GRÜN-WEIß TUS - JUNI 2020 - TUS GRÜN-WEIß HIMMELSTHÜR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 2 Dabeisein ist einfach. Wenn man von den sportlichen Angeboten profitieren kann, die von der Sparkasse unter- stützt werden. Wir engagieren uns seit Jahren in allen Berei- chen des Sports in der Region. sparkasse-hgp.de
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 3 Turn- und Sportverein In eigener Sache: Grün-Weiß Himmelsthür Gegründet 1910 Es ist mittlerweile, und auch in der vorliegenden Ausgabe des Vereinsheftes, sehr viel über Corona berichtet worden. Dieser www.tusgw.de Erreger legt Wirtschaft, Familie und auch den Vereinssport lahm. Gerade noch rechtzeitig vor Stillegung des Sports in Him- Fußball melsthür konnten wir unsere Mitgliederversammlung durch- Handball führen. Danach war Schluss. Sportanlagen, Sporthallen und Leichtathletik unsere Fußballplätze wurden gesperrt. Das Clubhaus mußte Schwimmen auch schließen. Vereinsaktivitäten und auch Trainer- und Vor- Tischtennis standssitzungen konnten nicht mehr öffentlich stattfinden. Bis Turnen Ende Mai gab es Vorstandssitzungen nur als Telefonkonferenz. An dieser Stelle schon einmal einen ganz großen Dank an alle Sportler und Mitglieder des TuS, dass sie sich mit unserem Ver- Geschäftsstelle im Klubraum ein solidarisch gezeigt haben und die Entscheidungen des Vor- Himmelsthür · Julianenaue 17 stands mitgetragen haben. Nur vereinzelt gab es einige, die die Telefon 69 10 85 Sportplätze trotz Sperrung für ihre privaten Zwecke nutzen woll- verwaltung@tusgw.de ten. Diese mussten durch Platzwarte bzw. Vorstand aufgefordert vorstand@tusgw.de werden, den Platz zu verlassen. Öffnungszeit: Erleichterung kam dann auf, als die Sportplätze ab dem 06.05.20 donnerstags, 18.00 bis 19.30 Uhr wieder freigegeben werden sollten. Dies erwies sich allerdings als sehr schwierig, denn Fußball (oder Handball auf dem Beach- 1. Vorsitzender platz) unter Hygiene- und Abstandregelungen macht nicht so viel Christian Kienast Spaß und musste den Sportlern nahegebracht werden. Am Friedrich-Ebert-Straße 16 11.05. gab der Vorstand die Plätze frei. Es gilt immer noch Mund- 31137 Hildesheim-Himmelsthür schutz bis und ab dem Sportplatz, keine Umkleidekabinen und 2. Vorsitzender + Pressewart keine Duschmöglichkeit. Eltern bringen ihre Kinder bis zum Peter Schwitalla Parkplatz, dürfen aber nicht auf den Platz. 2m Abstandsregelung Gerhart-Hauptmann-Straße 8 und kein Körperkontakt untereinander. Das bedeutet viele Hüt- 31137 Hildesheim-Himmelsthür chenläufe und eine Menge Torschusstraining, mehr geht einfach nicht. Bei den kleineren (Start eine Woche später) kam nach dem Kassenwartin Training die Frage auf: „…und wann können wir wieder richtig Ingrid Dressler Fußball spielen?“ Da fällt dem Trainer keine präzise Antwort ein: Anzeigen „Erst wenn Corona vorbei ist.“ Motoko-Janina Schwitalla Ab dem 25.05. sollten die Hallen freigegeben werden. Die Stadt Telefon 01 70-28 00 646 Hildesheim wird dies aber erst nach Pfingsten gestatten, nach- daten@schwitalla-druck.de dem sie einen 5-seitigen Hygieneplan herausgegeben haben und eine Sit- Sparkasse Hildesheim zung im Rat- IBAN: DE67259501300060714501 haus mit den BIC: NOLADE21HIK Vereinsvertre- tern durch- geführt wurde. Trainer und Übungsleiter Herstellung haben diese Schwitalla Himmelsthür 2.0 Regeln einzu- Druck-Agentur halten und die Telefon 6 40 88 Sportler zu info@schwitalla-druck.de unterweisen. (Auszug aus Auflage: 3500 der Hygienere- kostenlos an alle gelung: Erstel- Himmelsthürer Haushalte lung einer Teil- Senioren der Turnsparte als erste wieder auf dem nehmerliste, Platz TuS Grün-Weiß Himmelsthür 1
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 4 Die ersten Fußballer beginnen Zuschauer sind nicht erlaubt, keine Überschnei- Einhaltung des Abstandes von 2m, Desinfektion dung der einzelnen Sportgruppen, Lüftung der der Sportgeräte etc.) Wie man ersehen kann, Halle nach jeder Sporteinheit, keine Nutzung von keine einfache Art, „unbeschwert“ Sport zu Wasch-, Dusch- und Umkleideräumen. Verboten betreiben. ist weiterhin das Umarmen und Händeschütteln, Wir als Verein hoffen, dass sich die politischen Lockerungen und Freigaben der Sportstätten nicht negativ auswirken und appelieren an Le St yle die Sportler und Trainer, die vorgegebenen Regelungen einzuhalten. Somit haben wir die Hoffnung, unsere Lieb- lingssportarten bald wieder in Das Friseurteam in Ihrer Nähe der gewohnten Form zu betreiben. - An der Pauluskirche 5 - Bleiben Sie gesund! Christian Kienast Wir stellen uns vor mit einen neuen Team: Ria Brinkmann, Marion Fiech und Ingrid Lenz. Genauso wie Madlen, die nun wieder in Himmelsthür dabei ist. Redaktions- Wir freuen uns auf schluss bestehende und neue Kundschaft! für die Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. nächste Ausgabe Unsere Öffnungszeiten: ist der Montag-Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 13:00 Uhr 30.09.2020! 2 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 5 Jahreshauptversammlung Im Gedenken an die Verstorbenen wurden die 2020 beiden ehemaligen Vorsitzenden Theo Sandrock und Kaus Hanke, sowie der Förderer des Vereins Kurz bevor die Corona-Pandemie ihre Wucht ent- Jürgen Seiler besonders erwähnt. faltete, hielt der TuS Mitte März seine Jahres- • Der Vorstand zeichnete Sabine Möller, Nils hauptversammlung ab. Die Zahl der Teilnehmer Kratzberg und Uve Völkner mit der Silbernen war zwar etwa gleich hoch, wie in den Jahren und Thomas Waßmann mit der Goldenen Ver- zuvor, aber einige Vertreter aus der Politik hatten einsnadel aus. ihre Teilnahme schon abgesagt. Christian Stock, Mitglied des Vereins und Trainer einer Jugendmannschaft ließ sich seine Teilnah- me jedoch nicht nehmen, in seiner Funktion als Ortsbürgermeister Grußworte zu überbringen und darin auf die jetzt angeordnete Einstellung des Trainings- und Spielbetriebs einzugehen. Als Herausforderung bezeichnete er den bevorste- henden Abriss der beiden Sporthallen in Him- melsthür, die allerdings keinesfalls gleichzeitig erfolgen sollen. Vorsitzender Christian Kienast konnte außerdem Ehrenmitglied Adolf (Addi) Schulz und Edgar Hennemann als Vertreter des Fußballförderver- • Als besondere Anerkennung für 65-jährige Mit- eins begrüßen. gliedschaft wurde Ehrenmitglied Adolf Schulz mit einem Präsentkorb bedacht. Kienast über- reichte ihn mit den Worten: „Lieber Addi, du hast schon alle Auszeichnungen des Vereins erhalten und bist Ehrenmitglied. Deine lange Mitgliedschaft möchten wir nun mit diesem Prä- sentkorb würdigen.“ Sommerferien für uns: vom 27.07.2020 bis 25.08.2020 Herzliches Dankeschön an meine Gäste! Klubhaus des TuS Grün-Weiß Peter Schirmer Julianenaue 17 · 31137 Hildesheim Telefon 01 76 - 20 32 02 76 Öffnungszeiten: Mo + Di Ruhetag Mi – So 17 – 22 Uhr und nach Vereinbarung • In seinem Jahresbericht erwähnte der Vorsit- zende die umfangreichen Presseberichte aus TuS Grün-Weiß Himmelsthür 3
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 6 den Sparten und freute sich über die weiterhin einem Team von engagierten Trainern und erfolgreichen Kooperationen mit den orts- ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern zu arbei- ansässigen Schulen. Er wies auf die zahlreichen ten.“ ausgebildeten Übungsleiter des Vereins hin, die • Die Handballer mussten bereits ihren komplet- der Landessportbund bezuschusst. Seinen ten Trainings- und Spielbetrieb einstellen, Dank sprach er dem Fußballförderverein und berichtete Jörg Chudziak, Chef der Handball- den Platzwarten aus, die die Investitionen in sparte. Zum weiteren Fortgang werden die Ent- den Sportpark unterstützten. Auch die erfolg- scheidungen des Handballverbands abgewar- reiche Teilnahme an der Aktion „Scheine für tet. Neu in der Sparte sei ein Jugendkoordina- Vereine“ erwähnte er in seinem Bericht. Das in tor, der den gesamten Trainingsbetrieb struktu- seinem Ausblick auf das laufende Jahr ange- riert und koordiniert, während der neue Trainer sprochene Sommerfest ist auf Grund der aktu- der 1. Herren dafür sorgt, dass „Eigengewäch- ellen Corona-Lage mittlerweile abgesagt wor- se“ aus der Jugend in die Herrenmannschaften den. integriert werden. Es sei absehbar, dass für die • Geschäftsstellenleiter Peter Schwitalla infor- kommende Saison wieder eine eigene A- mierte über die Entwicklung der Mitgliederzah- Jugend gemeldet werden kann. len, die seit vier Jahren langsam, aber kontinu- • Kassenwartin Ingrid Dreßler erläuterte ausführ- ierlich anwüchsen. Aktuell seien 1068 Mitglie- lich die Ein- und Ausgaben des vergangenen der zu verzeichnen. Die nach wie vor stärkste Jahres und gab einen Ausblick auf die finanzi- Sparte stellen die Fußballer vor den Handbal- elle Situation des Vereins im laufenden Jahr, lern. Nicht unerwähnt ließ er, dass 15 Mitglieder wobei hier Auswirkungen der Pandemie noch aus dem Verein ausgeschlossen wurden, weil nicht berücksichtigt werden konnten. sie über geraume Zeit keine Beiträge gezahlt • Die weiteren Tagesordnungspunkte waren hatten. schnell abgearbeitet. Kassenwartin und Vor- • Dirk Reinecke, Spartenleiter Fußball, bestätigte stand wurden entlastet. Der 1. Vorsitzende die Mitgliederzahl seiner Abteilung. Aktuell sind Christian Kienast, Mitglieds- und Sozialwart dort 20 Mannschaften – darunter 14 Jugend- Rolf Erhardt und der stellvertr. Schrift und Pres- mannschaften – für den Spielbetrieb angemel- sewart Peter Schwitalla wurden in ihren Ämtern det. bestätigt. Lediglich Reiner Göhring wurde als • Bei den Schwimmern ist die Anzahl der neuer Kassenwart gewählt. Seine bisherige „Master-Schwimmer“ signifikant gestiegen. Aufgabe als stellvertr. Kassenwart übernahm Abteilungsleiter Achim Buhre betonte, dass die nun seine Vorgängerin Ingrid Dreßler. Alle Wahl- Sparte breitensportorientiert sei und großen en erfolgten per Handzeichen und ohne Gegen- Wert auf die grundsätzliche Vermittlung von stimmen. Schwimmfähigkeit lege. Die dazu dienenden • In seinem Schlusswort bedankte sich Christian Seepferdchen- und Basiskurse würden sehr gut Kienast für die Teilnahme und lud die Anwesen- angenommen. Buhre: „Ich freue mich sehr, in den zu einer Schlachteplatte in Büfettform ein. Neues zur Aktion „Scheine für Vereine“ Über die äußerst erfolgreiche Teilnahme an der Rewe-Aktion hatten wir schon im letzten Heft berichtet. Der eine oder die andere mag sich wundern, dass von den Gewinnen noch nichts zu sehen ist. Leider hat auch hier die allgegenwärtige Corona- Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Dazu erhielten wir nebenstehende E-Mail: ––––> Die meisten Artikel sind mittlerweile geliefert und warten auf die Übergabe an die Sparten. Das große Klettergerüst ist seit Wochen eingelagert, konnte aber wegen der Kontaktbeschränkungen bislang nicht aufgebaut werden. Aber wir bleiben dran! Peter Schwitalla 4 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 7 TURNEN tiv wenig Infizierte, wir werden durch einschrän- kende VORSICHTS-Maßnahmen geschützt und wir dürfen uns zu Zweit oder als Familie frei in der Frauke Mast Natur bewegen, soweit und solange wir wollen. Telefon 60 14 16 Sowie Lockerungen eingeführt werden, können wir uns in vorgeschriebener Form (die wir jetzt noch nicht kennen) wiedersehen und gemeinsam viel Spaß erleben und Versäumtes nachholen. VOR-FREUDE Das wird ein Spaß, auf den ich mich mit Euch IST DIE BESTE……………. allen gemeinsam riesig freue. WER ZULETZT LACHT; LACHT AM BESTEN!!!! Halli, hallo Ihr „TURNIS“, Also, bleibt weiterhin vorsichtig, haltet die Gebo- ja, ich spreche von Freude, denn irgendwann te ein, damit wir alle weiter und wieder lachen geht es wieder los, auch in unserer Sparte. Nie- können! mand weiß wann und wie genau, aber bald wer- Damit Euch die Zeit bis zum Start nicht zu lang- den wir uns wiedersehen. Zurzeit sind wir ein weilig wird, schreibe ich ein paar Übungen auf, wenig traurig, genervt oder lustlos und antriebs- mit denen man sich ein wenig beweglich halten arm. In so einer außergewöhnlichen Lebenspha- kann: se können wir uns vielleicht besinnen und wir LOS GEHT’S: auf der Stelle gehen oder lockeres spüren, was uns wichtig ist in unserem Alltag, Laufen was wir brauchen, um zufrieden, fröhlich und Etc, etc, etc………….. aus- oder nur gelassen zu sein. JA, WER HÄTTE DAS GEDACHT? Und dazu gehört ganz sicher für uns alle unser Ich brauche gar nicht weiter zu schreiben, die TUS- GRÜN- WEIß HIMMELSTHÜR mit seinen Lockerungen sind schon eingeführt worden. Ab vielen unterschiedlichen Angeboten. Allein nur in sofort geht es zu den gewohnten Zeiten wieder unserer Turnsparte gibt es mehrere WALKING- auf dem Sportplatz los: alle Gymnastikgruppen und LAUFGRUPPEN, FUNKTIONSGYMNYSTIK, treffen sich mit ihren Übungsleiterinnen und PILATES, SENIORENGYMNASTIK, ZUMBA, gehen gemeinsam auf den vorgesehenen Platz. KINDERTURNEN, KINDERLEICHTATHLETIK und Die Laufgruppen treffen sich wie gewohnt. Das auch SPORTABZEICHENTRAINING- und Training fürs Sportabzeichen und auch die ABNAHME. Auf all das müssen wir im Moment Abnahme können wieder beginnen. Bei Fragen noch verzichten. Doch, geht einmal kurz in Euch: ruft mich oder Eure Übungsleiterinnen an. „WISST IHR EIGENTLICH, WIE GUT WIR ES GANZ WICHTIG: Vorsichtsmaßnahmen einhal- HABEN?????“ ten!!!!! Wir leben in Deutschland, in Himmelsthür: die Ich freue mich auf Euch, Eure Spartenleiterin medizinische Versorgung ist gut, wir haben rela- Frauke TuS Grün-Weiß Himmelsthür 5
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 8 Neue Top-Angebote im Juni - lieber Kribbeln als Jucken ! REACTINE duo VIVIDRIN Iso EDO FENISTIL Gel bei Heuschnupfen antiallergische Augentropfen Bei Juckreiz und Insektenstichen -25% -27% -33% 6 St. UVP € 6,59 4,95 € 20x0.5ml UVP € 6,78 4,95 € 50 g UVP € 12,53 8,45 € Alle Angebote und aktuelle Gesundheitstipps: www.paracelsus-apotheke-himmelsthür.de Meine Gesundheitsquelle im Herzen von Himmelsthür Paracelsus-Apotheke - An der Pauluskirche 2 - Tel. 924130 :: Mo.-Fr- 8.00-18.30 :: Sa. 8.00-13.00 Uhr 6 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 9 SCHWIMMEN Achim Buhre Telefon 1 76 27 77 Schwimmbetrieb Rückenschwimmen mal anders CORONA-Style Der Virus hat auch dem Schwimmsport arg zuge- setzt. Landesweit sind Schwimmhallen geschlos- sen, der Trainingsbetrieb eingestellt und Schwimmwettkämpfe untersagt. Soweit so schlecht. Doch auch hier mehren sich die ersten Zeichen für eine Lockerung der Auflagen. So haben zum Beispiel die Länder Hessen und Sachsen-Anhalt ab Ende des Monats Mai den Kraulschwimmen im Trockenen organisierten Trainingsbetrieb unter Auflagen wieder zugelassen, sofern die Schwimmhallen- Natürlich gelten auch bei diesen sportlichen Akti- betreiber denn öffnen dürfen. In Hildesheim öff- vitäten die entsprechenden Hygiene- und Ab- net die Jo-Wiese für den Publikumsverkehr, so standsregeln. Hierüber haben wir die Aktiven per dass zumindest die Sehnsucht nach dem kühlen E-Mail ausführlich informiert. Bisher sind wir sehr Nass gestillt werden kann, wenn auch ohne Trai- zufrieden mit deren Einhaltung und somit optimi- ning. stisch, diesen Trainingsbetrieb mit Spaß und Bis es zu einer Öffnung unserer Schwimmhalle in Schweiß weiter anbieten zu können. der Julianenaue kommt und die Erlaubnis zur Wiederaufnahme des Trainings im Becken vor- Masters erreichen liegt, haben wir zur Überbrückung ein Ersatztrai- Medaillenplätze in Goslar ning auf dem Sportplatzgelände organisiert. Die Trainer der Schwimmsparte haben sich viel Mit 5 Aktiven nahmen am 7. März die Him- Mühe gegeben, um seit dem 25. Mai für alle melsthürer Masters am Wettkampf um den Gos- Gruppen (außer Seepferdchen) ein Trockentrai- larer Adler teil. Vereine aus ganz Deutschland ning auf dem Sportgelände des TUS anzubieten. waren zu Gast. Das besondere Flair der Hierbei wird auf die entsprechenden altersspezi- Schwimmhalle und die gute Organisation der Mit- fischen Bedürfnisse eingegangen und neben der glieder vom MTV Goslar war wie immer hervor- sportlichen Ertüchtigung steht auch der Spaß an ragend. Insgesamt waren 46 Vereine mit 189 Akti- Bewegung unter freiem Himmel im Vordergrund. ven am Start. Der aktuelle Trainingsplan der Jugendlichen am Montag und Donnerstag sieht wie folgt aus: Zwerge (Becken klein) 17:55 - 18:55 Uhr Anfänger (Becken klein) 17:55 - 18:55 Uhr Basis 1 (Becken groß B1) 17:55 - 19:00 Uhr Basis 2 (Becken groß B2) 17:55 - 19:00 Uhr Fördergr. (Becken groß B1) 19:05 - 20:00 Uhr Leistungsgr. (Becken groß B2) 19:05 - 20:00 Uhr Die Mastersschwimmer trainieren in 3 verschie- denen Gruppen ebenfalls jeweils montags und donnerstags. Neben einer Laufgruppe unter der Leitung der Masterswartin und -trainerin Tanja Remane-Schäfer bietet Melanie Klapprott das Trockentraining für die Gruppe der Bahn 1 (18:00 – 19:00) und Joachim Steinmetz für die Gruppe Die Teilnehmer mit den Kampfrichterinnen Aileen der Bahn 2 (19:00 – 20:00) an. und Ariane im Goslarer Hallenbad TuS Grün-Weiß Himmelsthür 7
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 10 Joachim Steinmetz (AK30) konnte sich gleich 3x Aileen Schäfer (Jg.2002). Sie wurde 2x Erste über auf dem Siegertreppchen wieder finden. Er 200 Freistil in der Zeit von 3:04,84 min. und über gewann Gold über 100m Lagen in 1:15,27 min., 100m Freistil in 1:28,62 min.! Auch Samuel kam auf einen Silberplatz über 50m Rücken in Johannes Milbrod (Jg.2014) konnte sich auf dem 0:36,36 min. und erreichte Bronze über 100m Siegertreppchen wiederfinden. Er erreichte Platz Freistil in 1:07,32 min.! Außerdem erreichten 2 über 25m Freistil in 0:51,93 min.! Weitere 3. jeweils einen Bronzeplatz Melanie Klapprott Plätze kamen auf das Konto der Familie Schäfer. (AK20) und Lothar Linge (AK70). Melanie über Erik Ole Schäfer (Jg.2008) über 100m Freistil in 100m Brust in 1:49,17 min. und Lothar über 50m 1:28,62 min., Hauke Knut Schäfer (Jg.2012) über Brust in 0:44,53 min.! Svantje Reinert (AK20) und 50m Freistil in 1:30,04 min. und Luna Solveig Mira Quittau (AK20) nahmen zum ersten Mal am Schäfer (Jg.2010) über 50m Freistil in 44,08 min.! Goslarer Adler teil, sie erreichten gute Plätze und Felix Schulte Segade (Jg.2006) und Jannik Voß konnten mit Saisonbestzeiten glänzen. Bei den (Jg.2008) konnten mit persönlichen Bestzeiten Staffelwettbewerben hatten unsere Aktiven 2 oder Jahresbestzeiten aufwarten. Mixed-staffeln gemeldet. Über 4x 50m Lagen (AK120+) kamen Mira Quittau, Lothar Linge, Joa- Jahreshauptversammlung chim Steinmetz und Svantje Reinert auf den 3. der Schwimmsparte 2020 Platz in der Zeit von 2:41,54 min.! In der 4x 50m Freistilstaffel (AK120+) erreichten Svantje Rei- Am 4. März 2020 wurde die Jahreshauptver- nert, Melanie Klapprott, Lothar Linge und Joa- sammlung der Schwimmsparte durchgeführt. Die chim Steinmetz Platz 4 in der Zeit von 2:28,19 stellvertretende Spartenleiterin Tanja Remane- min.! Schäfer begrüßte die Anwesenden. Der Kassen- prüfer Burgfried Plachta konnte berichten, dass Spitzenplätze er Anfang Februar die Kasse geprüft hat. Dabei beim Pokalschwimmfest wurden Exceltabellen, einfache Kassenbelege und Kontoauszüge der Sparkasse Hildesheim gesichtet. Die Buchführung war sauber, die Ent- wicklung des Kontostandes war nachvollziehbar. Die Entlastung des Kassenwartes wurde einstim- mig bestätigt. Außerdem wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet. Dann war die Wahl des neuen Kassenprüfers auf der Agen- da. Joachim Steinmetz übernahm den Wahlleiter. Vorgeschlagen wurde Ansgar Neugebauer, er wurde einstimmig gewählt. Ansgar hat die Wahl angenommen. Danach wurde der stellvertreten- de Kassenprüfer Tomke Neugebauer vorgeschla- gen und einstimmig gewählt. Auch Tomke hat die Wahl angenommen. Die Wahl des Vorstandes war diesmal nicht notwendig. Da keine weiteren Beiträge und Berichte vorlagen, wurde die Ver- sammlung nach ca. 1 Stunde beendet. Die Teilnehmer beim 37. Pokalschwimmfest im Hal- lenbad in Mehrum Am 01. März machten sich 7 Jugendliche aus unserem Verein auf, um am alljährlichen Pokal- Bitte berücksichtigen Sie schwimmfest des TSV Hohenhameln teilzuneh- men. Die Veranstaltung hat einen traditionsrei- bei Ihren Einkäufen chen Charakter und wird im Mehrumer Hallenbad ausgetragen.10 Vereine mit 160 Teilnehmern die unsere Inserenten. 530 Starts absolvierten sprechen für die Qualität der Veranstaltung. Das beste Ergebnis erreichte 8 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 11 TISCHTENNIS Wie es genau mit Tischtennis weiter gehen wird ist noch völlig offen. Solange die Corona-Pande- mie anhält, dürfen keine Doppel gespielt werden. Rolf Ehrhardt In jedem bisherigen Spielsystem sind aber Dop- Telefon 2 32 37 pel Bestandteil. Auch ob weiterhin mit 6-er Mann- schaften oder mit 4-er Mannschaften gespielt wird, ist noch völlig offen, so kann es sein, dass wir unsere Mannschaftsmeldung noch ändern Pech durch Corona müssen. Es wartet also noch erhebliche Arbeit auf uns. Corona hat viele Menschenleben gekostet und noch mehr in wirtschaftliche Schwierig- Genauso ist es mit dem Beginn der Trainingssai- keiten gebracht son. Die Stadt Hildesheim wird die Hallen wohl nach Pfingsten wieder für den Sport freigeben Doch auch die Tischtennissparte hat es unge- und damit können wir wieder trainieren. rechtfertigter Weise getroffen. Nach Abbruch der Dabei sind jedoch erhebliche Schutzmaßnahmen Saison standen wir auf einem Abstiegsplatz, weil zu beachten. Alle Tische müssen mit ausreichen- wir weniger Spiele als vergleichbare Mannschaf- dem Sicherheitsabstand aufgebaut werden. Zwi- ten hatten. Dadurch konnten wir also auch nicht schendurch muss die Halle regelmäßig gelüftet genügend Pluspunkte sammeln und waren Tabel- werden und alle Sportlerinnen und Sportler müs- lenvorletzter. Beim nächsten Punktspiel (einen sen in dieser Zeit die Halle verlassen. Tische müs- Tag nach Saisonabbruch) hätten wir mit Sicher- sen regelmäßig desinfiziert werden. Jeder Spieler heit gepunktet und wären damit auf dem Relega- muss mit einem eigenen Ball spielen. Der Gegen- tionsplatz gelandet, der den Klassenerhalt spieler darf den Ball nicht in die Hand nehmen. bedeutet hätte. Bei solchen Maßnahmen wie Sai- Desinfektionsmittel für die Hände müssen bereit- sonabbrüchen führt es immer zu Ungerechtigkei- gestellt werden. Es sind also eine Menge Dinge ten. Damit werden wir nun zurechtkommen müs- zu beachten um überhaupt wieder trainieren zu sen. Wir werden also nächste Saison wieder in können. Trotzdem sind alle heiß darauf, wieder an der 1. Bezirksklasse aufschlagen. Da aber noch die Platte zu können. Die Einschränkungen wer- nicht abzusehen ist, welche Mannschaften für die den wir hinnehmen und ich halte sie auch für Bezirksliga melden, besteht noch die Möglichkeit sinnvoll um Ansteckungen zu vermeiden. nachrücken zu können. Wir freuen uns auf den Trainingsstart und hoffen, Ebenso erging es der 2. Mannschaft, die nunmehr dass alle gesund bleiben. in der Kreisliga spielen muss. Auch hier war uns Mit sportlichem Gruß das Glück nicht hold. Rolf Ehrhardt, Spartenleiter Tischtennis Kundendienst für Solar – Heizung – Bad – Sanitär seit 1979 BEYKIRCH GMBH Badsanierung aus einer Hand Heizungsmodernisierung für Öl und Gas Wartungsdienst für alle Fabrikate Salzwiese 10 31137 Hildesheim Telefon 6 48 29 E-Mail beykirch.gmbh@t-online.de TuS Grün-Weiß Himmelsthür 9
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 12 FUSSBALL haben wir uns schließlich dazu durchgerungen, Bodenrahmen anzuschaffen. Damit müssen diese zum Spiel nur noch herunter geklappt wer- Dirk Reinecke den. Telefon 6 62 93 Zunächst wurden diese auf dem A-Platz montiert. Insgesamt waren die Erfahrungen gut. Beschädi- gungen durch nicht bestimmungsgemäßen Ge- brauch sind erfreulicherweise ausgeblieben. So Veränderungen haben wir die geplante Anschaffung des zweiten auf dem Sportplatz Satzes Bodenrahmen für den B-Platz kürzlich montiert. Wir bedanken uns dabei für die finanzi- So manche Themen beschäftigen die Sparte elle Unterstützung durch den Fußballförderver- Fußball nun schon einige Jahre. Dazu gehören die ein. Tornetze der großen Tore. Vor Jahren blieben sie Eine weitere Maßnahme war die Renovierung der einfach hängen, allerdings war damit das Rasen- Platzbauhütte. Der überwiegende Teil des Trai- mähen in diesem Bereich sehr erschwert. Dann erging der Auftrag an die Mannschaften, die Netze immer nur zu den Spielen aufzuhängen. Neben dem nicht unerheblichen Zeit- aufwand dafür entstand ein nicht unbe- dingt zu erwartendes Phänomen. Die Haken oder Heringe zum Befestigen der Netze im Rasen haben sich regelmäßig verbraucht. Mal wurden sie im Rasen vergessen, was dann zu nicht unerheb- lichen Beschädigungen am Rasen- mäher führte. Deutlich häufiger sind sie Die neuen Bodenrahmen auf dem Sportplatz, kritisch beäugt einfach unauffindbar verdampft. So von zwei stillen Bewunderern (Foto: Detlev Oelker) trieb r M a le rfachbe De ns ertraue Ihres V r melsth aus Him 10 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 13 ningsmaterials lagert nun übersichtlich zentral Geplant war außerdem die Fortsetzung der Pfla- zwischen A- und B-Platz. Auch das macht es für sterarbeiten in Richtung B-Platz. Dieses Projekt die Trainer einfacher. Bei den Arbeiten haben uns musste allerdings aufgrund der Beschränkungen viele unterstützt. Der größte Dank geht dabei aber vorerst aufgegeben werden. Vermutlich wird dies an Thomas Rühtz. Er hat diese Maßnahme mit auch erst wieder für das nächste Jahr ernsthaft in enormem Fleiß und Engagement federführend die Planung aufgenommen. durchgeführt. Für die Sparte: Rainer Schönefeld F-Jugend U9 – Jahrgang Zweikämpfe trainiert werden konnten, waren alle 2011: Trainingsauftakt Jungs sehr motiviert bei der Sache. Insbesonde- nach der Corona-Pause re bei den Torschüssen legten sie sich mächtig ins Zeug und waren kaum zu bremsen. Beim Am 13.05. startete das Team 2011 als eine der zweiten Training waren dann die Kids wieder voll- ersten Mannschaften des TuS wieder mit dem zählig und es hatte sich eine schon eine Art Rou- Trainingsbetrieb. Alle waren gespannt, ob die tine eingestellt. vom Verein vorgegeben Regeln sich in der Praxis An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft umsetzen lassen. Und siehe da, obwohl die Kids ganz herzlich beim Förderverein über den noch keine 10 Jahre alt sind und erst in die 2. oder Zuschuss zu den neuen Trainingsanzügen be- 3. Klasse der Grundschule gehen, klappte es sehr danken. Das dazugehörige Mannschaftsfoto gut. muss leider noch etwas warten. Nach einer Einführung und Corona-Regelkunde Interessierte Fußballer des Jahrgangs 2011 kön- starteten die in zwei Gruppen eingeteilte Mann- nen sich gerne bei uns melden. schaft mit ihren Übungen. Die von den Trainern Kontakt: Trainer Marco Herberg; Mail: 2011@fus- aufgebauten Abstandsmarkierungen wurden sball-himmelsthuer.de gleich verstanden und auch fast immer eingehal- Für die U9: Jan Wollschläger ten. Nach der Hälfte der Trai- ningszeit wechselten die Grup- pen zum anderen Trainer und machten dann dort die Übun- gen. Obwohl das obliga- torische Abschluss- spiel fehlte Li. Reihe von vo.: Denis, Lennox, Elvin, Lukas, Elias, Javier, Eleasar, Trainer Marco; Re. Reihe und keine von vo.: Mats, Dean, Ermin, Levi, Luka Jenthan, Diego, Sebastian B1-Junioren stehen und den damit verbundenen Aufstieg in die kurz vor dem Aufstieg Bezirksliga angestanden. Die Ausgangsposition war günstig, weil die Mannschaft im bisherigen in die Bezirksliga Saisonverlauf alle acht Spiele gewonnen hatte. Entsprechend motiviert fieberten Spieler und Eigentlich wäre die Saison 2019/20 in diesen Trainer dem Beginn der Rückserie entgegen, als Wochen in die Zielgerade eingebogen, und für die Mitte März das Corona-Virus den Trainings- und B1-Junioren hätten die entscheidenden Spiele Spielbetrieb zum Erliegen brachte. Und schon um die Meisterschaft in der B-Junioren-Kreisliga recht schnell wurde deutlich, dass bis zu den TuS Grün-Weiß Himmelsthür 11
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 14 Sommerferien der Ball wahrscheinlich nicht mehr Wochen zuvor, in denen gar kein Training möglich rollen wird und die noch ausstehenden Spiele war. Erschwerend kam hinzu, dass Co-Trainer dieser Saison nicht mehr ausgetragen werden Michael Dalsch von seinem Posten zurückgetre- können. Statt auf dem Rasen muss die Entschei- ten ist und damit die geforderten zwei Aufsichts- dung über unseren Aufstieg nun leider am grünen personen nicht mehr zur Verfügung stehen. Dan- Tisch getroffen werden. Da der NFV einen Sai- kenswerterweise haben sich einige Eltern für sonabbruch präferiert und die Aufsteiger mit der diese Aufgabe zur Verfügung gestellt, so dass die Quotientenregel (Punkte durch Anzahl Spiele) bisherigen Trainingseinheiten unter Einhaltung ermitteln will, sieht es aktuell so aus, als ob wir der Corona-Auflagen stattfinden konnten. unser Ziel, den Aufstieg in die Bezirksliga, errei- Michael Dalsch sei an dieser Stelle ganz herzlich chen werden. Die endgültige Entscheidung fällt für sein Engagement und seinen Einsatz in den aber erst auf einem NFV-Verbandstag Ende Juni. vergangenen sieben Jahren gedankt. Durch seine Immerhin ist es seit Mitte Mai wieder möglich zu Begeisterungsfähigkeit und seinen „guten Draht“ trainieren. Die Auflagen sind zwar streng, sie kön- zu den Spielern hat er zu den Erfolgen des Teams nen aber bei entsprechender Disziplin gut umge- ganz wesentlich beigetragen. setzt werden. Auch wenn es sich um keinen nor- Vor Ausbruch der Corona-Pandemie konnte im malen Trainingsbetrieb handelt, sind sich alle Februar wenigstens noch die Hallensaison zu einig, dass es so allemal besser ist als in den Ende gespielt werden. Dabei wusste die Mann- schaft bei Turnieren in Heu- deber und Jübar, die beide gewonnen werden konnten, p~w{ i{ {{ zu überzeugen. Dagegen ent- täuschte sie bei der Endrunde [Ca{C^w ^{~ um die Hallenkreismeister- schaft. Obwohl sie sich gleich mit zwei Teams für das Finale qualifiziert hatte, gelang es ausgerechnet zum Höhe- punkt der Hallensaison nicht, die bei den Turnieren gezeig- ten Leistungen abzurufen. Am Ende sprangen daher nur der 2. Platz für Team II und der 4. für Team I heraus. Gleich in der ersten Partie des Endrundenturniers, das im Modus "Jeder gegen Jeden" ausgetragen wurde, standen "EI UNS WERDEN 3IE SICH ZU (AUSE FàHLEN sich die beiden Himmelsthü- 7IR BIETEN )HNEN 0FLEGE UND "ETREUUNG IN FAMILIËRER rer Teams einander gegenü- !TMOSPHËRE MIT EINEM VIELFËLTIGEN "ETREUUNGSANGEBOT ber. Dabei ging Team II deut- )M ,EBENSRAUM FàR AN $EMENZ ERKRANKTE -ENSCHEN lich beherzter zu Werke und WERDEN 3IE SICH SICHER UND GEBORGEN FàHLEN profitierte von individuellen Fehlern des Teams I. Auch in 3OLLTEN 3IE ZEITWEISE NICHT ZU (AUSE GEPFLEGT WERDEN der Chancenverwertung KÚNNEN SEIEN 3IE UNSER 'AST IN DER +URZZEIT ODER erwies sich Team II als effek- 6ERHINDERUNGSPFLEGE tiver und schoss einen ver- dienten 2:0-Sieg heraus. Von &àR )HRE &RAGEN STEHEN WIR )HNEN GERN ZUR 6ERFàGUNG da an war aber für beide Mannschaften das Turnier gelaufen: Während Team I 7OHNEN 0FLEGEN sich von der Auftaktniederla- ge nicht mehr erholen konnte, %RNST +IPKER (AUS \ 4ELEFON hatte Team II sein Pulver ver- 7ILHELM 2AABE 3TRAE \ (ILDESHEIM schossen und konnte im wei- teren Verlauf nicht mehr an die Form des Auftaktmatchs 12 TuS Grün-Weiß Himmelsthür AWO_W&P_Image_AZ_Hi_86x126_RZZW.1 1 08.02.2008 16:47:14 Uhr
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:52 Seite 15 Turniersieg beim Budenzauber 2020 des FC Jübar/Bornsen (Altmarkkreis Salzwedel) Hi. v. l. n. r.: Phillip-Marten Münchow, Gero Schwingenheuer, Elia Glaser, Jan-Felix Weitz, Tom Pain, Elias Stock, Lars Altmann; Vo.: Lasse Kröger die Germanen sich an diesem Tag die wenig- sten Fehler erlaubten. Der Ärger über den verpassten Hallentitel währte allerdings nicht lange, weil das Hauptaugenmerk ganz auf der Feldsaison mit dem Ziel des Aufstiegs in die Bezirksliga liegt. Wenn im Juni vom NFV so entschieden wird, wie es momentan aussieht, dürfte die Freude groß sein – verbunden mit der Hoff- nung, dass die Saison 2020/21 wieder halb- anknüpfen. Zur Überraschung aller gewann mit wegs normal verlaufen wird. dem VfR Germania Ochtersum die klassennied- rigste Mannschaft die Kreismeisterschaft, weil Christian Stock, Trainer der B1-Junioren Die Damen legen wieder los kicken und trainieren durften, endlich wieder gemeinsam auf dem Platz stehen und uns von Hallo, auch uns hat Corona einen Strich durch die unseren Trainern Rolf und Giacomo quälen las- Rechnung gemacht. Die erste Saison auf Groß- sen dürfen. Außerdem freuen wir uns riesig, dass feld in der Kreisliga beenden wir im Tabellenmit- wir einige neue Gesichter (5 Neuzugänge) in telfeld mit vier Siegen, zwei Unentschieden und unserem Team willkommen heißen können. Diese drei Niederlagen. Wir können trotzdem zufrieden werden uns in der nächsten Saison, die hoffent- und stolz auf uns sein. Auch in der Halle konnten lich nicht allzu lange auf sich warten lässt, tat- wir uns von unserer guten Seite präsentieren. Wir kräftig unterstützen. haben an vier Turnieren teilgenommen. Dabei Das war es von uns Damen. In diesem Sinne: konnten wir zweimal einen respektablen zweiten alles für den TuS. Platz belegen. PS: Folgt uns auf Instagram @tusgwdamen Nun freuen wir uns, dass wir nach der nun wirk- lich viel zu langen Zeit, in der wir nicht zusammen Für die Damenmannschaft: Giacomo Accardo Wir sind Kreisliga – die Damen TuS Grün-Weiß Himmelsthür 13
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 16 Hallo zusammen, wir sind die U7, über 20 Jungs und Mädchen, die gern und mittlerweile auch ziemlich gut Fußball spielen. Alle hatten sich nach der Hallenzeit so auf das Spielen draußen gefreut, aber da hat uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zu Hause haben jedoch alle fleißig weiter trainiert und aus kurzen Video-Ausschnitten der Kids ist dann ein tolles Mannschaftsvideo entstanden. Kurz bevor das Fußballspielen für so lange Zeit unterbrochen werden musste, war ein Teil der Mannschaft noch bei einem Turnier in Algermis- sen, wo die Truppe einen tollen 1. Platz errungen hat. Nun soll das Training langsam wieder anlaufen, U7: Strahlende Sieger des Turniers in Algermissen klar freuen wir uns schon darauf, es ist aber auch mit einigen Unsicherheiten verbunden. Wir müs- der mit auf den Sportplatz dürfen, um den Kin- sen uns an so viele Regeln und Auflagen halten – dern dann in einer oben genannten Situation hel- wir wissen noch nicht genau wie das mit den Klei- fen zu können. nen umsetzbar ist. Sie brauchen noch viel Zunei- Bis dahin werden wir Trainer aber unser Bestes gung, die Schleifen müssen gebunden werden geben und wir freuen uns schon die Mannschaft und auch das Trösten nach einem Zusammen- im Training wieder auf dem Platz zu sehen. stoß oder ähnlichem muss anders ablaufen als Gruß, Sarah, Niklas, Philipp und Dawid, sonst. Wir hoffen, dass die Eltern bald auch wie- Trainer der U7 Mannschaftsfoto der gesamten Truppe der U7 U8 startet Trainingsbetrieb zwei Trainingsgruppen einteilen. Die Trainings- gruppe „Montag“ trainiert jeden Montag und die Nach einer sehr langen und erfolgreichen Hallen- Trainingsgruppe „Donnerstag“ jeden Donners- saison und der direkt anschließenden Corona- tag. Die Trainingseinheiten sind aufgrund der Zwangspause starteten wir am 18. Mai wieder mit geringeren Anzahl von Spielern entsprechend dem Trainingsbetrieb. Die erste Trainingseinheit intensiv. Natürlich fehlt dem einen oder anderen nach 74 fußballfreien Tagen wurde von uns Trai- Spieler noch die nötige Kondition und auch die nern, Spielern und Eltern lang ersehnt. Aufgrund Trainingsspiele mit Körperkontakt sowie der der Kriterien für den Widereinstieg in den Trai- gemeinsame Torjubel fehlen den Jungs. Dennoch ningsbetrieb und unserer aktuellen Kadergröße sind wir als Trainerteam sehr zufrieden, wie die von 22 Spielern, mussten wir unsere Jungs in Jungs beim Training mitziehen und sich zudem an 14 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 17 die Hygiene- und Distanzregeln halten. Unsere F- Jugend – Jahr- gang 2012: Carlo Wachalski, Devin Nietz, Diar Shef- qeti, Elias Anto- sik, Enes Hadz- ha, Erduan Vra- goviq, Florian Oelkers, Hennes Fründt, Jano Briese, Janosh Schmidt, Jonah Sauer, Khalil El- Saheli, Laurin Büch, Louis Ernst, Luca Sauer, Luca Ulm, Training in Corana-Zeiten - viel Abstand und viele Hütchen. Jonah Sauer (Enkelsohn von Mattis Pfeil, Noel Vereinslegende Dietmar Sauer) mit viel Ballgefühl beim Slalomlauf (o. li.). Torjäger Ronas Simon, Ronas Demir stehend in der Luft und nur den Ball im Auge (u. re.). Demir, Tiago Smukal, Tim Lasse Hartmann & Tim Rotenberg. Stephan Sauer & Thomas Antosik, Trainer U8 Hallo liebe Fußballfreunde, taktlos. Die Mannschaft verhält sich sehr diszipli- niert und beachtet alle Hygiene- und Abstands- wir sind die U11 des TuS Grün-Weiß Himmelsthür. regeln. Trotzdem hoffen wir natürlich, bald wieder Unsere Mannschaft besteht zur Zeit aus 16 fuß- richtig spielen zu dürfen. Denn das ist das, was ballbegeisterten Kindern, die nun teilweise seit wir am liebsten machen: KICKEN!!!!! fünf Jahren an Punktspielen sowie Turnieren teil- Wer Lust hat, die Mannschaft kennenzulernen, nehmen. Es ist schön zu sehen, mit welcher kann uns gerne mittwochs beim Training um Begeisterung die Kinder Fußball spielen und sich 16:30 Uhr besuchen kommen. weiter entwickeln. Daniel El-Masri (Trainer U11) Auch wir haben uns an die derzeitige Corona- Situation angepasst und trainieren absolut kon- Erfolgreiche Teilnahme der U11 an einem Hallentur- Die U11 aus der Hinrunde nier TuS Grün-Weiß Himmelsthür 15
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 18 Hallo zusammen, Wer also Lust auf Fußball hat und im Jahr 2008 geboren ist, kann jederzeit gern mal beim Training wir sind die U12, zur Zeit bestehend aus 16 fuß- vorbei kommen. Wir freuen uns!! ballbegeisterten Jungs. Ein harter Kern ist von Da wir in letzter Zeit, durch Corona bedingt, Anfang an dabei, aber es kommen auch immer natürlich kein Fußball spielen konnten, freuen wir noch neue Kids dazu. Darüber freuen wir uns uns umso mehr, dass wir jetzt langsam wieder natürlich sehr, weil wir ja auch mit der Zeit immer starten dürfen. Es ist schwierig Fußball zu spielen mehr Spieler auf dem Platz benötigen…. ohne jemanden berühren zu dürfen, aber wir ver- suchen alle das Beste draus zu machen. Wir sind alle froh, dass wir über- haupt wieder spielen können und hoffen, dass es nach den Sommerferien auch wieder mit dem Punktspiel- betrieb weiter gehen kann. Sarah, Philipp und Dawid, Mannschaftsfoto der U12 aus der Hinserie Trainer der U12 U13 Zeitreise und Aktuelles in Zeiten von Corona Eigentlich waren wir voller Tatendrang und frohen Mutes als wir nach der Hallenrunde wieder an die Rückrunde dachten. Wir wollten zeigen, dass wir SCHICKERLING GMBH zurecht in der Kreisliga gestartet sind und nach dem schwierigen Beginn endlich durchstarten. BAU UNTERNEHMEN Leider wurde daraus bekanntermaßen nichts. Der Corona-Lockdown traf uns noch vor dem ersten Training auf dem Platz. Zeit, einmal zurück zu schauen. Denn im Jahre 2015, vor nun 5 Jahren, begann das Abenteuer des 2007er Jahrganges des TuS. Erst als U9 star- teten wir in die erste Punktspielrunde, rund 3 Jahre später als die meisten unserer Gegner. Wir eine bunt zusammengewürfelte Mannschaft aus Anfängern, Wiedereinsteigern und Vereins- Am Osterberg 30 wechslern. Die ersten Jahre waren nicht einfach! 31137 Hildesheim Aber trotz vieler Niederlagen und wenigen eige- nen Toren hielt die Mannschaft zusammen. Telefon 0 5121 - 2 74 98 Wurde stärker und schaffte es zuletzt in die Kreis- Telefax 0 5121 - 218 30 liga aufzusteigen. Eine tolle Leistung, insbeson- E-Mail bauunternehmen@schickerling.de dere dafür, dass wir weiterhin offen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Vereinswechsler sind und unser Bestes geben, dass jeder Neue im TuS eine 16 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 19 Heimat findet und sich wohlfühlt. sen zwei Trainingsgruppen zu bilden. Somit kön- So, genug von der Vergangenheit, wie sieht nun nen wir Abstände und Trainingseifer unter einen unser Corona-Trainingsalltag aus? Darüber Hut bringen. Das bisherige Feedback der Mann- haben wir Trainer, Giacomo Accardo, Thomas schaft ist durchweg positiv. Das Trainieren in klei- Rühtz und Ingo Mehler, uns lange Gedanken nen Gruppen ist intensiver, jeder bekommt mehr gemacht und sind uns einig gewesen. Ein Trai- Zeit am Ball. Wir alle freuen uns schon auf die ning mit 26 fußballbegeisterten Kids und die Ein- Zeit, wenn es wieder richtig losgehen kann. haltung von Corona-Regeln sind schwer mitein- ander vereinbar. Daher haben wir uns entschlos- Ingo Mehler, Trainer U13 A-Jugend – Der Jahres- beginn 2020 Der Start ins neue Fußball- jahr 2020 verlief für die A- Jugend sehr erfolgreich. Nach einem durchwachse- nen 1. Hallenpunktspieltag kurz vor Weihnachten sind die Jungs am 2. Spieltag im Januar 2020 über sich hin- ausgewachsen und haben mit sehr sehenswertem Kombinationsspiel alle Spie- le des Spieltages für sich entschieden. Mit diesem tol- len Erfolg konnten wir uns Vo. von li.: Jan-Luca, Joel, Frederik, Marlon, Boran, Adrian, Trainer Holger vom 3. Platz nach dem Ossenkop; hi. von li.:: Tharsikan, Marian, Fabian, Pavel, Daniel, Laurenz, ersten Spieltag auf den 1. Timo, Leon Platz vorschieben und uns damit die Staffelmeisterschaft 2019/2020 sehr regenreichen Wetters im Februar und März sichern. Bei der Hallenendrunde zwischen den die Plätze unbespielbar waren. Glücklicherweise besten sechs Mann- schaften beider Staffeln, erreichten wir zum Schluss einen guten 3. Platz. Mitte Februar woll- ten wir eigentlich mit der Vorbereitung auf die Rückrunde beginnen. Dazu hatte ich u.a. 5 Test- spiele vereinbart. Leider konnten lediglich zwei Trai- ningseinheiten absolviert werden. Es konnte auch kei- nes der Testspiele durchgeführt wer- den, da aufgrund Vo. von li.: Holger, Joel, Jan-Luca, Freddy, Rebar, Tharsikan, Boran; hi. von li.: des schlechten, Cem, Timo, Marian, Emin, Daniel, Kadir, Pavel, Mahmud, Laurenz TuS Grün-Weiß Himmelsthür 17
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 20 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. E R D - U N D F E U E R B E S TAT T U N G E N · Ü B E R F Ü H R U N G E N 31137 HI-HIMMELSTHÜR · SCHULSTRASSE 9 · RUF 6 42 18 18 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 21 hatten wir, dank der sehr großzügigen Unterstüt- schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen kön- zung vom Markus Plinski vom Malerfachgeschäft nen. Plinski, die Möglichkeit, einige Trainingseinheiten Bleibt alle gesund, beste Grüße in der Hilsoccer Arena zu absolvieren. Das hat Holger Ossenkop, Trainer A-Jugend allen Spielern eine große Freude bereitet. Die A- Jugend sagt: „Danke Markus!“ Durch Corona kam dann, wie überall, unser Fuß- balltraining und -spiel Anfang März zum Erliegen. Eine lange fußballfreie Zeit begann. Am 15. Mai haben wir wieder mit dem Training begonnen. Das kam uns allen sehr merkwürdig vor, da die Bedingungen und Vorgaben nur ein verändertes Training ohne richtiges Spiel und Körperkontakt zulassen. Die Jungs sind dennoch sehr froh, endlich wieder einen Ball am Fuß zu haben und hatten bei den bisher durchgeführten Einheiten trotzdem viel Spaß. Mal sehen wie alles weitergeht und wann endlich wieder gespielt wer- den kann. Im Sommer werden altersbedingt ein paar Spie- ler in den Herrenbereich aufrücken. Die Mann- schaft würde sich daher über das Hinzukommen des einen oder anderen Spielers sehr freuen, damit wir auch in der kommenden Saison eine Warten auf den nächsten Einsatz Impressionen vom U19 Training in der Hilsoccer Arena Das für den 11. Juli geplante Sommerfest im Sportpark muss coronabedingt leider ausfallen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 30. September 2020! TuS Grün-Weiß Himmelsthür 19
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 22 HANDBALL ihren jeweiligen Heimatvereinen zurückkehren werden und auch Valentin Rippich ab der neuen Spielzeit erneut für die Reserve auf Torejagd Jörg Chudziak gehen wird, kann das Trainergespann Ell- Telefon 88 82 37 mers/Hesse nicht nur auf einen intakten Mann- schaftskern bauen, sondern mit den beiden Tor- hütern Mirco Mikize und Lakshan Yogeswaran (beide von der TSG Emmerthal) sowie, und was 1. Herren an der Fohlenkoppel besonders für Freude sorg- te, den Himmelsthürer Eigengewächsen Niclas Erste Herren beendet Saison auf Platz 2 Lange und Linus Otto bereits ordentlich aufrü- Auch wenn die Saison 19/20 durch die Corona sten. Dazu stehen weitere Neuverpflichtungen in bedingten Einschränkungen ein jähes Ende fand, den Startlöchern, die in Kürze bekannt gegeben änderte das jedoch nur bedingt etwas am Aus- werden können. gang selbiger. So oder so wäre es für die Dom- „Wir wollen für das kommende Jahr alle Weichen vorstädter sicherlich ein mehr als schwieriges in Richtung Aufstieg stellen. Personell sind wir Unterfangen gewesen, die fünf Punkte Differenz dafür auf einem guten Weg. Den Rest müssen wir zum Tabellenprimus aus Anderten aufzuholen, uns mit Fleiß erarbeiten“, gibt Trainer Christian zumal man sich auch bereits in beiden direkten Ellmers die Marschroute vor. Auch wenn die Vor- Aufeinandertreffen geschlagen geben musste. bereitung in diesem Jahr sicherlich anders als So sorgte der Saisonabbruch wie beim schnellen gewohnt ausfällt, lässt diese Ankündigung ver- Abziehen eines Pflasters dafür, dass der Schmerz muten, dass sie trotzdem nicht weniger über die erneut verpasste Chance nur kurz ver- schweißtreibend wird. weilte und man sich damit schon voll auf die neue Die Mannschaft bedankt sich bei allen Gönnern, und hoffentlich spielbare Saison konzentrieren vor allem den Sponsoren, Helfern und Zuschau- kann. ern, ohne die nach wie vor nicht an die leistungs- Während Adrian Semke und Jan Kastening, bei orientierte Ausübung dieses so schönen Sports denen Sich der TuS an dieser Stelle herzlich für zu denken wäre, den wir derzeit sicherlich alle die Zeit im grün-weißen Trikot bedankt, wieder zu sehr vermissen. Bleibt gesund und bis auf ein Wichtige Information!!! Seit dem 11. Mai bin ich in der Willi-Plappert-Straße 10 zu finden. • Präventionskurse: Qigong, Wirbelsäulengymnastik und Nordic-Walking (Krankenkassen-Zuschuss nur für Qigong) • Physiotherapie: Massagen, Lymphdrainage, NEU!: Matrix-Rhythmus-Therapie, … • verschiedene Wellnessangebote: NEU!: Klangschalentherapie, Honigmassage, Hot-Stone-Massage,… Termine nach Vereinbarung Telefon 0 51 21-8 09 77 25 • E-Mail privatpraxis@gesundzeit-feininger.de Willi-Plappert-Straße 10 • 31137 Hildesheim-Himmelsthür • www.gesundzeit-feininger.de 20 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 23 hoffentlich unbeschwertes Wiedersehen in der weitere Erfahrungen zu sammeln, Verantwortung neuen Saison! zu übernehmen und sich weiter zu entwickeln. Wir danken Niclas und Linus für ihr Engagement Mit sportlichen Grüßen, eure 1. Herren und wünschen den beiden viel Erfolg in der 1. Herren! 2. Herren Wir hoffen, dass die gesamte TuS-Familie gut Abgekürzte Saison mit vermehrtem Spaß durch die Corona-Zeit kommt. Bleibt gesund und zur neuen Saison sehen wir uns alle wieder in der Corona hin, Corona her. In den letzten Monaten Fohlenkoppel-Arena. kam man um Nachrichten über das Virus nicht umher. Auch in der Sportlandschaft in Deutsch- Mit sportlichen Grüßen, eure 2. Herren land hat das Virus Spuren hinterlassen. Vorzeiti- ger Abbruch aller Ligen, keine Absteiger, nur Auf- 3. Herren steiger. Dritte Herren will die Saison schnell abhaken Welches Resümee lässt sich für die 2. Herren zie- hen? Die abgebrochene Saison war für die 3. Herren Auch wenn die Saison nun kürzer war und nur 20 der Himmelsthürer Handballer eher zum Verges- von 26 spielen absolviert werden konnten, hatten sen. Mit dem 9. Tabellenplatz beendete das Team wir großen Spaß an dieser Saison. Der Start der die Spielzeit wohl so schlecht wie nie zuvor in der Saison war mit 7 Siegen in Folge der beste Start Kreisliga. Der Meister von 2015 kam oftmals nicht der Geschichte des TuS in der Regionsoberliga. in Tritt und zog in den knappen Spielen meist den Mit am Ende der 20 Spiele 14 Siegen und einem Kürzeren. Die gewohnt personellen Schwierigkei- Unentschieden auf der haben Seite stand man ten machten sich nun deutlicher bemerkbar und auf Platz 3. Der erste Platz geht an des TSV Ausfälle konnten selten so kompensiert werden Anderten und der zweite Platz an den TuS Alt- wie in der Vergangenheit. warmbüchen, die in der nächsten Saison auf Für den Saisonendspurt hatte sich die Mann- unsere 1. Herren treffen werden. Vollkommen schaft um Keeper Tommy Loose einiges vorge- zurecht, auch wenn wir an dem zweiten Platz nommen: Auf sportlichem Wege sollte der Weg geschnuppert haben. Insofern folgt ein weiteres ins Tabellenmittelfeld gegangen werden. Die Jahr in der ROL. Jedoch sind wir mit dem dritten Corona-Pandemie mit der Unterbrechung und Platz die beste Mannschaft auf dem Raum Hil- später dem Abbruch des Spielbetriebs durch- desheim, was auch ein Erfolg ist. kreuzte den Plan aber. So heißt es in all der trainings- und spielfreien Zeit nun, die Truppe beisammen zu halten und in der kommenden Saison wieder voll anzugreifen. An die Unterstützer des Teams, alle Helferinnen und Helfer im Verein sagen wir: Vielen Dank für Euren Einsatz! Wir freuen uns auf die nächste Sai- son! Mit sportlichen Grüßen, eure 3. Herren Jugendbereich bereits wie- der voll im Trainingsbetrieb Durch die beiden Abgänge der Leistungsträger Linus Otto und Niclas Lange, welche dem Kader der erste Herren in der nächsten Saison angehören werden, wird die nächste Saison sowieso wieder komplett anders werden. Es bie- ten sich neue Möglichkeiten für andere Spieler, TuS Grün-Weiß Himmelsthür 21
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 24 Unter den gebotenen Auflagen des Stu- fenplans des DHB/HVN befindet sich der Handballsport im Mai in der Stufe 3 „Klein- gruppentraining outdoor (handballspezifi- sches Training ohne Zweikämpfe)“. Die Jugendspieler trainieren verantwortungs- voll und respektieren die neuen und zum Teil auch ungewohnten Maßnahmen, sodass der Trainingsbetrieb reibungslos stattfinden kann. Darunter fallen sowohl die Hygiene- als auch Abstandsregelun- gen, die die Nachwuchsspieler vorbildlich einhalten. Die Trainingskonzepte wurden von dem Jugendkoordina- tor Michael Nechanitzky und Jugendwart Simon Oertel ausgearbeitet und zeigen, dass Handballsport unter freiem Himmel statt- finden kann. Im Juni wird es nach aktuellem Stand eine Rückkehr in die Sporthalle geben (Stufe 4: Kleingrup- pentraining indoor mit handballspezifischem Trai- ning ohne Körperkontakt), worauf sich alle Beteiligten sicherlich freuen. B-Jugend ist Vizemeister gänge, mit denen wir unseren Kader erweitern können. Die B-Jugend beendet ihre Saison erfolgreich als Aufgrund dieser positiven Entwicklungen schau- Vizemeister. Nach einer wackeligen Hinrunde mit en wir sehr optimistisch auf die nächste Saison, drei Niederlagen, mussten wir in der Rückrunde in der wir uns in der Regionsoberliga beweisen nur eine Niederlage, im Saisonfinale gegen den müssen. Bleibt gesund! Branchenprimus Elze erleiden und konnten so Mit sportlichen Grüßen, eure B-Jugend einen erfolgreichen Sai- sonabschluss auf Platz 2 verbuchen. Unter ande- rem haben wir das einer starken Entwicklung und Verbesserung auf allen Positionen zu verdan- ken. Das Team hat sich großartig weiterent- wickelt und auch die bei- den Neuzugänge Malte und Simon haben sich hervorragend integriert und ergänzen das Team perfekt. Wir hoffen natür- lich auf weitere Neuzu- 22 TuS Grün-Weiß Himmelsthür
GW 2-2020_Layout 1 02.06.20 20:53 Seite 25 C-Jugend-Teams ziehen positives Fazit Am Ende sind wir mit der C1 genau dort gelandet, wo wir am Ende sein wollten, ein Platz unter den Top 3 in der Regionsoberliga Hannover. Die Jungs haben von Anfang an sehr gut mitgezogen und können somit zurecht stolz auf ihre Leistungen und den dritten Platz in dieser Saison zurückschauen. Begonnen hat das Ganze vor Saisonbeginn im Trainings- lager in Bodenwerder, wo wir den Grundstein legten. Vor allem in der Abwehr zeig- auf tolle und spannende Spiele zurück. Für viele ten sich schnelle und gute Verbesserungen, die geht es nun in ihr zweites Jahr in der C-Jugend, die Jungs in den ersten Saisonspielen immer bes- wo sie sich weiter entwickeln werden und hof- ser umgesetzt haben. fentlich weitere Siege dazukommen. Von den 10 Siegen aus insgesamt 14 Spielen war Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern, der Heimsieg gegen die Sportfreunde Söhre, die die uns bei den Heimspielen am Kampfgericht die Saison auf Platz 2 beendeten, mit Sicherheit und bei den Autofahrten zu den Auswärtsspielen das Highlight der Saison. unterstützt haben. Der größte Dank geht aber vor Mit der erfolgreichen Saison haben wir uns das allem an die Jungs für diese tolle Saison. Den Ticket für die Landesligarelegation, wann auch Spielern, die uns nicht mit in die B-Jugend beglei- immer diese stattfinden wird, für die B- und C- ten wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Jugend gesichert, auf welche wir nun hinarbeiten. Erfolg in der C-Jugend. In der zweiten C-Jugend war diese Saison für viele Spieler ihre Erste. Gerade hier sind wir sehr Mit sportlichen Grüßen, stolz auf die erreichten Leistungen und blicken Michael Nechanitzky und Niklas Büsener Leistungen: Massagen PNF Manuelle Lymphdrainage KG – neuro MT (Manuelle Therapie) Behandlung aller Kassen NEU: Chronische und akute Schmerztherapie mit Luxxamed Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 19.00 Uhr · Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Winkelstraße 2 · 31137 Hildesheim Tel (0 51 21) 6 56 26 · Fax (0 51 21) 6 56 86 · physical-fit@t-online.de TuS Grün-Weiß Himmelsthür 23
Sie können auch lesen