Global Employer Services - Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltung - Thema Datum Ort 14. Januar München 15. Januar Düsseldorf Breakfast Seminar 16. Januar Berlin Expatkostenverrechnung mit der 5. Februar Hamburg Vorführung unseres ICR Tools 7. Februar Frankfurt 12. Februar Stuttgart 20. Februar Nürnberg 1. Februar Webinar 2. April Online Global Immigration im Fokus 4. Juni Breakfast Seminar 14. Februar München Immigration - Entwicklungen im 19. März Düsseldorf deutschen Einwanderungsrecht Breakfast Seminar Sozialversicherung - Die 21. Februar Düsseldorf Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung 5. März Düsseldorf Breakfast Seminar München 6. März China aktuell – Die 7. März Frankfurt Einkommensteuerreform in China 13. März Stuttgart
Veranstaltung - Thema Datum Ort Basisschulung 20./21. März München Internationale Mitarbeiterentsendung Seminar Home Office und Mobiles Arbeiten - Risiken 28. März Hannover und Nebenwirkungen 6. Juni Düsseldorf 7. Mai Berlin Seminar 8. Mai Hamburg Grenzenlos - Aktuelles zur Expatriate 14. Mai Frankfurt Besteuerung 16. Mai Düsseldorf 21. Mai Stuttgart 23. Mai München
Breakfast Seminar Expatkostenverrechnung mit der Vorführung unseres ICR Tools Inhalt: Dieses Seminar wird gemeinsam von den Deloitte Transfer Pricing und Global Employer Services Teams durchgeführt und hat als ersten Schwerpunkt die steuerrechtlichen Regelungen des BMF Schreibens über die „Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen international verbundenen Unternehmen in Fällen der Arbeitnehmerentsendung“. Es werden die Grundsätze des BMF Schreibens besprochen und an Beispielsfällen erläutert. Der zweite Schwerpunkt liegt in der Vorstellung des Deloitte ICR Tools (Intercompany Cost Recharge Tool), das aus verschiedensten Datenquellen (z.B. SAP Payroll Dateien) aus Heimat- und Gastland eine konsolidierte Kostenverrechnung erstellt und dabei automatisch eine Intercompany Rechnung, SAP Buchungsdateien für Heimat- und Gastland, Gehaltsübersichten für den Mitarbeiter und Kostenübersichten für das Unternehmen zur Verfügung stellt. Das Deloitte ICR Tool kann daher eine wesentliche Arbeitserleichterung für Unternehmen darstellen. Zielgruppe: Global Mobility / HR / Steuern / Accounting / Controlling Dauer: 3 Stunden Gebühren: kostenfrei
Webinar Global Immigration im Fokus Inhalt: Unsere Webinar-Serie „Global Immigration im Fokus“ geht auch im neuen Jahr weiter. Bei diesen Webinaren steht jeweils ein aktuelles Thema aus dem Bereich Immigration im Fokus. Deloitte-Experten erläutern Ihnen hierbei internationale Rechtsänderungen und Umsetzungsveränderungen. Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Bereichen Global Mobility / HR / Arbeitsrecht Dauer: ca. 1 Stunde Gebühren: kostenfrei
Breakfast Seminar Immigration - Entwicklungen im deutschen Einwanderungsrecht Inhalt: Im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen stehen dabei insbesondere internationale Aspekte (EU) und die damit verbundenen Herausforderungen für die tägliche HR-Arbeit bei der Abstimmung mit den nationalen und internationalen Behörden. Hierzu gehört ein Update zu den Umsetzungen im Bereich der ICT-Richtlinie in Deutschland, Informationen zum Thema gleichwertiges Gehalt (auch für Verlängerungen) sowie auch Details zum neuen Einwanderungsgesetz 2019. Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Bereichen Global Mobility / HR / Arbeitsrecht Dauer: 09.00 – 12.00 Gebühren: kostenfrei
Breakfast Seminar Sozialversicherung - Die Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung Inhalt: In diesem Seminar geben Ihnen unsere Spezialisten aus dem Bereich Sozialversicherung einen Überblick über aktuelle Themen aus der Betriebsprüfung. Sie erhalten zudem praktische Hinweise zur Vorbereitung und des Ablaufs einer Prüfung. Gemeinsam mit Vertretern anderer Unternehmen und Deloitte-Experten haben Sie Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch sowie zur Besprechung aktueller Prüfungsschwerpunkte. Zielgruppe: Mitarbeiter und Management aus den Bereichen HR / Entgeltabrechnung / Steuern / Sozialversicherung / Arbeitsrecht Dauer: 09.00 – 11.30 Gebühren: kostenfrei
Breakfast Seminar China aktuell - Die Einkommensteuerreform in China Inhalt: In diesem Seminar geben Ihnen unsere Spezialisten einen Überblick über die Einkommensteuerreform in China. Seit dem 01.01.2019 gelten die neuen Besteuerungsregeln des Einkommensteuergesetzes und die entsprechende Implementierungsregelung in China. Es handelt sich um die tiefgreifendsten Veränderungen des chinesischen Einkommensteuerrechts seit dessen Einführung. Die Änderungen führen zu einigen Anpassungen bei der Besteuerung von Ausländern und Chinesen. Zielgruppe: Experten im Bereich Global Mobility, HR und Tax Compliance Dauer: 09.00 – 11.30 Gebühren: kostenfrei
Basisschulung Internationale Mitarbeiterentsendung Inhalt: Im Rahmen der Schulung vermittelt unser Team aus erfahrenen Spezialisten die Grundlagen, die für die tägliche Arbeit im Umfeld internationaler Mitarbeiterentsendungen notwendig sind. Neben den gesetzlichen Grundlagen und Basiswissen wollen wir anhand von Fallbeispielen die praktische Anwendung erläutern und das theoretische Wissen praktisch vertiefen. Themen: o Basiswissen Steuern und Sozialversicherung im Zusammenhang mit internationalen Mitarbeiterentsendungen o Basiswissen Arbeitsrecht und Immigration bei internationalem Personaleinsatz Zielgruppe: (neue) Mitarbeiter einer Entsendeabteilung / HR-Verantwortliche oder Mitarbeiter der Steuer- abteilung, die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit der Betreuung von ins Ausland entsandten Mitarbeitern befasst sind und Grundlagenwissen erwerben oder auffrischen möchten Dauer: 2-Tages-Seminar Gebühren: € 850 (zzgl. MwSt.) für beide Tage € 450 (zzgl. MwSt.) für 1. Tag – Steuern und Sozialversicherung € 400 (zzgl. MwSt.) für 2. Tag – Arbeitsrecht und Immigration
Seminar Home Office und Mobiles Arbeiten – Risiken und Nebenwirkungen Inhalt: Der Kampf um die besten Mitarbeiter ist bei Unternehmen mittlerweile Teil des Alltags. Flexible Arbeitsmöglichkeiten für eine bessere Work-Life-Balance sind Argumente, um Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden. Gerne möchten wir Sie über Vorteile für den Arbeitnehmer und Risiken und Möglichkeiten für den Arbeitgeber informieren. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Aspekte. Wir besprechen darüber hinaus die Erfahrungen anderer Unternehmen in Deutschland und im Ausland. Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Bereichen Global Mobility / HR / Steuern / Sozialversicherung / Arbeitsrecht Dauer: 09.00 – 13.00 mit anschließendem Mittagsimbiss Gebühren: € 150 (zzgl. MwSt.)
Seminarreihe „Grenzenlos“ Aktuelles zur Expatriate Besteuerung Inhalt: Die Veranstaltungsreihe „Grenzenlos“ informiert über aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Änderungen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Mitarbeiterentsendungen. Dabei liegt der Schwerpunkt bei steuerlichen, einwanderungsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Themen. Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Veranstaltung steht unter anderem die Umsetzung der Meldepflichten nach der europäischen Entsendungsrichtlinie („Posted Workers Directive“) für Dienstreisen und aktuelle Entwicklungen zur Notwendigkeit der A1 Bescheinigungen. Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Bereichen Global Mobility / HR sowie Mitarbeiter der Steuerabteilung, die sich mit Mobility Tax Fragen beschäftigen Dauer: 09.00 – 13.00 Gebühren: € 150 (zzgl. MwSt.)
Diese Präsentation enthält ausschließlich allgemeine Informationen, die nicht geeignet sind, den besonderen Umständen des Einzelfalls gerecht zu werden und ist nicht dazu bestimmt, Grundlage für wirtschaftliche oder sonstige Entscheidungen zu sein. Weder die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch Deloitte Touche Tohmatsu Limited, noch ihre Mitgliedsunternehmen oder deren verbundene Unternehmen (insgesamt das „Deloitte Netzwerk“) erbringen mittels dieser Veröffentlichung professionelle Beratungs- oder Dienstleistungen. Keines der Mitgliedsunternehmen des Deloitte Netzwerks ist verantwortlich für Verluste jedweder Art, die irgendjemand im Vertrauen auf diese Veröffentlichung erlitten hat. Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns. Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen. Making an impact that matters – für rund 286.200 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsames Leitbild und individueller Anspruch zugleich. © 2019 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sie können auch lesen