DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland

Die Seite wird erstellt Antonia Heim
 
WEITER LESEN
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
DAV Frankenland Sektion s – Post
                  mit
         Programm der Ortsgruppe Bad Windsheim

Heft 3   September bis Dezember          2021

                    1
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
Inhalt

                  Zum Gedenken
                  Neuaufnahmen
                  Geburtstage
                  Jahreshauptversammlung
                  Mittwochssenioren
                  Seniorenwanderungen
                  Wanderungen u. Veranstaltungen
                  Programm Bad Windsheim
                  Nordic Walking
                  Vorträge
                  Rückblicke
                  Mitgliedsbeiträge

  Titelbild:        Nürnberg, Henkersteg Anita Meier
  Impressum:

  Herausgeber:        DAV Sektion Frankenland e.V.
                      Gladiolenweg 38
                      90768 Fürth
  Redaktion:          redaktion@dav-frankenland.de

  Redaktionsschluss: Heft 1, Januar bis April 2022

                        19.November 2021

  Druck:       Druckerei Scheffel + Verlag GmbH,
               Kornburger Str. 6, 90530 Wendelstein

  Auflage:   600 Stück. Bezugspreis ist im Jahresbeitrag enthalten.

  Erscheinungsweise: Januar, Mai, September

  Für namentlich gekennzeichnete Artikel sind die jeweiligen
  Verfasser selbst verantwortlich.
                                        2
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
Zusammenkunft jeden letzten

Freitag im Monat, 19:00 Uhr,

Entfällt in der Corona-Zeit

                               Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem
                               Unterdrücker, niemals dem Opfer.

                               Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den
                               Gepeinigten.

                                                     Eli Wiesel

                                       3
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
4
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
Neuaufnahmen

Wir begrüßen unser neues Mitglied:

Nürnberg:

Georg Schlierf

  und wünschen ihm viele schöne Bergerlebnisse und frohe Stunden im
                       Kreis der Frankenländer

                                     5
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
Liebe Vereinsmitglieder, in der Corona-Zeit sind alle
  Wanderungen und Veranstaltungen nur unter Vorbehalt
  durchzuführen. Bitte bei Ungewissheit den Tourenführer
                             kontaktieren.

  Mitgliedsausweise für die Jugendherberge können bei
          der Geschäftsstelle ausgeliehen werden.

                          Haftungshinweis
Die jeweiligen Organisatoren dieser Programmangebote sind,
soweit nicht anders angegeben, keine ausgebildeten
Fachübungsleiter. Es findet deshalb keinerlei Führung statt.
Jeder Teilnehmer trägt sein Risiko selbst und ist für das gute
und sichere Gelingen der Gemeinschaftstour mit
verantwortlich.

                   Der Bücherwart informiert
              Alpenvereinskalender und Jahresbuch Berg 2022

    Für Mitglieder welche im vergangenen Jahr Kalender und Jahresbücher
  bekommen haben, wird die gleiche Anzahl von Kalendern und Jahresbücher
                                 bestellt.

                              Der Bücherwart

                                     6
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
Geburtstage
                                 101Jahre

November        Frau Betty Schüßler              Nürnberg

                                 93 Jahre

September       Herr Müller-Rasp                Nürnberg

November        Frau Gertrud Riedel              Nürnberg

                                 90 Jahre

Oktober         Herr Günter Koch                Nürnberg

                                 85 Jahre

Oktober         Herr Hans Roth                   Nürnberg

Dezember        Herr Werner Wolf                 Nürnberg

                                 80 Jahre

September       Frau Rosemarie Wittmann          Nürnberg

                Herr Konrad Schall              Nürnberg

Oktober         Herr Hermann Herzner             Nürnberg

                Herr Heinz Schmidt        Bad Windsheim

November        Frau Gerdi Wesler               Nürnberg

                Herr Gerhard Schröter       Bad Windsheim

                Frau Verena Guttenberg           Nürnberg

                Herr Karlheinz Schaller          Nürnberg

                Herr Bernd Schwarz              Nürnberg

                 7
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
Dezember    Frau Doris Stoll                   Nürnberg

            Frau Ursula Frühwirth         Bad Windsheim

                               70 Jahre

September   Herr Herbert Weghorn               Nürnberg

            Herr Werner Wiederer          Bad Windsheim

Oktober     Herr Jörg Lehmann                 Nürnberg

November    Herr Jürgen Müller                 Nürnberg

                               65 Jahre

Dezember    Frau Marion Roth                   Nürnberg

            Herr Klaus Langhammer Bad Windsheim

                               60 Jahre

September   Herr Jürgen Frank                  Nürnberg

            Hans-Jürgen Kölbl             Bad Windsheim

Oktober     Frau Barbara Kerzel           Bad Windsheim

            Herr Tino Scheithauer              Nürnberg

November    Herr Gerhard Kind                  Nürnberg

             8
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
Hinweise für die Hüttengäste auf
    Alpenvereinshütten im Sommer 2021

•    Besuche unsere Hütten nur gesund!
•    Hüttengäste müssen einen gültigen Test mitbringen oder einen
     Nachweis der vollständigen Impfung bzw. Genesung.
•    Bringe deine eigene FFP2-Maske und dein eigenes
     Handtuch mit!
•    Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung
     kein Schlafplatz!
•    Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und
     Kissenbezug möglich (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack
     – kein Hüttenschlafsack)!
•    Nimm für Mehrtagestouren Selbsttests mit!
     Bei Selbstversorgerhütten informiere dich im Vorfeld über die
     Nutzungsbedingungen – auch hier gilt die Reservierungspflicht

                               9
DAV Frankenland Sektion s - Post m it Heft 3 - DAV Frankenland DAV Frankenland
Jahreshauptversammlung
Die Hauptversammlung findet am Freitag, 24.09.2021
um 18:30 Uhr im Sektionslokal Spielvereinigung Nürnberg statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes (Jahresbericht, Kassenbericht, Bericht der
Rechnungsprüfer)

2. Entlastung des Vorstandes

3. Neuwahlen

4. Einführung eines Ortsgruppen-Sprechers für Bad Windsheim

5. Voranschlag 2021

6. Verschiedenes

7. Zusammenkunft am letzten Freitag im Monat

Zu Punkt 5:

Anträge, die an der Hauptversammlung behandelt werden
sollen, müssen bis 10.September 2021 bei
Werner Meier, Gladiolenweg 38, 90768 Fürth
eingereicht werden.

                               10
Mittwochssenioren

Nach 9 Monaten konnte nun endlich wieder ein Treffen der Mittwochssenioren stattfinden. In
der Hoffnung, viele Senioren wiederzusehen, fanden wir uns am 14. Juli in der Gaststätte
Bahnhof Dutzendteich ein.

Obwohl einige Sektionsfreunde dieses Mal nicht dabei sein konnten, waren wir doch eine
stattliche Gruppe von 14 Personen, die vor und nach dem Mittagessen viel Gesprächsstoff
hatte.

                                                                              Rosi
                                                                              Wittmann

Die Mittwochssenioren treffen sich jeden 2. Mittwoch im Monat.

Der jeweilige Treffpunkt kann bei
                             Gertrud Frank, Tel. 0911 / 899498,
erfragt werden.
Gäste sind herzlich willkommen.

                                            11
Liebe Gäste
             Die Sportgaststätte Superb heißt Sie ganz herzlich willkommen

                     Sie lieben die deutsche oder italienische Küche?
                            Dann sind Sie hier genau richtig :)

   Lassen Sie sich ihren Gaumen von einer frischen
   Steinofenpizza oder einem saftigen Schäuferle
                     verwöhnen

Von Dienstag bis Freitag können Sie sich von 17:00 Uhr
bis 22:00 Uhr jedes Gericht aus der Speisekarte gönnen, Samstag 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr

   Sonntags 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr wartet auf Sie die klassische fränkische Küche. Ob
    Schäuferle, Sauer- oder Schweinebraten und vieles mehr... SIE TREFFEN DIE WAHL

  Selbstgebackene Torten und Kuchen warten als
   Nachtisch oder zum Kaffeekränzchen auf Sie

Im Sommer können Sie auf einer unseren herrlichen
zwei Terrassen Ihre Seele baumeln lassen und vom
          Alltagstress zur Ruhe kommen

    Verschiedene Events wie Candle-Light-Dinner und Themenabende gibt es ebenfalls

                                                      Neumühlweg 160
                                                      90449 Nürnberg
                                                         0911 684116

                                            12
Seniorenwanderungen

Bei allen Wanderungen und Einkehr in Gaststätten sind die Hygiene-
und Abstandsregeln der Bayerischen Staatsregierung einzuhalten.

Donnerstag                  Seniorenwanderung
02.09.2021                  Buchenbühl – Laufamholz – Mögeldorf –
                            Tiergarten
                            Die Tour kann jederzeit abgebrochen werden
                            Treffpunkt.: 9:45 Uhr U-Bahn Ziegelstein
                                     Weiterfahrt mit Bus nach Buchenbühl
                            Gehzeit:     3,5 – 4 Stunden
                            Streckenwanderung – Bethang Weg
                            Einkehr: Waldrestaurant Schießhaus
                            Führung: Ursula u. Eberhard Schmettke
                            Kontakt: 0911 / 863389

Donnerstag                  Siegelsdorf – Tuchenbach – Burgstall (GH Bär)
07.10.2021                  Obermichelbach – Siegelsdorf
                            Abfahrt:       9:38 Nbg Hbf Gleis 14
                            Treffpunkt: 10:00 Uhr Bahnhof Siegelsdorf
                            Gehzeit: ca. 3,5 Std
                            Führung: Günter Meier und Herbert Weghorn
                            Kontakt: 0911 / 755864 oder 752533

                                  13
Donnerstag   Pommelsbrunn-Mühlkoppe -Arzlohe
04.11.2021   Kapellenruine -Reckenberg-Pommelsbrunn
             Treffpunkt: 9:00 Uhr Nbg. Hauptbahnhof
             9:13 Uhr S-Bahn Gleis 3;
             Tages-Ticket-Plus 16,30 € /2 Pers.
             Autofahrer: 10:00 Uhr, Bahnhof Pommelsbrunn
             Einkehr: Gasthaus „Zur Waldesruh“
             Gehzeit: ca. 3 – 3,5 Stunden
             Führung: Elisabeth u. Reinhold Lohmüller
             Kontakt 0911 / 809655
             Bitte: Wanderstöcke mitbringen!

Donnerstag   Rundwanderung
02.12.2021   Fischbrunn – Hirschbach – Fischbrunn
             Treffpunkt.: 9:30 Uhr Nbg Hbf
             Abfahrt:      9:43 Uhr Gleis 19
             T.T. Plus 16,80 € 2 Personen
             Autofahrer: 10:30 Uhr Fischbrunn
             Wanderführer: Klaus Schroll
             Tel.: 0911/436731

                   14
Wanderungen und Veranstaltungen

Bei allen Wanderungen und Einkehr in Gaststätten sind die Hygiene – und
Abstandsregeln der Bayerischen Staatsregierung einzuhalten

Sonntag                     Rundwanderung
12.09.2021                  SpVgg Nbg – Oberasbach – SpVgg Nbg
                            Treffpunkt: 10:00 Uhr SpVgg Nbg
                            Einkehr: Gasthaus Schwarzes Kreuz
                            Gehzeit: ca. 3 Std
                            Führung: Klaus Schroll
                            Kontakt: 0911 / 436731

Sonntag
26.09.2021                  Rundwanderung
                            Baiersdorf-Hausen-Heroldsbach-Baiersdorf
                            Treffpunkt: 9:30 Uhr Baiersdorf Schmalzgasse
                            Gehzeit:    3,5 - 4 Stunden
                            Einkehr: Gasthaus "Frank" Heroldsbach
                            Führung: Eberhard & Ursula Schmettke
                            Kontakt: 0911 / 863389

Sonntag
10.10.2021                  Rundwanderung
                            Heilsbronn nach Neuhöflein und zurück
                            Treffpunkt: 9:45 Uhr am Parkplatz
                                       Freibad in Heilsbronn
                            Gehzeit:   ca.3,5 Stunden
                            Einkehr:   Gasthaus „Zur Linde“ Neuhöflein
                            Führung:   Karin und Mathias Dimmling
                            Kontakt:   0911 / 678189

                                  15
Sonntag      Rundwanderung
24.10.2021   Klingender Wasserfall - Wasserschloss Haimendorf
             Treffpunkt:    10:00 Uhr
             90552 Röthenbach- Seespitze
             Gehzeit:        3,5 Stunden
             Einkehr:      Historisches Gasthaus "Rockenbrunn"
             Führung: Elisabeth & Reinhold Lohmüller
             Kontakt: 0911 / 809655

Samstag      Rundwanderung
13.11.2021   Burgfarrnbach – Oberfürberg – Hiltmannsdorf –
             Burgfarrnbach
             Treffpunkt: 10:00 Uhr Burgfarrnbach Friedhof
             Gehzeit:        3,5 Stunden
             Einkehr:        Gaststätte Zum Schinkenwirt
             Führung:        Anita und Werner Meier
             Kontakt: 0911 / 7530698
             Handy:     0176 / 45757319

Sonntag      Rundwanderung
28.11.2021   Burgfarrnbach nach Weiherhof
             Treffpunkt:      10:00 Uhr Burgfarrnbach
             Regelsbacher Str. Parkplatz Felsenkeller
             Gehzeit:         3,5 Stunden
             Einkehr:         SV Weiherhof " Waldgaststätte"
             Führung: Gerdi Wesler u. Hildegard Hafenäcker
             Kontakt: 0911 / 671083

                   16
Sonntag      Weihnachtsfeier
05.12.2021

             Treffpunkt: 15:00 Uhr SpVgg Nürnberg
             Neumühlenweg 160, 90449 Nürnberg

Sonntag      Weihnachtswanderung
26.12.2021   Röthenbach-Diepersdorf- Röthenbach
             Einkehr: Landgasthof Löhner, Diepersdorf
             Treffpunkt: 10:00 Uhr Karl-Diehl-Halle Röthenbach
             Werner-v.-Siemens-Allee
             Gehzeit:   ca .3 - 3,5 Stunden
             Führung:   Gaby & Horst Böhner
             Kontakt:    0911 / 5709379
             Handy:      0179 / 2574624

Freitag      Silvesterwanderung 2021
31.12.2021
             Ziel: Wanderung ins Blaue. Jeder soll
             etwas zu Essen oder Trinken mitbringen.

             Treffpunkt: 13:30 Uhr Gladiolenweg 38,
             90768 Fürth
             Einkehr: ca. 17:00 Uhr Alpha (Zum Bären)
             Ende: ca. 19:00 Uhr
             Führung: Anita und Werner Meier
             Telefon: 0911/ 7 53 06 98
             Handy: 0176 / 45 75 37 19

             Bitte anmelden wegen Planung der Versorgung!!

                   17
Programm Bad Windsheim
  Bei allen Wanderungen und Einkehr in Gaststätten sind die
   Hygiene– und Abstandsregeln der Bayerischen Regierung

                          einzuhalten

             Einkehr: je nach Coronalage

     Bei allen Wanderungen sind Gäste herzlich
                       willkommen
Wanderungen September bis Dezember 2021

Sonntag         Wanderung in Emskirchen
12.09.2021      Treffpunkt: 13:00 Uhr am ehem. Güterbahnhof
                            13:30 Uhr Festplatz Emskirchen
                Einkehr:    offen
                Gehzeit:    2,5 Stunden
                Führung: Ilse Schlütter
                Kontakt: 09104 / 915

Sonntag         Wanderung Kaupenheim – Oberndorf
03.10.2021      Rund um den Kollerberg, vorbei am Bärenwäldla nach
                Oberndorf
                Treffpunkt: 13:00 Uhr am ehem. Güterbahnhof
                Einkehr: offen
                Gehzeit: 2,5 Stunden
                Führung: Ursula Bauer
                Kontakt: 09846 / 723

                               18
Sonntag      Wanderung: Rundwanderung 2 am Osing Richtung
24.10.2021   Herbolzheim
             Treffpunkt: 13:00 Uhr am ehem. Güterbahnhof Bad
             Windsheim
             Einkehr: offen
             Gehzeit: 2,5 Stunden
             Führung: Lydia Ifftner-Greulich
             Kontakt: 09841 / 79903

             Wanderung: Durch das Tiefenbachtal
Sonntag      Treffpunkt: 13:00 Uhr am ehem. Güterbahnhof
14.11.2021
             Bad Windsheim
             Einkehr: offen
             Gehzeit: 2,5 Stunden
             Führung: Brigitte Pauly
             Kontakt: 09841 / 1704

Sonntag      Wanderung: Bei Westheim zur Spinnerin
05.12.2021   Treffpunkt: 13:00 Uhr am ehem. Güterbahnhof
             Bad Windsheim,13:15 Westheim Gasthaus
             Einkehr: offen
             Gehzeit: 2,5 Stunden
             Führung: Regina und Helmut Lindner
             Kontakt: 09841 / 8872

                              19
Nordic Walking

Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der schnelles Gehen durch
den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird.

  Es trainiert die Beine, und fast alle Muskelgruppen des Körpers und
     verbessert die Beweglichkeit von Schulter und Nackenbereich.

 Wir treffen uns jeden Mittwoch um 16:15 Uhr an der Schleuse Eibach“.

                           Die „Steckerlastiger“

 Auch die Tiger melden sich zurück, gehen nach wie vor ein Stück. Um
 16:30 Uhr am Kanal entlang und kommen gegen 17:45 wieder zurück.

     Herzlich willkommen, und viel Freude bei den Steckerlastiger

              Info: Eberhard Schmettke, Tel.0911 / 86338

                                    20
Vorschau Vorträge
        Hr. Albrecht berichtet am Freitag 21.01.2022
                            über
         Radfahren und Wandern in Burgund

Eine Woche wandern in Morvan, einem Mittelgebirge. In

2 Wochen umrunden wir Burgund mit unseren Fahrrädern.
  Wir radeln an Kanälen entlang und kommen durch die
Weinbergregion. Wir machen Abstecher nach Dijon (Senf)
              und weitere interessante Orte.

            Der Vortrag findet im Vereinslokal,
        Sportgaststätte Spielvereinigung Nürnberg
  Neumühlweg 160, 90449 Nürnberg, um 19:30 Uhr statt.
                             21
Vortrag
                 Freitag, 25.02.2022
                Dia Vorführung über
Rückblicke vom Hochkönig, Heidelberg, Bad Griesbach,
                   Fasching usw.
             von Anita und Werner Meier

         Der Vortrag findet im Vereinslokal,
     Sportgaststätte Spielvereinigung Nürnberg
Neumühlweg 160, 90449 Nürnberg, um 19:30 Uhr statt.

                         22
Vortrag
                    Freitag, 25.03.2022 berichten
                     Elke und Gerhard Clemenz:
                           Süd-Norwegen
                    Mit Rucksack + Kulturbeutel
               Entspannt unterwegs im Land der Trolls

 Norwegen mit dem Wohnmobil in 4 Wochen von ganz unten nach ganz oben und
 wieder nach ganz unten zurück. An jedem Ort einen Tag oder besser eine Nacht.
Das soll's dann gewesen sein? Wir meinen NEIN und haben uns bewusst auf einen
 wirklich kleinen Abschnitt beschränkt, den Süden. Wir waren beeindruckt von der
  Natur ohne Ende, von den Gegensätzen der Landschaften, von der Einsamkeit
  wenn man sie sucht, von der Kultur und den Menschen mit ihrer Gelassenheit.
Wanderungen für jeden Geschmack, kurz oder lang, steil oder etwas flacher, höher
 oder niedriger und das kaum im Regen, wenn man Glück hatte wie wir. Wind und
Schneefelder in der kargen und einsamen Hardanger Vidda, mit dem T-Shirt knapp
  1.000 Höhenmeter über die Mönchstreppe auf die Nosi und vorbei an tosenden
   Wasserfällen — hier kann man alles erleben, wenn man sich genug Zeit dafür
    nimmt und sich entspannt. Bunte Häuser, ab und zu eine uralte Kirche, ein
        Midsommerabend und ein Krabbenbrötchen runden das Erlebnis ab.

                  Der Vortrag findet im Vereinslokal,
            Sportgaststätte Spielvereinigung Nürnberg
 Neumühlweg 160, 90449 Nürnberg, um 19:30 Uhr statt.

                                      23
Veranstaltungen

                          Einladung
            Zur Weihnachtsfeier
Liebe Frankenländerinnen und Frankenländer

Die Sektion des DAV – Frankenland möchten Sie ganz
herzlich zu unserer Weihnachtsfeier 2021 einladen.

             Am 05.Dezember um 15:00 Uhr
  Im Vereinslokal, Sportgaststätte Spielvereinigung Nürnberg
              Neumühlweg 160, 90449 Nürnberg

 Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist natürlich gesorgt.
         Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen.
                      Die Vorstandschaft

                               24
Rückblick 2021
      Stadtführung: Marlene Stubenvoll 01.08.2021
Am Sonntag, den 01.08.2021 organisierte ich einen Stadtspaziergang
in der Sebalder Altstadt und eine kurze Pellerhof-Besichtigung.

Wir trafen uns mit Herrn Werner Grethlein von den Altstadtfreunden
Nbg vor dem Reiterdenkmal Wilhelm I am Egidienberg. Trotz
Regenwetters beteiligen sich 23 DAV-Mitglieder an der
Führung.

Im deutschlandweit bekannten Pellerhof starteten wir mit dem
Rundgang. Die Altstadtfreunde Nbg haben dieses Juwel mit viel Liebe
und n u r mit Spendengeldern fast wiederhergestellt.
                                 25
Danach ging es in die Sebalder Altstadt, nach dem Krieg „Sebalder
Steppe“ genannt. Kein Haus stand mehr, die Straßen waren zerstört
und einfach weg, unvorstellbar. Erst 1960 wurde auf diesem Areal
wieder das erste Haus gebaut. Uns wurden u.a. die Bauweise der
Fleischbrücke erklärt und die Mühlenvielfalt an der Pegnitz.

                           Es war eine durchwegs hochinteressante
                           und informative Führung. Herr Grethlein
                           erzählte und erklärte im lockeren Plauderton
                           mit charmanten Einwürfen, die uns
                           schmunzeln ließen. Die etwa 2-stündige
                           Führung wurde im „Goldenen Posthorn“ –
                           neben der Sebalduskirche– bei sehr gutem
                           Essen beendet.

                           Marlene Stubenvoll

                                  26
27
Mitgliedsbeiträge

Liebe Mitglieder,

wir möchten hiermit ankündigen, dass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2022 am
03.01.2022 per Lastschrift eingezogen werden.
Hat sich Ihre Bankverbindung und/oder die Anschrift im Laufe des Jahres geändert?
Wenn ja, teilen Sie dies der Schatzmeisterin bitte bis Mitte Oktober per Brief, Fax
oder E-Mail mit, um unnötige Kosten für einen abgelehnten Einzug zu vermeiden.
(Die Gebühr der Bank für einen abgelehnten Einzug beträgt zurzeit 11,00€.)
Mitglieder, die noch nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihren
Beitrag bis 31.01.2022 auf das Konto HypoVereinsbank
                                        IBAN: DE38760200704240144471
                                        BIC: HYVEDEMM460

einzuzahlen, damit der Versicherungsschutz gewährleistet ist.
Der Jahresausweis wird nach Eingang der Beiträge automatisch zugeschickt.
Mitgliedsbeiträge und Kategorien siehe nebenstehende Tabelle.

Bitte alle Änderungen (Adresse, Bankverbindung usw.) an die Schatzmeisterin Tanja
Scharrer und nicht an den DAV in München schicken.
E-Mail: schatzmeister@dav-frankenland.de

Auf der digitalen Nachhol-Hauptversammlung 2020 wurden Änderungen mit
Gültigkeit ab 01.07.2021 verabschiedet:

Besserstellungsgebot bei Partner- und Familienmitgliedschaften bzw. bei
Alleinerziehenden
Bei Partner- und Familienmitgliedschaften greift bei Vorliegen eines
Ermäßigungsgrundes ein Besserstellungsgebot. Wenn ein Partnermitglied einen
Ermäßigungsgrund (Schwerbehinderung, Junior, Senior, Mitglied Bergwacht)
aufweist, sind beide auf Antrag (auch formlos möglich) als ermäßigt einzustufen.
Mit der neuen Regelung sind somit z.B. auch Partnerschaften bzw. Familien
möglich in den Kombinationen B-Mitglied + B-Mitglied, B-Mitglied + D-Mitglied und
D-Mitglied + D-Mitglied. Das Besserstellungsgebot gilt auch für Alleinerziehende.
Wenn Sie dies betrifft und Sie eine Änderung vornehmen lassen möchten, teilen Sie
dies der Schatzmeisterin bitte bis Mitte Oktober per Brief, Fax oder E-Mail mit.

                                        28
Beiträge und Mitgliedskategorie
Der Mitgliedsbeitrag der Sektion Frankenland beträgt ab 01.01.2021
Bezeichnung Beschreibung                                  Sektionsbeitrag Aufnahmegebühr
A-Mitglied          Mitglied ab 26 Jahren, Vollmitglied       62,00 €              10,00 €
A-Mitglied
Eintritt ab         Mitglied ab 26 Jahren, Vollmitglied       31,00 €              10,00 €
01.09. d. lfd. J.
B-Mitglied          Ehe- oder Lebenspartner *                 34,00 €              5,00 €
B-Mitglied
Eintritt ab         Ehe- oder Lebenspartner *                 17,00 €              5,00 €
01.09. d. lfd. J.
                    Schwerbehindert (GdB ab 50%)
B-Mitglied                                                    36,00 €              10,00 €
                    Nachweis erforderlich
                    Bergwacht auf Antrag;
B-Mitglied                                                    35,00 €              5,00 €
                    Nachweis erforderlich
B-Mitglied
                    Ab dem 71. Lebensjahr auf Antrag          34,00 €              10,00 €
Senior

C-Mitglied          Gastmitglied                              20,00 €              10,00 €

D-Mitglied          Junior von 19-25 Jahre                    36,00 €              5,00 €
D-Mitglied
Eintritt ab         Junior von 19-25 Jahre                    18,00 €              5,00 €
01.09. d. lfd. J.
                    Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre
K/J-Mitglied                                                  14,00 €              5,00 €
                    Einzelmitgliedschaft
K/J-Mitglied
                    Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre
Eintritt ab                                                   7,00 €               5,00 €
                    Einzelmitgliedschaft
01.09. d. lfd. J.
                    Kinder /Jugendliche bis18 Jahre
K/J-Mitglied        nur im Familienbeitrag bzw. bei         beitragsfrei           0,00 €
                    Alleinerziehenden auf Antrag
                    Wenn beide Elternteile der
Familien-           gleichen Sektion angehören, sind
                                                              93,00 €              15,00 €
beitrag             die Kinder bis 18 Jahre
                    beitragsfrei
* bei Lebenspartnern ist gleiche Anschrift und gleiche Bankverbindung erforderlich
Maßgeblich ist jeweils der Stand zum 01.01. eines Kalenderjahres.
Die Mitgliedschaft ist auf das Kalenderjahr bezogen, so sind die Beiträge immer Jahresbeiträge.

                                                29
1.Vorsitzender    Werner Meier
                  Gladiolenweg 38
                  90768 Fürth
                  Tel.: 0911/7530698
                  Mobil: 0176/ 45 75 37 19
                  E-Mail: vorstand1@dav-frankenland.de
2. Vorsitzende    Marlene Stubenvoll
                  Gallasstr. 3
                  90453 Nürnberg
                  Tel.: 0911/635236
                  E-Mail: vorstand2@dav-frankenland.de
Schatzmeisterin   Tanja Scharrer
                  Seespitz-Str. 13
                  90552 Röthenbach/Pegnitz
                  Tel: 0911/ 3 40 12 92
                  E-Mail: schatzmeister@dav-frankenland.de
Schriftführer     Uwe Nickel
                  Schlossgasse 5
                  91438 Bad Windsheim
                  Kontakt: 09841 / 65 97 3
                  E-Mail: schriftfuehrer@dav-frankenland.de

Familiengruppe    Uwe Nickel
                  Schlossgasse 5
                  91438 Bad Windsheim
                  Kontakt: 09841 / 65 97 3
                  E-Mail: familiengruppe@dav-frankenland.de

                           30
Ortsgruppe Bad Windsheim
    1.      Ortsgruppenvorsitzender        Friedrich Hausmann
                                           Weidengraben 19
                                           91474 Langenfeld
                                           Tel: 09164 9981758
                                           E-Mail: fritzundmoni@t-online.de

    2.      Ortsgruppenvorsitzender        Hans-Jürgen Kölbl
                                           Rossmühlweg 36
                                           91613 Marktbergel
                                           Mobil: 017373578651
                                           E-Mail: juergenkoebl@icloud.com

Schatzmeisterin                            Anni Schmidt
                                           Krautostheim 54
                                           91484 Sugenheim
                                           Tel.: 09165 322
                                           E-Mail: schmidt-anni1@gmx.de

Schriftführerin                            Elfriede Schmidt
                                           Aischgartenweg 9
                                           91438 Bad Windsheim
                                           Tel: 09841 / 5870
                                           E-Mail:
                                           schmidt.aischgarten@googelmail.com

Postanschrift:            Gladiolenweg 38
Geschäftsstelle:          90768 Fürth
                          Telefon: 0911 7530698

Internet:                  www.dav-frankenland.de
E-Mail:                    vorstand1@dav-frankenland.de

Bankverbindung:           Hypo Vereinsbank Nürnberg
                          IBAN: DE38 7602 0070 4240 1444 71
                          BIC: HYVEDEMM460

                                      31
wwww.dav-frankenland.de   32
Sie können auch lesen