Abschlussfest und Fahnenpräsentation - Gemeindeserver
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mi!eilung Zugestellt durch POST.at 25. Jahrgang - Ausgabe 2/2019 - Juli 2019 Abschlussfest und Fahnenpräsentation Die Volksschule Opponitz organisierte ein bezauberndes Abschlussfest mit dem Theaterstück „Ein Adler im Hühnerhof“. In diesem Zuge wurden von den Kindern selbstbemalte Fahnen gehisst. Die Fahnen stellen die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung dar, mit welchem sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auseinandersetzten, farblich zum Ausdruck brachten und nun als sichtbares Zeichen am Volksschulvorplatz wehen.
„Tag der Artenvielfalt“ in der Volksschule Bildgeschichten Im Zuge des Tages der Artenvielfalt haben Mitglieder der Fischereigruppe den Kindern die Anatomie und den Lebensraum der Fische sowie das Fischen nähergebracht. Schlüsselübergabe Bahnhofsgebäude Die Gemeinde Opponitz hat bekanntlich das Bahnhofsgebäude in Opponitz gekauft, vor kurzem hat nun die Schlüssel- übergabe stattgefunden. Wir sind stolz, ab nun Besitzer dieses historischen Gebäudes samt großzügiger Fläche zu sein. Das Straßengeländer im unteren Ort wur de von der Firma E.M.D. - CNC Frästechnik, Mechanische Werkstätte e.U. in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs erneuert. Erstkommunion Am 02.06.2019 empfingen v.li.n.re. Marcel Steinauer, Jonas Resch, Marlene Felber, Anna Pichler, Johanna Hofbauer, Emilia Felber, Elias Renner, Tobias Pechhacker und Mario Weidenauer zum ersten Mal die Hl. Kommunion. 2
Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer! Einige Wochen intensiver Bautätigkeit in unserem Dorf liegen hinter uns. Die Grabungsarbeiten für die Verlegung von Glasfaser im Ortskern durch die Firma Hasenöhrl sind fast abgeschlossen. In den Siedlungen sind die Künetten zum Großteil schon wieder asphaltiert und die Straßen uneingeschränkt befahrbar. Auch das Glasfaserverteilergebäude (POP) steht bereits und mit der Installie- rung wurde begonnen. Die Baustellen „Abbruch Rößlerhaus“ und „neues Bachgeländer im unteren Dorf“ sind abgeschlossen. Für die Unannehmlichkeiten, wie Verkehrsbeeinträchtigungen, Lärm- und Staubbelästigung rund um alle Baustellen, möchte ich mich herzlich bei der gesamten Bevölkerung für Ihr Verständnis bedanken. Leider wird unser geschätzter Herr Pfarrer OstR. Prof. Alois Penzenauer mit 31.08.2019 in Pension gehen. Vor kurzem wurde die Pfarrgemeinde über die weitere Zukunft der Pfarre Opponitz informiert. Ab 01.09.2019 wird Opponitz vom Hollensteiner Pfarrer Leszek Salega mitbetreut. Die hl. Messe findet dann an den Sonntagen um 10 Uhr statt. Ich persönlich hoffe, dass das Pfarr- und Gemeindeleben ohne einen eigenen Pfarrer gut funktionieren wird. Ein sehr positives Zeichen für die Zukunft von Opponitz wurde von unserem Nahversorger der Familie Rosenberger gesetzt. In Rekordzeit ist der Innenbereich des alten Geschäfts erneuert worden und im Außenbereich wurde ein Zubau errichtet. Am 03.08.2019 ist die Neueröffnung der Bäckerei Rosenberger, zu der ich schon heute herzlich gratulieren möchte. Am Freitag, den 14.06.2019 erfolgte die Schlüsselübergabe unseres kürzlich angekauften Bahnhofsgebäudes. Bei der letzten Gemeinderatssitzung war man sich einig, die bestehende WC Anlage der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Weiters wurde in der Gemeinderatssitzung ein Grundsatzbeschluss gefasst, einen Options- vertrag auszuarbeiten, um ein Umwidmungsverfahren in die Wege zu leiten. Es geht darum, einen regionalen Betrieb in Opponitz anzusiedeln und damit vor Ort Arbeitsplätze zu schaffen. Zum Schluss danke ich unserer Jugendgemeinderätin Heidi Käfer-Schlager und den Mitwir- kenden, welche auch heuer wieder ein interessantes und vielfältiges Ferienprogramm zusam- mengestellt haben. Ich wünsche unseren Kindern viel Vergnügen bei den einzelnen Aktionen und eine tolle Ferienzeit, den Landwirten eine gute Ernte und uns allen einen schönen Sommer. Euer Bürgermeister 3
Abholung Glasfaser - Starterpakete In den vergangenen Monaten wurde intensiv am Ausbau der Opponitzer Glasfaserinfra- struktur gearbeitet. Der Ausbau des Ortskerns ist mittlerweile zum Großteil abgeschlossen. Für alle, die bereits eine Zuleitung für den Glasfaseranschluss erhalten haben, liegen die Starterpakete abholbereit. Sie können sich Ihr Starterpaket in den Monaten Juli und August während der Öffnungszeiten des ASZ bei unseren Mitarbeitern abholen. Bitte beachten Sie, dass das Paket nur ausgegeben werden kann, wenn Sie sich in der aktuellen Ausbauzone befinden und Sie bereits einen Glasfaseranschluss erhalten haben! Bitte montieren Sie dieses Starterpaket laut Anleitung in Ihrem Haus bzw. Ihrer Wohnung. Wenn Sie bei der Montage Hilfe benötigen, ersuchen wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einer Fachfirma! In Kürze werden Sie auch ein Schreiben der NÖGIG erhalten, welches Informationen über Ihren Glasfaseranschluss und die Abholung der Starterpakete beinhaltet. Ab diesem Zeit- punkt haben Sie 90 Tage Zeit für die Installation Ihres Hausanschlusses. Bitte bewahren Sie dieses Schreiben gut auf! Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Servicehotline der NÖGIG unter +43 2742 9000-19770 gerne zur Verfügung! ASZ-Öffnungszeiten für die Monate Juli und August: Samstag 06.07.2019 08.00 bis 10.00 Uhr Freitag 12.07.2019 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag 26.07.2019 17.00 bis 19.00 Uhr Samstag 03.08.2019 08.00 bis 10.00 Uhr Freitag 09.08.2019 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag 23.08.2019 17.00 bis 19.00 Uhr INHALTSVERZEICHNIS Bildgeschichten Seite 2 Nachrichten aus unseren Vereinen Seite 14 Vorwort des Bürgermeisters Seite 3 Opponitzer Gewerbetreibende Seite 34 Infos aus der Gemeindestube Seite 5 Gratulationen Seite 35 Aus dem Kindergarten Seite 10 Beilage: Broschüre Locum Mostviertel Aus der Schulbank Seite 11 Offenlegung: Impressum: Der "Opponitzer Rundblick" sieht sich als eine journalis- Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: tisch aufbereitete Information der Opponitzer Bevölke- Gemeinde Opponitz. Für den Inhalt verantwortlich: rung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Bürgermeister Johann Lueger, Hauslehen 21, Verwaltung und des Gemeinderates sowie örtlicher A-3342 Opponitz. Eigenvervielfältigung, Auflage Organisationen und privater Personen zur Förderung 380 Stk. Der "Opponitzer Rundblick" ist das offizielle eines gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung. und amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Opponitz. 4
AUS DER GEMEINDESTUBE Prüfbericht Trinkwasser Gemäß der Trinkwasserverordnung (BGBl. 235/1198) geben wir einen Auszug vom Prüfbericht über das Trinkwasser der Opponitzer Orts- wasserleitung lt. Untersuchung vom 16.05.2019, von einer Wasser- entnahme aus dem Versorgungsnetz. Prüfergebnis: PARAMETER ERGEBNIS RICHTWERT GRENZWERT EINHEIT Wassertemperatur 11,8 grd C Färbung farblos/klar Geruch kein Geruch Bodensatz kein Bodensatz Nitrat 5,6 max. 50 mg/l Nitrit
ASZ Öffnungszeiten 2. Halbjahr Freitag 26.07.2019 17:00 19:00 Samstag 03.08.2019 08:00 10:00 Freitag 09.08.2019 17:00 19:00 Freitag 23.08.2019 17:00 19:00 Freitag 06.09.2019 17:00 19:00 Samstag 07.09.2019 08:00 10:00 Bitte bringen Sie den Müll Freitag 20.09.2019 17:00 19:00 Freitag 04.10.2019 17:00 19:00 getrennt zur Sammelstelle! Samstag 05.10.2019 17:00 19:00 Freitag 18.10.2019 17:00 19:00 Freitag 01.11.2019 17:00 19:00 Wir weisen darauf hin, dass am Samstag 02.11.2019 08:00 10:00 01.11.2019 kein ASZ Betrieb ist. Freitag 15.11.2019 17:00 19:00 Freitag 29.11.2019 17:00 19:00 Samstag 07.12.2019 08:00 10:00 Freitag 13.12.2019 17:00 19:00 Freitag 27.12.2019 17:00 19:00 Freitag 10.01.2020 17:00 19:00 Ökologische Gartentipps von „Natur im Garten“ 6
Waldbrandverordnung - Verbrennen im Freien Informationsschreiben der Bezirkshauptmannschaft Amstetten - Fachgebiet Forstwesen Präambel Auf Grund der warmen und trockenen Witterung in den letzten Wochen ist in den Waldbeständen des Verwaltungsbezirkes Amstetten bereits eine sehr starke Austrocknung eingetreten. Eine starke Austrocknung ist ebenfalls an der Streuauflage des Waldbodens festzustellen. Im Sinne der forstgesetzlichen Bestimmungen liegt daher eine besondere Waldbrandgefahr vor. VERORDNUNG: Gemäß § 41 Abs. 1 in Ver bindung mit § 170 Abs. 1 des For stgesetzes 1975, BGBl.Nr. 440/1975 i.d.g.F., wird für den Verwaltungsbezirk Amstetten verordnet: § 1: In den Waldgebieten des politischen Bezirkes Amstetten, sowie in deren Gefährdungs- bereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen v e r b o t e n. HINWEIS: ¨ Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Wind- verhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. ¨ Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu machen. § 2: Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Zif. 17 Forstgesetz 1975 mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,- oder mit Freiheitsstrafe bis zu 4 Wochen bestraft. § 3: Diese Verordnung tritt mit der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmann- schaft Amstetten in Kraft. Gemeinderatssitzungen vom 30.04.2019 und 25.06.2019 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 30.04.2019 beschlossen, das Straßengeländer entlang der L98a zwischen Familie Helm und der Ybbsbrücke Richtung Bruckwirt zu erneuern. Die Erneuerung wird in Zusammenarbeit mit der NÖ Straßenbauabteilung durch- geführt, der Auftrag für die Errichtung des Geländers wurde an die Firma E.M.D. – CNC Frästechnik, 3342 Opponitz vergeben. Mit dem Taxiunternehmen Bruckwirt GmbH konnte für das Kindergartenjahr 2019/20 wieder eine Vereinbarung betreffend Kindergartenbusfahrten getroffen werden. Der Kostenbeitrag für die Eltern bleibt im Vergleich zum vorigen Kindergartenjahr unverändert bei € 55,00 für ein Kind und € 66,00 für zwei Kinder pro Monat. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Bruckwirt GmbH für die hervorragende Zusammenarbeit. Dem Verein „Rettet die Ybbsäsche“ wurde vom Gemeinderat eine Subvention in der Höhe von € 217,00 zugesprochen. Aufgrund der steigenden Energiebeschaffungskosten hat man beschlossen, die Energiepreise ab 1.7.2019 moderat zu erhöhen. Die neuen Energiepreise werden jedem Kunden in einem persönlichen Schreiben übermittelt bzw. sind diese auf unserer Homepage abrufbar. 7
Das VOR Jugendticket und Top-Jugendticket 2019/20 für Wien, Niederösterreich und Burgenland Ein MUSS für die jungen Leute von heute: VOR-Jugendticket und Top-Jugendticket bieten günstige, sichere und komfortable Mobilität für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 Jahre! Gerade für junge Menschen in Ausbildung ist das Top-Jugendticket die einfachste und güns- tigste Art unterwegs zu sein. Damit stehen SchülerInnen und Lehrlingen Bus und Bahn nicht nur für den Weg zur Schule oder Lehrstelle zu Verfügung sondern auch für viele Aktivitäten in der Freizeit. Jugendtickets können von SchülerInnen und Lehrlingen unter 24 Jahren genutzt werden, wenn für sie Familienbeihilfe bezogen wird. Überall gültig Mit dem Top-Jugendticket um € 70,00 können alle Öffis in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland genutzt werden. Dazu gehören nicht nur die ÖBB, die Wiener Linien, der Post- bus oder Dr. Richard, sondern auch alle kleineren Bus- und Bahn-Unternehmen sowie Stadt- verkehre oder Wieselbusse. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wie etwa touristische Angebote oder die private WESTbahn, welche nicht mit den Jugendtickets abgedeckt werden. Damit steht ein riesiges Verkehrsnetz an allen Tagen des Jahres - auch in den Ferien - zur Verfü- gung. Das Jugendticket um € 19,60 hingegen gilt für Fahrten mit den benötigten Öffis zwischen Hauptwohnsitz und Schule bzw. Lehrstelle. Die Jugendtickets kann man ab August 2019 in Postfilialen und bei teilnehmenden Post Part- nern in Nieder öster r eich und dem Bur genland, bei Vor ver kaufsstellen und Ticket- Automaten der Wiener Linien sowie im VOR-ServiceCenter am Wiener Westbahnhof kaufen. Im VOR-Online-Ticketshop auf shop.vor.at sowie in der VOR AnachB App stehen die Tickets ab Juli 2019 zur Verfügung. Tickets die online gekauft wurden, sind gegen Verlust gesichert und können beliebig oft neu ausgedruckt oder auf das Handy geladen wer- den. Die neuen Jugendtickets gelten für das kommende Schuljahr vom 1.9.2019 bis zum 15.9.2020 und sind in Kombination mit einem Schüler-, Berufsschul- oder Lehrlingsausweis gültig. Gegen eine Aufzahlung von € 50,40 können SchülerInnen und Lehrlinge jederzeit vom Jugendticket auf das Top-Jugendticket umsteigen. Weitere Informationen zu den Jugendtickets erhalten Sie auf www.vor.at sowie bei der VOR-Hotline unter 0800 22 23 24. 8
M U S I K S C H U L E Waidhofen/Ybbstal Tolle Erfolge unserer Musikschüler Am 9. Mai hat der NÖ Volksmusikantenwettbewerb mit Opponitzer Beteiligung statt- gefunden. Es freut uns sehr, dass Anna Pichler den 1. Preis beim Solistenantritt (AG A) auf der Steirischen Harmonika gewinnen konnte! Ebenso erfolgreich war die Gruppe "ZiachSoatn Musi" mit den Geschwistern Sophia (Violine) und Michael (Steir. Harmonika) Längauer, auch sie konnten sich in ihrer Kategorie den 1. Preis sichern! Am 13. Mai haben Natalie Maderthaner und Michael Hönig (beide Trompete) das Leistungsabzeichen in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt! Herzlichen Glückwunsch den Musikschülerinnen und Musikschülern für ihre hervorragenden Leistungen. 9
AUS DEM KINDERGARTEN Bericht: Susanne Folger Dank an die Freiwillige Feuerwehr Da die Feuerwehr heuer im Kindergarten ein großes Thema im Spiel der Kinder war, haben sich Werner und Wolfgang Pießlinger bereit erklärt, den Kindern das Feuerwehrhaus und die Feuerwehrautos zu zeigen. Als Abschluss kamen sie zu uns in den Kindergarten und die Kinder durften als großes Highlight auch noch die Spritze ausprobieren. Als kleines Danke- schön haben einige Kinder ein großes Feuerwehrauto gemalt und den Männern geschenkt! Zauberin zu Besuch im Kindergarten Wir bedanken uns auch im Namen der Kinder beim Elternbeirat für die Organisation einer Zauberin. „Magic Frankie“ versteht es sehr gut, die Aufmerksamkeit der Kinder, mit ih- ren Zaubereien auf sich zu lenken. Mario Tazreiter spendet Traktor Das Team und die Kinder des Kindergartens Opponitz sagen DANKE für den tollen, luft- bereiften Traktor, den uns Herr Mario Tazrei- ter gespendet hat! Er wurde sofort benützt! 10
AUS DER SCHULBANK Bericht: V erena Reisinger Noch ein Tor – Opponitz vor Am Dienstag, 07.05.2019 war es endlich soweit. Für elf Schülerinnen und Schüler der Volksschule Opponitz stand der Sumsi Erima Cup im Alpenstadion, in Waidhofen/Ybbs auf dem Stundenplan. Nach intensiven Vorbereitungen und einigen Trainingsstunden mit Fußballtrainer Markus Felber, konnten unsere Fußballspielerinnen und Fußballspieler den hervorragenden 4. Platz er r ingen und dur ften einen Pokal und viele tolle Preise mit nach Hause nehmen. Sogar einen eigenen Fanclub nahmen die Fuß- ballspieler der VS Opponitz ins Alpenstadion mit, nämlich ihre 35 Schulkolleginnen und Schulkollegen, die sie mit Transparenten und Anfeuerungsrufen tatkräftig unterstützten. Herzlichen Dank an Herrn Markus Felber, der unseren Schülerinnen und Schülern dieses einzigartige Erlebnis ermöglichte. Gelungener Abschluss am Gummistiefeltag Am Mittwoch, 08.05.2019 fand der letzte Gummistiefeltag in diesem Schuljahr statt. Dieser war ein ganz Besonderer, denn es wurde ein Löwenzahnstockbrot gegrillt und dazu eine Wiesenkräuterdipsauce hergestellt. Bevor es losging teilten sich die Schulkinder in drei Gruppen auf. Eine Gruppe baute Feuerstellen und machte das Feuer. Andere Kinder sägten Stöcke ab und eine andere Gruppe sammelte Wiesenkräuter und stellte den köstlichen Kräuterdip her. Als alle Schülerinnen und Schüler mit ihrer Aufgabe fertig waren, wurde endlich das Stockbrot gegrillt und anschließend mit dem Wiesenkräuterdip verspeist. 11
Vielen Dank an unsere Waldpädagoginnen Frau Brigitte Neuhold und Frau Elfriede Kronsteiner, die unsere Gummistiefeltage zu etwas ganz Besonderem machen. Wir freuen uns auf die nächsten abenteuer- lichen Gummistiefeltage im kommenden Schuljahr. Talente erkennen und fördern Die erste Juniwoche stand für die Schulkinder der Volksschule Opponitz ganz unter dem Motto „Talente erkennen und fördern”. Am Montag, 03.06.2019, konnten die Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Fähigkeiten zeigen und sie weiterentwickeln. Gemeinsam mit Künstlerin Frau Gisela Preuler wurden Fahnen bemalt, die wir bei unserer Fahnenpräsentation, am 26.06.2019 gehisst haben. Dabei möchten wir uns herzlich bei Frau Mag. Gudrun Hofbauer bedanken, die uns alle Materialien besorgte. Damit wir dieses Projekt finanzieren konnten, unterstützten uns einige Sponsoren: Herr Bürgermeister Johann Lueger, Rauchfangkehrermeister Helmut Pichler, Bruckwirt GmbH Mario Tazreiter, Bäckermeister Franz Rosenberger, Elektro Kölbel Ing. Georg Kölbel, Spar Christine Jagersberger und die Raiffeisenbank Ybbstal Filialleiter Gerhard Auer die wir bei unserer Fahnenpräsentation herzlich begrüßen durften. Sportlich ging es am Mittwoch, 05.06.2019, weiter. Frau Ute Bair von der Sportunion Waidhofen an der Ybbs ermöglichte den Schulkindern einen sportlich aktiven Unterricht im Schul- garten. Federball spielen, Seil hüpfen, jonglie- ren, Fußball und Hockey standen an der Tagesordnung. Diese individuellen Aktivitäten sorgten für action- und abwechslungsreiche Stunden. Vielen Dank an Ute Bair für diesen fitnessrei- chen Vormittag. 12
Am Donnerstag, 06.06.2019 ertönte die Volksschule Opponitz mit schönster Streich- und Blasmusik. Jedes Jahr bekommen die Schülerinnen und Schüler Besuch von der Musikschule Waidhofen/Ybbs. Tolle Instrumente, wie Klarinette, Schlagzeug, Zug- posaune, Geige und viele weitere Instrumente wurden den Kindern präsentiert. Anschließend durften die Instru- mente ausprobiert und bespielt werden und wer weiß, vielleicht kommt der nächste Mozart aus Opponitz. Den Abschluss der Woche krönte eine Theaterfahrt nach Waidhofen. Die Schulkinder der VS Opponitz fuhren am Freitag, 07.06.2019, in die Kinderoper „Die Zauber- kröte“. Die fantastische Vorstellung, gespielt von den Kindern der VS Plenkerstraße, verzau- berte das ganze Publikum mit grandiosen Darbietungen und besonders durch die wunder- schönen Gesänge der Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank an die Volksschule Plenker- straße für die Einladung zur Kinderoper und für die atemberaubende Vorstellung. Weiße Fahne bei der Radfahrprüfung Am Mittwoch, 19.06.2019, stand für die vierte Klasse der Volksschule Opponitz die praktische Radfahrprüfung am Programm. Bei hervorragendem Wetter, jedoch bei schwierigen Straßenverhältnissen durch Bau- arbeiten, stellten die Schulkinder ihr Können unter Beweis. Alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse meisterten die Prüfung mit Bravour. Das gesamte Volksschulteam gratuliert den Kindern sehr herzlich zu dieser tollen Leistung und wünscht ihnen alles Gute im Straßenverkehr. 13
NACHRICHTEN AUS UNSEREN VEREINEN Bericht: Maria Pichler Generalversammlung der Opponitzer Bäuerinnen Der Verein „Die Bäuerinnen in der Gemeinde Opponitz“ lud am Freitag, den 12. April 2019 die Mitglieder zur Generalversammlung in die Schluch- tenhütte ein. Gemeindebäuerin Bernadette Hasel- steiner konnte Bürgermeister Johann Lueger und Bezirksbäuerin Leopoldine Hirtenlehner als Ehrengäste begrüßen. Auf die letzten 5 Jahre wurde mittels einer Powerpoint-Präsentation zurück- geblickt. Bezirksbäuerin Leopoldine Hirtenlehner führte die Neuwahlen durch und kam zu folgendem Ergebnis: Gemeindebäuerin: Bernadette Haselsteiner Gemeindebäuerin Stv.: Helga Stockner Schriftführerin: Maria Pichler Schriftführerin Stv.: Magdalena Wailzer Kassier: Margarete Brenn Ortsbäuerin: Rosi Haselsteiner Rechnungsprüferinnen: Hermine Blaimauer und Gabi Blaimauer Ein Danke gilt der ausgeschiedenen Ortsbäuerin Hermine Blaimauer für ihren Einsatz in den letzten 25 Jahren. Exkursion der Ortsgruppen Hollenstein, St. Georgen/Reith und Opponitz Vor Kurzem ging es für die Orts- gruppen Hollenstein, St. Georgen/ Reith und Opponitz zu ihrer all- jährigen Exkursion. Dieses Jahr fuhren wir ins Lama- wanderland zu Familie Rappers- berger nach Oberndorf. Anschließend ging es weiter nach Nölling im Dunkelsteinerwald, wo wir vieles über die Hagebutte erfuhren. Zu Mittag stärkten wir uns beim Hirschenwirt in Nölling. 14
Weiter ging es dann in die Dirndlmanufaktur der Fam. Fuxsteiner nach Kirchberg/Pielach. Dort erwartete uns eine Führung, sowie eine Verkostung. Auf der Heimfahrt ließen wir den wunderschönen Tag im Gasthaus Stadler in Reinsberg ausklingen. BAUERNBUND Bericht: Ernst Steinauer Besuch des Finanz-Landesrat Schleritzko Der Finanz-Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte im Mai den Bauernbund Opponitz. Dabei konnte er verschiedene Eindrücke der Landwirtschaft im Berggebiet gewin- nen und die teilweise schwierigen Produk- tionsbedingungen, die die Landwirte zu vollbringen haben, hautnah miterleben. Dem Bauernbund ist es von Bedeu- tung, dass das Land Niederöster- reich mit den vielseitigen Bedin- gungen der Berggbauern vertraut ist und hoffentlich in Zukunft mit deren Unterstützung rechnen kann. Wir möchten uns herzlich bei der Familie Blaimauer (Hornleiten) und Familie Kronsteiner (Oberrehau) bedanken. 15
LANDJUGEND Maibaum wurde aufgestellt Bericht: Sandra Haselsteiner Wie jedes Jahr begannen die Feierlichkeiten zum 1. Mai mit dem Weckruf der Musikkapelle Opponitz. Nach der heiligen Messe fand das traditionelle Maibaumauf- stellen am Gemeindeplatz statt. Mit gutem Zusammenhalt und vereinter Kraft schaffte man es den Maibaum aufzustellen. Nach der Begrüßung von Land- jugendleiter Thomas Pichler hielt Bürgermeister Johann Lue- ger die Maiansprache. Danach spielte die Musikkapelle Opponitz zum Frühschoppen auf. Für das leibliche Wohl sorgte das Team der Bruckwirt GmbH. IMKERVEREIN Bericht: Franz Sperr Drei Imker der Ortsgruppe Opponitz feierten ihren Geburtstag Josef Schweighuber feierte am 1. April 2019 seinen 50. Geburtstag, Ehrenobmann Johann Wieland am 2. April 2019 seinen 85. und Leopold Koch am 26. April 2019 seinen 65. Geburtstag. Die Jubilare wurden mit Geschenken bedacht. Johann Wieland wurde für sein langjähriges Engagement als Obmann und jetziger Funktion als Ehrenobmann ein Bienenstock über- geben. Anton Steinauer als Obmann des Imkervereins überbrachte die Glückwünsche an die Geburtstagsjubilare. Die ImkerInnen der Ortsgruppe schließen sich den Glückwünschen an und wünschten den Geehrten alles Gute. 16
SENIORENBUND Mutter-und Vatertagsausflug des Seniorenbundes Opponitz nach Schlierbach Am Samstag den 4. Mai 2019 fand der Mutter- und Vatertagsausflug des Seniorenbundes Opponitz in’s OÖ Kremstal statt. Um 07:30 Uhr ging‘s mit dem Bus zum Stift Schlierbach. Stiftsführer Erich Weiermair hieß uns kurz nach dem Eintreffen Will- kommen. Danach erfolgte eine auf- schlussreiche Präsentation des Stif- tes. Den Ausführungen zufolge ent- stand 1355 das Zisterzienserinnenkloster. Im 17. Jahrhundert wurde das Frauenkloster mit Mönchen aus Rein bei Graz mit dem Auftrag der Seelsorge im OÖ-Kremstal besiedelt. Gegenwärtig üben 25 Mönche ihre Berufung aus. Die Stiftskirche besteht aus einem baro- cken Bauwerk, verfügt über eine Bibliothek mit 12.000 Exemplaren, ein Stiftsgymnasium, eine Käserei und eine Glasmalerei. In der Käserei wurden wir mittels Kurzfilmen informativ unterrichtet. Zum Abschluss gab es noch eine Käseverkostung. Nach der Besichtigung des Stiftes erfolgte die Weiterfahrt nach Edlbach zum Gasthaus Zottensberg, wo die Mutter- und Vatertagsfeier abgehalten wurde. Sowohl die Mütter mit den meisten Kindern, die Jüngste, als auch die Älteste, sowie dem jüngsten und ältesten Vater wurden Präsente überreicht. Musikalisch wurde die Feier von der Gastwirtsfamilie Sulzbacher umrahmt. Gegen 17:00 Uhr erfolgte wieder die Rückfahrt nach Hause. Wandern ist der SeniorInnen Lust Um durch wunderschöne Landschaften zu wandern, muss niemand kilometerweit wegfahren. Der Seniorenbund Opponitz hat das erkannt. So machten sich am 24. April 22 SeniorInnen bei ausgezeichneter Stimmung auf den 958 m hochge- legenen Freithofberg. Starke Windböen trübten keines- wegs die gute Stimmung. Die aus- gezeichnete rundum Fernsicht, als auch die gute Jause im Almhaus Freithofberg der Familie Eisen- führer belohnten die Wanderer bei ihrer gemütlichen Wanderung. Bericht: Franz Sperr 17
PENSIONISTENVERBAND Bericht: Karin Schnabel Frühlingsausflug in die Sonnenwelt Bei wenig frühlingshaftem Wetter fand der diesjährige Frühlingsausflug der Opponitzer Pensionisten mit zahlreichen Gästen aus Ybbsitz, Hollenstein, Waidhofen/Ybbs und Böhlerwerk in das Waldviertel statt. Unser erstes Ziel war die Sonnenwelt in Großschönau. Dies ist eine Erlebniswelt, wo sich Besucher jeden Alters auf die Spur der Menschheitsgeschichte machen. Nach einem beein- druckenden zehnminütigen Film, der auf Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz einstimmte, drehte sich danach alles um das gigantische Wechselspiel von Sonne, Atmo- sphäre und Erde. Hier werden viele Mitmachstationen geboten, zum Beispiel kann jeder Gast mit eigener Körperkraft Energie erzeugen und Wissen von Jahrtausenden entdecken und begreifen. Ziel ist es, die Besucher zu sensibilisieren und zu motivieren, um selbst ein energieeffizientes Leben zu führen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause war der zweite Programmpunkt die Waldviertler Erdäpfelwelt in Schweiggers. Die erlebnis- und lehrreiche Schau zeigte alles Wissenswerte und Interessante über diese Waldviertler Spezialität. Von der Biologie über Anbau-Pflege- Ernte früher und heute, Lagerung und Verwertung bis hin zur Bedeutung der Erdäpfelwelt in aller Welt. Ein letzter kurzer Aufenthalt führte uns in den Verkaufsladen SONNENTOR im Kräuterdorf Sprögnitz. Ein Dankeschön an Reiseleiter Karl Hagauer für den gut organisierten Ausflug. Mit vielen neuen Eindrücken und guter Laune traten wir die Heimreise an. 18
MUSIKVEREIN Bericht: Tatjana Stangl Die Musikkapelle Opponitz hatte in den letzten Monaten bereits wieder zahlreiche Ausrückungen. Neben den traditionellen Festen und kirchlichen Anlässen wurde auch das Jubiläumsfest der Blasmusik Kogelsbach mit weiteren Nachbarkapellen ck- musikalisch umrahmt. Hier ein Bilderrück- n blick mit einigen unserer Veranstaltungen im Frühjahr. Frühschoppen 1. Mai Palmsonntag am 14.4.2019 – erste offizielle Ausrückung unseres neuen Stabführers Bernhard Gruber 70 Jahre Musikverein Kogelsbach am 25.5.2019 19
TOURISMUSVEREIN Bericht: Gabi W achter Schluchtenwanderweg „Wegerl putzen“ - Instandsetzen der Bänke Wieder einmal war es soweit – es trafen sich fleißige Helfer und Helferinnen zum jährlichen „Wegerl putzen“, um den Schluchtenwanderweg von den winterlichen Einflüssen zu befreien, sodass Wanderer von nah und fern dieses wunderschöne Naturschauspiel wieder erkunden bzw. genießen können. Im Zuge dessen wurden auch sämtli- che Bänke, die sich an den Wander- wegen befinden, instand gesetzt, um den Wanderern und Spaziergängern Pausen zu gönnen. Anschließend konnten sich die fleißi- gen Helfer und Helferinnen bei einer Jause in der Schluchtenhütte stärken. Wir bedanken uns hiermit herzlich für deren Einsatz, da derartige freiwillige Tätigkeiten heutzutage keine Selbstverständlich- keit mehr sind. Narzissenwandertag Opponitz Am Sonntag, dem 19. Mai, fand wieder der beliebte Narzissenwandertag statt, zu dem der Tourismusverein Opponitz einlud. Dieses Mal hatten wir mit dem Wetter großes Glück und die Sonne – die sich im heurigen Mai sehr rar machte, ließ sich den ganzen Tag sehen und die zahlreichen Wander- begeisterten konnten sie beim Wandern und Narzissen entdecken in vollem Maße genießen. Die Verantwortlichen des Tourismusvereines hatten für dieses Jahr wieder eine schöne Route ausgewählt. Los ging es um 9.00 Uhr beim Gasthaus Tazreiter über den Radweg Richtung Mirenauer Brücke zur ersten Station in der „Kleinrehau“, wo sich die Wanderer mit Getränken und belegten Broten, organisiert von den Mitgliedern der Opponitzer Musik- kapelle, schon das erste Mal stärken konnten. Danach ging es weiter zum Hause „Hornleiten“ wo mit Grillwürsteln, diversen Mehlspeisen und Geträn- ken, u. a. auch Säften und Most aus der Region, aufgewartet wurde. Beim gemütlichem Beisammensein ergab sich das eine oder andere gesellige Gespräch und die Wandersleute konnten sich auf den letzten Abschnitt der Wanderung vorbereiten. 20
Dieser führte zum „Gamsfelsen“, hier konnten sich Durstige noch einmal stärken und schlussendlich ging es am Radweg zurück zum Gasthaus Tazreiter, wo für musikalische Unterhaltung gesorgt war und einem geselligen Ausklang nichts mehr im Wege stand. Die Mitglieder des Tourismusvereines freuen sich über einen wirklich gelungenen Wandertag und bedanken sich bei allen wanderbegeisterten Naturliebhabern für die Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt den Helferinnen und Helfern sowie den Familien Helm und Blaimauer, deren tolle Infrastruktur wir nutzen durften, denn ohne diese ausge- zeichnete Zusammenarbeit könnte eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Der Tourismusverein Opponitz ist immer wieder auf der Suche nach Menschen, die in ihrer Freizeit gerne aktiv mitarbeiten möchten. Derzeit sind wir auf der Suche nach Helfern für Mäharbeiten und Reparaturarbeiten rund um die Tourismusbankerl. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Obmann Markus Felber 0676/83277100. FREIWILLIGE FEUERWEHR Bericht: Martin Gschwandegger Sieben neue Feuerwehrmänner Am 5. April fand am Gelände der Firma Bene die Abschlussprüfung zur Grundaus- bildung zum Feuerwehrmann statt. Die sieben Opponitzer Dominik Resch, Toni Roseneder, Mario Tazreiter, Stefan Blaimauer, Andi Götzenbrucker, Julian Hauenschild und Alexander Blaimauer schafften die Prüfung ohne Probleme, herzliche Gratulation an unsere „Jungfeuerwehrmänner“. 80. Geburtstag von Anton Pichler Ehrenlöschmeister Anton Pichler feierte am 12. Mai seinen 80. Ge- burtstag. Das Kommando der Feuerwehr war zu den Feierlichkeiten im Gasthaus Bruckwirt geladen. Kdt. Werner Pießlinger und Kdt.Stv. Wolfgang Pießlinger überreichten einen Geschenkskorb, sowie die Glückwünsche aller Kameraden. Noch einmal alles Gute zum 80er. 21
Tödlicher Verkehrsunfall am 07.04.2019 Die FF Opponitz wurde mittels Pager und Sirene zu diesem Unfall gerufen. Aus un- bekannter Ursache war ein Motorradfahrer zu Sturz gekommen. Er krachte frontal in einen entgegenkommenden PKW und ver- starb noch an der Unfallstelle. Die Insassen des PKW wurden zum Teil schwer verletzt. Die FF Opponitz unterstütze die Ärzte- teams bei der Versorgung der Verletzten. Nach der Bergung des Unfallautos durch die FF Waidhofen-Stadt mit einem Wechsellader wurde die stark verschmutzte B31, die für ca. 2.5 Stunden gesperrt war, gereinigt. Florianisonntag am 05. 05.2019 Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehrkameraden fand am 5. Mai die traditionelle Flori- animesse mit anschließender Feier statt. Bei sehr schlechten äußeren Bedingun- gen marschierte die Feuerwehr nach der Messe zum Platz vor dem Kirchenwirt, wo Bgm. Johann Lueger für die geleis- tete Arbeit und die Einsatzbereitschaft an 7 Tagen/24 Stunden dankte. Die Gemeinde lud die Feuerwehr sowie die Musikkapelle zu einer Verpflegung beim Kirchenwirt, herzlichen Dank dafür. Hauptübung am 10.05.2019 Diese fand bei der Rodelhütte der Familie Längauer statt. Kdt.Stv. Wolfgang Pießlinger stellte eine interessante Übung zusammen, bei der ein PKW zu bergen war. Im PKW befan- den sich Verletzte, weiters hatte das Fahrzeug Fässer mit unbekannten Schadstoffen geladen. Das Auto wurde mit dem Erdanker gesi- chert, zwei Atemschutztrupps retteten die Verletzten. Das Gelände wurde durch den Schadstoffaustritt ordnungsgemäß abgesi- chert. Die Übung verlief sehr gut, alle gestellten Aufgaben wurden gut gemeistert. Anlässlich seines 50. Geburtstages lud Ver- walter Martin Gschwandegger nach der Übungsbesprechung zu einer Jause in die Rodelhütte ein. 22
Fahrzeugbergung am 17.05.2019 Am 17.5. wurde die FF Opponitz zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Traktor war mit seinem mit Hackschnitzeln befüll- ten Anhänger auf das Bankett gekommen. Der Anhänger stürzte über eine Böschung und kippte um. Die Kameraden der FF unterstützen den Fahrer beim Ausschaufeln des Anhängers, danach wurde dieser mittels Seilwinde aufgestellt und abtransportiert. Flohmarkt am 09.06.2019 Bereits zum 11. mal fand am 9. Juni der beliebte Flohmarkt der Feuerwehr Opponitz statt. Der weit über die Gemeindegrenzen bekannte Markt lockte wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Die Besucher erfreuten sich an den vielen angebotenen Raritäten und Schnäppchen, zahlreiche Waren wechselten ihre Besitzer. Das schöne Wetter und die tolle Verpflegung durch die Feuerwehr sorgten für ein perfektes Flohmarkterlebnis. Ein großer Dank gilt wieder allen Hel- fern, die unter der Leitung von Sieglinde und Resi Haselsteiner unzählige Stunden beim ASZ verbrachten, um den Markt gut vorzubereiten und abzuwickeln. Danke auch an die Gemeinde, die wie- der das Gelände des ASZ zur Verfügung stellte, sowie an die vielen Besucher. Alle Beteiligten waren sich einig, wir freuen uns auf den 12. Flohmarkt im Juni 2020. Feuerwehrfest am 17. und 18.08.2019 Vorankündigung Am Wochenende 17. und 18.8.2019 findet wieder unser Feuerwehrfest statt, wir möchten Sie jetzt schon sehr herzlich dazu einladen. Das Programm kann sich wieder sehen lassen. Am Samstag wird die junge und aus Radio und Fernsehen bekannte Waidhofner Gruppe „Schnopsidee“ für beste Zeltfeststimmung sorgen. Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit der Feldmesse im Feuerwehrhaus, danach freuen wir uns auf einen Frühschoppen mit der Opponitzer Musikkapelle. Anschließend wird wie im Vorjahr die Gruppe „Ybbstalpower“ mit Lea Gruber für tolle Musik und Stimmung sorgen. Die genauen Daten werden noch bekanntgegeben, bitte reservieren Sie bereits jetzt dieses Wochenende für die Feuerwehr, wir freuen uns auf viele Besucher. 23
Bericht: Ernst Lueger Liebe Bergfreunde! Nachdem unsere Ortsgruppe heuer 15 Jahre alt wur de, haben wir das mit einem sehr eindrucksvollen Museums- besuch im Kaltenbrunner Alpinmuseum (Spital/Pyhrn) und anschließendem gemütlichen Beisammensein gefeiert. Bei einem kurzen Rückblick mit Bildern über die vergangenen Jahre stellten wir gemeinsam fest, dass uns in dieser Zeit viele tolle Unter- nehmungen und Bergfahrten in einer guten Gemeinschaft gelingen konnten. Mitte April startete wieder unsere traditionelle und beliebte MTB-Mittwochsrunde mit den wöchentlichen Ausfahrten. Unser Harald Hönig lässt sich dabei dankenswerter Weise immer wieder abwechslungsreiche Streckenführungen einfallen. Ende April war unsere Ortsgruppe eingeladen beim alljährlichen "Hüttenputz" auf der Prochenberghütte mit zu helfen, um diese für die neue Saison "heraus zu putzen". Ende Mai führten wir die Steigputzarbeiten von der "Lucken" auf den Schneekogel durch, welche sich heuer aufgrund der Windwurf- und Schneedruckschäden sehr auf- wändig gestalteten. Herzlichen Dank an Doris Spanring und Franz Blamauer für die tatkräftige Unterstüt- zung dabei. Ebenfalls Ende Mai führte Susanne Kefer die diesjährige MTB-Damentour, mit dem Ziel des Höhensteins (Lunz) an, welche bei besten Wetterbedingungen durchgeführt werden konnte. 24
Damen MB Tour auf den Höhenstein in Lunz am See Am Pfingstsonntag war es wieder für die "Frühaufsteher" unter uns an der Zeit beim "Hl. Geist fangen" dabei zu sein. Die leichte Bewölkung verzog sich rechtzeitig, sodass wir am „Leoferstein“ einen herrli- chen Sonnenaufgang erleben konnten. Nach einer kleinen Andacht und dem Abstieg genossen wir bei der Schluchtenhütte das gemeinsame Frühstück. Ebenfalls zuletzt durchgeführt wurden die beiden Hüttendienste unserer Ortsgruppe am Prochenberg. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Unternehmungen mit einer Vielzahl an schönen Bergerlebnissen und wünschen allen Bergfreunden einen schönen Bergsommer. Terminvorschau: 25
M O T O R S P O R T IN O P P O N I T Z LB99 Lukas Blamauer – erfolgreicher Saisonauftakt in Reichweite der Podeste Früh im Jahr erfolgte mit Ende März im Steirischen St. Peter am Kammerberg der Startschuss in die Rennsaison. Zum ersten Mal in der Enduro Trophy-Rennserie mit dabei, musste ich zwar meinen Fahrstil etwas an das Rennformat und die neue Strecke adaptieren, mit Platz sechs konnte ich jedoch gleich ein passables Top Ten Ergebnis einfahren. Nach knapp einem Monat Trainingszeit ging es dann Anfang Mai mit dem ACC-Auftakt in Launsdorf (K) weiter, wo ich auf bekannter Strecke eine sehr gute fahrerische Leistung abrufen konnte. Mit Platz zwei hinter einem bereits erfahrenen Serie- Gastfahrer, erfolgte das erste Podest, mit dem ich so früh in der Saison entsprechend zufrieden bin. Nur zwei Wochen später ging es am Red Bull Ring (ST) mit dem zweiten Lauf zur Enduro Trophy weiter. Eine enge Streckenführung mit sehr schwierigen Bergauf-Passagen bereitete teils Probleme, mit gewohntem Kampfgeist konnte ich Platz vier absichern und erstmals unter die Top fünf fahren. Anfang Juni entschied ich mich für die Teilnahme am Kraberg-Motocross und somit für ein zwischenzeitliches Comeback in der Szene in Steinbach an der Steyr. Die anspruchsvolle Strecke mit einigen Speedpassagen kamen meinem Fahrstil entgegen und so konnte ich gut mithalten. Leider wurde ich bei den eingebauten Enduropassagen etwas aufgehalten und habe dadurch Zeit auf die Führenden verloren. So reichte es am Schluss für Platz sechs, in den beiden Endurocross-Bewerben sogar für Platz fünf und drei. Insgesamt ein zufriedenstellender Saisonauftakt mit etwas Luft nach oben. Diese möchte ich im zweiten ACC-Lauf in Hochneukirchen auch gleich nutzen und hoffe euch von einem erfolg- reichen Rennen berichten zu können. Danke für euer Interesse und Danke meinen Sponsoren und Förderern: HMW Bruckwirt, 360eventmoderation Fotos: LB99 Racing Team RameisRacing, Bezirksblätter ecgravelpit, sportpixeleu Bericht: Martin Sonnleitner 13.07.2019 ACC Hochneukirchen Niederösterreich 20.07.2019 Enduro trophy Rothenfels Steiermark 03.08.2019 ACC Mühlhausen Thüringen/Deutschland 24.08.2019 ACC Mattighofen Oberösterreich 14.09.2019 Enduro Trophy Möderbrugg Steiermark 05.10.2019 Enduro Trophy St. Georgen/Judenburg Steiermark 26
SV UNION OPPONITZ SV Union Opponitz - S E K T I O N K L E T T E R N Bericht: Barbara Harlacher Landesmeisterschaften Niederösterreich und Oberösterreich Am 26. April ging es zu den Schullandesmeisterschaften im Bouldern nach Zwettl. Dort gab es einen Supererfolg für das Ybbstal. Die Platzierungen für Niederösterreich: Mini: 1. Platz Matthias Roseneder Schüler 1: 3. Platz Katrin Rosender, 7. Platz Leonhard Wailzer, 17. Platz Victoria Wailzer Schüler 2: 3. Platz Johanna Helm, 7. Platz Magdalena Helm Oberstufe: 1. Platz Alexander Harlacher Die Platzierung für Oberösterreich, ausgetragen in der Kletterhalle 6a in Weyer: Oberstufe: 1. Platz im Team Laura Helmel, 3.Platz in der Einzelwertung Kletterausflug in die Wachau Einige sehr schöne Tage verbrachte dann Ende Mai noch eine Gruppe junger Kletterer in der Wachau. Nach einer bewusst ökologischen Anreise mit Rad, Bahn und wieder Rad, wurden in den 4 Tagen viele schöne und herausfordernde Sport- kletterrouten bezwungen. 27
Jugendeuropacup Graz Auch heuer erkämpfte sich Alexander Harlacher wieder das Startticket für den Jugendeuropacup in Graz. Dort konnte er in einem internationalen Starterfeld von über 60 Teilnehmern den sehr guten 20. Rang erklettern. STOCKSCHÜTZEN Bericht: Bernhard Pronegg Bezirkscup Am 14.05.2019 endete der Bezirkscup. Mannschaft A mit den Schützen Pronegg Fred, Auer Gerhard, Längauer Hans, Diwald Hans, Pronegg Manfred und Pronegg Hermann belegte den 5. Platz. Mannschaft B mit den Spieler n Schallauer Gotti, Blamauer Fr anz, Blamauer Andr eas, Schallauer Alfred, Riedler Manfred, Blamauer Herbert und Prüller Hans beendet die Saison mit dem 6. Platz. NÖ-Cup Wir nahmen heuer bereits zum 4. Mal mit 2 Mannschaften beim NÖ-Cup teil. Bei dieser ein- zigartigen Turnierform können Mannschaften aus ganz NÖ nennen und werden dann zusam- mengelost. Gespielt wird im KO-System auf 4 gewonnene Spiele bzw. bei Unentschieden entscheidet die bessere Quote. Die erste Runde wird jeweils bezirksintern gelost, danach werden die Lostöpfe regional erweitert. Während unsere Mannschaft 2 leider in der 1. Runde in Ertl ausschied, konnte unsere Mann- schaft 1 ihren bisher größten Erfolg beim NÖ-Cup feiern. In Runde 1 besiegten wir auswärts den KSV Böhlerwerk, in Runde 2 gewannen wir daheim gegen ATUS Rosenau. Gegner in der 3. Runde war die Regional- liga-Mannschaft aus SSV St. Aegyd/ Neuwalde. Wir hatten zwar gute Chancen gegen diesen starken Gegner, konnten die- se aber leider nicht nutzen und schieden in der 3. Runde knapp aus. Trotzdem war dies ein riesen Erfolg für unsere Mannschaft. 28
Unterliga West Unsere Mannschaft 1 mit den Schützen Pronegg Fred, Auer Gerhard, Diwald Hans jun. und Blamauer Franz nahm am 27./28.04. bei der Unterliga West in Seitenstetten teil. Leider konnten wir unsere Leistungen an diesem Wochenende nicht abrufen und belegten schlussendlich den 10. Platz. Turniere ESV Union Ertl, Pokalturnier, 5.4., 1. Platz, ESV Union Ertl, Mixedturnier, 6.4., 4. Platz, ESV Union Seitenstetten, Pokalturnier, 12.4, 5. Platz WSK Waidhofen/Ybbs, Seniorenturnier, 26.4., 5. Platz ESV Umdasch Amstetten, Familienturnier, 4.5., 2. Platz Kematen, Pokalturnier, 9.5., 3. Platz ESV Umdasch Amstetten, Mixedturnier, 11.5., 5. Platz Klauser ESV, Pokalturnier, 17.5., 1. Platz Klauser ESV, Mixedturnier, 18.5., 4. Platz Union Biberbach, Mixedturnier, 25.5., 1. Platz ATUS Rosenau, Seniorenturnier, 7.6., 7. Platz ANKÜNDIGUNGEN Ferienprogramm Samstag, 27.7., 14:00-18:00 Uhr, Stockhalle Gemeinsam mit dem Alpenverein bereiten wir für die Kinder verschiedene Stationen vor. Unsere Turniere Freitag, 23.8., 18:00 Uhr Pokalturnier Samstag, 24.8., 08:00 Uhr Pokalturnier Samstag, 24.8., 14:00 Uhr Mixedturnier Bezirkssiegerehrung Waidhofen/Y. Samstag, 31.8., 18:00 Uhr, Stockhalle Bei dieser Sportgala werden Auszeichnungen, Pokale und Medaillen für die Leistungen aus dem vergangenen Wettkampfjahr überreicht. Der austragende Verein wechselt jährlich, wir freuen uns heuer erstmals diesen Event bei uns in der Stockhalle zu veranstalten. Ortsmeisterschaft 14.9., Mirenau, 9:00 Uhr 29
SV Union Opponitz - S E K T I O N T U R N E N Bericht: Susanne Kefer 16. Opponitzer Hügellauf - Hitzeschlacht am Pfingstwochenende Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad wurde auch bei der 16. Ausgabe des Hügellaufes wieder toller Lauf- sport geboten! Sehr ambitioniert nahmen an die 70 Kinder und Jugendliche die jeweili- gen Laufstrecken in Angriff und alle waren sie mit Eifer und großem Ein- satz dabei. Trotz der drückenden Hitze meisterte das Starterfeld von 110 Teilnehmern im Hauptlauf den herausfordernden 6 km langen Rundkurs über die Opponitzer Hügel. Bei den Damen gelang es der Topläuferin Victoria Schenk (LCU Raiffeisen Euratsfeld) ihrer Favori- tenstellung gerecht zu werden und sie holte sich überlegen die Damen- wertung. Ein neues Siegergesicht in Opponitz gab es bei den Herren. Top Favorit Michael Gröblinger vom LC Neufurth erwies sich mit einer sensationellen Zeit von 22:58,96 als besonders hitzeresistent und es gelang ihm, das gesamte Starterfeld hinter sich zu lassen. Damit sicherten sich die beiden Tagessieger nicht nur die höchste Punktezahl im Eisenstraße Laufcup, sondern sie konnten auch eine unserer begehrten handgefertigten Trophäen aus Holz und Metall mit nach Hause nehmen. Gratulation auch an die schnellsten Opponitzer Petra Steinauer und Clemens Kerschbaumer, auch ihnen konnten wir diese besondere Auszeichnung über- reichen. 30
Foto Siegerehrung: v. li n. re: Susanne Kefer (SV Opponitz) Clemens Kerschbaumer (schnellster Opponitzer) Michael Gröblinger (Tagessieger) Victoria Schenk (Tagessiegerin) Petra Steinauer (schnellste Opponitzerin) Doris Spanring (SV Opponitz) Bgm. Johann Lueger Fotos Lisa Hofbauer Wir bedanken uns auf diesem Weg bei Event Moderation Martin Sonnleitner, unseren Sponsoren, den Grundeigentümern, der FF Opponitz, der Polizei, bei unserem gesamten Team an freiwilligen Helfern und beim Catering Team Bruckwirt Tazreiter für die ausge- zeichnete Verpflegung. Bericht: A rmin Sonnleitner Liebe Sportfreunde! Die Fußballer vom SV Opponitz befinden sich seit Mitte Juni in der wohlverdienten Sommerpause und werden sich ab 08. Juli wieder auf die Herbstmeisterschaft vorbereiten. Die kurze Sommerpause wird genutzt, um Sanierungsmaßnahmen am Spielfeld durchzufüh- ren, sodass unsere Spieler wieder bestmögliche Bedingungen vorfinden. Weiters werden auch die Arbeiten an der Neugestaltung der SVO Arena abgeschlossen und das Spielfeld um 4 Meter verbreitert. Ein großes Dankeschön an Platzwart Josef Schallauer für seinen unermüdlichen Einsatz für den SV Opponitz. Auch unsere Jugendmannschaften haben wieder tolle Ergebnisse im letzten Jahr geschafft, wobei ein großer Dank an alle Jugendtrainer, Betreuer und Eltern aus- gesprochen werden darf. In so einem großen Verein sind sehr viele ehrenamtliche Personen im Einsatz, darum vielen herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung. Die Fußballer vom SV Opponitz wünschen einen schönen Sommer und freuen sich, wenn wir Sie wieder am Opponitzer Sportplatz begrüßen dürfen. Herzlichen Dank an all unsere freiwilligen Helfer, Fans und Sponsoren unseres Vereines. Ganz besonderen Dank an das Autohaus Senker, Raiffeisenbank Ybbstal, Bruckwirt GmbH, Elektro Kölbel, Fuchs-Metalltechnik und 360-event-moderation für die tolle Unterstützung. 31
U-10 Ber icht: Christoph Schneck enleitner 8 Spiele galt es in der Frühjahrssaison mit unseren Nachbarn aus Hollenstein, der NSG Hollenstein, zu schlagen. So durften wir jeweils 2x gegen Göstling, Gresten, Scheibbs und Gaflenz antreten. Leider konnten wir in der Frühjahrssaison keinen Sieg einfahren, nichts desto trotz waren schon einige gute Ansätze dabei um im folgenden Jahr - wir spielen mit unseren Freunden aus Hollenstein ab Herbst in der U10 weiter - wieder punkten zu können. Am Sonntag 16.06. gab es noch ein Turnier in Ybbsitz, welches wir als Vorbereitung mit der neuen Mannschaft nutzten. Bei diesem Turnier erreichten wir den 3. Rang, wobei von Sieg bis Niederlage alles dabei war (man merkte aber, dass ein Sieg trotzdem besser bei den Jungs ankam). Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause und ab Ende Juli lassen wir dann den Ball wieder rollen. Das Trainerteam Markus Felber, Gerhard Filsmair und Christoph Schneckenleitner möchte sich bei den Jungs für die eifrigen Trainingsteilnahme, sowie bei den Eltern für die unkom- plizierte Zusammenarbeit, bedanken. Herzlichen Dank an dieser Stelle bei den Schiris für die Abwicklung der Matches, beim Schankteam Franz und Traudi Rößler und dem Platzwart Obmann Josef Schallauer. U15 NSG Opponitz Mittleres Play Off Ber icht: T homas Sonnleitner Es war keine leichte Frühjahrssaison, welche die U15 absolvieren musste. Aufgrund einiger Ski- und Freizeitunfälle dezimierte sich der große Mannschaftskader auf 12 Personen. Daher waren auch Spielerwechsel während der Matches eher seltener zu sehen. Manche Spieler mussten ihr Kämpferherz auspacken und mit leichten Blessuren die Spiele zu Ende zu bringen. Die gezeigten Leistungen aller Spieler waren aber wieder sehr gut und so konnte man eine tolle Frühjahrssaison absolvieren. Aufgrund der geringen Kadergröße kann aber eine U16 Mannschaft für die Saisonen 2019/20 nicht mehr gestellt werden. Nun dürfen die älteren U15-Spieler den nächsten Entwicklungsschritt im Erwachsenenfuß- ball machen. Die Spieler Hilbinger Armin, Mayrhofer Kilian, Haselsteiner Thomas, Sonn- leitner David, Kefer Paul haben die Kinder- und Jugendausbildung beim Fußball abgeschlos- sen und werden nun in der U23 und in der Kampfmannschaft auf Torjagd gehen. Viel Spaß und Erfolg dabei. Steinbichler Simon und Schweighuber Fabian können aufgrund ihres Alters im kommenden Spieljahr nochmals die neue U15 Mannschaft unterstützen. Nachdem ihre bisher gezeigten Leistungen sehr ansprechend waren, werden sie auch teilweise bei der U23 mittrainieren. Wie schon erwähnt, wird nächstes Jahr eine neue U15 Mannschaft mit dem Trainerteam Schweighuber Stefan und Seisenbacher Mario an den Start gehen. Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg mit den Jungs! 32
Zum Abschluss möchte ich mich nochmals bei allen Spielern, Eltern, Fans sowie bei den Vereinen der Nachwuchsspielgemeinschaft Opponitz-Hollenstein-Göstling für die unkom- plizierte, reibungslose Zusammenarbeit bedanken. Es hat großen Spaß gemacht, ein Teil eines so tollen TEAMS zu sein. U-23: Ber icht: T homas K efer Mit Thomas Sonnleitner als neuen Trainer konnte auch die U23-Mannschaft heuer ein neues Gesicht präsentieren. In der Vorbereitungsphase auf die Frühjahressaison wurden neue takti- sche Varianten einstudiert, die die Mannschaft nach und nach umsetzen sollte. Sehr erfreu- lich ist, dass aktuell einige sehr talentierte Jugendspieler in den Kader der U23 rücken. Die Meisterschaft startete mit einem klaren Sieg gegen Göstling und einer Niederlage gegen Ybbsitz. Im Auswärtsspiel beim späteren Meister Strengberg gelang den Opponitzern ein 3:3 Unentschieden. Gegen Ferschnitz, Aschbach und Hollenstein musste man jeweils eine Niederlage verkraften. Jedoch zeigte sich die Sonnleitner-Elf beim 4:1-Heimsieg gegen die starken Neumarkter wieder besser in Form. Im Saisonfinish gab es noch ein Unentschieden in Wolfsbach, einen deutlichen 7:0-Heimsieg gegen Ertl und zwei Niederlagen gegen Sonn- tagberg und Allhartsberg. Am Ende reichte es zu Platz sechs in der Tabelle. Mit etwas mehr Konstanz ist sicher im nächsten Jahr noch die ein, oder andere Rangverbesserung möglich. Bester Torschütze in der Opponitzer U-23 war Rene Kefer mit beachtenswerten 18 Volltreffern. Bericht Kampfmannschaft: Ber icht: Harald R ößler Die Kampfmannschaft beendete die Saison 2018/19 auf dem nicht zufriedenstellenden 7. Platz mit 36 Punkten, obwohl die letzten Runden doch recht erfolgreich verliefen und es im Frühjahr nur 2 Niederlagen gegeben hat. Erfreulich war die Torausbeute in den letzten Wochen. Hollenstein wurde mit 3:1 besiegt, SG Neumarkt/Sarling 6:2, Sonntagberg mit 7:5, Ertl mit 7:0. Im letzten Spiel beim schon feststehenden Meister Allhartsberg musste man sich trotz guter Leistung 2:4 geschlagen geben. In der Mannschaft wird es einige Veränderungen geben, so hat Lukas Leichtfried sein Karri- ereende bekannt gegeben. Auch unser langjähriger Legionär Michal Cerveny wechselt zu einem Verein in der 1. Klasse West. Es wird von den Vereinsverantwortlichen jedoch schon wieder intensiv daran gearbeitet, um eine schlagkräftige Mannschaft für die neue Saison zu stellen, sodass viele Siege gefeiert werden können. Jetzt folgt eine kurze Sommerpause bis zum Trainingsstart am 8. Juli. Die Vorbereitungsspiele in der SVO Arena im Sommer 2019 sind: 20.07.2019 SV Opponitz – ÖTSU Steinakirchen Beginn: 18:30 Uhr 03.08.2019 SV Opponitz – UFC Ternberg Beginn: 17:30 Uhr 10.08.2019 SV Opponitz – DSG Großraming Beginn: 15:00 Uhr / 17:00 Uhr 10. Opponitzer Riesenwutzlturnier Ber icht: Christoph Schneck enleitner Bei doch sehr warmen Temperaturen fanden sich am Samstag, 15.06. sieben Mannschaften ein, um den Meister des Riesenwutzelns ausfindig zu machen. In Tabellenform wurden alle Spiele durchgeführt, wobei im Anschluss noch die Platzierungsspiele stattfanden. 33
Aus den Platzierungsspielen ging dann in einem sehr knappen und spannenden Spiel der FC Lucka als Turniersieger hervor. Die weiteren Platzierungen: 2. FC Melibar, 3. Die Gspritztn, 4. 7 Gewinnt, 5. Musik, 6. Owanicer, 7. Haxnbrecher Als sehr treffsicher erwiesen sich Mario Käfer-Schlager mit 19 und Elke Sonnleitner mit 7 Treffern. Der SVU Opponitz Fußball bedankt sich bei allen Teilnehmern und freiwilligen Helfern für die tolle Veranstaltung. Fotos auf: http://www.sv-opponitz.at/fussball OPPONITZER GEWERBETREIBENDE Das Team der Bäckerei Rosenberger freut sich alle OpponitzerInnen am Samstag, den 03.08.2019 ab 08:00 Uhr bei unserer Neueröffnung und 35-Jahr Feier begrüßen zu dürfen. Nähere Infos erhalten Sie in einem gesonderten Postwurf. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. GoldSpinnerei, der direkte Draht nach oben... Madonnen im Glassturz, Klosterarbeiten im Rahmen mit Glas, Geschenke für Erstkommunion, Hochzeit, silberne oder goldene Hochzeit, Haarreifen, geflochtene Kupferarm- bänder, individuelle und persönlich gestaltete Arbeiten im Rahmen mit Glas, schmücken, vergolden und verzieren von Jagd-Trophäen und vieles mehr. Die Werkstatt ist gegen Voranmeldung jederzeit für Besu- cher geöffnet! Gerne schmücke ich auch alte Holzmadonnen Kontakt: oder andere Heiligenfiguren oder Fotos nach ihren Wün- www.goldspinnerei.at schen! pottwal@gmx.at 34
Sie können auch lesen