nur mit festem und Breitenklasse wählen sowie lastverteilende Unterlage so Material (z.B. Beton- oder Stahl- klasse verteilte Last kN/m2 W 06 0,6 < w < 0,9 Ständer- und Riegelabstände ausbilden, dass der Gerüstfuß gewichte) auszuführen, keine 1 0,75 W 09 0,9 < w < 1,2 Weitere Informationen: und Belagstärke festlegen. horizontal aufgesetzt werden flüssigen oder körnigen Materia- 2 1,50 W 1,2 1,2 < w < 1,5 Betriebssicherheitsverordnung Für das Absetzen von Lasten kann. lien in Behältern verwenden. DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten 3 2,00 W 1,5 1,5 < w < 1,8 TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von mit dem Hebezeug ist mind. Last- Gerüste nur mit Fußspindel als klasse 4 erforderlich. Auflager verwenden, Rohre oder 4 3,00 W 1,8 1,8 < w < 2,1 Beschäftigten durch Absturz bei der verwendung von Gerüsten Rahmen nicht direkt auf den 5 4,50 W 2,1 2,1 < w < 2,4 DIN 4420-1 und 3 Untergrund stellen. 6 6,00 W 2,4 2,4 < w DIN EN 12811-1 07/2021 19 20
Schutzdach mit Bordwand Schutzdächer 1 B 114 ≥ 0,60 m ≥ 0,60 m 1 ≥ 1,50 m 2 ≥ 0,60 m ≥ 0,60 m ≥ 1,50 m Persönliche Schutzausrüs- Gefährdungen Schutzmaßnahmen tungen gegen Absturz (PSAgA) Durch fehlende Sicherungs- Kann in Bereichen, über denen nur dann benutzen, wenn aus Schutzdächer bei turmartigen Gerüstnutzer: Inaugenschein- maßnahmen beim Auf-, Um- die Gefahr des Herabfallens von Zusätzliche Hinweise für arbeitstechnischen Gründen Bauwerken müssen aus kreuz- nahme durch eine „qualifizierte bzw. Abbau kann es zu Absturz- Absturzsicherungen (z.B. Seiten- Gegenständen besteht, z.B. Schutzdächer weise verlegten Bohlen 24 x 4 cm Person“ des jeweiligen Nutzers unfällen kommen. schutz) und Auffangeinrich- Zugänge in Gebäude, Gerüst- Schutzdächer an Gerüsten mit dazwischen liegender 10 cm vor der Verwendung, um die Durch fehlende oder mangel- tungen (z.B. Schutznetze) nicht treppen, Bedienungsständen müssen mindestens 1,50 m breit dicker Dämmschicht bestehen. sichere Funktion und die Mängel- hafte Schutzdächer können z.B. angewendet werden können. von Maschinen, Aufzügen, über- sein und die Außenseite des freiheit festzustellen (Nachweis- Beschäftigte, Maschinen oder Richtige und sichere Benut- einander gelegenen Arbeits- Gerüstes um mindestens 0,60 m Zusätzliche Hinweise für Checkliste). Geräte durch herabfallende zung der PSA in regelmäßigen plätzen, nicht abgesperrt werden, überragen 1 2 . sind z.B. Schutzdächer oder Schutznetze Gegenstände getroffen werden. Abständen unterweisen und Bordwände von Schutz- praktisch üben. In Verbindung Schutznetze vorzusehen. Dies Schutznetze unmittelbar unter gilt auch für Arbeiten an überein- dächern müssen mindestens Allgemeines mit dem Einsatz der PSAgA muss 0,60 m hoch sein 1 2 . dem Arbeitsplatz anordnen. ein Rettungskonzept erstellt und anderliegenden Arbeitsplätzen, Maschenweite der Schutz- Gerüstbauarbeiten nur unter Beim Schutzdach ist der Belag die Beschäftigten darin unter- welche gleichzeitig ausgeführt netze höchstens 2,0 cm. Aufsicht einer fachkundigen Per- werden oder sich der Gefahren- bis zum Bauwerk hin auszulegen, wiesen werden. Die sich hieraus dabei dürfen die Abstände Weitere Informationen: son und von fachlich geeigneten ergebende PSAgA und die bereich nicht abgrenzen lässt zwischen den Belagteilen nicht Prüfungen Betriebssicherheitsverordnung Beschäftigten ausführen lassen. Rettungsausrüstung mit prak- (z.B. zum Schutz des öffentlichen DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten Es sind die Angaben des Verkehrs, von Passanten) 1 . mehr als 25 mm betragen. Gerüstersteller: Prüfung durch ASR 2.1 Gefährdung durch herab- tischen Übungen anhand des Herstellers in der Aufbau- und Wird ein Schutzdach um eine eine „zur Prüfung befähigte fallende Gegenstände jeweils eingesetzten Systems TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von Verwendungsanleitung zu be- und den jeweiligen Umgebungs- Bauwerksecke geführt, ist die Person“ nach Fertigstellung und Beschäftigten durch Absturz bei der achten. Möglicherweise muss und Arbeitsbedingungen durch- Abdeckung in voller Breite beizu- vor Übergabe an den Nutzer, um Verwendung von Gerüsten eine Montageanweisung erstellt führen. behalten. den ordnungsgemäßen Zustand DGUV Information 201-019 Turm- und werden, in diese die Mitarbeiter festzustellen (Nachweis-Prüf- Schornsteinbauarbeiten DIN 4420-1 unterwiesen werden müssen. protokoll). 07/2021 21 22
Konsolfüße im Bereich von 1 Überbrückung von Wandöffnungen Wandöffnungen auf Holzbalken Konsolgerüste Überbrückungsträger zu überbrückende Öffnung oder Stahlträger abstützen 5 ≤ 1,0 m ≤ 2,25 m B 119 (Tabelle 1). Belagebene vollflächig aus- Holz* 10 cm x 10 cm 10 cm x 12 cm (1 Holzbalken) (2 Holzbalken) legen 6 . Der Belag darf nicht aus- Stahl I 100 IPE 100 weichen oder wippen. Über- deckungen im Bereich der Gefährdungen 4 *Sortierklasse S 10 oder MS 10 nach DIN 4074 Teil 1 Konsolen einhalten (≥ 20 cm). Fehlende Sicherungsmaßnah- Nicht auf Gerüstbeläge ab- men beim Auf-, Um- und Abbau 7 2 Gerüstbretter oder -bohlen aus Holz als Belagteile von springen. sowie mangelhaft ausgebildeter Fanggerüsten (S10 nach DIN 4074-1) Das Absetzen von Lasten mit Seitenschutz oder Gerüstbelag 2 Hebezeugen ist unzulässig. bei der Verwendung können zu 6 Bohlen- Absturz- Maximale Stützweite in m Maximale Stützweite in m Mindestabmessungen des Absturzunfällen führen. breite höhe für doppelt gelegte Bretter für einfach gelegte Bretter Gerüstbelages Falsch dimensionierte Über- in in oder Bohlen mit einer oder Bohlen mit einer Dicke von Dicke von – bei Arbeitsgerüsten 20 x brückungen der Wandöffnungen, 1 3,5 cm; bei Konsolabständen cm m 3,5 4,0 4,5 5,0 3,5 4,0 4,5 5,0 unzureichende Konsolveranke- cm cm cm cm cm cm cm cm ≤ 1,25 m auch 20 x 3 cm, rungen oder deren vorzeitige 5 – bei Fang- und Dachfang- Belastung können zu Gerüstab- 20 1,0 1,5 1,8 2,1 2,5 – 1,1 1,2 1,4 gerüsten gemäß Tabelle 2. stürzen führen. 1,5 1,3 1,6 1,9 2,2 – 1,0 1,1 1,3 Seitenschutz aus Geländer- 2,0 1,2 1,5 1,7 2,0 – – 1,0 1,2 holm, Zwischenholm und Bord- Allgemeines 24 1,0 1,7 2,1 2,5 2,7 1,0 1,2 1,4 1,6 brett anbringen 7 . Konsolgerüste sind Gerüste 1,5 1,5 1,8 2,2 2,5 – 1,1 1,2 1,4 Seitenschutz auch an den „älterer Bauart“. Der Baustein 2,0 1,4 1,6 2,0 2,2 – 1,0 1,2 1,3 Stirnseiten von Konsolgerüsten dient lediglich als Orientierungs- anbringen. 28 1,0 1,9 2,4 2,7 2,7 1,1 1,3 1,5 1,7 hilfe, sollte ein Konsolgerüst im Gerüstbohlen und -bretter 1,5 1,7 2,0 2,5 2,7 1,0 1,2 1,4 1,6 Ausnahmefall verwendet wer- müssen mindestens der Sortier- 2,0 1,5 1,8 2,2 2,5 1,0 1,1 1,3 1,4 den. Für Konsolgerüste ist ein klasse S 10 nach DIN 4074-1 und Brauchbarkeitsnachweis, beste- Für die Ausführung sollten nur die Bohlenquerschnitte verwendet werden, der Festigkeitsklasse C24 nach hend aus dem Standsicherheits- die blau unterlegt sind. DIN EN 338 entsprechen. nachweis und dem Nachweis der Arbeits- und Betriebssicherheit, Prüfungen erforderlich. Er ist auf der Grund- ≥0,50 m Gerüstersteller: Prüfung durch lage von DIN EN 12811-1 zu Konsolgerüste dürfen als Schutzmaßnahmen eine „zur Prüfung befähigte erbringen. Arbeitsgerüste für eine Belas- a≤1,30 m Person“ nach Fertigstellung und Für Konsolen muss in jedem Beim Auf-, Um- und Abbau tung von höchstens 2,0 kN/m2 sind Maßnahmen gegen Absturz verwendet werden. 7 vor Übergabe an den Nutzer, um Fall ein Nachweis der Brauchbar- den ordnungsgemäßen Zustand keit vorliegen. Der Brauchbar- von Personen vorzunehmen. Konsolabstand max. 1,50 m. Doppel- 3 festzustellen (Nachweis-Prüf- keitsnachweis kann durch eine Geländer- und Zwischenholm Im Bereich von Gebäudeecken aufhängung Einhängeschlaufen protokoll). statische Berechnung, durch sind gegen unbeabsichtigtes Eckkonsolen verwenden. Gerüstnutzer: Inaugenschein- Typenprüfung oder durch Bauart- Lösen, das Bordbrett ist gegen Für die Aufhängung der Kon- nahme durch eine „qualifizierte zulassung erbracht werden 1 . Kippen zu sichern. solen ist zwingend die Aufbau- 2 6 Person“ des jeweiligen Nutzers Aufbau- und Verwendungsan- Ohne statischen Nachweis und Verwendungsanleitung des vor der Verwendung, um die leitung des Herstellers beachten. dürfen als Geländer- und Konsolherstellers zu beachten 2 . 3 sichere Funktion und die Mängel- Gegebenenfalls muss für den Zwischenholm bei einem Pfosten- Werden Einhängehaken ver- 1 freiheit festzustellen (Nachweis- sicheren Auf- Um- und Abbau abstand bis 1,50 m Gerüstbretter wendet, so müssen diese min- Checkliste). mit Mindestquerschnitt 15 x 3 cm destens 25 cm lang oder gegen horizontaler ergänzend eine Montageanwei- Konsolabstand Doppelbefestigung sung erstellt werden. In diese verwendet werden. Die Aufbau- unbeabsichtigtes Aushängen ≤ 1,50 m Weitere Informationen: müssen die Mitarbeiter unter- und Verwendungsanleitung des gesichert sein. Je Konsole Betriebssicherheitsverordnung wiesen werden. Herstellers ist zu beachten. müssen 2 Einhängeschlaufen DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten TRBS 2121 Gefährdung von Gerüstbauarbeiten nur unter Bordbretter müssen den Belag verwendet werden 3 . Beschäftigten durch Absturz – Aufsicht einer fachkundigen um mindestens 15 cm über- Konsolen gegen seitliches Allgemeine Anforderungen Person und von fachlich geeig- ragen. Mindestdicke 3 cm. Ausweichen und Kippen gemäß DGUV Information 201-011 Verwendung von Arbeits- Schutz- und Montage- neten Beschäftigten ausführen Auskragung der Konsolgerüste Aufbau- und Verwendungsan- gerüsten lassen. max. 1,30 m. leitung sichern 4 . DIN EN 12811-1 07/2021 23 24
Schnee auf dem Wetterschutz- 2 dach ist entsprechend dem Wetterschutzdächer Schneeräumungskonzept im B 120 Plan für den Gebrauch, welcher durch den Gerüstersteller über- geben wurde, zu beräumen. 1 Prüfungen Gefährdungen Gerüstersteller: Prüfung durch 1 eine „zur Prüfung befähigte Durch fehlende Sicherungs- Person“ nach Fertigstellung und maßnahmen beim Auf-, Um- und vor Übergabe an den Nutzer, um Abbau sowie bei Instandhal- den ordnungsgemäßen Zustand tungsmaßnahmen (z.B. Schnee- festzustellen (Nachweis-Prüf- räumung) kann es zu Absturz- protokoll). Je nach Komplexität unfällen kommen. Eine eventuell notwendige des Wetterschutzdaches und des Ein nicht fachgerechter Aufbau 3 Ballastierung ist nur mit festem Stützgerüstes ist auch eine von einem Wetterschutzdach Material (z.B. Beton- oder Stahl- Prüfung in Form einer „Autoren- und der Stützkonstruktion kann gewichte) auszuführen, keine kontrolle“ durch den Statiker zum Versagen der Standsicher- flüssigen oder körnigen Materia- sinnvoll. heit und Umsturz führen. lien in Behältern verwenden 3 . Gerüstnutzer: Nach Fertigstellung sind so- – Inaugenscheinnahme durch Allgemeines wohl das Wetterschutzdach und eine „qualifizierte Person“ Ein Wetterschutzdach wird das Stützgerüst zu kennzeich- des jeweiligen Nutzers vor immer auf eine Stützkonstruk- Für das Versetzen von vormon- nen. Wenn im Nachweis der dem Gebrauch, um die sichere tion (z.B. bestehende Bau- tierten Konstruktionen sind die Standsicherheit die Schneelast Funktion und die Mängel- werkteile, Stahlkonstruktion, Anschlagpunkte (aus AuV) und die reduziert wurde, ist für das freiheit festzustellen (Nach- Stützgerüstgerüst) aufgelagert. Anschlagmittel in der Montage- Wetterschutzdach ein Schnee- weis-Checkliste). Als Stützkonstruktion werden anweisung festzulegen. räumungskonzept erforderlich, – Kontrolle ob der Plan für die meistens Stützgerüste (z.B. Für die Auf, Um- und Abbauar- welches durch den Gerüst- den Gebrauch vorhanden und Systemgerüste) verwendet. Erfolgt die statische Berech- beiten sind weitestgehend mit ersteller dem Auftraggeber zu für seinen Anwendungszweck Für das Wetterschutzdach und Schutzmaßnahmen übergeben ist. Dieser hat den aussagekräftig ist. nung mit reduzierten Schnee- technischen Maßnahmen (z.B. das Stützgerüst ist ein Nachweis lasten sind Maßnahmen (z.B. Der Auf-, Um- und Abbau des Seitenschutz 1 ) gesicherte Nutzer darüber zu informieren. – Nach längerer Zeit der Nicht- der Brauchbarkeit, bestehend Konzept zur Schneeräumung, Wetterschutzdaches und des Verkehrswege und Arbeitsplätze nutzung oder nach Naturereig- aus Standsicherheitsnachweis Beheizung) festzulegen, um die Stützgerüstes erfolgt nach einer zu verwenden. Der Einsatz von Zusätzliche Hinweise für nissen (z.B. Stürme, Stark- und Aufbau- und Verwendungs- Standsicherheit zu gewährleis- speziell für das Vorhaben ange- Persönlicher Schutzausrüstung den Gebrauch regen) hat der Nutzer vor dem anleitung (AuV), zu erbringen. ten. Die Hinweise und Empfeh- fertigten Montageanweisung des gegen Absturz (PSAgA) ist auf Gebrauch über den Auftrag- Am Wetterschutzdach und am Der Standsicherheitsnachweis lungen der Hersteller sind dabei Gerüsterstellers, auf der Grund- ein Minimum zu beschränken. geber eine außerordentliche Stützgerüst dürfen durch den für das Wetterschutzdach kann zu berücksichtigen. lage der AuV des Herstellers Vor dem Einsatz von PSAgA hat Nutzer keine konstruktiven Überprüfung durch eine „zur durch einen statischen Nach- Bei z.B. heizbaren Dachplanen (jeweils für das Wetterschutz- der Unternehmer ein Rettungs- Prüfung befähigte Person“ Änderungen (z.B. Entfernen von weis im Einzelfall, eine Typen- oder wenn bei ungedämmten dach und das Stützgerüst) mit konzept zu erstellen. (Gerüstersteller) zu veran- Seitenschutz, Fallstecker, Ver- berechnung des Herstellers oder Dachflächen die Temperatur an den Ergänzungen aus dem Bei der Verwendung von PSAgA lassen. ankerungen, Diagonalen, die Zulassung erteilt durch das der Unterseite der Dachfläche Standsicherheitsnachweis. sind nur die in der AuV des Her- Ballastierung, Abspannungen) DIBt erfolgen. von mindestens 12° C gewähr- Diese Dokumente müssen bei stellers angegebenen Anschlag- vorgenommen werden. Das Stützgerüst benötigt leistet wird, kann in der Regel den Montagearbeiten vor Ort punkte zu verwenden. Anderen- Gerüste nur nach dem Plan für immer einen statischen Nach- auf eine Schneeräumung ver- vorhanden sein. falls ist die Brauchbarkeit der Weitere Informationen: den Gebrauch (Kennzeichnung, Betriebssicherheitsverordnung weis im Einzelfall und für diesen zichtet werden. Die Ausbildung Vom Unternehmer ist eine Anschlagpunkte durch den Warnhinweise und ggf. Schnee- DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten Einzelfall eine spezielle Aufbau- von Wassersäcken ist auszu- Betriebsanweisung zu erstellen, Gerüstersteller nachzuweisen. TRBS 1203 Befähigte Person räumungskonzept) verwenden. und Verwendungsanleitung schließen. anhand derer die Beschäftigten Die Dachfläche muss für Arbei- Öffnungen im Wetterschutz- TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von (AuV). Dabei kann die AuV des In den Bauordnungen der zu unterweisen sind. ten auf der Dachfläche über einen dach und im bekleideten Stütz- Beschäftigten durch Absturz bei der Herstellers für das verwendete Verwendung von Gerüsten Bundesländer gibt es teilweise Wetterschutzdach (einschließ- geeigneten sicheren Zugang gerüst (z.B. Kassetten, Planen) DGUV Regel 112-199 Retten aus Höhen Gerüstsystem benutzt werden, unterschiedliche Anforderungen lich Seitenschutz) möglichst (z.B. Treppe) betreten werden und Tiefen mit persönlichen Absturz- sind nach Arbeitsende und bei welche durch die speziellen für Wetterschutzdächer (z.B. bodennah montieren 2 und mit können und an allen absturzge- längeren Arbeitsunterbrechun- schutzausrüstungen Anforderungen aus dem Stand- Hebezeug versetzen, um die DGUV Information 212-002 Schnee- Baugenehmigung, Prüfstatik). fährdeten Seiten (wie z.B. Traufe gen zum Schutz vor Witterungs- räumung auf Dachflächen sicherheitsnachweis ergänzt Eine vorherige Anfrage bei der Absturzgefahr bei Arbeiten in 1 , Ortgang 1 , Dachöffnungen, DIN 4420-1 und 3 einflüssen (z.B. starker Wind) werden müssen. jeweilig zuständigen Bauauf- großen Höhen zu minimieren. Dachbelag mit Lichtkassetten) DIN EN 12811-1 zu schließen. DIN EN 16508 sichtsbehörde ist zu empfehlen. mit Seitenschutz gesichert sein. 07/2021 25 26
Befestigung Masche für 1 h1 ≥ h2 + 1,50 m – b1 Masche. Darauf kann verzichtet Dachfanggerüste h1 > 1,00 m h3 + b1 ≥ 1,50 m werden, wenn das Netz mit Gurt- b1 ≥ 0,70 m B 121 h3 ≥ 1,50 m – b1 schnellverschlüssen höchstens alle 75 cm am Rand befestigt ist und der Hersteller die ausrei- h3 > 22,5° ≤ 60° Traufhöhe chende Tragfähigkeit durch dynamische Versuche nachge- ≤ 1,50 m h1 wiesen hat. Gefährdungen 1 Netzstöße Masche für Masche Fehlende Sicherungsmaßnah- mit einem Kopplungsseil ver- men beim Auf- bzw. Abbau des binden oder mind. alle 75 cm > 2,00 m h2 Dachfanggerüstes sowie falsch überlappen lassen. dimensionierte, unvollständig ≤ 0,30 m Schutznetze in ihren Ab- aufgebaute oder vorzeitig ent- messungen nicht verändern und fernte Schutzwände bei der alle 12 Monate nach Angabe des Nutzung können Absturzunfälle Herstellers prüfen. zur Folge haben. Beim Einsatz älterer Schutz- netze mittels des im Netz einge- Schutzmaßnahmen arbeiteten Prüfgarnes die vom Wenn aus arbeitstechnischen 4 Hersteller angegebene Mindest- Gründen bei Dacharbeiten keine bruchkraft prüfen lassen. Dachschutzwand an der Traufe Keine beschädigten und unge- b ≥ 0,70 m h3 verwendet werden kann, ≤ 5,00 m prüften Schutznetze verwenden. müssen stattdessen Dachfang- > 22,5° ≤ 60° Bei Dachfanggerüsten müssen gerüste angebracht werden, die alle Beläge gegen abheben ein Auffangen abstürzender Traufhöhe gesichert sein. Personen gewährleisten. Dieses h1 Dachfanggerüste müssen in gilt für Arbeitsplätze und der Regel verstärkt verankert Verkehrswege auf Dächern mit 3 werden. Siehe Aufbau- und Ver- mehr als 22,5° bis 60° Neigung, ≤ 1,50 m wendungsanleitung. wenn die Absturzhöhe ab 3 h2 ≤ 1,50 m Absturzkante (Traufe) mehr als Belagkante 2 ≤ 0,30 m Prüfungen 2,00 m beträgt 1 . Der max. Höhenunterschied Gerüstersteller: Prüfung durch 2 eine „zur Prüfung befähigte zwischen Absturzkante (Traufe) > 2,00 m und Gerüstbelag darf 1,50 m Person“ nach Fertigstellung und nicht überschreiten; Mindest- W ≥ 0,60 m vor Übergabe an den Nutzer, um belagbreite 0,60 m 2 . den ordnungsgemäßen Zustand Schutzwände von Dachfang- festzustellen (Nachweis-Prüf- gerüsten aus tragfähigen Netzen protokoll). oder Geflechten mit einer 5 Gerüstnutzer: Inaugenschein- Maschenweite von max. 10 cm nahme durch eine „qualifizierte Masche für Masche verbinden herstellen 3 . Person“ des jeweiligen Nutzers Bei hohen Dächern mit Höhen- vor der Verwendung, um die Schutzwandhöhe unterschieden von mehr als sichere Funktion und die Mängel- Maßnahmen aus der Gefähr- Bei der allseitigen Befestigung 5,00 m müssen zusätzlich freiheit festzustellen (Nachweis- dungsbeurteilung beachten. von Schutznetzen oder Draht- Checkliste). Dachschutzwände auf der Dach- geflechten an systemunabhängi- fläche angeordnet werden 4 . Schutzwand im Dachfang- gerüst 5 gen Gerüstbauteilen sind Rohre Weitere Informationen: Dachneigungen zwischen mit 48,3 mm Außendurchmesser Betriebssicherheitsverordnung Als Schutzwand im Dach- 45° und 60° und einer Wanddicke von mind. DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten fanggerüst Schutzgitter oder Maschenweite 10/10 cm TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von Für Arbeiten auf mehr als 3,2 mm bei Stahlrohren nach Schutznetze mit Randseil Beschäftigten durch Absturz bei der 45° geneigten Flächen sind DIN EN 39:2001-11 oder von Verwendung von Gerüsten entsprechend der Aufbau- ≤ 0,10 m besondere Arbeitsplätze zu mind. 4,0 mm bei Aluminium- DGUV Information 201-023 Einsatz und Verwendungsanleitung von Seitenschutz und Seitenschutz- schaffen, z.B. Dachdecker- rohren zu verwenden. ≥ 0,15 m des Gerüstherstellers ver- systemen sowie Randsicherungen als stühle, Dachdecker-Auflege- Netze nicht mit Kabelbindern wenden. Schutzvorrichtungen bei Bauarbeiten leitern, Lattungen. oder Bindedraht befestigen. DIN 4420-1 07/2021 27 28
Sie können auch lesen