Geschäftsbericht 2020 - Landi Thun

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Brenner
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2020 - Landi Thun
Geschäftsbericht 2020

                        1
Geschäftsbericht 2020 - Landi Thun
Geschäftsbericht 2020 - Landi Thun
Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Präsidenten             3
Genossenschaftsorgane               4
Organigramm                         5
Das Jahr 2020                       6
Bilanz                              9
Erfolgsrechnung                    10
Geldflussrechnung                  11
Anhang zur Jahresrechnung 1 v. 2   12
Anhang zur Jahresrechnung 2 v. 2   13
Gewinnverwendung                   14
Bericht der Revisionsstelle        15
Geschäftsbericht 2020 - Landi Thun
Vorwort des Präsidenten

Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern                   vor Ort abgehalten werden und wichtige
                                                 Entscheide wurden über E-Mail und Telefon
Jetzt sind es ziemlich genau 14 Monate her,      abgewickelt. Die Ausschusssitzungen konn-
als in der Presse das erste Mal von einem        ten wir nach einigen Anfangsschwierigkei-
neuartigen Virus berichtet wurde, das ir-        ten über Videokonferenz abwickeln, was
gendwo in China ein Lungenfieber mit             wiederum ganz neue Perspektiven eröff-
schwerem Krankheitsverlauf verursacht. Zu        nete. Eine weitere Herausforderung war,
diesem Zeitpunkt ahnte in der westlichen         den Informationsfluss mit dem gesamten
Welt niemand, dass sich der Virus COVID-19       Vorstand durch Infomails aufrecht zu erhal-
zu einer weltweiten Pandemie entwickeln          ten.
würde, welche die ganze Welt in eine
grosse Wirtschaftskrise und viel Armut und       Trotz allen Schwierigkeiten, die die aktuelle
Not bringen wird.                                Situation mit sich brachte, können wir auf
                                                 ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dank
Am 16.03.2020 wurde in der Schweiz der           Ihrem Entscheid an der schriftlichen GV
erste Lockdown verordnet. Das ganze öf-          konnten wir mit Landi Diemtigtal fusionieren.
fentliche Leben wurde über Nacht einge-          Die Zusammenarbeit funktioniert bestens
stellt. Nur lebensnotwendigen Tätigkeiten        und ist für alle ein Gewinn. Projekte konnten
wie Arztbesuche, Einkauf von Lebensmittel        weiterentwickelt werden. Das Provisorium in
sowie arbeiten waren noch erlaubt. Die           der Landi Linden wurde eröffnet und die Ar-
Grenzen wurden geschlossen und es war            beiten für den Neubau vergeben. In Müh-
unmöglich, die Schweiz zu verlassen oder         lenthurnen sind alle Wohnungen sowie der
einzureisen.                                     Gewerberaum vermietet. In Unterlan-
                                                 genegg steht der Neubau kurz vor der Voll-
Die Regale in den Supermärkten wurden
                                                 endung.
leerer und leerer. Güter des täglichen Be-
darfs sowie Arzneimittel wurden knapp. Der       Leider können wir auch in diesem Jahr nur
Import und Export waren praktisch einge-         eine schriftliche GV abhalten. Der gegen-
stellt. Einige Zeit später wurde die Schweizer   seitige Austausch und das gesellige Beisam-
Landwirtschaft als systemrelevant einge-         mensein kommen auch dieses Jahr zu kurz.
stuft. Die von uns produzierten Güter waren      Ich möchte in diesem sehr speziellen Jahr
gefragter denn je und viele Produkte ver-        im Namen des Verwaltungsrates dem Ge-
zeichneten Höchstpreise.                         schäftsführer und den Mitarbeitenden der
                                                 Landi Thun für ihren unermüdlichen Einsatz
Auch in der Landi mussten wir lernen, wie
                                                 danken. Sie stellten sich alle Tage wieder
mit dem Virus umzugehen ist. Erschwerend
                                                 neu auf die schwierigen und stets veränder-
kam hinzu, dass die Massnahmen, die der
                                                 ten Massnahmen ein, mit dem Ziel, für uns
Bund verordnete, immer wieder angepasst
                                                 da zu sein und die Landi Thun weiterzubrin-
und verschärft wurden. Produktionsgüter
                                                 gen. Ein weiterer Dank gilt unseren Kunden
konnten nur noch schriftlich oder telefo-
                                                 und Geschäftspartnern für das entgegen-
nisch bestellt werden, was alle Mitarbeiten-
                                                 gebrachte Vertrauen und die Wertschät-
den der Landi logistisch an ihre Grenzen
                                                 zung, welche wir erfahren durften.
brachte.
                                                 Im Namen des Verwaltungsrates,
Auch die Geschäftsleitung und die Verwal-
tung mussten sich der gegebenen Situation
anpassen. Sitzungen konnten nicht mehr

                                                 Ueli Graf

3
Geschäftsbericht 2020 - Landi Thun
Genossenschaftsorgane

                          Generalversammlung, 879 Mitglieder

                                                            Revisionsstelle BDO AG, Bern

                          Verwaltungsausschuss, 6 Mitglieder

                          Verwaltung, 29 Mitglieder

Mitglieder Verwaltungsausschuss

Ueli Graf / Uttigen / Präsident
Urs Streit / Belpberg / Vizepräsident
Christian Dubach / Diemtigen / Ausschuss
Christian Reusser / Uetendorf / Ausschuss
Beat Rohrbach / Oberbütschel / Ausschuss
Fritz Rüegsegger / Freimettigen / Ausschuss

Mitglieder Verwaltung

Urs Aeberhard / Jaberg                                Niklaus Ryser / Rüeggisberg
Peter Aeschlimann / Linden                            Daniel Sigrist / Homberg
Bruno Bläuer / Oberdiessbach                          Florian Staub / Hinterfultigen
Heinz Bucher / Rüeggisberg                            Erwin Stucki / Horboden
Monika Dumermuth / Unterlangenegg                     Urs Stucki / Oey
Walter Gerber / Linden                                Hans-Rudolf Stübi / Helgisried
Ueli Fankhauser / Rüeggisberg                         Andres Teuscher / Horboden
Heinz Kunz / Latterbach                               Andreas Weissmüller / Horboden
Walter Mani / Latterbach                              Jakob Werren / Zwischenflüh
Fritz Marti / Hinterfultigen
Walter Messerli / Rümligen
Hansruedi Peter / Steffisburg
Peter Ramseier / Linden
Hansruedi Reber / Schwenden i. D.

                                                                                           4
Geschäftsbericht 2020 - Landi Thun
Organigramm
5

                                                        Bereichsleiter                 Ladenleiter
                                                        Agrar PM und Verkauf
                                                        Beat Messerli
                                                        Stv: Christoph Sigrist

                                                        Vertrieb und Lager             Landi Laden Steffisburg
                                                        Patrik Portner                 Franziska Berger
                                                        Stv: Barbara Stähli            Stv: Martina Nydegger

                                                                                       Top Shop Steffisburg
                                                        Mischfutter und Getreide
                                                                                       Ursula Feldmann
                                                        Daniel Berger
                                                                                       Stv: Brigitte Knutti
                                                        Stv: Sascha Wälti
                                                                                       Hohmad Shop
                                                        Brenn- und Treibstoffe/OGP
                                                                                       Marianne Ineichen
                                                        Bernhard Joder
                                                                                       Stv: jew. Schichtleiter
        Verwaltung, (gem. S. 5)                         Stv: Lara Lobsiger/Ueli Feuz
                                  Geschäftsführung
        35 Vorstandsmitglieder                                                         Laden Mühlethurnen
                                  Christoph Sigrist     Detailhandel                   Melanie Klening
       Präsident     Ueli Graf    Stv: Benjamin Ouali
       Vizepräsident Urs Streit                         Benjamin Ouali                 Stv: Marina Reichen
                                                        Stv: Franziska Berger und
                                                             Ursula Feldmann           Laden Uetendorf
                                                                                       Angela Vollenweider
                                                        Finanzbuchh./Admin/IKS         Stv: Beatrice Ammann
                                                        Theres Bütschi
                                                                                       Laden Rüeggisberg
                                                        Stv: Manuela Brunner
                                                                                       Sandra Aeberhard
                                                                                       Stv: Tamara Schweizer
                                                        Dienste
                                                        Christoph Sigrist              Laden Linden
                                                                                       Sandra Wyler
                                                        - Controlling/Finanzplanung    Stv. Sandra Steiner
                                                        - Liegenschaftsentwicklung
                                                        - Projekte/IT                  Laden Diemtigtal
                                                        Personal: Benjamin Ouali       Jolanda Knutti
                                                                                       Stv: Sonja Abbühl
Geschäftsbericht 2020 - Landi Thun
Das Jahr 2020

Hätten wir das Geschäftsergebnis im März
2020 voraussagen müssen, dann hätten wir
es definitiv tiefer angesetzt: Wir standen ab
16. März im Lockdown, niemand wusste wie
es weitergeht, wir vernichteten ganze LKW
Ladungen mit wunderschönen Pflanzen,
nur weil wir keine Kunden mehr im Laden
bedienen durften, nur weil wir gebeten wur-
den "bleiben Sie zu Hause". Eiligst packten
wir die Chance und bauten den Laden in          Der Detailhandel: Nicht nur der Onlinehan-
Steffisburg um, sanierten den Boden und         del, auch der stationäre Detailhandel er-
bauten das Layout um. Niemand dachte            lebte eine Blüte, insbesondere in den Berei-
im Traum daran, dass es in der Pandemie         chen, in denen wir tätig sind: Lebensmittel,
auch "Gewinner" gibt, so und überra-            Do-it, alles rund ums Haus. Etwas schwieri-
schend, auch zwei unserer drei Geschäfts-       ger sieht es mit Schuhen und Kleidern aus,
felder.                                         das betrifft uns weniger, insbesondere des-
                                                halb, unsere Schuhe und Kleider sind sys-
Die Landwirtschaft: Sie gilt als "systemrele-   temrelevant, nämlich Arbeitsschuhe und
vant", lokal und schweizerisch ist "in", die    Arbeitskleider, die waren stets heiss be-
Branche erlebt eine Wertschätzung, die so       gehrt!
schon lange nicht mehr da war.
                                                Zahlen zum Detailhandel (in TCHF)
Zahlen zur Landwirtschaft (in TCHF)
                                                Die steigenden Umsätze konnten leider
                                2020 2019       nicht in höheren Bruttoertrag umgesetzt
Agrarhandel                   15’935 16’417     werden, zu hoch waren die Warenabschrei-
Getreide                         860    992     ber, einerseits durch den plötzlichen Lock-
Landesprodukte                   420    340     down, aber auch durch den Ladenumbau
Dienstleistungen AGRO            328    339     in Steffisburg und die Neuorganisation in di-
                                                versen Bereichen. Die gute Nachricht, wir
Durch die Zusammenlegung der Landi Thun         sind bereit für 2021 und in diesem Jahr auch
und Diemtigtal wurde der früher gegensei-       gut gestartet!
tig gemachte Umsatz neu zum internen Um-
satz, dadurch erscheint dieser kleiner. Einen                                   2020 2019
kleinen Rückgang hatten wir im Bereich          Umsatz Landi Läden            22'843 22'698
Pflanzenbau zu verzeichnen, das sind Spu-       Umsatz Top Shop St'burg        7'797 7'662
ren einer Entwicklung in Richtung extensi-      Umsatz Hohmad Shop             3'144 3'871
vere Landwirtschaft. Ist es ein Zeichen der     Bruttoertrag Detailhandel      7'134 7'462
Zeit? Oder evt. doch nur eine vorüberge-
hende Phase? Ob die aktuelle Entwicklung
im Bereich "zurück zur Schweiz" diesen Trend
übersteuern kann und die Schweizer Bevöl-
kerung einer produzierenden Landwirt-
schaft die entsprechende Wertschätzung
beimisst, kommende Abstimmen wer-
den den Weg weisen, wir sind zuversicht-
lich! Gesund, von hier, in genügender
Menge und Qualität.

                                                                                           6
Energie: "Bleiben Sie zu Hause", das wirkt      personellen Zusatzaufwand, was dazu führt,
sich natürlich auf die Verkaufszahlen von       dass sich der EBITDA um CHF 102'000.–, auf
Treibstoff aus, ganz klar. Wir haben uns aber   CHF 2'449'000.– verschlechtert hat.
bezüglich Tankstellen neu gerüstet, bauten
die Tankstelle in Unterlangenegg komplett       Zahlen zum Gesamtergebnis (in TCHF)
neu und haben praktisch alle Automaten
und alte Säulen ausgewechselt und damit                                              2020 2019
auf den neusten technischen Stand ge-           Umsatz Total     (konsolidiert)   76'067 84'723
bracht. Für 2021 erwarten wir wieder stei-      Betriebsertrag   (konsolidiert)   12'622 12'843
gende Absatzzahlen, statt "bleiben Sie zu       EBITDA                              2'449 2'551
Hause" heisst es jetzt, "tragen Sie Masken",    Stat. Ergebnis                        984 1'042
das ist für unsere Verkaufszahlen erheblich     Bilanzsumme                       32'493 28'911
erträglicher!                                   Eigenkapital                       9' 019 6'921

                                                        heisst, Zahlen sind im 2019 von bei-
                                                (konsolidiert)

                                                den Landi zusammengezählt.

                                                Gewinnverwendung (in CHF)

                                                Statut. Ergebnis                        984'164
                                                Rückverg. an Mitglieder                -200'000
                                                Zuw. an freiw. Reserven                -774'164
                                                Zuw. an gesetzl. Reserven                -10'000

                                                Die Mitgliederrückvergütung entspricht ei-
                                                ner Umsatzrückvergütung von 2 % auf dem
Zahlen zur Energie (in lt. und TCHF)
                                                Agrarumsatz. Zusätzlich werden wir 2'000
                               2020    2019     Tonnen Futter ab den Werken Mühlethur-
Umsatz Tankstellen lt.         9'511 10'364     nen, Jassbach und Uetendorf mit CHF 50.–
Umsatz Kundentank lt.         14'240 17'155     pro Tonne vergünstigen, bei einer geschick-
Bruttoertrag B+T               1'424 1'503      ten Einkaufsplanung können Futterkunden
Bruttoertrag Strom                93     88     so problemlos eine Gesamtrückvergütung
                                                von 5 % erreichen! Die Vergünstigung star-
Im Bereich Kundentank haben wir ebenfalls       tet am 12. April 2021.
Menge verloren, das sind wie im Bereich
                                                CHF 300'000.– zahlen wir an unsere Kunden
Landwirtschaft einerseits interne Lieferun-
                                                und Mitglieder aus, das ist unser Beitrag an
gen mit der ehemaligen Landi Diemtigtal,
                                                Ihre Erfolgsrechnung!
aber auch Schwankungen bei einem
Grosskunden, der Bruttoertrag hat sich im
Bereich um 5 % verschlechtert.                  Durchführung Risikobeurteilung und IKS

                                                Die Landi Thun ist in das Risikomanagement-
Das Gesamtergebnis                              system der Fenaco eingebunden. Die Ge-
                                                sellschaft erfasst und bewertet in einem
Sinkende Erträge im Warenhandel konnten         jährlich wiederkehrenden Prozess die we-
durch steigende Mietzinserträge aus der         sentlichen Risiken, definiert Massnahmen
Liegenschaft "Mehrfamilienhaus Mühlethur-       und stellt deren Umsetzung sicher. Das IKS
nen" etwas aufgefangen, aber nicht kom-         wurde 2018 eingeführt und die erforderli-
pensiert werden. Zudem verursachen Fusio-       chen Dokumente erstellt. Die Überwa-
nen im ersten Jahr immer Zusatzkosten und       chung der Schlüsselkontrollen erfolgte erst-

7
mals im Geschäftsjahr 2019, seither jährlich.    Sie als Genossenschafter sind unsere Eigen-
                                                 tümer, die Landi Thun gehört sich selbst! Für
                                                 grosse Pläne seid Ihr offen, das bringt lang-
Die Zukunft                                      sames, aber stetes Wachstum und damit
                                                 auch Erfolg, Erfolg an dem Ihr teilhaben
Gemeinsam mit dem Vorstandsausschuss
                                                 könnt, er wird sich aber weiterentwickeln!
haben wir uns in einer kleinen Klausur Ziele
gesetzt, nach denen wir arbeiten wollen.
Landi Thun, wohin soll es gehen?
                                                 Geschäftsführer
1.   Betriebswirtschaftlich wollen wir erfolg-
     reich sein, die Produktivität soll besser
     sein als der Durchschnitt aller Landi.

2.   Bereich Agrar: Wir wollen den Dienst-       Christoph Sigrist
     leistungsbetrieb weiterentwickeln und
     die Marktführerschaft in der Region
     ausbauen.

3.   Alle Liegenschaften/Standorte die im
     Besitz der Landi Thun sind, werden be-
     baut, saniert und sind profitabel.

4.   Wir sind offen für sinnvolles Wachstum.

Nach diesen Grundsätzen wollen wir ent-
scheiden und handeln.

So haben wir das Dorfzentrum in Mühletur-
nen bebaut und vermietet, in Unterlan-
genegg die Tankstelle saniert und sechs
Wohnungen gebaut, nun bauen wir im Dorf
Linden einen neuen Laden mit ebenfalls
sechs Wohnungen. In Planung sind wir in
Oey und in Uetendorf.

Wir verwandeln uns nicht in eine "Immobili-
enunternehmung", wir entwickeln unsere ei-
genen Grundstücke und kommen damit ei-
ner bäuerlichen Pflicht nach, verdichtetes
Bauen schont Kulturland!

Dank

161 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben
täglich ihr Bestes, um für Sie da zu sein.
Ihnen gebührt ein grosses MERCI, herzlichen
Dank liebe Leute für Euren engagierten Ein-
satz, es macht richtig Freude, mit Euch un-
terwegs zu sein!

                                                                                            8
Bilanz

                                                    31.12.2020   31.12.2019
                                                           CHF         CHF

Flüssige Mittel                                      1'078’934      329’153
Forderungen Lieferungen + Leistung                   3'746’572    4'289’696
Übrige kurzfristige Forderungen                        271’221      221’867
Warenvorräte                                         3'533’031    3'216’585
Aktive Rechnungsabgrenzungen                            28’914       35’579
Umlaufvermögen                                       8'658’672    8'092’880
Darlehen und Finanzanlagen                           3'102’044    2'923’604
Mobile Sachanlagen                                     476’000      325’503
Anlagen im Bau                                       2'760’086    2'026’705
Immobile Sachanlagen                                17'496’692   15'542’200
Anlagevermögen                                      23'834’822   20'818’012

Aktiven                                             32'493’494   28'910’892

Verbindlichkeiten Lieferung + Leistung               1'748’640    2'308’972
Kontokorrent fenaco Genossenschaft (verzinslich)     4'296’363    3'132’963
Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten      235’007      235’000
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten                  243’689      170’569
Passive Rechnungsabgrenzungen                           46’562      266’000
Kurzfristige Rückstellungen                            192’852      184’303
Kurzfristiges Fremdkapital                           6'763’113    6'297’807
Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten   16'638’657   15'624’648
Langfristige Rückstellungen                             72’627       67’816
Langfristiges Fremdkapital                          16'711’284   15'692’464
Gesetzliche Gewinnreserven                              95’500       85’500
Freiwillige Gewinnreserven                           7'939’433    5'792’662
Bilanzergebnis                                         984’164    1'042’459
Eigenkapital                                         9'019’097    6'920’621

Passiven                                            32'493’494   28'910’892

9
Erfolgsrechnung

                                                           2020          2019
                                                            CHF          CHF

Warenverkauf                                          76'047’560    79'092’236
Warenaufwand                                         -64'437’428   -67'815’859

Bruttogewinn                                         11'610’132    11'276’377
Dienstleistungen                                      1'091’401       887’057

Betriebsertrag                                       12'701’533    12'163’434
Lohnaufwand                                          -6'276’347    -5'918’663
Sozialleistungen                                       -944’830      -885’635
Übriger Personalaufwand                                -223’377      -192’734
Personalaufwand                                      -7'444’554    -6'997’032
Mietaufwand                                            -277’111      -296’155
Unterhalt und Reparaturen                              -550’749      -468’175
Energieaufwand                                         -390’684      -345’092
Übriger Betriebsaufwand                                -257’198      -261’818
Sachversicherungen, Abgaben                            -248’038      -185’178
Verwaltungsaufwand                                     -915’504      -848’523
Werbe- und Verkaufsaufwand                             -168’399      -210’506
Sonstiger Betriebsaufwand                            -2'807’683    -2‘615’447

Ergebnis vor Zinsen, Abschreib. + Steuern (EBITDA)     2'449’296     2'550’955
Abschreibungen mobile Sachanlagen                       -447’929      -617’956
Abschreibungen immobile Sachanlagen                     -892’154      -704’217
Abschreibungen                                        -1'340’083    -1'322’173
Gewinn aus Abgang mobile Sachanlagen                       6’600         7’700

Betriebsergebnis vor Zinsen + Steuern (EBIT)           1'115’813     1'236’482
Finanzaufwand                                           -183’620      -156’189
Finanzertrag                                             190’490       165’949
‘

Betriebsergebnis vor Steuern (EBT)                     1'122’683     1'246’242
Ausserordentlicher Ertrag                                 43’646         2’785
Direkte Steuern                                         -182’165      -206’568

Statutarisches Ergebnis                                 984’164      1'042’459

                                                                           10
Geldflussrechnung

                                                       2020         2019
                                                        CHF         CHF

Statutarisches Ergebnis                             984’164    1'042’459
Abschreibungen                                    1'340’083    1'322’173
Veränderungen von Rückstellungen                       5’360      86’703
Andere nicht liquiditätswirksame Positionen          32’000             0
Gewinn aus Abgang von Sachanlagen                     -6'600       -7'700
Cashflow                                          2'355’007    2'443’635
Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen                  -368’632    1'151’067
Geldfluss aus Betriebstätigkeit                   1'986’375    3'594’702

Investitionen in Finanzanlagen                       -18’400     -130’400
Erlös aus Verkauf von Finanzanlagen                    7'000        6'000
Investitionen in Sachanlagen                      -3'473’340   -5'540’045
Erlös aus Verkauf von Sachanlagen                      6’600        7’699
Geldfluss aus Investitionstätigkeiten             -3'478’140   -5'656’746

Ergebnis vor Finanzierung                         -1'491’765   -2'062’044

Veränderung Finanzierung fenaco                    1'427’530     474’846
Zunahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen            7           0
Zunahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen    2'747'557   2'000'000
Abnahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen   -1'733’548    -456’540
Ausschüttungen von Eigenkapital                     -200’000    -200’000
Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit               2'241’546   1'818’306

Veränderung Flüssige Mittel                         749’781     -243’738

Flüssige Mittel Anfang Jahr                         329’153      572’891
Flüssige Mittel Ende Jahr                         1'078’934      329’153
Nachweis Veränderung Flüssige Mittel                749’781     -243’738

11
Anhang zur Jahresrechnung 1 v. 2
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze

Allgemeiner Grundsatz
Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen nach den Ausführungen des Standards "Finanzielle
Führung LANDI". Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist dieser Standard mit den entsprechenden Vorgaben der
fenaco Gruppe abgestimmt. Es ist zu berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des Unterneh-
mens die Möglichkeit zur Bildung und Auflösung von stillen Reserven wahrgenommen wird.

Definition Nahestehende Personen
Beteiligte: Aktionäre/Genossenschafter, die direkt oder indirekt 20 % oder mehr an der Gesellschaft halten.
Beteiligungen: Gesellschaften, an welchen mindestens 20 % direkt oder indirekt gehalten werden.
fenaco Gruppe: Gesellschaften, die von der fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt gehalten werden.
LANDI: Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt kon-
trolliert werden.

Organe der Gesellschaft
Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisionsstelle) bestehen keine Forderungen und Verbindlich-
keiten, ausser solche, die im geschäftsüblichen Ausmass als Kunde und/oder Lieferant entstanden sind.

                                                                                     2020                 2019
                                                                                      CHF                 CHF
Angaben zu wesentlichen Bilanz- u. Erfolgsrechnungspositionen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Dritte                                                                          3'312’675           3'755’350
fenaco Gruppe                                                                     356’929             446’140
LANDI                                                                              76’968              88’206
TOTAL Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                                3'746’572           4'289’696

Übrige kurzfristige Forderungen
Dritte                                                                           162’230              111’883
fenaco Gruppe                                                                    108’991              109’984
TOTAL übrige kurzfristige Forderungen                                            271’221              221’867

Darlehen und Finanzanlagen
Dritte                                                                             32’724               34’404
fenaco Gruppe                                                                   3'069’300            2'889’200
TOTAL Darlehen und Finanzanlagen                                                3'102’044            2'923’604

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Dritte                                                                          1'717’910            2'205’295
fenaco Gruppe                                                                      23’448              102’007
LANDI                                                                               7’282                1’670
TOTAL Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                          1'748’640            2'308’972

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten
Dritte                                                                           243’017                        0
fenaco Gruppe                                                                        374                        0
LANDI                                                                                298                        0
TOTAL übrige kurzfristige Verbindlichkeiten                                      243’689                        0

Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten
Dritte                                                                        16'638’657           15'624’648
TOTAL langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten                             16'638’657           15'624’648
Fälligkeit in 1-5 Jahren                                                      16'638’657           15'624’648
Fälligkeit nach 5 Jahren                                                               0                    0

                                                                                                             12
Anhang zur Jahresrechnung 2 v. 2

                                                                            2020           2019
                                                                             CHF           CHF
Gesetzliche Angaben nach Art. 959c Abs. 2 OR

Nettoauflösung stiller Reserven
Nettoauflösung von stillen Reserven                                      658'000        478'000

Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt
Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt                             über 10        über 10
                                                                      / unter 250    / unter 250

Leasingverbindlichkeiten und Verpflichtungen aus
langfristigen Mietverhältnissen / Baurechten
1-5 Jahre                                                                 50'500        111'100
über 5 Jahre                                                                   0              0
TOTAL der Verpflichtungen aus langfristigen                               50'500        111'100
Mietverhältnissen / Baurechten
Die unter „Feste Mietverhältnisse / Baurechte“ aufgeführten Verpflich-
tungen umfassen geschuldete Entgelte aus abgeschlossenen Miet- u.
Baurechtsverträgen über die gesamte Laufzeit. Aufgrund der langen
Laufzeiten führen vor allem Baurechtsverträge zu hohen Beträgen.

Gesamtbetrag der zu Sicherung eigener Verbindlichkeiten
verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt
Immobile Sachanlagen                                                  16'648'413     15'046'020

Honorar der Revisionsstelle
Honorar der Revisionsstelle                                               10'250         10'250

Weitere vom Gesetz verlangte Angaben

Weitere Angaben
Auswirkungen COVID-19 Pandemie: Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie sind in der
vorliegenden Jahresrechnung 2020 berücksichtigt, soweit die entsprechenden Erfassungskri-
terien per Bilanzstichtag erfüllt waren. Verwaltung/Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der
hier berichterstattenden Gesellschaft verfolgen die Ereignisse weiterhin und treffen bei Bedarf
die notwendigen Massnahmen. Im Zeitpunkt der Genehmigung dieser Jahresrechnung kön-
nen die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen der direkten und indirekten Auswirkungen die-
ser Pandemie auf die hier berichterstattende Gesellschaft noch nicht zuverlässig beurteilt
werden. Abgesehen von Auswirkungen einer länger andauernden schweren Rezession kann
die Fortführungsfähigkeit der hier berichterstattenden Gesellschaft aus heutiger Sicht als nicht
gefährdet im Sinne von Art. 958a Abs. 2 OR betrachtet werden.

Rückwirkend auf den 1. Januar 2020 erfolgte die Fusion mit der LANDI Diemtigtal. Die Vorjah-
reszahlen dieser Jahresrechnung wurden nicht angepasst.

Im Weiteren bestehen keine ausweispflichtigen Positionen.

13
Gewinnverwendung

                                          31.12.2020   31.12.2019
                                                 CHF         CHF

Vortrag vom Vorjahr                               0            0

Statutarisches Ergebnis                     984’164     1'042’459
Bilanzergebnis                              984’164     1'042’459
Rückvergütung an Mitglieder                -200’000      -200‘000
Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven    -774’164      -832’459
Zuweisung an gesetzliche Gewinnreserven     -10‘000       -10’000

Vortrag auf neue Rechnung                         0            0

                                                              14
Bericht der Revisionsstelle

                                      Tel. +41 31 327 17 17   BDO AG
                                      Fax +41 31 327 17 38    Hodlerstrasse 5
                                      www.bdo.ch              3001 Bern

BERICHT DER REVISIONSSTELLE
An die Generalversammlung der Landi Thun Genossenschaft, Thun

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2020
(umfassend die Zeitperiode vom 1.1. – 31 .12 .2020)

Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung der Landi Thun Genossenschaft
bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung und Anhang für das am 31. Dezem-
ber 2020 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Verantwortung des Verwaltungsrats bzw. der Verwaltung
Der Verwaltungsrat bzw. die Verwaltung ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Überein-
stimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwor-
tung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen
Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen
falschen Angaben als Folge Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat
bzw. die Verwaltung für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungs-
methoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.

Verantwortung der Revisionsstelle
Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrech-
nung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Ge-
setz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir
die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob
die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungs-
nachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben.
Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies
schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als
Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der
Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeu-
tung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber
um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung
umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsme-
thoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamt-
darstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungs-
nachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

Prüfungsurteil
Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2020 abge-
schlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

15
Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften
Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisions-
aufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR) erfüllen und keine mit unserer Un-
abhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen.

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890
bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrats bzw. der Verwaltung aus-
gestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.

Wir haben das Genossenschaftsverzeichnis geprüft und festgestellt, dass dieses korrekt ge-
führt wird.

Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schwei-
zerischen Gesetz und den Statuten entspricht, und empfehlen, die vorliegende Jahresrech-
nung zu genehmigen.

Bern, 18. März 2021

BDO AG

Thomas Bigler                                 ppa. Sibylle Schmid
Leitender Revisor
Zugelassener Revisionsexperte                 Zugelassene Revisionsexpertin

                                                                                             16
Administration
Landi Thun
Bahnhofstrasse 45
3127 Mühlethurnen
zentrale@landithun.ch

Kontakt
Zentrale               058 476 90 00
Agrarhandel            058 476 90 01
Energie / Treibstoff   058 476 90 02

Standorte
Landi Mühlethurnen     Landi Linden
Landi Steffisburg      Landi Diemtigtal
Landi Uetendorf        Top Shop Steffisburg
Landi Rüeggisberg      Hohmad Shop Thun
Sie können auch lesen