Festschrift des St. Quirinus Schützenvereins Oberelspe - Schützenfest vom 27. bis 29. Mai 2017
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Festschrift des St. Quirinus Schützenvereins Oberelspe Schützenfest vom 27. bis 29. Mai 2017 Kaiserpaar Georg & Martina Hümmeler Königspaar Jungschützenkönig Andrè & Yvonne Müller Michael Voß
Inspirieren lassen, Vorfreude genießen und Schützenfest feiern Geschafft!!! Highlight im Jahreskalender er heute ist: Ein lebendiger Sponsoren, die uns jedes Jahr Vor Euch liegt die fünfte „Schützenfest feiern“ jedes Verein, in dem man sich als unterstützen. Ein herzli- Festschrift zum Oberelsper Jahr aufs Neue gelingt. Wir Mitglied wohl fühlt, in dem ches Dankeschön an unsere Schützenfest. Warum eigent- möchten aber auch zeigen, es eine Freude ist dazu zu ge- treuen Werbepartner, ohne lich eine Festschrift? Wie ist dass Schützenfest ein Fest hören und mit zu feiern. Wir die diese Festschrift nicht die Idee entstanden? Unsere der Generationen ist. Das haben unsere Köpfe bei der möglich wäre. Ein Dank gilt Intention war und ist es, die heißt, Offiziere und neue Themenfindung wieder rau- auch unseren Korrekturle- Oberelsper und die Festbe- Vorstandsmitglieder vorstel- chen lassen, Ideen zusammen sern Christiane und Robert. sucher aus den umliegenden len und natürlich auch unse- getragen, wieder verworfen Und jetzt lasst euch inspirie- Orten auf das Hochfest ein- ren schützenfestbegeisterten und neues Interessantes ge- ren vom Schützenfest-Feeling zustimmen. Wir möchten Nachwuchs zu Wort kom- sucht. Fotos ausgewählt, die und taucht ab in die Vorfreu- den Majestäten die Gelegen- men lassen. Wichtig ist es ein Stück weit zeigen sollen, de. Wir sehen uns am letz- heit geben ihre Emotionen uns auch den verstorbenen was das Fest der Feste al- ten Maiwochenende auf`em und positiven Erlebnisse zu Schützenbrüdern ein ehren- les zu bieten hat. Wer Ideen Oberelsper Schützenfest! teilen, einen Blick hinter die des Andenken zu bewahren, für Themen und Geschich- Viel Spaß beim Lesen Kulissen werfen und zei- denn sie sind es, die unseren ten hat, kann sie uns ger- wünscht Euch das Fest- gen, wer alles im Hinter- St.-Quirinus Schützenverein ne mitteilen. Möglich wird schriftteam Bastian, Mario, grund mitwirkt, damit das zu dem gemacht haben was die Festschrift durch unsere Nicole, Laura und Patrick Wer macht mit? Helfer für die Bewirtung auf dem Stadtfest gesucht schrift berichteten ist der Oberelspe erneut die Bewir- Hallenboden so gut wie weg- tung auf dem Stadtfest, das getanzt. Das gute, alte Fich- von Freitag, 18. bis Sonntag, tenholz hat nach 50 Jahren 20. August gefeiert wird. Eine Diensten langsam ausgedient. gute Entscheidung, die die Kleine Ausbesserungsarbei- Geldbeutel der Mitglieder ten wurden bereits vollzogen, schont. Aber, nur unter ei- aber auf der Dauer reicht das ner Voraussetzung: Es finden nicht, ist sich der Vorstand sich genügend ehrenamtliche sicher. In nächster Zeit soll Helfer, die auf das Feiern auf der gesamte Hallenboden mit dem Stadtfest verzichten und Dämmung und Unterkon- in den insgesamt sechs Ge- struktion ausgetauscht wer- tränkerondellen tatkräftig den. Eine Mammutaufgabe mitanpacken. Für das drei- die Zeit, Tatkraft und Geld tägige Fest sind etwa 80 bis erfordert. Um die Finanzie- 90 Helfer nötig. Eingerech- Teamwork und Engagement ausblieben und hatten, wie rung in geregelte Bahnen zu net sind fünf Versorgungs- bewiesen diese Vereinsmit- auf dem Foto erkennbar, lenken hat sich der Vorstand trupps, á zwei Personen die glieder bereits beim Stadtfest auch noch mächtig viel Spaß entschlossen auf die Erhö- sich um Nachschub küm- 2014 in Altenhundem. In den dabei. Für den Verein ist die hung der Mitgliedsbeiträge mern. Am Samstag wird in insgesamt sechs Getränke- Bewirtung eine wichtige Ein- zu verzichten und stattdes- zwei Schichten gearbeitet. rondells sorgten die etwa 100 nahmequelle. Die nächsten sen erneut auf Einnahmen Wer Lust und Zeit hat mit- freiwilligen Helfer dafür, dass Investitionen stehen quasi durch Tatkraft zu setzen. Das zuhelfen, kann sich einfach an den drei Stadtfesttagen schon vor der Tür. Wie wir heißt: In diesem Jahr über- beim Vereinsvorsitzen- trockene Kehlen weitgehend in der letzjährigen Fest- nimmt der Schützenverein den Mario Zelaso melden.
Vorfreude auf friedliche und gesellige Stunden auf dem Fest Liebe Schützenbrüder, liebe Mitbürge- An alle fleißigen Helfer, ob vor oder rinnen, Mitbürger, verehrte Gäste und hinter den Kulissen, ohne Euch wäre Freunde aus Nah und Fern, nach einem ein reibungsloser Ablauf des Festes erfolgreichen Schützenball erwarten nicht möglich. „Vielen Dank dafür!“ wir voller Vorfreude unser diesjähriges Ich möchte diejenigen nicht vergessen, Schützenfest. Vom 27.-29. Mai 2017 be- welche aus alters- oder gesundheitlichen grüße ich alle Teilnehmer und Besucher Gründen an den Festtagen nicht teilneh- mit einem „Herzlich Willkommen!“. men können. An dieser Stelle schicke Schützenfeste sind gute Gelegenheiten ich einen besonderen Gruß und die bes- dem Alltagsstress zu entkommen. Im ten Genesungswünsche. Wir sind mit Kreise seiner Liebsten und Freunde, euch im Schützengeist verbunden! Lasst Nachbarn und Bekannten sollten wir uns zusammen mit unseren auswär- uns die Zeit nehmen, miteinander zu tigen Gästen und den mit uns eng be- feiern. Wann sonst kommen wir so jung freundeten Schützenvereinen ein Fest in zusammen!? In diesem Sinne besten Harmonie, Toleranz zwischen Jung und Dank und Anerkennung für die Amts- Alt in geselliger Runde feiern. In diesem führung unserer Majestäten, dem Kö- Sinne wünsche ich uns allen friedli- nigspaar André und Yvonne Müller, dem che und gesellige Stunden im Kreis der Jungschützenkönig Michael Voß und Oberelsper „St. Quirinus“ Schützen. Monja Maschke, sowie unserem Kai- serpaar Georg und Martina Hümmeler. Mario Zelaso 1. Vorsitzender Wussten Sie schon, dass der Schützenverein Oberelspe ein Paradebeispiel für Umwelt- schutz ist? Der Ölverbrauch der Schützenhalle liegt bei etwa 2000 Li- tern jährlich (CO²-Ausstoss 5460 Kilogramm). Der Stromverbrauch in der Schützenhalle beträgt jährlich 13.060 Kilowattstunden (CO²-Auss- toss 6987 Kilogramm). Durch die Installation einer Photovoltaikanla- ge produziert der Schützenverein jährlich 24.818 Kilowattstunden. Das entspricht etwa 13.277 Kilogramm CO². Für die Schützenhalle ergibt sich eine positive Bilanz von etwa 830 Kilogramm CO². Das freut sogar die Grünen, oder?
Das Gefühl wenn der Vogel fällt und die vielen Highlights die folgen „Limbo …!“ gesungen, getanzt und gelacht. Auch hier hat sich Oberelspe Liebe Schützenbrüder- und von seiner besten Seite gezeigt. schwestern, liebe Schützen- Danke auch an Oedingen für freunde, die tolle Planung der Festivi- bald ist es soweit, das Jahr ist tät. Es war ein sehr gelungener vergangen und wir werden Abend. Als St. Martin kam die Platz machen müssen für ein nächste kleine Herausforde- neues Königspaar. Ein Grund rung, das Reiten. Nach an- mehr, unser diesjähriges Schüt- fänglicher Skepsis, stellte sich zenfest in vollen Zügen zu ge- heraus, dass das durchaus ein nießen. Denken wir zurück, es neues Hobby werden könnte. gab viele emotionale, spannen- de, nervenzereißende, eupho- Unser Oberelsper Schützenball rische, überwältigende und fand dieses Jahr im März statt. lustige Momente. Angefangen Es war eine tolle Möglichkeit, mit dem 77. Schuss montags sich langsam auf das bevor- an der Vogelstange. Louisa war stehende Fest einzustimmen. das erste Mal dabei und hat Und das hat hervorragend wohl mit ihrem Spruch „Jetzt geklappt. „Veischede Live“ schieß doch endlich!“ den letz- hat die Halle zum Beben ge- ten Zweifel genommen. Ge- bracht. Ihr seid klasse! Als sagt, getan! Das Gefühl wenn nächstes freuen wir uns auf das der Vogel fällt, kann nur ein Jahreskonzert „April, April“ König nachempfinden. Adre- des Musikvereins Bilstein nalin pur! Wobei es sicherlich und die Vorstandswande- bei der Frau nicht viel anders rung unseres Schützenvereins. ist. Das hält auch erst einmal Für all die Ereignisse in diesem eine Zeit an. So viel passiert Königsjahr, möchten wir uns an diesem Tag. Highlights wa- natürlich noch einmal recht ren für uns definitiv die Tre- herzlich bei unseren Freun- ckerfahrt durch das Dorf, bis Zu erwähnen ist das Jubi- tolles Fest! Danke Halber- den, Nachbarn und Bekann- hin zur Schützenhalle und die läumsschützenfest in Hal- bracht! Das Schützenfest ten, dem Kaiserpaar Georg Motorradfahrt in der Halle. berbracht. Dort durften wir in Elspe haben wir leider und Martina Hümmeler, dem Richtig klasse! Danke! Vom bereits eine Woche nach nicht besuchen können, Jungschützenkönigspaar Mi- Organisieren der Nachfeier bis unserem Schützenfest in unser Urlaub war bereits chael Voß und Monja Masch- hin zu: „Wer geht mit zur Toi- voller Montur der Her- geplant. Aber wir hörten, ke mit ihrem Gefolge, dem St. lette und hält das Kleid?“ stets ren und schicken Kleidern dass alles gut geklappt hat. Quirinus Vorstand und den waren unsere Liebsten mit der Damen über die Stra- Beim Stadtschützenball in Offizieren, dem Tambour- Rat und Tat an unserer Seite. ße marschieren. Hier zeig- Oedingen fehlte leider un- corps Oberelspe, dem Mu- Auch das ist es, das so ein Jahr te sich wieder einmal was ser Kaiserpaar und Jung- sikverein Bilstein, „Veischede zu etwas Besonderem macht. Zusammenhalt bedeutet. schützenkönig. Nichts des- Live“, Monika Hümmeler und Das Königspaar ist immer Die Stimmung war ausgelas- to trotz, präsentieren wir ganz besonders unseren Fa- nur so gut wie sein Gefolge. sen und das Tambourcorps uns, unseren Hofstaat und milien und unseren Cliquen Das zeigte sich bereits bei den wurde von uns tatkräf- Schützenverein sehr ordent- bedanken. Ohne Euch wäre verschiedensten Anlässen. tig stimmlich unterstützt. lich. Es wurde getrunken, alles nur halb so schön gewe- Oberelspe kann es halt! Ein sen. Danke, dass ihr immer für uns da wart in dieser Zeit! Wir möchten auch nicht ver- säumen, all denen, die aus gesundheitlichen Gründen an den Festaktivitäten nicht teil- nehmen konnten oder kön- nen, alles Gute zu wünschen. Dem neuen Königspaar wün- schen wir eine genauso tol- le Zeit, wie wir sie genießen. Euer Schützenkönigspaar 2016/17 André & Yvonne Müller
Das Gefühl wenn der Vogel fällt und die vielen Highlights die folgen „Limbo …!“ gesungen, getanzt und gelacht. Auch hier hat sich Oberelspe Liebe Schützenbrüder- und von seiner besten Seite gezeigt. schwestern, liebe Schützen- Danke auch an Oedingen für freunde, die tolle Planung der Festivi- bald ist es soweit, das Jahr ist tät. Es war ein sehr gelungener vergangen und wir werden Abend. Als St. Martin kam die Platz machen müssen für ein nächste kleine Herausforde- neues Königspaar. Ein Grund rung, das Reiten. Nach an- mehr, unser diesjähriges Schüt- fänglicher Skepsis, stellte sich zenfest in vollen Zügen zu ge- heraus, dass das durchaus ein nießen. Denken wir zurück, es neues Hobby werden könnte. gab viele emotionale, spannen- de, nervenzereißende, eupho- Unser Oberelsper Schützenball rische, überwältigende und fand dieses Jahr im März statt. lustige Momente. Angefangen Es war eine tolle Möglichkeit, mit dem 77. Schuss montags sich langsam auf das bevor- an der Vogelstange. Louisa war stehende Fest einzustimmen. das erste Mal dabei und hat Und das hat hervorragend wohl mit ihrem Spruch „Jetzt geklappt. „Veischede Live“ schieß doch endlich!“ den letz- hat die Halle zum Beben ge- ten Zweifel genommen. Ge- bracht. Ihr seid klasse! Als sagt, getan! Das Gefühl wenn nächstes freuen wir uns auf das der Vogel fällt, kann nur ein Jahreskonzert „April, April“ König nachempfinden. Adre- des Musikvereins Bilstein nalin pur! Wobei es sicherlich und die Vorstandswande- bei der Frau nicht viel anders rung unseres Schützenvereins. ist. Das hält auch erst einmal Für all die Ereignisse in diesem eine Zeit an. So viel passiert Königsjahr möchten wir uns an diesem Tag. Highlights wa- natürlich noch einmal recht ren für uns definitiv die Tre- herzlich bei unseren Freun- ckerfahrt durch das Dorf, bis Zu erwähnen ist das Jubi- tolles Fest! Danke Halber- den, Nachbarn und Bekann- hin zur Schützenhalle und die läumsschützenfest in Hal- bracht! Das Schützenfest ten, dem Kaiserpaar Georg Motorradfahrt in der Halle. berbracht. Dort durften wir in Elspe haben wir leider und Martina Hümmeler, dem Richtig klasse! Danke! Vom bereits eine Woche nach nicht besuchen können, Jungschützenkönigspaar Mi- Organisieren der Nachfeier bis unserem Schützenfest in unser Urlaub war bereits chael Voß und Monja Masch- hin zu: „Wer geht mit zur Toi- voller Montur der Her- geplant. Aber wir hörten, ke mit ihrem Gefolge, dem St. lette und hält das Kleid?“ stets ren und schicken Kleidern dass alles gut geklappt hat. Quirinus Vorstand und den waren unsere Liebsten mit der Damen über die Stra- Beim Stadtschützenball in Offizieren, dem Tambour- Rat und Tat an unserer Seite. ße marschieren. Hier zeig- Oedingen fehlte leider un- corps Oberelspe, dem Mu- Auch das ist es, das so ein Jahr te sich wieder einmal was ser Kaiserpaar und Jung- sikverein Bilstein, „Veischede zu etwas Besonderem macht. Zusammenhalt bedeutet. schützenkönig. Nichts des- Live“, Monika Hümmeler und Das Königspaar ist immer Die Stimmung war ausgelas- to trotz, präsentieren wir ganz besonders unseren Fa- nur so gut wie sein Gefolge. sen und das Tambourcorps uns, unseren Hofstaat und milien und unseren Cliquen Das zeigte sich bereits bei den wurde von uns tatkräf- Schützenverein sehr ordent- bedanken. Ohne euch wäre verschiedensten Anlässen. tig stimmlich unterstützt. lich. Es wurde getrunken, alles nur halb so schön gewe- Oberelspe kann es halt! Ein sen. Danke, dass ihr immer für uns da wart, in dieser Zeit! Wir möchten auch nicht ver- säumen, all denen, die aus gesundheitlichen Gründen an den Festaktivitäten nicht teil- nehmen konnten oder kön- nen, alles Gute zu wünschen. Dem neuen Königspaar wün- schen wir eine genauso tol- le Zeit, wie wir sie genießen. Euer Schützenkönigspaar 2016/17 André & Yvonne Müller
Das Gefühl nach dem Königsschuss ist nicht in Worte zu fassen Liebe Schützenbrüder, ver- mein herzlichster Dank. Ihr Voß und seine Königin. Der ehrte Gäste aus Nah und Fern! habt mich auf all meinen We- Höhepunkt für euch findet gen begleitet und seid immer am Sonntag mit dem großen In Anbetracht der Dinge, die an meiner Seite gewesen. Ich Festzug statt. Ich will hoffen, in meinem Regentschaftsjahr weiß von Freunden und Fa- dass das Wetter bei euch und alle angefallen sind, ist es mir milie kann man das irgendwo uns allen mitspielt. Denn das leicht gefallen ein paar Worte erwarten, trotzdem seid euch haben wir uns verdient. Zu an die Oberelsper Bevölke- gewiss, das werde ich euch nie guter Letzt sind meine Gedan- rung zu richten. In allererster mehr vergessen. Zum Schüt- ken bei denjenigen, die durch Linie jedoch war es ein Jahr zenverein sei nochmals gesagt: Krankheit nicht am Schüt- für mich, das ich in meinem „Glaube, Sitte, Heimat steht zenfest teilnehmen können. Leben nicht mehr vergessen nicht umsonst auf der Fah- Euch allen wünsche ich eine werde. Beim Vogelschießen ne! Ich weiß um deren Be- baldige Genesung, so dass die Königswürde zu erlangen, deutung, habe aber für mich ihr im nächsten Jahr, so hoffe ist so glaube ich, das Beste, ganz persönlich davon et- ich, wieder dabei sein könnt. neben der Familie, das mir in was abgeleitet. Ich habe den Meine Königin Antje und ich meinem Leben bis jetzt pas- Glauben daran nie verloren, wünschen den Oberelspern siert ist. Dieses unbeschreib- dass ich irgendwann einmal und dem Schützenverein für liche Gefühl, das mich nach den Vogel schießen werde. das bevorstehende Schüt- dem Königsschuss durch- Ich habe mir vorgenom- zenfest ein gutes Gelingen. drang, ist nicht in Worte zu men, gesittet wie es sich ge- fassen. Fairerweise muss ich hört, das Fest mit allen Bür- Euer Königspaar Alois & zugeben, am Anfang direkt gern in Oberelspe zu feiern. Antje Eickhoff nach dem Schuss, war mein Und wenn mich irgendwann erste Gedanke: „Was hast du einmal jemand fragen sollte, jetzt schon wieder gemacht?“ wo meine Heimat ist, wer- Diesen habe ich aber schnell de ich voller Stolz sagen: „In ad acta gelegt. Mehr konn- Oberelspe!“ Denn genau da te ich nicht mehr denken, weiß man noch um die Be- das jubelnde Volk und die deutung des Schützenfestes. anstürmenden Gratulanten Daher bleibt mir jetzt nichts haben mich in einen nach- anderes übrig, euch allen denklichen, sehr glücklichen ein tolles Schützenfest zu Mann verwandelt. Von nun wünschen. Auch André und an unterlag ich einer gewissen Yvonne Müller wünsche ich Etikette, der es galt gerecht ein unvergessliches Erleb- zu werden. Hände habe ich nis, lasst es ordentlich kra- reichlich an dem Tag geschüt- chen und genießt das Fest telt, neue Freundschaften ge- im Kreise der Familie und schlossen. Organisatorisch Freunde. Meinen Nachbarn muss ich sagen: „Ohne meine Georg Hümmeler, meinen Familie und besten Freunde Freund und Wettpartner, mit geht da gar nichts.“ Und an seiner Frau Martina möchte dieser Stelle gilt allen meinen ich in die Wünsche mit ein- Freunden und natürlich auch schließen, genauso wie den meiner Familie nochmals Jungschützenkönig Michael
Fahne aufhängen, Hose bügeln, Kappe richten, dann kann es losgehen Liebe Schützenbrüder, darauf vorbereitet. Fenster Jahr wohl `en König schießt, Drei Tage Ausnahmezustand, Liebe Leser, werden geputzt und Wege wie dat Wetter wird und wat ausgelassenes Feiern mit gesäubert. Sogar ganze Häu- man am besten für Klamot- Freunden und denen, die es der Bitte ein paar Gruß- ser noch schnell gestrichen, ten anzieht. De Schützen beim Fest geworden sind. worte an euch zu richten, um zum Schützenfest einen suchen ihre Uniformen, de Was gibt es für uns Sauer- komme ich gerne nach. guten Eindruck zu machen. schwatte Jacke muss noch länder Schöneres? Ich wün- Schnell wurde mir klar, dass Und selbst die Stadtverwal- schnell inne Reinigung sche allen Schützenbrüdern, es in jedem Jahr schwerer tung bemerkt, dass man in und de Schuhe kriggen auch allen Freunden und Besu- wird, einen Text zu schrei- Oberelspe vor dem großen noch mal `en neuen Lack. chern, die zu unserem Fest ben, dessen Worte nicht Fest die Brennnesseln wieder De Kappe wird noch mal kommen, eine schöne Zeit schon in 100 anderen Reden gemäht werden müssten. gerichtet, de Flecken vom und ganz viel Spaß auf dem und Grüßen gefallen sind. Alle Menschen, die sich letzten Mal aus`em Schlips Oberelsper Schützenfest. All Was kann man also schrei- in irgendeiner Weise mit gewischt und de Mama muss denen, die aus gesundheitli- ben, ohne sich ständig zu diesem Fest identifizieren de weiße Buchse auch noch chen Gründen nicht am Fest wiederholen? Ich habe mir können, haben eine ganz ma bügeln. Dann Freitag teilnehmen können, wün- ein paar Gedanken zu unse- besondere Laune. Alle sind vor Schützenfest: Arbeiten sche ich gute Besserung und rem Schützenfest gemacht. etwas anders, so, als würde müssen bis spätestens Mit- hoffe, dass ihr im nächsten Schützenfest - welche Bedeu- man sich auf etwas vorbe- tag abgeschlossen sein. Kurz Jahr wieder dabei sein könnt. tung hat das Fest für uns? reiten, das es nur einmal darauf gibt`s das erste Bier Ist das überhaupt noch zeit- im Leben geben wird. Und „lecker“ (egal wie warm es Euer Kaiserpaar gemäß? Wird es das in 20 ein paar Tage vorher wird ist). Abends dann Fahne auf- Jahren immer noch geben? es dann ernst. Es wird phi- hängen, Ende nicht abseh- Georg & Martina Hümmeler Können wir uns noch auf das losophiert, wer in diesem bar. Das Fest kann losgehen. Fest freuen? Wo doch an je- dem Wochenende in irgend- einem Ort die Möglichkeit besteht, zu feiern und sich zu vergnügen. Hat da ein Schützenfest überhaupt noch einen „besonderen“ Wert? Oder ist das Fest einfach nur dem Kommerz geschul- det? Geht es nur noch darum Geld zu verdienen? Ich den- ke, zumindest in den kleinen Orten, zu denen wir „Gott sei Dank“ auch gehören, hat das Schützenfest nichts von seiner Faszination verloren. Wie könnte es sonst möglich sein, dass sich schon Tage vor dem Fest, der ganze Ort
Das Kribbeln, wenn der Schausteller endlich in den Ort kommt Eins vorweg: Kinder definie- hat sicherlich über Generati- ren den Reiz des Schützenfes- onen hinweg immer für Auf- tes auf ihre eigene Art. Einen regung im Dorf gesorgt. Viele besonders hohen Stellenwert von denen, die heute an der hat der Autoscooter. So man- Theke die Geselligkeit genie- che Runde wird in den drei Ta- ßen, als König gefeiert werden, gen vom schützenfestbegeister- oder im Hofstaat zu Ehren der ten Nachwuchs gedreht. Aber Regenten mitmarschieren, ha- nicht nur der Spaß auf dem ben sicherlich als Kinder schon Festplatz löst eine magische, auf dem Platz gestanden, wenn ansteckende Begeisterung aus. das Karussell in stundenlanger An zweiter Stelle rangiert bei Kleinarbeit aufgebaut wurde den Befragungen, die wir mit und die Vorfreude auf drei Tage einigen Kindern durchführten, Schützenfest langsam nicht das Vogelschießen. Manch ei- mehr aufzuhalten war. Manch ner wünscht sich, dass der ei- einer hat beim Aufbau mitange- gene Vater den Vogel von der packt und sich die ersten Fahr- Stange holt. Ein anderer spe- chipse verdient. Was bei den kuliert schon in jungen Jahren Erwachsenen geblieben ist, ist darauf selber mal als König ge- auch die Erinnernung an den feiert zu werden. Aber mal ehr- Moment, als die ersten Böl- lich, ist es nicht seit Generatio- lerschüsse hoch über den Dä- nen das Gleiche, das den Reiz chern von Oberelspe erhallten, des Schützenfestes ausmacht? die Süßigkeitenbude öffnete, Sind es nicht immer schon die der Duft von frisch gebrannten geselligen Stunden mit Freun- Mandeln über den Platz zog, den an der Theke oder auf die Büchsen an der Schießbu- dem Schützenplatz gewesen, de krachten und die Musik mit auf die sich alle so gefreut ha- klingendem Spiel durchs Dorf ben und immer noch freuen? zog. Dann endlich ist wieder Das friedliche Miteinander, Schützenfest. Drei Tage fei- das alle auf dem Fest der Fes- ern Jung und Alt gemeinsam. te verbindet. Beginnt das ers- Da ist es doch völlig in Ord- te Kribbeln nicht schon, wenn nung, wenn jede Generation der Schausteller mit seinen ihre eigene Definition vom Lastwagen durch den Ort fährt? Reiz des Schützenfestes hat. Dieses Gefühl der Vorfreude
Für den Nachwuchs ist das Autoscooter fahren das Beste Jonte : „Ich finde einfach alles toll.“ Elias: „Vogelschießen finde ich toll. Mein Papa Ben : „Ich fahre am liebsten Autoscooter.“ soll auch mal König werden.“ Louis : „Ich finde Vogelschießen auch toll. Phil (11): „Ich stehe voll auf Autos- Mein Papa war schon König.“ cooter fahren. Vogelschießen finde ich total spannend. Ich möchte auch mal Schützenkönig werden.“ Katharina und Marlene: „Karusell fahren macht uns viel Spaß.“ Jimmy: „Ich fahr am Liebsten Autoscooter.“
Den neuen „Kükenkönig“ und den Jungschützenkönig im Visier So verwundert es nicht, dass der Jungschützenvorstand zu jeder Vorstandssitzung ein- geladen wird, um dort die Interessen der Jungschützen zu vertreten. Dadurch ist eine nahezu perfekte Kommuni- kation gewährleistet, mit der es gelingt, die Jungschützen an dem fast schon famili- ären Verhältnis unter den Schützenbrüdern teilhaben zu lassen. Zur Eröffnung des Schützenfests ermitteln wir am Samstag nach der Schüt- zenmesse den neuen Jung- schützenkönig. Dieser wird dann den aktuellen Jung- schützenkönig Michael Voß ablösen. Für Michael Voß, alias „Mivo“ geht damit ein ereignisreiches Jahr zu Ende, das er bestens genutzt hat, um die eigene Regentschaft zu genießen und die Jungs- chützen von Oberelspe her- vorragend zu repräsentieren. Seit nunmehr über 45 Jah- Mitglieder sind jederzeit ger- Verantwortung und stehen Dieses Jahr werden wir auch ren hat der Schützenverein ne willkommen, sofern das ihrem Mann. Sei es beim Prä- wieder eine Woche vor unse- Oberelspe eine eigene Jung- 16. Lebensjahr erreicht ist. sentieren der eigenen Jungs- rem Schützenfest starten und schützenabteilung und ist Dazu einfach auf unserer In- chützenstandarte bei offizi- den „Kükenkönig“ ermitteln. damit einer der ersten Ver- ternetseite schauen oder di- ellen Vereinsanlässen, das Das „Vorvogelschießen“ oder eine in Lennestadt gewesen, rekt bei unserem 1. Vorsitzen- Rasenmähen der öffentlichen auch „Kükenschießen“ hat welcher der Jugend seit dem den Jannik Vogt melden. Der Flächen im Ort oder der Be- sich jetzt drei Jahre lang eta- einen eigenen Raum bietet. abteilungseigene Vorstand wirtung des Schützenballs und bliert und wird traditionell Aktuell bestehen wir aus 48 organisiert unter anderem der Generalversammlung des beim aktuellen „Kükenkönig“ Mitgliedern, die vorwiegend die umfangreichen Aktivi- Schützenvereins Oberelspe. Jonas Ledigen stattfinden. Au- aus dem Ort Oberelspe und täten der Jungschützen, wie Auch für private Feiern bieten ßerdem findet vor dem Schüt- den angrenzenden Dörfern zum Beispiel Planwagenfahr- die Jungschützen ihre Dienste zenfest unsere abteilungsei- Altenvalbert, Burbecke und ten, Brauereibesichtigungen, als Kellnerteam an, man kann gene Generalversammlung Habbecke stammen. Zum Teil Treffen mit Jungschützen der uns gerne ansprechen, falls statt, um allen die Chance zu kommen unsere Mitglieder Nachbarvereine und die ge- Bedarf besteht. Die Jungs- bieten, Diskussionsthemen aber auch aus etwas weiter meinsamen Besuche diverser chützen sind ein wichtiger anzuregen und natürlich die entfernten Orten wie Spor- Schützenfeste. Die Jungschüt- Teil des Schützenvereins – Posten im Vorstand zur Wie- ke oder Schöndelt. Neue zen übernehmen aber auch das weiß auch der Vorstand. derwahl zu stellen oder neu zu besetzen. Ansprechpartner für alle jungen Oberelsper, aber auch Auswärtigen, die im schützenreifen Alter von 16 Jahren sind und sich mit uns identifizieren können, sind Jannik Vogt, 1. Vorsitzender (0151 62600325) und Domi- nik Arnold, 2. Vorsitzender (0162 6148167). Weitere Informationen unter: www.jungschuetzen. oberelspe.de
Auf fast allen Veranstaltungen dabei und immer kräftig gefeiert Hallo Schützenbrüder, genossen, weil ich von vie- Generell finde ich unser Am Ende kann ich nur je- hallo Jungschützen, len verschiedenen Menschen Zusammenleben in unse- den Jungschützen dazu ani- hallo Freunde des Oberelsper beglückwünscht wurde. Be- rem Schützenverein sehr mieren, diese einzigartige Schützenfestes!!! sonders gefreut habe ich gut und freue mich immer Erfahrung selbst zu machen Nun ist es schon einige Mo- mich über den Besuch von auf gemeinsame Veranstal- und ein Jahr als Jungschüt- nate her, als ich den Vogel dem „Burschenverein Kirch- tungen, wie zum Beispiel zenkönig Oberelspe zu „re- sprichwörtlich „aus dem hundem“, mit dem ich sonst die 2018 anstehende Fahrt gieren“. Die Erlebnisse die Kasten geholt“ habe! Trotz- das Jahr über unterwegs bin. zum Europa-Schützenfest man ein Jahr lang hierdurch dem bekomme ich immer Meine Offiziere Marius nach Leudal in Holland. erfährt sind einfach nur ein schönes Gefühl, wenn Blöink und Peter Voß, meine Ich bin froh, ein Teil davon „GEIL“! In diesem Sinne ich an den Moment zurück- Freunde und meine Familie zu sein. Das erfolgreiche Ver- wünsche ich allen die dieses denke. Eine Woche vor dem haben mich unterstützt wo einsleben kommt meiner Mei- Jahr zu unserem Schützen- Fest schied ich altersbedingt es nur ging. So haben meine nung nach nicht nur durch fest kommen gute Begeg- aus dem Vorstand der Jungs- Schwestern Eva und Luise das vorbildliche Engagement nungen und schöne Festtage! chützen-Abteilung aus und die spontanen Vorbereitun- des Vorstandes, sondern auch mir war klar, wenn es heute gen für das samstagabendli- durch das aktive Einbrin- Euer Jungschützen-König nicht klappt, wirst du dich che „Eier backen“ in Burbe- gen von vielen Oberelspern. MiVo nie „Jungschützen-König cke komplett übernommen Oberelspe“ nennen dürfen... (DANKE nochmal!). Ich Für mich als Schützenbru- konnte mich somit kom- der durch und durch ein be- plett auf das Feiern konzen- ängstigendes Gefühl! Durch trieren. Im darauffolgenden meine jagdlichen Ambiti- Schützenfestjahr habe ich onen wusste ich eigentlich, versucht zusammen mit den dass ich treffen kann. Je- Jungschützen keinen Ter- doch habe ich bei meinen min zu versäumen. Bis auf ersten beiden Versuchen in einen Termin, den Stadt- den Jahren 2013 und 2014 schützenball in Oedingen gemerkt, dass hier auch das waren wir überall präsent. nötige Glück vorhanden sein Ob die Schützenfeste in den muss. Umso glücklicher war umliegenden Dörfern Halber- ich, als es dann bei meiner bracht, Oedingen und Elspe, letzten Chance geklappt hat. Brauereibesichtigungen, das Auch die Tatsache, dass ich Tauziehen in Schöndelt oder keine Königin hatte, konnte auf dem Oberelsper Wald- mich nicht davon abbringen fest - wir waren überall dabei. voll mitzuschießen. Hiermit Beim Bundesschützenfest in wollte ich auch den sonst Bad Westernkotten nahm ich zweifelnden Jungschützen als Startnummer 42 von 72 am einmal zeigen, dass eine Köni- Bundesjungschützenkönigs- gin zwar den Zug und das Fest schießen teil. Hierbei hatte ein bisschen bunter macht ich leider kein glückliches aber definitiv kein Muss ist. Händchen. Nichts desto trotz Das anschließende Schützen- haben wir auch an diesem festwochenende habe ich sehr Abend wieder richtig gefeiert.
Wenn es richtig laut kracht ist das Böllerteam in Aktion Wenn am Schützenfestsams- tag der erste „Donnerschlag“ hoch über den Dächern von Oberelspe ertönt, ist es end- lich soweit: Das Hochfest, auf das sich alle schon lange freu- en beginnt. Das Böllerteam ist an den drei Schützenfesttagen immer mal wieder im Einsatz und kündigt die Highlights an. Wir sprachen mit dem drei- köpfigen Böllertam Daniel Hümmeler, Georg Hümme- ler und Martin Plassmann über die alte Tradition. F.: „Findet ihr das Böl- Schwarzpulvers und das Aus- Böllerteam: „In erster Linie F.: „Was macht euch beim lern noch zeitgemäß?“ lösen einer echten Kanone.“ natürlich Schwarzpulver, eine Böllern am meisten Spaß?“ Kanone, einen elektrischen Böllerteam: „Auf jeden Fall! F.: „Was sind die Vorausset- oder mechanischen Zünder Böllerteam: „Den Abzug der Es gehört zum Schützenfest zungen um Böllern zu dürfen?“ und einen „Ladetisch“, um Kanone zu ziehen und der einfach dazu. Im deutschspra- die Patronen zu laden und sie Nervenkitzel im Umgang mit chigen Raum wird seit dem Böllerteam: „Die Teilnahme an mit Zündern zu versehen.“ mehreren Kilo Schwarzpulver.“ 15. Jahrhundert geböllert. In einem Lehrgang. Primäre Lehr- früheren Jahrhunderten soll- gangsinhalte sind der sichere F.: Wie sehen die Vorberei- ten durch das Böllern böse Umgang mit explosiven Stof- tungen zum Böllern aus? Geister und Dämonen fern fen und das Wissen über recht- gehalten und das Wetter po- liche Voraussetzungen. Dazu Böllerteam: „Um überhaupt sitiv beeinflusst werden. Böl- zählen das Absichern der „Böl- Böllern zu dürfen muss man lern soll damals wie heute lerstelle“ sowie der Kauf und in Deutschland eine Genehmi- Lebensfreude zum Ausdruck der Transport des Schwarzpul- gung beantragen. Kanone säu- bringen. Es handelt sich eben vers. Nach bestandener theo- bern und fetten, ausrichten, si- um Ehrensalutschüsse, die retischer und praktischer Prü- chern und das Gelände um die auch zu Hochzeiten und Ge- fung wird eine Bescheinigung Kanone großflächig mit Flat- burten abgegeben werden.“ nach § 27 des Sprengstoff- terband absichern. Das Wich- gesetzes ausgestellt. Nur mit tigste kommt natürlich zum F.: „Was hat euch dazu Moti- dieser besteht die Berechti- viert den Job des Böllerns zu gung zum Kauf von Schwarz- Schluss: Klappstühle und Grill übernehmen? pulver und zum Böllern.“ sowie Getränke auspacken und darauf warten, dass es los geht.“ Böllerteam: „Das ist ein- F.: „Was braucht man zum fach die Faszination des Böllern?“
Wenn das Trömmelchen geht, sind auch die Musiker bereit Liebes Oberelsper Schützenvolk! Endlich geht das Trömmelchen wieder. Die Majestäten stehen ebenso wie wir Musiker in den Startlöchern. Im letzten Jahr habe ich ja meine Wette verloren (ich sage nur Flugkorridore). Zum 8. Mal tre- ten wir nun bei Euch an. Da ist es an der Zeit mal zu testen, wie gut Ihr uns kennt. Wir Musiker aus dem Veischedetal möch- ten euch mit einem musikalischen Rätsel auf das Hochfest einstimmen. Und wie im letzten Jahr werden wir am Schützenfest- sonntag um Punkt 23.23 Uhr den Gewin- ner, die Gewinnerin ermitteln. Im Lostopf sind dann alle, die mir bis zur Polonäse die Lösung mitgeteilt haben. Zu gewinnen gibt’s ein Präsent aus dem Hause Krom- bacher. Auf geht’s, viel Spaß mit dem Musikverein Bilstein u. „Veischede-Live“. Lieben Gruß – Euer Mattin (Martin Steinberg, Vorsitzender)
Na, wer errät die Lösung und sichert sich das begehrte Präsent?
St. Quirinus Sc
chützenverein
Fön, Kamm, Aspirin und Sekt gehören zur Grundausstattung Schützenfestsonntag: Margit Blöink Kalkulatorische Dauer pro Frisur sind und ihr Kopf sind nach dem ersten etwa 30 bis 45 Minuten. Für die Königin Schützenfesttag noch nicht ganz im plant Margit Blöink etwas länger ein.Ein Einklang. Die Aspirin, die an Tagen gut durchdachtes Timing könnte man wie diesen bereit liegt, fängt langsam auf den ersten Blick meinen. Schwierig an zu wirken. Trotzdem fühlt sich die wird es nur, wenn die seit 2009 selbst- Friseurin, wie sie selber sagt fit und ständige Friseurin selber im Hofstaat bereit für neue Taten. Das sind am ist. Dann gerät der Zeitplan mal schnell zweiten Schützenfesttag die Frisu- ins Wanken. Improvisationstalent ist ge- ren einiger Hofstaatdamen und der fragt und auf ihre Mitarbeiterin Marti- Königin. Schon um 9.30 Uhr knal- na kann Margit dabei auch zählen. Sie len das erste mal die Sektkorken. Bei sorgt für Ordnung und geht ihrer Chefin einem Knall wird es nicht bleiben. zur Hand. Wenn alle Damen mit neuer Aber, erstmal gilt es der ersten Kun- Frisur strahlen, trifft sich Margit mit ih- din volle Aufmerksamkeit zu schen- rem Mann Peter zum Festzug. Das kann ken. Die passende Frisur ist locker auch schon mal schief gehen. So gesche- mindestens genauso wichtig, wie das hen im vergangenen Jahr, als der Gatte Kleid, die Schuhe, die Blumen und nicht mit dem neuen, sondern mit dem alles, was aus Sicht der holden Weib- alten Anzug am Treffpunkt erschien. lichkeit sonst noch so von Wichtigkeit ist. Macht ja auch Sinn. Nur selten hat „Frau“ soviel Publikum, wie beim gro- Wussten Sie schon, dass das Tambour- ßen Festzug entlang der Hauptstraße. corps Oberelspe, als verlässlicher Garant Wer selbst schon mal am Straßen- für musikalische Unterhaltung auf dem rand gestanden und den Zug beäugt Schützenfest etwa 45 bis 50 Musikstü- hat, wird wissen, wie viel und gerne cke serviert? Stellt sich nur die Frage, dort getuschelt wird. Zurück in den wieviel Flüssigkeit (Bier, Mariacron und Salon: Während in den vergangenen antialkoholische Getränke) nötig sind, Jahren bis zu zehn Damen von Margit um dabei nicht zu vertrocknen! Blöink gestylt wurden, hat sie sich jetzt ein Limit von fünf Damen gesetzt. Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag - Sonntag 11.30 Uhr -21. Uhr
Trendige Grautöne und halblange, romantische Frisuren Grundvoraussetzung für das Ein- halten des Zeitplans sind die ab- geschlossenen „Vorarbeiten“. Für Schneiden und Colorationen wür- de die Zeit am Schützenfestsonntag nicht reichen. Also: Generalprobe im Salon Blöink. Vier junge Damen stellen sich als Modelle zur Verfü- gung. Kristin hat sich für Strähnen entschieden. „Die werden heute nicht mehr vom Ansatz aus gefärbt. Die Farbe bleibt Ton in Ton und in den Spitzen wird es heller“, erklärt Margit Blöink einen der aktuellen Trends. Antje, die ja bekannt für wechselnde Frisuren und Farben ist, strahlt mit trendigem grau, abge- setzt mit dezenter schwarzer Farbe. Zu Andrea`s halblangem Haar passt eine Steckfrisur. „Steckfrisuren wer- den nicht mehr so hoch gesteckt, son- dern als „Dutt“ an der Seite“, erklärt Margit ihr Werk und Andrea scheint sichtlich zufrieden damit. Die vierte in der illustren Runde, die übrigens auch die Sektkorken hat knallen lassen, ist Jana, die Minuten später auch mit einer Steckfrisur strahlt. „In“ sind laut Aussage der Fachfrau in diesem Jahr trendige Grautöne für Frauen bis und um die 30 Jah- re, romantische, halblange Frisuren Wussten Sie schon, dass Walter Bischo- und nach wie vor das was gefällt und pink, Franz Quinke, Otto Schmidtke, zum Typ passt. Die Modelle schei- Erich Schulte und Hubert Steinhoff die nen sichtlich zufrieden. Was gefällt treuesten Mitglieder des Schützenvereins ihnen in Margit`s Salon besonders? Oberelspe sind? Die fünf Schützen tra- Die familiäre Atmosphäre und das ten 1949 in den Verein ein. Der Schüt- Kennen untereinander ist Garant zenverein würde sich freuen die fünf für ausreichend Gesprächsstoff. Und genannten Mitglieder im Jahr 2019 für davon gibt es ja sicherlich insbeson- 70-jährige Mitgliedschaft (!) zu Ehren. dere vor dem Schützenfest genug.
So schillernd und rund wie unsere Bubble-Soccer wünschen wir allen die Schützenfesttage 2017 in Oberelspe ! Im letzten Jahr ging es bei unserem Dorffest in Al- tenvalbert im wahrsten Sinn des Wortes rund. Die Sonne schien, die Getränke flossen reichlich, die eif- rigen Kuchenbäckerinnen des Dorfes haben ihr Bes- tes gegeben und nach den Steaks fand auch die letz- te Wurst vom Grill noch knusprig braun den Weg in den Bauch. Vor allem aber war es unser Highlight, die Bubble-Soccer, die dafür sorgten, dass es ein Fest wurde, bei dem Jung und Alt in jeder Hinsicht auf ihre Kosten kamen. Chris- tian Richard hatte mit ging es gleich los mit einem während das Publikum am von Kindern und Jugendli- seiner Idee wahrlich den echten Bubble Soccer Turnier, Spielfeldrand begeistert anfeu- chen belagert wurde, ließen Nerv der Zeit getroffen. zu dem der Kapellenverein Al- erte, klatschte und mitfieberte. sich die Erwachsenen in die- Erstmals schon am Sams- tenvalbert e.V. anlässlich des So mancher musste sich dabei sem Jahr gerne zum Mit- tagnachmittag beginnend, Dorffestes am 13. und 14. Au- die Tränen von den Wangen spielen überreden. Den Spaß waren die Bubble Soccer gust geladen hatte. Die Spieler wischen, die ihm das Lachen wollte sich kaum einer entge- der richtige Magnet um die schossen, purzelten und rollten in die Augen trieb. Während hen lassen. Einstimmige Mei- Gäste aus Nah und Fern vorwärts und rückwärts, kreuz in den vergangenen Jahren die nung der Dorfgemeinschaft: anzulocken. Um 13 Uhr und quer über das Spielfeld, große Hüpfburg ausschließlich „Es war eine runde Sache!“
Das ist unsere Stärke! Freizeit gemeinsam genießen! Freundschaften, Partnerschaf- Familien leben zu wollen. In ten und Ehen, was wurde nicht Altenvalbert legen wir da- schon alles bei Schützenfesten rum viel Wert auf unsere angeknüpft. Aber auch an- Gemeinschaftsaktionen. Be- dere Freizeitaktivitäten, die sonders beliebt sind die Ge- die Gemeinschaft in einem nerationen übergreifenden Dorf stärken, können uns Aktivitäten wie das Bild der helfen, der Jugend einen An- Fahrradtour vom vergange- reiz zu bieten, hier mit ihren nen Jahr wieder einmal zeigt. Sonnige Schützenfesttage!
Lang ist es her, dass sich diese ehemaligen Majestäten feiern ließen Anton & Ursula Thomsen Theo & Thea Flamme Wolfgang & Marilyn Giese Gregor Kaiser Königspaar von 1977 - 1978 Königspaar 1957 - 1958 Königspaar von 1992 - 1993 Jungschützenkönig 1992 Hätten Sie gewusst, dass der Königsclub „Tatü Tata“ in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert? Bislang wurde mit Daniel Roland (2011) ein König aus ihren Reihen gefeiert. Ganz Oberelspe rätselt schon, ob es sich bei dem Club doch eher um einen Sparclub, als um einen Königsclub handelt!
Franz und Marga Müller sind das 50-jährige Jubelkönigspaar Ein ganz normales Vogel- Sechs der glorreichen Zwölf er es doch geschafft!“, wird setzte sich der seinerzeit schießen, bestens geplant und Karl-Hubert Hümmeler Marga Müller wohl nie ver- 59-Jährige gegen fünf Kontra- mit Königin an der Vogel- trauten sich an den Schieß- gessen. Noch beim Betre- henten durch. Der Ehrenoffi- stange und genügend Klein- stand. Unter ihnen Müller`s ten der Halle schlotterten zier des Schützenvereins Obe- geld in der Tasche wäre Franz, der mit 20 Mark in der Schneiderin die Knie. relspe, langjährige Hallenwart Franz Müller wohl 1967 der Tasche darauf bestand, Eins, zwei Schnäpschen und und Küster ist über die Orts- schon zu unspektakulär ge- einen Schuss abzugeben. Bei der Adrenalinspiegel kam grenzen hinaus bekannt und wesen. Stattdessen zog der einem hölzernen Aar, der in geordnete Bahnen. Am das liegt auch an seinem ei- damals 24-Jährige es vor sei- auf Grund des Dauerregens nächsten Tag frei? Von we- genen Schützenfestmarsch. ne Freundin Marga, damals senkrecht und waagerecht gen! Am Dienstag nach Na, was könnte das wohl sein? noch Steinhanses, am Mor- angesägt war, schon ein Ri- dem Schützenfest erschien gen zur Arbeit nach Tobüren siko. Ein einziger Schuss, der Marga Müller pünktlich zur Hätten Sie gewusst, dass sich zu fahren. Gesprochen hat- insgesamt Siebente, brachte Arbeit und schaffte es 210 vier weitere Familienmit- ten beide über das bevorste- den hölzernen Aar zu Fall. Ärmel mit Unterstützung glieder von Franz Müller in hende Vogelschießen, aber Vater Emil Müller, der sei- ihrer Kolleginnen zu nähen. der Königschronik verewig- jegliche weitere Planungen ne ältesten Sprössling in Jahrzehnte nach seinem ers- ten? 1938 Emil Müller (Va- standen nicht auf der Agen- der Halle gratulierte, sagte: ten Königsjahr wuchs bei ter), 1981 Karl-Josef Müller da. Der Club der „Riemigen“, „Junge, mack mir dat or- Franz Müller der Wunsch (Bruder), 2014 Christian dem Franz Müller angehör- dentlick, dann betalik dir nach einer Wiederholung. Müller (Sohn), 2016 André te, hatte andere Pläne.Und dat. Den kurzen Schreck und Und die kam. Im Jahr 2002 Müller (Neffe). die lauteten: Vogelschießen. ihre ersten Worte „Jetzt hat
„Auch nach dem 95-jährigen Jubiläum stehen wir bereit“ Liebe Schützenbrüder, gend Musikwettstreite und Freund- sicherlich auch des Schützenvereins, liebe Gäste und Festbesucher schaftstreffen besucht, so lag es in der können uns ein Schützenfest ohne ak- aus Nah und Fern, Natur der Sache, dass wir direkt auf tives Mitwirken und Musizieren nicht dem ersten Oberelsper Schützenfest, im vorstellen. Unser größtes Bestreben soll- als im Jahr 1935 der Schützenverein September 1935, mit von der Partie wa- te es daher sein, den Verein irgendwie Oberelspe aus der Taufe gehoben wur- ren. Festmusik zur damaligen Zeit war über die Runden zu bringen. Wir wollen de, waren die damaligen Spielleute des übrigens der Musikverein Elspe. Wenn also nicht in der Vergangenheit schwel- Tambourcorps Oberelspe bereits seit 14 also im Schützenwesen von Tradition gen, sondern den Blick nach vorne rich- Jahren aktiv im näheren und weiteren gesprochen wird, so können wir, die ten, nach vorne Richtung 75 Jahre akti- Umfeld von Oberelspe unterwegs. Im Musikerinnen und Musiker des Tam- ves Begleiten auf dem Schützenfest und vergangenen Oktober feierten wir mit bourcorps Oberelspe, auf die gleiche zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des vielen Gästen unser 95jähriges Bestehen. Tradition wie der örtliche Schützenver- Tambourcorps Oberelspe im Jahr 2021. Wer sich mit der Vereinschronik beschäf- ein zurückblicken. Wenn ich richtig in- Für das Jahr 2017 wünschen wir dem tigt, erfährt relativ schnell, dass in der formiert bin, dürfen wir im Jahr 2018 amtierenden Königspaar Andrè und damaligen Zeit eine Vereinsgründung zum 75. Mal den Oberelsper Schüt- Yvonne Müller noch eine schöne Re- mit viel Idealismus und persönlichem zenzug anführen und den Verein mit gentschaft und unvergesslich, sonni- Einsatz vorangetrieben werden muss- seinen amtierenden Majestäten 3 Tage ge Schützenfesttage. Dem Kaiserpaar te. So wurden Instrumente und Uni- durch das Dorf geleiten. Diesem Privileg Georg und Martina Hümmeler wei- formen in Neuenrade angeschafft, die möchten wir möglichst auch noch in den terhin eine schöne Amtszeit sowie Strecke dorthin wurde mit dem Fahrrad nächsten Jahrzehnten gerecht werden. dem scheidenden Jungschützenkönig zurückgelegt. Für uns, in der heutigen Denn, wenn wir mal ganz ehrlich sein Michael Voß und seiner Jungschützen- Zeit eine unvorstellbare Energieleistung. wollen, wir, die älteren und langjähri- königin Monja Maschke einen würdi- Wurden in den ersten Jahren überwie- gen Mitglieder im Tambourcorps, aber gen Nachfolger. Allen Königsanwärtern eine ruhige Hand und gutes Gelingen. Sollte hierzu noch das nötige Zielwas- ser fehlen können wir aus Erfahrung sagen: „Maria hilft“! Die Experten des Tambourcorps können zur Not weiter- helfen... In diesem Sinne wünsche ich im Namen des Vereins, allen Festteil- nehmern und Gästen „Frohe Feiertage“. Mit Spielmannsgruß „Gut Schlag“ Andreas Schmidt 1.Vorsitzender
Sechs neue Nachwuchsmusiker meisterten ihre Aufgabe Beim Schützenfest 2016 konn- Spaß und „Gut Schlag“.Aktuell ten wir erstmal seit einigen Jah- beschäftigt sich der Stadtver- ren wieder mit neue Gesichtern band der Lennestädter Spiel- aufwarten. Greta Schech, Ma- mannszüge mit einer Werbeak- rie Dünnebacke, Jolla Kilgus, tion für die Spielmannsmusik. Hannah Miske, Simon Zela- Gleichzeitig wird über ein so und Amelie Scholtz (von Konzept der gemeinsamen links) musizierten zum ersten Ausbildung nachgedacht. Ne- Mal auf den Schützenfesten ben gleichen Standards können in Oberelspe und Oedingen. so auch vereinsübergreifend - Nach fundierter Noten- gemeinsame Freizeitaktionen lehre wurden die Jugendli- mit den Jugendlichen geplant chen mit den ersten Mär- und entwickelt werden um so- schen vertraut gemacht. mit auch das Interesse für die Verena Gräbener und Katrin Vereinsarbeit bei den Jugendli- Hümmeler zeigen den Kids die chen zu wecken. Wer Interesse ersten Handgriffe und bereite- am Tambourcorps Oberelspe ten sie auf ihre ersten Auftritte hat, egal ab aktiv oder passiv, mit den „Großen„ vor. Nach ist herzlich eingeladen dem anfänglichen Koordinations- Verein beizutreten. Der Vor- problemen – nicht nur Flöte stand steht jederzeit für Rück- spielen sondern dabei auch fragen zur Verfügung. Auch noch im Gleichschritt mar- Quereinsteiger oder ehemalige schieren – haben sie ihre Auf- Mitglieder sind willkommen. gabe hervorragend gemeistert. Geprobt wird mittwochs ab 19 Für die nächste Schützenfest Uhr im Oberelsper Pfarrheim. saison wünschen wir ihnen viel Anzeige Frey Wussten Sie schon, dass auf dem Oberelsper Schützen- fest 2016 insgesamt 55 Hek- toliter von dem leckeren, kühlen Blonden verzapft wurden? Reiht man die da- für benötigten Gläser anei- nander, ergibt sich eine Strecke von 1702 Metern. Das entspricht dem Weg von der Schützenhalle bis zur Kreuzung, Abzweigung Obervalbert.
Zu späterer Stunde im siebten Stimmungshimmel angekommen Wenn noch vor den ersten muckelig war- men Sonnenstrahlen die müden Knochen in Schwung kommen, das eh schon strapazier- te Hallenparkett zusätzlich einen aufs Holz kriegt - dann ist Schützenball. Es war übrigens der fünfte Ball, der ausgiebig gefeiert wurde. Wobei „Ball“ nicht unbedingt das richtige Wort ist, das beschreibt, was da abgeht. Zu späterer Stunde waren so ziemlich alle im siebten Stimmungshimmel angekommen. Kein Wunder „Mattin“ (Martin Steinberg) und „Veischede live“ meinen ja immer, sie müssten mit der passenden Mucke das letzte Energiepotenzial aus jedem Einzelnen raus- holen. Vorhaben gelungen. Boden noch mehr weggetanzt, Konsequenz: Restaurieren. Der Schützenball ist aber auch die passende Gele- genheit die schützenfestfreie Zeit nicht einfach nur zu überbrücken, sondern Spaß zu haben und den Abend mit Gleichgesinnten im Krei- se der Majestäten, Offiziere und Vorstands- mitglieder zu genießen. Eben ein fester, nicht mehr wegzudenkender Termin im Kalender.
Jedes Mitglied ist wichtig für den St. Quirinus Schützenverein Zu Beginn ging es nach dem Einmarsch und dem Hochleben lassen der Majestäten ruhiger zu. Mit der nötigen Aufmerksamkeit wurden die Säulen des Vereins, die langjährigen Mit- glieder geehrt. Kaiser-Major Georg Hümme- ler machte in seiner Rede deutlich, dass jedes Mitglied, ob aktiv in die notwendigen Arbei- ten eingebunden oder passiv mit seiner Zuge- hörigkeit wichtig für den Verein ist. In seiner gewohnt unterhaltsamen und kurzweiligen Art garnierte Georg Hümmeler die Ehrungen mit Anekdoten aus den Eintrittsjahren der Mitglieder und hatte über das „Schützenle- ben“ von so manch einem was zu erzählen. Dazu gehörte auch Paul Bischopink, der den St. Quirinus Schützen seit 60 Jahren treu ver- bunden ist und in früheren Jahren dafür sorg- te, dass es bei den Aufräumarbeiten dienstags keine trockenen Kehlen gab. Ein Beispiel von vielen, das deutlich zeigte, wie sich die Mitglieder einbringen. So lebt der Verein. Die Jubilare: 60 Jahre: Paul Bischopink. 50 Jahre: Josef Balkenhol, Norbert Richard und Gerhard Schweinsberg. 40 Jahre: Mei- nolf Plaßmann, Franz-Josef Arens, Andreas Brinker, Heinz Voss, Günter Nies, Jürgen Roland. 25 Jahre: Markus Richard, Marc Sternberg, Markus Besting, Meinolf Be- cker, Paul-Ludwig Gerhold, Walter Ha- chen, Jens Wommelsdorf und der am- tierende Schützenkönig André Müller.
Schaustellerfamilie Schneider in der dritten Generation Wir haben unsere Schaustel- aus gesundheitlichen Grün- eine Pfeilwurfbude. Die habe F: „ Herr Schneider, warum lerfamilie Schneider nach dem den ausscheiden und mein ich aber zu Hause, weil sich es sind Sie eigentlich Schau- Schützenfest im letzten Jahr Vater hat das Oberelsper hier nicht mehr rentiert. Frü- steller geworden und was beim Abbauen besucht und Schützenfest übernommen.“ her gab es noch eine Losbude. fasziniert Sie an der Arbeit?“ durften dem Familienober- Die habe ich meiner Schwes- F: „ Wie lange dauert der haupt ein paar Fragen stellen. ter und ihrem Mann gegeben. A: „ Da bin ich rein geboren. Aufbau auf dem Oberelsper Meine Schwester ist auch mit Ich habe das von Kind an ge- F: „Herr Schneider, wann Schützenfest aufzubauen?“ einem Schausteller verheira- macht und da war es für mich wurde das Schausteller- tet. Wir hatten mal drei Au- selbstverständlich die Tra- unternehmen gegründet?“ A: „Das dauert etwa drei Tage.“ toscooter in der Familie. Alle dition fortzuführen. So wie drei Söhne waren im Geschäft. das bei den Landwirten auch A: „ Nach dem Krieg hat mein F: „Gibt es da immer Aber nur ich bin übrig geblie- oft ist: Man übernimmt ir- Opa damit angefangen. Also ein festes Ritual, was ben. Die Preise für einen neuen gendwann einfach den Fami- sind wir jetzt schon in der drit- wann aufgebaut wird?“ Scooter liegen, je nach Ausstat- lienbetrieb. Mit 16 hat mich ten Generation. Seit dem ich tung, bei 300.000 bis 500.000 mein Vater gefragt, ob ich es den Betrieb von meinem Vater A: „Nein, das ist immer indi- €. Ein Auto für den Autoscoo- weiter machen oder eine Leh- übernommen habe, habe ich viduell und auch wetterabhän- ter kostet mittlereile 4500€.“ re beginnen möchte. Damals unsere Attraktionen etwa 450 gig. Manchmal bauen wir erst war ich gut in der Schule! Mal selber aufgebaut (bei 15- 17 die Buden auf und lassen vor F: „Kennen sich die Auch wenn dieser Job da- Veranstaltungen im Jahr). Ich dem Aufbau des Autoscooters Schausteller in Deutsch- mals auch bestimmt anstren- helfe seit ich 12 Jahre alt bin.“ die Wiese noch trocknen.“ land untereinander?“ gender war als eine Lehre.“ F: „ Und wann haben Sie hier F: „Haben Sie noch mehr A: „ Ja, aber eher gebietsmä- in Oberelspe angefangen?“ Buden und Fahrgeschäf- ßig. Mit dem einen ist man te, als die, die bei uns für befreundet und dem ande- A: „ Das müsste kurz nach Abwechslung sorgen? ren dann eben nicht so. Wie der Wende gewesen sein. Vor- beim Dorfleben auch. Aber her war mein Onkel Manfred A: „Ja, ich habe noch wir hier im Sauerland ken- Schneider hier. Der musste ein Kinderkarussell und nen und vertragen uns auch.“ QR-Code Schützenverein
Sie können auch lesen