Gesetz- und Verordnungsblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Art.-Nr. 76494143 533 Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung 77. Jahrgang Nr. 43 Berlin, den 8. Juni 2021 03227 20.5.2021 erordnung über den Schutz freilebender Katzen im Stadtgebiet Berlin (Katzenschutzverordnung V Berlin – KatSchutzV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534 7833-2 20.5.2021 Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536 791-1-88 Abkürzungen: GVBl. = Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, VOBl. = Verordnungsblatt Berlin Teil I bzw. Teil II, BGBl. = Bundesgesetzblatt Teil I, II bzw. III, GVABl. = Gesetz-, Verordnungs- und Amtsblatt für Berlin, GBl. = Gesetzblatt der DDR Teil I bzw. Teil II, ABl. = Amtsblatt für Berlin
534 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 77. Jahrgang Nr. 43 8. Juni 2021 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Verlag und Vertrieb: Wolters-Kluwer-Straße 1• 50354 Hürth Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Straße 1, 50354 Hürth Postvertriebsstück • 03227 • Entgelt bezahlt • Deutsche Post AG Telefon: 02233 / 3760 -7000, Telefax 02233 / 3760 -7201 Kundenservice: Telefon 02631 / 801-2222, E-Mail: info-wkd@wolterskluwer.com Herausgeber: www.wolterskluwer.com, www.wolterskluwer.de Senatsverwaltung für Justiz, Druck: Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Druckhaus Tecklenborg, Siemensstraße 4, 48565 Steinfurt Salzburger Straße 21 – 25, 10825 Berlin Bezugspreis: Redaktion: Vierteljährlich 17,40 € inkl. Versand und MwSt. bei sechswöchiger Kündigungsfrist Salzburger Straße 21 – 25, 10825 Berlin zum Quartalsende. Im Bezugspreis ist die Mehrwertsteuer enthalten. Der angewandte Telefon: 030/9013 3380, Telefax: 030/9013 2000 Steuersatz beträgt 7% für das Printprodukt und 19% für die Online-Komponente. E-Mail: gvbl@senjustva.berlin.de Laufender Bezug und Einzelhefte durch den Verlag. Internet: www.berlin.de/sen/justva Preis dieses Heftes 14,40 € Verordnung über den Schutz freilebender Katzen im Stadtgebiet Berlin (Katzenschutzverordnung Berlin – KatSchutzV) Vom 20. Mai 2021 Auf Grund des § 13b Satz 1 bis 3 des Tierschutzgesetzes, der (2) Wer im Schutzgebiet eine nicht fortpflanzungsfähige Katze durch Artikel 1 des Dritten Gesetzes zur Änderung des Tierschutz- hält und ihr unkontrollierten freien Ausgang gewährt, muss diese gesetzes vom 4. Juli 2013 (BGBl. I S. 2182) eingefügt worden ist, zuvor kennzeichnen und registrieren lassen. verordnet der Senat von Berlin: (3) Die Kennzeichnung einer Katze erfolgt fälschungssicher und dauerhaft durch die Implantierung eines elektronisch lesbaren §1 Transponders (Mikrochip) gemäß ISO-Norm auf Kosten der Hal- Regelungszweck; Geltungsbereich tungsperson durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt. (1) Diese Verordnung dient dem Schutz von freilebenden Katzen (4) Die Registrierung erfolgt nach Wahl der Haltungsperson bei vor erheblichen Schmerzen, Leiden oder Schäden, die auf eine hohe einem von der für Tierschutz zuständigen Senatsverwaltung an- Anzahl dieser Katzen innerhalb des Stadtgebiets Berlin zurückzu- erkannten privaten Haustierregister (Registerstelle). Sofern die Re- führen sind. gistrierung bei der Registerstelle mit Kosten verbunden ist, hat die (2) Diese Verordnung gilt für das gesamte Stadtgebiet Berlin Haltungsperson diese zu tragen. (Schutzgebiet). §4 §2 Pflichten und Anerkennung der Registerstellen Begriffsbestimmungen (1) Bei den Registerstellen sind mindestens das Geschlecht der Im Sinne dieser Verordnung ist Katze, Angaben zur Fortpflanzungsfähigkeit, die Daten des Mikro- 1. Katze ein weibliches oder männliches Tier der Art Hauskatze chips sowie der Name und die Anschrift der Haltungsperson zu er- (Felis silvestris catus) und deren Kreuzungen mit anderen Arten, fassen. 2. freilebende Katze eine solche, die nicht oder nicht mehr von (2) Die Registerstellen sind verpflichtet, der zuständigen Behörde einem Menschen gehalten wird, auf Anfrage Auskunft über die nach Absatz 1 gespeicherten Daten 3. fortpflanzungsfähige Katze eine solche, die fünf Monate oder zu erteilen. Die zuständige Behörde darf diese Daten zur Erfüllung älter ist und nicht unfruchtbar gemacht worden ist, ihrer Aufgaben nach dieser Verordnung verarbeiten, soweit dies er- 4. Haltungsperson, wer die tatsächliche Bestimmungsmacht über forderlich ist. eine Katze in eigenem Interesse und nicht nur ganz vorüberge- (3) Private Haustierregister werden von der für Tierschutz zustän- hend ausübt und das wirtschaftliche Risiko des Verlusts des Tie- digen Senatsverwaltung auf schriftlichen Antrag als Registerstelle res trägt, anerkannt und auf der Internetseite der Senatsverwaltung veröffent- 5. Unfruchtbarmachung, die Entfernung der männlichen oder licht, wenn sie sich verpflichten, die Anforderungen nach Absatz 1 weiblichen Keimdrüsen, also der Hoden oder Eierstöcke (Kast- und Absatz 2 Satz 1 zu erfüllen und das geltende Datenschutzrecht ration), einzuhalten. 6. unkontrollierter freier Auslauf einer Katze, wenn diese sich frei bewegen kann und wenn weder die Haltungsperson, noch eine §5 von ihr beauftragte oder für sie handelnde Person unmittelbar Maßnahmen gegenüber der Haltungsperson auf die Katze einwirken kann, um ein Entweichen zu verhin- (1) Wird entgegen § 3 Absatz 1 eine fortpflanzungsfähige Katze dern. im Schutzgebiet angetroffen, so kann der Haltungsperson von der zuständigen Behörde aufgegeben werden, das Tier auf eigene Kos- §3 ten unfruchtbar machen zu lassen. Die Unfruchtbarmachung darf Pflichten für Haltungspersonen nur von einer Tierärztin oder einem Tierarzt durchgeführt werden. (1) Personen, die im Schutzgebiet eine fortpflanzungsfähige Kat- Bis zur Ermittlung der Haltungsperson kann die Katze durch die ze halten, dürfen dieser keinen unkontrollierten freien Auslauf ge- zuständige Behörde oder einer von dieser beauftragten Person in währen. Obhut genommen werden.
Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 77. Jahrgang Nr. 43 8. Juni 2021 535 (2) Mit der Ermittlung der Haltungsperson soll unverzüglich nach des Tierschutzgesetzes verfügt und glaubhaft macht, dass eine dem Aufgreifen der Katze begonnen werden. Zu diesem Zweck ist Kontrolle und Versorgung der Nachkommen gewährleistet ist. Dar- insbesondere eine Halterabfrage bei den Registerstellen nach § 4 über hinaus können Ausnahmen nach Satz 1 nur zugelassen werden, Absatz 2 zulässig. sofern bei der Katze eine dauerhafte Narkoseunfähigkeit oder eine (3) Ist eine nach Absatz 1 angetroffene Katze nicht gekennzeich- andere schwerwiegende tiermedizinische Kontraindikation für eine net und registriert und kann die Haltungsperson nicht innerhalb von Unfruchtbarmachung besteht und diese durch eine Tierärztin oder fünf Tagen identifiziert und erreicht werden, so kann die zuständige einen Tierarzt nachgewiesen wurde. Eine Maßnahme nach § 5 Ab- Behörde die Unfruchtbarmachung sowie sämtliche mit dieser im satz 3 unterbleibt, wenn ein Sachverhalt nach Satz 1 oder Satz 3 bekannt ist. Zusammenhang stehenden notwendige Maßnahmen auf Kosten der Haltungsperson durchführen. Handelt es sich zweifelsfrei um eine (2) Die übrigen Bestimmungen hinsichtlich der Kennzeichnungs- freilebende Katze, verkürzt sich die in Satz 1 genannte Frist auf und Registrierungspflicht in § 3 Absatz 2 bleiben unberührt. 48 Stunden. (4) Der zuständigen Behörde ist auf Verlangen ein Nachweis über §7 die durchgeführte Unfruchtbarmachung und Kennzeichnung sowie Inkrafttreten Registrierung vorzulegen. Diese Verordnung tritt zwölf Monate nach ihrer Verkündung in Kraft. §6 Berlin, den 20. Mai 2021 Ausnahmen (1) Von der Pflicht der Anordnung nach § 5 Absatz 1 können von Der Senat von Berlin der zuständigen Behörde auf Antrag Ausnahmen zugelassen werden, wenn ein berechtigtes Interesse der Haltungsperson an der gewerb- Michael M ü l l e r Dr. Dirk B e h r e n d t lichen Zucht mit der Katze besteht. Voraussetzung für eine Ausnah- Regierender Bürgermeister Senator für Justiz, megenehmigung aus züchterischen Interessen ist, dass die Haltungs- Verbraucherschutz und person über eine Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 8a Antidiskriminierung
536 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 77. Jahrgang Nr. 43 8. Juni 2021 Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin Vom 20. Mai 2021 Auf Grund des § 22 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 und 4 und des § 28 §4 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), Verbote das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 25. Februar 2021 (1) Die Beseitigung eines Naturdenkmals sowie alle Handlungen, (BGBl. I S. 306) geändert worden ist, in Verbindung mit § 21 Ab- die zu einer Zerstörung, Beschädigung, Veränderung oder nachhalti- satz 1 Satz 1 und § 25 des Berliner Naturschutzgesetzes vom gen Störung eines Naturdenkmals führen können, sind verboten. 29. Mai 2013 (GVBl. S. 140), das durch Artikel 3 des Gesetzes vom (2) Bei einem Naturdenkmal der Anlage 1 ist es insbesondere 25. September 2019 (GVBl. S. 612) geändert worden ist, verordnet verboten, die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: 1. im Bereich der erweiterten Baumkrone nach § 1 Absatz 3 §1 a) wachstumsbeeinträchtigende Stoffe oder Flüssigkeiten in Erklärung zum Naturdenkmal und Schutzgegenstand das Erdreich einzubringen oder schädliche Gase im Wurzel- bereich zu verwenden, (1) Mit dieser Verordnung werden Einzelschöpfungen der Natur im Sinne des § 28 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes in seiner b) Pflanzenschutzmittel oder andere nicht mechanische Mittel jeweils geltenden Fassung besonders geschützt. einzusetzen, (2) Die in der Anlage 1 (Bäume) und der Anlage 2 (Findlinge) zu c) den Erdboden abzugraben, aufzuschütten, zu verfestigen dieser Verordnung einzeln und mit ihren Standorten aufgeführten oder zu versiegeln, Einzelschöpfungen der Natur werden zu Naturdenkmalen erklärt. d) Materialien oder Abfälle zu lagern, Kraftfahrzeuge oder An- Die Anlagen sind Bestandteile dieser Verordnung. hänger abzustellen oder zu reinigen, (3) Schutzgegenstand aller der Anlage 1 zugeordneten Bäume e) Zelte oder andere für die Unterkunft geeignete Einrichtun- sind der einzelne Baum mit seinen ober- und unterirdischen Be- gen auf- oder abzustellen, standteilen sowie der Bereich unter der Krone des Baumes zuzüg- f) bauliche Anlagen mit Ausnahme der in § 5 Absatz 1 Num- lich 1,50 Metern, bei säulenförmigen Bäumen zuzüglich 5 Metern, mer 4 Buchstabe a und c genannten zu errichten oder einzu- nach allen Seiten (erweiterte Baumkrone). richten, auch wenn diese keiner öffentlich-rechtlichen Ge- nehmigung bedürfen, (4) Schutzgegenstand aller der Anlage 2 zugeordneten Findlinge ist der einzelne Findling, einschließlich der Bodenfläche von 3 Me- g) Feuer zu entfachen oder zu unterhalten, tern Breite im Umkreis des Findlings, gemessen von dessen Außen- h) Grillgeräte jedweder Art zu betreiben, kante (geschützte Umgebung). 2. die Rinde zu beschädigen, die Baumkrone durch das Entfernen von Starkästen auszulichten oder zu verändern, §2 3. Schilder, Anschläge, Leuchten, Lichterketten oder Schaukeln Schutzzweck anzubringen, (1) Die der Anlage 1 zugeordneten Bäume werden wegen 4. Seile, Drähte oder Schnüre am Holz zu befestigen, soweit dies 1. ihrer wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskund- keiner Genehmigung nach § 5 Absatz 1 Nummer 3 bedarf. lichen Bedeutung oder (3) Bei einem Naturdenkmal der Anlage 2 ist es insbesondere 2. ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit verboten, als Naturdenkmale geschützt. 1. im Bereich des Findlings und seiner nach § 1 Absatz 4 geschütz- ten Umgebung (2) Die der Anlage 2 zugeordneten Findlinge werden als Natur- denkmale geschützt, um sie wegen ihrer wissenschaftlichen, natur- a) Abgrabungen vorzunehmen, die zu einer Veränderung sei- geschichtlichen oder landeskundlichen Bedeutung als eiszeitliche ner Lage führen, Zeugen der Nachwelt zu erhalten. b) Materialien oder Abfälle zu lagern, c) den Findling einzuschütten oder durch Anpflanzungen, La- §3 gerung von Sachen, Zäunen oder auf andere Weise dauerhaft Erhaltungspflichten und Gebote der Betrachtung zu entziehen, (1) Die Eigentümerin oder der Eigentümer sowie die oder der d) Feuerstellen zu unterhalten. Nutzungsberechtigte eines Grundstücks sind verpflichtet, das auf 2. Teile herauszubrechen oder anderweitig eine Veränderung der dem Grundstück befindliche Naturdenkmal ursprünglichen Form herbeizuführen, 1. zu erhalten und zu pflegen sowie 3. die Oberfläche durch das Aufbringen von Chemikalien oder Be- malung, durch mechanische Bearbeitung oder auf andere Weise 2. vor schädigenden Einwirkungen zu schützen. zu verändern oder zu beschädigen, (2) Die Verpflichteten nach Absatz 1 haben Schäden oder Beschä- 4. den Findling an eine andere Stelle zu verbringen oder seine digungen, die offenkundig nachteilige Folgen für das Naturdenkmal Position zu verändern, bewirken, unverzüglich der unteren Behörde für Naturschutz und 5. Aufbauten oder Überbauungen vorzunehmen, Leitungen, Ka- Landschaftspflege anzuzeigen. Gleiches gilt für den Verlust der bel, Leuchten, Schilder oder Anschläge zu befestigen. Eigenschaften als Naturdenkmal nach § 2 Absatz 1 oder 2. (4) Von den Verboten der Absätze 1 bis 3 ausgenommen sind not- (3) Die untere Behörde für Naturschutz und Landschaftspflege wendige Maßnahmen aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kann gegenüber den Verpflichteten nach Absatz 1 bestimmte, zur oder zur Abwehr einer unmittelbar drohenden Gefahr für Personen Erhaltung des Naturdenkmals erforderliche Maßnahmen auf dessen oder Sachen. Beeinträchtigungen des Naturdenkmals durch Verän- Kosten anordnen. derungen sind dabei stets auf das unvermeidbare Maß zu beschrän-
Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 77. Jahrgang Nr. 43 8. Juni 2021 537 ken. Die durchgeführten Maßnahmen sind der unteren Behörde für §6 Naturschutz und Landschaftspflege unverzüglich schriftlich anzu- Duldungspflicht zeigen. Die Erforderlichkeit der Verkehrssicherungsmaßnahmen (1) Die Eigentümerin oder der Eigentümer sowie die oder der oder das Vorliegen der unmittelbar drohenden Gefahr sind dabei Nutzungsberechtigte des Grundstücks, auf dem sich das Naturdenk- glaubhaft darzulegen. mal befindet, haben das Aufstellen oder Anbringen von Bild- und (5) Wird der Schutzzweck nach § 2 beachtet und durch geeignete Schrifttafeln, die auf den Schutz oder die Bedeutung des Naturdenk- Vorkehrungen sichergestellt, dass Beeinträchtigungen des Natur- mals hinweisen, durch die untere Behörde für Naturschutz und denkmals auf das unvermeidbare Maß beschränkt werden, sind fol- Landschaftspflege zu dulden, soweit dadurch die Nutzung der gende Maßnahmen zulässig: Grundfläche nicht unzumutbar beeinträchtigt wird. 1. Maßnahmen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des (2) Die Eigentümerin oder der Eigentümer sowie die oder der Bundes innerhalb der Bundeswasserstraße, die zur Unterhaltung Nutzungsberechtigte des Grundstücks, auf dem sich das Naturdenk- der Bundeswasserstraße oder zur Errichtung oder zum Betrieb mal befindet, haben nach vorheriger Benachrichtigung den Bediens- der bundeseigenen Schifffahrtsanlagen erforderlich sind, sowie teten und Beauftragten der Behörden für Naturschutz und Land- 2. im vorherigen Einvernehmen mit der unteren Behörde für Na- schaftspflege den Zutritt zum Grundstück zu ermöglichen und die turschutz und Landschaftspflege Maßnahmen anderer Behörden Überprüfung des Naturdenkmals zu dulden. und Dienststellen, soweit sie zum Betrieb und zur Unterhaltung §7 a) von Gewässern, Ordnungswidrigkeiten b) von öffentlichen Verkehrswegen wie Straßen oder Bahnan- Ordnungswidrig im Sinne des § 56 Absatz 1 Nummer 10, 20 und lagen, 21 des Berliner Naturschutzgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder c) von Friedhöfen, fahrlässig d) von öffentlichen Grünanlagen 1. entgegen § 3 Absatz 1 der Erhaltungspflicht oder der Anordnung einschließlich der jeweiligen baulichen Anlagen erforderlich nach § 3 Absatz 3 nicht nachkommt, sind. 2. entgegen § 3 Absatz 2, § 4 Absatz 4 oder § 5 Absatz 3 die er- forderliche Anzeige unterlässt, §5 3. entgegen § 4 eine verbotene Handlung vornimmt, wobei Maß- Genehmigungsbedürftige Handlungen nahmen nach § 4 Absatz 4 und 5 unberührt bleiben, oder (1) Bei einem Naturdenkmal der Anlage 1 ist es genehmigungs- 4. entgegen § 5 eine genehmigungsbedürftige Handlung ohne Ge- bedürftig, nehmigung vornimmt, wobei Handlungen unberührt bleiben, für 1. gesunde oder abgestorbene Äste, Zweige oder Reste abgebro- die § 4 Absatz 4 und 5 entsprechend gelten. chener Kronenholzteile zu entfernen, soweit dies nicht nach § 4 Absatz 2 Nummer 2 verboten ist, §8 2. Wurzeln zu kappen, Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften 3. baumpflegerische Maßnahmen oder Kronenverspannungen oder Die Verletzung der Vorschriften des § 27 Absatz 1 und 3 bis 5 des Verankerungen vorzunehmen, Berliner Naturschutzgesetzes sind für die Rechtswirksamkeit dieser Verordnung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit 4. im Bereich der erweiterten Baumkrone nach § 1 Absatz 3 der Verkündung dieser Verordnung im Gesetz- und Verordnungsblatt a) Zäune oder sonstige Grenzbefestigungen zu errichten, zu für Berlin bei der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen verändern, zu erneuern oder aus dem Boden zu entfernen, Senatsverwaltung schriftlich geltend gemacht worden sind. Der Sach- b) den Wurzelbereich mit Lastkraftwagen oder Baufahrzeugen verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen. zu befahren oder darüber Lasten zu transportieren, c) Leitungen, Kabel oder Rohre im oder auf dem Erdreich zu §9 verlegen, zu verändern, zu erneuern oder aus dem Boden zu Inkrafttreten, Außerkrafttreten entfernen. (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung im Ge- (2) Bei einem Naturdenkmal der Anlage 2 ist es im Bereich des setz- und Verordnungsblatt für Berlin in Kraft. Findlings und seiner nach § 1 Absatz 4 geschützten Umgebung ge- (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung zum Schutz von Naturdenk- nehmigungsbedürftig, malen in Berlin vom 2. März 1993 (GVBl. S. 155), die zuletzt durch 1. Bäume anzupflanzen, Verordnung vom 4. Dezember 2001 (GVBl. 2002 S. 33) geändert worden ist, außer Kraft. 2. Lasten zu transportieren oder mit Lastkraftwagen oder Baufahr- zeugen zu fahren, Berlin, den 20. Mai 2021 3. Leitungen, Kabel, Rohre im oder auf dem Erdreich zu verlegen, Senatsverwaltung für Umwelt, zu verändern, zu erneuern oder aus dem Boden zu entfernen. Verkehr und Klimaschutz (3) § 4 Absatz 4 und 5 gelten entsprechend. R. G ü n t h e r
Anlage 1 538 (zu § 1 Absatz 2) Naturdenkmal-Bäume MITTE Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Schutzzweck Gemarkung Flur Flurstück Hinweise zum Standort ggf. Eigenname gemäß § 28 Abs. 1 BNatSchG1 1-3/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110001 921 1 Gelände der Charité Rasenfläche im Eckbereich Schumannstraße/Luisenstraße 1-4/B Phellodendron amurense Rupr. Amur-Korkbaum 2 a), b) 110001 22 54 Gelände der Charité nördlich der Pathologie 1-5/B Aesculus × carnea Zeyh Fleischrote Rosskastanie 1 c), 2 c) 110001 820 8 Unter den Linden 6 Vorhof der Humboldt-Universität westlicher Bereich 1-6/B-12 Ginkgo biloba L. Ginkgo 1 c), 2 c) 110001 820 8 Unter den Linden 6 Vorhof der Humboldt-Universität westlicher Bereich 1-6/B-2 Ginkgo biloba L. Ginkgo 1 c), 2 c) 110001 820 8 Unter den Linden 6 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Innenhof der Humboldt- Universität 1-7/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110001 820 458 Bebelplatz Grünfläche am Operncafé 1-9/B Celtis occidentalis L. Amerikanischer Zürgelbaum 2 b) 110001 819 426 Klosterstraße 66 77. Jahrgang Ecke Parochialstraße (Kirchhof) 1-10/B-1 Styphnolobium japonicum (L.) Japanischer Schnurbaum 1 c), 2 b) 110001 720 305 Gendarmenmarkt Schott nordwestlich des Deutschen Nr. 43 Doms nahe Charlottenstraße 1-10/B-2 Styphnolobium japonicum (L.) Japanischer Schnurbaum 1 c), 2 b) 110001 720 305 Gendarmenmarkt Schott nordwestlich des Deutschen Doms nahe Charlottenstraße 8. Juni 2021 1 Die Angaben in dieser Spalte beziehen sich auf § 28 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG, wonach eine Ausweisung als Naturdenkmal aufgrund der 1 a) wissenschaftlichen oder 1 b) naturgeschichtlichen oder 1 c) landeskundlichen Bedeutung erfolgt und/oder beziehen sich auf § 28 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG, wonach der Schutzgrund die 2 a) Seltenheit oder 2 b) Eigenart oder 2 c) Schönheit des Naturdenkmals ist. 2 Nummern mit Zusatz B-1, B-2, B-3 etc. zeigen den Bezug dieser Bäume zueinander an; entsprechende Bäume mit gleicher Hauptnummer bilden demnach ein Ensemble.
1-11/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 b) 110002 5 2807 Potsdamer Straße Kaiserplatane gegenüber Einmündung Scharounstraße 1-12/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 b), c) 110002 52 659 Alt-Moabit 143-145 Ehem. Hauptzollamt/ Packhof 1-13/B-1 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110002 52 658 Elisabeth-Abegg-Straße 1 Ehem. Hauptzollamt/ Spreeterrasse 1-13/B-2 Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 1 c), 2 c) 110002 52 517 Alt-Moabit 143-145 Ehem. Hauptzollamt/ Packhof 1-14/B Carpinus betulus L. Hainbuche 2 c) 110002 47 255 Wilsnacker Straße 5 Ecke Turmstraße Hofbereich 1-16/B Platanus orientalis L. Orientalische Platane 2 c) 110002 8 3716 Calandrelli-Anlage neben Villa v. d. Heydt Reichpietschufer 1-17/B-1 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110002 39 294 Wiebestraße 28 Werksgelände Einfahrtsbereich 1-17/B-2 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110002 39 294 Wiebestraße 28 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Werksgelände Einfahrtsbereich 1-17/B-3 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110002 39 294 Wiebestraße 28 Werksgelände Einfahrtsbereich 77. Jahrgang 1-18/B-1 Celtis occidentalis L. Amerikanischer Zürgelbaum 2 c) 110002 8 3576 Köbisstraße südlich Canisius-Kolleg 1-18/B-2 Celtis occidentalis L. Amerikanischer Zürgelbaum 2 c) 110002 8 3576 Köbisstraße Nr. 43 südlich Canisius-Kolleg 1-19/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110002 5 2806 Matthäikirchplatz 11 1-20/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110002 54 173 Katharina-Heinroth-Ufer 2 Grünanlage "Gartenufer" 8. Juni 2021 539
1-21/B-1 Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 1 c), 2 c) 110002 52 374 Carl-von-Ossietzky-Park 540 Eingangsbereich Alt-Moabit 1-21/B-2 Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 1 c), 2 c) 110002 52 374 Carl-von-Ossietzky-Park Eingangsbereich Alt-Moabit 1-22/B Acer monspessulanum L. Französischer Ahorn 2 c) 110003 20 215 Turiner Straße 20 Hinterhof 1-23/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 b) 110003 19 615 Grünanlage Plötzensee zwischen Dohnagestell und Plötzensee 1-24/B Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 c) 110003 20 214 Malplaquetstraße 41 Hinterhof 1-25/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110003 14 398 Schulstraße 109 2. Hinterhof 1-26/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110003 14 496 Reinickendorfer Straße 61 Kinderklinik Wedding gegenüber Station 8 1-27/B-1 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110003 26 177 Augustenburger Platz 1 Charité Campus Virchow- Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Klinikum Infektiologie - Pneumologie (Südring 9) 1-27/B-2 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110003 26 177 Augustenburger Platz 1 Charité Campus Virchow- 77. Jahrgang Klinikum Institutsgebäude Süd (Südstraße 2) Nr. 43 1-28/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110003 27 441 Tegeler Straße 14 Gehölzanlage 1-29/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110003 14 438 Liebenwalder Straße 41 1-30/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110003 14 411 Hochstädter Straße 13 8. Juni 2021 1-31/B-1 Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110003 19 615 Friedhof Plötzensee westlich der nördlichen Seespitze
1-31/B-2 Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 1 c), 2 c) 110003 19 615 Friedhof Plötzensee nahe nördlicher Seespitze 1-31/B-3 Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 1 c), 2 c) 110003 19 615 Friedhof Plötzensee nahe nördlicher Seespitze 1-32/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110003 3 417 Kolonie Panke (KGA) Parzelle 170 (am Festplatzweg) 1-33/B Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 2 c) 110003 19 525 Seestraße 126 St.-Johannis-Kirchhof Kriegsgräberfeld 1-34/B Robinia pseudoacacia L. Gewöhnliche Robinie 2 b), c) 110002 53 156/36 Großer Tiergarten Mittelinsel Siegessäule 1-35/B Cercidiphyllum japonicum Siebold & Japanischer Kuchenbaum 2 a), c) 110002 10 121/68 Großer Tiergarten Zucc. ex J.J.Hoffm. & J.H.Schult nördlich der Straße des 17. Juni südlich Fauler See 1-36/B Quercus libani G.Olivier Libanon-Eiche 2 a) 110002 10 1825 Großer Tiergarten östlich des Englischen Gartens 1-37/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b), c) 110002 10 1825 Großer Tiergarten östlich des Englischen Gartens 1-38/B Ulmus laevis Pall. Flatter-Ulme 2 b) 110002 10 1825 Großer Tiergarten Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin östlich des Englischen Gartens 1-39/B Pterocarya fraxinifolia (Poir.) Spach Kaukasische Flügelnuss 2 b), c) 110002 10 1825 Großer Tiergarten Englischer Garten 1-40/B Metasequoia glyptostroboides Hu & Urweltmammutbaum 1 c), 2 a), c) 110002 10 1825 Großer Tiergarten W.C.Cheng Englischer Garten 77. Jahrgang nahe Altonaer Straße 1-41/B Sequoiadendron giganteum (Lindl.) Riesenmammutbaum 1 c), 2 c) 110002 10 1825 Großer Tiergarten J.Buchholz Englischer Garten Nr. 43 nahe Altonaer Straße 1-42/B Liriodendron tulipifera L. Tulpenbaum 2 c) 110002 55 198 Großer Tiergarten Luiseninsel 1-43/B Cercidiphyllum japonicum Siebold & Japanischer Kuchenbaum 1 c), 2 a), c) 110002 10 30/87 Altonaer Straße 6 Zucc. ex J.J.Hoffm. & J.H.Schult schräg gegenüber 8. Juni 2021 Hansabibliothek 541
1-44/B Metasequoia glyptostroboides Hu & Urweltmammutbaum 2 a), c) 110003 19 615 Volkspark Rehberge 542 W.C.Cheng gegenüber Eingang Freilichtbühne 1-45/B Acer platanoides L. Spitz-Ahorn 2 c) 110003 19 615 Plötzensee östlich der südlichen Seespitze 1-46/B Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 c) 110003 19 525 Seestraße 126 St.-Johannis-Kirchhof nordwestlicher Bereich 1-47/B Salix nigra Marshall Amerikanische Schwarz-Weide 2 a), c) 110002 10 23/7 Holsteiner Ufer 10 1-48/B Salix nigra Marshall Amerikanische Schwarz-Weide 2 a), c) 110002 10 1763 Holsteiner Ufer Ecke Claudiusstraße 1-49/B Fontanesia phillyreoides Labill. Kleinasiatische Fontanesie 1 c), 2 a) 110002 46 450 Kleiner Tiergarten östlich der Stromstraße 1-50/B Fontanesia phillyreoides Labill. Kleinasiatische Fontanesie 1 c), 2 a) 110002 46 450 Kleiner Tiergarten östlich der Stromstraße 1-51/B Morus alba L. Weiße Maulbeere 1 c), 2 b) 110001 21 360 Claire-Waldoff-Straße 12 1-52/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 b), 2 b) 110002 54 208 Hardenbergplatz 8 Zoologischer Garten südlich Flusspferdhaus Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 1-53/B Gymnocladus dioica (L.) K.Koch Geweihbaum 2 a) 110001 718 193 Märkischer Platz gegenüber Wallstraße 53 1-54/B Tetradium daniellii (Benn.) Samthaarige Stinkesche 2 a), c) 110001 719 495 Fischerinsel 5 T.G.Hartley auf Höhe der Australischen Botschaft 77. Jahrgang 1-55/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 1 c), 2 b) 110001 719 89 Fischerinsel Hafenkastanie nordöstlich der Inselbrücke Nr. 43 1-56/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110002 54 154 Großer Tiergarten östlich des Neuen Sees (südlich Großer Weg) 1-57/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 b) 110002 55 4/3, 4/5 Großer Tiergarten Straße des 17. Juni 31 (Bellevue-Allee) 8. Juni 2021 1-58/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 b), c), 2 c) 110003 3 445 Koloniestraße 57 (ehemaliges Kolonistenhaus)
1-59/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b), c) 110003 3 355 vor Koloniestraße 97 1-60/B Ulmus x hollandica Mill. Bastard-Ulme 2 c) 110003 8 503 gegenüber Reginhardstraße 8 1-61/B Ulmus x hollandica Mill. Bastard-Ulme 2 c) 110003 8 503 vor Reginhardstraße 5a 1-62/B-1 Styphnolobium japonicum (L.) Japanischer Schnurbaum 2 c) 110003 6 371 Syrische Straße 11 Schott 1-62/B-2 Styphnolobium japonicum (L.) Japanischer Schnurbaum 2 c) 110003 6 371 Syrische Straße 11 Schott 1-63/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 b), c) 110003 6 371 Syrische Straße 11B 1-64/B Acer saccharinum L. Silber-Ahorn 2 c) 110003 6 337 Müllerstraße 44-45 Friedhof St. Philippus Apostel Eingang Ungarnstraße abgesenkte Freifläche rechts vom Hauptweg 1-65/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110003 19 101/2 Seestraße 124 St. Paul-Kirchhof I nordöstlicher Bereich 1-66/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110003 19 101/2 Seestraße 124 St. Paul-Kirchhof I nahe Afrikanische Straße Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Ecke Seestraße 1-67/B Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 c) 110003 19 525 Seestraße 126 St. Johannis-Kirchhof II am Plötzensee nordwestlich des Gebäudes 77. Jahrgang 1-68/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110003 19 525 Seestraße 126 St. Johannis-Kirchhof II am Plötzensee nördlicher Bereich Nr. 43 1-69/B-1 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 1 c), 2 c) 110003 19 552 Seestraße Mittelstreifen auf Höhe Seestraße 3 1-69/B-2 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 1 c), 2 c) 110003 19 552 Seestraße 8. Juni 2021 Mittelstreifen auf Höhe Seestraße 3 543
1-69/B-3 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 1 c), 2 c) 110003 19 552 Seestraße 544 Mittelstreifen auf Höhe Seestraße 3 1-70/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110003 19 615 westlich Dohnagestell 4/ nördlich des Plötzensees 1-71/B Ulmus pumila L. Sibirische Ulme 2 c) 110003 92 262 vor Brunnenstraße 100 1-72/B Populus nigra L. Schwarz-Pappel 1 a), 2 a), c) 110003 9 665 gegenüber Grüntaler Straße 35 1-73/B Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 2 c) 110001 119 275 Volkspark am Weinberg gegenüber Zugang Zehdenicker Straße 1-74/B Fagus sylvatica var. pendula Lodd. Hänge-Buche 2 b), c) 110001 120 515 Volkspark am Weinberg nordöstlich des Sees 1-75/B-1 Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 1 c), 2 c) 110001 21 320 Invalidenstraße 43 Platz vor dem Naturkundemuseum vor dem Ostflügel 1-75/B-2 Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 1 c), 2 c) 110001 21 320 Invalidenstraße 43 Platz vor dem Naturkundemuseum vor dem Westflügel Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 1-76/B Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 1 c), 2 c) 110001 21 320 Invalidenstraße 43 Platz vor dem Naturkundemuseum vor dem Ostflügel 1-77/B Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 1 c), 2 c) 110001 21 320 Invalidenstraße 43 77. Jahrgang Platz vor dem Naturkundemuseum vor dem Westflügel Nr. 43 1-78/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110001 21 320 Invalidenstraße 43 Platz vor dem Naturkundemuseum 1-79/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110001 21 344 Rahel-Hirsch-Weg 3 Gelände der Charité 8. Juni 2021
1-80/B Malus spec. Zierapfel 2 b), c) 110001 922 108 Charitéplatz 1 Südliche Grünfläche Gelände der Charité 1-81/B Fagus sylvatica var. purpurea Blutbuche 1 c), 2 c) 110001 22 54 Bonhoefferweg Gelände der Charité Grünfläche gegenüber dem Institut für Pathologie 1-82/B Tilia cordata Mill. Winter-Linde 1 c), 2 c) 110002 52 696 Invalidenstraße 79 am Humboldthafen 1-83/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110002 43 232 vor Lehrter Straße 5D 1-84/B Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 1 b), 2 c) 110002 41 273 Perleberger Straße 40 1-85/B-1 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 1 c), 2 c) 110002 50 332 Hansa-Ufer Ecke Tile-Wardenberg-Straße 1-85/B-2 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 1 c), 2 c) 110002 50 332 vor Hansa-Ufer 7 1-85/B-3 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 1 c), 2 c) 110002 50 332 vor Wullenweberstraße 1 1-86/B Quercus petraea Liebl. Trauben-Eiche 1 a), c), 2 b), c) 110002 53 356 Scheidemannstraße Lenné-Eiche Ecke Große Querallee nahe Carillon Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 1-87/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110002 54 154 Großer Tiergarten Lichtensteinallee Ecke Großer Weg nördlich der Spanischen Botschaft 1-88/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b). c) 110002 54 154 Großer Tiergarten 77. Jahrgang zwischen Neuem See und Landwehrkanal 1-89/B Quercus petraea Liebl. Trauben-Eiche 1 b), 2 c) 110002 53 326 Großer Tiergarten Nr. 43 nördlich der Straße des 17. Juni nahe Rüsternallee 1-90/B Tilia tomentosa Moench Silber-Linde 1 c), 2 c) 110002 10 1825 Großer Tiergarten nahe Bismarckdenkmal 1-91/B Ulmus laevis Pall. Flatter-Ulme 1 c), 2 c) 110002 55 198 Großer Tiergarten 8. Juni 2021 nördlich Tiergartenstraße 30 545
1-92/B Ulmus laevis Pall. Flatter-Ulme 1 c), 2 c) 110002 55 198 Großer Tiergarten 546 nahe Große-Sternallee-Brücke 1-93/B Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 c) 110002 55 198 Großer Tiergarten nordwestlich der Luiseninsel 1-94/B-1 Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 c) 110002 55 198 Großer Tiergarten nördlich Tiergartenstraße 30 1-94/B-2 Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 c) 110002 55 198 Großer Tiergarten nördlich Tiergartenstraße 31 1-95/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b), c) 110002 53 326 Großer Tiergarten zwischen Bellevueallee und Straße des 17. Juni 1-96/B Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 b), c) 110002 55 198 Großer Tiergarten südlich kleiner Stern östlich Rosengarten 1-97/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110002 54 173 Katharina-Heinroth-Ufer 2 1-98/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110002 8 216/6 Von-der-Heydt-Straße 18 (Garten Villa von der Heydt) 1-99/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b), c) 110002 8 3716 Calandrelli-Anlage neben Villa von der Heydt Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 1-100/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110002 5 2492 Am Karlsbad 11 1-101/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110003 20 126 Antwerpener Straße 43 1-102/B-1 Acer platanoides L. Spitz-Ahorn 2 c) 110001 720 305 Gendarmenmarkt südwestlich des Deutschen 77. Jahrgang Doms 1-102/B-2 Acer opalus subsp. obtusatum Bosnischer Ahorn 1 c), 2 a), b), c) 110001 720 305 Gendarmenmarkt (Waldst. & Kit. ex Willd.) Gams. südwestlich des Deutschen Nr. 43 Doms Ecke Charlottentraße 1-103/B-1 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 b), c) 110001 820 8 Unter den Linden 6 entlang der Universitätsstraße nördlichster Baum 8. Juni 2021 1-103/B-2 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 b), c) 110001 820 8 Unter den Linden 6 entlang der Universitätsstraße
1-103/B-3 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 b), c) 110001 820 8 Unter den Linden 6 entlang der Universitätsstraße 1-103/B-4 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 b), c) 110001 820 8 Unter den Linden 6 entlang der Universitätsstraße südlichster Baum 1-104/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110001 820 484 Schlossplatz 1 vor dem Stadtschloss unter der Schleusenbrücke 1-105/B-1 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110001 818 38 Anlegestelle Jannowitzbrücke auf Höhe Rolandufer 5 1-105/B-2 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110001 818 38 Anlegestelle Jannowitzbrücke unter Brücke Alexanderstraße 1-106/B Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 b), c) 110001 818 352 neben Neue Blumenstraße 10 1-107/B Ulmus pumila L. Sibirische Ulme 2 c) 110065 4 196 Kapweg 5 1-108/B Fagus sylvatica var. pendula Lodd. Hänge-Buche 2 b), c) 110002 54 208 Hardenbergplatz 8 Zoologischer Garten auf Höhe Budapester Straße 18B Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 77. Jahrgang Nr. 43 8. Juni 2021 547
Anlage 1 Naturdenkmal-Bäume 548 FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Schutzzweck Gemarkung Flur Flurstück Hinweise zum Standort ggf. Eigenname gemäß § 28 Abs. 1 BNatSchG1 2-3/B-22 Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110005 7 379 Volkspark Friedrichshain Friedhof der Märzgefallenen gegenüber Landsberger Allee 24 2-3/B-3 Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110005 3 5059 Volkspark Friedrichshain vor dem Café Schönbrunn 2-4/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110005 9 250 Forckenbeckplatz südlicher Bereich nahe Eldenaer Straße 2-5/B Ginkgo biloba L. Ginkgo 2 b) 110005 13 1246 Koppenstraße 76 Schulhof 2-6/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110005 33 776 Alt-Stralau 4 2-7/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110005 33 282 Alt-Stralau 17 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 2-8/B Salix alba L. Silber-Weide 2 b) 110005 34 7 Alt-Stralau 42-43 Uferbereich Rummelsburger See 2-9/B Populus alba L. Silber-Pappel 2 c) 110005 36 5, 40 Tunnelstraße 1 2-10/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110005 36 42 Tunnelstraße 3-4 77. Jahrgang 2-11/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110005 36 141 Tunnelstraße 5-11 Friedhof nordwestlich der Kirche Nr. 43 2-12/B Acer pseudoplatanus L. Berg-Ahorn 2 c) 110005 36 59, 90 Tunnelstraße 30 8. Juni 2021 1 Die Angaben in dieser Spalte beziehen sich auf § 28 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG, wonach eine Ausweisung als Naturdenkmal aufgrund der 1 a) wissenschaftlichen oder 1 b) naturgeschichtlichen oder 1 c) landeskundlichen Bedeutung erfolgt und/oder beziehen sich auf § 28 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG, wonach der Schutzgrund die 2 a) Seltenheit oder 2 b) Eigenart oder 2 c) Schönheit des Naturdenkmals ist. 2 Nummern mit Zusatz B-1, B-2, B-3 etc. zeigen den Bezug dieser Bäume zueinander an; entsprechende Bäume mit gleicher Hauptnummer bilden demnach ein Ensemble.
2-13/B Ulmus minor Mill. Feld-Ulme 2 b) 110005 2 8106 Otto-Braun-Straße Ecke Friedenstraße nordwestlich der Bartholomäus-Kirche 2-14/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110005 3 5061 Georgenkirchstraße 69 Hinterhof 2-17/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110005 14 50 Löwestraße 10 A Hofbereich 2-19/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110006 6 3425 Methfesselstraße 28-48 Brauerei südlich der Einfahrt 2-20/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110006 6 222/16 Methfesselstraße 43 Wilhelmshöhe Spielplatz 2-21/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110006 6 3261 Viktoriapark östlicher Teil nahe Methfesselstraße 2-22/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110006 4 949 Dreifaltigkeitsfriedhof Eingang Bergmannstraße 2-23/B-1 Celtis occidentalis L. Amerikanischer Zürgelbaum 2 b) 110006 6 3489 vor Mehringdamm 107 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 2-23/B-2 Celtis occidentalis L. Amerikanischer Zürgelbaum 2 b) 110006 6 3489 vor Mehringdamm 107 2-23/B-3 Celtis occidentalis L. Amerikanischer Zürgelbaum 2 b) 110006 6 3489 vor Mehringdamm 107 2-24/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110006 6 222/17 Wilhelmshöhe (Privatstraße) 77. Jahrgang Rondell 2-25/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 b), c) 110006 192 336 Wrangelstraße 128 Schulhof (Kitagelände) Nr. 43 2-26/B Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 c) 110006 192 189 Wrangelstraße 137 Vorgarten 2-27/B Catalpa bignonioides Walter Gewöhnlicher Trompetenbaum 2 b), c) 110006 6 3042 Wartenburgstraße 1 Vorgarten 8. Juni 2021 2-28/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c) 110006 5 72/4 Hallesches Ufer Ecke Köthener Brücke 549
2-29/B-1 Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 b), c) 110006 6 3042 Großbeerenstraße 22 550 Vorgarten 2-29/B-2 Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 b), c) 110006 6 3042 Großbeerenstraße 22 Vorgarten 2-30/B Morus alba L. Weiße Maulbeere 1 c), 2 b) 110006 6 3261 Viktoriapark Kreuzberg östlich des Wasserfalls 2-31/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 b) 110006 3 33/3 Fichtestraße 13 2-32/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 b) 110006 3 33/3 Fichtestraße 19 2-33/B Buxus sempervirens L. Buchsbaum 2 b) 110006 6 933 Südstern 8-10 Kirchhof Luisenstadt I nahe der Friedhofsmauer zur Golßener Straße 2-34/B Juniperus sabina L. Sadebaum 2 b) 110006 6 933 Südstern 8-10 Kirchhof Luisenstadt I hinter der Gärtnerei 2-35/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110006 197 557 Straßenecke vor Skalitzer Straße 36/ Wiener Straße 1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 77. Jahrgang Nr. 43 8. Juni 2021
Anlage 1 Naturdenkmal-Bäume PANKOW Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Schutzzweck Gemarkung Flur Flurstück Hinweise zum Standort ggf. Eigenname gemäß § 28 Abs. 1 BNatSchG1 3-3/B Ginkgo biloba L. Ginkgo 2 b) 110004 218 48 Senefelder Straße 6 Schulhof (Hausmeistergarten) 3-5/B-12 Prunus serrulata Lindl. Japanische Blüten-Kirsche 2 a), b) 110004 116 139 Kniprodestraße 113 B Vorgarten 3-5/B-2 Prunus serrulata Lindl. Japanische Blüten-Kirsche 2 a), b) 110004 116 139 Kniprodestraße 113 B Vorgarten 3-6/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110004 18 60 Prenzlauer Allee 1 Friedhof der St. Marien- und der St. Nicolai-Kirchengemeinde 3-10/B-1 Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 c) 110545 254 230 Park am Weißen See südlich des Sees am westlichen Rand des Spielplatzes Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 3-10/B-2 Tilia platyphyllos Scop Sommer-Linde 2 c) 110545 254 230 Park am Weißen See südwestlicher Bereich auf Höhe Albertinenstraße 14 3-11/B Juglans nigra L. Schwarznuss 2 c) 110545 254 230 Park am Weißen See südwestlicher Bereich 77. Jahrgang auf Höhe Albertinenstraße 17 3-13/B Corylus colurna L. Baum-Hasel 2 c) 110545 255 125 Park am Weißen See westlich des Sees Nr. 43 vor Amalienstraße 3 3-15/B Populus x berolinensis K.Koch Berliner Pappel 1 b) 110545 255 183 Grünanlage Woelckpromenade gegenüber Nr. 31 8. Juni 2021 1 Die Angaben in dieser Spalte beziehen sich auf § 28 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG, wonach eine Ausweisung als Naturdenkmal aufgrund der 1 a) wissenschaftlichen oder 1 b) naturgeschichtlichen oder 1 c) landeskundlichen Bedeutung erfolgt und/oder beziehen sich auf § 28 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG, wonach der Schutzgrund die 2 a) Seltenheit oder 2 b) Eigenart oder 2 c) Schönheit des Naturdenkmals ist. 2 Nummern mit Zusatz B-1, B-2, B-3 etc. zeigen den Bezug dieser Bäume zueinander an; entsprechende Bäume mit gleicher Hauptnummer bilden demnach ein Ensemble. 551
3-16/B Populus nigra L. Schwarz-Pappel 1 b), 2 c) 110545 255 240 Jürgen-Kuczynski-Park 552 Kreuzpfuhl mittig am südlichen Uferweg 3-25/B Quercus frainetto Ten. Ungarische Eiche 2 c) 110545 364 293 Bahnhofstraße 4 3-27/B Ulmus minor Mill. Feld-Ulme 2 b) 110545 293 4007 Märchenweg Ecke Fließgraben 3-28/B-2 Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 c) 110560 148 65 Brosepark westlicher Bereich auf Höhe Dietzgenstraße 42 3-28/B-3 Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 c) 110560 148 65 Brosepark westlicher Bereich auf Höhe Dietzgenstraße 42 3-28/B-5 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 b) 110560 148 65 Brosepark westlicher Bereich auf Höhe Dietzgenstraße 42 3-29/B Taxus baccata L. Gewöhnliche Eibe 2 c) 110560 140 679 Brosepark mittlerer Bereich südlich Beuthstraße 3-30/B-2 Acer pseudoplatanus L. Berg-Ahorn 2 c) 110560 140 301 Brosepark Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin östlicher Bereich am Ende Marthastraße 3-30/B-3 Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 c) 110560 140 301 Brosepark östlicher Bereich nördlich Marthastraße 77. Jahrgang 3-31/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b), c) 110560 139 463, 510 Waldstraße Ecke Altenberger Weg 3-32/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110560 147 311 vor Waldstraße 83 Nr. 43 3-33/B Aesculus hippocastanum L. Gewöhnliche Rosskastanie 2 b), c) 110560 130 96, 97 Schönhauser Straße 49 3-34/B-1 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110560 154 257 Schlosspark Niederschönhausen östlich der Bundesakademie für 8. Juni 2021 Sicherheitspolitik
3-35/B-1 Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110560 154 155 Schlosspark Niederschönhausen Am Schlosspark südlich der KGA Parkfriede 3-35/B-2 Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110560 154 155 Schlosspark Niederschönhausen Am Schlosspark südlich der KGA Parkfriede 3-35/B-4 Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110560 154 155 Schlosspark Niederschönhausen Am Schlosspark südlich der KGA Parkfriede 3-35/B-5 Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110560 155 1 Schlosspark Niederschönhausen Am Schlosspark südlich der KGA Parkfriede 3-35/B-6 Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110560 155 1 Schlosspark Niederschönhausen Am Schlosspark südlich der KGA Parkfriede 3-36/B-3 Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 c) 110560 148 239 Schlosspark Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Niederschönhausen zwischen Panke und KGA Parkfriede 3-36/B-4 Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 c) 110560 148 239 Schlosspark Niederschönhausen zwischen Panke und KGA 77. Jahrgang Parkfriede 3-37/B-1 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c) 110560 154 274 Schlosspark Niederschönhausen Nr. 43 am Schloss 3-37/B-2 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110560 154 274 Schlosspark Niederschönhausen am Schloss 8. Juni 2021 3-37/B-3 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 b) 110560 154 274 Schlosspark Niederschönhausen am Schloss 553
3-37/B-4 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110560 154 274 Schlosspark 554 Niederschönhausen am Schloss 3-37/B-5 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110560 154 274 Schlosspark Niederschönhausen am Schloss 3-37/B-6 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110560 154 274 Schlosspark Niederschönhausen am Schloss 3-38/B Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 c) 110560 159 85 Pestalozzistraße 18 3-41/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 b), 2 c) 110560 37 5 Am Lietzengraben nördlich Berliner Ring südlich Schönerlinder Chaussee 3-43/B Fagus sylvatica L. Gewöhnliche Buche 2 b) 110560 158 317 Bürgerpark Wilhelm- Kuhr-Straße Verlängerung westlicher Parksteg 3-44/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110560 152 116 Volkspark Schönholzer Heide nordwestlich des Wald- und Parkfriedhofs Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin südlich der Gedenkstätte 3-45/B-1 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110560 159 445, 446 Parkstraße 37/39 3-45/B-2 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 c) 110560 159 445, 446 Parkstraße 37/39 77. Jahrgang 3-46/B Tilia × europaea L. Holländische Linde 2 a), c) 110560 120 272 Friedrich-Engels-Straße 190/192 Höhe Distelweg 24 Nr. 43 3-47/B Populus nigra L. Schwarz-Pappel 1 b) 110560 81 83 Lindenberger Weg 80 Campus Berlin-Buch 3-48/B Taxodium distichum (L.) Rich. Echte Sumpfzypresse 1 c), 2 c) 110560 158 289 Bürgerpark Pankow nördlich des Rosengartens 3-49/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c), 2 b) 110560 152 116 Volkspark Schönholzer Heide 8. Juni 2021 auf Höhe Straße vor Schönholz 29
3-50/B Juglans cinerea L. Butternuss 2 a), c) 110560 154 257 Schlosspark Niederschönhausen südlich Ossietzkystrasse 44 3-51/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c) 110560 154 155 Schlosspark Niederschönhausen gegenüber Am Schlosspark 6 3-52/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c) 110560 154 155 Schlosspark Niederschönhausen Am Schlosspark südlich der KGA Parkfriede 3-53/B Carpinus betulus L. Hainbuche 2 a), b), c) 110560 154 245 Schlosspark Niederschönhausen Nordende der Ossietzkystrasse 3-54/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110560 159 540 Breitestraße 22B südlich Paule-Park 3-55/B Quercus petraea var. mespilifolia "Langblättrige" Traubeneiche 2 a) 110545 254 230 Park am Weißen See (Wallr.) Geerinck südwestlich des Sees auf Höhe Albertinenstraße 19 3-56/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110560 53 43, 44 gegenüber Wiltbergstraße 25 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 3-57/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2b) 110560 54 3 Schlosspark Buch südwestlicher Eingangsbereich 3-58/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b) 110560 54 3 Schlosspark Buch südwestlicher Eingangsbereich 3-59/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110560 54 3 Schlosspark Buch 77. Jahrgang südwestlicher Eingangsbereich 3-60/B Prunus mahaleb L. Felsen-Kirsche 2 b), c) 110560 170 164 Wisbyer Straße 50 Ecke Neumannstraße 1 Nr. 43 3-61/B Alnus glutinosa (L.) J. Gaertn. Schwarz-Erle 2 c) 110560 158 289 Bürgerpark/ Pankeufer auf Höhe Wilhelm-Kuhr-Straße 27 3-62/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 c), 2 c) 110560 148 405 zwischen Am Orangeriepark 3 und Am Orangeriepark 7 8. Juni 2021 3-63/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110560 67 87 Feld südlich der Moorlinse, Buch 555
3-64/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 1 b), 2 c) 110560 52 35 Feld westlich der Moorlinse 556 und des Grabens 1 Buch 3-65/B Acer campestre L. Feld-Ahorn 2 c) 110004 216 110, 114 Storkower Straße 65 3-66/B-1 Pyrus communis L. Kultur-Birne 1 c), 2 c) 110560 138 56 KGA Wasserwerk Rosenthal Parzelle 18 3-66/B-2 Pyrus communis L. Kultur-Birne 1 c), 2 c) 110560 138 56 KGA Wasserwerk Rosenthal Parzelle 19 3-66/B-3 Pyrus communis L. Kultur-Birne 1 c), 2 c) 110560 138 56 KGA Wasserwerk Rosenthal Parzelle 20 3-66/B-4 Pyrus communis L. Kultur-Birne 1 c), 2 c) 110560 138 56 KGA Wasserwerk Rosenthal Parzelle 21 3-66/B-5 Pyrus communis L. Kultur-Birne 1 c), 2 c) 110560 138 56 KGA Wasserwerk Rosenthal Parzelle 22 Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 77. Jahrgang Nr. 43 8. Juni 2021
Anlage 1 Naturdenkmal-Bäume CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Nr. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Schutzzweck Gemarkung Flur Flurstück Hinweise zum Standort ggf. Eigenname gemäß § 28 Abs. 1 BNatSchG1 4-1/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 2 c) 110007 12 475 Gedenkstätte Plötzensee 4-2/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b) 110007 1 713 Fürstenbrunner Weg 30 4-3/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110007 15 2/19 Goebelstraße 94 4-5/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b) 110007 15 2/19 Grünanlage auf Höhe Goebelstraße 70 4-6/B Quercus petraea Liebl. Trauben-Eiche 1 b), c) 110007 17 588 Olympia-Stadion Podbielski-Eiche Haupteingang 4-8/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 b) 110007 17 518 westlich des Grundstücks Am Rupenhorn 3 4-9/B Taxodium distichum (L.) Rich. Echte Sumpfzypresse 1 c), 2 c) 110007 4 1227 Park Schloss Charlottenburg südöstlich des Mausoleums 4-10/B-22 Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110007 1 795 Park Ruhwald Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin auf Höhe Spreetalallee 2 4-11/B Quercus robur L. Stiel-Eiche 2 c) 110007 4 48/118 U-Bahnhof Ruhleben zwischen Charlottenburger Chaussee 11 und 13 4-12/B Fagus sylvatica var. pendula Lodd. Hänge-Buche 2 c) 110007 14 126/2 Ulmenallee 4 77. Jahrgang 4-14/B Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c) 110007 5 425 Savignyplatz nördlicher Teil Nr. 43 Rasenfläche 4-15/B-1 Platanus acerifolia (Aiton) Willd. Ahornblättrige Platane 1 c) 110007 5 426 Savignyplatz südlicher Teil südwestliche Ecke 8. Juni 2021 1 Die Angaben in dieser Spalte beziehen sich auf § 28 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG, wonach eine Ausweisung als Naturdenkmal aufgrund der 1 a) wissenschaftlichen oder 1 b) naturgeschichtlichen oder 1 c) landeskundlichen Bedeutung erfolgt und/oder beziehen sich auf § 28 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG, wonach der Schutzgrund die 2 a) Seltenheit oder 2 b) Eigenart oder 2 c) Schönheit des Naturdenkmals ist. 2 Nummern mit Zusatz B-1, B-2, B-3 etc. zeigen den Bezug dieser Bäume zueinander an; entsprechende Bäume mit gleicher Hauptnummer bilden demnach ein Ensemble. 557
Sie können auch lesen