ENDOSKOPIE-LIVE Freitag, 10. Mai 2019 - SYMPOSIUM - Endoskopie Live
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROGRAMM ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE-LIVE Freitag, 10. Mai 2019 SYMPOSIUM Samstag, 11. Mai 2019 TAGUNGSORT Maritim proArte Hotel, Berlin WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. S. Faiss, Berlin PD Dr. D. Hartmann, Mainz Prof. Dr. H.-J. Schulz, Berlin www.endoskopie-live-berlin.de sana
Die erste PEG + ASC-basierte Darmvorbereitung im 1 L -Volumen* VORWORT Reduziertes Trinkvolumen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrtes Assistenzpersonal, bei hoher Wirksamkeit liebe Freunde der Endoskopie, ab dem 1.1.2019 übernehme ich die Leitung der Medizinischen Klinik I am Sana Klinikum Berlin-Lichtenberg und freue mich daher sehr, Sie in diesem Jahr zusammen mit meinen Vorgängern NEU! Herrn Professor Dr. H.-J. Schulz und Herrn PD Dr. D. Hartmann zu PLENVU®- APP Endoskopie-Live 2019 nach Berlin einladen zu dürfen. Der individuelle Einnahme-Begleiter Endoskopie-Live zählt seit Jahren zu den größten deutschen Endoskopie Kon- gressen und richtet sich an niedergelassene Kollegen, klinisch tätige Internisten, Gastroenterologen und Chirurgen sowie an das für uns unverzichtbare Endoskopie- Assistenzpersonal. Auch in diesem Jahr werden wir Ihnen am Freitag Live-Demonstrationen endo- skopischer Interventionen von der Basis bis hin zum High-End Eingriff aus dem Sana Klinikum Lichtenberg übertragen. Diese Live-Untersuchungen werden von national und international renommierten Experten durchgeführt und vom Team des Sana Klinikums Lichtenberg unterstützt und professionell begleitet. Zusätzliche Höhepunkte am Freitag werden 2 Vorträge zum Thema „Koloskopievorbereitung“ und „Neue Medikamente in der Gastroenterologie“ sein. Am Samstag werden weitere Vorträge zu aktuellen und spannenden Themen der Gastroenterologie und Endoskopie umrahmt von den Highlights der Live- Untersuchungen des Vortages. Hier werden u.a. die histologischen Ergebnisse der am Vortag gewonnenen Präparate und Resektate demonstriert und somit das finale Ergebnis der durchgeführten Prozeduren zusammen mit den Experten und Ihnen kritisch evaluiert. Während des gesamten Kongresses haben Sie natürlich die Möglichkeit mit unseren Industriepartnern in unserer großflächigen Fachausstellung in Kontakt zu * Zusätzliche Einnahme von mindestens 2 x 0,5 L frei wählbarer klarer Flüssigkeit ist erforderlich. treten und sich über die vielfältigen Möglichkeiten bewährter aber auch neuer, PLENVU®, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen innovativer Produkte zu informieren. Zusammensetzung: Dosis 1: Macrogol 3350 100 g, Natriumsulfat 9 g, Natriumchlorid 2 g, Kaliumchlorid 1 g; Hilfsstoffe: Sucralose (E955), Mango-Aroma. Dosis 2: Beutel A enthält: Macrogol 3350 40 g, Natriumchlorid 3,2 g, Kaliumchlorid 1,2 g; Hilfsstoffe: Aspartam (E951), Fruchtpunsch-Aroma VA93402. Beutel B enthält: Ascorbinsäure 7,54 g, Natriumascorbat 48,11 g. Anwendungsgebiete: Zur Mit den besten Grüßen, auch von meinen Mitorganisatoren Professor Dr. H.-J. Schulz Darmreinigung vor klinischen Maßnahmen, die einen sauberen Darm erfordern. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der und PD Dr. D. Hartmann sowie dem gesamten Team von Endoskopie-Live, freue ich arzneilich wirksamen Bestandteile oder einen der sonstigen Bestandteile, Gastrointestinale Obstruktion oder Perforation, Ileus, Störungen der Magenentleerung, Phenylketonurie (enthält Aspartam), Glukose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel (enthält mich auf ihr Kommen und einen spannenden Hauptstadt Endoskopie Kongress 2019! Ascorbat), toxisches Megakolon. Nebenwirkungen: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Häufig: Erbrechen, Übelkeit. Gelegentlich: abdominale Aufblähung, Analreizungen, Abdominalschmerz, Abdominalschmerzen im Oberbauch, Abdominalschmerzen im Unterbauch. Erkrankungen des Immunsystems: Gelegentlich: Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen. Stoffwechsel- und DE/PLV/0518/0111 Ernährungsstörungen: Häufig: Dehydratation. Erkrankungen des Nervensystems: Gelegentlich: Kopfschmerzen, Migräne, Somnolenz. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Gelegentlich: Durst, Fatigue, Asthenie, Schüttelfrost, Schmerzen. Ihr Herzerkrankungen: Gelegentlich: Palpitationen, Sinustachykardie. Gefäßerkrankungen: Gelegentlich: Vorübergehender Anstieg des Blutdruckes, Hitzewallungen. Untersuchungen: Gelegentlich: Vorübergehender Anstieg der Leberenzyme, Hypernatriämie, Hyperkalziämie, Hypophosphatämie, Hypokaliämie, erniedrigtes Bicarbonat, Anionenlücke vergrößert/verkleinert, hyperosmolarer Zustand. Handelsformen: Eine Anwendung besteht aus 3 Beuteln: Dosis 1, Dosis 2 Beutel A und B. Packungsgrößen von 1 (N 1), 40, 80, 160 und 320 Packungen einer einzelnen Anwendung. Klinikpackung mit 40 einzelnen Anwendungen. Apothekenpflichtig. Stand 02/2018 PLENVU, NORGINE und das Norgine-Segel sind eingetragene Marken der Norgine-Unternehmensgruppe. S. Faiss Norgine GmbH Im Westpark 14 Tagungsleitung D-35435 Wettenberg Internet: www.norgine.de E-Mail: info@norgine.de ENDOSKOPIE 2019 3
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Programm Freitag, 10. Mai 2019 6 Programm Samstag, 11. Mai 2019 8 Medizin live Experten 10 Aussteller 16 made by LUXAV Kommen Sie doch näher Allgemeine Hinweise 20 Kongresstechnik Veranstaltungstechnik Live-Übertragungen Interaktion Multimedia Inserenten/Impressum 22 Live-Übertragungen in HD, 4K Ultra HD, 3D Über 1.000 Live-OPs in fast 30 Jahren machen uns zum Marktführer Europas. Sponsoren 23 Live-in-the-Box-Cases Videos so spannend wie Live-Übertragungen überall dort, wo OPs nicht live gesendet werden können. Live-Streaming Einfach via Tablet, Smartphone oder Notebook zeit- und ortsunabhängig live an Veranstaltungen teilhaben. Schirmherrschaften LUXAV Audiovisuelle Kommunikation GmbH Tel.: +49 561 9 51 89-0 info@luxav.de · www.luxav.de Berlin · Hamburg · Kassel · München 4 ENDOSKOPIE 2019
PROGRAMM FREITAG, 10. MAI 2019 PROGRAMM FREITAG, 10. MAI 2019 08.30 – 08.45 Begrüßung 15.15 – 15.45 Endo-Lecture S. Faiss, Berlin; J. Schick, Ismaning Neue Medikamente in der Gastroenterologie S. Miehlke, Hamburg Endo-Live 08.45 – 10.15 Live-Übertragung aus dem Sana Klinikum Lichtenberg 15.45 – 16.15 Kaffeepause Moderation: S. Faiss, Berlin A. Schröder, Berlin C. Bojarski, Berlin Endo-Live 16.15 – 17.30 S. Wischhusen, Hamburg Live-Übertragung aus dem Sana Klinikum Lichtenberg 10.15 – 10.45 Kaffeepause Moderation: H.-J. Schulz, Berlin J. Aschenbeck, Berlin A. Adler, Berlin 10.45 – 11.15 Endo-Lecture R. Hieber, Augsburg Never ending story: Die optimale Koloskopievorbereitung J. Aschenbeck, Berlin Endo-Live Teil 11.15 – 12.45 Live-Übertragung aus dem Sana Klinikum Lichtenberg Moderation: F. Hagenmüller, Hamburg E. Nötzel, Potsdam C. Jürgensen, Berlin U. Beilenhoff, Ulm 12.45 – 13.45 Mittagspause Sana Klinikum Lichtenberg, Klinik für Innere Medizin I S. Acksen, Dr. T. Auer, M. Bajraktarevic, Dr. J. Bejer, B. Berndt, Dr. J. Binkau, H. Buchholz, Endo-Live 13.45 – 15.15 Dr. M. Gerber, Dr. M. Gerhardt, M. Gericke, Dr. H. Gottschall, Dr. S. Haßler, I. Heymann, Live-Übertragung aus dem Sana Klinikum Lichtenberg S. Hornoff, Dr. W. Huschner, S. Kostow, Dr. K. Kowalczyk, H. Kraft, Dipl. med. H. Krüger, Dr. M. Kühnast, M. Mende, Dr. K. Möller, Dr. A. Rademacher, D. Rooch, C. Rupprath, Moderation: H.-D. Allescher, Garmisch-Partenkirchen M. Sach, J. Sachse, T. Schindler, Dr. C. Schmöcker, F. Stöhring, C. Wahrlich, Dr. T. Walde, V. Schick, Berlin T. Zander, Dipl.-PGW C. Stransky, G. Rettig und das Assistenzteam S. Kahl, Berlin U. Pfeifer, Düsseldorf als Gäste: Dr. F. Kinzel, Dr. H. Schmidt, Dr. N. Städtler 6 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 7
PROGRAMM SAMSTAG, 11. MAI 2019 PROGRAMM SAMSTAG, 11. MAI 2019 09.00 – 09.10 Eröffnung des Symposiums 11.30 – 13.30 Endo-Diagnostik und Therapie II S. Faiss, Berlin Vorsitz: R. Jakobs, Ludwigshafen 09.10 – 10.00 Endo-Highlights I J. Hochberger, Berlin Höhepunkte und Histologie der Live-Demonstration J. Aschenbeck, Berlin Vorsitz: S. Faiss, Berlin H.-J. Schulz, Berlin 11.30 – 11.45 Traumberuf Endoskopieassistenz – Karrieremöglichkeiten D. Hartmann, Mainz in Deutschland und Europa G. Niedobitek, Berlin U. Pfeiffer, Düsseldorf 10.00 – 10.55 Endo-Diagnostik und Therapie I 11.50 – 12.05 Lumen adaptierende Metall-Stents: Unsere neue Wunderwaffe? U. Will, Jena Vorsitz: H.-D. Allescher, Garmisch-Partenkirchen A. May, Offenbach 12.10 – 12.25 Endoscopic late breaking news: Was erwartet uns J. Maul, Berlin die nächsten Jahre? H. Neuhaus, Düsseldorf 10.00 – 10.15 Dauerbrenner: flache und große Kolonpolypen – wer soll wann, was, wie machen? 12.30 – 13.30 Endo-Highlights II J. Pohl, Hamburg Höhepunkte und Histologie der Live-Demonstration 10.20 – 10.35 Ausblick: Kolonkarzinom-Screening 2025 – was hat Vorsitz: S. Faiss, Berlin Potential die Screening Koloskopie zu ersetzen? H.-J. Schulz, Berlin J.F. Riemann, Ludwigshafen D. Hartmann, Mainz G. Niedobitek, Berlin 10.40 – 10.55 Digitalisierung: Virtuelle Realität auch in der Endoskopie? A. Meining, Ulm 13.30 Verabschiedung & Einladung 2020 S. Faiss, Berlin 11.00 – 11.30 Kaffeepause 8 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 9
EXPERTEN EXPERTEN Prof. Dr. L. Aabakken Prof. Dr. M. Heise Oslo, Norwegen Berlin Dr. J. Aschenbeck Prof. Dr. S. Faiss Berlin Berlin Dr. A. Adler R. Hieber Berlin Augsburg U. Beilenhoff Prof. Dr. F. Hagenmüller Ulm Hamburg Prof. Dr. H.-D. Allescher Garmisch-Partenkirchen Prof. Dr. J. Hochberger Berlin PD Dr. C. Bojarski PD Dr. D. Hartmann Berlin Mainz 10 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 11
EXPERTEN EXPERTEN Prof. Dr. R. Jakobs Prof. Dr. G. Niedobitek Ludwigshafen Berlin Dr. J. Maul Prof. Dr. A. Meining Berlin Ulm Dr. C. Jürgensen Dr. G. Niemann Berlin Berlin Prof. Dr. A. May Prof. Dr. S. Miehlke Offenbach Hamburg Prof. Dr. S. Kahl Dr. E. Nötzel Berlin Potsdam Dr. P.N. Meier, FASGE, FEBG Prof. Dr. H. Neuhaus Hannover Düsseldorf 12 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 13
EXPERTEN EXPERTEN Dr. U. Pfeifer, MScN Prof. Dr. U. Will Düsseldorf Gera Prof. Dr. J.F. Riemann Dr. A. Schröder Ludwigshafen Berlin Prof. J. Pohl S. Wischhusen Hamburg Hamburg Dr. J. Schick, MPH Prof. Dr. H.-J. Schulz Ismaning Berlin Dr. V. Rempel Herne Dr. V. Schick Prof. Dr. P. Siersema Berlin Nijmegen, Niederland 14 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 15
AUSSTELLER AUSSTELLER Während der Veranstaltung findet im Tagungsort eine begleitende Fachausstellung Janssen-Cilag GmbH, Neuss pharmazeutischer und medizintechnischer Erzeugnisse statt. www.janssen.com/germany Öffnungszeiten der Fachausstellung: KARL STORZ SE & Co. KG, Tuttlingen Freitag, 10. Mai 2019: 8.30 – 17.30 Uhr; Samstag, 11. Mai 2019: 9.00 – 13.30 Uhr www.karlstorz.com Leufen Medical GmbH, Berlin www.leufen-medical.de Boston Scientific Medizintechnik GmbH, Ratingen www.bostonscientific.de mandel + rupp medizintechnik gmbh, Erkrath www.mandel-rupp.de Bracco Imaging Deutschland GmbH, Konstanz www.braccoimaging.de Medi-Globe GmbH & Endo-Flex GmbH, Achenmühle www.medi-globe.de Cantel (Germany) GmbH, Düsseldorf www.cantelmedical.de Medtronic GmbH, Meerbusch www.medtronic.com COOK Medical, Mönchengladbach www.cookmedical.eu medwork GmbH, Höchstadt/Aisch www.medwork.com EndoStim BV, EC Nijmegen/Niederlande www.endostim.com Merz Pharmaceuticals GmbH, Frankfurt am Main www.merz.de Erbe Elektromedizin GmbH, Tübingen www.erbe-med.com MICRO-TECH Europe GmbH, Düsseldorf www.micro-tech-europe.com Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg www.drfalkpharma.de MTW-Endoskopie, Wesel www.mtw-endoskopie.de Ferring Arzneimittel GmbH, Kiel www.ferring.com Nicolai Medizintechnik GmbH, Langenhagen www.nicolai-medizintechnik.de FUJIFILM Deutschland, Düsseldorf (Niederlassung der FUJIFILM Europe GmbH) Norgine GmbH, Wettenberg www.fujifilm.eu www.norgine.de Hitachi Medical Systems GmbH, Wiesbaden OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH, Hamburg www.hitachi-medical-systems.de www.olympus.de Insitumed GmbH, Wentorf Ovesco Endoscopy AG, Tübingen www.insitumed.com www.ovesco.com Interlock Medizintechnik GmbH, Lensahn PAULDRACH medical GmbH, Garbsen www.interlockmed.com www.pauldrach-medical.de 16 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 17
AUSSTELLER NOTIZEN PENTAX Europe GmbH, Hamburg www.pentaxmedical.de Peter Pflugbeil GmbH, Zorneding www.pflugbeil.com Promedia Medizintechnik, A. Ahnfeldt GmbH, Siegen www.gastro-funktionsdiagnostik.de Recordati Pharma GmbH, Ulm www.recordati.de Standard Instruments GmbH, Karlsruhe www.stdi.de STERIS Deutschland GmbH, Köln www.steris.com US Endoscopy, Köln www.usendoscopy.com Wassenburg Deutschland GmbH, Mönchengladbach www.wassenburgmedical.de Weigert, Dr., Chemische Fabrik, Hamburg www.drweigert.de Stand bei Drucklegung. Ohne Gewähr. FSA-Kodex: Die Unterstützungsleistungen der Mitglieder der Freiwilligen Selbstkontrolle der Arzneimit- telindustrie e.V. sind gemäß den Richtlinien des FSA-Kodex auf der offiziellen Kongresswebseite (www. endoskopie-live-berlin.de) aufgelistet. Dort sind die Firmen genannt, die die Offenlegung der Unterstüt- zungsleistung gewünscht haben. 18 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 19
ALLGEMEINE HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE Tagungsleitung: Professor Dr. S. Faiss Zertifizierung: Wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt. PD Dr. D. Hartmann (Mainz) Professor Dr. H.-J. Schulz Unterkunft: Maritim proArte Hotel > Bitte nutzen Sie den Buchungs- Sana Klinikum Lichtenberg link unter: www.endoskopie-live-berlin.de sana (Oskar-Ziethen-Krankenhaus) Tel.: 030 / 25 0025 oder E-Mail: reservierung@btm.de Fanningerstraße 32, 10365 Berlin Internet: www.endoskopie-live-berlin.de Programmänderungen: Kurzfristige Änderungen im Programm können aufgrund dienstlicher, privater und organisatorischer Belange not- Tagungsort: Maritim proArte Hotel Berlin wendig sein und werden im laufenden Programm be- Friedrichstraße 150-153, 10117 Berlin kannt gegeben. Es leiten sich daraus keinerlei Regressan- sprüche ab. Kongressorganisation: COCS GmbH – Congress Organisation C. Schäfer Rosenheimer Straße 145c, 81671 München Haftung: Die Veranstalter bzw. Ausrichter des Kongresses können Tel.: 089 / 89 06 77-0 / Telefax: 089 / 89 06 77-77 keine Haftung für Personenschäden sowie Verlust oder E-Mail: martina.wiederkrantz@cocs.de Beschädigungen von Besitz der Kongressteilnehmer tra- Internet: www.cocs.de gen, auch nicht während des Kongresses oder infolge der Kongressteilnahme. Bitte überprüfen Sie die Gültig- Teilnahmegebühr: Ärzte € 110,- keit ihrer eigenen Versicherung. Der Teilnehmer nimmt Assistenzpersonal € 45,- zur Kenntnis, dass er dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durch- Mitglied der € 82,- führung des Kongresses oder einzelner Bestandteile DGE-BV, bng, DGVS durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftli- Verein gastroenterologisch tätiger fachärztlicher che Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt er- Internisten in Berlin e.V. schwert oder verhindert wird, oder wenn durch Absagen (Nachweis der Mitgliedschaften erforderlich). von Referenten o.ä. Programmänderungen erforderlich werden. Mit seiner Anmeldung erkennt der Teilnehmer Bitte überweisen Sie die Gebühr auf folgendes Konto: diesen Vorbehalt an. Der Gerichtsstand ist München. Konto: COCS GmbH bei: HypoVereinsbank München Arbeitgeber-/Dienst- Die Veranstalter bzw. Ausrichter des Kongresses könne IBAN: DE65 700202703180355722 herrengenehmigung: keine Haftung für Personenschäden sowie Verlust oder BIC: HYVEDEMMXXX Beschädigungen von Besitz der Kongressteilnehmer tra- Verwendungszweck: Gastro-Berlin 2019 und gen, auch nicht während des Kongresses oder infolge Name des Teilnehmers der Kongressteilnahme. Bitte überprüfen Sie die Gültig- keit ihrer eigenen Versicherung. Der Teilnehmer nimmt Anmeldung und Überweisung bitte bis 26. April 2019. zur Kenntnis, dass er dem Veranstalter gegenüber keine Eine Bestätigung erhalten Sie nach Zahlungseingang. Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durch- führung des Kongresses oder einzelner Bestandteile Anmeldung: online unter: www.endoskopie-live-berlin.de durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftli- che Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt er- Stornierung: Bei einer schriftlichen Stornierung bis 26. April 2019 schwert oder verhindert wird, oder wenn durch Absagen werden € 20,- Bearbeitungsgebühr fällig. Nach diesem von Referenten o.ä. Programmänderungen erforderlich Termin können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. werden. Mit seiner Anmeldung erkennt der Teilnehmer diesen Vorbehalt an. Der Gerichtsstand ist München. Öffnungszeiten Freitag, 10. Mai 2019: 7.30 – 17.30 Uhr des Tagungsbüros: Samstag, 11. Mai 2019: 8.00 – 13.00 Uhr 20 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 21
INSERENTEN/IMPRESSUM SPONSOREN Wir danken den Hauptsponsoren recht herzlich für ihre Unterstützung: Dr. Falk Pharma GmbH www.drfalkpharma.de OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH www.olympus.de PENTAX Europe GmbH www.pentaxmedical.de Boston Scientific Medizintechnik GmbH Inserenten Norgine GmbH U2 www.bostonscientific.de LUXAV Audiovisuelle Kommunikation GmbH 5 Dr. Falk Pharma GmbH U4 Impressum Tagungsleitung und verantwortlich COOK Deutschland GmbH für den redaktionellen Inhalt www.cookmedical.com Professor Dr. S. Faiss PD Dr. D. Hartmann (Mainz) Professor Dr. H.-J. Schulz Sana Klinikum Lichtenberg Klinik für Innere Medizin I Norgine GmbH Fanningerstr. 32 ∙ 10365 Berlin www.norgine.de Gestaltung & Satz COCS media GmbH Rosenheimer Str. 145c ∙ 81671 München www.cocs-media.de COCS media übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Stand bei Drucklegung. Ohne Gewähr. 22 ENDOSKOPIE 2019 ENDOSKOPIE 2019 23
SCHLUCKSTÖRUNG durch eosinophile Ösophagitis NEU Jorveza – erste und einzige zugelassene Therapie bei EoE ® › praktische Schmelztablette mit dem bewährten Wirkstoff Budesonid1 › innovative Galenik für gezielte Wirkung im Ösophagus2 › klinische und histologische Remission bei BUDESONID 85 % der Patienten bereits nach 12 Wochen3 SCHMELZTABLETTEN 1 Fachinformation Jorveza®; 2 Miehlke S et al., Gut. 2016; 65:390–399; 3 Straumann A et al., United European Gastroenterol J. 2017;5(5S):OP348. Jorveza® 1 mg Schmelztabletten. Wirkstoff: Budesonid. Zusammensetzung: Eine Schmelztablette enthält: Arzneil. wirks. Bestandt.: 1 mg Budesonid. Sonstige Bestandteile: Natrium, Dinatriumhydrogencitrat 1,5 H2O, Docusat-Natrium, Macrogol (6000), Magnesiumstearat, Mannitol, Natriumdihydrogencitrat, Povidon (K25), Natriumhydrogen- carbonat, Sucralose. Anwendungsgebiete: Eosinophile Ösophagitis bei Erwachsenen (über 18 Jahre). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Patienten mit Leberfunktionsstörungen. Schwangerschaft. Stillzeit (Nutzenabwägung für Kind und Frau). Nebenwirkungen: Ösophageale Candi- dose und orale Candidose, Candidose des Oropharynx. Kopfschmerzen. Bluthochdruck. Schmerzen im Oberbauch, gastroösophageale Refluxkrankheit, Lippenödem, Übelkeit, orale Parästhesie. Müdigkeit. Cortisol im Blut erniedrigt. Erhöhung des Infektionsrisikos. Cushing-Syndrom, Nebennierensuppression, Wachstumsverzögerung bei Kindern. Hypokaliämie, Hyperglykämie. Depression, Gereiztheit, Euphorie, psychomotorische Hyperaktivität, Angst, Aggression. Pseudotumor cerebri einschl. Papillenödem bei Jugendlichen. Glaukom, Katarakt (einschl. subkapsulärer Katarakt), verschwommenes Sehen, zentrale seröse Chorioretinopathie. Erhöhung des Thromboserisikos, Vaskulitis (Entzugssyndrom nach Lang- zeittherapie). Dyspepsie, Zwölffingerdarm- oder Magengeschwüre, Pankreatitis, Obstipation. Allergisches Exanthem, Petechien, ver- zögerte Wundheilung, Kontaktdermatitis, Ekchymosen. Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelschwäche und -zuckungen, Osteoporose, Osteonekrose. Unwohlsein. Packungsgrößen: 30, 60, 100 (N3) Schmelztabletten. Verschreibungspflichtig. Stand: 1/2018
Sie können auch lesen