Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrverband Vier Brunnen - Ottobrunn - Dezember 2022 - Erzbistum München
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht.“ (Jesaja 9,1) Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und Gottes Segen im neuen Jahr! Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrverband Vier Brunnen – Ottobrunn Dezember 2022
Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.12.2022 bis 01.01.2023 Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier als 1. Dezember Rorategottesdienst, Donnerstag der anschl. stille An- 1. Adventswoche betung (Sobczyk) Freitag 06.30 Eucharistiefeier als 08.00 Eucharistische 2. Dezember Rorategottesdienst Anbetung Hl. Luzius, Bischof, mit Klaviermusik (Sobczyk) Märtyrer (Berkmüller) 08.30 Eucharistiefeier zum 11.00 Gottesdienst des Herz-Jesu-Freitag Kindergartens (Sobczyk) (Ringhof) 18.00 Andacht (ea. Wgl.) Samstag 17.30 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier in 3. Dezember spanischer Sprache Hl. Franz Xaver, Ordens- 18.00 Eucharistiefeier (Pater Valderrama) priester, Glaubensbote (Sobczyk) Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier - 4. Dezember (Ringhof) (Ringhof) Familiengottesdienst 2. ADVENT (Kroworsch) Lsg1: Jes 11, 1-10 f.+ Otto Neumeir 16.00 „Wachet auf, ruft Lsg2: Röm 15, 4-9 uns die Stimme“. 19.00 time to pray, Evg: Mt 3, 1-12 Adventssingen des Gebetskreis für alle Pfarrverbandes Generationen Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 6. Dezember (Ringhof) Hl. Nikolaus, Bischof Mittwoch 06.00 Eucharistiefeier als 7. Dezember Rorategottesdienst Hl. Ambrosius, Bischof, mit dem Jugendchor Kirchenlehrer (Ringhof) Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier als 8. Dezember Rorategottesdienst, HOCHFEST DER OHNE anschl. stille ERBSÜNDE EMPFAN- Anbetung (Sobczyk) GENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA f.+ Helga Bittner Freitag 06.30 Eucharistiefeier als 18.00 Andacht (ea. Wgl.) 9. Dezember Rorategottesdienst Hl. Johannes Didacus mit der Männer- (Juan Diego Cuauhtlato- schola atzin), Mystiker (Sobczyk) Samstag 17.30 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier 10. Dezember (Berkmüller) Samstag der 2. Advents- 18.00 Eucharistiefeier woche (Ringhof) f.+ Franz u. Betty Seidl f.+ Dr. Walter Schätz 2
Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.12.2022 bis 01.01.2023 Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 11. Dezember (Berkmüller) (Sobczyk) (Sobczyk) 3. ADVENT (Gaudete) Lsg1: Jes 35, 1-6a. 10 f.+ Genoveva und f.+ Emy u. Hermann Lsg2: Jak 5, 7-10 Anton Kenntemich Zierl Evg: Mt 11, 2-11 und Frau Meier Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 13. Dezember (Sobczyk) Hl. Odilia, Äbtissin und hl. Luzia, Märtyrin Mittwoch 06.00 Eucharistiefeier als 14. Dezember Rorategottesdienst Hl. Johannes v. Kreuz, (Sobczyk) Ordenspriester, Kirchen- lehrer Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier als 15. Dezember Rorategottesdienst, Donnerstag der anschl. stille An- 3. Adventswoche betung (Berkmüller) Freitag 06.30 Eucharistiefeier 18.00 Andacht (ea. Wgl.) 16. Dezember als Rorategottes- Hl. Sturmius, Abt dienst mit der Band Laudate Dominum (Ringhof) Samstag 17.30 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier 17. Dezember (Sobczyk) Samstag der 3. Advents- 18.00 Eucharistiefeier (Predigt: Hiller) woche (Ringhof) (Predigt: Neubauer f.+ Mathilde Binner f.+ Ludwig Meyr f.+ Ludwig Eckert Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 18. Dezember (Kroworsch) (Kroworsch) (Sobczyk) 4. ADVENT (Predigt: Hiller) Lsg1: Jes 7, 10-14 Lsg2: Röm 1, 1-7 Evg: Mt 1, 18-24 Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 20. Dezember (Berkmüller) Dienstag der 4. Advents- woche Mittwoch 06.00 Eucharistiefeier als 21. Dezember Rorategottesdienst Mittwoch der 4. Advents- (Berkmüller) woche f.+ Angeh. d. Familie Hartmann 3
Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.12.2022 bis 01.01.2023 Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier als 22. Dezember Rorategottesdienst, Donnerstag der anschl. stille 4. Adventswoche Anbetung (Sobczyk) Freitag 06.30 Eucharistiefeier als 18.00 Andacht (ea. Wgl.) 23. Dezember Rorategottesdienst Hl. Johannes v. Krakau, mit Dreigesang Priester (Ringhof) Samstag 16.00 Kindermette 16.00 Kindermette mit 15.00 Kindermette 24. Dezember (Neubauer) Singspiel vom (Hofmeister) HEILIGER ABEND Kinderchor Lsg1: Jes 62, 1-5 22.30 Christmette (Ringhof) 17.00 Familienwortgottes- Lsg2: Apg 13, 16-17. mit Trompete dienst mit dem 22-25 (Kroworsch) 17.30 Eucharistiefeier Kinderchor Evg: Mt 1, 1-25 (KF: 1, zum Heiligen Abend (Hofmeister) 18-25) (Ringhof) 22.30 Christmette Kollekte: Kollekte für das 21.00 Christmette mit dem Kirchenchor Bischöfliche Hilfswerk (Sobczyk) und Orchester ‚ADVENIAT‘ (Predigt: Mühlbauer) (Ringhof) Sonntag 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 25. Dezember mit Sologesang (Berkmüller) (Sobczyk) HOCHFEST DER GEBURT (Berkmüller) DES HERRN – WEIHNACHTEN Lsg1: Jes 52, 7-10 Lsg2: Hebr 1, 1-6 Evg: Joh 1, 1-18 (KF: 1, 1-5. 9-14) Kollekte: Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk ‚ADVENIAT‘ Montag 10.30 Eucharistiefeier mit 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 26. Dezember dem Kirchenchor (Ringhof) (Kroworsch) HL. STEPHANUS, (Ringhof) Erster Märtyrer Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 27. Dezember (Sobczyk) HL. JOHANNES, Apostel, Evangelist Mittwoch 18.30 Eucharistiefeier 28. Dezember (Sobczyk) UNSCHULDIGE KINDER Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier, 29. Dezember anschl. stille Hl. Thomas Becket, Anbetung (Ringhof) Bischof, Märtyrer 4
Gottesdienstordnung für Ottobrunn vom 01.12.2022 bis 01.01.2023 Tag St. Albertus Magnus St. Otto St. Magdalena Freitag 09.00 Eucharistiefeier 18.00 Andacht (ea. Wgl.) 30. Dezember (Sobczyk) 6. Tag der Weihnachts- oktav Samstag 18.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier 31. Dezember zum Jahresschluss zum Jahresschluss Hl. Silvester I., Papst (Sobczyk) (Berkmüller) Sonntag 18.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 1. Januar zum Neujahr zum Neujahr NEUJAHR – HOCHFEST (Berkmüller) (Sobczyk) DER GOTTESMUTTER MARIA Lsg1: Num 6, 22-27 Lsg2: Gal 4, 4-7 Evg: Lk 2, 16-21 Gottesdienstordnung vom 01.12.2022 bis 01.01.2023 Tag St. Stephanus St. Stephan St. Ulrich Hohenbrunn Putzbrunn Grasbrunn Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 1. Dezember (Ringhof) Donnerstag der 1. Adventswoche Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 4. Dezember (Sobczyk) (Berkmüller) als Familiengottes- 2. ADVENT dienst, anschl. Lsg1: Jes 11, 1-10 f.+ Stefan u. Klara f.+ Erwin u. Barbara Frühstück im Lsg2: Röm 15, 4-9 und Maria u. Stefan Mittner Feuerwehrhaus Evg: Mt 3, 1-12 Schulz (Berkmüller) f.+ Elisabeth (Diakon: f.+ Anna Gröber Hummel Karl Stocker) f.+ Bernhard und Ursula Stumpf Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 6. Dezember (Sobczyk) Hl. Nikolaus, Bischof Mittwoch 06.00 Eucharistiefeier mit 7. Dezember der Frauenschola Hl. Ambrosius, Bischof, (Sobczyk) Kirchenlehrer 18.00 Rosenkranz vor dem Kriegerdenkmal 5
Gottesdienstordnung vom 01.12.2022 bis 01.01.2023 Tag St. Stephanus St. Stephan St. Ulrich Hohenbrunn Putzbrunn Grasbrunn Donnerstag 06.00 Eucharistiefeier als 8. Dezember Rorategottesdienst HOCHFEST DER OHNE (Berkmüller) ERBSÜNDE EMPFAN- GENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier mit 09.00 Eucharistiefeier 11. Dezember (Ringhof) dem Querbeet-Chor (Kroworsch) 3. ADVENT (Gaudete) (Ringhof) Lsg1: Jes 35, 1-6a. 10 f.+ Ang. d. Fam. f.+ Gregor Stelzl Lsg2: Jak 5, 7-10 Messerer f.+ Anna Ströl und Evg: Mt 11, 2-11 Theresia Hauser 16.00 St. Aegidius: literarische Vesper der Pfarrei St. Bonifatius Dienstag 06.30 Eucharistiefeier 13. Dezember (Ringhof) Hl. Odilia, Äbtissin und hl. Luzia, Märtyrin Mittwoch 06.00 Eucharistiefeier als 14. Dezember Rorategottesdienst Hl. Johannes v. Kreuz, mit dem Kinderchor Ordenspriester, Kirchen- (Berkmüller) lehrer 18.00 Rosenkranz vor dem Kriegerdenkmal Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 15. Dezember (Sobczyk) Donnerstag der 3. Adventswoche Freitag 13.30 Eucharistiefeier im 16. Dezember Pfarrsaal für Senioren Hl. Sturmius, Abt (Sobczyk) Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 07.00 Eucharistiefeier als 09.00 Eucharistiefeier 18. Dezember (Sobczyk) Rorategottesdienst (Ringhof) 4. ADVENT (Predigt: Hiller) (Ringhof) (Predigt: Neubauer) Lsg1: Jes 7, 10-14 (Predigt: Neubauer) Lsg2: Röm 1, 1-7 Evg: Mt 1, 18-24 10.30 Ökumenischer Familiengottesdienst (Berkmüller) Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 20. Dezember (Sobczyk) Dienstag der 4. Advents- woche 6
Gottesdienstordnung vom 01.12.2022 bis 01.01.2023 Tag St. Stephanus St. Stephan St. Ulrich Hohenbrunn Putzbrunn Grasbrunn Mittwoch 06.00 Eucharistiefeier als 21. Dezember Rorategottesdienst Mittwoch der 4. Advents- mit der Männerschola woche (Sobczyk) 18.00 Rosenkranz vor dem Kriegerdenkmal Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 22. Dezember (Ringhof) Donnerstag der 4. Adventswoche Samstag 15.00 Kindermette 16.30 Ökumenischer 16.00 Kindermette 24. Dezember mit dem Kinderchor Kindergottesdienst (Schläpfer) HEILIGER ABEND (Sobczyk) im Freien auf der Lsg1: Jes 62, 1-5 Wiese beim Jakobhof 21.00 Christmette Lsg2: Apg 13, 16-17. 17.00 Familienwortgottes- (Berkmüller) (Berkmüller) 22-25 dienst Evg: Mt 1, 1-25 (KF: 1, (Sobczyk) 22.30 Christmette 18-25) (Berkmüller) 21.00 Christmette mit Kollekte: Kollekte für das Trompete Bischöfliche Hilfswerk (Ringhof) ‚ADVENIAT‘ Sonntag 09.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier 25. Dezember (Kroworsch) (Ringhof) HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN – WEIHNACHTEN Lsg1: Jes 52, 7-10 Lsg2: Hebr 1, 1-6 Evg: Joh 1, 1-18 (KF: 1, 1-5. 9-14) Kollekte: Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk ‚ADVENIAT‘ Montag 11.00 Eucharistiefeier zum 10.30 Eucharistiefeier mit 09.00 Eucharistiefeier mit 26. Dezember Patrozinium mit dem dem Kirchenchor dem Kirchenchor HL. STEPHANUS, Kirchenchor (Berkmüller) (Sobczyk) Erster Märtyrer (Pater Lukas Wirth (Predigt: Stocker) OSB) f.+ Stefan Eder sen. und jun. Dienstag 18.30 Eucharistiefeier 27. Dezember (Ringhof) HL. JOHANNES, Apostel, Evangelist Mittwoch 18.00 Rosenkranz vor dem 28. Dezember Kriegerdenkmal UNSCHULDIGE KINDER 18.30 Eucharistiefeier (Ringhof) 7
Gottesdienstordnung vom 01.12.2022 bis 01.01.2023 Tag St. Stephanus St. Stephan St. Ulrich Hohenbrunn Putzbrunn Grasbrunn Donnerstag 18.30 Eucharistiefeier 29. Dezember (Sobczyk) Hl. Thomas Becket, Bischof, Märtyrer Samstag 17.30 Andacht zum 17.30 Andacht zum 31. Dezember Jahresschluss Jahresschluss Hl. Silvester I., Papst (Neubauer) (Stocker) Sonntag 18.00 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 1. Januar zum Neujahr (Sob- zum Neujahr NEUJAHR – HOCHFEST czyk) (Sobczyk) DER GOTTESMUTTER MARIA Lsg1: Num 6, 22-27 Lsg2: Gal 4, 4-7 Evg: Lk 2, 16-21 RUND UM DIE WELT BEIM HOHENBRUNNER ADVENTSKALENDER Endlich wieder reisen, endlich wieder die Verwandt- schaft besuchen! Nachdem unser blauer Rabe Johan- nes jetzt zwei Jahre wegen Corona zuhause bleiben musste, wollte er in diesem Jahr endlich mal wieder Großonkel Olav in Norwegen oder Cousine Juanita in Spanien besuchen. Und so hat er sich in die Luft ge- schwungen und reist CO2-neutral rund um die ganze Welt. Und weil gerade Weihnachtszeit ist, erlebt er bei seinen Besuchen die Bräuche der anderen Länder - und die sind manchmal ganz schön schräg. Möchtest du wissen, wohin es ihn verschlägt? Dann komm mit uns auf Weltreise beim Hohenbrunner Ad- ventskalender. Die Gastgeber erzählen dir die Ge- schichten und der Rabe Johannes berichtet auch, wie es wirklich war – zumindest aus seiner Sicht. Beim gemütlichen Beisammensein danach, mit Plätzchen und Glühwein und manch- mal auch landestypischen Schmankerln, darf dann gerne darüber diskutiert werden, wer die schönsten Weihnachtsbräuche hat. Ob groß oder klein, alle sind herzlich zu unserer stimmungsvollen, unterhaltsamen, besinnlichen und oft auch lustigen Adventsfeier eingeladen (Dauer ca. eine halbe Stunde). Jeden Abend vom 01. bis 23. Dezember um 17:30 Uhr bei einem anderen Gastgeber in Hohenbrunn. 8
„FRAUENTRAGEN“ IN ST. ALBERTUS MAGNUS UND ST. OTTO „Frauentragen“ heißt der alte christliche Volksbrauch, bei dem im Advent eine Statue der schwangeren Gottesmutter von Haus zu Haus wandert und jeweils für eine Nacht beherbergt wird. Die Menschen erinnern damit an die Herbergs- suche von Maria und Josef, die in der Weihnachtsgeschichte des Lukasevan- geliums angedeutet ist: „Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.“ Wie schon im letzten Jahr wollen wir die schwan- gere Gottesmutter in unseren Haushalten von St. Albertus Magnus und St. Otto aufnehmen. Wer sich gerne beteiligen möchte, kann sich ab dem 12.11.2022 in eine ausliegende Liste in den Kirchen von St. Albertus Magnus und St. Otto eintragen. Nähere Infos erhalten Sie gerne bei Larissa Neubauer (Gemeindeassistentin) unter Tel. 089 – 62 97 05 -14. Larissa Neubauer FAMILIENGOTTESDIENST & ADVENTSFRÜHSTÜCK IN ST. ULRICH Am 4. Dezember findet um 9:00 Uhr in Grasbrunn ein Familiengottesdienst in unserer Kirche statt. Im Anschluss daran gibt es ein Adventsfrühstück im Feuer- wehrhaus. Jeder ist dazu herzlich eingeladen – ob regelmäßiger Kirchgänger oder nicht, ob Alt-Grasbrunner oder Neubürger! Wir freuen uns auf alle, die da- bei sein werden und mit uns den Gottesdienst noch gemütlich beim Frühstück ausklingen lassen. 11
„AUSZEIT IM ADVENT“ Herzliche Einladung zum Rorategottesdienst in St. Albertus Magnus Ottobrunn an jedem Freitag im Advent (2./9./16./23. Dezember 2022) um 6.30 Uhr, mit musikalischer Gestaltung von verschiedenen Gruppen aus der Pfarrei. Im Anschluss an den Gottesdienst freuen wir uns, Sie mit einem kleinen gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal begrüßen zu dürfen. ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ Beachten Sie bitte auch die Rorategottesdienste in der Regel mit anschließendem Frühstück in den anderen Pfarrgemeinden: 30.11. 7./14./21.12. 6.00 Uhr – Hohenbrunn und St. Magdalena 8.12. 6.00 Uhr, 18.12. 7.00 Uhr Putzbrunn; 13.12. – 6.30 Uhr Grasbrunn Abendliche Rorategottesdienste feiern wir in St. Otto am 1./8./15./22.12., 18.30 Uhr 12
MUSIKALISCHER ADVENT IM PFARRVERBAND 1. Advent (27.11.2022) 16 Uhr in St. Magdalena Bayerischer Advent der Chorgemeinschaft St. Magdalena 2. Advent (04.12.2022) 16 Uhr in St. Otto „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ Adventssingen des Pfarrverbands Vier Brunnen – Ottobrunn 3. Advent (11.12.2022) 19 Uhr in St. Ulrich Grasbrunn Bairische Adventsstunde in Grasbrunn EINLADUNG ZUM BIBELKREIS IN HOHENBRUNN Seit vielen Jahren treffen wir uns zum Bibelteilen am 1. Mittwoch im Monat im Pfarrheim in Hohenbrunn. Nachdem wir den Galaterbrief abgeschlossen haben, wurde beschlossen, dass wir uns jetzt dem Matthäusevangelium zuwenden. Unser nächstes Treffen ist Mittwoch, der 07. Dezember 2022 um 19.45 Uhr. Dazu möchte ich Sie ganz herzlich einladen. Das Matthäusevangelium ist der erste Text im Neuen Testament. Matthäus will seinen vorwiegend jüdischen Lesern zeigen, dass mit Jesus die Erfüllung der großen Sehn- sucht nach dem Retter, dem Erlöser, eingetreten ist. Darum hören wir in diesem Evangelium viel davon, dass sich die Schrift erfüllt hat. Deshalb finden sich hier auch viele Zitate aus dem Alten Testament. Jesu Leben, Reden und Handeln sind eins, bis zuletzt am Kreuz. Er ist absolut au- thentisch. Darum kann der römische Hauptmann nach dem Tod Jesu sagen: „Das ist Gottes Sohn.“ Es gibt viel zu entdecken, was die Mitte unseres Glaubens – Jesus Christus – ausmacht. Deshalb machen Sie sich doch mit uns auf diese Entdeckungsreise, die bekanntlich zusammen im Gespräch am besten geht! Dazu möchte ich Sie, auch im Namen der bisherigen TeilnehmerInnen, nochmals herzlich einladen. Wir freuen uns auf Sie! Im Namen aller aus dem Kreis Egid Hiller, Diakon 13
14
ABEND FÜR STILLE UND BESINNUNG am Mittwoch, den 14.12.2022 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal von St. Magdalena. Unser Weihnachtsfest wird zur Zeit der Wintersonnenwende gefeiert. Ein starkes Symbol. Wo Gott kommen kann ist Wendezeit. So birgt die Weihnachtsbotschaft viele Bilder, die uns in unseren Grenz- erfahrungen von Ohnmacht und Not erreichen und uns trösten möchten. Nie im Jahr ist menschliches Dasein so sensibel für die Sehnsucht nach Frieden, Geborgenheit und Liebe … Seien Sie ganz herzlich eingeladen zu einem biblischen Besinnungsabend, mit der Suche nach dem eigenen Berührungspunkt im weihnachtlichen Geschehen. Auf einen besinnlichen Abend in einer umtriebigen, aber auch gefüllten Zeit freut sich Gerlinde Hiller 15
HERZLICHE EINLADUNG ZUR FEIERLICHEN CHRISTMETTE am 24.12.2022 um 22.30 Uhr in St. Albertus Magnus in Ottobrunn mit Weihnachtsliedern, Orgel und Trompete Wir freuen uns sehr, nach knapp drei Jahren der Pandemie wieder ohne Ein- schränkungen gemeinsam die Geburt Jesu in der Christ- mette zu feiern, und laden dazu herzlich ein. Im Anschluss an die Christmette laden wir zum traditionellen Beisammensein an der Feuertonne mit Glühwein und weihnachtlichen Begegnungen ein. 16
BESONDERE KIRCHENMUSIK RUND UM WEIHNACHTEN Neben den Konzerten an den Adventssonntagen und den musikalisch besinnlich gestalteten Rorate-Messen im Advent sind natürlich auch die Weihnachtsgottes- dienste voller abwechslungsreicher Kirchenmusik! Hier ein Auszug aus der Gottesdienstordnung: Heiliger Abend 24.12. 15.00 Uhr St Stephanus Hohenbrunn: Kindermette mit dem Kinderchor 16.00 Uhr St. Otto: Kindermette mit Singspiel vom Kinderchor 17.00 Uhr St. Magdalena: Familienwortgottesdienst mit dem Kinderchor 17.30 Uhr St. Otto: Eucharistiefeier zum Heiligen Abend mit Saxophon und Orgel 21.00 Uhr St. Stephanus Hohenbrunn: Christmette mit Trompete und Orgel 22.30 Uhr St. Albertus Magnus: Christmette mit Trompete und Orgel 22.30 Uhr St. Magdalena: Christmette mit dem Kirchenchor und Orchester Hochfest der Geburt des Herrn 25.12. 10.30 Uhr St. Albertus Magnus: Eucharistiefeier mit Sologesang Hl. Stephanus, Zweiter Weihnachtsfeiertag 26.12. 09.00 Uhr St. Ulrich Grasbrunn: Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor 10.30 Uhr St. Albertus Magnus: Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor 10.30 Uhr St. Stephan Putzbrunn: Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor 11.00 Uhr St. Stephanus Hohenbrunn: Patrozinium mit dem Kirchenchor Und schon mal zum Vormerken Erscheinung des Herrn 6.1. 10.30 Uhr St. Albertus Magnus: Eucharistiefeier mit der Band Laudate Dominum 18.00 Uhr St. Magdalena: Feierliche Vesper mit Trompete und Orgel ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ 17
MONATSLIED DEZEMBER Wachet auf, ruft uns die Stimme GL 554 von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599 spannt mit dem Gleich- nis von den klugen und törichten Jungfrauen sowie dem Bräutigam als Metapher für Christus aus dem Matthäus-Evangelium den Bogen über den Propheten Jesaja der bereits im Alten Testament auf das Kommen des Messias hinweist bis hin zur Offenbarung des Johannes. Denn in der 3. Strophe sind wir be- reits im Freudensaal angekommen, in der himmlischen Stadt Jerusa- lem. Diese Genialität findet sich auch in der Melodie des Liedes wieder. Sie beginnt fast fanfarenartig in Drei- klangschritten aufwärts und um- fasst eine Dezime, was eher un- gewöhnlich ist. Die höchsten Töne beschreiben auch im Text die Höhe: „hoch auf der Zinne“ sowie auch die „Hoch-zeit“. Damit wirkt das Lied sogar fast ein wenig he- roisch, der „Held Christus“ besiegt schließlich alle irdischen Plagen, wenn er am Ende der Zeiten wie- derkommen wird. Musikalisch unübertroffen ist die Einbettung dieses Chorales in die gleichnamige Kantate von J. S. Bach (BWV 140), aus welcher der berühmte Orgel-Trio-Satz, der „Schübler-Choral“ (BWV 645), stammt. Beide Werke verstehen es in musikalisch beeindruckender Weise, die Schwierigkeiten des irdischen Daseins mit der Erwartung eines vollendeten himmli- schen Jerusalems zu verbinden. Daher gehört GL 554 unverzichtbar in diese Zeit, an das Ende des alten und den Beginn des neuen Kirchenjahres. Kein anderer Text kann diesen Bogen vom Anfang bis zum Ende so spannen, wie dieser Text von Nicolai und die Kompositionen Bachs. 18
HINWEIS ZUR ZUKUNFT DES PFARRBRIEFS In den letzten Jahren gab es zu Weihnachten und Ostern immer eine erweiterte Gottesdienstordnung für die Feiertage als Pfarrbriefersatz. Der Pfarrverbandsrat hat nun beschlossen, ein Redaktionsteam ins Leben zu rufen, welches wieder einen Pfarrbrief im herkömmlichen Stil auf den Weg bringen soll. Allerdings wird dies frühestens zu Ostern 2023 möglich sein. Dennoch gibt es dieses Weih- nachten keine Sonderausgabe der Gottesdienstordnung wie in den letzten Jah- ren. Es wird nämlich auch immer schwieriger, Personen zu finden, welche die Hefte austragen. Daher kann es sein, dass auch der neue Pfarrbrief nicht mehr überall ausgetragen wird. Wir wünschen dem neuen Redaktionsteam viel Erfolg. ÖKUMENISCHES ADVENTS-BETTHUPFERL IN PUTZBRUNN Ein besinnlicher Weg durch den Advent für Kinder und Familien mit Lied, Gebet und einer Fortsetzungsgeschichte, täglich von 1. bis 23.12. um 17.30 Uhr im Innenhof des Kirchenzentrums, Glonner Straße 19, Putzbrunn. BÜROSCHLIESSZEIT Das Pfarrbüro St. Albertus Magnus ist vom 21.12. bis einschließlich 23.12. geschlossen. IMPRESSUM Herausgeber: Pfarrverband Vier Brunnen – Ottobrunn, Ottostr. 102, 85521 Ottobrunn Verantwortlich: Pfarrer Martin Ringhof Redaktion: Pfarrer Martin Ringhof Fotos: Ehrenamtliche und Mitglieder des Pfarrverbandes, Martin Ringhof, Christina Dordic, Dominik Dirschmid, pixabay.com Produktion: Graphikbüro Andrea Schmidt, Ottobrunn 19
FIRMUNG 2022 IM PV VIER BRUNNEN – OTTOBRUNN Mit etwas Abstand nach der Firmvorbereitung und den Firmgottesdiensten gibt es nun noch als Abschluss einen kurzen Rückblick. Die Firmvorbereitung im PV Vier Brunnen - Ottobrunn startete dieses Jahr mit einem neuen Firmkonzept unter dem Titel: Begeistert – frei sein. Das Firmkonzept besteht aus unterschiedlichen Bausteinen und Gruppentreffen, die von jedem Firmling durch eine App, frei wählbar waren. Begonnen hat unsere Firmvorbereitung im Januar 2022 aber mit dem Firmauftakt- gottesdienst in St. Magdalena, den wir als Katechesemesse mit musikalischer Unter- stützung des Jugendchors von St. Magdalena und der Band Laudate Dominum gefeiert haben. Danach startete das Firmteam mit der Durchführung der einzelnen Gruppentreffen, die von den Firmlingen gerne besucht wurden. Auch unser Kirchenmusiker Stefan Förth und Pfarrer Ringhof, haben das Firmteam bei einzelen Gruppentreffen unter- stützt und die Firmling besucht. So haben die Firmlinge auch hier einige Möglich- keiten gehabt die Seelsorger und Mitarbeiter des Pfarrverbandes kennenzulernen. Am 02.07.2022 war es dann endlich soweit ! Um 9 Uhr und um 11.30 Uhr feierte Pfarrer Ringhof als Firmspender in St. Stephan - Putzbrunn die ersten beiden Firm- gottesdienste. Darauf folgten am 23.07.2022, zwei weitere Firmgottesdienst in St. Magdalena, die von Weihbischof Graf Rupert zu Stolberg zelebriert wurden. Da bei diesem Firmgottes- dienst vier Firmlinge erkrankt waren, feierten wir einen weiteren Fimgottesdienst am 16.10.2022 in St. Albertus Magnus, hier war erneut Pfarrer Ringhof der Firmspender. Herzlich möchte ich mich auf diesem Weg bei meinen Firmhelfern bedanken, die viel Zeit, Begeisterung im Umgang mit den Firmlingen geleistet haben. Mein Dank geht auch an Frau Rutzmoser, die mich als Pfarrsekretärin bei der Firm- vorbereitung unterstützt hat. Firmgeschenk - Bibel Herzliches Vergelts Gott sage ich auch allen Spenderinnen und Spendern der Firmbibeln des Pfarrverbandes, die jeder Firmling als Geschenk erhalten hat. Larissa Neubauer 20
BILDER DER FIRMGOTTESDIENSTE 21
22
23
Kontaktinformationen SEELSORGERTEAM Pfarrer Martin Ringhof, Tel. 089 / 62 97 05-13, MRinghof@ebmuc.de Pfarrvikar Stefan Berkmüller, Tel. 089 / 610 66 73-49, SBerkmueller@ebmuc.de Pfarrvikar P. Tadeusz Sobczyk SDB, Tel. 089 / 606 093-2, TSobczyk@ebmuc.de Seelsorgemithilfe P. Andreas Kroworsch SDB, Tel. 089 / 48008421, kroworsch@donbosco.de Diakon Egid Hiller, Tel. 089 / 60 34 72, egid.hiller@arcor.de Diakon W. Hofmeister, Tel. 089 / 60 60 93-0, WHofmeister@ebmuc.de Diakon Erwin Mühlbauer, Tel. 089 / 60 60 93-0, EMuehlbauer@ebmuc.de Diakon Karl Stocker, Tel. 089 / 42 00 179-01, KStocker@ebmuc.de Pastoralreferentin Anne Schläpfer, Tel. 089 / 62 97 05-0, ASchlaepfer@ebmuc.de Gemeindeassistentin Larissa Neubauer, Tel. 089 / 62 97 05-14, LNeubauer@ebmuc.de KOORDINATION DER KIRCHENMUSIK IM PFARRVERBAND Kirchenmusiker Stefan Förth, Tel. 089 / 62 97 05 - 40, SFoerth@ebmuc.de PFARRVERBANDSBÜRO VIER BRUNNEN – OTTOBRUNN Pfarrbüro St. Magdalena / St. Stephanus Hohenbrunn, Tel. 089 / 60 60 93-0 Verwaltungsleiter Clemens Hachmöller, Tel. 089 / 60 60 93-4, CHachmoeller@ebmuc.de Ottostr. 102, 85521 Ottobrunn, Fax 089 / 60 60 93-99; st-magdalena.ottobrunn@ebmuc.de, www.pv4bo.de Öffnungszeiten: Di / Mi 9-11 Uhr, Do 13-15 Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Magdalena, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE75 7509 0300 0002 1411 16 Konto der Kirchenstiftung St. Stephanus, Hohenbrunn: Liga Bank Regensburg, IBAN: DE95 7509 0300 0002 1406 59 Pfarrbüro St. Albertus Magnus, Tel. 089 / 629705-0; Albert-Schweitzer-Str. 2, 85521 Ottobrunn, Fax 089 / 629705-30; st-albertus-magnus.ottobrunn@ebmuc.de, www.albertusmagnus.de Öffnungszeiten: Mo / Mi / Fr 9-11 Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Albertus Magnus, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE14 7509 0300 0002 1512 35 Pfarrbüro St. Otto, Tel. 089 / 61066730; Friedenstr. 15, 85521 Ottobrunn, Fax 089 / 610667348 st-otto.ottobrunn@ebmuc.de, www.st-otto-ottobrunn.de Öffnungszeiten: Di / Mi 9-11 Uhr, Do 16-18.30 Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Otto, Ottobrunn: Liga Bank München, IBAN: DE87 7509 0300 0002 1410 94 Pfarrbüro St. Stephan, Tel. 089 / 42 00 179-00, Glonner Str. 19c, 85640 Putzbrunn, Fax 089 / 42 00 179-06, St-Stephan.Putzbrunn@ebmuc.de, www.st-stephan-putzbrunn.de Öffnungszeiten: Di 9-11 Uhr, Do 16-18.30 Uhr und nach Vereinbarung Konto der Kirchenstiftung St. Stephan, Putzbrunn: Kreissparkasse München IBAN: DE57 7025 0150 0330 3722 93 Hier finden Sie alle Gottesdienst- und Veranstaltungstermine: www.pv4bo.de Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist der 04.12.2022. Beiträge bitte an mringhof@ebmuc.de 24
Sie können auch lesen